Professional bookseller's independent website

‎Fashion‎

Main

Number of results : 20,648 (413 Page(s))

First page Previous page 1 ... 379 380 381 [382] 383 384 385 ... 388 391 394 397 400 403 406 409 412 ... 413 Next page Last page

‎Sainderichin, Ginette‎

‎Kenzo‎

‎Aus dem Französischen von Ulrike Bossert. Herford, Busse + Seewald, 1990. 4to. Durchgehend mit farbigen fotografischen Abbildungen. 143 S. Or.-Pp. mit Schutzumschlag. [4 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 168502

‎Rumpelstilzchen (d.i. Adolf Stein)‎

‎Wir benehmen uns‎

‎Ein fröhlich Buch für Fähnrich, Gent und kleines Fräulein. Berlin, Scherl, 1936. Kl.-8vo. 161 S., 1 Bl. Illustrierter Or.-Lwd.; etw. stockfleckig.‎

‎Benimmregeln für alle Lebensalter vom Gentleman-Säugling über den jungen Kavalier und die schöne Frau bis zu "unseren Alten". Zeitgemäß darf natürlich auch ein Kapitel "Echt deutsch" nicht fehlen.‎

Bookseller reference : 98409

‎Rumpelstilzchen (d.i. Adolf Stein)‎

‎Wir benehmen uns‎

‎Ein fröhlich Buch für Fähnrich, Gent und kleines Fräulein. 50. Tsd. Berlin, Scherl, ca. 1936. Kl.-8vo. 161 S., 1 Bl. Illustr. Or.-Hlwd.; leicht fleckig.‎

‎Benimmregeln für alle Lebensalter vom Gentleman-Säugling über den jungen Kavalier und die schöne Frau bis zu "unseren Alten". Zeitgemäß darf natürlich auch ein Kapitel "Echt deutsch" nicht fehlen.‎

Bookseller reference : 159659

‎Rocco, Emil‎

‎Der Umgang in und mit der Gesellschaft‎

‎Halle, Hendel, 1876. VIII, 258 S. Schlichter Hlwd.d.Zt. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe des Benimmbuchs, das als "Führung durch den Irrgarten der Konvenienz" (Vorwort) dienen soll u. bis in die 20er Jahre immer wieder aufgelegt wurde. Es ist bereits eine Erweiterung eines einschlägigen Werks seines Vaters, der über 30 Jahre als Tanzlehrer tätig war, die den neuen Gepflogenheiten Rechnung trägt. Behandelt werden u.a. die Haltung des Körpers, Ball, diverse Tänze (Polonaise, Cotillon, Contre, Quadrille) die Visite, Konversation u. brieflicher Verkehr, Umgang mit Frauen, Gastfreundschaft, die Etikette bei Hofe, Rauchen, Spiele als körperliche Übung, Theaterbesuch u. Reisen. - Tlw. stockfleckig, am Anfang u. Ende stärker. Gesellschaftsspiele; Benehmen bei musikal. Vorträgen; Lesekränzchen, Liebhabertheater und lebende Bilder; Benehmen bei Tafel; Umgang mit Frauen; Der Ball; Der Maskenball; Über Etiquette bei Hofe; Über das Reisen; Über das Rauchen. In der Gemäldegallerie. Rundtänze, Polonaise, Quadrillen etc. - Tlw. etw. stockfleckig u. leicht gelockert.‎

Bookseller reference : 186353

‎Ravicini, Lotte‎

‎Karriere statt Korsett und andere Geschichten aus Urgrossmutters Kleiderschrank‎

‎Vorwort von Katrin Wiederkehr. Derendingen, Habegger Verlag, 1994. Mit Illustrationen von Ulrike Frentzel. 64 S. Illustrierter Or.-Lwd. mit Schutzumschlag. [3 Warenabbildungen]‎

‎Vortitel mit Widmung u. Sinnspruch der Autorin. Kleine Essays über "Schicksale, die sich um Kleider ranken" (Vorwort), meist aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Themen sind u.a. Hüte, zerrissene Sonntagshosen, der Bikini u. "Blaustrümpfe".‎

Bookseller reference : 176845

‎Quintessenz der Lebensweisheit und Weltkunst‎

‎Nach Lord Chesterfields Briefen an seinen Sohn. Frei bearbeitet von Karl Munding. (Deckeltitel: Chesterfield. Briefe an meinen Sohn‎

‎). 5. Auflage. Stuttgart, Schwabacher, ca. 1895. XVI, 246 S. u. 5 Bl. Verlagsanzeigen. Typographisch gestalteter Or.-Lwd. [2 Warenabbildungen]‎

‎Papier leicht gebräunt, sonst schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 190125

‎Peterson's Magazine 1860‎

‎Vol‎

‎XXXVII (1. Hälfte). Philadelphia, Januar - June 1860. Mit gestochenem Titel u. zahlreichen, teils ganzseitigen Illustrationen. 492, IV S. Hldr.d.Zt. mit 5 Bünden u. Goldprägung; beschabt, Kanten bestoßen. [7 Warenabbildungen]‎

