書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Cinema‎

Main

ペアレントテーマ

‎Arts-populaires‎

サブテーマを見る

サブテーマ

検索結果数 : 55,802 (1117 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 16 17 18 [19] 20 21 22 ... 178 334 490 646 802 958 1114 ... 1117 次ページ 最後のページ

‎Produktion. Montage AV ; 22. 1 / 2013. Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation.‎

‎Marburg : Schüren Verlag GmbH, 2013. 184 S. : zahlr. Abb.; kart.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - ISSN 0942-4954. - Editorial -- Patrick Vonderau: Theorien zur Produktion: ein Überblick John T. Caldwell: Zehn Thesen zur Produktionsforschung -- Miranda J. Banks: Heroische Körper. Die verborgene Arbeit von Stuntfrauen -- Marc Vernet: Die continuity scripts der Firmen Triangle -- und Kay Bee (1913-1917), oder: "Wo bleibt der Regisseur?" -- Petr Szczepanik: Wie viele Schritte bis zur Drehfassung? Eine politische Historiographie des Drehbuchs -- Florian Hoof: THE ART OF FLIGHT: Produktion, Distribution und Ästhetik im (neuen Sportfilm) -- Roel Puijk: Fernsehen im Netz. Eine Produktionsstudie zum norwegischen Rundfunk. ISBN 9783894724788‎

書籍販売業者の参照番号 : 1017323

‎Oshima, Nagisa‎

‎Die Ahnung der Freiheit. Schriften. Aus d. Franz. von Grete Osterwald u. Uta Goridis. Vorwort von Gertrud Koch.‎

‎Berlin : Wagenbach, 1982. 190 S. Originalbroschur‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - ERSCHAFFUNG UND ZERSTÖRUNG DES JAPANISCHEN FILMS (1956-1963) Werden die Modernisten eine Bresche schlagen? -- Wenn die Filmemacher müde werden -- Die permanente Selbst-Negation als neue Haltung der Autoren -- Die Selbst-Negation -- Protest gegen das Massaker an Nacht und Nebel über Japan -- MEINE REISEN NACH KOREA UND NACH VIETNAM (1963-1965) Korea, ein bedrückendes Thema -- Die vergessenen Soldaten der kaiserlichen Armee -- Kriegstagebuch eines Marinesoldaten in Vietnam -- Der Weg der Freiheit -- DER DÄMON DES AUSDRUCKS UND DIE LOGIK DER KAMPFBEWEGUNGEN (1965-1970) Wunden der Scham -- Japanische Lieder der Unzucht. Vorbemerkungen zu den Dreharbeiten -- Japanischer Sommer: Doppelselbstmord unter Zwang. Vorbemerkungen zu den Dreharbeiten -- Zur Haltung der Kritiker gegenüber dem Kino -- Wer nur über die Methoden diskutiert, kommt zwangsläufig zum falschen Ergebnis -- Zu dem Film Tod durch Erhängen -- Ausgangspunkt Null -- Wie stirbt man in den siebziger Jahren? -- Requiem -- FRAGMENTE AUS MEINEM LEBEN (1969-1974) Meine Jugend begann mit einer Niederlage -- Die Nicht-Existenz meines Vaters hat meine Existenz determiniert -- Es gibt keine Jugend ohne Abenteuer -- Verbannt das Grün -- ENTDECKUNG EINES ZEITGENÖSSISCHEN AUTORS Yukio Mishima oder Der geometrische Ort eines Mangels an politischem Bewußtsein -- Vor dem Sittentribunal (1970-1978) -- Sexualität als vermittelnde Instanz zwischen Sittlichkeit und Verbrechen -- Die sexuelle Armut -- Das pornographische Kino. Eine experimentelle Theorie -- Text des Plädoyers -- Filmographie der Werke von Nagisa Oshima. ISBN 3803135117‎

書籍販売業者の参照番号 : 1027516

‎Mühlbeyer, Harald und Bernd Zywietz [Hrsg.]‎

‎Ansichtssache : zum aktuellen deutschen Film.‎

‎Marburg : Schüren, 2013. 333 S. : Ill. ; 21 cm kart.‎

‎Ein sehr gutes Exemplar. - Einleitung - Ansichtssache: Zum aktuellen deutschen Film - Wahrnehmungen und Begegnungsformen - Harald Mühlbeyer - Der deutsche Film auf dem Festivalrundkurs Oder: Ich sehe was, was du nicht siehst - Hajo Schäfer/Sebastian Brose - Die jungen Wilden aus Berlin - Der aktuelle deutsche Film aus Filmfestivalsicht - Thomas Rothschild - Von Bloggern und Huren Die Zukunft der Filmkritik - Rüdiger Suchsland - Ohne Netz und doppelten Boden - Artisten im Zirkus der Wirklichkeit: Zum aktuellen Stand - der Filmkritik - Inhalt, Ästhetik, Medium - Georg Seeßlen - Die deutsche Filmkomödie kann gar nicht komisch sein (und Ausnahmen bestätigen die Regel) - Julia Quedzuweit - How to live? Leben in der Optimierungsgesellschaft Zu den Filmen der "Berliner Schule" - Bernd Zywietz - Irgendwie, immerhin - Irrfahrt durch das Problemfeld Film & Fernsehen - Bernd Schon - Vom Experimentairoman zum "Lügenfernsehen" Anamnese und Problematisierung der Scripted-Reality-Kontroverse am Beispiel von Familien im Brennpunkt (RTL) - Deutscher Film digital - Alexander Gajic - Mehr als Datenautobahn - Über die deutsche Filmbranche im Angesicht der - digitalen Revolution - Bernd Zywietz - Filmström ungen - Streamingseiten als Abseitskino zwischen Leinwand, Videothek, DVD und Fernsehen - Harald Mühlbeyer - Der steinige Weg ins digitale Zeitalter Das deutsche Filmerbe als analoges Relikt - Außenseiter und Newcomer - Bernd Zywietz - "Cerman Mumblecore" - Video, Digitalisierung und Improvisation - aktuelle - Freilandfilmer und ihre Welt - Sascha Koebner - (Komik mit leiser Melancholie) - Regisseur Andre Erkau im Interview - Brigitte Maria Bertele - Vom Vorwärtskommen auf Glatteis - Über Schauspielerei, die Erforschung von Filmstoffen und - die präzise Kunst der Regie - Harald Mühlbeyer - Von Kotze und Leckebusch - Wenzel Storch über die deutschen Filmbrüder und - Jutta-Speidel-Abende, über Filmkunst und Naturgewalten - Nicht zu übersehen - Aktuelle deutsche jung- und Nachwuchsdarstellerinnen und -darsteller im Porträt - Mirjam Miethe - Burak Yigit - Ciprian David - Alina Levshin - Michael Brodski - Mark Wasch ke - Sarah Böhmer - Julia Koschitz - Sandra Blass - Robert Cwisdek - Ciprian David - Jella Haase - Elisabeth Maurer - Frederick Lau - Sano Cestnik - Susanne Wolff - Sandra Blass - Jacob Matschenz - Anhang. ISBN 9783894728212‎

書籍販売業者の参照番号 : 1031109

‎Koch, Gertrud (Hrsg.) u.a‎

‎Frauen und Film. Heft 47. Mann + Frau + Animal.‎

‎Stroemfeld / Roter Stern, 1989. 125 S.; Abb.; kart.‎

‎Gutes Ex.; innen stw. Anstreichungen. - -- Vorwort -- Anne Barker Friedberg -- Der vierbeinige Andere und die Projektion im Kino -- Mechthild Zeul Wild in Madrid Zu Feroz von Manuel Gutierrez Aragon -- Régine Mihal Friedman -- Juden - Ratten -- Von der rassistischen Metonymie zur tierischen Metapher -- in Fritz Hipplers Film Der ewige Jude -- Annette Brauerhoch -- Neil Shipman -- La belle et la bête -- Tom Trusky -- Neil Shipman Eine kurze Biographie -- Gaia Banks -- Bibliographie zu Tieren im Film -- Heide Schlüpmann -- Der Gang ins Kino - ein ,Ausgang aus selbstverschuldeter Unmündigkeit' -- Zum Begriff des Publikums in Kracauers Essayistik der zwanziger Jahre -- Susanne Deicher -- Farbe - Vision -- Unveröffentlichte Texte aus dem Arbeitsjournal von Paul Sharits -- Katharina Sykora -- Spielräume -- Zu Delphine Seyrigs Weiblichkeitsdarstellungen im Film -- Annette Brauerhoch -- Berlinale 1989 -- Renate Lippert -- Hinter den Bildern -- Filme von Frauen auf den 35. Oberhausener Kurzfilmtagen -- Susanne Frank -- Femme Totale -- Filmfestival, 1.-5. Mai 1989 in Dortmund -- Schwerpunkt: Das Filmschaffen sowjetischer Frauen -- Andrea Horakh -- Eine Bresche für Mrs Bates -- Rezension zu Tania Modleskis Hitchcock-Buch. ISBN 3878778473‎

書籍販売業者の参照番号 : 1021929

‎Lumme, Helena‎

‎Great women of Film. Photographs by Mika Manninen & Helena Lumme.‎

‎New York: Billboard Books, 2002. 127 S. mit zahlr. Abb. Gebundene Ausgabe.‎

‎Ein sehr gutes Ex. - Writing -- Robin Swicord, screenwriter -- Producing -- Bonnie Curtis, producer -- Christine Vachon, producer -- Jane Rosenthal, producer -- Directing -- Kasi Lemmons, writer/director -- Allison Anders, writer/director/mom -- Jane Anderson, director/writer -- Vicky Jenson, Lorna Cook, -- Brenda Chapman, animation directors -- Freida Lee Mock, documentary filmmaker -- Casting -- Avy Kaufman, casting director -- Acting -- Jodie Foster, actor/director/producer -- Joan Allen, actor -- Susan Sarandon, actor -- FILM PRODUCTION -- Art Department -- Jeannine Oppewall, production designer -- Rosemary Brandenburg, set decorator -- Ruth Carter, costume designer -- Trish Gallaher Glenn, property master -- Shooting -- Lisa Rinzler, cinematographer -- Kerry Lyn McKissick, script supervisor Betsy Magruder, first assistant director -- Christy Sumner, special-effects technician -- Ve Neill, makeup artist -- POSTPRODUCTION Editing -- Dede Allen, editor -- Maysie Hoy, editor -- Visual Effects -- Debbie Denise, visual-effects producer -- Music and Lyrics -- Rachel Portman, composer -- Marilyn Bergman, lyricist -- Sound -- Teri Dorman, sound editor -- ALSO STARRING: -- Cari Beauchamp: -- The Women Behind the Camera in Early Hollywood -- Martha M Lauzen, PhD: -- Women Working in Film Today -- Thank You -- Photo Credits -- About the Authors -- Appendix: Organizations, schools, and resources that can help you get where you want to go. ISBN 0823079562‎

