Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 45,437 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 590 591 592 [593] 594 595 596 ... 640 684 728 772 816 860 904 ... 909 Next page Last page

‎LEHMANN, Ann Holyoke‎

‎Ann Holyoke Lehmann. Uranometria. (Mit zweifacher Widmung und Signatur der Künstlerin!). Achtundvierzig Bildtafeln. Nach dem Sternenatlas von Johann Bayer. Entwurf eines Werkes.‎

‎Berlin:, Villa Oppenheim. Galerie für Gegenwartskunst., (2007). 4°. (28 x 21,1 cm). 16 S. Original-Karton mit Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten. Insgesamt guter bis sehr guter Zustand.‎

‎Enthalten sind mehrere Abbildungen (schwarz/weiss, teils farbig) und eine beiliegende Einladungskarte zur Ausstellung. Mit Widmung und Signatur der Künstlerin auf Einladungskarte und in der Publikation.‎

Bookseller reference : 33249B

‎HERBRICH, Peter / Rainer MANG / Hansi SPRENGER‎

‎Bilder - Zeichnungen - Plastiken - Objekte. Ausstellungskatalog mit 3 Original-Kunstobjekten.‎

‎Berlin, 1978. Gr.8°. unpaginiert. Modifizierter Original Leitz-Ordner mit montiertem schwarzem Schmirgelpapier als Deckel und Deckeltitel mit aufgesprühter silberbronzener Schablonenschrift. [5 Warenabbildungen] Einband angestaubt, Schablonenschrift auf dem vorderen Deckel unterschiedlich oxydiert, Deckblatt und beiliegende Objekte etwas angestaubt, einige Seiten etwas gegilbt, sonst gut erhalten.‎

‎Der Ausstellungskatalog erschien in einer limitierten Auflage von 100 Stück. Er enthält die Einladung zur Ausstellungseröffnung am 18. Mai 1978, einen einführenden Text von Lucie Schauer, 4 O-Photokopien nach sw Photographien, Kurzvita der Künstler, mehrere Tafeln mit Abbildungen von Kunstobjekten nach sw Photographien sowie 3 Original-Kunstobjekte. Peter Herbrich: 1 Metallplatte 20,5 x 14,5 cm mit 5 untereinander angeordneten Lüftungsschlitzen und eingestanzen Initialen des Künstlers und der Nummer 100/37. Eine ergänzende Arbeit befindet sich hinter beschriebenem Objekt. Sie besteht aus einer 14,5 x 20,5 cm großen matt durchsichtigen Folie, auf die die Photographie eines Neugeborenen kopiert wurde. Dahinter, als Unterlage, befindet sich eine Lage Wellpappe, deren Oberseite schwarz bemalt und mit den Initialen des Künstlers sowie der Zahl 87 in Schablonenschrift versehen wurde. Rainer Mang: Schwarzes mehrlagiges Gummi-Transportband-Anschnitt 14,8 x 20,8 cm mit einem stilisierten Andreas-Kreuz, dessen einer Schenkel aus der ersten Lage des Transportbandes ausgeschnitten, der andere -aus einem Heftpflaster bestehend- aufgeklebt wurde. Das Objekt ist auf der Vorderseite am unteren Rand handschriftlich vom Künstler signiert und mit der Jahreszahl 78 versehen. Hansi Sprenger: Ein Stück lasierte Hartfaserplatte von 15 x 21 cm mit mittels 4 Schrauben aufmontiertem Stück grünem Kunstrasen (ca. 10,5 x 8 cm), dessen eine Hälfte mit einem Stück Dachpappe bedeckt ist. Oberhalb und unterhalb dieses Stückes Kunstrasen wurde ein je ca. 1 cm breiter Streifen schwarz-gelbes Klebeband angebracht. Der obere Streifen schließt ein gelbes Segment in 2 schwarze ein, der untere ein schwarzes in 2 gelbe Segmente. Im unteren Teil des Objektes steht in Schablonenschrift die Zahl 87/100. Die 4 Schrauben liegen jeweils auf einer kleinen Unterlegscheibe und kragen auf der Rückseite - mit je einer Mutter versehen - ca. 0,5 cm aus dem Objekt aus. Das Objekt wurde auf der Rückseite vom Künstler handschriftlich signiert und mit der Jahreszahl 78 versehen. Eine ergänzende Arbeit von Sprenger befindet sich auf der Rückseite der Trennpappe. Es handelt sich um ein ca. 9,5 x 8 cm großes Rechteck Silbermetallic-Farbe, in dem sich eine montierte Photokopie eines Poträts des Künstlers befindet. Im unteren Teil des Rechteckes wurde der hs. Schriftzug "für Renée" in die Farbe geritzt. Sämtliche Papp- und Papierseiten sowie alle Kunstobjekte in diesem eigenwilligen Katalog sind im Original-Ordner eingeheftet, haben also alle je 2 Heftlöcher an entsprechender Stelle und sind einzeln entnehmbar. - Dabei: Einladung auf mehrfach gefaltetem Packpapier (ca.59 x 83 cm). Beidseitig bedruckt. Einladung und Informationen zu den Künstlern, sowie Plakat zur Ausstellung.‎