‎Amerikanische Zeitschrift für die "weibliche Welt", mit kurzen Erzählungen, Lyrik, historischen Porträts u., vor allem, Mode- und Handarbeitsartikeln mit vielen Vorlagen. Ebenfalls beigegeben sind Noten für die Hausmusik. - Tlw. etwas stockfleckig, Vorsätze braunfleckig.‎

Bookseller reference : 149184

‎Pariser Moden‎

‎Kolorierte Modedarstellungen‎

‎4 Blatt. Blattgr. je ca. 17 : 25 cm. Aachen, Cremersche Buchhandlung 1839-1843. [3 Warenabbildungen]‎

‎Hübsche Modedarstellungen. - Etwas stockfleckig, 2 Blatt gebräunt, rückseitig kleine Montagespuren.‎

Bookseller reference : 178226

‎Original-Scherenschnitt‎

‎kreisförmig (Durchmesser ca‎

‎o.J. 27 cm), Darstellung entlang einer mittigen Bildachse symmetrisch gespiegelt. Schwarzes Papier auf weißen Trägerkarton montiert; wohl zweite Häfte 20. Jahrhundert.‎

‎Dargestellt sind zwei Bildstreifen auf denen Hirten mit ihren Schafen und, darunterliegend, spielende Kinder mit Spielzeug und Schaukel dargestellt sind. Die oben und unten liegenden Kreisflächen sind mit verschiedenen Ornamenten ausgefüllt. Schöne sorgfältige Arbeit. Bis auf ganz wenige kleine Fehlstellen sehr gut erhalten. Rückseitig Spuren der Bleistiftvorzeichnung.‎

Bookseller reference : 195115

‎Norwegische Volkskunst‎

‎Herausgegeben von Roar Hauglid‎

‎Deutsch von Siegfried Schmitz. München, Winkler, 1967. 4to. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 175 S. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; leicht gebräunt. [5 Warenabbildungen]‎

‎Roar Hauglid. Die Holzschnitzkunst. - Randi Asker. Die Rosenmalerei. - Helen Engelstad. Norwegische Webkunst. - Gunvor Ingstad Traetteberg. Die Volkstrachten.‎

Bookseller reference : 119372

‎North Carolina Quilts‎

‎Edited by Ruth Haislip Roberson‎

‎Foreword by George Holt. Chapel Hill, The University of North Carolina Press, (1988). 4to. Mit zahlreichen, meist farbigen fotografischen Abbildungen von Mark Weinkle u. Greg Plachta. XVI S., 1 Bl., 214 S. Or.-Kart.; Kanten etwas berieben, leichte Gebrauchsspuren. [4 Warenabbildungen]‎

‎Stellt u.a. die Quilts von Ellen Fickling Eanes, Erma Hughes Kirkpatrick, Sue Barker McCarter u. Joyce Joines Newman vor.‎

Bookseller reference : 196229 ISBN : 807842346

‎die neue linie‎

‎Jahrgang 12, Heft 5. Leipzig, Verlag Otto Beyer, Januar 1941‎

‎o.J. Fol. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 45 S. u. VI S. (Modebeilage). Illustrierter Or.-Umschlag (Scherenschnittcollage von Ernst Moritz Engert); etw. bestoßen, Rücken mit kl. Beschädigungen. [9 Warenabbildungen]‎

‎Deutlich vom Anpassungsdruck gezeichnete Ausgabe des ehemals hauptsächlich von Bauhauskünstlern gestalteten ersten deutschen "Lifestyle-Magazins", gleichzeitig aber interessantes Dokument eines "ästhetischen" Widerstands und versteckte, aber dennoch deutliche Hommage an die Gründerväter. Vermutlich nur von wenigen Kennern der Zeitschrift richtig gedeutet, wartet die vorliegende Ausgabe durch ihre Umschlagillustration mit einer Verbeugung vor einem der wichtigsten Künstler des Magazins auf: Moholy-Nagy. Moholy-Nagy gestaltete die Umschlagillustration für das erste Heft. Es zeigte als Fotomontage eine Frau mit Pelzkragen, die durch ein riesiges, in 8 Felder aufgeteiltes Fenster auf eine Berglandschaft schaut. Ernst Moritz Engert (1892 - 1986) paraphrasiert in der für seine Kunst typischen Schattenrisstechnik die Vorgabe von Moholy-Nagy. Bei ihm blickt ein kleines Mädchen durch das unverändert übernommene, bildbeherrschende Fenster auf eine Winterlandschaft. Vollends deutlich wird die Absicht der Redaktion, wenn man die Bedingungen des auf den Seiten 18/19 angekündigten Titelblatt-Wettbewerbs der Zeitschrift durchliest. Hier heißt es u.a.: "die neue linie hat von Anfang an die Absicht verfolgt, ihren Titelblättern ein eigenes Gesicht zu geben, denn sie fand, daß ein Zeitschriftenumschlag etwas völlig anderes sei als ein Gemälde oder ein Plakat. Sie hat sich bemüht von ihren Mitarbeitern Entwürfe zu bekommen, die weder Bild noch Illustration noch Reklame sind, d. h. weder Kunstwerke, die von allen Bezügen getrennt sind, noch erzählende Blätter, noch Aushänge mit einem rein propagandistischen Effekt. Aus diesen Bestrebungen heraus sind Entwürfe entstanden, die sich durch einen eigenen Charakter von den Titelblättern anderer Zeitschriften unterscheiden...". Als Beispiele für das von der Jury Gewollte hat die Redaktion aus zurückliegenden Jahrgängen sechs Titelblätter, darunter auch eins aus dem ersten Jahrgang, ausgewählt und in s/w Wiedergabe beigefügt. Es scheint verzeihlich, dass nach diesem deutlichen Hinweis, dass man auch weiterhin beabsichtige "sich zu unterscheiden", der Rest des Heftes eher brav und linientreu daherkommt. Man darf vermuten, dass auch der Künstler, Ernst Moritz Engert, der in der Bohème Münchens und Berlins seit den Tagen des Ersten Weltkriegs zu Hause war, eine gewisse "klammheimliche Freude" verspürt haben mag, als er den Auftrag für dieses "subversive" Titelblatt bekam. - Heft mit leichten Gebrauchsspuren, aber nocht gut erhalten. Der empfindliche schwarze Farbauftrag der Umschlagseite mit kl. Kratzspuren, der Umschlag wirkt im oberen Drittel etwas fleckig. Es handelt sich aber um einen durch gewollten Überdruck entstandenen Effekt.‎

