Professional bookseller's independent website

‎Manuscrit‎

Main

????? : 22,450 (449 ?)

??? ??? 1 ... 190 191 192 [193] 194 195 196 ... 232 268 304 340 376 412 448 ... 449 ??? ????

‎Muck, Karl, Dirigent (1859-1940)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit U. sowie Porträtpostkarte (Emil Schwalb, Berlin) mit eigenh. Datierung und U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. München, 12. VIII. 1920, 15 x 11 cm bzw. 13,5 x 85 cm.‎

‎Dreitaktiges Motiv und Porträt mit Hut in Ganzfigur.‎

书商的参考编号 : 58449

‎Mommsen, Theodor, Historiker und Nobelpreisträger (1817-1903)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. "Mommsen".‎

‎o.J. Berlin, 18. X. 1889, Kl.-Qu.-8° (9 x 11 cm). 2 Seiten. Absenderstempel.‎

‎"Lieber Herr College, Sie sollen schönen Dank haben für die Mühe, die sie an meine s. v. [salva venia] Justinian[?]-Studien gewandt. Die Unsicherheit haben sie bestätigt und der Nachweis der Doppelübersetzung ist mir viel werth. Man wird sicher die eine derselben als Hieronymisch bezeichnen und damit den beschwerlichen Python bestätigen können. Genauer habe ich die Sache noch nicht auffassen können, da mein Manuskript noch in Bonn ist [...]" - Gemeint ist wohl Mommsens Arbeit "Die älteste Handschrift der Chronik des Hieronymus" in: "Hermes" Jg. 24; 1889; S. 393-401).‎

书商的参考编号 : 58487

‎Mann, Erika, Schriftstellerin; älteste Tochter von Thomas Mann (1905-1969)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Kilchberg am Zürichsee, 29. II. 1964, Gr.-8° (21 x 14,5 cm). 1 Seite. Bläuliches Papier mit Briefkopf und Umschlag.‎

‎An den Thomas-Mann-Sammler und Forscher Paul Schommer: "[...] seien Sie mir herzlich bedankt. Ihre Arbeit ist liebe-, stil- und phantasievoll, und es überrascht, was man aus so einem Fischerbüchlein alles machen kann. Ich werde das Bändchen in Ehren halten. Dass Sie sich über meine kleine Sendung so sehr gefreut haben, freut wiederum mich. Sagen Sie mir nur in zwei Zeilen: Aus welchem Anlass, bei welcher Gelegenheit sind Sie, ein Bergmann, darauf verfallen, Thomas Mann zu lesen und sich zu einem so glühenden Verehrer zu entwickeln ? Das interessiert mich wirklich [...]"‎

书商的参考编号 : 58515

‎Lehár, Franz, Komponist (1870-1948)‎

‎Porträtpostkarte mit eigenh. Beschriftung und U. auf beiden Seiten.‎

‎o.J. Wien, 10. VIII. 1937, 2 Seiten.‎

‎Qriginalfotografie. - Dankt einem Kammersänger für die Übersendung eines Artikels und hofft, ihn in München zu treffen.‎

书商的参考编号 : 58463

‎Mann, Erika, Schriftstellerin; älteste Tochter von Thomas Mann (1905-1969)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Kilchberg am Zürichsee, 19. XI. 1965, Fol. (29,5 x 21 cm). 1 Seite. Bläuliches Papier mit Briefkopf und Umschlag.‎

‎An den Thomas-Mann-Sammler und Forscher Paul Schommer über neue Thomas-Mann-Literatur: "1. Herr Klaus Schröter ist mit seiner 'Bourget-These' durchaus schiefgewickelt, und auf dem holzigsten Holzweg. Es war höchst charakteristisch für T.M., dass er jeden, noch den geringfügigsten Einfluss, dem er sich verpflichtet fühlte, 'bekannte', den betreffenden Autor immer wieder pries, sich bei ihm bedankte, etc. Bourget hat er kaum gekannt, und Schröter, der ohne unsere entscheidende Hilfe seine Bildmonographie nie hätte herausbringen können, war von meiner Mutter in diesem Sinne belehrt worden. Seine 'Erfindung' aber wollte der Wicht nicht in den Kamin schreiben, schrieb sie vielmehr, wider besseres Wissen, in sein Büchlein. | 2. Die Behauptung des Zwerges, Heinrich und T.M. hätten vermittels Falschdatierungen etc. ihre Mitarbeit am 'Zwanzigsten Jahrhundert' verschleiern und verstecken wollen, ist offenbar völlig unsinnig. Da die Artikel der Brüder jeweils mit vollem Namen gezeichnet waren, spielte es ja gar keine Rolle, an welchem Orte sie sich zur Zeit des Erscheinens aufhielten. Für so dumm sollte K. Schröter den Leser nicht verkaufen. Andererseits waren die beiden Manns damals sehr junge Leute, politisch völlig ahnungslos, dafür aber begierig, sich 'gedruckt' zu sehen. Hinc illae lacrimae. | 3. Natürlich hat Dr. Heckmann aus eigenster Initiative gehandelt. | Herr Saueressig - ein übergeschnappter T.M.-Verehrer - spricht von 'Auftraggebern', vermutlich, weil Heckmann zu den Herausgebern der 'Neuen Rundschau' gehört und ergo mit meinem Bruder Golo bekannt sein muss. Die Herausgeber treffen sich aber alle Jubelzeiten einmal, und Heckmann war in keiner Weise beeinflusst, geschweige denn 'beauftragt'. Wer Heckmann kennt, (offenbar kennt K. Schröter ihn nicht), der weiss, dass dieser Autor sich für Aufträge solcher Art nicht eben höflich bedanken würde. Mich hat er einmal besucht und wir haben uns sehr gestritten. Obwohl ich krank war und bin, widersprach er mir aufs feurigste. Übrigens scheint Herr Saueressig gar nicht zu realisieren, wie infam sein Leserbrief war. Als wäre nichts geschehen, hat er mir herzlich zum Geburtstag telegraphiert. O Narre, Narre! | 4. Was Herrn Guy Stern und die 'interessanten facts', die er gesammelt habe, betrifft, so sind wir dabei, den angeblich antisemitischen Aufsatz zu veröffentlichen. In gar keiner Weise war der kleine Essay 'antisemitisch', es gibt und gab nur eine Fassung davon, und meine Mutter hat nie die geringsten 'Retouchen' - 'eiligst bewerkstelligt'. Der Herausgeber hatte sich etwas Ernsteres, Prinzipielleres erhofft und vorgeschlagen, T.M. möchte die Arbeit in diesem Sinne ändern. T.M. mochte nicht ändern und zog den Beitrag zurück. Er ist, mit handschriftlichen Korrekturen, im Zürcher T.M.-Archiv erhalten und wird, wie vermerkt, jetzt der Oeffentlichkeit übergeben. Vermutlich in der 'Welt'. | So, der Brief ist fertig, und ich bin es auch [...]"‎

