Professional bookseller's independent website

‎Iran - persia‎

Main

Parent topics

‎Middle east‎
Number of results : 5,257 (106 Page(s))

First page Previous page 1 ... 27 28 29 [30] 31 32 33 ... 43 53 63 73 83 93 103 ... 106 Next page Last page

‎Hejazian, Razi‎

‎Nomaden im Iran. Mit einer Dokumentation nomadischer Kelims und Teppiche. 1. Aufl.‎

‎Berlin : Das Arabische Buch, 1999. 156 S. Mit zahlr. farb. Abb. Originalhardcover.‎

‎Einband leicht berieben. - Definition des Begriffs "Nomaden" -- Geographische Ausbreitung des Nomadismus -- Formen des Nomadismus -- Die Vollnomaden -- Die Halbnomaden und das Yaylabauerntum -- Transhumanz und Almwirtschaft -- Zur Geschichte der Nomaden im Iran: Die Stämme in der Geschichte Irans bis 1722 -- Das Persische Manuskript aus dem Jahre 1715/16 -- Die politische Rolle der Nomadenstämme bis 1925 -- Ursachen für den Niedergang nomadischer Lebensweise und die "Wissenschaftliche" Begründung der Ansiedlungspolitik -- Folgen der Ansiedlungspolitik -- Schahsawan-Nomaden und Ergebnisse der Feldstudie: Die Schahsawan-Gruppen -- Das Gebiet Nordost-Azarbaijan und seine Geschichte -- Geschichte und Herkunft der Schahsawan-Nomaden -- Soziale Struktur der Schahsawan-Nomaden -- Weide und Wohngebiete der Schahsawan-Nomaden -- Die Unterstämme (Taifeh) der Schahsawan-Nomaden -- Ansiedlungspolitik unter Reza Schah und Mohammad Reza Schah -- Das Moghan-Bewässerungsprojekt. ISBN 9783860932261‎

Bookseller reference : 1118532

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€28.00 Buy

‎Hawkes, Karin (Hrsg.) u.a‎

‎Gabbehs. Stammesteppiche der Bergnomaden am Zagros. (Ausstellung). Galerie Neiriz Berlin. 1991. Hrsg. von Hamid Sadighi, Karin und Robin Hawkes. Text Hamid Sadighi und Karin Hawkes. Übers.: Maria Schlatter.‎

‎Berlin; Galerie Neiriz, 1991. 72 Seiten Text sowie über 100 farbige Illustrationen auf Tafelseiten; 33,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. farb. illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; der Umschlag stw. geringfügig berieben. - Auflage : 1000. - Texte in Deutsch und Englisch. - Vorwort von Ian Bennett. - Ein Gabbeh (persisch Gabbe, lurisch und kurdisch gava, bachtiarisch khersak) ist ein traditioneller handgeknüpfter Perserteppich grober Knüpfung. Charakteristisch für ihn ist die Verwendung eines abstrakten Designs, meist großer Farbflächen und ein spielerischer Umgang mit geometrischen Figuren. Die vermutlich aus Lorestan stammenden Teppiche werden heute von Stämmen wie Kaschgai, Luren, Bachtiaren, Kohk?l?yeh va Boyer Ahmadi, Mamassani, Chamse, Afscharen und nomadisierenden Arabern in der südwestlichen Provinz Fars hergestellt. Als Material wird vor allem Schafs- und Ziegenwolle verwendet, die ausschließlich mit natürlichen Farbstoffen gefärbt wird. Charakteristisch ist eine meist ausdrucksvolle, leuchtende Farbwahl. Die Knüpffäden werden aus zwei kräftigen Fäden zusammengedreht und sowohl mit dem persischen Senneh-Knoten als dem türkischen (Ghiordes)-Knoten verarbeitet. Die Knüpfdichte beträgt dabei meist weniger als 70.000 pro m². So entsteht insgesamt ein recht grob geknüpfter, weicher Teppich mit einem hohen Gebrauchswert. Ein Gabbeh diente ursprünglich ausschließlich dem Hausgebrauch. Er war für eine einzelne Person (meist eine Frau) vorgesehen. Seit den 1980er Jahren nahm im Westen das Interesse an dieser Art Teppich enorm zu und entwickelte sich in den 1990ern zu einem regelrechten Boom. Weitere Produktionsländer sind inzwischen Indien, Afghanistan, China und die Türkei. ? (wiki) // ... Einige dieser Teppiche weisen detaillierte Inschriften mit Titel und Namen ihrer Auftraggeber auf, und bei fast allen mir bekannten Stücken waren dies die gro-ßen Khans der llkhani- und Hajji-Ilkhani-Familien der herrschenden Duraki-Stämme. Chahar-Mahal-Teppiche wurden bis weit ins 20. Jh. hinein hervorragend gearbeitet unter Verwendung bester Pflanzenfarben. Erstaunlich selten kommen zwischen 1880 und 1930 synthetische Farben vor. Deshalb ist es schon ironisch, wenn einige "Puristen" unter den Sammlern von Stammesteppi-chen ausgerechnet diese Arbeiten aussparen, obgleich sie gleichzeitig bedenkenlos Teppiche der Ghaschghai oder Khamseh erwerben, die ganz offensichtlich ebenfalls von reichen Khans in deren Werkstätten in Schiraz und anderen Orten in Fars in Auftrag gegeben wurden. Keineswegs kann man diese Teppiche mit größerer Berechtigung "Stammesteppiche" nennen, als jene aus Chahar Mahal, aber alte Vorurteile sterben eben langsam. Die Teppiche in diesem Buch geben dessenungeachtet einen beachtlichen Einblick in die Qualität und Vielseitigkeit der Luri- und Bakhtiari-Knüpferei. Die besten von ihnen haben eine vergleichbare farbliche Ausdrucksstärke wie die bedeutendsten Chahar-Mahal-Teppiche und<man beobachtet gleichermaßen das Fehlen synthetischer Farben (bis auf die sparsame Verwendung der ersten Anilinfarben, wie Fuchsin, in wenigen Exemplaren). Anhand der Gabbehs wird uns zu verstehen gegeben, daß es an der Zeit ist, sich ernsthaft mit der Knüpf- und Webkultur der Luren und Bakhtiaren auseinanderzusetzen. Für den Anfang ist man dankbar, so viele hervorragende Beispiele dieser speziellen Facette der Nomadenkunst ansehen zu können. (Vorwort I.B.)‎

