Site indépendant de libraires professionnels

‎Exil‎

Main

Thèmes parents

‎Politique‎
Nombre de résultats : 3 644 (73 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 34 35 36 [37] 38 39 40 ... 44 48 52 56 60 64 68 72 ... 73 Page suivante Dernière page

‎Kisch, Egon Erwin‎

‎Eintritt verboten.‎

‎Paris, Edition du Carrefour 1934. 1934. 239 S. Orig.-Leinen.‎

‎Erste Ausgabe.- Melzwig 363.1; Exilarchiv 2991.- Hinterdeckel etwas fleckig, sonst gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 100149

‎KISCH, Egon Erwin‎

‎Entdeckungen in Mexiko. (Mit 6 ganzs. Illustrationen von Gisela Kuske.) -‎

‎Düsseldorf: Progress-Vlg. Johann Fladung 1952. 299 Ss., 2 Bll. 8°. Grünes Ln. mit braunem Rücken- u. Deckeltitel, kl. Deckelillustration u. Umschl. (Umschlag tls. etw. gebräunt, kl. Randeinrisse hinterlegt).‎

‎"Der Reichtum eines Zeitalters, das nach allen Seiten den Sinn offenhält, wird bezeugt von Schriftstellern wie diesem Entdecker in Mexiko und anderen Reichen, die weniger auf der Erde als im Menschen liegen. Egon Erwin Kisch [1885-1948] hat es weit gebracht. 'Entdeckungen in Mexiko' ist ein vollgültiges Produkt dieses Augenblickes der Welt und ist in lauter leichten, belustigenden Sätzen ein schwerwiegendes Dokument vom Menschen. Das Leben des Sechzigjährigen, zwischen Scherz und Ernst wirtschaftlich verteilt, wurde wohl genutzt, wir gratulieren." (Rezension von Heinrich Mann). Die erste Ausgabe erschien 1945 im Verlag El Libro Libre in Mexiko. - Gisela Kuske (1914-2003), Malerin und Illustratorin. - Siegel 30 N 4. - Umschlagillustration von Gisela Kuske. - Papierbedingt leicht gebräunt.‎

Référence libraire : 74770

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

8,00 € Acheter

‎Kisch, Egon Erwin‎

‎Entdeckungen in Mexiko. Mexico, El Libro Libre 1945.‎

‎1945. 293 S. Obrosch.‎

‎Erste Ausgabe.- Exilarchiv 2994; Melzwig 374.1.- Block schiefgelesen und am Rücken mit Knickspuren und kleinen Einrissen.‎

Référence libraire : 100201

‎Kisch, Egon Erwin‎

‎Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Herausgegeben von Bodo Uhse u. Gisela Kisch, später v. Fritz Hofmann u. Josef Polácek. 1.-3. Aufl. 9 Bände von 11 erschienenen.‎

‎Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag 1960-1983. 19 x 12 cm. Original-Leinen mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Schutzumschläge teilweise etwas nachgedunkelt, mit geringen Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten. - Band I: Der Mädchenhirt. Schreib das auf, Kisch. Komödien. 1. Aufl. 1960. 667 S. / Band II, 1: Aus Prager Gassen und Nächten. Prager Kinder. Die Abenteuer in Prag. 3. Aufl. 1980. 589 S. / Band II, 2: Prager Pitaval. Späte Reportagen. 1. Aufl. 1969. 435 S. / Band III: Zaren, Popen, Bolschewiken. Asien gründlich verändert. China geheim. 2. Aufl. 1977. 627 S. / Band IV: Paradies Amerika. Landung in Australien. 1. Aufl. 1962. 605 S. / Band V: Der rasende Reporter. Hetzjagd durch die Zeit. Wagnisse in aller Welt. Kriminalistisches Reisebuch. 1. Aufl. 1972. 678 S. / Band VI: Geschichten aus sieben Ghettos. Eintritt verboten. Nachlese. 1. Aufl. 1973. 475 S. / Band VIII. Mein Leben für die Zeitung. 1906-1925. 1. Aufl. 1983. 535 S. / Band IX. Mein Leben für die Zeitung. 1926-1947. 1. Aufl. 1983. 581 S. / Es fehlen: Bd. VII: Marktplatz der Sensationen. Entdeckungen in Mexiko. / Bd. X: Läuse auf dem Markt. - Dabei: Ein Flyer des Verlages zu Kisch und eine Zeitungsausartikel über den Autor.‎

