書籍販売業者の独立ポータルサイト

‎Cinema‎

Main

ペアレントテーマ

‎Arts-populaires‎

サブテーマを見る

サブテーマ

検索結果数 : 55,800 (1116 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 17 18 19 [20] 21 22 23 ... 179 335 491 647 803 959 1115 ... 1116 次ページ 最後のページ

‎Cinéma # 60. Rausch.‎

‎Marburg : Schüren, 2015. 215 S. : Ill.; 8 °; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - STEPHANIE WERDER -- "Kinofusel" - Bilderrausch im frühen Film -- The Hunger Games, Mockingjay, Kaspar Weiss -- LARS NOWAK -- Der binäre Code des Rausches - Zu William Burroughs und Anthony -- Balch -- Nordwand, Hanspeter Müller-Drossaart -- TINA KAISER -- Tropical Malady and beyond - Rausch und Dschungel im Film -- SIMON MEIER -- Filmischer Rausch und Verfremdung - Über das Neudenken der Welter -- Ein Stück Himmel, Aviva Joel -- SONJA KIRSCHALL -- Vom Experimentalfilm bis zum ASMR-Video - Formen audiovisueller -- Berauschung -- INGO GIEZENDANNER GRRRR -- MATTHIAS GÖRITZ Ököchis Garten -- 1900, Daniel Rohr -- RASMUS GREINER -- Rausch(en) der Vergangenheit - The Great Gatsby und die Rückkehr -- des Melodrams -- S. Corinna Bille, Das Schreibetier, Regula Imboden -- SEBASTIAN HÖGLINGER, PETER SCHERNHUBER Zwischen Smells Like und Teen Spirit - Rausch im Jugendfilm -- Der Stiefbruder meines Stiefbruders, Valerie Cuenod -- HAUKE LEHMANN -- Rausch als filmisches Denkmodell - Zur Analogie von Film und -- Bewusstsein -- JULIAN LUCKS -- Bilder des berauschten Fahrens - Zur Geschichte einer audiovisuellen -- Metapher -- CH-FENSTER -- ANITA GERTISER -- Contre l'abus du schnaps - Kampf dem Alkohol -- BETTINA SPOERRI -- 50, 60 Jahre alt - und noch lange nicht müde -- FILMBRIEF -- SIRKKA MÖLLER -- Umbrüche in der Festivallandschaft -- SELECTION CINEMA -- Schweizer Filmschaffen 2013/2014. ISBN 9783894726119‎

書籍販売業者の参照番号 : 1039844

‎Netenjakob, Egon‎

‎Es geht auch anders : Gespräche über Leben, Film und Fernsehen. [Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen].‎

‎Berlin : Bertz und Fischer, 2006. 488 S. : Ill. ; 22 cm. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Sehr gutes Ex. - Wie man Filme macht und warum -- Egon Netenjakob -- Die Prüderie des Fernsehens -- Wolfgang Staudte -- Kein optisches Volk -- Jan Schlubach -- Schicksal und Beruf trennen -- Imo Moszkowicz -- Realismus im Fernsehspiel -- Egon Monk -- Mut zu sich selbst haben -- Egon Günther -- Beharrlichkeit und Fortune Günter Rohrbach -- In paradiesischen Zeiten Peter Lilientha! -- Der Erzähler -- Edgar Reitz -- Ein Filmroman: Versuch über DIE ZWEITE HEIMAT Egon Netenjakob -- Die Weigerung sich anzupassen Roland Graf -- Unabhängig sein ist das Wichtigste -- Beate Mainka-Jellinghaus -- Verstecke hinter großen Namen -- Peter Märthesheimer -- Nach Geschichte(n) graben -- Peter Steinbach -- Fördern und fordern Dietrich Mack -- Die Regie im Hintergrund -- Irene Weigei -- In der Heimat auch fremd Margarethe von Trotta -- Die Nase im Wind -- Martin Wiebel -- Das Zeitgefühl ausdrücken Wolf-Dietrich Brücker -- In der späten DDR ein eigener Weg Heike Misselwitz -- Sich jeder Figur aussetzen -- Fritz Lehner -- Action auf engstem Raum Dominik Graf -- Geschichten riskant inszenieren Nico Hofmann -- Keinen Millimeter ironisch Detlev Buck -- Mit der Wende fing es erst an Andreas Dresen -- Erneuerung von den Rändern her -- Heike Hempel -- Gegen die Industrialisierung des Blicks Benedict Neuenfels -- Leben für Film und Fernsehen -- Hans Helmut Prinzler. ISBN 9783865051714‎

書籍販売業者の参照番号 : 1039607

‎Bernhardt, Curtis‎

‎Aufruhr der Gefühle : die Kinowelt des Curtis Bernhardt. Internat. Filmfestspiele, Berlin. Stiftung Dt. Kinemathek. [Mit Beitr. von Frank Arnold ... Red.: Helga Belach ... Übers.: Heinz-Gerd Rasner (aus d. Amerikan.) ; Bernhard Frey (aus d. Franz. )] / Retrospektive ; 1982.‎

‎München ; Luzern : Bucher, 1982. 238 S. : Ill. ; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ? Als Genre wird das Melodram seit den siebziger Jahren wieder ernstgenommen. Alte Filme sind folglich neu zu entdecken. Auch die Filme von Curtis Bernhardt, deren erste Retrospektive 1982 in Berlin die Möglichkeit zur filmhistorischen Analyse und Wertung der Arbeit Bernhardts bot. Die Essays und Filmbeschreibungen in diesem Band eröffnen den Zugang zu den deutschen, französischen und amerikanischen Filmen des 1981 verstorbenen Regisseurs. Das ausführliche Gespräch, das die Amerikanerin Mary Kiersch mit Bernhardt am Endeseines Lebens geführt hat, Interviews mit Filmleuten, die mit Bernhardt zusammengearbeitet haben (Glenn Ford, Henry Koster, Rudi Fehr u. a.), und die umfassenden filmografischen und bibliografischen Daten machen diesen Band zu einer materialreichen filmgeschichtlichen Monografie. (Verlagstext) // INHALT : Aufforderung zur Neugierde --- Claudia Lenssen --- Durchlöcherte Finsternis. Das Melodramatische bei Curtis Bernhardt --- Lothar Schwab --- Im Labyrinth der Männerängste. Kurt Bernhards deutsche Filme (1924-1933) --- Fritz Göttler --- Gestohlenes Leben, fiktive Existenzen. Kurt Bernhardts französische Filme --- Heinz-Gerd Rasner / Reinhard Wulf --- Sehnsucht, Schuld und Einsamkeit. Curtis Bernhardt in Hollywood --- "Ich war immer ein Romantiker". --- Curtis Bernhardt im Gespräch mit Mary Kiersch --- Erinnerungen an Curtis Bernhardt --- Der Schauspieler Glenn Ford --- Die Autorin Catherine Turney --- Der Produzent Jack Skirball --- Der Produzent Jack Cummings --- Der Autor und Regisseur Henry Koster --- Der Cutter Rudi Fehr --- Walter Kaul: Einer von uns? --- Der Kameramann Michel Kelber --- (u.a.m.) ISBN 9783765803833‎

書籍販売業者の参照番号 : 1102376

‎Schneider, Manfred und Marcel Carne‎

‎Die Kinder des Olymp. Der Triumph der Schaulust, Texte, Dokumente, Kommentare. Von M. Schneider. Unter Mitarbeit von Irmelin Sansen, Eva Striewe und Ferdinand Fries. Originalausgabe / FischerCinema. TB 4461.‎

‎Frankfurt am Main; Fischer-Taschenbuch-Verlaag, 1985. 242 Seiten; viele Illustr.; 19 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; der illustr. Einband sowie die Seiten innen leicht nachgedunkelt. - Marcel Carnes »Kinder des Olymp« feiern 1985 ihren 40. Geburtstag. Mit rund 120 Fotos, dem Drehbuch und Materialien zur Entstehungsgeschichte wird die ungebrochene Frische dieses Films dokumentiert. Ein Essay spürt dem Geheimnis seiner Wirkung nach und analysiert die raffinierten Verfahren, mit denen der Film der Schaulust ihre Triumphe verschafft. (Verlagstext) // INHALT : I Einleitung: Der Triumph der Schaulust. --- II Die Poesie der Worte und Bilder: Der Filmtext zu Die Kinder des Olymp (Les Enfants du Paradis). --- III Skizzen und Profile aus einer Epoche des Theaters. --- Der Boulevard du Crime: Geschichte der Spektakel und Spektakel der Geschichte. --- Das Theätre des Funambules: Daten und Anekdoten. --- Jean-Gaspard Deburau: Die Passionen eines Pierrot. --- Frederick Lemaitre und Robert Macaire. --- Pierre-Francois Lacenaire: Der Poet als Mörder. --- IV Das Bündnis der Einfälle und Zufälle: --- Die Produktionsgeschichte der Kinder des Olymp. --- V Bilder und Schatten einer Epoche des Kinos: --- Photos, Zeugnisse und Selbstzeugnisse der Beteiligten --- Marcel Carne. --- Jacques Prevert. --- Jean-Louis Barrault. --- Arletty. --- Pierre Brasseur. --- Alexandre Trauner. --- Joseph Kosma. --- VI Resonanzen und Spiegelungen: Der Film in der Kritik --- VII Anmerkungen. --- VIII Bibliographie. --- IX Filmographie. ISBN 3596244617‎

書籍販売業者の参照番号 : 2898

‎Patalas, Enno (Hg.)‎

‎Andy Warhol und seine Filme. Eine Dokumentation. Hrsg. von Enno Patalas. Dt. Übers.: Mark W. Rien. Heyne-Bücher Nr. 893.‎

‎München : Heyne, 1971. 127 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Nichts zu verlieren. Andy Warhol in einem Gespräch mit Gretchen Berg -- Aus dem Bananentagebuch. Von Ronald Tavel -- Drugtime, dragtime. Von Parker Tyler -- Anmerkungen nach einem Wiedersehen mit den Filmen Andy Warhols. Von Jonas Mekas -- Filmographie -- Nachwort zur Auswahl. Von Enno Patalas.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1066008

‎Knietzsch, Horst‎

‎Film gestern und heute. Gedanken und Daten zu sieben Jahrzehnten Geschichte der Filmkunst. 2., verb. u. erw. Aufl.‎

‎Urania Vlg., 1963. 573 S.; sehr zahlr. Abb.; 8°. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Seiten gebräunt; Umschlag beschädigt. - Titelblatt mit Stempel "Internationale Filmfestspiele Berlin". - Vorwort -- Die Geburt der Kinematographie -- Erste Schritte in Frankreich und Deutschland -- Der amerikanische Stummfilm -- 1917 - Das Proletariat erobert den Film -- Der sowjetische Stummfilm 1922 bis 1930 -- Die Entwicklung der Filmindustrie in Deutschland -- Bürgerliche Filmkunst in Deutschland 1918 bis 1933 -- Der fortschrittliche Film in der Weimarer Republik -- Der Stummfilm in England, Frankreich, Italien, Dänemark, Schweden und der Tschechoslowakei -- Der Tonfilm kommt auf -- Charles Spencer Chaplin -- Der deutsche Tonfilm bis zum Jahre 1945 -- Der sowjetische Tonfilm 1930 bis 1945 -- Der Film in Europa und Amerika von 1930 bis 1945 -- Der Film in der Deutschen Demokratischen Republik -- Der Film in Westdeutschland -- Der Film in den sozialistischen Ländern von 1945 bis 1962 -- Der Nachkriegsfilm in den kapitalistischen Ländern -- Der Dokumentar- und Trickfilm -- Moderne Filmtechnik -- Filmographien von 75 bekannten Regisseuren und 144 Kurzbiographien bekannter Schauspieler -- Verzeichnis der benutzten Literatur und der einschlägigen Zeitschriften.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1039601

‎Wulff, Hans J. (Red.)‎

‎montage/av 3/1/1994. Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation.‎

‎Berlin: Gesellschaft für Theorie & Geschichte audiovisueller Kommunikation, 1994. 157 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Kessler/Lenk/Müller, Christian Metz und die Enunziation. Einleitende Anmerkungen zur Übersetzung -- Christian Metz, Die anthropoide Enunziation -- Bill Nichols, Geschichte, Mythos und Erzählung im Dokumentarfilm -- Christof Decker, Grenzgebiete filmischer Referentialität. -- Zur Konzeption des Dokumentarfilms bei Bill Nichols -- Ulrike Hick, Die optische Apparatur als Wirklichkeitsgarant. Beitrag zur Geschichte der medialen Wahrnehmung -- Hans J. Wulff, Die Maisfeld-Szene aus NORTH BY NORTHWEST. Eine situationale Analyse -- Karl Sierek, Spannung und Körperbild -- Thomas Rothschild, Bild und Geschehen -- Reinhold Viehoff, ...few people know what it is -- Peter Ohler, Zur kognitiven Modellierung von Aspekten des Spannungserlebens bei der Filmrezeption -- Hans J. Wulff, Aktcharakteristik und stoffliche Bindung -- Georg Maas, Der Klang der Bilder. Ein Streifzug durch neue Bücher zum Thema Filmmusik.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1039566

