E[MIN]. BOSCH [CLEMENS],.
Türkiyenin antik devirdeki meskûkâtina dair bibliyografya.
Very Good Turkish Paperback. Roy. 8vo. (24 x 17 cm). [xii], 243 p. =[Bibliography of Turkey's antique numismatic.]. In Turkish. Rare. First Edition. Türkiyenin antik devirdeki meskûkâtina dair bibliyografya. NUMISMATICS Archeology Reference Bibliography Coins Ancient period Anatolian civilizations.
|
|
EADS (Peter)
H. E. Bates: A Bibliographical Study.
First Edition, frontis., author's presentation inscription, orig. cloth, d.w. Gives full details of first editions of all Bates work and adds comments from his autobiography and reviews. Short stories, poems, essays and articles are listed chronologically, with full details of the journals and collections in which they were published.
|
|
EAGER, Alan R.
A guide to irish bibliographical material
LONDON, The Library Association Chaucer - 1964 - In-8 - Reliure pleine toile éditeur verte sous jaquette illustrée légerement déchirée en pied et coiffe - XIII & 392 pages - Propre
Bookseller reference : 9308
|
|
EAGER, Alan R.
A guide to irish bibliographical material
LONDON, The Library Association Chaucer - 1964 - In-8 - Reliure pleine toile éditeur verte sous jaquette illustrée légerement déchirée en pied et coiffe - XIII & 392 pages - Propre
|
|
Eager, Alan R.
A Guide to Irish Bibliographical Material: A Bibliography of Irish Bibliographies and Sources of Information
Hardcover in good condition. Second revised and enlarged edition. Ex-library. The jacket is scored and shelfworn with a few nicks to the edges. The front inner flap is taped to the pastedown. Light marks on the page block. Labels on the front pastedown, copyright page and taped to jacket spine foot. Residue on FEP. Correction fluid and pen on copyright page. Stamps throughout. The binding is sound; all content is clear. CM Used
|
|
EALES (Nellie B.)
The Cole Library of Early Medicine and Zoology.
First edition, 2 vols., 4to, 426; 428pp., frontispieces, volume 1 orig. cloth, volume 2 orig. printed wrappers. Part I. 1472 to 1800. Part II. 1800 to the present day and supplement to part I.
|
|
Eales, Nellie B
The cole library of early medicine and zoology. Catalogue of books, monographs and principal papers. Part 2. 1800 to the present day and Supplement to Part 1.
Oxford, The library of reading, 1975. 1st ed. With frontispiece, XVIII, 428 p. Gr.-8°, original hardcover.
Bookseller reference : 179363
|
|
Eales, Nellie B
The cole library of early medicine and zoology. Catalogue of books and pamphlets. Part 1. 1472 to 1800.
Oxford, Alden Press, 1969. 1st ed. With frontispiece and 2108 catalogue numbers, XIV, 425 p. Gr.-8°, original clothbinding.
Bookseller reference : 179362
|
|
Earle John Plummer Charles editor & Whitelock Dorothy bibliography
Two Of The Saxon Chronicles Parallel With Supplementary Extracts From The Others. A Revised Text Edited With Introduction Notes Appendices And Glossary. Volume I - Text Appendices And Glossary with Volume II - Introduction Notes And Index 2 vol
Oxford University Press. Fine in Fine dust jacket. 1965. Fourth Printing. Hardcover. Oxford University Press hardcover
Bookseller reference : 44881
|
|
EAST-INDIA COMPANY.
A Catalogue of the Library of the Hon. East-India Company.
2 Vols., 324; 237pp., orig. cloth.
|
|
EATON P.
Marie Stopes. A Checklist of her Writings.
8vo., First Edition; cloth, gilt back, a fine copy in the dustwrapper.
|
|
Eberhard Kemmer:
Fotografie.
8°. [92] S. Mit Abbildungen. Weisser Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 2. - 1241 Nummern. - Inhalt: Technik. Ästhetik, Geschichte, Theorie. Fotografen. Alben und Illustrierte Bücher. Aktfotografie. Periodika. - Gutes Exemplar.
|
|
Eberhard Kemmer:
Fotografie.