Référence libraire : 64406

‎KISCH, Egon Erwin‎

‎Geschichten aus Mexiko. Nachwort von Alfred Kantorowicz. 1.-100. Tsd. (Mit 2 Karten von H. Ludwig a.d. Innendeckeln u. 7 Illustrationen von Max Lingner.) -‎

‎Bln., Dresden: Der Kinderbuchvlg. 1950. 32 Ss. 8°. Illustr. Br. (etw. angstaubt u. min. bestoßen).‎

‎ERSTE AUSGABE dieser Auswahl aus dem Band 'Entdeckungen in Mexiko. - = Unsere Welt. Gruppe I. - Enthält die folgenden beiden Reportagen von Egon Erwin Kisch (1885-1948) "für junge Leser von 14 Jahren an": 'Geschichten mit dem Mais' und 'Das verteilte Baumwolland'. Nach der Lektüre hat man "wahrgenommen, wie Kisch es versteht, eines der brennendsten und entscheidensten sozialen Probleme unserer Zeit: die Aufteilung des Bodens unter die Landarbeiter und landarmen Bauern, eine Materie, die bei aller Wichtigkeit dennoch dem Durchschnittsleser gemeinhin spröde erscheint, nicht nur lebendig, sondern spannend, dramatisch und doch mit äußerster Genauigkeit haftend nahezubringen." (Nachwort S. 29). - Alfred Kantorowicz (1899-1979), Schriftsteller, Publizist und Literaturwissenschaftler. - Max Lingner (1888-1959),Maler, Graphiker und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime. - Siegel 30 N 3. - Deckelillustration von Max Lingner. - Papierbedingt gebräunt.‎

Référence libraire : 74771

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

6,00 € Acheter

‎Kisch, Egon Erwin‎

‎Geschichten aus sieben Ghettos‎

‎Amsterdam, Allert de Lange, 1934. Gr.-8vo. Mit zahlreichen Illustrationen von P. L. Urban. 216 S., 2 Bl. Illustrierter Or.-Lwd.; Rücken leicht gebräunt. [5 Warenabbildungen]‎

‎Melzwig 364.1. - Erste Ausgabe. - Zeitgenössischer Namenseintrag auf dem vord. flieg. Blatt.‎

Référence libraire : 58869

‎Kisch, Egon Erwin‎

‎Geschichten aus sieben Ghettos.‎

‎Amsterdam, Allert de Lange 1934. 1934. gr.-8°, 216 S. Einbandillustration u. Zeichnungen von P. L. Urban. Orig.-Leinen.‎

‎Erste Ausgabe.- Exilarchiv 2996; Melzwig 364.1.- Rücken leicht gebräunt, Schnitt leicht stockfleckig.‎

Référence libraire : 102126

‎Kisch, Egon Erwin‎

‎Geschichten aus sieben Ghettos. Illustrationen Paul Urban. Vorwort Günter Wallraff.‎

‎Hamburg, Konkret Literatur Verlag, (1980). 203 S., mit Zeichnungen. (= Bibliothek der verbrannten Bücher, Bd. 5). 8vo. 20 cm. OPp. mit illustr. Vorsätzen u. SU.‎

‎Verlagstext: "Die Geschichten aus sieben Ghettos", 1934 in Amsterdam im Exil erschienen, zeigen Egon Erwin Kisch, den "rasenden Reporter", als einen großartigen Erzähler jüdischer Geschichte und jüdischen Lebens in den Ghettos von Amsterdam bis Bagdad, vom dreißigjährigen Krieg bis zur Gegenwart. - Hrsg. der "Bibliothek der verbrannten Bücher" Hein Kohn u. Werner Schartel. Dieser Titel zuerst bei Aufbau, Berlin u. Weimar, 1973. - Umschlag u. Papier gebräunt, sonst gut und sauber.‎

Référence libraire : 94203

‎Kisch, Egon Erwin‎

‎Landung in Australien. Mit 1 Kartenskizze.‎

‎Amsterdam, Allert de Lange, 1937. 371 Seiten, 1 Bl. Original Leinwand mit Deckeltitel auf Kartenumriß. [3 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. - Melzwig 369.1. - Sehr schönes Exemplar. OC5-4‎

Référence libraire : 12895

‎Kisch, Egon Erwin‎

‎Landung in Australien. Mit einem Nachwort von Hans-Albert Walter. Lizenzausgabe.‎

‎Frankfurt/Olten/Zürich, Büchergilde Gutenberg, 1985. 8°, 480 Seiten, Titel im Zweifarbendruck (blau/schwarz), mit 47 z.T. noch nicht veröffentlichten Photos. Orig.Leinen mit Lesebändchen und OSU.‎

