Professional bookseller's independent website

‎Signed books‎

Main

Number of results : 1,859 (38 Page(s))

First page Previous page 1 ... 5 6 7 [8] 9 10 11 ... 14 17 20 23 26 29 32 35 ... 38 Next page Last page

‎Darboven, Hanne‎

‎Ausstellung mit 6 Filmprojektoren nach 6 Büchern über 1968. Städtisches Museum Mönchengladbach, 25. Februar - 7. April 1969.‎

‎Mönchengladbach., Städtisches Museum., 1969. 20 x 16 cm. 12 unpaginierte S.; 6 lose Karten, 50 Blatt vakat. OPapp-Kassette., 56817AB Auflage 440 Exemplare. Titelblatt etwas gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Nummer 55 von 440 nummerierten Exemplaren. Enthalten ist ein Heft mit Vita und einem Text von Johannes Cladders sowie Erklärungen, 6 Bildtafeln und ein leerer Block mit Rechenpapier. Auf dem Titelblatt handschriftlich von Hanne Darboven in Kugelschreiber signiert. Beiliegend die Einladungskarte zur Ausstellung. [Vgl. Bippus / Westheider Nummer 6; Glasmeier: Die Bücher der Künstler; 96, S. 63/64 mit Abbildung; Vgl. Lailach. Printed Matter - Die Sammlung Marzona, 2005, S. 107].‎

Bookseller reference : 56817AB

‎Darboven, Hanne‎

‎R. M. Rilke - Das Stundenbuch. Gallerie Leo Castelli. Feb. 1 1957 - Feb.1. 1987 New York.‎

‎München., Schirmer / Mosel Verlag., 1987. 32 x 24 cm. 66 unpaginierte S. OLeinen mit OUmschlag., 28040AB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Nummer 240/ 1500 nummerierten Exemplaren, hier von Hanne Darboven auf dem Titelblatt handschriftlich monogrammiert und datiert 21.8.1999. Die 1986 entstandene Originalarbeit Hanne Darbovens, die dieses Buch wiedergibt, wurde für die Jubiläumsausstellung der Galerie Leo Castelli konzipiert. Sie umfaßt 30 Blätter.‎

Bookseller reference : 28040AB

‎Darboven, Hanne‎

‎R. M. Rilke - Das Stundenbuch. Gallerie Leo Castelli. Feb. 1 1957 - Feb.1. 1987 New York.‎

‎München., Schirmer / Mosel Verlag., 1987. 32 x 24 cm. 66 unpaginierte S. OLeinen mit OUmschlag., 28040AB 1. Auflage. Umschlag gering berieben. Gutes Exemplar.‎

‎Nummer 423 / 1500 nummerierten Exemplaren. Mit einer kurzen handschriftlichen Zueignung für einen Kritiker auf dem Vorsatz, signiert "überreicht von Hanne". Die 1986 entstandene Originalarbeit Hanne Darbovens, die dieses Buch wiedergibt, wurde für die Jubiläumsausstellung der Galerie Leo Castelli konzipiert. Sie umfaßt 30 Blätter. Beiliegend zwei Zeitungsartikel und eine Einladungskarte "Hanne Daboven - Regenmacher 85", Raum 41 Bonn, 25.10.1985.‎

Bookseller reference : 298FB

‎Darchinger, Josef H. - Klaus Honnef (Herausgeber)‎

‎Die Bonner Republik. Bilder, Menschen, Ereignisse.‎

‎Köln., Rheinland-Verlag., 1997. 30 x 25 cm. 368 S. Illustrierter OPappband., 1440E Einband minimal berieben. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit einer handschriftlichen Widmung des Fotografen auf Titelblatt, signiert, datiert 5.5.97. Erschien anlässlich der Ausstellung in Rheinisches Landesmuseum Bonn vom 06.11. - 30.12.1997. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 1440EB

‎Darwin, Emma‎

‎ALS Autograph Letter Signed By Emma Darwin, Wife of Naturalist Sir Charles Darwin. ca.1889, addressed to Her friend Frances (presumably Frances Julia "Snow" Wedgwood‎

‎One Original Signed Letter, written Springfield Newnham, Cambridge, Nov 24 [1879]. 2 pages, 8vo. Bi-folium on headed paper with mourning border, "Down, Beckenham, Kent, Railway Station, Orpington S.E.R." Leaf measures approximately 11,5cm x 18cm (4.5 inches x 7 inches), when folded. Very Good Condition, nicely preserved. Accompanied by a Certificate of Authenticity. The Letter reads: My dear Frances, I see in the papers that you have lost your dear mother. I remember when you kindly wrote to me by her wish, that she felt herself that her end could not be very distant. I should be very grateful for a line, and I trust you will be able to tell me that she did not suffer very much; but rather that her placid & happy nature remained with her to the last. Believe me , Very sincerely yours, Emma Darwin" Frances Julia "Snow" Wedgwood (9 July 1833 – 26 November 1913) was an English feminist novelist, biographer, historian and literary critic. She was described as "a young woman of extreme passions and fastidious principles" and "at once a powerful reasoner and an inexorable critic of reason” Manuscript‎

