Kinderlust
Ein Jahrbuch für Knaben und Mädchen von acht bis zwölf Jahren
16. Jahrgang. Bielefeld u. Leipzig, Velhagen & Klasing, (1912). 4to. Mit 8 (statt 12) Farbtafeln u. zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. VII, 200 S. Illustrierter Or.-Hlwd. (lesende Kinder auf einer Bank im Grünen); lose, Kanten bestoßen, Rücken neu befestigt. [5 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 190974
|
|
Kindermann, Barbara
Romeo und Julia nach William Shakespeare
o.J. Neu erzählt. Hamburg, Zeitverlag Bucericus, (Lizenz: Kindermann), 2018. Fol. Durchgehend farbig illustriert von Christa Unzner. 18 Bl. Farbiger Or.-Hlwd. (Weltliteratur für Kinder [3 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 212172
|
|
Kinders wilt u vreugd vermeeren, En in deze Prent studeren
Bilderbogen (ca
39 : 33 cm) mit 4 x 4 kleinen, kolorierten Holzschnitten (ca. 4,5 : 6 cm) mit erläuternden Zweizeilern in Niederländisch. (Turnhout, Glenisson en Van Genechten, ca. 1860. ("n. 73"). [3 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 149162
|
|
Kinderstübchen
Beilage zum seraphischen Kinderfreund
Jahrgang 23 (Januar 1920) - Jahrgang 24, Heft 10 (Oktober 1921) in 1 Band. O.O. (Schweiz), 1920-21. Mit Abbildungen. 48 S.; 40 S. - Angebunden: Kinder-Garten. Jahrgang 20, Nr. 4-18 (ohne 11, Februar - Oktober 1921). Einsiedeln 1921. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen getönten Abbildungen. S. 25-80 u. 89-152. Schlichter Hlwd.d.Zt.; Rücken mit Fehlstellen, Kanten beschabt. [2 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 38563
|
|
Kinderträume
Allerlei Geschichten von Kindern für Kinder
Bühl, Konkordia Verlag, 1997. Quer-kl.-4to (ca. 21,5:26,5 cm). Durchgängig mit farbigen Illustrationen. 51 S., 1 Bl. Farbiger Or.-Pp. [3 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 203047
|
|
Kinderwelt
Ravensburger Bilderbogen erzählt u. gemalt von Stefan Lemke u. Marie-Luise Lemke-Pricken
(3. Auflage). Ravensburg, Otto Maier, (1985). Fol. Durchgehend farbig illustriert. 89 S. Farbiger Or.-Pp.; Ecken bestoßen, Kapitale mit Fehlstellen repariert. (I [4 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 178639 ISBN : 347335550
|
|
Kindheit nach dem Krieg
Kartondrucke und Interviewtexte der Klassen 4b und 4c der Eduard-Spranger-Schule Reutlingen
Projektbetreuung von Peter Hespeler u. Martin Rödel. Begleitband zur Ausstellung im Städtischen Kunstmuseum, Spendhaus Reutlingen. Reutlingen 1995. Quer-fol. Mit illustriertem Titel u. 22 ganzseitigen Illustrationen. 24 Bl. Or.-Spiralbuch-Bindung. [5 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 211556
|
|
Kindle E. M and A. K. Miller. 1939.
Bibliographic Index of North American Devonian Cephalopoda.
