Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

????? : 45,444 (909 ?)

??? ??? 1 ... 607 608 609 [610] 611 612 613 ... 655 697 739 781 823 865 907 ... 909 ??? ????

‎BARLOG, Boleslaw (Intendant)‎

‎Des Teufels General. Drama in 3 Akten von Carl Zuckmayer. Programmzettel. Spielzeit 1948/1949. Schlosspark-Theater Berlin. Intendant: Boleslaw Barlog.‎

‎Berlin., 1949. (ca. 20,8 x 14,8 cm). 1 Blatt, beidseitig bedruckt. Original-Programmzettel, mit gestaltetem Deckeltitel (Theaterhaus). Blatt etwas berieben, sonst noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Inszenierung von Regisseur: Boleslaw Barlog, Bühnenbild: Werner Kleinschmidt. Schauspieler/innen waren: O. E. Hasse, Inge Keller, Camilla Spira und viele andere. Der Programmzettel enthält eine ausführliche Besetzungsliste, Informationen zum Stück und Hinweise auf andere Inszenierungen der Spielzeit. Auf dem Deckel des Programmzettels findet sich eine Illustration des Theaterhauses. Das Schlosspark-Theater wurde nach 1945 von B. Barlog geleitet und gehörte als städtische Bühne zum Schiller-Theater in Charlottenburg. Für Westberlin und die junge Bundesrepublik waren beide Bühnen enorm wichtig. Hier wurde europäische Gegenwartsdramatik aufgeführt, was eine geistige Erneuerung für Deutschland nach dem Nationalsozialismus bedeutete. Diese West-Berliner Theatertradition wurde 1993 beendet, als Berlin die Städtischen Bühnen schloss. Seither gibt es wechselnde Akteure/Ensembles, die die Theaterhäuser Schlosspark- und Schiller-Theater nutzen. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück West-Berliner Theatergeschichte!‎

书商的参考编号 : 7371C

‎Theater im Reichskabarett, Berlin (Herausgeber)‎

‎Erkläret mir, Graf Oerindur, diesen Zwiespalt der Natur. (Die Schuld). Schicksalstragödie in vier Akten von Adolf Müllner in der Bearbeitung von Pierre Badan. Programmheft. Theater im Reichskabarett, Berlin. Leitung: Sabine Fromm.‎

‎Berlin., [ca. 1974]. (ca. 20,9 x 14 cm). ca. 20 S. Original-Programmheft mit illustriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, gut erhalten.‎

‎Inszenierung von Regisseur Pierre Badan, Ausstattung: Peter Osborn. Schauspieler/innen: Michael Chevalier, Barbara Ratthey, Ursula Gerstel, Jürgen von Alten, Wolfgang Boeck, Karl Heuer. Das Programmheft enthält eine Besetzungsliste und Texte zum Stück sowie mehrere ganzseitige Illustrationen. Das Heft enthält zudem zeitgenössische Werbeanzeigen aus West-Berliner Stadtteilen. Original-Programmheft aus den 1970er Jahren im Umfeld der westdeutschen Studentenbewegung und ein kleines Stück Berliner (Theater)-Geschichte!‎

书商的参考编号 : 7698C

‎JACOBSOHN, Siegfried (Herausgeber)‎

‎Die Schaubühne. Zwölfter Jahrgang / Zweiter Band. Hefte 27-52.‎

‎Charlottenburg:, Verlag der Schaubühne., 1916. XII, 615 (1) S. (Fraktur). Halbleder der Zeit mit Lederecken (Halbfranz) und goldgeprägtem Rückentitel. Deckel marmoriert. [3 Warenabbildungen] Leichte Gebrauchsspuren am Einband. Papierbedingt etwas gegilbt. Sonst guter Zustand.‎

‎Mit Sach- und Autorenreigster (u.a. Julius Bab, August Bebel, Max Brod, Egon Friedell, Germanicus, Maximilian Harden, Peter Panter, Arnold Zweig und viele andere).‎

书商的参考编号 : 35639A

‎RAECK, Kurt (Intendant)‎

‎Die Fee. Ein Spiel in 4 Bildern von Franz Molnar. Programmheft. Spielzeit 1951/1952. Renaissance Theater Berlin.‎

