Professional bookseller's independent website

‎Engravings‎

Main

See sub topics

Sub topics

Number of results : 1,530 (31 Page(s))

First page Previous page 1 ... 3 4 5 [6] 7 8 9 ... 12 15 18 21 24 27 30 ... 31 Next page Last page

‎Fischer-Oels, Helma‎

‎Steckelhörnfleet in Hamburg mit Blick auf St. Nikolai. Einfarbige Original-Radierung.‎

‎[ca. 1925]. Bildmaß: 39 x 29 cm. Blattmaß: 57,5 x 44 cm.‎

‎Helma Fischer-Oels, 1860-1930.‎

Bookseller reference : 90259

‎Orta San Giulio, Piazza Mario Motta. Original Stahstich von J. J. Crew nach Birket Forster.‎

‎(Um 1875). Bildformat 15x22,5 cm (Gering fleckig)‎

‎* Orta San Giulio (piemontesisch und lombardisch Òrta) ist eine italienische Gemeinde mit 1341 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Novara (NO) in der Region Piemont, ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d?Italia (Die schönsten Orte Italiens) und ist Träger der Bandiera Arancione des TCI. Orta San Giulio liegt am Ostufer des Ortasees (Lago d'Orta oder Cusio) auf einer in den See hineinragenden Landzunge und ist ein bedeutender Fremdenverkehrsort mit malerischer Altstadt. Die meisten Bürgerhäuser stammen aus der Zeit der Renaissance und des Barock. Zum Gemeindegebiet gehört auch die Insel Isola San Giulio sowie die Ortsteile Corconio, Imolo und Legro. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 142800

‎Schulthess, Jörg‎

‎Epreuves d'artiste.‎

‎Basel, Patjs, 1971. [45] Bl. Überwiegend s/w Illustr. Mit 1 Orig.-Ätzradierung. 17 cm. Illustr. OBroschur.‎

‎Die Radierung (eine von 100 Expl.) vom Künstler SIGNIERT u. nummeriert. - Zeigt eine Auswahl aus den 1964 bis 1971 entstandenen Radierungen, Aquarellen, Farbstiftzeichnungen und Holzschnitten des Schweizer Künstlers Jörg Shimon Schulthess (1941-1991), der auch Skulpturen u. Buchillustrationen schuf. - Gut und sauber‎

Bookseller reference : 97333

‎Harmsen, Günther (geb. 1931 in Hamburg)‎

‎Stülckens Dock. Orig. Radierung auf festem Papier. Signiert ("Harmsen") u. bezeichnet.‎

‎[ca. 1970. Plattenmaß 19,5 x 27,5 cm. Bogenmaß 26,5 x 37 cm. Unter Passepartout.‎

‎Der Hamburger "Mahlau-und-Garve-Schüler" G. Harmsen, Maler, Grafiker, Kunsterzieher, zeitweilig Kirchenrestaurator u. Farbberater, wandte sich Anfang der 1970er verstärkt der Radierung zu. Ausgehend von der fotografischen Realität gibt er seinen Motiven eine eigene, durch künstlerische Strukturierung und Formgebung aus der Beliebigkeit herausgehobene Existenz.. - Papier leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 98247

‎Fischer-Oels, Helma‎

‎Deichstraßenfleet, Hamburg. Handkolorierte Original-Radierung.‎

‎[ca. 1925]. Bildmaß: 15,3 x 20,5 cm. Blattmaß: ca. 30 x 40 cm.‎

‎Helma Fischer-Oels (1860-1930)‎

Bookseller reference : 92430

‎Beringer, J. T. [Joseph August ]‎

‎Hans Thoma. Radierungen / The complete etchings. 2. Aufl. Second edition.‎

‎San Francisco, Alan Wofsy Fine Arts, 1991. XLI, 103 TextS., 148 Abb.S. 26 cm. OLn m. SU.‎