Bookseller reference : 194516

‎die neue linie‎

‎Jahrgang 10, Heft 3. Leipzig, Verlag Otto Beyer, November 1938‎

‎o.J. Fol. (ca. 37 : 27 cm). Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 81 S. u. 12 S. Modebeilage. Farbig illustrierter Orig.-Umschlag (Martin Kausche); Rücken mit kl. Beschädigungen, Umschlagkanten etw. bestoßen, hintere Umschlaghlfte mit kl. Einrissenu. kleinerer Fehlstelle am unteren Rand, Vorderumschlag mit handschriftl. Eintrag. [7 Warenabbildungen]‎

‎Das unter Mitarbeit zahlreicher Bauhaus-Künstler 1929 ins Leben gerufenen "Lifestyle-Magazin" versuchte nach der sog. "Machtübernahme" einen Mittelweg zwischen eigenem Anspruch und geforderter Linientreue zu finden. Dies gelang auch in manchen Teilbereichen. Berichte über "Die Weltausstellung am Goldenen Tor 1939" (San Francisco) demonstriert Weltoffenheit. Der Beitrag "Sudetenland" von August Scholtis sollte eher dem Regime gefallen, enthält sich aber jeglicher Jubeltöne über den "Anschluss". Weitere Beiträge stammen von Ernst Heimeran ("Das Zauberreich der Bücherecke") u. Erich Naujoks ("Das Antlitz unter Tage" mit zahlreichen Porträtaufnahmen von Bergleuten von Rosemarie Clausen), die 3. Preisträger im Wettbewerb "Das gute Eigenhaus" werden vorgestellt (Werner Hartig / Franz Ruf). Winter- und Wintersportmode sind wie der Wintersport überhaupt ein wichtiges Thema des Heftes.‎

Bookseller reference : 194503

‎Nelken, Dinah‎

‎Ich an Dich‎

‎Ein Roman in Briefen. 270. Tsd. Hamburg, Hoffmann u. Campe, ca. 1950. Kl.-4to. Mit zahlreichen Illustrationen, eingeklebten "Briefen", Eintrittskarten etc. Ca. 70 Bl. Illustrierter Or.-Hlwd. mit Kordelbindung. [3 Warenabbildungen]‎

‎Die Bestseller-Liebesgeschichte in Briefalbum-Form, gestaltet von Gero Wolf: mit eingeklebten Fotos, Fahrkarten, Notizzetteln, Telegrammen etc. - und natürlich mit Happy End. - Vorsatz mit Widmungseintrag.‎

Bookseller reference : 123277

‎Nelken, Dinah‎

‎Ich an Dich‎

‎Ein Roman in Briefen. Gütersloh, Bertelsmann (Lizenz: Hoffmann u. Campe), ca. 1955. Kl.-4to. Mit zahlreichen Illustrationen, eingeklebten Briefen etc. Ca. 70 Bl. Illustr. Or.-Hlwd. mit Kordelbindung. [4 Warenabbildungen]‎

‎Die Bestseller-Liebesgeschichte in Briefalbum-Form, gestaltet von Gero Wolf: mit eingeklebten Fotos, Fahrkarten, Notizzetteln, Telegrammen etc. - und natürlich mit Happy End.‎

Bookseller reference : 157085

‎Nadolny, Harald u. Yvonne Thalheim‎

‎Heißgeliebte Tedybären‎

‎Selbermachen - Sammeln - Restaurieren. Niedernhausen, Falken-Verlag, 1987. Gr.-8vo. Mit Schnittmustern u. zahlreichen fotografischen Abbildungen. 79 S. Farbiger Or.-Kart. (Falken-Bücherei). (I‎

Bookseller reference : 123158

‎Mützel, Hans‎

‎Kostümkunde für Sammler‎

‎2. umgearbeitete u. vermehrte Auflage. Berlin, Schmidt, 1921. Mit 150 Abbildungen. 6 Bl., 248 S., 8 Bl. Or.-Hlwd.; minimal fleckig. (Bibliothek für Kunst- und Antiquitätensammler, 15). [4 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 118740