‎Berlin., 1952. (ca. 20,7 x 14,8 cm). ca. 20 S. Original-Programmheft mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen gut erhalten. Heft wurde gelocht. Handschriftliche Notiz über Besuch (1952) auf Deckel. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Inszenierung von Regisseur Ernst Stahl-Nachbaur, Bühnenbild: Ita Maximowna. Schauspieler/innen: Gundel Thormann, Paul Hörbiger, Hubert Lejeune, Erik Ode und andere. Programm enthält genaue Besetzungsliste, Information und Texte zum Stück sowie mehrere fotografische Abbildungen, zudem Anzeigen für weitere Aufführungen der Spielzeit. Programm enthält auch Werbeanzeigen von Berliner Firmen der Zeit. Das Renaissance-Theater in Charlottenburg wurde schon kurz nach Kriegsende wieder in Betrieb genommen, das Theatergebäude von Architekt Oskar Kaufmann hatte nur vergleichsweise geringe Schäden. Original-Programmzettel aus der Nachkriegszeit und ein Stück West-Berliner Theatergeschichte!‎

书商的参考编号 : 7376C

‎DREWS, Wolfgang (Herausgeber)‎

‎Die glückliche Ehe. Lustspiel in fünf Akten von Wolfgang Müller. Blätter des Deutschen Theaters und der Kammerspiele. Spielzeit 1939/40. Heft 4. Direktion Heinz Hilpert.‎

‎Berlin., Deutsches Theater., 1939. (ca. 23,5 x 15 cm). ca. 24 S. Original-Broschur mit typografisch dekoriertem Deckeltitel. Einband etwas berieben und fleckig, innen gut erhalten. Handschriftliche Notiz auf Deckel über Aufführungsbesuch im Jahr 1939.‎

‎Inszenierung von Regisseur Ernst Karchow, Ausstattung: Ernst Schütte. Schauspieler waren u.a.: Theodor Loos, Elisabeth Flickenschildt, Anna Dammann, Albin Skoda. Intendant des Deutschen Theaters war zu dieser Zeit: Heinz Hilpert. Das Heft enthält zahlreiche Texte rund um das Stück von Wolfgang Müller sowie weitere Informationen zum Spielplan des Theaters, zudem mehrere Werbeanzeigen von bekannten Berliner Firmen.‎

书商的参考编号 : 7126C

‎BARLOG, Boleslaw (Intendant)‎

‎Bluthochzeit. Lyrische Tragödie in drei Akten von Federico Garcia Lorca. Programmzettel. Spielzeit ca. 1948/1949. Schlosspark-Theater Berlin. Intendant: Boleslaw Barlog.‎

‎Berlin., [1949]. (ca. 20,8 x 14,8 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel, gefaltet, mit gestaltetem Deckeltitel (Theaterhaus). Einband etwas berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Inszenierung von Regisseur: Karl Heinz Stroux, Bühnenbild: Caspar Neher. Schauspieler/innen waren: Hermine Körner, Antje Weisgerber, Maria Schanda, Karin von Dassel und viele andere. Der Programmzettel enthält eine ausführliche Besetzungsliste, Texte zum Stück und Hinweise auf andere Inszenierungen der Spielzeit. Auf dem Deckel des Programmzettels findet sich eine Illustration des Theaterhauses. Das Schlosspark-Theater wurde nach 1945 von B. Barlog geleitet und gehörte als städtische Bühne zum Schiller-Theater in Charlottenburg. Für Westberlin und die junge Bundesrepublik waren beide Bühnen enorm wichtig. Hier wurde europäische Gegenwartsdramatik aufgeführt, was eine geistige Erneuerung für Deutschland nach dem Nationalsozialismus bedeutete. Diese West-Berliner Theatertradition wurde 1993 beendet, als Berlin die Städtischen Bühnen schloss. Seither gibt es wechselnde Akteure/Ensembles, die die Theaterhäuser Schlosspark- und Schiller-Theater nutzen. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück West-Berliner Theatergeschichte!‎

书商的参考编号 : 7370C

‎BROCKER, P.W. (Schriftleitung)‎

‎Der Triumph des Tobias. Lustspiel in drei Akten von Svend Rindom. Programmheft. Die Komödie. Kurfürstendamm, Berlin. 6. Heft 1939. Direktion Hans Wölffer.‎

‎Berlin., Komödie am Kurfürstendamm., 1938. (ca. 20,7 x 14,8 cm). 12 S. Original-Programmheft mit farbig illustriertem Deckeltitel und original montierter Sektwerbung der Marke Henkel auf vorderem und hinterem Deckel. Einband gering berieben und fleckig, innen noch gut erhalten. Bleistiftnotiz über Theaterbesuch auf dem Deckel.‎

‎Inszenierung von Regisseur Fritz Eckert, Ausstattung: Heinz Daniel. Schauspieler u.a.: Rudolf Platte, Harry Frank, Gina Falckenberg. Heft enthält Details zum Stück sowie zahlreiche Fotoporträts der Schauspieler/innen. Zudem enthalten sind sehr viele Werbeanzeigen von bekannten Berliner Firmen der Zeit.‎