书商的参考编号 : 58510

‎Liliencron, Detlev von, Schriftsteller (1844-1909)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Altona, Palmaille 5, 11. XI. 1900, Gr.-8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An den Verleger Amelang: "[...] verzeihen Sie, ist mein Brief vor einigen Tagen in Ihre Hände gelangt? Eine recht baldige Beantwortung wäre mir sehr lieb [...]" - Liliencron wohnte nach der Scheidung von Augusta Brandt von 1892-1901 im Haus Nr. 5 an der Palmaille. 1900 heiratete er Anna Micheel und trat er im literarischen Kabarett "Überbrettl" auf.‎

书商的参考编号 : 58492

‎Laprade, Victor de, Schriftsteller (1812-1883)‎

‎Eigenh. Widmung und U. "V. de Laprade".‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr [Paris, 1873], Gr.-8°. 1/2 Seite.‎

‎"A M. [Henri] Hignard [1819-1893] de l'Académie et de la Faculté des lettres de Lyon | affectueux hommage des son [...] confrere [...]" - Auf dem Vortitel von "Poèmes civiques" (Paris 1873; nur Vortitel und Titel vorhanden). - Laprade gilt als Nachfolger Lamartines. Seine "Poëmes civiques" (1873) waren leicht satirisch. - Leicht fleckig. Klebespur.‎

书商的参考编号 : 58426

‎Kokoschka, Oskar, Maler und Grafiker (1886-1980)‎

‎Eigenh. Signatur auf einer blau getönten Karte mit gedrucktem Absender.‎

‎o.J. Villeneuve, Vaud, ohne Jahr (ca. 1970), 10,5 x 15 cm. Büttenrand.‎

书商的参考编号 : 58436

‎Heuberger, Richard, Komponist und Dirigent (1850-1914)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Hofgastein, 3. VIII. 1908, 2 Seiten.‎

‎An den Juristen und Komponisten Hans Donau in Mödling: "Lieber Concurrent! Bravo! Bravo! Habe eine große Freude über Ihren ersten Erfolg in spe. - Hoffentlich bleibt er dann am 15. August nicht aus! - Vielleicht gelingt es Ihrer Macht, mich einmal zu einer Probe zu bringen [...]" - Bittet, ihm unter der Adresse des Wiener Männergesangvereins zu schreiben.‎

书商的参考编号 : 58462

‎Burmester, Willy, Violinist und Komponist (1869-1933)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit U. sowie 2 Porträtpostkarten (Dührkamp/Leiser) mit eigenh. U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. Wien, 20. III. 1918, 8° (16 x 13 cm bzw. 13,5 x 8,5 cm)..‎

‎Inzipit seiner "Serenade" für Violine und Klavier (auch für Streichquartett und Kontrabaß; 1916). "Herrn Weisz als freundliche Erinnerung [...]" - Klebespur und Löchlein. - Die Porträts mit dem Ritterkreuz I. Klasse des großherzoglich hessischen Verdienstordens.‎

书商的参考编号 : 58450

‎Buck, Pearl S[ydenstricker], Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin (1892-1973)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Perkasie, Pennsylvania, 7. IX. 1965, Fol. (26,5 x 18,5). 1 Seite. Briefkopf.‎

‎An Justin G. Turner (1936-2007) in Los Angeles, kurz nach den Watts Riots: "[...] I can only say that I never knew Dr. Forman well and I really do not remember him personally. I doubt that I ever met him. We have heard about the dreadful days in your city with concern and regret. I am sorry, too, to hear about your brother. Please give my love to Gertrude and my congratulations to your daughter (Barbara Ann) and her family [...8" - Am 11. August 1965 kam es in Los Angeles im Stadtteil Watts zu Protesten gegen das rassisitische und diskriminierende Verhalten der Polizei, mit zahlreichen Todesopfern und Tausenden von Verletzten.‎

书商的参考编号 : 58499

‎Auerbach, Berthold, Schriftsteller (1812-1882)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Berthold Auerbach".‎

