Professional bookseller's independent website

‎Boccaccio‎

Main

Number of results : 6,553 (132 Page(s))

[1] 2 3 4 5 6 7 ... 24 41 58 75 92 109 126 ... 132 Next page Last page

‎Giovanni di Boccaccio‎

‎Werke. Band 1 - 5.‎

‎München/ Leipzig, Rösl & cie., 1924. Original-Halblederbände, 8°, ca. 330 Seiten je Band.‎

‎Rücken leicht bestossen, sonst guter Zustand.‎

Bookseller reference : 46082

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Der Decamerone. Deutsch von Dr. Heinrich Conrad. In fünf Bänden mit den Kupfern und Vignetten von Gravelot Boucher und Eisen der Ausgabe von 1757. 5 Bde.‎

‎München/Leipzig: Georg Müller/Hans von Weber 1912/13. 264, 252, 188, 238, 227 S., zahlr. s/w Kupfer und Vignetten auf Taf. HLdr. *25 Jahre Georg Müller Verlag S. 75 *bibliophile Halbfranzbände mit goldgeprägten Rückenschildern und reicher Rückenvergoldung, Kopffarbschnitt und farbig-gesprenkeltem Bezugspapier *Einbandentwurf von Hugo Steiner-Prag* schöne Reihe.‎

Bookseller reference : 233232

‎König, Eberhard‎

‎Boccaccio Decameron. Alle 100 Miniaturen der ersten Bilderhandschrift. Handnummerierte Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Dieses Exemplar trägt die Nummer 072.‎

‎Zürich; Belser, 1989. 254 S. mit 119 Illustrationen 4°(=30-35cm), Ledereinband mit Goldprägung im Original-Schuber, dieser an einer Ecke leicht bestoßen.‎

‎Boccaccio Decameron. Alle 100 Miniaturen der ersten Bilderhandschrift. Guter Gesamtzustand. Mit einem Faksimile-Blatt als Beilage.‎

Bookseller reference : 48071

‎Prechtl, Fabian‎

‎Giovanni Boccaccios "De casibus virorum illustrium" in Deutschland: Studien zur Überlieferung und Rezeption eines frühhumanistischen Werkes im 15. und 16. Jahrhundert. Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters ; Band 152.‎

‎Wiesbaden: Reichert Verlag., 2022. XI, 380 Seiten, 8 ungezählte Seiten Tafeln : Illustrationen. Gewebe.‎

‎Tadelloses Exemplar. - Hinführung i - II Giovanni Boccaccios >De casibus virorum - i Boccaccio als Humanist - ii De casibus als Auftakt zum lateinischen Spätwerk - De casibus und die Gattung der >Viri - Die Schreibstube des Gelehrten als Ort der Begegnung - mit den Toten: Bedeutung und Funktion der Rahmenhandlung - Literarhistorische und funktionale Aspekte - Innovative Verfahren der historiographischen Darstellung: - Geschichtsrevisionen im Medium der Fiktion - Das Streitgespräch zwischen Valeria Messalina - und den Kaisern Tiberius und Caligula - Das Streitgespräch zwischen Thiestes und Atreus - Kritisch-reflexive Potentiale - Die Frage nach historischer Wahrheit: Das Gespräch - der Autorfigur mit der Frankenkönigin Brunichildis - Die Frage nach der Legitimität des Dichterruhms: - Das Gespräch der Autorfigur mit "Petrarca" - Fortuna - Dienerin Gottes oder grausame antike Göttin? - Die Bedeutung des Fortuna-Diskurses - Exemplarische Werkintention und Fortuna-Problematik - im Proömium - Die Pluralität der Fortuna-Konzepte in den Biographien - Der selbstverschuldete Unglücksfall: - Fortuna als göttlich autorisierte Strafinstanz - Der unverschuldete Unglücksfall: - Fortuna als feindselige und willkürhafte Macht - Die exemplarische Valenz der Biographien: - Das komplexe Verhältnis zwischen narratio und moralisatio - Friktionen und Brüche - Göttlicher Interventionismus unter voluntaristischem - Vorbehalt: Callisthenes - Die Unterlassungsleistung des gütigen Gottes: Cicero - - Unklare Verhältnisse - eindeutige Moral: Philippa von Catania - Ambige Konstellationen und neue Spielräume - Die gloria des antiken Helden: - Alcibiades und die Verteidigungsrede des Autors - Das Lob des Tugendadels: Gaius Marius - Fazit - III De casibus im deutschen Sprachraum - Die lateinischsprachige Rezeption - ii Die handschriftliche Überlieferung - iii Ausgangslage - Überblick - Die Verbreitung der unterschiedlichen Redaktionen - Früheste >De casibus-Rezeption - >De casibus im monastischen und klerikalen Kontext - >De casibus im universitären und humanistischen - Kontext - Exzerptüberlieferung - Von der Handschrift zum Druck: - Die Straßburger editio princeps (/) IO - Textpräsentation - Text- und überlieferungsgeschichtliche Einordnung - Verbreitung - Umrisse eines Editionsprojekts des Augsburger Humanisten - Menrad Molther im Spiegel des Baseler Codex Bs - Molthers Editionsarbeit im Lichte - einer textkritischen Notiz - Molthers Annotationen - Der Fortuna-Diskurs in Molthers Widmungsvorrede - an den Heilbronner Stadtrat - Die Augsburger Edition Hieronymus Zieglers () - Der Herausgeber Hieronymus Ziegler - und das Entstehungsumfeld der Edition - Zu Person und Werk Hieronymus Zieglers - Der Humanistenkreis um Ziegler - Der Förderer Leonhard Beck von Beckenstein - Vorlagenfrage und Editionspraxis - Der Scholienapparat - Humanistisches "self-fashioning" - in der Widmungsvorrede an Leonhard Beck - - Fazit - Die deutschsprachige Rezeption - i Hieronymus Zieglers >De casibus<-Übersetzung - ii Hintergrund: Der Drucker Heinrich Steiner und die - Augsburger Übersetzerbewegung zwischen und - Steiners Vermarktungsstrategie: >De casibus< als zweites - "Glücksbuch" - Zieglers Widmungsvorrede - Der Fortuna-Diskurs - Sprachhistorische Diagnostik und - übersetzungstheoretische Positionierung - Zieglers Übersetzungspraxis: Übersetzung als - Bearbeitung - Zieglers Übersetzungspraxis im Lichte - seiner übersetzungstheoretischen Reflexionen - Die Bearbeitung der Rahmenhandlung - a) Grundsätzliche Bearbeitungsstrategien - b) Das Streitgespräch zwischen Valeria Messalina - und den Kaisern Tiberius und Caligula - c) Ein Sonderfall: Das Streitgespräch zwischen der - Autorfigur und Brunichildis - Eingriffe in die konventionellen Biographien - und moraldidaktischen loci - a) Grundsätzliche Bearbeitungsstrategien - b) Signifikante Eingriffe in die Sinnstruktur - des Ausgangstextes - Fazit - Die Ziegler-Übersetzung in den Bearbeitungen des Hans Sachs - Die Meisterlieder - Die Ziegler-Übersetzung als mythologische - Quelle - Das Meisterlied als Wissensmedium - Der Status der Rahmenhandlung: - Transformationsstrategien und - Bearbeitungstendenzen - Das wanckel walzentglueck: Der Fortuna-Diskurs - in den Meisterliedern - Die Spruchgedichte - Der Fortuna-Diskurs im Streitgespräch: - Der Kampff zwischen fraw Armut - Und fraw Glück ( - Die Historie. ISBN 9783752006254‎

Bookseller reference : 1251111

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€65.00 Buy

‎König, Eberhard‎

‎Boccaccio, Decameron : alle 100 Miniaturen der ersten Bilderhandschrift.‎

‎Stuttgart ; Zürich : Belser, 1989. 254 S. : 119 Ill. ; 32 cm Leinen‎

‎neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, leichte Lagerspuren am Schuber‎

Bookseller reference : 39585

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€35.00 Buy

‎Boccaccio, Giovanni di‎

‎Die Geschichte von Friedrich Degli Alberighi und seinem Falken. Nebst anderen berühmten Stücken aus dem Dekameron. [Von Giovanni di Boccaccio].‎

‎Büttenpapierfabrik Hahnemühle (in Lizenz von: Insel) 1959. 49 Seiten. Auf Büttenpapier gedruckt. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Pappband mit Musterpapierbezug. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Vorderdeckel mit Lichtkante. - Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3115476