Bookseller reference : 5699B

‎KÖNIGLICHE AKADEMIE DER KÜNSTE‎

‎Ausstellung aelterer englischer Kunst vom 26. Januar bis 23. Februar 1908.‎

‎Berlin, Stuttgart, Leipzig:, Union Deutsche Verlagsgesellschaft., 1908. Kl.8° (ca. 15,4 x 11,2 cm). 72 (2) S.. Original-Karton-Einband mit abgerundeten Ecken und goldgeprägtem Deckeltitel. Leichte Gebrauchsspuren, montiertes Exlibris im Innendeckel, gut erhalten.‎

‎Mit zahlreichen, ganzseitigen s/w-Abbildungen (Reynolds, Romney, Gainsborough, Lawrence, Hoppner, Raeburn) und Beschreibung von 222 Exponaten.‎

Bookseller reference : 34201A

‎GOERTZ, Jürgen‎

‎Monuments' Moments Jürgen Goertz. Grossplastiken vor dem Reichstag Berlin 1994.‎

‎Karlsruhe:, G. Braun Buchverlag., (1994). 31 x 24 cm. 30 S. Original-Broschur mit farbig illustriertem Deckeltitel. Einband etwas berieben, Rückenfalz leicht beschabt, Rücken unten und untere Ecke gestaucht. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Mit zahlreichen farbigen Fotos der Skulpturen.‎

Bookseller reference : 32924B

‎KLATT, Albert‎

‎Aquarelle von Albert Klatt.‎

‎Berlin:, Kunstamt Charlottenburg., [1955]. 20,5 x 14,5 cm. [7] S. Beiger unbedruckter Karton. Sehr guter Zustand.‎

‎Ausstellung vom 4.-30. Juni 1955. Mit 4 schwarzweissen Abbildungen, einem Geleitwort von Hellmut Kotschenreuther sowie Ausstellungsverzeichnis.‎

Bookseller reference : 33965B

‎KRAUSSE, J. M. (Konzeption)‎

‎eva. Eva ist eine Test-Art Publikation des verlages v magdalinski.‎

‎Berlin (West):, Magdalinski., 1966. 4°. (ca. 29,4 x 20,4 cm). ca. 30 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, am Rückenfalz geringer sichtbarer Abrieb, sonst gut erhalten. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Eva ist eine Art Test-Art Publikation des verlages v magdalinski. Vorlage: Lukas Cranach. Retuschen: Werner Lorke, Richard Höhn, Joachim Radtke, Peter Zöllner. Konzeption: J. M. Krauße.‎

Bookseller reference : 31430B

‎KUSCHNERUS, Sigurd‎

‎Sigurd Kuschnerus. Bilder und Texte. (Mit Original-Lithographie!) Mit Beiträgen von Jürgen Beckelmann, Manfred Giesler und einem Grußwort von Matthias Koeppel. Erschienen anläßlich der Ausstellung "Die Aufgabe der Malerei kann nicht Aufgabe der Malerei sein". Sigurd Kuschnerus zum 70. Geburtstag.‎

‎Berlin:, Kommunale Galerie., 2003. Gr.8°. 24 x 22 cm. 128 S. Illustrierter Original-Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Sehr guter Zustand.‎

‎(Auflage 1000 Exemplare) - 150 Exemplare für Subskribenten mit einer eingelegten Original-Lithographie "Der alte Mann ohne Mehr." Numeriert und signiert. Plattengröße 13,5 x 16 cm.‎

Bookseller reference : 32242B

‎KAMPMANN, Alexander‎

‎Ausstellung A. Kampmann. 14. September - 4. Oktober 1958.‎

‎Berlin:, Kunstamt Charlottenburg., 1958. 12°. 14,7 x 10,5 cm. 2 S., 3-Blatt-Leporello (beidseitig bedruckt). Original Karton mit Deckeltitel. Guter Zustand.‎

‎Mit einem Vorwort von Roland Schacht, 3 schwarzweißen Abbildungen und einem Verzeichnis der ausgestellten Werke.‎

Bookseller reference : 30021B

‎KOEPPEL, Matthias‎

‎Matthias Koeppel. "Deutsche Landschaften". (Signiert). Ladengalerie Berlin. Art Cologne 14. Nov.-20. Nov. 1985.‎

‎Berlin, (1985). 21 x 26 cm. (10), 25 S. Original Karton mit Rückentitel und illustriertem Deckeltitel. [3 Warenabbildungen] Einband ein wenig berieben und fleckig, innen gut erhalten.‎

‎Vom Künstler auf dem Titel handschriftlich signiert. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, einige davon montiert.‎

Bookseller reference : 27943B

‎HEINIG, Ilja‎

‎Outpost. Bilder. (Widmung!)‎

‎Berlin:, Eigenverlag, (1984). 4°. 28,2x20,7cm. Nicht paginiert. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Umschlag mit minimalen Lagerspuren, sonst noch sehr guter Zustand.‎

‎Mit Widmung des Künstlers. Katalog einer Ausstellung im Kunstquartier Ackerstraße Berlin 04.-20.05.1984.‎

Bookseller reference : 25576B

‎KAMPMANN, Alexander‎

‎Alexander Kampmann zum 70. Geburtstag. 4.-27. Oktober 1968.‎

‎Berlin:, Kunstamt Neukölln., 1968. (4 Blatt). Original Karton mit Deckeltitel. Guter Zustand.‎

