Professional bookseller's independent website

‎Manuscripts‎

Main

Number of results : 22,463 (450 Page(s))

First page Previous page 1 ... 254 255 256 [257] 258 259 260 ... 287 314 341 368 395 422 449 ... 450 Next page Last page

‎Albrecht Herzog von Württemberg, General (1865-1939)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Schloss Altshausen, 27. VIII. 1933, Kl.-4°. 2 Seiten. Doppelblatt. Briefkopf. Gelocht.‎

‎"Euer Exzellenz danke ich aufrichtigst für das freundliche Gedenken des Tages, an welchem ich vor 50 Jahren in die Armee eingetreten bin, für die Wünsche, die Sie mir im Namen aller Mitglieder des Württembergischen Frontkämpferbundes aussprechen. An die hervorragenden Leistungen des ehemaligen III. Reserve-Corps denke ich stets mit besonderem Dank [...]" - Albrecht war General und Haupt des Hauses Württemberg; er stand der Familie Stauffenberg nahe.‎

Bookseller reference : 49933

‎Ambros, August Wilhelm, Musikschriftsteller und Komponist (1816-1876)‎

‎Eigenh. Brief mit Federzeichnung und U. "Flamin".‎

‎o.J. Ohne Ort (Prag), ohne Jahr, 8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An den Klavierlehrer Jakob Emil Hock (1823-1908) in Prag wegen einer Trioeinladung zu Obentrauts. - Unter dem Gesellschaftsnamen "Flamin" war Ambros ebenso wie Hock Mitglied des von Robert Schumann gestifteten "Davidsbundes". Unter demselben Pseudonym veröffentlichte er auch.‎

Bookseller reference : 50205

‎Alxinger, Johann Baptist, Schriftsteller (1755-1797)‎

‎Zeitgenössische Abschrift des Gedichtes "Die Duldung".‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 4°. 7 Seiten. 2 Doppelblätter.‎

‎Alxingers vom Freimaurertum beeinflusstes offen religionskritisches Gedicht "Die Duldung"wurde von den österreichischen Zensurbehörden verboten, konnte aber in Leipzig veröffentlicht werden. In Österreich zirkulierte es als Abschrift. - Beiliegend ein Einblattdruck desselben "An die Herren Stände des Königreichs Böhmen".‎

Bookseller reference : 53553

‎Abel, Adolf, Maler (1882-1968)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Sillenbuch, 25. V. 1960, Qu.-4°. 2 Seiten.‎

‎An einen Stuttgarter Galeristen, über das 100. Jubiläum des Kunsthauses Schaller und die Stuttgarter Stadtarchitektur: "[...] Schade, dass meine Praxis als Maler durch mein Gehör leiden auch eingeschränkt wurde zumal im Freien, weil die Empfindlichkeit gegen Erkältungen zunahm. So traten glücklicherweise die Steine in die Lücke und haben dieselbe auch gut ausgefüllt. Schade, dass deren Auswirkungen auf die Baukunst noch so wenig verstanden werden und dass insbesondere Stuttgart sich darin so hervortut. Davon aber mündlich mehr. Wer neue Wege geht muss das immer riskieren, ja sogar als Vorzeichen echteren Erfolgs schätzen, welcher aber nicht zeitgemäss ist. [...]". - Abel war Assistent am Lehrstuhl von Paul Bonatz an der TH Stuttgart, arbeitete Sozietät mit dem Architekten Karl Böhringer in Stuttgart. Nach Stationen in Köln und München kehrte er 1955 nach Stuttgart zurück und baute u.a. die Stuttgarter Börse (mit Böhringer) und die Stuttgarter Liederhalle (mit Rolf Gutbrot).‎

Bookseller reference : 49990

‎Adrian, Marc, Avantgardekünstler und Filmemacher (1930-2008)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wien, 21. II. 1964, Fol. 1 Seite. Gedruckter Briefkopf.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013): "[...] ich hoffe daß sie sich bestens befinden. die luft von basel soll ja sehr gut sein. wollen sie diese beiden fotos (oder eines davon, I oder II) [...] wenn ja, dann rufen sie mich bitte freitags oder sonntags um 19 h neuer zeit in wien an [...]".‎

Bookseller reference : 52824

‎Ahlsen, Leopold, Schriftsteller und Theaterregisseur (geb. 1927)‎

‎Eigenh. Manuskript mit Widmung und U.‎

‎o.J. Ohne Ort (München), 16. III. 1981, Fol. 2 Seiten.‎

‎Manuskriptblatt mit Korrekturen und Einfügungen aus seinem ersten Roman, der Casanova-Geschichte "Der Gockel vom goldenen Sporn alias Jakob Hyronimus C." (1981). Widmung für einen Sammler.‎