‎Timm, Joachim, Jean de La Fontaine und Giovanni Boccaccio‎

‎Erzähltechnik bei La Fontaine und Boccaccio. Ein Vergleich der Contes und ihrer Vorlagen im Decameron. Dissertation ... Philosophische Fakultät der Universität Hamburg. Vorgelegt von Joachim Timm.‎

‎Hamburg, 1963. 89 S.; 20,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband leicht nachgedunkelt. - " ... Seit BAILLY und PABST, welche die literarische Bedeutung der Versnovellen La Fontaines dargelegt haben, muß es sich dabei um folgende Frage handeln: Welche künstlerische Eigenheit liegt den einzelnen Contes zugrunde und hebt sie von den Novellen Boccaccios deutlich ab? Oder: Wie bringt La Fontaine es fertig, seine Erzählungen den Vorlagen im DECAMERON als originell und eigenständig gegenüberzustellen? ? " (Seite 4) // INHALT : Einleitung ------- I) Auftakt der Erzählung und Anfang des erzählten Geschehnisses ------- II) Weiterer Verlauf der erzählten Fabel bis zu ihrem Höhepunkt ------- III) Höhepunkte der erzählten Fabel ------- IV) Schluß des erzählten Geschehnisses und Ausklang der Erzählung ------- Schluß ------- Anmerkungen ------- Text- und Literaturnachweis.‎

Bookseller reference : 1248799

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Fiametta. Giovanni di Boccaccio. Aus dem Italienischen übersetzt von Sophie Brentano. Durchgesehen & vielfach ergänzt von K. Berg. Mit Titelrahmen & Rückentitel von Walter Tiemann.‎

‎Im Insel-Verlag zu Leipzig, MDCCCCVI (1906). 241 Seiten; 16,5 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Exemplar; Einband gering berieben; Vorsatz mit hs. Besitzvermerk. - " Neue vollständige Taschen-Ausgabe. Aus dem Italienischen übersetzt von Sophie Brentano. Durchgesehen & vielfach ergänzt von K. Berg. Mit Titelrahmen & Rückentitel von Walter Tiemann. Gedruckt in der Officin W. Dragulin Leipzig " (Impressum) // Giovanni Boccaccio (* 16. Juni 1313 in Certaldo oder Florenz; ? 21. Dezember 1375 in Certaldo) war ein italienischer Schriftsteller, Dichter und bedeutender Vertreter des frühen Renaissance-Humanismus. Sein Hauptwerk, das einhundert Novellen umfassende Decamerone, porträtiert die facettenreiche Gesellschaft des 14. Jahrhunderts und erhebt ihn zum Begründer der prosaischen Erzähltradition in Europa. ? (wiki) // Fiametta spricht: Unglücklichen pflegt Lust aus der Klage zu erwachsen, erkennen oder fühlen sie Mitleid in andern. Da nun mir, die mehr als andere zur Klage geneigt, in langer Übung ihr bittrer Quell nie versiegte, ja noch reichlicher sich ergoß, so wünsche ich euch, o edle Frauen, in deren Herzen vielleicht glücklichere Liebe wohnet, durch die Erzählung meiner Leiden zu frommem Mitleid zu bewegen. Es liegt mir nicht am Herzen, daß meine Rede zu den Männern gelange, vielmehr bleibe sie ihnen, soviel ich dazu vermag, gänzlich verborgen; denn, so jammervoll hat sich an mir die Härte eines einzelnen erwiesen, daß ich, alle andere ihm ähnlich wähnend, eher höhnendes Lächeln als mitleidige Tränen von ihnen erwarte. Euch allein, die ich durch mich selbst als beweglich und für Unglück mitleidend kenne, bitte ich, mich zu lesen. Aber ihr werdet nicht griechische Fabeln, geschmückt mit schöner Lüge, nicht trojanische Schlachten, befleckt mit dunklem Blute, hier finden - nur Mythen der Liebe und die Kämpfe heftiger Leidenschaft; in ihnen werden die bittern Tränen, die ungestümen Seufzer, die klagenden Töne und stürmischen Gedanken vor euern Augen erscheinen, welche, mit ewigem Stachel mich peinigend, Nahrung, Schlummer, fröhliche Zeit und die geliebte Schönheit von mir genommen haben. Wollt ihr diese Dinge mit jenem Herzen, das den Frauen eigen zu sein pflegt, betrachten, o! so bin ich versichert, ihr werdet, jede für sich selbst oder alle zusammen vereint, die zärtlichen Wangen in Tränen baden, welche mir, die anders nichts sucht, ein Quell ewigen Schmerzes sind; so bitte ich euch denn, haltet sie nicht zurück und denket, daß, sollte meinem Geschick, dem wandelbaren, das eure ähnlich werden (was Gott abwende!), es euch lieb sein würde, solche Tränen von mir wieder zu erhalten. Damit nun die Zeit nicht mehr in Worten als in Tränen vergehe, will ich mich bemühen, schnell zu meinem Versprechen zu kommen. Von freundlicher Liebe, die glücklicher war als beständig, beginne ich, damit ihr, von jener Seligkeit zur traurigen Gegenwart blickend, erkennet, daß ich unglücklicher bin als irgend eine andere; dann will ich die bösen Tage, um welche ich mit Recht weine, mit rührender Klage begleiten, so gut ich es vermag. Doch zuerst, wenn anders das Flehen der Elenden erhört wird, und wenn eine Gottheit im Himmel lebt, deren heiliger Gedanke von Erbarmen gegen mich bewegt ist, flehe ich, tief betrübt und gebadet in meinen Tränen, zu ihr, daß sie helfe der trauernden Erinnerung und unterstütze die bebende Hand zu diesem Werke, und beide also stärke, daß jene die Worte gebe und diese, williger als stark zu solchem Geschäft, die Leiden, also wie ich sie in der Seele erlitten habe und noch leide, niederschreibe. (Prolog)‎

Bookseller reference : 1249410

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€38.00 Buy

‎Boccaccio‎

‎Decameron des Giovanni di Boccaccio. Mit 14 Lithographien von Werner Schmidt.‎

‎München, Georg Hirth's Verlag. Origi.Halbleinenband, 8°, 178 Seiten.‎

‎Einband mit kl.Fleck und stark gebräunt, Ecken bestossen, Schnitt, Innendeckel, Vorsatz und Schmutztitel stockfleckig, sonst guter Zustand.‎

Bookseller reference : 70731

‎La Fontaine, J.[ean] de‎

‎Contes et nouvelles en vers. Bände 1 und 2 in einem Buch gebunden. Rückentitel: Contes de La Fontaine 1-2.‎

‎Paris, Delarue, [1875]. Mit Vignetten und Initialen von Choffard, gestochen von F. Jimon. Kl. 8°, ca. 17,6 x 10,5 cm, Tome premier: 2 Bl., 235 S. / Tome second: 2 Bl., 204 S., zweifarbige Titelblätter, aufgeschnitten aber unbeschnitten, Orig.-Leinenband. (Oeuvres de J. de la Fontaine - Les classiques Francais). Verlag: Paris, Delarue, Libraire-Editeur, 3, Rue des Grands-Augustins, 3. Verlagsmotto: Lucet omnibus. Imprimé par Émile Martinet pour Delaru, libraire à Paris. Table: Préface de La Fontaine pour la première Édition du premier livre de ses contes (1665) / Preface pour la seconde Edition du premier livre des ses contes (1665) / Livre premier: Joconde / Richard Minutolo / Le cocu battu et content / Le Mari confesseur u.a. / Livre second: Preface de la Fontaine (1667) / La Faiseur d'oreilles / Les Cordeliers de Catalogne / Le Berceau / Le Muletir u.a. / Livre troisieme: Les Oies de frere Philippe / Le Mandragore / Les Remois / La Courtisane amoureuse u.a. / Livre quatrieme: Comment l'esprit vient aux filles / L'Abbesse malade / Dindenaut et Panurge / Les Troqueurs u.a. / Livre cinquieme: La Clochette / Le Fleuve Scamandre / La Confidente sans le savoir u.a. / Contes divers: La Couturiere / Le Gascon / La Cruche / Promettre est un, et tenair est un autre / Le Rossignol. KLL, Ingrid Peter: "...die Figuren sind konventionelle Marionetten - tölpelhafte Ehemänner, untreue Frauen, glückliche Liebhaber, galante Nonnen und lüsterne Pfaffen-, die Abenteuer erleben, an deren Wahrscheinlichkeit weder Autor noch Leser glauben. La Fontaine äußert sich hierzu in bezeichnender Weise: "Weder in ihrer Wahrheit noch in ihrer Wahrscheinlichkeit besteht die Schönheit dieser Erzählungen, sondern nur in der Art, wie sie erzählt werden." Beiliegend ein Photo, ca. 12 x 7,1 cm: Amor und Psyche, Kasseler Tapetenmuseum, Ausschnitt aus einer Panoramatapete von Joseph Dufour, Rückseite beschrieben - Aufnahme von G. Ganßauge. [6 Warenabbildungen] Vorderdeckel beklebt, Buchrücken mit kleinen Einrissen, Seiten unbeschnitten, Seiten braunfleckig.‎