8°. [60] S. Mit Abbildungen. Weisser Orig.-Karton. Antiquariats-Katalog 1. - 663 Nummern. - Inhalt: Technik. Periodika. Ästhetik, Geschichte, Theorie. Fotografen. - Gutes Exemplar.
|
|
Eberhard, Johann August
Synonymisches Handwörterbuch der deutschen Sprache für alle, die sich in dieser Sprache richtig ausdrücken wollen. Nebst einer ausführlichen Anweisung zum nützlichen Gebrauche derselben. Zweyte, vermehrte und verbesserte Auflage.
Halle, Schimmelpfennig und Compagnie, 1806. XXIV, 712 SS. Zeitgenössischer brauner Halblederband mit blauen Marmorpapierbezügen, goldgeprägtes rotes Rückenschildchen und schlichte Filetenvergoldung, Kattunpapiervorsätze. 8vo.
Bookseller reference : 9477
|
|
Eberhard, Johann August.
Synonymisches Handwörterbuch der deutschen Sprache für alle, die sich in dieser Sprache richtig ausdrücken wollen. Nebst einer ausführlichen Anweisung zum nützlichen Gebrauche derselben. Zweyte, vermehrte und verbesserte Auflage. Halle, Schimmelpfennig und Compagnie, 1806.
XXIV, 712 SS. Zeitgenössischer brauner Halblederband mit blauen Marmorpapierbezügen, goldgeprägtes rotes Rückenschildchen und schlichte Filetenvergoldung, Kattunpapiervorsätze. 8vo. Stark erweiterte zweite Ausgabe. - J. A. Eberhards (1739-1809) erstmals 1802 in Halle erschienenes Handwörterbuch erfuhr im Jahr der vorliegenden 2. Ausgabe mehrere Raubdrucke, u. a. in Berlin und Reutlingen. Das in zahlreichen Auflagen (zuletzt 1910) wiederabgedruckte Werk gilt als eines der grundlegenden Werke, in denen die Bedeutungsunterschiede der deutschen Synonyma in ausführlicher Weise dargestellt werden. - Eberhard studierte 1756-59 in Halle Theologie und wurde Hofmeister in Halberstadt im Hause des späteren Staatsminsters von der Horst, dem er 1763 nach Berlin folgte, wo er u.a. an den Abendunterhaltungen Moses Mendelssohns und Friedrich Nicolais teilnahm. 1778 folgte er einem Ruf als Prof. der Philosophie nach Halle. In seinen Abhandlungen verband Eberhard die Leibniz-Wolffsche Philosophie mit Motiven der englischen Aufklärungsphilosophie; er polemisierte gegen Kant (vgl. DBE). - Schönes Exemplar in klarem Antiqua-Satz und ansprechendem Einband. Goedeke IV/1, 520, 27. Vgl. Zaunmüller 57. Ziegenfuß/Jung I, 273.
|
|
Eberlein, Alfred:
Die Presse der Arbeiterklasse und der sozialen Bewegungen. Von den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts bis zum Jahre 1967. Bibliographie und Standortverzeichnis der Presse der deutschen, der österreichischen und der schweizerischen Arbeiter-, Gewerkschafts- und Berufsorganisationen (einschließlich der Protokolle und der Tätigkeitsberichte). Mit einem Anhang: Die deutschsprachige Presse der Arbeiter-, Gewerkschafts- und Berufsorganisationen anderer Länder. Gesammelt, zusammengestellt und bearbeitet von Alfred Eberlein. Für den Druck bearbeitet von Joachim Böhm, Klaus Reinowski, Hellmuth Weber. 4 Bände und Registerband.
8°. CVIII,2122,(4); (6),336,(2) S. Goldgeprägtes graues Orig.-Leinen mit goldgeprägten roten Rückenschildchen. Archivalische Forschungen zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung: Band 6 / I - V. - Maßgebliche Bibliographie. - Gutes Exemplar.
|
|
Eberlein, Gustav Heinrich
Werkverzeichnis des Bildhauers, Malers und Dichters Prof. Gustav Heinrich Eberlein Von Rolf Grimm. 1. Aufl.
Hemmingen : Grimm, 1983. 266 S. 651 Abb. Originalbroschur.
Bookseller reference : 1093953
|
|
Eberlein, Johann Konrad (Hg.) und Götz Pochat (Gefeierter)
Festschrift für Götz Pochat zum 65. Geburtstag. hrsg. von Johann Konrad Eberlein / Grazer Edition ; Bd. 2.