书商的参考编号 : 7134C

‎REINHARDT, Max (Intendant)‎

‎Wie es euch gefällt. Lustspiel in fünf Aufzügen von William Shakespeare. Vorstellung am Sonntag, den 4. Mai 1919. Original-Programmzettel aus dem Jahr 1919.‎

‎Berlin:, Paul Speyer & Co., 1919. (ca. 32 x 15,2 cm). 6 S. (Leporello). Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Papier leicht gebräunt und gerändert, etwas rissig an Faltlinien, sonst gut erhalten. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Musik: Einar Nilson, Regie: Max Reinhardt, Bühnenbild/Kostüme: Ernst Stern. Schauspieler/innen: Ernst Wendt, Raoul Uslan, Ilse Pollack, Erna von Kirchbach viele andere. Der aufklappbare Programmzettel stammt aus der Direktionszeit Max Reinhardts. Enthalten ist die volle Besetzungsliste und zahlreiche Werbung der Zeit. Daneben auch Termine der Philharmonie und der Konzertdirektion Hermann Wollff & Jules Sachs. Original-Programmzettel aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg!‎

书商的参考编号 : 8473C

‎INGENOHL, Oscar (Intendant)‎

‎Die Glasmenagerie. Stück von Tennessee Williams. Programmzettel. Spielzeit 1948/1949. Hebbel-Theater Berlin. Intendant: Oscar Ingenohl.‎

‎Berlin., 1948. (ca. 20,8 x 14,8 cm). 1 Blatt, zweiseitig bedruckt. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Blatt etwas gerändert, sonst noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Regie: F. R. Wendhousen, Bühnenbild: Ita Maximowna, Musik: Kurt Heuser. Schauspieler/innen: Ehmi Bessel, Reva Holsey und andere. Der Programmzettel enthält eine Besetzungsliste und Text zum Stück. Das Hebbel-Theater war nach 1945 das einzige kaum zerstörte Theater in West-Berlin und konnte den Betrieb bereits im August 1945 wieder aufnehmen. Im Nationalsozialismus der Generalintendanz Eugen Klöpfers von der Volksbühne mit ihren vielen Spielstätten untergeordnet, wurde es nach 1945 wieder als eigenständiges Hebbel-Theater geführt. Bis in die frühen 1950er Jahre war das Hebbel-Theater in West-Berlin ein bedeutender Ort für modernes Schauspiel, später wurde es durch das neu aufgebaute Schiller-Theater abgelöst. Da es in den Sektoren der West-Alliierten stand wurden insbesondere westeuropäische und amerikanische Stücke aufgeführt. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Theatergeschichte!‎

书商的参考编号 : 7283C

‎INGENOHL, Oscar (Intendant)‎

‎Don Carlos. Stück von Friedrich Schiller. Programmheft. Spielzeit 1950/1951. Hebbel-Theater Berlin. Intendant: Oscar Ingenohl.‎

‎Berlin., 1950. (ca. 21 x 14,7 cm). 6 S. Original-Programmheft, geheftet, mit gestaltetem Deckeltitel. Einband etwas gerändert, sonst noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Handschriftliche Datumsnotiz über den Theaterbesuch (1950) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Regie: Fritz Kortner, Bühnenbild: Wolfgang Znamenacek, Musik: Kurt Heuser. Schauspieler/innen: Horst Caspar, Fritz Kortner, Charlotte Campen und viele andere. Das Programmheft enthält eine ausführliche Besetzungsliste und Text zum Stück. Zudem ist auch Werbung von zeitgenössischen Berliner Firmen enthalten. Das Hebbel-Theater war nach 1945 das einzige kaum zerstörte Theater in West-Berlin und konnte den Betrieb bereits im August 1945 wieder aufnehmen. Im Nationalsozialismus der Generalintendanz Eugen Klöpfers von der Volksbühne mit ihren vielen Spielstätten untergeordnet, wurde es nach 1945 wieder als eigenständiges Hebbel-Theater geführt. Bis in die frühen 1950er Jahre war das Hebbel-Theater in West-Berlin ein bedeutender Ort für modernes Schauspiel, später wurde es durch das neu aufgebaute Schiller-Theater abgelöst. Da es in den Sektoren der West-Alliierten stand wurden insbesondere westeuropäische und amerikanische Stücke aufgeführt. Original-Programmheft aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Theatergeschichte!‎

书商的参考编号 : 7286C

‎BARLOG, Boleslaw (Intendant)‎

‎Einsame Menschen. Schauspiel in vier Akten von Gerhart Hauptmann. Programmzettel. Spielzeit 1949/1950. Schlosspark-Theater Berlin. Intendant: Boleslaw Barlog.‎