Bookseller reference : 30149

‎Bertelsmeier-Kierst, Christa und Rainer Stillers (Hrsg.)‎

‎700 Jahre Boccaccio. Traditionslinien vom Trecento bis in die Moderne. Kulturgeschichtliche Beiträge zum Mittelalter und der frühen Neuzeit Band 7.‎

‎Frankfurt am Main ; Bern ; Wien : Peter Lang Edition, 2015. 321 S. Originalhardcover.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Peter Borscheid, Boccaccios Welt. Dynamik inmitten allgemeiner Langsamkeit -- Klaus Bergdolt, Boccaccio und andere. Toskanische Berichte zur Pest von 1348 -- Christa Bertelsmeier-Kierst, Boccaccios 'Decameron' Versuch einer Annäherung -- Bodo Guthmüller, Parodierung und spielerische Umkehrung mittelalterlicher Erzählliteratur -- Friedrich Wolfzettel, Diana oder Venus: Funktionen der Landschaft im Erzählwerk Boccaccios -- Rainer Stillers, Der gestürzte Held. Zu Giovanni Boccaccios 'Filostrato' -- Michael Curschmann, Boccaccio in Stein am Rhein -- Mario Zanucchi, Stoische Philosophin - christliche Dulderin - brave Gattin. Die europäischen Metamorphosen von Boccaccios Griselda -- Bernhard Greiner, Wahrheit und Erzählen. Boccaccios noveletta der drei Ringe und ihre Umbildung durch Lessing und Kleist -- Angela Krewani / Ann-Marie Letourneur, Rahmen und Erzählung. Vom 'Decameron' zu Hypertext und Computerspiel -- Ingo Herklotz, Pier Paolo Pasolinis 'Decameron' (1971). Ein cinematographischer Beitrag zur Kulturkritik. ISBN 9783631666395‎

Bookseller reference : 1079432

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€25.00 Buy

‎Aurnhammer, Achim und Rainer Stillers (Hgg.)‎

‎Giovanni Boccaccio in Europa: Studien zu seiner Rezeption in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Vorträge gehalten anlässlich der Jahrestagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Renaissanceforschung in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 10. bis zum 12. Oktober 2011. Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung, 31.‎

‎Wiesbaden: Harrassowitz Verlag in Kommission, 2014. 416 S.: Abb. Festeinband.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt ACHIM AURNHAMMER/RAINER STILLERS Einleitung Italien WINFRIED WEHLE Im Purgatorium des Lebens Boccaccios Projekt einer narrativen Anthropologie Frankreich MARGARETE ZIMMERMANN Christine de Pizan als Leserin von Boccaccio Formen des Kulturtransfers zwischen Frankreich und Italien SEBASTIAN NEUMEISTER Zur Boccaccio-Rezeption in Frankreich (15. bis 17. Jahrhundert) CHRISTIAN RJVOLETTI Boccaccio und die französische Novellistik der Renaissance: contamination und Originalität in den Contes en vers von La Fontaine Spanien HANS-JÖRG NEUSCHÄFER Von der novella zur novela: Cervantes und die frühneuzeitliche Boccaccio-Rezeption in Spanien GEORGES GÜNTERT Novellentheorie bei Boccaccio und Cervantes: Ein Vergleich Deutschland CHRISTA BERTELSMEIER-KIERST Zur Rezeption des lateinischen und volkssprachlichen Boccaccio im deutschen Frühhumanismus NIKOLAUS HENKEL Boccaccio, Decamerone IV 1 in der lateinischen Versfässung des Filippo Beroaldo Mit einer Edition des Texts NIKOLAUS HENKEL Giovanni Boccaccio und Hans Sachs Gattungen als Wirkungsräume städtischer Literatur im 16. Jahrhundert ACHIM AURNHAMMER Boccaccios ?Questioni d'amore" in Johann Valentin Andreaes Chymischer Hochzeit (1616) MARIO ZANUCCHI FVmemmste Historien vnd exempel von widerwertigem Glück Hieronymus Zieglers frühneuhochdeutsche Übersetzung von Boccaccios De casibus virorum illustrium Großbritannien WOLFRAM R. KELLER Chaucer und Boccaccio: Literarische Autorschaft zwischen Mittelalter und Moderne JAN SÖFFNER Die Kunst, Novellen in die Welt zu setzen Zur Fiktionalität in Boccaccios Decameron und Chaucers Canterbury Tales Schwesterkünste FRANCO PIPERNO Boccaccio in der Musik des 16. Jahrhunderts Zur Wirkungsgeschichte der Decameron-Balladen BETTINA UPPENKAMP Überlegungen zur Rezeption und Transformation des Decameron in der italienischen Hochzeitsmalerei des späten 14. und des 15. Jahrhunderts BODO GUTHMÜLLER ?M'invogliai sempre piü a rinnovar la Griselda" Vom Libretto zur Tragikomödie Italienische Abstracts Farbtafeln Autorenviten Register Bildnachweis. ISBN 9783447100182‎

Bookseller reference : 1207295

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€57.00 Buy

‎König, Eberhard‎

‎Französische Buchmalerei um 1450. Der Jouvenel-Maler, der Maler des Genfer Boccaccio und die Anfänge Jean Fouquets.‎

‎Berlin : Mann, 1982. 278, 168 S. Mit zahlr. Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht beschädigt, sonst gutes Exemplar. - Von der bisherigen Forschung bis hin zu Porcher wurden zahlreiche angeblich dem jungen Fouquet zuzuschreibende Handschriften zusammengebracht. Es kann folglich nicht Ziel dieser Arbeit sein, den heterogenen Bestand beträchtlich zu erweitern; nur einzelne, allerdings meines Erachtens nicht unwichtige Kodizes, konnten zum Teil mit Hilfe von Eleanor Spencer, Francois Avril und Claude Schaefer nachgewiesen und zugeordnet werden. Es wird deshalb vor allem darum gehen, das Material zu sichten, die verschiedenen beteiligten Maler zu bestimmen, soweit möglich ihre Werke zu datieren und zu lokalisieren und ihre kunsthistorische Stellung zu ermitteln. Dabei steht das Problem, ob Fouquet nun doch an diesen Handschriften beteiligt war, zwar nicht im Mittelpunkt des Interesses, doch selbstverständlich beansprucht dieser Fragenkomplex wegen der Bedeutung des Künstlers besondere Aufmerksamkeit. Um die Stellung des Jouvenel-Kreises innerhalb der Buchmalerei seiner Zeit besser zu verstehen, muß ein Bereich der französischen Kunstgeschichte beleuchtet werden, der von der Forschung bisher kaum beachtet worden ist. Es geht um Werke aus der Zeit zwischen 1420 und 1450, die gekennzeichnet ist durch die schwerste Phase des Hundertjährigen Krieges. Damals hat Paris seine Vormachtstellung, die es unter Charles V erworben hatte, wieder verloren; viele Künstler scheinen in Folge der Kriegswirren in Provinzstädte abgewandert zu sein. Erforscht ist allein das führende Pariser Atelier, das nach Aufträgen für den englischen Gouverneur Bedford-Werkstatt genannt wird. ISBN 9783786113119‎

Bookseller reference : 1078867

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€138.00 Buy

‎Frobenius, Leo‎

‎Sort Dekameron. Samlet af Leo Frobenius.‎

‎Kopenhagen, Samleren, 1971. 188 Seiten. 20 cm. Originalkunstlederband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Schutzumschlag leicht berieben. Schnitt und Vorsätze leicht stockfleckig. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 256337

