Professional bookseller's independent website

‎Denmark‎

Main

Parent topics

‎Scandinavia‎
Number of results : 7,287 (146 Page(s))

First page Previous page 1 ... 131 132 133 [134] 135 136 137 ... 138 139 140 141 142 143 144 145 ... 146 Next page Last page

‎Spittler, Ludwig Timotheus Freiherr v‎

‎Sämmtliche Werke. (Ludwig Timotheus Freiherrn v. Spittler's sämmtliche Werke. )‎

‎Stuttgart, Tübingen., J. G. Cotta'sche Buchhandlung., 1827. Herausgegeben von Karl Wächter. Vorhanden sind die Bände : 1,2, 4 - 9 und 14 (von insgesamt 15 Bänden). Zusammen 9 Bände.; Erster Band: Geschichte des kanonischen Rechts bis auf die Zeiten des falschen Isidorus. 1827. XXXII, 316 Seiten. Zweiter Band: Grundriß der Geschichte der christlichen Kirche. Nach der vierten Auflage von 1806. 1827. XIV, 434 Seiten. Vierter Band: Entwurf der Geschichte der Europäischen Staaten, zweiter Theil. 1828XII, 490 Seiten. Fünfter Band: Geschichte der dänischen Revolution im Jahr 1660. 1828. X, 576 Seiten. Sechster und siebter Band: Geschichte des Fürstenthums Hannover seit den Zeiten der Reformation bis zu Ende des siebenzehnten Jahrhunderts. Erster und zweiter Teil.1828, 1835. XXII, 392, XIX, 452 Seiten. Achter Band: Vermischte Schriften über Theologie, Kirchengeschichte und Kirchenrecht. (erster Band ...). 1835. XV, 520 Seiten. Neunter Band: Vermischte Schriften über Theologie, Kirchengeschichte und Kirchenrecht. (zweiter Band ...). 1836. XII, 548 Seiten. ; Vierzehnter Band: Vermischte Schriften über Geschichte der europäischen Staaten. XVI, 500 Seiten;; Zustand: Braune Halblederbände mit schwarzen TitelrückenschildernEibände und Eibandrücken berieben, Einbandkanten bestoßen, Band 8 Lederrücken oben 1cm eingerissen. Vorsätze in allen Bände mit Braunfärbung in den Ecken (Leimflecken bzw. Klebeflecken von nicht mehr vorhandenem Klebeband). "Ludwig Timotheus Freiherr von Spittler (1752 - 1810) war ein deutscher Historiker für Kirchengeschichte, Politische Geschichte und Landesgeschichte. ... Zusammen mit dem Geschichtsforscher Johann Christoph Gatterer, dem Staatsrechtslehrer Johann Stephan Pütter und dem Historiker August Ludwig von Schlözer gründete er die Göttinger historische Schule. Als Begründer der hannoverschen Landesgeschichtsforschung schrieb er 1786 seine Geschichte des Fürstenthums Hannover seit der Reformation. Zusammen mit dem Göttinger Professor Christoph Meiners gab er von Januar 1787 bis August 1791 das Göttingische Historische Magazin heraus." Quelle: wikipedia. 8°. S OHalbleder der Zeit.‎

Bookseller reference : 048183

Antiquariat.de

Antiquariat Rabenschwarz
DE - Braunschweig
[Books from Antiquariat Rabenschwarz]

€380.00 Buy

‎Danmark Topografisk Atlas 1 : 100 000.‎

‎Kobenhavn., 1982. Geodaetisk Institut (Herausgeber/ editor). 1. Udgave. 161 Setien, mit 60 Doippelseiten Karten. Zustand: Aus einer Institutsbibliothek ausgeschieden, Eckkanten minimal berieben, Vorsätze und Titelblatt mit Bibliotheksstempel und Inventarnummer. Quer-4°. OKunstleder. (Pappband)‎

Bookseller reference : 044801

‎Svendsen, Hanne Marie und Werner‎

‎Geschichte der Dänischen Literatur.‎

‎Gyldendal., Karl Wachholtz Verlag. Begint mit Seite 20 (Das Mittelalter) bis Seite 541 (Das zwanzigste Jahrhundert - die neueste Zeit. Register). Ohne Impressum, vermutlich gelagertes Verlagsexemplar mit Interims-Umschlag, die erste Lage (Vorwort, Einführung) fehlt, wird vermutlich verlagsseitig beim Aufbinden geliefert. Das Buch ist unbeschnitten und unaufgeschnitten, Broschurränder minimal gebräunt. Ohne Jahr (1964 ?). Gr.-8°. S OBroschur / Okarton.‎

Bookseller reference : 044900

‎Ahlmann, Hans W:son. Huvudredaktör‎

‎Norden i text och kartor.‎

‎Stockholm., Generalstabens Litografiska Anstalts Förlag., 1976. 116S. mit zahlreichen farbigen Karten (und Statistiken). Zustand: Aus einer Institusbibliothek ausgeschieden, Einbandkanten minimal berieben, Titelblatt und letzte Seite mit Bibliotheksstempel. 4°. OPappband.‎

Bookseller reference : 043017

‎Martin, Vahl.‎

‎o.J. Norweg. dänischer Botaniker. Schüler von Linne. 1801-04 Prof. für Botanik an der Universität Kopenhagen. 1792 Mitglied der Leopoldina. 1749 Bergen - 1804 Kopenhagen. Brustbild im Profil nach rechts, im Oval. Punktierkupferstich von Tardieu. 208 x 144 mm.‎

‎Knapprandig bzw. ohne Rand, sonst schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 29341

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Books from Harlinghausen]

€60.00 Buy

‎Hasse, P. [Paul]‎

‎Zu Christian I. Reise im Jahre 1474. Eine Studie.‎

‎[ 1877]. S. [89]-116. Geheftet (Rückenbroschur).‎

‎Sonderdruck aus der Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburgische Geschichte, Bd. 7. - Christian I. (1426-1481), König von Dänemark, Norwegen u. Schweden, Graf zu Oldenburg u. Delmenhorst sowie Herzog von Schleswig und Holstein, war der älteste Sohn des Dietrich von Oldenburg u. Delmenhorst u. begründete die oldenburgische Linie des dänischen Königshauses. 1474 reiste er an den kaiserlichen u. an den päpstlichen Hof, um die Herrschaft auch über Dithmarschen zu erlangen. - Unaufgeschnitten, mäßig stockfleckig.‎