‎Mit einem Vorwort von Erich Link, 5 schwarzweißen Abbildungen und einem Verzeichnis der ausgestellten Werke.‎

Bookseller reference : 30022B

‎Kleine Sommerauktion - 24.6.1975. Galerie Arkade.‎

‎Berlin:, Arkade Galerie Staatlicher Kunsthandel der DDR., (1975). 15cm x 10,5cm. (40) S. Original Broschur mit Deckeltitel. [2 Warenabbildungen] Kleiner Fleck auf einer Seite am Rande, sonst guter Zustand.‎

‎Mit etlichen sw Abbildungen. Versteigert wurden Werke folgender Künstler: Gerhard Altenbourg, Fritz Cremer, Carlfriedrich Claus, Dieter Goltzsche, Wieland Förster, Wolfgang Mattheuer, Harald Metzkes, Ronald Paris, Hans Theo Richter, Peter Sylvester und anderer DDR-Künstler, aber auch Lithographien internationaler Künstler des XX. Jahrhunderts (Baluschek, Corinth, dix, chagall, Hegenbarth, Kollwitz, Liebermann, Niró, Orlik, Stuck, Thoma etc.).‎

Bookseller reference : 35724A

‎WEICHARDT, Jürgen (Text)‎

‎Hartmut Girke.‎

‎(Berlin):, (Galerie im Zentrum)., (ca. 1973). (16) S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Guter Zustand.‎

‎9 ganzseitige sw Abbildungen (+ Deckelabbildung).‎

Bookseller reference : 11209B

‎TUCKERMANN, Geert‎

‎Postkarte mit handschriftlichen Wünschen und einer Skizze an den Maler Alexander Kampmann im Jahr 1969. (Original-Schreiben).‎

‎Berlin/West., [ca. 1969]. (ca. 10,5 x 14,8 cm). 1 Postkarte. Blanke Karte, beidseitig handschriftlich beschrieben und signiert. [2 Warenabbildungen] Karte ist gelaufen. Gut erhalten.‎

‎Die Postkarte wurde vom Westberliner Zeichner und Maler Geert Tuckermann an den Freund und Maler Alexander Kampmann gesandt. Die Karte wurde beidseitig handschriftlich beschrieben und von Geert Tuckermann mit einer farbigen Skizze versehen. Die Karte wurde von ihm mit vollem Namen signiert. In der Grusskarte heißt es nur kurz: "Lieber Alex, Dir und Deiner Frau herzliche Grüsse von Geert Tuckermann und Frau." Handsigniertes Schreiben und Grusskarte mit Zeichnung zwischen zwei deutschen Künstlern (Unikat)!‎

Bookseller reference : 8702C

‎KONNERTH, Hermann‎

‎Postkarte mit handschriftlichen Wünschen und einer Skizze an den Maler Alexander Kampmann im Jahr 1962. (Original-Schreiben).‎

‎Mainz., 1962. (ca. 10,5 x 14,8 cm). 1 Postkarte. Blanke Karte, beidseitig handschriftlich beschrieben, datiert und signiert. [2 Warenabbildungen] Karte ist gelaufen. Gut erhalten.‎

‎Die Postkarte wurde vom siebenbürgischen Maler Hermann Konnerth zum Weihnachtsfest an den Freund und Maler Alexander Kampmann in Westberlin gesandt. Die Karte wurde beidseitig handschriftlich beschrieben und von Hermann Konnerth mit einer Skizze versehen. Die Karte wurde von ihm datiert und mit "H. Konnerth" signiert. Im Schreiben heißt es unter anderem: "Das Wetter ist schlecht, der frohe Mut aber groß und so werde ich das begonnene in frohem Gedenken Eurer und Eurer Tapferkeit zu gutem Ende führen." Handsigniertes Schreiben und Grusskarte mit Zeichnung zwischen zwei deutschen Malern (Unikat)!‎

Bookseller reference : 8700C

‎JENSEN, Jens‎

‎Jens Jensen. Bilder und Zeichnungen. 17. Ausstellung der Galeria Paramedia Berlin, 26. Mai-20. Juni 1972.‎

‎Berlin, (1972). 29,5 x 21 cm. (12) S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband leicht berieben und etwas lichtrandig, Titel oben ebenfalls etwas lichtrandig. Sonst gut erhalten.‎

‎Mit 6 sw Abbildungen (ganzseitig), einer farbigen doppelseitigen Abbildung und einem Text von Jan Kotik.‎

Bookseller reference : 35397A

‎AQUINADA & ECKE BONK‎

‎[x] Arbeit: Frankfurt . Berlin 1 A Prima Zeichen Mai/Juni 1979. (Abweichender Deckeltitel "... Oktober 1980...".)‎

‎Berlin:, H. Hoffmann., 1979. Kl.8°. (ca. 14,3 x 10,2). 64 Bl. Original-Pappband mit montierten Deckeltitel. Sehr gut erhalten.‎