‎Darwin, Emma‎

‎ALS Autograph Letter Signed By Emma Darwin, Wife of Naturalist Sir Charles Darwin. ca.1889, addressed to Her friend Frances (presumably Frances Julia "Snow" Wedgwood‎

‎One Original Signed Letter, written ca.1889, 2 pages 8vo. Bi-folium on headed paper, "Down, Farnborough R.S.O, Kent". Leaf measures approximately 11,5cm x 18cm (4.5 inches x 7 inches), when folded. Very Good Condition, nicely preserved. Accompanied by a Certificate of Authenticity. The letter reads: My dear Frances, I am anxious to know how your cousin is today, & whether you have hopes of being able to move tomorrow. If you had leisure to come & see me this afternoon for a short time, I should be glad; but only send me a verbal answer at all events. yours very sincerely, E. Darwin, (Mrs. Charles Darwin)" Frances Julia "Snow" Wedgwood (9 July 1833 – 26 November 1913) was an English feminist novelist, biographer, historian and literary critic. She was described as "a young woman of extreme passions and fastidious principles" and "at once a powerful reasoner and an inexorable critic of reason. Manuscript‎

‎Daut, Manfred‎

‎Ölbilder 1966 - 1973.‎

‎o. O., Selbstverlag des Künstlers., 1974. Groß quer 8°. 32 unpaginiert. S. OKarton. 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Nummer 874 / 900 nummerierten Exemplaren. Mit einer beiliegenden Originalfotografie eines Werkes von Daut, von diesem auf titel handschriftlich signiert.‎

Bookseller reference : 19355AB

‎Davie, Donald‎

‎Events and wisdoms. Poems 1957 - 1963.‎

‎London, Routledge and Kegan Paul 1964. 1964. xi p., 52 p., hardback with dust jacket, mylar protected.‎

‎First edition.- Signed by the author on front leaf.- Unclipped copy. Some minor foxing on last page.‎

Bookseller reference : 102242

‎Davies, John - Martin Parr‎

‎Sguardi gardesani. Text by Franco Rella.‎

‎Mailand., Charta., 1999. 24 x 30 cm. 87 S. Illustrierter OKarton mit Klapppenumschlag., 4168D Erste Auflage. Untere Einbandkante mit minimalen Randbereibungen. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Riva del Garda, Museo Civico 1999. Durchgehend mit Abbildungen versehen. Mit eigenhändiger Unterschrift von Martin Parr auf em Titelblatt. Text in italienischer und englischer Sprache.‎

Bookseller reference : 4168DB

‎Davies, W. H. (William Henry)‎

‎Ambition and other poems.‎

‎London, Jonathan Cape 1929. 1929. 32 pp, bound in quarter green calf.‎

‎First edition.- One of 210 numbered copies, signed by the author.- The first and last page is browned, the calf a little bit rubbed.‎

Bookseller reference : 67404

‎Davis, Lindsay‎

‎One virgin too many.‎

‎London, Century 1999. 1999. 8°, 5 lvs., 292 p., hardback with illustrated jacket.‎

‎First edition.- Signed by the author on title leaf, dated 3 June 1999. Tenth book in the bestselling Falco series.- Fine copy, unclipped.‎

Bookseller reference : 102742

‎Davis, Roy Eugene‎

‎Freedom is now.‎

‎CSA Press, Lakemont 1980. 191 S. Kart. Geringe Gebrsp.‎

‎Mit handschriftlicher Widmung des Verfassers.‎

Bookseller reference : 8610

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Books from Kaner & Kaner GbR]

€15.00 Buy

‎Dean, Tacita‎

‎c/o Jolyon. One hundred original postcards of pre-war Kassel, hand-painted with gouache. First fifty sent by post to Kabul, c/o Jolyon Leslie, former CEO of the Aga Khan Trust for Culture.‎

‎Köln., Verlag der Buchhandlung Walther König., 2013. 24 x 20 cm. 102 S. OLeinen mit 2 montierten Postkarten., 61545BB Auflage: 300 nummerierte und signierte Exemplare. Neuwertiges Exemplar (Originalverschweißt).‎

‎Nummeriertes und signiertes Exemplar. Mit 100 farbigen Abbildungen. [Das anläßlich der dOCUMENTA (13) herausgegebene Künstlerbuch "c/o Jolyon" (2012) erscheint nun in einer Edition von 300 nummerierten und signierten Exemplaren. Gezeigt werden jetzt alle der insgesamt 100 alten Postkarten mit Vorkriegsansichten Kassels, die die Künstlerin in Gouache mit aktuellen Ansichten derselben Motive übermalt hat. (Verlagstext)].‎