書籍販売業者の参照番号 : 919321

‎Lowenstein, Stephen‎

‎My first Movie.‎

‎London: faber & faber, 2000. 360 S. mit Abb. Broschiert.‎

‎Einband gering berieben. - Introduction Acknowledgements -- Joel and Ethan Coen: Blood Simple -- Tom DiCillo: Johnny Suede -- Allison Anders: Gas Food Lodging -- Kevin Smith: Clerks -- Stephen Frears: Gumshoe -- Ken Loach: Poor Cow -- Mike Leigh: Bleak Moments -- Bertrand Tavernier: The Watchmaker of Saint-Paul -- Barry Levinson: Diner -- Oliver Stone: Salvador -- Neil Jordan: Angel -- Anthony Minghella: Truly, Madly, Deeply -- Mira Nair: Salaam Bombay! -- Mike Figgis: Stormy Monday -- Pedro Almodovar: Pepi, Luci, Bom -- Steve Buscemi: Trees Lounge -- Gary Oldman: Nil by Mouth -- Ang Lee: Pushing Hands -- P. J. Hogan: Muriel's Wedding -- James Mangold: Heavy -- Director Biographies. - In these vivid and revealing interviews, a collection of film-makers as diverse as the Coen brothers and Ken Loach, Ang Lee and Kevin Smith, Anthony Minghella and Gary Oldman, Neil Jordan and Mira Nair, talk in extraordinary detail and with amazing candour about making their first films. Each chapter focuses on a celebrated debut - be it Angel or Blood Simple, Clerks or Diner, Muriel's Wedding or Truly, Madly, Deeply - and tells its story from the inside: from writing the script to raising the money; from casting the actors to assembling the crew; from shooting to editing; from selling the movie to screening it. Along the way, every aspect of the movie industry is explored; from dealing with agents and moguls for the first time to pitching your movie as a debutant director; from languishing in development hell to confronting test audiences from hell. The questions have been posed by a young director, Stephen Lowenstein, who already has two acclaimed short films to his name. Remembering the struggle to launch their careers, the directors have therefore opened up about their first films and themselves to an unprecedented degree. Each chapter is not only a memoir of a particular movie, but also an emotional journey in which the director relives the pain and elation, the comedy and tragedy, of their first feature. For anyone who wants to direct movies, these tales of triumph and disaster, of sleepless nights and nail-biting days, will be enthralling and terrifying in^qual measure. For all other film fans, the interviews provide a fascinating and entertaining insight into filmmakers who have since become household names. ISBN 0571196691‎

書籍販売業者の参照番号 : 916762

‎Lanning, Michael Lee‎

‎Vietnam at the Movies.‎

‎Fawcett Columbine; NY, 1994. X; 356 S.; kart.‎

‎Ein sehr gutes Exemplar. - Introduction - PART ONE - Hollywood: The Myth Makers - The Great War: World War I - The Good War: World War II - The Not-So-Unknown War: Korea - Viet What?: Prewar Movies - Vietnam: Where Have All the Movies Gone? - Hell No! We Won't Go: The Protest Films - Coming Home: The Not-So-Welcome Back - Killers and Crazies: The Supervillains - Real-to-Reel War: Screen Combat - Ramboesque Films: The Superheroes - Stripes and Bars: The POWs - Sympathetic Veterans: The Only Good Vet - Is a Disabled Vet - Suspicious Allies, Unusual Enemies: The Vietnamese - Strangers Seldom Seen: Comedies, Musicals, - Horror, and More - War on the Small Screen: TV Movies and Series - The Only War We Had: Conclusions - PART TWO - Explanatory Notes Movie Reviews. // In Vietnam at the Movies, Vietnam vet Michael Lee Lanning traces the genesis of the "war movie" from the Spanish-American War all the way up to Vietnam, taking Tinseltown to task for its treatment of the Vie vet-painstakingly separating fact from the fiction, and reviewing the quality and accuracy of more than 380 films and TV movies, including: / Air America / The Big Chill / Birdy / Born on the Fourth of July / Casualties of War / Coming Home / The Deer Hunter / Dogfight / Easy Rider / First Blood / For the Boys / Friendly Fire / Full Metal Jacket / Good Morning Vietnam / Hair / In Country / JFK / The Killing Fields / Lethal Weapon (u.a.m.) ISBN 0449908917‎

書籍販売業者の参照番号 : 1034214

‎Korte, Helmut‎

‎Der Spielfilm und das Ende der Weimarer Republik. Ein rezeptionshistorischer Versuch.‎

‎Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1998. 504 S. : Ill., kart.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Exemplarische Produktanalysen einzelner Filme, die neben den historischen und gesellschaftlichen Bezügen einschließlich der Rezeptionsdokumente vor allem die für die Wirkung wesentliche filmische Präsentation des jeweiligen Inhalts - also Kameraästhetik, Aufbau, Erzählperspektive, Handlungsstruktur, Identifikationsführung etc. - zum zentralen Gegenstand haben, sind für diese historische Phase bisher allenfalls ansatzweise im Bereich des dokumentarischen Films festzustellen. Analysen anhand der Filme: Westfront; Kameradschaft (Pabst); Niemandsland (Trivas); Dreyfuß (Oswald); Danton (Behrendt); Zu Befehl Herr Unteroffizier (Schönfelder); Die Drei von der Tankstelle (Thiele); Der Kongreß tanzt (Charell); Kreuzer Emden (Ralph); Choral von Leuthen (Froelich) u.v.a. // Zwischen 1930 und 1933 wurden in Deutschland mehrere hundert Spielfilme produziert - neben sozialkritischen Aufrufen, pazifistischen Anklagen, einfühlsamen Realitätsbeschreibungen und nationalistischen Rückbesinnungen auf die preußischen Tugenden vor allem die so beliebten traurig-schönen Romanzen, Verwechslungskomödien, Hintertreppenmelodramen, turbulenten Kleinbürgerpossen und Depressionskomödien mit viel Tanz und Gesang. Daß diese Filme - neben ihrem unbestreitbaren Unterhaltungscharakter - gemeinsam mit Presse und Rundfunk Anteil an dem öffentlichen Bewußtseins- und Wertewandel in der Endphase der Weimarer Republik hatten, kann wohl kaum bezweifelt werden. Wie wurden diese Filme aber vom historischen Kinobesucher wahrgenommen? Welche möglicherweise entgegengesetzten Lesarten und Verarbeitungsweisen waren möglich? Welchen Beitrag leisteten die hier propagierten Handlungsmuster, Lebensentwürfe und Mythen zum Untergang der ersten deutschen Demokratie? Das Buch gibt Antworten auf diese Fragen. ISBN 352520714X‎

書籍販売業者の参照番号 : 973403

‎Koch, Gertrud (Hrsg.) u.a‎

‎Sex am Arbeitsplatz. Frauen und Film / Heft 43. Dezember 1987.‎

‎Stroemfeld / Roter Stern, 1987. 113 S.; Abb.; kart.‎

‎Ein sehr gutes Exemplar. - Vorwort - Gertrud Koch - Alle Sinnlichkeit der Macht - Zu Billy Wilders The Apartment (1960) - Noll Brinkmann - Großraumbüro und Liebesleben 1959 - The Best of Everything von Jean Negulesco - Birgit Hein - Frauengefängnisfilme - Diskussion - Spiegelungen - Ein Gespräch mit Birgit und Wilhelm Hein, - Gertrud Koch und Heide Schlüpmann - über die Sexualisierung der eigenen Filmarbeit - Mechthild Zeul - Autoritätssüchtig - Liebesbeziehungen zwischen Arzt und Patientin - in Arzt-Filmen der fünfziger Jahre - Margit Eschenbach, Gerda Edelweiss Grossmann - Weibliche Zone - Film von G E Grossmann und M Eschenbach - Regine Mibal Friedman - Die Ausnahme ist die Regel - Zu Romanze in Moll (1943) von Helmut Käutner - Heide Schlüpmann - Der kinematografische Angriff auf das bürgerliche Bild der Frau - Transvestiten, Rebellinnen, Detektivinnen im frühen Kino - Heide Schlüpmann - Das Bordell als arkadischer Ort? - Tagebuch einer Verlorenen von GW Pabst - Archiv - Annette Förster - Ellen Waller - Filmkritikerin in Holland - Ellen Waller - Kunstwerk aus Gemeinplätzen - Kritik von 1980 im Nieuwe Rotterdamse Courant-Handelsblad - Annette Brauerhoch - Auf's Geld gekommen Lizzie Bordens Working Girls - Claudia Tronnier - Mon Bel Amour - Marion Kranen - Filme von Frauen auf dem Turiner Filmfestival 1987. ISBN 3878778430‎

書籍販売業者の参照番号 : 1028486

‎Klung, Katharina, Susanne Trenka und Geesa Tuch [Hrsg.]‎

‎Film- und Fernsichten : Beiträge des 24. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums.‎

‎Marburg : Schüren, 2013. 445 S. : Ill. ; kart.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Vorwort -- ERINNERUNG UND TRAUMA -- Monika Wermuth -- Bilder erinnern sich. Diskursgeschichte und Bildgedächtnis in Harun Farockis -- Film AUFSCHUB (2007) -- Astrid Matron -- Trauma einer geteilten Nation. Filmische Darstellungsformen einer ungreifbaren -- Figur -- Veronika Schweig/ -- "Okinawa, mon amour" - Die Repräsentation von Traumata in Chris Markers -- LEVEL FIVE -- NATIONAL/TRANSNATIONAL? -- Muriel Schindler -- Laboratorium Filmfestival Türkei/Deutschland- Eine Szenarisierung des -- deutsch-türkiseben Kinos auf Grundlage der Akteur-Netzwerk-Theorie -- Agnes Schindler -- Staatlich geförderte Filmproduktion in Island: nationales und/oder -- transnationales Kino einer (kleinen Nation)? -- Katharina Müller -- Nationale Potenziale und ihre relational-materiellen Artikulationen: Zum -- Kinophänomen (Haneke) -- Alma Strohmaier -- "Irangeles" - Darstellung von Migration in Filmen der iranischen Diaspora -- Shivali Gore -- Film als Vermittlungsmittel der Lehr- und Lerninhalte: Ein Bericht über den Einsatz des Dokumentarfilms 1968 - Aus DEM BILDERBUCH EINER REVOLTE (D 1993) im Germanistikstudium in Indien -- Wan-Ting Yu -- Painting the Modernization of China: The Symbolic Uses of the Color Red -- in Chinese Cinema of the 1980s -- Nicola Vakska Weber -- This is the Story of...: biographisches Erzählen im Spielfilm -- Jonas Wegerer -- Kino und Kinosituation. Ansatz zu einer Rekonstruktion historischer Sehweisen -- COMIC/ZEICHENTRICK -- Ve'ronique Sina -- Vom Comic zum Film - Mediale Grenzüberschreitungen und die Konstruktion -- von Gender in Comicverfilmungen -- Alexander Dibiasi -- Das politische Momentum im Film, aufgezeigt anhand ausgewählter -- Comicverfilmungen -- Anna Parisa Ebsani -- Farbe im Charakterdesign von Disneys Bösewichten: eine Untersuchung -- am Beispiel der ersten abendfüllenden Zeichentrickfilme -- KINDERFILME -- Anna Hofmann -- Doing gender im Kinderfilm. Zur Konstruktion von Geschlecht im Spielfilm -- anhand der vergleichenden Analyse von KLETTER-IDA und MISSION: POSSIBLE -- Jacqueline Hikelmann -- Medienkonvergenz und Figurbildung. HANNAH MONTANA: BEST OF BOTH -- WORLDS als transmediales Figurationsbeispiel -- EINZELWERKANALYSEN -- Martina Heyer -- Funktionalisierung und ästhetische Strategien der Ideologieverrnitdung in Veit Harlans VERWEHTE SPUREN (D 1938) -- Georg Vogt -- Pathos und Bruch in Werner Schroeters ABFALLPRODUKTE DER LIEBE -- Oliver Schmidtke, Frank Schröder -- Die Bedeutung der Dialoganalyse für die Interpretation der visuellen Ausdrucksmittel von Spielfilmen. Exemplarische Analyse einer Szene aus Stanley Kubricks THE SHINING -- Ruth Reiche -- Eija-Liisa Ahtilas CONSOLATION SERVICE: Zwei Versionen, ein Werk -- THEORIE UND ÄSTHETIK -- Regina Wuqella Sichtbarkeit als emanzipatorischer Modus der filmischen Landschafts-Ansicht -- Samantha Schramm -- Abwesende Orte und sinnlose Fluchtpunkte: Photokonzeptualistische -- Bildstrategien der Land Art -- Omar Hachemi -- Vom Ge-stell zum Dispositiv -- Was ist keine Störung? -- DIGITALE FILMTECHNIK -- Lars K Krautsch -- Extended Space: Die digitale Naht zusammenhalten/die Diegese erweitern -- Technik und Gestaltung des S3D-Films: Das filmästhetische -- Wahrnehmungserlebnis unter dem Einfluss der Filmstereoskopie -- FERNSEHEN -- Nadja Elia-Borer -- Konturen blinder Flecken des Kulturfernsehens. Zur Re-Mediatisierung von Kunst in Kulturmagazinen // u.a. ISBN 9783894727635‎