‎Betke, Jan (u.a.)‎

‎Camera Guide 2013. 30. Jg. BVK. German Society of Cinematographers.‎

‎Berufsverband Kinematographie e.V.; München, 2013. 576 S.; zahlr. Abb.; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Aus dem Nachlaß des Filmkritikers Wolf Donner. - Vorwort Foreword -- Erläuterung der persönlichen Angaben Explanation of personal specifications -- Ziele und Aufgaben des BVK -- Raisons d'etre and objectives of the BVK -- Geschichte des BVK History of BVK -- Urheberrecht des Kameramannes The DoP's authorship -- Berufsbild Kameramann Outline of duties: DoP -- In Memoriam -- Ehrenmitglieder Honorary Members -- Kameramänner und -frauen Directors of photography -- Berufsbild Operator Outline of duties: Operator -- Operators Operators -- Berufsbild Steadicam Operator Outline of duties: Steadicam-operator -- Steadicam Operators Steadicam-operators -- Berufsbild Kameraassistent Outline of duties: Camera-assistant -- Erste Assistenten First Assistants -- Zweite Assistenten Second Assistants -- Berufsbild DIT Outline of Duties: DIT -- DIT (Digital Image Technician) -- Berufsbild Colorist Outline of duties: Colorists -- Coloristen Colorists.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1038973

‎Frei-Borchers, Martin (Red.)‎

‎Regie Guide 2007 / 2008. Regie; Assistenz; Continuity. Bundesverband Regie. 8.; neu bearb. u. erw. Aufl.‎

‎Vistas Vlg.; Berlin, 2007. 778 S.; zahlr. Abb.; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Aus dem Nachlaß des Filmkritikers Wolf Donner. - Der Bundesverband der Fernseh- und Filmregisseure in Deutschland e.V. wurde 1975 in München gegründet. Als berufsständische Organisation vertritt er die künstlerischen, wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Interessen der in der Bundesrepublik Deutschland tätigen Fernseh- und Filmregisseure/innen, einschließlich Werbefilm-und Musikvideo-Regisseure/innen, Synchronautoren/innen, Synchronregisseure/innen, Regieassistenten/innen, Script/Continuities und sorgt für die öffentliche Anerkennung der Leistungen seiner Mitglieder und des gesamten Berufsstandes. Wichtiger Teil des REGIE GUIDE sind die vom Bundesverband der Fernseht- und Filmregisseure Deutschland e. V. (Bundesverband Regie) entwickelten Berufsbilder "Regie", "Regieassistent" und "Continuity". Sie haben wesentlich zur Verbesserung der Berufsausübung sowie zur Festlegung von Rechten und Pflichten beigetragen. Damit ist der REGIE GUIDE für die Fernseh- und Filmbranche zum unentbehrlichen Handbuch geworden. Die achte, aktualisierte Auflage des REGIE GUIDE basiert ausschließlich auf persönlichen Angaben. // Vorwort -- Preface -- Chronik -- Chronicle -- Wörterbuch / Dictionary -- Regie -- Berufsbild Regie Job Description Director -- Regisseure / Regisseurinnen Film / Fernsehen Directors Cinema / Television -- Regisseure / Regisseurinnen Musikvideo und Werbefilm Directors of Music Video and Commercials -- Regisseure / Regisseurinnen Synchron Dubbing Directors -- Regie-Nachwuchs / Young Directors -- Assistenz -- Berufsbild Regieassistenz Job Description First Assistant Director -- Regieassistenten / Regieassistentinnen Assistant Directors -- Continuity -- Berufsbild Continuity Job Description Continuity -- Continuites -- Chronik der Film-und Fernsehpreise -- Deutscher Filmpreis / German Film Award Europäischer Filmpreis /European Film Award Deutscher Fernsehpreis / German Television Award Adolf-Grimme-Preis / Adolf Grimme Award. ISBN 9783891584637‎

書籍販売業者の参照番号 : 1038975

‎Küspert, Michael‎

‎Mitglieder Handbuch 92. Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V. Wer wir sind. 1. Jahrgang.‎

‎A.G.Dok.; Ffm., 1992. 182 S.; viele Abb.; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Aus dem Nachlaß des Filmkritikers Wolf Donner. - Vorwort -- Mitglieder A-Z -- Weitere Mitglieder -- Deutsche Dokumentarfilm-Festivals -- Dokumentarfilm-Institutionen -- Index -- Verleihadressen. // a.g.dok. - Eine Lobby für den Dokumentarfilm ... / Mit ihren mehr als 200 Mitgliedern zählt die "arbeitsgemeinschaftdokumentarfilm e. V. (a.g.dok.)" nicht gerade zu den kleinsten, aber leider auch nicht zu den machtvollsten Interessenverbänden der deutschen Filmlandschaft. Sie hat keine Fördermittel zu verwalten wie die verschiedenen Filmbüros. Sie hat sich nicht über Jahre hinweg in die politischen Strukturen und Gremien hineinwurzeln können wie andere, vornehmlich filmwirtschaftlich ausgerichtete Organisationen. Aber die a.g.dok. hat sich fast immer eingemischt, wenn während der zurückliegenden zehn Jahre in diesem Land über Filmpolitik oder Filmkultur geredet wurde. Manchmal massiv durch eigene Presse-Erklärungen, manchmal in Absprache mit anderen Organisationen in der "Bundesvereinigung des deutschen Films (BUFI)". Zuweilen wurde sie um Rat gebeten, oft meldete sie sich ungefragt. Die Lobby der Dokumentaristen war präsent. Und sie hat einiges erreicht - auch, wenn nicht jeder Erfolg so augenfällig wirkt wie die Einführung einer eigenen Dokumentarfilm-Kategorie in die Statuten des "Europäischen Filmpreises". Ein Genre, das filmpolitisch und kulturell lange im Schatten des Spielfilms dahinkümmerte, drängt sich in den Vordergrund. (Vorwort)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1038858

‎Pahl, Klaus (Red.)‎

‎BVB Guide 2006. Jahrbuch des Bundesverbands Beleuchtung und Bühne (Kamerabühne) (BBV) e.V.‎

‎2006. 176 S.; Abb.; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Aus dem Nachlaß des Filmkritikers Wolf Donner. - Preface - Vorwort - What are the Aims of the BVB? - Was will der BVB? - Who is Eligible to Become a Member? - Wer kann Mitglied werden? - The Beginner - Berufsanfänger - Vocational Profiles - Berufsbilder - Vocational Profil: Chief Lighting Technician/Gaffer - Berufsbild Oberbeleuchter - Vocational Profil: Lighting Technician - Vocational Profil: First Lighting Technician - Berufsbild Lichttechniker - Berufsbild Erster Lichttechniker - Vocational Profil: Dolly Grip - Berufsbild Kamerabühne - Mitgliederverzeichnis - Ehrenmitglieder/Honorary Members - Fördermitglieder/ - Oberbeleuchter/Chief Lighting Technicians/Gaffer - Lichttechniker - Beleuchtungsassisten - 1. Kamerabühne/Dolly Grip - 2. Kamerabühne/Grip Assistant - Service - Verzeichnis der Licht-, Bühnen-, Aggregat- und - Arbeitsbühnenverleiher nach Regionen - Directory of Lighting, Grip, Aggregate, and Working-Platform - Hire Services According to District - Verzeichnis der Oberbeleuchter, Lichttechniker, Beleuchtungsassistenten und der Kamerabühne nach Bundesländern Directory of Chief Lighting Technicians, Lighting Technician, Lighting Assistants and Grips According to District.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1038887

‎Revolver. Heft 19. Zeitschrift für Film.‎

‎2008. 173 S.; Illustr.; 15 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ISSN 1617-6642. - INHALT : Vorwort ---- Hans Hillmanri: Filmplakate ---- Interview: Götz Spielmann ---- Chris Marken Das Patheorama ---- Gefühle Spielen: ---- Susanne Lothar und Ulrich Noethen ---- Saskia Walker: camera-stylo ---- Interview: Tsai Ming-Liang ---- Thomas Harlan: Das ewige Leben des Y.K.M. ---- Glossar Impressum. ISBN 9783886613144‎

書籍販売業者の参照番号 : 1106445

‎Info; 1. Publikation der Informationsbüros des MEDIA-Programms in der BRD.‎

‎MEDIA / EFDO, 1993. 16 S.; Abb.; 25 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; geknickt. - Inhalt : EDITORIAL von Dieter Kosslick -- KREDIT EMG gibt Kölner Stadtsparkasse Garantie -- VORBILDLICH EAVE-Seminare -- NEUES DOCUMENTARY -- ABENTEUERLICH DAS ENDE EINER REISE -- EUROPÄISCH ALS DIE TIERE DEN WALD VERLIESSEN -- INFO-MIX: Who's new? -- FÖRDERUNGEN Geld für die Bundesrepublik -- ANTRÄGE Wo, wann, für was? und PILOTS Neue MBS-Initiative.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1039749

‎Reinhardt, Klaus (Red.)‎

‎Szenenbildner, Filmarchitekten, Kostümbildner; 2002 / 2003. Jahrbuch. 15. Jg. Production Design; Costume Design.‎

‎Verband d. Szenebildner, Filmarchitekten u. Kostümbildner, 2003. 323 S.; zahlr. Abb.; 8°; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Vorwort/Foreword Die Gründungsmitglieder Bildgestaltung -- Aus dem Alltag eines Filmarchitekten Kostüm und Drehbuch Bildsprache und Szenenbild Ehrenmitglieder Vorstand Rechtsberatung Zur Erinnerung: Albrecht Becker Erhard Engel Rainer Schaper -- Preise die der Verband vergibt Berufsbild Filmarchitekten und Szenenbildner/innen Filmarchitekten und Szenenbildner/innen Berufsbild Filmarchitekten und Szenenbildner-Assistenten/innen Filmarchitekten und Szenenbildner-Assistenten/innen Filmarchitekten und Szenenbildner in Aus-u Weiterbildung Berufsbild Kostümbildner/innen Kostümbildner/innen -- Berufsbild Kostümbildner-Assistenten/innen Kostümbildner-Assistenten/innen Kostümbildner in Aus- u. Weiterbildung Garderobe / Gewand Requisiteure -- Mitgliederverzeichnis alphabetisch Inserentenverzeichnis Literatur zur Szenografie / Neuerscheinungen. ISBN 398027778X‎

書籍販売業者の参照番号 : 1039665

‎Pluta, Ekkehard (Red.) u.a‎

‎Kino. Nr. 2. Mai/Juni. 1973. I. Jg. Kritisches für Filmfreunde.‎

‎G. Weinmann, Berlin, 1973. 48 S.; Illustr.; 8°; geheftet.‎

‎Gutes Ex., Einband leicht berieben. - INHALT : Aktualitäten KINO-Redaktion -- Filmbesprechungen: -- DAS UNHEIL Kraft Wetzel -- WER BRAUCHT WEN? Gottfried Weinmann HITLER - DIE LETZTEN ZEHN TAGE Rüdiger Hiller -- Kraft Wetzel -- DER UNSICHTBARE AUFSTAND Werner Kließ -- GENTLEMAN JIM Kraft Wetzel -- Festivals: -- Oberhausen 1973 Horst D. Sihler -- Aufsätze: -- Brecht/Pabst DIE DREIGROSCHEN- Christine -- OPER Oberländer -- Kalkül contra Sinnlichkeit Kraft Wetzel -- F.W. Murnau-Portrait Ekkehard Pluta -- Filmpolitik -- Kino-Szene München Wolfgang Nippel -- KINO-Intern: -- Redaktionelle Planung -- Abonnement-Bedingungen KINO-REDAKTION.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1062195