‎o.J. Breslau, 23. II. 1849, Gr.-8° (21,5 x 13,5 cm). 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎An die beiden Burgschauspielerinnen Amalie Neumann-Haizinger (1800-1884) und ihre Tochter Luise Neumann (1818-1905) wegen eines Gastspiels in Breslau: "Sehr gerne willfahre ich dem Wunsche Dr. [Eduard] Lasker's einige begleitende Worte an Sie, liebe Frau Haizinger und an Sie liebes Fräulein Louise beizufügen. Was könnte ich Ihnen aber noch Besonderes sagen? Sie wissen wie sehr es mich freuen würde, Sie hier wieder zu sehen und Sie werden selbst am besten ermessen können, ob sie jetzt ihren Lieblingswunsch ausführen können, hieher zu kommen. Ich glaube, die erneute allgemeine Freude der Kunstverständigen hier wird Sie mit keiner gestörten Illusion aus der Vergangenheit sondern mit frischen heiteren Erinnerung heim kehren lassen [...]" - Leicht gebräunt.‎

书商的参考编号 : 58495

‎Auerbach, Berthold, Schriftsteller (1812-1882)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Berthold Auerbach".‎

‎o.J. Ber lin, 3. V. 1881, Gr.-8° (22 x 14 cm). 2 Seiten. Mit blindgepr. Monogramm.‎

‎An einen Professor Friedrich in Heidelberg: "Das ist eine willkommene Gelegenheit, die so freundlich gesinnten und in guter Erinnerung gehegten Professor Friedrich und Frau herzlich zu grüßen, so dachte ich gleich als mir mein Vetter und bester Freund, Dr. Jacob Auerbach, schrieb, daß sein jüngster Sohn Ernst die Universität Heidelberg beziehe. Und so führe ich den wohlgebildeten und guter Förderung würdigen Jüngling Ihnen zu und bin der Zuversicht, daß Sie denselben in Ihrer wohlwollenden Weise aufnehmen [...]" - Gemeint sind der Theologe Jakob Auerbach (1810-1887) und sein Sohn Ernst (1861-1926), der spätere Frankfurter Jurist.‎

书商的参考编号 : 58493

‎Kristeller, Paul Oskar (Comp.)‎

‎Iter Italicum. A Finding list of Uncatalogued or Incompletely Catalogued Humanistic Manuscripts of the Renaissance in Italian and Other Libraries. Volume 1 and 2: Italy. Agrigento to Volterra Vatican City. [Compiled by Paul Oskar Kristeller]. 2 Bände (Italien so vollständig; Part on Italy complete).‎

‎London: The Warburg Institute / Leiden: E. J. Brill 1965; 1967. XXVIII, 533, (1); XV, (1), 736 Seiten. Zweispaltig Gr. 8° (25 x 18 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Titel auf Deckel und Rücken. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Original cloth binding with gilt title on cover and spine. Former library copy with spine signature, inventory numbers and stamps on title page verso. - Spine slightly faded, capitals weakly bumped. Overall a little dusty, otherwise still a very good copy. - Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf dem Titelblatt verso. - Rücken leicht ausgeblichen, Kapitale schwach bestoßen. Insgesamt ein wenig angestaubt, sonst noch sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 2131655

‎Rachmanowa, Alja (Alexandra Galina), Schriftstellerin (1898-1991)‎

‎Masch. Porträtpostkarte mit eigenh. Grußwort und U.‎

‎o.J. Salzburg, 15. XII. 1936, 1 Seite.‎

‎An Trude Hagemann in Basel mit Dank für Brief und Bilder. - Beiliegend ein Kartonstreifen mit einem weiteren eigenh. Namenszug. - Alja Rachmanowa war durch ihre autobiographischen Bücher eine der bekanntesten Schriftstellerinnen der Zwischenkriegszeit. Ihr Nachlass liegt im Staatsarchiv des Kantons Thurgau. - Selten.‎

书商的参考编号 : 52037

‎Riedheim, Carl (Karl) von, Geologe und Mineraloge‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 16. I. 1851, Gr.-4°. (27 x 21 cm). 3 Seiten. Doppelblatt mit Adresse, Lacksiegel und Frankatur (bayrische 6 Kreuzer-Marke).‎

