Professional bookseller's independent website

‎Egypt‎

Main

Parent topics

‎Africa‎
Number of results : 20,844 (417 Page(s))

First page Previous page 1 ... 100 101 102 [103] 104 105 106 ... 150 194 238 282 326 370 414 ... 417 Next page Last page

‎Suezkanal / Reisebeschreibung - Rothfels, Hans‎

‎Tagebuch meiner Reise nach dem Morgenlande 1869 : Bericht des preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm über seine Reise zur Einweihung des Suez-Kanals Hrsg. von Hans Rothfels‎

‎Berlin : Propyläen-Verlag 1971. XXII, 107 S.; ; 25 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, im Schuber, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Reisebericht 1869 Antike 1 3549053967 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 15955

‎Meyer, Eduard‎

‎Geschichte des Altertums. 3 Bände - Erster Band. Erste Hälfte. Einleitung. Elemente der Anthropologie (8. Aufl. 1978, 252 S.). Erster Band - Zweite Hälfte: Die ältesten geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum Sechzehnten Jahrhundert. Nachtrag: Die ältere Chronologie Babyloniens, Assyriens und Ägyptens (9. Aufl. 1977, 990/70 S.).. Zweiter Band, erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Grossmacht. (5. Aufl. 1975, 620 S.) Reprograf. Nachdruck der 3. Aufl. Stuttgart und Berlin 1913. 3 Bände / isbn:‎

‎Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1975. Faltkarte, , 22 cm, geb. Ln., mit goldgeprägtem Rücken, Schrift: Antiqua gebundene Ausgabe, Leinen, Innendeckel etwas Klebereste, sonst Exemplare in guten Erhaltungszustand‎

‎Antike 1 3534074661 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 15048

‎Beck, Herbert‎

‎Ägypten - Griechenland - Rom : Abwehr und Berührung ; Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 26. November 2005 - 26. Februar 2006. [Hrsg. Herbert Beck ... Übers. Eva Eggebrecht ...] 1. Aufl.‎

‎Tübingen : Wasmuth 2005. 756 S. : mit Abbildungen. ; 28 cm kart., Softcover/Paperback, etwas schief‎

‎Den Anstoss zu diesem Projekt gab die lebensgrosse Statue Alexanders d. Gr. aus Rosengranit, die im Jahr 2000 für das Liebieghaus in Frankfurt erworben werden konnte. Sie stellt den makedonischen Welteroberer als ägyptischen Pharao mit Schurz, Nemes und Uräus dar. Der traditionelle hieratische, ganz auf Vorderansicht angelegte Typus hat bei der Umsetzung durch einen griechischen Künstler allerdings eine ungewohnte Belebung erfahren: So sind die Bewegungen und Asymmetrien der Statue sowie die Modellierung des Gesichts und das Motiv der Stirnlocken unterhalb des Kopftuchs der ägyptischen Formensprache eigentlich fremd. Hier ergaben sich Fragen zur gegenseitigen kulturellen Beeinflussung. In welcher Weise wurde die Kunst Griechenlands und Roms durch ägyptische Vorbilder geprägt? Und wie reagierte Ägypten wiederum auf die Begegnung mit griechischen und römischen Ausdrucksformen? Mit dem Versuch, Antworten zu finden und sie an prachtvollen Marmorskulpturen und Sarkophagen, Sphingen, kostbaren Gemmen, feinsten ägyptischen Glaswaren, griechischer Keramik und vielen anderen herausragenden Objekten zu veranschaulichen, wird in diesem Band einem der Grundprobleme historischen Geschehens nachgegangen und werden gegensätzliche Formen des kulturellen Austauschs betrachtet. Die Begegnung unterschiedlicher Zivilisationen kann von Toleranz und Bewunderung bis zur Aneignung fremder Kunstformen, religiöser Bräuche und kultureller Traditionen reichen und zu einem tieferen Verständnis des eigenen Wesens und seiner Bedingungen führen, sie kann aber auch Ablehnung, Abgrenzung und Verachtung wecken. Schon früh gelangten griechische Kulturgüter nach Ägypten, ohne dort grössere Resonanz zu wecken. Zunächst sperrte man sich hier gegen das Fremde, hinter dem nach ägyptischer Weltanschauung das Chaos stand. Erst die Eroberung durch Alexander d. Gr. hat diese kategorische Ablehnung aufgeweicht. Die nicht ohne Widerstände fortschreitende Hellenisierung überlagerte die altägyptische Kultur immer mehr und zog letztlich Ihren Untergang nach sich. In Griechenland hat man sich dagegen schon früh eindringlich mit der ägyptischen Kultur auseinander gesetzt. Man war von der Religion Ägyptens und ihrer Bilderwelt fasziniert. Von ihrer genuinen Bedeutung abgelöst wurde sie zur Quelle künstlerischer Inspirationen. Ägyptische Vorbilder und Techniken trugen wesentlich zur Ausbildung der griechischen Architektur und der griechischen Großplastik bei und bereicherten die Ikonographie nachhaltig. In Rom und seinen Provinzen brachte man wie zuvor in Griechenland der ägyptischen Kultur nicht zuletzt wegen ihres hohen Alters eine besondere Bewunderung entgegen. Sie galt als Hort einer in Jahrtausenden erworbenen, letztlich unergründbaren Weisheit und somit als Gegenpol einer wissenschaftlich fundierten, rational orientierten Weltanschauung. Ägyptische Obelisken dienten in Rom der kaiserlichen Repräsentation, ägyptische oder ägyptisierende Motive schmückten öffentliche und private Räume. Kulte ägyptischer Gottheiten wie der Isis und des Serapis verbreiteten sich über das ganze römische Reich. Das Land am Nil erschien als Stätte paradiesischen Daseins, als Ort der Glückseligkeit. Ein Austausch, wie er sich in der Antike zwischen Ägypten, Griechenland und Rom exemplarisch ereignete, kann die Akzeptanz fremder Kulturen und Ausdrucksformen steigern, herkömmliche Traditionen entfalten, beleben und zu neuen Wirkungen führen. Zugleich bedingt interkultureller Austausch immer auch die Aufgabe von Eigenem und fordert zwangsläufig den Verzicht auf gültige Überlieferung, auf bewährte Lebensformen und Weltanschauungen. Der historische interkulturelle Austausch zwischen Ägypten, Griechenland und Rom dokumentiert die Möglichkeit, kulturelle Identität zu bereichern, sie zugleich aber auch in Frage zu stellen. Verlagsanzeige / Klappentext Antike 2 9783803010575 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 12607

‎Britische Reisende in Ägypten / Reiseberichte - Erker-Sonnabend, Ulrich‎

‎Das Lüften des Schleiers: Die Orientierungsfahrt britischer Reisender in Ägypten und Arabien; ein Beitrag zum Reisebericht des 19. Jh. Anglistische und amerikanistische Texte und Studien ; Bd. 5‎

‎Hildesheim ; Zürich ; New York : Olms 1987. 310 S. ; 21 cm kart., Softcover/Paperback, 1‎

‎Zu den Allgemeinplätzen der europäischen, insbesondere der britischen Begegnung mit dem Orient im 19. Jahrhundert gehört, daß Ägypten- und Arabienreisende nach der Rückkehr in die Heimat ihre Reise und den Bericht davon als einen Beitrag zur Entschleierung einer dem westlichen Sichtfeld verborgenen Region ausgeben. Von diesem Selbstverständnis der Reisenden ausgehend, widmet sich diese Studie, welche zugleich einen Beitrag zur Mentalitäts- und Intellektualgeschichte des 19. Jahrhunderts liefert, nicht nur den Berichten bekannter Reisender (Lane, Burton, Doughty), sondern auch denen der zahlreichen Touristen. Ins Zentrum des Interesses rücken dabei die Theorie des Reisens, Entwicklungen des Reiseberichtes sowie die Kategorien und Anschauungen, mittels derer sich die Reisenden der orientalischen Fremde näherten. Verlagsanzeige / Klappentext Antike 1 3487079461 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 10083

‎Kairo / Ägypten / Stadtgeschichte / Stadtbeschreibung / Städtebilder / Stadtansicht / Städte - Volkoff, Oleg V‎

‎1000 Tausend Jahre Kairo : die Geschichte einer verzaubernden Stadt.‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 1984. 251, 24 S. : mit 44 Abb., 8 doppels. farb. Taf., 24 schw.-w. Taf., 1 Stadtplan ; 24 cm, mit Schutzumschlag, Ex-Libris auf Vorsatzblatt Kunststoffeinband , gebundene Ausgabe, Exemplar in guten Erhaltungszustand‎

‎Le Caire neuf cent soixante-neuf - 1969 - Die Eroberung Ägyptens durch die Araber / Al-Qatai / Al-Qahira / Saladin und die Zitadelle / Die Mameluken / Die osmanische Herrschaft / Die französische Expedition / Das moderne Kairo. Mit Verzeichnis der arabischen Ausdrücke, Bibliographie, Zeittafel, Namen- und Sachregister. Antike 1 3805305354 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 9875

‎Sennefer / - Gundlach, Rolf und Arne Eggebrecht‎

‎Sennefer, Die Grabkammer des Bürgermeisters von Theben, Mit Beiträgen von Rolf Gundlach, Monique Nelson, Fathy Hassanein, Wolfgang Helck, Marcel Kurz, Christiane Desroches Noblecourt, Katalog-Handbuch 2. Auflage‎

‎Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1991. 104 S. m. 66 Farb-und 6 schw.-weiss Abb., Kt., 23,5 x 22 cm, gebundene Ausgabe, Neupreis in DM: 30,--‎

‎Antike 3 3805310226 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 6805

‎Mittleres Reich / Sesostris und Amenemhet - Wildung, Dietrich‎

‎Sesostris und Amenemhet : Ägypten im Mittleren Reich.‎

‎München : Hirmer Verlag 1984. 255 S. : 203 Abb. 40 farb., 3 Ktn; 29 cm ; 29 cm, mit Schutzumschlag Gewebe, gebundene Ausgabe, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in Euro: 85,90‎

‎Die dreitausendjährige Geschichte der altägyptischen Kunst bietet trotz äußerer Geschlossenheit ein bewegtes Bild, aus dem sich das Mittlere Reich als die klassische Periode heraushebt. Die Jahrhunderte von 2050 bis 1750 v. Chr., die 11. und 12. Dynastie, gelten der Nachwelt als ein Höhepunkt ägyptischer Kultur. Grundlage dafür ist der starke Staat der Könige von Theben und Memphis, den spätere Generationen als Goldenes Zeitalter betrachten. Um 2050 v. Chr. fuhrt Mentuhotep II. Ägypten aus den Wirren der Ersten Zwischenzeit zu neuer Einheit. Mit dem thebanischen Reichsgott Arnim und dessen Tempel in Karnak gibt er dem Land ein geistiges Zentrum. Aus der unverbrauchten Kraft Oberägyptens heraus entsteht eine neue künstlerische Richtung. Amenemhet I., der Begründer der 12. Dynastie, verlegt die Hauptstadt von Theben nach Memphis. In der Folge verbindet sich der junge oberägyptische Stil mit den verfeinerten, altehrwürdigen Traditionen mem-phitischer Residenzkunst. Die Grabform der Pyramide lebt wieder auf. Statuen und Reliefs orientieren sich am Kanon und an den Formen des Alten Reiches. Antike 2 3777437204 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 4164

