Professional bookseller's independent website

‎Theology‎

Main

Parent topics

‎Religions‎

See sub topics

Sub topics

Number of results : 120,203 (2405 Page(s))

First page Previous page 1 ... 377 378 379 [380] 381 382 383 ... 671 959 1247 1535 1823 2111 2399 ... 2405 Next page Last page

‎Bonin, B.v‎

‎Die praktische Bedeutung des ius reformandi.‎

‎Stuttgart, Enke, 1902. VIII, VI, 134 S. Bibl.-Einbd. m. Sign. Mehr. St. a. Tit. Leicht braunfl., verschmutzt u. läd. M. einigen Anstreich. (Kirchenrechtl. Abh. 1).‎

Bookseller reference : 241264

‎Bonin, Burkhard von‎

‎Entscheidungen des Cöllnischen Konsistoriums 1541-1704. Nach der Sammlung des Konsistorialrats und Propstes Franz Julius Lütkens mit Genehmigung des Evangelischen Konsistoriums der Mark Brandenburg.‎

‎Weimar, Hermann Böhlaus Nachfolger, 1926. Gr. 8°. 676 Seiten mit Register. Original-Broschur. Einband mit einigen Gebrauchsspuren, leicht angestaubt, gebräunt und angerändert, im Buchblock gebrochen. Sonst und innen gut und frisch.‎

‎Siehe Foto.‎

Bookseller reference : 28770

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€48.50 Buy

‎Bonin, Daniel‎

‎Die Waldenser-Gemeinde Pragela auf ihrer Wanderung ins Hessenland Aktenmäßige Untersuchungen Von Daniel Bonin Wissenschaftliche Beilage des grossh. Gymnasiums und der Realschule zu Worms 1900/01 Text: deutsch - einige Teile in französisch‎

‎Worms, Boeninger 1901. 63 S, 13,7 x 20,9 cm Originalbroschüre‎

‎Waldenser - Protestantische Kirche, Gründung im 12. Jahrhundert Religio‎

Bookseller reference : 40700

‎BONINO José Míguez‎

‎Fare teologia in una situazione rivoluzionaria‎

‎ISBN 9788839909268. 'Nuovi Saggi Queriniana : 26'. Titolo originale: Doing Theology in a Revolutionary Situation (1975). Traduzione dall'inglese di Giuseppe Grampa. 8vo (cm 20,5 x 12,5 ca); brossura, p. 207 (5). Brossura con un accenno di fioritura e qualche trascurabile macchiolina, una minima ammaccatura sull'orlo superiore posteriore e una piccola grinza ai capi del dorso; internamente, lieve brunitura uniforme della carta, fioritura sul margine superiore in bianco di p. 160 e 161. Nel complesso, buona copia.‎

MareMagnum

Bertocco Primo
Alessandria, IT
[Books from Bertocco Primo]

€5.00 Buy

‎Bonis, Armelle‎

‎L'Ordre cistercien en France. du XIIe au XXe siècle.‎

‎Rennes:, Éd. "Ouest-France", 1997. 8°. 32 S., Farb- und sw-Abbildungen, Geheftet (Besitzervermerk und Ex Libris auf Innendeckel; gut erhalten)‎

Bookseller reference : 89406BB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€11.00 Buy

‎Bonis, Carolus de‎

‎Vita Ven. Francisci de Hieronymi e Societate Jesu sacerdotis‎

‎Neapoli, Musca, Felix, 1734. gr 8°(24x18cm), gestochener Titel, Johaniter-Sigel auf Titel, Titelvignette, 8 Bll., 496 S., 1 nn. S.(Index), zeitgenössischer italienischer Pergamenteinband‎

‎- Einband berieben, bestoßen und angeschmutzt, hs. Rs., Spiegel und Vorsatz mit hs. Vermerken, roter marmorierter Rundumschnitt, erste Seiten oben fast gelöst, Papier altersbedingt gebräunt und braunfleckig‎