‎Greenaway, Peter‎

‎Peter Greenaway. Von Daniel Caux, Michel Field, Florence de Meredieu u.a.‎

‎Paris: Dis Voir, 1987. 127 S. mit sehr zahlr. Abb. Broschiert.‎

‎Einband leicht berieben. - Peter Greenaway est un cinéaste singulier. Il confie volontiers que seule la peinture lui semble digne du visible. Quant au langage, cette autre passion, il n'en connaît pas meilleur usage que littéraire. On demandera... le cinéma ? Entre le dire et le voir, un quelque chose hybride. D'où vient cependant qu'avec Meutre dans un jardin anglais, Z.O.O. et Le ventre d'un architecte, Greenaway nous offre un cinéma insolite, inactuel... et d'une grande séduction ? Cet artiste raffiné, hautement exigeant, fait songer à un prodigieux faussaire. Peintre ou écrivain, reporter ou naturaliste, logicien ou philosophe, il épouse et emporte toutes ces formes, sans jamais se réduire à aucune. En surgissent des visions déroutantes, finement ordonnées, qui invitent l'?il et l'esprit à se porter ailleurs, hors des contrées du seul cinéma. En premier lieu vers la musique... celle de Michael Nyman. Le musicien nous dit les relations toutes particulières qui l'unissent aux images de Greenaway. Vers la peinture également, la plus classique... la plus "moderne dont le cinéaste se sent le très jeune héritier. Vers la philosophie enfin, puisqu'en ses films se joue la plus sérieuse des pensées... proliférante, serpentine et joyeuse. Mais on ne pouvait se contenter d'une parole " sur " une ?uvre en devenir. Comme une bande-image, en entrelacs des textes, Peter Greenaway a monté les photos qui composent ce livre. Il nous raconte son histoire, une histoire, en images autonomes, énigmatiques et immobiles... en attente d'un regard qui viendrait les animer... Moteur donc... ISBN 2906571016‎

書籍販売業者の参照番号 : 933578

‎Riou, Alain‎

‎Les Films Cultes.‎

‎Editions du Chene, 1998. 167 S. mit sehr zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Sehr gutes Ex. - AVANT-PROPOS II était une fois le film culte Un ruban de rêves Gueules d'atmosphère Que fait la police ? La comédie sauvage Les enfants du rock Les grands visionnaires Nouvelle vague, nouvelle morale La guerre des enfants perdus L'ange du bizarre Le retour de l'Amérique - LE film culte est spontané, il ne se fabrique pas : un certain accord avec son temps fait exploser ses qualités. Ce n'est pas une ?uvre culturelle ; il peut être farce ou film d'horreur. Il est souvent fauché, paumé, modeste. C'est rarement un monument, mais toujours un film libre, buissonnier, inclassable et bizarre qui raffole des genres mineurs : polar, science-fiction, burlesque, épouvante. II se permet toutes les audaces et n'a même pas attendu l'expression " film culte " pour exister. Les classiques, les succès sont des films que l'on regarde. Les films cultes sont des films qui nous regardent. Ce sont des contes pour l'enfant qui dort en chacun de nous d'un sommeil fragile. Nosferatu le Vampire, Loulou, La Grande Illusion, Hôtel du Nord, La Nuit du chasseur, Phantom of the Paradise, The Rocky Horror Picture Show, Le Mépris, Jules et Jim, Apocalypse Now, Easy Rider, Le Père Noël est une ordure, Blade Runner, Brazil, Le Grand Bleu, Pulp Fiction... Alain Riou évoque cent films cultes qu'on aime voir et revoir parce qu'ils ne livrent jamais tous leurs mystères, et qu'ils révèlent en nous ce que nous cherchons à découvrir. ISBN 2851089803‎

書籍販売業者の参照番号 : 919328

‎Czechoweki, Nicole‎

‎Scenes d'Amour.‎

‎Paris: Autrement, 1986. 104 S. mit Abb. Broschiert.‎

‎Sehr gutes Ex. - Un livre fait de rencontres autour des scènes d'amour, un livre pour jouer. Vingt et une photographies de scènes d'amour au cinéma, images globales. De chacune est extrait un détail : un ?il, une étoffe, un verre... Détails sur lesquels nous ne nous attardons pas, toute notre attention fixée sur le couple. Vingt et un auteurs participent à ce double jeu : à partir d'un détail, ils racontent une scène d'amour sans avoir connaissance de la photographie d'origine. Deux histoires se rencontrent, s'entrechoquent, se complètent, se contredisent. Deux histoires, l'une visuelle, l'autre écrite. Un fragment les rassemble. Faire surgir une scène d'amour d'un morceau d'image que l'on cherche à deviner malgré soi ("Cet ?il noir, c'est bien celui de Louise Brooks ? "). Pas de réponse, il faut jouer le jeu. Vingt et une façons déjouer : romantique, erotique, ironique, tragique, comique, et d'autres. ISBN 2862601705‎

書籍販売業者の参照番号 : 919339

‎Silverman, Stephen M‎

‎Funny Ladies. The Women who make us laugh. 100 years of great comediennes.‎

‎New York: Abrams, 1999. 160 S. mit zahlr. Abb., Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes Ex. - The Warm-Up Fanny Brice, Sui Generis Mabel Normand, The Natural Silent Stars, Pioneer Spirits-The Bathing Beauties, Polly Moran, Minta Durfee, Louise Fazenda, Alice Howell Marie Dressier, Dowager Empress Marjorie Main, The Main Event Gracie Allen, The Enchantress Jane Ace, Miss Malaprop Mary Livingstone, The Great Deflator Dorothy Parker, The Wit Beatrice Lillie, The Constant Imp Sophie Tucker, Schmaltz Appeal Mae West, Sex Symbol Marion Davies, History's Child Margaret Dumont, Marxist ZaSu Pitts, No Respect Thelma Todd and Patsy Kelly, Firecracker and Wisecracker Screwball Queens, Escape Artists-Carole Lombard, Claudette Colbert, Myrna Loy, Jean Arthur, Irene Dunne, Barbara Stanwyck, Katharine Hepburn Gertrude Berg, Bronx Cheer Lainie Kazan, The Tummler Hattie McDaniel, Epic Relief Tallulah Bankhead, The Uninhibited Martha Raye, Indestructible Betty Hutton, The Cut-Up Joan Davis, The Knockabout Imogene Coca, Caesar's Cleopatra Lucille Ball, The Queen Judy Holliday, Smart Blonde Eve Arden, Arch Support Ann Sothern, Professional Polish Rosalind Russell, Favorite Relative Belle Barth, Blue Belle Jackie "Moms" Mabley, Young at Heart Minnie Pearl, Country Charm Judy Canova, Hollywood Hillbilly Ethel Merman, Carol Channing, Broadway Lights Phyllis Diller, Survivor Hermione Gingold, Hidden Jewel Pearl Bailey, Love Object Carol Burnett, Variety Artist Barbra Streisand, The Powerhouse Totie Fields, Mother Mirth Elaine May, Smart Stuff Anne Meara, No Second Fiddle Lily Tomlin, Thinking Woman Jean Stapleton, Love's Labor Cher, Clothes Horse Treasured Troikas, Dream Teams-Mary Tyler Moore, Valerie Harper, Cloris Leachman; Beatrice Arthur, Betty White, Rue McClanahan; Bette Midler, Goldie Hawn, Diane Keaton Madeline Kahn, The Chameleon Joan Rivers, The Mouth Dorothy Loudon, Showstopper Gilda Radner, Happy Face Whoopi Goldberg, Surprise! Tracey Ullman, Split Personalities Renee Taylor, Secret Weapon Roseanne, Domestic Goddess Joanna Lumley and Jennifer Saunders, Potted Pals Ellen DeGeneres, Over and Out Rosie O'Donnell, Queen of Nice Joan Cusack, The Bride's Maid Janeane Garofalo, Her Glibness Tart Tongues, Gender Defenders-Sandra Bernhard, Rita Rudner, Joy Behar, Margaret Cho, Kate Clinton, Reno Cameron Diaz, Something Special . . . and a few surprises along the way Selected Bibliography Acknowledgments Index Photograph Credits. - Packed with anecdotes, jokes, and shticks? plus 115 duotone photographs? Funny Ladies: 100 Years of great comediennes profiles more than 75 famous funny women of the stage, nightclubs, radio, TV and film. Choice bits of performance material coupled with slice-of-life biographical nuggets show what makes these women so supremely funny. And, as the author reveals, some of their best acts were foils for the soft underbelly of their less-than-funny personal lives. Who can forget Gracie Allen or Mae West ("I've been on more laps than a napkin"), Carole Lombard and the other screwball queens of the 1930s, the indestructible Martha Raye, Imogene Coca (and her TV sidekick Sid Caesar), Jackie "Moms" Mabley. Over the decades we've been treated to every style of housewife, from the lovable but zany Lucy to the outrageous Phyllis Diller ("My Playtex Living Bra died?of starvation") to the domestic goddess of the nineties, Roseanne. For sheer cerebral heft paired with canny versatility there are those brainy wits Elaine May, Lily Tomlin, and Tracey Ullman. Bette Midler, Whoopi Goldberg, and Sandra Bernhard offer entertainment that goes beyond simply funny. And just when it seems we might drown in the milk of human kindness served up by the "Queen of Nice," Rosie O'Donnell, along comes Ellen DeGeneres, whose zeal for honesty is served up comedy a la mode. Above all, there are those comediennes we've never stopped loving, from Mary Tyler Moore to Gilda Radner and Goldie Hawn. In addition to exploring the societal and cultural influences on these women, the lively text also explains how these pithy powerhouses helped shape audiences' tastes over the past 100 years?and how one performer often paved the way for another. Silverman sympathetically shows not only how women came to persevere in a man's world of entertainment, but how they came to prominence in what had been the exclusively male domain of comedy dominated by the towering figures of W. C. Fields, the Marx Brothers, and Bob Hope. Funny Ladies proves it's the women who are having the last laugh. To say nothing of causing it. ISBN 0810933373‎

書籍販売業者の参照番号 : 917971

‎Oshima, Nagisa‎

‎Die Ahnung der Freiheit : Schriften. Nagisa Oshima. Aus d. Franz. von Grete Osterwald u. Uta Goridis / Fischer ; 4483 : Fischer-Cinema.‎

‎Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 1988. 216 S. : Ill. ; 19 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Streitbare Schriften des berühmtesten japanischen Filmregisseurs über die Ästhetik des Films, die Tabus der modernen japanischen Gesellschaft, über das Aufwachsen in Konventionen, die guten Sitten und die Pornographie. Alle diese Texte zeigen Oshima als radikalen Neuerer, der den Vorwurf der Obszönität an die Gesellschaft zurückgibt. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort von Gertrud Koch 7 --- Erschaffung und Zerstörung des japanischen Films (1956-1963) --- Werden die Modernisten eine Bresche schlagen? --- Wenn die Filmemacher müde werden --- Die permanente Selbst-Negation als neue Haltung der Autoren --- Die Selbst-Negation --- Protest gegen das Massaker an Nacht und Nebel über Japan --- Erstes Zwischenspiel Meine Reisen nach Korea und nach Vietnam --- (1963-1965) --- Korea-ein bedrückendes Thema --- Die vergessenen Soldaten der kaiserlichen Armee --- Kriegstagebuch eines Marinesoldaten in Vietnam --- Der Weg der Freiheit 5 8 --- Der Dämon des Ausdrucks und die Logik der Kampfbewegungen (1965-1970) --- Wunden der Scham --- Japanische Lieder der Unzucht --- Vorbemerkungen zu den Dreharbeiten --- Japanischer Sommer: Doppelselbstmord unter Zwang --- Vorbemerkungen zu den Dreharbeiten --- Zur Haltung der Kritiker gegenüber dem Kino --- Wer nur über die Methoden diskutiert, --- kommt zwangsläufig zum falschen Ergebnis // (u.a.) ISBN 9783596244836‎