GSA Special Paper 23 1939 179 pp. 1939. ORIGINAL PUBLICATION; Softcovers; very small light stain at top of approx. 5 leaves; light foxing/soiling of edges; o/w very good condition. Soft Cover. Very Good. GSA Special Paper 23, 1939, 179 pp. Paperback
Bookseller reference : CD17-23
|
|
King B. A. Ela Jonathan 1945
The Faces of the Great Lakes / Photos. by B. A. King ; Text by Jonathan Ela ; Preface by Sigurd Olson
San Francisco : Sierra Club Books 1977. First Edition. Fine cloth copy in a near fine very slightly edge-nicked and dust-dulled dw now mylar-sleeved. Remains particularly and surprisingly well-preserved; tight bright clean and sharp-cornered. ; 190 pages; Description: 190 p. : ill. ; 26 x 30 cm. Subjects: Great Lakes Region North America --Description and travel. San Francisco : Sierra Club Books hardcover
Bookseller reference : 138955 ISBN : 0871561964 9780871561961
|
|
King David 1945
Training within the Organization
Hardcover. Good. First thus edition. Educational Methods Inc. Chicago 1965. Same jacket. Clean solid copy no name or markings noted. Jacket has moderate wear and small black pen 'smile' bottom right corner. Book has unfortunate gouge across spine. : Has some small black spots that seem to be toner or something similar as they have no real texture and can be partially erased.Nice copy otherwise. Nice copy over all. hardcover
Bookseller reference : KS-YG0L-FUY4 ISBN : 0422711209 9780422711203
|
|
King Jessie M Foreword By Anne Barren Skipwith
The Grey City of the North
Edinburgh: Polygon Books 1984. Reprint with New Introduction . Boards. Near Fine Book/Very Good DJ. Reprint of 1910 edition with new introduction hardcover issue. DJ attached to book as issued. Light wear small areas of abrasion and a 1" closed tear on rear panel of DJ. <br/> <br/> Polygon Books hardcover
Bookseller reference : 024013
|
|
King Michael 1945 2004 ; editor :
Te Ao Hurihuri : Aspects of Maoritanga
Minor wear. VG. Maori Ethnology Reed Auckland 1978 orig. wrappers 22x14cm 191 pp. Reed unknown
Bookseller reference : BOOKS027859I ISBN : 0790002396 9780790002392
|
|
KING Roma A. WILLIAMS Charles Charles Walter Stansby Williams 1886 1945
The Pattern in the Web : The Mythical Poetry of Charles Williams. HARDBACK IN JACKET. FIRST EDITION : 1990
Kent Ohio: Kent State University Press 1990. FIRST EDITION : 1990. Hardback. Green cloth silver lettered spine. In green and cream dust-jacket now in a clear sleeve. Cream end-papers. Frontispiece; drawing of Williams by Anne Spalding. FINE copy in like jacket. No owner markings. Excellent. x 189 pages. Bibliography. Index. Will be well-packed for posting/shipping. Lg.8vo. Rosley Books for Antiquarian books CHS Cumberland Everyman GKC Inklings Keswick Literature MacDonald Rarities Theology and History. . First Edition. Hard Cover. Fine/Fine. Illus. by Frontispiece; drawing of Williams by Anne Spalding. Large Octavo. Kent State University Press Hardcover
Bookseller reference : 0036109 ISBN : 0873384121 9780873384124
|
|
King Ben 1857 1894 Nixon 1859 1944 ed Waterman Creator Opie Percival 1852 1939 Read Creator
Ben King's Verse
Nabu Press 2011-09-22. Paperback. Good. Nabu Press paperback
Bookseller reference : SONG1246417723 ISBN : 1246417723 9781246417722
|
|
King Francis 1939 1994
Magie rituelle et soci�t�s secr�tes
aux �ditions E.P collection sectes & soci�t�s secr�tes1972 in 8 21 x 14 cm 316 pages. Documentation en noir en hors-texte. Couverture souple illustr�e. Essai sur l'Ordre de la Golden Dawn 1887-1923 soci�t� secr�te occidentale dans le domaine de la Magie qui compta entre autres des adh�rents aussi c�l�bres que Yeats Bernard Shaw ou Aleister Crowley - Bon �tat. . aux �ditions E.P, collection, sectes & soci�t�s secr�tes, paperback
Bookseller reference : 10449
|
|
King J. E. John Edward 1858 1939
The Principles of Sound and Inflexion as Illustrated in the Greek and Latin Languages
HardPress Publishing 2013-01-28. Paperback. Good. HardPress Publishing paperback
Bookseller reference : SONG1290972621 ISBN : 1290972621 9781290972628
|
|
King Martin Luther.
LETTERA DAL CARCERE.
(Codice MD/1019) In 16º 64 pp. Prima edizione. Timbrino ex-libris. Brossura editoriale, sovraccoperta trasparente originale. ~~~ SPEDIZIONE IN ITALIA SEMPRE TRACCIATA
|
|
KING, John B. (d.i. Karl-Heinz Berndt)
Flammen über dem Colorado.
