Независимый веб-сайт профессионального продавца книг

‎Manuscrit‎

Main

Количество результатов : 22,450 (449 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 252 253 254 [255] 256 257 258 ... 285 312 339 366 393 420 447 ... 449 Следующая страница Последняя страница

‎Bergengruen, Werner, Schriftsteller (1892-1964)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Hameln, 17. XI. 1951, Kl.-4°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An den Verleger Berthold Spangenberg Berthold Spangenberg (1916-1986) in München wegen eines Treffens: "[...] Ich würde mich sehr freuen, dabei [den Schriftsteller Otto von] Taube wiederzusehen. Und gern würde ich meinen Freund Fred Ottow und seine Fau dazu mitbringen [...]" - Beilegt: Ders. Masch. Brief mit eigenh. U. Zürich, 2. IV. 1955. Fol. - An Weltmann in London wegen eines Geburtstagstextes für Kasimir Edschmid.‎

Ссылка продавца : 41430

‎Berendsohn, Walter Arthur, Literaturwissenschaftler und Exilforscher (1884-1984)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Bromma in Schweden, 13. I. 1975, Fol. 1 Seite. Gelocht.‎

‎An ein Antiquariat, dem er eine Sammlung von Sonderdrucken zum "mäßigen Preis von DM 1.50" anbietet. - Walter A. Berendsohn gilt als Begründer der deutschen Exilliteraturforschung. Auf seine Initiativen hin erhielten Nelly Sachs den Literaturnobelpreis und Willy Brandt den Friedensnobelpreis. - Minimal fleckig.‎

Ссылка продавца : 46732

‎Beheim-Schwarzbach, Martin, Schriftsteller (1900-1985)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Hamburg, 4. VII. 1928, Fol. 1 Seite. Gelocht.‎

‎An den Schriftsteller Erich Ebermayer, an dessen "Anthologie jüngster Prosa" (hrsg. mit Klaus Mann und Hans Rosenkranz) er gerne teilnehmen möchte.‎

Ссылка продавца : 46828

‎Bender, Hans, Schriftsteller und Herausgeber (geb. 1919)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Köln, 4. VII. 1961 und 7. IV. 1962, Gr.-8°. Zus. 2 Seiten.‎

‎An einen Sammler.‎

Ссылка продавца : 43066

‎Berber, Felix, Violinist (1871-1930)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Genf, ohne Jahr (ca. 1908), 2 Seiten. Mit Adresse.‎

‎An seinen Freund Martin Krause in Berlin: "[...] Endlich komme ich mal wieder nach Berlin und hoffe sehr, Dich dort zu sehen. Es wird mir kaum möglich sein, Dich zu besuchen, da ich erst am Conzerttag in Berlin eintreffe, um 10 Uhr früh im Beethovensaal Probe habe. Wenn Du kommen könntest würdest Du uns eine sehr große Freude bereiten. Ich habe Wolff's Conzertdir. gebeten an Deine Adresse sofort eine größere Anzahl Billetts zusenden. Diese sind hoffentlich bereits eingetroffen [...] Ich bin jetzt als Marteaus Nachfolger in Genf und es gefällt mir ganz außerordentlich hier [...]"‎

Ссылка продавца : 46602

‎Begley, Louis, Schriftsteller (geb. 1933)‎

‎Farbige Porträtphotographie mit eigenh. U. sowie eigenh. Begleitschreiben mit U.‎

‎o.J. New York, 13. XI. (ca. 1980), 17,5 x 12 cm.‎

Ссылка продавца : 41890

‎Beheim-Schwarzbach, Martin, Schriftsteller (1900-1985)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Hamburg, 7. VIII. 1930, Fol. 1 Seite.‎

‎An die Rudolf Karstadt AG wegen der Teilnahme an Buchtagen mit Bibliographie und Foto. - Knittrig. - Beiliegend eine eigenh. Postkarte mit U.‎

Ссылка продавца : 53243

‎Benda, Hans von, Dirigent (1888-1972)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit Widmung und U.‎

‎o.J. Stettin, 23. II. 1939, 28 x 22 cm. Büttenpapier.‎

‎Widmung und Notenzitat (der Name Benda in Notenschrift). - Aus dem Gästebuch von Alfred und Helene Döring, den Inhabern der Konzertdirektion und des Musikverlag E. Simon in Stettin.‎