Bookseller reference : 43053

‎Ahlqvist, August Engelbrekt, Sprachforscher (1826-1889)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Helsingfors (Helsinki), 8. VIII. 1863, Gr.-8°. 3 Seiten. Doppelblatt.‎

‎Schwedisch an den Verlag Brockhaus in Leipzig mit einem Beitrag über sich selbst für das Konversationslexikon, den er zu übersetzen bittet. Der autobio- und -bibliographische Beitrag umfasst 1 1/2 Seiten. - Mit seiner Zeitschrift "Suometar" begründete Ahlqvist die finnische Schriftsprache. Er übersetzte auch Schiller ins Finnische.‎

Bookseller reference : 45018

‎Ahrens, Heinrich, Rechtsphilosoph (1808-1874)‎

‎Eigenh. Manuskript.‎

‎o.J. Graz, 7. XII. 1850 (Eingangsvermerk), Gr.-4°. 3 Seiten. Doppelblatt mit Adresse und Siegel.‎

‎An den Verlag Brockhaus in Leipzig mit einem ausführlichen autobiographischen Text zur Verwendung im Konversationslexikon. Mit Korrekturen. - Da Ahrens im Januar 1831 zusammen mit seinen Kollegen, den Juristen Johann Ernst Arminius von Rauschenplatt und Carl Wilhelm Theodor Schuster die Göttinger Revolution auslöste und steckbrieflich gesucht wurde, flüchtete er zusammen mit Rauschenplatt nach Brüssel und später nach Paris. 1848 konnte er wieder nach Deutschland zurückkehren und wurde Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung. Zwei Jahre später ging er als Professor der philosophischen Rechts- und Staatswissenschaft an die Karl-Franzens-Universität Graz. 1859 übernahm er eine Professur für praktische Philosophie und Politik an der Universität Leipzig. - Knickfalten.‎

Bookseller reference : 44938

‎Abt, Franz, Komponist (1819-1885)‎

‎Eigenh. Brief mit U. auf einem lithogr. Vordruck.‎

‎o.J. Braunschweig, 1. VII. 1858, Gr.-4°. 1 Seite. Mit lithogr. Briefkopf "Regie des Hezogl: Hof-Theaters.".‎

‎An einen Bühnenkünstler: "[...] Sollten Sie zu einem Engegement an unserer Bühne geneigt sein, so wollen Sie mich benachrichtigen wann Sie ein solches antreten könnten und welche Forderungen sie stellen [...]" - Der lithographierte Text gibt zur Kenntnis, daß 5% der Gage "an den Theater-Pensions-Fond" zu entrichten sind. - Leicht beschnitten.‎

Bookseller reference : 41431

‎Albee, Edward, Schriftsteller (1928-2016)‎

‎Porträtfotografie mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ohne Ort, 24. V. 2008 (Fotostempel), 10 x 15 cm.‎

‎Das Porträt zeigt Albee während einer Lesung in einer Buchhandlung.‎

Bookseller reference : 42210

‎Abakumov, Andrey Ivanovich, Feldherr (1772-1841)‎

‎Schriftstück mit eigenh. U.‎

‎o.J. Paris, 23. VII. 1815, Fol. 1 Seite.‎

‎Als Proviantmeister an den Präfekt des Departement Seine mit der Bitte um eine Mehllieferung. - Vgl., Alexander Mikaberidze, Russian Officer Corps of the Revolutionary and Napoleonic Wars (2005), S. 1.‎

Bookseller reference : 49159

‎Achternbusch, Herbert, Schriftsteller (geb. 1938)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Buchendorf bei Gauting, 9. VII. 1980, Fol. 1/2 Seite.‎

‎An den Redakteur Wolfram Schütte, der 1967-99 Redakteur im Feuilleton der Frankfurter Rundschau und deren Haupt-Filmkritiker war: "[...] mit den Fotos schaut es müde aus. Das farbige ist von Hollywood, auf dem Gelände der Fox, der Parkplatz von Jerry Lewis, ich putzte mit einem Taschentuch seinen Namen. Michaelis/Zeit muß noch ein Amerikafoto von mir haben, das nie erschienen ist [...]" - Jerry Lewis, über den Achternbusch auch einen Text verfasst hat, gehört zu seinen filmischen Vorbildern. - Absenderstempel. - Sehr selten.‎

Bookseller reference : 51168

‎Ahlersmeyer, Mathieu, Sänger (1896-1979)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Hamburg, 20. VII. 1948, Fol. 1 Seite. Mit Umschlag.‎

‎An Ilse Warsow in Berlin: "[...] Ich hoffe in der neuen Spielzeit auch mal wieder in Berlin zu singen. Jetzt fahren wir zuerst mal in Urlaub nach Timmendorf, um dann frisch in den Don Giovanni zu steigen, der hier wohl im Nov. in italienischer Sprache kommt, mir raucht der Kopf vor lauter italienischen Rezitativen [...]"‎