Bookseller reference : 55703

‎Verordnung betreffend die Aufhebung der Landwehr-Regimenter und die anderweitige Einrichtung dieser Abtheilung des Wehrstandes für die Herzogthümer Schleswig und Holstein. / Forordning angaaende Landevaerns-Regimenternes Ophaevelse, og en forandret Indretning for denne Afdeeling af Forsvarsvaesenet for Hertugdömmerne Slesvig og Holsteen. Rendsburg den 15ten Febr. 1808.‎

‎Kopenhagen, gedr. bei Johann Friderich Schultz, ( 1808). 12 S. Geheftet.‎

‎Titel m. Randausriß (ohne Textverlust), Knitterspuren. - Text deutsch u. dänisch.‎

Bookseller reference : 12870

‎Manifest Königlicher Majestät zu Dennemarck/ Norwegen/ etc. Abgegeben An Ihre Römische Käyserl. Majest. Betreffend Die Praetensionen Ihrer Königl. Majestät/ Und Dero in Gott ruhenden Uhr-Anherren/ Welche Sie von etlichen hundert Jahren hero am Elb-Strohm gehabt: Gegenst und wider Dero erb-gehuldete Stadt Hamburg/ Nebst den Beilagen/ so zu dem Manifest gehören.‎

‎Ohne Ort, ohne Verlag/Drucker, ( 1641). 32 Bll. - ANGEBUNDEN: Copia Schreibens/ Ihr. Königl. Majestät Christiani IV. Zu Dennemarck/ Norwegen/ der Gothen und Wenden Königs/ Hertzogens zu Schleßwig/ Holstein/ Stormarn und der Ditmarschen/ Grafens zu Oldenburg und Delmenhorst/ etc. An das hochlöbl: Churfürstl. Collegium/ zu Regenspurg sub dato den 28 Julii Anno 1641. Gegenst und wider die Stadt Hamburg. Nebenst denen dabey gehörigen Beylagen. Ohne Ort, Verlag/Drucker. 8 Bll. 4to. Zus. in priv. marmor. Pp. mit LdrRSch.‎

‎Rapp S. 55, Dc 2b, 1+2.. Ad 2) vgl. SLB Dresden, Hist.urb.Germ.667, misc. 2. - Flieg. Vorsatzbl. mit Anmerk. v. alter Hd., alte saubere Unterstreich.im Text. - Dokumente zum jahrzehntelangen Streit zwischen Dänemark u. Hamburg um die Rechte an der Elbe u.die Erhebung von Zöllen. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 36689

‎Nørgaard, Bjørn‎

‎Die Kunst - auf dem Wasser zu gehen.‎

‎Kopenhagen, Fr. G. Knudtzons Bogtrykkeri A/S, 1999. o. S. Gr.-8° Groß-Oktav, Softcover/Paperback‎

‎Mit Text von Mikkel Bogh. Mit s/w und farb. Abb. Der Vorderdeckel des Su. hat in der Mitte eine kleine Läsur. Die Kapitale des Su. sind leicht bestoßen.‎

Bookseller reference : 100443

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€9.40 Buy

‎Unbekannte Schreiberin‎

‎2 eigenh. Briefe aus dem Heidehaus. Mit Kopierstift beidseitig beschrieben, datiert u. signiert "Liesel".‎

‎Heidehaus, 1919. 11.9.19 / 25.9.19. Zusammen 6 S. auf 2 Bögen, Kl.-8vo, gefaltet u. gelocht.‎

‎Die junge Lungenpatientin Fräulein Liesel Tegtmeyer [aus dem Kontext erschlossen] berichtet ihrer Familie aus der Lungenheilanstalt Heidehaus [bei Hannover, gegr. 1907 vom "Verein für bedürftige Lungenkranke"] - von ihrem Befinden ("Mein Husten hat sich schon gebessert, aber ganz fort ist er nicht. Meine Temperatur ist auch gut."), den Untersuchungen, Anwendungen u. Behandlungen (Brustwickel, Jodbepinselung, Schwimmen, essigsaure Tonerde für den "dummen Zahn", geplanten Röntgenaufnahmen etc.). Sie erzählt von der Begegnung mit einer neuen Krankenschwester, in der sie eine Bekannte, Berta Bauer aus Dilligsen, erkannte, des weiteren von ausgedehnten Spaziergängen mit Mitpatienten, einer Laientheateraufführung u.a.m. - Papier schwach gebräunt, teils etwas knitterfaltig, 1 Bogen mit kl. Fleck; geringer Buchstabenverlust durch die Lochung.‎

Bookseller reference : 91975

‎Stemann, Chr. L. E. [Christian Ludwig Ernst] von‎

‎Geschichte des öffentlichen und Privat-Rechts des Herzogthums Schleswig. 3 Teile in 3 Bdn.‎

‎Kopenhagen, Gyldendalsche Buchhandlung (F. Hegel). Gedr. bei Thieles Buchdruckerei, 1866-1867. VI, 246 S.; 395 S.; XVI, 394 S. Gr.-8vo. HLn.‎

‎Bestoßen, Bindung gelockert; unbeschnitten; NaV (Karl Alnor, Kieler Geschichts-Didaktiker, 1891-1940). - Komplett mit dem oft fehlenden Bd. 3. - 1: Von den Anfängen bis zum Tod Adolphs VIII. (1459) / Von 1460 bis zumTod Friedrichs VII. (1863) / 3: 264 Urkunden aus den Jahren 1260-1767 (z.T. in lateinischer Sprache). - Zu dem Juristen u. Historiker C. L. E. v. Stemann (1802-1876) siehe ADB 36, 39 f.‎

Bookseller reference : 50335

‎Schröder, Friedrich‎

‎Rendsburg als Festung. (Hrsg. von der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte). (REPRINT der Ausgabe von 1939).‎

