Professional bookseller's independent website

‎Philosophy‎

Main

See sub topics

Sub topics

Number of results : 250,817 (5017 Page(s))

First page Previous page 1 ... 954 955 956 [957] 958 959 960 ... 1539 2118 2697 3276 3855 4434 5013 ... 5017 Next page Last page

‎BRENTANO, Franz‎

‎Ueber die Zukunft der Philosophie. Mit apologetisch-kritischer Berücksichtigung der Inaugurationsrede von Adolf Exner 'Ueber politische Bildung' als Rector der Wiener Universität.‎

‎Wien, Alfred Hölder 1893. gr.-8°. IX, 74 S. 1 Bl. OBrosch. In sehr gutem Zustand.‎

‎Ziegenfuß I, 148‎

Bookseller reference : 1634-13

‎Brentano, Franz‎

‎Versuch über die Erkenntnis.‎

‎Leipzig Verlag von Felix Meiner, 1925. XX S. + 222 S. 8° Oktav Brosch.‎

‎"Aus seinem Nachlasse hrsg. von Alfred Kastil. Der philosophischen Bibliothek Band 194. Beigebunden sind 4 S. Anzeigen. Die Spiegel der Einbanddecken und der hintere Buchdeckel enthalten Anzeigen. Dem Buch liegt ein guterhaltener ""Katalog der philosophischen Bibliothek"" mit 32 S. bei (Rücken mit leichten Klebespuren, Rücken und Vorderkante etwas lichtrandig). Auf dem vorderen Vorsatz befindet sich eine handschriftliche datierte Besitzereintragung. Im Text, vor allem im Inhaltsverzeichnis, befinden sich stellenweise Anstreichungen mit Bleistift. Die Ecken sind etwas bestoßen. Der Rücken ist etwas nachgedunkelt, berieben und an den Kapitalen lädiert. Die Einbandkanten sind etwas bestoßen und an der Vorderkante stellenweise geringfügig eingerissen. Die Kopfkante des Hinterdeckels ist etwas knickspurig. Der Schnitt ist nicht beschnitten, die S. hängen am Kopf teilwese noch zusammen. Die S. in der ersten Hälfte des Buches sind teilweise etwas knickspurig. Der Bundsteg ist im Kopfbereich teilweise etwas knickspurig. Die Lage bis S. 16 hat sich weitgehend aus der Bindung gelöst." mäßiger Zustand‎

Bookseller reference : 11990

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€180.00 Buy

‎BRENTANO, Franz‎

‎Vom Dasein Gottes. Aus seinem Nachlasse herausgegeben, eingeleitet und mit erläuternden Anmerkungen und Register versehen von Alfred kastil.‎

‎Lpz.,Meiner 1929. (2),LIX,(3),546 S. Oln., gutes Expl. - Philosophische Bibliothek Bd. 210‎

‎Erstausgabe. Ziegenfuß I,148‎

Bookseller reference : 0213-17

Antiquariat.de

Antiquariat Krikl
AT - Wien
[Books from Antiquariat Krikl]

€68.00 Buy

‎Brentano, Franz‎

‎Vom sinnlichen und noetischen Bewußtsein - 1. Teil - Wahrnehmung / Empfindung / Begriff, mit ausführlichen Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Oskar Kraus,‎

‎Leipzig, Felix Meiner (= Philosophische Bibliothek Band 207 / Franz Brentano: Psychologie vom empirischen Standpunkt - Band 3), 1928. 8°, XLVIII, 191 S., original Kartonage (Paperback), Erstausgabe Buchrücken leicht nachgedunkelt, Einbandkanten zum Teil minimal bestoßen, sonst altersgemäß schönes und sauberes Exemplar‎

Bookseller reference : 21445CB

‎Brentano, Franz‎

‎Von der mannigfachen Bedeutung des Seienden nach Aristoteles. -‎

‎Freiburg:, Herder, 1862. viii, 220 Seiten, HLnbd. der Zeit, Papierrückenschildchen, marmorierte Deckel, 21 x 13,5 cm.‎

‎Dissertation Franz Brentanos (1838-1917). - Stärker berieben und bestoßen, der vordere Deckel mit Spuren eines entfernten Deckelschildchens; der vordere fliegende Vorsatz und das Titelblatt mit unleserlichen Stempeln eines Lesevereins; erste und letzte Seiten stärker fleckig. Sonst ordentliches Exemplar.‎

