Professional bookseller's independent website

‎Bauhaus‎

Main

Number of results : 1,211 (25 Page(s))

First page Previous page 1 ... 7 8 9 [10] 11 12 13 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ... 25 Next page Last page

‎Fricke, Roswitha (Herausgeber)‎

‎Bauhaus-Fotografie. [Red.: Roswitha Fricke]‎

‎[Düsseldorf] : Edition Marzona, 1982. 320 S. : überwiegend Ill. ; 28 cm Leinen‎

‎sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag‎

Bookseller reference : 27303

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€69.00 Buy

‎Friedel, Helmut / Mühling, Matthias (Hrsg.)‎

‎Mondrian De Stijl. Katalog zur Ausstellung Mondrian und De Stijl in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München.‎

‎Ostfildern, Hatje Cantz, 2011. 4°, 304 Seiten. mit zahlreichen, meist farbigen Abbildungen. Orig.Leinen mit 3 Lesebändchen.‎

‎Text zweisprachig (deutsch/englisch). Mit Anmerkungen. - Einband leicht fleckig.‎

Bookseller reference : 19241

‎Friedewald, Boris‎

‎Bauhaus. (Fame: Battles and bestsellers; The School: The laboratory of modernism; Llife: Freedom, celebration, and arrests; Love: Workshop of passion).‎

‎Munich [u.a.], Prestel, 2009. Gr.8° (23,5 x 20 cm). 128 S. mit zahlreichen teils farbigen Abb. Photoillustrierter Original-Klappkarton. (=Living_art).‎

‎Text in englisch. - Bestens erhalten.‎

Bookseller reference : 2015AB

‎From Bauhaus to Our House‎

‎Wolfe Tom‎

‎New York New York U.S.A.: Farrar Straus & Giroux 1981. 1st Edition 1st Printing. Hardcover. Good/No Jacket. Farrar Straus & Giroux hardcover‎

Bookseller reference : 002340

Biblio.com

MayBooks
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from MayBooks]

€6.77 Buy

‎Fuhrmann, Christine / Helten, Leonhard (Hg.)‎

‎Eine Stadtkrone für Halle, Saale. Walter Gropius im Wettbewerb. Eine Ausstellung der Stiftung Moritzburg und des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Halle-Wittenberg, ...‎

‎Halle: 2011. 131 S.,überaus zahlr.s/w Abb. 8° Br. *sehr gutes Expl.*.‎

Bookseller reference : 268002

‎Fuhrmann, Christine u. Leonhard Helten (Hrsg.)‎

‎Eine Stadtkrone für Halle Saale. Walter Gropius im Wettbewerb.‎

‎Halle (Saale), Stiftung Moritzburg u.a., 2011. 21,5 x 24 cm. 131 S. mit zahlr. Abb. (z.T. farb.) Illustr. OKart., hal‎

Bookseller reference : 46830AB

‎Föhl, Thomas (Hrsg.)‎

‎Werkstatt Otto Dorfner. Buchkunst in Weimar‎

‎München: Hirmer Verlag - Weimar : Klassik Stiftung Weimar, 2019. 111 S. ; 23 x 15 cm ; kart. ;‎

‎Herausgegeben von Thomas Föhl. Mit Beiträgen von John Dieter Brinks, Beate Dorfner-Erbs, Thomas Föhl und Frank Sellinat. Paperbackausgabe, 111 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar. hw941 ISBN: 9783777432793‎

Bookseller reference : 126652

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€10.00 Buy

‎Förg, Günther‎

‎Photographs.‎

‎(Ostfildern-Ruit), Hatje Cantz, (2002). Bauhaus Tel Aviv - Jerusalem. Katalog zu den Ausstellungen Weimar und Tel Aviv. Mit 182 meist ganzseitigen Fotoabbildungen sowie Texte von Hermann Beil und Rudolf Schmitz. 4°. 208 S. Ill. OKarton. Sehr schön. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. * Text deutsch und hebräisch. Günther Förg (1952 Füssen - 2013 Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Fotokünstler. Auf Günther Förg wirkte besonders die Architektur, welche sein gesamtes Schaffen prägte. Insbesondere die italienische Architektur des Rationalismus und Bauwerke der Moderne des 20. Jahrhunderts bildeten die Themen seiner fotografischen Arbeiten. Diese bezogen sich zum Beispiel auf die Moderne in Moskau und die Bauhausarchitektur in Israel mit Gebäuden aus Tel Aviv und Jerusalem und das IG-Farben-Haus in Frankfurt am Main (vergl. Wikipedia).‎

Bookseller reference : 26914

‎Förster, Sascha (Hrsg.)‎

‎Spielzeuge. Theater-Raum-Objekte von Schlemmer, Ahlfeld-Heymann und Schenck von Trapp.‎

‎Köln: Wienand Verlag, 2017. 70 S. ; 22,5 x 20 cm ; kart. ;‎

‎Reihe "Theatererkundungen". Nr. 3. Paperbackausgabe, 70 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Gutes Exemplar. hw390 ISBN: 9783868322071‎

Bookseller reference : 126362

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€20.00 Buy

‎Fürther Spiegelwerke‎

‎FSF Katalog Nr. 34- Spiegel, Dielenmöbel, Bilder‎

‎Fürth i. B., Selbstverlag, 1934. 8°, 16 S., ill. OBrosch‎

‎- Schöner, durchgehend illustrierter Katalog u.a. mit Möbeln im Stil des Art-Deco. Katalog mit Gebrauchsspuren, leicht braunfleckig, mit mittiger Knickspur durch Versand, Bund mit kleinem Einriss unten. Selten‎