Bookseller reference : 1204270

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€47.00 Buy

‎Kiyanrad, Sarah‎

‎Gesundheit und Glück für seinen Besitzer. Schrifttragende Amulette im islamzeitlichen Iran (bis 1258). Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften 36. 1. Auflage.‎

‎Würzburg : Ergon, 2017. 400 S. Originalbroschur.‎

‎Diese Arbeit widmet sich der Untersuchung schrifttragender Amulette auf dem Gebiet des Iranischen Hochlandes in der Zeit zwischen dem Einfall der Araber und dem durch die mongolischen Truppen veranlassten Falle Bagdads im Jahre 1258, der symbolisch für das (lange) Ende des Abbasidenkalifats steht. Während die 'Islamisierung' - welche freilich kein zeitlich konkretes Phänomen darstellt - sich aus offensichtlichen Gründen als Anfangspunkt der Untersuchung anbietet, gibt es für das gewählte Ende des Untersuchungszeitraums drei Gründe: Mit dem Fall des Abbasidenkalifats begann für die islamisch geprägte Welt im Allgemeinen und Iran im Besonderen eine neue Phase, die unter anderem - vor allem in den östlichen Gebieten der islamisch geprägten Welt - durch einen verstärken Einfluss turko-mongolischer Kulturelemente gekennzeichnet ist. Hinzu kommt, dass das Interesse an Amuletten scheinbar gerade mit dem sich abzeichnenden Untergang des Abbasidenkalifats stieg - was sich in einer zunehmenden Thematisierung der Artefakte in den literarischen Quellen spiegelt. Schließlich datieren auch bislang edierte 'islamische' Amulette zumeist aus der Zeit nach dem 12./13. Jhd., sodass es nahelag, die vor dieser vermeintlichen Zäsur vorhandene Amulettkultur in den Blick zu nehmen. ISBN 9783956502538‎

Bookseller reference : 1080994

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€31.00 Buy

‎Timm, Klaus (Mitwirkender)‎

‎Die muslimische Frau zwischen Tradition und Fortschritt : Frauenfrage u. Familienentwicklung in Ägypten u. Iran. Museum für Völkerkunde zu Leipzig. Klaus Timm ; Schahnas Aalami / Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde zu Leipzig ; H. 29‎

‎Berlin : Akademie-Verlag, 1976. 322 S. : 1 Ill. ; 24 cm kart mit Umschlag‎

‎Originalausgabe in sehr guter Erhaltung, keine Einträge. K L A U S T I M M : Frau und Familie im neuen Ägypten 1. Einführung 9 2. Die traditionelle Stellung der Frau in der islamischen Gesell- schaft 15 2.1. Die Gleichberechtigung der muslimischen Frau ? ein gesell- schaftliches Problem 15 2.2. Die gesellschaftliche Position der F r a u in Koran und Sünna . . 16 2.3. Harem, Schleier und Polygamie 19 2.4. Frau und Familie in Ägypten am Ende des 19. Jahrhunderts . 23 3. Aufgaben und Erfolge der ägyptischen Frauenbewegung . . . 27 3.1. Frühe Bestrebungen zur Verbesserung der Lage der ägyptischen Frau 28 3.2. Qäsim Amin und Malak Hifnl Näsif 32 3.3. Der ittihäd an-nisä'i al-misri 36 3.4. Revolution und Frauenemanzipation 49 4. Die heutige gesellschaftliche Position der ARÄ-Bürgerin . . . 53 4.1. Die ?traditionelle" und die ?moderne" ägyptische Frau . . . . 53 4.2. Der Eintritt der Frau in die Produktion 59 4.3. Volksbildung und Mädchenerziehung 77 4.4. Die Frau in der Kunst 90 4.5. Die ARÄ-Bürgerin in Gesellschaft und Politik 93 4.6. Die rechtliche Stellung der ägyptischen Frau : 107 5. Familie und soziale Gebundenheit der ägyptischen F r a u . . . 117 5.1. Der Zerfall der traditionellen Familie 117 5.2. Die Familie als Erziehungsfaktor 127 5.3. Heirat und Ehe 142 5.4. Scheidung und Verstoßung 159 5.5. Fertilität, Familienplanung und Geburtenregelung 165 5.6. Sozialpolitik und Familienwohlfahrt 173 6. Die 'ulamä' und die Gleichberechtigung der Frau . . . : ; . 177 7. Ergebnisse und Aufgaben bei der Lösung der Frauenfrage in Ägypten 186 8. Literatur 194 9. Erklärung arabischer Termini 204 S c h a h k a s A a l a m i : Iranische Dichterinnen im Streben nach Eman- zipation u n d Fortschritt ? Die Dichterin Parwin E'tesämi 1. Der Kampf der iranischen Frauen f ü r Emanzipation und gesell- schaftlichen Fortschritt 211 2. Zur Frauendichtung in Iran ? herausragende Dichterinnen früherer Jahrhunderte 223 3. Leben, Persönlichkeit und Werk der Dichterin Parwin E'te- sämi 233 3.1. Leben und Schaffen 233 3.2. Werk und Persönlichkeit im Urteil der Literaturwissenschaft . 236 3.3. Grundzüge der Welt- und Lebensanschauung Parwin E'te- Sämi's 240 3.4. Anschauungen über die Frauenfrage in Iran 267 3.5. Besonderheiten der Dichtung Parwin E'tesäml's 1. Die Verbindung von Altem und Neuem 272 2. Die Bildersprache Parwin ETte^ämVs 277 3. Streitgespräche und Dialoge 281 3.6. Schlußwort 285 4. Literatur 287 Besumes 291 Summaries 302‎

