Professional bookseller's independent website

‎Iran - persia‎

Main

Parent topics

‎Middle east‎
Number of results : 5,257 (106 Page(s))

First page Previous page 1 ... 30 31 32 [33] 34 35 36 ... 45 54 63 72 81 90 99 ... 106 Next page Last page

‎Collins, Robert‎

‎Medes and Persians: Conquerors and Diplomats Auflage: First Edition‎

‎London, Cassell 1974. 176 Seiten, mit Abb. mit Schutzumschlag, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren Gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Persien 9780304292707 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 49671

‎Koch, Heidemarie‎

‎Persepolis : glänzende Hauptstadt des Perserreichs. Heidemarie Koch / Antike Welt ; Sonderbd.; Zaberns Bildbände zur Archäologie‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 2001. 106 S. : 134 farb. u. 6 farb. Abb., 29 Strichabb. ; 31 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Persien 9783805328135 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 46874

‎Sommer, Michael‎

‎Hatra : Geschichte und Kultur einer Karawanenstadt im römisch-parthischen Mesopotamien. Michael Sommer / Antike Welt ; Sonderbd.; Zaberns Bildbände zur Archäologie‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 2003. 83 S. :Mit 100 Farb-, 10 Schwarzweiß- und 5 Strichabbildungen. ; 31 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Wir schreiben das Jahr 117 n. Chr. Ganz Mesopotamien ist von den Römern besetzt. Ganz Mesopotamien? Nein. Eine kleine, von unbeugsamen Arabern bevölkerte Stadt hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die römischen Legionäre, die unter sengender Sonne, bedroht von Reiternomaden und Krankheiten, der Stadt mit Rammböcken und Belagerungsstürmen zu Leibe rücken. Der gescheiterte Versuch des römischen Kaisers Trajan, das abtrünnige Hatra zu erobern, ist symptomatisch für die Geschichte der Steppenstadt im heutigen Nordirak. Die Stadt stieg innerhalb kürzester Zeit zum erstrangigen Kult- und Handelszentrum auf, bevor sie unter dem Ansturm der Sassaniden für immer in Trümmer fiel. Die Ruinenstätte verwahrt einen in seinen Ausmaßen einzigartigen, nicht weniger als sieben einzelne Heiligtümer beherbergenden zentralen Tempelkomplex, die Bait Alaha. Sie gibt Aufschluß über die Fülle der sich in Hatra kreuzenden kulturellen Einflüsse. Orient 9783805332521 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 46877

‎Koch, Heidemarie‎

‎Frauen und Schlangen : die geheimnisvolle Kultur der Elamer in Alt-Iran. Kulturgeschichte der antiken Welt ; Bd. 114‎

‎Mainz am Rhein : von Zabern 2007. 188 S. : 70 Farb-, 34 s/w-Abb. ; 26 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Im 5. bis 1. Jt. v. Chr. hatte sich in Alt-Iran eine Hochkultur herausgebildet, die zu den Größten des alten Vorderen Orients zählte ? die Kultur der Elamer. Lange vor dem Turm zu Babylon errichteten Elamer die ersten Stufentempel (Zikkurats). Sie trugen entscheidend zur Entwicklung der Schrift bei. Verwaltung, Historiographie, Dichtung und Wissenschaft haben im Iran ihre Wurzeln. Frauen hatten in dieser Gesellschaft eine ganz besondere Bedeutung ? sie bestimmten den legitimen Thronfolger. Schlangen waren allgegenwärtig in der Symbolwelt des Göttlichen. Die Elamer spielten noch nach Untergang ihres Reiches zu Zeiten des persischen Großkönigs Dareios eine besondere Rolle als Gelehrte und Schreiber. Auf der Grundlage neuester Forschungen gibt der Band Einblicke in Religion, Kultur und Geschichte eines Reiches im heutigen Iran, das bislang zu den großen Unbekannten der frühen Hochkulturen des Vorderen Orients zählte. Persien 9783805337373 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 43879

‎Seipel, Wilfried‎

‎7000 Jahre persische Kunst: Meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran Katalog zur Ausstellung im Kunsthistorischen Museum, Wien v. 22.11.2000 - 25.3.2001 Auflage: 1.‎

‎Skira 2000. 343 Seiten, m. 250 Farb- u. 20 SW-Abb. Softcover/Paperback, leichte Gebrauchsspuren am Einband, sonst guter Zustand‎

‎Iran 9788881188697 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 41931

‎Lamb, Harold‎

‎Omar Chajjam : Das abenteuerliche Leben des persischen Dichters und Astronomen. Harold Lamb. [Aus d. Engl. v. Dagobert v. Mikusch]‎

‎Leipzig : P. List 1939. 295 S. : Mit 8 Bildtaf. ; 8°, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift., ohne Schutzumschlag Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Orient 2 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 34019

‎Benard, Cheryl und Zalmay Khalilzad‎

‎Gott in Teheran : Irans islamische Republik. Cheryl Benard ; Zalmay Khalilzad. Aus d. Amerikan. von Charlotte Blaschke / Edition Suhrkamp ; 1327 = N.F., Bd. 327 Dt. Erstausg., 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp 1988. 266 S. ; 18 cm kart., Taschenbuch, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Orient 2 9783518113271 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 33413

‎ohne Angabe , ohne Autor‎

‎Die Bahai-Religion. Größte religiöse Minderheit im Iran. Dokumentation zur Verfolgung der Bahai im Iran Herausgegeben vom Nationalen Geistigen Rat der Bahai in Deutschland e.V. 3. Auflage‎

‎Nationale Geistiger Rat der Baha'i in Deutschland 1981. 86 Seiten mit Abb. Softcover/Paperback, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎Orient 2 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 33195

‎Persepolis / Persien - Trümpelmann, Leo‎

‎Persepolis : ein Weltwunder der Antike ; [Ausstellung der Prähistorischen Staatssammlung München, vom 22. September 1988 bis 8. Januar 1989]. von Leo Trümpelmann. Mit Beitr. von Manijeh Abka'i-Khavari u. Heinz Luschey, Archäologie des Achämenidenreiches ; Bd. 1 Prähistorische Staatssammlung <München>: Ausstellungskataloge der Prähistorischen Staatssammlung ; Bd. 14‎

‎Mainz : von Zabern 1988. 103 S. : 17 farb. u. 58 schw.-w. Abb. ; 24 cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Orient 2 3805310161 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 11072

‎Kaempfer, Engelbert‎

‎Am Hofe des persischen Grosskönigs : 1684 - 1685. Engelbert Kaempfer. Hrsg. von Walther Hinz / [Alte abenteuerliche Reise- und Entdeckungsberichte]‎

‎Tübingen, Basel : Erdmann 1977. 283 S. : 10 hist. Abb. u. 1 Kte ; 21 cm, mit Schutzumschlag, Umschlag mit Randblessuren Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Der erste Band des von Kaempfer erst viel später niedergeschriebenen Reiseberichts schildert das sinnenfrohe Treiben in der orientalischen Metropole Isfahân und fügt seine Beobachtungen über das Leben am Hofe zu einem bunten Mosaik exotischer Lebensfreude, dessen Reiz sich auch der heutige Leser nicht entziehen kann. Orient 2 9783771102654 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 28693

‎Matheson, Sylvia A‎

‎Persien. Ein archäologischer Führer. Aus d. Engl. übers. u. hrsg. von Gerhard Fritz u. Andreas Lippert‎

‎Stuttgart : Reclam 1980. 442 S. : 120 Abb. u. graph. Darst., 9 Karten. ; 19 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Orient 2 9783150102961 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 26571

‎Mahhoubian, Houshang‎

‎The Art of Ancient Iran: Copper and Bronze‎

‎Philip Wilson Publishers Ltd 01.03.1998. 368 Seiten, 400 colour and 15 line drawings and 2 maps, 32,0 x 25,0 x 2,8 cm, mit Schutzumschlag Gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in sehr gutem Erhaltungszustand‎