‎Münchener Bilderbogen‎

‎Band 48‎

‎München, Braun & Schneider, ca. 1897. Fol. Mit 12 doppelblattgroßen Bilderbögen (davon 3 kindlich koloriert). Farbiger Or.-Pp.; fleckig, Rücken lose u. mit Beschädigungen, Kanten beschabt.‎

‎Enthält die übliche Mischung aus Bögen zur Kostümgeschichte, Bildergeschichten im Stile von Wilhelm Busch, historischen Darstellungen etc. Vorhanden sind die Bögen Nr. 1129-1152. - 3 Bögen kindlich (aber recht ordentlich) koloriert, 1 Bogen mit Eckabriss außerhalb des Bildes, 1 Bogen rückseitig bekritzelt.‎

Bookseller reference : 43265

‎Münchener Bilderbogen‎

‎Sammelband mit 72 Münchener Bilderbögen (Nr‎

‎49-120) sowie 4, zu Beginn und Schluss einfügten "Rauhhäusler Bilderbögen". Zusammen 76 auf 38 Blatt montierte Bilderbögen in einem Band. München, Braun & Schneider, 1850-53 u. Hamburg, Agentur des Rauhen Hauses, ca. 1850. Folio (41 : 35 cm). Schlichter Halblederband der Zeit; stärker berieben und beschabt, Ecken bestoßen, Rücken am Fuß mit 5 cm langem Einriss. [15 Warenabbildungen]‎

‎Sammelband mit frühen Nummern der berühmten "Münchener Bilderbogen" in erster Auflage; Druck von C.R.Schurich, München (Bögen 49-72 u. 97-120) sowie J.P.Himmer, Augsburg (Bögen 73-96). Enthalten sind u.a. die Serien "Kartenspielereien (4 Bögen, Nr. 77-80 mit kolorierten Farbwerten) von Johann Caspar Beeg, "Kasperl-Theater" (6 Bögen, Nr. 101-106), "Das Einmaleins in Reimen und Bildern" (Bögen, Nr. 115-117) von Franz von Pocci sowie die Schattenbilder (Silhouetten) "Die Bauernkirchweih" (Nr. 107), "Das Gastmahl" (Nr. 111), beide von Kaspar Braun, sowie "Harlekin und Columbine" (Nr. 114) von Pocci und "Reiterscenen" (Nr. 119) von Anton Muttenthaler. - Selten und von uns nicht weiter nachweisbar sind die 4 beigebundenen Bilderbögen aus der Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. - Der Band zeigt stärkere Gebrauchsspuren: Papier durchgängig etwas gebräunt und teils stärker stock- und fingerfleckig, kindlich ankoloriert sind 9 Bögen (55, 64, 76, 84 - 86, 100, 105 und 115). Bei etwa zwanzig Bögen wurde vom Buchbinder der Titel bzw. der Druckvermerk an- oder weggeschnitten, davon sind auch die vier Bögen "Kartenspielereien" betroffen. Zusätzlich sind dort die Blätter "Carreau" und "Pique" durch eine eingelegte Pflanze in der Bildmitte braun verfärbt (Durchmesser des Flecks ca. 6 cm). 4 Pappblätter sind lose, die Bindung insgesamt gelockert.‎

Bookseller reference : 180484

‎Moreau und Freudenberg‎

‎Trois suites d'estampes pour servir à l'histoire des modes et du costume des Français dans le dix-huitième siècle‎

‎Nach den Or.-Ausgaben herausgegeben u. eingleitet von Max von Boehn. Berlin, Askanischer Verlag, 1920. Fol. XXIV S., 1 Bl. u. 38 Tafelseiten. Or.-Hlwd. mit reicher Rücken- u. Deckelvergoldung.‎

‎Vorsatz mit Namenszug.‎

Bookseller reference : 53761

‎Mode-Reigen durch fünf Jahrhunderte‎

‎Figurinen von Ilse Wolf‎

‎Begleitband zur Ausstellung (in Biberach). Bearbeitet von Katja Wolf. Vorwort von Eva Schmidt. Biberach 1993. Kl.-4to. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 32 S. Farbiger Or.-Kart.; Vorderdeckel mit leichter Knickspur.‎

Bookseller reference : 136698

‎Miketta, Hubert‎

‎Das Brevier des Herrn‎

‎Höchst nützliches und amüsantes Vademecum für den seriösen Herrn. Stuttgart, Schuler, ca. 1955. Mit farbigem Titelbild u. Illustrationen von Bernd Fahrenholz. 200 S. Or.-Leder, illustrierte Vorsätze; gering berieben. [4 Warenabbildungen]‎

‎Ein "moderner Knigge" (auf ihn wird im Vorwort ausdrücklich Bezug genommen), der alle Fragen der Körperpflege ("der wohlriechende Adam"), Kleidung ("das Geheimnis der Eleganz", "der "gute" Anzug"), aber auch des Verhaltens in der Gesellschaft ("der Chef", "Gute Reise", "Philosophie der Feinschmeckerei", "Wie Sie beliebt werden") berücksichtigt. - Papier leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 183368