‎Berlin., 1950. (ca. 20,8 x 14,8 cm). 1 Blatt, beidseitig bedruckt. Original-Programmzettel, mit gestaltetem Deckeltitel (Theaterhaus). Blatt etwas berieben, sonst noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Inszenierung von Regisseur: Lothar Müthel, Bühnenbild: Caspar Neher. Schauspieler/innen waren: Horst Caspar, Paul Bildt, Margarethe Haagen und viele andere. Der Programmzettel enthält eine ausführliche Besetzungsliste, Informationen zum Stück und Hinweise auf andere Inszenierungen der Spielzeit. Auf dem Deckel des Programmzettels findet sich eine Illustration des Theaterhauses. Das Schlosspark-Theater wurde nach 1945 von B. Barlog geleitet und gehörte als städtische Bühne zum Schiller-Theater in Charlottenburg. Für Westberlin und die junge Bundesrepublik waren beide Bühnen enorm wichtig. Hier wurde europäische Gegenwartsdramatik aufgeführt, was eine geistige Erneuerung für Deutschland nach dem Nationalsozialismus bedeutete. Diese West-Berliner Theatertradition wurde 1993 beendet, als Berlin die Städtischen Bühnen schloss. Seither gibt es wechselnde Akteure/Ensembles, die die Theaterhäuser Schlosspark- und Schiller-Theater nutzen. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück West-Berliner Theatergeschichte!‎

书商的参考编号 : 7372C

‎Variete-Betrieb Gesellschaft m.b.H. (Herausgeber)‎

‎Scala. 1.-15. Oktb. 1936. Col. de Basil's Russisches Ballet.‎

‎Berlin., 1936. (ca. 30 x 21 cm). 22 S. Original-Karton mit beidseitig farbig illustriertem Deckeltitel. Einband berieben und etwas fleckig, innen noch sehr gut erhalten.‎

‎Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen sowie Programmankündigungen und Werbeanzeigen der Zeit.‎

书商的参考编号 : 7029C

‎Freie Volksbühne Berlin (Herausgeber)‎

‎Wie es euch gefällt. Stück von William Shakespeare. Gastspiel des Renaissance-Theaters. Programmzettel. 1947. Freie Volksbühne, im Volkspark Rehberge. Berlin-Wedding.‎

‎Berlin., 1947. (ca. 14,8 x 10,5 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Besuch (1947) auf Deckel. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Aufführung unter dem Titel "Naturtheater Rehberge". Regie: Werner Kelch, Ausstattung: Gerd Richter. Mitwirkende: Max Grothusen, Lothar Körner, Karl Schönböck und andere. Der Programmzettel enthält genaue Besetzungsliste und Hinweise auf andere Aufführungen. Das Renaissance-Theater (Berlin-Charlottenburg) nahm nach 1945 sehr schnell wieder den Betrieb auf, da die Kriegsschäden im Vergleich eher gering waren. Hier wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein "Freie Volksbühne Berlin" ein Stück im Volkspark Rehberge (Berlin-Wedding) aufgeführt, für das die Vereinsmitglieder übliche Ermäßigung erhielten. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Theatergeschichte!‎

书商的参考编号 : 7379C

‎Schiller-Theater, Berlin‎

‎Dänisch-deutsche Morgenfeier im Schiller-Theater der Reichshauptstadt. Sonntag, den 4. Februar 1940, 11.30 Uhr. Intendant: Heinrich George.‎

‎Berlin, (1940). Gr.8°. (20)S. (Fraktur). Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband leicht berieben und stellenweise leicht gerändert, innen in sehr gutem Zustand.‎

‎Mitwirkende bzw. Vortragende (Lyrik, Prosa, Gesang und Klavierspiel): Bodil Ipsen, Dorothy Larsen, Johannes Fönss, Helga Roswaenge, Gustav Havemann, Michael Raucheisen und Heinrich George. Mit einer montierten Abbildung und 3 Vignetten im Text.‎

书商的参考编号 : 27980B

‎DREWS, Wolfgang (Herausgeber)‎

‎Dorothea Angermann. Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann. Blätter des Deutschen Theaters und der Kammerspiele. Spielzeit 1938/39. Heft 13. Direktion Heinz Hilpert.‎

‎Berlin., Deutsches Theater., 1938. (ca. 23,5 x 15 cm). ca. 24 S. Original-Broschur mit typografisch dekoriertem Deckeltitel. Einband etwas berieben und fleckig, innen gut erhalten.‎

‎Inszenierung von Regisseur Heinz Hilpert, Ausstattung: Ernst Schütte. Schauspieler waren u.a.: Paula Wessely, Otto Wernicke, Theodor Loos. Intendant des Deutschen Theaters zu dieser Zeit: Heinz Hilpert. Das Heft enthält zahlreiche Texte rund um das Stück von Gerhart Hauptmann sowie weitere Informationen zum Spielplan des Theaters, zudem mehrere Anzeigen von Berliner Firmen. Dem Heft liegt als Beilage die Original-Eintrittskarte für den Aufführungsbesuch am 17.02.1939 bei, zusätzlich die BVG-Fahrkarte für die zeitgenössische Anreise.‎