Sinzig (Rhein):, Uta-Verlag., (1956). 48 S. Original Romanheft mit illustriertem Deckeltitel. Einband etwas berieben, hinterer Deckel mit einem größeren Eckausriß, innen stellenweise etwas gilbfleckig, sonst in Ordnung für ein vielgelesenes Romanheft. (=Tom Prox. Abenteuer aus dem Wilden Westen. Heft 143).
Bookseller reference : 13709B
|
|
KING, John B. (d.i. Karl-Heinz Berndt):
Flammen über dem Colorado.
48 S. Original Romanheft mit illustriertem Deckeltitel. (=Tom Prox. Abenteuer aus dem Wilden Westen. Heft 143). Einband etwas berieben, hinterer Deckel mit einem größeren Eckausriß, innen stellenweise etwas gilbfleckig, sonst in Ordnung für ein vielgelesenes Romanheft.
|
|
King, Ronald
Turn over darling. (Designed and drawn in wire by Ronald King, and printed on various papers by Jessica and Jonah).
London, Circle Press, 1990. 6 gefalt. Doppelblätter aus handgeschöpftem dicken Bütten mit Tiefpräge-Illustrationen. (20 x 15 cm). Lose in Orig.-Mappe mit Knopf- u. Bändchen-Verschluß.
Bookseller reference : 69010
|
|
Kingly Arkell Will
Arethusa. Disamore e charme
brossura La storia s'ispira e spazia con discrezione sopra le inquietudini di una giovane donna sposata. Dopo un'infanzia sofferente, impigliata tra le spine della droga che le ha devastato la mente, è in cerca del proprio complicato intimo riscatto, pieno di sospiri, furbizie, fantasie, trame e ingenui propositi. Una bella ragazza italiana conosce casualmente online un giovane greco della sua stessa età, ingegnere informatico e consulente professionista di una multinazionale. Ne scaturisce una storia sentimentale legata ai loro nomi, che sembra unire in maniera indissolubile la nuova coppia nascente. Un segno del destino per un amore eterno, subito sbocciato sopra la casualità dell'incontro, con una sola probabilità su un milione che potesse concretamente accadere tra due persone di nazionalità differente. Alla fine, tuttavia, dopo un'intensa e convinta relazione, prevale la volontà irrazionale della donna, che non esita un attimo a prendere una sua decisione definitiva, seguendo le sue ambizioni e il proprio istinto femminile.
|
|
Kingly Arkell Will
Codice Berenice
br. Un intreccio perverso di maglie intricate, una rete senza scrupoli ordita per una truffa internazionale. In tale contesto improbabile e ardito non mancano trame sentimentali, pennellate di amore e passioni impossibili.
|
|
Kingsley Charles 1819 1875 & Wyeth Newell Convers 1882 1945
Glaucus; or the wonders of the Shore / by Charles Kingsley . with a few notes and numerous illustrations
London : George Routledge ; New York : E. P. Dutton 1904. New Edition. Very good copy in the original gilt-blocked decorative green cloth. Spine bands and panel edges slightly dust-toned and rubbed as with age. Remains particularly well-preserved overall; tight bright clean and strong.; 8vo 8"" - 9"" tall; 157 pages; Subjects: Marine animals -- Juvenile literature. Seashore animals -- Ecology --Juvenile literature. 157p. illus. colour plates; 19cm. London : George Routledge ; New York : E. P. Dutton hardcover
Bookseller reference : 222388
|
|
Kingsley Charles 1819 1875 & Wyeth Newell Convers 1882 1945
Westward Ho! Or the Voyages and Adventures of Sir Amyas Leigh Knight of Burrough in the County of Devon in the Reign of Her Most Glorious Majesty Queen Elizabeth
New York : Charles Scribner's Sons 1948. Second edition in this form. Fine cloth copy in a near fine very slightly edge-nicked dw now mylar-sleeved. Remains particularly and surprisingly well-preserved; tight bright clean and sharp-cornered. ; 413 pages; Description: 413 p. : ill. ; 24 cm. Subjects: Great Britain --History --Elizabeth 1558-1603 --Fiction. New York : Charles Scribner's Sons hardcover
Bookseller reference : 123171
|
|
Kingsolver Barbara
Un nuovo mondo