‎Meyer-Pünter, Carl‎

‎Der Orient-Teppich in Geschichte, Kunstgewerbe und Handel‎

‎Studien an Hand der Sammlung C. Meyer-Müller in Zürich. Zürich 1917. Mit zahlreichen ganzseitigen farbigen Abbildungen. 87 S. Or.-Lwd. mit reicher Vergoldung (in Form eines Teppichs). [5 Warenabbildungen]‎

‎Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 133827

‎Meyer-Pünter, Carl‎

‎Der Orient-Teppich in Geschichte, Kunstgewerbe und Handel‎

‎Studien an Hand der Sammlung C. Meyer-Müller in Zürich. Zürich 1917. Mit zahlreichen ganzseitigen farbigen Abbildungen. 87 S. Or.-Lwd. mit reicher Vergoldung (in Form eines Teppichs). [5 Warenabbildungen]‎

‎Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 179415

‎Merrett, Alicia u. Ann Stephens‎

‎Mein heiß geliebter Teddybär‎

‎Nach klassischen Vorbildern selbst genäht. Übersetzt von Regine Felsch. Berlin, Urania-Ravensburger, 2000. Kl.-4to. Durchgehend mit farbigen fotografischen Abbildungen. 160 S. Farbiger Or.-Kart. (I - Mit Schnittmustervorlagen‎

Bookseller reference : 150177

‎McPharlin, Paul‎

‎Life and Fashion in America 1650-1900‎

‎New York, Hastings House, (1946). Kl.-8vo. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen des Verfassers u. weiteren s/w Abbildungen. 40 S. Farbiger Or.-Pp. mit Schutzumschlag; dieser etw. fleckig u. mit Randläsuren. [3 Warenabbildungen]‎

‎Hübscher Querschnitt durch den Wandel der Mode in den USA seit der Kolonialzeit.‎

Bookseller reference : 112514

‎Markus, Kitti‎

‎Puppenkram‎

‎Allerlei Puppen zum Selbermachen. Aus dem Niederländischen von Maria Csollány. 2. Auflage. Zürich, Orell Füssli, 1983. Kl.-4to. Mit 1 gefalteten Schnittmusterbogen u. zahlreichen Illustrationen u. Vorlagen im Text. 103 S. Or.-Lwd. mit farbigem Deckelbild. [5 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 123153 ISBN : 328001462

‎Lücking, Wolf‎

‎Hessen‎

‎Einführung von Mathilde Hain. Herausgegeben vom Institut für deutsche Volkskunde an der Deutschen Akademie der Wissenschaften. Berlin, Akademie-Verlag, 1959. Fol. Nahezu durchgängig illustriert nach Fotografien von Wolf Lücking. 187 S., 1 Bl. Or.-Lwd. (Trachtenleben in Deutschland, 3). [7 Warenabbildungen]‎

‎Prächtige, teils doppelblattgroße Schwarzweiß-Fotografien der nach dem Zweiten Weltkrieg noch zu sehenden hessischen Volkstrachten aus dem Hinterland, von Marburg, Mardorf, Schlitz, Hüttenberg und dem Land an der Schwalm. "Lebensechte Fotos aus unseren Tagen ... führen den Liebhaber der Volkstracht durch das hessische Land; im Hinterland um Biedenkopf findet er die älteste Generation in der ernsten, schwerfälligen Kirchentracht aus dem Reformationszeitalter; im weiträumigen Marburger Trachtengebiet begegnen ihm frische Farben und grazile Schnitte der Rokokozeit; Kinder in leuchtend bunter Prozessionstracht kommen aus den katholischen Dörfern um Mardorf; das kleine Schlitzerland zeigt seine Eigenart in den farbig gestrickten und bestickten Trachtenstücken; die Bauerntracht des Schwalmgrundes prunkt mit schweren Brautkronen und kostbaren Gold- und Silberstickereien" (Verlagswerbung). Der liebevoll gemachte Band dokumentiert neben Arbeits- und Festtagstrachten auch eine heute fast völlig verlorgen gegangene bäuerliche Lebensweise und ländliche Kultur. - Vorsatzpapiere etw. stockfleckig, sonst schön.‎

Bookseller reference : 112901

‎Lucas, Agnes‎

‎Puppenmütterchens Nähschule‎

‎Eine Puppengeschichte zugleich eine Anleitung, nach welcher junge Mädchen ihre Puppenkleider selbständig herstellen können. 3. Auflage. Ravensburg, Otto Maier, ca. 1900. Mit 4 farbig lithographierten Tafeln, 4 fotografischen Tafeln mit Puppendarstellungen u. zahlr. Illustrationen im Text. VIII, 70 S., 2 Bl. Dekorativ illustrierter Or.-Hlwd. (W. Zweigle; vier Mädchen unterschiedlichen Alters beim Schneidern). [5 Warenabbildungen]‎

‎Vgl. Slg. Brüggemann 515; Wegehaupt II, 2061; Bilderwelt 1425 u. Pressler S. 206 u. Abb. 86. - Schönes Puppenschneiderbuch, das praktische Nähanleitungen in eine Erzählung einbettet. Ohne die auf dem Titel angegebenen Schnittmusterbögen. Umschläge für die Bögen.‎