‎Hommel, Fritz‎

‎Geschichte des alten Morgenlandes‎

‎Stuttgart, Göschen, 1895. Mit 1 Karte u. 6 Abb. 168 S. Or.-Lwd.; Kanten etw. berieben. (Slg. Göschen, 43). [2 Warenabbildungen]‎

‎Das Titelbild zeigt eine Aufnahme der 1881 aufgefundenen Mumie des Pharaos Ramses II.‎

Bookseller reference : 14330

‎Der Querschnitt. Jg. 9., Heft 6. Juni 1929.‎

‎Berlin, Propyläen Verlag, 1929. 2 Bl., S. 379-454, 2 Bl., zahlr. Illustrationen und Fotografien. 24 x18 cm, illustr. Original-Broschur, Titelillustration: Pablo Picasso.‎

‎Dietzel / Hügel 2458, Schlawe II, 58. -- Einzelheft u.a. mit folgenden Beiträgen: Wilhelm Ostwald: Stil / Georg Steindorff: Querschnitt durch Kairo / Erna Pinner: Sommer in Ägypten / G. Roeder: Pelizaeus und sein Museum / Nago: Leben in Ägypten / Paul Valéry: Kleiner Brief über die Mythen / Wolf von Harder: Proust und der Kammerdiener / Chevalier Desgrieux: Liebesbriefe von M. P. / Massimo Bontempelli: Poker-Novelle / Viktor Wittner: Luftreise / Anton Schnack: Fränkische Städte / Anton: Die Leute vom Nebentisch / G. K. Chesterton: Im Bette liegen / Kurt Reinhold: Danzig, die Hauptstadt seiner selbst / Mascha Kaleko: Berliner Gedichte (Spießers Frühlingserwachen, Zwischen zwei Fenstern) / Billie Wilder [Billy Wilder]: Ueber einen Pokerkünstler. -- Fotografien und Illustrationen u. a. von George Grosz, Klaus Richter, Touchagues, Elli Marcus, Erna Pinner, Martin Block, M. Sandor, Delgo, Grete Ulster (Porträt Alexa von Porembski) Henri Manuel, Seidenstücker, Heinrich Ehmsen, Gabriele Mucchi, Henri Rousseau (Die roten Flamingos), W. v. Debschitz-Kunowski, Edith Rosenheim, Abbé, Dimitriew, Lipnitzki, Ploberger, Siegfried Sebba, Emil Orlik, Robertson, Edda Reinhardt (Porträt Hans Poelzig). -- Rücken etwas lichtverfärbt, mit Eckknickspur, gutes, fest und sauber erhaltenes Exemplar. -- Zahlreiche weitere Ausgaben des "Querschnitt" vorrätig, bei Interesse bitte nachfragen.‎

Bookseller reference : 12368

‎Kieburg, Holger; Chefredaktion‎

‎Antike Welt; Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte; Heft 2/2022 (53. Jahrgang)‎

‎Darmstadt, Antike Welt/Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2022. 97 S., Quart, kartoniert. Eintragsfrei bis auf 2 Markierungen im Heft. (Großes "X"/Kugelschreiber). Ecken/Kanten stellenweise leicht bestoßen. Einbandflächen teilweise schwach berieben. Noch gutes, ordentliches Exemplar.‎

‎Titelthema: Jordanien‎

Bookseller reference : 13272-FA6

‎Scharabi, Mohamed‎

‎Kairo. Stadt und Architektur im Zeitalter des europäischen Kolonialismus.‎

‎Tübingen. Wasmuth. 1989. 412 S. Leinen mit Schutzumschlag. 4°. Mit enthaltenen Faltkarten. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln. Sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : ARC59294

‎Dunand, Maurice‎

‎Autographe - De l'amanus au Sinai. Sites et monuments.‎

‎Beyrouth (Liban), Imprimerie Catholique, 1953. 2°. With numerous photo illustrations, 239 p., original card boards. - With an original letter/autographe. French text. Very good copy.‎

Bookseller reference : 31626

‎Casson, Lionel‎

‎Reisen in der Alten Welt. [Dt. von Otfried R. Deubner. Die Kt. zeichnete Alfred Beron]‎

‎München : Prestel Verlag 1976. 450 S. mit 5 Farbtafeln, 40 S. einfarbigen Tafeln, 14 Zeichnungen und 5 Plänen im Text. ; 19 cm, mit Schutzumschlag, Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Travel in the ancient world -- Casson gibt in seinem Buch einen Überblick über das Reisen vom Alten Orient/Ägypten über Griechische Antike und Rom/Spätantike. Einen beträchtlichen Teil (über zwei Drittel) nimmt die römische Zeit ein: einerseits weil es dort einen entwickelten Tourismus und Infrastruktur gibt, andererseits weil die Quellenlage erheblich viel besser ist. Casson bewegt sich dabei hauptsächlich auf der Ebene des praktischen Reisens, also Straßen, Fortbewegungsmöglichkeiten, Schiffahrt. Nicht umsonst ist Casson mit mehreren Veröffentlichungen zu antiker Seefahrt Spezialist auf eben diesem Gebiet. Prestel 3791303678 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 18809

‎Ägypten / Kohlhammer Kunstreiseführer - Brunner-Traut, Emma und Vera Hell‎

‎Ägypten : Kunst- u. Reiseführer mit Landeskunde. ; Vera Hell. Mit e. Beitr. von Renate Jacobi / Kohlhammer Kunst - Reiseführer 3., erw. u. verb. Aufl.‎

‎Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz : Kohlhammer 1978. 784 S. : 218 Abbildungen., graph. Darst. u. Kt. ; 19 cm + Kt.-Beil. (1 Bl.) gebundene Ausgabe, Kunststoffeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand, Neupreis in DM: 78,--‎

‎Kohlhammer 3170029711 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 16360

‎Ägypten - Strelocke, Hans‎

‎Ägypten : Geschichte, Kunst u. Kultur im Niltal ; vom Reich d. Pharaonen bis zur Gegenwart. [Alle Aufnahmen vom Verf.] / DuMont-Dokumente : DuMont-Kunst-Reiseführer 17. Auflage‎

‎Köln : DuMont Schauberg 1990. 402 S. : 32 farb. u. 217 schw.-w. Abb., 183 Ktn u. Pläne, Reg. ; 21 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Dumont 9783770108367 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 24821

‎Ägypten - Latzke, Hans E. und Annette [Übers.] Pundsack‎

‎Ägypten : DuMont visuell - [Alexandria, das Nildelta, Suez, der Sinai, die Wüsten, Kairo, das Faiyum, Theben, Assuan, Abu Simbel ; Reiseführer]. [dt. Textfassung: Hans E. Latzke unter Mitarb. von Martin Klaus und Manuela Lenzen. Übers. : Annette Pundsack ...], DuMont visuell‎

‎Köln : DuMont 1995. 560 S. : überw. Ill., Kt. ; 23 cm Pp., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Egypte Dumont 3770133978 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 3819

‎Erker-Sonnabend, Ulrich‎

‎Das Lüften des Schleiers: die Orienterfahrung britischer Reisender in Ägypten u. Arabien, e. Beitr. zum Reisebericht d. 19. Jh. Anglistische und amerikanistische Texte und Studien Band 5.‎

‎Hildesheim , Zürich , New York : Olms, 1987. 310 S. Broschiert.‎

‎Sehr gutes Ex. - Zu den Allgemeinplätzen der europäischen, insbesondere der britischen Begegnung mit dem Orient im 19. Jahrhundert gehört, daß Ägypten- und Arabienreisende nach der Rückkehr in die Heimat ihre Reise und den Bericht davon als einen Beitrag zur Entschleierung einer dem westlichen Sichtfeld verborgenen Region ausgeben. Von diesem Selbstverständnis der Reisenden ausgehend, widmet sich diese Studie, welche zugleich einen Beitrag zur Mentalitäts- und Intellektualgeschichte des 19. Jahrhunderts liefert, nicht nur den Berichten bekannter Reisender (Lane, Burton, Doughty), sondern auch denen der zahlreichen Touristen. Ins Zentrum des Interesses rücken dabei die Theorie des Reisens, Entwicklungen des Reiseberichtes sowie die Kategorien und Anschauungen, mittels derer sich die Reisenden der orientalischen Fremde näherten. ISBN 3487079461‎

Bookseller reference : 904241

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€8.90 Buy

‎Pfrommer, Michael‎

‎Königinnen vom Nil. Mit Photos von Bernd P. Kammermeier. ZDF. [In Zusammenarbeit mit ARTE Deutschland TV GmbH] / Arte-Edition.‎

‎Mainz : von Zabern, 2002. 126 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 31 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex. - Die Ptolemäerinuen brachen mit der antiken Frauenrolle. Sie lernten Streitwagen zu steuern wie die Helden Homers oder die Pharaonen Ägyptens und im Streitwagen siegten sie selbst bei Olympischen Spielen. Haben wir Amazonen vor uns? Auf jeden Fall war ihr Machtwille so ungebrochen, daß nahezu alle gewaltsam zu Tode kamen. Selbst die Römerr die eingefleischten Feinde jeden Königtums, feierten die Königinnen vom Nil. Was man an Männern kritisierte, Machtbewußtsein, ja Skrupellosigkeit, all das bewunderte man an den Königinnen der Ptolemäer. Auch in der Architektur bestritt man neue Wege. Königinnen, die jede Konvention hinter sich ließen, mußten göttlich sein und so plante man eine technische Großtat: In einem Tempel mit magnetischem Dach sollte die Statue Arsinoes II. vor aller Augen schweben, eine Vision, die in Grenzbereiche moderner Technik vorstößt. Genügt tatsächlich eine dünne Schnur, um das fliegende Wunder stabil zu halten? Das Buch bietet Einblicke in Entstehung und Technik einer TV-Dokumentation im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und filmischem Anspruch und führt ein in den Mythos einer großen Familie. Beispiele aus Architektin; Kunst und Ideologie zeigen die Inszenierung der Macht in der Hand außergewöhnlicher Frauen in einer multikulturellen Gesellschaft und spannt den Bogen vom Alltagsleben über den Königshof bis hin zur Weltpolitik. (Verlagstext) / INHALT : ... Bilistiche - eine göttliche Kurtisane - Theokrit und die Syrakusanerinnen - Der vererbte Tempel - Arsinoe und Alexander - Die fliegende Göttin und ihr Tempel - Von der Idee zum Bild oder das Teelicht in Film und Fernsehen - Motion Control - die Computerkamera Die Sphinx und ihr Zelt Ein Zelt voller Botschaften Die Schwester der Nymphen Ein Scheiterhaufen für die Göttin - BERENIKE II.-DIE 'SEGEN SPENDENDE GÖTTIN' - Mutter gegen Tochter Die Locke der Berenike - Berenikeia Nomismata oder die Münzen einer Göttin - Die Herrin der See - Alexander der Große und die Augen der Ptolemäer - GÖTTER, DIE DEN VATER LIEBEN Muttermord - Arsinoe III. - Geschichte, die sich wiederholt - Thalamegos oder der schwimmende Palast Eratosthenes - der Biograph der Königin - Das Alexandergrab oder der 'Friedhof der Götter' - (u.v.a.) ISBN 9783805329163‎