br. Willa Knox e il marito sono due persone perbene, che hanno messo serietà e passione nel lavoro, amore e dedizione nella famiglia, impegno e altruismo nella vita sociale. Eppure si trovano senza lavoro e con una situazione familiare a dir poco fragile. La rivista con cui Willa collaborava ha chiuso i battenti, come tante, e l'università dove insegnava suo marito ha ridotto il personale per mancanza di fondi. I loro due figli sono precari da un pezzo e l'anziano suocero di Willa dipende da un sistema sanitario che fa acqua da tutte le parti. L'unica cosa che le rimane è una vecchia casa nel profondo New Jersey, un'eredità che si rivela ben più interessante di quanto non sembri. Mentre tenta di rimettersi in piedi con tutta la famiglia, infatti, Willa comincia a fare ricerche sulle origini dell'edificio, costruito in piena era vittoriana, e sul suo proprietario, un certo Thatcher Greenwood. Attraverso i suoi documenti e le lettere scritte alla vicina di casa, l'eccentrica signora Treat, Willa ridà vita ai due fantasmi, un uomo e una donna che hanno amato la natura e la scienza, e che per questo sono stati respinti e isolati dall'ambiente puritano e bigotto che li circondava. Eppure il mondo è cambiato, nonostante le forze conservatrici. E Willa si rende conto di vivere in un'epoca altrettanto rivoluzionaria, ed è pronta ad accogliere la nuova era.
|
|
Kinnear, Nicola
Can I Play
o.J. London, Alison Green Books / Scholastic, (2022). 4to. 28:25,5 cm. Durchgängig farbig illustriert. 16 Bl. Farbiger Or.-Pp.
Bookseller reference : 214894
|
|
Kinogeschichte. - Astor-Filmtheater, Berlin-Charlottenburg (Lichtspiele/Kino):
Der gebieterische Ruf. Ein Wien-Film. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1946.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1946/1947 im Astor-Filmtheater, Berlin-Charlottenburg (Kurfürstendamm 217). Regie: Gustav Ucicky, Schauspieler/innen: Maria Holst, Rudolf Forster. Der Prospekt enthält Filminformationen, Besetzungsliste und genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Charlottenburg und Wilmersdorf. Das "Astor-Filmtheater" bestand durchgehend von 1934 bis 2002. Das Programm (hier: Dezember 1946) gehört zu den frühen Film-Aufführungen auf dem Kurfürstendamm seit 1945. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Astor-Filmtheater, Berlin-Charlottenburg (Lichtspiele/Kino):
Es war eine rauschende Ballnacht. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1946.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit gestaltetem Deckeltitel (Illustration mit Zarah Leander). Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1946 im Astor-Filmtheater, Berlin-Charlottenburg (Kurfürstendamm 217). Regie: Carl Froelich, Schauspieler/innen: Zarah Leander, Marika Rökk, Paul Dahlke, Leo Slezak und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen, Besetzungsliste und Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Charlottenburg und Wilmersdorf. Das "Astor-Filmtheater" bestand durchgehend von 1934 bis 2002. Das Programm (hier: Oktober 1946) gehört zu den frühen Film-Aufführungen auf dem Kurfürstendamm seit 1945. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Cosima. Das intime Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):
Das Indische Grabmal. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1949.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit gestaltetem Deckeltitel (farbige Illustration). Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1949 in den Cosima-Lichtspielen, Berlin-Friedenau (Sieglindestraße 10). Regie: Richard Eichberg, nach dem Roman von Thea von Harbou, Schauspieler/innen: Theo Lingen, Hans Stüwe, Kitty Jantzen und viele andere. Der Prospekt enthält Texte und Besetzungsliste, die farbige Deckelgestaltung trägt die Signatur "Pka". Zudem enthält der Prospekt zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Wilmersdorf und Schöneberg. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Cosima. Das intime Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):
Der Weg nach Marokko. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1949.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit gestaltetem Deckeltitel (farbige Abbildung). Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1949 in den Cosima-Lichtspielen, Berlin-Friedenau (Sieglindestraße 10). Regie: David Butler, Schauspieler/innen: Bob Hope, Bing Crosby, Dorothy Lamour, Anthony Quinn und viele andere. Der Prospekt enthält Texte und weitere Abbildungen, die farbige Deckelgestaltung trägt die Signatur "Pka". Zudem enthält der Prospekt zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Wilmersdorf und Schöneberg. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Cosima. Das intime Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):
