Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

????? : 45,433 (909 ?)

??? ??? 1 ... 48 49 50 [51] 52 53 54 ... 176 298 420 542 664 786 908 ... 909 ??? ????

‎Kampmann, Alexander. - KONNERTH, Hermann:‎

‎Postkarte mit handschriftlichen Wünschen und einer Skizze an den Maler Alexander Kampmann im Jahr 1962. (Original-Schreiben).‎

‎(ca. 10,5 x 14,8 cm). 1 Postkarte. Blanke Karte, beidseitig handschriftlich beschrieben, datiert und signiert. Karte ist gelaufen. Gut erhalten. Die Postkarte wurde vom siebenbürgischen Maler Hermann Konnerth zum Weihnachtsfest an den Freund und Maler Alexander Kampmann in Westberlin gesandt. Die Karte wurde beidseitig handschriftlich beschrieben und von Hermann Konnerth mit einer Skizze versehen. Die Karte wurde von ihm datiert und mit "H. Konnerth" signiert. Im Schreiben heißt es unter anderem: "Das Wetter ist schlecht, der frohe Mut aber groß und so werde ich das begonnene in frohem Gedenken Eurer und Eurer Tapferkeit zu gutem Ende führen." Handsigniertes Schreiben und Grusskarte mit Zeichnung zwischen zwei deutschen Malern (Unikat)!‎

‎Kampmann, Alexander. - TUCKERMANN, Geert:‎

‎Postkarte mit handschriftlichen Wünschen und einer Skizze an den Maler Alexander Kampmann im Jahr 1969. (Original-Schreiben).‎

‎(ca. 10,5 x 14,8 cm). 1 Postkarte. Blanke Karte, beidseitig handschriftlich beschrieben und signiert. Karte ist gelaufen. Gut erhalten. Die Postkarte wurde vom Westberliner Zeichner und Maler Geert Tuckermann an den Freund und Maler Alexander Kampmann gesandt. Die Karte wurde beidseitig handschriftlich beschrieben und von Geert Tuckermann mit einer farbigen Skizze versehen. Die Karte wurde von ihm mit vollem Namen signiert. In der Grusskarte heißt es nur kurz: "Lieber Alex, Dir und Deiner Frau herzliche Grüsse von Geert Tuckermann und Frau." Handsigniertes Schreiben und Grusskarte mit Zeichnung zwischen zwei deutschen Künstlern (Unikat)!‎

‎Kampmann, Alexander. - WELLENSTEIN, Walter:‎

‎Schreiben mit handschriftlichen Wünschen an den Maler Alexander Kampmann zum 65. Geburtstag im Jahr 1963. (Original-Briefschreiben).‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 1 Brief. Original-Brief mit gedrucktem Briefkopf, handschriftlich beschrieben, datiert und signiert. Gut erhalten. Der kleine Brief wurde vom Westberliner Maler Walter Wellenstein zum 65. Geburtstag an den Freund und Maler Alexander Kampmann gesandt. Das Schreiben wurde von ihm datiert und mit vollem Namen signiert. Im Text heißt es unter anderem: "Vor allem bleiben Sie gesund und schaffensfreudig! Als kleines äußeres Zeichen meiner Verbundenheit send ich Ihnen meine "bedrohte Nymphe". Ist's nicht so: Muse, die immer bedrohte?" Handsigniertes Schreiben zwischen den beiden deutschen Malern (Unikat)!‎

‎Ewest, Julius. - Julius Ewest Weingrosshandlung, Weinstuben, Stadtküche (Berlin):‎

‎Original-Postkarte mit fotografischer Ansicht eines Innenraums der Weinstuben Julius Ewest / Berlin-Mitte, Behrenstraße 26a.‎

‎(ca. 9,1 x 14 cm). 1 Karte. Original-Postkarte mit fotografischer Abbildung auf Karton, mit Büttenrand. Rückseitig Anschrift und Postkartenlineatur. Leichte Gebrauchsspuren, Karte ungelaufen. Altersentsprechend sehr gut erhalten. Es handelt sich um eine Postkarte der einst bekannten Lokalität und Weingrosshandlung in Berlin-Mitte, Behrenstraße 26a. Das ehemalige Haus der Firma an der Ecke zur Friedrichstraße hat den Krieg überstanden und ist in seiner zweistöckigen Urform auch heute noch zu erkennen. Die Weinstuben Julius Ewest, 1848 gegründet, waren in Berlin bis 1945 eine bekannte Lokalität und vordem bis zum Ende des Ersten Weltkriegs sogar "Hoflieferant von Kaiser und König". Nach 1945 stand das Haus der Weinstuben im sowjetischen Sektor und die Firma versuchte eine Neugründung im Westteil der Stadt (Berlin-Wilmersdorf). An die früheren Firmenerfolge konnte sie jedoch nicht wieder anknüpfen. Die Karte zeigt einen Innenraum mit großen Gemälden der preussischen Könige und Kaiser. Vermutlich war dies das Zimmer für nationale Gesellschaften und Vereine mit besonders traditioneller Ausstattung, dem historischen Zeitpunkt von 1937 (Herausgabejahr der Postkarte) geradezu entgegen. Seltene Ansichtskarte der einst renommierten Lokalität in Berlin-Mitte!‎

‎Treptow-Sternwarte. - Verein von Freunden der Treptow-Sternwarte (Herausgeber):‎

‎Satzung des Vereins von Freunden der Treptow-Sternwarte. (Original-Vereinsschrift). Vereinsvorsitzender: Herr Direktor Dr. F. S. Archenhold.‎