‎An den Naturforscher Ernst von Bibra (1806-1878) in Nürnberg: "Um Entschuldigung muß ich bitten, ob meines verspäteten Dankes für den schönen Atakamit [Meteor-Eisen aus Bolivien], den Sie die Güte hatten mir, für die geringen geleisteten Dienste, wobei mir das große Vergnügen zu Theil wurde, einige Stunden in Ihrer Nähe zubringen zu können, ein Vergnügen, durch welches ich mehr denn zur Genüge belohnt wurde, zu übersenden. Die Stufe, die schon viele Liebhaber gefunden hätte, ziert meine Sammlung und ist mir doppelt werth wegen seines lieben Gebers [...]" Beklagt Überlastung "wenn man den ganzen Tag im Berufe arbeitet und schreibt" und hofft auf weitere Publikationen Bibras, namentlich sehe ich mit so vielen Ändern mit Spannung den Beobachtungen entgegen, die Sie auf Ihrer Reise nach dem südl. Amerika gemacht haben und die Sie doch ohne Zweifel noch veröffentlichen [...]" Bibra war 1849 nach Brasilien und Chile gereist, das er in allen Richtungen durchwanderte. Er veröffentlichte darüber "Beiträge zur Naturgeschichte von Chile" (1853) und "Reisen in Südamerika" (1854). Riedheim erbittet ein weiteres Meteor-Eisen für einen Freund "gegen beliebigen Preis [...] Weil ich nun einmal mit bitten begonnen habe so erlaube ich mir noch eine anzufügen. Aus Literatur und Mittheilung ist mir bekannt, daß Sie in früheren Jahren Ihre Aufmerksamkeit auch der Keuperformation der Gegend Ihres frühem Wohnorts [Schwebheim bei Schweinfurt] schenkten. Nachdem ich nun im Laufe dieses Jahres mit Untersuchung und Bearbeitung dieses Gebietes beginne, so sind mir Beobachtungen und Winke von Fachgelehrten von unschätzbarem Werthe. Ich stelle deshalb die Bitte an Sie mir Ihre gesammelten Beobachtungen aus benanntem Gebiete mitzutheilen und so mich und das Vaterland, in dem es jetzt einmal mit naturwissenschaftlichen Forschungen Ernst werden will zu neuem Dank zu verpflichten [...]" - Riedheim war Mitglied des "Zoologisch-Mineralogischen Vereines in Regensburg" und veröffentlichte in dessen Zeitschrift "An die Geognosten des Vereins" (1847) und "Der Sohlenhofer-Schiefer" (1848 und 1850). Möglichweise verfasste er auch die "Naturhistorische Beschreibung des hessen-darmstädtischen Odenwaldes" (1843). - Adreßblatt fleckig. - Wissenschaftlich wie philatelistisch sehr schöner Brief.‎

书商的参考编号 : 58393

‎Randegger, Alberto, Komponist und Dirigent (1832-1911)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. London, ohne Jahr (ca. 1890), 8°. 1 Seite. Doppelblatt. Briefkopf.‎

‎Mit einer Verabredung: "[...] I am still very unwell but if the weather keeps fine, I shall be at 32 Orchard Street tomorrow [...]" - Randegger war ab 1854 eine wichtige Person des Londoner Musiklebens und wurde Ehrenmitglied der Royal Philhamonic Society.‎

书商的参考编号 : 58315

‎Paër, Ferdinando, Komponist (1771-1839)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr [Paris, ca. 1813], 4° (23 x 19 cm). 1 Seite.‎

‎An einen Freund: "Vous m'avez recommandé de trouver un air pour Mad. Levasseur, et je l'ai trouvé tout copié: ce sera un espece de Polonaise avec Choeurs que nous executerons au lieu du dernier Choeur des Baccanti [...]" Über einen Brief an Bouffer, eine Probe sowie vier Hörner und eine grosse Pauke von der Königlichen Kapelle. Paërs Oper "I Baccanti" wurde am 7. I. 1813 in Paris uraufgeführt. Der erwähnte berühmte Sängerin ist Rosalie Levasseur (1749-1826), ebenfalls ewähnt ist der Sänger Domenico Consul. - Hübsch.‎

书商的参考编号 : 58317

‎Nagiller, Matthäus, Komponist und Dirigent (1815-1874)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 15. II. 1860, Gr.-8°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎Vermutlich an Johann Nepomuk Mahl-Schedl von Alpenburg (1806-1873) über seine Sendung von Hofrat Hanfstaengl: "[...] Wir befinden uns alle wohl, und Tyrol wird bald etwas vom Friedrich mit den leeren Taschen hören [...] Den inhaltsschweren Brief habe ich empfangen - war aber unfähig darauf zu antworten [...]" - Der Text zu Nagillers Oper "Friedrich mit den leeren Taschen" (UA München 1854) stammte von dem Münchner Eduard Ille (1823-1900). Ab 1866 bestimmte Nagille das Innsbrucker Musikleben. - Sehr selten.‎

书商的参考编号 : 58320

‎Verdi, Giuseppe, Komponist (1813-1901)‎

‎Porträtfotografie (Woodburytype) von Ferdinand Mulnier (1817-1891).‎

‎o.J. Ohne Ort (Paris), ca. 1880, Fol. (24 x 18,7 cm). Auf bedrucktem Trägerpapier mit Rahmen.‎

‎Aus dem Sammelwerk "Galerie contemporaine" (Paris, Goupil & Cie., 1876-1881). - Sehr schönes Porträt.‎

书商的参考编号 : 58307

‎Vanderbeke, Birgit, Schriftstellerin‎

‎3 signierte Romane. Verschiedene Auflagen.‎

‎o.J. Berlin, 1995-99, 8°. OPp. bzw. OLwd. mit Schutzumschlag.‎

‎Jeweils auf dem Titel eigenhändig signiert. - I. Ich will meinen Mord. Berlin, Rowohlt, 1995. 122 Seiten. Erste Ausgabe. - II. Alberta Car empfängt einen Liebhaber. 8. Auflage. Berlin, Alexander Fest, 1997. - III. Ich sehe was, was du nicht siehst. Berlin, Alexander Fest, 1999. 121 Seiten. Erste Ausgabe. - Tadellos erhalten.‎

书商的参考编号 : 58386

‎Uhl, Alfred, Komponist und Dirigent (1909-1992)‎

‎Porträtpostkarte (Fayer, Wien) mit eigenh. U. am weißen Unterrand.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr [Wien, ca. 1960], 14 x 9 cm. Echte Fotografie..‎

书商的参考编号 : 58314

‎Matthus, Siegfried, Komponist (1934-2021)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit Widmung und U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Qu.-Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎8 Takte für die 1. Trompete aus dem "Konzert für drei Trompeten und Streichorchester 'O namenlose Freude'" Mit Widmung für W. Windhausen. - Der Komponist wurde mit der Reihe "Kammermusik im Gespräch" zum Pionier der modernen klassischen Musik in der DDR.‎