Bookseller reference : 78227AB

‎Brentano, Franz‎

‎Wahrheit und Evidenz : Erkenntnistheoretische Abhandlungen und Briefe, ausgewählt, erläutert und eingeleitet von Oskar Kraus. Reihe: Der Philosophischen Bibliothek Band 201.‎

‎Verlag von Felix Meiner in Leipzig 1930. XXXI, (1), 228, (4) Seiten. Grüne Originalbroschur. (Einband an den Kanten teils etwas berieben. Kleiner Namenseintrag auf dem Titelblatt). 19x13 cm‎

‎* Franz Clemens Honoratus Hermann Josef Brentano (* 16. Januar 1838 im damals schon aufgelösten Kloster Marienberg bei Boppard am Rhein; ? 17. März 1917 in Zürich) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Begründer der Aktpsychologie. Ursprünglich katholischer Priester, verließ Brentano aus Protest gegen die Verkündigung des Dogmas von der Unfehlbarkeit des Papstes die Kirche und hat dann als konfessionsloser Professor in Wien auf die junge Philosophengeneration nachhaltig eingewirkt. Zu seinen Hörern zählten unter anderem Edmund Husserl, Tomá? Garrigue Masaryk und Sigmund Freud. Die Familie Brentano stammte ursprünglich aus der Lombardei, lebte aber seit mehreren Generationen in Deutschland. Franz Brentanos Eltern waren der Schriftsteller Christian Brentano und dessen Ehefrau Emilie Brentano, geborene Genger. Ein Bruder war der Wirtschaftswissenschaftler und Sozialreformer Lujo Brentano. Clemens Brentano und Bettina von Arnim, die zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Romantik gezählt werden, waren Onkel und Tante väterlicherseits. Franz Brentano wuchs in Aschaffenburg auf und studierte in München, Würzburg, Berlin und Münster. Seine Dissertation über den Begriff des ?Seienden? bei Aristoteles legte er in Tübingen vor. Nach seiner Habilitation in Würzburg 1866 lehrte Brentano dort Philosophie. Neben Philosophie hatte er auch Theologie studiert und wurde 1864 zum Priester geweiht. Im Vorfeld des Ersten Vatikanischen Konzils engagierte er sich auf höchster kirchlicher Ebene gegen die Kanonisierung der päpstlichen Unfehlbarkeit; er hatte aber bereits 1870 wegen der Problematik der Dogmen der Trinität und der Inkarnation sowie der absoluten Forderung zu glauben den christlichen Glauben aufgegeben. Nach längerem Zögern, auch aus Rücksicht auf seine fromme Mutter, zog er die Konsequenz und legte 1873 sein Priesteramt nieder. Er beendete auch seine Lehrtätigkeit in Würzburg und wurde 1874 als Professor für Philosophie nach Wien berufen. Da er infolge seiner Priesterweihe nach österreichischem Recht nicht heiraten konnte, wurde er sächsischer Staatsbürger in Leipzig, um heiraten zu können. Er musste dennoch auf die Professur verzichten. 1879 trat er aus der Kirche aus. Das war in Österreich erst seit kurzem, nämlich durch Gesetz vom 25. Mai 1868 ermöglicht worden. 1880 trat er von der Professur zurück. Er blieb jedoch bis 1895 als Privatdozent in Wien. Am 27. Juni 1888 wurde sein Sohn Johann Michael (Giovanni) geboren (gestorben 1969). Nach dem Tod seiner Gattin Ida Lieben (17. Mai 1852 bis 13. März 1894) aus der österreichischen Bankiersfamilie Ignatz Lieben (1809?1877) zog er aus dem Palais Todesco in Wien, Ringstraße, aus und übersiedelte 1895 nach Florenz. 1897 heiratete er in zweiter Ehe Emilie Rueprecht. Ab 1903 verlor er langsam sein Augenlicht. Er erwarb die Klostertaverne von Schloss Schönbühel in der Wachau als zeitweiligen Feriensitz. Nach dem Eintritt Italiens in den Ersten Weltkrieg floh er 1915 nach Zürich, wo er nach zwei Augenoperationen erblindete und am 17. März 1917 an einer Blinddarminfektion starb. Zunächst in Zürich beigesetzt, wurden seine Gebeine auf Wunsch der Familie 1953 exhumiert, eingeäschert und seine Urne in der Familiengruft auf dem Altstadtfriedhof in Aschaffenburg (Unterfranken) beigesetzt. Seit 1914 war er korrespondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Brentano verband die Philosophie eng mit der Psychologie, die für ihn die Grundwissenschaft schlechthin war. Er war Begründer der Aktpsychologie, die unter anderem auch Edmund Husserl, Alexius Meinong, William McDougall, Sigmund Freud und Carl Stumpf beeinflusste. Sie zählen zur sogenannten Brentanoschule. Besonders in Prag wurden seine Lehren von den Dozenten der Karls-Universität weitergetragen und in Clubs wie dem Café Arco und im Louvre-Zirkel von vielen Anhängern wie Emil Utitz besprochen. Wie auch andere Philosophen trat z. B. Felix Weltsch, ein enger Freund von Max Brod und Franz Kafka, Brentanos Lehren eher kritisch gegenüber und vertrat Ansichten von Christian von Ehrenfels. Ebenso kehrte sich Meinong später von Brentano ab, da er eine andere Auffassung des psychischen Begriffs ?Intentionalität? vertrat. Einer seiner bedeutendsten Schüler war Tomá? Garrigue Masaryk. Starken Einfluss übte das Werk von Brentano auf den jungen Martin Heidegger aus. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 144545