‎Zweite Auflage (Neudruck) des 1923 erstmals erschienen Werkverzeichnisses, das lange "der maßgebliche Oeuvre-Katalog über das graphische Werk des Meisters geblieben" ist (Klappe). Es zeigt und beschreibt 294 Radierungen von Hans Thoma (1839-1924), der sich erst ab 1897, dann aber ausschließlich der Radierkunst widmete. Vorwort, Nachträge und Titel-Index auf Deutsch und Englisch (Übersetzung von Dagmar Grimm). - Joseph August Beringer (1862-1937), deutscher Lehrer und Kunsthistoriker. - Kopfschnitt gering angestaubt, sonst gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 97489

‎La Fontaine, Jean de‎

‎Fables choisies. Tome première (Band 1).‎

‎Bouillon (Belgien), Société typographique, 1776. 8° (18,5-22,5 cm). 118 S. Ganzleder der Zeit über fünf Bünden mit goldgeprägter Rückenverzierung [3 Warenabbildungen]‎

‎Gut Nur Band 1 von 4 Bänden! Einband berieben und bestoßen, oberes Kapital mit kleiner Fehlestellen, Seiten etwas gebräunt, insgesamt gut erhalten. Schöne Ausgabe der Fabeln jeweils mit einem reizenden Kupfer illustriert. Mit 62 ganzseitigen Kupferstichen, darin vollständig (Abgleich mit dem Exemplar in der BnF) und zahlreichen Textvignetten.‎

Bookseller reference : 12875

‎La Fontaine, Jean de‎

‎Fables choisies. Tome troisieme (Band 3).‎

‎Bouillon (Belgien), Société typographique, 1776. 8° (18,5-22,5 cm). 169 S. Ganzleder der Zeit über fünf Bünden mit goldgeprägter Rückenverzierung [3 Warenabbildungen]‎

‎Befriedigend Nur Band 3 von 4 Bänden! Einband berieben und bestoßen, Kapitale mit Fehlestellen, vorderer Einbanddeckel im Gelenk etwas angebrochen und mit Fraßspuren an der rechten Kante, Seiten etwas gebräunt und fleckig, insgesamt befriedigend erhalten. Schöne Ausgabe der Fabeln jeweils mit einem reizenden Kupfer illustriert. Mit 64 ganzseitigen Kupferstichen, darin vollständig (Abgleich mit dem Exemplar in der BnF) und zahlreichen Textvignetten.‎

Bookseller reference : 12874

‎N. P. Willis‎

‎American Scenery by N.P. Willis, Esq., illustrated in a series of views by W. H. Bartlett. 2 volumes (Bände)‎

‎George Virtue, London 1839. Hardcover Befriedigend‎

‎ZWEI BÄNDE, VOLLSTÄNDIG. Ohne Text. Beide Bände: Efalin Einbände (Efalin: Strapazierfähiges Feinleinenpapier aus sehr festen Zellstoffen, das sich sehr gut als Einbandmaterial für Bücher eignet. Efalin ist nicht nur schmutzunempfindlich, kratz- und stoßfest, es lässt sich auch hervorragend prägen und ist bestens für den Druck detaillierter Motive geeignet), Lederecken, jeweils Lederrücken, goldgeprägt mit Titelei, solide. Jeweils gestochenes Titelblatt. ERSTER BAND: Karte der vereinigten Staaten mit Seidenpapierschutz, gestochenes Portrait von W. H- Bartlett, 48 Ansichten, die Mehrheit davon mit Stockflecken. +++ ZWEITER BAND: 28 Ansichten, die Mehrheit davon mit Stockflecken. +++ In two volumes. No text. FIRST VOLUME: US map and Bartlett's portrait, 48 views, alas most of them foxed. +++ SECOND VOLUME: 28 views, most of them foxed. ++ 21,3 x 27,8 je, Gewicht gesamt 1,5 kg. +++ Stichwörter/Keywords: Ansichtswerk Amerika engravings America USA‎