Bookseller reference : 44732

‎Albach-Retty, Rosa, Schauspielerin (1874-1980)‎

‎Eigenh. beschriftete Visitenkarte.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jah (ca. 1970), 6 x 10,5 cm.‎

‎"Herzlich Prosit Neujahr | die Rosl."‎

Bookseller reference : 42653

‎Aga Khan, Sadruddin, Prinz, UN-Flüchtlingshochkommissar, Kunstsammler 1933-2003‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Bellerive, März 1930, 10,5 x 16 cm. 2 Seiten. Gedrucktes Monogramm "Bellerive".‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013): "[...] it was a particular pleasure to meet you. Thanky you for your welcome and for the splendid turkish coffee. I am leaving for Bangladesh and India and then to New York and Mexico but should be back in May at which time I sincerely hope to see you at Bellerive [...]". - Sadruddin Aga Khan sammelte islamische Bücher und Kunst.‎

Bookseller reference : 52645

‎Ackerknecht, Erwin, Literaturwissenschaftler (1880-1960)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Ludwigsburg, 18. V. 1960, Qu.-8°. 2 Seiten. Gedruckter Briefkopf.‎

‎An einen Stuttgarter Galeristen, Dank für die Festschrift zum 100. Jubiläum des Kunsthauses Schaller: "[...] Gern würde ich am 21. d. M. in der Marienstraße vorsprechen und meine Glückwünsche für das nächste Jahrhundert mündlich darbringen. Aber ich bin leider gesundheitlich zu großer Vorsicht gezwungen und will lieber meine Reise (!) nach Stuttgart aufschieben. [...]". - Ackerknecht, seit der Wiedereröffnung 1947 Direktor des Schiller-Nationalmuseums in Marbach, seit 1948 auch Vorsitzender der Deutschen Schillergesellschaft, starb im August 1960.‎

Bookseller reference : 49991

‎Achleitner, Arthur, Schriftsteller (1858-1927)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 9. VIII. 1902, Gr.-4°. 1 Seite. Briefkopf.‎

‎An den Kriminologen Hans Groß (1847-1915): "[...] Ihre kostbare Telegraphengeschichte wurde mir ins Gebirge nachgesendet u. auf täglichen Almwanderungen kam ich nicht dazu meinen herzlichen Dank abzustatten [...]" Fragt, ob die Privatadresse nun Prag oder Czernowitz sei.‎

Bookseller reference : 47356

‎Adam, Albrecht, der jüngere (II.), Hippologe und Sohn des gleichnamigen Malers (1818-1892)‎

‎4 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. Mondsee, Ellingen und Riß, 4. VII. 1843 bis 11. XI. 1855, Verschied. Formate. Zus. 10 Seiten. Doppelblätter mit Adresse und teilw. Siegelresten.‎

‎An seinen Vater, den Schlachten-, Porträt- und Genremaler Albrecht Adam (1786-1862). - I. Über eine Wanderung auf den Schafberg, erwähnt den Fürsten Wrede und seinen Malerbruder Eugen: "[...] Wir trafen Erzherzog Franz Karl mit einer großen suite oben [...] Eugen war mit dem Hrn Fürsten [...] in Ischl und Hallstadt [...]" - II. Über Pferdekäufe in Ellingen. - III. Über Stallbuschen, Bereiter etc. - IV. Über Manöver und Märsche in Bayern: "[...] von hier aus ging es nach Partenkirchen, Ober- und Unterammergau und schon war ich auf dem Wege über den Linderhof durch den Ammerwald [...]" - Albrecht Adam (II.) wurde nach seiner Ausbildung als Hippologe in München und Wien Stallmeister bei Fürst Wrede in Ellingen. In den 50er Jahren arbeitete er für König Maximilian II. von Bayern (vgl. Albrecht Adam und seine Familie, 1981, S. 136). - Etw. fleckig.‎

Bookseller reference : 50160

‎Adam, Franz, Maler und Graphiker (1815-1886)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 6. III. 1849, Fol. 2 Seiten.‎