Ссылка продавца : 47699

‎Behnisch, Günther, Architekt (1922-2010)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Stuttgart, 19. VIII. 1975, Fol. 1 Seite. Briefkopf. Gelocht.‎

‎An den Redakteur Wolfgang Ignee bei Übersendung seines Werkberichtes und über dessen Artikel "Sterbendes Stuttgart": "Wir sehen die Probleme ähnlich wie Sie. Wir würden es begrüßen, wenn Sie in der Stuttgarter Zeitung in der in diesem Artikel angezeigten Richtung wirksam werden würden. Gerne wollen wir Ihnen dabei helfen - soweit dies möglich ist [...]" - In über 40 Jahren weiterer Bautätigkeit in Stuttgart wurde seither eher die Gegenrichtung eingeschlagen.‎

Ссылка продавца : 52044

‎Benoit, Pierre-André, Maler, Grafiker, Schriftsteller (1921-1993)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Paris, 3. X. 1957, 1 Seite.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013), teilt ihm seine Pariser Adresse mit und freut sich auf ein Wiedersehen in der Schweiz. - Auf der Rückseite ein Gedicht von René Char.‎

Ссылка продавца : 52691

‎Benkard, Johann Philipp, Theologe (1763-1852)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Jena, August 1786, Quer-Schmal-4°. 1 Seite.‎

‎"Der Pallast der Weisheit hat nur eine Thür | und diese heisst: Widerwärtigkeit! [...]". Aus einem Jenaer Studentenstammbuch. Benkard wurde später Pfarrer in St. Peter in Frankfurt. - Sammlerstempel.‎

Ссылка продавца : 53337

‎Behrens, Otto Daniel, Pädagoge und Theologe (1745-1808)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Böck in Pommern, 4. VIII. 1777, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎Otto Daniel Behrens war Subrektor der Rathsschule in Stettin und Verfasser mehrerer aufgeklärter Schulprogramme.‎

Ссылка продавца : 50207

‎Ben-Yehuda, Yehuda, Maler und Bildhauer (1932-2010)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. New York, N. Y.,, Ohne Jahr (ca. 1965), Fol. 1 Seite.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013) bei Übersendung von Fotos einiger seiner Werke. - Eckfehlstelle.‎

Ссылка продавца : 52702

‎Behrens, Bertha, Schriftstellerin (1848-1912)‎

‎Eigenh. Billett mit U. "Bertha Behrens | W. Heimburg".‎

‎o.J. Dresden, 8. I. 1906, 9 x 11,5 cm.‎

‎Mit Dank und Gruß. - Gering gebräunt.‎

Ссылка продавца : 47719

‎Benrath, Henry (d. i. Albert Henry Rausch), Schriftsteller (1882-1949)‎

‎E. Briefkarte m.U. "A: H: Rausch".‎

‎o.J. Frankfurt am Main, 1. VII. 1909, Qu.-Kl.-8°. 2 Seiten. Hotelkarte.‎

‎An Herrn Schulz mit Dank für einen Brief: "Ich werde in Kürze vorbeikommen. Im Augenblick kann ich leider nicht obwohl ich am Platze bin. Auch nehmen mich gerade in diesen Tagen so viel abseitige Dinge in Anspruch, dass ich fast zu unheilig bin, um eine Lyra Sacra in die Hand zu nehmen [...]" - Benrath traf 1906 Stefan George und begab sich unter dessen Einfluss. Ins Jahr 1907 fallen seine ersten Veröffentlichungen, vor allem Lyrikbände mit klassisch schönen Gedichten. - Vgl. George-Handbuch S. 1586. - Leicht gebräunt. - Sehr selten.‎

Ссылка продавца : 52931

‎Bendemann, Eduard, Maler (1811-1889)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Düsseldorf, 20. XII. 1857, 8°. 1 Seite. Blindgepr. Schmuckrand.‎

‎An eine Dame: "erlaube ich mir Ihnen das vortreffliche Daguerrotip Ihres Mannes zu übersenden, welches ich nicht angestanden habe zu acquiriren, da es für den geringen Preis von 1 rth 11 ngr zu erstehen war [...]" - Roter Sammlerstempel. - Beiliegt: Ders., Eigenh. Postkarte mit U. Ebenda 6. X. 1886. Wegen des Käufers einer Zeichnung.‎