Die Reise nach Marrakesch. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1950.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit gestaltetem Deckeltitel (farbige Illustration). Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1950 in den Cosima-Lichtspielen, Berlin-Friedenau (Sieglindestraße 10). Regie: Richard Eichberg, Schauspieler/innen: Luise Ullrich, Grethe Weiser, Paul Dahlke und viele andere. Daneben ist auch eine Anzeige für den Film "Der blaue Strohhut" (Regie: V. Tourjansky) mit einigen Informationen enthalten. Der Prospekt enthält Texte und Besetzungsliste, die farbige Deckelgestaltung trägt die Signatur "Pka". Zudem enthält der Prospekt zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Wilmersdorf und Schöneberg. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Film-Bühne Wien, Berlin-Charlottenburg (Lichtspiele/Kino):
Der Engel mit dem Saitenspiel. Ein Film nach dem gleichnamigen Bühnenwerk von Alois Lippl. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1946.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1946 in der Film-Bühne Wien, Berlin-Charlottenburg (Kurfürstendamm 26). Regie: Heinz Rühmann, Schauspieler/innen: Lina Carstens, Erich Ponto und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen, Besetzungsliste und genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Charlottenburg, Wilmersdorf und Zehlendorf. Das Kino "Film-Bühne Wien" wurde schon kurz nach Kriegsende wieder in Betrieb genommen, der sogenannte "Union-Palast" überstand den Krieg weitgehend ohne Schäden. Das Programm (hier: Januar 1946) gehört zu den frühen Film-Aufführungen auf dem Kurfürstendamm seit 1945. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Film-Bühne Wien, Berlin-Charlottenburg (Lichtspiele/Kino):
Es lebe die Liebe. Der große Revuefilm. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1946.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1946 in der Film-Bühne Wien, Berlin-Charlottenburg (Kurfürstendamm 26). Regie: Erich Engel, Schauspieler/innen: Johannes Heesters, Lizzi Waldmüller und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen, Besetzungsliste und genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Charlottenburg, Wilmersdorf und Zehlendorf. Das Kino "Film-Bühne Wien" wurde schon kurz nach Kriegsende wieder in Betrieb genommen, der sogenannte "Union-Palast" überstand den Krieg weitgehend ohne Schäden. Das Programm (hier: April 1946) gehört zu den frühen Film-Aufführungen auf dem Kurfürstendamm seit 1945. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Filmtheater im Sportpalast, Berlin-Schöneberg (Lichtspiele/Kino):
Der Glöckner von Notre Dame. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1948.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen mit Beilage 4 S. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1948 im Filmtheater im Sportpalast, Berlin-Schöneberg (Potsdamer Straße 170-172). Regie: William Dieterle, Schauspieler/innen: Charles Laughton, Maureen O´Hara und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen und Besetzungsliste, eine ergänzende Beilage (4 S.) beinhaltet eine genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Schöneberg, Charlottenburg und Steglitz. Das Filmtheater im Sportpalast wurde 1948 eröffnet, erst ab 1953 fanden auch im großen Saal wieder Kinovorstellungen statt. Das Programm gehört also zu den ersten Film-Aufführungen im Sportpalast seit 1945. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Filmtheater im Sportpalast, Berlin-Schöneberg (Lichtspiele/Kino):
Der große Bluff. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1948.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1948 im Filmtheater im Sportpalast, Berlin-Schöneberg (Potsdamer Straße 170-172). Regie: George Marshall, Schauspieler/innen: Marlene Dietrich, James Stewart und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen, Besetzungsliste und genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Schöneberg, Charlottenburg und Steglitz. Das Filmtheater im Sportpalast wurde 1948 eröffnet, erst ab 1953 fanden auch im großen Saal wieder Kinovorstellungen statt. Das Programm (hier: ab 2. Januar 1948) gehört also zu den ersten Film-Aufführungen im Sportpalast seit 1945, womöglich handelt es sich sogar um die erste Spielwoche seit dem Kriegsende und Wiedereröffnung eines Filmtheaters im Sportpalast. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Filmtheater im Sportpalast, Berlin-Schöneberg (Lichtspiele/Kino):