書籍販売業者の参照番号 : 1017249

‎Keppler, Maja‎

‎Maria Schell. Ausstellung des Deutschen Filmmuseums...‎

‎[Berlin] : Henschel, 2006. 224 S. : überw. Ill. Broschiert.‎

‎Sehr gutes Ex. - Filmogr. und Bibliogr. - Grußwort -- Maximilian Schell -- Rückzug ins Vergessen? - Aufbruch ins Erinnern! -- Hans-Peter Reichmann -- Ein Komet der Gefühle -- Die Wirkung der Maria Schell Dieter Bartetzko -- Zürich - Wien - London -- Auf Maria Schells frühen Filmwegen Johannes Kamps -- Von der Wahrheit der falschen Tränen -- Maria Schell und die melodramatische Imagination der fünfziger Jahre Henning Engelke -- Der Traum vom Traumpaar -- Maria Schell und ihre Filmpartner Ursula Vossen -- Antlitz ohne Grenzen -- Die Hauptmann-Verfilmungen DIE RAHEN und ROSE BERND Claudia Hennen -- Europäischer Star -- Maria Schells internationaler Durchbruch mit DIE LETZTE BRÜCKE und GERVAISE Sabine Gottgetreu -- Ein schöner Coup -- Luchino Viscontis LE Noni BIANCHE Alfons Maria Arns -- Amerikanischer Männertraum? -- Maria Schell in Hollywood Susanne Weingarten -- Non, non, ne tirez pas votre mouchoir -- Französische Filmproduktionen von 1954 bis 1982 Ines Steiner -- Genialisch war sie ja sowieso -- Wilde Jahre: Das Künstlerpaar Maria Schell und Veit Relin Eva-Maria Magel -- Theater ist fast wie eine Droge -- Maria Schells Bühnenlaufbahn - ein Überblick Johannes Kamps -- Jede Woche zu Besuch -- Maria Schell und die Fernsehserie Die glückliche Familie Reinhard Kleber Eine Reise in die Erinnerung -- Oliver Schell -- Ein Brief an Dich -- Marie Theres Kroetz Relin -- Tu nur das, was dir Spaß macht -- Maria Furtwängler -- Maria Schell - eine große Seele . -- Gunter Fette -- Blick ins Archiv -- Kurzbiografie -- Filmografie -- Auf der Bühne -- Auf dem Bildschirm -- Tonträger -- Auswahlbibliografie -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Titelregister -- Abbildungsnachweis -- Maria Schell (1926-2005) war einer der großen Stars im deutschen Kino der Nachkriegszeit. Mit ihrem ?Lächeln unter Tränen" eroberte sie die Herzen des Publikums. Doch sie wollte mehr als nur das ?Seelchen" sein und suchte nach ernsthaften Rollen, die sie in den Filmen von Helmut Käutner oder Wolfgang Staudte fand. Auch in Italien, Frankreich und Hollywood erhielt sie ab Mitte der fünfziger Jahre anspruchsvolle Engagements. Maria Schells über sechzig Jahre andauernde, bewegte künstlerische Karriere bietet zahlreiche Aspekte, über die es sich zu schreiben lohnt. Den Autorinnen und Autoren dieses Bandes stand erstmals der persönliche Nachlass der Schauspielerin für Recherchen zur Verfügung. Das Buch enthält neben wissenschaftlichen Texten ein persönliches Vorwort von Maximilian Schell, Berichte der Familie sowie einen umfassenden Anhang und zahlreiche Abbildungen. ISBN 9783894875510‎

書籍販売業者の参照番号 : 918393

‎Hüther, Andreas (u.a.)‎

‎Screening "difference" : visual culture and the nomadic "other". Andreas Huether/Dara Waldron/Mícheál O hAodha.‎

‎Essen : Verl. Die Blaue Eule, 2009. 101 S. ; kart.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Introduction -- Constructing a "Folk-Devil": -- Irish Travellers and the "True Crime " Genre -- Jack Fennell -- Nomadism, Performance and Communal Memory: The Case of a Travelling Dancing Teacher Micheäl Ö hAodha -- Symbols and Dreams: -- Some Thoughts on Kusturica's "The Time of the Gypsies' -- Ian Hancock -- Rebel with Audience Appeal: -- The Outsider as Hegemonic Ideal in US Films -- Klaus Rieser -- Denizens of a Hidden World: -- Exploring Migrant Trafficking on the Irish Screen -- Simon Hudson -- Reconsidering Performance (1968): Nomadology and Ethnicity in 60s British Film Dara Waldron -- "Outsiders " in Irish Film: -- Marginalised Woman in Maeve and Anne Devlin -- Kathrin Keller. ISBN 9783899242065‎

書籍販売業者の参照番号 : 1029203

‎Grisko, Michael [Hrsg.]‎

‎Zwischen Historienfilm und Gegenwartskomödie : Studien zum Werk des DEFA-Regisseurs Günter Reisch. In Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum Potsdam.‎

‎Marburg : Schüren, 2013. 311 S. : Ill. ; kart.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Dieter Wiedemann - Begegnungen mit Günter Reisch - Stationen in Biografien - Michael Grisko - Günter Reisch - zur Einführung - Günter Reisch - Meine gekürzte Filmografie - oder eine ziemlich lange Antwort auf die - Frage: Warum wollte ich Filme machen - und warum dann diese?! - Michael Grisko - "Junges Gemüse" (1956) oder "Murxismus" in Kappeshausen. Günter - Reischs Debütfilm im Kontext der zeitgenössischen Lustspiel- und - Satiredebatte - Shortcut I: "Spur in die Nacht" - Erste Schritte im Kriminalgenre - Shortcut II: "Das Lied der Matrosen" - Gemeinsam mit Kurt Maetzig dem Sozialismus auf der Spur: "How do you do Revolution?" - Guido Altendorf - "Maibowle" - kleiner Film in großer Klemme - Shortcut III: Günter Reisch auf Abwegen - "Gewissen in Aufruhr" im Fernsehen - Michael Grisko - Günter Reischs Weihnachtsfilm "Ach, du fröhliche" (1962), oder das - "Leben ist eine Leberwurst" - Shortcut IV: "Der Dieb von San Marengo" - Vom Schneidbrenner zum Aktienpaket. Günter Reisch und die "Musical-Attacke der Babelsberger" - Shortcut V: Biografie und Revolution: Die Liebknecht-Filme "Solange Leben in mir ist" (1965) und "Trotz alledem" (1972) - Michael Wedel - Der Mensch, die Stadt und die Dinge. Zum Kalkül atmosphärischer - Details in "Ein Lord am Alexanderplatz" - Shortcut VI: Reisch und Becker schreiben und inszenieren sträflich frei nach Kleist: "Jungfer, Sie gefällt mir" - Shortcut VII: Auf der Suche nach einem großen Mann: "Unterwegs zu Lenin" oder eine "moderne Odyssee" - RalfSchenk - Wolz - Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten - Shortcut VIII: Weiße Wände und Backpfeiifen, oder wie aus dem "Mann mit der Zahnlücke" dann "Nelken in Aspik" wurde - Günter Agde - "Anton der Zauberer" - oder ein früher Versuch, "sich von den - romantischen Vorstellungen von der Revolution zu verabschieden" - Michael Grisko - "Die Verlobte" - Zwischen Liebe, Widerstand und Zuchthaus oder eine - "ungeheure Erzählung aus den Grenzbezirken menschlichen Daseins" - Von Rivalitäten und medialen Notwendigkeiten. Hans Müncheberg im Interview mit Michael Grisko - Von menschlicher Nähe und überbordenden Ideen. Andreas Dresen im Interview mit Michael Grisko - Dorett Molitor - Die Sammlung Günter Reisch - Günter Reisch Nachklapp. ISBN 9783894728175‎

書籍販売業者の参照番号 : 1031127

‎Frisch, Simon und Tim Raupach [Hrsg.]‎

‎Revisionen - Relektüren - Perspektiven : Dokumentation des 23. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums.‎

‎Marburg : Schüren, 2012. 364 S. : Ill., graph. Darst. ; kart.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Vorwort - Das 23 Film- und Fernsehwissenschaftliche Kolloquium - 17-19 März 2010 an der Stiftung Universität Hildesheim - Kayo Adachi-Rabe - Das Paradoxon der fallenden Hirse in der Filmakustik - Andreas R Becker Körper(medien)horizont - Location Based Services zwischen körperlicher Nähe und medialer Entkörperlichung - Julia hinter Gendering Vampires - Intermediale Verhandlungen von Geschlecht am Beispiel von TRUE BLOOD - Philipp Blum/ Sonja C^ekaj - Filmische Erinnerungsstrategien aus medialen Gedächtnisbildern - Zwei Einlassungen - 1) Philipp Blum - Metahistorischer Diskurs und Gedächtnistext im Film - am Beispiel von Peter Delpeuts THE FORBIDDEN QUEST - 2) Sonja Czekaj - Harun Farockis AUFSCHUB als sinnliche Gedächtnisarchäologie - Stefan Böhme - Computerspiele als "komplexe Selbstnormalisierungstrainings" - Miriam Brunner Once upon a Time - Temporale Strukturen im sequentiellen Medium Manga - Julia Eckel - Anthropomorphe Audiovisualität - Problematisierung eines Forschungsgegenstands - Stephanie Großmann - Naturkatastrophen im Film - "Wer überlebt und wer stirbt, das ist niemals gerecht" ? - Doreen Hartmann - Machinima revisited - Über neue Praktiken und alte Ideale - Christian Hißnauer - Perspektiven auf den TOD EINES SCHÜLERS - Fokalisierung als serielles Prinzip - Diana Kainz "ArmeEffi" - Zur filmischen Adaption von Fontanes Effi Briest im Kontext der Moderne - Magdalena Krakowski - AMORES PERROS - Extraordinäre Erzählstrategien im mexikanischen Gegenwartsfilm - Ulrike Kuch - Eine andere Welt - Swimmingpools im Film - Bernd Leiendecker - Auf dem Weg zu einer Definition des Begriffs 'unzuverlässiges Erzählen' - Birgit Maria Leitner - Das Kleine Schwarze - Silke Martin - Die Stille, das Geräusch und die Polyglossie - PLAYTIME (TATIS HERRLICHE ZEITEN, 1967] - Ines Roseher Zwischenprogramm - Zuschaueradressierungsstrategien in den Promos von Arte - Christoph Scheurle - Symbolische Politik - Anke Steinborn - Kitchen Debate - Aufschwung und Krise des American Way of Life' im filmischen Dialog - Monika Weiß - Faschismus im deutschen Fernsehen - Zu Entstehung und aktueller Lage kollektiver Geschichtsbilder - Axel Roderich Werner - old media / new media - Das "System Peter Greenaway" - Lukas Wilde - Die Peanuts als Diagramm - Spuren graphischer Narration im Comic - Katharina Wloszczynska - Das "denkende' Remake - Wiebke Wolter - David Lynchs INLAND EMPIRE als Filmereignis - Hans J Wulff - Auftrittslieder - Überlegungen zur diegetischen Brüchigkeit in filmischen Musikszenen. ISBN 9783894727437‎