‎Brentano, Franz‎

‎Über die Zukunft der Philosophie‎

‎Hamburg, Meiner, 1968. kt, 189S, gutes Exemplar, Philosophische Bibliothek Bd. 209‎

Bookseller reference : 06469

‎Brentano, Franz‎

‎Über die Zukunft der Philosophie, nebst den Vorträgen: Über die Gründe der Entmutigung auf philosophischem Gebiet / Über Schellings System und den 25 Habilitationsthesen, hrsg., eingeleitet und mit Erläuterungen, Anmerkungen und Register versehen von Oskar Kraus,‎

‎Leipzig, Meiner (= Philosophische Bibliothek 209), 1929. 8°, XX, 186 S., grüne original Kartonage (Paperback), Einband am Buchrücken unten nahe hinterer Kante mit winziger Fehlstelle, kleiner Besitzervermerk unten, sonst ein altersgemäß gutes, textsauberes Exemplar (L)‎

Bookseller reference : 21235CB

‎Brentano, Franz (Verf.) und Franziska Mayer-Hillebrand (Hrsg.)‎

‎Grundlegung und Aufbau der Ethik. Von Franz Brentano. Nach den Vorlesungen über "Praktische Philosophie" aus dem Nachlaß herausgegeben von Franziska Mayer-Hillebrand. Erstausgabe.‎

‎Bern: Francke 1952. XXIV, 424 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Schnitten, Vorsatz- und Titelblatt. - Ansonsten innen sauberes, gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3082007

‎Brentano, Franz \ Shafi, M. [Trans.] \ Bergman, Hugo ; Rotenstreich, Nathan [Ed.]‎

‎The Origin Of The Knowledge Of Right and Wrong [IN HEBREW.] [SERIES]: Philosophical Classics.‎

‎IN HEBREW. 12.5X17 cm. 111 pages. Hardcover. Cover edges slightly torn and warped. Signature on the inside of the front and back cover. Spine's bottom slightly curved. Signature on front and back white page. Edges of pages slightly folded. Pen markings on several pages. Else in good condition.‎

MareMagnum

The Book Gallery
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Book Gallery]

€12.28 Buy

‎Brenz, Johannes‎

‎Der Prediger Salomo. Reprint der ersten Ausgabe, Hagenau 1528, mit dem Geleitschreiben Martin Luthers. Ausgabe zum Brenz-Jubliäum 1970.‎

‎Stuttgart: Frommann-Holzboog 1970. 446 S. Ln.mit transp. Umschlag. *neuwertig*‎

‎Zu den frischesten und ursprünglichsten Zeugnissen reformatorischer Schriftauslegung gehört der deutsche Kommentar zum Prediger Salomo des schwäbischen Reformators Johannes Brenz. In seiner sprachlichen Ausdruckskraft und Druckgestaltung ist dieses Buch eine der Kostbarkeiten frühneuhochdeutscher Literatur. Im inhaltlichen Zentrum steht die Auseinandersetzung des Glaubens mit der Welterfahrung und Philosophie. Fest verankert in der Gottesbeziehung vermag der Glaube die Wirklichkeit freimütig und selbständig zu beurteilen.‎

Bookseller reference : 197378

‎BRERA GIANNI‎

‎Introduzione alla vita saggia‎

‎in 16°, pp. 56 nn., bross. edit. con sovracop., titoli in rosso, carta avorio, con 1 tav. di Carrà. In ottimo stato. 416-39‎