Bookseller reference : 1209186

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€47.00 Buy

‎Halm, Heinz‎

‎Die Schia.‎

‎Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1988. X, 261 S. ; 22 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar; innen ca. 10 Seiten mit Unterstreichungen (Bleistift). - Die islamische Revolution in Iran hat die politische und religiöse Bedeutung des schiitischen Islams sichtbar gemacht. Der vorliegende Band behandelt neben der Entstehung der Schia vor allem die Entwicklung der imamitischen oder ?Zwölfer"-Schia, deren Bekenntnis im 16. Jahrhundert die Staatsreligion Irans wurde. Die ?Siebener" oder Ismailiten haben mit dem fatimidi-schen Gegenkalifat und der Gründung Kairos Geschichte gemacht; den Kreuzfahrern als ?Assassinen" bekannt, sind sie heute in die Sekten der Bohoras und der Hodschas, der Anhänger des Agha Khan, gespalten. Die Religion der Drusen im Libanon und in Syrien geht auf eine ismailitische Häresie zurück, während die Sekte der syrischen Nusairier oder Alawiten extrem-schiitische Traditionen bewahrt hat. Die Zaiditen, deren Imame bis zur Revolution von 1962 den Jemen beherrschten, tradieren eine der ältesten Richtungen der islamischen Theologie. ... (Verlagstext) // INHALT : ... Die Schule von Bagdad: Die raisonnierende Theologie (kaläm) und die Prinzipien der Jurisprudenz (usül al- ----- fiqh). ----- Das Sultanat der Seldschuken (1040-1194) und die sunnitische Reaktion. ----- Die Schia unter der Herrschaft der Mongolen. ----- Die Schule von Hilla und die Grundlagen des schiitischen Rechts: Igtihäd und Taqlld. ----- Die Schia und die Derwischorden im 14. Jahrhundert. ----- Die extrem-schiitischen Mahdi-Bewegungen des 15. Jahrhunderts. ----- Die Ära der Safaviden: Der Schah als Vertreter des Verborgenen Imams. ----- Offenbarung, Metaphysik und Gnosis: Die Theosophenschule von Isfahän (17. Jahrhundert). ----- Der unfehlbare Mugtahid - eine aufgegebene Konzeption des 17. Jahrhunderts. ----- Der Sieg der Usüll-Schule (18. Jahrhundert). ----- Die schiitische Orthodoxie unter den Qägären (19. Jahrhundert). ----- Der Klerus als Gegenspieler der weltlichen Macht: Tabakregie und Verfassungskonflikt. ----- Der schiitische Klerus und die Pahlavi-Dynastie (1925-1979) ----- Islamische Revolution und Islamische Republik in Iran ----- Die Schia im Libanon. ----- Die Zwölfer-Schia in den arabischen Golfstaaten. ----- Die Nachfahren der Qizilbds: Schiitische Türken in der Türkei, der UdSSR und Afghanistan. ----- Die Zwölfer-Schia auf dem indischen Subkontinent. ----- Kultische und rechtliche Besonderheiten der Zwölfer-Schia. ----- Das "Seufzen des Betrübten": Gräberkult, Geißlerprozessionen und Passionsspiele. ----- Die extreme Schia. ----- Die kufischen "Übertreiber" (gulät). ----- Die heutigen gulät-Sekten: Ahl-e Haqq und Nusairier (Alawiten). ----- Die Ismä'Iliya oder Siebener-Schia. ----- Selbst- und Fremdbezeichnungen. ----- Das Problem der Abstammung der ismailitischen Imame ----- Die Anfänge der ismailitischen Mission (da'wa). ----- Das Schisma des Jahres 899: Fätimiden und Qarmaten. ----- Das Imamat der Fatimiden (899-1171). ----- Die Persische Schule: Die Rezeption des Neuplatonismus ----- Die Drusen. ----- Die Nizariten: "Assassinen" und Hodschas. ----- Musta'li-Tayyibiten und Bohoras. ----- Die Zaidlya ----- (u.v.a.) ISBN 9783534031368‎

Bookseller reference : 1199473

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€47.00 Buy

‎Herzfeld, Ernst (Hrsg.)‎

‎( 9 BÄNDE ) Bericht über archäologische Beobachtungen im südlichen Kurdistan und in Luristan ... (u.a.m.) / Archaeologische Mitteilungen aus Iran. Band 1-9. Reprint der Ausgabe Berlin, Reimer 1930-1938.‎