Bookseller reference : 61545BB

‎Dean, Tacita‎

‎FLOH. Made in collaboration with Martyn Ridgewell.‎

‎Göttingen., Steidl Publications., 2002. 31 x 26 cm. [180] S. OLeinen in OKarton-Schuber., 67523AB Auflage: 4000 signierte und nummerierte Exemplare. Schuber mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Nummer 77 von 4000 handschriftlich nummerierten und signierten und 2001 datierten Exemplaren. Einem Familienfotoalbum gleich, hier aber überwiegend aus Flohmarktfunden bestehend, durchgehend mit Wiedergaben von Fotografien versehen. Erste und einzige Ausgabe [Vgl. Parr/Badger Vol. II, S. 231].‎

Bookseller reference : 67523AB

‎Defago, Eva‎

‎The deep freeze girls.‎

‎London, Michael Joseph 1964. 1964. 239 p., hardback with illustrated jacket.‎

‎Second impression.- Signed by the author on front leaf , dated 6.8.1964. Unclipped copy.- Dust jacket worn - else good copy.‎

Bookseller reference : 103615

‎DEGREGORI (Pierre)‎

‎GIOVANNI GIANNINI : Dérives habitées. [Envoi de l'artiste]‎

‎Paris : Éditions Connivences, Collection "Action Musée" (1), 1986, tirage à 1500 exemplaires. Reliure éditeur format italien 22X30,5cm, plat couleur, [48] pages couleurs, commentaire de Pierre Degrégori. Envoi de l'artiste : "à maître Pommery amicalement Giannini".‎

‎Né à Prague en 1930, Giovanni Giannini a vécu longtemps en Italie, où des expositions personnelles ont eu lieu (Turin, Milan, Brescia, Varèse...). "Dérives habitées" entremêle l'oeuvre du plasticien et celle de l'écrivain-poète Pierre Degrégori.‎

Bookseller reference : SPN-820

Livre Rare Book

Librairie Bois d'Encre
Moulins la Marche France Francia França France
[Books from Librairie Bois d'Encre]

€35.00 Buy

‎Dekkers, Ad‎

‎Reliefs.‎

‎Frankfurt am Main., Selbstverlag / Druckerei Johannes Weisbecker., 1969. 30 x 30,1 cm. [29] unpaginierte S. Illustrierter, flexibler OKarton., 68224A Erste Auflage. Einband minmal angestaubt und lichtrandig. Recto und verso sowie am Rücken am Rand etwas stockfleckig, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit 9 Reliefdrucken auf gefaltetem Offsetkarton. "Gestaltung Typografie: Wolgang Sprang Langen bei Frankfurt am Main. Die Druck- und Bindearbeiten dieses Buches wurden von der Druckerei Johannes Weisbecker, Frankfurt am Main ausgeführt. Die Gravuren lieferte Georg Rau, Mühlheim am Main. Die Prägearbeiten lagen in Händen der Prägeanstalt Christian Hüther, Offenbach am Main. Gesetzt in 10 Punkt Monotype Univers Light. Es wurde holzfreier Offsetkarton verwendet". Text in niederländischer, englischer, französischer und deutscher Sprache.Aus einer Auflage von 2000 nummerierten Exemplaren. Unser Exemplar trägt die Nummer 345. Zusätzlich vom Künstler im Kolophon neben der Nummerierung handschriftlich in blauer Tinte signiert und datiert.‎

Bookseller reference : 68224AB

‎DELATTRE Charles‎

‎Etude sur les gisements français de phosphate de chaux / Avec envoi de l'auteur‎

‎Typographie de A. Parent A. Davy 1882 79 pages in-8. 1882. Demi-Cuir orné de motifs dorés au dos. 79 pages. Note sur la décomposition du phosphate bicalcique par l'eau‎

‎Etat correct. Reliure en bon état. Intérieur avec rousseurs laissant une lecture très satisfaisante‎

Bookseller reference : 18845

Livre Rare Book

Bouquiniste
Saint-Chamas France Francia França France
[Books from Bouquiniste]

€75.00 Buy

‎Demand, Thomas‎

‎Report. 6. Juni - 2. September 2001, Sprengel-Museum Hannover.‎

‎Hannover., Sprengel-Museum., 2001. 24 x 17 cm. 48 S. OKarton., 50587AB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit Texten von Holger Liebs, Ulrike Schneider und Yilmaz Dziewor sowie farbigen Fotoabbildungen. Von Thomas Demand auf dem Titel in schwarzem Filzstift mit handschriftlichen Grußworten versehen, signiert, datiert.‎

Bookseller reference : 50587AB

‎Demand, Thomas‎

‎Report. 6. Juni - 2. September 2001, Sprengel-Museum Hannover.‎

‎Hannover., Sprengel-Museum., 2001. 24 x 17 cm. 48 S. OKarton., 50587AB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit Texten von Holger Liebs, Ulrike Schneider und Yilmaz Dziewor sowie farbigen Fotoabbildungen. Von Thomas Demand auf dem Titel in Bleistift mit handschriftlichen Grußworten versehen, signiert, datiert 5.Juni 2001.‎

Bookseller reference : 1106FB

‎Demand, Thomas‎

‎Thomas Demand. Castello di Rivoli, Museo d'Arte Contemporanea, 23 ottobre 2002 - 26 gennaio 2003.‎