Bookseller reference : 106238

‎Lucas, Agnes‎

‎Puppenmütterchens Nähschule‎

‎Schnittmuster und Pausevorrichtung. Faksimile einer Ausgabe aus dem Otto Maier Verlag, Ravensburg von 1894. (Ravensburg, Maier, 1983). 8 Umschläge, jeweils mit farbigem Deckelbild, mit 8 gefalteten Schnittmusterbögen, ein Umschlag mit Pauspapier. Zusammen in Or.-Hlwd.-Mappe mit Bändchen zum Zubinden u. farbigem Deckelbild (4 Mädchen beim Schneidern). [3 Warenabbildungen]‎

‎Schönes Faksimile der bekannten Puppennähschule, mit dekorativen farbigen Vorlagen als Umschläge für die Bögen. - Vorsatz mit kl. Besitzvermerk.‎

Bookseller reference : 122987

‎Löhlein, Herbert A‎

‎Das Standesamt der Sterne‎

‎Ein kosmischer Wegweiser für Liebende. 5. Auflage. München, Heilmaier, ca. 1960. Quer-8vo. Mit zweifarbigen Illustrationen von Wolfgang Rollmann. 60 S. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag. [3 Warenabbildungen]‎

‎"Ein kosmischer Ratgeber für Liebende und Geliebte..., ein neuer Weg, den Partner noch vor dem entscheidenden Schritt durch die Triumph-Pforte der Lieben kennenzulernen... enthüllt nicht nur die eigenen Vorzüge und Fehler, sondern auch die geheimen Reizstreifen und Untiefen beim Liebling vom anderen Stern" (Klappentext).‎

Bookseller reference : 127119

‎Levi's Round-up of Hunting Rifle Lore‎

‎Mehrfach gefalt‎

‎Werbeprospekt. 29 : 23,5 cm (zusammengefaltet: 15,4 : 8 cm). (San Francisco, ca. 1950). [2 Warenabbildungen]‎

‎Enthält eine von Townsend Whelen zusammengestellte Geschichte des amerikan. Jagdgewehrs ("Development of the American Hunting Rifle") mit zahlr. Illustrationen. Lediglich die Außenseiten des zusammengefalteten Prospekts werben für Levi's. - Kindliche Kugelschreiberkritzeleien auf der Prospektaußenseite, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 156355

‎Lezius, Martin‎

‎Das Ehrenkleid des Soldaten‎

‎Eine Kulturgeschichte der Uniform von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin, Ullstein, 1936. Kl.-fol. Mit zahlr. teils ganzseitigen u. farbigen Illustrationen von Erich Döbrich. 415 S., 2 Bl. Or.-Lwd. [4 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 106382

‎Lacroix, Paul‎

‎XVIIIme siècle‎

‎Institutions, usages et costumes. France 1700-1789. 2e ed. Paris, Firmin-Didot, 1875. 4to. Mit farbig lith. Front., 20 farbig lith. Tafeln u. 350 Holzstichen, davon 32 auf getönten Tafeln. VIII, 520 S. Roter Or.-Halblederband mit reicher Goldprägung; Gelenke u. Kapitale beschabt. [7 Warenabbildungen]‎

‎Lipperheide Fb 58; Vicaire IV, 854. - Reich illustriertes Prachtwerk. Dargestellt werden nicht nur Kleidermoden sondern z.B. auch Perücken, Orden, Uniformen, Waffen, Wagen und Kutschen etc. Eine Serie zeigt Fechtdarstellungen nach einem berühmten Lehrbuch, ca. 45 Darstellungen illustrieren Kaufrufe. Viele Genreszenen nach Werken zeitgenössischer Künstler, Wiedergaben von Karikaturen über Modetorheiten etc. runden das Werk ab. - Vord. Innendeckel mit Exlibris von Carl Burckhardt-Sarasin (873-1971) und, auf ein Trägerpapier montiert, Paul Lacroix (1806-1884) mit der handschriftlichen Erläuterung: "Paul Lacroix dit "Le Bibliophile Jacob", érudit né en 1806. (Exlibris) Dessiné par Ocatve Uzanne dans sa jeunesse, né à Auxerre (Yonne)".‎

Bookseller reference : 55343

‎Kreuzstichmuster aus Graubünden‎

‎Herausgegeben von der Bündner Vereinigung für Heimatschutz‎

‎(7. Auflage). Chur, Bischofberger, (1944). Quer-4to. Titel, 1 Bl. Einleitung, 4 fotografische Tafeln u. 54 Tafeln mit Kreuzstich-Mustern. Illustrierter Or.-Kart. [3 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 100129

‎Krampen, Hans Joachim von‎

‎Was ist vornehm‎

‎Vom Herzens- und gesellschaftlichen Takt. 6. Tsd. Berlin, Langenscheidt, ca. 1905. Mit 8 ganzseitigen Zwischentiteln von Walter Eichberg-Wien. VI S., 1 Bl., 477 S., 1 Bl. Illustr. Or.-Lwd. mit Goldprägung, Buntpapiervorsätze. [5 Warenabbildungen]‎