‎Neumünster, Karl Wachholtz, (1972). XVI, 368 S. Mit 92 Abb. (= Quellen u. Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins, Bd. 22). Gr.-8vo (23,5 x 15,5 cm). OLn.‎

‎Nachdruck anläßlich des 100. Geburtstages des Autors. - Von den Anfängen der Burg bis zur Niederlegung der Festungswälle. Mit Verzeichnis aller dänischen Truppen mit Standort Rendsburg, Verzeichnis der Festungs-Kommandanten, Zeittafel, einem Beitrag zu Münzen u. Maßen, Quellen- u. Literaturverzeichn. (125 Titel) sowie Sach-, Personen- u. Orts-Registern. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 74235

‎Scharff, Alexander‎

‎Schleswig. Völkerbrücke und Grenzland. (Mit e. Vorwort v. Kurt Reiche).‎

‎Kiel, Ferdinand Hirt, 1953. 47 S. Mit mehrseit. vergleichender Zeittafel. (= Schriften des schleswig-holsteinischen Geschichtslehrer-Verbandes, Neue Folge, H. 2). OBrosch.‎

‎Deutsch-dänische Beziehungen und Konflikte in Schleswig-Holstein seit dem Mittelalter.‎

Bookseller reference : 17545

‎Piper, Kurt Fr. Chr. (Bearb.)‎

‎Dänen und Schleswiger als Spendengeber in den Rechnungsbüchern der St. Annen-Brüderschaft der Islandfahrer zu Hamburg 1536-1628.‎

‎Hamburg, 1989. 37 Typoskript-Bll. 4to. 29,5 cm. Brosch.‎

‎5. Ausarbeitung zum Bestand des Hamburgischen Staatsarchivs 612-2/5 "Islandfahrer". - Die St. Annen-Brüderschaft wurde 1500 durch einen Zusammenschluß der Gesellschaft mit den Mönchen des Klosters St. Johannis gegründet. Dänische Vögte benutzten zur Überfahrt häufig hamburgische Schiffe, u. auch die Bootsleute kamen z.T. aus Nordfriesland. Nachdem Verbot des Islandhandels der Hamburger durch Christian IV. fuhren einige hamburgische Schiffer auf Rechnung privilegierter dänischer Islandhändler. Mit alphabetischem Personen-Verzeichnis, Urkundenteil u. Literaturhinweisen.‎

Bookseller reference : 37708

‎Otzen, Per Marquard‎

‎Headlines. Forord af / Introduction by André Francois.‎

‎(Kopenhagen), Tiderne Skifter, (1991). 64 nn. S., mit 64 Abb. 4to. Illustr. OBrosch.‎

‎EIGENHÄNDIGE WIDMUNG des Künstlers auf dem Innendeckel, dat. 19. Jan. 1992. - DABEI: 1 Druck (Wildschweinkopf, an dessen Hauern eine Schaukel mit einer Dame im Rokoko-Kostüm schwingt; ca. 23 x 16,5 cm), verso eigenhändige monogrammierte Widmung des Künstlers. - Per Marquard Otzen (geb.1944) arbeitete seit 1967 als Cartoonist für die dänische Zeitung "Information" u. hatte seitdem zahlr. Ausstellungen zwischen Kopenhagen u. Kuba, Warschau u. Washington, Beijing u. Basel. - Text dänisch u. englisch.‎

Bookseller reference : 36694

‎Oldekop, Henning‎

‎Topographie des Herzogtums Schleswig.‎

‎Kiel, Walter G. Mühlau, 1906. 78, 82, 122, 51, 14, 129. 111, 87, 123, 70, 162, 64 S. Mit 1 Porträt (Johannes v. Schröder). Gr.-8vo. OHALBLEDER mit RSch. u. RVergold.‎

‎Einband mäßig berieben. Exlibris aV (Hans Athen, 1900-1914 Pächter auf Hof Stegen). - Enthält: Kurzbiographie des Offiziers u. Heimatforschers Johannes von Schröder (1793-1862). Geschichtlicher u. geographischer Überblick (unter Berücksichtigung der Landwirtschaft). Die Kreise Apenrade, Eckernförde, Eiderstedt, Flensburg (Stadt), Flensburg (Land), Hadersleben, Husum, Schleswig, Sonderburg, Tondern. Mit Ortsnamen-Register. - Zu dem Topographen Henning Oldekop (1846-1923) siehe NDB 19, S. 504. - Ordentliches Exemplar.‎

Bookseller reference : 48385

‎Lichtenstein, G‎

‎Die Schlacht bei Lutter am Barenberge. Ein Beitrag zur vaterländischen Geschichte. Mit dem Plane des Schlachtfeldes.‎

‎Braunschweig, Oehme & Müller, 1850. XVI, 190 S. Mit 1 Plan als Frontispiz. (= Dänemarks Theilnahme an dem dreißigjährigen Kriege bis zum Frieden von Lübeck). 21,5 cm. Interims-HLn.‎

‎In der Schlacht bei Lutter am Barenberge besiegten am 27. August 1626 die Truppen des Kaisers u. der Katholischen Liga unter Johann t?Serclaes von Tilly (1559-1632) das Heer des Niedersächsischen Kreises u. Dänemarks unter König Christian IV. (1577-1648). In der Folge kam es 1629 zum Separatfrieden von Lübeck, der den dänisch-niedersächsischen Teilkonflikt des Dreißigjährigen Krieges beendete. - Mit Quellen-Verzeichnis im Vorwort. - Georg Julius Anton Lichtenstein (1778-1842). - Durchg. stockfleckig, NaV.‎

Bookseller reference : 86181

‎Larsen, Alfred / Riismöller, Peter / Schlüter, Mogens‎

‎Dansk Glas. 1825-1925.‎

‎Kopenhagen, Nyt Nordisk Forlag Arnold Busck, 1963. 412 S. Mit zahlr. tls. farb. Abb. im Text u. auf Taf. 4to. OKart. m. SU.‎