‎Castello di Rivoli., Museo d'Arte Contemporanea., 2002. 28 x 17 cm. 55 S. Illustrierter OKarton., 51020A.jpg First printing. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Auf dem Titel eine handschriftliche Grußwidmung von Thomas Demand, signiert. Durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen, Texte in Italienisch und Englisch.‎

Bookseller reference : 51020AB

‎Demand, Thomas‎

‎Thomas Demand. Le Channel, Galerie de l'ancienne poste, Calais, 7 decembre 1996 - 12 fevrier 1997 / Centre dárt contemporain de Vassiviere en Limousin, 19 avril - 28 juin 1997.‎

‎Calais., Le Channel, Galerie de l'ancienne poste., 1996. 31 x 26 cm. 24 unpaginierte S. OPappband mit Leinenstreifenrücken und OUmschlag., 50492AB First printing. Oberes Kapital sehr gering bestoßen, hinterer Umschlag etwas Rückstand von entferntem alten Preisetikett. Gutes Exemplar.‎

‎Erste Einzelausstellung Thomas Demands mit Katalogpublikation. Enthalten sind 7 Fotowiedergaben. Mit einem Text von Joshua Decter in Französisch. Auf dem Titel eine handschriftliche Grußwidmung von Thomas Demand, signiert. Selten.‎

Bookseller reference : 50492AB

‎Demand, Thomas - Helmut Friedel [Herausgeber]‎

‎Thomas Demand. Lenbachhaus München, Louisiana Museum of Modern Art.‎

‎München., Schirmer-Mosel., 2002. Quer groß 8°. 173, [43] S. OPappband. 1. Auflage. Unteres Kapital an der Falz minimal bestoßen mit kleinem Papierabrieb, sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung von Thomas Demand im Lenbachhaus München, 26. Oktober 2002 - 19. Januar 2003, und im Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaeck, Januar - April 2004. Auf dem Titel eine handschriftliche Grußwidmung von Thomas Demand, signiert, datiert 26.9.06.‎

Bookseller reference : 50490AB

‎Denmark‎

‎Denmark. Archives recyclées.‎

‎Gent., Imschoot/Uitgevers, 1989. 25 x 17,5 cm. 111 S. OHalbleinen., 1836E Erste Auflage. Einband leicht berieben und angestaubt, obere Stoßkanten leicht bestoßen. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Eine von 50 nummerierten und vom Künstler auf dem Vorsatz signierten Ausgaben. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen. Texte in Englisch, Französisch und Niederländisch.‎

Bookseller reference : 1836EB

‎Depardon, Ramond - Hervé Chandès‎

‎Depardon. Rio de Janeiro Shanghai Tokyo Berlin Moscou Addis-Abeba - Le Caire. 7 x3, une exposition de films.‎

‎Paris., Fondation Cartier pour l'art contemporain. Actes Sud., 2004. 28,5 x 22,5 cm. 160 S. Illustrierter OPappband., 15354D Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen, untere Ecke des Vorderdeckels mit kleiner Stauchung, Seitenschnitt mit kleiner beschabter Stelle. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung Paris 13. November 2004 bis 27. Februar 2005 durchgehend mit ganzseitigen farbigen Abbildungen versehen. Mit eigenhändiger Zueignung des Künstlers auf dem Vortitel! Text in französischer Sprache.‎

Bookseller reference : 15354DB

‎Devlin, Lucinda - Susanne Breidenbach [Herausgeber/ Editor]‎

‎The Omega Suites.‎

‎Göttingen., Steidl., 2000. 28,5 x 25,5 cm. 78 unpaginierte S. OPappband mit illustriertem OUmschlag., 14634D Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen zur gleichnamigen Ausstellung Berlin, daad Galerie, 2000, und andere Stationen. Durchgehend mit ganzseitigen Abbbildungen von Räumen für Giftinkektionen und Gaskammern versehen. Text von Barbara Rose in deutscher und englischer Sprache. Beiliegend die Einladung zur Ausstellung, eine weitere Einladung sowie eine Künstlerpostkarte der Fotografin, verso beutzt als Postkarte, postalisch gelaufen mit 8zeilgem handschritlichem Brieftext, signiert "Lucinda".‎

Bookseller reference : 516FB

‎DHÔTEL André‎

‎Les mystères de Charlieu-sur-Bar / Avec envoi de l'auteur‎

‎Nrf Gallimard 1962 233 pages in-8. 1962. broché. 233 pages. Ex. SP‎

‎Etat correct. Dos de la couverture bruni et frotté en queue de dos. Intérieur propre‎

Bookseller reference : 15790

Livre Rare Book

Bouquiniste
Saint-Chamas France Francia França France
[Books from Bouquiniste]

€45.00 Buy

‎Dickens, Monica‎

‎My turn to make the tea. a further book of autobiography.‎

‎London, Michael Joseph 1951. 1951. 224 pp., hardback with dust jacket - mylar protected.‎

‎First edition.- Signed by the author on front leaf.- Dust jacket worn and with a few small chips. Some foxing to end papers. Unclipped copy.‎