Wien ; Berlin ; Münster : Lit, [2007]. III, 414 S. : Ill. ; 24 cm. Originalbroschur
Bookseller reference : 1191966
|
|
EBERSTADT (Edward)
The Annotated Eberstadt Catalogs of Americana in Four Volumes Including Index Numbers 103 to 138, 1935-1956.
4 Vols., Limited to 750 copies, cloth, spines lightly faded. Interesting and useful compilation of the Eberstadt's, father and sons, catalogues, concerned chiefly with Western and North Western Americana. Much good Indian and Indian Captivity material passed through their hands in this period.
|
|
EBERT (Friedrich Adolf)
Allgemeines Bibliographisches Lexikon.
First Edition, 4to, xviii,1076 columns; x,1120 columns, orig. marbled boards, re-backed with over-laid cloth. The learned Chief Librarian of the Royal Library of Saxony assembled this general bibliography over a period of more than a decade. "Whereas Brunet and Grasse emphasized bibliophilic aspects, this general bibliography stresses the scholarly value of its 24,280 selections arranged in one long author alphabet. Its chief usefulness lies in the learned annotations provided by the well-known Dresden librarian." ? Breslauer & Folter, Bibliography, 122. Besterman 911; Petzholdt, p. 92.
|
|
Ebert, Friedrich Adolf
Allgemeines bibliographisches Lexikon. (Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1821-1830). 2 Bände.
Hildesheim, Olms, 1965. XIV S., 2 Bl., 1076 Spalten; VIII S., 1120 Spalten. 4° (27 x 21,5 cm). Original-Leinwand.
Bookseller reference : 38330
|
|
EBERT, Friedrich Adolf
Allgemeines bibliographisches Lexikon. 2 Bde. (Hildesheim 1965, Reprint der. Ausgabe):
Lpz: Brockhaus 1821 - 1830. XVIII S.,1076 Sp.,X S.,1120 Sp. 4° Ln. *Berichtszeitraum. bis 1819, überw. wissensch. Literatur, häufig mit Annotationen* neuwertig*
Bookseller reference : 42162
|
|
Ebert, Friedrich Adolf
Allgemeines bibliographisches Lexikon. Erster Band A - L. Zweiter Band M - Z.
Leipzig, Brockhaus, 1821. 1. Aufl., 2 Bde. XVIII, 1075 , X, 1119 S. 4°, Leinenbände neuerer Zeit. 1830.
Bookseller reference : 198038
|
|
Ebert, Joachim:
Griechische Epigramme auf Sieger an gymnischen und hippischen Agonen. bhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse Band 63 / Heft 2.
Sehr guter Zustand - Unter den verschiedenen Spezialdisziplinen der klassischen Altertumswissenschaft gibt es nur sehr wenige, denen noch heute in ähnlichem Umfang ständig neues Material geschenkt wird wie der Epigraphik. Indem sie den offenbar nicht abreißenden Zustrom neuer Funde erschließt, vermag sie vielen Bereichen der Philologie, Archäologie und Historie immer wieder frische Impulse zu geben; so auch der Erforschung der griechischen Siegerepigramme, und damit der Geschichte der griechischen Gymnastik und Agonistik überhaupt. -- Seit G. Kaibels »Epigrammata Graeca« ( 1878 ) und E. Hoffmanns »Sylloge« ( 1893 ) hat sich der Bestand an griechischen Epigrammen durch Neufunde erheblich vergrößert, ja vervielfacht. Für die Grabgedichte zeigt das der 1955 erschienene erste Band von W. Peeks »Griechischen Vers-Inschriften« sehr eindrücklich. Auch die Zahl der Epigramme auf Sieger in sportlichen Wettkämpfen ist angewachsen. Die