‎Aust, Hugo (Hrsg.) und Hubertus (Hrsg.) Fischer‎

‎Boccaccio und die Folgen. Fontane, Storm, Keller, Ebner-Eschenbach und die Novellenkunst des 19. Jahrhunderts. Fontaneana. Band 4.‎

‎Würzburg: Königshausen und Neumann, 2006. 171 S., broschiert.‎

‎Frühjahrstagung der Theodor-Fontane-Gesellschaft e.V., Mai 2004 in Neuruppin. Grußwort des italienischen Botschafters ? Einleitung ? Hans-Jörg Neuschäfer: Boccaccio ? Cervantes ? Fontane. Vom Anfang und Ende der Novellendichtung ? Hannelore Schlaffer: Boccaccios Brigata und die Klatschbasen von Kessin. Fontanes Novellensammlung Effi Bries ? Rita Unfer Lukoschik: Die Novelle als Erlebnisraum: Boccaccio ? Fontan ? Domenico Mugnolo: Der schöne Offizier und die hässliche Frau. Zu Iginio Ugo Tarchettis Fosca und Theodor Fontanes Schach von Wuthenow ? Hubertus Fischer: Theodor Fontanes Sidonie von Borcke ? Hugo Aust: Griseldis vor, bei und nach Fontane (Saluzzo ? Emmerode ? Roissy) ? Eckart Pastor: Theodor Storm im Licht und Schatten Boccaccios ? Ursula Amrein: Gottfried Kellers ?artiger kleiner Dekameron?. Poetik und Schreibweise des Sinngedichts in der Nachfolge Boccaccios ? Roland Berbig: Von Halb-Asien ins europäische Menschenleben. Karl Emil Franzos und Paul Heyse ? Ulrike Tanzer: Dialogisches Erzählen. Zu den Novellen Marie von Ebner-Eschenbachs ? Autorenverzeichnis. - Einband etwas berieben. Gebraucht, aber gut erhalten. ISBN 9783826034589‎

Bookseller reference : 504158

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€9.80 Buy

‎WEISSGÄRBER, Helga u. Hans Jörg Schirmbeck (Red.)‎

‎Boccaccio. Zeichnungen, Gemälde, Aquarelle und Illustrationen zum Dichter und zu seinem Werk. Neue Berliner Galerie 12.7.-6.8.1972 u.a. Ausstellungskatalog. Veranstalter: Ministerium für Kultur der DDR, Akademie der Künste der DDR, Deutsch-Italienische Gesellschaft in der DDR, Stadt Certaldo. Vorwort von Klaus Gysi, Konrad Wolf u. Gerhard Reintanz. (Mit 56 Abb.) -‎

‎Bln.: Ausstellungsgruppe des Ministeriums für Kultur, Neue Berliner Galerie 1972. 30 nn. Bll. 4°. Illustr. Br. mit Deckeltitel.‎

‎ERSTE AUSGABE. - "Verschiedenartigste Künstler aus verschiedenen Ländern haben in unterschiedlichen Stilen und Auffassungen Werke geschaffen, die sich eingliedern in die Reihe der Illustrationen von der Renaissance bis zur Neuzeit und Zeugnis ablegen von der Bewunderung, die die Künstler der vergangenen Jahrhunderte [Giovanni di] Boccaccio (1313-1375) entgegenbrachten und die auch die Künstler des 20. Jahrhunderts dem großen Erzähler entgegenbringen." (Vorwort). Mit einem Verzeichnis der italienischen Künstler und der Künstler aus verschiedenen Ländern und Illustrationen von Mario Tornello, Mario Francesconi, Fabrizio Clerici, Quinto Martini, Lino Dinetto, Marcello Mascherini, Alberto Ziveri, Dario Cecchi, Emilio Greco, Fausto Pirandello, Raoul Soldi, Albert Ebert, Piroska Szanto, Werner Klemke u.a. - Kunze 631. - Lay-Out und Umschlag: Werner Klemke.‎

Bookseller reference : 84628

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€8.00 Buy

‎Will, Gustav (Bearb.)‎

‎Boccaccio; Dekameron; neu bearbeitet von Gustav Will Giovanni Boccaccio‎

‎Berlin Wienersche Verlagsbuchhandlung. 374 S. Frakturschrift , Kopffarbschnitt , Karton mit Goldschmuck, o.J.‎

‎gute Erhaltung, Gebrauchsspuren , Die Rahmenhandlung verlegt Boccaccio in ein Landhaus in den Hügeln von Florenz, zwei Meilen vom damaligen Stadtkern von Florenz entfernt. In dieses Landhaus sind sieben Mädchen und drei junge Männer vor der Pest (Schwarzer Tod) geflüchtet, die im Frühjahr und Sommer des Jahres 1348 Florenz heimsuchte. Im Landhaus versuchen sich die Flüchtlinge nach Möglichkeit zu unterhalten. Daher wird jeden Tag ein König oder eine Königin bestimmt, welcher einen Themenkreis vorgibt. Zu diesem Themenkreis hat sich nun jeder der Anwesenden eine Geschichte auszudenken und zum Besten zu geben. Nach zehn Tagen und zehn mal zehn Novellen kehrt die Gruppe wieder nach Florenz zurück. Da Boccaccio selbst angibt, die Geschichten seien nicht von ihm erfunden, wurde intensiv nach den Quellen der einzelnen Erzählungen geforscht. Sie lassen sich auf die unterschiedlichsten Ursprünge und Überlieferungen zurückführen, wie auf antike Quellen, mittelalterliche, besonders französische Legenden- und Schwankliteratur oder ältere italienische Erzähltradition. Boccaccio erzählt aber nicht einfach nach, sondern er gestaltet seine Vorbilder vielfach um. Das Landhaus, in dem Boccaccios Handlung angesiedelt ist, ist noch erhalten und befindet sich auf halbem Weg zwischen Florenz und Fiesole an der Via Boccaccio. Heute befindet sich dort ein Department des European University Institute.‎

Bookseller reference : 38102

Antiquariat.de

Antiquariat Bäßler
DE - Vohenstrauss
[Books from Antiquariat Bäßler]

€5.00 Buy

‎Brachert, Felicitas (Hrsg.) und Giovanni Boccaccio‎

‎Giovanni Boccaccio, von Minne, Kampf und Leidenschaft. Die Bilder der Wiener Théséide. Faksimile-Wiedergabe aller 17 Miniaturseiten aus Codex 1617 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Hrsg. und kommentiert von Felicitas Brachert. 1. Auflage.‎

‎Graz : Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1989. 140 S. : Illustationen; 28 cm; 27 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OUmschlag.‎

‎Sehr gutes Exemplar. - Vorsatz mit Widmung d. Eltern der Herausgeberin Felicitas Brachert (" ... das Buch unserer Tochter Felicitas ... als Dank ...") // INHALT : Vorwort. ------ EINFÜHRUNG. ------ Das erste italienische Epos nach antikem Vorbild: Die Theseis von der Hochzeit Emilias. ------ Überlieferung und Nachdichtung: Von der Theseis zum Theseusroman. ------ Die französische Übersetzung: ------ Le Theseide. ------ Die Wiener Theseide - Codex 2617: Eine Handschrift vom Hofe König Renes von Anjou. ------ Die Illustratoren der Wiener Theseide: Barthelemy van Eyck und Coppin Delf ?. ------ TEXT UND BILD DER WIENER THESEIDE. ------ Anmerkungen. ------ Ausgewählte Literatur. // " ? Boccaccio konnte sich zurecht rühmen, das erste Epos nach klassischem Vorbild in der Volkssprache, d.h. in Italienisch geschrieben zu haben. Der Originaltitel spiegelt seinen hohen Anspruch wider:Il Teseida delle nozze d'Emilia - "Das Theseusepos von der Hochzeit der Emilia". Die antiken Elemente des Epos dienen aber weniger der Rekonstruktion der Alten Welt, als vielmehr der Schaffung einer exotischen und märchenhaften Atmosphäre für die Liebesgeschichte. Der Kern der Handlung steht noch ganz in der Tradition der Ritterromane: verzehrende Liebe, Zweikämpfe und ein großes und alles entscheidendes Turnier. Diese Motive waren es wohl vor allem, die Rene von Anjou an dem Werk gereizt haben dürften. Dieser König, der politisch vom Unglück verfolgt war und in der spätmittelalterlichen Kunst eine so entscheidende Rolle gespielt hatte, versuchte nostalgisch die Welt des Rittertums zu bewahren. Er war selbst Autor von Werken über die Liebe; am bekanntesten ist das Buch "Vom liebentbrannten Herzen" - Le livre du euer d'amours espris, das auf das wunderbarste illustriert worden ist. So ließ er das Epos von Boccaccio in der französischen Übersetzung vom gleichen Maler mit ebenso prachtvollen Miniaturen ausstatten. Die Miniaturen gehören zu den bedeutendsten Schöpfungen der französischen Buchmalerei. ? " (Verlagstext) ISBN 9783201014922‎