‎This magnificent book presents over four hundred pieces of ancient Iranian copper and bronze art from Elam, Luristan, Amlash, Kaluraz and Urartu, and from the Achaemenid, Parthian and Sassanian periods, dating from 3,000 BC to AD 700. All the pieces are from The Houshang Mahboubian Family Collection. These splendid examples are described and illustrated in full colour and are accompanied by drawings, photographs of archealogical sites and maps. A presentation of 400 largely unpublished pieces of ancient Iranian copper and bronze art of the Archaemenid, Parthian and Sassanid periods, dating from 3000 BC to AD 750, this beautifully illustrated volume will lead to a better understanding of the metalwork of Ancient Iran. It will be an essential reference work for professionals involved in the field of antiquities and the interested general reader alike. Orient 1 9780856674839 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 25145

‎Diez, Ernst‎

‎Iranische Kunst.‎

‎Wien : Andermann 1944. 238 S. : Mit 130 Abb. u. 16 farb. Taf.; 2 Kt. ; gr. 8°, mit Schutzumschlag, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren Hlw., gebundene Ausgabe, Halbleinen, Schnitt oben etwas fleckig, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Orient 2 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 25202

‎Persien / - George Philip & Son‎

‎Persia, Afghanistan and Beluchistan. - Philips' new series of travelling maps. Landkarte : in Englisch / Persia, with index‎

‎London : George Philip & Son, 1910. 1 map : col. ; 50 x 59 cm. on sheet 53 x 65 cm., folded to 19 x 10 cm. Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt farbige Faltkarte , Leinen, leichte Gebrauchsspuren am Einband, sonst guter Zustand‎

‎Cover title: Persia, with index. Includes index (42 pages/ Seiten). Historic Maps copy imperfect: p. 1-38 of index wanting. Orient 2 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 15911

‎Persien / Reise - Flandin, Eugene‎

‎Die persische Reise,‎

‎Berlin/ Rütten & Loening Verlag 1999. 591 Seiten, mit Schutzumschlag Gebundene Ausgabe , leichte Gebrauchsspuren, sonst gut, Hardcover/Pappeinband‎

‎Flandin begleitet 1839 / 40 den frz Gesandten de Sercey nach Teheran und Isfahan. Schilderung des Hoflebens, schiitischen Geistlichkeit, des Heereswesen, der Heilkunst und der sozialen Strukturen. Orient 2 9783352004278 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 5661

‎Mazdaznan / Omar Khaiyam / Biografie / Autobiografie / Lebensbeschreibung - Hanish, O. Z. A‎

‎Omar Khaiyam in seinen Rubaiyat. Mit einem Abriß der Geschichte und Lebensbeschreibung des persischen Dichters, Astronomen und Staatsmannes.Mit Genehmigung von Mutter Superior Frieda Ammann.Ins Deutsche übertragen und herausgegeben von Otto Rauth.‎

‎Leipzig,Mazdaznan-Verlag 1934. 96 Seiten 8&deg;, illustrierter Originaleinband. gebundene Ausgabe, illustr. Leinenband, Exemplar in guten Erhaltungszustand, Mit reichhaltigem Buchschmuck in Orange und Zwischenblättern (alle verschieden) in geprägtem Chinapapier. Fabig illustriertes und geprägtes Original-Leinen.‎

‎Omar Khayya-m oder Umar Khayya-m persisch 1048 in Nischapur, Provinz Chorasan; ? 4. Dezember 1131 ebenda, war ein persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter. Orient 2 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 3647

‎Pohanka, Reinhard‎

‎Bibliographie des Iran. Nach den Büchern mit iranistischen Themen in der Österreichischen Nationalbibliothek, der Bibliothek der Universität Wien und der Bibliothek der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.‎

‎Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1985. 309 S. Originalbroschur.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Kleiss, langjährigem Leiter der Außenstelle Teheran des Deutschen Archäologischen Instituts. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Bibliographie ist thematisch unter der Verwendung von Schlagworten geordnet, auf Mehrfachnennungen unter verschiedenen Schlagworten wurde verzichtet, verschiedene Ausgaben eines Werkes werden gesondert verzeichnet. Ein Autorenindex rundet die Bibliographie ab, wobei zur Vereinfachung der Benutzung die Schreibweise der Autorennamen, auch wenn diese ungewöhnlich transkribiert wurden, den Katalogen folgt. ISBN 3700107242‎

Bookseller reference : 1041005

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.00 Buy

‎DU. 1996. Heft 03. März‎

‎Iran. Drei Wege nach Isfahan.‎

‎Zch., Conzett & Huber, 1996. 4°. 100 S. OKart.‎

‎Beiträge von: Robert Payne. Persische Reise; Thomas Kern (Fotos). Vom Ararat nach Isfahan; Houchang Chehabi. Das Wahre Reich der Mitte; Daniel Schwartz (Fotos). Von der turkmenischen Grenze nach Isfahan; Samer Mohdad, Jorge Luis Borges u.a.‎

Bookseller reference : 42175AB

Antiquariat.de

Biblion Antiquariat
CH - Zürich
[Books from Biblion Antiquariat]

€20.00 Buy

‎Rashad, Mahmoud‎

‎Iran : Geschichte, Kultur und lebendige Traditionen ; antike Stätten und islamische Kunst in Persien. Kunst-Reiseführer 3. aktuel. Auflage‎

‎Köln : DuMont 2002. 400 S. : Ill., Kt. ; 21 cm kart.‎

‎Iran, etwa viereinhalb Mal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland, ist seit der Antike ein Vielvölkerstaat mit zahlreichen Sprachen und unterschiedlichen Religionen, die in friedlicher Koexistenz nebeneinander bestehen. Dies und die zentrale Lage des Landes zwischen Kleinasien, Zentralasien, Indien und Arabien brachte eine Blüte der Kunst und Kultur hervor, der der Iran bis heute bedeutende Zeugnisse, insbesondere der Baukunst, verdankt. Dieser Kunst-Reiseführer gibt einen historischen Überblick von der Prähistorie über die Hochkultur von Elam der vorchristlichen Jahrtausenden zu der klassisch persischen Zeit zwischen 600 v.Chr. bis 650 n.Chr. und über die gesamte islamische Epoche hin bis zur Gegenwart. Die Kulturstätten des Iran werden vom Autor Mahmoud Rashad übersichtlich nach Provinzen geordnet und verständlich beschrieben. Sehr ausführlich werden Orte wie Susa, Chogha Zanbil, Persepolis, Shiraz mit seinen Gartengräbern und den beiden weltberühmten Dichtern Saadi und Hafiz sowie Isfahan behandelt, wie auch einige andere von der Unesco zum Welterbe erklärten Denkmäler. Zahlreiche Bilder, Pläne und Karten vermitteln Eindrücke von Kulturdenkmälern, aber auch von Landschaften und von der Bevölkerung des Iran. Aber auch die kulinarischen Genüsse und die Freude an stilvollen Unterkünften kommen in diesem Reiseführer nicht zu kurz. Jeweils am Ende eines Reiseroutenkapitels legt der Autor dem Leser seine persönlichen Empfehlungen ans Herz: Hotels und Restaurants mit Charme, in denen der Gast mit persönlichem Service und landestypischen Spezialitäten verwöhnt wird. Dumont 9783770133857 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 51210

‎Hajatpour, Reza‎

‎Der brennende Geschmack der Freiheit : mein Leben als junger Mullah im Iran. Edition Suhrkamp ; 2409. Orig.-Ausg., 1. dt. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2005. 227 S. ; 18 cm; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Deutsche EA. - ... In einer eindringlichen und zugleich poetischen Sprache beschreibt Hajatpour die Konflikte, die ihn als jungen Mullah mit fast unlösbaren Fragen an den Islam konfrontieren sowie sein Vertrauen gegenüber Familie und Freunden erschüttern. Seine Autobiographie eröffnet einen faszinierenden Einblick in das Leben und den Alltag eines Geistlichen unter der absolutistischen Herrschaft Khomeynis - in eine Gesellschaft, in der Religiosität unentwegt mit Politik verbunden ist. Reza Hajatpour, geboren 1958 im Iran, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Iranistik an der Universität Bamberg. (Verlagstext) // INHALT : ISBN 9783518124093‎

Bookseller reference : 1087833

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.00 Buy

‎Rashad, Mahmoud‎

‎Iran. Geschichte, Kultur und Traditionen - Antike Stätten und islamische Kunst in Persien. DuMont-Kunst-Reiseführer 1. Aufl.‎