nach Kaibel und Hoffmann veranstalteten, alle Epigrammgattungen umfassenden Sammlungen, wie die von J. Geffcken ( 1916 ) , Fr. Hiller von Gaertringen ( 1926 ) und P. Friedländer ( 1948 ) , vermitteln freilich - wie auch in jüngster Zeit verschiedene Ausgaben von G. Pfohl - nur eine Auswahl ( Friedländer bietet zudem nur Epigramme »from the beginnings to the Persian Wars« ) . Die agonistischen Gedichte nehmen dort folglich nur einen verschwindend geringen Raum ein. Mehr zur Geltung gelangt sind diese erst in L. Morettis »Iscrizioni agonistiche Greche« ( 1953 ) ; doch unter den dort gebotenen 90 Inschriften machen die Epigramme immer noch weniger als die Hälfte aus (der ausführliche Kommentar ist zudem der philologischen Interpretation nicht in gleichem Maße gewidmet wie der Erklärung des Sachlich-Historischen). Eine Bearbeitung der agonistischen Epigramme ist meines Wissens in nächster Zukunft von anderer Seite nicht zu erwarten. Das Kölner »Corpus«, das alle epigraphischen Zeugnisse der griechischen Agonistik enthalten soll ) , ist noch mitten im Werden; und auch die Edition des zweiten Textbandes der »Griechischen Vers-Inschriften« und erst recht die des Kommentarbandes ( III ) lassen sich nach den Worten W. Peeks ( s. die »Praemonenda« zum Wiederabdruck von Kaibels »Epigrammata«, Hildesheim 1965 ) noch nicht absehen. So erscheint es angebracht, zumal sich die in den bisherigen Publikationen gebotenen Texte vielfach als verbesserungsbedürftig erweisen, aus dem angewachsenen Material einmal eine größere Zahl inhaltlich zusammengehöriger agonistischer Epigramme in kritisch bearbeiteter sowie in sachlich und philologisch kommentierter Form vorzulegen. Dabei sollen erstens die Besonderheiten dieser speziellen Gedichtgattung, ihr poetischer ( oder sagen wir auch nur: literarischer ) Charakter deutlich werden; zweitens soll mit der hier befolgten chronologischen Anordnung der Epigramme eine Handhabe gegeben werden, ihre Entwicklung in formaler und inhaltlicher Hinsicht über nahezu ein Jahrtausend hin zu verfolgen; drittens soll jedem der hier aufgenommenen Stücke zu einer volleren Geltung als historischem Zeugnis verholten werden. Denn wie die Inschriften, metrische und prosaische, auch auf anderen Gebieten wegen ihrer unmittelbaren und somit authentischen Aussage als Zeugnisse ersten Ranges angesehen werden müssen, so desgleichen im Bereich der griechischen Agonistik. Vermittelt doch nichts einen so engen Kontakt mit den siegreichen Kämpfern des Altertums wie jene Gedichte, die sie sich selber zur Verkündung und zum Preis ihres Sieges auf das Denkmal ihres Erfolges setzen ließen. Wie Ehrendekrete für Athleten gewähren uns die Epigramme einen tiefen Einblick in des antiken Agonisten Umwelt und geben Auskunft über die gesellschaftliche Wertung eines sportlichen Sieges sowie überhaupt der Agonistik im alten Griechenland, und dies - im Unterschied zu jenen Prosadekreten - auch schon für sehr frühe Zeit. ISBN 9783519074304
|
|
Ebert, Joachim:
Griechische Epigramme auf Sieger an gymnischen und hippischen Agonen. Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse Band 63 / Heft 2.