Bookseller reference : 1242902

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€30.00 Buy

‎[Biscioni, Antonio Maria (Ed.)]‎

‎Prose di Dante Alighieri e di messer Gio. Boccacci XXXVIIII [recte: XXXIX], 415, (1) S., kupfergest. Titelvignette, Vignetten u. Initialen in Holzschnitt, 23 cm x 17 cm.‎

‎Firenze [Florenz]: Gio. Gaetano Tartini e Santi Franchi 1723.‎

‎Edizione italiana. Pergtbd. der Zeit mit goldgeprägtem, ledernem Rückenschild, Pergamentbezug mit Fehlstellen an den Kapitalen u. an den Kanten, Einband ansonsten etwas berieben, vorderer Vorsatz mit kleiner Buchhändlermarke u. Namenszug von alter Hand in Tinte, wenige Seiten im Fußsteg wurmgängig (ohne Textberührung), Seiten mit wenigen stärker betoffenen Ausnahmen nur leicht gebräunt, kleine Fehlstelle auf S. 41/42 (minimaler Textverlust), kleinere Fehlstelle auf S. 143/144 (ohne Textverlust), sehr vereinzelt Seiten gering fleckig, ansonsten schönes Ex. Unzugeordnet‎

Bookseller reference : 6220702

Antiquariat.de

Antiquariat Wilder
DE - Salzhemmendorf
[Books from Antiquariat Wilder]

€265.00 Buy

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron‎

‎München, Winkler Verlag, 1979. "In der Reihe ""Winkler Weltliteratur Dünndruck Ausgabe"", vollständige Ausgabe in der Übertragung von Karl Witte, 8°, 878 S., oranger Leinen-Einband gebunden mit Goldprägung, mit illustr. Schutzumschlag"‎

‎Namenszug auf Titelseite, sonst schönes Exemplar. Schutzumschlag leichte Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 14581

‎Novellen, Boccaccio, Zehn, Dekameron, Flucht, Geschichten, Erzählungen, Weltliteratur, Italien - di Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron. 2. Band. Aus dem Italienischen übertragen von Albert Wesselski. 4. Auflage‎

‎Insel, 1812. 650 Seiten Ledereinband‎

‎Zustand: antiquarisches Exemplar in hervorragendem Zustand: Buchrücken mit Goldprägung. Goldener Kopfschnitt. Die Seiten sind sehr gut erhalten. Auf der Buchdeckelinnenseite ist ein Aufkleber des Vorbesitzers. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Bookseller reference : 201921

‎Boccaccio, Giovanni di‎

‎Il Decamerone [...] nuovamente corretto et con diligentia stampato.‎

‎(Florenz, Philippo di Giuntas Erben, 1527 [Nachdruck: Venedig, Pasinello, 1729]). 4°. Mit wiederh. Holzschn.-Druckermarke am Titel u. am Ende. 8 nn. (das letzte weiß), 284 num. Bll., Pgmt. d. Zt. m. goldgepr. Rückenschild.‎

‎Eines von 300 Exemplaren dieses Nachdruckes der berühmten ?Ventisettana? auf Papier und mit Typen des 16. Jahrhunderts; frühes Beispiel einer Bücherfälschung. Der Nachdruck, der auf Kosten von S. Ferrari (nach anderen Quellen des britischen Konsuls in Venedig und Bibliophilen Joseph Smith, 1682-1770) von E. Orlandini besorgt und von Pasinello verlegt wurde, ist mit der Originalausgabe nahezu identisch. Dem Fälscher sind jedoch einige Fehler unterlaufen, an denen sein Neudruck erkennbar ist (z. B. ?Decemeron? in der 7. Zeile des 2. nn. Blattes). - ?Every one of the numerous reprints of modern times must leave first place to the Ventisettana? (Gamba). - ?Diese sehr ähnliche und schöne, aber incorrecte Nachbildung erschien auf Kosten des Consuls Smith zu Venedig bei Pasinello 1729, ist von St. Orlandini besorgt und bloß 300 Exemplare abgezogen. Ein Brand hat ihre Seltenheit noch vermehrt? (Ebert). - Einband leicht berieben, bestoßen bzw. fleckig. Rückenschild m. kl. Randfehlstellen. Die ersten Bll. schwach wasserrandig. Vereinzelt min. stockfleckig. Insgesamt schönes u. breitrandiges Exemplar. - Adams B 2147; Brunet I, 999; Graesse I, 449f.; Gamba 172 Anm.; Ebert I, 2521.‎

Bookseller reference : 50857

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎De claris mulieribus.‎

‎Bern, Matthias Apiarius, 1539. Fol. Mit 2 versch. Holzschn.-Druckermarken (am Titel u. dem letzten Blatt, eine von Hans Holbein) u. 15 (dav. 2 wiederh.) fast halbseitigen Textholzschnitten (davon 9 monogrammiert J[akob] K[allenberg]). 6 nn., LXXXI num., 1 nn. Bll., Blauer Kleisterpapier-Bd. d. 18. Jhds. m. Farbschnitt in mod. blauer Maroquin-Kassette m. goldgepr. Rückentitel.‎

‎Einzige illustrierte Ausgabe des 16. Jahrhunderts von Boccaccios Lobreden auf berühmte Frauen in 106 kurzen Biografien. Boccaccio selbst bezeichnete sein Werk als das erste Buch, das ausschließlich von Frauen handelt. - Früher Berner Druck aus der Presse des Matthias Apiarius (oder Biener) mit seiner berühmten Druckermarke mit dem honigleckenden Bären in zwei Varianten. Die schönen Holzschnitte werden heute Jakob Kallenberg zugeschrieben, der von ca. 1535-1565 in Bern tätig war. Auch der Holzschnitt mit der gebärenden Päpstin Johanna, der sich häufig übermalt oder zerstört findet, hier in unberührtem Zustand. - Einband etw. berieben u. bestoßen. Kassette am Vorderdeckel min. berieben. Innendeckel m. Resten eines entfernten Exlibris. Vorsatzblatt m. gest. Wappenexlibris (des Johann Conrad Feurelein; [1725-1788]), Bankier, Jurist u. Ratsherr in Nürnberg), welches ebenfalls einen honigleckenden Bären zeigt. Vereinzelte Knickspuren. Unterschiedlich gebräunt bzw. braunfleckig. - VD16, B 5814; Adams B 2141; BMC STC, German Books 129; Fairfax Murray 78; Hollstein XVB, S. 206, Nr. 1-15.‎

Bookseller reference : 65731

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Il Decameron. Ricorretto in Roma, et emendato secondo l`ordine del Sacro Conc(ilio) di Trento. Nuovamente stampato.‎

‎Florenz, Giunti, 1573. 16 Bll., 578 S., 2 Bll. mit einigen einigen großen, figürlichen Holzschnitt-Initialen und Holzschnitt-Vignetten. 8°. Pgmt. der Zeit (knitterfaltig, etw. fleckig und gebräunt sowie etw. bestoßen, oberes Kapitell mit kl. Einriss). [5 Warenabbildungen]‎