Bookseller reference : 15-0-289

‎Gatzlaff Halsig Margot/ Baganz Lutz/ Bauhaus Lotzke Hannelore/ Borner Westphal Barbara/ Oesterheld Christina‎

‎Handw�rterbuch Hindi - Deutsch‎

‎Buske Helmut Verlag Gmbh 2013. Hardcover. New. German language. 7.68x5.04x2.48 inches. Buske Helmut Verlag Gmbh hardcover‎

Bookseller reference : __3875486676 ISBN : 3875486676 9783875486674

Biblio.com

Revaluation Books
United Kingdom Reino Unido Reino Unido Royaume-Uni
[Books from Revaluation Books]

€49.11 Buy

‎Gauss, Ulrike (Ausstellung und Katalog)‎

‎Oskar Schlemmer. Aquarelle. Ausstellung zum 100. Geburtstag des Künstlers, Graphische Sammlung Staatsgalerie Stuttgart, 04. September 1988 - 30. Oktober 1988‎

‎Stuttgart: Edition Cantz, 1988. 193 S. ; 31 x 24 cm ; kart. ;‎

‎Großformatige Paperbackausgabe, 193 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar. pw29‎

Bookseller reference : 118167

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€13.00 Buy

‎Gebrüder Rasch & Co‎

‎Wir leben zwischen Wänden. Musterbuch 1960/61 mit orig. Tapeten‎

‎Bramsche bei Osnabrück: Eigenverlag 1960. 42 Blatt. Orig. Broschur (der Buchblock leicht verzogen, das Kopfkapital mit einer kleinen Beschädigung, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar). 8°. broschiert/ Taschenbuch‎

‎Seltenes Musterbuch mit 23 orig. Taptenmustern, darunter 7 Bauhaus Tapeten und farbigen Abbildugen von Künstler-Tapeten, darunter die Entwürfe von Edelgard Harz, Salvador Dali, Bele Bachem, Elsbeth Kupferroth, Alfred Mahlau, Raymond Peynet, Lucienne Day und Renee Sintenis.‎

Bookseller reference : 27854-yk2140

‎Geist, Jonas; Rausch, Dieter‎

‎Hannes Meyer und Hans Wittwer. Die Bundesschule des ADGB in Bernau bei Berlin, 1930-1983. Eine Annäherung.‎

‎Potsdam, Potsdamer Verlagsbuchhandlung, (1993). Folio. Mit zahlr. Abb. 104 S. Illustrierte OBrosch.‎

‎Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege, Arbeitsheft 1. - Umschlag berieben, sonst wohlerhalten.‎

Bookseller reference : 27650

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€18.00 Buy

‎GELDERMANN & CO. METALLWARENFABRIK GmbH‎

‎Was ist "Hydronalium" ? Hefter mit Angeboten: Flurgarderoben; Schirmhalter; Schirmbecken, Schirmstönder; Huthaken; Eiserne Huthakten; Handtuchhalter; Glasplattenträger; Emaillierte Hut- u. Mantelhaken, Vogelkäfigarme, Türknöpfe, Türketten u. Türgriffe‎

‎Iserlohn. (Ohne Jahr. Um 1935). Ein Informationsblatt; 5 teils beidseitig bedruckte Musterblätter auf Kunstdruckpapier und 5 Preislistsenblätter in Originalhefter. (Geringe Gebrauchsspuren). 31x22 cm‎

‎* Hydronalium ist eine Familie von Aluminium-Magnesium-Legierungen. Es ist eine Legierung, die überwiegend aus Aluminium besteht und zwischen 1 und 12% Magnesium als Hauptlegierungsbestandteil enthält. Es enthält auch eine sekundäre Zugabe von Mangan, üblicherweise zwischen 0,4% und 1%. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 147123

‎Gewerbemuseum Basel (Hg.)‎

‎Ausstellung U.S.A. (USA) baut. 16. März bis 14. April 1946.‎

‎Basel, Selbstverlag, 1946. 1. Aufl. Mit 4 Fotographien auf Tafeln, 23 S. 8°, OBrosch. mit mehrfarbigem Vorderdeckel.‎

‎Gesuchte Ausgabe. Mit fortographischen Abbildung von Bauten von Walter Gropius, Marcel Breuer, Gardner A. Daily, Marie Hasbeck und Frank Lloyd Wright. Schönes Ex.‎

Bookseller reference : 199439

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Buch & Cafe Antiquarius]

€145.00 Buy

‎Gide, Andre (1869-1951)‎

‎Si le Grain ne meurt. [nummeriert, signierter Meistereinband von P.A. Demeter].‎

‎Editions de la Nouvelle Revue Francaise (NRF), Paris, 1924. 184 + 180 + 212 Seiten, Ganz-Pergamenteinband von P.A. Demeter mit Rückenvergoldung und Titelschildchen, Kopf-Goldschnitt. Druck auf Van Geldern. Einige mit Stockflecken im Text; ebenfalls auf dem Japanpaier der Einbanddeckel. Numero: 343. "Tirée à 550 exemplaires numérotés". Die ursprünglichen original blauen Pappeinbände sind mit eingebunden. Sehr schöne Exemplare in exquisiter, unikater Ausstattung. Kleinere Stockflecken auf dem unbeschnittenem Buchschnitt, die Deckel leicht aufgebogen.. Fine copy. Bounded by a master. limited‎