Sehr guter Zustand - Unter den verschiedenen Spezialdisziplinen der klassischen Altertumswissenschaft gibt es nur sehr wenige, denen noch heute in ähnlichem Umfang ständig neues Material geschenkt wird wie der Epigraphik. Indem sie den offenbar nicht abreißenden Zustrom neuer Funde erschließt, vermag sie vielen Bereichen der Philologie, Archäologie und Historie immer wieder frische Impulse zu geben; so auch der Erforschung der griechischen Siegerepigramme, und damit der Geschichte der griechischen Gymnastik und Agonistik überhaupt. -- Seit G. Kaibels »Epigrammata Graeca« ( 1878 ) und E. Hoffmanns »Sylloge« ( 1893 ) hat sich der Bestand an griechischen Epigrammen durch Neufunde erheblich vergrößert, ja vervielfacht. Für die Grabgedichte zeigt das der 1955 erschienene erste Band von W. Peeks »Griechischen Vers-Inschriften« sehr eindrücklich. Auch die Zahl der Epigramme auf Sieger in sportlichen Wettkämpfen ist angewachsen. Die nach Kaibel und Hoffmann veranstalteten, alle Epigrammgattungen umfassenden Sammlungen, wie die von J. Geffcken ( 1916 ) , Fr. Hiller von Gaertringen ( 1926 ) und P. Friedländer ( 1948 ) , vermitteln freilich - wie auch in jüngster Zeit verschiedene Ausgaben von G. Pfohl - nur eine Auswahl ( Friedländer bietet zudem nur Epigramme »from the beginnings to the Persian Wars« ) . Die agonistischen Gedichte nehmen dort folglich nur einen verschwindend geringen Raum ein. Mehr zur Geltung gelangt sind diese erst in L. Morettis »Iscrizioni agonistiche Greche« ( 1953 ) ; doch unter den dort gebotenen 90 Inschriften machen die Epigramme immer noch weniger als die Hälfte aus (der ausführliche Kommentar ist zudem der philologischen Interpretation nicht in gleichem Maße gewidmet wie der Erklärung des Sachlich-Historischen). Eine Bearbeitung der agonistischen Epigramme ist meines Wissens in nächster Zukunft von anderer Seite nicht zu erwarten. Das Kölner »Corpus«, das alle epigraphischen Zeugnisse der griechischen Agonistik enthalten soll ) , ist noch mitten im Werden; und auch die Edition des zweiten Textbandes der »Griechischen Vers-Inschriften« und erst recht die des Kommentarbandes ( III ) lassen sich nach den Worten W. Peeks ( s. die »Praemonenda« zum Wiederabdruck von Kaibels »Epigrammata«, Hildesheim 1965 ) noch nicht absehen. So erscheint es angebracht, zumal sich die in den bisherigen Publikationen gebotenen Texte vielfach als verbesserungsbedürftig erweisen, aus dem angewachsenen Material einmal eine größere Zahl inhaltlich zusammengehöriger agonistischer Epigramme in kritisch bearbeiteter sowie in sachlich und philologisch kommentierter Form vorzulegen. Dabei sollen erstens die Besonderheiten dieser speziellen Gedichtgattung, ihr poetischer ( oder sagen wir auch nur: literarischer ) Charakter deutlich werden; zweitens soll mit der hier befolgten chronologischen Anordnung der Epigramme eine Handhabe gegeben werden, ihre Entwicklung in formaler und inhaltlicher Hinsicht über nahezu ein Jahrtausend hin zu verfolgen; drittens soll jedem der hier aufgenommenen Stücke zu einer volleren Geltung als historischem Zeugnis verholten werden. Denn wie die Inschriften, metrische und prosaische, auch auf anderen Gebieten wegen ihrer unmittelbaren und somit authentischen Aussage als Zeugnisse ersten Ranges angesehen werden müssen, so desgleichen im Bereich der griechischen Agonistik. Vermittelt doch nichts einen so engen Kontakt mit den siegreichen Kämpfern des Altertums wie jene Gedichte, die sie sich selber zur Verkündung und zum Preis ihres Sieges auf das Denkmal ihres Erfolges setzen ließen. Wie Ehrendekrete für Athleten gewähren uns die Epigramme einen tiefen Einblick in des antiken Agonisten Umwelt und geben Auskunft über die gesellschaftliche Wertung eines sportlichen Sieges sowie überhaupt der Agonistik im alten Griechenland, und dies - im Unterschied zu jenen Prosadekreten - auch schon für sehr frühe Zeit. ISBN 9783519074304
|
|
Ebisch, Walter; SCHUCKING, Levin L.
Supplement for the Years 1930-1935 to A Shakespeare Bibliography
Hardcover without jacket; boards and page block are marked. Lower page edges are very slightly wavy; text is clear throughout. TS Used
|
|
Ebisch, Walther and Levin L. Schuecking (Schuking)
A Shakespeare Bibliography
A very nice copy of this standard work. 4to, publisher's cloth. Near fine in a very good dj.
|
|
ECHAVARRI, Rafael Ayala
Bibliografia historica y geografica de Queretaro.
Mexico, Secretarìa de Relaciones Exteriores, 1949. XIII, 387 S. Kart.
Bookseller reference : 3030662
|
|
Echternach, Helmut und Horst (Herausgeber) Echternach
Unter der Himmelsleiter : Predigten. Helmut Echternach. Hrsg. von Horst Echternach und Hans-Jörg Reese
Erlangen : Martin-Luther-Verl. 1996. 380 S. : Ill. 21*14 cm. OPappband.