‎= Bibliothek Exilliteratur. Herausgegeben von Hans-Albert Walter. Mit Quellenangaben und Anmerkungen. - Schutzumschlag leicht bestoßen.‎

Référence libraire : 14686

‎Kisch, Egon Erwin‎

‎Menschen in kwik - kwik in menschen. En andere reportages.‎

‎Hilversum, 'Solidariteit', 1935. 8°, 78 S., 1 Bl.(= Vlgsanz.), illustr.OKart., Bd. gebräunt u. etw. fleckig, minim.stockfl., NaV.; insges. gutes Expl.‎

‎Erste Ausgabe dieser niederländischen Übersetzung von verschiedenen Reportagen von Nico Rost (= 'Boekenvrienden Solidariteit', Band 23). Erstmals in Buchform veröffentlicht sind Auszüge aus Kischs Pariser Rede vor dem Schriftstellerkongress und die Reportage 'Kaukasische wijn'; DtExilAr.3001; nicht bei Melzwig.‎

Référence libraire : 9744AB

‎Kisch, Egon Erwin‎

‎Menschen in kwik, kwik in Menschen en andere reportages.‎

‎Hilversum, Boekenvrieden Solidariteit, 1935. 78 S., 1 Bl., OKart. m. Foto-Montage‎

‎Erstausgabe. Text in holl. Sprache. Enthält die Erstveröffentlichungen 'Parijsche rede', 'Kaukasische wijn' u. 5 Reportagen aus Werken der Jahre1930-34. Rücken u. Deckelränder gebräunt.‎

Référence libraire : 38900

‎Kisch, Egon Erwin‎

‎Nichts ist erregender als die Wahrheit. Reportagen aus vier Jahrzehnten.‎

‎Frankfurt am Main, Büchergilde Gutenberg, 1981. Hg. von Walter Schmieding. 2 Leinenbände mit illustriertem Schutzumschlag (ohne Schuber). Mit zwölf Abbildungen. Fadenheftung, zus. 610 Seiten. Schutzumschlag berieben und leicht gerändert, Bücher selbst in sehr gutem und sauberem Zustand. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

Référence libraire : 920 ISBN : 454

‎Kisch, Egon Erwin‎

‎Sensation Fair. Translated by Guy Endore.‎

‎New York, Modern Age Books, 1941. 376 S., OLwd.‎

‎Erstausgabe. In 33 Reportagen berichtet Kisch übder die Stadt seiner Jugend Prag. Die 1. dt. Ausgabe 'Marktplatz der Sensationen' erschien 1942 in Meiko-City. ExLibris, Innendeckel im Falz gebräunt.‎

Référence libraire : 38972

‎Kisch, Egon Erwin‎

‎The Three Cows. Transl. from the German byStewart Farrar.‎

‎London, ForePublications, (1939). 62 S., m. 8 Illustrationen, OBr. (=Key Books No 8),‎

‎Erste engl. Ausgabe. Zuerst deutsch 'Die drei Kühe' in Madrid 1938 erschienen. Vorderdeckel mit unbedeut. Fehlstelle.‎

Référence libraire : 38898

‎Kiwitz, Heinz‎

‎Enaks Geschichten. [Erzählung in Holzschnitten]. Mit einem Vorwort von Hans Fallada.‎

‎Berlin, Rowohlt, (1936). Kl. 8°. 2 und 53 Blatt Bilder. Illustr. OPp., 2Kiwitz, Enaks Geschichten‎

‎1. Ausgabe dieser Bildgeschichte des Graphikers (1910-1938), eines Schülers von Karl Rössing, der die Bücher von Faulkner und Fallada illustriert hatte. Er ist im Spanischen Bürgerkrieg gefallen. - Sehr gutes Exemplar, selten.‎

Référence libraire : 3135CB

‎Kiwus, Karin (1942)‎

‎in: Manuskripte. Zeitschrift für Literatur. [signiert, signed, Widmung an Hans Mayer]. 47/48. Heft der Gesamtfolge. 14. Jahrgang.‎

‎Forum Stadtpark Verlag, Graz, 1975. 80 Seiten, DIN A4, OBroschur. vob Kiwus gewidmet und signiert. ("Dem Direktor der Abteilung Literatur [d.i. Hans Mayer] von seiner neuen Sekretärin. Berlin, 26.6.75"). Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Kiwus war Sekretärin der Abteilung Literatur an der Akademie der Künste in Berlin. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 14359