Bookseller reference : 12913

‎Giedion, Sigfried‎

‎Architektur und Gemeinschaft - Tagebuch einer Entwicklung,‎

‎Reinbek, Rowohlt (= rororo / rde - rowohlts deutsche enzyklopädie - Sachgebiet Architektur - Band 18), 1963. 8°, 148 S., sowie 16 Blatt s/w-Abbildungen auf Tafeln, farbig illustr. original Kartonage (Paperback), 4. Auflage, 56.-60. Tsd. der helle Einband stellenweise angedunkelt, sonst ein sehr gutes, sauberes Exemplar,‎

‎Das großartige Cover mit der Pilgerkirche von Ronchamp von Gröning jr. & Pferdemenges, Schriftgestaltung Umschlags: Werner Rebhuhn.‎

Bookseller reference : 12100BB

‎Giedion, Sigfried‎

‎Die Herrschaft der Mechanisierung. Ein Beitrag zur anonymen Geschichte. Mit einem Nachwort von Stanislaus von Moos. Herausgegeben von Henning Ritter.‎

‎Athenäum Verlag, Frankfurt, 1987. 843 Seiten, ca 24x17,5cm, OPappband. durchgehend mit s/w-Abbildungen. Das Papier leicht gegilbt. Insgesamt ein gutes Exemplar .Rare. Good copy. Sonderausgabe des ursprünglich 1982 in der Europäischen Verlagsanstalt erschienen Buches.‎

Bookseller reference : 14590

‎Giedion, Sigfried‎

‎Walter Gropius. Mensch und Werk. (Hrsg. v. Max E. Neuenschwander).‎

‎Stuttgart, Hatje, 1954. Gr.-8vo. Mit 317 Abb. 248 S. Schwarze OLwd. m. blau- u. weißgeprägt. Deckelgestaltung u. Rückentitel (Entwurf: Herbert Bayer)‎

‎Erste Ausgabe in Deutschland. - Mit Werkverzeichnis, Literaturverzeichnis, Register und einer Bibliographie. - Rücken ausgeblichen, sonst wohlerhalten.‎

Bookseller reference : 6773

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€60.00 Buy

‎Giedion, Sigfried (Hg.)‎

‎Rationelle Bebauungsweisen. Ergebnisse des 3. Internationalen Kongresses für Neues Bauen (Brüssel, November 1930). -‎

‎Stuttgart:, Julius Hoffmann, 1931. 209 (1) Seiten, 1 Bl. Verlagsanzeigen, OKart., 26 x 18,5 cm.‎

‎Mit 56 Plänen und zahlreichen Abbildungen. - Enthält u.a. Aufsätze von Walter Gropius, Le Corbusier und Richard J. Neutra. - Der Umschlag minimal angerändert; die rechte untere Ecke des Umschlags mit Beschädigungen; die obere Ecke des Buchblocks sehr dezent wasserrandig; die ersten und letzten Seiten unschön (stärker) fleckig. Sonst ordentliches Exemplar.‎

Bookseller reference : 100322HB

‎GIOVANNI DENTI‎

‎SPAZIO COLLETTIVO E SOCIETà‎

‎PRESENTAZIONE DI EUGENIO GENTILI TEDESCHI ALINEA EDITRICE 1983 224 PP. ECCEZION FATTA PER I SEGNI DEL TEMPO (IL VOLUME HA PIù DI 30 ANNI), CONDIZIONI PERFETTE.‎

‎GIRARD, Xavier‎

‎Bauhaus. [engl. Ausgabe].‎

‎Paris: Ed. Assouline [1999]. 79 S., zahlr. Abb. 8° Kart.mS. *Schutzumschlag mit leichten Randläsuren*‎

Bookseller reference : 239149

‎Glas, Erich (1897 Berlin - 1973Haifa)‎

‎Todsünde Avarita. Radierung.‎

‎Um 1920. Signiert "Erich Glas". In der Form mit dem Monogramm und bezeichnet "Avaritia". Druck auf bräunlichem Velin. Ca. 11 x 9 cm 24 x 20 cm.‎

‎Drastische, detailreiche Darstellung einer der sieben Todsünden, hier der Habgier / Geiz (Avaritia). - Erich Glas, auch Ari Glass, war ein deutsch-israelischer Graphiker, Maler, Illustrator und Fotograf. Während des Ersten Weltkriegs diente er u.a. als Fotograf für Luftaufnahmen. Ab 1920 studierte Glas am Bauhaus Weimar bei Lyonel Feininger und Johannes Itten, und danach an der Staatlichen Kunstschule Berlin bei Willy Jaeckel und Philipp Franck. Ab 1926 war er als freischaffender Graphiker in Weimar und Berlin tätig. Ab 1932 wurde seine Malerei zunehmend politischer und bekam satirische Züge. 1934 emigrierte er nach Palästina. Dort wurde er Mitglied des Kibbutz Jagur und nahm regelmäßig in Haifa an regionalen Ausstellungen teil. - Kleinere Gebrauchsspuren an der Blattkante bzw. im breiten Rand. Eine horizonale Knickspur.‎