Bookseller reference : 1133629

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 Buy

‎Haikal, Fayza‎

‎Reflections on turning points. Egypt between January 25, 2011 and June 30, 2012. Herausgegeben von Ingelore Hafemann, Jochem Kahl, Verena M. Lepper, Claudia Näser, Stephan J. Seidlmayer, Friederike Seyfried unter Mitarbeit von Sebastian Falk.‎

‎Berlin : Kadmos, 2014. 120 S. Mit zahlr. farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Vorwort auch deutsch. Text teils arabisch. ISBN 9783865992475‎

Bookseller reference : 1035176

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Bresciani, Edda‎

‎An den Ufern des Nils. Alltagsleben zur Zeit der Pharaonen. Aus dem Ital. von Helmut Schareika.‎

‎Stuttgart: Theiss, 2002. 254 S. Gebundene Ausgabe.‎

‎Verlagsneues Exemplar, Sonderausgabe: EURO 14,90 statt EURO 36,00. - Aus dem Inhalt: Das Leben auf dem Land - Landwirtschaft und Viehzucht -- Städte und Dörfer - Erbauer und Handwerker -- Der Pharao und der Wesir - Gesellschaft und öffentliches Leben -- Das Leben in der Familie - Hausherrin, Hausherr, Mode -- Die Tierwelt - Wirklichkeit und Vorstellung -- Liebe und Erotik - Dichtung und Geschlecht -- Der Schreiber und der Papyrus - Unterricht und Wissenschaft -- Der Tempel und das Gebet - Feste, Orakel, Magie -- Osiriswerdung - Grab, Mumie und Bestattungsriten. - Wie lebten die Ägypter zur Zeit der Pharaonen? Auf eine Zivilisation, die über 4000 Jahre zurückreicht, blickt dieser reich bebilderte Band zurück. Die Autorin führt uns in die Welt der Menschen am Nil und beleuchtet in spannend zu lesenden Kapiteln alle Lebensbereiche: Alltag in der Stadt und auf dem Land, Gesellschaft und öffentliches Leben, Wirtschaft, Handel, Feste und Kultur der alten Ägypter. Die Darstellung basiert auf schriftlichen und ikonographischen Quellen, die uns vor allem aus den reich ausgestatteten Gräbern der Pharaonenzeit zur Verfügung stehen. Auf Grund ihrer profunden Kenntnis von Inschriften, Grabreliefs, Statuen, sowie Grabbeigaben gelingt es der Autorin, ein facettenreiches Bild vom Alltagsleben am Nil zu zeichnen. ISBN 9783806216554‎

Bookseller reference : 915505

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€11.90 Buy

‎Knaupe, Henk und Ulrich G. Wurzel‎

‎Potential building : private Ansätze zur Reform des ägyptischen Bildungswesens.‎

‎Leipzig : Leipziger Univ.-Verl., 1994. 144 S. : graph. Darst. ; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - Vortitel von beiden Autoren SIGNIERT u.m. Widmung. - Das Buch analysiert die gegenwärtige bildungspolitische Strukturkrise in Ägypten, die das Ergebnis einer verfehlten Wirtschafts- und Industriepolitik ist, und identifiziert konkrete Ansatzpunkte für die Reform des ägyptischen Bildungswesens. Die komparative Evaluierung eines neuen, privaten Management-Instituts und einer neuen, staatlichen Technischen Hochschule offenbart, daß unkonventionelle, dezentrale und vom Staat unabhängige Bildungseinrichtungen die einzig tragfähige Grundlage für die Reform des höheren ägyptischen Bildungswesens sind. ... Das Buch wirft auch ein Schlaglicht auf Entwürfe und Visionen von ägyptischen Bildungsreformern, die islamisch-arabische Werte mit modernster westlich-fernöstlicher Technologie zusammenführen wollen, um den wissenschaftlich-technologischen Entwicklungsabstand der arabischen Welt zu verringern. ... (Verlagstext) // INHALT : ? Die Evaluierung des HTI in Tenth of Ramadan City --- Die Ziele des HTI -The New Graduate --- Die Organisationsstruktur - Ein sich selbst regelndes System --- Die Ausbildung am HTI -Leistungsfördernd und praxisbezogen --- Finanzierung --- Zusammenfassung, Vorschläge und Ausblicke --- DAS STAATLICHE HIGHER TECHNOLOGICAL INSTITUTE IN BANHA AL-ASL --- Leitungsstruktur --- Ausbildung --- Die theoretische Ausbildung --- Die praktische Ausbildung --- Die Finanzierung --- Zusammenfassung --- SCHLUßFOLGERUNGEN --- III KAPITEL REFORMANSÄTZE IN DER ÄGYPTISCHEN BERUFSAUSBILDUNG --- DIE SITUATION IN DER ÄGYPTISCHEN SEKUNDÄREN TECHNISCHEN BILDUNG --- DAS MUBARAK - KOHL - PROGRAMM --- Die Projektidee --- Die Experimental Technical Secondary School in Tenth of Ramadan City --- "On the Implementation of the Dual System Vocational Education in The New Communities in Egypt" --- KOOPERATIONSANSÄTZE ZUR EINFÜHRUNG DUALER BERUFSAUSBILDUNG IN DEN --- NEUEN STÄDTEN ? (u.a.m.) ISBN 9783929031539‎

Bookseller reference : 1096496

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€17.00 Buy

‎Rossi, Corinna‎

‎Pyramiden und Sphinx. Monumente ägyptischer Kultur.‎

‎Stuttgart: Belser, 2005. 279 S. Mit zahlr., auch farb. Abb., gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben und unten etwas eingerissen. Mit Mängelstempel auf Fußschnitt erworben, sonst gut. - Das hervorragende Bidlamaterial steht im Mittelpunkt des Buches. Gezeigt werden: DIE STUFENPYRAMIDE VON SAKKARA -- DIE PYRAMIDE VON MEDUM -- DIE PYRAMIDEN VON DAHSCHUR -- DIE PYRAMIDEN VON GISEH -- DIE CHEOPSPYRAMIDE -- DIE CHEPHRENPYRAMIDE -- DIE MYKERINOSPYRAMIDE -- DER SPHINX -- DIE GRABSTÄTTEN VON GISEH -- DAS GRAB DES KHUFUKAF I. -- DAS GRAB VON MERESANCH III. -- DER GRABSCHATZ DER KÖNIGIN HETEPHERES I. -- DAS GRAB DES IASEN -- DAS GRAB DES IYMERY -- DAS GRAB DES NISUTNEFER -- DAS GRAB DES SESHATHETEP -- DAS GRAB DES KAYEMANCH -- DAS GRAB DES IDU -- DAS GRAB DES KAI -- DAS GRAB DES QAR -- DIE PYRAMIDEN UND TEMPEL VON ABUSIR -- DIE NEKROPOLE VON SAKKARA -- DAS GRAB DES MERERUKA -- DAS GRAB DES KAGEMNI -- DAS GRAB DES TI -- DAS GRAB DES PTAHHOTEP -- DAS GRAB DES MEREFNEBEF -- DAS GRAB DES NIANCHCHNUM UND DES CHNUMHOTEP -- DAS GRAB DES MEHU -- DAS GRAB DES IRUKAPTAH -- DAS GRAB DES NEFERHENPTAH -- DAS GRAB DES NEFERSESHEMRA -- DAS GRAB DES NEFERSESHEMPTAH -- DAS GRAB DES NEFER -- DIE PYRAMIDE VON PEPI II. -- DIE PYRAMIDE VON AMENEMHET I. -- DIE PYRAMIDE VON SESOSTRIS I. -- DIE PYRAMIDE VON SESOSTRIS II. -- DIE PYRAMIDE VON SESOSTRIS III. -- DIE PYRAMIDE VON AMENEMHET III. ISBN 9783763022656‎

Bookseller reference : 906006

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€17.90 Buy

‎The Arabesque. Creative Writing by Students of the American University at Cairo ...‎

‎The Campus Caravan; (Kairo), 1961. 35 S.; 21 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - Englisch. - INHALT : The Nile ---- Jack M Guiragossian ---- Judged! ---- Anais Ohanessian ---- "I read much of the night" ---- Jack Guiragossien ---- Office Call ---- Najat Sulian ---- Love ---- Omar El-Reedy ---- Epitaph ---- Najai Sulian ---- Peacock's Tail and Scarab's Hair ---- Robert E Tembeck ---- Those Blue Specks of Dust ---- Omar El-Reedy ---- An Elegy ---- Najat Sulian ---- The Next President of the United States ---- Jack Guiragossian ---- Those Coloured Leaves of Autumn ---- Omar El-Reedy ---- Modern Love , ---- Robert Tembeck ---- Symbol ---- Najat Sultan ---- I Wait -Till When ---- Omar El-Reedy ---- Take No Thought for the Morrow ---- Thabet Tanahi ---- The Hunchback and the Dew , ---- Robert Tembeck ---- The Song of Life ---- Thabet Tanahi ---- The Waste of Love ---- Robert Tembeck ---- The Wisdom of the Blind ---- Robert Tembeck.‎

Bookseller reference : 1096621

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€7.00 Buy

‎Decker, Wolfgang‎

‎Pharao und Sport. Zaberns Bildbände zur Archäologie. Sonderbände der Antiken Welt.‎

‎Mainz: von Zabern, 2006. 108 S. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Ob Wettlauf, Bogenschießen oder Ballspiel ? lange vor den Olympischen Spielen gab es sportliche Wettkämpfe im Ägypten der Pharaonenzeit. Der Band führt durch Gräber und Tempelanlagen und zeigt die Bilder der verschiedenen Sportarten, deren Bedeutung im politischen und religiösen Kontext erläutert werden. Wolfgang Decker spürt die verschiedenen Sportarten in vielfältigen Bildern aus Gräbern und Tempelanlagen auf. Originalfunde aus Grabzusammenhängen ? wie dem des Tutanchamun ? beweisen, daß Wettkämpfe und deren Instrumentarien auch als Statussymbole der Herrschaftssicherung dienen konnten. Nicht nur politisch, auch religiös bedeutend waren sportliche Spiele als Ehrerbietung an die Götter ? und gemäß seiner göttlichen Herkunft an den Pharao. ISBN 3805336209‎

Bookseller reference : 918249

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€8.00 Buy

‎Andreae, Bernard und Karin Rhein (Hrsg.)‎

‎Kleopatra und die Caesaren. Eine Ausstellung des Bucerius-Kunst-Forums Hamburg, 28. Oktober 2006 bis 4. Februar 2007. Publikationen des Bucerius-Kunst-Forums.‎