‎Ostfildern : DuMont-Reiseverl., 1998. 408 S. kart.‎

‎Umschlag etwas begriffen, sonst sauberes Exemplar. - Seit jeher verkörpert Persien für das Abendland eine faszinierende Mischung aus Exotik, monarchischem Glanz, kulturellem Reichtum und Schönheit. Seine Landschaften, die schroffen Gebirge und dschungelartigen Wälder, die fruchtbaren Ebenen, die lebensfeindlichen Wüsten und heißen Meeresküsten, haben die Kunst und Kultur der zahlreichen Völker geprägt, die im Schmelztiegel dieses riesigen Landes über die Jahrtausende ihre Spuren und Zeugnisse hinterließen. Der Band führt den Leser auf eine Zeitreise - von der elamischen Metropole Susa über die achämenidische Residenzstadt Persepolis und die farbenprächtig verzierten Bauten der safawidischen Königsstadt Isfahan bis in die Gegenwart. Kapitel zu Geographie, Nomadentum, Religionen, Geschichte und Teppichkunst veranschaulichen die kulturelle Entwicklung der in Iran lebenden Völker. ISBN 9783770133857‎

Bookseller reference : 1042837

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€11.00 Buy

‎Strazzari, Francesco‎

‎Dalla terra dei due fiumi Iraq - Iran. Christiani tra l'integralismo e la guerra.‎

‎EDB, 2010. 122 S.; 8°; kart.‎

‎Gutes Ex. - Italienisch. // INHALT : Prefazione -- "Nella giusta direzione" -- "Terra splendida e dolorosa" -- A ino' d'introduzione: la diaspora dei caldei iracheni -- IRAQ -- La Chiesa tra i due fiumi -- In lotta col futuro -- "Venite a vedere" -- Kurdistan: "Unità per il mio popolo" -- Il giubileo e l'embargo -- La parola ai testimoni -- Il nunzio mons Lazzarotto: aiutare un popolo disperato -- II papa, l'embargo e il silenzio dell'Occidente -- Difficoltà e speranze -- Dieci anni di embargo -- Dopo Saddam Hussein -- Il futuro sospeso -- Qom: città magica -- Il ruolo dei cristiani -- Paure e speranze dopo l'Iraq -- Il disastro populista -- A trent'anni dalla rivoluzione khomeinista -- Le elezioni del 12 giugno 2009: opposizione e repressione. ISBN 9788810140604‎

Bookseller reference : 1056998

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€8.90 Buy

‎Gall, Hubertus von‎

‎Der achaimenidische Löwengreif in Kleinasien. Bemerkungen zu dem sog. "Zerbrochenen Löwengrab" bei Hayranvelisultan in Phrygien. (AMIT) Deutsches Archäologisches Institut. Eurasien-Abteilung, Aussenstelle Teheran. Sonderdruck aus: Archäologische Mitteilungen aus Iran und Turan. Band 31, 1999.‎

‎Berlin: Reimer, 1999. S. 149-160, 9 Abb. Originalbroschur.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Kleiss, langjährigem Leiter der Außenstelle Teheran des Deutschen Archäologischen Instituts. - Obwohl Kleinasien seit der Eroberung des Lyderreiches durch Kyros im Jahre 546 v. Chr. fortgesetzt bis zum Einbruch Alexanders unter achaimenidischem Einfluß gestanden hat, ist bemerkenswert, daß es Denkmäler, die in rein persischem Stil gearbeitet sind, nicht gibt. In der Regel tragen Altertümer aus der Perserzeit Kleinasiens neben den persisch-achaimenidischen auch griechische Stilelemente, bzw. sind aus ursprünglichen persischen Vorlagen griechisch umgewandelt worden. Der Ausdruck graeco-persisch geht letztlich auf A. Furtwängler zurück, der eine bestimmte Gruppe von kleinasiatischen Gemmen als griechisch-persisch bezeichnet hatte. Danach hat man vor allem die vom persischen Satrapenhof Daskyleion stammenden Reliefs als graeco-persisch definiert, wobei diese anatolische Mischkunst von dem achaimenidischen Hofstil wie er uns von Persepolis und Susa bekannt ist, beträchtlich abweicht. Darüber hinaus sind die auf den Grabstelen von Daskyleion verwendeten Bildtypen des Totenmahls, der Jagdszene und der Wagenfahrt nicht einmal der Herkunft nach als persisch anzusehen. Es ist verständlich, daß in der Felskunst, die ja auch in der Architektur und Plastik des achaimenidischen Persiens eine erhebliche Rolle gespielt hat, die persischen Elemente in Anatolien stärker ausgeprägt sind als in der Kunst auf oder aus dem gehauenen Steinblock. Besonders unter den paphlagonischen Felsgräbern begegnen uns Stierkapitelle, die in wenn auch abgewandelter Form das achaimenidische Vorbild unverkennbar zeigen, bei dem Grab Kalekapi ist an der Fassade sogar ein kolossaler persischer Löwengreif dargestellt. Obwohl unüblich, wäre gerade bei diesen Denkmälern die Bezeichnung graeco-persisch oder besser gesagt griechisch-persisch in weit sinnvollerer Weise angebracht.‎

Bookseller reference : 1053447

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€8.90 Buy

‎Boehmer, Rainer Michael‎

‎Ritzverzierte Keramik aus dem Mannäischen (?) Bereich. Sonderdruck aus: Archäologische Mitteilungen aus Iran 19.‎

‎Berlin : Reimer, 1986. S. 95-115. Originalleinen.‎

‎Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wolfram Kleiss, langjährigem Leiter der Außenstelle Teheran des Deutschen Archäologischen Instituts. Mit Widmung des Autors. - Eine vor dreißig Jahren von R. H. Dyson in Ziwiye angetroffene Keramik ist ritzverziert1, vor allem mit hängenden Dreiecken. Die ritzverzierten Scherben stammen aus dem 7. Jh. v. Chr. und kommen aus einem bestimmten Raum. Gefunden wurden sie bisher vor allem nur an zwei Grabungsorten, nämlich in Ziwiye und am Zendan-i Suleiman. Dazu gesellt sich eine ritzverzierte, ziemlich steilwandige Scherbe einer Umbruchschale. Sie wurde während eines Surveys auf dem ca. 75 km Luftlinie östlich vom Zendan und ca. 40 km westlich von Zendjan entfernten Kul-tepe angetroffen Allerdings fügt sie sich von ihrer Form her nicht unbedingt in das von Ziwiye und dem Zendan gewonnene Bild ein, wo der Dekor an den flachabfallenden Schultern von Flaschen oder Kannen angebracht ist. Eine weitere Scherbe soll südlich Bonab zwischen Maraghe und Miandoyab gefunden worden sein.‎

Bookseller reference : 1048391

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€8.90 Buy

‎Mechkat, Afschin‎

‎Beziehungen deutscher Unternehmen mit der Islamischen Republik Iran : unter besonderer Berücksichtigung standortspezifischer Rahmenbedingungen ; Handel und Direktinvestitionen mit Iran.‎

‎Frankfurt, M. : Lang, 2010. XXIII, 309 S. : Ill., graph. Darst. Originalhardcover.‎