书商的参考编号 : 58311

‎Lenz, Siegfried, Schriftsteller (1926-2014)‎

‎Das serbische Mädchen. Erzählungen.‎

‎o.J. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1987, 8°. 319 Seiten. OLwd. mit Schutzumschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Vorsatzblatt mit eigenh. Signatur des Verfassers "Siegfried Lenz" (Kugelschreiber). - Wilpert-G. 61. - Gut erhalten.‎

书商的参考编号 : 58353

‎Lenz, Siegfried, Schriftsteller (1926-2014)‎

‎Das serbische Mädchen. Erzählungen. 4. Auflage.‎

‎o.J. Hamburg, Hoffmann und Campe, 1987, 8°. 319 Seiten. OLwd. mit Schutzumschlag.‎

‎Vortitel mit eigenhändiger Widmung: "Für Herrn Dr. Rühl mit den besten Wünschen. Siegfried Lenz".‎

书商的参考编号 : 58371

‎Steiner, Jörg, Schriftsteller (1930-2013)‎

‎Strafarbeit. Roman.‎

‎o.J. Olten und Freiburg i. Br., Walter, 1962, 8°. 171 Seiten. OLwd. mit farbigem Schutzumschlag.‎

‎Erste Ausgabe des ersten Romans. - Vorsatz mit eigenh. Widmung und U. "Christian Tanner - dem Sammler und Kunstfreund herzlich gewidmet. Jörg Steiner | Biel, 13. Nov. 99". - Selten.‎

书商的参考编号 : 58359

‎Seidel, Ina, Schriftstellerin (1885-1974)‎

‎Clemens Brentano. (1.-10. Tsd.).‎

‎o.J. Stuttgart, Cotta, 1944, 8°. 93 S., 1 Bl. Mod. Hlwd..‎

‎Erste Ausgabe. - Vorsatz mit eigenh. Widmung und U. "Mit herzlichen Grüssen! Ina Seidel." - Papierbedingt gebräunt.‎

书商的参考编号 : 57431

‎Koschat, Thomas, Komponist (1845-1914)‎

‎Eigenh. Porträtpostkarte mit U. "Thomas".‎

‎o.J. Wien, 27. IX. (ca. 1903), 1 Seite.‎

‎An seine Schwester Katharina Kopeinig in Viktring bei Klagenfurt: "[...] Ich bitte Dich Deinen Chef Herrn Baron Aichelburg zu fragen, wann die Decorirung mit dem [...] Verdienstkreuz stattfinden wird [...]" Koschat erhielt den preußischen "Roten Adlerorden".‎

书商的参考编号 : 58318

‎Seidel, Ina, Schriftstellerin (1885-1974)‎

‎Lennacker. Das Buch einer Heimkehr. 162.-171. Tsd.‎

‎o.J. Stuttgart, DVA, 1948, 8°. 768 Seiten, 2 Blatt. OLwd..‎

‎Mit eigenhändiger Widmung auf dem Vortitel: "Alle Verpflichtungen lassen sich auf die tiefe Verantwortlichkeit Gott gegenüber zurück führen (S. 750). Für Herrn Vikar Karl Rühl. Ina Seidel".‎

书商的参考编号 : 58388

‎Kienzl, Wilhelm, Komponist (1857-1941)‎

‎Schöne große Fotografie.‎

‎o.J. Graz, 1902, 15 x 20 cm.‎

‎Sehr schöne und seltene Fotografie eines illustren Kaffeekränzchens anlässlich des 6. Sängerbundfestes in Graz 1902 mit rückseitiger Beschriftung: "Bei Dr. W. Kienzl (beim Brodschimmel) seinem Sommersitz in Ardnitz bei Graz wo er den Evangelimann und Don Quichote komponierte." Außer Kienzl und seiner Frau Lili nahmen auch Johann Schurz, der Komponist Heinrich Zoellner (1854-1941), August Göllerich (1859-1923) und Ernst Decsey (1870-1941) teil.‎

书商的参考编号 : 58319

‎Inkunabel‎

‎Moses und der brennende Dornbusch. Buchholzschnitt aus: Miroir de la rédemption humaine.‎

‎o.J. Lyon, Matth. Huss, 1485, 13 x 8,5 cm. Passepartout.‎

‎Claudin III, 158ff. - 1 mm Rand um die Einfassungslinie, sauber.‎

书商的参考编号 : 58395

‎Schmidt-Rottluff, Karl, Maler (1884-1976)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "SRottluff".‎

‎o.J. Ohne Ort (Berlin), 7. IV. 1936, Gr.-4° (28 x 22 cm). 1 Seite. Bleistift.‎

‎An den Kunsthistoriker und Museumsdirektor Eberhard Hanfstaengl (1886-1973) in München: "beiliegend die Abschrift meines Briefes an Herrn Farenholtz. Ich finde, Herr F[arenholtz] müßte evtl. mit einigen anderen Männern beim Minister vorstellig werden und. ihn bitten, Ihnen erneut sein Vertrauen auszusprechen, der Ton dieses Artikels ist ja leider so, dass man an Revolverpresse von ehedem erinnert wird - eine Diskussion darüber ist eigentlich nicht möglich [...]" Die erwähnte masch. Abschrift des Briefes an den Magdeburger Fabrikanten und Mäzen Wilhelm Adolf Farenholtz (1886-1945) liegt bei. Heckel dankt darin für eine Sympathiekundgebung "wegen jenes Artikels im S. K. [...] Es steht jedem frei, sich seine Meinung über Kunst zu bilden und sie zu äussern. Kunst ist Glaube. Wenn der eine eine Sache für Kunst hält, der andere sie für Kunstbolschewismus, der für aufbauend, der andere für zerstörend,so sind das Glaubensverschiedenheiten, die mit Beweisen weder zu belegen noch zu entkräften sind [...]" - Nach dem Ausstellungsverbot 1936 wurden 1937 Schmidt-Rottluffs Werke (608 Arbeiten) in den deutschen Museen als "Entartete Kunst" beschlagnahmt.‎