‎Klaus Mann zum 75. Geburtstag‎

‎Themenheft von Europäische Ideen‎

‎Heft 52. Berlin 1981. Mit Porträt. 44 S., 2 Bl. Or.-Umschlag.‎

‎Auszüge aus Briefen u. Beiträgen von Klaus Mann, außerdem von Klaus Täubert "Klaus Mann und Nachkriegsdeutschland" u. eine Bibliographie.‎

Référence libraire : 83802

‎Klaus Mann, Taschenbuch, Vulkan, Romane, Erzählungen, Literatur, deutsche Schriftsteller, Exil - Mann, Klaus‎

‎Der Vulkan. Roman unter Emigranten. Mit einem Nachwort von Martin Gregor-Dellin. 39.-46. Tausend‎

‎Rowohlt, 1982. 570 Seiten Taschenbuch‎

‎Zustand: Einband mit starken Gebrauchsspuren! Einband ist fleckig und verschmutzt, Knickfalten. Ecken und Kanten sind etwas berieben und bestoßen. Buchrücken löst sich am Gelenk und ist etwas gerillt. Buchblock ist gebräunt. Die Seiten sind gebräunt, gewellt und haben Eselsohren. Weitere altersbedingte kleinere Mängel sind nicht gesondert aufgeführt. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Référence libraire : 202260

‎Klausner, Joseph‎

‎Menahem Ussishkin. His life and work.‎

‎Jerusalem, Rubin Mass, 1942. 8°, 151 S.m. Abb., typogr. OBrosch., ger. Gebrauchssp.; schönes Expl.‎

‎(Seltene) erste Ausgabe dieser Biographie. Die Nachdrucke in New York und London sind wesentlich häufiger.‎

Référence libraire : 19018AB

‎KLAWITER, Randolph J(erome)‎

‎Stefan Zweig. A Bibliography. -‎

‎Chapel Hill/USA: The University of North Carolina Press (1965). XXXVIII,190 Ss., 2 Bll. Gr.8°. Schwarzes Ln. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel (min. angestaubt, Ecken etw. bestoßen).‎

‎ERSTE AUSGABE. - = University of North Carolina. Studies in the Germanic Languages and Literatures. No. 50. - Die erste, modernen Ansprüchen gerecht werdende Bibliographie zu Stefan Zweig (1881-1942) von Randolph J. Klawiter (geb. 1930), "Primär- und Sekundärliteratur, 3414 Eintragungen, systematisch angelegt. Briefe und vor allem die Übersetzungen werden ausführlich berücksichtigt. 4 Register." (Cicero Presse 1987/88, 1862). Eine auf den vierfachen Umfang erweiterte Neuausgabe erschien 1991. - Hansel 239.‎

Référence libraire : 78754

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

25,00 € Acheter

‎Kleinschmidt Karl‎

‎Kurt Tucholsky - Sein Leben in Bildern‎

‎Leipzig (VEB Verlag Enzyklopädie) 1961 (= 1.-10.Tsd.). 8°, Originalkarton, 48 S.Text, 81 Abbildungen auf Bildtafeln‎

‎Kanten beschabt und teilweise durchgerieben, papierbedingt gebräunt, insgesamt gutes Exemplar‎

Référence libraire : V6634

‎Klepetar, Otto‎

‎Leid und Aufschwung. Lieder aus Israel. Geleitwort von Max Brod.‎

‎Tel Aviv, Edition Olympia - Martin Feuchtwanger o.J. (1950). 1950. kl.-8°, 96 S. OPp. m. OU.‎

‎Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung.- Stern 204; Sternfeld/Tiedemann 270; WG. 92 und Kayser/Gronemeyer 576 (Brod).- Auf Vortitel ganzseitiges handschriftliches Gedicht mit Widmung von Otto Klepetar, datiert Oktober 1966, weiterhin eigenhändige Druckfehlerkorrektur.- Vortitel und Titel m. Spuren einer rostenden Klammer, Umschlag m. Randeinrissen.‎

Référence libraire : 100044

‎Kling, Kevin‎

‎Kinder unserer Welt / aus d. Franz. von Egbert Baqué.‎

‎München : Knesebeck, 2006. 134 S. überw. Ill. 8°. Dt. Erstausg. Geb. in OPpbd. mit Rückensilberpräg. u. SU.‎