‎An Kaiser Franz Joseph I. von Österreich, wohl als Entwurf: "[...] Euere Kaiserliche Majestät geruhten mir den allergehorsamst Unterzeichneten durch Allerhöchstdero Generaladjutanten unterm 8. vorigen Monats gnädigst eröffnen zu lassen, daß das nach dem Gemälde meines Vaters von mir auf Stein gezeichnete Bildniß seiner Excellenz, des K. K.Feld-Marschalls Grafen Radezky mit seiner Umgebung vor Vicenza sich einer huldvollen Aufnahme bey Euerer Kaiserlichen Majestät zu erfreuen hatte und meinem mündlich [...] ausgesprochenem Wunsche, dieses Kunstprodukt Allerhöchstdenenselben ehrfurchtvollst widmen zu dürfen allergnädigst willfahrt worden sey [...]" - Albrecht Adam (1786-1862), der die Feldzüge 1848/49 in Italien mitgemacht hatte, schuf mehrere Porträts von Radetzky (heute im heeresgeschichtlichen Museum in Wien). Nach der bekanntesten Darstellung schuf sein Sohn Franz die erwähnte Lithographie mit Erklärung der dargestellten Personen. - Knickfalten, Respektblatt entfernt.‎

Bookseller reference : 50161

‎Adrian, Marc, Avantgardekünstler und Filmemacher (1930-2008)‎

‎2 masch. Briefe mit eigenh. U.‎

‎o.J. Wien und Schwäbisch Gmünd, 31. III. und 27. VI. 1969, Quer-4° und Fol. 2 Seiten. Gedruckter Briefkopf "ed sommer 707 schwäbisch gmünd".‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013), wegen einer Leihgabe für das Progressive Musem in Basel: "anbei 3 photos der besprochenen spiegelmontage für das progressive museum [...]. die farben sind diverse grautöne, die schrift intensiv blau [...]" (31. III. "[...] natürlich ist es sinnlos, zu einer arbeit, wie es die von mir gewidmete ist, irgendwelche materialkosten zu verrechnen. die rechnung, welche der sendung beilag, ist aus zolltechnischen gründen von meinem spediteur beigelegt worden [...]. ich betone also nochmals ausdrücklich, daß aus dieser schenkung weder für sie noch für das museum den empfängern irgendwelche verpflichtungen erwachsen [...]". - Das Progressive Museum Basel wurde am 25. April 1968 durch Persönlichkeiten aus den Basler Wirtschafts- und Kulturkreisen um Carl Laszlo, Antoinette Vischer und Markus Kutter gegründet, mit dem Ziel, eine moderne Sammlung anzulegen, die von Anfang an der Öffentlichkeit zugänglich war. Wegen finanzieller Probleme wurde das Museum 1974 wieder geschlossen, die Leihgaben gingen an die Eigentümer zurück, die Schenkungen gingen an das Kunstmuseum Basel.‎

Bookseller reference : 52641

‎Adrian, Marc, Avantgardekünstler und Filmemacher (1930-2008)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U. und zwei montierten farbigen Diapositiven.‎

‎o.J. Wien, 1973, Fol. 1 Seite.‎

‎An den Kunsthändler Carl Laszlo (1923-2013): "[...] beim umkramen habe ich wieder das portrait gefunden, welches ich voriges jahr von Ihnen gemacht habe. anbei ein fotodiapositiv, welches allerdings stark gelbstichig ist (aufnahmefehler), sodaß blau- und grüntöne fast nicht aufscheinen [...]". - Die Diapositive zeigen das Porträt Carl Laszlo (Öl auf Leinen 1972), welches sich noch in Privatbesitz befindet und im Dezember 2019 in Österreich versteigert wird.‎

Bookseller reference : 52643

‎Schilling, Diebold‎

‎[Diebold Schillings] Spiezer Bilderchronik. [Faks.-Bd.]: [Dieser Faksimileband wurde der Bilderhandschrift ( Mss. h. h. I.16) originalgetreu nachgebildet, die von der Burgerbibliothek Bern aufbewahrt wird].‎

‎Luzern, Faks.-Verlag, 1990. ohne Kommentarband. Folio. 28 x 39 cm. 808 S. zahlr.344 meist ganzseitige, prachtvolle farbige Illustrationen, aufwendiger ,blindgeprägte, cremefarbener Ledereinband mit Metall-Eck, u. Mittelbeschlägen u. Metallschliessen an Lederlaschen, handumstochenes Kapitalband, 4 Doppelbünde. sehr guter neuwertiger Zustand., hochdekoratives Prachtexemplar.‎

Bookseller reference : 63275AB

‎Das Brüsseler Stundenbuch. Heures de Bruxelles. Livres des Duc de Berry Ms. 11060-61.‎

‎Luzern, Faksimile-Verl., 1996. Exempl. 81 von 980. 2 Bde., , 28 cm , + 292 S. Kommentarband m. Halbldr., Roter Ziegenledereinb. ,goldgeprägt, ,ohne Pelxiglas Schuber. hervorragender,neuwertiger Zustand, mint condition. 980‎

Bookseller reference : 63273AB

‎Duc de Berry‎

‎Les petites Heures du Duc de Berry. Vollständige Faksimile Ausgabe des Manuskriptes aus dem 14. Jh.‎