Bookseller reference : 220081

‎Gleizes, Albert‎

‎et le Cubisme - und der Kubismus - and Cubism.‎

‎Basel/Stgt., Basilius Presse, (1962). Gr.8°, 120 S.m.zahlr., teils farb. Abb., illustr. OPpbd.; schönes Expl.‎

‎Erste (dreisprachige) Ausgabe mit Beiträgen von Rudolf Indlekofer, Jean Chevalier, Juliette Roche-Gleizes, Albert Gleizes, Jacques Villon u.a.‎

Bookseller reference : 16814AB

‎Gleizes, Albert‎

‎Kubismus. (Die Übersetzung besorgte Frau Eulein Grohmann).‎

‎München, Albert Langen, (1928). Gr.-8°. 101 S., [1] Bl. mit 47 Abb. Gelber OLn. [7 Warenabbildungen] (Bauhausbücher, Band 13).‎

‎Wingler 563, 13. - Erste Ausgabe. - Typographie von Lászlo Moholy-Nagy. - Der franz. Maler und Schriftsteller Albert Gleizes (1881-1953), Mitbegründer des Salon d?Automne und Mitglied der Section d?Or, 1912 veröffentlichte er zusammen mit Jean Metzinger die Abhandlung Du "Cubisme" (ein Exemplar können wir anbieten) und verwendete damit erstmals den wertfreien Begriff "Kubismus". - Einband etwas angestaubt und leicht fleckig, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 106839BB

‎Goll, Claire (Übers. u. Hrsg.)‎

‎Roter Mond, weisses Wild. Lieder der Indianer. Übertragen u. mit einem Nachwort von Claire Goll. Mit acht Graphiken nach indianischen Vorlagen von Fritz Faiss.‎

‎Heidelberg, Wolfgang Rothe, (1955). 38 S. Mit 8 ganzseit. holzschnittartige Illustr. in Rot-Weiß. OLn.‎

‎Erste Ausgabe für C. Goll (WG 2, 50). - Gedichte der Navaho, Pima, Zuni u.a. - Fritz Faiss (1905-1981) studierte am Bauhaus bei Paul Klee u. Wassily Kandinsky. - Einband tlw. verblaßt‎

Bookseller reference : 62042

‎Gräff, Werner‎

‎Willi Baumeister.‎

‎Stuttgart, Akadem. Verlag Wedekind, [ca. 1930]. OHLn. 64 S. 4°. Mit 60 Abb. und 1 farbigen Tafel. Gut erhalten. Ebd. etw. angestaubt, beschabt u. fleck. Namenseintrag auf Vorsatz. Ohne Umschlag.‎

Bookseller reference : 17982

‎GRAEFF, Werner‎

‎Werner Graeff - Zwei Künstlerleben. Bilder und Skulpturen. Vom Konstruktivismus zur Zeichenhaftigkeit. Galerie Halskratz: Ausstellung vom 17. September bis 13. Oktober 1994 Herausgeber: Falzone, Angelo.‎

‎TraccEdizione, Piombino 1994. 70, (2) Seiten. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Farbig illustrierte Originalbroschur. 24x20 cm‎

‎* Werner Graeff (auch Gräff, geboren 24. August 1901 in Vohwinkel-Sonnborn; gestorben 29. August 1978 in Blacksburg, Virginia) war ein deutscher Bildhauer, Maler, Grafiker, Fotograf und Erfinder. Graeff legte sein Abitur in Berlin-Tegel ab. Seine ersten Bilder entstanden im impressionistischen Stil. Um 1919 wandte er sich kubistischen Formen zu. Dieser Stil beeinflusste auch seine frühen Skulpturen. Ab 1921 war er Student am Bauhaus in Weimar. Im selben Jahr wurde er Mitglied der Gruppe De Stijl und wurde ab 1922 Mitarbeiter der gleichnamigen Zeitschrift. Er belegte einen Stijl-Kurs bei Theo van Doesburg. Ebenfalls im Jahre 1922 war er Teilnehmer am Ersten Internationalen Kongress Fortschrittlicher Künstler vom 29. bis 31. Mai in Düsseldorf. 1924 gab Graeff zusammen mit Hans Richter und Piet Mondriaan die Zeitschrift für Elementare Gestaltung abgekürzt: G heraus. 1927 erschien sein erstes Buch über Willi Baumeister. Im Wintersemester 1924/1925 begann Graeff ein Studium an der Technischen Hochschule in Berlin-Charlottenburg, welches er jedoch aus wirtschaftlichen Gründen abbrach. In den folgenden Jahren wandte er sich mehr dem Schreiben zu, seine künstlerischen Ambitionen traten zurück. Mies van der Rohe machte ihn 1928 zum Propagandachef der Ausstellung Die Wohnung in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart. Er veröffentlichte im Auftrage des Deutschen Werkbundes zu der Ausstellung die Bände Bau und Wohnungen und Innenräume. 1931/1932 war Graeff Lehrer für Fotografie an der Reimann-Schule in Berlin. 1934 emigrierte er über Spanien in die Schweiz.[1] Die Jahre des Zweiten Weltkrieges und der unmittelbaren Nachkriegszeit lebte Graeff als Lehrer und als Schriftsteller in der Schweiz. Ab 1946 entwickelte er dort eine der ersten Minikameras der Welt. Ab 1950 wandte er sich wieder der Malerei zu. Er war von 1951 bis 1958 Lehrer an der Folkwangschule in Essen. Graeff starb am 29. August 1978 in Blacksburg, Virginia, USA. Der von seiner zweiten Ehefrau Ursula Graeff-Hirsch verwaltete Nachlass des Künstlers wurde im Jahre 2009 dem Museum Wiesbaden vermacht. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 139994