‎Ein tadelloses Exemplar. - Die Islamische Republik Iran zählt zu den Next-11-Emerging-Markets. Damit Iran diese Entwicklung vorantreiben kann, braucht es ausländische Unterstützung. Im Jahr 2002 wurde entgegen der Verfassung ein Investitionsgesetz erlassen, das gezielt das Engagement ausländischer Unternehmen anzuwerben und zu schützen sucht. Ziel der Arbeit ist die Untersuchung der ökonomischen und rechtlichen Bedingungen für die wirtschaftlichen Beziehungen ausländischer Unternehmen mit dem Iran. Betrachtet wurden dabei insbesondere die Beziehungen Deutschlands und Irans, die anders als die Kontakte Irans mit anderen Mächten stets freundschaftlich und partnerschaftlich geprägt waren. Für das bessere Verständnis Irans wurde zudem das politische, rechtliche und religiöse Staatsmodell anhand der historischen und religiösen Entwicklung dargestellt. Die Arbeit schließt mit einem Erfahrungsbericht ab, für den über tausend Unternehmen zu ihren Erfahrungen beim Irangeschäft befragt wurden. - Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis XV -- Tabellenverzeichnis XVII -- Abkürzungsverzeichnis XIX -- Glossar XXI -- 1 Einleitung 1 -- 2 Historischer Überblick über Iran und dessen Beziehungen zu deutschen Unternehmen 9 -- 2.1 Geschichte Irans 9 -- 2.1.1 Altiran 9 -- 2.1.2 Islamische Zeit 10 -- 2.1.3 Iran zu Beginn des 20. Jahrhunderts 11 -- 2.1.4 Demokratische Bewegung in Iran - Regierung Mossadegh.... 13 -- 2.1.5 Islamische Revolution in Iran 14 -- 2.1.5.1 Voraussetzungen fur die Revolution 14 -- 2.1.5.2 Postrevolutionare Phase 17 -- 2.2 Beziehungen deutscher Unternehmen mit Iran 19 -- 2.2.1 Weimarer Republik 19 -- 2.2.2 Drittes Reich 22 -- 2.2.3 Bundesrepublik Deutschland 1949-1979 24 -- 2.2.4 Islamische Republik Iran 26 -- 2.2.4.1 Kriegsjahre 1980-1990 26 -- 2.2.4.2 Prãsidentschaft Rafsandjani 28 -- 2.2.4.3 Prãsidentschaft Khatami 29 -- 2.3 Gegenwãrtige Situation und Zusammenfassung 32 -- 3 Politische, rechtliche und religiose Strukturen in Iran 37 -- 3.1 Verfassungsmodell von Ajatollah Chomeini 37 -- 3.1.1 Schiitischer Staat und seine Entstehung 37 -- 3.1.2 Bedeutung des islamischen Klerus 40 -- 3.1.3 Prinzip des Welajat-e fagih 41 -- 3.1.4 Wãchterrat 44 -- 3.1.5 President, Parlament und Volk 46 -- 3.2 Islamisches Recht und seine Quellen 48 -- 3.2.1 Koran, Sunna und Scharia 48 -- 3.2.2 Islamisches Recht als oberster Bezugspunkt der iranischen Wirtschaftsordnung 52 -- 3.3 Prinzipien des schiitischen Wirtschaftsrechts 53 -- 3.3.1 Homo islamicus 53 -- 3.3.2 Wirtschaftsethik 56 -- 3.3.2.1 Prinzip der verschiedenen Formen des Eigentums 56 -- 3.3.2.2 Prinzip der wirtschaftlichen Freiheit 58 -- 3.3.2.3 Prinzip der sozialen Gerechtigkeit 58 -- 3.3.2.4 Zins-,,Riba"-Verbot im Rahmen des Prinzips der Nicht-Schãdigung 59 -- 3.4 Reformbewegung und Reformislam 61 -- 3.4.1 Reformbewegung 61 -- 3.4.2 Reformislam 63 -- 3.5 Zusammenfassung 64 -- Theorien des Handels und der Direktinvestitionen und ihre Determinanten 67 -- 4.1 Ziele und Motive unternehmerischer Tãtigkeit 67 -- 4.2 Stufen intemationaler Unternehmenstãtigkeit 68 -- 4.2.1 Export 68 -- 4.2.2 Lizenzvergabe 69 -- 4.2.3 Direktinvestition 70 -- 4.3 Theorien der interaationalen Aktivitãten von Unternehmen 73 -- 4.3.1 AuBenhandelstheorien 73 -- 4.3.2 Theorien der Direktinvestitionen 75 -- 4.3.2.1 Théorie des monopolistischen Vorteils 75 -- 4.3.2.2 Produktlebenszyklus-Theorie 78 -- 4.3.2.3 Théorie des oligopolistischen Parallelverhaltens ...79 -- 4.3.2.4 Internalisierungstheorie 80 -- 4.3.2.5 Standorttheorie nach Tesch 83 -- 4.3.2.6 Behavioristische Théorie 85 -- 4.4 Eklektische Théorie von Dunning 87 -- 4.5 Ziele intemationaler Wirtschaftsbeziehungen 92 -- 4.5.1 Ziele intemationaler Wirtschaftsbeziehungen 92 -- 4.5.2 Wirtschaftliche Ziele und Determinanten 94 -- 4.5.2.1 Absatzmarktorientierte Ziele und Determinanten ..94 ISBN 9783631592175‎

Bookseller reference : 1079305

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€17.00 Buy

‎Vanden Berghe, Louis‎

‎La Necropole de Bard-I Bal au Luristan. (Sonderdruck aus: "Archeologia No 43; Paris, 1971).‎

‎o.J. S. 14 - 23; Illustr.; 28 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Französisch. - ? Les recherches archeologiques beiges dans le Luristan s'effectuent sous les auspices du departement des relations culturelles internationales aupres du Ministere de la Culture. Elles se font au nom des Musees Royaux d'Art et d'Histoire de Bruxelles et de I'Universite de I'Etat a Gand, en etroite collaboration avec le Service Archeologique iranien. Six campagnes ont eu lieu jusqu'a ce jour sous la direction du Professeur L. Vanden Berghe, di-recteur de la mission archeologique beige en Iran. ? De simples fosses, creusees a meme le sol, sans bordure, couvertes parfois d'une dalle ou de plusieurs moellons. Les tombes sont rectangulaires, frequem-ment avec angles arrondis. Certaines, par contre, sont nettement ovales et d'au-tres, enfin, sont circulaires (fig. 5). Les caveaux des adultes mesurent interieu-rement de 0,75 m a 1,85 m de long sur 0,50 m a 1,20 m de large. Leur profondeur varie le plus souvent de 0,40 m a 0,80 m, atteignant toutefois 1,15 m pour quelques-unes. Quant aux tombes d'en-fants, elles sont d'ordinaire adossees a un grand caveau funeraire (fig. 6). Nous avons cependant releve dans quelques sepultures qu'une grande jarre contenait un squelette d'enfant. Dans I'immense majorite des cas, le sol des chambres funeraires est en terre battue. Seules, deux cistes sont pavees de dalles de calcaire. L'element caracteristique des tombes de Bard-i Bal reside dans leur acces. Nous I'avons dit, elles comportent pour la plu-part, trois parois faites de moellons bruts en lits horizontaux. La quatrieme (I'un des petits cotes) n'est pas constituee de moellons : elle est fermee par une grande dalle posee sur champ qui fait office de porte. Dans certains cas, cette porte pos-sede deux battants. II est done permis de supposer que e'est par cet endroit que le defunt etait enseveli. Generalement, la dalle se trouve au centre du petit cote. Cependant, elle est parfois decentree. II arrive que la dalle soit absente mais le seuil ainsi que les moellons tailles et equarris attestent de sa presence primitive. ? (16)‎