Bookseller reference : 032038

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€75.00 Buy

‎Ackermann, Helmut (1936-2017)‎

‎Kaltnadelradierung zu Goethes Gedicht "An den Mond". Beilage zu "Illustration 63", Heft 4. Signiert ("Ackermann") u. numeriert.‎

‎(Memmingen, Edition Curt Visel, 1973). 1 Bogen mit Mittelbugfalte. Text (9 Strophen, links) in Baskerville 10 Punkt, rechts die Radierung. Bogenmaß 28,5 x 39,5 cm. Plattenmaß 22,7 x 14,6 cm. Unter Kart.-Passepartout.‎

‎Eins von 100 Exemplaren der Ausgabe B, vom Künstler gedruckt und SIGNIERT. - Gutes, sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 91295

‎Peters, W‎

‎Das Convoy-Schiff Wapen von Hamburg, erbaut 1718-1720 nach dem zeitgenössischen Modell im Museum für Hamburgische Geschichte. Original-Radierung von W. Peters nach einer Federzeichnung von H. von Medvey.‎

‎[ca. 1970]. (Bildgröße 14 x 9,5 cm, Blattgröße 25 x 20 cm).Unter Feinkart.-Passepartout.‎

‎Das Konvoischiff " Wapen von Hamburg III", (Stapellauf Hamburg, 1722), begleitete Handelsschiffe nach Übersee um sie vor feindlichen Angriffen zu beschützen. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 64485

‎Peters, W‎

‎Rathaus Hamburg, von den Alsterarkaden aus gesehen. Einfarbige Original-Radierung.‎

‎[ca. 1960]. Bildmaß: 18,3 x 12,0 cm. Blattmaß: ca. 30 x 40 cm.‎

Bookseller reference : 90240

‎Adler, Richard‎

‎St. Johannis-Kirche, Hamburg-Eppendorf. Einfarbige Original-Radierung.‎

‎[ca. 1960]. Bildmaß: 12,9 x 9,9 cm. Blattmaß: ca. 25 x 19 cm.‎

‎Richard Adler (1906-1977). - Erstmals im 13. Jh. urkundliche genannte, heute evangelisch-lutherische Pfarrkirche - bekannt als "Hochzeitskirche" im Hamburger Stadtteil Eppendorf‎

Bookseller reference : 92441

‎Oranano, Gilbert d'‎

‎Moderne Gedichte. 1973-1983. [Gebundenes Typoskript mit Originalgraphik des Verfassers.].‎

‎(Ohne Ort, ohne Verlag), 1983. 60 Büttenbll. Mit zahlr. signierten, tls. farb. Original-Radierungen, Bleistift- u. -Tuschzeichnungen. Quer-8vo (ca. 21 x 22 cm). Schwarzes OLn. mit goldgeprägtem Rücken- u. Deckel-Titel.‎

‎Maschinenschriftliche Gedichte (ganz vereinzelt handschriftl. Korrekturen), mit Original-Graphik des Verfassers. Die durchpaginierten "Baumblattseiten" vom Verfasser eigenhändig gebunden. - "Ich hoffe, daß meine Anthologie mit modernen Gedichten etwas ausdrücken kann, etwas zu öffnen, was man vielleicht schon längst in sich selber verschüttet glaubte...". Einige kl. grammatische Fehler lassen den Fremdsprachler erkennen. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 65664

‎Kluger, Henning‎

‎Biblianthropen. Original-Radierung.‎

‎(Hamburg, 1980). Bildmaß 15 x 9,8 cm. Blatt 23 x 15 cm,‎

‎In der Platte spiegelverkehrt: "Omnis Libri ex homme, Mynona" mit Druckwidmung für Dieter F. Im weißen Rand vom Künstler von hand SIGNIERT. - Für die Novelle Biblianthropen von Mynona (Porcus Presse Dietrich Schaper) enstanden.‎