Bookseller reference : 3-0-202

‎Bonizzi Cesare‎

‎Maria e d'«io»‎

‎ill., br. Tutte le cose che si dicono di Maria, si dicono perché lei è la mamma di Gesù, il quale è sempre e Dio e Uomo. Simultaneamente quindi, le si dicono e di Dio e dell'Uomo, cioè, come indica il titolo di questo libretto: MariaeD"IO", ma anche Maria eD ogni IO, Ogni Uno, che siamo anche Tu ed Io, e che servono proprio a noi per vivere bene sia la Fede che la Vita. Ecco, ciò che sentirai detto, mentre leggerai di Maria e delle cose che la riguardano, serviranno proprio a questo: far vivere a te, a me e a tutti insieme meglio, la Fede e la Vita, sia quelle di Dio che le nostre, e proprio ad immagine di quelle di Maria.‎

‎Bonk, Sigmund‎

‎"Die Madonna mit dem blauen Diadem" : Ein Schlüssel zu Raphaels Gemälde. MARIANUM ; 7.‎

‎Regensburg : Schnell & Steiner., 2022. 56 Seiten : 12 Illustrationen ; 19 cm x 13.5 cm, 125 g Broschiert.‎

‎sehr guter Zustand - In Raphaels ( 1483?1520 ) Gemälde ?Die Madonna mit dem blauen Diadem? trägt Maria einen ungewöhnlichen, auffällig blauen Kopfschmuck. Diese Farbe korrespondiert nicht nur mit der Decke, auf der das Kind liegt, sondern auch mit einer atmosphärisch leuchtenden Stadt mit einem prächtigen Tempel im rechten Bildhintergrund. Sollte dergleichen ohne jede tiefere Bedeutung sein? Die vorgeschlagene Antwort wird lauten: Das blaue Diadem verbindet Maria mit dem Kind und mit der Stadt, die das neue, das himmlische Jerusalem repräsentiert, in der Gott, zusammen mit der Himmelskönigin Maria und seinem auserwählten Volk, Wohnung nehmen wird in Ewigkeit. Aber auch in Mariens gesegnetem Leib hatte Gott bereits einmal eine solche Wohnung gefunden: Auf diese Weise wurde ? und im bleibenden Gedenken daran bleibt ? Maria in dieser Hinsicht auch selbst das erwartete himmlische Jerusalem. - Sigmund Bonk gibt eine neue Deutung eines berühmten Gemäldes im Louvre, ehrt den größten aller ?Madonnen-Maler? und erläutert in diesem Zusammenhang den Abriss eines wenig bekannten Aspekts katholischer Mariologie. ISBN 9783795437565‎

Bookseller reference : 1207804

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€3.50 Buy

‎Bonk, Sigmund und Raphael‎

‎"Die Madonna mit dem blauen Diadem" : Ein Schlüssel zu Raphaels Gemälde. Marianum ; 7.‎

‎Regensburg : Schnell & Steiner Verlag, 2022. 56 Seiten : 12 Illustrationen ; 19 cm; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Mit farb. illustr. Einband. - INHALT : Vorwort -- Einleitung: Das "Dreigestirn" -- 1. Über den Zauber Raphaels -- 2. Bildbeschreibung -- 3. Was an dem Bild rätselhaft wirkt und warum es kein Rätsel ist, dass Raphael in Ungnade gefallen ist -- 4. Maria als Thron der Weisheit: Maria und Sophia -- 5. Ein augustinisches Motiv, das in die "Diadem-Madonna" Eingang gefunden haben dürfte -- 6. Maria und Jerusalem -- 7. Drei abschließende Bemerkungen -- Anmerkungen Wichtige Literatur. // In Raphaels ( 1483?1520 ) Gemälde ?Die Madonna mit dem blauen Diadem? trägt Maria einen ungewöhnlichen, auffällig blauen Kopfschmuck. Diese Farbe korrespondiert nicht nur mit der Decke, auf der das Kind liegt, sondern auch mit einer atmosphärisch leuchtenden Stadt mit einem prächtigen Tempel im rechten Bildhintergrund. Sollte dergleichen ohne jede tiefere Bedeutung sein? Die vorgeschlagene Antwort wird lauten: Das blaue Diadem verbindet Maria mit dem Kind und mit der Stadt, die das neue, das himmlische Jerusalem repräsentiert, in der Gott, zusammen mit der Himmelskönigin Maria und seinem auserwählten Volk, Wohnung nehmen wird in Ewigkeit. Aber auch in Mariens gesegnetem Leib hatte Gott bereits einmal eine solche Wohnung gefunden: Auf diese Weise wurde ? und im bleibenden Gedenken daran bleibt ? Maria in dieser Hinsicht auch selbst das erwartete himmlische Jerusalem. - Sigmund Bonk gibt eine neue Deutung eines berühmten Gemäldes im Louvre, ehrt den größten aller ?Madonnen-Maler? und erläutert in diesem Zusammenhang den Abriss eines wenig bekannten Aspekts katholischer Mariologie. (Verlagstext) ISBN 9783795437565‎