Ссылка продавца : 52913

‎Baumgarten, Hermann, Historiker (1825-1893)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Königsberg, 4. VII. 1887, Gr.-4°. 2 Seiten.‎

‎An Woldemar von Biedermann mit Übersendung seines neuen Buches: "[...] Die Aehnlichkeit des Motivs in dem bulgarischen und dem japanischen Märchen mit der deutschen Schwanenjungfrauen-Sage ist eine schlagende. Sehr interessant scheint mir aber die verschiedene Gestaltung. Die bulgarische Erzählung ist durchaus episch, nicht nur der Form, sondern dem Wesen nach: Der Handlungsvorgang interessiert um seiner selbst willen, und, ganz wie in den serbischen Volksliedern, an welche sie auf das lebhafteste erinnert, wird sie von dem Sänger um dieses epischen Inhalts willen vorgetragen. Dagegen trägt das japanische Gedicht trotz der dramatischen Einkleidung die Züge des Naturmythus: Das persönliche Verhältnis des Fischers zu der Fee tritt zurück und im Vordergrund steht der innige Anteil eines lebhaften und zarten Naturgefühls, das durch den Zauber der erwachenden Frühlingspracht in Bewegung gesetzt ist [...] Eure Excellenz hatten die Güte, mir die Zusendung Ihrer Besprechung meines Commentars zu 'Bakis' u. 'Novelle' ['Goethes Weissagungen des Bakis und Die Novelle'; 1886] freundlichst in Aussicht zu stellen [...] In dankbarer Erinnerung der Weimarer Tage, in denen ich den Vorzug hatte Eure Excellenz kennen zu lernen [...]"‎

Ссылка продавца : 40746

‎Beck, Conrad, Komponist (1901-1989)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit Widmung und U. sowie 2 Musikdrucke mit eigenh. Widmung und U.‎

‎o.J. Basel und Dättlikon, 19. IV. 1956 sowie 23. und 25. VII. 1928, Fol. und 8°.‎

‎Albumblatt mit zweitaktigem Notenzitat, Widmung und Nachbemerkung "Opern habe ich keine geschrieben." - Widmungsexemplare: II. Ders. Trio à cordes. Taschenpartitur. Paris 1928. - III. Ders. Lösung. Einblattdruck. Kilchberg 1923.‎

Ссылка продавца : 45615

‎Bauer, Max, Offizier (1869-1929)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Berlin-Zehlendorff, 27. III. 1919, Gr.-4°. 1 Seite.‎

‎An Maximilian Harden mit Übersendung einer kleinen Schrift, um "das bisher besprochene zu ergänzen". - Bauer war der Verbindungsmann zwischen Gustav Stresemann und Erich Ludendorff. Er war außerdem Verbindungsmann zwischen Oberster Heeresleitung und Alldeutschem Verband. Er war maßgeblich am Kapp-Putsch beteiligt. - Randläsuren.‎

Ссылка продавца : 43554

‎Becker, Jürgen, Schriftsteller (geb. 1932)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Odenthal im Bergischen Land, 1. IV. 1997, Qu.-8°. 2 Seiten.‎

‎Mit Dank an einen Journalisten, der sich sehr für sein Werk eingesetzt hatte.‎

Ссылка продавца : 46563

‎Becker, Jurek, Schriftsteller und Drehbuchautor (1937-1997)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. sowie mont. Porträtdruck.‎

‎o.J. Ohne Ort, 21. V. 1979, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎Für einen Sammler.‎

Ссылка продавца : 43064

‎Becker, Alexandra, Schriftstellerin (1925-1990)‎

‎Eigenh. Gedichtmanuskript (8 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Fol. 1 Seite.‎

‎Dazu: Rolf Becker, Schriftsteller (geb. 1923). Eigenh. Albumblatt mit U. 1 Seite. - Zu den bekanntesten Werken des Schriftstellerehepaars gehören "Die Experten", "Gestatten, mein Name ist Cox" und "Dickie Dick Dickens". Die Romane um Dickie Dick Dickens wurden als Hörspiele zu den ersten Straßenfegern im deutschen Hörfunk, genauso wie die Vertonungen der Abenteuer von Paul Cox. Mit diesen Hörspielen schrieb das Paar Rundfunkgeschichte.‎