Bookseller reference : 96478

‎Descriptive letter-press by Leitch Ritchie, biographical sketch by Alaric A. Watts‎

‎Liber Fluviorum; or, River Scenery of France. Depicted in Sixty-One Line Engravings from Drawings By J.M.W. Turner, R.A. With Descriptive Letter-Press By Leitch Ritchie; and a Biographical Sketch By Alaric A. Watts‎

‎Henry George Bohn, London 1853. Hardcover Gut‎

‎Text Englisch. KOLLATIONIERT, VOLLSTÄNDIG (inkl. Frontispiz). Blind-/golgeprägter Leineneinband, goldgeprägter Rücken mit Titelei, Buchecken etwas bestossen. LVI, 336 Seiten mit 61 Ansichten, alle mit Seidenpapierschutz, kaum Stockflecken (wenn überhaupt eher in Rahmen der Motive), insgesamt guter Zustand. +++ Text in English. COLLATED, COMPLETE (incl. frontispiece). Embossed-/guilded board, bookcorners slightly bumped, LVI, 336 pages with 61 plates, all with protective tissue-paper, hardly any foxing (rather in picture-frames), altogether fair condition. +++ Texte en français. COLLATIONNÉ, COMPLET. Reliure pleine toile avec dorures, 3 tranches dorées. LVI, 336 pages avec 61 vues (frontispice inclus), chaque gravure avec papier protecteur, peu de rousseurs la pluspart sur le pourtour des gravures), bon état général. +++ 19 x 27,3 cm, 2,2 kg. +++ Stichwörter/Keywords/Mots-clés: Grafik Frankreich Landschaften engravings landscapes France‎

Bookseller reference : 031674

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€180.00 Buy

‎Zander, Rolf‎

‎Tarpenbek. 12 Vertonungen. Probedruck des Mappentitelblatts (apart).‎

‎Hamburg, 1975. Zinkätzung. Platte 19,5 x 17 cm, Blatt 33,2 x 30 cm.‎

‎[Zwölf Vertonungen]. SIGNIERT und datiert. Von der endgültigen Fassung abweichende Darstellung (vgl. Bracker/Frisch: Winterlager. Werkverzeichnis Radierungen 1955-1990, 136). Einzelblatt zur 12 Radierungen umfassenden Mappe. - Rolf Zander (1934-2020), Künstler u. Kunstpädagoge, lehrte an der Hochschule für bildende Künste (HfbK), Hamburg. Er vertonte s. skizzenhaften Eindrücke von Uferabschnitten des Baches Tarpenbek auf zwölf Radierungen, angelehnt an e. früher gebräuchliches kartograph. Verfahren der Vertonung. - Schwach stockfl. im weißen Rand‎

Bookseller reference : 93132

‎Cords, Jens (1932-2024)‎

‎"Unser Heimatmuseum". Sieben alte und neue Rahlbüttelmotive. Radierung, signiert u. datiert.‎

‎Rahlstedt, 1979. Plattenrand 34 x 21 cm.‎

‎Mit hs. Widm. des Künstlers auf dem unteren Rand. - Aus der freundschaftl. Zusammenarbeit mit dem Rahlstedter Buchhändler u. Galeristen Peter Blänsdorf entstandener Bilderbogen mit kritisch, ironisch u. wehmütig kommentierten Detailansichten aus dem alten Ortskern von Rahlstedt. - Der 1932 in Hamburg geborene Jens Cords hatte an der HfbK am Lerchenfeld (u. a. bei dem Bauhaus-Künstler Kurt Kranz) studiert u. sich nach einer Periode des Action Painting u. der informellen Malerei wieder einer neuen Figürlichkeit zugewandt. Zwischen 1972 u. 1983 druckte er für Horst Janssen mehr als 30 000 Radierungen. - Blatt etw. gebräunt u. mit 3 kl. Tintenspritzern am Rand‎