書籍販売業者の参照番号 : 1083208

‎Sadoul, Georges‎

‎Dictionnaire des Cineastes. Remis a jour par Emile Breton.‎

‎Editions du Seuil; Paris, 1977. 281 S.; sehr zahlr. Illustr. (Fotografie); 18 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Französisch. - Namen-Lexikon von Erik Aaes bis Krystof Zanussi. - ? Le present ouvrage (qui exclut les acteurs et actrices) contient un tnillier d'articles, consacres a des realisateurs, scenaristes, photo-graphes, decorateurs, musiciens, producteurs, historiens, inventeurs, etc. II faudrait 10 000 articles (au minimum) non pour un Who's who international (qui devrait comprendre au moins 100 000 noms), mais pour citer tous ceux qui, depuis 1895, ontcontribue aurapide essor universel de l'art du film. Ce dictionnaire ne pretend etre en rien " exhaustif ". Voulant etre accessible a tous, par son format et par son prix, il n'a pu prendre le meme parti que, par exemple, le monumental Film Lexicon italien, dont les six premiers volumes (jusqu'a la lettre S) contiennent 40 ou 50 000 articles (acteurs com-pris). La necessite d'operer un choix nous a conduits a preferer, parfois arbitrairement, tel cineaste a un autre, d'importance equivalente, mais nous nous sommes efforces de faire figurer ici une soixantaine de nations sans nous litniter aux cinemas les plus connus en France. Vingt-cinq annees consacrees a l'histoire du cinema, de nombreux voyages d'etude sur quatre continents, des collaborateurs devoues, la reference a d'excellents ouvrages francais et etrangers n'empe-cheront pas les erreurs et les lacunes dans un livre qui contient environ 20 000 dates et titres de films. Certaines omissions sont (a tort ou a raison) volontaires. D'autres non. Si on ne voulait livrer au public qu'une oeuvre parfaite, on ne pourrait jamais faire imprimer un manuscrit. Or la publication est le meilleur moyen de provoquer les complements et les rectifications. Nous en appe-lons done a nos lecteurs, pour qu'ils nous permettent de donner un jour, grace a eux, une edition revue et corrigee... Nos predecesseurs n'ont pas procede autrement. ? (Vorwort) ISBN 2020003007‎

書籍販売業者の参照番号 : 1103600

‎Hobsch, Manfred‎

‎Liebespaare : die schönsten Leinwandromanzen aller Zeiten. Manfred Hobsch. In Zusammenarbeit mit Content Mine International AG.‎

‎Berlin : Schwarzkopf und Schwarzkopf, 2006. 215 S. : zahlr. Ill. ; 23 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - ... Manfred Hobsch hat die berühmtesten Paare der großen Liebesfilme von »African Queen« bis »Zwei Tage und zwei Nächte« mit zahlreichen Abbildungen in diesem Band zusammengestellt. Ein Buch für Verliebte, Verlobte, Verheiratete und solche, die es werden wollen - und ein Muss für alle Kinofans. (Verlagstext) / INHALT : African Queen -- Bettgeflüster -- Bodyguard -- Die Brücken am Fluss -- Casablanca -- Chocolat -- Dirty Dancing -- Die fabelhafte Welt der Amelie -- Frühstück bei Tiffany -- Green Card -- Harold und Maude -- Green Card -- Harry und Sally -- Jenseits von Afrika -- Jules und Jim -- Die Legende von Paul und Paula -- Lost In Translation -- Love Story -- Message In A Bottle -- Moulin Rouge -- My Fair Lady -- Notting Hill -- Das Piano -- Porgy und Bess -- Pretty Woman -- Schlaflos in Seattle -- Sehnsüchtig -- Shakespeare In Love -- Staatsanwälte küsst man nicht -- Titanic -- Über den Dächern von Nizza -- Und immer lockt das Weib -- Vergiss mein nicht! -- Vier Hochzeiten und ein Todesfall -- Vom Winde verweht - und viele mehr. ISBN 9783896026507‎

書籍販売業者の参照番号 : 1133121

‎McClelland, Doug‎

‎The Golden Age of "B" Movies. Introd. by Evelyn Ankers.‎

‎Charter House Publ., 1978. 216 S.; zahlr. Illustr.; 28 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - Englisch. // Als B-Movie oder B-Picture (selten auch eingedeutscht B-Film) wurde früher der in der Produktion billigere Film eines sogenannten Double Features bezeichnet. Heute versteht man unter einem B-Movie meist allgemein einen zweitklassigen Film mit in der Regel geringem Filmbudget und zumeist niedrigem künstlerischen Anspruch. Filme dieser Art sind meistens im Horror- bzw. Splatter-, Science-Fiction- oder Actiongenre angesiedelt. // INHALT : Introduction: The "B" and I By Evelyn Ankers ---- Foreword: The "B" Movie: "Elementary, My Dear Watson" ---- Among the Living ---- Beautiful But Broke ---- Behind Green Lights ---- Behind the Eight Ball ---- Bewitched ---- The Big Noise ---- The Biscuit Eater ---- Black Gold ---- The Body Disappears ---- Charlie Chan at the Wax Museum ---- The Cockeyed Miracle ---- Confessions of Boston Blackie ---- Crime by Night ---- Crime Doctor's Man Hunt ---- Dangerous Partners ---- Destiny ---- Detour ---- Ever Since Venus ---- Eyes in the Night ---- The Face Behind the Mask ---- The Falcon and the Co-eds ---- Give Out, Sisters ---- Good Morning, Judge ---- Hit the Road ---- I'm Nobody's Sweetheart Now ---- The Mad Ghoul ---- The Man in Half-Moon Street ---- The Mask of Diijon ---- Mexican Spitfire's Elephant ---- The Monster and the Girl ---- The Mummy's Hand ---- My Buddy ---- My Name is Julia Ross ---- My Pal Wolf ---- Nine Girls ---- The Pearl of Death ---- Reveille with Beverly ---- San Diego I Love You ---- San Francisco Docks ---- The Seventh Victim ---- She Gets Her Man ---- Sis Hopkins ---- So Dark the Night ---- Someone to Remember ---- Stranger on the Third Floor ---- There's One Born Every Minute ---- Thunderhoof ---- Weird Woman ---- Whistling in the Dark ---- The Wolf Man. ISBN 0820201995‎

書籍販売業者の参照番号 : 1089828

‎Sakkara, Michele (Hrsg.)‎

‎Die grosse Zeit des deutschen Films : 1933 - 1945.‎

‎Leoni am Starnberger See : Druffel, 1980. 184 S. : zahlr. Ill. ; 27 cm. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - INHALT : Einleitung -- Ein Blick zurück -- GROSSE REGISSEURE -- Willi Forst Carl Froelich Veit Harlan Helmut Käutner Wolf gang Liebeneiner G. W. Pabst Leni Riefenstahl Carl Ritter Hans Steinhoff Gustav Ucicky -- GROSSE SCHAUSPIELER -- Hans Albers Willi Birgel René Deltgen Heinrich George Heidemarie Hatheyer Marianne Hoppe Camilla Horn Brigitte Horney Emil Jannings Hilde Krahl Werner Krauss Zarah Leander Ferdinand Marian Carl Raddatz Marika Rökk Kristina Söderbaum Hans Söhnker Luise Ullrich Ilse Werner Matthias Wiemann und weitere -- Siegfrieds Tod -- Das Testament des Dr. Mabuse -- Der Judas von Tirol -- Hitlerjunge Quex -- Die Finanzen des Großherzogs -- Leichte Kavallerie -- Traumulus -- Der Bettelstudent -- Unter heißem Himmel -- Olympia Teil I. und Teil II. -- Allotria -- Truxa -- Fridericus -- Der Katzensteg -- Pour le Mérite -- Kautschuk -- Das Unsterbliche Herz -- Bei Ami -- Renate im Quartett -- Der Postmeister -- Die Rothschilds -- Das Herz der Königin -- Jud Süss -- Bismarck -- Operette -- Auf Wiedersehen, Franziska -- Ich klage an -- Komödianten -- U-Boote westwärts -- Ohm Krüger -- Kadetten -- Wiener Blut -- Die Goldene Stadt -- Die Entlassung -- Wen die Götter lieben -- Rembrandt -- Romanze in Moll -- Münchhausen -- Titanic -- Paracelsus -- Kolberg. ISBN 3806110026‎

書籍販売業者の参照番号 : 1052429

‎Yass, Catherine‎

‎Star. With a text by Vikram Chandra.‎

‎British Council London, 2001. 30 S. mit Abb. Originalleinen.‎

‎Sehr gutes Ex. - ? this new body of work by Catherine Yass on the occasion of the roth Indian Triennale. Catherine Yass is one of the foremost artists of her generation, and the six portraits which make up the series Star were specially commissioned by the British Council for this event. Yass's portraiture has always projected beyond the individual to examine the institutional structure which frames them and this is no less the case with Star. The actors presented are professional image-makers, whose business it is to portray the fantasies and desires of us all. In four of the six portraits the actors are on the set of the films they were making in November 2000 when the artist made her visit to Mumbai, stilled for a brief moment in the course of a day's work. We inevitably ask ourselves, as we look at them "are they still in role? or perhaps at some indeterminate point between the assumed role and the real self?". Is it possible to distinguish between the icon and the person? ? (Vorwort) ISBN 0863554709‎

書籍販売業者の参照番号 : 986304

‎Wapshott, Nicholas‎

‎The Man Between. A Biography of Carol Reed.‎

‎Chatto and Windus; London, 1990. 376 S.; Abb. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. gering berieben; Seiten leicht gebräunt. - Introduction -- The Family Tree -- I am But a Broken Reed -- The Wallace Connection -- Action Stations -- Officers and Gentlemen -- Captain Carol Reed -- Korda Classics -- The Trouble with Harry -- An Island Castaway -- Our Man Adrift -- Mutiny in Tahiti -- Asking for More -- The Career of Carol Reed -- Bibliography. // Sir Carol Reed (* 30. Dezember 1906 in Putney in London Borough of Wandsworth; ? 25. April 1976 Chelsea) war ein britischer Filmregisseur und -produzent. Er wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt für seine Verfilmung des Musicals Oliver! einen Regie-Oscar. Als 29-jähriger drehte er 1935 seinen ersten selbständigen Film Midshipman Easy und wurde schon bald als neue Regiehoffnung Englands gefeiert. Bei den Ealing Studios folgten noch die Filme Laburnum Grove (1935), Who's Your Lady Friend?, Talk of the Devil (1937), Bank Holiday, Penny Paradise (1938), A Girl Must Live (1939) und A Girl in the News (1941). Für viele Filme schreib er das Drehbuch selbst. Viele Experten erkennen in Reeds frühen Filmen die Nähe zum britischen Dokumentarismus der Dreißiger Jahre. Man darf außerdem nicht vergessen, wie sorgfältig die Filme inszeniert sind, die Schauplätze gewählt werden und die Kamera zum Tanzen gebracht wird. Derartige Filme waren sehr ungewöhnlich für die damalige Zeit, da Reeds Helden ohne echte Chance blieben, sich aber trotzdem nicht aufgaben. Dies zeigte sich auch in einem weiteren Film namens Die Sterne blicken herab (1939). Die Sterne blicken herab: In diesem Film erzählt Reed von dem Elend der Bergarbeiter in Wales und wie der Sohn eines Bergarbeiters den Aufstieg ins britische Parlament schafft. Der Film basiert auf Archibald Joseph Cronins sozialkritischem Roman The Stars Look Down, in dem er Menschen porträtiert, die um soziale Gerechtigkeit kämpfen. Mit Night Train to Munich (1940), A Letter from Home, Kipps (1941) und The Young Mr. Pitt (1942) kamen weitere erfolgreiche Filme hinzu, die Reed als einen der künstlerisch begabtesten und eigenwilligsten Filmregisseure auswiesen. Kipps: Aufgezeigt werden die märchenhaften Abenteuer eines reichen Erben, der trotz aller Anfeindungen bescheiden bleibt. Im Jahr 1945 drehte Reed mit dem Amerikaner Garson Kanin aus Hollywood den Dokumentarfilm The True Glory. Für Filmkritiker Jürgen Ebert zählt der Film, "zu jenen kostbaren Filmen, in denen die Kunst der Montage und des Sehens noch intakt ist [?]. Nüchterner als dieser Film es tut, lässt sich dem Krieg nicht ins Gesicht blicken. Dank der Montage bietet er sich nicht als ein Schauspiel, sondern als reines Ereignis dar". Den Höhepunkt von Reeds Arbeit, die ihn auch in Deutschland bekannt machten, bildeten aber seine Filme Ende der Vierziger Jahre, wie Ausgestoßen (1947), Kleines Herz in Not (1948) und Der dritte Mann (1949), der 1949 in Cannes preisgekrönt und ein Welterfolg wurde. Dieser Thriller, der in der österreichischen Metropole Wien spielt, besticht durch seine präzise Lichtsetzung mit extrem harten Hell-Dunkel-Kontrasten. Der dritte Mann und Kleines Herz in Not haben wesentlich dazu beigetragen, dass Reed sich internationale Anerkennung verschaffen konnte. ISBN 0701133538‎