‎Luzern Faksimileverlag 1988. Exempl.278 von 980. Faksimile und Kommentar in 2 Bdn. Gr. Fol. 586 faksim. Seiten, mit 119 gold- und silbergeschmückten Miniaturen; 119 Miniaturen mit Blattgold und -silber, sowie über 300 reich verzierte Seiten, Kalender Abbildungen, zahlreichen Initialen, Randdekorationen und Bordüren. Schwarzer, goldverzierter Ganzledereinband. mit Rü-Schild., reicher Rückenvergoldung. und Ganzgoldschnitt,Kanten und Innenfileten mit ornamentaler Goldprägung, . in Original-Acryl-Kassette, Kommentarband in Halblederbindung, Neuwertiger Zustand. Mint Condition. 980‎

‎Heures de Louis, Duc Danjou, Roy de Jerusalem et autres Pieces...Ms lat. 18014 in der Bibliotheque Nationale in Paris. Die Handschrift entstand Ende des 14. Jh. für Jean Duc de Berry.‎

Bookseller reference : 63039AB

‎The Très Riches Heures of Jean, Duke of Berry. Musée Condé, Chantilly.‎

‎New York, Braziller, 1969. 224 S. Farb. Illustr. 12 Faksimile Tafeln unter Präsentationspassepartout Or.-Leinen, goldgeprägt, im Schuber m. Deckelillustr. sehr guter Zustand.‎

‎introductions and legends by Jean Longnon‎

Bookseller reference : 62739AB

‎Das Gebetbuch Ottos III. ; [Faksimileband].‎

‎Luzern, Faksimile-Verl., 2008. Originalgetreue Nachbildung der Bilderhandschrift, Bayerische Staatsbibiothek, S 18 x 21 x7 cm. (Kassette) 44 Bl. goldgehöhte Illustr. roter Seideneinband, Kommentarbd, in rotem Leinen, beides in lederbezog. Schmuckkassette, mit mont. Replikat zweier Elfenbeinplatten aus dem Aachener Domschatz. sehr guter Zustand.‎

Bookseller reference : 63036AB

‎Cazelles/Rathofer(Hrsg.)‎

‎Les très riches heures du Duc de Berry. Faksimile-Edition des Manuskripts Nr. 65 des Musée Condé Chantilly bei Paris.‎

‎Luzern, Faksimile-Verl., 1984. Editionsnummer 22. Das Faksimile der prachtvollen Handschrift im Format von 29,0 x 21,0 cm umfasst über 416 Seiten. Es enthält 131 reich mit Gold und Silber ausgelegte Prachtminiaturen sowie über 3000 Goldinitialen. Ganzleder,rot, reich goldverziert, Deckelwappen, Ganzgoldschnitt, Kommentarband karton., ., ohne Schuber. sehr guter Zustand. 22‎

‎Text von Raymond Cazelles Die Faksimile-Edition erschien in einer einmaligen, weltweiten Auflage von 980 Exemplaren, die heute alle vergriffen sind.‎

Bookseller reference : 62687AB

‎Kebabian, John S‎

‎The Haymarket Affair and the trial of the Chicago Anarchists 1886 Original Manuscripts, Letters, Articles and Printed material of the anarchist and of the State Prosecutor, Julius S. Grinnell‎

‎New York Kraus 1970. 4° 49: zahrl. Ill. OLwd. Sehr guter Zust., sauber erhalten. Sprache: englisch Rare Books Monograph Series Volume IV‎

Bookseller reference : 55787AB

‎Sotheby's [Hrsg.]‎

‎Illuminated Manuscripts from the Celebrated Library of the late Major J.R. Abbey. The eleventh and final Part. London Monday 19th june 1989.‎

‎London, 1989. 4°. 207 Seiten, mit vielen tls. farb. Illustr. Or.-Kart. Einband mit wenig Gebrauchssp.,ansonsten sauber und gut erhalten.‎

Bookseller reference : 26165BB

‎Renker, Armin‎

‎Handschriftlicher Brief mit Signatur. An Max Wagner, Berlin Friedenau, datiert 21. Juli 1928.‎

‎Zerkall b. Düren. 1928. [1] Blatt Zerkall-Bütten mit WZ, 292 x 2. (Mittelfalz, vom Rand her minimal gebräunt.) Loses Blatt, gefaltet,‎

‎Renker bedankt sich für einen Brief Wagners und übersendet mit gleicher Post einen Druck, der dem Andenken von Elisabeth Schulte gewidmet ist. Auf Zerkall-Bütten, selbstverständlich. "Armin Renker (geb. 22. Juli 1891 in Düren; gest. 14. August 1961 in Zerkall) war ein deutscher Fabrikant, Papierforscher, Schriftsteller und Politiker." (Wikipedia). Bei dem von Renker erwähnten Druck handelt es sich wohl um "Die Schreiberin", zum Gedenken an die Schriftschreiberin Elisabeth Schulte aus Dortmund. Autograph letter, signed. Very good. - RFM - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Bookseller reference : 951059