Bookseller reference : 62551

‎Cords, Jens (1932-2024)‎

‎"Unser Heimatmuseum II". Sieben alte und neue Rahlbüttelmotive. Radierung, signiert u. datiert.‎

‎Rahlstedt, 1981. Plattenrand 34 x 21 cm.‎

‎Mit hs. Widm. des Künstlers auf dem unteren Rand. - Aus der freundschaftl. Zusammenarbeit mit dem Rahlstedter Buchhändler u. Galeristen Peter Blänsdorf entstandener Bilderbogen mit kritisch, ironisch u. wehmütig kommentierten Detailansichten aus dem alten Ortskern von Rahlstedt. - Der 1932 in Hamburg geborene Jens Cords hatte an der HfbK am Lerchenfeld (u. a. bei dem Bauhaus-Künstler Kurt Kranz) studiert u. sich nach einer Periode des Action Painting u. der informellen Malerei wieder einer neuen Figürlichkeit zugewandt. Zwischen 1972 u. 1983 druckte er für Horst Janssen mehr als 30 000 Radierungen. - Blatt kaum gebräunt; Ränder teils gering angestaubt.‎

Bookseller reference : 62553

‎Cords, Jens (1932-2024)‎

‎Landschaften in Holstein. 24 kleine Radierungen.‎

‎Rahlstedt, 1978. 2 gefalt. Bögen (Text), 24 ORIG.-RADIERUNGEN in HLn.-Mappe mit Deckelschildchen. 31,5 cm.‎

‎Nr. 2 von 30 SIGNIERTEN u. num. Exemplaren. Mit hs. Widm. des Künstlers auf dem Begleittext. - Der 1932 in Hamburg geborene Jens Cords hatte an der HfbK am Lerchenfeld (u. a. bei dem Bauhaus-Künstler Kurt Kranz) studiert u. sich nach einer Periode des Action Painting u. der informellen Malerei wieder einer neuen Figürlichkeit zugewandt. Zwischen 1972 u. 1983 druckte er für Horst Janssen mehr als 30 000 Radierungen. - Mappe gering berieben. u. kaum fleckig; Ränder der Graphiken teils etw. angestaubt.‎

Bookseller reference : 62485

‎Cords, Jens (1932-2024)‎

‎[Pinochet] Der menschenfressende General zwischen Grab- und Ehrenkreuzen. Ankolorierte Radierung. Signiert und datiert. Mit Widmung: Diese "Probe für Dieter".‎

‎1968. Blattmaß 39,5 x 27,5 cm; Plattengröße 29,6 x 17,7 cm.‎

‎In Kollagetechnik unter Einbeziehung von Pressefotos angelegt. - Das Bütten etwas lappig, griff- u. knickspurig, leicht angestaubt.‎

Bookseller reference : 93110

‎Barth, Josef‎

‎Muskellehre nach den zwey Hauptverhältnissen, ihrer Lage und Verbindung untereinander, wie auch nach ihren allgemeinen und besonderen Verrichtungen. 2. Aufl. Mit 53 nach der Natur auf das genaueste entworfenen Kupfertafeln.‎

‎Wien, Michael Lechner, 1819. XX, [96] Text-S. u. [45] Taf. Mit insgesamt 61 Radierungen, davon 45 auf Taf. u. 16 im Text. Folio. 35,5 cm. Pp. d. Zt. m. RSch.‎

‎Zweite Ausgabe des erstmals 1786 erschienen Standardwerks der Anatomie. - Josef Barth (1745-1818), österreichischer Mediziner und Anatome, insbesondere als Augenarzt und später auch Kunstsammler tätig. - Die gezählten XX S. unterbrochen von 12 Tafeln (doppelseitig, davon 6 jeweils mit Texterläuterungen in der Platte). - Einband flächig beschabt, Rückenschild mit Absplitterungen; die ersten vier Bll. mit kleiner Schmauchspur im Falzbereich, Papier gelegentlich wenig stockfleckig. Text und Tafeln breitrandig und von angenehmer Erhaltung‎