Ссылка продавца : 43063

‎Bauernfeld, Eduard von, Schriftsteller (1802-1890)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit Versen und U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 8°. 1 Seite.‎

‎"Der große Mann eilt seiner Zeit voraus, | Der Kluge folgt ihr nach auf allen Wegen, | Der Schlaukopf beutet sie gehörig aus, | Der Dummkopf stellt sich ihr entgegen."‎

Ссылка продавца : 44854

‎Bauernfeld, Eduard von, Schriftsteller (1802-1890)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Wien, 13. X. 1887, Qu.-Kl.-8°. 2 Seiten.‎

‎An eine Dame mit Dank für eine süße Gabe. Er sei in Unordnung, da er seine Wohnung neu herrichte, Küchengeschirr anschaffe und seit acht Tagen zu Hause esse.‎

Ссылка продавца : 44088

‎Becker, Jürgen, Schriftsteller (geb. 1932)‎

‎2 eigenh. Briefe mit U. (auf Karten) sowie masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Köln, Frühjahr 1969 bis 21. IX. 1970, Verschied. Formate. Zus. 5 Seiten. Gelocht.‎

‎An Wolfgang Ignée wegen der Lieferung einer Rezension, die sich wegen Terminen noch etwas verzögere. Er habe einen Hörspielfilm geschrieben und sitze an Texten für den nächsten TV-Film. Er schickt eine Passage aus den Umgebungen", die über Schreib-Probleme reflektiert, für einen Vorabdruck. - Becker gewann den Preis der Gruppe 47 auf deren letztem Treffen 1967.‎

Ссылка продавца : 52045

‎Batka, Richard, Musikschriftsteller (1868-1922)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Prag, 28. I. 1904, Gr.-8°. 1 Seite. Briefkopf.‎

‎Als Redakteur der Zeitschrift "Der Kunstwart" an ein Antiquariat. "[...] Wie ich höre, haben Sie ein incompletes Musikwerk von [Balthasar] Resinarius zu verkaufen. Da ich mich für diesen Komponisten interessiere, erbitte ich Auskunft, zu welchem Preise er zu haben ist [...]" - Batka schrieb über deutschböhmische Musik in seinem "Kranz" (1903)‎

Ссылка продавца : 44734

‎Bassow, Nikolai Gennadijewitsch, Physiker und Nobelpreisträger (1922-2001)‎

‎Karte mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ohrt, ohne Jahr, 14,5 x 10 cm. 1 Seite. Porträtfotografie als Beilage.‎

‎Begründer der Quantenelektronik. Bassow wurde 1964 zusammen mit Charles Hard Townes und Alexander Michailowitsch Prochorow "für grundlegende Arbeiten auf dem Gebiet der Quantenelektronik, die zur Konstruktion von Oszillatoren und Verstärkern auf der Basis des Maser-Laser-Prinzips führten", mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.‎

Ссылка продавца : 50622

‎Bayerthal, Fritz Leo (Pseudonym: Friedrich Bayl), Philosoph, Kunstkritiker, Galerist (1899-1985)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Paris, 12. XI. 1964, Fol. 1 Seite.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013): "[...] ich habe Ihnen von DuMont mein Buch zuschicken lassen - - - [...] Wenn Sie einmal wieder hier in Paris sind, lassen Sie mich doch bitte wissen. Ich möchte gerne unsre Jugenstil-Unterredung fortsetzen [...]". - 1936 emigrierte das KPD-Mitglied Bayerthal nach Uruguay, wo er 1944 eine Kunstgalerie in Montevideo gründete. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland im Jahr 1955 war Bayerthal freier Schriftsteller und Kunstkritiker und organisierte auch weiterhin Kunstausstellungen. Ab 1962 lebte er in Paris. 1964 erschien "Der nackte Mensch" in der Kunst im Dumont-Verlag.‎

Ссылка продавца : 52644

‎Becker, Jean, Violinist (1833-1884)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Gouda, 5. XII. 1865, Gr.-8°. 1 1/2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎In niederländischer Sprache an Herrn Müller über ein Konzert in Gouda, das Programm mit dem Haydn-Quartett in D Dur, das allen viel Freude bereiten werde und einen geplanten Zeitungsartikel. - Jean Becker wurde 1854 Konzertmeister im Mannheimer Hoftheater. 1858 wurde er zum Kammervirtuosen der Großherzogin Stephanie von Baden ernannt. - Transkription und Übersetzung liegt bei. - Roter Sammlerstempel.‎