‎München : Hirmer, 2006. 262 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Sieben Neuentdeckungen. Bernard Andreae -- Kleopatra und die sogenannte Venus vom Esquilin. Bernard Andreae -- Kleopatra und die historischen Persönlichkeiten in ihrem Umkreis. Bernard Andreae -- Mit einem Beitrag von Jean-Claude Grenier zu Kaisarion und Christa Landwehr zu Kleopatra Selene -- Kleopatra Nahman. Guy Weill Goudchaux -- Die Münzbildnisse Kleopatras VII. Guy Weill Goudchaux -- Die Venus vom Esquilin ist nicht Kleopatra. Guy Weill Goudchaux -- Geliebte Caesars, Verderben Marc Antons, Feindin Roms. Kleopatra in der Literatur der Antike. Dorothee Gall -- Cleopatra regina amica populi Romani et Caesaris. Die Rom- und Caesarfreundschaft der Kleopatra: Gebrauch und Missbrauch eines politischen Instruments. Heinz Heinen -- Die Ikonographie Kleopatras VII. Geschichte und Vorgeschichte. Francois Queyrel -- Kleopatras Kinder. Claude Rolley -- Kleopatra - eine königliche Hure? Günter Grimm -- Die Portlandvase. Ein Dokument augusteischer Propaganda gegen Kleopatra. Susan Walker -- Kleopatra. Transformationen einer schönen Königin in der Neuzeit. Ernst Osterkamp -- Ein Mythos im Wandel. Kleopatra-Interpretationen in der Malerei. Karin Rhein. ISBN 9783777432458‎

Bookseller reference : 905709

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.90 Buy

‎Lange, Kurt und Max Hirmer‎

‎Ägypten : Architektur, Plastik, Malerei in 3 Jahrtausenden. Kurt Lange u. Max Hirmer. Mit Beitr. von Eberhard Otto u. Christiane Desroches-Noblecourt. Aufnahmen von Max Hirmer [Einmalige] Sonderausg., [1. - 50. Tsd.].‎

‎München : Hirmer - München, Zürich : Piper, 1978. 208, [344] S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 31 cm Lw.‎

‎Gutes Ex.; Umschlag stw. eingerissen u. berieben. - ... In einer Gesamtschau, die bis an die Zeitenwende reicht, führt das Buch das Zusammenspiel von Baukunst, Plastik, Malerei und Goldschmiedekunst vor Augen. In prachtvollen, in ihrer künstlerischen Wiedergabe einzigartigen Aufnahmen zeigt es den Landschaftsraum mit den großartigen Monumenten der Pharaonen und die Denkmäler im einzelnen. Die einführenden Kapitel erschließen den Hintergrund, vor dem der altägyptische Mensch lebte, und die vielfältige Erscheinungswelt seiner Götter und ihrer Kulte. Die übersichtliche Darstellung der einzelnen Epochen und ihrer Kunstschöpfungen gibt zugleich einen prägnanten geschichtlichen Überblick. Zur Beleuchtung der geistigen Situation werden auch die Hauptwerke der Dichtung herangezogen. ... (Verlagstext) // INHALT : EINFÜHRUNG (KURT LANGE). ---- SPEZIELLER TEIL. ---- GÖTTER UND TEMPEL (EBERHARD OTTO). ---- Die Götter ---- Die Tempel ---- BESCHREIBENDER TEIL ---- (MAX HIRMER, KURT LANGE, EBERHARD OTTO).. ---- FRÜHZEIT UND ALTES REICH. ---- THINITENZEIT 3000-2778. ---- 1. und 2. Dynastie. ---- Die Paläste und die Grabdenkmäler in Abydos und Saqqara ---- Die kleineren Denkmäler ---- ALTES REICH 2778-2263. ---- 3. Dynastie-2778-2723. ---- Der Grabbezirk des Königs Djoser bei Saqqara ---- Die Grabanlagen der Könige der 3. Dynastie nach Djoser - Die Grabmastaba der 3. Dynastie ---- 4. Dynastie 2723-2563. ---- Denkmäler der frühen 4. Dynastie ---- Das Pyramidenfeld von Gise ---- König Chephren, Taltempel und Totentempel vor seiner Pyramide ---- Die Gräber der 4. Dynastie ---- Plastik der Zeit des Königs Mykerinos ---- Der Sarkophag als Ebenbild der Palastarchitektur ---- 5. Dynastie 2563-2423. ---- Sarkophagarchitektur und Bauten ---- Plastik ---- Gräber der 5. und frühen 6. Dynastie ---- 6. Dynastie 2423-2263. ---- Gräber ---- Rundplastik ---- ERSTE ZWISCHENZEIT 2263-2133. ---- 7.-10. Dynastie 2263-2133. ---- MITTLERES REICH 2133-1786. ---- II. Dynastie 2133-1992. ---- Der Totentempel des Mentuhotep Nebhepet-Re ---- Skulptur und Relief ---- Die Felsengräber von Beni Hasan ---- 12. Dynastie 1991-1786. ---- Denkmäler der Zeit des Königs Sesostris I. und seiner nächsten Nachfolger ---- Denkmäler der Zeit des Königs Sesostris III. ---- Denkmäler der Zeit des Königs Amenemhet III. ---- ZWEITE ZWISCHENZEIT 1786-1552. ---- 13. und 14. Dynastie ---- 15. Dynastie (Große Hyksos) ---- 16. Dynastie (Kleine Hyksos) ---- 17. Dynastie ---- (u.v.a.) ISBN 9783492023900‎

Bookseller reference : 1124749

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Wippel, Steffen‎

‎Gott, Geld und Staat. Aufstieg und Niedergang der islamischen Investmentgesellschaften in Ägypten im Spannungsfeld von Ökonomie, Politik und Religion. Studien zur Volkswirtschaft des Vorderen Orients Bd. 5.‎

‎Münster ; Hamburg : Lit, 1994. VI, 129 S.; 21 cm; kart.‎

‎Einband leicht berieben. - Al-Rayyân: Die drei Skandalbrüder -- Al-Sad: Vom Tellerwäscher zum Millionär (I) -- Al-Shanf: Ein Muslimbruder und Unternehmer aus Tradition -- Al-Hilâl: Vom Tellerwäscher zum (fliehenden) Millionär (II) -- Al-Hudâ Misr, al-Badr und weitere IGs. - In der ersten Hälfte der 80er Jahre tauchten in Ägypten die "Islamischen Investmentgesellschaften" auf, die angaben, islamischen Vorschriften gemäß zu wirtschaften. Sie sammelten Einlagen in der Bevölkerung, auf die sie "Gewinnbeteiligungen" ausschütteten, die weit über den offiziell festgelegten Zinssätzen der Banken lagen. Die hohen Erträge sollten aus der investiven Verwendung der Finanzmitte! stammen, es wurde jedoch bald über ihre Herkunft spekuliert: so sollen die Investmentgesellschaften ihren Gewinn vor allem aus dem Transfer von Gastarbeiterersparnissen über den Schwarzmarkt bezogen und einen großen Teil des Geldes in Spekulationsgeschäften auf internationalen Märkten verwendet haben; auch wurden ihnen die Monopolisierung wichtiger Sektoren der ägyptischen Wirtschaft vorgeworfen. Dem rapiden Aufstieg folgte ein ebenso rasanter Fall, als die Regierung 1988 nach langem Zögern eine gesetzliche Regelung erließ. Es zeigte sich nun, daß die hohen Ausschüttungen vorwiegend auf dem Bau von "Pyramiden" beruhten, nämlich auf der Entnahme aus den zuströmenden Neueinlagen. Im Interessenkonflikt zwischen "Gott, Geld und Staat" konnte keine handhabbare "Lösung" dieses für die aktuellen Transformationsprozesse in Ägypten durchaus typischen, wenn auch akzentuierten Phänomens gefunden werden. Bei der Auflösung und dem Verkauf der Gesellschaften, die 1993 noch andauerten, kam es zu zahlreichen neuen Skandalen. (Verlagstext) ISBN 9783894737818‎

Bookseller reference : 1096508

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€17.00 Buy

‎Erman, Adolf‎

‎Die Welt am Nil. Bilder aus dem alten Ägypten.‎

‎Hinrichs'sche Buchhandlung Lpz., 1936. XVI; 235 S.; zahlr. Illustr.; Kt. 23 cm. Originalleinen.‎

‎Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - In Frakturschrift. INHALT / Kapitel : Land und Leute in alter und neuer zeit; Wie Ägypten vergessen war; Champollion und d. Entzifferung der Hieroglyphen; Die Schrift der Ägypter; Die weitere Erforschung des alten Ägyptens; Die Götter und ihre Verehrung; Göttersagen; Die Toten und ihre Gräber; Die Großen des alten Reiches; Kunst und Literatur ...; Der Ausgang des alten Reiches; Das mittlere Reich; Die Medizin der älteren Zeit; Ramses II.; Lieder aus dem Neuen Reich; Schule und Briefe im neuen Reich; Weisheitssprüche des neuen Reiches; Die Zeit des Verfalls und der Fremdherrschaften; ... (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1099028

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Eggebrecht, Arne (Hersg.)‎

‎Das Alte Ägypten : 3000 Jahre Geschichte und Kultur des Pharaonenreiches. Arne Eggebrecht. Mit Beitr. von Joachim Boessneck ...‎

‎München : Bertelsmann, 1984. 479 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 32 cm Originalleinen mit Schutzumschlag‎

‎Gutes Ex.; Umschlag berieben. - Die ägyptische Hochkultur hat seit ihrer Wiederentdeckung im 19. Jahrhundert ganze Generationen von Europäern fasziniert. Monumentale Bauwerke wie die Pyramiden von Gise, die Tempelanlagen von Karnak oder der Hatschepsut-Tempel in Der el-Bahari trugen ebenso zu dieser Faszination bei wie die zeitlos gültigen Königsplastiken des Djoser oder Chephren. Der von Arne Eggebrecht herausgegebene Band über die 3000jährige Geschichte des Pharaonenreiches beschränkt sich allerdings nicht darauf, die bekannten Werke - der Bau- und Bildhauerkunst wiederzugeben. Den Autoren geht es darum, alle Aspekte der Geschichte und Kultur Altägyptens in Bild und Text darzustellen. Dazu gehören Kapitel über Staat und Gesellschaft; Königsideologie; Handwerk und Wirtschaft; Religion, Priesterschaft und Tempel; Jenseitsglaube und Gräber ebenso wie über Kunst, Technik, Wissenschaft und Medizin, Schrift und Literatur. Daß sich ägyptische Geschichte zunächst immer am Geschick der Pharaonen und ihrer Dynastien orientiert, ist bei der Aus-|richtung des gesamten ägyptischen Staatswesens auf die königlichen Herrscher unvermeidbar. Gerade deshalb haben sich die Autoren aber bemüht, auch das alltägliche Leben der abhängigen Bauern und Handwerker, der Künstler und Beamten bis hin zu den "Gaufürsten" und Wesiren zu schildern. Die über 500 meist großformatigen Abbildungen, die zum Teil aus neuen Ausgrabungen stammen und hier zum ersten Mal veröffentlicht werden, zeigen Bau-j werk, Plastik, Relief und Fresko aus allen i Epochen der altägyptischen Geschichte, aber auch die vom Nil geprägte Landschaft, in der diese Geschichte stattfand und sich diese Kultur entwickelte. Der Band enthält außerdem ein Glossar der Fachbegriffe, ein Lexikon der archäologischen Stätten, zahlreiche Karten und ; Grundrisse, ein Verzeichnis der bedeutenden Ägyptischen Sammlungen sowie ein Gesamtregister. (Verlagstext) ISBN 3570044181‎