Bookseller reference : 97430

‎Singer, Hans Wolfgang‎

‎Der Kupferstich. Hans W. Singer / Sammlung Illustrierter Monographien, Bd. 15.‎

‎Bielefeld ; Leipzig : Velhagen & Klasing 1904. 142 S. : Mit 107 Abb., darunter 6 farb. Einschaltb. ; 4°, Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt Kart., Softcover/Paperback, Gebrauchsspuren am Einband, Papier etwas wellig, sonst guter Zustand‎

‎Buchkunde +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 15664

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Christus am Kreuz mit vier Assistenzfiguren | The Crucifixion | Jésus-Christ à la Croix. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 10,5 x 7 cm (Einfassung). Blattmaß 11,7 x 7,7 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 10; Bartsch 22; Hollstein 10].- Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95375

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Christus am Kreuz mit vier Engeln | Crucifixion with Four Angels | Jésus-Christ à la Croix. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 28,6 x 19 cm (Einfassung). Blattmaß 30,7 x 20,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 14; Bartsch 25; Hollstein 14].- Sujet: Joh 19,25-27. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95381

‎Guise, Hilary‎

‎Great Victorian Engravings. A Collector's Guide.‎

‎London: Astragal Books, 1980. X; 182 S. mit vielen Abb. Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.‎

‎Umschl. mit Einrissen u. berieben. - Introduction The Illustrations -- Notes to the Illustrations and List of Abbreviations -- Glossary -- Bibliography -- List of Printsellers. - V ICTORIAN REPRODUCTIVE ENGRAVINGS are an emerging (and still inexpensive) area for the collector. Many such engravings are works of art in their own right, throwing a fresh light on the paintings from which they were taken, and they also provide a fascinating reflection of Victorian tastes and attitudes. The most popular paintings of the era -many of them now lost or lying forgotten in the vaults of provincial galleries - were reproduced in this way, and they show, sometimes very movingly, the dominant themes of 19th-century life: thwarted love, death, simple patriotism, eroticism, and compassion for the working poor, not unmixed with the fear of sharing their fate by slipping down the social ladder. The illustrations in this book are supplemented by extensive notes which not only place the pictures in their social and artistic context but also provide reference material for dealers and collectors. An informative introduction explains technical terms and, in showing how engravers' methods changed during the course of the century, will help owners and purchasers of engravings to date them. ISBN 0906525101‎

Bookseller reference : 943781

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€10.90 Buy

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Hirsch und Hirschkuh | The Stag and the Hind | Le Cerf et la Biche. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 9,5 x 7 cm (Einfassung). Blattmaß 10,5 x 8,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 92; Bartsch 94; Hollstein 92].- Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95464

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Querfüllung mit Rasenbüscheln | Grassy Ornament | Rinceau d' Ornements. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 15,6 x 10.9 cm (Einfassung). Blattmaß 17 x 12,6 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 110; Bartsch 113; Hollstein 110]. -Ornamentvorlage für Gold- und Silberschmiede, Bildhauer oder Bildschnitzer. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts. Er fertigte im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an und versah sie verso mit s. roten "HELIO"-Stempel.‎

Bookseller reference : 95485

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Querfüllung mit Papageien und anderen Vögeln | Horizontal Ornament with Parrots and Other Birds | Rinceau d' Ornements, au Perroquet. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 15,3 x 10,3 cm (Einfassung). Blattmaß 16 x 12 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 109; Bartsch 114; Hollstein 109]. -Ornamentvorlage für Gold- und Silberschmiede, Bildhauer oder Bildschnitzer. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts. Er fertigte im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an und versah sie verso mit s. roten "HELIO"-Stempel.‎