‎Die bekannte "Edizione de deputati" des Decamerone mit den dazugehörigen " Annotationi et discorsi" vorgebunden. - Adams B-2156. Graesse I, 450. Ebert 2529. Brunet I, 1001. ? Eine von mehreren Druckvarianten der "Edizione dei deputati" genannten Giunta-Ausgabe der Decamerone. Es existieren auch Exemplare mit einem Portrait Boccaccios auf dem Titel anstelle der hier vorhandenen Lilie (hier ein Druck mit einer Druckermarke auf der Rückseite des Blattes ****2 und Text auf ****4, statt der beiden in Beiband abgedruckten Porträts) - "Auf Befehl des römischen Hofs sollten die Anstössigkeiten ausgemerzt werden und die Crusca (die Namen ihrer Deputirten in Gamba serie I, 45) sorgte für die Richtigkeit des Texts, daher sie zwar verstümmelt, aber zugleich sehr correct ist. Zum Grunde liegt die Ausgabe von 1527, aber nach Manellis Manuscript verbessert. Beide Theile zusammen (vorzüglich die annotaz.) sind selten" (Ebert). Später erschienen noch einige Nachdrucke in verstümmelter Textgestalt. ? Vorgebunden: Annotationi et discorsi sopra alcuni luoghi del Decameron. Sopra la corretione di esso Boccaccio, stampato l`anno MDLXXIII. 16 Bl., 142 S., 12 Bl. mit 2 Holzschnitt-Portraits, einigen großen, figürlichen Holzschnitt-Initialen und Holzschnitt-Schlussvignette. Ebenda 1574. - Es existieren auch Drucke mit der Jahreszahl "1573" auf dem Titel. - Vorsätze entfern. Hinterer Buchinnendeckel sowie Druckvermerk verso mit längerem hs. zeitgenössischem Text. Etw. gebräunt und leicht fleckig. Titel der "Annotationes" im unteren Rand und Falz jeweils ca, 1 cm beschnitten und alt hinterlegt. Buchblock etw. angebrochen.‎

Bookseller reference : 21702

Antiquariat.de

Matthäus Truppe
AT - Graz
[Books from Matthäus Truppe]

€1,284.00 Buy

‎BOCCACCIO, G‎

‎Hundert Erzählungen des Decameron. Übersetzt v. Gustav v. Joanelli.‎

‎Prag, Hynek, 1897. Vollständige Ausgabe. 3 Bde. Mit zahlr. Illustr. auf Tafeln. 306,4; 311, 6; 326, 5 S. OLwdbde. m. gr. farb. Deckelillustr. - Gutes bis sehr gutes Ex.‎

Bookseller reference : 99219AB

‎Landau, Marcus‎

‎Die Quellen des Dekameron. Fotomechan. Nachdruck der zweiten, sehr vermehrten Auflage von 1884.‎

‎Wiesbaden, Sändig 1971. XVIII, 345, (3) S., 2 beilieg. gefalt. Tabellen, OLwd. (einige sehr schwache Flecken). Sonst tadellos. OLwd. (einige sehr schwache Flecken). Sonst tadellos.‎

Bookseller reference : 65326AB

‎Boccaccio, Giovanni di‎

‎Das Dekameron. 2 Bände. (Erster Band und zweiter Band)‎

‎Leipzig, Insel Verlag, 1987. 10. bzw. 11. Auflage, 2 Bände: insel taschenbücher it 7 und it 8, Übertragung von Albert Wesselski. Einleitung von Andre Jolles. Mit alten itelienischen Holzschnitten, insg. 974 S., 8°, kartonierte Einbände‎

‎Einbände mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhaltene Exemplare.‎

Bookseller reference : 14232

‎Brachert, Felicitas (Hrsg.)‎

‎Giovanni Boccaccio. Von Minne, Kampf und Leidenschaft: Die Bilder der Wiener Théséide. Faksimile-Wiedergabe aller 17 Miniaturseiten aus Codex 2617 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Herausgegeben und kommentiert von Felicitas Brachert.‎

‎Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt 1989. 140 Seiten. Mit einigen Illustrationen. 4° (25-35 cm). Orig.-Leinenband mit illustriertem Orig.-Schutzumschlag. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Umschlagrücken etwas ausgeblichen, ansonsten tadellos erhaltenes Exemplar. ISBN: 3201014923‎

Bookseller reference : 7089450

‎König, Bernhard‎

‎Die Begegnung im Tempel. . Abwandlungen eines literarischen Motivs in den Werken Boccaccios.‎

‎Hamburg, Cram, de Gruyter & Co., 1960. Kartoniert. Bibliotheks-Exemplar (Bibliotheks-Etikett auf dem Buchrücken, Bibliotheks-Stempel [Ausgeschieden] verso Titelblatt). Innen ansonsten sehr gutes, sauberes Exemplar. Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! Einband fachmännisch mit transparenter, selbstkl (Hamburger romanistische Studien; A: Allgemeine romanistische Reihe, Band 45).‎

Bookseller reference : 40638BB

‎Pellegrini, Carlo‎

‎Il Boccaccio nella cultura francese.‎

‎Firenze, Leo S. Olschki 1971. 596 pp. Large 8vo. Softcover, no dust jacket,‎

‎copy from an official library with library signs, stamps and signatures, spine creased and with small tear, binding and cutting partially stained, edges bumped, several pages with marks and short notes. -TEXT IN ITALIAN-‎

Bookseller reference : 321827

Antiquariat.de

Antiquariat Andree Schulte
DE - Grafschaft-Ringen
[Books from Antiquariat Andree Schulte]

€25.20 Buy

‎Conrad, Heinrich‎

‎Giovanni Boccaccio der Decamerone 2. Band mit den Kupfern und Vignetten von Gravelot, Bocher, Eisen nach der Ausgabe von 1757‎

‎Berlin, im Propyläen-Verlag, 1930. 252 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband‎

‎das Ersceheinungsjahr wurde geschätzt, der Einband ist leicht fleckig, die Seiten sind leicht gebräunt, Es schliesst des Decameron zweiter Tag, und es beginnt der dritte, an welchem unter Neifiles Regiment von denen gehandelt wird, die durch Scharfsinn erwarben, was sie sehr verlangten, oder dadurch verlorenes wieder gewannen. (aus dem Buch) 1l3b‎

Bookseller reference : 25586

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€12.95 Buy

‎di Boccaccio, Giovanni‎

‎Der genarrte Ehemann - 18 Geschichten aus dem Dekameron Reihe Die Bücherkiepe‎

‎Leipzig, Weimar: Gustav Kiepenheuer Verlag, 1986. 192 Seiten , 20 cm Pappeinband‎

‎der Einband ist leicht fleckig, die Seiten sind altersbedingt gebräunt, Aus dem Inhalt: Die Tochter des Königs - Wie man aus Einfalt Nutzen zieht - Don Felice lehrt Bruder Puccio eine Buße - Der Klostergärtner - Wie der Mönch den Abt verführte - Die bloßgestellte Äbtissin - Wie der Teufel in die Hölle heimgeschickt wird - Die verdorbene Beschwörung - Wie sich Monna Tessa zu helfen wußte - Der genarrte Ehemann - Die List des verliebten Riciardo Minutolo - Der Jüngling unterm Hühnerkorb - Wie einer Gleiches mit Gleichem vergalt - Die Geschichte des Herrn Nastagio degli Onesti - Von der Geistesgegenwart einer trefflichen Frau - Peronella und das Faß - Wie Madonna Beatrice ihren Gatten überlistete - Die Rache des Scholaren - Auskünfte Biographische Übersicht - Boccaccios Schlußwort zum `Dekameron` - Äußerungen Boccaccios - Stimmen zu Boccaccio - Zu dieser Ausgabe 3l3b ISBN-Nummer: 3378000511‎

Bookseller reference : 22498

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€5.95 Buy

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron Erster bis fünfter Tag‎

‎Berlin- Weimar: Aufbau-Verlag, 1988. 1. Auflage 326 Seiten , 24 cm kart.,‎

‎Einband leicht fleckig, Seiten leicht gebräunt, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Der vielen anstößigen Stellen wegen hat man schon früher des öfteren sogenannte verbesserte und purgierte Ausgaben veranstaltet. Was in solchen Fällen, zumeist von geistlich en Herren, am Text verballhornt und geschändet worden ist, läßt sich leicht denken. Dabei kümmerte man sich übrigens wenig um die derben und heiklen Stellen, sondern vor allem um jene, in welchen Boccaccio der Geistlichkeit unliebsame Wahrheiten gesagt hat...(vom Buchrücken) 2e4. ISBN-Nummer: 3351009070‎

Bookseller reference : 13709

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€8.95 Buy

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron Auswahl‎

‎Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun., 1973. 12. Auflage 210 Seiten , 17 cm, Pappeinband‎