书商的参考编号 : 7129C

‎DREWS, Wolfgang (Herausgeber)‎

‎Der Talisman. Posse mit Gesang in drei Aufzügen von Johann Nestroy. Blätter des Deutschen Theaters und der Kammerspiele. Spielzeit 1939/40. Heft 5. Direktion Heinz Hilpert.‎

‎Berlin., Deutsches Theater., 1939. (ca. 23,5 x 15 cm). ca. 24 S. Original-Broschur mit typografisch dekoriertem Deckeltitel. Einband etwas berieben und fleckig, innen gut erhalten. Handschriftliche Notiz auf Deckel über Aufführungsbesuch im Jahr 1939.‎

‎Inszenierung von Regisseur Franz Pfaudler, Ausstattung: Ernst Schütte. Schauspieler waren u.a.: Bruno Hübner, Gerda Maurus, Erika Jiha, Axel von Ambesser. Intendant des Deutschen Theaters zu dieser Zeit: Heinz Hilpert. Das Heft enthält zahlreiche Texte rund um das Stück von Johann Nestroy sowie weitere Informationen zum Spielplan des Theaters, zudem mehrere Werbeanzeigen von bekannten Berliner Firmen.‎

书商的参考编号 : 7127C

‎KÜLÜS, Rudolf (Intendant)‎

‎Der Raub der Sabinerinnen. Schwank von Franz und Paul Schönthan. Programmheft. Spielzeit 1953/1954. Hebbel-Theater Berlin. Intendant: Rudolf Külüs.‎

‎Berlin., 1954. (ca. 21 x 14,7 cm). 6 S. Original-Programmheft, geheftet, mit gestaltetem Deckeltitel. Einband auf Deckel fleckig, innen noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Handschriftliche Datumsnotiz über den Theaterbesuch (1954) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Regie: Willi Sämann, Bühnenbild: Viktoria von Schack. Schauspieler/innen: Paul Günther, Christa Mattner, Karin von Dassel und viele andere. Das Programmheft enthält eine ausführliche Besetzungsliste und Text zum Stück. Zudem ist auch Werbung von zeitgenössischen Berliner Firmen enthalten. Das Hebbel-Theater war nach 1945 das einzige kaum zerstörte Theater in West-Berlin und konnte den Betrieb bereits im August 1945 wieder aufnehmen. Im Nationalsozialismus der Generalintendanz Eugen Klöpfers von der Volksbühne mit ihren vielen Spielstätten untergeordnet, wurde es nach 1945 wieder als eigenständiges Hebbel-Theater geführt. Bis in die frühen 1950er Jahre war das Hebbel-Theater in West-Berlin ein bedeutender Ort für modernes Schauspiel, später wurde es durch das neu aufgebaute Schiller-Theater abgelöst. Da es in den Sektoren der West-Alliierten stand wurden insbesondere westeuropäische und amerikanische Stücke aufgeführt. Original-Programmheft aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Theatergeschichte!‎

书商的参考编号 : 7287C

‎DREWS, Wolfgang (Herausgeber)‎

‎Der Kreis. Eine Komödie in drei Akten von W. Somerset Maugham. Blätter des Deutschen Theaters und der Kammerspiele. Spielzeit 1938/39. Heft 18. Direktion Heinz Hilpert.‎

‎Berlin., Deutsches Theater., 1938. (ca. 23,5 x 15 cm). ca. 24 S. Original-Broschur mit typografisch dekoriertem Deckeltitel. Einband etwas berieben und fleckig, innen gut erhalten.‎

‎Inszenierung von Regisseur Ernst Karchow, Ausstattung: Ernst Schütte. Schauspieler waren u.a.: Axel von Ambesser, Robert Taube, Hilde Krahl, Guido von Bake. Intendant des Deutschen Theaters zu dieser Zeit: Heinz Hilpert. Das Heft enthält zahlreiche Texte rund um das Stück von Somerset Maugham sowie weitere Informationen zum Spielplan des Theaters, zudem mehrere Anzeigen von Berliner Firmen.‎

书商的参考编号 : 7131C

‎LUDWIG, Volker / Carsten KRÜGER‎

‎Maximilian Pfeiferling. Ein Theaterstück für Kinder. Musik: Birgit Heymann. Regie: Dieter Kursawe. Plakat: Rainer Hachfeld.‎