‎Zustand: sehr gut!‎

Référence libraire : 37096

‎Klingebiel, Thomas‎

‎Die Hugenotten in den welfischen Landen. Eine Privilegiensammlung.‎

‎Bad Karlshafen, im Selbstverlag, 1994. Geschichtsblätter des Deutschen Hugenotten-Vereins e.V. 112 SS. 8°, Orig.-Broschur.‎

‎Gut und sauber erhalten. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail.‎

Référence libraire : 22910

‎Klotz, Helmut‎

‎Militärische Lehren des Bürgerkrieges in Spanien.‎

‎Paris, Selbstverlag, 1938. 173 S. OLn., Einband ein wenig berieben; Ecken gering gestaucht; handschriftliche Notiz auf der Innenseite d. vorderen Einbanddeckels, notiertes Datum auf d. Vortitel; ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Ein früherer Besitzer hat verschiedene Zeitungsartikel vorne und hinten ins Buch geklebt (jeweils auf leere Seiten, jeweils mit mehreren kleinen Klebestreifen, die leider zum Teil stark gebräunt sind u. z.Teil auch das Papier an der entsprechenden Stelle gebräunt haben - zum Inhalt der Zeitungsartikel s.u.).‎

‎Sternfeld/T. 272. Das Werk war zunächst 1937 auf Französisch erschienen. Der Autor, Marineoffizier u. später Publizist, ab 1923 NSDAP-Mitglied, brach 1928/29 mit der Nazipartei, war ab 1929 SPD-Mitglied. Er wurde von den Nazis verfolgt, weil er 1932 Briefe von Röhm veröffentlichte, in denen der über seine Homosexualität schrieb. Klotz ging 1933 ins Exil nach Frankreich, wo er 1940 von der Gestapo verhaftet wurde; 1943 wurde er in Berlin-Plötzensee von den Nazis hingerichtet. Ins Buch eingeklebt sind: 1) 2 Zeitungsausschnitte (eventuell handelt es sich hier jeweils um eine Kopie) mit Inseraten zu einer Buchveröffentlich von Klotz mit dem französischen Titel "La nouvelle guerre allemande" und der deutschen Ausgabe "Der neue deutsche Krieg", beide erschienen 1937 in Paris; 2) 1 Bl. aus den Militärwissenschaftlichen Mitteilungen (Österreich) 6 / 1938 mit Rezensionen, u.a. des Textes "Krieg in Spanien" v. General Armengaud in der Revue militaire générale; 3) 2 Zeitungsausschnitten aus einer Nazizeitung mit Fotos aus dem spanischen Bürgerkrieg (eroberter sowjetischer Panzer u. "dokumentarischer Beweis für Rußlands Waffenlieferungen an die Roten in Spanien"); 4) Zeitungsausschnitt mit Foto eines Nazipanzers; 5) 4 Bl. aus den Militärwissenschaftlichen Mitteilungen (Österreich) 10 / 1938 mit einem Artikel von Emil Markgraf "Rasse und Krieg" und einem Artikel v. Karl v. Gerabek "Lehren aus dem Spanischen Bürgerkrieg", in dem auch auf das hier vorliegende Buch von Klotz eingegangen wird.‎

Référence libraire : 50108

Antiquariat.de

Antiquariat Walter Markov
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Livres de Antiquariat Walter Markov]

120,00 € Acheter

‎KLOTZ, Volker‎

‎Bertolt Brecht. Versuch über das Werk. 2. Aufl. -‎

‎Bad Homburg: Hermann Gentner 1961. 140 Ss. 8°. EnglBr. (leicht angestaubt).‎

‎Auf wenigen Seiten Unterstreichungen mit Kugelschreiber.‎

Référence libraire : 19896

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

7,16 € Acheter

‎Klüger, Ruth‎

‎Unterwegs verloren‎

‎Erinnerungen. Wien, Zsolnay, 2008. 235 S., 1 Bl. Or.-Pp. mit Schutzumschlag; dieser tlw. leicht verblasst.‎

Référence libraire : 206149

‎Klünner, Lothar (1922-2012)‎

‎Befragte Lichtungen. Gedichte. [signiert, signed, Widmung an Kurt Neuburger]. Mit fünf Zeichnungen von Rolf Szymanski. Herausgegeben von Roswitha Th. Hlawatsch und Horst G. Heiderhoff.‎

‎Horst Heiderhoff Verlag, Waldbrunn, 1985. 69 Seiten, OPappband m. OU., vom Autor signiert, datiert und gewidmet. Reihe `Das Neueste Gedicht, Neue Folge, Band 16`. Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 15657