‎Grewenig, Leo, Lutz Schöbe [Hrsg.] und Philipp Oswalt u.a. [Mitw.]‎

‎Leo Grewenig: Bilder Anlässlich der Ausstellung "Leo Grewenig. Bilder" vom 13. Mai bis 24. Juli 2011 in den Meisterhäusern Kandinsky - Klee. Dt./Eng. Exemplar /copy 140 von 500‎

‎Leipzig : Spector Books 2011. 19 S. mit schw/w Fotogr. + Beil. ([16] farb. Bl., 43cm x 31cm gekl. Heft‎

‎grosses ill. gekl. Heft + 16 kart. Bildtafeln + Orig. Mappe mit Magnet-Verschluss, diese mit minimalen Gebrauchspuren, kleine Stellen m. Faltspuren, ansonsten alles im sehr guten Zustand.‎

Bookseller reference : 6089207

Antiquariat.de

Antiquariat Wilder
DE - Salzhemmendorf
[Books from Antiquariat Wilder]

€30.50 Buy

‎Gris, Juan - Schmidt, Georg‎

‎Stilleben. Juan Gris und die Geschichte des Kubismus‎

‎Baden-Baden, Woldemar Klein, 1957. Orig.-Broschur, kl.-8°, 39 Seiten Text und Tafeln.‎

‎Guter Zustand‎

Bookseller reference : 25044

‎GROHMANN (Will).‎

‎Paul Klee.‎

‎Paris, Editions Cercle d'Art, 1968 ; grand in-4 ( 33 x 25 cm). 167pp. Cartonnage d'éditeur en toile écrue, jaquette illustrée en couleurs. Légers frottements sur la jaquette. Bon état.‎

‎Illustrations en noir in-texte et 48 reproductions, en couleurs sur vignettes contrecollées, d'oeuvres sur carton ou papier, toutes longuement commentées. Précédé d'une biographie et d'un exposé sur sa peinture.‎

Bookseller reference : 11747

Livre Rare Book

La Librairie Bourbonnaise
Vichy France Francia França France
[Books from La Librairie Bourbonnaise]

€20.00 Buy

‎Grohn, Christian‎

‎Die Bauhaus-Idee. Entwurf, Weiterführung, Rezeption. Mit einem Vorw. von Peter Hahn. Neue Bauhausbücher.‎

‎Berlin : Gebr. Mann, 1991. 131 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Tadelloses Exemplar. - Die "Bauhaus-Idee" -- Kurzer historischer Abriß der Geschichte des Bauhauses -- Der philosophische Impuls der "Bauhaus-Idee" -- Die soziale Verankerung der "Bauhaus-Idee" -- Die Umsetzung der "Bauhaus-Idee" im Bauhaus-Curriculum -- Der Bauhaus-Stil -- Das Gebäude des Dessauer Bauhauses als Ausdruck seiner Idee -- Weiterführung und Rezeption der "Bauhaus-Idee" an künstlerischen Ausbüdungsstätten in Deutschland nach 1945 -- Die internationale Ausstrahlung der "Bauhaus-Idee" nach 1933. "Vision in motion" -- Hochschule für Baukunst und Bildende Künste in Weimar (1945-1950) -- Gustav Hassenpflugs Konzeption für eine Gesamtkunstschule in Hamburg und deren Realisation (1950-56) -- Der Gebäudekomplex der Hochschule für Gestaltung in Ulm (HfG) nach Entwürfen von Max Bill als Ausdruck seiner pädagogischen Konzeption -- Hubert Hoffmanns Konzeption für ein "neues Bauhaus" in Dessau, 1946/47 -- Die Rezeption der "Bauhaus-Idee" an Werkkunstschulen (1949-71) -- Weitere Beispiele für die Rezeption des Bauhauses an künstlerischen Ausbildungsstätten nach 1945 -- Josef Beuys "Freie Internationale Universität" -- Dokumentation (in Auszügen). ISBN 9783786115236‎

Bookseller reference : 1073655

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€53.00 Buy

‎Gropius - Preisich, Gábor‎

‎Walter Gropius. Aus d. Ungar.: M. Marosséki. Mit 62 Abb.‎

‎Berlin: Henschelverlag 1982. 42 S., 28 Bl. 22 x 19,5 cm. Original-Pappeinband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Erste deutsche Ausgabe. Umschlag etwas berieben; sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 6360

‎Gropius Walter‎

‎La nuova architettura e il Bauhaus‎

‎ill., br. «Nutro la convinzione che la Nuova Architettura sia destinata ad assumere una portata molto più ampia di quella che oggi ha l'attività edilizia; ritengo inoltre che attraverso lo studio dei suoi vari aspetti procederemo verso una ancor più ampia e profonda concezione del design come grande organismo unitario, specchio dell'indivisibilità, dell'immensità e della fondamentale unità della vita stessa, di cui esso è parte integrante. Sembra che il dominio della macchina, la conquista di una nuova idea di spazio e il lavoro pionieristico della ricerca di un comune denominatore per le nuove forme del costruire abbiano quasi esaurito le forze creative degli architetti di questa generazione. La prossima porterà a compimento il perfezionamento di queste forme, rendendo possibile la loro generalizzazione.» (Walter Gropius)‎