Bookseller reference : 1157988

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Stodte, Claudia‎

‎Iran. Edition-Erde-Reiseführer.‎

‎Bremen : Ed. Temmen, 1999. 439 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 20 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. geringfügig berieben. - Der praktische Kulturführer: Historische Stätten und modernes Leben, Bildungsreise und Freizeitspaß - einer für alles! - am Fuß des Alborz-Gebirges: die moderne Metropole Teheran - Träume aus Ziegeln und Kacheln: die Kulturstädte Isfahan, Schiraz, Yazd - historische Stätten: Persepolis, Naqsh-e Rostam, Susa, Chogha Zanbil - dschungelartige Wälder und Reisfelder am Kaspischen Meer - kilometerlange Sandstrände am Persischen Golf - eindrucksvolle Wüsten und Oasen im Landesinnern - kulinarische Köstlichkeiten und Teppichkunst, altpersische und islamische Feste, Theaterfestivals und lebendige Lyrik-Tradition ... (Verlagstext) / INHALT : Khosh amadid -- Iran im Überblick -- Iran - Land der Kontraste -- Geographie -- Klima und empfohlene Reisezeit -- Flora und Fauna -- Landschaftsschäden und Umweltschutz -- Leben in Iran -- Bevölkerung -- Geburtenkontrolle -- Die Religionen Irans -- Sufismus: die islamische Mystik -- Die religiösen Minderheiten heute -- Die iranischen Kalender -- Die Feste -- Die persische Küche -- Moderne Gesellschaft -- Bildung -- Wirtschaft -- Staat und Regierung -- Die Rolle der Stiftungen -- Moderne Literatur -- Deutsch-iranischer Kulturaustausch mit Hindernissen -- Medien -- Die frühe persische Poesie -- Geschichte -- Vor- und Frühgeschichte -- Persien im Altertum -- Persien im islamischen Mittelalter -- Iran in der Moderne -- Iran heute -- Kunst und Kultur -- Kirnst im islamischen Mittelalter -- Architektur -- Der Garten - das Paradies auf Erden -- Reisen in Iran -- Teheran - Das Zentrum Irans -- Teheran -- Die Jugend begehrt auf -- Frauen und Sport: Was ist erlaubt? -- Zur-Khane -- Der Bazar -- Schiitischer Märtyrer-Kult -- Ray -- Wandern und Skifahren im Alborz-Gebirge -- Varämin -- Der verwahrloste Hund -- Qom -- Ayatollahs im Internet -- Säve -- Die Kaspiküste -- Provinz Gilän -- Rebellen im Norden -- Rasht, Bandar-e Anzali -- Kaviar- das grauschwarze Gold -- Mäs'ule, Lähijän -- Wie der Tee nach Persien kam -- Provinzen Mäzandarän und Gorgän -- Rämsar -- Chälus und Umgebung; Säri -- Ämol; Bäbol -- Behshahr, Gorgän -- Ein Italiener in Mäzandarän -- Gonbad-e Qäbus -- Die Entdeckung des Gelehrten al-Biruni -- Sadd-e Eskandar, Golestän-Nationalpark -- Der Nordwesten -- Provinzen Qazwin und Zanjän -- Qazwin -- Soltäniye -- Zanjän -- Die Assassinen -- Die Burg der Assassinen -- iiovinzen Ardabil, Ost- und Westaserbeidschan -- Ardabil -- Der Orden der Safawiye -- (u.v.a.m.) ISBN 9783861088608‎

Bookseller reference : 1190612

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.00 Buy

‎Hedayat, Sadeq‎

‎Die blinde Eule. Ein Roman und neun Erzählungen. Aus d. Persischen von Bahman Nirumand. Die Andere Bibliothek; hrsg. v. Hans Magnus Enzensberger.‎

‎Eichborn Verlag; Frankfurt/M., 1990. 293 Seiten; 22 cm; fadengeh. Ganzlederband; Pp.-Schuber.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Limitierte Vorzugsausgabe / (Bibliophil); Exemplar trägt die Nummer "70". - Erworben aus der Bibliothek von Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff; Vortitel mit Widmung " für Pong (= Sibylle Lewitscharoff) von W. + S. (?) ... 2001 " / Der Schuber mit Monogramm " S. L." // Sadegh Hedayat (* 17. Februar 1903 in Teheran; ? 9. April 1951 in Paris) war ein iranischer Schriftsteller. ? (er gründete) zusammen mit Bozorg Alavi, Masud Farzad und Modschtaba Minavi die Rab'eh (Vierer), eine kleine Gruppe "von Schriftstellern, Malern und Schauspielern, die eine Erneuerung der persischen Kunst anstrebten". ? Er übersetzte Werke von Guy de Maupassant, Anton Tschechow, Rainer Maria Rilke, Edgar Allan Poe, Arthur Schnitzler, Jean-Paul Sartre, Franz Kafka und dem Musikwissenschaftler Gaston Sarreau. Er schrieb ebenfalls zwei historische Dramen, mehrere Kurzgeschichten, ein Theaterstück und einen Reisebericht; außerdem machte er verschiedene Übersetzungen vom Mittelpersischen ins Neupersische. Sein Meisterwerk, den Kurzroman "Blinde Eule", schrieb er in den Jahren 1936/37. Es beginnt mit dem Satz: "Es gibt im Leben Wunden, die wie die Lepra, langsam, in der Einsamkeit an der Seele zehren." Das Buch berichtet von eigenartigen Gefühlssituationen und von Menschen, die noch viel eigenartiger sind. Sie alle vermitteln dem Leser eine Art Beklommenheit abgründiger Erfahrungen. Dieser Roman zählt zu den wichtigsten Werken der modernen persischen Sprache. ? (wiki) // INHALT : Die blinde Eule ------ Sackgasse ------ Die Puppe hinter dem Vorhang ------ Drei Tropfen Blut ------ Offenbarung ------ Der verwahrloste Hund ------ Laleh ------ Der Strudel ------ Davud der Bucklige ------ Lebendig begraben. Notizen eines Wahnsinnigen ------ Nachwort ------ Chronologisches Verzeichnis der Werke Hedayats. ISBN 3821842644‎

Bookseller reference : 1232620

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€70.00 Buy

‎Du Ry, Carel J‎

‎Die Welt des Islam. Carel J. Du Ry / Enzyklopädie der Weltkunst ; Bd. 8 Genehmigte, ungekürzte Taschenbuchausg.‎

‎München : Heyne, 1980. 301 S. : zahlr. Illustrationen u. Fotos (z.T. farb.), 1 Kt. ; 18 cm, kartoniert.‎

‎Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. Guter Zustand. - Inhalt: Einführung 7 Die Omayyaden 21 Baukunst 21 ? Bauornamentik 35 ? Omayyadisches Kunstgewerbe 37 Die Abbasiden 40 Baukunst 42 ? Bauornamentik 50 ? Keramik 54 ? Übriges Kunstgewerbe 56 Neue Dynastien 58 Die Tuluniden 59 Die Bujiden 60 Baukunst, Kunstgewerbe 62 ? Keramik 63 ? Textilien 64 Die Samaniden 65 Baukunst 65 ? Keramik 69 Die Ghaznaviden 72 Baukunst 74 Das Emirat von Cordoba oder die Omayyaden in Spanien 75 Baukunst 76 ? Bauornamentik 80 ? Kunstgewerbe 81 Die Fatimiden 83 Baukunst 84 ? Bauornamentik 87 ? Keramik 90 ? Glas 94 ? Elfenbein 94 Metall 95 ? Textilien 100 Die Seldschuken 103 Die Seldschuken im Iran 106 Baukunst 106 ? Bauomamentik 110 ? Keramik 113 ? Metall 120 Die Seldschuken in der Türkei Grabmäler 127 ? Profane Baukunst 130 ? Bauomamentik 134 ? Keramik 134 Metall 135 ? Textilien 136 Die Ayyubiden und einige lokale Atabeg-Dynastien 137 Baukunst 137 ? Militärbauten 141 ? Bauomamentik 144 ? Malerei 144 Keramik 146 ? Metall 147 ? Textilien 147 ? Glas 148 Spanien, die Mauren und der Maghrib 149 Baukunst 151 ? Profane und militärische Baukunst 155 Keramik 163 ? Textilien 166 Die Mamluken 168 Architektur der Bahriten 168 ? Architektur der Burdschiden 172 Bauornamentik 173 ? Keramik 175 ? Metall 176 ? Glas 178 Die Ottomanen 187 Architektur 189 ? Profanarchitektur 193 ? Bauomamentik 195 ? Keramik 199 Textilien 205 ? Bücher, Kalligraphien und Miniaturmalerei 212 Die Mongolen im Iran 216 Baukunst der Ilkhane 217 ? Bauornamentik 220 ? Keramik 222 ? Malerei 224 Baukunst der Timuriden 226 ? Bauornamentik 232 ? Keramik 233 Malerei 235 ? Textilien 240 Renaissance und Agonie: Die Kunst Persiens unter den Sefewiden 241 Baukunst 242 ? Bauomamentik 247 ? Malerei 249 Keramik 255 ? Metall 255 ? Teppiche 257 Indien 259 Baukunst 262 ? Bauornamentik 271 ? Malerei 273 ? Kunstgewerbe 278 Literaturhinweise 282 ? Fotonachweis 288 ? Register 290 ISBN 9783453440449‎

Bookseller reference : 1156346

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€12.00 Buy

‎Sackville-West, Vita‎

‎Zwölf Tage in Persien : Reise über die Bakhtiari-Berge. Vita Sackville-West. Aus dem Engl. und mit einem Nachw. von Irmela Erckenbrecht / Salto ; 181.‎