‎Dekoratives Benimmbuch mit schönen, dem Jugendstil verpflichteten Zwischentiteln. Behandelt werden alle gesellschaftlichen Bereiche: der Umgangston in der Familie, die Besuchsstunde, Korrespondenz, Geselligkeit im Haus, alle kulinarischen Belange (Menu, Pflichten als Wirt und Wirtin, Tischordnung, die Tafel und ihre Dekoration, Servieren), besondere Ereignisse wie Hochzeit, Trauerfälle, Familienfeste, Bälle, das Verhalten bei Hof und der Sport. -‎

Bookseller reference : 109556

‎Klotz, Alfred u. Willy Mansbach‎

‎Lexikon des Schuhverkaufs‎

‎Berlin, Selbstverlag "Werbeklotz", 1933. Mit zahlreichen Illustrationen. 246 S. mit Griffregister. Or.-Lwd.; etw. angestaubt. [4 Warenabbildungen]‎

‎Fachkunde und Werberatgeber in einem: so werden nicht nur erfolgreiche Verkaufsmethoden, "die Kunst des Dekorierens" und der Umgang mit Reklamationen erläutert, sondern auch detailliert die verschiedenen Macharten von Damen-, Herren- und Kinderschuhen, Sport- und Gesundheitsschuhe, Zubehör wie Gamaschen, Strümpfe u. Schuhpflegemittel vorgestellt u. auch ganz konkrete Vorzüge der einzelnen Hersteller aufgeführt. Unter den vorgestellten Marken u.a. Neuffer, Panther, Romanus, Ada, Sesto, Lingel, Elefanten, Medicus, Wilop, Rospira, Dr. Scholl etc. - Tlw. etw. angestaubt.‎

Bookseller reference : 91887

‎Kerler, Christine u. Gertrud Rosemann‎

‎Trachtenpuppen aus aller Welt‎

‎Rosenheim, Förg, 1980. Kl.-4to. Mit zahlreichen, oft ganzseitigen u. farbigen Abbildungen nach Fotografien von Paul Sessner. 159 S. Or.-Lwd. mit Schutzumschlag. (Rosenheimer Raritäten). [5 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 87457

‎Horn, Erna‎

‎Hohe Schule der Lebensart‎

‎Eine menschlich kluge, zeitnahe und ehrliche Anleitung zu innerer Haltung und äußerer Form. 15. Tsd. Kempten, Pröpster, 1954. Gr.-8vo. Mit 48 (16 farbigen) Tafeln u. über 400 Abbildungen u. Illustrationen von Hans Jörg Wagner. 515 S. Or.-Hlwd.; gering gelockert. [8 Warenabbildungen]‎

‎Ein klassischer "Knigge" der Wirtschaftswunderjahre, der im Bildteil auch viele "So nicht!"-Beispiele zeigt. In drei großen Kapiteln wird das angemessene Verhalten in jeder nur möglichen Situation geschildert, wobei auch negative Ereignisse und Schwierigkeiten nicht ausgespart werden (Scheidung, Flegeljahre, Trauerfall...), besonders die Regeln der "frohen Gastlichkeit" werden ausführlich erläutert.‎

Bookseller reference : 132898

‎Holstein, Jonathan‎

‎American Pieced Quilts‎

‎New York, Avon Books, 1974. Kl.-8vo. Mit 84 teils farbigen Abbildungen. 94 S. Or.-Kart.; leichte Gebrauchsspuren. [4 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 101010 ISBN : 380000912

‎Hohenheim, A. u. E(llen) Richards‎

‎Chic‎

‎Ein Ratgeber für Damen in allen Toilettenfragen mit besonderer Berücksichtigung der Farben. Stuttgart, Greiner & Pfeiffer, 1890. Kl.-8vo. VI, 162 S. Illustr. Or.-Lwd.; gering fleckig.‎

‎Selten. Ein "über der Mode" stehender Ratgeber, der aufzeigen soll, wie "mit möglichst wenig Mitteln möglichst viel zu leisten" ist (Vorwort). Wie schon im Untertitel erwähnt, legen die Autorinnen besonderen Wert auf farbliche Harmonie und geben deshalb je nach Teint ("zartweiß, blutarm" bis "bräunlichgelb lebhaft") und Haarfarbe (rotblond, aschblond, grau, weiß) abgestufte Schönheitstipps, außerdem werden Haarfrisuren, Schmuck, Morgen-, Empfangs- und Besuchstoilette, Ball und Kostümfeste sowie die richtige Kleidung für Trauer, Kirche und Hochzeit behandelt. - Papier etw. gebräunt, Titel mit kl. Besitzeintrag.‎

Bookseller reference : 118104

‎Hoffmann & Ohnstein, Leipzig‎

‎Für die Carneval-Saison 1896: Verzeichniss eleg‎

‎colorirter Pariser Original-Maskenbilder, die durch die Verlagshandlung Hoffmann & Ohnstein sowie durch jede Buchhandlung zu beziehen sind. Leipzig "Januar 1896". Mit 2 kl. Umschlagillustration. 24 nicht numm. Seiten. Orig.-Umschlag.‎

‎Seltene Angebotsliste; enthält Titel, Bestellnummer und Preis der lieferbaren Darstellungen, die als Vorlage/Anregung zu Karnevalskostümen dienen sollten.‎