‎Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückständen, Rücken beschädigt, Seiten leicht gebräunt, Einband leicht fleckig, Diese hundert Novellen sind verbunden durch eine Rahmenerzählung. SIe berichten von Mädchen und jungen Männern, die 1348, als die Pest die blühende Stadt Florenz heimsuchte, auf ein Landgut flohen und sich zum Zeitvertreib Geschichten erzählten. Unbekümmerte und freimütige Schilderungen, in denen auch derber Witz nicht fehlt, wechseln ab mit Novellen von feinem Empfinden und zartem Gefühl. In ihnen kommt die starke Daseinsfreude und optimistische Lebensansicht des erwachten italienischen Bürgertums zum Ausdruck. Als Zeugnis echten Geistes der Renaissance sind sie ein bedeutendes Kulturdokument und hervorragende Beispiele italienischer Novellistik. (aus dem Buch) 1a4a‎

Bookseller reference : 13064

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€6.95 Buy

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron‎

‎Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun., 1962. 7. Auflage, 86.-105. tausend 205 Seiten , 15 cm, kart.,‎

‎Seiten gebräunt, Einbandkanten bestoßen, Der vielen anstößigen Stellen wegen hat man schon früher des öfteren sogenannte verbesserte und purgierte Ausgaben veranstaltet. Was in solchen Fällen, zumeist von geistlichen Herren, am Text verballhornt und geschändet worden ist, läßt sich leicht denken. Dabei kümmerte man sich übrigens wenig um die derben und heiklen Stellen, sondern vor allem um jene, in welchen Boccaccio der Geistlichkeit...(vom Buchrücken) 1h3b‎

Bookseller reference : 13106

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€5.95 Buy

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron Band 1 + 2‎

‎Berlin: Aufbau- Verlag, 1980. 1. Auflage 448 , 383 Seiten , 18 cm, kart.,‎

‎Einbandkanten teils bestoßen, die Seiten sind altersbedingt gebräunt, Ihr alle möget eintreten, und jeder wird finden, wonach er sich sehnte. Denn die hundert Geschichten des edlen Herrn Boccaccio sind so beschaffen, daß sie die Jünglinge zum Entzücken, die Mädchen zum Erröten oder zur Rührung, die Männer zum Lachen, die Weisen zum Nachdenken nötigen. Der vielen anstößigen Stellen wegen hat man schon früher des öfteren sogenannte verbesserte und purgierte Ausgaben veranstaltet. Was in solchen Fällen, zumeist von geistlichen Herren, am Text verballhornt und geschändet worden ist, lässt sich leicht denken. Dabei kümmerte man sich übrigens wenig um die derben und heiklen Stellen, sondern vor allem um jene, in welchen Boccaccio der Geistlichkeit...(vom Buchrücken) 3c5b‎

Bookseller reference : 15631

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€14.95 Buy

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron‎

‎Stuttgart, Hamburg: Deutscher Bücherbund, 1962. 878 Seiten , 20 cm, kart‎

‎die Seiten sind altersbedingt gebräunt, der Einband ist leicht fleckig, In diesen Geschichten wird man lustige und traurige Liebesmärlein und andere abenteuerliche Begebenheiten kennenlernen. die sich in neuer und alter Zeit zugetragen haben. Aus ihnen werden die Damen, welche sie lesen, gleichermaßen Lust an den spaßhaften Dingen, die darin vorkommen, schöpfen können als auch guten Rat und Belehrung, was zu fliehen und was zu erstreben ist. Mich dünkt, dies alles könne nicht geschehen, ohne daß die üble Laune entschwände. Geschieht aber das, und Gott gebe, daß es geschehe, so mögen die Leser Amor ihren Dank sagen, der mich von seinen Fesseln befreit und mir erlaubt hat. auf ihr Vergnügen bedacht zu sein. (aus dem Buch) 3g4b‎

Bookseller reference : 21597

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€6.95 Buy

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron‎

‎Lübeck, Antäus-Verlag, 1956. 367 Seiten , 20 cm, kart‎

‎der Seitenschnitt und der Einband sind fleckig, In diesen Geschichten wird man lustige und traurige Liebesmärlein und andere abenteuerliche Begebenheiten kennenlernen. die sich in neuer und alter Zeit zugetragen haben. Aus ihnen werden die Damen, welche sie lesen, gleichermaßen Lust an den spaßhaften Dingen, die darin vorkommen, schöpfen können als auch guten Rat und Belehrung, was zu fliehen und was zu erstreben ist. Mich dünkt, dies alles könne nicht geschehen, ohne daß die üble Laune entschwände. Geschieht aber das, und Gott gebe, daß es geschehe, so mögen die Leser Amor ihren Dank sagen, der mich von seinen Fesseln befreit und mir erlaubt hat. auf ihr Vergnügen bedacht zu sein. (aus dem Buch) 4g1a‎

Bookseller reference : 32340

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€8.45 Buy

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron. Erster bis fünfter Tag. und Sechster bis zehnter Tag‎

‎Berlin, Weimar, Aufbau-Verlag, 1988. 1. Auflage 326, 280 Seiten , 24 cm, kartoniert‎

‎beide Bücher sind in einem gutem, gebrauchten Zustand, Es beginnt das Buch Dekameron, auch Principe Galeotto genannt, mit seinen hundert Geschichten, die in zehn Tagen von sieben Damen und drei jungen Männern erzählt werden. ... Es beginnt der sechste Tag des Dekameron, an dem unter der Herrschaft Ellssas von solchen Menschen erzählt wird, die mit einem geistreichen Einfall eine Herausforderung zurückzugeben wußten oder durch prompte Erwiderung und kluge Vorsicht einem Verlust, einer Gefahr oder der Schande entgingen. ... (aus den Büchern) 3n3b ISBN-Nummer: 3351009070‎

Bookseller reference : 42954

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€9.95 Buy

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron In Auswahl von Ch. von Liedewitz -‎

‎Berlin, A. Weichert Verlag, 1940. 286 Seiten , 19 cm, Leinen‎

‎die Seiten sind gebräunt, der Einband und der Umschlag sind fleckig, die Umschlagkanten sind bestoßen, Widmungseintrag, Boccaccios "Dekameron" ist in der Originalfassung ein sogenanntes Rahmenwerk. Sieben Damen und drei Herren begeben sich, um der in Florenz wütenden Pest zu entgehen, in ein nahe der Stadt gelegenes Schloß und kommen überein, dass zehn Tage hindurch ein jeder von ihnen eine Geschicte erzählen soll, damit sie einander die Zeit angenehm vertreiben. Das ist der Rahmen, und daher auch der Titel "Das Zehn-Tage-Werk". ... (aus dem Buch) 4g1a ISBN-Nummer: 3351009070‎

Bookseller reference : 32332

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€6.95 Buy

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Decameron Nach der Übertragung ron August Gottlteb Meißner bearbeitet von Johannes von Guenther‎

‎münchen, Wilhelm Goldmann Verlag, 2000 Buch und Zeitschriften Vlg., 1961. 432 Seiten , 21 cm, Leinen‎

‎die Seiten und der Einband sind altersbedingt leicht gebräunt, fleckig, kantenbestoßungen, Der Weltruhm des italienischen Dichters Giovanni Boccaccio beruht auf dem Decarneron. Das ist eine Sammlung von 100 Novellen, die der Dichter an 10 Tagen von sieben Damen und drei Herren zur Zeit der großen Pest des Jahres 1348 auf einem Landgut bei Florenz erzählen läßt. Stofflich umfassen diese Novellen das ganze Menschenleben, weshalb man dieses Werk als die "menschliche Komödie" der "Göttlichen" Dantes gegenübergestellt hat. Das Decameron ist das Vorbild zahlreicher anderer Novellen-und Schwanksammlungen geworden. Die Darstellung der irdischen Liebe bildet das beherrschende Moment des Ganzen. Der Humor, die scharfe Beobachtungsgabe, die Eleganz der Form, die auch die gewagtesten Schilderungen verfeinert, sind von keinem der unzähligen Nachahmer wieder erreicht worden. ... (aus dem Buch) 4b6b‎

Bookseller reference : 36151

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€6.85 Buy

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron‎

‎Stuttgart, Hamburg: Deutscher Bücherbund, 1952. 1.-10. Tausend 878 Seiten , 19 cm, Leinen‎