Jenny und der Herr im Frack. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1948.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen mit Beilage 4 S. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1948 im Filmtheater im Sportpalast, Berlin-Schöneberg (Potsdamer Straße 170-172). Regie: Paul Martin, Schauspieler/innen: Paul Kemp, Hilde Hildebrand, Gusti Huber, Johannes Heesters und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen und Besetzungsliste, eine ergänzende Beilage (4 S.) enthält genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Schöneberg, Charlottenburg und Steglitz. Das Filmtheater im Sportpalast wurde 1948 eröffnet, erst ab 1953 fanden auch im großen Saal wieder Kinovorstellungen statt. Das Programm gehört also zu den ersten Film-Aufführungen im Sportpalast seit 1945. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Filmtheater im Sportpalast, Berlin-Schöneberg (Lichtspiele/Kino):
Zwischen Gestern und Morgen. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1948.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen mit Beilage 4 S. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1948 im Filmtheater im Sportpalast, Berlin-Schöneberg (Potsdamer Straße 170-172). Regie: Harald Braun, Schauspieler/innen: Hildegard Knef, Viktor de Kowa, Viktor Stahl, Willy Birgel und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen und Besetzungsliste, eine ergänzende Beilage (4 S.) beinhaltet eine genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Schöneberg, Charlottenburg und Steglitz. Das Filmtheater im Sportpalast wurde 1948 eröffnet, erst ab 1953 fanden auch im großen Saal wieder Kinovorstellungen statt. Das Programm gehört also zu den ersten Film-Aufführungen im Sportpalast seit 1945. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre. - Beiliegend eine Original-Eintrittskarte für das Filmtheater im Sportpalast (5.10.1950).
|
|
Kinogeschichte. - Kronen-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):
Der große Bluff. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1947.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen mit Beilage 4 S. Original-Prospekt zum Aufklappen mit farbig gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des amerikanischen Films im Jahr 1947 im Kronen-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Rheinstraße 65). Regie: George Marshall, Schauspieler/innen: Marlene Dietrich, James Stewart und viele andere. Prospekt enthält Filminformationen und Besetzungsliste, eine ergänzende Beilage (4 S.) enthält genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Charlottenburg, Wilmersdorf, Schöneberg, Steglitz, Britz und Wedding, sowie auch aus Berlin-Mitte (sowjetische Besatzungszone). Das Kronen-Filmtheater (später: Welt-Theater) wurde in den Jahren 1907-1969 in Berlin-Friedenau betrieben. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Kronen-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):
Kalkutta. (Calcutta). Filmprogramm zur Aufführung des Films 1947/1948.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen mit Beilage 4 S. Original-Prospekt zum Aufklappen mit farbig gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des amerikanischen Films im Jahr 1947/1948 im Kronen-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Rheinstraße 65). Regie: John Farrow, Schauspieler/innen: Alan Ladd, William Bendix und viele andere. Prospekt enthält Filminformationen und Besetzungsliste, eine ergänzende Beilage (4 S.) enthält genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Charlottenburg, Wilmersdorf, Schöneberg, Steglitz, Britz und Zehlendorf, zudem auch aus Berlin-Mitte (damals sowjetische Besatzungszone). Das Kronen-Filmtheater (später: Welt-Theater) wurde in den Jahren 1907-1969 in Berlin-Friedenau betrieben. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Kronen-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):
Kinder des Olymp. (Les Enfants du Paradis). Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1947.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des französischen Films im Jahr 1947 im Kronen-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Rheinstraße 65). Regie: Marcel Carne, Schauspieler/innen: Jean-Louis Barrault, Pierre Renoir und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen, Besetzungsliste und genaue Inhaltsbeschreibung. Das Programm enthält auch die Voranzeige für den Film "Die Waise von Lowood" mit Orson Welles. Das Kronen-Filmtheater (später Welt-Theater) wurde in den Jahren 1907-1969 in Berlin-Friedenau betrieben. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Pamet Filmtheater, Berlin-Schöneberg (Lichtspiele/Kino):