‎Schutzumschlag gerändert und leicht fleckig, letzte Bll. l. eselsohrig. - Geschichte der dänischen Glasindustrie u. der einzelnen Glashütten (Holmegaards, Conradsminde, Mylenberg, Aalborg, Hasle, Helsingör, Nörrebro, Hellerup, Lyngby, Frederiksberg, Fyens, Arhus). Hundert Jahre Stilentwicklung. Technik u. Terminologie der Glasherstellung (mit Glossar). - In dänischer Sprache.‎

Bookseller reference : 51381

‎Klenze, [Karl Friedrich Hermann]‎

‎Ueber die Staatseinheit des Dänischen Staats. Eine staatswissenschaftliche Skizze aus dem Gesichtspunkte des historischen Rechts. Der stillen Jubilar-Feier des 14. April 1784 gewidmet.‎

‎Altona, Karl Aue, 1834. XIII, 121 S. Brosch. d. Zt.‎

‎Fredrik VI., König von Dänemark (1768-1839), Sohn Christians VII. und der Königin Karoline Mathilde, ward nach Struensees Sturz 1772 unter der Aufsicht der Königin-Witwe Juliane und seines Stiefoheims Friedrich erzogen und von allen Geschäften fern gehalten; doch erzwang er am 14. April 1784, nachdem er sich der Person seines schwachsinnigen Vaters bemächtigt hatte, seine Ernennung zum Mitregenten. In dieser Eigenschaft erwarb er sich durch Abstellung vieler Gebrechen in der Verwaltung die Liebe seines Volkes (Meyers Konversations-Lex. 6, S. 703). - Der Syndikus K. F. H. Klenze war Superintendent u. Justizrat in Uetersen. - Vorderumschl. im Oberrand stärker nagespurig, Papier tls. stärker gebräunt bzw. braunfleckig. -‎

Bookseller reference : 45156

‎Hitzigrath, Heinrich‎

‎Hamburg während des schwedisch-dänischen Krieges 1657-1660. Den Teilnehmern der 48. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner zu Hamburg als Festgabe dargeboten von dem Ortskomitee.‎

‎Hamburg, gedr.bei Lütcke & Wulff, 1905. 21 S. Kl.-4to. Geheftet.‎

‎Möller/Tecke I, 836; vgl. Rapp S. 56, in Tgs. XVIII. - Leichte Genrauchssp.‎

Bookseller reference : 36650

‎Hänisch, Adolf von‎

‎Jebsen & Co. Hongkong. China-Handel im Wechsel der Zeiten, 1895-1945.‎

‎Apenrade, Selbstverlag, 1970. 495 S. Mit 1 farb. Frontispiz u. zahlr.sw. Abb. auf Taf. Gr.-8vo. Rotes OLn. mit Goldpräg.‎

‎Privatdruck. - Eines von 1000 numerierten Exemplaren. - Jacob Friedrich Christian Jebsen (1870-1941) reiste 1894 nach Hongkong, wo die Apenrader Reederei Jebsen damals 12 Dampfschiffe in der chinesischen Küstenschiffart unterhielt, und gründete zusammen mit Heinrich Jessen am 1. März 1895 in Hongkong die Fa. Jebsen & Co. Zusammen entwickelten sie dieses Handelsunternehmen mit so großem Erfolg, daß sie bald Filialen und Tochterfirmen in Tsingtau (Diedrichsen, Jebsen & Co), Chefoo, Hamburg (Jebsen & Jessen), Hoihow, Shanghai, Wladiwostok u.a. gründeten und der Betrieb nach knapp 20jähriger Arbeit ein Kapital von ca. 5 Millionen Mark für die beiden Firmeninhaber erwirtschaftet hatte. - Einband tlw. verblaßt u. mit kl. Fleckchen; innen gut.‎

Bookseller reference : 61997

‎Grandjean, Poul Bredo‎

‎Dansk sigillografi.‎

‎Kopenhagen, J. H. Schultz, 1944. 375 S. Mit Abb. im Text u. a. 20 Taf. Gr.-8vo. OBrosch.‎

‎Einband tlw. verblaßt; NaV, erste Bll. mit Bleistift-Anmerkungen, 2 Bll. mit Eckausriß (ohne Textverlust). - Zur Geschichte der dänischen Siegel, ihrer Inschriften u. Figuren, Farben u.a. Mit einem Überblick über die sphragistische Literatur u, Sachregister.‎

Bookseller reference : 39111

‎Frost, Finn Kaellerod Juhl (Red.)‎

‎Det Danske Selskab i Hamborg. 150 ar. Jubilaeumsskrift.‎

‎(Kopenhagen, 1992). 95 S. Mit zahlr. Abb. Gr.-8vo. OPp.‎

‎Zu Geschichte und Wirken der Dänischen Gesellschaft in Hamburg seit 1842 in dänischer Sprache. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 17943

‎Freudenberger, Hermann‎

‎Hamburgs Streit mit Christian IV. von Dänemark über den Glückstädter Zoll. 1630-1645.‎

‎Hamburg, 1902. 87 S. (= Wissenschaftliche Beilage zum Schulbericht der Talmud-Tora-Realschule zu Hamburg, Ostern 1903). Rückenbrosch.‎

‎Möller/Tecke I, 833. - (= Phil. Diss. Rostock 1902). - Ehemaliges Bibliotheksexpl. m. Stempeln (diese gelöscht)‎

Bookseller reference : 36647

‎Fredstrup, S.B‎

‎Figurer og andre plastiske arbejder fra den Kongelige Porcelainsfabrik (Kopenhagen) i perioden 1780-1820.‎

‎Kopenhagen, Gyldendalske Boghandel - Nordisk Forlag, 1939. 210 S., 2 Bl. Mit zahlr. einfarb. Abb., 19 S. English Summary beiliegend. 4to. OKart.‎

‎Über die Blütezeit der Königlichen Dänische Porzellanfabrik in Kopenhagen. Erst 1773 war es dort gelungen, echtes Porzellan herzustellen; 1780 eröffnete man ein Verkaufsdepot in Kopenhagen. - Umschlag angestaubt und minimal begriffen, sonst gutes u. sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 59398