Ссылка продавца : 52912

‎Béalu, Marcel, Schriftsteller (1908-1993)‎

‎Einblattdruck mit eigenh. U. (2 Exemplare).‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr (ca. 1965), Fol. 1 Seite.‎

‎"La Toutebelle" mit Korrektur eines Buchstaben. Gedicht in Prosa. - Das zweite Ex. minimal fleckig. - Nicht im KVK.‎

Ссылка продавца : 52700

‎Baud-Bovy, Samuel, Musiker (1906-1986)‎

‎Eigenh. beschriftete Klappkarte mit U.‎

‎o.J. Genf, ohne Jahr, Qu.-8°..‎

‎Neujahrswünsche.‎

Ссылка продавца : 45614

‎Bäumer, Gertrud, Schriftstellerin (1873-1954)‎

‎Masch. Postkarte mit eigenh. U.‎

‎o.J. Berlin-Grunewald, 8. V. 1913, 1 Seite. Gelocht.‎

‎An Ludwig Hammerschlag in Freiburg/Br., dessen übersandte Schrift sie später lesen werde.‎

Ссылка продавца : 42816

‎Bamm, Peter (eigentl. Curt Emmrich), Schriftsteller (1897-1975)‎

‎Typoskriptdurchschlag mit zahlr. eigenh. Korrekturen.‎

‎o.J. Ohne Ort, 1959, Fol. 8 Seiten auf 8 Blättern.‎

‎Geleitwort zur deutschen Ausgabe von Georgina Massons (1912-1980) klassischem Fotobuch "Italienische Villen und Paläste" (München/Zürich 1959).‎

Ссылка продавца : 43061

‎Barthélemy-Saint-Hilaire, Jules, Politiker und Gelehrter (1805-1895)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 11. III. 1864, Gr.-8°. 1 Seite. 1 Doppelblatt.‎

‎Über Adolphe Thiers "Discours sur les libertés nécessaires", in dem dieser die Freiheit des Individuums und der Presse einforderte und damit zur Leitfigur der liberalen Opposition gegen Napoleon III. wurde: "Vous pouvez faire prendre chez M. Plon, rue Garancière 8, le nombre d'exemplaire que vous voulez de la nouvelle édition du Discours de M. Thiers (petit format) sur la politique intérieure. Le prix serait pour la public de 19 centimes, et pour votre librairie de 8 centimes. [...]" - Der französische Staatsmann Jules Barthélemy-Saint-Hilaire war angeblich ein natürlicher Sohn Napoléon Bonapartes. Er arbeitete von 1825 bis 1828 im Finanzministerium, wurde später Journalist, legte seine Professur am Collège de France nach dem Staatsstreich 1852 nieder, wurde 1871 Mitglied der Nationalversammlung und Generalsekretär von Adolphe Thiers.‎

Ссылка продавца : 47441

‎Bamberger, Ludwig, Bankier und Politiker (1823-1899)‎

‎Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Berlin, 6. IV. 1892, 8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An Otto Gaupp in London, der Arbeit als Korrespondent suchte, mit Ratschlägen. - Bamberger gehörte 1870 zu den Gründern der Deutsche Bank AG. In den frühen 1870er Jahren war Bamberger einer der wichtigsten Finanzpolitiker. Er war an der Gründung der Reichsbank beteiligt und gilt als Vater der Münzreform und der deutschen Mark.‎

Ссылка продавца : 46318

‎Banville, Théodore de, Schriftsteller (1823-1891)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 12. I. 1888, 8°. 2 Seiten. Doppelblatt. Mit eigenh. und frankiertem Umschlag.‎

‎A Georges Rénory bei der Redaktion der Zeitschrift "La Réforme".‎

Ссылка продавца : 45893

‎Barnay, Ludwig, Schauspieler (1842-1924)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. München, Juli 1880, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎"Streben ist Leben [...]" - Von 1874-1876 und 188185 war Barnay am Hoftheater in Meiningen engagiert. 1874 wurde er zum Ehrenmitglied des Meininger Hoftheaters ernannt. - Aus dem Stammbuch Ernst von Possart.‎