‎Berlin : Wagenbach Verlag, 2011. 138 S. : Illustr. ; 21 cm. Farb. illustr. Originalleinen.‎

‎Sehr gutes Ex. - Die englische Exzentrikerin Vita Sackville-West berichtet über die Reise mit ihrem Diplomaten-Ehemann und drei weiteren englischen Gentlemen in den zwanziger Jahren über die Bakhtiari-Berge im Südiran. Voller Neugier erlebt sie zwölf Tage in einer fremden Welt. Die Landschaft dort ist unwirtlich, und dennoch entdeckt die passionierte Botanikerin die karge Schönheit dieser Gegend. Mit Selbstironie schildert sie, wie sie als englische Lady ihrem Anspruch als Abenteurerin auf ihrer beschwerlichen Reise mit Maultieren über das Gebirge nicht immer ganz gerecht wird. (Vorwort) // ... Von der Fahrt also noch ganz steif und verspannt, folgten wir unserem Gastgeber in das Laby-rinth seines Hauses. Wie alle persischen Häuser war es reichlich bevölkert. Frauen, Kinder, Hühner, Hunde, Ziegen und Esel spazierten durch die verschiedensten Räume, von denen sich nicht genau sagen ließ, ob es sich nun um Zimmer oder Ställe handelte, denn der Boden war aus Erde, Stroh und Dung, die Wände waren aus dem üblichen sonnengetrockneten Lehm gefertigt. Die Frauen guckten verstohlen und kicherten, als wir an ihnen vorbeikamen; eine sehr alte Frau versuchte, uns Geld abzunehmen, ehe sie uns die nächste Tür öffnete, doch unser Gastgeber schob sie auf die ihm eigene herrische Art beiseite. Es war dunkel, einige Frauen kauerten in der Ecke an einem roten Feuer und kochten. Über eine offene Treppe stiegen wir aufs Dach. Hinter den fernen Bergen färbten die letzten Strahlen des Sonnenuntergangs den Himmel mit Blut. Die Ebene unter uns war ein dunkles schwarzes Meer. Das leise Bimmeln von Kamelglocken drang zu uns herauf. Dies war unser Dach, unser privates Belvedere in Yesd-i-Khast. Das Zimmer, in das unser Gastgeber uns so stolz führte, war winzig - eine kleine Lehmzelle, kaum größer als sechs Quadratmeter. Es hatte eine Öffnung nach Osten, ein Flügelfenster ohne Glas, das durch Holzläden verschlossen wurde, und eine Tür mit einem so genial konstruierten Riegel, dass wir am nächsten Morgen unseren ganzen Verstand zusammennehmen mussten, um die Tür wieder aufzubekommen ? (Seite 17) ISBN 9783803112804‎

Bookseller reference : 1201824

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Hoffmann, Andrea Claudia‎

‎Der Iran : die verschleierte Hochkultur.‎

‎München : Diederichs Verlag, 2009. 235 S. ; 22 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschlag.‎

‎Gutes Ex.; der farb. illustr. Umschlag leicht berieben. - Dreißig Jahre nach der "Islamischen Revolution" steht der Iran wieder im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Von den USA als "Schurkenstaat" gebrandmarkt könnte das einstige Persien schon bald zum Kriegsschauplatz werden. Die Journalistin und Iran-Expertin Andrea Claudia Hoffmann blickt hinter den Schleier der Vorurteile und Klischees, die das Iran-Bild im Westen noch immer bestimmen. Ein brillant geschriebener Streifzug durch Geschichte und Gegenwart einer 5000 Jahre alten Hochkultur. (Verlagstext) // INHALT : VORWORT --- "ICH BIN IHR SKLAVE" --- Wer sind die Iraner? Ein Vielvölkerstaat mit einer uralten Nationalkultur. --- ES SPRICHT DER KÖNIG DARIUSH --- Über die persischen Weltreiche der Achäme-niden und Sassaniden. --- ARABER - EIDECHSENFRESSER --- Die Konkurrenz zwischen Persern und Arabern um die kulturelle Vorherrschaft. --- EINE TRÄNE FÜR HUSSEIN --- Die Schia - der iranische Islam. --- DESPOT UND PROPHET --- Westliche Ölgier und der Untergang der Pahlavi-Dynastie. --- HERRSCHAFT DES GÖTTLICHEN GESETZES --- Chomeinis religiöse Staatstheorie wird in die Praxis übersetzt. --- ALSO SPRACH ZARATHUSTRA --- Juden, Christen, Bahai und Zoroaster im islamischen Gottesstaat. --- DAS GEHEIMNIS MÖGE NIEMAND --- LÜFTEN --- Literatur und poetisches Kino im Iran --- DIE REVOLUTION FRISST IHRE SCHWESTERN --- Frauen im Iran zwischen frommem Schein und gesellschaftlicher Wirklichkeit. --- DIE ERBEN --- Jugend in der Islamischen Republik. --- ZEITTAFEL. --- LITERATUR. --- NAMENSREGISTER. ISBN 9783424350012‎

Bookseller reference : 1201825

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Herodotus‎

‎Historien. Herodot. Übers. von A. Horneffer. Neu hrsg. u. erl. von H. W. Haussig. Mit e. Einl. von W. F. Otto / Kröners Taschenausgabe ; Bd. 224. Dt. Gesamtausg., 4. Aufl.‎

‎Stuttgart : Kröner, 1971. XXVIII, 792 S. : 4 Ill., Kt. ; 18 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. stw. leicht berieben. - Herodots Historien führen zu den Ursprüngen der abendländischen Kultur, in das lonien des 8. bis 6. Jahrhunderts v. Chr. Die vorliegende Ausgabe bringt eine vollständige, auf Grund des Hudeschen Textes revidierte Übertragung, versehen mit den notwendigen Erläuterungen und reichhaltigen Kommentaren zu allen sich ergebenden geschichtlichen, erdkundlichen und völkerkundlichen Fragen. Eine Zeittafel und ein ausführliches Namen- und Sachregister beschließen den Band. (Verlagstext) / INHALT : ... Bündnis der Ioner mit Athen - - Ermordung des Hippardios und Vertreibung des Hippias - Phylenneuordnung des Kleisthenes - Kampf gegen Isagoras und Kleomenes - Kriege gegen Chalkis, Boiotien, Theben und Aigina - Ursachen der athenisch aiginetischen Feindschaft - Hippias in Sparta - Die Tyrannis in Korinth - Kämpfe um Sigeion - Hippias in Kleinasien Abschluß des Bündnisses mit den lonern - Der ionische Aufstand - - Eroberung und Einäscherung von Sardes - Sieg der Perser bei Ephesos - Abfall und Unterwerfung von Kypros - Weitere Eroberungen der Perser und Ende des Aristagoras, - VI Buch - Zerschlagung des ionischen Aufstandes - - Histiaios in Chios und Byzantion - Sieg der persischen Flotte bei Lade und Eroberung Milets - Auswanderung der Samier nach Sizilien - Ende des Histiaios - Unterwerfung der Inseln und der Hellcs pontos Städte - Geschichte des Miltiades und der thrakischen Chersonesos - Feldzug des Mardonios gegen Hellas - - Die politischen Verhältnisse in Hellas - - Entwaffnung von Thasos - Persische Herolde in Hellas - Herkunft und Stellung der spartanischen Könige - Demaratos und Kleomenes - Krieg gegen Argos - Krieg zwischen Athen und Aigina - Feldzug des Datis und Artaphernes gegen Hellas - - Zug der Perser über die Inseln und Eretria nach Marathon - Schlacht bei Marathon - Die Alkmeoniden - Kleisthenes von Sikyon - Feldzug des Miltiades gegen Paros - Eroberung von Lemnos - - XERXES - v Chr - VII Bach - Tod des Dareios - Beginn des großen Feldzuges gegen Hellas - Tod des Dareios - Nachfolge des Xerxes - Reichsrat: Entschluß zum Kriege - Mardonios, Artabanos - Rüstungen - Bau des Athoskanals - Zug der Perser über den Hellespontos bis Doriskos - Heer und Flotte der Perser - Unterredung des Xerxes mit Demaratos - Zug des Heeres durch Trakien und Makedonien bis Therme - Xerxes "m Peneios - Rüstungen der Hellenen - - Aufnahme der persischen Herolde in Hellas - Versöhnung des Talthybios durch die Spartiaten - Die Athener als Retter der hellenischen Freiheit - Flottenbau - Bündnis der Hellenen - Kundschafter zu Xerxes - Argos, Syrakus, Kerkyra und Kreta schließen sich dem Hellenenbündnis nicht an - Die Thessaler schließen sich den Persern an - Verteidigungsplan der Hellenen - Die Lage von Artemision und Thermopylai - (u.v.v.a.m.) ISBN 9783520224040‎