‎New York: Johnson Reprint, 1966. Mit zahlr. Abb., Tafeln, Karten. Originalbroschur.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Kleiss, langjährigem Leiter der Außenstelle Teheran des Deutschen Archäologischen Instituts. Gute Exemplare / Einbände leicht berieben. - BAND 1: Bericht über die Ausgrabungen von Pasargadae. 1928 -- Rapport sur l'état actuel des ruines de Persépolis et propositions pour leur conservation -- Bericht über archäologische Beobachtungen im südlichen Kurdistan und in Luristan -- Zarathustra: Der geschichtliche Vistaspa -- Die Heroogonie -- Der awestische Vistaspa -- BAND 2: Zarathustra und seine Gemeinde -- Awestische Topographie -- Ariyaramna, König der Könige., -- Die Sasanidischen Quadrigae Solis et Lunae -- BAND 3: Dareios Soter -- Spendarmat-Demeter -- Ein sasanidischer Elefant -- Die Magna Charta von Susa, Text und Kommentar -- Die Gatha des Dareios -- BAND 4: Sakastan, Geschichtliche Untersuchungen zu den Ausgrabungen am Kuh i Khwadja." -- Zranka und Sakastan -- Die Saka bis zur Zeit Alexanders -- Die Saken-Wanderung -- Der Zusammenstoß mit dem Partherreich: Ariana -- Die Lehnsfürsten unter den Nachfolgern Mithradates' d. Gr. -- Das Partherreich unter der weiblichen Arsakidenlinie -- Sakä und Suren in Sakastan -- Gundofarr in Legende und Sage -- Xerxes' Charta von Persepolis: Dareios' Abdankung -- Alte und neue Fehler -- Postsasanidische Inschriften: Mil i Radkan -- Die Inschriften der Silbergefäße -- BAND 5: Aufsätze zur altorientalischen Archäologie: Geschichte und Vorgeschichte -- Stempelsiegel -- Die elamisch-kaspische und die hettitische -- Familie Die sumerische Familie -- Smerdis und Pseudosmerdis -- Summa imis confundere -- ,Die Könige der Erde' zu ,Der Islam' XIV, S. 402-406 -- BAND 6: Mythos und Geschichte -- Aufsätze zur altorientalischen Archaeologie: III. Der Teil Halaf und das Problem der hettitischen Kunst -- BAND 7: Eine Silberschüssel Artaxerxes' I -- Medisch und Parthisch -- Imam Zade Karrar at Buzun, a dated Seldjuk Rain -- Aufsätze zur altorientalischea Archaeologie: IV. Xerxes Areios. Beitrag zur medischen Geschichte und zum achaemenidischen Heerwesen -- BAND 8: Bericht über unbekannte Achaemenidische Ruinen in der Ebene von Persepolis von Karl Bergner -- Die Silberschüsseln Artaxerxes' des I. und die goldene Fundamenturkunde des Ariaramnes -- Note sur la provenance asiatique d'un tambour égyptien von M.Duchesne-Guillemin -- Xerxes' Verbot des Daiva-Cultes -- Arabische Inschriften aus Iran und Syrien -- Die Kunst des zweiten Jahrtausends in Vorder-Asien. I. Teil -- BAND 9: Die Kunst des zweiten Jahrtausends in Vorderasien Teil II -- Axvarta-xvarnah = Naphta -- Khusrau Parwez und der Taq i Vastan -- Bronzener 'Freibrief eines Königs von Abdadana. // Ernst Emil Herzfeld (* 23. Juli 1879 in Celle; ? 21. Januar 1948 in Basel) war ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe, Altorientalist und Epigraphiker. Er war Mitbegründer der Vorderasiatischen und Islamischen Archäologie, Architektur- und Kunstgeschichte und Begründer der Iranischen Archäologie. ... Sein internationales Renommee gründete vor allem auf seinen umfassenden Sprachkenntnissen und seinen Erforschungen zahlreicher Ruinenstätten und seine Ausgrabungen, etwa von 1911 bis 1913 in Samarra und von 1931 bis 1934 der Residenz Persepolis. Seine Hauptforschungsgebiete umfassten orientalistisch-philologische, historische, archäologische und architektonische Studien, insbesondere zur Stein-, Kupfer- und Bronzezeit im Irak und Iran, den Kulturen der Hethiter, Babylonier, Assyrer und Achämeniden. Daneben widmete er sich umfassend Problemen der parthischen und sasanidischen Archäologie, der Genesis der islamischen Kunst, der islamischen Architektur sowie der Epigraphik und Numismatik der achämenidischen, sassanidischen und islamischen Zeit. ... (wiki)‎

Bookseller reference : 1041612

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€898.00 Buy

‎Perser - OBST, Ernst‎

‎Der Feldzug des Xerxes Kapitel V. Inaugura-Dissertation Universität‎

‎Berlin. 1913. 54, (1) Seiten. Original-Titelbroschur mit Heftstreifen (Geringe Gebrauchsspuren). 29x19 cm‎

‎* * Dabei: Zwei weitere Beiträge von Ernst Obst (jeweils in KLIO - Beiträge zur alten Geschichte von 1909 --- Xerxes I. ( altpersisch: H?ayar?a, aramäisch A?eweru?, hebräisch Acha?wero?, lateinisch Xerses; * um 519 v. Chr.; ? 4. August 465 v. Chr.) war ein persischer Herrscher. Er regierte von 486 bis 465 v. Chr. als achämenidischer Großkönig und ägyptischer Pharao. Sein Name bedeutet ?herrschend über Helden?. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 144338

‎Armstrong, Karen‎

‎Im Kampf für Gott : Fundamentalismus im Christentum, Judentum und Islam. Aus dem Engl. von Barbara Schaden / Goldmann ; 15496 Taschenbuchausg., 1. Aufl.‎

‎München : Goldmann, 2007. 608 S. ; 21 cm kart.‎

‎Einband mit leichten Gebrauchsspuren, am unteren Schnitt als Mängelexemplar gestempelt, sonst in sehr gutem Zustand, Text sauber, keine Eintragungen. --- Seit dem späten 20. Jahrhundert sieht sich die Welt mit dem Aufkom- men fundamentalistischer Bewegungen konfrontiert, die die Vorherr- schaft westlicher, säkularer Werte in Frage stellen und sich aggressiv und gewaltsam Gehör verschaffen - ob in Oklahoma City, Jerusalem, New York, Madrid, London oder anderswo. Fundamentalismus, radikal und kompromisslos, lässt sich heute in jeder großen Glaubenstradition be- obachten. Es ist eine kampfbereite Form der Religiosität, die zu ignorie- ren wir uns nicht mehr leisten können. - - Die renommierte Theologin und Religionswissenschaftlerin Karen Armstrong untersucht diese Radikalisierung sowohl im Islam, als auch in Christentum und Judentum. Sie zeigt, wie sich in den großen mono- theistischen Religionen fundamentalistische Bewegungen seit dem 15. Jahrhundert parallel und in enger Verbindung zueinander entwickel- ten. Doch Fundamentalismus im 21. Jahrhundert, so ihre zentrale The- se, ist keineswegs ein Rückfall ins Mittelalter, sondern in jeder Hinsicht ein Produkt der Moderne: in seinen Methoden, seinen Ursprüngen, sei- nen Zielen. - - >>>Durch Gewalt lässt sich der Fundamentalismus nicht abwehren. Wenn wir ihn besiegen wollen, müssen wir ihn zunächst einmal verstehen. Dieses gescheite und ausgewogene Buch«, urteilte der Daily Telegraph, >>leistet dazu einen entscheidenden Beitrag.<<< ISBN 9783442154968‎

Bookseller reference : 1246766

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Firdousi, Abu?l-Qasim‎

‎Das Königsbuch - Lieferung I; Buch 1 bis 5‎

‎Glückstadt, Augustin, 1967. Broschur, etwas kl. DinA 4, 101 Seiten, Einband mit einigen Gebrauchsspuren, fleckig, Schnitt und Seiten papierbedingt gebräunt, outside used, trotz der Gebrauchs- und/oder Altersspuren SEHR ordentlicher Zustand [3 Warenabbildungen]‎

‎Lieferung I; Buch 1 bis 5; Deutsch von Helmhart Kanus-Crede; Inhalt u.a.: Prolog; Gayomarth; Gamsid; Der Dahhak; Der Marsch auf Jerusalem‎