‎Gropius, Walter‎

‎Architektur - Wege zu einer optischen Kultur,‎

‎Frankfurt/M., Fischer (= Fischer-Bücherei, Band 127 - Bücher des Wissens), 1956. 8°, 138 S., illustr. original Kartonage (Paperback), ungekürzte Ausgabe, Erstausgabe Name auf Vorsatzseite, Rücken mit ein paar hauchzarten Fältchen, papierbedingt innen (wie immer) etwas nachgedunkelt, sonst ein schönes Exemplar‎

‎Die amerikanische Originalausgabe erschien unter dem Titel 'Scope of total Architecture'. Beiliegen zwei alte Zeitungsartikel über Gropius.‎

Bookseller reference : 11858BB

‎Gropius, Walter‎

‎Architettura Integrata‎

‎Mm 135x205 Prima edizione - Brossura editoriale mancante di sovraccoperta, 210 pagine con figure in nero fuori testo. Qualche sottolineatura a matita fino a pagina 40, timbro di biblioteca privata dismessa al frontespizio, peraltro buona-ottima copia. SPEDIZIONE IN 24 ORE DALLA CONFERMA DELL'ORDINE.‎

MareMagnum

Salvalibro Snc
Foligno, IT
[Books from Salvalibro Snc]

€18.00 Buy

‎Gropius, Walter‎

‎Bauhausbücher 3: Ein Versuchshaus des Bauhauses in Weimar‎

‎Verlag der Bauhaus-Universität Weimar, 2008. 4. unveränderter Nachdruck der 1. Aufl. 80 S., Ill. Leinen‎

‎sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren am Einband, Schnitt minimal nachgedunkelt‎

Bookseller reference : 31118

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€85.00 Buy

‎Gropius, Walter‎

‎Bauten und Projekte 1906 . 1969.‎

‎Zürich., Kunstgewerbemuseum Zürich., 1971. 20 x 22 cm. 73. S. Illustrierter OKarton., 309D Erste Auflage. Einband leicht gebräunt, insgesamt etwas angestaubt, Vorderdeckel mit kleiner beschabter Stelle. Ordentliches Exemplar.‎

‎Katalog zur Ausstellung Zürich 26. Juni bis 22. August 1971. Mit ausführlichem Abbildungsteil (schwarz-weiss).‎

Bookseller reference : 309DB

‎Gropius, Walter‎

‎Die neue Architektur und das Bauhaus : Grundzüge und Entwicklung einer Konzeption. Neue Bauhausbücher - Neue Folge der von Walter Gropius und Laszlo Moholy-Nagy begründeten Bauhausbücher. Herausgegeben von Hans. M.Wingler.‎

‎Mainz ; Berlin : Kupferberg 1965. 180 x 250 mm; 74 S. : mit 25 Abbildungen; 4°, Einband von Herbert Bayer [1964] mit Schutzumschlag, Su beschädigt und hinterklebt sowie beschrieben ( R.) Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Arch Gropius 9783786114574 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 66406

‎Gropius, Walter‎

‎Internationale Architektur.‎

‎München, Albert Langen Verlag, (1927). 23,5x18,5 cm. 111 S. Mit vielen mit s/w. Abbildungen. Originalleinwand. [3 Warenabbildungen] Zweite veränderte Auflage. Viertes bis sechstes Ta‎

‎"Bauhausbücher 1. Schriftleitung: Walter Gropius und L. Moholy-Nagy." - Mit einem Vorwort zur zweiten Auflage "Seit dem Erscheinen der ersten Auflage (1925) ist die moderne Baukunst ... In überraschend schnellem Tempo der Entwicklungslinie dieses Buches gefolgt". - Die zweite Auflage mit einigen neuen Abbildungen. - Einband angestaubt.‎

Bookseller reference : 31389BB

‎Gropius, Walter (Herausgeber)‎

‎Internationale Architektur. Neue Bauhausbücher. mit e. Anm. d. Hrsg. u.e. Nachw. von Peter Hahn.‎

‎Mainz ; Berlin : Kupferberg, 1981. [Erw. Neuausg.], Faks.-Nachdr. d. Ausg. von 1927 / 110, V S. : Mit sehr zahlr. Abb. ; 26 cm ; Org.-Leinen mit Org.-Umschlag‎

‎Umschlag etwas lichtrandig, innen frisch und sauber, Kurzeintrag auf dem fliegenden Blatt.‎

Bookseller reference : 30192

‎Gropius, Walter (Hg.)‎

‎Internationale Architektur. Herausgegeben von Walter Gropius.‎

‎München, Albert Langen Verlag, 1925. Befriedigender Zustand. Bauhausbücher. Band 1. Stark abgenutzter, schlichter Privateinband, Fadenheftung, 106 Seiten, durchgehend mit schwarzweißen Fotoabbildungen illustriert, 22,5 x 18 cm. Buchblock am oberen und unteren Rücken vom Einbanddeckel etwas gelöst, Vorsätze fleckig, im hinteren Deckel kleiner Besitzerstempel, Titelseite und deren Rückseite mit Papierquadrat überklebt, Seitenränder teilweise etwas fleckig, Seite 14/15 gerändert. 1. Aufl. [2 Warenabbildungen]‎