Bookseller reference : 1159683

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.00 Buy

‎Adebahr, Cornelius‎

‎Inside Iran : Alte Nation und neue Macht?.‎

‎Bonn : Dietz., 2018. 248 Seiten ; 21 cm, 344 g Broschiert.‎

‎Eine Bleistiftanstreichung, ansonsten tadelloser Zustand - Iran ist ein faszinierend komplexes Land und Gegenstand der internationalen Politik. Mit Antworten auf zwölf zentrale Fragen vermittelt Cornelius Adebahr grundlegendes Wissen über die Nation, die Dreh-und Angelpunkt der Geschehnisse im Nahen Osten ist. Ob Nuklearprogramm oder Krieg in Syrien, wirtschaftliche Öffnung oder innenpolitische Unterdrückung -er betrachtet die Menschen, das Land und die politische Lage gemeinsam und schafft so ein detailliertes Bild jenseits medialer Schwarz-weiß-Malerei. Der Autor lebte von 2011 bis 2013 als politischer Analyst mit seiner Familie in Iran. Er hat die Auswirkungen der internationalen Sanktionen vor Ort erlebt, ebenso wie die freudige Erwartung nach dem Wahlsieg von Präsident Rouhani 2013 und die sprichwörtliche Gastfreundschaft der Iraner auf vielen Reisen durchs Land. Er zeichnet ein ebenso fundiertes wie kritisches Bild des Landes. Iran als oftmals unterschätzter oder vorschnell beurteilter Akteur verdient mehr Aufmerksamkeit in Deutschland und Europa, da wir direkt von seinem Handeln betroffen sind. ISBN 9783801205232‎

Bookseller reference : 1214490

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.00 Buy

‎Mottahedeh, Roy P‎

‎Der Mantel des Propheten oder das Leben eines persischen Mullah zwischen Religion und Politik.‎

‎München: C. H. Beck, 1987. 364 S. Hardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Einband und Schutzumschlag berieben und bestoßen, insgesamt etwas vergilbt, mit altem Besitzerstempel auf Schmutztitel. - In seinem subtilen und packenden Buch führt uns Roy Mottahedeh in die Gedanken- und Gefühlswelt eines modernen Mullah ein. Er läßt uns seine Auseinandersetzung'mit den religiösen und kulturellen Wurzeln seines Landes miterleben, seine anfängliche Begeisterung für die Revolution Khomeinis und sein späteres Entsetzen über deren Exzesse. Wir blicken hinter die Kulissen der aktuellen politischen Geschehnisse und werden zugleich mit der reichen Kultur und Tradition Persiens und des Islams vertraut gemacht. ISBN 9783406322891‎

Bookseller reference : 1200826

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Matta, Federica / Tajadod, Nahal‎

‎Sur les pas de Rûmi. Préface de Jean-Claude Carrière.‎

‎Paris, Albin Michel, 2006. 8°. 370 p. Broché.‎

Bookseller reference : 52910BB

‎Rechinger, Karl Heinz u.a‎

‎Ergebnisse einer botanischen Reise nach dem Iran, 1937. Von K. H. Rechinger (fil.) unter Mitwirkung von Jul. Baumgartner (Musci), F. Petrak (Fungi), Ö. Szatala (Lichenes) und anderen Spezialisten. 6 Separatdrucke [= alles Erschienene].‎

‎Wien, Naturhstorisches Museum, 1940-1950. 4°. Mit einigen Textabbildungen. Zus. ca. 290 S., OUmschläge bzw. Geheftet, zus. in Kart.-Umschlag u. HLwd.-Umschlag d. Zt. m. Bindebändern.‎

‎Erste Einzel-Ausgaben. - Sonder-Abdrucke aus den ?Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien? (Bde. 50-57). - Aus dem Besitz des Verfassers K. H. Rechinger, tlw. m. Besitzvermerk bzw. kl. Notizen a. den Umschlägen. - Hefte u. Umschläge m. Gebrauchsspuren (Randläsuren, Einrisse, Knickspuren u. tlw. etw. fleckig).‎

Bookseller reference : 57712

‎[Saadi; eig. Muscharraf ad-Din Abdullah]. - Schlechta-Wssehrd, Ottokar Maria Frhr. von‎

‎Der Fruchtgarten von Saadi. Aus dem Persischen auszugsweise übertragen von Ottokar Maria Freiherrn von Schlechta-Wssehrd.‎

‎Wien, Hof- und Staatsdruckerei, 1852. 8°. Mit einem gest. Frontispiz, einer ganzs. Textillustration u. 8 illustr. Zwischentiteln in versch. Techniken. 233 (1) S., Etw. späterer blauer HLdr.-Bd. a. 5 Bünden m. Rückenverg., goldgepr. Rückentitel u. dreiseitigem Rotschnitt.‎

‎Erste Ausgabe. - Auf starkem Papier gedruckt. - Mit einer gedruckten Widmung: ?Dem Freiherrn Joseph von Hammer-Purgstall?. - Einband etw. beschabt u. bestoßen. Rücken verblasst. Exlibris a. Innendeckel. Gebräunt u. braunfleckig.‎

Bookseller reference : 45988

‎[Ibn Yamin]. - Schlechta-Wssehrd, Ottokar Maria Frhr. von‎

‎Ibn' Jemin's Bruckstücke. Aus dem Persischen von Ottokar Maria Freiherrn von Schlechta-Wssehrd.‎

‎Wien, Hof- und Staatsdruckerei, 1852. Gr.-8°. 191 S., Etw. späterer blauer HLdr.-Bd. a. 5 Bünden m. reicher Rückenverg., goldgepr. Rückentitel u. dreiseitigem Rotschnitt.‎

‎Erste Übersetzung der Aphorismensammlung des Ibn Yamin, der als Gutsherr in Chorasan (eine Generation vor Hafiz) lebte. Auf starkem Papier gedruckt. - Einband beschabt u. etw. bestoßen. Rücken verblasst. Exlibris a. Innendeckel. Gebräunt u. braunfleckig (die ersten u. letzten Bll. stärker).‎

Bookseller reference : 45970

‎Seidel, August‎

‎Praktische Grammatik der Neupersischen Sprache für den Selbstunterricht. Mit Lesestücken und einem systematischen Wörterbuch. 2. Auflage. (= Die Kunst der Polyglottie. Eine auf Erfahrung begründete Anleitung jede Sprache in kürzester Zeit und in bezug auf Verständnis, Konversation und Schriftsprache durch Selbstunterricht zu erlernen, Bd. 26).‎

‎Wien-Leipzig, A. Hartleben, o. J. (um 1910). Kl.-8°. 4 Bll., 184 S., OLwd.‎

‎Einband etw. berieben u. fleckig. Titel gestempelt. Schwach gebräunt.‎

Bookseller reference : 58723

‎Meyerhof, Max‎

‎Persisch-türkische Mystik.‎

‎Hannover, Orient-Buchhandlung Heinz Lafaire, 1921. 8°. 39 (1) S., Illustr.-OKart. (von Adolf Falke).‎

‎Erstausgabe. - Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 22051

‎Gutschmid, Alfred von‎

‎Geschichte Irans und seiner Nachbarländer von Alexander dem Großen bis zum Untergang der Arsaciden. Mit einem Vorwort von Th. Nöldeke.‎

‎Tübingen, H. Laupp, 1888. Gr.-8°. VII (1), 172 S., HLwd. d. Zt. m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Erstausgabe. - Einband etw. berieben (bes. Kanten). Rücken verblasst. Titel alt gestempelt. Bleistiftanstreichungen. Leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 45998