‎Berlin, [1972]. 59,3 x 41,8 cm. Zweiseitig bedruckt und in 8 Segmente gefaltet. [2 Warenabbildungen] (= Theater für Kinder im Reichskabarett).‎

‎Auf der einen Seite das zweifarbige große Werbeplakat. Auf der anderen segmentweise Deckeltitel, Besetzungsliste und 6 Zeichnungen. - Vorläufer des GRIPS-Theaters.‎

书商的参考编号 : 15477B

‎Metropol Theater Berlin (Herausgeber)‎

‎Der Graf von Luxemburg. Operette in drei Akten. Musik von Franz Lehar. (Original-Programmheft).‎

‎Berlin:, KABA-Verlag., [ca. 1930]. Gr. 8°. (23,6 x 15,5 cm). 14 S. Original-Programmheft mit dekoriertem Deckeltitel und Reklamesiegel auf beiden Deckeln (Valencia-Tanzpalais). Einband etwas gebräunt und gerändert, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Das Programmheft enthält auf dem Einband ein farbiges Reklamesiegel für Valencia (Tanzpalais, Kantstraße 8). Im Innenteil sind Daten zur Besetzung und zahlreiche Werbung von Berliner Firmen der Zeit enthalten.‎

书商的参考编号 : 33166B

‎PIETZSCH, Ulrich / Dirk ALVERMANN‎

‎Wolfgang Heinz inszeniert Gorki. Feinde. Eine Dokumentation. Beschreibungen Notate Thesen Verzeichnisse von -.‎

‎Berlin:, Henschelverlag., 1969. 260 S. Original Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel. Einband leicht berieben und mit ein paar kleinen Flecken, sonst gut erhalten. (=Reihe Theaterpraxis, Band 2).‎

‎Mizt zahlreichen sw Abbildungen, Verzeichnis der Inszenierungen und Lebensdaten des Regisseurs.‎

书商的参考编号 : 24257B

‎LANGHOFF, Wolfgang (Intendant)‎

‎Mutter Courage und ihre Kinder. Eine Chronik aus dem dreissigjährigen Kriege in zwölf Bildern. Original-Programmzettel aus dem Jahr 1948.‎

‎Berlin., 1948. (ca. 21,3 x 15 cm). 1 Blatt, beidseitig bedruckt. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Blatt wurde gefaltet, minimal rissig an Faltlinie, sonst gut erhalten. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Stück: Bertolt Brecht, Musik: Paul Dessau, Regie: Erich Engel, Bert Brecht, Bühnenbilder: Heinrich Kilger, Musikalische Leitung: Heinz Hartig. Schauspieler/innen: Helene Weigel, Angelika Hurwicz und viele andere. Der Programmzettel stammt aus der Zeit, als Brecht gerade erst aus dem amerikanischen Exil zurückgekehrt war. Zu diesem Zeitpunkt stand das Theater am Schiffbauerdamm (das spätere Berliner Ensemble) noch nicht zur Verfügung und Brecht inszenierte seine Stücke vorerst am Deutschen Theater. Original-Programmzettel aus der Berliner Nachkriegszeit!‎

书商的参考编号 : 8179C

‎DREWS, Wolfgang (Herausgeber)‎

‎Die lange Jule. Schauspiel in fünf Akten von Carl Hauptmann. Blätter des Deutschen Theaters und der Kammerspiele. Spielzeit 1939/40. Heft 1. Direktion Heinz Hilpert.‎

‎Berlin., Deutsches Theater., 1939. (ca. 23,5 x 15 cm). ca. 24 S. Original-Broschur mit typografisch dekoriertem Deckeltitel. Einband etwas berieben und fleckig, innen gut erhalten.‎

‎Inszenierung von Regisseur Ernst Karchow, Ausstattung: Caspar Neher. Schauspieler waren u.a.: Elisabeth Flickenschildt, Robert Taube, Sophie Otto, Armin Schweizer, Gisela von Collande. Intendant des Deutschen Theaters war zu dieser Zeit: Heinz Hilpert. Das Heft enthält zahlreiche Texte rund um das Stück von Carl Hauptmann sowie weitere Informationen zum Spielplan des Theaters, zudem mehrere Werbeanzeigen von bekannten Berliner Firmen. Beigelegt enthält das Heft einen Original-Zeitungsartikel zur Aufführung.‎

书商的参考编号 : 7132C

‎DREWS, Wolfgang (Herausgeber)‎

‎Das Spiel von den deutschen Ahnen. Von Max Mell. Blätter des Deutschen Theaters und der Kammerspiele. Spielzeit 1939/40. Heft 15. Direktion Heinz Hilpert.‎