Bookseller reference : 95919

‎Dienst, Rolf-Gunter‎

‎Gemälde 1962-1990. Eine Anthologie mit Beiträgen von Matthias Bleyl, Gottfried Boehm, Jorge Louis Borges, Jürgen Claus, Rolf-Gunter Dienst, Jean Dubuffet, [und weitere].‎

‎Nürnberg., Verlag für moderne Kunst., 1990. 31 x 25 cm. 379 S. OPappband., 53782BB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Mit einer fünfzeiligen handschriftlichen Widmung von Rolf-Gunter Dienst auf dem Vorsatz, datiert 9.4.94, signiert.‎

Bookseller reference : 53782BB

‎DIESEL, Rudolf‎

‎Signed Manuscript Letter in German By the Inventor of Diesel Engine, Concerning About the Installation of His Prototype Diesel Engine.‎

‎[Berlin], 22 February [1895]. Rudolf Diesel's retained copy of his own signed manuscript letter to Samuel Breslauer, following up on previous correspondence concerning the installation of his prototype diesel engine, during the design stage. Text is in German. 4to. Single leaf, 4 lines of text on onion skin paper measuring approximately 30 x 24 cm. Minor age-toning, otherwise in very good condition. Rudolf Christian Karl Diesel (1858-1913), needing no introduction, was a German inventor and mechanical engineer who is world-famous for having invented the Diesel engine. At the time of this letter, Diesel was diligently working on altering and perfecting his 1893 engine design. This design would later be known as the diesel engine. The first prototype Motor 150/400, had been completed 12 July 1893. Initial tests proved it to be a successful concept. By October 1895, after the first prototype had been converted into the second prototype Motor 220/400, it had become clear that, a completely new engine had to be designed from scratch. On 20 February 1896, Krupp, Maschinenfabrik Augsburg, and Diesel, decided to start the development of the new engine. The new engine was supposed to be a 250 mm bore engine with a 400 mm stroke. On 5 March 1896, Diesel filed a patent application for supercharging; on 26 March, it was decided to build the new engine with a supercharger. In order to improve the efficiency of the development process, a new design bureau was built directly into Diesel's Augsburg testing laboratory. Several young engineers worked there, including Imanuel Lauster. On 30 April 1896, after Lauster had completed the drawings, the workshop at Augsburg began making parts for the engine. The first successful Diesel engine Motor 250/400, designed by Rudolf Diesel, was officially tested in 1897 by German industrial engineer Moritz Schröter. Schröter concluded, "we are beholding a quite marketable machine that has been thoroughly designed with great attention to every single detail." At this time, several firms bought licences for building legal copies of the Motor 250/400. It is now on display at the German Technical Museum in Munich. The recipient of the correspondent is Samuel Breslauer (1870-1942), a lawyer, journalist and editor, who rose to be head of the Politics department for the Berlin newspaper "Berliner Lokal Anzeiger", a daily newspaper with one of the highest national circulations of its time. Breslauer is remembered as one of the numerous Jews who were captured and deported camp during the holocaust. Surely his public role would have made him an immediate target by the German extremist leader. In August 1942, Breslauer and his wife Bertha were taken to the Theresienstadt concentration camp where they both died, she within four days.‎

‎Diesel, Rudolf‎

‎Signed Manuscript Letter in German By the Inventor of Diesel, Concerning the Installation of a Gas Engine.‎

‎Rudolf Diesel's retained copy of his own signed manuscript letter to Samuel Breslauer, concerning the installation of a gas engine. Text is in German. 4to. Two single leafs, 2 pages of text on onion skin paper measuring approximately 30 x 24 cm. Minor age-toning, otherwise in very good condition. In this correspondence, Diesel describes alterations being made to the design of his first prototype, making comments on the compressor, transmission, and the lighting system (ignition), among other things. The second prototype, described here, would be built by October the same year. The specific plan for this engine model is noted in the upper margin: Plan F.B.930. Rudolf Christian Karl Diesel (1858-1913), needing no introduction, was a German inventor and mechanical engineer who is world-famous for having invented the Diesel engine. At the time of this letter, Diesel was diligently working on altering and perfecting his 1893 engine design. This design would later be known as the diesel engine. The first prototype Motor 150/400, had been completed 12 July 1893. Initial tests proved it to be a successful concept. By October 1895, after the first prototype had been converted into the second prototype Motor 220/400. After testing, and always seeking to improve, again it was decided that a completely new engine had to be designed from scratch. On 20 February 1896, Krupp, Maschinenfabrik Augsburg, and Diesel, decided to start the development of the new engine. The new engine was supposed to be a 250 mm bore engine with a 400 mm stroke. On 5 March 1896, Diesel filed a patent application for supercharging; on 26 March, it was decided to build the new engine with a supercharger. In order to improve the efficiency of the development process, a new design bureau was built directly into Diesel's Augsburg testing laboratory. Several young engineers worked there, including Imanuel Lauster. On 30 April 1896, after Lauster had completed the drawings, the workshop at Augsburg began making parts for the engine. The first successful Diesel engine Motor 250/400, designed by Rudolf Diesel, was officially tested in 1897 by German industrial engineer Moritz Schröter. Schröter concluded, "we are beholding a quite marketable machine that has been thoroughly designed with great attention to every single detail." At this time, several firms bought licences for building legal copies of the Motor 250/400. It is now on display at the German Technical Museum in Munich. The recipient of the correspondent is Samuel Breslauer (1870-1942), a lawyer, journalist and editor, who rose to be head of the Politics department for the Berlin newspaper "Berliner Lokal Anzeiger", a daily newspaper with one of the highest national circulations of its time. Breslauer is remembered as one of the numerous Jews who were captured and deported camp during the holocaust. Surely his public role would have made him an immediate target by the German extremist leader. In August 1942, Breslauer and his wife Bertha were taken to the Theresienstadt concentration camp where they both died, she within four days.‎