‎(ca. 24,3 x 15,7 cm). 4 S. und Beilage. Original-Vereinsschrift zum Auffalten mit Deckeltitel. Papier etwas gebräunt und gerändert, angesichts Alter und zeitgenössischem Einsatz gut erhalten. Beilage sehr gut erhalten. Original-Satzung des Vereins für die bis heute erhaltene Sternwarte in Treptow. Die Satzung wurde mit Datum 10. Oktober 1900 beschlossen. Der Verein hatte seinen Sitz in Treptow, damals noch ausdrücklich in "Treptow bei Berlin". Als Beilage ist eine Original-Postkarte an den Verein enthalten, auf der man seinen Beitritt zum Verein erklären und Beitragsmodalitäten festlegen konnte. Seltene Archivalie aus der Berliner Stadtteilgeschichte!‎

‎BUTZMANN, Manfred:‎

‎Meine Kinderschätze. (Original-Graphik mit Künstlersignatur!). Aquatinta Radierung.‎

‎(Blattgröße: ca. 20,1 x 15 cm). 1 Blatt. Original-Graphik mit Beschriftung und Künstlersignatur am unteren rechten Bildrand. Sehr gut erhalten. Die Radierung (ein überaus kräftiger Abzug) stammt aus dem Jahr 1989. Bildgröße: ca. 13,3 x 11,4 cm. Die Radierung wurde unter dem Bildrand handschriftlich vom Künstler mit Bleistift beschriftet, datiert und signiert.‎

‎TUCKERMANN, Geert:‎

‎Original-Skizzenblock mit etwa 60 ganzseitigen Zeichnungen von Geert Tuckermann. (Original-Studienblock aus dem Nachlaß des Zeichners und Malers).‎

‎(ca. 33,5 x 24 cm). 1 Aktstudienblock. Original-Skizzenblock mit Deckblatt und noch vollständiger Blattzahl. Leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. Original-Skizzenblock aus dem Nachlaß des Westberliner Zeichners und Malers Geert Tuckermann. Der Block enthält noch weitgehend alle 100 Blatt. Etwa 60 Blätter sind ganzseitig mit Studien und Zeichnungen versehen (schwarz/weiss). Eine weitere Zeichnung liegt dem Block zusätzlich bei. Unter den Zeichnungen sind kleinere Szenen mit mehreren Menschen, viele Porträts und Studien zu Frauen (Porträts / Körper). Auch scheint es sich bei einigen Zeichnungen um Selbstporträts zu handeln (Zeichner/Mal vor Leinwand). Das Gros der Zeichnungen wirkt fertig, nur wenige wären eher als Skizzen zu bezeichnen. Absolutes Unikat aus dem alten Westberlin!‎

‎Berliner Volks-Zeitung (Herausgeber):‎

‎Volks-Zeitung. 2x tägl. / 50 pf wöchentl. (Original-Werbekarte für das Abonnement der Berliner Volks-Zeitung).‎

‎(ca. 10,7 x 15,8 cm). 1 Karte. Original-Postkartenformat mit farbig illustriertem Deckeltitel (Signatur IST). Altersentsprechend sehr guter Zustand. Die Werbepostkarte bewarb das Abonnement der Berliner Volks-Zeitung. Es heißt auf der Rückseite: "Liefern Sie mir vom nächsten Sonntag ab die Berliner Volks-Zeitung 2 mal täglich mit "Berliner Familie-Zeitung", "Moden-Zeitung", "Sport-Zeitung", "Film-Zeitung", "Haus- und Garten-Zeitung", "Technische Zeitung", Witzblatt "ULK" für 50 Pf. wöchentlich frei Haus". Da als Anschrift der Zeitung die Jerusalemer Straße (das Mosse-Haus im ehemaligen Zeitungsviertel der Berliner Mitte) angegeben ist, muß die Werbekarte aus den Jahren vor 1939 stammen, da die Zeitung (ehemals aus dem jüdischen Mosse-Verlag) mit Übergang an den Deutschen Verlag auch seinen Sitz in das Ullsteinhaus wechselte. Historisches Werbemittel aus dem Berlin der 1930er Jahre!‎

‎Reinickendorf (1943). - Ernährungsamt Berlin (Herausgeber):‎

‎Reichsfettkarte 45. Gültig vom 11.1. bis 7.2.1943. (Original-Lebensmittelmarken der Reichshauptstadt im Jahr 1943).‎

‎(ca. 15,2 x 13,2 cm / mit Ausschnitt im oberen Bereich). 1 Blatt. Original-Lebensmittelmarken mit zeitgenössischen Stempeln und Notaten. Altersentsprechend guter Zustand. Die Original-Reichsfettkarte enthielt Marken für Butter, Butterschmalz, Quark und Käse. Sie wurden allesamt gestempelt und scheinbar beim Händler Alex Nitz Milch u. Feinkost, Berliner Straße 56, in Berlin-Reinickendorf eingelöst. Auch eine Anschrift wurde zwingend eingetragen. Auf den Marken findet sich folgender Zusatz: "Auf Wunsch des Verbrauchers kann, soweit verfügbar, auf die Käseabschnitte Quark in der doppelten Menge abgegeben werden." Interessante alltagsgeschichtliche Archivalie aus Berlin im Kriegsjahr 1943!‎

‎Kampmann, Alexander. - KOHLHOFF, Walter:‎

‎Schreiben mit handschriftlichen Wünschen an den Maler Alexander Kampmann zum 65. Geburtstag im Jahr 1963. (Original-Briefschreiben).‎

‎(ca. 29,6 x 21 cm). 1 Brief. Original-Brief, handschriftlich geschrieben, datiert und signiert. Leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. Der Brief wurde vom Maler Walter Kohlhoff zum 65. Geburtstag an den Freund und Maler Alexander Kampmann gesandt. Das Schreiben wurde von ihm datiert und mit vollem Namen signiert. Als Adresse hat er Salzburg im Briefkopf angegeben. In dem (nicht ganz leicht lesbaren) Brief heißt es neben allen Glückwünschen von Kohlhoff für Kampmann: "Wenn an Deinem Jubeltage der Verstand Dir zu Füßen sitzt, denk auch mal an mich: 3 Tage später muß ich ganz allein feiern." Handsigniertes Schreiben zwischen den beiden Malern (Unikat)!‎