MareMagnum

La Fenice
Sanremo, IT
[Books from La Fenice]

€20.00 Buy

‎BRERA Gianni‎

‎Introduzione alla vita saggia‎

‎in 16°, pp. 56 nn., bross. edit. con sovracop., titoli in rosso, carta avorio, con 1 tav. di Carrà. Perfetto. 235/30‎

MareMagnum

La Fenice
Sanremo, IT
[Books from La Fenice]

€25.00 Buy

‎BRESARD, Marcel‎

‎La conscience collective : Mythe ou réalité ? [ Tiré à part de " Permanences " 54 et 55 ]‎

‎1 vol. in-12 br., Permanences, Office international des oeuvres de formation civique et d'action culturelle selon le droit naturel et chrétien, s.d. ( 1968 ), 55 pp. Très bon état Français‎

‎Breschi,Danilo.‎

‎Spirito del Novecento. Il secolo di Ugo Spirito dal fascismo alla contestazione.‎

‎<br/> TITOLO: Spirito del Novecento. Il secolo di Ugo Spirito dal fascismo alla contestazione. <br/> AUTORE: Breschi,Danilo.<br/> EDITORE: Rubbettino Ed.<br/> DATA ED.: 2010,<br/> COLLANA: Coll.Saggi,239. Filosofia.<br/> EAN: 9788849826296‎

MareMagnum

Libreria Chiari
Firenze, IT
[Books from Libreria Chiari]

€15.00 Buy

‎brescia g.‎

‎Epistemologia ed ermeneutica nel pensiero di Karl Popper. Con il messaggio "Coscienza dell'Occidente".‎

‎Fasano, Schena, 1986, in-8, br., pp. 142, (2). Con 7 ill. f.t. (Collana "Il tempo e le idee", 3).‎

‎Brescia G.‎

‎Ipotesi e problemi per una filosofia della natura.‎

‎Bari, Mario Adda Editore, 1987, in-8, br., pp. 117, (3).‎

‎Brescia Giuseppe‎

‎Croce inedito‎

‎Napoli. Sen 1984, 16°, pp. 672. Bruniture.‎

‎Brescia Giuseppe‎

‎CROCE INEDITO. ( 1881 1952).‎

‎Societa' Editrice Napoletana, 1984. In-8, brossura, pp. 671. In ottimo stato.‎

‎Brescia Giuseppe‎

‎Il tempo e la libertà. Teorie e sistema della costruttuvità umana.‎

‎pp. 380, in 8°, bross.‎

‎Brescia Guido; Bovo Marco‎

‎Il coraggio di volare con i piedi per terra. Con audiolibro‎

‎br. «"Si hanno due vite. La seconda comincia il giorno in cui ci si rende conto che non se ne ha che una" (Confucio). La consapevolezza di avere un'unica vita mi ha portato a dare un senso profondamente diverso alla seconda, ed è questo uno dei motivi che mi ha indotto a scrivere questo libro. Il desiderio di piantare un seme nella speranza di far crescere in ogni lettore la pianta dove tutto ha un senso e in questo senso tutto alla fine trova un equilibrio.» (l'autore)‎

‎Brescia, Giuseppe‎

‎Epistemologia ed ermeneutica nel pensiero di Karl Popper.‎

‎BRESCIANI ANTONIO (PADRE)‎

‎DEL ROMANTICIMO ITALIANO RISPETTO ALLE LETTERE, ALLA RELIGIONE E ALLA MORALE DI ALCUNE NOVITA' INTRODOTTE NELLA LETTERATURA ITALIANA LEZIONE DEL MARCHESE TOMM. GARGALLO‎

‎PP. 128, CM. 16X9,5, BROSS., STRAPPETTI AL DORSO.‎

‎Bresciani Califano,Mimma.‎

‎Introduzione. Estratto dal volume "Sapere &‎

‎<br/> STATO: NUOVO.<br/> TITOLO: Introduzione. Estratto dal volume "Sapere & narrare. Figure della follia", ciclo di conferenze, settembre-dicembre 2003.<br/> AUTORE: Bresciani Califano,Mimma.<br/> CURATORE: A cura di Mimma Bresciani Califano.<br/> EDITORE: Leo S.Olschki Editore<br/> DATA ED.: 2005,<br/>‎

MareMagnum

Libreria Chiari
Firenze, IT
[Books from Libreria Chiari]