Bookseller reference : 258127li

‎Brailsford, H[enry] N[oel]‎

‎The Fruits of our Russian Alliance.‎

‎London, Anglo-Russian Committee, [1912]. 63, [1] S., Original-Broschur, kl.8°. Versuch, auf die englische Regierung Einfluss zu nehmen, dass sie Russland drängt, sich in seinen Politik gegenüber dem Iran zurückzuhalten. Offenbar wurde befürchtet, Russland könnte Englands Intressen im Iran schädigen. Softcover Umschlag am Rücken mit Fehlstellen, durchgehend etwas stockfleckig.‎

Bookseller reference : 85775

‎Persisch / Heinrich F. J. Junker / Buzurg Alavi‎

‎Persisch-Deutsches Wörterbuch,‎

‎Leipzig, VEB Verlag Enzyklopädie, ohne Jahr. gr.8°, 864 S., zweispaltig gesetzt, mit Handregister, schwarzer Kunstledereinband mit original Schutzumschlag, Schutzumschlag an oberer und unterer Kante ein wenig angerändert (sauber mit säurefreiem Filmoplast hinterlegt), Schutzumschlag und Vorderdeckel minimal berieben, Kopfschnitt nahe Buchrücken und Vorsatzseite oben links leicht fleckspurig, sonst schönes, s‎

‎nur persisch - deutsch‎

Bookseller reference : 22092CB

‎Persisch / Panbetschi, Hossein‎

‎Deutsch-Persisches / Persisch-Deutsches Taschen-Wörterbuch (auf Buchrücken: 'Wörterbuch Deutsch - Persisch / Persisch-Deutsch'), 2 Bände (= alles),‎

‎Teheran, Verlagsangabe in Farsi, o.J. [1997 bzw. 1999]. 8°, 611 S., Text zweisprachig: deutsch-persisch (= Farsi) / 476 S., Text zweisprachig: persisch (= Farsi)-deutsch, original Pappbände, gute, saubere Exemplare‎

Bookseller reference : 32490AB

‎Persisch / Lambton, A. K. S‎

‎Persian Grammar - Including Key,‎

‎Cambridge / u.a., Cambridge University Press, 1981. 8°, 275 S. (Grammar), 64 S. (Key to Grammar), Text: englisch und persisch, farbig illustr. original Kartonage (Paperback), Einband minimal berieben und ein wenig lichtspurig, untere Ecke des Vorderdeckels mit dem Ansatz einer Knickspur, eine zarte Längsfalte auf Buchrücken, mit vereinzelten Bleistift-Unterstreichungen und -Anmerkungen, sonst schönes, sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 18044CB

‎Hajatpour, Reza‎

‎Iranische Geistlichkeit zwischen Utopie und Realismus - Zum Diskurs über Herrschafts- und Staatsdenken im 20. Jahrhundert,‎

‎Wiesbaden, Reichert Verlag (= Iran - Turan Band 4), 2002. kl.4°, 387 S., farbig illustr. original Pappband (Hardcover), Erstausgabe Einband mit minimal Schabspuren und ein klein wenig lichtspurig, wenige Seiten ein wenig fingerspurig und einige Seiten mit ausradierten Bleistiftunterstreichungen, Seite 27/28 unten mit Eckknick, Seite 279/280 an unterer Seitenkante mit kleiner Beschabun‎

Bookseller reference : 12887CB

‎Sherko, Bilec‎

‎Die kurdische Frage - Die Geschichte der Kurden und ihre derzeitige Lage, aus dem Arabischen von Kadir Wahab,‎

‎Frankfurt am Main, Selbstverlag, 2011. 8°, 72 S. mit s/w-Abbildungen, original Kartonage (Paperback), schönes, sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 22600CB

‎Iran / Monika Schuckar‎

‎"Der Kampf gegen die Sünde" - Frauenbild und Moralpolitik in der Islamischen Republik Iran,‎

‎Lollar, Prolit-Buchvertrieb (= Internationalismus-Informationen Nr. 10), 1983. 8°, 128 S. mit s/w-Abb. und Illustr., illustr. original Kartonage (Paperback), Erstausgabe (Auflage: 1000 Ex.) gutes, sauberes Exemplar (K68)‎

Bookseller reference : 24262AB

‎Gholamasad, Massudeh / Monika Schuckar‎

‎Das verborgene Leiden der Frauen und Kinder im iranisch-irakischen Krieg,‎

‎Frankfurt am Main, Autonome iranische Frauenbewegung im Ausland e.V., 1986. 8°, 62 S. mit s/w-Abbildungen, illustr. original Heft, Erstausgabe obere Ecke des Rückdeckels minimal bestoßen, sonst schönes, sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 16524CB

‎Fichtner, Horst‎

‎Die Medizin im Avesta,‎

‎Leipzig, ohne Verlag, 1924. gr.8°, 16 S., original Kartonage (Paperback), Sonderabdruck Seiten zum Teil noch unaufgeschnitten, an den Rändern zum Teil minimal angerändert, Titelseite mit altem Stempel des Senckenbergisches Institut für Geschichte der Medizin, Frankfurt, sonst schönes, textsauberes Exemplar (li5)‎

‎Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde in der Medizin, Chirurgie und Geburtshilfe einer hohen medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, vorgelegt von Dr. phil. Horst Fichtner, geboren am 3. September 1893 zu Dresden - gegenüber der bei Eduard Pfeiffer 1924 in Leipzig erschienenen Fassung ist diese hier eine auf 16 Seiten gekürzte Version.‎

Bookseller reference : 11677CB

‎Hafis (auch: Muhammed Schemseddin Hafis)‎

‎The Divan of Hafiz, Persian-English, translation by Henry Wilberforce Clarke, editor: Hasan Sasani, typseting and layout: Marziyeh Erfani,‎

‎o.O. (Teheran?), Aban Books, 2010. gr.8°, 554 S., Druck zweifarbig, Text zweisprachig: Farsi-Englisch, schwarzer original Kunstledereinband mit goldener Rückenbeschriftung und dem wunderbar illustr. original Schutzumschlag im ebenso illustr. original Pappschuber, sehr schönes, sehr frisches, sauberes Exemplar, wohl ungelesen.‎