Bookseller reference : 1207903

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€3.50 Buy

‎Bonk, Sigmund und Raphael:‎

‎"Die Madonna mit dem blauen Diadem" : Ein Schlüssel zu Raphaels Gemälde. Marianum ; 7.‎

‎Sehr gutes Ex. - Mit farb. illustr. Einband. - INHALT : Vorwort -- Einleitung: Das "Dreigestirn" -- 1. Über den Zauber Raphaels -- 2. Bildbeschreibung -- 3. Was an dem Bild rätselhaft wirkt und warum es kein Rätsel ist, dass Raphael in Ungnade gefallen ist -- 4. Maria als Thron der Weisheit: Maria und Sophia -- 5. Ein augustinisches Motiv, das in die "Diadem-Madonna" Eingang gefunden haben dürfte -- 6. Maria und Jerusalem -- 7. Drei abschließende Bemerkungen -- Anmerkungen Wichtige Literatur. // In Raphaels ( 1483–1520 ) Gemälde „Die Madonna mit dem blauen Diadem“ trägt Maria einen ungewöhnlichen, auffällig blauen Kopfschmuck. Diese Farbe korrespondiert nicht nur mit der Decke, auf der das Kind liegt, sondern auch mit einer atmosphärisch leuchtenden Stadt mit einem prächtigen Tempel im rechten Bildhintergrund. Sollte dergleichen ohne jede tiefere Bedeutung sein? Die vorgeschlagene Antwort wird lauten: Das blaue Diadem verbindet Maria mit dem Kind und mit der Stadt, die das neue, das himmlische Jerusalem repräsentiert, in der Gott, zusammen mit der Himmelskönigin Maria und seinem auserwählten Volk, Wohnung nehmen wird in Ewigkeit. Aber auch in Mariens gesegnetem Leib hatte Gott bereits einmal eine solche Wohnung gefunden: Auf diese Weise wurde – und im bleibenden Gedenken daran bleibt – Maria in dieser Hinsicht auch selbst das erwartete himmlische Jerusalem. - Sigmund Bonk gibt eine neue Deutung eines berühmten Gemäldes im Louvre, ehrt den größten aller „Madonnen-Maler“ und erläutert in diesem Zusammenhang den Abriss eines wenig bekannten Aspekts katholischer Mariologie. (Verlagstext) ISBN 9783795437565‎

‎Bonk, Sigmund:‎

‎"Die Madonna mit dem blauen Diadem" : Ein Schlüssel zu Raphaels Gemälde. MARIANUM ; 7.‎

‎sehr guter Zustand - In Raphaels ( 1483–1520 ) Gemälde „Die Madonna mit dem blauen Diadem“ trägt Maria einen ungewöhnlichen, auffällig blauen Kopfschmuck. Diese Farbe korrespondiert nicht nur mit der Decke, auf der das Kind liegt, sondern auch mit einer atmosphärisch leuchtenden Stadt mit einem prächtigen Tempel im rechten Bildhintergrund. Sollte dergleichen ohne jede tiefere Bedeutung sein? Die vorgeschlagene Antwort wird lauten: Das blaue Diadem verbindet Maria mit dem Kind und mit der Stadt, die das neue, das himmlische Jerusalem repräsentiert, in der Gott, zusammen mit der Himmelskönigin Maria und seinem auserwählten Volk, Wohnung nehmen wird in Ewigkeit. Aber auch in Mariens gesegnetem Leib hatte Gott bereits einmal eine solche Wohnung gefunden: Auf diese Weise wurde – und im bleibenden Gedenken daran bleibt – Maria in dieser Hinsicht auch selbst das erwartete himmlische Jerusalem. - Sigmund Bonk gibt eine neue Deutung eines berühmten Gemäldes im Louvre, ehrt den größten aller „Madonnen-Maler“ und erläutert in diesem Zusammenhang den Abriss eines wenig bekannten Aspekts katholischer Mariologie. ISBN 9783795437565‎