Wasser für Canitoga, Der verkaufte Großvater, Carmen, Der zweite Schuß, Menschen in Gottes Hand, Eva. Kinoprogramm für die Zeit 17.09.-14.10.1948.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Monatsprogramm des ehemaligen Filmtheaters "Pamet-Lichtspiele", Berlin-Schöneberg (Bülow Straße 6, später Hausnummer 24), welches aus dem Kino "Concordia-Lichtspiele" hervorging. Das Monatsprogramm stellte die laufenden Filme vor, es wurde im Juni 1948 gedruckt. Im Jahr 1949 wurden die Lichtspiele umgebaut, nachdem verschiedenen Berichten zufolge im Herbst 1948 die baufällige Decke einstürzte und 19 Menschen starben. Das Programm scheint genau diesen Zeitraum kurz vor Einsturz und Umbau zu betreffen, womöglich wurden die Filme gar nicht mehr zur Gänze aufgeführt. Der handschriftliche Datumseintrag auf dem Deckel nennt den 18.09.1948, der Einsturz soll nach verschiedenen Quellen im September/Oktober geschehen sein. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):
Caesar und Cleopatra. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1948.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen mit Beilage 4 S. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1948 im Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Rheinstraße 60). Regie: Gabriel Pascal, Verfilmung nach Bernard Shaw, Schauspieler/innen: Stewart Granger, Claude Rains, Vivien Leigh und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen und Besetzungsliste, eine Beilage (4 S.) enthält genaue Inhaltsbeschreibung. Das Programm enthält auch den Hinweis auf das damalige Nachtprogramm mit Vorstellungen um 23 Uhr (Film "Damals", mit Zarah Leander). Zudem enthält der Prospekt viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den Stadtteilen Friedenau, Wilmersdorf und Schöneberg. Das Rheinschloss-Filmtheater wurde in den Jahren 1912-1975 in Berlin-Friedenau betrieben. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):
Der Tiger von Eschnapur. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1949.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit gestaltetem Deckeltitel (farbige Illustration). Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1949 im Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Rheinstraße 60). Regie: Richard Eichberg, Schauspieler/innen: Fritz von Dongen, Theo Lingen, Hans Stüwe und viele andere. Der Prospekt enthält Besetzungsliste und Inhaltsangabe. Zudem enthält der Prospekt überaus viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Wilmersdorf und Schöneberg. Das Rheinschloss-Filmtheater wurde in den Jahren 1912-1975 in Friedenau betrieben. Seltenes Filmprogramm und ein Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):
Der wunderbare Kris. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1949.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1949 im Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Rheinstraße 60). Regie: Kurt von Oerthel. Der Prospekt enthält Filmdaten und Inhaltsangabe. Zudem enthält er überaus viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Wilmersdorf und Schöneberg. Das Rheinschloss-Filmtheater wurde in den Jahren 1912-1975 in Friedenau betrieben. Seltenes Filmprogramm und ein Stück Berliner Kinogeschichte der späten 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):
Die Frau, von der man spricht (Woman of the Year). Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1947.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen mit Beilage. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des bekannten amerikanischen Films im Jahr 1947 im Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Rheinstraße 60). Regie: George Stevens, Schauspieler/innen: Spencer Tracy, Katharine Hepburn und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen und Besetzungsliste, ein beiliegendes Blatt enthält die Filmbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt überaus viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Wilmersdorf und Schöneberg. Das Rheinschloss-Filmtheater wurde in den Jahren 1912-1975 in Berlin-Friedenau betrieben. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!
|
|
Kinogeschichte. - Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):
Hafen der Versuchung. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1948.