‎Klünner, Lothar (1922-2012)‎

‎Warum nicht Ithaka? Ausgewählte Gedichte. [signiert, signed, Widmung an Kurt Neuburger].‎

‎Rimbaud Verlag, Aachen, 1992. 49(3) Seiten, OPappband, vom Autor signiert und gewidmet. ("Kurt Neuburger, dem Doyen unseres literarischen Corps, in herzlicher Freundschaft zum 90. von Lothar Klünner"). Im Textteil Anstreichungen von Neuburger. Ein gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Unikat. Unicat. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipedia: "Ernst Wolfgang Kurt Neuburger (Pseudonym Kew Rubugener; * 1. November 1902 in Deutsch-Wilmersdorf[1]; ? 30. März 1996 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller...Nach 1945 lebte Neuburger als freier Schriftsteller in Berlin. Er pflegte enge Kontakte zur Kreuzberger Bohème. Er sammelte seit den 1950er Jahren in seiner Wohnung einen Kreis literarisch und künstlerisch Gleichgesinnter. Neuburger gehörte zum Kreis um die Galerie Die Zinke in Berlin-Kreuzberg und gründete 1960 die Literarische Werkstatt Kreuzberg." <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 14334

‎Knauer, Mathias / Frischknecht, Jürg‎

‎Die unterbrochene Spur. Antifaschistische Emigration in der Schweiz von 1933 bis 1945.‎

‎Zch., Limmat, 1983. 272, [4] S., mit zahlreichen Abbildungen nach Fotografien und Dokumenten. Original kartoniert, gr.8°. Softcover Umschlag berieben, Schriftzug auf Schmutztitel.‎

Référence libraire : 95886

‎KNAUER, MATTHIAS & Jürg Frischknecht.‎

‎Die unterbrochene Spur. Antifaschistische Emigration in der Schweiz von 1933 bis 1945.‎

‎Reichlich in Schwarzweiß illustriert.‎

‎Knop, W(erner) G(ustav) (Edit.)‎

‎Beware of the English! German propaganda exposes England. With forword by Stephen King-Hall.‎

‎London, Hamish Hamilton, (1939). Gr.8°, XVII, 304 S.m. zahlr. Abb., OLwdbd.m. rotgeprägt. TSchrift, Bd. etw. fleckig, papierbed. minim. gebräunt; insges. schönes Expl.‎

‎Zweite Ausgabe mit zahlreichen Nazikarikaturen; nicht im DtExilAr.‎

Référence libraire : 20229AB

‎Knopp, Guido‎

‎Die große Flucht : das Schicksal der Vertriebenen.‎

‎s.l. : RM-Buch-u.-Medien [u.a.], 2002. 416 S. : zahlr. Ill. Gr. 8°. Ungekürzte Lizenzausg. Geb. in OPpbd. mit SU.‎

‎Zustand: noch gut erhalten.‎

Référence libraire : 37540

‎Knorr, K(laus) E(ugene)‎

‎World Rubber and its Regulation.‎

‎Stanford, Stanford University Press, (1945). 8°, X,265 m. Tab. u. Reg., blauer OLwdbd.m. silbergeprägt. RTitel; (sehr) schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe (= A Publication of the Food Research Institute). Nicht im DtExilAr.; zum Autor siehe Röder/Strauss, Bd.2. Knorr ist als 'Associate Economist' im elfköpfigen 'Staff' des Institutes aufgeführt.‎

Référence libraire : 9210AB

‎Knyphausen, Anton Graf (1906-1997)‎

‎Überleben. Die grausamen Leidenschaften der Schwachen. Roman. [signiert, signed].‎

‎Selbstverlag, 1991. 259(1) Seiten, OLeinen m. OU. signiert. (unterhalb des Titels bezeichnet: "...die sich darum bemühen. Knyphausen"). Gutes Exemplar. Einmalige (Privatdruck) Sonderausgabe in einer Auflage von 300 Exemplaren anlässlich des 85. Geburtstages vom Autor. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Kleiner Fleck auf dem Seitenbuchschnitt. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 16028

‎Kober, Adolf‎

‎Jewish Preaching and Preachers. Reprinted from 'Historia Judaica', Vol.VII, No.2, Oct., 1945.‎

‎N.Y., 1945. Gr.8°, S.103-134, geheftete OBrosch., minim. gebräunt; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe dieses 'Offprint' aus Guido Kischs Zeitschrift "for Private Circulation"; nicht im DtExilAr.; Röder/Strauss I, 375f.‎

Référence libraire : 15698AB

‎KOCH-KENT, Henri:‎

‎Vu et entendu vol. 2. Années d’exil 1940-1946.‎

‎1986, gr. in-8vo, 406 p., brochure originale.‎

Référence libraire : 117889aaf

Livre Rare Book

Harteveld Rare Books Ltd.
Fribourg Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Livres de Harteveld Rare Books Ltd.]