书商的参考编号 : 58329

‎Grass, Günter, Schriftsteller und Nobelpreisträger (1927-2015)‎

‎"Lilien aus Schlaf". Typoskript eines Gedichts (37 Zeilen) mit eigenh. U. "Günter Graß" am Unterrand.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr [Paris, ca. 1955], Fol. 1 Seite. Gelocht.‎

‎Aus dem Nachlaß von Günter Grass' Malerfreund Karl Oppermann (1930 - 2022) in Berlin. - Erstdruck in: Akzente, 2. Jg. (1955), Heft 3, S. 259 f. - Grass gewann 1955 mit dem Gedicht "Lilien aus Schlaf" den dritten Preis in einem Lyrikwettbewerb des Süddeutschen Rundfunks. Im gleichen Jahr nahm er zum ersten Mal an der Frühjahrstagung der Gruppe 47 teil, las Gedichte vor und fand erste Beachtung. - Nicht in einen von Grass Gedichtbänden aufgenommen. - Abgebildet in: Das Milch-Märchen. Hrsg. von K. Schlüter, 2013, S. 10.‎

书商的参考编号 : 57961

‎Schleich, Carl Ludwig, Chirurg und Schriftsteller (1859-1922)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Schleich".‎

‎o.J. Ohne Ort [Berlin], 18. X. 1920, Kl.-Fol. (28 x 18,5 cm). 1 Seite.‎

‎An eine Dame, der er botanische Xenien übersendet. Erwähnt sein Buch "Es läuten die Glocken; Phantasien über den Sinn des Lebens" (1912). - Schleich erfand die Infiltrationsanastäsie. - Tintenwischer.‎

书商的参考编号 : 58336

‎Fraas, Carl, Botaniker und Veterinärmediziner (1810-1875)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 2. II. 1855, Gr.-8°. 2 Seiten. Doppelblatt mit Adresse, Lacksiegelrest und Frankatur (bayrische 6 Kreuzer-Marke).‎

‎An den Naturforscher Ernst von Bibra (1806-1878) in Nürnberg. Adresse: "Freyherrn von Bibra, Rittergutsbesitzer und Proto-Chemicus, Ritter etc. zu Nürnberg": "Ich steke bis am Halse im Urinanalysiren und finde - wo trifft man in der organ. Analyse nicht auf ihn? - Sie überall als musterhaften Vorgänger citirt. Bitte, wo stehen denn Ihre Arbeiten (Lehmann citirt die Stelle nicht!) - zunächst über Thierharne? - was sagten Sie denn von der normal im Pferdeharn gelösten organischen vom albumin verschiedenen organischen Substanz? Was von den Krystallkugeln im Pferdeharn? [kleine Skizze ...] Unsere Thierärzte kennen nicht einmal den normalen, geschweige erst den abnormen Harn! [...] Keine Fischembryonen gefällig? Salmo Umbla ?" - Fraas war unter Otto I. von Griechenland Professor für Botanik an der neu errichteten Universität Athen. 1847 wurde er Professor für Landwirtschaft an der Universität München, 1852 Direktor der Königlichen Tierarzneischule in München. Fast zwei Jahrzehnte gehörte Fraas zu den herausragenden Persönlichkeiten in der bayerischen Landwirtschaft. - Leichte Altersspuren.‎

书商的参考编号 : 58406

‎Drobisch, Gustav Theodor, Schriftsteller (1811-1882)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Leipzig, 12. VIII. 1846. 4°. 1 Seite, .‎

‎An einen Freund: "[...] Von Helgoland zurückgekehrt [...] sende ich Ihnen hiemit [...] religiöse Gedichte [...] füge jedoch ein recht hübsches von Em-Tor bei [...] Er ist Verf[asser] der harmlosen Lieder eines Anti-Muckers [...] Oettinger hat mich mit der Damenzeitung während meiner Reise sitzenlassen [...]" - Die Erwähnten sind Eduard Gottlieb Amthor (1820-1884) und sein Buch "Tag und Dämmerung. Harmlose Gedichte [...]" (1846) und Eduard Maria Oettinger (1808-1872).‎

书商的参考编号 : 58350

‎Corinth, Lovis, Maler und Grafiker (1858-1925)‎

‎Schriftstück mit eigenh. U. "Prof Lovis Corinth" (Bleistift).‎

‎o.J. Berlin, 28. IV. 1923, Gr.-8° (20 x 14 cm). 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎Möglicherweise von der Hand seiner Frau Charlotte: "Bestätigung. Ich bestätige den Betrag von Mk 18 000 000 (achtzehn Millionen) für ein Bild: 'Walchensee' empfangen zu haben [...]"‎