‎Best known as a Sufi mystic who incorporated elements of Sufism into his verses. This Divan of Hafiz is published in a limited edition by Aban Books of Tehran. Each page has the original Persian text at the top with a full English translation by Henry Wilberforce Clarke at the bottom. Each page features a floral border to enhance the text. Includes an introduction in Persian.‎

Bookseller reference : 29223AB

‎Hedayat, Sadek‎

‎Die blinde Eule - Roman, aus dem Französischen von Gerd Henniger - Nachwort von Bozorg Alavi‎

‎Berlin, Henssel (= Textura 8), 1981. 8°, 171 S., englische Broschur, Neuausgabe Schutzumschlag nahe vorderer Kante und auf Buchrücken leicht aufgehellt, sonst gutes, sauberes Exemplar,‎

‎Originaltitel: "Buf-i-kur" - Bombay (1936) / "La Chouette aveugle" - Librairie José Corti, Paris (1953)‎

Bookseller reference : 16160CB

‎Tabatabai, Jazeh / Gregory Lima / Pari Sampi / u.a‎

‎Jazeh Tabatabai - Iron Sculptures,‎

‎Teheran, 1971. quadr.gr.8°, 96 S. mit zahlreichen s/w- und Farbabbildungen, eine montierte Farbabbildung, Text: englisch und farsi, illustr. original Pappband (Hardcover), Erstausgabe schönes, sauberes Exemplar.‎

‎Beiliegt ein 20seitige Broschur anläßlich einer Ausstellung über Jazeh Tabatabai mit s/w- und Farbabbildungen, Teheran (1975).‎

Bookseller reference : 21658CB

‎Rezaeian, Farzin‎

‎Persepolis Recreated, Book + DVD (= alles),‎

‎printed in Iran, Sunrise Visual Innov, 2004. quer4°, ca. 120 n.pag. S. mit zahlr. Farb-Abb., Illustr., Kartendarstellungen etc., gedruckt teilw. auf durchsichtigen Folien, Text zweisprachig: Englisch-Farsi, illustr. original Pappband (innen mit Ringbindung) + DVD in der original Klappbox mit Magnetverschluß und Samt-Innenbezug, schönes, sauberes Exemplar (hhstah - A)‎

‎Aufwenig und dekorativ!‎

Bookseller reference : 35583AB

‎Herodot‎

‎Das Geschichtswerk des Herodot von Halikarnassos. Aus dem Griechischen von Theodor Braun.‎

‎Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verlag, 2001. 1. Aufl. 837 S. ; 18 cm; OKart. (Taschenbuch);‎

‎Sehr guter Zustand. /altphilologie ISBN: 9783458344438‎

Bookseller reference : 143380

Antiquariat.de

Antiquariat Hecht
DE - Leer
[Books from Antiquariat Hecht]

€18.00 Buy

‎OHNE AUTOR‎

‎Das persische Papageienbuch‎

‎Wien, Artur Wolf Verlag, 1922. Halbleinen, großes 8°, 100 S., Nacherzählt von Ernst Roenau, mit Buchschmuck und ganzseitigen, farbigen Bildern von Rosa‎

‎Vordereinband mit ausgeblichener Stellr, Namenszug auf dem Vorsatzblatt, sonst guter Zustand‎

Bookseller reference : A1463

‎Böhmler, A. (Hrsg.) und W. (Hrsg.) Scherhag‎

‎Alte und antike Teppiche aus Persien. Sammlung Nobari.‎

‎Straub, Schramberg, 1994. 1. Auflage, 136 Seiten, zahlreiche Abbildungen; 4°, 28,5 x 22,5 cm, Pappeinband‎

‎Einband mit leichten Gebrauchspuren, ansonsten tadellos.‎

Bookseller reference : 38974

‎Hegenbart‎

‎Seltene Webtaschen aus dem Orient - Rare Oriental woven bags. Sammlung Adil Besim/Collection adil Besim.‎

‎(Mchn., Kunst u. Antiquitäten GmbH 1982). Lex.-8°, 127 S., mit 11 Musterstichen u. 7 Detailtaf. im Text, 43 (mitgez.) ganzseit. Farbtaf., Landkarten-Vorsätze, lam. farb illustr. OPpbd., nur unwesentl. Gebrauchsspuren. Deutsch-Englisch.‎

Bookseller reference : TEPP0025

‎Desmet-Grégoire, Hélène und Patrice Fontaine‎

‎La Région D'Arak et de Hamadan. Cartes et Documents Ethnographiques.‎

‎Leuven, E. Peters, 1988. 90 Seiten. Mit vielen Schw.-Weiß-Abbildungen. Gr. 8°, Softcover/Paperback‎

‎( Les Cahiers de Studia Iranica 6 ). Sehr gut erhalten. 59‎

Bookseller reference : 15998

‎Akhlaqi, Akbar‎

‎Isfahan [Esfahan]. The City of Four Seasons. The Museum Where People Live, A Wortld of Art. Today. Texte in Englisch und Persisch.‎

‎Tehran, Negar Books, 1997. 150 S., ca., unpaginiert, 4° OPappband, SU, goldgeprägten Schuber‎

‎Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Widmung und gedruckten ExLibris auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Buchblock fest, Schutzumschlag sehr gut, Schuber gut erhalten,‎

Bookseller reference : 164697

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€50.00 Buy

‎Momeni, Mostafa‎

‎Malayer und sein Umland. Entwicklung, Struktur und Funktionen einer Kleinstadt in Iran. (= Marburger Geographische Schriften - Heft 68).‎

‎Dissertation , Marburg 1976. 208 S. mit zahlreichen Karten, 15 Bildtafeln und 2 in Tasche beilieg. Falttafeln, Groß 8°, Original-Karton (Softcover), Name auf Vorsatz, Einband minimal fingerfleckig, insgesamt gutes und innen sauberes Exemplar,‎

‎Vollständig mit allen Beilagen!‎

Bookseller reference : 105344

Antiquariat.de

Antiquariat Silvanus
DE - Ahrbrück
[Books from Antiquariat Silvanus]

€17.50 Buy

‎Koechlin, Raymond‎

‎Les céramiques musulmanes de Suse au Musée du Louvre. Mémoires de la Mission Archéologique de Perse. Tome XIX: Mission en Susiane. Sous la direction de MM. R. de Mecquenem et V. Scheil.‎