‎Kampmann, Alexander. - MELZER, Moriz:‎

‎Drei handschriftliche Original-Schreiben an den Maler Alexander Kampmann in den 1960er Jahren. (Zwei Original-Briefe / Eine Original-Grusskarte).‎

‎(ca. 29,6 x 21 cm / ca. 9 x 14,5 cm). 3 Schreiben. Original-Schriftstücke, komplett handschriftlich verfasst und signiert. Papier teils gefaltet, altersentsprechend gut erhalten. Die drei handschriftlich verfassten und undatierten Schriftstücke von Moriz Melzer an den Freund und Maler Alexander Kampmann stammen vermutlich aus den frühen 1960er Jahren, denn Moriz Melzer ist bereits im Jahr 1966 verstorben. Die beiden Briefe wurden einseitig beschrieben und enthalten ca. 15-18 Zeilen mit einer größeren geschwungenen Handschrift. Die Grusskarte im kleineren Format wurde beidseitig beschrieben, sie umfasst etwa 15 Zeilen. Die Schriftstücke künden von der langjährigen Beziehung und auch Freundschaft zwischen den beiden Malern, so unterschrieb Melzer auf einem der Briefe etwa mit "Dein alter Freund Moriz Melzer". Es handelt sich nicht um kurzgefasste Glückwunschschreiben zu Feiertagen oder ähnlichem. Immer wieder werden scheinbar (die Schriftstücke sind nicht leicht lesbar) Bezüge zu vorigen Gesprächen zwischen den beiden und zum künstlerischen Arbeiten selbst sichtbar. Eine genauere Auswertung muß jedoch einem späteren Zeitpunkt überlassen bleiben, wobei wir hier bereits Vorabansichten der handschriftlichen Stücke präsentieren. Drei Original-Schreiben des Malers Moriz Melzer an Alexander Kampmann (Unikat)!‎

‎Kampmann, Alexander. - RISTOCK, Harry / Bezirksamt Charlottenburg von Berlin:‎

‎Schreiben mit handschriftlicher Signatur an den Maler Alexander Kampmann zum 70. Geburtstag im Jahr 1968. (Original-Schreiben).‎

‎(ca. 29,7 x 21 cm). 1 Brief. Original-Brief mit gedrucktem Briefkopf, maschinengeschrieben, handschriftlich signiert. Schreiben wurde gelocht, sonst gut erhalten. Das offizielle Schreiben wurde von dem SPD-Politiker Harry Ristock (damals Bezirksstadtrat) an den Maler Alexander Kampmann zum 70. Geburtstag gesandt. Das Schreiben wurde von ihm mit vollem Namen signiert. Im Text heißt es unter anderem: "Ich hoffe sehr, daß Sie noch viele Jahre bei bester Gesundheit Ihr künstlerisches Schaffen fortsetzen können." Handsigniertes Schreiben an den expressionistischen Maler im Alter (Unikat)!‎

‎TAO CHÜN (d.i. Martin STEINKE):‎

‎Gibt es Seelenwanderung? Vortrag von Bhikkhu Bhante TAO CHÜN bei der Uposatha-Feier der "Buddhistischen Gemeinde" e. V. am 10. Dezember 1938/2482 im Meistersaal, Köthenestr. 38, zu Berlin.‎

‎26,6 x 21 cm. Titel und 10 (einseitig) bedruckte Blatt. Kopie eines Typoskripts. Moderner Plastikbinderücken mit transparentem Vorderdeckel und Hinterdeckel aus Karton. Einband in gutem Zustand. Papier gegilbt. Druck teils etwas schwach, aber alles leserlich. Insgesamt guter Zustand. Auf Titel roter Stempel "Manuscript" und blauer Stempel "Die buddhistische Gemeinde e.V / Arbeitsgruppe Berlin". - - - Eingebunden ein zeitgenössischer Zeitungsartikel von Tao Chün. - - - "Martin Steinke, ab 1933 Tao Chün („steiler Pfad“), (chinesisch... Pinyin Daò Jùn), (* 23. Januar 1882 in Potsdam; † 29. August 1966 in Igersheim) war ein deutscher Buddhist und Schriftsteller." (Wikipedia).‎

‎TAO CHÜN (d.i. Martin STEINKE):‎

‎Wie erkennt man die Elemente der Lebenskraft und wendet sie richtig an? Lehrdarlegung von Bhikkhu Bhante TAO CHÜN bei der Arbeitszusammenkunft der "Buddhistischen Gemeinde" e. V. am 9. März 1941/2484 im Grünen Saal, Köthenestr. 38 zu Berlin.‎

‎26,6 x 21 cm. Titel und 10 (einseitig) bedruckte Blatt. Kopie eines Typoskripts. Moderner Plastikbinderücken mit transparentem Vorderdeckel und Hinterdeckel aus Karton. Einband in gutem Zustand. Titel angestaubt, Papier gegilbt. Titel und 1. Blatt mit Randläsuren. Druck teils etwas schwach, aber alles leserlich. Insgesamt noch guter Zustand. Auf Titel roter Stempel "Manuscript" . - - - "Martin Steinke, ab 1933 Tao Chün („steiler Pfad“), (chinesisch... Pinyin Daò Jùn), (* 23. Januar 1882 in Potsdam; † 29. August 1966 in Igersheim) war ein deutscher Buddhist und Schriftsteller." (Wikipedia).‎