‎Gräffer, Franz‎

‎Persien. (Iran.) Nach Jourdain, Morier, Jaubert, v. Kotzebue, Tancoigne. (= Miniaturgemälde aus der Länder- und Völkerkunde von den Sitten, Gebräuchen, der Lebensart und den Kostümen der verschiedenen Völkerschaften aller Welttheile [...], Bde. 35 u. 36. Der neuen Folge siebentes, der ganzen Sammlung eilftes Gemälde). 2 Teile in einem Band.‎

‎Pesth-Leipzig, Hartlebens Verlag, 1823. Kl.-8°. Mit 14 tlw. gefalt. Kupfertafeln. 3 Bll., 178 S.; 1 Bl., 194 S., 1 Bl., Ppbd. d. Zt. m. 2 goldgepr. Rückenschildchen u. dreiseitgem Farbschnitt.‎

‎Erste Ausgabe. - Die Kupfer mit Ansichten (Teheran, Buschehr, Ruinen von Persepolis usw.), Trachten u.a. - Einband berieben u. bestoßen. Leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 59966

‎Tavernier, Jean Baptiste‎

‎Beschreibung Der Sechs Reisen, Welche [...] In Türckey, Persien und Indien innerhalb viertzig Jahren, durch alle Wege, die man nach diesen Länderen nehmen kan, verrichtet [... ] anietzo aber nebenst der Beschreibung des Türckischen Serrails, und der Krönung des jetzt Regierenden Königs in Persien, in der Hoch-Teutschen Sprach ans Liecht gestellt durch Johann Herman Widerhold. 5 Teile in einem Band.‎

‎Genf, Johann Hermann Widerhold, 1681. Fol. Drucktitel in Rot u. Schwarz m. Holzschn.-Vignette. Mit illustr. Kupfertitel, gest. Portraittafel, 3 Textkupfern, 18 Kupfertafeln, 1 Holzschn.-Tafel u. 2 (1 gefalt.) Kupferkarten. Zus. ca. 900 S., Pgmt. d. Zt. m. durchzogenen Bünden.‎

‎Erste dt. Ausgabe. - Der bekannte Reisebericht des Edelsteinhändlers Tavernier ist eine Zusammenfassung seiner Orientreisen mehrerer Jahrzehnte (1631 bis 1668). Es gilt als ?das informationsreichste Werk über den Orient im 17. Jahrhundert? (Kat. Eutin). Tavernier reiste durch Vorderasien, Indien und Hinterindien und wurde besonders bekannt wegen seiner handelspolitischen Studien im dritten Teil. ?Eine weitere Ausgabe seines Gesamtwerkes erschien im gleichen Jahr in Nürnberg bei Hoffmann. Die Genfer Ausgabe ist jedoch wesentlich seltener? (Kat. Eutin). Die Teile 4 u. 5 im Anhang enthalten den Bericht von J. Chardin über die Persische Krönung sowie den Bericht über das Serail. Die schönen Kupfer zeigen Ansichten, Volksszenen, Kostüme, Genreszenen, Edelsteine, Gewichte, Münzen u.a. Mit einer doppelblattgroßen Karte von Japan (vgl. Walter 35). - Die 11 Seiten zum Schluss (über Münzen) sind verbunden, sie gehören in den 2. Teil nach Seite 227. - Einband etw. berieben, bestoßen u. fleckig. Unteres Kapital m. schmaler Fehlstelle im Bezug. Ohne das vordere Vorsatzblatt. Vortitelblatt gestempelt. Wenige Bll. am Beginn u. am Ende m. Randhinterlegungen bzw. schwach wasserrandig. Die Japankarte im Bug hinterlegt. Schwach gebräunt u. vereinzelt gering stock- bzw. fingerfleckig. - VD17 3:309563S; Kat. Eutin 1378; Griep/L. 1378; Blackmer 1631; Cordier, Japonica 392 u. Indosinica 2420; Schwab 567; Graesse VI, 43; Kress 1626; vgl. Lipperheide 1456 (nur die Nürnberger Ausgabe).‎

Bookseller reference : 64836

‎Enke, Ulrich‎

‎Ayatollah Khomeini : Leben, Revolution und Erbe. Heyne-Bücher / 10 / Heyne-Report ; Nr. 70 Orig.-Ausg.‎

‎München : Heyne, 1989. 191 S. : Ill. ; 18 cm Kl.-8°, kart., Softcover/Paperback‎

‎Buch in gutem Zustand, Cover leicht berieben‎

Bookseller reference : 129794

‎Black, David and Clive Loveless‎

‎Rugs of the Wandering Baluchi.‎

‎London, David Black Oriental Carpets, 1976. 32 pp. with 42 numbered colour plates, 9 coloured illustration and some b&w illustrations in part of the text. 4°, OLwd. mit OU.‎

‎Jacket with 3 tiny marginal defects, else a very fine copy.‎

Bookseller reference : 80756

‎Schwarzenbach, Annemarie [1908-1942]‎

‎Das glückliche Tal. Roman. Mit einem biographischen Nachwort von Charles Linsmayer.‎

‎Frauenfeld, Huber, 1987. 222, [2] S., Or.Ln. mit Schutzumschlag, 8°. Reisebericht aus Persien. Eines der beiden ursprünglich unter dem Namen Annemarie Clark-Schwarzenbach erschienenen Bücher. Hardcover Gutes Exemplar. Reprinted by Huber‎

Bookseller reference : 127567

‎Afrashi, Neda‎

‎Die persische Küche: Der ganze Zauber des Orients. 95 Originalrezepte. Fotos von Oswald Baumeister und Florentine Schwabbauer.‎

‎München, Christian-Verlag, 2006. 192 Seiten, illustriert, 28 x 23 cm, Pappband mit Schutzumschlag.‎

‎Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 40343

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€27.20 Buy

‎IRAN‎

‎Archäologische Mitteilungen aus Iran. Deutsches Archäologisches Institut Abteilung Teheran, (Herausg.). 3 Sonderdrucke zu unterschiedlichen EINZELPREISEN.‎

‎Berlin, Reimer, 1975, 78, 88. 4°. Fotos auf Wunsch. [2 Warenabbildungen]‎

‎VORHANDEN sind: neue Folge Band 8, 1975, Sonderdruck. NURABAD, Dum-i Mil*, seiten 167 bis 209, Tafeln 33 bis 42, gut erhalten, Besitzeintrag auf Einband, für 19,- ?. UND Band 11, 1988, Ausgrabungen auf QAL' A-YE?1976, Seiten 117 bis 150, mit Abbildungen z.T aufklappbar und Tafeln 33 bis 44, Besitzeintrag auf Einband, für für 29 ?. UND NOCH Band 21, 1988, auch Sonderdruck, Dietrich Hoff, Zum Problem Zoobratischer Grabanlagen?Seiten 145 bis 176, illustriert, Tafeln 43 bis 56, Besitzeintrag auf Einband und vom Autor gewidtmet !!!!!, für 39,- ?. OBroschur, guter Zustand. (Archäologische Mitteilungen aus Iran, Sonderdruck.). AB !!!! 19,- ?.‎

Bookseller reference : 33893

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€19.00 Buy

‎A Review of The Imposed War by the Iraqui Regime upon the Islamic Republic of Iran‎

‎Teheran Iran, Legal Department of the Ministry of Foreign Affairs of Iran, 1983. original kartoniert, gr.-8?, 194 Seiten/ pages, cover a bit dusty, a good copy‎

Bookseller reference : DC10-708

‎Die iranisch-islamische Revolution von meinem Gesichtspunkt aus. Abt. f?r Internat. Beziehungen u. Bildung d. Univ. Isfahan‎

‎Isfahan, Abt. f?r Internat. Beziehungen u. Bildung d. Univ. Isfahan, 1983. original Broschur, gr.-8?, 109 Seiten; Zustand: sehr gut‎

Bookseller reference : JB10-053

Number of results : 5,257 (106 Page(s))

First page Previous page 1 ... 30 31 32 [33] 34 35 36 ... 45 54 63 72 81 90 99 ... 106 Next page Last page