書籍販売業者の参照番号 : 1017245

‎Das Jahr 1945. Filme aus fünfzehn Ländern. Internationale Filmfestspiele Berlin.‎

‎Stiftung Dt. Kinemathek; Berlin, 1990. 352 S.; sehr zahlr. Abb. Broschiert.‎

‎Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Wann war das denn: 1945? Vorwort. - Von Hans Helmut Prinzler - Sieger, Opfer, Schuldige Überlegungen. - Von Helma Sanders-Brahms - Die Vergangenheit, Ein Streifzug durch 53 Filme, - sie ruht aber nicht Von Norbert Grob - Dreißig denkwürdige Tage Eine Chronik. - Von Hans Helmut Prinzler - Fundstücke und Von Antonioni, Becker, Braun, - Erinnerungen Crowther, Eisenstein, Fellini, Howe, - Kästner, Käutner, Kluge, Kurosawa, Lindtberg, Mann, Romm Sanders-Brahms, De Santis, Staudte, Tacchella, Welles, Wilder, ___________________________________Wolf, Zavattini__________________ - Die Überläufer ausliefern Zu deutschen Filmen 1945. - Von Karsten Witte : - Deutsche Überläufer - Fahrt ins Glück Von Frank Arnold - Die Nacht der Zwölf Von Peter Nau - Via Mala Von Werner Sudendorf - Mathilde Möhring Von Helma Sanders-Brahms - Unter den Brücken Von Jan Schütte 1 - Tiefland Von Helma Sanders-Brahms - Europa 1945 1 - Henry V Von Helma Sanders-Brahms - Große Freiheit Nr. 7 Von Dietrich Kuhlbrodt - Iwan Grosny 1 Von Fritz Göttler - Kolberg Von Fritz Göttler - Les Enfants du paradis Von Ulrike Ottinger - Tvâ människor Von Peter Nau - Tschelowek No 217 Von Peter Nau - Die letzte Chance Von Winfried Günther - Les Dames du Bois de Boulogne Von Heiner Gassen - Roma, dttà aperta Von Thomas Meder - Brief Encounter Von Jürgen Ebert - Bataille du rail Von Christiane Habich - USA 1945 - The Lost Weekend Von Claudius Seidl - They Were Expendable Von Hartmut Bitomsky - Mildred Pierce Von Manuela Reichart - A Tree Grows in Brooklyn Von Ulrich Kurowski - The House on 92nd Street Von Frank Arnold - Fallen Angel Von Norbert Grob - Objective, Burma! Von Fritz Göttler - Hotel Berlin Von Johannes Beringer - Scarlet Street Von Jochen Brunow - The Story of G.I. Joe___________________Von Ulrich von Berg________ - Japan - Meito bijomaru Von Peter Nau - Tora no o ofumu otokotachi Von Helma Sanders-Brahms - Josei no shori Von Heiner Gassen - Hachi no su no kodomotachi Von Hans Helmut Prinzler - Biruma no tategoto Von Peter Nau - Himeyuri no to Von Lars Henrik Gass - Nihon no ichiban nagai hi Von Hiroomi Fukuzawa - Ashita Von Hiroomi Fukuzawa - Dokumentarische Arbeit - Berlin Von Christiane Habich - The True Glory Von Jürgen Ebert - Giorni di gloria Von Jochen Wolf - Die Todesmühlen Von Harun Farocki - Le six juin, à l'aube Von Peter Nau - Le Retour Von Christiane Habich - Zwei Filme von Humphrey Jennings Von Fritz Göttler - Here Is Germany Von Michael Althen - War Comes to America Von Claudius Seidl - The Battle of San Pietro Von Johannes Beringer - Let There Be Light Von Norbert Grob - Hiroshima, Nagasaki Von Kraft Wetzel - Das Jahr 1945 Von Malte Ludin - Wochenschau in Deutschland Von Friedrich P. Kahlenberg - Thema: 1945 - Il bandito - The Stranger - Caccia tragica - The Best Years of Our Lives - Les Maudits - Valahol Eurôpâban - Germania, anno zero - Wstretscha na Elbe - Popiol i diament - Verboten! - Die Brücke - Kirmes - Der Augenblick des Friedens - Ich war neunzehn.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1011356

‎Cinema 58. Manipulation.‎

‎Schüren Vlg., 2013. 248 S. : Ill. Broschiert.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - ISSN 1010-3627. - BERND LEIENDECKER -- (K)Ein Slasher-Film - Publikumsmanipulation in Fred Waltons -- April Fool's Day -- The Manchurian Candidate, Marcel Vaid -- ANITA GERTISER -- Affective Infection - Erziehung zur Norm im Aufklärungsfilm -- MARTIN WALDER -- Der Fall Vol special -Vom Weglassen und vom Verschweigen -- DAVID RATMOKO -- Olympia 1936 - Stadion der Massenbildung -- Filmmusik hilft, Markus Schönholzer -- SASCHA LARA BLEULER -- "Frag mich nichts über den Krieg!" - Ein manipulatives Gespräch mit -- Ari Folman -- Der Kongress der Pinguine, Bruno Spoerri -- BETTINA SPOERRI -- "Rewind the film!" - Metafiktionale Variationen über Manipulationen -- im Film -- HUBER.HUBER -- Human-Made (Crystals) - Dolly -- WOLFGANG FUHRMANN Expedition ins Ungewisse -- Metropolis, Günter A. Buchwald // u.a. ISBN 9783894726096‎

書籍販売業者の参照番号 : 1014061

‎Marquardt, Axel (Hrsg.)‎

‎Preussen im Film : eine Retrospektive der Stiftung Deutsche Kinemathek. [Ausstellung "Preussen, Versuch e. Bilanz" Berlin 1981]. Hrsg. von Axel Marquardt u. Heinz Rathsack. [Gesamthrsg. : Berliner Festspiele GmbH, Berlin] / Preussen, Versuch einer Bilanz ; Bd. 5; rororo : Katalog.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1981. 287 S. : Ill., Noten ; 20 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. gering berieben. - INHALT : Heinz Rathsack Preußen im Film --- Gerhard Schoenberner --- Das Preußenbild im deutschen Film --- Geschichte und Ideologie --- Ulrich Gregor --- Verdrängung, Satire und Innerlichkeit --- Preußen im Film nach 1945 --- Anthony Slide --- Preußen im amerikanischen Film --- Ein Überblick --- Hans Feld --- Potsdam gegen Weimar oder --- Wie Otto Gebühr den Siebenjährigen Krieg gewann --- Dietrich Kuhlbrodt --- Preußische Filmästhetik und ihre Strategien --- Peter Czerwinski --- Die Welt als Wille und Anschauung: --- Irrationalität und Ästhetisierung im Film --- Eberhard Spiess --- Es war nicht immer nur >Lützows wilde verwegene Jagd< --- die über die deutsche Leinwand galoppierte --- Eine Anmerkung zum Preußentum im Film --- Helmut Regel --- Die Fridericus-Filme der Weimarer Republik --- (u.a.m.) ISBN 9783499340055‎

書籍販売業者の参照番号 : 1112818

‎Aka, Birgit [Hrsg.]‎

‎Muestra ! Kino aus Spanien und Lateinamerika in Deutschland. Birgit Aka ; Verena Schmöller (Hg.).‎

‎Marburg : Schüren, 2014. 219 S. : lll. ; kart.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Birgit Aka / Verena Schmöller Hablar de otros eines Zur Einführung - Judith Riemer / Julia Schmitt - Mostrar peliculas de otros mundos - Zur Entwicklung des Iberoamerikanischen Filmfests !muestra! - in Passau - Annette Scholz - Abriendo mercados - Der spanische Filmmarkt im Umbruch - Sonja Hoffmann - Una mirada intensa - Das aktuelle lateinamerikanische Kino - Sonja Maria Steckbauer - Vivan los héroes inolvidables de la revolution! - Villa und Zapata im mexikanischen Film - Von Menschen, Helden - und Mythen - Sven Pötting Narrar el horror Geschichten aus Mexiko - Carola Heinrich - Siguiendo la pista de los rusos - Der postsowjetische Film in Kuba - Birgit Aka / Verena Schmöller - Mujeres llorando, mujeres luchando - Tendenzen im zeitgenössischen Film Kolumbiens - Peter Grüttner - Cinema pôs-retomada - Zehn Jahre brasilianisches Kino nach CIDADE DE DEUS (2003-2013) - Victor Cubillos - Cine chileno - - En construction, en camino, en veremos ... - Laila Nissen / Johanna Süß - Historias extraordinarias del otro lado - Argentinisches Kino heute. Ein Erzählexperiment - Anhang: Das Filmverzeichnis der !muestra! ISBN 9783894728694‎

書籍販売業者の参照番号 : 1029667

‎Seeßlen, Georg‎

‎Der Asphalt-Dschungel : e. Einf. in d. Mythologie, Geschichte u. Theorie d. modernen Gangster-Films. Grundlagen des populären Films ; [Bd. 3].‎

‎München : Roloff und Seesslen, 1977. 269 S. : Ill. ; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Vorwort --- A Mythologie des Gangster-Films --- Der Mythos des Volkshelden --- Was ist ein Volksheld --- Der Volksheld und seine Legende --- Die historische Funktion des Volkshelden --- Sozialbanditen und edle Räuber --- Ein exemplarischer Volksheld und sein Echo in der bürgerlichen Unterhaltungsliteratur Angelo Duca - ein Bandit als Volksheld Rinaldo Rinaldini - ein Räuber als bürgerlicher Held --- Eine bürgerliche Organisation von Banditen: --- Die Mafia --- Die Entstehung der Mafia --- Die Gesetze der Mafia --- Die politische Funktion der Mafia --- Die Mafia in Amerika: --- Die Geburt des Gangstertums --- Die Ideologie der Mafia --- Die Gangster --- Die Formen des Gangstertums --- Was ist ein Gangster --- Die Organisation der Gangs --- Die berühmten Gangs Amerikas --- Die Bekämpfung des Gangstertums --- B Die Geschichte des Gangster-Films --- Die Entstehung des Genres --- Der erste Zyklus des amerikanischen Gangster-Films (1930-1933) --- Der zweite Zyklus des amerikanischen Gangster-Films (1935- 1942) --- Der Gangster-Film und die "Schwarze Serie" --- Der dritte Zyklus des amerikanischen Gangster-Films (1945- 1962) --- Der amerikanische Gangster-Film in den sechziger Jahren --- Der amerikanische Gangster-Film in den siebziger Jahren --- C Materialien zur Theorie des Genres --- Der Gangster als Volksheld --- Der Gangster als tragischer Held --- Das Erscheinungsbild des Gangsters im Film Der Gangster und die Frauen --- D Anhang --- Filmografie --- Quellenverzeichnis --- Register. ISBN 9783881441087‎

書籍販売業者の参照番号 : 1085643

‎Blayer, Pnina (u.a.)‎

‎Haifa International Film Festival.‎

‎Haifa / Israel, 1994. 128 S.; Illustr.; 30 cm.‎

‎Gutes Ex. - Texte in Hebräisch und Englisch. // Vorgestellt werden ca. 100 Filme. - Welcome Cinema Lovers, The art of cinema- making is moving towards its 100th year, and the Haifa Film Festival is marking its 10th anniversary. During the years, we have tried to involve you in the experience of the seventh art, and to take you on a magical journey into the heart of cinema creativity past and present. The tenth anniversary presents "Neighbors", the central format which will characterize the entire Film Festival - the cinema and culture of the Mediterranean.This framework will include new films from Mediterranean countries (France, Italy, Turkey, Greece and Spain) and a delightful taste of the traditional Neapolitan cinema. We salute the peace process and open a window to our neighbors, the Arab cinema and its creators. We shall also spotlight the area of cinematography with Vittorio Storaro and pay tribute to the Israeli director Moshe Mizrahi whose work in France and Israel is a tangible expression of the "Neighbors" concept. In the context of Israeli cinema, we shall offer premier screenings of new Israeli films, alongside short films of young Israeli film makers, video clips, advertising films, and music and folklore of the Mediterranean. We have no doubt that the geographic location of Haifa and its tradition of peaceful coexistence, make it a natural cite for "Neighbors" - the cinema and culture of the Mediterranean. - Pnina Blayer Artistic Director. (Vorwort)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1107841