‎TAO CHÜN (d.i. Martin STEINKE):‎

‎Wie überwindet man die feinen Regungen, um Erkenntnisvollkommenheit zu erlangen? Lehrdarlegung von Bhikkhu Bhante TAO CHÜN bei der Arbeitszusammenkunft der "Buddhistischen Gemeinde" e. V. am 16.11.1941/2484 im Grünen Saal, Köthenestr. 38 zu Berlin.‎

‎26,6 x 21 cm. Titel und 12 (einseitig) bedruckte Blatt. Kopie eines Typoskripts. Moderner Plastikbinderücken mit transparentem Vorderdeckel und Hinterdeckel aus Karton. Einband in gutem Zustand. Papier gegilbt. Druck teils etwas schwach, aber alles leserlich. Insgesamt guter Zustand. Auf Titel roter Stempel "Manuscript" und blauer Stempel "Die buddhistische Gemeinde e.V / Arbeitsgruppe Berlin" sowie die Inhaltsangabe. - - - "Martin Steinke, ab 1933 Tao Chün („steiler Pfad“), (chinesisch... Pinyin Daò Jùn), (* 23. Januar 1882 in Potsdam; † 29. August 1966 in Igersheim) war ein deutscher Buddhist und Schriftsteller." (Wikipedia).‎

‎Berlin. - FICHTNER, Volkmar:‎

‎Die anthropogen bedingte Umwandlung des Reliefs durch Trümmeraufschüttungen in Berlin (West) seit 1945.‎

‎(ca. 29,3 x 20,9 cm). 169 S. Original-Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. (= Abhandlungen des Geographischen Instituts - Anthropogeographie: Band 21). Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Insgesamt guter Zustand. Die Publikation verzeichnet auch mehrere fotografische Abbildungen (schwarz/weiss).‎

‎Gleiwitz / Gliwice (Polen). - HINTZE, Erwin:‎

‎Gleiwitzer Eisenkunstguss. Herausgegeben mit Unterstützung der Generaldirektion der Preussischen Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft in Berlin. Mit 100 Lichtdrucktafeln und zahlreichen Textabbildungen.‎

‎Gr. 4°. (35,1 x 28,4 cm). VIII, 150 S., 100 Tafeln. Original-Leinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. Einband und Schnitt vereinzelt leicht fleckig. Rücken an den Kapitalen mit leichtem Abrieb, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter bis sehr guter Zustand. Der großformatige Band enthält zahlreiche Textteile über die Eisengießereien in Oberschlesien, die Gleiwitzer Hütte, den Berliner Eisenkunstguß und vieles mehr. Ein anschließender Tafelteil aus 100 Tafeln beinhaltet zahlreiche Abbildungen (schwarz/weiss) von Medaillen, Porträts und größeren bildhauerischen Werken. Die Tafeln enthalten teils ganzseitige Abbildungen, teils sind bis zu 6-7 kleinere Abbildungen auf einer Tafel. - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎POSENER, Julius:‎

‎Berlin auf dem Wege zu einer neuen Architektur. Das Zeitalter Wilhelm II.‎

‎2. Auflage. (ca. 24 x 23,3 cm). 648 S. Original-Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Einband mit geringen Gebrauchsspuren. Privater Namenseintrag auf dem Titelblatt, sonst wohlerhalten. Insgesamt guter bis sehr guter Zustand. Die Publikation verzeichnet eine Vielzahl fotografischer Abbildungen zur Architekturgeschichte Berlins. - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎Tiergarten. - HILDEBRANDT, Bernd / HAIGER, Ernst:‎

‎Kriegsende in Tiergarten. Die Geschichte des Kriegsgräberfriedhofs Wilsnacker Straße.‎

‎(ca. 24,8 x 21,1 cm). 252 S. Original-Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Geringe Gebrauchsspuren, guter bis sehr guter Zustand. Die Publikation verzeichnet auch zahlreiche fotografische Abbildungen (schwarz/weiss).‎

‎KLEIHUES, Josef Paul / Rathgeber, Christina:‎

‎Berlin - New York. Like and Unlike. Essays on Architecture and Art from 1870s to the Present.‎

‎4°. (28,6 x 22,8 cm). 511 p. (English Language). Original boards (hard cover) with title to spine. Original dust jacket with title to spine and illustrated title to front cover. Jacket with low signs of use, otherwise well preserved. Generally in good condition. Contains a lot of fotografic images (black/white). - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎Berlin. - HUPFER, Peter / Chmielewski, Frank-Michael (Herausgeber):‎

‎Das Klima von Berlin.‎

‎(ca. 22 x 15,6 cm). 288 S. Original-Leinen mit Rückentitel und Deckelprägung. Original-Schutzumschlag mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren. Privater Namenszug auf Titelblatt, sonst wohlerhalten. Insgesamt guter bis sehr guter Zustand. Mit 11 Grafiken, sowie mit 99 Abbildungen und 74 Tabellen.‎

‎Charlottenburg (Berlin). - GIRRA, Dagmar / Lais, Sylvia:‎

‎Wegweiser zu Berlins Straßennamen. Charlottenburg.‎

‎1. Auflage. (ca. 19,8 x 14 cm). 456 S. Original-Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Insgesamt guter Zustand.‎

‎In den Zelten (Berlin-Tiergarten). - Rud. Elsas, Kunstauktionshaus (Herausgeber):‎

‎Auktion 1. und 2. Februar 1927. Auflösung des kostbaren Hausstandes der palaisartigen Villa 'In den Zelten Nr. 6'. (Auktionskatalog und 2 beiliegende Original-Photographien vom Wagenpferd "Wanderer" aus vormals kaiserlichem Besitz).‎