書籍販売業者の参照番号 : 1028077

‎Agel, Henri‎

‎Robert Flaherty. Cinema aujourd'hui; 32.‎

‎Editions Seghers; Paris, 1965. 188 S.; Abb.; Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Gutes Ex.; Seiten leicht gebräunt. - PRESENTATION PAR HENRI AGEL -- Avant-propos -- L'homme du pôle -- La Polynésie -- Aran -- " Elephant Boy " -- " The Land " -- " Louisiana Story " -- Perspectives -- CHOIX DE TEXTES -- LE CINEMA SELON FLAHERTY -- Vocation et fonction du cinéaste -- La leçon du pôle -- L'?UVRE DE FLAHERTY -- L'Homme d'Aran -- Louisiana Story -- Turia -- PANORAMA CRITIQUE -- TEMOIGNAGES -- FILMOGRAPHIE -- BIBLIOGRAPHIE -- TABLE DES ILLUSTRATIONS : Robert Flaherty -- Robert et Frances Flaherty -- Avec Jacques Prévert -- Avec Picasso -- Avec Erich von Stroheim A Cannes, avec les pêcheurs -- Avec André Gide -- Nanouk -- Moana -- Tabou -- Industrial Britain L'homme d'Aran -- L'homme d'Aran -- Elephant boy -- The land Louisiana story -- Lousiana story.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1038007

‎Moore, Oscar (Ed.)‎

‎(3 Bände) The International Film & Television Directory 1993. Europe / America, Rest of the World / Who's who.‎

‎Emap Business Publication, 1993. 450; 418 u. 338 S.; Abb.; 8°; kart; im Schuber.‎

‎Gute Exemplare. - 3 BÄNDE. - ? However, today Emmerdale Farm has become Riviera, as one-man armies gatecrash the industry with sprawling ambitions and scattered operations and their various ups and downs have all the plot points (and credibility) of a telenovela. To be a producer, distributor or exhibitor de nos jours requires the full complement of first world languages and a keen smattering of third world languages, a hardheaded soft-tongued approach to hard and soft currencies, a flare with time zones that has you scheduling transglobal conference calls in halfhour windows, and an ability to store ten-digit international-country-city-vodaphone-codes. So here is the three volume cross borders single market audiovisual maker-buyer-seller-endusers-consumers'-handbook which has all the latest names, numbers, titles, entry and exit codes and categories of definition of occupation. And be certain that not only do you need this book but you will need its update and appendices and eventually its online uplink support service. One day in the distant future you will remember those strange and different days when you thought a Yellow Pages was enough. (Vorwort)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1039843

‎Albers, Hans‎

‎Hans Albers in seinen großen Erfolgsfilmen. Zusammengest. u. hrsg. von Eberhard Mertens. Filmprogramme; Band 4.‎

‎Olms Presse, 1979. Ca. 150 S.; illustriert; gr.-8°; kart.‎

‎Gutes Ex. - Sehr zahlreiche Abbildungen / durchgehend illustriert. - Folgende Programmhefte wurden aufgenommen: -- Peer Gynt (1) - Kleinformat -- Die Nacht gehört uns -- Bomben auf Monte Carlo -- Der Sieger -- Quick -- FP 1 antwortet nicht -- Ein gewisser Herr Gran -- Flüchtlinge -- Peer Gynt (2) - Großformat -- Variete -- Henker, Frauen und Soldaten -- Der Mann, der Sherlock Holmes war -- Die gelbe Flagge -- Wasser für Canitoga -- Ein Mann auf Abwegen -- Trenck, der Pandur -- Carl Peters -- Münchhausen -- Große Freiheit Nr. 7 -- Sergeant Barry. // Hans Philipp August Albers (* 22. September 1891 in Hamburg; ? 24. Juli 1960 in Kempfenhausen, Bayern) war ein deutscher Schauspieler und Sänger. ISBN 3487082055‎

書籍販売業者の参照番号 : 1044174

‎Altman, Robert‎

‎Robert Altman. Hollywood Survivor. Daniel O'Brien.‎

‎Batsford Ltd.; London, 1995. 144 S.; viele Abb.; 8°; kart.‎

‎Gutes Ex. - Englisch. // INHALT : Introduction -- Delinquents and Whirlybirds -- Countdown to M A S H -- Beautiful Dreamers: McCloud, McCabe and Cathryn -- The Long Goodbye to Nashville -- Three Women and a Sailor -- Dimes, Fools and Therapy -- Vincent and Theo and Griffin -- Short Cuts to Pret a Porter -- Appendix -- Filmography -- Videography -- Bibliography. // Robert Bernard Altman (* 20. Februar 1925 in Kansas City, Missouri; ? 20. November 2006 in Los Angeles, Kalifornien) war Regisseur, Autorenfilmer und Filmproduzent. Ab 1970 sind seine Filme dem Kino des New Hollywood zuzurechnen. Während seiner 55-jährigen Laufbahn drehte Altman insgesamt 86 Filme, produzierte 39 Verfilmungen und schrieb 37 Drehbücher. ISBN 0713474815‎

書籍販売業者の参照番号 : 1061837

‎Special Feuillade. Fantomas. CINEMA. l'Avant-scene. 271/272. (Filmzeitschrift).‎

‎Paris, 1981. 97 S.; sehr zahlr. Illustr.; gr.-8°; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband gering berieben. - Zahlreiche Szenenfotos. - Französisch. // INHALT : Georges Franju Feuillade l'unique -- Michel Boujut Guirlande pour Fantômas -- Jacques Champreux Louis Feuillade, poète de la réalité -- Les comédiens de Fantômas -- Daniel Toscan du Plantier Feuillade, mon prédécesseur -- Claude Beylie De Feuillade à Chabrol : les avatars de Fantômas -- Franz Schmitt Fantômas revisité -- Louis Feuillade Fantômas -- (découpage intégral après montage) -- Juve contre Fantômas -- {découpage intégral après montage) -- Le Mort qui tue -- (récit) -- Fantômas contre Fantômas -- (récit) -- Le Faux Magistrat -- (récit) -- Claude Beylie Chronique. // Louis Jean Feuillade (* 19. Februar 1873 in Lunel (Hérault); ? 26. Februar 1925 in Nizza) war ein französischer Filmregisseur der Stummfilmzeit. ... Die Serie über den mysteriösen Verbrecher Fantômas (5 Episoden, 1913/14) mit René Navarre in der Hauptrolle machte den Helden der erfolgreichen Detektivromanreihe noch populärer. Im Anschluss drehte Feuillade die zehnteilige Serie über die Verbrecherorganisation Les Vampires (1915/16), die nicht zuletzt durch die Auftritte von Musidora in enganliegendem schwarzen Ganzkörperanzug das zeitgenössische Publikum begeisterte.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1061849

‎Lühr, Peter‎

‎Peter Lühr : ein Portrait. Christina Haberlik (Hrsg.).‎

‎Weinheim ; Berlin : Quadriga-Verl., 1989. 167 S. : Ill. ; 22 cm. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Danksagung Peter Lührs an sein Publikum -- Kindheit, Lehrjahre und erste Engagements -- An den Münchner Kammerspielen -- Zwischenspiel: Die Filme -- Vorbilder -- Peter Stein und die Arbeit an der "Schaubühne" Berlin: Gespräch mit Peter Stein -- Fortsetzung der Arbeit in München -- "Euer Spaß macht uns Arbeit..." -- Unvergeßliche Rollen -- Begegnung mit Bob Wilson: Gespräch mit Bob Wilson -- "Warten auf Godot" Gespräche mit George Tahori und Thomas Holtzmann -- Die letzten Jahre an den "Münchner Kammerspielen" Gespräch mit Dieter Dorn -- Warum Schauspieler? -- Anhang: Rollen, Gastspiele und Inszenierungen. ISBN 9783886791835‎

書籍販売業者の参照番号 : 1093175

‎Thienhaus, Bettina (u.a.)‎

‎Film. epd. Nr. 1; 13. Jahrgang. 1996. Evangelischer Pressedienst.‎

‎o.J. 53 S.; Illustr.; 30 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - ISSN 0176-2044. - Zeitschrift des Evangelischen Pressedienstes herausgegeben vom Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik e.V. 13. Jahrgang 1996. // INHALT : Journal -- Panorama: Viper, Pasolini, Personen, Meldungen, Exground, Leserbrief, Film des Monats -- 100 Jahre Kino: Greenaways Installationen Robert Fischer -- Festivals: Pordenone Winfried Günther -- Leipzig + Duisburg Wilhelm Roth, Rudolf Worschech -- Cottbus Silvia Hallensleben -- Filmusik: Filmmusiktage Bonn Marion Löhndorf -- Nachrufe: Louis Malle Wilhelm Roth Gilles Deleuze Thomas Brandlmeier Oscar Martay, Reinhard Kolldehoff -- Bücher: Zweimal Greta Garbo Tilmann Cangloff Film im Lauf der Zeit Mathias Heybrock -- Fernsehen -- Tips & Termine -- Impressum, Photonachweis, Vorschau -- Themen -- Re Soupault und die Avantgarde der 20er Jahre Thomas Mank Die fünf Karrieren der Leni Riefenstahl Claudia Lenssen -- Kritiken -- BLUE IN THE FACE Rainer Gänsera -- DANGEROUS MINDS - WILDE GEDANKEN Elke Kummer -- DEAD MAN Suzanne Greuner -- DEM HIMMEL SO NAH A Walk in the Clouds Silvia Hallensieben -- DER ENGLÄNDER, DERAUF EINEN HÜGEL STIEG ... H.-M. Fendel -- HALLO, MR. PRESIDENTThe American President Frank Schnelle -- HIER SPRICHT DENISE Denise Calls Up Suzanne Greuner -- DER HUSAR AUF DEM DACH Le Hussard sur le toit F. Hartmann -- JAMES BOND - GOLDENEYE Goldeneye Hans Schifferle -- KALTE HEIMAT Stefan Reinecke -- DER LOCKVOGEL l'Appät Karlheinz Oplustil -- MIDDLEOFTHE MOMENT Thomas Brandlmeier -- MONEYTRAIN Heike-Melba Fendel -- MORTAL KOMBAT Hans Schifferle -- NELLY & MONSIEUR ARNAUD Frauke Hartmann -- OSTPREUSSENLAND Stefan Reinecke -- SABRINA Rainer Gansera -- EIN SCHWEINCHEN NAMENS BABE Babe the Gallant Pig D. Kühn -- DIE SONNE, DIE UNS TÄUSCHT Wilhelm Roth -- TO WONG FOO To Wong Foo, Thanks ... Dietrich Kuhlbrodt -- DIE ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN The Usual Suspects M. Löhndorf -- VERHÄNGNIS Veronika Rall -- EIN WINTERNACHTSTRAUM In The Bleak Midwinter Rainer Gansera.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1108137

‎Film und Fernsehen. 5 / 93. Jg. 21. Filmverband Brandenburg (Hrsg.).‎

‎Potsdam, 1993. 88 S.; viele Abb.; 4°; kart.‎

‎Gutes Ex. - ISSN 0323-3227. // INHALT : Premiere -- Eine Lobby für die Reinheit der kinematografischen Sprache schaffen Gespräch mit Don Askarjan und Margarita Woskanjan (Erika Richter) -- Eine ferne, fremde Welt Wolf Donner über die Filme "Avetik" und "Komitas" von Don Askarjan -- Das gefährliche Licht, -- Don Askarjan über "Die Farbe des Granatapfels" von Sergej Paradshanow -- Dokumente -- Ein Briefwechsel -- zwischen Rolf Richter und Eduard Schreiber -- aus den Jahren 1983/84 -- Einblicke -- Visionen sind teuer -- Das holt uns noch ein -- Gespräch mit Thomas Mitscherlich (Hans-Jörg Rother) -- Warum das Ost-Fernsehen beim Uberlebenskampf nicht die Öffentlichkeit zum Verbündeten machte -- Gespräch mit Michael Albrecht, 2 Teil (Hans Müncheberg) -- Festivals -- Sommeruniversität Eger (Hans-Jörg Rother) -- Locarno (Th TU Radevagen) -- Locarno, Beobachtungen am Rande -- (Oksana Bulgakowa) -- Kurzfilmfestival Huesca (Settimio Presutto) -- Montreal und Toronto (Thomas Rothschild) -- Venedig -- (Francoise Pyszora, Andre Simonoviescz) -- Filmländer -- Luxemburg: Vom Medienland zum Filmland -- Hans W dessen -- Filmgeschichte -- Oper im Film, -- Zu Max Ophüls' "Die verkaufte Braut" von Thomas Rothschild -- Kritik -- In weiter Ferne, so nah R: Wim Wenders Hans-Jörg Rother -- The abnormal R: Jacek ßlawut -- Erika Richter -- Hexen aus der Vorstadt R: Drahomira Kralovd Barbara Felsmann -- Prinzessin Aline und die Grobiins R: Jözsef Gemes F-B Habel -- El lado oscuro del corazon R: Eliseo Subiela Settimio Presutto -- Filme aus Schwarzafrika in 3Sat -- Berit Wich-Heiter -- Informationen und Berichte -- Was bedeutet Euro Aim -- Gespräch mit Peter Rommel, Bernd Lübke (Gabriele Zellmann) -- German Movies go to Europe, Rendez-Vous: Finance & Coproduction -- Bericht von Thomas Wilkening -- Das Budapester Kino-Modell -- Zur Lage der Schule der drei Welten in Kuba, -- Gespräch mit Direktor Orlando Senna -- Brasilien: Vom Film- zum Kurzfilmland -- Gespräch mit Zita Carvalhosa und Amir Labaki (Sylke Kunath) -- Erinnerung -- Zum Tod von Alf Bold von Dorothee Wenner -- Bücher -- Dresden Flug in die Vergangenheit -- Bilder aus Dokumentarfilmen 1910-1949 (Eduard Schreiber).‎