‎Bitomsky, Hartmut (Hrsg.) u.a‎

‎Sauve Qui Peut (la Vie). Nr. 297. Filmkritik. 1981.‎

‎Filmkritiker-Kooperative, München, 1981. S. 389-434; Illustr.; 24 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - INHALT : Jean-Luc Godard: SAUVE QUI PEUT (LA VIE) --- Godard, Pressekonferenz, von Hanns Zischler Interview mit William Lubtchansky und Renato Berta, --- von Michael Klier <Play it loud> --- Aufzeichnungen zu einem Gespräch mit Luc Yersin, --- von Christine Domkowski/Heiner Mühlenbrock Mit dem Mut der Verzweiflung --- Aus Gesprächen zum Film --- Mit Händen sehen --- Godards unmögliche Filmzeitschrift, von Jürgen Ebert --- Im Kino.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1070648

‎Rühmann, Heinz‎

‎Das große Heinz Rühmann Buch.‎

‎Lingen Vlg., 1991. 255 S.; zahlr. Illustr.; 31 cm. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - Auf einer Bühne ist nichts unmöglich --- Sein Leben --- Das Abenteuer ein Komödiant zu sein --- Die beliebtesten Filme --- Heinz Rühmann im Film --- Heinz Rühmann im Fernsehen --- Personenregister. // Heinz Rühmann - "der reichste Darsteller deutscher Sprache" - wie August Everding ihn nannte, ist ohne Zweifel der beliebteste deutsche Schauspieler. Für vier Generationen hat er gespielt, war er der große Darsteller der kleinen Leute, der Briefträger und Tankwarte, der Bruchpiloten und Droschkenkutscher, der Mustergatten und alterslosen Lausbuben, der Schwejks und Köpenicks. Ihnen allen verlieh er mit seiner hinreißenden, zugleich pfiffigen wie schüchternen Ausdrucksform Kraft und Leben. Das Publikum lachte und weinte über ihn. Rühmann ist gelungen, was nur wenigen Künstlern zuteil wird: von seinem Publikum geliebt zu sein. Mit einer Biographie und in einem Filmteil mit Hunderten von Fotos dokumentiert das "Große Heinz-Rühmann-Buch" Werden und Wirken dieses großen Schauspielers, das 1920 mit der Rolle eines jugendlichen Liebhabers auf einer Breslauer Bühne begann und das Heinz Rühmann in den achtziger Jahren fortzusetzen wußte: als weiser Clown in der Zirkusmanege, bei Lesungen auf der Bühne oder zur Adventszeit auf der Kanzel des Hamburger "Michel". (Verlagstext)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1078129

‎Pluta, Ekkehard (Red.) u.a‎

‎Kino. Nr. 7. Okt./Nov. 1973. I. Jg. Kritisches für Filmfreunde.‎

‎G. Weinmann, Berlin, 1973. 48 S.; Illustr.; 8°; geheftet.‎

‎Gutes Ex., Einband berieben. - INHALT : Aktualitäten -- Fahrplan für unabhängige Spielstellen -- Filmbesprechungen: -- ANDY WARHOL'S UOPIEN Günther Stein -- LEBEN UND STERBEN LASSEN Kraft Wetzel -- DAS GROSSE FRESSEN Günther Stein -- DIE AMERIKANISCHE NACHT Werner Kließ -- Neue deutsche Produktionen: -- VERFLUCHT DIES AMERIKA Wolfgang Limmer -- DIE REISE NACH WIEN Kraft Wetzel -- DER FUSSGANGER Gertrud Koch -- Der KINO-Tip: -- FORUM 73: Zwei Filme von Esfir Schub Gottfried Weinman -- Zur Ästhetik der Postkarte Kraft Wetzel -- Filmpolitik: -- Kino-Szene Stuttgart Kraft Wetzel -- KINO-Gespräch mit Werner Herzog.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1062194

‎Aldrich, Robert‎

‎Robert Aldrich. Par Michel Maheo.‎

‎Rivages; Paris, 1987. 160 S.; einige Illustr.; 17 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - Französisch. // INHALT : Introduction -- Un Hollywoodien paradoxal -- Match -- Et le genre explosa -- Espace et théâtralité -- Image immédiate / Poids du passé -- Persistance d'un style -- L'acteur -- Le cinéma dans le cinéma -- La face cachée de Bob Aldrich -- Le corps déchiré et Tarass (Aldrich) Boulba -- Paranoïa et corruption -- Le miroir et Prométhée -- En guise de conclusion -- Biographie -- Filmographie -- Bibliographie. ISBN 2869300840‎

書籍販売業者の参照番号 : 1065498

‎Das jiddische Kino und Dokumente der Verfolgung und Vernichtung. Ausstellung Gesichter einer verlorenen Welt ... Museum für Völkerkunde. Nr. 6 / 85.‎

‎Metropolis; Hamburg, 1985. 12 S.; Illustr.; (ungeheftet); 20 cm.‎

‎Gutes Ex. - Programmheft (?) / INHALT : Vortrag von Ronny Loewy (Frankfurt) Film: JIDISCHE GtIKN UdSSR 1925 OmÜb - Wiederholungen: 16.6. 17h; 18.6. 21.15h Film: IMAGE BLFORE MY EYES USA 1980 0F Wiederholung: 13.6. 17h - Vortrag von Ronny Loeu/y (Frankfurt) BRÜSSEL TRANSIT Belgien 1980 OmU - Wiederholung: 20.6. 17h - Film: YIDL MITN FIDL P 1936 englische Titel Wiederholungen: 26.6. 21.15h; 27.6. 17h - Film: MAMELE Polen 1938 englische Titel - Wiederholung: 26.6. 17h - Film: DER PURIMSCHPILER P 1937 engl. Titel Wiederholung: 24.6. 19h; 2.7. 21.15h - Film: EICHMANN UND DAS DRITTE REICH Schweiz 1961, Erwin Leiser Diskussionen mit Staatsanwalt Dr. Udo Löhr Wiederholungen: 25.6. 17h; 26.6. 19h - Film: A BRIVELE DER MAMEN Polen 1938 0F Wiederholung: 2.7. 17h - Film: DER PROZEß BRD 1983, Eberhard Fechner Diskussion mit Staatsanwalt Dr. Udo Löhr - Film: WHO SHALL LIVE AND WHO SHALL DIE OmU Wiederholung: 4.7. 17h - Film: DER DYBUK P 1937 holländische Titel Wiederholungen: 7.7. 17h; 9.7. 19.15h - Film: DER 81. SCHLAG Israel/F 1977 OmU Wiederholung: 9.7. 17h - Filme: FREE VOICE 0F LABOR - THE JEWISH ANARCHISTS USA 1980 OF und: LANG IST DER WEG D 1948 Wiederholung: 11.7. 17h -‎

書籍販売業者の参照番号 : 1101731

‎Jouvet, Louis‎

‎Louis Jouvet. Biographie. Von Jean-Marc Loubier.‎

‎Editions Ramsay; Paris, 1986. 473 S.; Illustr.; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Französisch. - Jules Eugène Louis Jouvet (* 24. Dezember 1887 in Crozon; ? 16. August 1951 in Paris) war ein französischer Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter und Schauspiellehrer, ein hoch angesehener und gefeierter Bühnenstar seines Landes in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ein herausragender Charakterdarsteller im Film der 1930er Jahre. ... 1934 übernahm Jouvet das Théâtre de l'Athénée. Als Theaterdirektor und Intendant führte Louis Jouvet vor allem und immer wieder Stücke von Jean Giraudoux, Jules Romains und Molière auf. Sein neoklassizistischer Inszenierungsstil beeinflusste das europäische Theater jener Zeit wesentlich. ... Im ersten Jahr der deutschen Besetzung Frankreichs durch die deutsche Wehrmacht, von Juni 1940 bis Juni 1941, übernahm Jouvet die Leitung der wichtigsten französischen Theater. Gleich darauf ging er für eine Filmverpflichtung in die französischsprachige Schweiz und spielte in einer unvollendet gebliebenen Adaption von Molières Die Schule der Frauen unter der Regie von Max Ophüls. Im Anschluss daran reiste er weiter nach Lateinamerika und fuhr via Kuba und Mexiko weiter nach Südamerika, wo er mit seiner eigenen Schauspieltruppe ausschließlich Theater spielte. Später erhielten er und seine Truppe auch eine persönliche Einladung vom Staatspräsidenten Haitis. ... (wiki) // INHALT : Avant-propos. ---- De Jesus a la Nuit des rois (1887-1914). ---- Sur tous les fronts (1914-1927). ---- Ma passion et mon honneur (1927-1935) ---- L'etat de grace (1935-1939). ---- Dieu vous benisse. M. Jouvet (1939-1945). ---- Etpuis merde,c'est trop con. (1945-1951). ---- Filmographie. ---- Theatrographie. ---- Bibliographic selective. ---- Remerciements. ---- Index des principaux noms cites. ISBN 2859565310‎

書籍販売業者の参照番号 : 1096030

‎Mamoulian, Rouben‎

‎Rouben Mamoulian. Hrsg. von Antje Goldau u.a. Stiftung Deutsche Kinemathek.‎

‎Internationale Filmfestspiele Berlin, 1987. 128 S.; Illustr.; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Rouben Mamoulian (* 8. Oktober 1897 in Tiflis, Georgien; ? 4. Dezember 1987 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Film- und Theaterregisseur. ... 1931 ging er nach Hollywood mit einem Vertrag bei Paramount, um das Theaterstück City Streets mit Gary Cooper und Sylvia Sidney in den Hauptrollen zu verfilmen. Die Kameraarbeit ist flüssig, fast wie mit der Handkamera gedreht, die Verwendung von inneren Dialogen ist für die Zeit revolutionär. Zu den bekanntesten Filmen von Mamoulian gehört die Verfilmung von Dr. Jekyll und Mr. Hyde, der Fredric March den Oscar als bester Hauptdarsteller einbrachte. Die Szenen zwischen March und Miriam Hopkins, die eine Balance zwischen Gewalt und Sexualität halten, machten aus Mamoulian den meistdiskutierten Regisseur des Jahres. Schönste, liebe mich, eine Operette mit Maurice Chevalier und Jeanette MacDonald war ebenfalls ein künstlerischer und finanzieller Erfolg. Einige Kritiker lobten, Mamoulian habe Ernst Lubitsch auf seinem eigenen Paradegebiet, der leicht frivolen Gesellschaftskomödie, geschlagen. ... (wiki) // INHALT : Applaus für Mr. Mamoulian Ein Vorwort --- Kino ist Bewegung --- Ein Aufsatz von Tom Milne --- One of the Finests --- A Tribute by Patricia King Hanson --- Spiel und Stil --- Ein Gespräch mit Rouben Mamoulian --- Die Filme --- von Rouben Mamoulian --- Applause --- City Streets --- Dr. Jekyll and Mr. Hyde --- Love Me Tonight --- The Song of Songs --- Queen Christina --- We Live Again --- Becky Sharp --- The Gay Desperado --- High, Wide and Handsome Golden Boy --- The Mark of Zorro --- Blood and Sand --- Rings on Her Fingers --- Summer Holiday --- Silk Stockings --- Biografie --- Hinweise.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1101796