€2.00 Buy

‎Bresciani Califano,Mimmo (a cura di).‎

‎Paradossi e disarmonie nelle scienze e nelle arti.‎

‎<br/> STATO: NUOVO.<br/> TITOLO: Paradossi e disarmonie nelle scienze e nelle arti. <br/> AUTORE: Bresciani Califano,Mimmo (a cura di).<br/> EDITORE: Olschki Ed.<br/> DATA ED.: 2008,<br/> COLLANA: Coll.Fondazione Carlo Marchi. Quaderni,35.<br/> EAN: 9788822257505‎

MareMagnum

Libreria Chiari
Firenze, IT
[Books from Libreria Chiari]

€18.00 Buy

‎Bressa Giorgio Maria; Pisanu Nicolò; Del Monte Massimo‎

‎Reduci dall'adolescenza. Prospettive psicobiologiche, cliniche e socio-educative‎

‎brossura L'adolescenza rappresenta una fascia d'età così densa di modificazioni e cambiamenti - fisici e psicologici - da rappresentare un vero e proprio banco di prova cui il cervello si sottopone per portare a compimento il processo di crescita che porta dall'infanzia all'età adulta. La crescita che caratterizza questa fase della vita è definita da un rimodellamento della struttura dell'identità attraverso una molteplicità di cambiamenti: fisici, cerebrali, ormonali, psicologici, emozionali, affettivi, comportamentali. Negli ultimi anni è aumentato progressivamente l'interesse di psicologi, psichiatri, educatori per questa fascia d'età, anche grazie allo sviluppo delle neuroscienze e alla conseguente acquisita possibilità di "vedere dentro" il cervello, di coglierne l'anatomia e il funzionamento. Scopo di questo volume è appunto "sondare" l'adolescenza nelle differenti dimensioni: psicobiologica, clinica, socio-educativa. Proprio in un'ottica di integrazione, a fianco a tematiche meno conosciute, come le modificazioni anatomiche e funzionali del cervello, saranno analizzati i disturbi di personalità tipici dell'adolescenza e la relazione con il mondo degli adulti. Il volume si rivolge a psicologi e psicoterapeuti dell'età evolutiva, ma grazie al taglio e alla chiarezza espositiva rappresenta un utile strumento anche per educatori, insegnanti e genitori.‎

‎Bressa Giuliano‎

‎Geobiologia Sacra. L'energia nascosta dei luoghi sacri e di culto‎

‎brossura‎

‎Bressan Paola‎

‎Il colore della luna. Come vediamo e perché‎

‎ill., br. Perché la luna ci appare bianca e luminosa anche se è di colore grigio scuro? Perché il mondo non si muove quando muoviamo gli occhi? Perché il nostro cane non si interessa ai programmi televisivi? È opinione comune che il mondo appaia come lo vediamo semplicemente perché è così. Al contrario, la realtà che ci sta davanti è, per intero, una costruzione del nostro cervello. In pagine sorprendenti e curiose, Paola Bressan svela i complessi fondamenti scientifici dei piccoli misteri che costellano la nostra vita quotidiana. Scopriremo come costruiamo il mondo e perché lo costruiamo in questo modo, a partire dalla catena di eventi che precede la percezione visiva, via via fino ai colori, alla tridimensionalità e alla ragione per cui alcune cose ci appaiono in movimento. No, la risposta non è perché sono in movimento.‎

‎Bressanvido (Da), Idelfonso (Fr.).‎

‎Istruzioni morali sopra la dottrina cristiana. Voll. I – II. Quarta edizione napoletana.‎

‎Napoli, Gabinetto Letterario, 1848. 2 volumi in 8°, pp. 606 n. + 608 n. Ultime due carte d’indice a margini corti. Legature coebe in mezza pelle, decori a freddo e titoli e fregi in oro ai dorsi. Testo su due colonne.‎

MareMagnum

Libreria Regina
Napoli, IT
[Books from Libreria Regina]

€63.00 Buy

‎Bresso Mercedes; Raffestin Claude‎

‎I duecentocinquantamila stadi di Eratostene, al tempo del virus. Dialoghi fra un geografo e una economista ambientale, in giro per il mondo‎