‎Schriftleitung: Gropius und Moholy-Nagy. Typographie von Laszlo Moholy-Nagy. Druck: Ohlenroth'sche Buchdruckerei, Erfurt. Klischees: Dr. von Löbbecke u. Co., Erfurt.‎

Bookseller reference : 115779

‎Gropius, Walter. - Wingler, Hans M. (Hrsg.)‎

‎Walter Gropius zum Gedenken. Berlin 18. Mai 1883 - Boston 5. Juli 1969.‎

‎Bauhaus-Archiv Darmstadt, 2. unveränd. Auflage Berlin 1980. 20,7 x 20,7 cm. Weiße Originalbroschur, zweifach geklammert, mit 18 Seiten (nicht paginert) und einer schwarzweiß-Photographie. Gutes Exemplar.‎

‎Mit Beiträgen von Ise Gropius , Mies van der Rohe und Hans M. Wingler. K00347-504123‎

Bookseller reference : 504123

‎GROTE, L. (Einl./Hrsg.)‎

‎Die Maler am Bauhaus. Haus der Kunst München. Mai - Juni 1950. (Kandinsky, Feininger, Klee, Albers, Bayer, Moholy-Nagy, Muche, Schlemmer, Marcks).‎

‎München:, Prestel., 1950. 25,5 x 19 cm. 65 S. Original Englische Broschur mit Original Umschlag mit illustriertem Deckeltitel. Einband berieben und fleckig mit deutlichen Gebrauchsspuren, aber sonst in Ordnung.‎

‎Mit Beiträgen zu P.Klee, O.Schlemmer, W.Kandinsky, W.Gropius, L.Feininger, L.Moholy-Nagy u.a. sowie zahlreichen sw. Abbildungen, Katalog mit Beschreibung von 267 Exponaten.‎

Bookseller reference : 7885A

‎Großberg, Carl - eigentl. Georg Carl Wilhelm Grandmontagne - 1894 Elberfeld ? Laon 1940‎

‎Fränkisches Dorf.‎

‎o.J. Aquarell und Feder in Schwarz, auf Japan, auf festes Velin aufgezogen, rechts unten schwer lesbar signiert und datiert ?23? und mit Bleistift in der rechten unteren Ecke bezeichnet ?Dorff?. Blattgröße 32,2:27,4 cm.‎

‎Am 6. September 1894 in Elberfeld geboren, beginnt Carl Großberg mit neunzehn Jahren ein Architekturstudium an den Hochschulen in Aachen und Darmstadt. Sein Studium wird durch die Einziehung zum Kriegsdienst unterbrochen. 1919 setzt er es zunächst als Schüler von Walter Klemm (1883-1957) an der Hochschule für bilden­de Künste und ab 1919 bis 1921 als Schüler Lyonel Feinin­gers (1871-1956) am staatlichen Bauhaus zu Weimar fort, wo er in den Disziplinen Malerei, Dekorationsmalerei und Raumkunst ausgebildet wird. 1921 unternimmt Großberg zu Studienzwecken ausgedehnte Reisen nach Süddeutsch­land und lässt sich in der Nähe von Würzburg nieder. Seit 1927 reist Carl Großberg viel, um die für ihn typischen Maschinenbilder, Industrielandschaften und Stadtbilder zu malen. Immer öfter erhält er nun Aufträge von der Industrie, so z. B. 1932 von der Norta-Tapetenfabrik im Harz und 1937 von der Firma Oetker in Bielefeld, bei der er ein eigenes Atelier bezieht. Seit 1933/34 nimmt Groß­bergs Interesse an der Technik und der Industrie enzyklo­pädische Dimensionen an. Er setzt es sich zum Ziel, die wichtigsten Industrietypen und -betriebe in Deutschland zu malen und nennt dieses Vorhaben seinen ?Industrie­plan?. Doch durch die Herrschaft der Nationalsozialisten und den nahenden Krieg verschlechtert sich die Auftrags­lage Großbergs drastisch, so dass er über verschiedene Kontakte nach Amerika versucht, seinen Plan dort zu ver­wirklichen. Eine Reise in die USA wird ihm jedoch 1939 mit der Begründung, er dürfe als Reserveoffizier das Land nicht verlassen, verweigert. Noch im selben Jahr wird Großberg zum Kriegsdienst eingezogen. In diesen letzten Jahren bleibt ihm kaum Zeit zu malen, so bleibt auch sein letztes Aquarell unvollendet. Ein tragischer Autounfall im Wald von Compiègne bei Laon am 19. Oktober 1940 wird Carl Großberg zum tödlichen Schicksal.‎

Bookseller reference : EN-142

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€4,800.00 Buy

‎Großberg, Carl - eigentl. Georg Carl Wilhelm Grandmontagne - 1894 Elberfeld ? Laon 1940‎

‎Motiv aus Olevano in den Aequer Bergen.‎

‎o.J. Aquarell und Feder in Schwarz, auf Bütten, mit Feder betitelt, datiert und signiert ?Olevano 1931 / C. Grossberg?. Blattgröße 49,7:40 cm. - Provenienz: Privatsammlung, Hessen. - Während seines Romaufenthaltes besuchte Großberg im Jahr 1931 auch das Bergstädtchen Olevano, das schon im 19. Jahrhundert das Ziel zahlreicher Maler aus Nordeuropa war.‎