‎Das Stundenbuch der Katharina von Kleve. : MS M.917 und MS M.945 - The Piermont Morgan Library, New York Komment.-Bd: Kommentar.‎

‎Gütersloh [u.a.], Faksimile-Verl., 2009. Exemplar No. 750 von 980. 8°, 360 S. Ill.714 Seiten insgesamt 157 Miniaturen, davon 25 mit 23-karätigem Echtgold verzierte ganzseitige Darstellungen, umrahmt von prächtigem & detailreichem Rankenwerk.Ganzgoldschnitt. Nachbildung eines Einbands aus Utrecht nach 1480: Braunes blindgeprägtes Leder, zwei vergoldete, ornamentierte Buchschließen an feinen Goldkettchen und ein roter Edelstein auf dem vorderen Buchdeckel. Granat in einer Goldfassung. Faksimile & Kommentarband (halbledergebunden)befinden sich ineiner Präsentationskassette aus Acryl . neuwertiger Zustand ohne Mangel,mint Condition. 980‎

Bookseller reference : 63197AB

‎Wenzelsbibel. (Harenberg Edition) König Wenzels Prachthandschrift der deutschen Bibel ; [nach dem Original aus der Österreichischen Nationalbibliothek Wien Cod. 2759-2761 und 2763].‎

‎Dortmund, Harenberg. Auf ein Drittel verkleinerte Ausg. des Faks. der Akad. Dr.- und Verl.-Anst. Graz 8 Bände. 2500 S., 654 Miniaturen, Or.-Kart. Taschenbücher,im Schuber. altersgemäßer, guter Zustand. <<Die>> bibliophilen Taschenbücher. 3‎

Bookseller reference : 62744AB

‎Vom Einfluß der Gestirne auf die Gesundheit und den Charakter des Menschen. Faksimile des Manussriptes C54 der Zentralbibliothek Zürich‎

‎Luzern, Faksimile-Verl., 1981. [12] S. + 2 Doppelblattgr. Faksimileblätter Kart. Mappe. sehr guter Zust., 2‎

Bookseller reference : 62769AB

‎Sotheby's & Co‎

‎Bibliotheca Phillippica. New series. Eleventh Part. Catalogue of books printed in England and of English books printed abroad before 1641. Second portion: G-Q.‎

‎London, Sotheby's, 1974. 4°. 154 S. Mit zahlr. Abb. OPp. Etw. ber. u. best. Guter Zustand. Original cased binding. Slightly rubbed and bumped. Nice copies.‎

‎Auf Wunsch gerne Foto via e-mail.‎

Bookseller reference : 13526AB

‎Sotheby's & Co‎

‎Bibliotheca Phillippica. Medieval Manuscripts: New series. Part V. Catalogue of manuscripts on papyrus, vellum and paper of the 13th century B.C. to the 18th century A.D.‎

‎London, Sotheby's, 1969. 4°. 105 (1) S. Mit farb. Front. u. 24 Taf. With coloured frontispiece and 24 plates. Or.-Kart. Etw. ber. u. best. Guter Zustand. Original boards. Slightly rubbed and bumped. Nice copies.‎

‎Auf Wunsch gerne Foto via e-mail.‎

Bookseller reference : 13524AB

‎Sotheby's & Co‎

‎Bibliotheca Phillippica. Medieval Manuscripts: New series.‎

‎London, Sotheby's, 1965-1972. 7 Bde. 4°. Mit zahlr. Abb. Or.-Kart. Etw. ber. u. best. Guter Zustand. Original boards. Slightly rubbed and bumped. Nice copies.‎

‎Auf Wunsch gerne Foto via e-mail.‎

Bookseller reference : 13523AB

‎Sotheby's. Catalogue of Western Illuminated Manuscripts the property of The John Carter Brown Library, Providence, Rhode Island and comprising the bequests of John Nicholas Brown and Louisa Dexter Sharpe Metcalf including The Ottobeuren Gradual and Sacramentary, circa 1164 and The so-called Psalter of the Prince d'Anyou, not later than 1537 fromthe collection of Horace Walpole.‎

‎London, 18th May 1981. 4°. 119 S. Mit vielen farb. Abb. Or.-Kart. Minimal ber., kleine Stauchspur am unteren Deckelrand. guter Zustand. Original boards. Minimal rubbed. nice copy.‎