Ссылка продавца : 50923

‎Bahr, Hermann, Schriftsteller (1863-1934)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wien, 1. I. [1900], 8°. 2 Seiten. Doppelblatt mit Monogramm.‎

‎An einen Kenner der Interna des Burgtheaters als Begleitbrief zu einer Rezension von Rudolph Lothars Buch "Das Wiener Burgtheater" (1899) und mit der Bitte um Korrektur.‎

Ссылка продавца : 42812

‎Barnay, Ludwig, Schauspieler (1842-1924)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Darmstadt, 6. V. 1887, Gr.-8°. 3 Seiten. Doppelblatt. Briefkopf.‎

‎An seinen Schauspielerkollegen Maximilian Harden, der ihm die Widmung einer Broschüre angeboten hatte, zu der er nützliche Winke geben könnte.‎

Ссылка продавца : 43543

‎Bahr, Hermann, Schriftsteller (1863-1934)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, [Berlin] "Hotel du Rome", 5. XII. ohne Jahr [1922?], Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎An Maximilian Harden: "[...] Bin seit gestern hier, wahnsinnig gehetzt, muß morgen abends zurück, kann unmöglich zu Ihnen hinaus, möcht Sie doch so gern wenigstens einen Augenblick sehen und Ihnen sagen, wie herzlich nah ich mich Ihnen oft fühl, und frage an, ob Sie vielleicht morgen Mittwoch in der Stadt sind und wir uns zwischen 1/2 6 und 7 wo immer finden könnten - gehts aber nicht [...], dann in ein paar Wochen, ich hoffe Anfang Januar wieder da zu sein [...] Ihr königlich bayerischer Hermann Bahr." - 1922 übersiedelte Bahr nach München, wo seine Frau 1920 eine Professur angenommen hatte. - Knickfalte.‎

Ссылка продавца : 43452

‎Bardeleben, Ernst Christoph Wilhelm von, Gouverneur von Kassel (1724-1784)‎

‎Schriftstück mit eigenh. U.‎

‎o.J. Kassel, 8. XII. 1782, Fol. 1 Seite. Mit 3 schönen Siegelabschlägen.‎

‎Quittung über 300 Reichstaler.- Auf demselben Blatt eine Beglaubigung für (Moritz) Friedrich von Münchhausen (1751-1799) mit dessen Unterschrift. - Etw. knittrig und gebräunt. - Roter Sammlerstempel.‎

Ссылка продавца : 53241

‎Banville, Théodore de, Schriftsteller (1823-1891)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 26. I. 1885, 8°. 2 Seiten. Doppelblatt. Mit eigenh. und frankiertem Umschlag.‎

‎An Jean Moréas mit Dank für die Einladung zur Mitarbeit an "Les Syrtes".‎

Ссылка продавца : 45892

‎Banville, Théodore de, Schriftsteller (1823-1891)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 8. VII. 1866, Gr.-8°. 5 Seiten. Doppel- und Einzelblatt.‎

‎An Valéry Vanier wegen Zeitschriftenbeiträgen. - Kleine Löchlein im Bund.‎

Ссылка продавца : 45891

‎Banville, Théodore de, Schriftsteller (1823-1891)‎

‎Eigenh. vollständiges Manuskript mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr [1884], Fol. 6 Seiten auf 6 Blättern.‎

‎Manuskript seiner Erzählung "Le sonnet" aus der 1884 erschienenen Sammlung der "Contes héroïques". Mit Eintragungen und Strichen des Setzers. Das Manuskript wurde - den typographischen Absätzen folgend - zunächst zerschnitten und dann mit Transparentstreifen von der Rückseite her wieder zusammengesetzt. - Leichte Altersspuren.‎

Ссылка продавца : 45705

‎Bassermann, August, Schauspieler, Regisseur und Intendant (1847-1931)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Karlsruhe, 5. VII. 1915, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎"Die That ist Alles | Nichts ist der Ruhm! [...]" - Bassermann war 1904-19 leitender Generalintendant des Großherzoglichen Hoftheaters in Karlsruhe. - Roter Sammlerstempel.‎

Ссылка продавца : 53365

‎Barth, Andreas, Maler und Graphiker (geb. 1956)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Plüschow, 8. XII. 1990, Fol. 2 Seiten auf 2 Blättern.‎