書籍販売業者の参照番号 : 1062421

‎Vigo, Jean‎

‎Jean Vigo. Movie Paperbacks. John M. Smith. Series ed. and designed by Ian Cameron. November.‎

‎1972. 144 S.; Zahlr. Photographien; 15 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Französisch. // INHALT : Introduction: The Undergrowth of Tradition -- A Propos de Nice -- Zero de conduite -- L'Atalante -- Documentation. // Jean Vigo, eigentl. Jean Bonaventure de Vigo Almereyda (* 26. April 1905 in Paris; ? 5. Oktober 1934 in Paris), war ein französischer Filmregisseur. Trotz seines frühen Todes gilt er als Schlüsselfigur des französischen Kinos und Wegbereiter der Nouvelle Vague. ISBN 085631000X‎

書籍販売業者の参照番号 : 1066828

‎Toeplitz, Jerzy‎

‎Geschichte des Films. 1895-1928.‎

‎Rogner u. Bernhard; München, 1975. 599 S.; zahlr. Illustr.; 24 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex.; Umschl. mit kl. Einriß. - EINZELBAND. - Hier ist die erste bedeutende Geschichte des Stummfilms: angefangen bei Lumieres öffentlicher Vorführung im Dezember 1895 im Grand Cafe auf dem Boulevard des Capucines in Paris bis hin zu den Schwanengesängen des Stummfilms von Chaplin, Eisenstein und C. Th. Dreyer. Lebendig und anschaulich bietet der Autor ein detailliertes Bild von der Entstehung und Entwicklung der nationalen Kinematografien. Der russische und sowjetische klassische Stummfilm (Eisenstein, Pudowkin, Dowshenko), das Filmimperium Hollywood, Chaplins Schaffen, die schwedische Filmschule mit Sjöström und Stiller, der französische Impressionismus, der Expressionismus und die Neue Sachlichkeit im deut-schen Film und viele andere Richtungen und Schulen des internationalen Films bis hin zum japanischen Film werden dargestellt. Eine übersichtliche Anlage und eine interessante Methode, den immensen Stoff darzulegen, reiches lexikalisches Material und ein nicht alltäglicher Bildteil. Ein Handbuch des Weltfilms, verfaßt von dem international bekannten Filmhistoriker. (Verlagstext) / INHALT : ... Die Fabrik Hollywood produziert. - Hollywood entwickelt sich gegen Ende der zwanziger Jahre zu einer mächtigen Filmfabrik. Die Herrschaft der Produzenten. Ausschlaggebend für die Produktion: Stars, "Produktionswert" und "Kassenerfolg". Die Filmstars: Rudolph Valentino und Greta Garbo. Der Kriegsfilm; Versuch einer aufrichtigen Abrechnung mit dem Krieg: Die große Parade von King Vidor. Der historische Film: C.B.De Mille. Douglas Fairbanks in den Kostümfilmen. Der Gangsterfilm. Josef von Sternberg und sein Debüt in Heilsjäger. Unterwelt - der erste Gangsterfilm und seine Konsequenzen. Die Serie von Stroheim: Die lustige Witwe, Hochzeitsmarsch, Königin Kelly. Der lyrische Film Sonnenaufgang von F. W.Murnau. Der Wind von Sjöström. Der Film Die Menge von Vidor - eine Kritik am amerikanischen Lebensstil. Die sentimentale Volkstümlichkeit: die Filme von Fejos und Borzage. Der bedeutende Dokumentarist Robert Flaherty: Nanuk, der Eskimo; Moana, Sohn der Südsee. Der amerikanische Film erobert die Welt Anhang: Der Wind. Die Menge. Flaherty, Robert. Hochzeitsmarsch. Sonnenaufgang. Sternberg, Josef von. Vidor, King - Der deutsche Film im Zeichen der Neuen Sachlichkeit. - Die relative Stabilisierung des Kapitalismus in der Weimarer Republik. Die Epigonen des Expressionismus. Die Kommerzialisierung der deutschen Filmproduktion. Das Kontingentsystem und die kosmopolitischen Methoden. Emigration nach Hollywood. Die letzten Filme Murnaus, die er in Europa drehte: Tartüff und Faust. Das Bild von einer mechanisierten Welt: Metropolis von Fritz Lang. Die mechani-schen Filme Spione und Die Frau im Mond. Der oberflächliche Realismus - Variete von E. A. Dupont. Die Neue Sachlichkeit verlangt eine neutrale, objektive Betrachtung der Welt. Sogenannte Querschnittsfilme: K. 13513 Die Abenteuer eines Zehnmarkscheines und Berlin. Die Symphonie einer Großstadt. Das Schaffen von G. W. Pabst: Die freudlose Gasse - ein Film über die Armut während der Inflationszeit. Die Filme von Pabst. Die Verfilmung von Ehrenburgs Die Liebe der Johanna Ney. Pabsts realistische Illusion. Die Zillefilme: Die Verrufenen von Lamprecht. Das revolutionäre Theater Piscators und die Einbeziehung des Films. Die deutsche Avantgarde: Eggeling, Ruttmann, Richter. Die Filme des kritischen Realismus: Die Weber, Jenseits der Straße. Der proletarisch-revolutionäre Film: Mutter Krausens Fahrt ins Glück. Der Kampf um die Ufa. Der Akademismus des späten deutschen Stummfilms Anhang: Berlin. Die Symphonie einer Großstadt. Die freudlose Gasse. Jutzi, Piel. Menschen am Sonntag. Metropolis. Mutter Krausens Fahrt ins Glück. Pabst, Georg Wilhelm - Drei Wege des französischen Films. - Die Film-Avantgarde und ihre Merkmale. Die Auflehnung der Avantgardisten gegen die Kommerzialisierung des Films. Die impressionistische Richtung der Avantgarde: Germaine Dulac, Alberto Cavalcanti, Jean Renoir und Dimitri Kirsanow. Anhänger des "cinema pur": Henri Chomette. Fernard Leger, der Wortführer des "neuen Realismus", sein Film Mechanisches Ballett. Der Dadaismus im Film. Die surrealistische Richtung im Film: die Filme von Man Ray und Ein andalusischer Hund von Luis Bunuel. Die Verdienste und Fehler der Film-Avantgarde. Die russischen Emigranten. Die Filme von Iwan Mosshuchin: Brennende Glut und Kean. Das Schaffen von Marcel L'Herbier. Jean Epstein: Der Fall des Hauses Usher. Napoleon, gesehen von Abel Gance. Die internationalen Schemata. Die ehrbaren Filmhandwerker. Der Realist Jacques Feyder. Feyders Arbeitsmethode, seine beiden größten Werke: Therese Raquin, Die neuen Herren. Rene Clair, sein Debüt in Paris im Schlaf. Der dadaistische Film Zwischenakt. Die Verfilmungen von Labiche: Ein Florentinerhut und Die beiden Schüchternen, Carl Th. Dreyers Schaffen in Frankreich ... (u.v.v.a.) ISBN 380770003X‎

書籍販売業者の参照番号 : 1102375

‎Syberberg, Hans Jürgen‎

‎Parsifal : ein Filmessay. Syberberg / Heyne-Bücher / 1 / Heyne allgemeine Reihe ; Nr. 6024. Orig.-Ausg.‎

‎München : Heyne, 1982. 285 S. : Illustr. ; 18 cm; kart.‎

‎Gutes Ex., Einband berieben. - INHALT : I. TEIL. -- Das Gericht.. -- II. TEIL. -- Der Mythos der Erinnerungen als Wahn-Sinn des Augenblicks I.Akt. -- Der schwermütige Blick der Liebe -- 2. Akt. -- Eros der Tränen -- 3. Akt. -- III. TEIL. -- Erfindungen fürs innere Auge. -- Nachwort. -- Anhang: -- Titelliste. -- Bildnachweis. ISBN 9783453016262‎

書籍販売業者の参照番号 : 1066802

‎Hanstein, Ulrike‎

‎Unknown woman, geprügelter Held. Die melodramatische Filmästhetik bei Lars von Trier und Aki Kaurismäki.‎

‎Berlin: Alexander, 2011. 408 S. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - KÖRPERAUSDRUCK: STUMME, LESBARE UND BESCHRIFTETE BILDER Filmtheoretische Lektüren des Melodramas -- Phantasien des Films von wiederholter Anwesenheit -- Das Individuelle als Ausdruck eines Allgemeinen: Way Down East -- ZUSCHAUERSZENARIEN: BLICKORDNUNGEN UND ANSICHTEN Stella Dallas als Blickfang der feministischen Filmkritik -- Sich im Spiegelbild verkennen -- Die Figur der Unknown Woman und der solitäre Ort des Betrachters -- KÖRPER PRÄSENTIEREN: FILMISCHE THEATRALITÄT Bewegung und Haltung -- Der Gestus als relationale Bildordnung -- ANSTOSS UND ANSCHLUSS: TAKTILE UND HAPTISCHE BILDER Bild-Bewegung und filmische Körperlichkeit -- Handreichungen: Das Mädchen aus der Streich-holzfabrik -- Gestoßene Figuren, geprügelte Helden -- Tastende, tappende Bilder: Dancer in the Dark -- MELOMANIE: FILM ALS MEDIUM MUSIKALISCHER ERFAHRUNG Der klassische score -- Gestik und Montage -- Pathos-Sampling: Tschaikowskys Sechste Sinfonie als akustische Signatur Kaurismäkis -- Audio-Komplizen -- Romantisch, nicht romantisiert: Sinfonische Hörszenen in Now, Voyager -- RESONANZEN, TEILUNGEN: OPTISCHE UND AKUSTISCHE BILDER Bildfeld und Klangraum -- Entzug und Widerhall zwischen den Sinnen -- )Außerst innig(: Dancer in the Dark -- Akustische Wahrnehmungsbilder: Possessed -- MITHÖREN: STIMMEINSÄTZE UND GESPRÄCHSFORMEN Tragödie, Oper, Melodrama -- Stummheit und Ausdruck des Tonfilms -- BAUCHREDNER UND ECHOS: LAUTLICHKEIT UND GESANG Verkörperungen der Stimme -- Herzensstimme: Dancer in the Dark -- Mediumistische Rede: Breaking the Waves -- Gegen-Gesänge: Der Mann ohne Vergangenheit -- Das Kino als eine mögliche Kultur der Philosophie -- Szenen des Bildes, Dauer der Belichtung: Dogville -- Neon-Noir: Lichter der Vorstadt -- Die Neufassung der melodramatischen Filmästhetik durch stilistische Gesten. ISBN 9783895812552‎

書籍販売業者の参照番号 : 987214

‎Kanzog, Klaus (Hrsg.)‎

‎Der erotische Diskurs : filmische Zeichen und Argumente. Diskurs Film ; Bd. 3.‎

‎München : Schaudig, Bauer, Ledig, 1989. 192 S. : Ill. ; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband etwas berieben. - ISSN 0931-1416. - INHALT : Vorwort ---- KLAUS KANZOG ---- Der erotische Diskurs ---- Begriff, Geschichte, Phänomene ---- KIRSTEN BURGHARDT ---- Zeichen weiblicher Erotik in Willi Forsts Die Sünderin (1951) ---- HERMANN BARTH ---- Erotisches Gespräch zwischen Männern ---- Redestrategien und ihre Vermittlung in Rainer Werner Fassbinders ---- Querelle (1982) ---- MARIANNE WÜNSCH ---- Inszenierte Verführung ---- Zur Verfilmung von Arthur Schnitzlers Reigen durch Max Ophüls ---- (1950) ---- HEINER GASSEN ---- Der Text des Spielleiters (meneur de jeü) in Max Ophüls' La Ronde ---- KLAUS KANZOG ---- >Warten auf das entscheidende Wort< ---- Pubertät und Heldenwahn in Bernhard Wickis Die Brücke (1959) ---- STEPHANIE KRENZLER und BARBARA ZANDER ---- Rollenspiel und Sprachverhalten ---- Varianten des erotischen Diskurses in Zur Sache, Schätzchen (1968) ---- von May Spils ---- MICHAEL WEGSCHEIDER ---- Räume, Figuren und point-of-view ---- Zur nonverbalen Kommunikation in Niklaus Schillings Videofilm Die ---- Frau ohne Körper und der Projektionist (1984). ISBN 9783926372031‎