Bookseller reference : 1133564

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 Buy

‎David, Francine Marie‎

‎Bei den Grabräubern : meine Zeit im Tal der Könige.‎

‎Zürich : Unionsverl., 2011. 255 S. : Illustr. ; 21 cm. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Vorbemerkung -- Ich steige in die Barke -- Zeit der Jasminblüte -- Mein Großvater, der Grabräuber -- Wölfe, Schlangen und Skorpione -- Fendia und das Land der schwarzen Erde -- Belzoni - Der Hüne und die "Leute von Qurna" -- Champollion und Lepsius - Sammeln fürs Vaterland -- Vom Schmuggler zum Museumsdirektor -- Die reisenden Frauen in Luxor -- Die Abd el-Rassuls und die archäologische Sensation des Jahrhunderts -- Der Mann für Tutanchamun -- Unter Howard Carters Baum -- Scheich Ali und der Schatz von Sethos I. -- Mit Taya bei Tutanchamun -- Abschied von Qurna. ISBN 9783293004269‎

Bookseller reference : 1067642

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€7.00 Buy

‎L'Egypte Contemporaine. Revue trimestrielle de la Societe Egyptienne d'Economie Politique, de Statistique et de Legislation. Juillet 1981. No. 385.‎

‎(Kairo), 1981. S. 84-141 (franz.) und ca. 150 S. in ägyptischer Schrift; Tab.; kart.; 24 cm.‎

‎Gutes Ex. - Englisch; französisch; arabisch. // INHALT : SAAD NASSAR, M RAGAA EL AMIR et ABDEL-AZEEM MOUSTAFA: Determinants of Agricultural Price Policy in Egypt ----- DIETER WEISS : Some Reflexions on Outward-Looking Economic vdanagement in a Turbulent International Environment ----- AHMED ABOU-EL-WAFA: La C E E et les accords sur les produits de base: le Stabex ----- NACHAAT MOHAMED: Tumulte sur les reveniis des exportations egyptiennes (en arabe) ----- YOUSSEF AMIN WALI et al: La conspmmation croissante du riz et l'importation (en arabe) ----- ABDEL RAHMAN ZAKI IBRAHIM: La croissance du non-developpement dans les pays de classe moyenne (en arabe) ----- MOHAMED SHAWKI EL FANGARI: L'Islam et la double propriete (en arabe) ----- ISMAIL EL-BADAOLJI: Le principe de l'egalite dans les systemes contemporains (en arabe).‎

Bookseller reference : 1097070

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€12.00 Buy

‎Wildung, Dietrich (Hrsg.)‎

‎Ägypten 2000 v. Chr. : die Geburt des Individuums ; [Sonderausstellung "Ägypten 2000 v. Chr. - Die Geburt des Individuums", Residenz Würzburg, 10. Februar bis 21. Mai 2000 ; Kunstforum in der GrundkreditBank Berlin, 8. Juni bis 5. November 2000]. Mit Beitr. von Günter Burkard ... [Veranst. von Staatliche Sammlung Ägyptischer Kunst München und Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz].‎

‎München : Hirmer, 2000. 191 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex. - Hautnah offenbart sich das Menschenbild in den altägyptischen Porträts des Mittleren Reiches. Die Epoche zwischen 2050 und 1750 v. Chr. führt in die Kunst des Altertums als neue Dimension das Individualbildnis ein. Fast einhundert Skulpturen aus den Museen der Welt sind zur "Geburt des Individuums" versammelt - eine anregende und aufregende künstlerische Erfahrung. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort --- DIETRICH WILDLING Einleitung --- GÜNTER BURKARD --- Aufbruch des Individuums --- Die Literatur im Mittleren Reich --- ALFRED GRIMM --- Macht des Schicksals --- Königtum zwischen Selbstreflexion und Selbstrepräsentation --- DIETRICH WILDUNG --- Menschwerdung --- Zum Porträt m der Kunst des Mittleren Reiches --- Katalog --- Typus und Person. Porträts im Alten Reich --- Afrikanische Wurzeln. Die Kunst der 11. Dynastie --- Der Künstler spricht. Die Stele des Irtisen --- Jeder Stadt ihren Stil. Lokale Werkstätten --- Selbstfindung. Die frühe 12. Dynastie --- Machtpolitiker. Das Königsbildnis Sesostris' III. --- Loyal und selbstbewußt. Privatporträts --- Landesvater. Das Königsbildnis Amenemhets III. --- Später Glanz. Die 13. Dynastie --- Dem König ebenbürtig. Bildnisse von Königinnen --- Kritik und Überdruß. Bildnisse des späten Mittleren Reiches --- Neue Töne. Fremde Einflüsse --- Vorbild für Jahrtausende. Klassizistisches Nachwirken --- Verzeichnis der ausgestellten Werke mit Bibliographie und Fotonachweis --- Literatur- und Abkürzungsverzeichnis --- Chronologie des Mittleren Reiches --- Verwendete Übersetzungen altägyptischer Texte. ISBN 9783777485409‎

Bookseller reference : 1116069

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Wiese, André B. und Andreas Brodbeck (Hrsg.)‎

‎Tutanchamun - das goldene Jenseits. Grabschätze aus dem Tal der Könige. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 4. November 2004 bis 1. Mai 2005 ; In Zusammenarbeit mit dem Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig.‎

‎Basel : Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, 2004. 382 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Mamdouh M. Eidamati, Das Ägyptische Museum in Kairo -- Andrea Maria Gnirs, Die 18. Dynastie: Licht und Schatten eines internationalen Zeitalters -- Susanne Bickel, Theologie, Politik und Glauben in der 18. Dynastie -- Erik Hornung und Elisabeth Staehelin, Das Tal der Könige in der 18. Dynastie -- André Wiese, Tutanchamun - Ein ganz normaler "Grabschatz" der 18. Dynastie? Zur Grabausstattung königlicher und nichtköniglicher Personen im Tal der Könige. ISBN 9783905057171‎

Bookseller reference : 1073759

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€17.00 Buy

‎Gaede, Peter-Matthias (Hg.)‎

‎Ägypten. Die schönsten Bilder. Geo. 1. Aufl.‎

‎Hamburg : Gruner und Jahr, 2004. 128 S. Mit zahlr. farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Wohl kein zweites Land der Erde wird so stark von einem einzigen Fluss geprägt. Als Lebensband in der Gegenwart. Und als Weg zurück in eine grandiose Geschichte. Ägypten, befand schon Herodot, ist ein Geschenk des Nil. Und was für ein Geschenk! In 64 ausgesuchten Bildern zeigt dieses Buch von GEO die Schätze eines Landes, das mit atemraubenden Landschaften ebenso gesegnet ist wie mit monumentalen Zeugnissen einer Hochkultur, deren Magie auch nach 3500 Jahren nicht verblasst. ISBN 9783570194836‎

Bookseller reference : 1055353

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€8.90 Buy

‎Eggebrecht, Arne (Red.)‎

‎Das Land am Nil. Bildteppiche aus Harrania. Roemer- u. Pelizaeus-Museum, Hildesheim vom 29. Mai - 16. September 1979. Durchgeführt von d. Staatl. Sammlung Ägypt. Kunst, München. Texte: Eva Eggebrecht, Saskia Hoffmann. Unter Mitarb. von Joachim Selim Karig, Wilfried Seipel. 2. erw. Auflage.‎

‎Mainz/Rhein : von Zabern, 1979. [58] S. Mit zahlr. farb. Abb. Originalhardcover.‎

‎Einband leicht berieben. - Harrania - an einem Seitenkanal des Nils zwischen den Pyramiden von Gizeh und Sakkara gelegen - grenzt nach Westen an die Sanddünen der Wüste, während von Osten her die Betonkulissen der Kairoer Vorstädte bedrohlich an das Dorf heranwachsen. Inzwischen hat Harrania, weit über Ägyptens Grenzen hinaus, Bedeutung erlangt, die es seiner Bildteppichweberei zu verdanken hat. Nach einigen Jahren der Vorarbeit in Kairo begann vor 26 Jahren der Bildhauer und Professor für Architektur an der Universität Kairo, Ramses Wissa Wassef, gemeinsam mit seiner Frau, der Kunsterzieherin Sophie Habib Gorgi, den Versuch, Fellachenkinder zum Weben von Bildteppichen in kreativer Arbeit anzuregen. Wissa Wassefs Motivation hierzu entstand aus seiner Erfahrung als Hochschullehrer. Er war zu der Überzeugung gekommen, daß Studenten bereits beim Eintritt in die Universität - verbildet in der Schulzeit durch die übliche Art und Weise abstrakter Wissensanhäufung - ihre Fähigkeit verloren hatten, Ideen aus sich heraus zu entwickeln. Er ging davon aus, daß in jedem Kind ein kreatives Potential ruht, das von den meisten Erziehern ignoriert wird. ISBN 9783805304238‎

Bookseller reference : 1074761

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 Buy

‎Borg, Barbara‎

‎"Der zierlichste Anblick der Welt ..." Ägyptische Porträtmumien. Antike Welt : Sonderhefte.‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern, 1998. 107 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Die Mumienporträts, einstmals über dem Kopf der Verstorbenen auf deren Mumien angebracht, zieren heute als isolierte "Kunstwerke" die Museen der Welt; sie erfüllten jedoch vormals als Teil der Begräbnisausstattung religiöse und soziale Bedürfnisse einer lebendigen, multikulturellen Gesellschaft. In der vorliegenden Studie stehen daher jene Aspekte im Zentrum des Interesses, die in besonderer Weise geeignet sind, die Bildnisse aus ihrer musealen Vereinzelung zu befreien und ihr kulturhistorisches Potential zu entfalten. Ein Blick auf die Entwicklungsgeschichte ist verbunden mit einer Darstellung der Fund- und Verwendungskontexte. Der Habitus der porträtierten Personen - Frisurmoden, Kleidung, Schmuck usw. - wird mit schriftlichen Nachrichten, besonders aus zahlreichen Papyri, verbunden, und die Darstellungen auf den Mumienkörpern werden vor dem Hintergrund der ägyptischen und der griechisch-römischen Religion gedeutet. So entsteht eine versuchsweise Charakterisierung der Auftraggeber der Porträtmumien, ihres Status und ihrer sakralen Riten, ihrer sozialen, kulturellen und religiösen Identität, sowie der speziellen Funktion der Porträtmumien in der kulturellen Praxis dieser Gesellschaftsschicht des kaiserzeitlichen Ägypten. ISBN 380532264X‎