Bookseller reference : 148646
|
|
Ecke, Georg:
Deutsche und ausländische Gesamtausgaben.
8°. 36 S. Orig.-Umschlag. Antiquariatskatalog 197. - 880 Nummern. - Gutes Exemplar.
|
|
Eckehard, Gabriele.
Das deutsche Buch im Zeitalter des Barock.
50 S., 3 Blatt. Orig.-Halbpergament. *(= Berliner bibliophile Abhandlungen, Band 4). - Einmalige Auflage von 260 nummerierten Exemplaren zum 25. Jahresfest der Berliner Bibliophilen-Abende vom Verlag Ullstein überreicht. - Mit Abb. und Beispielseiten aus der Barockliteratur. - Sehr gut erhalten. Bücher de
|
|
Ecker, Hans-Peter und Michael Titzmann (Hrsg.)
Realismus-Studien : Hartmut Laufhütte zum 65. Geburtstag.
Würzburg : Ergon-Verlag, 2003. 298 Seiten. 25 cm Originalpappband.
Bookseller reference : 304195
|
|
Eckert, Brita und Harro Kieser
Polnische Literatur in Übersetzungen von Karl Dedecius. Eine Ausstellung der Deutschen Bibliothek Frankfurt am Main. Vorwort Elisabeth Niggemann.
Leipzig, Frankfurt am Main, Berlin : Die Deutsche Bibliothek, 2000. 94 S. Originalbroschur.
Bookseller reference : 1112241
|
|
Eckstein, Dr. (das ist Christian Levin Sander)
Gargantua und Pantagruel, umgearbeitet nach Rabelais und Fischart. Faksimile einzelner Kapitel nach der ersten und einzigen Ausgabe Hamburg 1785/87.
(Hamburg, Hauswedell, 1976). 3 Bl., S. (123)-132, (15)-27, 72-97, 2 Bl. Kl.-8° (16,5 x 9,7 cm). Original-Karton.
Bookseller reference : 22028
|
|
Ecole pratique des Hautes Etudes
Ecole pratique des Hautes Etudes, division des Aires Culturelles-VIe section : publications 1957-1963
Mouton & co Broché 1962 In-8, (24x16 cm), broché, 128 pages, bibliographie ; plats jaunis, assez bon état. Livraison a domicile (La Poste) ou en Mondial Relay sur simple demande.
Bookseller reference : nn287
|
|
ECOLE ESTIENNE.
Le livre : appréciations qu'en font les écrivains et les philosophes.
Paris Imprimerie de l'Ecole Estienne 1893 1 vol. relié in-16, reliure bradel demi-chagrin vert, dos lisse orné du titre en long encadré de fleurons dorés, 27 + (9) pp. Rare recueil de citations dédié par "les élèves typos" à Pierre Frayssinet, le premier directeur de l'école Estienne, avec les noms des élèves des ateliers de typographie et de reliure & dorure en fin de volume. Belle impression sur papier bambou.
Bookseller reference : 90467
|
|
ECOLE ESTIENNE.
Le livre : appréciations qu'en font les écrivains et les philosophes.
Paris Imprimerie de l'Ecole Estienne 1893 1 vol. relié in-16, reliure bradel demi-chagrin vert, dos lisse orné du titre en long encadré de fleurons dorés, 27 + (9) pp. Rare recueil de citations dédié par "les élèves typos" à Pierre Frayssinet, le premier directeur de l'école Estienne, avec les noms des élèves des ateliers de typographie et de reliure & dorure en fin de volume. Belle impression sur papier bambou.
Bookseller reference : 90467
|
|
Economic Research Institute.
A SELECTED BIBLIOGRAPHY OF ARTICLES DEALING WITH THE MIDDLE EAST, 1939-1950. MIVHAR BIBLIYOGRAFI SHEL MA'AMARIM HA-DANIM BI-VE`AYOT HA-MIZRAH HA-TIKHON BA-HOVEH.
Jerusalem: The Economic Research Institute, The Hebrew University, 1954. Wrappers; large 8vo. 95, 7 pages. In English and Hebrew. Title in Hebrew on verso. Compiled by students of the Hebrew University. "Confined to articles published in Hebrew, English, French, German and Italian. " Middle East -- Bibliography. Owner's bookplate on inside front cover. Sunned; 3/4" chip at bottom of spine; small arrow in ink on bottom of front cover pointing to date. Good condition. (CT-2)
|
|
ECONOMICS.