‎BONKAMP, B‎

‎Die Bibel im Lichte der Keilschriftforschung.‎

‎Recklinghausen, G. W. Visarius, 1939. Gr.-8vo. 3 Bl., 583 S. OHlwd (Einbd m. Klarsichtfolie bezogen u. m. Rückensignatur, Stempel verso Titel, gering gebräunt).‎

Bookseller reference : 1511282

‎BONNARD Pierre et MASSON Charles‎

‎L'Épitre de Saint Paul aux Galates / L'Épitre de Saint Paul aux Éphésiens. - Commentaire du Nouveau Testament IX.‎

‎Delachaux & Nieste S.A. Neuchatel - Paris 1953. 228, (4) pages. Original softcover binding in very good condition. 25x19 cm‎

Bookseller reference : 138095

‎Bonnard, Pierre‎

‎Anamnesis. Recherches sur le Nouveau Testament par Pierre Bonnard. Hommages du Doyen Samuel Amsler. (= Cahiers de la revue de theologie et de philosophie, Vol. 3).‎

‎Geneve, Lausanne & Neuchatel: Societe Academique Vaudoise 1980. XIII, 230 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Near mint copy.‎

Bookseller reference : 3108180

‎Bonnechose, E. de‎

‎Johann Huß und das Concil zu Costnitz.‎

‎Leipzig, Lorck, 1848. VII + 334 + 1 S. OLwd.‎

‎EA. Mit dem gestochenen Frontispiz v. A. Weger. - Historische Hausbibliothek, 8. Bd. - Etwas bestoßen u. fleckig, R. a. oberen Kapital angeplatzt, St. a. V., leicht Papierbräunung u. tlw. etwas fleckig.‎

Bookseller reference : 23650BB

Antiquariat.de

Antiquariat Weinek
AT - Salzburg
[Books from Antiquariat Weinek]

€28.00 Buy

‎Bonnefoy P. Jean-Fr.‎

‎UN ESSAI RECENT SUR LE PLAN DIVIN DE LA CREATION (1953)‎

‎Estratto da Miscellanea Francescana - rivista di scienze teologiche e di studi francescani, vol. 52 (1952), fasc. III-IV, pp. 425-460, in 8, punto di metallo, pp. 38, in francese.Leggera brunitura ai margini dei piatti, numero a penna nera al piatto ant., leggerissime pieghe ai piatti, fior. al taglio sup., lieve brunitura fattore tempo alle carte, buone condizioni.Luogo di pubblicazione ParigiEditore Aux Editions Franciscaines Anno pubblicazione 1953Materia/Argomento Religione cattolica, Teologia‎

‎BONNELL, JOHN SUTHERLAND‎

‎Psychologie für Pfarrer und Gemeinde‎

‎Konstanz, Friedrich Bahn Verlag 1959. Das Buch ist für die Hand des Seelsorgers und des in der Gemeindearbeit stehenden Laien bestimmt und stellt als solches ein gutes Stück praktischer Theologie dar. Sllein die beiden Abschnitte über die Art, wie man die Bibel soll, und was der Pfarrer dem Alltagsleben ablauschen kann, oder die etwa fünfzig zusammenfassnden Leitsätze im Schlußkapitel machen es zu einem unentbehrlichen Handwerkszeug für den Seelsorger in unserer Zeit.«‎

‎Schutzumschlag oben bestoßen und ein Einriß, sonst guter Zustand (Bilder im JPG.- oder PDF.-Format auf Anfrage)‎

Bookseller reference : 16144

‎Bonnet (Georges)‎

‎L'homme sauvé.‎

‎français In-8 de 352 pp.; broché de l'éditeur.‎

‎Bonnet C. de diverses Acad?mies‎

‎Recherches Philosophiques sur Les Preuves du Christianisme Second Edition, o? l'on trouvera quelques Additions, en particulier sur l'Experience de Dieu, % des Notes propres ? faciliter l'intelligence de l?ouvrage ? un plus grand nombre de Lecteurs‎

‎Aux Amis de la Verit? et de la Vertu, qui sont les Miens 1 20,5x12,5 cm., in brossura editoriale muta, priva di dorso, senza danno, pagg. XXXIX (1), 512 su carta forte, non refilate, annotazioni ai margini, testatine, capilettera, finalini, in lingua francese, buon esemplare‎