‎(Katalog: ca. 24,8 x 17,6 cm) / (Photographien: ca. 8,8 x 13,7 cm). 33 S. / 2 Photographien. Original-Karton mit Deckeltitel. Photographien mit Büttenrand und rückseitiger Postkartenlineatur, dort auch eine handschriftliche Beschriftung der vormaligen Eigner. Einband leicht knickspurig, sonst wohlerhalten. Photographien mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Der Auktionskatalog für die Versteigerung des Hausstands der Villa 'In den Zelten 6' umfasst Möbel, Gemälde, Automobile und vieles mehr. Es sind zahlreiche fotografische Abbildungen im Katalog enthalten. Die eher kurze Straße 'In den Zelten' lag bis 1945 in der Mitte Berlins, nach dem Krieg sind die Ruinen ihrer noblen Bebauung weitgehend abgetragen worden. Daß es sich um überaus vermögende Besitzer gehandelt haben muß bei dieser Anschrift, das belegen die im Katalog angebotenen Objekte. Darunter befindet sich beispielsweise ein 'Abendmahlschrank' aus dem 16. Jahrhundert. Zur Versteigerung angeboten war auch das "Luxus-Wagenpferd "Wanderer" (aus ehemals kaiserlichem Besitz)", das im Katalog auch ganzseitig abgebildet ist. Hierzu liegen 2 Original-Photographien vor. Diese zeigen das Pferd mit verschiedenen Kutschen bei einer Fahrt auf dem damaligen Königsplatz (Platz der Republik) vor der Siegessäule. Da eine der Aufnahmen für den Katalog ausgewählt wurde ist anzunehmen daß es sich hier um die Einlieferungen der einstigen Besitzer an das Auktionshaus selbst handelt. Überaus interessante Berliner Archivalien aus der Zeit der Weimarer Republik!‎

‎Marzahn (Berlin). - GIRRA, Dagmar / Milek, Christine:‎

‎Wegweiser zu Berlins Straßennamen. Marzahn.‎

‎1. Auflage. (ca. 19,8 x 14 cm). 354 S. Original-Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Wöchentliche Berlinische Frag- und Anzeigungs-Nachrichten No. XXI. Montags, den 23. May Anno 1757.‎

‎(ca. 21 x 17 cm). 20 S. Original-Broschur (Fadenbindung) mit illustriertem Deckeltitel. Einband minimal fleckig und gerändert. Innen einzelne zeitgenössische Anstreichungen, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter bis sehr guter Zustand. Einst wöchentliche Anzeigenzeitung in der Stadt Berlin unter König Friedrich dem Großen. Mit "Erster Anhang" und "Zweyter Anhang" zur Num. XXI. Enthält zahlreiche Anzeigen für Verkauf, Verpachtung und Vermietung sowie gesellschaftliche Bekanntmachungen. Sehr seltene Berliner Archivalie aus dem achtzehnten Jahrhundert!‎

‎Paul, Bruno (Architekt). -‎

‎Kathreiner-Hochhaus. (Original-Photographie aus den 1930/1940er Jahren).‎

‎(ca. 22,8 x 17 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, schwarz-weiss, mit montiertem schwarzen Rand. Bildfläche am Rand mit ganz leichter Bräunung, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter bis sehr guter Zustand. Die Original-Photographie (im Hochformat) zeigt eine Ansicht des 1930 in Betrieb genommenen Kathreiner-Hochhauses an der Potsdamer Straße in Berlin-Schöneberg. Aufgrund des Automobiltyps auf der Straße scheint die Aufnahme aus den 1930er/1940er Jahren zu stammen. Die Photographie ist ohne Beschriftung. Es wurde ein dünner schwarzer Papier-Rahmen randmontiert. Sehr reizvolle Original-Architekturphotographie!‎

‎KUSCHNERUS, Sigurd. -‎

‎Sigurd Kuschnerus. Bilder und Texte. (Mit Original-Lithographie!) Mit Beiträgen von Jürgen Beckelmann, Manfred Giesler und einem Grußwort von Matthias Koeppel. Erschienen anläßlich der Ausstellung "Die Aufgabe der Malerei kann nicht Aufgabe der Malerei sein". Sigurd Kuschnerus zum 70. Geburtstag.‎

‎Gr.8°. 24 x 22 cm. 128 S. Illustrierter Original-Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Sehr guter Zustand. (Auflage 1000 Exemplare) - 150 Exemplare für Subskribenten mit einer eingelegten Original-Lithographie "Der alte Mann ohne Mehr." Numeriert und signiert. Plattengröße 13,5 x 16 cm.‎

‎BOHNERT, Joachim:‎

‎Kleine Nichtse. Zeichnungen von Xago.‎

‎Gr. 8°. (23,3 x 14,8 cm). 41 S. Original-Karton mit blindgeprägtem Deckeltitel. Einband mit geringen Gebrauchsspuren. Bildstempel auf Innendeckel ("Bibliothek von Johannes Grützke"). Insgesamt guter bis sehr guter Zustand.‎

‎BOHNERT, Joachim:‎

‎Krimi.‎

‎1,-5.Hundert. (18,9 x 11,3 cm). 213 S. Original-Pappband mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. (= Band 008 der Verlagsreihe). Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Bildstempel auf Vorsatz ("Bibliothek von Johannes Grützke"). Insgesamt guter bis sehr guter Zustand.‎

‎Gransee (Oberhavel). - OBIGT, Werner (Photograph):‎

‎Gransee (Mark) / Marienkirche. Ziegelbau des 15. Jahrhunderts. (Original-Postkarte mit fotografischer Abbildung).‎

‎(ca. 14,9 x 10,5 cm). 1 Karte. Original-Postkarte mit rückseitiger Beschriftung. Karte an den Ecken leicht bestoßen, sonst gut erhalten. Unbeschrieben und ungelaufen. Altersentsprechend guter Zustand. Original-Postkarte mit einer fotografischen Abbildung (schwarz-weiß, auf Karton) der Marienkirche. Die Karte aus dem Deutschen Kunstverlag stammt sehr wahrscheinlich aus den Jahren vor 1945.‎