‎Paris, Ernest Leroux, 1928. 109 S., 1 Bl., 23 s/w Taf. 4°, Privat. Lwd. mit goldgepr. Rückentitel [3 Warenabbildungen]‎

‎Mission Archéologique de Perse: Mémoires de la Mission Archéologique de Perse; 19. - Seiten papierbedingt etwas gebräunt und vereinzelt leicht stockfleckig; ca. 60 Blätter u. 4 Tafeln an einer Ecke etwas knickspurig (Quetschfalte); ansonsten wohlerhalten.‎

Bookseller reference : 24337

‎Kharg Crude Oil Export Terminal. -‎

‎o.O. [Teheran], Iraanse Aardolie Exploratie en Productie Maatschappij, o.J. [um 1971]. 3 Bll., 28 Seiten, 1 Bl., OLn., OU., 21,5 x 21,5 cm.‎

‎Durchgehend farbig illustriertes Buch über den Ölterminal Kharg (deutsch: Charg) vor der iranischen Küste. Vorangestellt sind auf den ersten beiden Blättern farbige Porträts des Schahs Reza Pahlavi und seiner Frau. - Herausgeber war die nach niederländischem Recht gegründete (und daher unter holländischem Namen operierende) iranische "Iraanse Aardolie Exploratie en Productie Maatschappij" (die bis 1973 für den gesamten Ölexport Persiens/Irans zuständig war. Hergestellt wurde das Buch von der Agentur "International Communicators" in Teheran; gedruckt von Inaco (ebenfalls Teheran). - In den Bibliotheken von World Cat und KVK nicht nachweisbar. - Provenienz: Bibliothek des Journalisten und ZEIT-Herausgebers Theo Sommer (1930-2022; Nachlassexlibris auf dem vorderen Spiegel). Eine handschriftliche Ergänzung auf dem dritten Blatt mutmaßlich von der Hand Sommers (auf einer Übersichtskarte ist die Lage mehrerer neuer Öllager eingezeichnet). - Der Schutzumschlag gering angerändert.‎

Bookseller reference : 98504HB

‎Costello, V. F‎

‎Kashan. A city and region of Iran.‎

‎London, New York., Bowker (Verlag)., 1976. Published in Association with the Centre for Middle Eastern and Islamic Studies of the University of Durham. XII, 169 Seiten mit Kartenskizzen und Tabellen. Zustand: Der Schutzumschlag ist an den Rändern aufgehellt (lichtrandig) und hat kleine Einrisse. Kopfschnitt leicht braunfleckig. 4°. OPappband mit OUmschlag.‎

Bookseller reference : 063600 ISBN : 859350452

‎Bazin, Marcel‎

‎Le Talech. Une Région Ethnique Au Nord De L'Iran. Tome I (et) II.‎

‎Paris., Edition ADPF., 1980. Herausgeber / editeur: Institut Francais D'Iranologie De Téhéran - Bibliothèque Iranienne. Recherche sur les grandes civilisations. Tome I: 220 Seiten mit / avec 67 Fig. (Zeichnungen, Skizzen Tabellen) ... . Tome II: 314 Seiten mit 68 - 162 Fig. (Zeichnungen, Skizzen Tabellen) und LXVIII (136) Fotografien. Zustand beider Bände: Rückenkanten oben leicht eingerissen (tom I - 1 cm; tome II - 3cm), geklebt. Einbandkanten leicht berieben. 4°. OBroschur / Karton.‎

Bookseller reference : 063599

‎Black, David and Clive Loveless (ed.)‎

‎Woven gardens. Nomad and Village Rugs of the Fars Province of Southern Persia.‎

‎London, David Black Oriental Carpets, 1979. 149 S., zahlr. zumeist farb. Illustr. 4°, OLwd., OSu.‎

‎Schutzumschlag an hinterer Klappe knickspurig und mit leichten Randläsuren; Buch selbst sehr gut erhalten. ISBN: 0950501832‎

Bookseller reference : 24334 ISBN : 950501832

‎Benardout, Raymond‎

‎Catalogue of turkoman Weaving including Beluch.‎

‎London, Raymond Benardout, 1974. No. 61 of a limited edition. 39 S. u. 24 Taf. mit 59 S/w Illustr. Gr.-8°, OPb.‎

‎Buchblock gebrochen; Einband am Rücken verblichen; ansonsten gut erhalten.‎

Bookseller reference : 24312

‎Beattie, May H‎

‎Carpets of central Persia. With special reference to rugs of Kirman. Mappin Art Gallery, Sheffield, 10 April - 19 May 1976 - City Museum and Art Gallery, Birmingham, 4 June - 11 July 1976.‎

‎London, World of Islam Festival Publishing Co., 1976. 104 S., Ill., Kt. Gr.-8°, OBrosch.‎

‎Handschriftlicher Rückentitel; Umschlag etwas gebräunt; ansonsten wohlerhalten. ISBN: 0905035178‎

Bookseller reference : 24307 ISBN : 905035178

‎Rafii, Leyla‎

‎Persian pottery.‎

‎Tehran, Yassavoli, 1999. Text in Persian with photo captions in Persian and English. 248 S., zahlr. Illustr.‎

‎This book presents the art of creating Persian pottery, an art form that has existed since antiquity. There is an overview of how pottery was made and used along with many photos of museum objects, dating as far back as the Neolithic Period. There are many interesting designs reflecting a rich heritage and history. Text in Persian with photo captions in Persian and English. - Wohlerhalten. ISBN: 9643061175‎

Bookseller reference : 24331

‎Barbier, Jean Paul‎

‎Bronzes iraniens IIe et Ie millénaires avant J.C. Collection Jean Paul Barbier.‎

‎Genève, Jean Paul Barbier, 1970. 143 S., mit 210 s/w Abb. 4°, OPb.,‎

‎Einband etwas berieben und teils leicht verkratzt; ansonsten wohlerhalten.‎

Bookseller reference : 24320

‎Benardout, Raymond‎

‎Nomadic Persian and Turkoman weaving.‎

‎London, Raymond Benardout, 1977. 18 Bl., zahlr. Ill. Gr.-8°, OKldr.‎

‎Wohlerhalten,‎

Bookseller reference : 24189

‎Frye, Richard N‎

‎Persien: Bis zum Einbruch des Islam. - Aus d. Engl. übertr. von Paul Baudisch. (The Heritage of Persia, dt.). (Kindlers Kulturgeschichte.).‎