書籍販売業者の参照番号 : 1102380

‎Stückrath, Fritz und Georg Schottmayer‎

‎Psychologie des Filmerlebens in Kindheit und Jugend. Mensch und Bildwelt.‎

‎Schropp'sche Lehrmittelanstalt; Hbg., 1955. 172 S.; Illustr.; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; etwas berieben. - INHALT : ? In diesem Buch wird die überragende Rolle, die der Film als "geheimer Miterzieher" im Leben der Jugend spielt, mit wissenschaftlichen Mitteln aufgedeckt. Der Hamburger Filmtest bildet die neuartige psychologische Methode, mit deren Hilfe 1500 dokumentarische Äußerungen von Kindern und Jugendlichen zwischen vier und achtzehn Jahren über Filmerlebnisse gewonnen worden sind. Auf Grund dieses Materials wird eine anschauliche Charakteristik der Filmeinflüsse auf allen Stufen der Entwicklung gegeben. Erstmalig werden hier viele bedeutsame Probleme behandelt: Der Filmtrieb der Jugend - Der Reiz der Reklame - Die Haltung der Eltern - Film und Lebenslage - Kinodelikte und Kinokonflikte - Film und Jugenderotik - Film und Lebenswünsche - Film und Kriminalphantasie - Das Grundgesetz der Filmwirkung. - In entscheidender Weise erweitert die Schrift die Anschauungen über das Wesen der Jugend von heute, bringt Licht in ihre Tiefenerlebnisse und ihre Lebensproblematik. Thesen über eine künftige Filmerziehung sind das Ergebnis. Eltern, Lehrer, Seelsorger, Ärzte, Juristen und Politiker finden in diesem Werk grundlegende Erkenntnisse und wesentliche Hinweise für ihre praktische Arbeit mit der Jugend. Für die Produktion echter Kinder-und Jugendfilme enthält das Buch vielfältige Anregungen und maßgebliche Richtlinien. (Verlagstext) / INHALT : ? Der Aktionsfilm: Das Kräftespiel in der Welt --- Der Aktionsfilm der Siebenjährigen --- Gereihte Aktionen --- Der Aktionsfilm der Zehnjährigen --- Die Handlungskette --- Physische und seelische Nachwirkungen des Filmbesuchs: --- Augenschmerzen, Müdigkeit, Fieber --- Träume --- Schlußstimmung --- Filmerzählen --- Spiel nach dem Film --- Vitalität und Filmaktivität --- Charakter der späten Kindheit --- Der Drang zum Film: Wahllosigkeit --- Unbedingtheit --- Unruhe --- Der dramatische Kinogang --- Filmaffine Seelenlagen: Langeweile und Filmbesuch --- Wetter und Filmbesuch --- Freizeit und Filmbesuch --- Das Erleben der Filmreklame: Die Reizwirkung --- Reklame als Vorfilm --- Erste Erwägungen über Filme --- Der "spannende" Film --- Kinogruppen: Ansteckung --- Das Filmgespräch --- Das Filmgerücht --- Anstiftung --- Hilfen --- Der Kinoaußenseiter --- Die Kinogruppe als neue Sozialform --- Filmbesuch, Eltern und Familienlage: Das Verhalten der Eltern --- Das Erziehungsproblem --- Hindernisse und ihre Überwindung --- Der Traum vom Kinogang --- Kinobesuch und Schule --- Kinodelikte: Ins Kino schmuggeln --- Verheimlichung --- Gefundenes Geld --- Der Griff in die Spardose --- Diebstahl als Gegenaktion --- Der öffentliche Diebstahl --- Kinokonflikte: Verlauf des Konflikts --- Der Interessenkonflikt --- Der sittliche Konflikt --- Der sittliche Konflikt nach einem Delikt --- Die Verarbeitung des Films in der späten Kindheit --- Der Gemütsfilm: Anteilnahme an der Filmgestalt --- Sprache --- Das Grundmotiv --- Das Szenenganze und sein Gehalt --- Der Aktionsfilm: Der zentrale Punkt --- Die Dichte der Handlung und der Sprache --- Der filmische Charakter --- Die filmische Sehweise --- Strukturelle Wirkungen des Films --- Physische und seelische Nachwirkungen des Filmbesuchs: --- Erschöpfung, Erregtheit, Wachtraum --- Schlußstimmung --- Erzählen von Filmen --- (u.v.a.)‎

書籍販売業者の参照番号 : 1126773

‎Pahl, Klaus (Hrsg.)‎

‎BVB Guide 2012. Jahrbuch des Bundesverbands Beleuchtung und Bühne (Kamerabühne) (BBV) e.V.‎

‎2012. 336 S.; zahlr. Abb.; kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Aus dem Nachlaß des Filmkritikers Wolf Donner. - Inhalt/Contents : Verband -- Vorwort -- Was will der BVB? -- Wer kann Mitglied werden? -- Berufsanfänger -- Berufsbilder -- Mitglieder -- Ehrenmitglieder -- Fördermitglieder -- Oberbeleuchter -- Lichttechniker -- Lichtassistent -- 1. Kamerabühne -- 2. Kamerabühne -- Service -- Die Sonnenbahn -- Lichtverlust der Diffusionsfolien -- Länder und ihr Stromnetz -- Flickerfreies Drehen / Mired-Shift / Batterien / Strombedarf -- Leuchtstoffröhren -- Chimera-Speedringe -- Datenblätter Heliumballons -- Fachwörter deutsch-englisch -- Datenblätter Kamerakräne -- Verzeichnisse -- Verzeichnis der Licht-, Bühnen-, Aggregat- und Arbeitsbühnenverleiher Mitgiederverzeichnis nach Bundesländern und Berufsgruppen Mitgliederverzeichnis alphabetisch -- Anzeigenpreisliste.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1038978

‎Sonntag, Sabine‎

‎Einfach toll! Der Opernbesuch im Spielfilm.‎

‎Würzburg : Königshausen & Neumann, 2013. 312 S. : Ill., graph. Darst.; kart.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Vorspann -- Zur Einführung in das Thema -- Kapitel 1: Pretty Woman's Lieblingsoper -- Besuche von Verdis La Traviata -- Kapitel 2: Zauber der Boheme -- Der Parallelfilm -- Kapitel 3: Fitzcarraldo baut ein Opernhaus -- Das Künstler-Drama -- Kapitel 4: Das Leben ist schön -- Die Comedy -- Kapitel 5: Talent und Unschuld -- Literaturverfilmungen -- Kapitel 6: "Das wird sowas von dermaßen unerträglich" -- Besuche von Wagner-Opern im Spielfilm -- Kapitel 7: James Bond jagt Tosca Der Kriminal-Film -- Kapitel 8: Hannibal Lecter trifft das Phantom der Oper -- Der Horror-Film -- Kapitel 9: "und dennoch die höchste Offenbarung der Kunst" -- Besuche der Zauberflöte im Spielfilm -- Kapitel 10: Lanza spielt Caruso -- Der biographische Künstler-Film: Sänger -- Kapitel 11: Tonsetzer im Schatten -- Der biographische Künstler-Film: Komponisten -- Kapitel 12: Die Kaiserin applaudiert -- Besuche von Opern im Historienfilm -- Abspann -- And the Oscar goes to... -- Filmografie. ISBN 9783826050268‎

書籍販売業者の参照番号 : 1017461

‎Winter, Scarlett (Hrsg.)‎

‎Körper - Ästhetik - Spiel : zur filmischen écriture der Nouvelle Vague. Scarlett Winter ; Susanne Schlünder, Hrsg.‎

‎Paderborn ; München : Fink, 2004. 201 S. ; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Der vorliegende Sammelband analysiert die Komplexität und Aktualität der Nouvelle Vague unter neuen Perspektiven einer intermedialen Medienanalyse und integrierten Mediengeschichte. Mit Blick auf einzelne Regisseure und ihre Filmproduktionen ebenso wie auf die kultur- und diskursgeschichtlichen Kontexte der Zeit werden die innovativen und kombinatorischen Spiel- und Denkfiguren eines Film- und Mediendiskurses durchschaubar, dessen Bedeutung bis in die gegenwärtige Medientheorie, Literatur- und Filmästhetik reicht. ... (Verlagstext) / INHALT : Einleitung ---- SCARLETT WINTER, SUSANNE SCHLÜNDER ---- Körper, Ästhetik, Spiel - Kondensationsmomente einer filmischen ecriture der Nouvelle Vague ---- FRIEDA GRAFE ---- Wenn der Hahn kräht. Die Nouvelle Vague im Jahr 2000 ---- MICHEL MARIE ---- Resnais, Rivette et Truffaut peuvent-ils etre consideres ---- comme des cineastes de la Nouvelle Vague?. ---- JOACHIM PAECH ---- Von der Filmologie zur Mediologie? ---- Film und Fernsehtheorie zu Beginn der 60er Jahre in Frankreich ---- JACQUES AUMONT ---- Mon beau montage o ma memoire. ---- STEFAN HESPER ---- Der sterbliche Körper des Geistes. Die Bibliothek als Gedächtnismetapher in Toute la memoire du monde von Alain Resnais . ---- HERMANN DOETSCH ---- Die Zäsuren der Kommunikation. ---- Körper und Medien in Truffauts La peau douce . ---- (u.a.m.) ISBN 9783770539437‎

書籍販売業者の参照番号 : 1115282

‎Horstmann, Johannes (Hrsg.)‎

‎Sprache des Kurzfilms : Beispiel: 25 Jahre Westdeutsche Kurzfilmtage Oberhausen ; nebst e. Verz. d. Oberhausener Preisträger 1956 - 1979 ; [dieser Bd. entstand aus e. Tagung, welche d. LAG Massenkommunikation e.V. NRW gemeinsam mit d. Kath. Akad. Schwerte im Januar 1980 durchführte]. mit Beitr. von Hilmar Hoffmann ... Hrsg. von Johannes Horstmann / Schriftenreihe der Katholischen Akademie Schwerte‎

‎Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 1981. 219 S. ; 22 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband leicht berieben. - INHALT : Einleitung ---- Hilmar Hoff mann ---- Zur Entwicklung der Sprache des (Kurz-)Films ---- Am Beispiel der Westdeutschen Kurzfilmtage bis 1970. ---- I. Der dokumentarische Kurzfilm. ---- 1. Der klassische Dokumentarfilm. ---- 2. Die romantische (amerikanische) Schule. ---- 3. Die britische (realistische) Schule. ---- 4. Die sowjetische Schule. ---- 5. Die Realismusformen des französischen Dokumentarfilms (1925-1935). ---- 6. Die übrigen Klassiker des Dokumentarfilms. ---- 7. Die Zeit nach 1945. ---- 8. Der Reportagefilm. ---- II. Der Kurz-Spielfilm. ---- 1. Der Begriff des Kurz-Spielfilms. ---- 2. Die Film-Episode und der Episodenfilm. ---- III. Der Experimentalfilm. ---- IV. Der Trickfilm. ---- t. Der Puppentrickfilm. ---- 2. Der Zeichentrickfilm. ---- V. Filmliste. ---- Horst-Diether Kalbfleisch I. Die Kurzfilme der Jahre 1971-1973/74. ---- II. Filmliste. ---- Wolfgang Ruf ---- Zur Sprache des Kurzfilms, Begegnungen und Überlegungen.. ---- Wilhelm Beitecken ---- I. 25 Jahre Wandlungen des Kurzfilms. Aus der Sicht eines Filmjournalisten in der kirchlichen Filmarbeit. ---- II. Liste der kirchlichen Preisträger ---- 1. Preis der Katholischen Filmarbeit in Deutschland. ---- 2. Preis der INTERFILM-Jury. ---- (u.a.) ISBN 9783506788016‎

書籍販売業者の参照番号 : 1143335

‎Bogart, Humphrey‎

‎Humphrey Bogart. Kult-Star. Eine Dokumentation. Von Wolfgang Fuchs.‎

‎Köln : Taschen, 1986. 128 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) + Beil. (1 Bl. : Ill.), kart.‎