‎Gransee (Oberhavel). - OBIGT, Werner (Photograph):‎

‎Gransee (Mark) / Stadtmauer aus Feldsteinen mit Pulverturm aus Backstein. 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. (Original-Postkarte mit fotografischer Abbildung).‎

‎(ca. 14,9 x 10,5 cm). 1 Karte. Original-Postkarte mit rückseitiger Beschriftung. Karte an den Ecken leicht bestoßen, sonst gut erhalten. Unbeschrieben und ungelaufen. Altersentsprechend guter Zustand. Original-Postkarte mit einer fotografischen Abbildung (schwarz-weiß, auf Karton) von Stadtmauer und Pulverturm. Die Karte aus dem Deutschen Kunstverlag stammt sehr wahrscheinlich aus den Jahren vor 1945.‎

‎Internationale Bauausstellung Berlin 1984. - HÄMER, Hardt-Waltherr (Leitung):‎

‎Bausteine einer bewohnerorientierten Instandsetzung und Modernisierung von Altbauwohnungen. Ein Erfahrungsbericht am Beispiel von Blockentwicklungsplanung und Stadterneuerungsmaßnahmen im Block 121 am Schlesischen Tor in Kreuzberg SO 36.‎

‎3. Auflage. (ca. 29,6 x 20,9 cm). 32 S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Bleistiftnotiz auf Vorderdeckel, sonst wohlerhalten. Publikation ist gelocht. Insgesamt guter Zustand. Die Publikation stellt die damalige behutsame Stadterneuerung in Berlin/West vor: hier am Objekt Block 121 (Oppelner Straße 43 und 41, Wrangelstraße 86, Falckensteinstraße 8). Eines der vielen Erhaltungs- und Sanierungsprojekte im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Berlin 1984. Enthalten sind viele fotografische Abbildungen (s/w) und Pläne. Interessantes Material aus der Stadterneuerung der 1980er Jahre!‎

‎Internationale Bauausstellung Berlin 1984. - HÄMER, Hardt-Waltherr (Leitung):‎

‎Erneuerungsprozeß in Kreuzberg SO 36. Block 109 und Regenbogenfabrik. (Erneuerungsobjekt: Lausitzer Straße 22/23).‎

‎(ca. 29,6 x 20,9 cm). 40 S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Bleistiftnotiz auf Vorderdeckel, sonst wohlerhalten. Publikation ist gelocht. Insgesamt guter Zustand. Die Publikation stellt die damalige behutsame Stadterneuerung in Berlin/West vor: hier am Objekt Lausitzer Straße 22/23. Eines der vielen Erhaltungs- und Sanierungsprojekte im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Berlin 1984. Enthalten sind zahlreiche fotografische Abbildungen (schwarz/weiß) und Pläne. Interessantes Material aus der Westberliner Stadterneuerung der 1980er Jahre!‎

‎Internationale Bauausstellung Berlin 1984. - HÄMER, Hardt-Waltherr (Leitung):‎

‎Seniorenwohnhaus Köpenicker Straße 190-193. Berlin Kreuzberg SO 36.‎

‎(ca. 29,6 x 20,9 cm). 32 S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Private Notiz auf hinterem Deckel, sonst wohlerhalten. Publikation ist gelocht. Insgesamt guter Zustand. Die Publikation stellt die damalige behutsame Stadterneuerung in Berlin/West vor: hier am Objekt Köpenicker Straße 190-193. Eines der vielen Bau- oder Sanierungsprojekte im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Berlin 1984. Enthalten sind viele fotografische Abbildungen (schwarz/weiss), Grundrisse und Pläne. Interessantes Material aus der Westberliner Stadterneuerung der 1980er Jahre!‎

‎Internationale Bauausstellung Berlin 1987. - HÄMER, Hardt-Waltherr (Leitung):‎

‎Wettbewerb Quartiers-Sporthalle auf der Lohmühleninsel in Berlin-Kreuzberg, SO 36.‎

‎(ca. 29,6 x 20,9 cm). 41 S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Publikation ist gelocht. Insgesamt guter Zustand. Die Publikation stellt die damalige behutsame Stadterneuerung in Berlin/West vor: hier am Objekt Quartiers-Sporthalle Lohmühleninsel. Eines der vielen Bau- oder Sanierungsprojekte im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Berlin 1987. Enthalten sind viele fotografische Abbildungen (schwarz/weiss), Grundrisse und Pläne. Interessantes Material aus der Westberliner Stadterneuerung der 1980er Jahre!‎

‎Klausenerplatz (Berlin). - Senator für Bau- und Wohnungswesen Abt. IV, Westberlin (Herausgeber):‎

‎Stadterneuerung im Sanierungsgebiet Charlottenburg - Klausenerplatz.‎

‎(ca. 21,2 x 14,9 cm). 16 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel. Faltpublikation mit 16 Segmenten. Minimale Gebrauchsspuren, sehr guter Zustand. Die ausfaltbare Publikation beschreibt den Stadterneuerungsprozess um den Klausenerplatz in Berlin-Charlottenburg. Sie besteht aus 16 Segmenten (mit je einer Seite) und enthält zahlreiche Texte und fotografische Abbildungen (farbig/schwarz-weiß). Interessante Publikation zur behutsamen Stadterneuerung der 80er Jahre!‎

‎Kreuzberg (Berlin). - BREY, Kurt (Herausgeber):‎

‎Sorauer Strasse. Bestandsaufnahme, Analyse, Entwurf. Dokumentation einer Übung im Fach Grundlagen der Stadtplanung am Beispiel einer innerstädtischen Erneuerungsaufgabe in Berlin-Kreuzberg.‎