‎Erdmann, H(einrich)‎

‎Actenstücke zum Dänen-Ueberfall Hamburgs am 19. August 1686.‎

‎Hamburg, gedr. bei Lütcke & Wulff, 1887. 17 S. (= Sonderabdruck aus: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, Bd. 8). Interimsbroschur.‎

‎Angestaubt. - Urkunden aus der Zeit der Jastram-Snitgerschen Wirren.‎

Bookseller reference : 19291

‎Dahlmann, Friedrich Christoph‎

‎Geschichte von Dännemark. 3 Bde.‎

‎Hamburg, Perthes, 1840-1843. XX, 514; XIV, 382 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen, XXII, 408 S. Mit 1 gefalt. lith. grenzkolor. Karte. Einbde d. Zeit m. neuen braunen Ldr-Rücken, Rückenverg. u. grünen, goldgepr. RSchildern.‎

‎Erste Ausgabe der Geschichte Dänemarks bis zur Reformationszeit (1523). Der Historiker Johann Friedrich Dahlmann war Professor in Kiel, Göttingen, Hannover u. Bonn und einer der wichtigsten Agitatoren in der schleswig-holsteinischen Sache (er schenkte der Bewegung seine Entdeckung des Wahlspruches "dat se bliuende ewich tosamende ungedelt" aus den Privilegien von 1640). Er wurde 1837 als einer der Göttinger Sieben seines Postens und des Landes verwiesen und lebte dann einige Jahre der vorliegenden Arbeit, "seinem am besten quellenmäßig fundierten und am wenigsten von politischen Gesichtespunkten bestimmten Werk" (NDB III,479). Der Plan, es bis zum zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts fortzusetzen, wurde nicht realisiert (vgl. Zischka, Allgem. Gelehrten-Lex., S. 160). - [1] Von den Anfängen der Staatsbildung bis auf den großen Waldemar. Das Zeitalter Waldemars. [2 u. 3] Die Union der drei nordischen Kronen. Geschichte von Norwegen und Island (einschließlich isländischer Rechtsgeschichte) sowie Dänemarks bis zur Entsetzung Christians II. - Deckel bestoßen, innen gebräunt u. gelegentlich etwas braunfleckig, Spiegel leicht angeschmutzt, Innengelenke von Bd 1 gering gelockert, vereinzelt Notizen u. Korrekturen von alter Hand, überwiegend in Bleistift. Band 3 ohne Vorsatzbll.‎

Bookseller reference : 54631

‎Cropp, Fridericus [Friedrich]‎

‎Narratio de controversiis, quae inter Daniae reges et Hamburgenses usque ad mortem Christiani IV., 1648, agitatae sunt. Sub discessum e gymnasio Hamburgensi.‎

‎Hamburg, Th. Fr. Schniebes, 1810. 3 Bll., 55 S. Neuer marmor. Ppbd.‎

‎Rapp S. 55, Dc 2e; Schröder 679, 1. - Friedrich Cropp (1790-1832) besuchte in Hamburg das Johanneum u. das Gymnasium, begann 1810 sein Jura-Studium u. wurde 1820 zum Oberappellationsgerichtsrat in Lübeck gewählt. - Diese Schrift über die Kontroversen Hamburgs mit Dänemark widmete er bei Abgang vom Gymnasium seinen Lehrern J. M. H. Gericke, C. D. Ebeling, J. A. Reimarus, J. Gurlitt, u. C. F. Hipp. - Buchclock teils braunfleckig.‎

Bookseller reference : 39372

‎Bruun, Thom. (Thomas Christopher)‎

‎Sildinger (Gedichte).‎

‎Kopenhagen, Forfatterens Forlag, 1811. 254 S., 1 Bl. HLdr. d. Zt. m. grün. RSch. u. RVergoldung.‎

‎Ob. Kap. stärker beschabt, Vors. leimschattig, vord. Spiegel m. Schabspur (herausgelöstes Exlibris). - Erste Ausgabe. DBL 2, S. 620. - Bibl. Dan. 4, Sp. 219.‎

Bookseller reference : 164

‎Alnor, Karl‎

‎Handbuch zur schleswigschen Frage. BAND 3 (in 3 Bdn. + 1 Ergänzungs-Bd.) apart: Die Teilung Schleswigs 1918-1920.‎

‎Neumünster, Karl Wachholtz, 1930-1941. VIII, 469 S.; S. 470-1017; S. 1018-1568.; 136 S. Gr.-8vo. OLn.‎

‎Von der Aufrollung der nordschleswigschen Frage im Oktober 1918 bis zum Zusammenbruch des südschleswigschen Separatismus. Inklusive der Ergänzungslieferung (12. Lieferung des Gesamtwerkes): Joachim Dieter Bloch: Die Rechtsfolgen der Eingliederung Nordschleswigs in den dänischen Staatsverband. - Zu dem Nordschleswig-Aktivisten, Historiker u. späteren Kieler Geschichtsprofessor K. Alnor (1891-1940), der den "Volkstumsforschern" nahe stand u. 1933 der NSDAP u. der SA beitrat, vgl. M. Jessen-Klingenberg: Karl Alnor, in: K. H. Pohl: Die PH Kiel im Dritten Reich, S. 98-121. - J. D. Bloch (1906-1945), Jurist, war seit Ende der 20er Jahre Mitarbeiter am KWI für ausländ. öffentl. Recht u. Völkerrecht. - Gutes, sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 58231

‎[Hennings, August]‎

‎Materialien zur Statistik der dänischen Staaten. Aus Urkunden und beglaubten Nachrichten, nebst einer characteristischen Uebersicht der Dänischen Litteratur. BAND 2 (von 3) apart.‎