‎Berlin., Deutsches Theater., 1940. (ca. 23,5 x 15 cm). ca. 24 S. Original-Broschur mit typografisch dekoriertem Deckeltitel. Einband etwas berieben und fleckig, innen gut erhalten. Handschriftliche Notiz auf Deckel über Aufführungsbesuch im Jahr 1940.‎

‎Inszenierung von Regisseur Bruno Hübner, Ausstattung: Ernst Schütte. Schauspieler waren u.a.: Bruno Hübner, Gisela von Collande, Albin Skoda. Intendant des Deutschen Theaters zu dieser Zeit: Heinz Hilpert. Das Heft enthält zahlreiche Texte rund um das Stück von Max Mell sowie weitere Informationen zum Spielplan des Theaters, zudem mehrere Werbeanzeigen von bekannten Berliner Firmen. Dem Heft liegt eine Original-Beilage (!) des Deutschen Theaters bei (ca. 10,7 x 14,8 cm): Informationen zum "Verhalten bei Fliegeralarm!".‎

书商的参考编号 : 7128C

‎RAECK, Kurt (Intendant)‎

‎Asmodee. Schauspiel in 5 Akten von Francois Mauriac. Programmzettel. Spielzeit 1948/1949. Renaissance Theater Berlin.‎

‎Berlin., 1949. (ca. 21 x 10 cm). 6 S. zum Auffalten. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Handschriftliche Notiz über Besuch (1949) auf Deckel. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Inszenierung von Regisseur Rochus Gliese, Bühnenbild: Werner Zipser. Schauspieler/innen: Friedel Schuster, Walter Tarrach, Heike Balzer und andere. Zettel enthält Besetzungsliste und Information zum Stück, zudem Anzeigen für weitere Aufführungen der Spielzeit. Der Programmzettel enthält auch mehrere Werbeanzeigen von Berliner Firmen der Zeit. Das Renaissance-Theater in Charlottenburg wurde schon kurz nach Kriegsende wieder in Betrieb genommen, das Theatergebäude von Architekt Oskar Kaufmann hatte nur vergleichsweise geringe Schäden. Original-Programmzettel aus der Nachkriegszeit und ein Stück West-Berliner Theatergeschichte!‎

书商的参考编号 : 7373C

‎ROSENBERG, Angela‎

‎Pragmatiker auf heißem Boden. Gerhart von Westerman, Kunstmanager und erster Intendant der Berliner Festwochen. Eine Recherche.‎

‎Berlin:, Berliner Festspiele., 2021. 21 x 14,5 cm. 40 S. Original-Karton mit Deckeltitel. Sehr guter Zustand. (= Berliner Festspiele. Edition, 31).‎

‎Mit schwarzweissen Fotos.‎

书商的参考编号 : 32938B

‎RIAS Berlin (Herausgeber)‎

‎3. Symphonie-Konzert 1949/50 Serie I. Titania-Palast, Steglitz. Konzert am 04./05. Dezember 1949. RIAS-Symphonie-Orchester. Dirigent: Ernest Bour. Solist: Winfried Wolf.‎

‎Berlin., 1949. (ca. 21 x 15 cm). 6 S. zum Auffalten. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben und fleckig, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Konzertbesuch (1949) auf dem Deckel. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Original-Programmzettel aus dem Jahr 1949 für ein RIAS-Symphonie-Konzert im Titania-Palast (Berlin-Steglitz). Aufgeführt wurden Kompositionen von Francaix, Chopin und Mendelssohn. Der Programmzettel enthält genaues Konzertprogramm und einen längeren Text (Initialen W.G.), zudem ein Foto-Portrait des Dirigenten. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten doch bereits ausgewählte Veranstaltungen dort stattfinden. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kultur- und Musikgeschichte!‎

书商的参考编号 : 7321C

‎RIAS Berlin (Herausgeber)‎

‎6. Symphonie-Konzert 1949/50 Serie I. Titania-Palast, Steglitz. Konzert am 19./20. März 1950. RIAS-Symphonie-Orchester. Dirigent: Karl Rankl. Solist: Gerhard Puchelt.‎

‎Berlin., 1950. (ca. 21 x 15 cm). 6 S. zum Auffalten. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben und fleckig, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Original-Programmzettel aus dem Jahr 1950 für ein RIAS-Symphonie-Konzert im Titania-Palast (Berlin-Steglitz). Aufgeführt wurden Kompositionen von Händel, Schumann und William Walton (Mitwirkung: Dietrich Fischer-Dieskau). Der Programmzettel enthält genaues Konzertprogramm und einen längeren Text (Initialen W.G.), zudem ein Foto-Portrait des Dirigenten. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten doch bereits ausgewählte Veranstaltungen dort stattfinden. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kultur- und Musikgeschichte!‎