‎Frühes kleines Künstlerbuch in kleiner Auflage des 1953 geborenen Ecke Bonk, er "... beschäftigt sich mit Zeichensystemen als interdisziplinärem Ausdruck von Kunst, Naturwissenschaft, Typografie und Philosophie, um damit die Bedingungen und Zusammenhänge kultureller Leistungen zu reflektieren." (Wikipedia). - "Audience, left to right: artist Aquinada (later changed his artistic name in Ecke Bonk),.." (Sanja Ivekovic, Party Performance, SKC Gallery, Belgrade, Serbia, 1978). - Gestaltung & Gesamtherstellung des Buches Atelier und Verlag H. Hoffmann, Berlin-Kreuzberg. Das Buch erzählt in einem vom Betrachter herzustellenden Zusammenhang eine Bildergeschichte, wobei die gezeichneten Informationen in minimalisierter Form Blatt für Blatt einander folgen. Reproduktion der Zeichnungen in Schwarz, teils unter Zuhilfenahme von Rot.‎

Bookseller reference : 31603A

‎GADEBUSCH, Dedo‎

‎Das italienische Tagebuch - Il Giornale italiano.‎

‎Berlin, (1980). (22) S. Original Karton mit farbig illustriertem Deckeltitel. Deckeltitel mit Klebefleck am Rand und einem Stempel auf der Abbildung, sonst guter Zustand.‎

‎Katalog zu Arbeiten aus Jahren 1978-80; Text zwei-sprachig mit Kurzbiographie und 19, teils farbigen Abbildungen.‎

Bookseller reference : 12656A

‎FRIEBEL, Bernhard‎

‎Bernhard Friebel. Unterwegs in Berlin.Stadtlandschaften und Straßenszenen festgehalten mit Pinsel, Feder, Stift und Messer. (Widmung des Künstlers!) Herausgegeben vom Heimatverein für den Bezirk Steglitz.‎

‎Berlin:, Heimatverein Steglitz., 1976. Gr.8°. 36 S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Gut erhalten.‎

‎Vom Künstler auf dem Innendeckel mit einer handschriftlichen, signierten Widmung an einen Künstlerkollegen versehen. - Zeichnungen, Aquarelle, Linolschnitte und Radierungen.‎

Bookseller reference : 11853B

‎BEZIRKSAMT TIERGARTEN (Hrsg.)‎

‎10 Jahre Obere Galerie. 1983 - 1993. Lützowplatz, Berlin.‎

‎Berlin, 1993. Gr.8°. 29,5 x 21 cm. 63 S. Original Karton mit farbig illustriertem Deckeltitel. Guter bis sehr guter Zustand.‎

‎Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, einer Einführung von Jörn Jensen, Texten von Pau Corazolla und Helmut Bösch-Supan, Ausstellungsverzeichnis, Künstlerverzeichnis, Leihgeberliste etc.‎

Bookseller reference : 30001B

‎BLUTH, Manfred‎

‎Manfred Bluth. Schule der Neuen Prächtigkeit - Die Porträts 1967-1974. (Ausstellungskatalog) Galerie Kleber, Berlin, September/Amt für Kulturpflege, Kassel, Oktober / Böttcherstraße, Bremen, November/ Galerie Holeczek, Freiburg, Dezember1974.‎

‎Berlin:, Galerie Kleber., (1974). 27 x 24 cm. (46)S. Dunkelblauer Original Karton mit Deckeltitel. Einband etwas lichtrandig, innen tadellos.‎

‎Mit Textbeiträgen von Tilmann Lehnert, Lucie Schauer und Peter Sager, Lebenslauf und zahlreichen, teils farbigen Abbildungen.‎

Bookseller reference : 34950A

‎FRITSCH, Norbert‎

‎Norbert Fritsch. Herbst 1986. Künstler im Haus der Wirtschaft, Berlin.‎

‎Berlin, (1986). 20 x 21 cm. 19 S. Original Karton mit farbig illustriertem Deckeltitel. Sehr guter Zustand.‎

‎Mit einer Einführung von Renate Franke, Lebenslauf und Ausstellungsverzeichnis und 16 ganzseitigen farbigen Abbildungen.‎

Bookseller reference : 18052B

‎GROTE, L. (Einl./Hrsg.)‎

‎Die Maler am Bauhaus. Haus der Kunst München. Mai - Juni 1950. (Kandinsky, Feininger, Klee, Albers, Bayer, Moholy-Nagy, Muche, Schlemmer, Marcks).‎

‎München:, Prestel., 1950. 25,5 x 19 cm. 65 S. Original Englische Broschur mit Original Umschlag mit illustriertem Deckeltitel. Einband berieben und fleckig mit deutlichen Gebrauchsspuren, aber sonst in Ordnung.‎

‎Mit Beiträgen zu P.Klee, O.Schlemmer, W.Kandinsky, W.Gropius, L.Feininger, L.Moholy-Nagy u.a. sowie zahlreichen sw. Abbildungen, Katalog mit Beschreibung von 267 Exponaten.‎

Bookseller reference : 7885A

‎Frauen Museum‎

‎Positionen Berlin 15. 6. - 15. 8. 1984. Eine Ausstellung des Frauen Museums in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Bonn und dem Senator für Kulturelle Angelegenheiten Berlin im Rahmen der Berliner Theaterwoche in Bonn, im Juni 1984.‎

‎Bonn, 1984. 4°. 103 S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Gut erhalten.‎