‎BONNET GERARD‎

‎JESUS EST RESSUSCITE, LES EFFETS D'UNE PAROLE‎

‎Desclée. 1969. In-12 Carré. Broché. Bon état. Couv. convenable. Dos satisfaisant. Intérieur frais. 183 pages. L'Eglise, mais pas n'importe quelle Eglise. Une Révolution pour le monde, mais pas n'importe comment.‎

‎BONNET, CHARLES‎

‎Essai analytique sur les facultes de l'ame‎

‎Kobenhavn (Copenaghen): Philibert, 1760. [8], XXXII, 553 pagine. 26x21 cm. Rilegatura coeva in piena pergamena con alcune abrasioni e qualche macchiolina; dorso con tassello di precedente biblioteca, altro con titoli in oro e una vistosa mancanza sulla parte inferiore. Frontespizio parzialmente staccato, con una breve dedica di antica mano presso il margine inferiore. Uniformemente brunito l'interno, con fioriture. [M125] Rara edizione originale di uno dei primi trattati di psicologia. Charles Bonnet (Ginevra, 1720 - Genthold, 1793) filosofo, naturalista, psicologo e biologo. Per primo scopri' e studio' la partenogenesi (riproduzione di alcune piante e animali in cui lo sviluppo dell'uovo avviene senza che questo sia stato fecondato). Fu uno dei precursori dell'evoluzionismo: riteneva che l'universo fosse soggetto ad un processo di continua evoluzione verso una progressiva perfettibilita' (gli uomini tendono a convertirsi in angeli, le api in uomini). Questo processo evolutivo e' presente nella natura, sin dal momento della creazione, mediante i germi. Nelle sue opere di ispirazione filosofico-psicologica espone la sua teoria secondo la quale tutti gli esseri hanno un'anima e la personalita' deve la sua formazione alla memorizzazione delle sensazioni.‎

‎Bonnet, Hans‎

‎Reallexikon der ägyptischen Religionsgeschichte.‎

‎Berlin, Walter de Gruyter 1952. Gr.-8°. XV, 884 SS., 1 Bl. 199 Textillustrationen. Ln. (schwach lichtrandig) mit vergold. (R-) Titel. Erste Ausgabe. Seiten leicht gebräunt. Gesamthaft sauberes, kaum gebrauchtes Exemplar.‎

Bookseller reference : GW100603

‎Bonnet, Hans‎

‎Reallexikon der ägyptischen Religionsgeschichte. 2., unveränd. Aufl., Photomechan. Nachdr. d. 1. Aufl. 1952.‎

‎Berlin ; New York : de Gruyter, 1971. XV, 883 S. : Mit 199 Textabb. Gr.-8°, geb. Olwd. im Schuber‎

‎wenige Farbanstreichungen, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 23327

‎Bonnet, Jules‎

‎Aonio Paleario. Eine Studie über die Reformation in Italien. Ins Deutsche übertragen von Dr. Friedrich Fleischmann. Autorisierte Ausgabe.‎

‎Hamburg: Agentur des Rauhen Hauses 1863. XVI, 285 S. Halbleinenbd. d. Zeit. 18x11 cm.‎

‎- ORIGINALAUSGABE, KEIN NACHDRUCK ! - Ebd. berieben, wenige S. etw. fleckig.‎

Bookseller reference : 25779

‎Bonnet, Jules‎

‎Aonio Paleario. Eine Studie über die Reformation in Italien. Von Jules Bonnet. In's Deutsche übertragen von Dr. Friedrich Merschmann,‎

‎Hamburg, Agentur des Rauen Hauses 1863. XVI, 285 Seiten, 8° (20 x 12 cm), goldgeprägter Orig.-Halbleineneinband.‎

‎Ecken und Kanten ein wenig berieben und bestoßen. Band etwas fleckig. Sonst guter Zustand.‎

Bookseller reference : 5848

‎Bonnet, Jules‎

‎Aonio Paleario. Eine Studie über die Reformation in Italien. [Ins Deutsche übertragen von Dr. Friedrich Merschmann]. Autorisierte Ausgabe.‎