‎Flensburg / Leipzig, Kortensche Buchhandlung, 1786. XVIII, 386 S. Pp. d. Zt.‎

‎Holzm./Boh. III, 3958. - DARIN: Politische Untersuchung über die Bevölkerung der Dänischen Staaten...; Vorschläge u. Wünsche für Aufklärung u. Sittlichkeit des gemeinen Mannes; Philosophische Schilderung des sittlichen Zustandes der nordischen Nationen unter ihren ersten Regierungsformen; Beschreibung des ländlichen Denkmals welches dem GrafenJohann Hartwig Ernst von Bernstorf von den freigegebenen Bauern des Guts Bernstorf im Jahre 1783 errichtet ward. - ANGEBUNDEN: Statistisch-Tabellarische Uebersicht der Volks-Menge in den Königlich-Dänischen Staaten. Beylage zu dem zweyten [2.] Theile der Materialien zur Dänischen Statistik. Ebda. 1787. 4 Bll., 30 gefalt. Tab. - August Adolf Friedrich von Hennings (1746-1826), Schwager des Hamburger Arztes Johann Albert Heinrich Reimarus (1729-1814) u. Freund von Moses Mendelssohn, war ein dänisch-schleswig-holsteinischer Politiker, Publizist u. Schriftsteller der Aufklärungszeit (vgl. ADB 11, S. 778 f.). - Einband stärker beschabt u. Ecken bestoßen, Bibl.-Nr. u. Stempel aVuT; innen gut‎

Bookseller reference : 62456

‎[Gaspari, Adam Christian (Hrsg.)]‎

‎Urkunden und Materialien zur nähern Kenntniss der Geschichte und Staatsverwaltung nordischer Reiche. FORTSETZUNG (= Bd. 1 von 2) apart.‎

‎[Ohne Ort u. Verlag], 1789. XII S., 1 Bl., 556 S. (19,5 cm). HLdr d. Zeit m. goldgepr. RSchild.‎

‎Adam Christian Gaspari, [1752-1830]. Der erste von zwei Fortsetzungsbänden zum dreibändigen Werk des Geographen und Historikers über die Geschichte Dänemarks enthält u.a.: Briefe des Staatsministers von Lente an seinen Bruder, Wittstockische Verhandlungen zwischen Preußen und Mecklenburg-Schwerin, betreffend die aus dem Wittstocker Frieden 1442 resultierenden Ansprüche Preußens auf das Herzogtum, über dänische Überlegungen, auf Amrum einen Hafen anzulegen, Birefe Bernstorffs an den dänischen Gesandten in Schwerin und mit einem biographischen Anhang über den Grafen von Hollstein in Altona. - Vorderdeckel stärker beschabt. Gutes Exemplar‎

Bookseller reference : 74482

‎(Hojer, Andreas)‎

‎Vertraute Schreiben eines zu Amsterdam wohnenden patriotisch-gesinnten Hamburgers an seinen Bruder in Hamburg, Betreffend die wahre Veranlassung und rechte Beschaffenheit der Königlichen Dänischen wider gedachte Stadt seit verschiedenen Jahren geführten Beschwerden, Und dadurch verursachten Sperrung des Commercii.‎

‎Ohne Ort, Verlag/Drucker, 1734. 68 S. - ANGEBUNDEN: [Mandat des Hamburger Rats gegen diese Schrift, ohne Titel]. (Hbg., gedr. bey Conrad König, 1734). 2 Bll.. Zus.in marmor. Pp. des 19. Jh.‎

‎Holzm./Boh. IV, 1483; Bruun III, 351, Rapp S. 56 in Dc 2g.- (Fingerprint: Sorr n.nd i-e- rean 3 1734 A).- Einband berieben. Exlibris des Hamburger Senators u. Büchersammlers Theodor Rapp. Etikett der Büchersammlung Hamburg von H. G. Spann. - Zu dem dänischen Historiographen u. Rechtsgelehrten mit Professur in Kopenhagen Andreas Hojer (1690-1739) siehe ADB 12, S.708 f. (ohne diese Schrift). - Hojers als "aufwieglerische Schmäh-Schrift" denunzierte Polemik gegen Münz- u. Handelsstreitigkeiten zw. Dänemark u. Hamburg 1726-36 führte zur Indizierung u. Konfiskation des Pamphlets kraft Senatsbeschluß sowie zum Aufruf zur Ergreifung ihres anonymen Autors für ein Kopfgeld von 200 Reichstalern. Das Senats-Mandat vom 6. Dez. 1734 (4 S.) ist am Schluß angehängt.‎

Bookseller reference : 36682

‎(Adler, Jacob Georg Christian)‎

‎Schleswig-Holsteinische Kirchen-Agende. Auf Allerhöchsten Königlichen Befehl zum allgemeinen Gebrauch in den Herzogthümern Schleswig und Holstein, der Herrschaft Pinneberg, der Grafschaft Ranzau und der Stadt Altona verordnet.‎

‎Schleswig, in Comm. bei Joh. Gottl. Röhß, 1797. VIII, 334 S. 8vo. 20,5 cm. Ldr. d. Zt. auf 5 Bünden mit schlichter Goldprägung.‎

‎Mit dem Erlass des dän. Königs Christian, gegeben Kopenhagen 1796, als Vorwort. - Einrichtung der öffentlichen Gottesverehrung, mit "Formularen für öffentliche Religionshandlungen" sowie Sonn- und Festtagsperikopen. - Gleichzeitig erschien eine "überregionale" Ausgabe mit Nennung des Verfassers auf dem Titel und e. "Vorbericht für "Auswärtige Leser". - Einband bestoßen u. beschabt; das gesunde, knatternde Papier nur vereinzelt etw. braun- oder fingerfleckig, Schnitt angestaubt u. leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 16705

‎Huldigungs-Adressen an Se[iner] Hoheit Herzog Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein aus dem Herzogthum Schleswig. Eingegangen seit December 1863.‎

‎Kiel, Schwers'sche Buchhandlung, 1864. XVIII, 40 S. OBrosch.‎

Bookseller reference : 12889

‎Amagertorv 1755 og Rest af Dyveke's Gaard. Xylographie von C. Ferslew & Co.‎

‎[Kopenhagen], [ca. 1870]. Bildgröße 9,5 x 6,5 cm. Unter Feinkartonpassepartout.‎

‎Ansicht eines der ältesten Plätze Kopenhagens.‎

Bookseller reference : 77050

‎Verfügung der provisorischen Regierung betreffend den Verkehr mit Jütland.‎

‎Rendsburg, gedr. bei F. M. Wendell, 1848. 2 Bll.‎

‎Am 13.5.1848 verfügt die provisorische Regierung des Herzogthums Schleswig, daß der Warenverkehr mit dem von deutschen Truppen besetzten Teil Jütlands zollfrei geschehen soll.‎