Bookseller reference : 1068522

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Hodel-Hoenes, Sigrid‎

‎Leben und Tod im Alten Ägypten. Thebanische Privatgräber des Neuen Reiches.‎

‎Wiss. Buchgesellschaft; Darmstadt, 1991. 256 S.; Illustr.; 24 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). Tadelloses Exemplar. - INHALT : Vorwort ---- Das thebanische Grab des Neuen Reiches ---- Die Lage der Privatgräber ---- in der thebanischen Nekropole ---- Die Anlage der Gräber ---- Der Bau der thebanischen Felsgräber ---- Farben ---- Zum Flachbild des Neuen Reiches ---- Zum Sinn der Grabbilder und Grabbeigaben ---- Nacht - Grab TT52 ---- Ramose - Grab TT 55 ---- Userhat - GrabTT 56 ---- Menena - Grab TT 69 ---- Sennefer - Grab TT 96 ---- Rechmire - Grab TT 100 ---- Neferhotep - Grab TT 49 ---- Cheriuf - Grab TT 192 ---- Samut - Grab TT 409 ---- Deir el Medina ---- Sennedjem - Grab TT l ---- Onuris-cha - Grab TT 359 ---- Chronologische Übersicht ---- Abgekürzt zitierte Literatur ---- Periodica und Reihen ---- Monographien ---- (u.a.)‎

Bookseller reference : 1104298

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Fleischhack, Maria‎

‎Narrating Ancient Egypt. The representation of Ancient Egypt in nineteenth-century and early-twentieth-century fantastic fiction. Arbeiten zur literarischen Phantastik Vol. 8.‎

‎Frankfurt, M. : Lang-Ed., 2015. 290 S. Originalhardcover.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - CREATING EGYPT IN VICTORIAN AND EDWARDIAN FANTASTIC FICTION -- REPRESENTATIVE EGYPTIANISING TEXTS Jane Loudon Webbs The Mummy! A Tale of the Twenty-Second Century (1827) -- Edgar Allan Poes "Some Words With a Mummy" (1845) -- Louisa May Alcott's "Lost in a Pyramid, or the Mummy's Curse" (1869) -- Grant Allens "My New Year's Eve Among the Mummies" (1878) -- Rider Haggard's She (1887) -- Two Fairy Tales by Oscar Wilde (1888 and 1891) -- "The Happy Prince" (1888) -- Oscar Wilde's "The Young King" (1891) -- Two Egyptianising Short Stories by Arthur Conan Doyle (1890 and 1892): "The Ring of Thoth" (1890) -- "Lot No. 249" (1892) -- Bram Stoker's The Jewel of Seven Stars (1896) -- Richard Marsh's The Beetle. Strange Currencies (1897) -- E. and H. Herons "The Story of Baelbrow" (1899) -- Guy Boothbys "A Professor of Egyptology" (1904) -- Cutcliffe Wright Hynes "The Mummy of Thompson-Pratt" (1904) -- Edith Nesbits The Story of the Amulet (1906) -- Rider Haggards "Smith and the Pharaohs" (1912) -- Three Short Stories by Algernon Blackwood (1908,1912 and 1914) -- Algernon Blackwoods "The Nemesis of Fire" (1908) -- Algernon Blackwoods "Sand" (1912) -- Algernon Blackwoods "A Descent into Egypt" (1914) -- LOUDONS THE MUMMY! THE CREATION OF A GENRE -- MAJOR THEMES IN NINETEENTH-CENTURY AND EARLY- TWENTIETH-CENTURY EGYPTIANISING FANTASTIC FICTION -- THE APPROPRIATION OF ANCIENT EGYPT BY THE WEST. ISBN 9783631660980‎

Bookseller reference : 1077998

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€17.00 Buy

‎Mohammed El-Saghir‎

‎Das Statuenversteck im Luxortempel. Mohammed El-Saghir. [Fotos der Statuen: Dieter Johannes] / Deutsches Archäologisches Institut. Abteilung Kairo: Sonderschrift ; 26; Zaberns Bildbände zur Archäologie ; Bd. 6.‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern, 1992. 75 S. : überw. Ill. ; 31 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : DIE ENTDECKUNG DER STATUEN-CACHETTE DES LUXORTEMPELS --- Einführung --- Die Fundgeschichte --- Beschreibung der Cachette --- Überführung der Statuen --- Freilegung der Umgebung der Cachette --- Zwei antike Gruben --- Die tieferen Schichten der Cachette --- Die letzten Tage der Ausgrabung --- Die Keramik und die Datierung der Cachette --- Der Katalog der Statuen --- DIE STATUEN DER CACHETTE --- Statue Amenophis' III. --- Statue der Hathor --- Statue der Junit --- Atum und Haremhab --- Hinterer Teil einer Sphinxfigur --- Statue eines ruhenden Löwen --- Sphinx des Tut-Anch-Amun --- Statue einer Kobra --- Kopfloser Sphinx --- Kopflose Statue Ramses' II. --- Thutmosidischer Sphinx --- Statue der Göttin Ta-weret --- Horusstatue --- Kopflose Horusstatue auf einem Papyruskapitell --- Statuette eines Ba-Vogels --- Kopflose Statue des (Amun) Amun-Re Ka-mutef --- Statue Amenirdis' I. (der Älteren) Relief einer Doppelfeder Doppelkrone --- Gruppenstatue des Amun und der Mut --- Kopflose Statue des Haremhab vor Amun --- Haremhab vor Amun Kopflose Statue Thutmosis' III. Statue der Königin Isis --- Gruppenstatue Amenophis' III. mit Horus --- Sphinx Amenophis' III. Anmerkungen. ISBN 9783805312592‎

Bookseller reference : 1133627

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€8.00 Buy

‎Zulficar, Mona‎

‎Women in Development. A legal Study.‎

‎unicef, 1995. 159 S.; Tab.; 30 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; geringfügige Gebrauchsspuren. - Englisch. - INHALT : PART I --- Introduction THE EGYPTIAN LEGAL SYSTEM --- Chapter One The Right of Education --- Chapter Two The Right to Work --- Chapter Three The Right to Hold Public Office --- Chapter Four Social Insurance Laws --- Chapter Five The Personal Status Laws --- Chapter Six Political Rights --- Chapter Seven The Law on Nationality --- Chapter Eight Laws Governing Ownership of Property and the Right to Obtain Bank Loans --- Chapter Nine Prohibiting Violence Against Women --- Chapter Ten Maternal and Child Care including Maternal and Child --- Health Laws --- PART II --- RESERVATIONS MADE BY EGYPT TO THE CONVENTION ON THE ELIMINATION OF ALL FORMS OF DISCRIMINATION AGAINST WOMEN --- PART III --- CONCLUSIONS AND RECOMMENDATIONS --- SCHEDULES --- Schedule 1 Proportional Distribution of Inhabitants (Aged 10 years or --- more) According to Educational Status in Census from 1960 to 1986. --- Schedule 2 Development of Education at the Primary Level (Public --- Schools), 1983-1992. --- Schedule 3 Development of Education at the Primary Level (Al Azhar --- Schools), 1983-1992. --- Schedule 4 Development of Education at the Preparatory Level (Public Schools), 1983-1992. --- Schedule 5 Development of Education at the Preparatory Level (Al Azhar Schools), 1983-1992. --- Schedule 6 Development of Education at the Secondary Level (Public --- Schools), 1983-1992. --- Schedule 7 Development of Education at the Secondary Level (Al --- Azhar Schools), 1983-1992. --- Schedule 8 Development of Education at the University Level, 1983- --- 1992. --- Schedule 9 Proportional Distribution of Male and Femal Students at --- Different Educational Levels, Public and Al-Azhar, for 1991-1992. --- Schedule 10 The Percentage Distribution of Female against Male Contribution in Labour Force (between the age of 12-64) According to type of Sector, Economic Activity, Occupation and Employment Status, based on the Results of Labour Force Sample Survey, 1988. --- Schedule 11 Distribution of Nurseries according to their Capacity and --- the Actual Number of Children, 1983-1992. --- Schedule 12 Particulars of Social Security Payments. --- Schedule 13 Registered Charitable Associations Working in Various --- Domains according to Domain of Activity, 1984-1992. --- APPENDICES --- Appendix 1 Appendix 2 Appendix 3 Appendix 4 --- Appendix 5 Appendix 6 Appendix 7 --- Articles 18 and 20 of the 1971 Constitution --- Articles 13, 10 and 11 of the 1971 Constitution --- Article 69 of Law 47/1978 and Article 71 of Law 48/1978. --- Articles 70 and 71 of Law 47/1978 and Article 72 of Law 48/1978. --- Article 151 of Labor Law 137/1981. --- Articles 152, 153, 154, 155 of Labour Law 137/1981. --- Articles 156 and 158 of Labour Law 137/1981 --- (u.a.) ISBN 9775262194‎

Bookseller reference : 1100718

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Proposals for the Solution of the Most Important Structural, Economic and Financial Problems of the Arab Republic of Egypt. GDI / German Development Institute. Pres. by Alex Möller (u.a.).‎

‎Berlin, 1980. 159 S.; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Englisch. - INHALT : Address of Professor Alex Moller, Former Minister of Finance of the Federal Republic of Germany, on the Occasion of Presenting his Report to President Sadat in Ismailiya on September 11, 1977 --- Summary --- Industrialization Strategy --- The Role of Private Capital --- Reform of Industrial Management --- Agricultural Development Strategy --- Agricultural Prices as an Instrument for Steering Agricultural Production --- New Food Subsidy Arrangements --- Reform of Agricultural Decision-making Mechanisms and Institutions --- Increased Role of the Services Sector --- Infrastructural Requirements in Transport and Communications --- Orientation of the Education System towards Productivity and Performance --- Approaches in Employment Policy --- Organization of Family Planning --- Social Policy Measures --- Basic Elements of a Housing Programme --- Formulation of Policies, Programmes and Projects --- Rehabilitation of the Budget --- Mobilization of Domestic Capital Formation --- Regional Diversification for the Decongestion of the Nile Valley and the Nile Delta, and the Reduction of South-North Migration --- Functions of the Military Sector in the Development Process --- Foreign Trade Cooperation --- Foreign Exchange and Trade Safeguards --- The Contribution of the OECD Countries, the Arab Oil States and Iran, the Socialist Countries and the International Organizations to the Rehabilitation of Egypt's Economy and to the Solution of the External Debt Problem --- Some Updating Remarks - August 1980.‎

Bookseller reference : 1097798

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Brunner-Traut, Emma, Hellmut Brunner und Johanna Zick-Nissen‎

‎Osiris, Kreuz und Halbmond. Die drei Religionen Ägyptens. Ausstellung "Osiris, Kreuz, Halbmond - 5000 Jahre Kunst in Ägypten". Stuttgart, Kunstgebäude am Schlossplatz: 18.2. - 23.4.1984; Hannover, Kestner-Museum: 10.5. - 5.8.1984. Veranst. d. Ausstellung Kulturamt d. Landeshauptstadt Stuttgart.‎