‎Hamburg: Agentur des Rauhen Hauses, 1863. XVI, 285 S. Leinen, mit Goldprägung, gebundene Ausagabe, Lesebändchen.‎

‎Einband berieben/bestoßen und am Buchrücken ausgeblichen, Block komplett aus Einband gelöst, Seiten aber fest im Block, Seiten altersbedingt gebräunt, insgesamt ordentliches Exemplar.‎

Bookseller reference : 219097

‎Bonnet, Jules:‎

‎Das Leben der Olympia Morata. Eine Episode aus der Zeit des Wiederaufblühens klassischer Studien und der Reformation in Italien.‎

‎18 x 11,5 cm. XXI, 288 Seiten und ein lithographisches Porträt Olympia Moratas. Orig.-Halbleinen. *Ausgeschiedene Bibliotheksdublette mit den üblichen Stempeln sowie Papieraufkleber auf dem Buchrücken. Innen sauber und insgesamt noch ordentlich erhalten. Bücher de‎

MareMagnum

Antiquariat Braun
Gengenbach, DE
[Books from Antiquariat Braun]

€24.00 Buy

‎BONNET, M., Hrsg‎

‎Passio Andreae. Ex actis Andreae. Martyria Andreae. Acta Andreae et Matthiae. Acta Petri et Andreae. Passio Bartholomaei. Acta Ioannis. Martyrium Matthaei. Acta Philippi et Acta Thomae. Accedunt. Acta Barnabae.‎

‎Hildesheim, Georg Olms Verlag, 1972. 2. unveränd. Nachdruck der Ausg. Leipzig, 1891. 2 Bde. 32, 262; 42, 402 S. OLwd. - Acta apostolorum apocrypha, Bd. 2. - Lat. u. griech. Text. - Sehr gutes Ex. 1891‎

Bookseller reference : 288605BB

‎BONNET, Nicole‎

‎Immanence et Transcendance chez Teilhard de Chardin.‎

‎Préface d'André Devaux, coll. Recherches Nouvelle Série, 11, Bellarmin, Montréal, Les Editions du Cerf, Paris, 1987, 324 pp. Bel exemplaire (parfait état) Français‎

‎BONNETTE Dennis‎

‎Aquinas' Proofs of God's Existence ; St. Thomas Aquinas on: "The Per Accidens necessarily implies the Per Se"‎

‎203pp., 24cm., softcover, good condition, ISBN 90-247-1303-x, F104978‎

‎Bonnetty, Augustin, französ. Philosoph u. Schriftsteller (1798-1879)‎

‎Eigenh. Brief m. Unterschrift.‎

‎Paris, 1854. 2 S., 8°.‎

‎Augustin Bonnetty gründete 1830 die Zeitschrift ?Annales de philosophie chrétienne? und war bis zu seinem Tod auch deren Herausgeber. - ?[...] His main objective was to show the agreement of science and religion, and to point out how the various sciences contributed to the demonstration of Christianity. In 1838, he also took up the direction of the ?Université catholique? founded two years earlier by Gerbet, Salinis, Scorbiac, and Montalembert [...]? (Wikipedia). - Der Empfänger des auf Französisch abgefassten Briefes ist Jacques (Jacob) Mislin (1807-1878). Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Mislin konnte dank seines Onkels an der berühmten Lehranstalt von Porrentruy im Schweizer Kanton Bern studieren, wo er nicht viel später auch selbst unterrichten sollte. Der 1830 zum Priester geweihte kath. Theologe wurde 1836 auf Vermittlung des Grafen von Bombelle an den Wiener Hof berufen, wo er einer der Lehrer der Söhne von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie wurde und damit sowohl den zukünftigen Kaiser Franz Joseph wie auch Erzherzog Ferdinand Maximilian (später Kaiser Max von Mexiko) unterrichtete (u.a. auch in Erdkunde). Vor der Revolution von 1848 unternahm Mislin eine Pilgerreise von Wien über Budapest und Konstantinopel nach Jersusalem. Der danach erschienene Reisebericht wurde in mehrere Sprachen übersetzt und mehrfach nachgedruckt. In den folgenden Jahren leitete er die Bibliothek am Hof der Herzogin von Parma, Erzherzogin Marie Louise, wurde zum Abt von St. Maria von Deg (Ungarn), geheimer Kämmerer u. Hausprälat Papst Pius' XI., Apostolischer Pronotar, Kanoniker der Kathedrale von Großwardein, Träger zahlr. Orden (u.a. von Spanien, Parma u. des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem) sowie Mitglied zahlr. Akademien. Der Verfasser zahlr. Publikationen und Vertraute des belgischen Königs und des Grafen von Chambord blieb nach der Rückkehr von seiner Pilgerreise in Wien, wo er weiterhin in persönlichem Kontakt mit dem Kaiserhaus stand. - In einem numerierten, von Mislin eigenh. beschrifteten Papierumschlag.‎