43,01 € Acheter

‎Koch, Edita (Hrsg.)‎

‎Exil. Nr. 1. IX. Jahrgang. Forschung. Erkenntnisse. Ergebnisse. Exil 1933-1945.‎

‎Hamburger Arbeitsstelle für deutsche Exilliteratur, 1994. 109 S; Illustr.; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; 2 S. geknickt. - INHALT : Ernest Borneman ---- D-Day. ---- Rene Geoffroy ---- "Hier ist herrliches Land" - Otto Zareks Exil in Ungarn. ---- Eva-Maria Siegel ---- "Vorläufiges Leben". Emigrationsalltag in Prag 1933-1939. ---- Hansjörg Schneider ---- Exiltheater in der Tschechoslowakei. ---- Boguslaw Drewniak ---- Theater zwischen 1933 und 1939 in der Freien Stadt Danzig ---- Karl Seemann ---- Gedichte. ---- Birgit R. Erdle ---- Hans Keilson. ---- Hinweise. ---- Chronik. ---- Dieter Peter Meier-Lenz ---- Das Schicksal der Juden unter dem Vichy-Regime. ---- Christian Jacob ---- "Wir sind die Letzten" - Eine Hommage an Hans Sahl. ---- Edita Koch ---- Marie-Louise von Motesiczky. ---- Index. ---- Die Autoren.‎

Référence libraire : 1092407

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

9,00 € Acheter

‎Koebner, Thomas (Hrsg.) und Erwin Rotermund (Hrsg.)‎

‎Rückkehr aus dem Exil. Emigranten aus dem Dritten Reich in Deutschland nach 1945. Essays zu Ehren von Ernst Loewy. [Herausgegeben von Thomas Koebner und Erwin Rotermund].‎

‎München: Edition Text und Kritik 1990. 175 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Mit handschriftlicher Widmung des Herausgebers Erwin Rotermund und dessen Namenskürzel "E. R." in blauem Kugelschreiber auf dem fliegenden Vorsatzblatt. - Insgesamt sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783883773780‎

Référence libraire : 146493

‎Koebner, Thomas / Köpke, Wulf / Krohn, Claus-Dieter u.a. (Hrsg.)‎

‎Fluchtpunkte des Exils und andere Themen. Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung.‎

‎München, edition text + kritik, 1987. Gr. 8°, 260 Seiten. Orig.Karton.‎

‎= Exilforschung, ein internationales Jahrbuch; Bd. 5. Enthaltene Beiträge: Patrik von zur Mühlen, Jüdische und deutsche Identität von Lateinamerika-Emigranten / Karl Holl, Lilo Linke (1906-1963). Von der Weimarer Jungdemokratin zur Sozialreporterin in Lateinamerika / Helga Schwarz, Maria Leitner - eine Verschollene des Exils? / Karsten Witte, Siegfried Kracauer im Exil etc. Mit Fußnoten, Anmerkungen, Literaturangaben und Kurzbiographien der Autoren. - Einband gering bestoßen, Längsfalten am Rücken, Name auf Vortitel, Schnitt leicht fleckig, wenige Seiten mit Bleistift-Anstreichungen.‎

Référence libraire : 18643

‎Koebner, Thomas / Köpke, Wulf / Krohn, Claus-Dieter u.a. (Hrsg.)‎

‎Politische Aspekte des Exils. Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung.‎

‎München, edition text + kritik, 1990. Gr. 8°, 243 Seiten. Orig.Karton.‎

‎= Exilforschung, ein internationales Jahrbuch; Bd. 8. Enthaltene Beiträge: Peter Steinbach, Nationalkomitee Freies Deutschland und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus / Wolfgang Kießling, Vom Grunewald nach Woodstock über Moskau. Alfons Goldschmidt im USA-Exil / Arnold Spitta, Beobachtungen aus der Distanz. Das Argentinische Tageblatt und der deutsche Faschismus etc. Mit Fußnoten, Anmerkungen, Literaturangaben und Kurzbiographien der Autoren. - Einband gering bestoßen, Längsfalte am Rücken.‎