‎br. Siamo partiti il 5 gennaio con una crociera giro del mondo, che doveva portarci ad attraversare tutti gli oceani e a fare tappe in America Latina, Polinesia, Australia ma soprattutto in Asia, dove erano previsti tutti i Paesi delle coste orientali, Giappone, Cina, Hong Kong, Corea, Taiwan, Vietnam, Malesia, Singapore. Saremmo rientrati in Europa via India, Oman e canale di Suez. Delle esperienze del nostro viaggio avevamo deciso di scrivere attraverso dei dialoghi fra il geografo (Claude) e l'economista ambientale (Mercedes). E così è stato per la prima parte delle nostre cronache. Ma avevamo fatto i conti senza un ospite inatteso: il Covid-19, che già quando ci trovavamo nell'Atlantico e in America Latina ha cominciato a rincorrerci; infatti poco dopo ci è stato comunicato che la parte asiatica del viaggio sarebbe stata annullata e che sarebbe stata sostituita da fermate nell'Oceano indiano. E le nostre cronache hanno iniziato a cambiare per raccontare di questo inseguimento. Intanto il viaggio proseguiva nel Pacifico, dove il virus ancora non c'era, verso l'Australia e Nuova Zelanda, che sono state le ultime nostre destinazioni. Giunti ad Albany infatti ci è stato annunciato che tutti i porti erano chiusi e che di fatto il nostro giro del mondo era finito. A partire da quel momento abbiamo iniziato a "filosofare" sui panorami marini che ci erano offerti dalla nostra straordinaria crociera senza sbarchi e con l'incubo del virus. Altri testi commentavano invece gli avvenimenti in Europa e nei nostri due Paesi. Ripubblichiamo le nostre cronache nell'ordine in cui sono state scritte. Giudicherete voi lettori se siamo riusciti a interessarvi: per noi è stata una esperienza tanto più attraente quanto del tutto inattesa.‎

MareMagnum

Mimesis Edizioni
Agrate Brianza, IT
[Books from Mimesis Edizioni]

€11.40 Buy

‎BRESSON Leopold‎

‎Ide'es modernes. Cosmologie-sociologie‎

‎In 8, pp. VII + (1b) + 357 + (1b). Forellini di tarlo al p. ant., alla sguardia e all'occhietto. Sporadiche fioriture e segni d'umido alle cc. che si presentano legg. sollevate. Legatura in p. tl. coeva con tit. oro al d. Table des matieres: Definitions, Axiomes et certitude, Le temps et l'espace, Cause et effet, Cause premiere, Esprit et matiere, L'autre monde et l'autre vie, La religion, Les classifications, La methode, Les mathematiques, Astronomic, Physique et chimic, Biologie, Sociologie, Cosmologie: Idee genearle de l'universe, Le monde stellaire, La matiere inorganique et ses propriete's; Sociologie; etc...‎

‎Bretagne, Pierre de, OESA‎

‎Abbregé de la vie et des miracles de S. Nicolas de Tolentin, religieux de l'ordre des Ermites de St. Augustin.‎

‎München, Mathias Riedel, 1722. (16), 232, (12) SS. Mit gest. Frontispiz (Johann Heinrich Störklin sculps.). Lederband der Zeit mit oxydierter dekorativer Rückengoldprägung. Dreiseitiger gesprenkelter Rotschnitt. 8vo.‎

‎Erste Ausgabe dieser Lebens- und Wunderbeschreibung des Hl. Nikolaus v. Tolentino (1245-1305), Patron von Bayern. 1724 folgte eine deutsche Übersetzung durch den Augustiner Franz Westermayer. - Der Augustinerprediger Peter de Bretagne (gest. 1733?) hatte in Paris an der Sorbonne promoviert und kam unter Maximilian II. als Hoftheologe nach München, wo er auch als Beichtvater des Kurfürsten wirkte. "Er war als ein grosser Gelehrter und ein vortrefflicher Redner allgemein geschäzt, und kehrte nach einem fünfzehnjährigen Aufenthalte zu München wieder nach Frankreich zurück" (Baader). Zum aus dem Schweizer Cham gebürtigen Augsburger Stecher J. H. Störklin (1687-1737) vgl. Thieme/B. 32, 94. - Kapitale leicht lädiert (oberes stärker); das Portrait mit geringfügigen Wurmspuren. Selten; nur 2 Exemplare in Bibliotheken nachweisbar (Stabi Berlin; Stift Kremsmünster); nicht in München. - Baader (Das gelehrte Baiern) I, s. v. (in: DBA I 144, 68).‎

Bookseller reference : 18617

‎Bretagne, Pierre de, OESA.‎

‎Abbregé de la vie et des miracles de S. Nicolas de Tolentin, religieux de l'ordre des Ermites de St. Augustin. München, Mathias Riedel, 1722.‎