‎Crawley, Tony‎

‎Screen Dreams. The Hollywood pin up. Photographs from the Kobal Collection. Art Dir.: Ed Caraeff.‎

‎Sidgwick + Jackson; London, 1982. 157 S.; sehr zahlr. Illustr.; 28 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. gering berieben. - Englisch. // THE PINUP! During Hollywood's heyday, movie star stills were sent out by the thousands to magazines, newspapers and eager fans. Betty Grable in a one-piece swimsuit and high heel pumps, peering saucily over her shoulder. Shelley Winters in a white sweater, short shorts, and fishnet tights on a giant boxing glove. Ava Gardner in a leopard skin leotard. Marilyn Monroe amidst firecrackers. Yvonne deCarlo in a catsuit on a Halloween pumpkin. Raquel Welch emerging from the sea,wet and wild. BEEFCAKE, TOO! John Wayne, Alan Ladd, Cary Grant stripped to the waist. Kirk Douglas, William Holden, Errol Flynn, bronzed and brawny. Even Sean Connery, Marlon Brando, and Ronald Reagan, posed winningly for their admirers. / OVER 175 RARE PHOTOS 16-PAGE COLOR SECTION From the world-famous Kobal Collection - Witty, Informative Commentary by TONY CRAWLEY - Delightful, Alluring Design by ED CARAEFF. ISBN 0283989300‎

書籍販売業者の参照番号 : 1089776

‎L'Herbier, Marcel‎

‎Marcel L'Herbier. Par Noel Burch. Cinema d'aujourd'hui. Monographies.‎

‎Edition Seghers; Paris, 1973. 182 S.; Illustr.; 16 x 13 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - Französisch. // Marcel L?Herbier (* 23. April 1888 in Paris; ? 26. November 1979 ebenda) war ein französischer Filmregisseur, Autor, Drehbuchautor und Filmproduzent. Er war der Gründer und erste Präsident des Institut des hautes études cinématographiques. ... 1930 hatte L?Herbier mit L?Enfant de l?amour sein Tonfilmdebüt. Während der 1930er Jahre schuf er zahlreiche Mainstream-Produktionen. 1937 war er Mitgründer der Filmtechnikergewerkschaft CGT, deren Generalsekretär und Präsident er später wurde. Als sein wichtigster Beitrag für das französische Filmwesen gilt die von ihm 1943 initiierte Gründung der Filmschule Institut des hautes études cinématographiques (IDHEC). L?Herbier war 25 Jahre deren Präsident. // INHALT : Marcel L'Herbier par Noël Burch --- Situation --- II. Glose --- Documents et Témoignages --- Jaque Catelain - Henri Fescourt - Jean André Fieschi - Jacques Siclier et Marcel L'Herbier. --- Critique (L'Argent) --- L'Argent --- Bio-Filmographie --- Chronologie biographique --- Filmographie --- Télévision --- Bibliographie --- I. Ecrits de Marcel L'Herbier --- IL Sur Marcel L'Herbier.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1080946

‎Wortley, Richard‎

‎Erotic Movies.‎

‎NY; Crescent Books, 1979. 137 S.; zahlr. Illustr.; 26 cm. Originalhardcover.‎

‎Gutes Ex. - Englisch. // INHALT : AUTHOR'S INTRODUCTION --- THE ATMOSPHERE PEOPLE --- TO KISS... AND SO TO BED --- THE GREAT OUTDOORS --- DRESS AND UNDRESS --- SEX AND SYMBOL --- TOTEM AND TABOO --- ACKNOWLEDGEMENTS --- INDEX // Movie audiences have trembled to the vibrations of the erotic cinema since Edison engineered the first screen kiss in 1896. The language of eroticism is composed of a million scenes and signals: the pout of Bardot, wiggle of Monroe, eyes of Redford, lips of Moreau, breasts of a, b, and z. In this survey. brilliantly illustrated"with well over 200 stills, many of them extremely rare, Richard Wortley explores six major aspects, beginning with the Atmosphere People - the choruses of innumerable epics and musicals - and ending with the Taboo-breakers of the '70s. (Verlagstext) ISBN 051716826X‎

書籍販売業者の参照番号 : 1090995

‎Editor's Guide. 2004 / 2005. 10. Jahrgang.‎

‎Bundesverband Filmschnitt - Editor e.V.; München, 2004. 324 S.; Abb.; 8°; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Vorwort -- Ehrenmitglieder -- Berufsbild Bildschnitt Cutterinnen (Einzeldarstellung) -- Weitere Mitglieder des BFS Überblick nach Städten -- Berufsbild Tongestaltung -- Toncutterlnnen (Einzeldarstellung) -- Weitere Mitglieder des BFS -- Überblick nach Städten -- Berufsbild Schnittassistenz -- Cutter Assistentinnen (Einzeldarstellung) -- Weitere Mitglieder des BFS -- Überblick nach Städten -- Österreich -- Cutterinnen -- Weitere Cutterinnen -- Toncutterinnen -- Cutter Assistentinnen -- Weitere Mitglieder Toncutterinnen und Cutter Assistentinnen -- Sounddesigner -- Schweiz -- Deutsch-Englische Fachbegriffe -- Umrechnungsfaktoren -- Filmmaterial -- Literaturangaben.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1040027

‎Deutscher Filmpreis 1993. Theater des Westens, Berlin. 3. Juni 1993. (Programmheft)‎

‎1993. Qu.-kl.-8°; 44 S.; Abb.; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - Mit Einladungskarte. - Inhalt : Programmfolge / Musikalischer Auftakt -- Begrüßung durch den Bundesminister des Innern, Rudolf Seiters -- Auszeichnungen für hervorragende Einzelleistungen, übergeben von Jutta Wachowiak -- AI Jolson - Medley mit Dion Davis, Eric Lee Johnson, Max Raabe u. a. -- Choreographie -- Jürg Burth Bühnenbild -- Mathias Fischer-Dieskau Regie -- Volker Kühn -- Preise für herausragende Verdienste um den deutschen Film -- Vorstellung der für den Deutschen Filmpreis 1993 nominierten Filme -- Ulrich Tukur und die Hamburger Musikatzen -- Ausstellung im Foyer: Stiftung Deutsche Kinemathek -- Spitzenauszeichnungen für nominierte Filme.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1040007

‎Jaedicke, Horst‎

‎Curt Goetz und sein in Stuttgart gedrehter Schillerfilm (1923). Spuren; 70.‎

‎Deutsche Schillergesellschaft; Marbach, 2005. 16 S.; illustriert; 8°; geheftet.‎

‎Gutes Exemplar. - Mit illustriertem Beiheft; zahlr. Abb. - ES WAR EIN ungewöhnliches Telegramm, das am 26. März 1923 das Landestheater Stuttgart erreichte: "neue schillercopie eintrifft dienstag frueh stop dieselbe steht bis einschliesslich freitag abend zur verfuegung stop ab samstag hat urania vertragliches alleinauffuehrungsrecht ...". Was war geschehen? Wollte man das einstmals königliche Haus jetzt auch in ein Lichtspieltheater verwandeln, wie schon neun andere Saalbauten der Stadt? Der Titel des Films: )Friedrich Schiller. Eine Dichterjugend. Manuskript: Kurt Götz und Max Kaufmann. Fabrikat der Götzfilm-Comp. m.b.H., Berlin ... Regie: Kurt Götz(, wirkte immerhin beruhigend. Noch vor dreißig Jahren hätte man kaum jemandem erklären müssen, wer Curt Goetz war. (Weil man mit den deutschen Umlauten überall in der Welt aneckt, nannte er sich schon früh Curt Goetz, eine Schreibweise, der wir folgen wollen.) Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte der schauspielernde Autor, oder, wie man es auch sehen kann, der schreibende Schauspieler, noch eine reiche Ernte einfahren, obwohl er seine kreativste Phase bereits hinter sich hatte. Drei seiner größten Bühnenerfolge sind in den fünfziger Jahren verfilmt worden: )Dr. med. Hiob Prätorius( mit dem Kinotitel )Frauenarzt Dr. Prätorius( (1950), )Das Haus in Montevideo( (1951). (S. 1) ISBN 3937384081‎

書籍販売業者の参照番号 : 1058734

‎Prange, Oliver (Red.)‎

‎50 Jahre Solothurner Filmtage. On dirait le cinema suisse. Du 853. Februar 2015.‎

‎Du magazin, 2015. 130 S.; zahlr. Abb.; gr.-8°; kart.‎

‎Gutes Ex. - ISSN 0012-6837. - INHALT : ANKOMMEN - ARRIVER -- Peter Bichsel -- Als die Filmtage noch jung waren -- Dögmeli. Le petit dogme suisse -- Georges Schwizgebel (Bild) Jubilé -- Sabine Timoteo (Bild) Amput(e)ation -- Tania Stöcklin -- Die Schweiz im Kopf -- Fredi M. Murer -- Am Anfang war nicht Solothurn -- Frédéric Maire -- De l'autre côté du fleuve -- Hans Helmut Klaus Schoenherr Kritiker! -- KONFRONTATION - CONFRONTATION -- LABOR - LABORATOIRE -- Anne Cuneo -- Soleure entre hier et demain -- Georg Radanowicz (Bild) "Film muss ein Spass sein, das Leben ist ein Spass -- Nicolas Steiner Cinema Dynamit -- Antoine Jaccoud First Draft -- Nicolas Humbert Independent Cinema -- Eileen Hofer L'art de la maïeutique dans le documentaire. -- Dustin Rees (Bild) -- Rythalle - seit 2002 pferdefrei -- Stina Werenfels -- "Haben Sie die zweite Person von rechts -- schon einmal gesehen?" -- Samir -- "Wer ist die strahlende Frau in der Mitte?" -- Tiziana Soudani -- Je tombe amoureuse des artistes -- Marcel Barelli (Bild) -- On dirait le cinéma suisse -- AUSSENSICHT - REGARD EXTÉRIEUR -- Thierry Méranger -- On ne dirait pas la Suisse -- Andreas Kilb -- Solothurner Skandälchen -- Isabella Reicher Echte Schweizer -- Roger de Weck Le septième art -- Edouard Waintrop -- Le danger d'un piège chaleureux -- SOLOTHURN - SOLEURE -- Ivo Kummer Berg-und-Tal-Fahrt -- Clemens Klopfenstein -- Die Mahlzeit des Wolfes -- Sam & Fred Guillaume (Bild) -- On dirait le cinéma suisse -- Helmut Hubacher -- Der erste hohe Besuch -- Christian Frei -- Züri brännt - Solothurn pännt -- CHRONIK - CHRONIQUE // u.a.m. ISBN 9783905931495‎

書籍販売業者の参照番号 : 1047434

‎Perry, George‎

‎Forever Ealing. A celebration of the great British Film Studio. Foreword by Peter Ustinov.‎

‎Pavilion, 1981. 200 S.; zahlr. Illustr.; Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - HARDCOVER. - Englisch. // INHALT : Foreword by Peter Ustinov ---- Chapter 1 ---- Life before Balcon ---- Chapter 2 Getting into gear ---- Chapter 3 Propaganda and truth ---- Chapter 4 Post-war ambition ---- Chapter 5 ---- The Ealing comedies ---- Chapter 6 The slice of life ---- Chapter 7 ---- The end of Ealing ---- Filmography ---- Bibliography ---- Index. // ? The quality of the product of Ealing Studios was largely determined by Sir Michael Balcon, who exerted his powerful personality on the character of the place, creating 'The Studio with the Team Spirit' and fostering the inventive talents of a disparate group of film-makers. The results were extraordinary: not only the great comedies most associated with the Ealing name - Passport to Pimlico, Kind Hearts and Coronets, Whisky Galore, The Lavender Hill Mob - but also serious films such as San Demetrio London, Dead of Night, It Always Rains on Sunday, Scott of the Antarctic and The Cruel Sea, which remain some of the best of their kind ever made in Britain. This book is the first comprehensive, fully-illustrated history of the studio. Every film made during the Balcon era is described and assessed, as are stars such as Will Hay, Stanley Holloway, Alec Guinness, Googie Withers, Alastair Sim, Jack Hawkins and Gordon Jackson, and the directors, writers and editors. The financial and business structure of Ealing Studios is fully and clearly outlined, and evocations of the social and political mood of the day help to put the films in context. Thanks to television, many of them can still be seen today. This book is an invaluable account and reference work for anyone who wants to know the Ealing story. ? (Verlagstext) ISBN 0907516068‎