‎Am 6. September 1894 in Elberfeld geboren, beginnt Carl Großberg mit neunzehn Jahren ein Architekturstudium an den Hochschulen in Aachen und Darmstadt. Sein Studium wird durch die Einziehung zum Kriegsdienst unterbrochen. 1919 setzt er es zunächst als Schüler von Walter Klemm (1883-1957) an der Hochschule für bilden­de Künste und ab 1919 bis 1921 als Schüler Lyonel Feinin­gers (1871-1956) am staatlichen Bauhaus zu Weimar fort, wo er in den Disziplinen Malerei, Dekorationsmalerei und Raumkunst ausgebildet wird. 1921 unternimmt Großberg zu Studienzwecken ausgedehnte Reisen nach Süddeutsch­land und lässt sich in der Nähe von Würzburg nieder. Seit 1927 reist Carl Großberg viel, um die für ihn typischen Maschinenbilder, Industrielandschaften und Stadtbilder zu malen. Immer öfter erhält er nun Aufträge von der Industrie, so z. B. 1932 von der Norta-Tapetenfabrik im Harz und 1937 von der Firma Oetker in Bielefeld, bei der er ein eigenes Atelier bezieht. Seit 1933/34 nimmt Groß­bergs Interesse an der Technik und der Industrie enzyklo­pädische Dimensionen an. Er setzt es sich zum Ziel, die wichtigsten Industrietypen und -betriebe in Deutschland zu malen und nennt dieses Vorhaben seinen ?Industrie­plan?. Doch durch die Herrschaft der Nationalsozialisten und den nahenden Krieg verschlechtert sich die Auftrags­lage Großbergs drastisch, so dass er über verschiedene Kontakte nach Amerika versucht, seinen Plan dort zu ver­wirklichen. Eine Reise in die USA wird ihm jedoch 1939 mit der Begründung, er dürfe als Reserveoffizier das Land nicht verlassen, verweigert. Noch im selben Jahr wird Großberg zum Kriegsdienst eingezogen. In diesen letzten Jahren bleibt ihm kaum Zeit zu malen, so bleibt auch sein letztes Aquarell unvollendet. Ein tragischer Autounfall im Wald von Compiègne bei Laon am 19. Oktober 1940 wird Carl Großberg zum tödlichen Schicksal.‎

Bookseller reference : EN-143

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€8,800.00 Buy

‎Gräff, Werner‎

‎Es kommt der neue Fotograf!‎

‎Köln, König, (1978). Mit sehr zahlreichen Fotoabbildungen. 25,4/18,5 cm. 126,2 S. OKarton mit gering beschädigtem Schutzumschlag. Aus einer Raucherbibliothek mit schwachem Geruch.‎

‎Erste Auflage der Neuausgabe. * Nachdruck der Ausgabe von 1929. Werner Graeff (auch Gräff, 1901 Vohwinkel-Sonnborn - 1978 Blacksburg, Virginia) war ein deutscher Bildhauer, Maler, Grafiker, Fotograf und Erfinder. Ab 1921 war er Student am Bauhaus in Weimar. Im selben Jahr wurde er Mitglied der Gruppe De Stijl und wurde ab 1922 Mitarbeiter der gleichnamigen Zeitschrift. Mies van der Rohe machte ihn 1928 zum Propagandachef der Ausstellung Die Wohnung in der Weißenhofsiedlung in Stuttgart. Er veröffentlichte im Auftrage des Deutschen Werkbundes zu der Ausstellung die Bände Bau und Wohnungen und Innenräume. Auch bei der folgenden Werkbund-Ausstellung, Film und Foto im Jahr 1929, war Graeff eingebunden. Auf Basis des Ausstellungsmaterials erarbeitete er das Fotobuch Es kommt der neue Fotograf! Es erschien 1929 im Verlag Hermann Reckendorf in einer Auflage von 5000 Stück. Es wurde gleichzeitig publiziert mit Hans Richters Filmgegner von heute ? Filmfreunde von morgen. Beide waren als vertiefende Begleitpublikation der Ausstellung gedacht (vergl. Wikipedia).‎

Bookseller reference : 27344

‎Gräff, Werner‎

‎Ottos Fotos.‎

‎Stuttgart: K. Thienemanns. (1932). Mit zahlr. schw.-w. Abb. 62 S Farb. illustr. HLn. (v. Chomton).‎

‎Einband etwas berieben u. stockfleckig (Hinterdeckel stärker), Rücken oben und unten mit minimalen Läsuren, Namensstempel auf Vorsatz, Papier teils etwas stockfl.‎

Bookseller reference : 39625

Antiquariat.de

Antiquariat am St. Vith
DE - Mönchengladbach
[Books from Antiquariat am St. Vith]

€300.00 Buy

‎Guttenberger, Anja (Editor)‎

‎Bauhaus.Photo. 100 Photos from the Collection of the Bauhaus-Archiv Berlin - Bauhaus.Foto. 100 Fotos aus der Sammlung des Bauhaus-Archiv Berlin [English - Deutsch]‎

‎Berlin: Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung, 2015. 142 S. ; 23,5 x 14,5 cm ; kart. ;‎

‎Bauhaus Basics Band 1. Paperbackausgabe, Text in englischer und deutscher Sprache, 142 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Gutes Exemplar (good Condition). hwR.-L.-1464 ISBN: 9783922613466‎

Bookseller reference : 126651

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€23.00 Buy

Number of results : 1,211 (25 Page(s))

First page Previous page 1 ... 7 8 9 [10] 11 12 13 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ... 25 Next page Last page