Bookseller reference : 41148

‎Bonnoberger, Ludwig‎

‎Lugwig Bonnobergers Betbüchlein. Wien 1607. Ein bibliographisch unbekannter Druck.‎

‎Vienna, K.K. Hofbibliothek, 1912. 3 : 2,3 cm bzw. 14,5 : 10 cm. 22, 126 pages. Bound in buff cloth with interwoven silver threads, all edges gilt and gaufferes, with two indented circles to each edge, housed in a scooped out compartment at the back of a lerger volume of twenty-two pages..‎

‎A facsimile of Viennese printer Ludwig Bonnoberger's famous prayer book from 1607. Dedicated to the assambled Bibliophiles on 29. September 1912 in Vienna by the Imperial Court Library. - Right joint carefully restored, otherwise fine, rare.‎

Bookseller reference : 17067AB

‎BONOMELLI GEREMIA‎

‎SEGUIAMO LA RAGIONE. LA CHIESA - 1910‎

‎In 8o, pp. (XLIII) 368, br. XVI conferenze del vescovo di Cremona. Parzialmente intonso. Firme di proprietà in cop. Eichetta di estinta bibl. Ottimo (4757/ TEOLOGIA - CREMONA)‎

‎BONOMELLI mgr.‎

‎Sentimentalisme et formalisme (en religion)‎

‎xv + 97pp., reliure cart., 20cm., [relié avec : SAUVE Ch., "introduction" aux "Mystères chrétiens" de Bonomelli, 25pp.]‎

‎BONOMELLI, Geremia‎

‎I misteri e la ragione‎

‎95 pagine; 22 cm. Brossura editoriale. Margine della copertina ingiallito‎

‎BONOMELLI, Geremia Vescovo di Cremona‎

‎Seguiamo la Ragione‎

‎In 16°, pp. 213, (3). Brossura editoriale a stampa. Qualche macchia alla copertina ma copia molto buona. Prima edizione.‎

‎Bonomi Lilia‎

‎L'ipotesi positiva. La vocazione cristiana in don Luigi Giussani‎

‎br. Don Luigi Giussani (1922-2005), sacerdote milanese, è stato una figura eminente di teologo, educatore e formatore di generazioni di giovani, attraverso l'insegnamento nelle scuole superiori e presso l'Università Cattolica di Milano. Conosciuto universalmente come fondatore del movimento ecclesiale di Comunione e Liberazione ha saputo proporre un'originale forma di esperienza cristiana in un'epoca di rapidi mutamenti. Lo studio di Lilia Bonomi, nato come tesi di dottorato, si concentra sul tema della vocazione negli scritti del sacerdote ambrosiano, analizzando il delicato rapporto tra libertà dell'uomo e volontà di Dio. Presentazione di Paolo Martinelli.‎

‎Bonomo Francesco‎

‎Le parole di Maria per questi tempi‎

‎brossura Tutti i messaggi pervenuti nelle Apparizioni di Trevignano sono profondi e pieni di amore; quelli degli ultimi due anni, per gli ulteriori, particolari e attuali argomenti trattati, sembrano essere ancor più severi e urgenti e, nella "imminente Venuta di Gesù", anelano alla necessità di una sincera e completa conversione. Ciò si comprende anche dal titolo del libro: "Le parole di Maria per questi tempi". È quasi sempre Lei che parla: instancabile e amorosa, vigile e premurosa verso i suoi figli, che vorrebbe tutti salvi sotto il suo prezioso manto perché "il tempo a disposizione è giunto al termine".‎