Bookseller reference : 15969

‎Apenrade. Stahlstich.‎

‎[ca. 1870]. Bildgröße 5 x 12 cm. Unter Passepartout.‎

‎Aabenraa mit Nicolaikirche. - Blatt l. angegraut u. von alter Hand im weißen Rand datiert "den 25. September 1876"‎

Bookseller reference : 77049

‎Kopenhagen. Xylographie von C. Ferslew & Co.‎

‎[Kopenhagen], [ca. 1870]. Bildgröße 6,5 x 9,5 cm. Unter Feinkartonpassepartout.‎

‎[Schloß Rosenborg?].‎

Bookseller reference : 77047

‎Ankunft der Dänen vor Hamburg am 29. März 1801. Zinkographie.‎

‎Hamburg, Rudolph Senf, [ca. 1894]. Druck in Schwarz, Braun und Weiß auf sandfarben getöntem Fond. Bildmaß zus. ca. 6,6 x 11,6 cm. Unter Passepartout.‎

‎Druck und Verlag von Rudolph Senf, Hoflithograph, Hamburg, Rödingsmarkt 12 / Commissionsverlag von G. W. Niemeyer Nachflger. (Inh. G. Wolfhagen). Gedruckte Detailerläuterung: "Prinz Carl von Hessen, Statthalter von Schleswig, fordert im Namen des Königs von Dänemark den Senat der freien und Hansastadt (!) Hamburg auf, ihm die thore Hamburgs zu öffnen, widrigenfalls er die Stadt beschießen lassen werde". Nach dem Kupferstich "Ankunft der Dänen in Hamburg" von J. J. Turretin (ca. 1801, im Original 17,5 x 31,5 cm).‎

Bookseller reference : 79285

‎Parti af Vesterbrogade 1750. (Nuvaerende Vesterbroes Torv). Xylographie von C. Ferslew & Co.‎

‎[Kopenhagen], [ca. 1870]. Bildgröße 6,5 x 9,5 cm. Unter Feinkartonpassepartout.‎

‎"Vesterbrogade" bezeichnete ursprünglich eine Landstraße, die von Westen in die Stadt Kopenhagen führte. Bis zur Cholera-Epidemie 1853 wurden nur vereinzelte Bauten im Vorfeld der Stadtmauer genehmigt, heute ist Vesterbro eingemeindet.‎

Bookseller reference : 77054

‎Kjöbenhavn under Beleiringen 1535. Xylographie von C. Ferslew & Co.‎

‎[Kopenhagen], [ca. 1870]. Bildgröße 6,5 x 9,5 cm. Unter Feinkartonpassepartout.‎

‎Die Belagerung Kopenhagens während der sogenannten "Grafenfehde" ("Grevens fejde" 1634-1636). - Leicht gebräunt‎

Bookseller reference : 77053

‎Den nye Toldbod med Omgivelser 1658. Xylographie von C. Ferslew & Co.‎

‎[Kopenhagen], [ca. 1870]. Bildgröße 6,5 x 9,5 cm. Unter Feinkartonpassepartout.‎

‎Das neue Zollhaus und Umgebung. - Leicht gebräunt‎

Bookseller reference : 77055

‎Skandinavien. Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland. Baukunst, Landschaft, Volksleben. Mit einer Einleitung von Valdemar Rørdam [u.a.]. (13.-22. Tsd.).‎

‎Berlin, Atlantis-Verlag, [1930]. XLVI, 280 S. Mit zahlr. Abb. in Kupfertiefdruck (= Orbis terrarum, Reihe 1,4). OHPgt. Mit Kopfgoldschnitt.‎

‎Im seltenen Halbpergament-Einband. - Einband mit einigen kl. Bereibungen; innen minimal gebräunt, sonst gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 67582

‎Schleswig-Holstein und Dänemark). Urkunden zur Nachweisung (von Besitzansprüchen).‎

‎(Kiel, gedr. bei C. F. Mohr, [ca. 1865]). 190, IV S. Gr.-8vo. Bibl.-HLn.‎

‎53 Dokumente, teils in lateinischer Sprache, von 1307 (Herzog Johann von Sachsen belehnt die Grafen von Holstein zur gesamten Hand) bis 1864 (Rechtsverwahrung des Herzogs von Schleswig-Holstein--Sonderburg-Glücksburg gegen SuccessionsAnsprüche der Gottorper Linie, eingereicht bei der Deutschen Bundesversammlung). - Kanten beschabt u. bestoßen, eine Ecke gestaucht‎

Bookseller reference : 17526

‎Antrag Eines Ehrbaren Rathes an Erbgesessene Bürgerschaft. [Hamburger Bürgerschaft, am 21. Juli 1853].‎

‎(Hamburg, 1853). Zus. 332 S. Mit 1 gefalt. Plan. u. Tab. Gr.-8vo. Neuer Pp. mit mont. RSch.‎

‎1. Budget für das Jahr 1853..., nebst Special-Nachweisungen zum Entwurf für das Budget (50 + 129 S.) / 2. Außerordentliche Bewilligung ... für die Ausgaben der Bau-Deputation (20 S.) / 3. Vermehrung der Maschinenkraft u. Erweiterung der Anlagen der Stadt-Wasserkunst... (53 S., 1 gefalt. lith. Straßenplan; enthält ab S. 17 den Bericht des W. Lindley an Senator Georg Hinrich Büsch über die Stadt-Wasserkunst vom 24.6.1853) / 4. Ausdehnung der Röhrenleitungen der Stadt-Wasserkunst über die Stadt hinaus... (8 S.) / 5. Ratification des Vertrages mit Dänemark über den Anschluß Hamburgischer Gebietstheile an das Zoll- u. Brennsteuer-System des Herzogthums Holstein (12 S.; unterzeichnet von U. Dirckinck, Frhr. von Holmfeld u. C. H. Merck) / 6. Beitritt zum Gothaer Vertrag wegen gegenseitigen Verpflichtung zur Aufnahme Auszuweisender (16 S.) / 7. Vereinigung der Strafklasse des Werk- u. Armenhauses... (6 S.)/ 8. Prolongation des Zehntenamts-Actuariats... (4 S.) / 9. Vermehrung des Etats der Beamten u. Officianten der Stadtpost (8 S.) / 10. Gehalts-Bewilligungen für die Beamten u. Medicinal-Personen in beiden Landherrenschaften (4 S.) / 11. Stiftung einer Hamburgischen Ehren-Denkmünze (4 S.) / 12. Regulirung der politischen u. kirchlichen Verhältnisse des Waisenhauses... (12 S.) / 13. Sperr-Erhebung bis Mitternacht in der Alsterpforte... (4 S. / Resolutio Civium [Ablehnung von 2 u. 12] + Replica Senatus (2 S.)‎