书商的参考编号 : 58398

‎Ewers, Hanns Heinz, Schriftsteller (1871-1943)‎

‎Joli Tambour! Das französische Volkslied. Hrsg. von Hanns Heinz Ewers und Marc Henry.‎

‎o.J. München, Georg Müller, (1912), Gr.-8°. 270 S., 1 Bl. OPp. (etw. bestoßen, Rückenprägung verblasst).‎

‎Möglicherweise Titelauflage der ersten Ausgabe bei Borngräber und Lehmann. - Vorsatzblatt mit eigenh. Bleistift- Widmung und U. des Verfassers: "für Käte Beckhaus, zur frdl. Erg. Hanns Heinz Ewers 1911/ 9 / 2". - Vgl. Wilpert-G. 22. - Beiliegend: Ders., Indien und ich. Berlin 1928.‎

书商的参考编号 : 52886

‎Scharwenka, Xaver, Komponist und Pianist (1850-1924)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr [Berlin, Frühjahr 1883], 4°. 1 Seite.‎

‎Einladung an die Schüler seines Konservatoriums zum Konzert "des Siegfried Ochs'schen Gesang-Vereins, in welchem der Unterzeichnete das Es dur Concert für 2 Claviere und Orchester im Verein mit Frl. Emma Koch vortragen wird [...]" - Scharwenka gründete 1881 in Berlin das nach ihm benannte Scharwenka-Konservatorium. Emma Koch (1860-1945) studierte dort ab 1883 und spielte mit Scharwenka im selben Jahr den 2. und 3. Satz aus Beethovens Konzert Nr, 5 Es-Dur, op. 73.‎

书商的参考编号 : 58316

‎Kaschnitz, Marie-Luise, Schriftstellerin (1901-1974)‎

‎Eigenh. Ansichtskarte mit U. "Leu".‎

‎o.J. Frankfurt am Main, 17. IV. 1969, 1 Seite. Mit Adresse.‎

‎An Else Hartner in Bad Homburg mit Dank für Karten und über eine Hüftoperation. - Eiserner Steg und Dom.‎

书商的参考编号 : 56807

‎Rybakow, Anatolij, Schriftsteller (1911-1998)‎

‎Die Kinder vom Arbat. Roman. Aus dem Russischen von Juri Elperin.‎

‎o.J. Köln, Kiepenheuer und Witsch, 1988, 8°. 759 Seiten, 3 Blatt. OLwd. mit Schutzumschlag.‎

‎Erste deutsche Ausgabe, vom Autor auf dem Titel signiert und datiert.‎

书商的参考编号 : 58381

‎Rohan, Charles de, Prince de Soubise, Staatsmann (1715-1787)‎

‎Brief mit eigenh. U. "Le M P. de Soubise".‎

‎o.J. Paris, 18. XI. 1779, 4°. 1 Seite.‎

‎An M. Le Brigant über einen Prozess gegen Ledomaine. - Soubise ist der Namenspatron der Zwiebelsuppe. - Linker Rand etwas schadhaft.‎

书商的参考编号 : 58337

‎Bernhardt, Sarah, Schauspielerin (1844-1923)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort [Paris], 1882, Qu.-8° (12 x 15 cm). 1 Seite. Auf Karton montiert.‎

‎Zitiert ein Gedicht aus François Coppées (1842-1908) Gedichtband "Le Passant" (1870): "Mignonne, voici l'avril | Le soleil revient d'exil | Tous le nids sont en querelles | L'air est pur, le ciel léger | Et partout on voit neiger | Des plumes de tourterelles." - Der Text wurde mehrfach vertont, z. B. von Gounod und Massenet.‎

书商的参考编号 : 58096

‎Becker, Wilhelm Gottlieb, Schriftsteller und Redakteur (1753-1813)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Basel, 16. IX. 1780, 8°. 3 1/2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An seine Freundin Friederike Oeser (1748-1830) in Leipzig, die Jugendfreundin Goethes: "[...] Ich habe diesen Sommer wiederum grosse und schöne Reisen gemacht, und nunmehro die ganze Schweiz gesehen [...] Wenn ich denke, daß ich dieses schöne Land bald verlassen muß, so thut mirs ordentlich weh im Herzen; denn die Natur ist so göttlich, und ich habe so viel Vergnügen gehabt in diesem gelobten Lande [...] Wie wohl wird mir wieder im Oeserischen Hause seyn, wenn ihr mir noch alle gut seid ihr lieben Leutchen! [...] Ich denke noch einen Umweg zu machen und über Cassel, Göttingen, und Braunschweig zu gehen: aber ich fürchte, ich fürchte, Seine Leerheit, mein Herr Beutel, wird es nicht haben wollen [...] Ich freute mich wenn ich nach Braunschweig könnte, um Gärtnern zu überraschen [...]" - Grüßt den Kupferstecher Adam Friedrich Oeser und seine Frau sowie Friederikes Geschwister, den Maler Johann Friedrich Oeser (1751-1791) und Juliane Wilhelmine (verheiratete Geyser; 1755-1813). Becker studierte 1773-76 in Leipzig Jura, "wurde aber durch den Einfluss des Oeser'schen Kreises auf das Studium der Kunst und schönen Literatur hingeführt" (ADB). 1778-82 bereiste er Straßburg, Basel, Zürich und Oberitalien. Ab 1795 war Becker Inspektor der Dresdener Antikengalerie und des Münzkabinetts, er erhielt 1805 die Aufsicht über das "Grüne Gewölbe". 1794-1814 gab er das "Taschenbuchs zum geselligen Vergnügen" heraus. - Schöner Brief.‎