‎(16), 232, (12) SS. Mit gest. Frontispiz (Johann Heinrich Störklin sculps.). Lederband der Zeit mit oxydierter dekorativer Rückengoldprägung. Dreiseitiger gesprenkelter Rotschnitt. 8vo. Erste Ausgabe dieser Lebens- und Wunderbeschreibung des Hl. Nikolaus v. Tolentino (1245-1305), Patron von Bayern. 1724 folgte eine deutsche Übersetzung durch den Augustiner Franz Westermayer. - Der Augustinerprediger Peter de Bretagne (gest. 1733?) hatte in Paris an der Sorbonne promoviert und kam unter Maximilian II. als Hoftheologe nach München, wo er auch als Beichtvater des Kurfürsten wirkte. "Er war als ein grosser Gelehrter und ein vortrefflicher Redner allgemein geschäzt, und kehrte nach einem fünfzehnjährigen Aufenthalte zu München wieder nach Frankreich zurück" (Baader). Zum aus dem Schweizer Cham gebürtigen Augsburger Stecher J. H. Störklin (1687-1737) vgl. Thieme/B. 32, 94. - Kapitale leicht lädiert (oberes stärker); das Portrait mit geringfügigen Wurmspuren. Selten; nur 2 Exemplare in Bibliotheken nachweisbar (Stabi Berlin; Stift Kremsmünster); nicht in München. Baader (Das gelehrte Baiern) I, s. v. (in: DBA I 144, 68).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€450.00 Buy

‎Breton David Le:‎

‎Lob des Gehens.‎

‎Berlin Matthes & Seitz 2015. Ppbd. m. Schutzumschlag. Berlin, Matthes & Seitz 2015. unknown‎

Bookseller reference : 86985EB

Biblio.com

Antiquariat Bücheretage
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Bücheretage]

€12.00 Buy

‎Breton Raymond‎

‎National Survival in Dependent Societies: Social Change in Canada and Poland Carleton Library Series‎

‎Carleton University Presscanada 1990. Paperback. Used; Good. Spine faded. <p><i><strong>Fast Dispatch. Expedited UK Delivery Available. Excellent Customer Service. </strong></i> <br/><br/>Bookbarn International Inventory #2429195</p> Carleton University Press,canada paperback‎

Bookseller reference : 2429195 ISBN : 0886291267 9780886291266

Biblio.com

Bookbarn International
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Bookbarn International]

€4.00 Buy

‎Breton André e Eluard Paul‎

‎L'immacolata concezione‎

‎116 p., f.to cm 21 x 12,5 cartonato illustrato, ottimo stato di conservazione. Traduzione di Giorgio Agamben‎

‎BRETON S.‎

‎LE PROBLEME DE LA LIBERTE DANS L'ETHQIUE DE NIKOLAI HARTMANN‎

‎DDB 1949, plaquette In-8 brochée, 27 pages. Trés bon état.‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Books from Artgil]

€5.00 Buy

‎BRETON STANISLAS‎

‎POLITIQUE, RELIGION, ECRITURE CHEZ SPINOZA‎

‎Profac. 1973. In-12 Carré. Broché. Bon état. Couv. convenable. Dos satisfaisant. Intérieur frais. 94 pages. Etiquette de code sur la couverture. Quelques tampons et annotations de bibliothèque. Range-fichette au dos du 2e plat. (Rare) Conférences, Faculté de Théologie de Lyon.‎

‎Breton Stanislas‎

‎Saint Thomas d'Aquin.‎

‎pp. 181, cm 16x13, bross., Philosophes de tous les temps, 15‎

‎BRETON STANISLAS‎

‎THEORIE DES IDEOLOGIES‎

‎ISBN : 2718900806. DESCLEE. NON DATE. In-8 Carré. Broché. Bon état. Couv. convenable. Dos satisfaisant. Intérieur frais. 130 pages. COLLECTION "THEOREMES" .COPYRIGHT 19761‎

‎Breton Stanislas.‎

‎Spinoza. Teologia e politica.‎

‎In-16° (cm. 19), brossura editoriale, pp. 329, alcune sottolineature a matita nel testo, una firma di possesso alla prima carta. Buono stato. (Na9)‎

‎Breton, André‎

‎Die kommunizierenden Röhren.‎

‎Frankfurt, Zweitausendeins, 1988. 136 S. 8° Oktav, Softcover/Paperback‎

‎Deutsch von Elisabeth Lenk und Fritz Meyer. Mit s/w Abb. Die Ecken des Hinterdeckels sind leicht bestoßen. Die Fußecke des Vorderdeckels ist knickspurig. Die ersten beiden Blätter sind im unteren Eckenbereich leicht knickspurig.‎