Bookseller reference : 57412

‎Arbeit / Brot und Friede. Dänische Maler von Jens Juel bis zur Gegenwart.‎

‎Düsseldorf / Leipzig, Karl Robert Langewiesche, [ca. 1910]. VII TextS., 96 s/w Taf. mit über 130 Abb., IV S. mit biograph. Angaben zu den Künstlern. (= Die blauen Bücher). Gr.-8vo. Geprägt. OLn.‎

‎Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 13049

‎Den Kongelige Porcelainsfabriks platter. The Royal Copenhagen Porcelain Manufactory Plates. Udgivet af Den Kongelige Porcelainsfabrik AS.‎

‎(Kopenhagen), in Komm. Gyldendalske Boghandel, Nordisk Forlag AS, 1970. 120 nn. S. Mit 326 Abb. auf Taf. Gr.-8vo. OPp. in OPp.-Schuber.‎

‎Beschreibt 326 Gedenk-Teller der Königlichen Porzellan-Manufaktur Kopenhagen aus den Jahren 1888-1970, alle abgebildet. Mit kommentiertem Künstler-Register. Text dänisch u. englisch. - Gutes, sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 48638

‎[Sammelband mit 6 Schriften zu Hamburgischen Rechts-Fragen aus den Jahren 1687-1734].‎

‎o.J. Zus 192 S. Gr.-8vo. Marmor. Pp. des spät. 19. Jh.‎

‎Kap. u. Kanten berieben, Papier tls. stärker gebräunt bzw. braunfleckig, stellenw. wasserrandig, tlw. unbeschnitten. - Enthält: ABDRUCK DREYER RESPONSORUM JURIS, so eingeholet/ In der wider Christian Meurern in Hamburg angestelleten Fiscalischen Inquisitions-Sache... 1687. 52 S. / Hieronymus SILLEM: HÖCHST VERANLASSTE VORSTELLUNG/ und respective Ablehnung/ Einer unter hiesige Bürger boßlich außgesprengten und dieser Tagen außgebrochenen Unglimpfflichen Diffamation Die Vermeinte Uhrheberey Der Nahmens Ihro Käys. Maj. allhie zu Hamburg ohnlängst angebrachten Commission betreffend... 1698. 6 Bll. / NACHRICHT, Den am 16den Junii 1734 Auf dem Hamburger Berg entstandenen Tumult betreffend, Dem von Hamburgischer Seite durch den Druck publicirten Ungegründeten Facto entgegen gesetzet... Altona, bey Heinrich Christian Hülle, [1734]. 48 S. / PYRENII SCHREIBEN AD ALITOPHILUM, Worinn mit wenigem der gantze Verlauff/ wegen der in der Catharinen-Strasse eingeschlagenen Hausthür/ Item, Wodurch sich dieselbe veranlasset/ und was sonst dabey vorgefallen/ umständlich berichtet wird. 1700. 8 Bll. / COPIA EINES SCHREIBENS Aus Hamburg/ Den Daselbst gewesenen und in gefängliche Hafft gebrachten Frantzösischen Spion betreffende. Den 11. Mäy Ao. 1691. 8 Bll. / KURTZER UND WAHRHAFFTER in Jure & facto Wolgegründeter Gegenbericht/ Auff E. Wol-Edlen und Hochw. Raths der Stadt Hamburg, Also Rubricirten Summarischen Bericht/ Von dem Was In Causa eines Königlichen Schwedischen Unterthanen/ und Banquiers in Stockholm, H. K. [Heinrich König] und des entloffenen/ nicht aber dem Vorgeben nach Schulden halber ausgetretenen J. v. B. passiret... Stade, bey Caspar Holwein, 1699. 40 S. - Vgl. # 36691, # 36703, # 36704, # 36705, # 36706, # 36707. - Ausführliche Inhaltsbeschreibungen auf Anfrage.‎

Bookseller reference : 36708

‎Species facti, Oder Uhrsachen/ So Ihro Königl. Majest. zu Dennemarck-Norwegen/ vermocht/ Zur Maintenirung Dero aller-höchsten Gerechtsahmen/ und Beschützung Dero getreuen Unterthanen Gegen Die Stadt Hamburg/ Welche jenen vielfältigen Eingriff gethan/ und diese hefftig graviret und unterdrücket hat/ Repressalien ergehen zu lassen. Auf Allergnäd. Königl. Befehl/ mit denen Beylagen zum Druck befodert.‎

‎Altona, gedruckt bey Christian Reymers, 1712. 92 S. Spätere Kladde. HLn.‎

‎Rapp S. 33, B 60. - Angestaubt, Titelblatt mit Randausrissen / Loch, Falz hinterlegt. Unbeschnitten. - Traktat über die seit Christian IV. stattfindenden dänisch-hamburgischen Auseinandersetzungen über die gegenseitig in Abrede gestellten Hoheitsrechte an der Elbe. Mit zahlr. Rechtsfällen aus Handel, Schiffahrt u. Zunftwesen‎

Bookseller reference : 35295

Number of results : 7,287 (146 Page(s))

First page Previous page 1 ... 131 132 133 [134] 135 136 137 ... 138 139 140 141 142 143 144 145 ... 146 Next page Last page