‎Auf Wunsch gerne Foto via e-mail.‎

Bookseller reference : 12656AB

‎Shakespeare, William; Knight, Charles; Artlett, R. A. [Ill.]; Brain, J. [Ill.]; Bourne, H. [Ill.]; Brown, T. [Ill.]; Heath, Fred [Ill.]; Sharpe, C. W.‎

‎The Works of Shakspere / with notes by Charles Knight. [With illustr. by C. W. Copem ; C. R. Leslie, Maclise, E. M. Ward, W. P. Frith ; H. S. Marks ; C. Clint ; W. Q. Orchardson and others].‎

‎New York, Virtue & Co., 1873-76. 2 Bände - 2 Vols. 30 x 38 cm. 809/ 777/188 S. 44 ganzseitige Stahlstichtafelnm Frontispioez, Vigenette. Or.-Leder, blindgeprägt, vergold.Titel, ornamental vergold. Innenfileten, Ganzgoldschnitt, Calf, gilt title , gilt etsches, innen leicht gebräunt bzw. minim. fleckig, sehr schön erhalten, very nice copy Imperial Quarto.‎

‎Mit Stahlstich-Titel, Shakespeares Porträt gest. v. R. A. Artlett; je Lief. 5 Stahlstiche v. J. Brain. H. Bourne, T. Brown, Fred Heath, C. W. Sharpe u.a. Nebent.: Virtue's Imperial Shakspere : sold to subscribers only‎

Bookseller reference : 62749AB

‎Schmidt, Arno‎

‎Abend mit Goldrand. e. Märchen-Posse ; 55 Bilder aus d. LEändlichkeit für Gönner d. Verschreibkunst.‎

‎Frankfurt am Main, S. Fischer, 1975. Faks.-Wiedergabe. 44 cm. 215 S. : Ill., graph. Darst., Kt. kart. in Schuber sehr guter Zustand.‎

‎Auf Wunsch senden wir gerne ein Foto des Buches via E-mail‎

Bookseller reference : 49547AB

‎Schätze der Staatsbibliothek und des Kupferstichkabinetts Preußischer Kulturbesitz Berlin.‎

‎Lachen am Zürichsee/Stuttgart, Coron-Verl./Müller & Schindler, 1995. Kassetten-Exklusivausg. No.416 von 1995. Folio., 20 S., [10] Tafeln unter Passepartout VelourKassette , Medaille aus Sterlingsilber auf Deckel, sehr guter Zustand. 1995‎

Bookseller reference : 62735AB

‎Pucelle, Ill.: Jean‎

‎Das Stundenbuch der Jeanne d'Evreux. The Metropolitan Museum of Art, New York - The Cloisters, Acc. No. 54.1.2.‎

‎Luzern, Faksimile-Verl., 19XX. Dokumentationsmappe, 3 doppelblatt. Faksimiles. Begleitheft. Gewebe(Mappe) sehr guter Zustand, neuwertig.‎

Bookseller reference : 62777AB

‎König, Eberhard‎

‎Die Très Belles Heures von Jean de France, Duc de Berry. ein Meisterwerk an der Schwelle zur Neuzeit; die Très Belles Heures de Notre-Dame, Manuscrit Nouv. acq. lat. 3093, Bibliothèque Nationale, Paris; das verbrannte Turiner Gebetbuch, K.IV. 29, Biblioteca Nazionale, Turin; die Blätter im Louvre, RF 2022, 2023, 2023v, 2024, 2025, Musée du Louvre, Paris; der erhaltene Band mit Messen, Museo Civico, Turin.‎

‎Luzern, Faksimile Verl., 1998. Limit. Vorzugsausg. 33 x 25 cm. 270 S. überw. Ill. Roter Leineneinband, vergold. Rü.-Titel, Schuber, + Mappe mit 2 Or. Faksimile -Blättern. sehr guter Zustand., neuwertig.‎

Bookseller reference : 62745AB

‎Kebabian, John S‎

‎The Haymarket Affair and the trial of the Chicago Anarchists 1886 Original Manuscripts, Letters, Articles and Printed material of the anarchist and of the State Prosecutor, Julius S. Grinnell‎

‎New York Kraus 1970. 4° 49: zahrl. Ill. OLwd. neuwertig sprache: englisch Rare Books Monograph Series Volume IV‎

Bookseller reference : 1440BB

‎Kataloge von Sotheby's Western Manuscripts and Miniatures.‎

‎London. 1987-2010. 37 Bücher und 2 Hefte. 8° englischsprachig. Paperback, Deckelillustr. Innen sauber, Buchdeckel gering berieben, guter Zustand.‎