A Catalogue of Rare English Books on Banking, Economics & Trade in the Library of Amex Bank Limited.
[2], 192pp., limited to 500 copies, numerous facsimiles, orig. cloth. 502 Items with collations and detailed descriptions.
|
|
ECONOMICS.
A Catalogue of Rare English Books on Banking, Economics & Trade in the Library of Amex Bank Limited.
[2], 192pp., limited to 500 copies, numerous facsimiles, orig. cloth. 502 Items with collations and detailed descriptions.
|
|
Edda Baussmann, Bernd Haunfelder, Axel Schollmeier
Ein wunderherrliches Werk: Die Feierlichkeiten zum Wiederaufbau des Domes in Münster 1956
Münster: Aschendorff. 2006. 80 S. ;; Quer. 24 x 17,5 cm. Zustand: Sehr Gut; Ppbd.
Bookseller reference : 214361
|
|
EDDY (Donald D.)
A Bibliography of Richard Hurd.
First edition, 4to, 312pp., illustrs., orig. cloth.
|
|
EDDY D.D.
A Bibliography of Richard Hurd. Bibliography of Richard Hurd.
8vo., First Edition, with a frontispiece and plates; cloth, a near fine copy
|
|
Eddy, Donald D.
A Bibliography of John Brown
Hardcover in good condition. No jacket. Signed and dedicated by author to the late David Foxon on FEP. Leading corners, edges and spine ends are bumped and worn. Lower leading corners are nicked. Page block is lightly marked. Pages are clean and text is clear throughout. Binding is sound. HCW Used
|
|
EDEL (Leon) & LAURENCE (Dan H.)
A Bibliography of Henry James.
Second Edition, revised, 427pp., frontis., 8 plates, orig. cloth, d.w.
|
|
EDEL Leon
A Bibliography of Henry James. [Second Edition.] BRIGHT, CLEAN COPY IN DUSTWRAPPER
8vo., Second Edition, with portrait frontispiece and 10 plates and facsimiles in the text; original buckram, gilt back, a very good, clean copy in dustwrapper. Revised issue of the original edition of 1957.
|
|
Edel Ludwig
Neue Bibliographie des landes- und heimatkundlichen Schrifttums über die Grafschaft Bentheim (= Das Bentheimer Land 54)
Bentheim (Verlag des Heimatvereins der Grafschaft Bentheim ) 1962 (= Erste Ausgabe). 8°, Orignalbroschur (Paperback ) 123 S., 1
Bookseller reference : V38461
|
|
Edel Ludwig
Neue Bibliographie des landes- und heimatkundlichen Schrifttums über die Grafschaft Bentheim (= Das Bentheimer Land 54)
Bentheim (Verlag des Heimatvereins der Grafschaft Bentheim ) 1962 (= Erste Ausgabe). 8°, Orignalbroschur (Paperback ) 123 S., 1
Bookseller reference : V41806
|
|
Edelheit, Abraham J; Hershel Edelheit
THE JEWISH WORLD IN MODERN TIMES: A SELECTED, ANNOTATED BIBLIOGRAPHY
Publishers cloth. 8vo. XIX, 569 pages. 24 cm. First edition. Offers critical reviews of books, pamphlets, and key journal articles on Jewish history since 1650, with an emphasis on the area studies topology of historical inquiry. Chapter 7 deals directly with the issue of Jewish public affairs. Subjects: Jews - History - 1789-1945 - Bibliography. Jews - History - 1945- - Bibliography. Juifs - Histoire - 1789-1945 - Bibliographie. Juifs - Histoire - 1945- - Bibliographie. Holocaust historian David Kranzlers copy, with his signature on title page, post it notes in margins, and light highlighting on two pages, otherwise very fresh and clean. Very good + condition. (BIBLIOG-33-13)
|
|
EDELMANN, M
Die deutsche Jugendbewegung. Antiquariatskatalog 68.
Nürnberg, M. Edelmann, (1972). 4, 183 S. Illustrierter OKart. (Einbd etwas gebräunt u. m. kl. Knickspuren, handschriftlicher Rückentitel, mehrere kl. Stempel, farbige Anstreichungen).
Bookseller reference : 1256281
|
|