‎Mainz am Rheim : von Zabern, 1984. 239 S. ; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Gutes Exemplar. - INHALT : Leihgeber -- Vorwort -- Einleitung: Die drei Religionen Ägyptens -- PHARAONENZEIT -- (Emma Brunner-Traut, Hellmut Brunner) -- Götter, Tempel, Glaube und Magie im pharaonischen Ägypten -- Religion der Amarnazeit -- Altägyptischer Totenglaube -- Mischreligion der hellenistisch-römischen Zeit -- KOPTISCHES CHRISTENTUM -- (Emma Brunner-Traut, Hellmut Brunner) -- ISLAM (Johanna Zick-Nissen) -- Zeittafel -- Landkarte pharaonisches Ägypten -- Landkarte islamisches Ägypten -- Weiterführende Literatur zu den Religionen Ägyptens. // Religion ist die tiefste Äußerung eines Volkes. Darum zerbricht es, wenn es seine Religion aufgeben muß, oder es wandelt siech mit ihr in ein anderes Volk. Ägypten ist dafür das klassische Beispiel. Es hat im Laufe seiner 5000 jährigen Geschichte seine Religion zweimal gewechselt: von der pharaonischen zur christlich-koptischen und dann zum Islam. Koptentum und Islam existieren, wenn auch in unterschiedlichem Umfang bis heute nebeneinander. (Verlagstext) ISBN 9783805307505‎

Bookseller reference : 1125599

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Weiss, Peter und Ulrich Wurzel‎

‎Environnement economique et politique de Transition vers l'Economie de Marche. L'Egypte. Etudes du Centre de Developpement.‎

‎OCDE, 1998. 257 S.; graph. Darst.; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Französisch. - Dans la region mediterraneenne, L' Egypte reste a la trame en matiere de reformes economiques. Ce livre en donne les raisons. Selon les auteurs, le systeme politique egyptien est, par nature, hostile a la reforme car il repose dans une large mesure sur le clientelisme et la domination de puissants groupes d'interet. De plus, la position strategique de I1 Egypte dans la politique moyen-orientale a favorise les flux d'aide, creant un bien-etre economique illusoire qui a rendu le besoin de changement moins perceptible. L'Egypte a ainsi pu echapper aux pressions du marche. Or, comme le montre cette etude, ces pressions sont le seul veritable stimulant d'une reforme fondamentale. (Verlagstext) / INHALT : Introduction. --- Chapitre I La situation avant les reformes. --- Contexte historique. --- Les ressources du pays. --- Considerations geopolitiques. --- Chapitre 2 Le demarrage des reformes. --- Les reformes lentes des annees 70 et 80. --- La crise de la fin des annees 80. --- Le programme de reforme economique et d'ajustement structurel de 1990 --- Chapitre 3 Le manque de dynamique des reformes. --- Vue d'ensemble. --- Les distorsions macro-economiques. --- Chronologie des mesures de reformes macro-economiques. Resume. --- Chapitre 4 Chronologie du processus de politique macro-economique. --- 1990-91: Necessite de reformes interieures, faux-semblants, et soutien international --- 1991: Les aubaines de la guerre du Golfe. --- 1992: Les retards de la reforme. --- 1993: Renouvellement des accords des bailleurs de fonds internationaux --- et " annonce " de reformes par l'Egypte. --- 1994: La confrontation continue. --- (u.a.m.) ISBN 9264261249‎

Bookseller reference : 1103348

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Hamann, Richard‎

‎Ägyptische Kunst. Wesen und Geschichte. 334 Abbildungen.‎

‎Th. Knaur Nf. Vlg., 1944. 314 S.; sehr zahlr. Illustr.; 22 cm. Originalhalbleinen mit OUmschl.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. mit kl. Läsuren u. berieben. - Sehr zahlreiche Photographien. - INHALT : VORWORT -- ERSTER TEIL DAS WESEN DER ÄGYPTISCHEN KUNST -- Erste Abteilung: Archaischer Charakter der ägyptischen Kunst. -- Zweite Abteilung: Die Porträthaftigkeit der ägyptischen Kunst. -- Dritte Abteilung: Ägyptische Architektur und Kunstgewerbe. -- Vierte Abteilung: Das Tier in der ägyptischen Kunst. -- ZWEITER TEIL -- GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DER ÄGYPTISCHEN KUNST -- Erste Abteilung: Die Kunst der Vor- und Frühzeit. -- Zweite Abteilung: Die Kunst des Alten Reiches. -- Dritte Abteilung: Die Kunst des Mittleren Reiches. -- Die Freifigur. -- Das Relief. -- Architektur. -- Vierte Abteilung: Die Kunst des Neuen Reiches. -- I. Die Verfeinerung der Kunst des Mittleren Reiches. -- II. Auflockerung und weicher Stil. -- III. Der revolutionäre Stil. -- IV. Die Restaurationskunst der Ramessidenzeit 19./20. Dynastie. Fünfte Abteilung: Die Kunst der Spätzeit. -- I. Die saitische Epoche. -- II. Ptolemäer- und römische Zeit. -- Übersicht über die ägyptischen Könige. -- Namenregister. -- Ortsregister. -- Literatur. -- Photo-Nachweis.‎

Bookseller reference : 1067882

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€17.00 Buy

‎Riedner, Renate und Siegfried Steinmann (Hrsg.)‎

‎Alexandrinische Gespräche. Forschungsbeiträge ägyptischer und deutscher Germanist/inn/en.‎

‎München : Iudicium, 2008. 376 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Andrea ALBRECHT "Die Welt liegt zwischen den Menschen". Literaturwissenschaftliche Kulturtransferforschung in Zeiten der -- Globalisierung -- Tarik A. BARY Illusionen der Medienkultur oder Kultur als Industrie -- Marwa BELAL Das Rundschreiben im Deutschen und im Arabischen. Eine textsortenspezifische analytische Untersuchung -- Randa ELNASHAR Rhetorik und balaga, Begegnungen und Beeinflussungen -- Sayed FATHALLA Heines Gedicht Das Sklavenschiff. Das dichterische Bild im Zeichen der Sozialkritik -- Norbert GREINER Der Übersetzer als Grenzüberschreiter. Literarisches Übersetzen als Spiegel interkultureller Beziehungen -- Ortrud GUTJAHR Emine Sevgi Özdamars Die Brücke vom goldenen Hörn: Ein interkultureller Bildungsroman -- Salah HELAL Selbstreflexion und Selbstfindung im Spannungsfeld des künstlerischen Schaffensprozesses im Mittelalter. Am Beispiel von Heinrich von Morungens Lied "Ez ist site der nahtegal" -- Ernest W. B. HESS-LÜTTICH Textbegriffe der Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften im Zeichen technischer Umbrüche -- Eva NEULAND Sprachliche Höflichkeit: eine Schlüsselkompetenz für die interkulturelle Kommunikation -- Suzan RADWAN "Ich schreibe, also bin ich?" Über das Schreiben als Kategorie der Selbst-Konstituierung in Botho Strauß' Die Widmung -- Jochen REHBEIN Vorurteile -- Renate RlEDNER und Siegfried STEINMANN Germanistik als transnationaler Dialog. Zu Entwicklungslinien und Perspektiven der Germanistik in Ägypten -- Iman SCHALABI Das verschleierte Bild zu Sais als Leerstelle in Schillers Ballade zwischen Tabuisierungstendenz und prozesshafter Suche nach Wahrheit des -- Textes -- Abdelrahman ALI Zur Zirkulation von Leben - Schlaf - Aufwachen - Tod - Nachleben. Zur Bearbeitung der Siebenschläferlegende im deutschen und arabischen Kulturraum -- Helen A. BESHARA Der Fremdheitsbegriff und der Fremde im Deutschen und im Arabischen. Eine vergleichende Symbolfeldanalyse -- Ahmed ELGAMEL Auf der Spur kreativer Kommunikation. Metaphorik in der politischen Pressesprache, untersucht am Sprachenpaar Deutsch-Arabisch -- Haimaa EL WARDY Die kritische Dimension des Märchenhaften in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart vor dem Hintergrund arabischer und europäischer Traditionen -- Lobna FOUAD Zur Form und Funktion des Partizip I im Deutschen und Arabischen aus funktional-pragmatischer Perspektive. Eine kontrastive Studie -- Mahmoud FOUAD Auf den Spuren einer Auto-Biographie. Zu ,Von ihm selbst geschrieben' (1928) von Siegfried Kracauer (Pseudonym: Ginster) -- Carolin KÖDEL "Glaubt der Westen wirklich, die Muslime seien allesamt Terroristen?" Anmerkungen aus diskurslinguistischer Perspektive -- Mona MAHMOUD Stlistische Analyse der Erzähltechniken in deutschsprachigen Prosa-erken des Naturalismus und Impressionismus. Eine linguistische Untersuchung am Beispiel von ,Papa Hamlet' und ,Lieutenant Gustl' -- Abdelrahman NAGI Zur diagnostischen Dimension der Frage im Unterrichtsdiskurs. Ein diskursanalytischer Beitrag zur schulischen Kommunikation -- Basem SCHOAIB Wissenschaftliches Argumentieren und Handlungsgemeinschaft -- Riham TAHOUN Das dramatische Rollenspiel und die Identitätsproblematik in ausgewählten deutschsprachigen Theaterstücken der 80er Jahre des 20. Jahrhunderts -- Lamyaa ZIKO Interkulturalität - Erzählformen in den Werken von Sten Nadolny. ISBN 9783891299272‎