‎die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, teils stärker fleckig, In diesen Geschichten wird man lustige und traurige Liebesmärlein und andere abenteuerliche Begebenheiten kennenlernen. die sich in neuer und alter Zeit zugetragen haben. Aus ihnen werden die Damen, welche sie lesen, gleichermaßen Lust an den spaßhaften Dingen, die darin vorkommen, schöpfen können als auch guten Rat und Belehrung, was zu fliehen und was zu erstreben ist. Mich dünkt, dies alles könne nicht geschehen, ohne daß die üble Laune entschwände. Geschieht aber das, und Gott gebe, daß es geschehe, so mögen die Leser Amor ihren Dank sagen, der mich von seinen Fesseln befreit und mir erlaubt hat. auf ihr Vergnügen bedacht zu sein. (über das Buch) 1c6b‎

Bookseller reference : 47315

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€8.85 Buy

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron erster bis fünfter Tag + sechster bis zehnter Tag in einem Buch‎

‎Berlin, Weimar, Aufbau-Verlag, 1978. 2. Auflage 862 Seiten , 21 cm, Leinen‎

‎das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, ... Es beginnt das Buch Dekameron, auch Principe Galeotto genannt, mit seinen hundert Geschiehten, die in zehn Tagen von sieben Damen und drei jungen Männern erzählt werden. ... (aus dem Buch) aus dem Inhalt: Vorrede - erster bis zehnter Tag (Geschichten) 1i7a‎

Bookseller reference : 48577

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€9.95 Buy

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron erster bis fünfter Tag + sechster bis zehnter Tag 2 Bücher in Einsteckhülle‎

‎Berlin, Weimar, Aufbau-Verlag, 1982. 8. Auflage 575, 665 Seiten , 21 cm, Leinen‎

‎beide Bücher in der Einsteckhülle sind altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... ES BEGINNT DAS BUCH DEKAMERON, AUCH PRINCIPE GALE OTTO GENANNT, MIT SEINEN HUNDERT GESCHICHTEN, DIE IN ZEHN TAGEN VON SIEBEN DAMEN UND DREI JUNGEN MÄNNERN ERZÄHLT WERDEN. ... ES BEGINNT DER SECHSTE TAG DES DEKAMERON. AN DEM UNTER DER HERRSCHAFT ELISSAS VON SOLCHEN MENSCHEN ERZÄHLT WIRD, DIE MIT EINEM GEIST. REICHEN EINFALL EINE HERAUSFORDERUNG ZURÜCKZUGEBEN WUSSTEN ODER DURCH PROMPTE ERWIDERUNG UND KLUGE VORSICHT EINEM VERLUST, EINER GEFAHR ODER DER SCHANDE ENTGINGEN. ... (aus den Büchern) 4l4b‎

Bookseller reference : 44657

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€12.95 Buy

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron erster bis fünfter Tag + sechster bis zehnter Tag 2 Bücher in Einsteckhülle‎

‎Berlin, Weimar, Aufbau-Verlag, 1970. 5. Auflage 665, 577 Seiten , 21 cm, Leinen‎

‎beide Bücher in der Einsteckhülle stammen daus einer Haushaltsauflösung, stark gebräunt und fleckig, Einsteckhülle mit Bestoßungen, ... ES BEGINNT DAS BUCH DEKAMERON, AUCH PRINCIPE GALE OTTO GENANNT, MIT SEINEN HUNDERT GESCHICHTEN, DIE IN ZEHN TAGEN VON SIEBEN DAMEN UND DREI JUNGEN MÄNNERN ERZÄHLT WERDEN. ... ES BEGINNT DER SECHSTE TAG DES DEKAMERON. AN DEM UNTER DER HERRSCHAFT ELISSAS VON SOLCHEN MENSCHEN ERZÄHLT WIRD, DIE MIT EINEM GEIST. REICHEN EINFALL EINE HERAUSFORDERUNG ZURÜCKZUGEBEN WUSSTEN ODER DURCH PROMPTE ERWIDERUNG UND KLUGE VORSICHT EINEM VERLUST, EINER GEFAHR ODER DER SCHANDE ENTGINGEN. ... (aus den Büchern) 1b3b‎

Bookseller reference : 47286

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€9.95 Buy

‎Boccaccio, Giovanni‎

‎Das Dekameron erster bis fünfter Tag + sechster bis zehnter Tag 2 Bücher‎

‎Berlin, Aufbau-Verlag, 1956. 665,577 Seiten , 21 cm, Leinen‎

‎bei beiden Büchern sind die Seiten altersbedingt gebräunt und fleckig, die Rücken sind etwas ausgeblichen, guter Allgemeinzustand, ... ES BEGINNT DAS BUCH DEKAMERON, AUCH PRINCIPE GALE OTTO GENANNT, MIT SEINEN HUNDERT GESCHICHTEN, DIE IN ZEHN TAGEN VON SIEBEN DAMEN UND DREI JUNGEN MÄNNERN ERZÄHLT WERDEN. ... ES BEGINNT DER SECHSTE TAG DES DEKAMERON. AN DEM UNTER DER HERRSCHAFT ELISSAS VON SOLCHEN MENSCHEN ERZÄHLT WIRD, DIE MIT EINEM GEIST. REICHEN EINFALL EINE HERAUSFORDERUNG ZURÜCKZUGEBEN WUSSTEN ODER DURCH PROMPTE ERWIDERUNG UND KLUGE VORSICHT EINEM VERLUST, EINER GEFAHR ODER DER SCHANDE ENTGINGEN. ... (aus den Büchern) 3i2a‎

Bookseller reference : 45241

Antiquariat.de

Antiquariat Ardelt
DE - Großräschen
[Books from Antiquariat Ardelt]

€11.95 Buy

‎Bosco, Umberto‎

‎Saggi sul Rinascimento italiano.‎

‎Firenze, Felice Le Monnier, 1970. XXXII, 236 S., 1 Tafel Gr.8°. Orig.-Broschur.‎

‎Gutes Exemplar der wichtigen Aufsatzsammlung zur Philologie der italienischen Renaissance, zu Boccaccio und Petracha. Mit einer Bibliographie der Schriften Boscos (Einband an den Kanten etwas bestoßen).‎

Bookseller reference : 1299

‎Argelati, Franz [Argellati, Francesco]‎

‎Der Decameron des Franz Argelati. Aus dem Italiänischen übersetzt [von Friedrich Leopold Brunn]. Erster - [Dritter] Band [in einem Band].‎

‎Wittenberg und Zerbst, Zimmermann 1783-86. XVI, 320, XIV [recte VIII], 231, XVI, 318 S. Späterer Pappband mit marmorierten Deckeln und schwarzem Rückenschild. Gelenke geringf., Kapitale etwas stärker berieben. Teils geringf. gebräunt.‎

‎Erste (und wohl auch einzige) deutsche Ausgabe der Bearbeitung des Decamerone durch Argelati. - Hamberger/Meusel I.464. Kosch, DLL Erg.-Bd II.460. Hayn/Got. I.114.‎

Bookseller reference : 45052AB

‎Rubini Messerli, Luisa (Verfasser)‎

‎Boccaccio deutsch : die Dekameron-Rezeption in der deutschen Literatur (15. - 17. Jahrhundert). 2 Bände. Band 1: Untersuchung. Band 2: Texteditionen, Katalog der handschriftl. und gedruckten Überlieferung, Bibliographien, Register und Verzeichnisse. =( Chloe ; Bd. 45.) 1. Auflage.‎

‎Amsterdam ; New York, NY : Rodopi, 2012. VI, 506 S. Mit 42 Abb. / VI, S. 507-980. Gr.-8°. Gebundene Originalpappeinbände.‎

‎Exlibris auf den Vorsätzen. Sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 32545

‎Monostory, Denes‎

‎Der Decamerone und die deutsche Prosa des XVI. Jahrhunderts.‎

‎The Hague/Paris, Mouton, 1971. 8°, 138 Seiten. mit 2 Falttafeln. Orig.Leinen mit Goldprägung und OSU.‎

‎= Studies in German Literature; Vol. XVI. Mit Fußnoten, umfassendem Anhang mit Veröffentlichungstabellen, Textstellenvergleichen etc. sowie Bbliographie und Register. - Schutzumschlag bestoßen, hinten fleckig und mit kleinem Einriß. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 5952

Number of results : 6,553 (132 Page(s))

[1] 2 3 4 5 6 7 ... 24 41 58 75 92 109 126 ... 132 Next page Last page