‎Gebraucht, aber gut erhalten. - Humphrey DeForest Bogart (* 25. Dezember 1899 in New York; ? 14. Januar 1957 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler. 1999 wählte ihn das American Film Institute zum ?größten männlichen amerikanischen Filmstar aller Zeiten?. Mit seinen Darstellungen harter, erfahrener, oftmals zynischer und konsequent einem inneren Moralkodex folgender Charaktere wurde er zu einer schauspielerischen Ikone des 20. Jahrhunderts. Nachdem er seine Schauspielerkarriere beim Theater begonnen hatte, kam Bogart Ende der 1920er-Jahre mit dem Tonfilm nach Hollywood. Während der 1930er-Jahre war er vor allem als Nebendarsteller in Gangsterrollen bekannt, darunter in Der versteinerte Wald und Chicago ? Engel mit schmutzigen Gesichtern. Anfang der 1940er-Jahre gelang ihm der große Durchbruch zum Filmstar. Insbesondere den Film noir prägte er mit Filmen wie Die Spur des Falken, Tote schlafen fest und Gangster in Key Largo wie kein anderer Darsteller. Seine wohl berühmteste Rolle ist der Cafebesitzer Rick Blaine in dem 1942 gedrehten Kultfilm Casablanca. Den Oscar als Bester Hauptdarsteller erhielt er für seinen Auftritt im Abenteuerfilm African Queen (1951). ... (wiki) // INHALT : Vorwort -- Bogarts Leben -- Casablanca grüßt die African Queen -- Bogarts Filme -- 1. Die Anfänge -- 2. Die "Bogart"-Filme -- 3. Das Spätwerk -- Bogart im Hörfunk -- Laß mich ausreden, dann bist du dran -- Bogart in Monolog und Dialog -- Bogart im Fernsehen Der Bogart-Kult Bogart auf Schallplatte Bibliographie Filmregister // Mit beigelegtem Gratisposter im Großformat. ISBN 3822800325‎

書籍販売業者の参照番号 : 1166328

‎Nielsen, Asta‎

‎Asta Nielsen. Ihr Leben in Fotodokumenten, Selbstzeugnissen und zeitgenössischen Betrachtungen. Hrsg. von Renate Seydel u. Allan Hagedorff. Gestaltet von Bernd Meier. Vorwort von Svend Kragh-Jacobsen.‎

‎München : Universitas, 1981. 263 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Gutes Exemplar. - Asta Nielsen (* 11. September 1881 in Kopenhagen; ? 25. Mai 1972 in Frederiksberg; vollständiger Name Asta Sofie Amalie Nielsen) war eine dänische Schauspielerin. Sie war der Star des deutschen Stummfilms. ... (wiki) // INHALT : KINDHEIT UND JUGEND 1881-1900: Das Elternhaus -- Astas Leben in Schweden und Dänemark -- Lehr- und Wanderjahre 1900-1910: Schauspielschülerin am Königlichen Theater -- Tournee durch Skandinavien mit der "Acht" -- Engagements am Dagmar-Theater und Neuen Theater -- Die Tochter Jesta -- BEGINN DER FILMARBEIT: 1910-1912 Triumph auf der Leinwand -- Die Filmbranche entsteht -- Zensur und Moral -- Eheschließung mit dem Regisseur Peter Urban Gad -- Programmheft und Filmplakat -- ENTWICKLUNGSJAHRE: 1913-1914 Tragödien wechseln mit Lustspielen -- Reisefilme nach Granada -- Urlaub in Dänemark -- Reise mit dem Ozeanriesen "Vaterland" -- FILME WÄHREND DES ERSTEN WELTKRIEGES: 1914-1920 Mobilmachung -- Trennung von Peter Urban Gad -- Reise mit dem schwedischen Premierleutnant Freddy Wingaardh nach Südamerika, Stationen in Santos, Rio de Janeiro und Bahia -- Aufenthalt in New York -- Pantomimendarstellung in europäischen Großstädten -- JAHRE DER KÜNSTLERISCHEN REIFE 1920-1923: Von dramatischen Spielszenen zu Charakterdarstellungen -- Gründung der eigenen Produktionsfirma "Art-Film" -- Shakespeare, Dostojewski, Strindberg, Wedekind, Sudermann, Ibsen werden verfilmt -- Arbeit mit großen Regisseuren: Lubitsch, Oswald, Jeßner, Pabst und mit großen Schauspielern: Veidt, Winterstein, Wegener, Dorsch, Sandrock, Granach, Bassermann, George -- FILMISCHE MEISTERWERKE UND ERFOLGE AUF DER BÜHNE 1923-1936: Leben mit dem russischen Schauspieler Grigori Chmara -- Berlin der zwanziger Jahre -- Meisterwerke entstehen: "Hedda Gabler", "Freudlose Gasse", "Dirnentragödie" -- Zusammenarbeit mit Porten, Steinrück, Haack, Krauss, Garbo -- Gastspieltourneen im In- und Ausland mit der "Kameliendame" -- Berühmte Zeitgenossen über Asta Nielsen -- Der Faschismus gelangt an die Macht -- Die letzten Sommer auf der Insel Hiddensee -- RÜCKKEHR NACH DÄNEMARK 1936-1971 Überfall des faschistischen Deutschland auf Dänemark -- Leben unter der Besatzungsmacht -- Die letzte Wohnung: Kopenhagen, Peter Bangsvej -- Nach dreißig Jahren wieder auf einer dänischen Bühne -- Lebenserinnerungen "Die schweigende Muse" entstehen -- Arbeit an Stoff Collagen -- Tod der Tochter -- Der selbstgedrehte Film -- Heirat mit Christian Theede -- Zum 90. Geburtstag -- Letzte Bilder -- Der Friedhof: das Grab der Ungenannten -- Epilog "Zu Ehren von Asta Nielsen" von Lotte H. Eisner. ISBN 9783800410071‎

書籍販売業者の参照番号 : 1166294

‎Pfeifer, Mario‎

‎3 films, photographs. Übers.: Michael Müller. Edition Fotohof Vol. 181.‎

‎Salzburg : Fotohof, 2013. 107 S. Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.‎

‎Gutes Exemplar. - INHALT : Introduction: Einzelausstellung by Vivien Trommer -- Exhibition Layout -- Mirrored Reality: Reflections on Yet Untitled ["Pieces of Nature"] and its Precursors by Vanessa Joan Müller -- Reconsidering: A Trick without Context Is a Gesture by Nicolas Linnert -- What Key Be to Lock: On Untitled ["Two Guys"] by Michael Ned Holte -- Christy Lange in Conversation with Mario Pfeifer -- German Translations. ISBN 9783902675811‎

書籍販売業者の参照番号 : 1149419

‎Dalton, David und James Dean‎

‎James Dean : sein Leben in Bildern. Von David Dalton und Ron Cayen. [Aus d. Amerikan. von Angela Meermann] / Schirmer-Mosel-Broschur.‎

‎München : Schirmer-Mosel Verlag, 1985. 270 S. : überwiegend Ill. (z.T. farb.) ; 31 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; der farb. illustr. Einband stw. leicht berieben. - Dem Idol der fünfziger Jahre, der Kult- und Identifikationsfigur jeder seitdem herangewachsenen Generation von Jugendlichen, der Person und dem Mythos, dem lebenden und dem »unsterblichen« James Dean ist dieses Buch gewidmet. Mit einer Fülle von Bilddokumenten - Familien- und Klassenphotos, Filmsequenzen, Standphotos und Publicity Shots, Filmplakate und Dean-Memorabilia - versuchen die Autoren, das kurze Leben des James Dean aufzuzeichnen und der langlebigen Legende auf die Spur zu kommen. Zwanzig Jahre liegen zwischen dem Photo des vierjährigen »Jimmy« und der Aufnahme eines zertrümmerten Porsche Spyder 550 mit der Aufschrift »Little Bastard«: die Kindheit in Indiana, Schul- und Collegezeit eines ganz normalen Jugendlichen, erste Erfolge auf der Universitätsbühne, die Aufnahme ins New Yorker Actor's Studio, Broadway, Fernsehen, die Begegnung mit Elia Kazan, Nicholas Ray, George Stevens, Jenseits von Eden, Denn sie wissen nicht was sie tun, Giganten - der tödliche Autounfall, die Geburt eines Idols. ... (Verlagstext) // INHALT : Zum Geleit ----- A-l Fairmount, Indiana ----- Im Reich Kains ----- Die kosmische Dimension des Nicholas Ray ----- Der existentialistische Cowboy ----- Dean-Kult ----- James Dean kehrt zurück ----- Star-Stunde ----- Zeittafel ----- Die Filme. ISBN 9783888141799‎

書籍販売業者の参照番号 : 1206357

‎Prager, Gerhard (u.a.)‎

‎Besonders wertvoll. Spielfilme. Hrsg. von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden. 1959. 2. Folge.‎

‎o.J. 117 S.; Illustr.; Tab.; qu.-14,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; gering berieben. - INHALT : Spielfilme "Besonders wertvoll" -- Abend der Gaukler -- Adel verpflichtet -- AMICI PER LA PELLE-Freunde fürs Leben -- Denn sie sollen getröstet werden -- Es lebe die Freiheit -- Flucht in Ketten -- Freunde bis zum Letzten -- Der Gefangene -- Getrennt von Tisch und Bett -- Hauptstraße -- Helden -- Hitzewelle -- Der Hund, der "Herr Bozzi" hieß -- Hunde, wollt ihr ewig leben -- Die Mörder sind unter uns -- Die Nichtstuer -- Oller Kahn mit Größenwahn -- Panzerkreuzer Potemkin -- Räuber und Gendarm -- Unruhige Nacht -- Wenn die Kraniche ziehen -- Wild ist der Wind -- Zwölf Uhr mittags -- Anhang -- Die Vorsitzenden der Ausschüsse -- Verzeichnis: Spielfilme "Wertvoll" -- Statistische Darstellungen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1152142

‎Prager, Gerhard (u.a.)‎

‎Besonders wertvoll. 4. Folge. Hrsg. von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden.‎

‎1961. 154 S.; Illustr.; Tab.; qu.-14,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden haben in dem Zeitraum von Mai 1960 bis April 1961 insgesamt 28 Spielfilme das Prädikat ?Besonders wertvoll" erhalten, darunter sechs deutsche Filme (unter Hinzurechnung des auf dem Wege der Ausnahmegenehmigung in die Bewertung gelangten älteren Films ?Der Postmeister"). Im gleichen Zeitraum davor gab es fünf ?besonders wertvolle" deutsche Filme, 1958/59 vier und 1957/58 einen. Ob sich nun auf Grund dieser an sich erfreulichen Statistik die Meinung vertreten läßt, der deutsche Film habe einen entscheidenden Schritt nach vorn getan, ist eine Frage, die schon deshalb nicht ohne weitere beantwortet werden kann, weil sich künstlerische Entwicklungen nicht von heute auf morgen anbahnen und schon gar nicht kalendermäßig erfaßbar sind. So hat ja beispielsweise der Heimatfilm sein Leben auch nicht an einem bestimmten Tage ausgehaucht, sondern verschwand ebenso allmählich, wie er aufgetaucht war. Dennoch darf gesagt werden, daß die deutsche Filmproduktion den Trend erkennen läßt, sich mehr und mehr an internationalen Maßstäben zu orientieren. ... (Vorwort) // INHALT : Spielfilme "Besonders wertvoll" --- Alamo --- Das Appartement --- Außer Atem --- Bellissima --- Can-Can --- Das Dorf am Fluß --- Einst ein Held --- Faust --- Das Frühstück im Grünen --- Der Gauner und der liebe Gott --- Der Gehetzte --- Die Gezeichneten --- Das Glas Wasser --- Ein Herr ohne Kleingeld --- Der letzte Zeuge --- Der Mann in der Schlangenhaut --- Moderato Cantabile --- Noch nach Jahr und Tag --- Die Passion der Jungfrau von Orleans --- Der Postmeister --- Die Reise im Ballon --- Rom, offene Stadt --- Sein oder Nichtsein --- Das süße Leben --- Der Teufel spielte Balalaika --- Verschwörung der Herzen --- Wer den Wind sät ... --- Zorniges Schweigen --- Anhang --- Die Vorsitzenden der Ausschüsse --- Verzeichnis: Spielfilme "Wertvoll" --- Statistische Darstellungen.‎

書籍販売業者の参照番号 : 1152563

検索結果数 : 55,800 (1116 ページ)

最初のページ 前ページ 1 ... 17 18 19 [20] 21 22 23 ... 179 335 491 647 803 959 1115 ... 1116 次ページ 最後のページ