Bookseller reference : 133303

‎Herzlichen Glückwunsch zur silbernen Hochzeit‎

‎Kleine, silbergeprägte Glückwunschkarte (11,5 x 8 cm) mit aufgelegtem silbernen Blumenbukett u. kl‎

‎Buch, das beim Öffnen den Spruch "Der Myrthe Grün liess Silber blühn; des Silber's Weiss bring' gold'nes Reis" zeigt. Ca. 1900.‎

Bookseller reference : 80193

‎Herzlichen Glückwunsch‎

‎In grünen und hellbraunen Tönen bedruckte Klappkarte mit Jugendstildekor und transparentem Mittelstück‎

‎Eingelegt: Gedrucktes Faltblatt, das den Glückwunsch mit "Zur Hochzeit" ergänzt und auf den Innenseiten ein passendes Gedicht ("Geschlossen ist der Lebensbund...") enthält. Einlageblatt handschriftlich vom Schenkenden unterzeichnet. Ohne Herstellerangabe, ca. 1905.‎

‎Dekorative Glückwunschkarte, die durch entsprechende Einlageblätter für unterschiedliche Anlässe verwendet werden konnte. - Karte minimal stockfleckig und gering berieben, sonst sehr gut erhalten. Auch der sehr empfindliche, transparente Stoff, der den Ausschnitt in der Kartenmitte hinterlegt ist unbeschädigt.‎

Bookseller reference : 195628

‎Hesketh, Christian‎

‎Tartans‎

‎Aus dem Englischen von Tonio Kalle. Frankfurt, Ariel, o.J. (ca. 1975). Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 128 S. Illustriert Or.-Pp.; in den Rändern minimal gebräunt. (Erlesene Liebhabereien). [3 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 192387 ISBN : 376060031

‎Heimeran, Ernst‎

‎Anstandsbuch für Anständige‎

‎Vom Gestern und Heute des guten Tons. 3. Aufl. München, Heimeran, ca. 1940. Mit zahlreichen Abbildungen. 196 S., 1 Bl. Or.-Umschlag; RÜcken mit Fehlstellen.‎

‎Verzeichnet u.a. 200 Werke zur Anstandsgeschichte des 15.-20. Jahrhunderts. - Papier gebräunt.‎

Bookseller reference : 64377

‎Haluschka, Helene‎

‎Fröhliches Wissen um Adam und Eva‎

‎Graz, Styria, 1934. Kl.-8vo. Mit Illustrationen von Ernst v. Dombrowski. 84 S., 2 Bl. Or.-Lwd.; angestaubt, unteres Kapital eingerissen. [6 Warenabbildungen]‎

‎"Freud hier, Vandervelde dort, Weininger hier, Ibsen dor, mein lieber Adam - du tust mir leid". So beginnt der vergnügliche Reigen "typischer" Frauen und Männer, die im folgenden geschildert werden: die Hausbackene, die Schlampige, die Dame auf den obersten Sprossen, die allzu gescheite Frau, die Burschikose, der Pedant, der Raunzer, der Mann, der kein Pantoffelheld ist, der Schwadroneur etc. - Vortitel mit Namensstempel.‎

Bookseller reference : 57942

‎Haluschka, Helene‎

‎Adam und Eva unter vier Augen‎

‎17.Tsd. München, Beckstein, ca. 1935. Mit Illustrationen von Ernst v. Dombrowski. 122 S., 1 Bl. Or.-Lwd.mit illustr. Schutzumschlag. [2 Warenabbildungen]‎

‎Humorvoller "Eheknigge".‎

Bookseller reference : 68668

‎Haluschka, Helene‎

‎Was sagen Sie zu unserem Evchen‎

‎8. Tsd. München, Kösel-Pustet, ca. 1936. Mit 80 Illustrationen von Rudolf Wirth. 162 S., 1 Bl. Illustrierter Or.-Lwd. mit Schutzumschlag; dieser mit Randeinrissen u. fleckig. [4 Warenabbildungen]‎

‎Behutsam moderner Knigge für junge Frauen (die angesprochene studiert und raucht sogar!): "Seine Art ist nicht tantenhaft belehrend, sondern in jeder Hinsicht spannend, voll Geist und Gemüt, Eleganz und Güte" (Klappentext). Unter dem Titel "Adam und Eva unter vier Augen" gab es noch eine Fortsetzung für die Ehe.‎

Bookseller reference : 192961

‎Gobelins aus dem Nachlaß Exzellenz Freiherr von Dalwigk Darmstadt‎

‎Katalog vom Kunst-Auktions-Haus Jac‎

‎Hecht, (Berlin-)Charlottenburg für die Auktion (66) am 14. Mai 1928. Berlin 1928. Fol. Mit 5 Tafeln. 6 S., 1 Bl. Or.-Kart.; braunfleckig. [3 Warenabbildungen]‎

‎3 Gobelins aus der Sammlung Dalwigk u. 8 aus anderem Besitz.‎

Bookseller reference : 153145

Number of results : 20,648 (413 Page(s))

First page Previous page 1 ... 379 380 381 [382] 383 384 385 ... 388 391 394 397 400 403 406 409 412 ... 413 Next page Last page