Référence libraire : 18645

‎Koebner, Thomas / Köpke, Wulf / Krohn, Claus-Dieter u.a. (Hrsg.)‎

‎Publizistik im Exil und andere Themen. Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung.‎

‎München, edition text + kritik, 1989. Gr. 8°, 249 Seiten. Orig.Karton.‎

‎= Exilforschung, ein internationales Jahrbuch; Bd. 7. Enthaltene Beiträge: Irmela von der Lühe, Die Publizistin Erika Mann im amerikanischen Exil / Will Schaber, Der Fall Ullmann - Lherman - Oulmàn / Klaus Ulrich Werner, Der Feuilletonist und Romancier Hans Natonek im Exil / Dieter Schiller, Arnold Zweig und die Palestine Post in Jerusalem etc. Mit Fußnoten, Anmerkungen, Literaturangaben und Kurzbiographien der Autoren. - Einband gering bestoßen, Schnitt gering fleckig.‎

Référence libraire : 18644

‎Koebner, Thomas, Wulf Köpke Claus Dieter Krohn (Hg.) u. a‎

‎Das jüdische Exil und andere Themen. (= Exilforschung Band 4). Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung von Thomas Koebner u.a.;‎

‎München : Edition Text u. Kritik, 1986. 310 S. ; 23 cm Orig.-Broschur;‎

‎Tadelloser Zustand. Scheint ungelesen. /t+k 2701 ISBN: 9783883772448‎

Référence libraire : 134066

‎Koebner, Thomas, Wulf Köpke Claus Dieter Krohn (Hg.) u. a‎

‎Fluchtpunkte des Exils und andere Themen. (= Exilforschung Ein internationales Jahrbuch Band 5). Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung von Thomas Koebner, Wulf Köpke, Claus-Dieter Krohn und Sigrid Schneider in Verbindung mit Lieselotte Maas.‎

‎München : Edition Text u. Kritik, 1987. 260 S. ; 23 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Tadelloser Zustand. Scheint ungelesen. /t+k 2701 ISBN: 9783883772639‎

Référence libraire : 134065

‎Koebner, Thomas, Wulf Köpke und Joachim Radkau (Hg.)‎

‎Gedanken an Deutschland im Exil und andere Themen. (= Exilforschung Band 3). Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung von Thomas Koebner u.a.;‎

‎München : Edition Text u. Kritik, 1985. 400 S. ; 23 cm; Orig.-Broschur;‎

‎Tadelloser Zustand. Scheint ungelesen. /t+k 2701 ISBN: 9783883772059‎

Référence libraire : 134067

‎Koepke, Wulf u. Winkler, Michael (Hrsg.)‎

‎Exilliteratur 1933-1945.‎

‎Darmstadt, Wiss. Buchgesellschaft, 1989. 520 S., OLwd. (=Wege der Forschung 647),‎

‎Erstausgabe. Beiträge von Werner Vortriede, Jost Hermand, Wolfgang Emmerich, Peter Sprengel u.a.‎

Référence libraire : 37415

‎KOERNER, Henry‎

‎Unheimliche Heimat: Henry Koerner, 1915-1991 / mit einer Einleitung von Joseph Leo Koerner.‎

‎Wien, Österreichische Galerie Belvedere [1997]. 26 x 30 cm. 149 S., mit vielen farbigen u. s/w Abb., ill. OBrosch., Umschlag u. Titelbl. leicht randknittrig, ansdonsten gut erhalten.‎

Référence libraire : EEZZ0199

‎KOESTLER, A‎

‎Arrival and departure. Published by the British Publishers Guild.‎

‎(Düsseldorf, Bagel, 1946). 216 S. (Guild Books 1). OKart. m. OUmschl. (Umschl. etwas gebräunt u. m. leichten Randläsuren).‎

Référence libraire : 1256336

‎Koestler, Arthur‎

‎'The Intelligentsia'. In: 'Horizon', A Review of Literature and Art. Vol.IX, No.51, March 1944.‎

‎London, 1944. 8°, S.150-216, typogr. OBrosch., ger. Gebrauchssp., Kap. etw. angeplatzt; insges. schönes Expl.‎

‎Originalheft der von Cyril Connolly herausgegebenen Zeitschrift. Der Beitrag Koestlers umfaßt die Seiten 162-176. Weitere Beiträge von W.Roehrich, S.Spender u.a.‎

Référence libraire : 17934AB

Nombre de résultats : 3 644 (73 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 34 35 36 [37] 38 39 40 ... 44 48 52 56 60 64 68 72 ... 73 Page suivante Dernière page