‎(ca. 20,8 x 29,4 cm). 189 S. Original-Karton mit Leinenstreifen am Rücken und illustriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Privater Namenseintrag auf Vorderdeckel, sonst wohlerhalten. Insgesamt guter Zustand. Institut für Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin, Lehrgebiet Städtebau und Siedlungswesen, Prof. Dr.-Ing Peter Georg Ahrens. Die Publikation verzeichnet zahlreiche Pläne, Karten und Illustrationen (schwarz/weiss). Interessantes Material aus der Westberliner Stadterneuerung der 1970er Jahre!‎

‎Kurfürstendamm (Berlin). - Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Berlin/West (Herausgeber):‎

‎Die Plätze am Kurfürstendamm. Bestandsaufnahme und Empfehlungen zu den Plätzen und platzräumlichen Situationen am Kurfürstendamm.‎

‎(ca. 29,6 x 21,2 cm). 139 S. Original-Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. (= Schriften des Senators für Stadtentwicklung und Umweltschutz: Band III). Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Privater Namenseintrag auf Titelblatt, sonst wohlerhalten. Insgesamt guter Zustand. Die Publikation verzeichnet zahlreiche fotografische Abbildungen (schwarz/weiss) sowie Kartenmaterial. Die Karten sind teils auch ausfaltbar. Die Publikation wurde vom Westberliner Senator Horst Vetter herausgegeben.‎

‎Neukölln (Berlin). - Senator für Bau- und Wohnungswesen, Westberlin (Herausgeber):‎

‎Stadterneuerung. Untersuchungsbereich Neukölln - Hermannstraße.‎

‎(ca. 29,5 x 21 cm). 26 S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Insgesamt guter Zustand. Die Publikation verzeichnet zahlreiche Pläne und fotografische Abbildungen (schwarz/weiss). Interessantes Material aus der Westberliner Stadterneuerung der späten 1970er Jahre: hier Neukölln, Hermannstraße!‎

‎Senator für Bau- und Wohnungswesen V, Berlin/West (Herausgeber):‎

‎Kartenverzeichnis 1981.‎

‎(ca. 21 x 14,8 cm). 11 S. / Übersichtskarte. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel. Geringe Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Insgesamt guter bis sehr guter Zustand. Die detaillierte Publikation verzeichnet die mit Stand 1981 beim Westberliner Senat verfügbaren amtlichen Karten: Landeskartenwerke, Thematische Karten, Umgebungskarten, Bezirkskarten und vieles mehr. Sie enthält einige farbige Abbildungen und im Anhang eine ausfaltbare Übersichtskarte von Berlin, wobei hierauf die Ostberliner Bezirke auch enthalten sind. Interessantes Material des Westberliner Senats in den 1980er Jahren!‎

‎Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Berlin/West (Herausgeber):‎

‎Berliner Naturschutzgebiete.‎

‎2. Auflage. (ca. 21 x 14,8 cm). 36 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel. Privater Namenseintrag auf Titelblatt, sonst wohlerhalten. Insgesamt sehr guter Zustand. Die kleine Publikation verzeichnet zahlreiche fotografische Abbildungen (farbig). Sie wurde vom Westberliner Senator Volker Hassemer herausgegeben. Interessantes Material des Westberliner Senats in den 1980er Jahren!‎

‎BLUTH, Manfred:‎

‎Brief (Autograph) am Johannes Grützke. Beiliegend der Katalog "Marzotto Preis 1960", auf den sich der Brief bezieht.‎

‎1 handschriftlich einseitig beschriebenes Blatt mit gedruckter Absenderadresse. Zweifach gefaltet, guter Zustand. "Der Katalog ist aber auch ein Dokument für die Nichtigkeit der abstrakten Malerei. Wie ist das Zeug überschätzt worden..." - Beiliegend: Ausstellung von Malerei unserer Zeit. Europäische Gemeinschaft. Marzotto Preis 1960. Firenze: Vallecchi 1960. 122 S., ca. 92 Farbtafeln. Original-Karton mit Deckeltitel. Rücken verblichen, sonst noch guter Zustand.‎

‎FÜHMANN, Franz:‎

‎Original-Brief des Schriftstellers Franz Fühmann nach Westberlin.‎

‎(ca. 29,5 x 21 cm). 1 Blatt / Mit Original-Briefumschlag. Original-Schreiben mit Fühmanns Briefkopf, handschriftlicher Datierung und Signatur. Papier wurde gefaltet, oben mit kleinem Fleck, sonst wohlerhalten. Umschlag wurde gelocht. Altersentsprechend guter Zustand. Das Schreiben enthält im Briefkopf Name und Berliner Anschrift des beliebten Autors. Der Brief enthält samt Grußworten insgesamt 14 Zeilen. Er ist auf den 14. September 1983 datiert. Er schrieb den freundlichen Brief an die ihm über Jahre sehr verbundene Buchhändlerin der Autorenbuchhandlung in Westberlin. Diese einstige Buchhandelsinstitution (Carmerstrasse, Berlin-Charlottenburg) war ihm damals wichtige Anlaufstelle für viele seiner Aktivitäten in Westberlin und der BRD. Er schrieb ihr hier angesichts ihres Krankenhausaufenthalts, auch der beiliegende Originalumschlag ist auf das Gertraudenkrankenhaus in Westberlin adressiert. Es heißt: "Du noch gänzer Liebere Anke, ich gäb was drum, Dich besuchen zu können und Dir was zu wünschen und Dich ein bißchen zu streicheln - aber vor Mitte Oktober komm ich nicht aus der Charité, aber dann bin ich auch wieder heil. Anke, Liebe, werd' bald gesund, versohl ein paar Leuten den Hintern, wenn du wieder raus bist [...]". Franz Fühmann hatte viele Charité-Aufenthalte in dieser Zeit, welche ihn jedoch nicht mehr gesund machen konnten. Etwa zehn Monate nach diesem persönlichen Brief voller Fürsorge ist er selbst gestorben. Der Brief wurde von Fühmann mit Vornamen signiert. Er stammt aus dem Nachlaß jener Lieblingsbuchhändlerin in Westberlin, mit welcher er bis kurz vor seinem Tod in einer engen Verbindung stand. Besonderes Schriftstück (Unikat!) des bedeutenden Autors aus der DDR weniger als ein Jahr vor seinem Tod.‎