Bookseller reference : 100216

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€17.90 Buy

‎Breton, André‎

‎Entretiens - Gespräche. Dada, Surrealismus, Politik. Aus dem Französischen und herausgegeben von Unda Hörner und Wolfram Kiepe.‎

‎(Amsterdam / Dresden), Verlag der Kunst, (1996). Kl.-8° (16,5 x 10,5 cm). 400 Seiten, 1 Bl. Mit zahlr. Abbildungen. Illustr. Orig.-Pappband. Lesebändchen., 11553ab Einband minimal berieben, sonst frisches, sauberes Exemplar. >Fundus Bücher, 141<‎

‎Erste Ausgabe. - Aufgezeichnet für den französischen Rundfunk (1913 - 1952), sowie einige sie ergänzende Interviews und autobiographische Dokumente: "Breton erzählt hier chronologisch über seine literarischen Vorbilder wie Valéry, Rimbaud, Apollinaire oder Lautréamont, über seine Künstlerfreunde Arp, Duchamp, Dali, Ernst, Tanguy u.a., die politischen Intentionen der surrealistischen Bewegung, seinen gescheiterten Beitritt zur KPF, seine Begegnung mit Trotzki, seine Zeit im New Yorker Exil u.v.m." (Deckeltext).‎

Bookseller reference : 11553AB

‎Breton, André (1896-1966)‎

‎Arkanum 17 ergänzt durch Erhellungen. Übersetzung von Heribert Becker. Mit einem Essay von Berns Matthes. Batterien 49.‎

‎Matthes und Seitz, München, 1993. 191 Seiten, OPappband m. OU. Mit 2 Abbildungen. Gutes, wohl ungelesenes Exemplar. Hintere Umschlagseite mit Knitterung. Good copy. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Bookseller reference : 15516

‎BRETON, Charles-Joseph‎

‎De l'origine des idées ou du principe générateur de la connaissance humaine‎

‎Louvain, Vanlinthout et Vandenzande, 1842, 156pp., couv.réparée, Dissertation présentée à la Faculté de Philosophie et Lettres de l'Université Catholique de Louvain - et soutenue publiquement avec les thèses qui y sont joint, le lundi 1er Aout 1842 pour obtenir le grade de Docteur en Philosophie et Lettres‎

‎Breton, Jules-Louis‎

‎Contre la proportionnelle. Préface de Jules Destrée.‎

‎Paris:, Edouard Cornély, 1909. Kl.-8°. 256 S. Halbleder (Bibliotheksexemplar; berieben; Papierbedingt gebräunt; altersgemäss gut erhalten)‎

Bookseller reference : 1856AB

Antiquariat.de

Bücher Eule
CH - Bern
[Books from Bücher Eule]

€11.00 Buy

‎BRETON, Stanislas.‎

‎APPROCHES PHENOMENOLOGIQUES DE L’IDEE D’ETRE.‎

‎Paris, Emmanuel Vitte, 1959. In 8°, PP 253n. Brossura originale. Intonso.‎

MareMagnum

Libreria Regina
Napoli, IT
[Books from Libreria Regina]

€16.00 Buy

‎Breton, Sylvie‎

‎De Rome à Paris : Itinéraire philosophique‎

‎Breton, Sylvie De Rome à Paris : Itinéraire philosophique. , Desclée de Brouwer 1992-06-01, Buono (Good) . <br> <br> Copertina flessibile <br> 221<br> 9782220032849‎

MareMagnum

Librisaggi
Romania Rumanía Romênia Roumanie
[Books from Librisaggi]

€48.00 Buy

‎Bretonne Restif de la‎

‎L'andrografo (1782)‎

‎Guida Editori 1986, I ed., Utopisti 13, brossura con copertina ill., pp. 301, a cura di Ginevra Conti Odorisio, 88-7042-839-7. Il volume è in condizioni più che buone, leggere abrasioni in copertina e al dorso.‎

‎Bretonneau G.‎

‎Valeurs humaines de J.-J. Rousseau.‎

‎Paris, La Colombe, éditions du Vieux Colombier, 1961, in-8, br. edit., pp. 307, [3].‎

Number of results : 250,817 (5017 Page(s))

First page Previous page 1 ... 954 955 956 [957] 958 959 960 ... 1539 2118 2697 3276 3855 4434 5013 ... 5017 Next page Last page