書籍販売業者の参照番号 : 1090681

‎Rosi, Francesco‎

‎Francesco Rosi. Un Cineaste de la Modernite. Par Linda Coremans. Revue Belge du Cinema; No. 21. 1987.‎

‎o.J. 60 S.; Illustr.; 30 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Französisch. // INHALT : Présentation ---- Un cinéma policier ---- L'éclatement de la structure narrative ---- Un cinéma de poésie ---- Une thématique de l'homme du Sud ---- Idéologie et pouvoir ---- Du "Contexte" à "Cadavres Exquis". Une approche dialectique ---- Annexes: ---- Découpage des plans 175-192 de "Cadavres Exquis" ---- Extraits de dialogues de " Cadavres Exquis ".‎

書籍販売業者の参照番号 : 1082020

‎Renoir, Jean‎

‎Jean Renoir. Von Charlotte Garson. Cahiers Cinema; 17.‎

‎Le Monde, 2007. 95 S.; Illustr.; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Französisch. // INHALT : Préambule ---- Renoir expérimentateur ---- De Catherine à Boudu sauvé des eaux ---- D'un front l'autre ---- De Toni à La Règle du jeu ---- Devenir américain ---- De L'Étang tragique au Fleuve ---- Le jeu des boîtes ---- Du Carrosse d'or au Petit Théâtre de Jean Renoir ---- Biographie ---- Filmographie ---- Bibliographie, CD, DVD. ISBN 9782866425012‎

書籍販売業者の参照番号 : 1082018

‎Aurich, Rolf (Red.)‎

‎Jack Lemmon. Hommage. Internationale Filmfestspiele Berlin, Retrospektive 1996. Stiftung Deutsche Kinemathek und Internationale Filmfestspiele Berlin. Grußwort Jack Lemmon.‎

‎Berlin : Henschel, 1996. 119 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Who's Afraid of Jack Lemmon? Annette Kilzer -- It Should Happen to You! Robert Müller -- Mister Roberts. Olaf Möller -- Cowboy Olaf Möller -- Some Like It Hot. Christiane Peitz -- It Happened to Jane. Theo Matthies -- The Apartment. Christiane Peitz -- Days of Wine and Roses. Brigitte Desalm -- Irma La Douce. Theo Matthies -- How to Murder Your Wife. Rolf Aurich -- The Odd Couple. Hans Schifferle -- The Out-of-Towners. Rolf Aurich -- Kotch. Frank Arnold -- Save the Tiger. Frank Arnold -- The China Syndrome. Daniel Kotrc -- Tribute. Rolf Aurich -- Missing. Frank Arnold -- Maccheroni Daniel Kotrc -- That's Life. Rolf Aurich -- Glengarry Glen Ross. Margarete von Schwarzkopf -- Grumpy Old Men. Margarete von Schwarzkopf -- Biografie Rolf Aurich -- Filmografie -- Bibliografie -- Jack und Fidel. Harry Rowohlt. ISBN 3894872462‎

書籍販売業者の参照番号 : 956325

‎Wolf, Steffen (Hrsg.)‎

‎50 Jahre FBW - 50 Jahre Filmgeschichte. Filmbewertung 1951-2001.‎

‎Filmbewertungsstelle Wiesbaden, 2001. Qu.-kl.-8°. 311 S.; Abb.; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - INHALT : Grußwort - Vorwort - Die ersten bewerteten Filme - Vorgeschichte der FBW (1917 - 1951) - Was heißt wertvoll - Praxis der Filmbewertung - Die 50 besten? - 50 Jahre - 50 Filme: 1951 - 1960 - 50 Jahre - 50 Filme: 1961 - 1970 - 50 Jahre - 50 Filme: 1971 - 1980 - 50 Jahre - 50 Filme: 1981 - 1990 - 50 Jahre - 50 Filme: 1991 - 2000 - "Nach Stoff und Gattung": Genres - Provokation - Gesellschaftskritik - Politthriller - Geschichte im Film - Literaturverfilmung - Melodram - Musical - Komödie - Krimi - Actionfilm - Western - Kriegsfilm - Science Fiction - Superhelden - Kurzfilme - Dokumentarfilme - Kinderfilme - Zeichentrickfilme - Statistiken (1951 - 2000) - Namen - Register (Ausschussmitglieder) - Filmtitel - Register. ISBN 3925695168‎

書籍販売業者の参照番号 : 1050014

‎Pfaff, Carsten (Bearb.)‎

‎Filmstatistisches Taschenbuch 1998.‎

‎Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V.; Wiesbaden, 1998. XIV; 74 S.; graph. Darst.; Tab.; 8°; kart.‎

‎Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - INHALT : Erläuterungen Zeichenerklärungen Vorbemerkungen -- Filmproduktion -- Filmverleih -- Filmtheater -- Werbung im Kino -- Filmbesuch -- Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) -- Juristenkommission der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e. V. (JK) -- Filmförderungsanstalt (FFA) -- Filmbewertungsstelle (FBW) -- Filmimport und Filmexport -- Internationale Filmstatistik -- Fernsehen -- Video.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1052630

‎Resnais, Alain‎

‎Qui etes-vous? Jean-Daniel Roob.‎

‎La manufacture; Lyon, 1986. 177 S.; Illustr.; 18 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Französisch. - Alain Resnais (* 3. Juni 1922 in Vannes; ? 1. März 2014 in Paris) war ein französischer Filmregisseur. ... (wiki) // INHALT : Un homme de bonne volonte Un sphinx souriant - Autour d'Alain Resnais : - - Andre Voisin, le visionnaire - - Emmanuelle Riva ou la rigueur ä fleur de peau - - Roger Pierre ou la revanche de l'histrion - - Pierre Arditi ou la rage de jouer - - Sabine Azema ou le don de soi - - Jean Gruault artisan en emotions - - Florence Malraux, - les yeux et les oreilles du monde - - Dirk Bogarde ou le reve realise - Entretien avec Alain Resnais - Reperes biographiques - Films - Selection bibliographique. ISBN 2904638830‎

書籍販売業者の参照番号 : 1102531

‎Ehrenstein, David und Bill Reed‎

‎Rock on Film. Art direction by Ed Caraff.‎

‎Virgin Books; London, 1982. 275 S.; Illustr.; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - In the early '50's critics attacked Blackboard Jungle and Rock Around the Clock as "lewd, immoral, and disgusting." Now, 30 years later, ROCK ON FILM explores the far-reaching impact of rock films on all our lives. A-Z LISTING (Cast, Credits, Songs) for 483 films include: High School Confidential, Beach Blanket Bingo, Jailhouse Rock, A Hard Day's Night, The Rocky Horror Picture Show, Saturday Night Fever, The Rose, and documentaries from Gimme Shelter to No Nukes. ? ROCK ON FILM includes such superstars as Elvis, The Beatles, Frankie & Annette, Chubby Checker, Simon & Garfunkel, Bette Midler, Janis Joplin, Mick Jagger, Jim Morrison, David Bowie, The Clash, The Bee Gees - and more. ? Over 75 photographs. Rare Film Stills, & Posters (Verlagstext) ISBN 0907080316‎

書籍販売業者の参照番号 : 1090226

‎Linz, Martin‎

‎High Noon. Literaturwissenschaft als Medienwissenschaft. Dissertation. FB Germanistik; FU Berlin.‎

‎1982. VII; 145 S.; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Aus der Bibliothek des Literaturwissenschaftlers Eberhard Lämmert. - INHALT : Vorwort ---- Teil: Literaturwissenschaft als Medienwissenschaft ---- - Überlegungen zu ihrer Grundlegung ---- I. Gegenstandskonstitution ---- Ortung des Gegenstands: Transformation der literarischen Kultur durch die neuen Massenmedien ---- Musterbeispiel: HIGH NOON/Gattungsgeschicht- liche Situierung ---- Zur Mediengeschichte des Western-Films mit Blick auf seine medienästhetische und bewußtseinsgeschichtliche Bedeutung ---- Exempel: HIGH NOON ---- 2. Teil: Rekonstruktion der 'High Noon'-Bedeutung ---- II. Fallstudie: Analyse der HIGH NOON-Rezeption ---- in bundesdeutschen Medien im Zeitraum 1978 - 1980 ---- A. Exposition ---- Zur Dramaturgie der 'High Noon'-Rezeption ---- Methoden-Intermezzo ---- Mediengeschichte als Provokation der Rezeptionsästhetik ---- Exkurs: Poplyrik als 'präreflexives' Medium ---- ästhetischer Kanonbildung ---- Kritik der 'sozialgeschichtlich orientierten' Rezeptionsforschung ---- Weiteres Analyse verfahren ---- B. Rekonstruktion der HIGH NOON-Bedeutung ---- HIGH NOON-Schlüsselkonnotationen ---- Exkurs: Die Deutschland-Besuche des ---- HIGH NOON-Stars Gary Cooper im Premierenjahr des Films (1953) ---- Analyse der Schlüssel-Motive des Films ---- Leit-Perspektive ---- Bedeutungsrelevante Vorgaben der Produktion ---- Bedeutungs-Struktur des Films ---- Konkretion der zeitgenössischen Semantik des Films - Ergebnisse einer empirischen Rezeptionsanalyse ---- Zum Stellenwert der Befunde ---- Auszug aus der Rezeptionsanalyse ---- Sicht des Helden ---- Projektionen ---- Applikationen ---- 'High Noon'-Blüten-Lese ---- Literatur. ISBN 3484340134‎

書籍販売業者の参照番号 : 1082668

‎Fuchs, Wolfgang J‎

‎Humphrey Bogart. Kult-Star. Eine Dokumentation.‎

‎Köln : Taschen, 1986. 128 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) + Beil. (1 Bl. : Ill.), kart.‎

‎Gebraucht, aber gut erhalten. - Vorwort Bogarts Leben -- Casablanca grüßt die African Queen -- Bogarts Filme -- 1. Die Anfänge -- 2. Die "Bogart"-Filme -- 3. Das Spätwerk -- Bogart im Hörfunk -- Laß mich ausreden, dann bist du dran -- Bogart in Monolog und Dialog -- Bogart im Fernsehen Der Bogart-Kult Bogart auf Schallplatte Bibliographie Filmregister // Mit beigelegtem Gratisposter im Großformat. ISBN 3822800325‎

書籍販売業者の参照番号 : 975354

‎Dickey, James‎

‎Deliverance. A screenplay by James Dickey from his novel.‎

‎Turner Classic Movies, 1988. 151 S.; 18 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Seiten minimal gebräunt. - Englisch. - Beim Sterben ist jeder der Erste (Originaltitel: Deliverance (?Befreiung?, ?Erlösung?), deutscher TV-Titel: Flußfahrt) ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1972 von John Boorman. Vier Großstädter, gespielt von Jon Voight, Burt Reynolds, Ned Beatty und Ronny Cox, unternehmen eine Kanufahrt durch eine Flusslandschaft, die in Kürze dem Bau eines Staudamms geopfert werden soll. Ihre Begegnung mit zwei Einheimischen mündet in einer Gewalttat, der schnell weitere folgen. Der Film basiert auf dem 1970 erschienenen Debütroman Flussfahrt des US-amerikanischen Autors James Dickey, der auch eine Nebenrolle im Film spielt. ... (wiki)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1103138