‎Kindler, Zürich 1962. 8°. 575 S., 4 Farbtaf., 88 s/w-Abb. auf Taf., mit Schutzumschlag Halbleder, gebundene Ausgabe, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Persie‎

Bookseller reference : 62835

‎Amuli, Ayatullah Jawadi‎

‎Islam and the Environment. [By Ayatullah Jawadi Amuli]. Translated by Davood Sodagar. Edited by Shuja Ali Mirza.‎

‎Iran: Isra Press 2008. 200 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. -- Clean and very well preserved copy. ISBN: 9789648739237‎

Bookseller reference : 151598

‎Moazzami, Abdollah‎

‎Essai sur la condition des étrangers en Iran avec une annexe comportant la traduction des lois concernant les étrangers, et quelques traités types. [Thèse pour le Doctorat en Droit par Abdollah Maozzami].‎

‎Paris: Recueil Sirey 1937. 275 Seiten. Gr. 8° (22,5-25 cm). Halbleinenband der Zeit. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf der Rückseite des Titelblattes. - Einband leicht angestaubt und an den Rändern etwas gebräunt. Kopfschnitt etwas angestaubt. Schnitt und Seitenränder gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. -- Former library copy with spine signature, inventory numbers and stamps on the reverse of the title page. - Binding slightly dusty and slightly browned at the edges. Upper edge a bit dusty. Edge and margins browned. - Overall clean and well-preserved copy.‎

Bookseller reference : 158902

‎DU. 1968. Heft 05. Mai‎

‎Die Abegg-Stiftung Bern in Riggisberg. Aufnahmen von Franco Cianetti und anderen.‎

‎Zch., Conzett und Huber, 1968. 4°. Ca. 100 S. OKart.‎

‎Weitere Beiträge über Iran, Koptische und byzantinische Kunst. - Michthild Lemberg über die Textilabteilung der Abegg-Stiftung. - Beigebenen: Rolf Lemberg. Die Textilabteilung der Abegg-Stiftung Bern, 40 S., viele Abb.‎

Bookseller reference : 1015BB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€20.00 Buy

‎anonym‎

‎ca. 180 orig. s/w- und ca. 80 Farb-Vintage einer Studienreise Mesopotamien - Persien, heute Irak und Iran, 1969 - die professionellen Aufnahmen wurden mit einer Leica-Mittelformat-Kamera gemacht, die s/w Vintage auf Barytpapier, ca. 17, 6 x 23,2‎

‎1969. Ca. 180 orig. s/w Vintage auf Barytpapier, ca. 17, 6 x 23,2 cm und ca. 80 orig. Farb-Abzüge, ca. 13 x 18 cm . Die Aufnahmen wurden mit einer Leica-Mittelformat-Kamera gemacht und enstanden während einer Studienreise März-April 1969 durch die Gebiete des heutigen Irak und Iran. Der Photograph ist unbekannt. Alle Photos sind mittels Photoecken auf Photo-Karton befestigt. Die Pappen sind in vier Ringbücher abgeheftet. Die Photos sind sauber und unbeschädigt und können getrost als wichtige Dokumente der Kunst- und Kulturgeschichte des Mittleren Ostens bezeichnet werden. Sehr guter Zustand. ca. 1800 gr. Aus dem gleichen Bestand wird separat eine Serie angeboten, die wahrschscheinlich für eine Ausstellung vorbereitet war. Weitere Informationen auf Anfrage. Bildrechte beim Verlag IL. 4° [7 Warenabbildungen] Ringbuchheftung‎

Bookseller reference : q5r1030b8

‎Herodot‎

‎Historien. Herausgegeben und übers. von Josef Feix.‎

‎Düsseldorf / Zürich: Artemis und Winkler 2004. 752 S. 17 x 10,5 cm. Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag. (= Bibliothek der alten Welt.)‎

‎Gut erhalten. 3760841112‎

Bookseller reference : 64523

‎Kerber, Peter‎

‎Iran : das einstige Persien zwischen Tradition und Moderne. 5. aktualisierte und erweiterte Auflage‎

‎Berlin : Trescher Verlag, 2018. 600 Seiten : Illustrationen, 19 cm. Broschur.‎

‎ohne Karte. Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783897943964‎

Bookseller reference : 234996

‎Imhoff, Christoph von‎

‎Iran, Persien. von Christoph von Imhoff / Kultur der Nationen ; Bd. 35 9783823520467‎

‎Heroldsberg : Glock und Lutz 1977. XVI, 384 S. :40 Abb.. ; 19 cm, mit Schutzumschlag gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Orient 2 3773820465 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 33408

‎Loti, P‎

‎Reise durch Persien.‎

‎Berlin, Deutsche Buch-Gemeinschaft, o.J. 295 S. Mit Abbildungen auf Tafeln. Orig.-Halbpergament mit reicher Rückenvergoldung.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 42813AB

‎Stahl, A. F‎

‎Reisen in Nord- und Zentral-Persien.‎

‎Gotha, Perthes, 1895. 4to. 1 Bl., 39 S. Mit 3 gefalt. farb. Karten. Orig.-Broschur. (Ergänzungsheft Nr. 118 zu Petermanns Mitteilungen).‎

‎Gutes Exemplar. (Ergänzungsheft Nr. 118 zu Petermanns Mitteilungen).‎

Bookseller reference : 39398AB

‎Ibn Jemin‎

‎Ibn' Jemin's Bruckstücke. Aus dem Persischen von Ottokar Maria Freiherrn von Schlechta-Wssehrd.‎

‎Wien, Hof- und Staatsdruckerei, 1852. 191 S. Leinwand der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel.‎

‎Erste Ausgabe. - Druck auf kräftigem Papier. - Erste und letzte Blätter sowie Schnitt gering fleckig, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 39587AB

Number of results : 5,257 (106 Page(s))

First page Previous page 1 ... 27 28 29 [30] 31 32 33 ... 43 53 63 73 83 93 103 ... 106 Next page Last page