‎Chamissoplatz (Berlin). - Senator für Bau- und Wohnungswesen Abt. IV, Westberlin (Herausgeber):‎

‎Stadterneuerung im Sanierungsgebiet Kreuzberg - Chamissoplatz.‎

‎(ca. 21,2 x 14,9 cm). 16 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel. Faltpublikation mit 16 Segmenten. Minimale Gebrauchsspuren, sehr guter Zustand. Die ausfaltbare Publikation beschreibt den Stadterneuerungsprozess um den Chamissoplatz in Berlin-Kreuzberg. Sie besteht aus 16 Segmenten (mit je einer Seite) und enthält zahlreiche Texte und fotografische Abbildungen (farbig/schwarz-weiß). Interessante Publikation zur behutsamen Stadtsanierung in Westberlin!‎

‎Friedrichshain (Berlin). - Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen (Herausgeber):‎

‎Rundgänge durch Quartiere: Friedrichshain und Prenzlauer Berg.‎

‎(ca. 21 x 11,7 cm). 16 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel. (= Rundgänge durch Quartiere: 2). Minimale Gebrauchsspuren, sehr guter Zustand. Die kleine Publikation war kurz nach dem Herbst 1989 als Einladung an die Gesamt-Berliner zum Entdecken der Quartiere in Ostberlin angelegt worden. Sie zeigt viele Besonderheiten von Prenzlauer Berg und Friedrichshain im Zustand der Jahre kurz nach 1989. So unter anderem den einstigen Saalbau Friedrichshain, welcher nach 1990 dann verschwand. Sie enthält zahlreiche Texte und fotografische Abbildungen (schwarz-weiß). Interessante Publikationsreihe zur Entdeckung des wiedervereinigten Berlins nach 1989!‎

‎HAHN, Hermann / Langbein, Fritz (Herausgeber):‎

‎Fünfzig Jahre Berliner Stadtentwässerung 1878-1928.‎

‎(ca. 29,5 x 23,7 cm). 584 S. / 4 Anlagen. Original-Leinen mit goldgeprägtem dekoriertem Rücken- und Deckeltitel. Einband an Ecken und oberem Kapital etwas berieben, Einbandrücken foliert. Innen Signatur und Stempel einer Institution auf dem Vorsatz. Seiten im hinteren Teil oberen Ecken leicht feuchtigkeitswellig, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. Der großformatige Band enthält zahlreiche Pläne, Tabellen, Diagramme, technische Darstellungen und fotografische Abbildungen (schwarz/weiss). Im Anhang befinden sich folgende drei Anlagen: Übersichtsplan der Stadtentwässerung Berlin (Großformat, mehrfach ausfaltbar) / Gliederung der Stadtentwässerung vor der Bildung der neuen Stadtgemeinde Berlin (ausfaltbar) / Graphische Tabelle im logarithmischen Koordinatenssystem zur Bemessung von Druckrohrleitungen. Beiliegend ist zudem eine Broschur mit dem Titel: "Kläranlage Waßmannsdorf" (mit stärkeren Gebrauchsspuren). - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

‎HÜBNER, Hans / Biersack, Thomas:‎

‎Auf den Spuren von Post und Telekom in der historischen Mitte Berlins.‎

‎(ca. 27,8 x 21,6 cm). 128 S. Original-Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Insgesamt guter Zustand. Die profunde Publikation enthält auch zahlreiche fotografische Abbildungen (farbig und schwarz/weiss).‎

‎Kreuzberg (Berlin). - HAAS, Peter / Kuner, Andrea (Redaktion):‎

‎KreuzWerk Projektbericht.‎

‎(ca. 29,6 x 21 cm). 61 S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Publikation auf dem hinteren Deckel gelocht. Insgesamt guter Zustand. Die Publikation enthält neben den Texten auch zahlreiche fotografische Abbildungen (schwarz/weiss) aus der konkreten Arbeit des Vereins mit Jugendlichen und den Tätigkeiten an einzelnen Kreuzberger Bauobjekten.‎

‎Kreuzberg (Berlin). -‎

‎Isser noch zu retten? Der Block 89 in Berlin Kreuzberg.‎

‎(ca. 30,3 x 21,7 cm). 55 S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband etwas gerändert, handschriftliches Notat auf Deckel. Rückenfalz oben mit Einriß. Innen einzelne Anstreichungen, sonst gut erhalten. Publikation auf dem hinteren Deckel gelocht. Insgesamt befriedigender Zustand. Die Publikation enthält zahlreiche Illustrationen, Pläne und fotografische Abbildungen (schwarz/weiss).‎

‎Kreuzberg (Berlin). - Kunstamt Kreuzberg (Herausgeber):‎

‎Das Großbeerenviertel. Ein Stück Stadtbeschreibung in Geschichten und Bildern.‎

‎(ca. 29,5 x 21 cm). 63 S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, handschriftlicher Titel auf Rücken. Privater Namenseintrag auf Titelblatt, sonst wohlerhalten. Insgesamt guter Zustand. Die Publikation enthält zahlreiche fotografische Abbildungen (schwarz/weiss) von einzelnen Bauobjekten.‎

????? : 45,433 (909 ?)

??? ??? 1 ... 48 49 50 [51] 52 53 54 ... 176 298 420 542 664 786 908 ... 909 ??? ????