Bookseller reference : 95484

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Querfüllung mit Hopfenranken | Horizontal Ornament with Hop Vine | Rinceau d' Ornements. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 11,8 x 8,4 cm (Einfassung). Blattmaß 12,8 x 9,7 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 108; Bartsch 115; Hollstein 108]. -Ornamentvorlage für Gold- und Silberschmiede, Bildhauer oder Bildschnitzer. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts. Er fertigte im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an und versah sie verso mit s. roten "HELIO"-Stempel.‎

Bookseller reference : 95483

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Der Heiland krönt die heilige Jungfrau | The Coronation of the Virgin | Dieu couronnant la Sainte Vierge. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16,3 x 15,5 cm (Einfassung). Blattmaß 18,1 x 16,6 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 17; Bartsch 72; Hollstein 17].- Sujet: Krönung Mariens durch Jesus Christus. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95384

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Christus am Kreuz | The Crucifixion | Jésus- Christ à la Croix. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 11,7 x 8,3 cm (Einfassung). Blattmaß 13,3 x 9.3 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 11; Bartsch 23; Hollstein 11].- Sujet: Joh 19,25-27. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95377

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Taufe Christi | The Baptism of Christ | Le Baptème de Jésus-Christ. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 15,5 x 15,4 cm (Einfassung). Blattmaß 17,7 x 16,4 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 8; Bartsch 8; Hollstein 8]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95372

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Passion: Die Höllenfahrt Christi | The Passion of Christ: Christ in Limbo | La Passion de Jesus-Christ: La Descente aux Limbes. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16,3 x 11,3 cm (Einfassung). Blattmaß 18,3 x 12,4 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 29; Bartsch 19; Hollstein 29]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95397

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die [große] Heilige Katharina | St. Catherine [large] | Sainte Catherine. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 15 x 8,8 cm (Einfassung). Blattmaß 15,9 x 9,9 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 70; Bartsch 65; Hollstein 70]. - Sujet: Die heilige Katharina mit Schwert, Krone und Rad.- Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95438

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Passion: Die [kleine] Kreuztragung Christi | The Passion of Christ: Christ Carrying the Cross | La Passion de Jesus-Christ: Le Portement de Croix. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16 x 11,3 cm (Einfassung). Blattmaß 17,9 x 12,2 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 26; Bartsch 16; Hollstein 26]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95394

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die [kleine] Geburt Christ | The Nativity | La Nativité. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 15,9 x 15,7 cm (Einfassung). Blattmaß 17,5 x 16,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 4; Bartsch 5; Hollstein 4]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95368

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Verkündigung an Maria | The Annunciation | L' Annonciation. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16,1 x 11,2 cm (Einfassung). Blattmaß 17,8 x 12,2 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 1; Bartsch 3; Hollstein 1]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachwelt zu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95362

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Passion: Christus vor Annas | The Passion of Christ: Christ before Annas | La Passion de Jesus-Christ: Jésus-Christ devant le Grand-Prêtre. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16,1 x 11,2 cm (Einfassung). Blattmaß 17,8 x 12,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 21; Bartsch 11; Hollstein 21]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95388

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Verkündigung: Die Heilige Jungfrau | The Annunciation: The Virgin Annunciate | La Vierge recevant l' Annonciation. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16,7 x 11,6 cm (Einfassung). Blattmaß 18,5 x 12,4 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 3; Bartsch 2; Hollstein 3]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95367

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Der segnende Heiland | Christ Blessing | Le Sauveur. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 8,3 x 5,7 cm (Einfassung). Blattmaß 9,7 x 6,6 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 32; Bartsch 68; Hollstein 32]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95400

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Passion: Christus am Ölberg | The Passion of Christ: The Agony in the Garden | La Passion de Jesus-Christ: Jésus-Christ à la Montagne des Oliviers. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16,1 x 11,3 cm (Einfassung). Blattmaß 18,4 x 12,5 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎Christ on the Mount of Olives. [vgl. Lehrs 19; Bartsch 9; Hollstein 19]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95386