‎Dipalma, Ray‎

‎January Zero. Drawings by Elisabeth Brandfass.‎

‎West Branch, Morning Coffe Chapbook Six 1984. 1984. kl.-8°, 12 unpag. Bll. Orig.-Büttenumschlag.‎

‎Erste Ausgabe.- Eines von 500 nummerierten und von Autor und Künstlerin signierten Exemplaren.- One of 500 numbered copies, signed by author and artist.- Hinterdeckel etwas berieben.‎

Bookseller reference : 71440

‎Dirnaichner, Helmut‎

‎trasparente. Steine Lichtfelder Räume.‎

‎Nürnberg., Verlag für moderne Kunst., 1997. 28 x 22 cm. 92 S., 1 Blatt. OPappband mit OUmschlag., 55904AB Auflage: 300 Exemplare. Umschlag etwas lichtrandig, sonst gutes Exemplar.‎

‎Mit einer handschriftlichen Widmung des Künstlers an den Bildhauerkollegen William Brauhauser, signiert, datiert Mai 1998. Texte in Deutsch, sowie in Englischer und Italienischer Übersetzung. Mit Texbeiträgen von Hans Gercke, Britta E. Buhlmann, Antonio Prete und Helmut Dirnaichner. Enthält 37 überwiegend farbige Abbildungen. Erschien anläßlich der Ausstellung: "transparente - Steine Lichtfelder Räume", Städtische Galerie Rosenheim, 18.1. - 23.2.1997; Heidelberger Kunstverein, 9.3. - 13.4.1997 [und weitere Stationen]. Beiliegend 2 Einladungskarten zu Ausstellungen Dirnaichners,‎

Bookseller reference : 55904AB

‎Dittmann, Lorenz & Trini, Tommaso [Herausgeber]‎

‎Raimund Girke.‎

‎Zürich/Costigliole d'Asti., Brandstetter & Wyss/Castel Burio - Arte., 1989. 32 x 22 cm. 52 unpaginierte S. OKarton., 1837E Erste Auflage. Einband leicht berieben und nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Texte in Deutsch und Italienisch. Mit einer handschriftlichen Signatur des Künstlers auf dem Vorsatz versehen, datiert auf den 31.5.90.‎

Bookseller reference : 1837EB

‎Dobbelsteen, Kan van den‎

‎Installations 1980 - 1986.‎

‎Eindhoven., Eigenverlag., 1986. 18 x 26,5 cm. 67 S. OPappband., 5152D Erste Auflage. Einbandkanten etwas beschabt und mit minimalen Bereibungen, Schnitt und Seitenränder etwas lichtrandig. Sonst gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit ganzseitigen Abbildungen der Installationen versehen. Text in englischer Sprache. Eigenhändige Unterschrift mit Adressvermerk im Impressum.‎

Bookseller reference : 5152DB

‎Dobke, Dirk‎

‎Without eye contact.‎

‎Hamburg., Selbstverlag., 2007. 22 x 17 cm. Leporello in 28 Segmenten. Illustrierter OKarton., 8404D Auflage 150 Exemplare. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Nr. 17 von 150 nummeriertem Exemplaren mit eigenhändiger Unterschrift des Künstlers im Impressum sowie eigenhändige mehrzeilige Widmung auf dem ersten Blatt. Durchgehend mit ganzseitigen photographischen Abbildungen versehen.‎

Bookseller reference : 8404DB

‎Doig, Peter‎

‎Blizzard seventy-seven. Kunsthalle zu Kiel 8.3.-19.4. 1998; Kunsthalle Nürnberg 30. 4.-3.6.1998; Whitechapel Art Gallery London, 12.6.-16.8.1998.‎

‎Kiel., Kunsthalle Kiel., 1998. 24 x 19 cm. 151 S. OKarton mit OUmschlag., 21194AB Erste Ausgabe. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Werkdokumentation mit zahlreichen Farbabbildungen und einigen vorangestellten s/w Fotografien. Textbeiträge von Eva Meyer-Hermann, Felicity Lunn & Hans-Werner Schmidt. Von Peter Doig handschriftlich auf dem Titelblatt signiert.‎

Bookseller reference : 128FB

‎Doig, Peter‎

‎Charley`s Space. [May 11 - September 7, 2003, Bonnefantenmuseum, Maastricht; October 9, 2003 - January 4, 2004, Carre d`Art, Musee d`art contemporain de Nimes].‎