‎Arbeiten von 20 Berliner Künstlerinnen: Barbara Quandt, Barbara Heinisch, Ute Haecker, Elke Lixfeld, Heike Ponwitz etc. Mit zahlreichen Abbildungen, Ausstellungsverzeichnis. Vorwort: Ursula Prinz.‎

Bookseller reference : 12627A

‎1. Mai 1945. 1. Mai 1975. Dreissig Jahre Frieden. Vom 30. April 1975 bis 30. Mai 1975 im Haus am Lützowplatz.‎

‎Berlin:, Haus am Lützowplatz / Förderkreis Kulturzentrum Berlin e.V., 1975. ca. 20 x 20 cm. (48) S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Sehr guter Zustand.‎

‎96 Berliner Künstler stellen aus. Mit s/w-Abbildungen der ausgestellten Werke von Wolfgang Petrick, Rolf Steinhausen, Maximilian Hutlett, Hermann Albert etc. - Einleitung von Lucie Schauer; Vorwort "Das unsichtbare Fragezeichen" von Konrad Jule Hammer.‎

Bookseller reference : 5162C

‎1. Mai-Salon 1976. Altwerden in unserer Gesellschaft. Vom 29. März bis 9. Mai 1976 im Haus am Lützowplatz.‎

‎Berlin:, Haus am Lützowplatz / Förderkreis Kulturzentrum Berlin e.V. ca. 20 x 20 cm. (41) S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Sehr guter Zustand.‎

‎94 Berliner Künstler stellen aus. Mit s/w-Abbildungen der ausgestellten Werke von Margot Lübke, Klaus Hohlfeld, Lutz Brockhaus, Waldemar Otto etc. - Vorwort von Klaus Schütz, Einleitung von Lucie Schauer; "Keine Idylle" von Konrad Jule Hammer.‎

Bookseller reference : 5163C

‎BEHKALAM, Akbar‎

‎Akbar Behkalam. (Signierte Skizze!).‎

‎Berlin:, Kunstamt Kreuzberg / Frölich & Kaufmann., (1981). 27 x 21 cm. 127 S. Original-Karton mit Rücken- und illustriertem Deckeltitel. 1. Auflage von 3000 Exemplaren. Sehr guter Zustand.‎

‎Mit signierter+ datierter (25.11.83) Original-Skizze auf Vortitel. Mit farbigen und schwarzweissen Abbildungen.‎

Bookseller reference : 33988B

‎1. Mai-Salon 1988. 125 Jahre Sozialdemokratie - was nun? - Die Malaise der Linken -. 29. April - 29. Mai 1988 im Haus am Lützowplatz.‎

‎Berlin:, Haus am Lützowplatz / Förderkreis Kulturzentrum Berlin e.V. ca. 20 x 20 cm. (48) S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Sehr guter Zustand.‎

‎45 Berliner Künstler stellen aus. Mit s/w-Abbildungen der ausgestellten Werke von Siegfried Schöning, Giangiacomo Spadari, Alix Buchen, K. P. Bremer etc. - Einleitung von Hans Kremendahl; Vorwort von Konrad Jule Hammer.‎

Bookseller reference : 5165C

‎...behindert. 1. Mai-Salon 1979. Vom 27.April 1979 im Haus am Lützowplatz.‎

‎Berlin, Haus am Lützowplatz / Förderkreis Kulturzentrum Berlin e.V. ca. 20 x 20 cm. (31) S. Original-Karton mit illustriertem Decketitel. Sehr gut erhalten.‎

‎66 Berliner Künstler stellen aus zum Thema mit s/w-Abbildungen der ausgestellten Werke (von Werner Arndt, Lizzy Hosaeus, Matthias Koeppel, Peter Herbrich, Kurt Mühlenhaupt, Klaus Staeck, Helmut Thoma, etc. - "Anstelle eines Vorwortes" von Horst Koffke. Einleitung "Entwicklungen" von Konrad Jule Hammer.‎

Bookseller reference : 5127C

‎1. Mai-Salon '72. Von 30. April bis 2. Juli 1972 im Haus am Lützowplatz.‎

‎Berlin:, Haus am Lützowplatz / Förderkreis Kulturzentrum Berlin e.V. ca. 20 x 20 cm. (32) S. Original-Karton mit Deckeltitel. Sehr guter Zustand.‎

‎26 Berliner Künstler stellen aus. "Arbeiten zu dem Thema: Sport & Sportbetrieb". Mit s/w-Abbildungen der ausgestellten Werke von Bettina von Arnim, Ulrich Baehr, Hermann Albert, Karlheinz Biederbick etc. - Einleitung von Konrad Jule Hammer; Vorwort "Aus der Sicht der Künstler" von Jürgen Beckelmann.‎

Bookseller reference : 5159C

‎Bezirk Berlin-Treptow (Herausgeber)‎

‎Grafikmappe über Berlin-Treptow. (Numeriertes und signiertes Exemplar!). 13 (von 15) Original-Grafiken.‎

‎Berlin/DDR:, Bezirk Berlin-Treptow., (ca. 1968). (ca. 41,2 x 29,6 cm). Deckblatt/Vorwort und 13 Tafeln. Weißer Trägerkarton mit Orignal-Grafik, graue Leinenmappe nicht vorhanden. Trägerkarton-Blätter vereinzelt mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt gut bis sehr gut erhalten.‎