Bookseller reference : 1077751

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€14.00 Buy

‎Statistical Year Book. Arab Republic of Egypt. 1991. 1952-1990.‎

‎Central Agency for Public Mobilisation ..., 1991. XIX; 285 S.; Tab.; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben. - Englisch. - Als Typoskript gedruckt. - INHALT : ... BASIC DEMOGRAPHIC AND GEOGRAPHIC DISTRIBUTION, BY CENSUS YEAR --- URBAN/RURAL POPULATION, BY SEX AND --- CENSUS YEAR --- PERCENTAGE DISTRIBUTION OF POPULATION --- BY GOVERNORATES CENSUS 1960 - 1986 --- NUMBER AND PERCENT DISTRIBUTION OF --- POPULATION IN 1986 BY GOVERNORATE --- AND URBAN / RURAL AREA --- NUMBER AND PERCENT DISTRIBUTION OF POPULATION IN 1936, BY GOVERNORAT AND SEX --- INHABITED AREA AND POPULATION DENSITY IN 1986 CENSUS BY GOVERNORATE --- AVERAGE SIZE OF HOUSEHOLD AND NUMBER OF PERSONS PER ROOM, 1986 CENSUS --- GREATER CAIRO POPULATION IN METROPOLITAN AND REGIONAL AREAS 1976 AND 1986 POPULATION CENSUSES --- POPULATION BY AGE AND SEX IN 1960 --- POPULATION BY AGE AND SEX IN 1976 --- CULTIVATED AREA, BY SEASON OF --- CROP AND YEAR --- INDEX NUMBERS OF AGRICULTURAL PRODUCTION, AT CURRENT PRICES --- CULTIVATED AREAS OF MAIN WINTER CROPS, BY TYPE OF CROP AND YEAR --- CULTIVATED AREAS OF MAIN SUMMER CROPS, BY TYPE OF CROP AND YEAR --- CULTIVATED AREAS OF MAIN NILE CROPS, BY TYPE OF CROP AND YEAR --- CULTIVATED AREAS OF MAIN FRUIT CROPS, BY TYPE OF CROP AND YEAR --- CULTIVATED AREAS OF MAIN VEGETABLE CROPS, BY TYPE OF CROP AND YEAR --- AGRICULTURAL PRODUCTION, BY TYPE OF CROP AND YEAR --- AVERAGE YIELD PER FEDDAM, BY TYPE OF CROP AND YEAR --- PRODUCTION OF MAIN FRUIT CROPS, BY TYPE OF CROP AND YEAR --- PRODUCTION OF MAIN VEGETABLE CROPS, BY TYPE OF CROP AND YEAR --- SERVICES RENDERED BY THE AGRARIAN REFORM COOPERATIVE SOCIETIES, BY TYPE OF SERVICE AND AGRICULTURAL YEAR --- NUMBER OF AGRICULTURAL COOPERATIVES, BY TYPE AND YEAR --- LAND DISTRIBUTION AMONG FARMERS WITH --- LIMITED INCOME, BY TYPE OF LAND --- AND YEAR --- DISTRIBUTION OF AGRARIAN REFORM LANDS AND NUMBER OF BENEFITED FAMILIES ACCORDING TO LAND REFORM LAWS OF DECEMBER 1989 --- DISTRIBUTION OF AGRARIAN REFORM LANDS AND NUMBER OF BENEFITED FAMILIES ACCORDING TO LAND REFORM LAWS OF DECEMBER 1990 --- DISTRIBUTION OF LAND OWNERSHIP IN EGYPT BEFORE THE PROMULGATION OF THE 1952 LAND REFORM LAW --- DISTRIBUTION OF LAND OWNERSHIP IN EGYPT AFTER THE PROMULGATION OF THE 1952 LAND REFORM LAW --- DISTRIBUTION OF LAND OWNERSHIP IN EGYPT AFTER THE PROMULGATION OF THE 1961 LAND REFORM LAW --- DISTRIBUTION OF LAND OWNERSHIP IN EGYPT IN 1985 --- LAND RECLAMATION, BY TYPE OF LAND AND YEAR ... (u.v.v.a.m.)‎

Bookseller reference : 1097018

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€17.00 Buy

‎Langner, Barbara‎

‎Untersuchungen zur historischen Volkskunde Ägyptens nach mamlukischen Quellen. Islamkundliche Untersuchungen Bd. 74.‎

‎Berlin : Schwarz, 1983. 225 S. Originalbroschur.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Albrecht Noth (1937-1999), langjährigem Professor für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients in Bonn und Hamburg. Einband berieben. Mit Widmung des Autors für "Maxi". - Als Baibars I., ein Mamluken-Sultan (reg. 1260-1277), im Juni 1261, drei Jahre nach dem Fall von Bagdad, den überlebenden Ab-"basidenabkömmling Abu 1-Qäsim Ahmad nach Kairo holt und ihm als neuem Chalifen al-Mustansir huldigt, um sich, als Gegenleistung, seine Herrschaft über den Großteil der arabischen Länder legitimieren zu lassen, ist mit diesem symbolischen Akt der Etablierung des abbasidischen Chalifats in Kairo auch die formale und endgültige Verlagerung des Zentrums der arabischen Welt von Mesopotamien nach Ägypten erfolgt und besiegelt. Baibars kraftvolle Herrschaft über das Mamlukenreich steht am Beginn einer Ära, in deren Verlauf in anhaltenden Perioden des Friedens der Handel blühen und die arabisch-islamische Kultur sich noch einmal entfalten sollte. ISBN 9783922968184‎

Bookseller reference : 1106825

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Krämer, Gudrun‎

‎Identität und nationales Interesse. Ägypten unter Mubarak. Internationale Politik und Sicherheit Bd. 22. 1. Aufl.‎

‎Baden-Baden : Nomos, 1986. 230 S. Originalhardcover.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Albrecht Noth (1937-1999), langjährigem Professor für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients in Bonn und Hamburg mit dessen geringen Bleistiftanstreichungen oder -anmerkungen. Beilage: Zeitung Al-Ghomhuriaom 13.10.1987. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Ägypten als der bevölkerungsreichste Staat im arabischen Raum gilt aufgrund seines politischen und militärischen Gewichts und seiner reichen kulturellen Tradition als einer der zentralen Staaten der arabisch-islamischen Welt. Der politische Kurs seiner Regierung und die Orientierung seiner Intellektuellen strahlen auf die benachbarten arabischislamischen Länder aus. Nach einer Phase der regionalen Isolation, die auf den separaten Friedensschluß mit Israel folgte, ist Ägypten in den von Nasser definierten "Kreisen" ägyptischer Außenpolitik - dem arabischen, islamischen und afrikanischen Kreis - wie auch in der Bewegung der Block-freien wieder verstärkt aktiv geworden. Umso wichtiger erscheint eine Untersuchung der innenpolitischen Kräftekonstellation und der außenpolitischen Orientierung der Regierung unter der Präsidentschaft Husni Mubaraks, und zwar gerade in ihrer wechselseitigen Beeinflussung./Die Frage, wie Regierung und Opposition in den verschiedenen Lagern die Identität und nationalen Interessen ihres Landes definieren und wie diese angesichts wirtschaftlicher Zwänge und außenpolitischer Abhängigkeiten umgesetzt werden, steht im Mittelpunkt der Untersuchung. ISBN 9783789013133‎

Bookseller reference : 1106769

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Richter, Carola‎

‎Die Medienstrategien ägyptischer Islamisten im Kontext von Demokratisierung. Medien und politische Kommunikation - Naher Osten und islamische Welt 21.‎

‎Berlin : Frank & Timme, 2011. 349 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Umbrüche in Ägypten 2011 haben gezeigt, dass Medien eine wesentliche Rolle für die Mobilisierung politischer Partizipation spielen. Die Muslimbruderschaft, einer der wichtigsten gesellschaftlichen Akteure Ägyptens, hat seit 2002 gezielt auf Internetmedien gesetzt, um das Regime Mubaraks herauszufordern. Unter Rückgriff auf Ansätze aus der Forschung zu sozialen Bewegungen und politischer Transformation ordnet die Autorin zunächst die Medienstrategien der Islamisten in die Strukturen des politischen Systems und des Mediensystems Ägyptens ein. Mittels einer Inhaltsanalyse der Website der Muslimbrüder, ikhwanonline.com, Interviews mit deren Produzenten sowie einer Nutzerbefragung wird überprüft, welches Potenzial islamistische Medien haben, zu einer Demokratisierung Ägyptens beizutragen. ISBN 9783865963611‎

Bookseller reference : 1095666

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€17.40 Buy

‎Weiss, Dieter‎

‎Wirtschaftliche Entwicklungsplanung in der Vereinigten Arabischen Republik. Analyse u. Kritik d. ägyptischen Wachstumspolitik.‎

‎Westdt. Verlag, 1964. 315 S.; graph. Darst.; 24 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. berieben. - INHALT : ERSTER TEIL: ---- Die traditionelle ägyptische Wirtschaftsstruktur als Ausgangslage des Entwicklungsprozesses ---- I Gesellschaftliche und wirtschaftliche Ungleichgewichte ---- Der Einfluß des Bevölkerungsproblems auf die Prozeßauslösung ---- Die Intensität des Bevölkerungswachstums ---- Der Altersaufbau in der VAR ---- Besonderheiten der Bevölkerungsdichte ---- Regionale Wanderungsbewegungen ---- Das Problem der sinkenden landwirtschaftlichen Betriebsgrößen ---- Entwicklung von Kulturfläche und Anbaufläche ---- Zunehmende Aufsplitterung des Landbesitzes ---- Niedrige Produktivität im landwirtschaftlichen Sektor ---- Ungleichgewichtiges Wachstum von Volkseinkommen und Bevölkerung ---- Die Entwicklung der Pro-Kopf-Einkommen ---- Die allgemeine Lebenshaltung als Funktion der Einkommensentwicklung ---- Marktprobleme als wachstumshemmende Faktoren ---- Die Abhängigkeit der Investitionen von der Marktstruktur ---- Langfristige Wandlungen im ägyptischen Außenhandel ---- Beziehungen zwischen EntwicklungsStadien und Handelsbilanz ---- Das Ungleichgewicht in der Handelsbilanz seit 1939 ---- Die Bedeutung der Terms of Trade ---- Wandlungen des Importbedarfs mit fortschreitendem Entwicklungsstadium ---- Regionale Umschichtung der Außenhandelsbeziehungen ---- II Ausgangsgrößen der Wirtschaftsplanung ---- Die natürlichen Gegebenheiten der Ausgangslage ---- Die Bodenschätze ---- Die Entwicklung im Sektor der Dienstleistungen ---- Ergebnisse der Entwicklungspolitik bis 1957 ---- Die Entwicklung der Sparrate ---- Die Entwicklung der Investitionsrate ---- Die Entwicklung der Wachstumsrate ---- II Der Industrialisierungsplan der VAR 1957 bis 1961 ---- Die staatliche Entwicklungskonzeption ---- Ziele der Planung ---- Investitionskriterien des Industrialisierungsplanes ---- Die Investitionsverteilung auf einzelne Wirtschaftsbereiche ---- Die geplanten Investitionen in der verarbeitenden Industrie ---- Die geplanten Investitionen im Bergbau ---- Die geplanten Investitionen auf dem Gebiet der Erdölwirtschaft ---- Das Programm der Berufsschulung und Produktivitätssteigerung ---- Zusammenfassung der Investitionsvorhaben ---- Kritik der Methoden und Ergebnisse des Industrialisierungsplanes ---- Methoden der Vorausschätzung des Einkommenszuwachses ---- Der erzielte Beschäftigungseffekt ---- Schwierigkeiten bei der Finanzierung ---- Absatzprobleme als Folgewirkungen der Investitionen ---- Auswirkungen auf die Handelsbilanz ---- Abschließende Beurteilung ---- Entwicklungspolitik im nichtindustriellen Bereich ---- Entwicklungspolitik in der Landwirtschaft ---- Entwicklungspolitik im Dienstleistungsbereich ---- Ergebnisse der Entwicklungspolitik von 1957 bis 1960 ---- Die Entwicklung der Sparrate ---- Die Entwicklung der Investitionsrate ---- Die Entwicklung der Wachstumsrate ---- III Der Wachstumsplan der VAR 1960 bis 1970 ---- Die vorbereitenden Arbeiten für den Plan ---- Die erweiterte staatliche Planungskonzeption ---- Die Ausgangsgrößen des Wachstumsplanes ---- Höhe des Volkseinkommens ---- Die Investitions- und Sparrate ---- Schätzungen des Kapitalkoeffizienten ---- Die angenommene Zuwachsrate der Bevölkerung ---- Zusammenfassung ---- (u.v.a.)‎

Bookseller reference : 1100519

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

Number of results : 20,844 (417 Page(s))

First page Previous page 1 ... 100 101 102 [103] 104 105 106 ... 150 194 238 282 326 370 414 ... 417 Next page Last page