‎Ostfildern-Ruit., Hatje Cantz Verlag., 2003. 28 x 25 cm. 143 S. OKarton mit illustriertem OUmschlag., 58585BB Erste Auflage. Einband- und Umschlagrückseite mit kleiner Quetschfalte. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Texte in Englisch und Französisch. Mit Vorworten von Alexander van Grevenstein und Jean-Paul Fournier sowie mit Beiträgen von Paula van den Bosch und Catherine Grenier. Durchgehend mit ganzseitigen farbigen Abbildungen versehen. Mit eigenhändiger Signatur von Peter Doig auf dem vorderen Vorsatzblatt!‎

Bookseller reference : 17604DB

‎Doig, Peter‎

‎Go West Young Man.‎

‎Leipzig. Köln, Museum der Bildenden Künste Leipzig. Verlag der Buchhandlung Walther Kölnig Köln., 2006. 24 x 17 cm. 67 S. OKarton mit OUmschlag., 17619D.jpg Erste Auflage. Umschlagkanten etwas nachgedunkelt und berieben. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlic der Ausstellung Leipzig 17. September bis 26. November 2006, die frühe, jahrelang eingelagerte Arbeiten des Künstler zeigte, meist entstanden auf einer Amerikareise 1982. Durchgehend mit ganzseitigen, farbigen Werkabbildungen sowie Texten von Rudi Fuchs und Hans-Werner Schmidt in deutscher und englischer Sprache versehen. Mit eigenhändiger Signatur des Künstles auf dem Vortitel!‎

Bookseller reference : 17619DB

‎Doig, Peter‎

‎Metropolitain. Pinakothek der Moderne, 8. Mai - 4. Juli 2004 / Kestnergesellschaft, 9. Juli - 12. September 2004.‎

‎Köln., Verlag der Buchhandlung Walther König., 2004. 33 x 25 cm. 93 S., 2 Blatt. Illustrierter OPappband., 48289AB 1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Durchgehend mit meist farbigen Abbildungen versehen. Texte in Deutsch und Englisch. Stellte Doig erstmals in Deutschland in einem größeren Rahmen mit Hauptwerken vor. Auf dem Titelblatt handschriftlich von Peter Doig in Kugelschreiber signiert.‎

Bookseller reference : 115FB

‎Doig, Peter‎

‎New Paintings.‎

‎New York., Gavin Brown's Enterprise. Michael Werner New York., 2009. 32,5 x 24,5 cm 62 unpaginierte S. OHLeinen mit illustrierten Deckeln., 17605D.jpg Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zu den Ausstellungen New York 17. Januar bis 14. März 2009 mit einem Text von Philip Hoare in englischer Sprache, durchgehend mit ganzseitigen farbigen Werkabbildungen sowie Abbildungsverzeichnis versehen! Text in englischer Sprache. Mit kurzer, eigenhändiger Zueignung von Peter Doig an einen Düsseldorfer Künstler und Ausstellungsmacher auf dem vorderen Vorsatzblatt!‎

Bookseller reference : 17605DB

‎Doig, Peter‎

‎Peter Doig.‎

‎Wien. Berlin., Secession / Revolver Publ., 2019. 34,5 x 28,5 cm. Illustrierter OPappband., 17611DB Erste Auflage. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Schöner, als Künstlerbuch gestalteter Katalog, erschienen anlässlich der Ausstellung Wien 12. April bis 16. Juni 2019. Durchgehend mit grossformatigen Werkabbildungen versehen, die sich mehrfach auf ein grösseres Format ausfalten lassen! Mit eigenhändiger Signatur von Peter Doig, datiert 2019, auf dem vorderen Innendeckel!‎

Bookseller reference : 17611DB

‎Doig, Peter‎

‎Peter Doig.‎

‎New York/ London., Michael Werner., 2018. 19 x 12,5 cm. 120 unpaginierte S. Illustriertes OHLeinen., 17616D.jpg Erste Auflage. Kanten minimal berieben, obere Stoßkanten mit kleiner Stauchung, leichter Abklatsch (wohl von Preischild ) auf dem Rückendeckel. Snst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellungen New York 16. September bis 18. November 2017 und London 19. Dezember 2017 bis 17. Februar 2018 durchgehend mit zum Teil gefalteten Werkabbildungen, einem Text von Catherine Lampert in englischer Sprache sowie Abbildungeverzeichnis versehen. Text in englicher Sprache. Mit eigenhändiger Signatur von Peter Doig auf dem Titelblatt!‎

Bookseller reference : 17616DB

‎Doig, Peter‎

‎Peter Doig.‎

‎Humlebark., Louisiana Museum., 2015. 25,5 x 21 cm. 94 S., 1 Blatt. Illustrierter OKarton., 17617D.jpg Erste Auflage. Einbandkanten mit kleinen Bereibungen, Oberkante des Vorderdeckels mit winziger Läsur. Sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Erschienen anlässlich der Ausstellung Humlebaek 17. April bis 16. August 2015 durchhgehend mit meist ganzseitigen, farbigen Abbildungen versehen. Text in dänischer Sprache. Mit eigenhändiger Signatur von Peter Doig auf dem vorderen Vorsatzblatt!‎