‎Die Grafikpublikation aus dem Jahr 1968 enthält insgesamt 13 (von 15) Grafiken im Großformat sowie ein Deckblatt mit dem Vorwort des damaligen Bezirksbürgermeisters und einem Verzeichnis der enthaltenen Werke. Die Mappe erschien in 125 Exemplaren, das vorliegende trägt die Nummer 31. Enthalten sind Arbeiten folgender Künstler/innen: Hans Räde, Ingeborg Voss, Erika Groß-Koven, Kurt Tuma, Erhard Schreier, Alfred Eschment, Manfred Hahn, Gottlieb Schimmig, Gerhard Lahr, Joachim Bredow (teils mit zwei Grafiken). Insgesamt acht der Werke sind handschriftlich betitelt und von den Künstler/innen signiert. - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)‎

Bookseller reference : 7791C

‎1. Mai-Salon '78. Vom 27. April 1978 im Haus am Lützowplatz.‎

‎Berlin:, Haus am Lützowplatz / Förderkreis Kulturzentrum Berlin e.V. ca. 20 x 20 cm. (39) S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Sehr guter Zustand.‎

‎92 Berliner Künstler stellen aus. Mit s/w-Abbildungen der ausgestellten Werke von Catharina Cosin, Karl Heinz Biederbick, Reiner Kriester, Tolde Blumenthal etc. - Vorwort von Lucie Schauer; "1. Mai-Salon 1978" von Walter Sickert; "Unterwegs nach Wolgograd" von Konrad Jule Hammer, jeweils auch ins Russische übersetzt. Thema bzw. Titel dieser Ausgabe: "Arbeitswelt".‎

Bookseller reference : 5172C

‎GEHSE, Albrecht (Malerei) / Rainer ZIMMERMANN (Text)‎

‎Albrecht Gehse (Leipzig), Atlantis.‎

‎Berlin:, Ladengalerie., (1990). ca. 25,5cm x 21cm. 35,(2) S. Original Broschur mit farbig illustrierten Deckeln. Sehr guter Zustand.‎

‎Bestehend aus 31 farbigen Gemälden auf Tafeln und einem vierseitigen Text. Mit Kurzbiographie des Künstlers und Impressum im Anhang: "Diese Publikation erscheint aus Anlaß der Ausstellung: 'Albrecht Gehse (Leipzig), Atlantis' in der Ladengalerie, Kurfürstendamm 64, 1000 Berlin 15, vom 1.6.-20-7.1990."‎

Bookseller reference : 20243B

‎1. Mai-Salon. Berliner Realisten 71.‎

‎Berlin:, Haus am Lützowplatz / Förderkreis Kulturzentrum Berlin e.V., 1971. ca. 20 x 20 cm. (28) Bildtafeln. Original Karton-Mappe mit Deckeltitel. Sehr guter Zustand.‎

‎28 Berliner Künstler stellen aus. Mit s/w-Abbildungen der ausgestellten Werke auf 28 eingelegten Bildtafeln, jeweils mit Kurzbiographie des Künstlers auf der Rückseite, von Johannes Grützke, Michael Schoenholtz, Kurt Mühlenhaupt, Peter Sorge etc. - Einleitung von Konrad Jule Hammer.‎

Bookseller reference : 5166C

‎BRUCKS, Eberhardt‎

‎eberhardt brucks.‎

‎Berlin:, Kunstamt Neukölln / Saalbau-Galerie., (ca.1970/1971). [6 Blatt]. Illustrierter Original Karton mit Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, guter Zustand.‎

‎Mit einem Begleittext von Rudolf Pfefferkorn und einer kurzen ironischen Selbstvorstellung von Eberhardt Brucks (1917-2008). Schwarzweiße Abbildungen und ein Verzeichnis der Exponate.‎

Bookseller reference : 11208B

‎1. Mai-Salon 1985. Vom 2. Mai bis 2. Juni 1985 im Haus am Lützowplatz.‎

‎Berlin, Haus am Lützowplatz / Förderkreis Kulturzentrum Berlin e.V. ca. 20 x 20 cm. (40) S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel. Sehr gut erhalten.‎

‎41 Berliner Künstler stellen aus.Mit s/w-Abbildungen der ausgestellten Werke von Günter Anlauf, Sarah Haffner, Sigurd Kuschnerus, Karl Oppermann, Monika Sieveking, Sigurd Wendland etc. - Einleitung "o.T. wg. 1985" von Michael Nungesser; Vorwort "Anekdote" von Konrad Jule Hammer.‎

Bookseller reference : 5129C

‎Alt Berlin Friedrichsgracht. Original-Radierung.‎

‎Berlin., [ca. 1975]. (ca. 30 x 39,3 cm). 1 Blatt. Original-Radierung auf Karton mit Signatur des Künstlers. Karton mit leichten Gebrauchsspuren, gut erhalten.‎

‎Die Radierung wurde am unteren Bildrand vom Künstler signiert, im Bild selbst (unten links) findet man das Kürzel "Fiebig". Maß der Radierung: ca. 13,6 x 21,7 cm. Die Radierung ist vermutlich nach einer Fotografie entstanden, die Bebauung der Friedrichsgracht ist in den 1960er Jahren (in der DDR) abgerissen worden.‎