书商的参考编号 : 58351

‎Alastair (d. i. Hans Henning Otto Harry Baron von Voigt), Graphiker, Illustrator, Literat, Musiker und Modeschöpfer (1887-1969)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Alastair".‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr [München, ca. 1968], Fol. 1 Seite. Bütten.‎

‎An den Kunsthistoriker und Museumsdirektor Eberhard Hanfstaengl (1886-1973) in München: "Hoffentlich hat der Grippezustand Sie ganz verlassen und mit einem Geschenk (denn alle Krankheit bringt ein Geschenk - wenn man es ihr abzunehmen weiss -). Ihre Besuche sind eine grosse Freude und Stärkung in einer Krisis - die eine mörderische ist. Und zu Ihnen kann ich reden. Ich selbst bin ratlos. Wenn ich auch aus dem Glauben lebe. All dies geht im Grunde über Persönliches hinaus [...] Ein Schmetterling aus dem Garten der grossen Katzen ist der Begleiter [...]" - Alastair führte in den 10 Jahren vor dem Ersten Weltkrieg ein umtriebiges, unstetes Künstlerleben als Tänzer, Pianist, Zeichner und Illustrator in halb Europa. Sein Aufstieg in der Öffentlichkeit des deutschen und englischen Kunstbetriebes ab 1910 war fulminant, unterstützt von seinem Freund Hans Hasso von Veltheim. Bei seinem Aufenthalt in Paris führte ihn Gabriele D'Annunzio in die Pariser Gesellschaft ein. Später arbeitete er für den Beardsley-Verleger John Lane und illustrierte Oscar Wilde.‎

书商的参考编号 : 58396

‎Soemmerring, Samuel Thomas von, Mediziner und Naturforscher (1755-1830)‎

‎Eigenh. Brief (Fragment) mit U. "Ihr alter Soemmerring".‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr [Frankfurt am Main, ca. 1825), 10 x 19 cm. 1 Seite.‎

‎"Noch habe ich nichts vom Dritten Bande Ihrer Zeitschrift gesehen oder erhalten. Indessen danke ich Ihnen im Vorraus herzlichst für Ihre Güte, da ich nicht zweifle, daß das schöne Geschenk bald eintreffen wird, vielleicht schon unterwegs seyn mag [...]" - Soemmerring führte die Bezeichnung Bauchspeicheldrüse ein und konstruierte einen elektrischen Telegraphen. - Selten.‎

书商的参考编号 : 58302

‎Thackeray, William Makepeace, Schriftsteller (1811-1863)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. London, 36 Onslow Square, 29. XII. (ca. 1860), 8°. 1 Seite.‎

‎"Sir | My engagements to lecture are so very numerous that I regret I can't hold out any prospect of my being able to come to Darlington for the next few months. Faithfully yours | W. M.Thackeray."‎

书商的参考编号 : 58291

‎Reznicek, Emil Nikolaus von, Komponist und Dirigent (1860-1945)‎

‎Eigenh. Porträtpostkarte mit U.‎

‎o.J. Berlin, Berlin 22. V. 1917, 1 Seite.‎

‎An den Musikkritiker Wilhelm Merian (1889-1952) in Basel: "[...] Besten Dank für freundliche Sendung und herzliche Grüße [...]"‎

书商的参考编号 : 58258

‎Reznicek, Emil Nikolaus von, Komponist und Dirigent (1860-1945)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 18. IX. 1925, Qu.-Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎An einen Kollegen: "[...] Ich beglückwünsche Sie aufrichtig zu Ihrem Werk und zu der vortrefflichen Aufführung. Es ist geradezu erstaunlich, wie Sie - der doch eigentlich noch als Anfänger vor der Öffentlichkeit bezeichnet werden muß - den komplizierten Apparat beherrschen! [...]"‎

书商的参考编号 : 58257

‎Poniatowski, Józef Michal, Komponist, Sänger und Diplomat (1816-1873)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit Widmung und U.‎

‎o.J. London, 12. VII. 1853, Qu.-4° (20 x 26,5 cm). 1 Seite. Braun getöntes Papier.‎

‎"Pensée fugitive", eine vollständige Klavierkomposotion im 3/4-Takt mit 20 Takten und Widmung an die erfolgreiche österreichische Pianistin Emma Staudach (1834-1862), die am 9. Juli 1853 das letzte Londoner Konzert (mit Antonio Bazzini) ihrer Tournee gespielt hatte. Der Titel der Komposition nimmt sicher Bezug auf ihr bekanntes gleichnamiges Salonstück, das zur Hochzeit des österreichischen Kaiserpaares in Auftrag gegeben worden war und 1854 in die "Huldigung der Tonsetzer Wiens an Elisabeth Kaiserin von Österreich" aufgenommen wurde. Das Stück von Poniatowski steht in derselben Tonart, unterscheidet sich aber sonst vollkommen. - Poniatowski, Fürst von Monte Rotondo, war ein Großneffe des polnischen Königs Stanislaus II. August Poniatowski und Neffe des Generals Józef Antoni Fürst Poniatowski. Er wirkte als Opernkomponist und toskanischer Diplomat. 1853 ließ er sich in Paris nieder. 1862 hielt er sich in diplomatischer Mission in China und Japan auf. - Rückseitig eine Notenskizze.‎

书商的参考编号 : 58210

????? : 22,450 (449 ?)

??? ??? 1 ... 190 191 192 [193] 194 195 196 ... 232 268 304 340 376 412 448 ... 449 ??? ????