‎Warren, Patricia‎

‎Elstree. The British Hollywood. Foreword by Dame Anna Neagle.‎

‎Elm Tree Books; London, 1983. 184 S.; zahlr. Illustr.; 26 cm. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - Englisch. - HARDCOVER. // INHALT : Foreword by Dame Anna Neagle --- Introduction --- Acknowledgements --- Elstree: 'Tall Oaks From Little Acorns Grow' --- Entry of the Gladiators --- Sounding Off --- The Golden Thirties --- War and Peace: A Fresh Start --- Pop Go the Sixties --- The Seventies: Battle for Survival --- The Way Ahead --- Bibliography --- List of Films --- Index. // As well as being 'that solid rock on which the British film industry is based', the B.I.P. Studios at Elstree were a unique training ground for a long line of cinematographers, technicians and writers, British and American stars, producers and directors who gave and learnt their skills with affection and dedication. The Neptune Film Studios were established at Elstree before the First World War, but it was not until a canny Scots solicitor called John Maxwell bought the newly built British National Studios in 1927, renaming them British; International Pictures, that the British Hollywood really took off. Around this star studio, British and American film studios and production companies - the British and Dominion, M.G.M., Blattner, Gate and so on - were to orbit through the decades. At various times and under various names and managements, a host of famous people were to pass through Elstree's portals: Bogarde, Bergman, Buchanan, Cooper, Daniels, Dietrich, Fairbanks, Flynn, Gable, Hay, Hancock, Hitchcock, Huston, Leigh, Laughton, Mason, Mills, Neagle, Oberon, Peck, Todd, Tauber, Wilcox . . . and many more. Patricia Warren recaptures the special feeling of warmth and loyalty inspired by Elstree, from the days of the silent White Sheik and the first British talkie, Blackmail, to the special effects of blockbusters Star Wars and Raiders of the Lost Ark and the present day. An exciting story, Elstree: The British Hollywood is the first all-embracing, fully illustrated account of the studios' unique film history and achievement. It will be an entertaining and valuable work of reference for the film and television industry, film student and film buff alike. (Verlagstext) ISBN 0241109558‎

書籍販売業者の参照番号 : 1090683

‎Molnar, Ingrid (Red.)‎

‎Handbuch 2000. Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm. 4.Aufl.‎

‎AG Dokumentarfilm; Ffm., 2000. 445 S.; Abb.; 8°; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband gering berieben. - INHALT : Vorwort - Mitglieder A-Z - Weitere Mitglieder - Beitrittserklärung. // ... Einer der größten Verbände in diesem Bereich ist sie schon lange - allein 1999 kamen mehr als 100 Mitglieder neu hinzu und ließen - bei weiterhin steigender Tendenz - die Mitgliederzahl auf nahezu 550 anwachsen. Zwar steht die überwiegende Zahl von ihnen aktiv in der Film- und Fernsehproduktion, doch die Bandbreite des durch uns vertretenen Filmschaffens, durch diesen Katalog auf eindrucksvolle Weise belegt, reicht weiter: da stehen klangvolle Filmemachernamen neben denen von Filmstudenten, versierte Produzenten erscheinen neben Hochschullehrern, typische Autorenfilmer erscheinen mit Festival-Leitern und Vertriebs-Experten. Viele sind mit ihrer Arbeit etabliert, andere stehen erst am Anfang, einige arbeiten für die Leinwand, andere nur für den Bildschirm. Doch sie alle eint das Interesse am Bestand und der Fortentwicklung des Dokumentarfilms - als Kinokunst ebenso wie als selbstverständlicher Bestandteil qualitativ hochstehender Fernsehproramme. So will der Verband denn auch mehr als nur ein Dienstleistungsbetrieb oder ein Service-büro für seine Mitglieder sein. Er versteht sich als als ein Ort ständiger kollegialer Diskussion, als ein Netzwerk zum Austausch von Erfahrungen, als eine Art "Selbsthilfeorganisation" bei der Bewältigung der vielfältigen Probleme, denen das lange Zeit vernachlässigte Dokumentarfilm-Genre immer noch ausgesetzt ist. In Berlin, in Hamburg, in München und in Köln lädt die ag dok zu regelmäßigen Dokumentaristen-Treffen, zu filmrechtlichen Kompakt-Seminaren - und natürlich zu Filmvorführungen. Denn die Auseinandersetzung mit der Dokumentarfilm-Kunst soll bei aller verbandspolitischen Lobby-Arbeit nicht zu kurz kommen. (Thomas Frickel)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1052614

‎Josephson, Erland‎

‎Spielräume : Notizen während einer Tournee mit Peter Brooks Inszenierung des Kirschgarten vom 24.2.1989 - 15.5.1989. Aus dem Schwed. von Renate Bleibtreu.‎

‎Berlin : Alexander-Verl., 1991. 213, [16] S. : Ill. ; 20 cm. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband gering berieben. - ERLAND JOSEPHSON wurde 1923 in Stockholm geboren. Er begann seine Theaterlaufbahn am dortigen Studententheater, wo er bereits mit Ingmar Bergman zusammenarbeitete. Es folgten Engagements an den städtischen Bühnen von Helsingborg (1945-1949) und Göteborg (1949-1956). Seit 1956 ist er Mitglied im Ensemble des Dramaten in Stockholm, wo er bis heute spielt, auch inszenierte und neun Jahre Intendant war (1966-1975). Während all dieser Zeit entwickelte sich auch seine internationale Filmkarriere, vor allem unter der Regie von Ingmar Bergman (Passion, Szenen einer Ehe, Fanny und Alexander u. a.), der Regie Andrej Tarkovskijs in Nostal-ghia und Opfer und Istvan Szabos in Hanussen sowie vieler anderer Regisseure. Weniger bekannt ist außerhalb Schwedens, daß Erland Josephson sich auch als Schriftsteller einen Namen gemacht hat. Seit Beginn der 40er Jahre erschienen zunächst Lyrikbände, dann vor allem Erzählungen und Romane, Theaterstücke und Hörspiele, Drehbücher sowie zahlreiche Essays. (Nachbemerkung) ISBN 3923854587‎

書籍販売業者の参照番号 : 1057646

‎Cowie, Peter (Ed.)‎

‎International Film Guide 1971. The 9th New York Film Festival ...‎

‎Tantivy Press / Barnes & Co., 1970. 480 S.; viele Abb.; Kl.-8°; kart.‎

‎Gutes Ex.; mit geringen Gebrauchsspuren. - 5 DIRECTORS OF THE YEAR : Mark Donskoi -- Elia Kazan -- Jean-Pierre Melville -- Nagisa Oshima -- Evald Schorm -- ARTICLES WORLD PRODUCTION SURVEY -- Australia -- Austria -- Belgium -- Brazil -- Canada -- Cuba -- Czechoslovakia -- Denmark -- Eire -- England -- Finland -- France -- Germany (West) -- Greece -- Hungary -- India -- Italy -- Japan -- Netherlands -- Norway -- Pakistan -- Poland -- Portugal -- Romania -- Scotland -- Spain -- Sweden -- Switzerland -- U.S.A. -- U.S.S.R. -- Venezuela -- Yugoslavia -- Other Countries Bulgaria East Germany Israel FESTIVALS -- FILMS ON 16 MM (U.K.) FILMS ON 16 MM (U.S.A.) CHILDREN'S FILMS SHORTS OF THE YEAR ANIMATION SPONSORED FILMS FILM SERVICES FILM ARCHIVES FILM SCHOOLS FILM MAGAZINES BOOK SECTION -- Reviews -- Film Bookshops TOUR OF CINEMAS. ISBN 0498077047‎

書籍販売業者の参照番号 : 1039854

‎Nielsen, Asta‎

‎Asta Nielsen. Ihr Leben in Fotodokumenten, Selbstzeugnissen und zeitgenössischen Betrachtungen. Hrsg. von Renate Seydel u. Allan Hagedorff. Gestaltet von Bernd Meier. Vorwort von Svend Kragh-Jacobsen.‎

‎München : Universitas, 1981. 263 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag berieben, sonst gutes Exemplar. - KINDHEIT UND JUGEND 1881-1900: Das Elternhaus -- Astas Leben in Schweden und Dänemark -- Lehr- und Wanderjahre 1900-1910: Schauspielschülerin am Königlichen Theater -- Tournee durch Skandinavien mit der "Acht" -- Engagements am Dagmar-Theater und Neuen Theater -- Die Tochter Jesta -- BEGINN DER FILMARBEIT: 1910-1912 Triumph auf der Leinwand -- Die Filmbranche entsteht -- Zensur und Moral -- Eheschließung mit dem Regisseur Peter Urban Gad -- Programmheft und Filmplakat -- ENTWICKLUNGSJAHRE: 1913-1914 Tragödien wechseln mit Lustspielen -- Reisefilme nach Granada -- Urlaub in Dänemark -- Reise mit dem Ozeanriesen "Vaterland" -- FILME WÄHREND DES ERSTEN WELTKRIEGES: 1914-1920 Mobilmachung -- Trennung von Peter Urban Gad -- Reise mit dem schwedischen Premierleutnant Freddy Wingaardh nach Südamerika, Stationen in Santos, Rio de Janeiro und Bahia -- Aufenthalt in New York -- Pantomimendarstellung in europäischen Großstädten -- JAHRE DER KÜNSTLERISCHEN REIFE 1920-1923: Von dramatischen Spielszenen zu Charakterdarstellungen -- Gründung der eigenen Produktionsfirma "Art-Film" -- Shakespeare, Dostojewski, Strindberg, Wedekind, Sudermann, Ibsen werden verfilmt -- Arbeit mit großen Regisseuren: Lubitsch, Oswald, Jeßner, Pabst und mit großen Schauspielern: Veidt, Winterstein, Wegener, Dorsch, Sandrock, Granach, Bassermann, George -- FILMISCHE MEISTERWERKE UND ERFOLGE AUF DER BÜHNE 1923-1936: Leben mit dem russischen Schauspieler Grigori Chmara -- Berlin der zwanziger Jahre -- Meisterwerke entstehen: "Hedda Gabler", "Freudlose Gasse", "Dirnentragödie" -- Zusammenarbeit mit Porten, Steinrück, Haack, Krauss, Garbo -- Gastspieltourneen im In- und Ausland mit der "Kameliendame" -- Berühmte Zeitgenossen über Asta Nielsen -- Der Faschismus gelangt an die Macht -- Die letzten Sommer auf der Insel Hiddensee -- RÜCKKEHR NACH DÄNEMARK 1936-1971 Überfall des faschistischen Deutschland auf Dänemark -- Leben unter der Besatzungsmacht -- Die letzte Wohnung: Kopenhagen, Peter Bangsvej -- Nach dreißig Jahren wieder auf einer dänischen Bühne -- Lebenserinnerungen "Die schweigende Muse" entstehen -- Arbeit an Stoff Collagen -- Tod der Tochter -- Der selbstgedrehte Film -- Heirat mit Christian Theede -- Zum 90. Geburtstag -- Letzte Bilder -- Der Friedhof: das Grab der Ungenannten -- Epilog "Zu Ehren von Asta Nielsen" von Lotte H. Eisner. ISBN 9783800410071‎

書籍販売業者の参照番号 : 1064217

検索結果数 : 55,802 (1117 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 16 17 18 [19] 20 21 22 ... 178 334 490 646 802 958 1114 ... 1117 次ページ 最後のページ