(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen mit Beilage 4 S. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1948 im Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Rheinstraße 60). Regie: Lance Comfort, Schauspieler/innen: Robert Newton, Simone Simon und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen und Besetzungsliste, eine ergänzende Beilage (4 S.) enthält genaue Inhaltsbeschreibung. Das Programm enthält auch den Hinweis auf das damalige Nachtprogramm mit Vorstellungen um 23 Uhr (Film "Ein Herz geht verloren"). Zudem enthält der Prospekt viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Wilmersdorf und Schöneberg. Das Rheinschloss-Filmtheater wurde in den Jahren 1912-1975 in Berlin-Friedenau betrieben. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!
|
|
Kinsella William P.
Shoeless Joe
br. Ray ha una fattoria in Iowa, dove vive con la moglie Annie e la figlia Karin. Una sera sente una voce che gli dice: "Se lo costruisci, lui verrà". Ray capisce di essere chiamato a costruire un campo di baseball tra le piante di granturco per far tornare a giocare "lui", Shoeless Joe Jackson, il campione coinvolto nello scandalo dei Black Sox del 1919. Un altro messaggio misterioso condurrà Ray a intraprendere un viaggio verso l'East Coast per strappare il grande scrittore J.D. Salinger al suo isolamento volontario. Con Salinger, Ray continuerà la sua avventura, sospesa tra passato e presente, tra magia e realtà, per tornare infine a casa, al suo campo dei sogni. Durante il viaggio, Ray non lascerà indietro nessuno, neanche il lettore che, seguendo il ritmo dolce ma incalzante della storia, scoprirà se Shoeless Joe tornerà a giocare e Salinger a scrivere, se Ray riuscirà a salvare la fattoria e chi è quel giocatore che Ray attende di veder giocare nel suo campo. Con il baseball, autentico collante generazionale della cultura americana, come sottofondo, Shoeless Joe ci lancia una sfida: il campo dei sogni di Ray può diventare anche il nostro.
|
|
KINSHALOW, R. W. (Hrsg.)
Popol Vuh. Genealogie der Herrscher von Totonicapán. Übersetzung aus der Quiché-Sprache.
Moskau, Leningrad:, Akademie der Wissenschaften der UdSSR., 1959. ca. 22,5 x 17,5 cm. 251 Seiten, mit 15 Abbildungen und einer Faltkarte. Originales Kunststoff-kaschiertes Ganzleinen mit Deckel- und Rückenbeschriftung. Auf dem fliegenden Vorsatz Widmung des Übersetzers und Herausgebers. - Original synthetics-laminated clothbound with legend on cover and spine. Dedication of the translater and editor on the flyleaf. Leichte Verfärbungen auf dem Vor- und Nachsatzpapier. Sehr gut erhalten. - Slight staining on the end papers. Very good condition.
Bookseller reference : 5976C
|
|
KINSHALOW, R. W. (Hrsg.):
Popol Vuh. Genealogie der Herrscher von Totonicapán. Übersetzung aus der Quiché-Sprache.
ca. 22,5 x 17,5 cm. 251 Seiten, mit 15 Abbildungen und einer Faltkarte. Originales Kunststoff-kaschiertes Ganzleinen mit Deckel- und Rückenbeschriftung. Auf dem fliegenden Vorsatz Widmung des Übersetzers und Herausgebers. - Original synthetics-laminated clothbound with legend on cover and spine. Dedication of the translater and editor on the flyleaf. Leichte Verfärbungen auf dem Vor- und Nachsatzpapier. Sehr gut erhalten. - Slight staining on the end papers. Very good condition. Russische Übersetzung des heiligen Buchs der Quiché-Maya in Guatemala. - "Popol Vuh. The genealogy of the emperors of Totonicapán. Translated from the Quiché language". Russian translation of the holy book of the Quiché Mayas in Guatemala.
|
|
Kinshofer, Lotte u. Verena Ballhaus
Der Tag, an dem Marie ein Ungeheuer war
Zürich, Bajazzo Verlag, 2001. 4to. Durchgängig farbig illustriert von Verena Ballhaus. 14 Bl. Farbiger Or.-Pp. [3 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 212313 ISBN : 907588231
|
|