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die zwölf Apostel: Der Apostel Bartholomaeus | St. Bartholomew | Saint Barthélémy. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 8,8 x 5 cm (Einfassung). Blattmaß 10 x 6 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 49; Bartsch 39; Hollstein 49]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95417

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Die Passion: Die Dornenkrönung Christi | The Passion of Christ: Christ Crowned with Thorns | La Passion de Jesus-Christ: Le Couronnement d' Épines. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16 x 11,3 cm (Einfassung). Blattmaß 17,9 x 12,4 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 23; Bartsch 13; Hollstein 23]. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95390

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Der Heilige Antonius, stehend | St. Anthony | Saint Antoine. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 8,6 x 6 cm (Einfassung). Blattmaß 10,3 x 6,7 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 53; Bartsch 46; Hollstein 53]. - Sujet: EInzeldarstellung. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95421

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Christus am Kreuz mit Maria und Johannes | Christ on the Cross with Mary and John | Le Christ en Croix. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1475).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 10,7 x 7,1 cm (Einfassung). Blattmaß 11,6 x 7,8 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 12; Bartsch 23; Hollstein 12].- Sujet: Joh 19, 25-27. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95376

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Johannes der Täufer | St. John the Baptist | Saint Jean L' Évangéliste. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 15,2 x 10 cm (Einfassung). Blattmaß 17,2 x 11 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 59; Bartsch 54; Hollstein 59]. - Sujet: Johannes der Täufer mit dem Lamm Gottes. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95427

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Christus erscheint der Magdalena (Noli me tangere) | Christ Appearing to Mary Magdalene | Jésus-Christ en Jardinier apparaissant à Sainte Madeleine. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 16 x 15,2 cm (Einfassung). Blattmaß 17,4 x 16,1 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 15; Bartsch 26; Hollstein 15].- Sujet: Johannes 20,11-18. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95382

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Christus am Kreuz mit würfelnden Kriegsknechten | The Crucifixion | Jésus-Christ à la Croix. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 19,1 x 14,9 cm (Einfassung). Blattmaß 21,1 x 16 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 13; Bartsch 24; Hollstein 13].- Sujet: Markus 15,24. - Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95380

‎Schongauer, Martin. - Amand-Durand, Charles‎

‎Der [kleine] Heilige Sebastian | St. Sebastian [small] | Un Saint Èvèque. Heliogravüre von Charles Amand-Durand nach einem Kupferstich von Martin Schongauer (um 1480).‎

‎Paris, Amand-Durand, [ 1881]. 7 x 4,2 cm (Einfassung). Blattmaß 8,2 x 5,1 cm. Verso mit dem rotem Orig.-Stempel des Stechers. Unter Feinkarton-Passepartout.‎

‎[vgl. Lehrs 64; Bartsch 60; Hollstein 64]. - Sujet: Der heilige Sebastian an einen Baum gebunden, von Pfeilen durchbohrt.- Martin Schongauer (um 1450-1491), dt. Kupferstecher und Maler der Renaissance. - Charles Amand-Durand (1831-1905), frz. Kupferstecher, Kunstverleger und Erfinder e. Verfahrens zur Reproduktion von Altmeistergraphiken des 15. bis 17. Jahrhunderts um sie so vor dem Verfall und Vergessen für die Nachweltzu bewahren. Nach den besterhaltenen Originalabzügen aus Museen und Archiven fertigte er im präzisierten Verfahren Druckstöcke in Originalgröße an, die von Hand einzeln eingefärbt und auf hochwertigem Papier gedruckt wurden. Diese verso mit s. roten "HELIO"-Stempel gekennzeichneten Heliogravüren sind seit dem 19. Jhdt. bei Sammlern und Institutionen begehrt.‎

Bookseller reference : 95432

Number of results : 1,530 (31 Page(s))

First page Previous page 1 ... 3 4 5 [6] 7 8 9 ... 12 15 18 21 24 27 30 ... 31 Next page Last page