‎An von Bismarck mit der Bitte um einen Galeriekontakt in Hamburg: "In der ehemaligen DDR gab es ja einen Kunstmarkt in diesem Sinne überhaupt nicht, und wir müssen es jetzt erst lernen, da Fuß zu fassen, falls es überhaupt gelingt [...]"‎

Ссылка продавца : 51595

‎Barton, Derek, Chemiker und Nobelpreisträger (1918-1998)‎

‎Porträtfotografie mit eigenh. U. und Karte mit eigenh. Widmung.‎

‎o.J. (London, 6. VII. 1977, Poststempel), Verschiedene Formate. 2 Seiten. In adressiertem Umschlag, mit gedruckter Grußkarte als Beilage.‎

‎Barton erhielt 1969 zusammen mit dem Norweger Odd Hassel den Nobelpreis für Chemie "für ihre Arbeiten in der Entwicklung des Konformationsbegriffes und dessen Anwendung in der Chemie".‎

Ссылка продавца : 50651

‎Bartholotti von Partenfeld, Johann Baptist, d. Ä.,, Obersalzamtmann von Niederösterreich (?-1741)‎

‎Schriftstück mit eigenh. U.‎

‎o.J. Wien, 9. I. 1719, Gr.-Fol. 1 Seite. Doppelblatt mit blindgepr. Siegel.‎

‎Quittung über 1327 Gulden zu Gunsten des Kaiserlichen Salzamts. - Gegengezeichnet von Johann Christian Aigner. - Batholotti besaß in Wien das Palais Bartolotti-Partenfeld und finanzierte 1701-03 die Renovierung der neben dem Salzamt liegenden Ruprechtskirche, weshalb er dort eine Gedenkinschrift erhielt. - Roter Sammlerstempel.‎

Ссылка продавца : 52955

‎Baj, Enrico, Maler, Bildhauer und Anarchist (1924-2003)‎

‎3 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Mailand, 20. V. 1960 bis 14. II. 1966, Fol. Zus. 4 Seiten.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013) über den Transport von 2 Bildern von Biasi nach Basel, über einen Beitrag zu dem Sammelwerk "La Lune en Rodage" ünd wegen des Verkaufs eines Bildes. - Über den Ankauf eines Bildes von Hundertwasser zu einem hohen Preis, wegen der Zusendung des erwähnten Sammelwerks sowie über seine Erfolge: "entre temps mes prix ont fort changés et j'ai fait des contracts [!] d'exclusivité mondiale, contracts qui me defendent de donner n'importe quelle oeuvre pour n'importe quelle raison [...]". - Angebot eines Bildes von Freundlich für 50.000 francs. - Baj 1951 gründete mit Sergio Dangelo eine Künstlergruppe gegen Atomkrieg und gab mehrere Zeitschriften heraus. Als Künstler wie auch politisch blieb Baj zeitlebens Anarchist, der alle Fesseln sprengte und konsequent einer einzigen Linie treu blieb: seiner eigenen.‎

Ссылка продавца : 52696

‎Bachmann, Karl Friedrich, Philosoph (1785-1855)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Jena, 23. IV. 1830, Gr.-4°. 2 Seiten.‎

‎Buchbestellung von sechs philosophischen und naturkundlichen Werken mit bibliographischen Angaben: "[...] Die beste Messe wünschend [...]" - Bachmann studierte und lehrte in Jena, wo er zugleich Direktor der mineralogischen Sammlung war. Seine mineralogischen Studien hatten ihn schon 1813 mit Goethe in Verbindung gebracht. Sein "System der Logik" (1828) vertritt die Ansicht, dass das System der Philosophie durch Hegel nicht zum Abschluss gebracht worden sei. Als Grundirrtum der Hegelschen Philosophie erkannte er die Annahme der Identität von Denken und Sein. Darüber verfasste er "Über Hegel's System und die nochmalige Umgestaltung der Philosophie" (1833) und seinen "Anti-Hegel" (1835).‎

Ссылка продавца : 44939

Количество результатов : 22,450 (449 Страница (страницы))

Первая страница Предыдущая страница 1 ... 252 253 254 [255] 256 257 258 ... 285 312 339 366 393 420 447 ... 449 Следующая страница Последняя страница