Bookseller reference : 7773C

‎Galerie Andre präsentiert Mark Brusse in Berlin, Juni 1971 in Zusammenarbeit mit dem Berliner Künstlerprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.‎

‎Berlin, (1971). Kl.8°. (64)S. Original Karton mit Deckeltitel und leinenverstärktem Rücken. Deckeltitel mit kleinem Fleck, sonst gut erhalten.‎

‎Mit zahlreichen sw Abbildungen, Kurzvita, Ausstellungsverzeichnis. Erklärender Text in deutscher und englischer Sprache.‎

Bookseller reference : 23493B

‎DÜERKOP, Bert (Gemälde) / K. H. NOWALD (Text)‎

‎43° 57' N. 7° 52' E.‎

‎Berlin:, Eigenverlag., (1992). ca. 24,5cm x 21cm. (94) S. Original schlichter Karton mit Deckeltitel. Sehr guter Zustand.‎

‎Mit zahlreichen, farbigen Gemälden auf Tafeln.‎

Bookseller reference : 20241B

‎STEHLIK, Miroslav‎

‎Bauernliebe. Eine satirische Komödie in fünf Akten. (Programmheft des) Maxim Gorki Theater. Das kleine Theater Unter den Linden. Deutsche Erstaufführung im Februar 1957.‎

‎Berlin:, DEWAG Werbung., (1957). (12)S. Original Broschur mit illustriertem Deckeltitel. Gut erhalten. (=Maxim Gorki Theater. Das kleine Theater Unter den Linden. Heft 28)‎

‎Programmheft mit Zeichnungen von Heinz Behling.‎

Bookseller reference : 14240B

‎FABER, Ute‎

‎Ute Faber. (Arbeiten aus den Jahren 2004 und 2005: Family Affairs. La Vita è bella. Lehniner Sommer. Knock on Wood).‎

‎[Berlin]:, Eigenverlag., (2005). ca. 30,5cm x 24cm. 63, (1) S. Original Pappband mit Rückentitel und farbig illustriertem Deckeltitel. Untere Ecke etwas gestoßen, sonst in tadellosem Zustand.‎

‎Mit zahlreichen farbigen Abbildungen auf Tafeln.‎

Bookseller reference : 23375B

‎BRASSE, O.A‎

‎O.A.Brasse. Ausstellung. (Mit Widmung, Autograph und Original-Graphik!)‎

‎Berlin:, Galerie Verein Berliner Künstler., 1986. (20 Blatt). Original Karton mit Deckeltitel. Guter Zustand.‎

‎Widmung des Künstlers auf Titel. In privat eingeklebter Buchtasche: Original-Graphik (Kratztechnik auf Pappe / 10,5 x 7,9 cm) auf Papier montiert mit handschriftlichem Text an Geert Tuckermann. Das signierte Bild ist mit dem handschriftlichen Titel " Friedliche Demonstration" versehen und zeigt einen auf einen Langhaarigen einprügelnden Polizisten (1969?). Desweiteren in einem Briefumschlag eine Karte mit handschriftlichen Wünschen für "Tucki" (1986) und außerdem eine Preisliste der Ausstellung.‎

Bookseller reference : 28917B

‎Ausstellung "Unruhiges Berlin". Politische Ereignisse seit 1848 in Flugblättern, Zeitschriften, Plakaten und Broschüren. (in Verbindung mit der Stiftung Preußischerr Kulturbesitz - Geheimes Staatsarchiv Berlin) im Walter-Rathenau-Saal des Rathauses Wedding von Oktober-November 1968.‎

‎Berlin, 1968. Kl.8°qu. (ca. 15,4 x 29,8 cm). (12) S. Original-Karton mit illustriertem Deckeltitel, gut erhalten.‎

‎Mit zahlreichen Abbildungen und Beschreibung von 195 Exponaten. Ausstellungsleitung: Helmut Link.‎

Bookseller reference : 32741A

‎Frühjahrs-Ausstellung Berliner Künstler 1955 im Pergamon-Museum am Kupfergraben. Donnerstag , den 19. Mai bis Sonntag, den 19. Juni 1955.‎

‎Berlin, 1955. 14,5 x 21 cm. (48) S. Original Karton mit Deckeltitel. Klammerbindung angerostet, Einbandleicht berieben, sonst gut erhalten. Mit einem handschriftlichen Eigentumsvermerk der Künstlerin Lore Plietzsch.‎

‎Mit zahlreichen sw Abbildungen und Verzeichnis der Aussteller.‎

Bookseller reference : 18360B

‎BRUCKS, Eberhardt‎

‎Eberhardt Brucks sieht E.T.A. Hoffmann.‎

‎Berlin:, Horst Boettcher-Kunstverlag., (1947). (1) Textseite mit Inhaltsverzeichnis und Titel, 16 farbige Kunstdrucktafeln. Original-Karton-Flügelmappe, grünes handgestrichenes Überzugspapier mit goldgeprägtem Deckeltitel, [5 Warenabbildungen] 1.-5.Tausend. Mappe etwas berieben, Kunstblätter in vorzüglichem Zustand.‎