‎BONORA Antonio.‎

‎Geremia uomo dei dolori.‎

‎In-8° pp. 137. Bross. edit. ill. a col.‎

‎BONORA Antonio.‎

‎Giobbe.‎

‎In-8° pp. 75. Bross. edit. a col.‎

‎Bonora Maria Clara‎

‎Un seme gettato nel campo. Dalle testimonianze dei contemporanei di Santa Clelia Barbieri. Nuova ediz.‎

‎br. A Le Budrie, un piccolo paese di campagna tra San Giovanni in Persiceto ed Anzola dell'Emilia è custodita una storia radiosa di vita e di santità, compresa in un frammento di tempo tra il 1846 e il 1870. In questo periodo è vissuta Clelia Barbieri, una bella ragazza, semplice, umile e forte; frutto e dono di quella gente e di quella terra. I suoi contemporanei, tra cui la mamma, il parroco, il falegname, il cordaio, il fuochista di fornace, il muratore, la bottegaia... ma anche le amiche, le bimbe e le loro mamme ci narrano la sua straordinaria avventura umana e cristiana. Come un seme, il più piccolo di tutti, gettato nel campo diventa un albero frondoso e ombra consolante per i pellegrini, così Clelia minima tra i minimi è un punto di riferimento, un indicatore di direzione per tutti noi oggi.‎

‎Bonora, Antonio‎

‎Isaia 40-66. Israele: servo di Dio, popolo Liberato‎

‎Mm 130x210 Collana "Leggere oggi la Bibbia - LoB" - Brossura originale, 158 pagine. Copia ottima.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Books from Salvalibro Snc]

€9.00 Buy

‎Bonorand, Conradin. [Hrg.!‎

‎Joachim Vadian - Brevis Indicatura Symbolorum. Kurze Erklärung der Glaubensbekenntnisse. 1522.‎

‎St. Gallen, Fehr'sche Buchhandlung, 1954. 115 S. O-Broschur.‎

‎=Vadian- Studie. Untersuchungen und Texte. Im Namen des Historischen Vereins des Kantons St. Gallen heraugegeben von Werner Näf. 4.‎

Bookseller reference : 11809BB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€23.00 Buy

‎Bonsanti, Giorgio‎

‎Assisi‎

‎Die Deckenfresken der Oberkirche von San Francesco. München, Hirmer, 1997. Fol. Mit zahlreichen farbigen fotografischen Abbildungen von Ghigo Roli sowie Illustrationen u. Skizzen. 99 S. Or.-Kart. [4 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 128118

‎BONSEL, WALDEMAR.‎

‎Himmelsvolk - Ein Buch von Blumen, Tieren und Gott.‎

‎16 Illustrationen in Schwarzweiß von Margarete Schreiber.‎

‎Bonsels, Waldemar‎

‎Himmelsvolk. Ein Buch von Blumen, Tieren und Gott. Illustrierte Ausgabe mit 16 Bildern nach Scherenschnitten von Margarete Schreiber. 91. - 110. Tausend‎

‎Berlin, Leipzig - Schuster & Loeffler, 1920.‎

‎4°, 259 Seiten, illustr. Ohalbleinen - guter Zustand - 1920. b3833‎

Bookseller reference : 25036

‎BONSIRVEN Giuseppe S. J.‎

‎Il Vangelo di Paolo. Roma, Edizioni Paoline, 1955.‎

‎8°, br. edit., soprac. fig., pp. 398.‎

‎BONSIRVEN Joseph‎

‎Le règne de Dieu‎

‎230pp., 23cm., dans la série "Théologie" vol.37, br., bon état, R69814‎

‎BONSIRVEN JOSEPH‎

‎THEOLOGIE DU NOUVEAU TESTAMENT‎

‎Aubier - Montaigne. 1951. In-8 Carré. Broché. Bon état. Couv. convenable. Dos satisfaisant. Intérieur frais. 470 pages. 'Théologie', 22, Etudes sous la dir. de la Faculté de Théologie S.J. de Lyon-Fourvière.‎

‎BONSIRVEN Joseph‎

‎Théologie du nouveau testament‎

‎472pp., dans la série "Théologie - Etudes publiées sous la direction de la Faculté de théologie S.J. de Lyon-Fourvière" vol.22, part.non coupé‎

Number of results : 120,203 (2405 Page(s))

First page Previous page 1 ... 377 378 379 [380] 381 382 383 ... 671 959 1247 1535 1823 2111 2399 ... 2405 Next page Last page