Bookseller reference : 17617DB

‎Doig, Peter‎

‎Peter Doig. Edited by Judith Nesbitt. With an essay by Richard Shiff.‎

‎London., Tate Publishing., 2008. 27 x 22 cm. 160 S. OKlappenkarton., 50284AB Erste Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

‎Mit der großen Werkschau in der Tate London wurde die internationale Anerkennung Doigs endgültig manifestiert. Text in Englisch / Text English. Durchgegend mit Farbabbildungen versehen.Auf dem Vortitel handschriftlich in schwarzem Filzstift von Peter Doig signiert.‎

Bookseller reference : 116FB

‎Doig, Peter‎

‎Peter Doig. Herausgegeben von Judith Nesbitt mit einem Text von Richard Shiff. Schirn Kunsthalle Frankfurt, 9. Oktober 2008 - 4. Januar 2009.‎

‎Köln., Dumont Buchverlag., 2008. 27 x 21 cm. 175 S. OPappband., 44749AB 1. Auflage. Sehr gutes, frisches Exemplar.‎

‎Werkquerschnitt, durchgehend mit Farbabbildungen versehen. Von Peter Doig handschriftlich auf dem Vorsatz signiert und mit einer kurzen Zueignung "For Karl" an einen Düsseldorfer Künstler und Ausstellungsmacher versehen.‎

Bookseller reference : 44749AB

‎Doig, Peter‎

‎Peter Doig. With texts by Milovan Farronato and Richard Shiff.‎

‎Venedig., Palazzetto Tito/ Fondazione Bevilacqua La Masa. Michael Werner Gallery., 2016. 32,5 x 24,5 cm. 50 S., 1 Blatt. OKarton mit illustriertem OUmschlag und Pergaminumschlag in illustriertem OPappschuber., 17607D.jpg Erste Auflage. Pergaminumschlag mit kleinen Randbereibungen, Vorderdeckel mit sehr kleiner Quetschfalte. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Schön gestalteter Katalog zur Ausstellung Venedig 4. Masi bis 4. Oktober 2015. durchgehend mit farbigen Abbildungen versehen, darunter einige gefaltete! Text in englischer Sprache. Mit eigenhändiger Signatur von Peter Doig auf dem Vortitel!‎

Bookseller reference : 17607DB

‎Doig, Peter‎

‎version.‎

‎Glarus., Kunsthaus Glarus., 1999. 21 x 15 cm. 47 S.; 12 S. OKarton mit OKlappenumschlag., 61732BB Auflage: 1000 Exemplare. Etwas Abklatsch der Signatur auf der gegenüberliegenden Seite. Umschlag minimal angestaubt. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

‎Verzeichnet 39 farbig abgebildete Arbeiten von Peter Doig. Beiliegend das Textheft mit einem Beitrag von Beatrix Ruf in Deutsch und Englisch. Erschien anläßlich der Ausstellung "Peter Doig - version" im Kunsthaus Glarus vom 10. April bis 13. Juni 1999. Von Peter Doig handschriftlich auf dem ersten Blatt in schwarzer Tinte signiert.‎

Bookseller reference : 61732BB

‎Doig, Peter‎

‎Works on Paper.‎

‎New York/ Köln., Galerie Michael Werner., 2002. 32 x 24 cm. 52 unpaginierte S. Illustrierter OKarton., 17610D.jpg Erste Auflage. Kanten stellenweise minimal berieben. Sonst sehr gutes Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung New York 6. November 29'002 bis 18. Januar 2003 durchgehend mit ganzseitigen, farbigen Abbildungen, einem Text von Adrian Searle in englischer Sprache sowie Abbildungsverzeichnis versehen. Mit eigenhändiger Signatur von Peter Doig auf dem Titelblatt!‎

Bookseller reference : 17610DB

‎Doig, Peter - Derek Walcott‎

‎Paramin. Derek Walcott Peter Doig.‎

‎Arles., Actes Sud., 2016. 26 x 20,5 cm. 114 S., 3 Blatt. OLeinen mit illustriertem OUmschlag., 17612D.jpg Erste französische Ausgabe. Umschlagkanten minimal berieben. Sonst sehr gutes Exemplar,‎

‎Schön gestaltete Ausgabe entstanden aus der Zusammenarbeit des Lyrikers Derek Walcott mit dem Maler Peter Doig! Durchgehend mit Werkabbildungen von Peter Doig versehen. Text in französischer Sprache. Mit kurzer eigenhändiger Zueignung des Malers an einen Düsseldorfer Kurator und Ausstellungsmacher auf dem ersten Blatt.‎

Bookseller reference : 17612DB

Number of results : 1,859 (38 Page(s))

First page Previous page 1 ... 5 6 7 [8] 9 10 11 ... 14 17 20 23 26 29 32 35 ... 38 Next page Last page