‎Folgende Kataloge sind in der Sammlung enthalten: 6. Juli 2010 7. Juli 2009 8. Juli 2008 4. Dezember 2007 29. Juni 2007 5. Juli 2005 7. Dezember 2004 22. Juni 2004 2. Dezember 2003 17. Juni 2003 3. Dezember 2003 19. Juni 2001 6. Juli 2000 7. Dezember 1999 23 Juni 1998 2. Dezember 1997 17 Juni 1997 10. Dezember 1996 18. Juni 1996 5. Dezember 1995 20. Juni 1995 5. Dezember 1994 21 Juni 1994 6. Dezember 1993 22. Juni 1993 7. Dezember 1992 23. Juni 1992 27. November 1991 - Christie's London Highly important Early Printed Books and Illuminated Manuscripts 18. Juni 1991 19. Juni 199 29. November 1990 19. Juni 1990 5. Dezember 1989 20. Juni 1989 6. Dezember 1988 21. Juni 1988 21. Juni 1988 - From the collection of William Waldorf Astor, first Viscount Astor + 2 Hefte von 1999 und 1998‎

Bookseller reference : 18547BB

‎Johannes Evangelist‎

‎Die Lambeth-Apokalypse / [Johannes].‎

‎Stuttgart, Müller und Schindler. Faksimile-Ausg. von Ms 209 der Lambeth Palace Library London. Auflage 550. 32 cm. Ganzleder ,rot, mit Metallecken u. Schliessen, blindgeprägtes Deckelwappen, Textband Halbldr., in aufwendiger samtbezogener Kassette sehr guter Zustand. 550‎

‎Literaturangaben‎

Bookseller reference : 62689AB

‎Ibn-Buòtl¯an, al-Muöht¯ar Ibn-al-òHasan‎

‎Tacuinum sanitatis. Codex Vindobonensis 2396 [der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien].‎

‎Graz, Akad. Dr.- u. Verl. Anst., 1984. Dokumentationsmappe. 9 Faksimilierte Tafeln , davon eine unter Passepartout. kart. Mappe. sehr guter Zust. Codices selecti Bd. 78.‎

‎Abu'l Hasan al-Muthar ben al-Hasan ben Abdun ben Sa'du ben Butlan‎

Bookseller reference : 62773AB

‎(Hrsg.), Helmut Reinalter‎

‎Der Illuminatenorden. (1776 - 1785/87); ein politischer Geheimbund der Aufklärungszeit.‎

‎Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1997. 418 S. Paperback. guter Zustand, Einband leicht berieben, Vortitel gering beschmutzt, letzte S. m. kl. Wasserfleck. Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - 1850" Bd. 24.‎

Bookseller reference : 18848BB

‎Hamp, Vinzenz [Hrsg.]‎

‎Die Ikonen-Bibel. die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes.‎

‎Augsburg, Pattloch, 1996. Vollst. Ausg. 30 cm. 1590 S. in getr. Zählung, Ill., Kt. Ganzleder, Deckelillustr. in Schuber, Goldschnitt. sehr guter Zustand.,‎

‎Lizenz des Weltbild-Verl., Augsburg Nebent.: Die Bibel‎

Bookseller reference : 62741AB

‎Grosse Buchmalerei des europäischen Mittelalters.‎

‎Stuttgart, Müller und Schindler; Stuttgart, Zürich, Wien : Coron-Verlag [in Komm.], 1978. Exklusivausg. No.303 von 995 44 cm + Ill.-Beil. ([10] Bl. in Kassette : 10 farb. Ill. Begleitheft , 19 S., Tafeln unter Passepartout. Schmuckkassette m. intarsierten Holzeinlagen, goldgeprägt, Deckelillustr. im karton.Schuber sehr guter Zustand. 995‎

‎Diese Ausg. erscheint in e. einmaligen, auf 995 Ex. beschränkten Aufl., exklusiv für d. Freunde d. Hauses Coron.‎

Bookseller reference : 62734AB

‎Grosse Buchmalerei des europäischen Mittelalters. Die Stundenbücher.‎

‎Stuttgart, Müller und Schindler; Stuttgart, Zürich, Wien : Coron-Verlag [in Komm.], 1978. Exklusivausg. 44 cm + Ill.-Beil. ([10] Bl. in Kassette : 10 farb. Ill. 19 S.Mit 11 montierten Faksimile-Farbtafeln mit 23 1/2 Karat-Echtgold und Begleitheft (17 S.). .Original-Ganzleder-Kassette mit blindgeprägten Bordüren, goldgeprägt. zusätzlich stabile Ganzlederschutzkassette. sehr guter Zustand. neuwertig‎

‎Diese Ausg. erscheint in e. einmaligen, auf 995 Ex. beschränkten Aufl., exklusiv für d. Freunde d. Hauses Coron.‎

Bookseller reference : 62733AB

Number of results : 22,463 (450 Page(s))

First page Previous page 1 ... 254 255 256 [257] 258 259 260 ... 287 314 341 368 395 422 449 ... 450 Next page Last page