‎Erstausgabe. - Riemer 117 (Mit 1 Abb. Nr.7). - Vollmer I.330. - 16 Reproduktionen aquarellierter Federzeichnungen zu Ritter Gluck (2x), Die Elixiere des Teufels (4x), Das Fräulein v. Scuderi (1x), Doge u. Dogaresse (1x), Das Majorat (3x), Die Brautwahl (1x), Sanctus (1x), Die Jesuiterkirche (1x), Der Sandmann (1x) und Ignaz Denner (1x). Der Berliner Graphiker Brucks (*1917 bis 2009) schuf Federzeichnungen in einem krausen, an Kubin erinnernden, Strich. Bekannt wurde er auch durch seine Bühnenkostüme und Ballettausstattungen - 1948 erste Einzelausstellung im Berliner Renaissance-Theater (nach Vollmer).‎

Bookseller reference : 3665A

‎20 Maler. Träger des Berliner Kunstpreises "Jubiläumsstiftung 1848/1948". Ausstellung anlässlich der Berliner Tage in Frankfurt am Main. Veranstaltet vom Senator für Volksbildung Berlin. 4. bis 26. Oktober 1958 im Wandelgang der Paulskirche.‎

‎Berlin, (1958). 24,3 x 21,8 cm. (12 S.) + Tafelanhang. Original Karton mit Deckeltitel. Einband leicht berieben und lichtrandig, sonst gut erhalten.‎

‎Mit 20 sw Abbildungen, 1 davon als Frontispiz. Künstler der Ausstellung waren: Hermann Bachmann, Alexander Camaro, Else Driessen, Werner Heldt, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff, Heinz Trökes und andere.‎

Bookseller reference : 25045B

‎Gemälde alter Meister und Zeichnungen des 15. bis 18. Jahrhunderts. Sammlung H.K.L. Hildebrandt, Heidelberg. Mit 22 Lichtdrucktafeln. Ausstellung Sonntag, 5. und Montag, 6. Mai 1912. Versteigerung Dienstag, 7. Mai 1912.‎

‎Berlin:, Lepke's Kunst-Auctions-Haus., (1912). 31 x 23,5 cm. 27(1)S- + 22 Tafeln. Original Karton mit Deckeltitel. Guter Zustand.‎

‎Mit 37 sw Abbildungen auf 22 Tafeln. Künstler u.a.: P.P. Rubens, Adriaan von Ostade, Jacob van Ruisdal, Antonio Canal.‎

Bookseller reference : 22037B

‎OETTINGEN, Wolfgang v‎

‎Daniel Chodowiecki. Ein Berliner Künstlerleben im achtzehnten Jahrhundert.‎

‎Berlin:, Grote., 1895. 4° (ca. 26 x 17,8 cm). IX,314 S. Original-Ganzleinwand mit Deckel- und Rückentitel. Marmorierte Vorsätze. Ecken minimal berieben. Gut erhalten.‎

‎Mit zahlreichen Abbildungenh im Text und auf Tafeln und einem chronologischen Verzeichnis sämtlicher Radierungen (mehr als 950 Nennungen) Chodowieckis im Anhang.‎

Bookseller reference : 4267A

‎Die königliche Gemälde-Galerie und die gräflich Raczynski'sche Kunstsammlung zu Berlin. I. und II. Serie.‎

‎München:, Hanfstaengl., o.J. [ca. 1890]. ca. 33,5 x 27 cm. 51 und 50 Blatt, mit 101 bzw. 100 eingesteckten farbigen Pigmetdrucken und montierten Schildchen mit Beschriftung. Original Halbleder mit grünen Leinendeckeln und goldgeprägtem Deckeltitel. 2 Bände. [5 Warenabbildungen] Lederrücken mit leichten Gebrauchsspuren und einigen Randläsuren.‎

‎Selten! Die beiden Bände aus der Reihe "Hanfstaengl's Galerie-Publikationen" sind im Albumstil. Die Seiten sind aus farbigem Papier, das vom Format 32,5 x 49 cm auf das Format 32,5 x 24,5 cm gefaltet wurde und mit Steckschlitzen für die Pigmentdrucke versehen und mit Leinen verstärkt in den Rücken eingebunden ist.‎

Bookseller reference : 6325C

‎BERLINISCHE GALERIE MUSEUM FÜR MODERNE KUNST, PHOTOGRAPHIE UND ARCHITEKTUR‎

‎Martin Dittberner zum 80. Geburtstag. (Vorzugsausgabe mit Original Radierung!) November 1992/Januar 1993.‎

‎Berlin, 1992/93. 20,5 x 20,5 cm. 79 S. Original Karton mit Rückentitel und farbig illustriertem Deckeltitel. Einband leicht berieben, sonst in gutem Zustand.‎

‎Mit einem Text von Jörn Merkert, Kurzbiographie und Ausstellungsverzeichnis sowie zahlreichen ganzseitigen farbigen Abbildungen. Von dieser Vorzugsausgabe wurden 100 Exemplare hergestellt. Sie enthält eine lose beigelegte, vom Künstler handschriftlich signierte Original Radierung.‎

Bookseller reference : 34575A

Number of results : 45,437 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 590 591 592 [593] 594 595 596 ... 640 684 728 772 816 860 904 ... 909 Next page Last page