书商的参考编号 : 7320C

‎Theater am Horst-Wessel-Platz. Programmheft. Lilofee. Eine dramatische Ballade v. M. Hausmann. Musik v. L. Roselius. Hrsg. v. d. Generalintendanz der Volksbühne Berlin. Verantwortlich für den Inhalt: F. Lützkendorf.‎

‎Berlin:, Beck., o.J. [um 1940]. unpag. Original-Kart. m. Deckelt. u. Deckel-Vign. Einband leicht berieben, 1 S. fehlt vermutlich, dadurch 1 S. lose, sonst wohlerhalten (II).‎

‎Aus dem Inhalt: Das alte Volkslied von der schönen jungen Lilofee. - Der Dichter M. Hausmann. Von W. Scharrelmann. - Über die Musik zu "Lilofee" v. L. Roselius. - 4 Gedichte v. M. Hausmann. - Programmteil u. Werbung.‎

书商的参考编号 : 5767B

‎Schauspielhaus Gendarmenmarkt. Programmheft (3.3.39). Am hohen Meer. Schauspiel v. R. Billinger. Inszenierung: J. Fehling. Hrsg. v. Staats-Theater Berlin. Verantwortlich für den Inhalt: A. Mühr.‎

‎Berlin:, Beck., (1939). unpag. Original-Kart. m. Deckelt. u. Deckel-Vign. Einband leicht berieben, mit hs. Bleistiftnotiz (3.3.39 Am hohen Meer) a. Deckelt., innen leichte Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten (II).‎

‎Aus dem Inhalt: Gäste aus der Ostmark an Preußischen Staatstheatern. Eine Bilderfolge aus dem Museum der Preuß. Staatstheater: Emanuel Schikaneder u. F. Grillparzer. Mit je einer Porträt-Abb. u. einem Faksimile. - Sängerinnen aus Wien in Berlin. - Gäste im Tanz und Schauspiel (z.B. Fanny Elßler). - Szenebild des Wiener Bühnenbildners H. Kautsky . - R. Billinger: Der Inn. - Porträtabb. nach sw Photographien div. Schauspielerinnen u. Schauspieler, z.B. G. Gründgens, Käthe Dorsch, V. de Kowa, Maria Bard, Th. Lingen, A. Wäscher, G. Knuth, Charlotte Witthauer u.a. - Mit weiteren Abb. nach sw Photographien u. Szenenbildern (z.B. zum Stück "Madame Sans-Gene" v. Sardou), viel Werbung der Zeit u. einem eingebundenen Programm zum Stück "Am hohen Meer" nebst Spielplan.‎

书商的参考编号 : 5764B

‎Schauspielhaus Gendarmenmarkt. Programmheft (24.5.40). Maß für Maß. Lustspiel v. Shakespeare. Inszenierung: L. Müthel. Dt. v. W.H. Baudissin. Hrsg. v. Staats-Theater Berlin. Verantwortlich für den Inhalt: A. Mühr.‎

‎Berlin:, Beck., (1940). unpag. Original-Kart. m. Deckelt. u. Deckel-Vign. Einband leicht berieben, mit hs. Bleistiftnotiz (Maß für Maß 24.5.40) a. Deckelt., bis zur Hälfte durchgehendes mittiges Löchlein (vermutl. von einem Schrappnell-Splitter), innen sonst kaum Gebrauchsspuren (II).‎

‎Aus dem Inhalt: O. Ludwig: Das Unterhaltende. Aus den Shakespeare-Studien / Dichter, Schauspieler u. Zuschauer. Mit Abb. nach Zeichnungen u. Buchill., u.a. von Goya u. Velazquez. - Porträtabb. nach sw Photographien div. Schauspielerinnen u. Schauspieler, z.B. A. Vollmer, Th. Lingen, V. de Kowa, B. Minetti, Marianne Hoppe, W. Dohm, G. Knuth, Lola Müthel, Ingeborg Senkpiel, Käthe Haack u.a. - Mit weiteren Abb. nach sw Photographien u. Szenenbildern (z.B. zum Stück "Gneisenau" v. W. Goetz u. "Das kleine Hofkonzert" v. P. Verhoeven), viel Werbung der Zeit u. einem eingebundenen Programm zum Stück "Maß für Maß" nebst Szenenbildern, 2 Abb. nach Zeichnungen v. Slevogt u. Spielplan.‎

书商的参考编号 : 5766B

‎Freie Volksbühne Berlin (Herausgeber)‎

‎Konzert aus Opern italienischer Komponisten. Gastspiel der Städtischen Oper (Deutsche Oper). Programmzettel. 1948. Freie Volksbühne, im Volkspark Rehberge. Berlin-Wedding.‎

‎Berlin., 1948. (ca. 14,8 x 10,5 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Besuch (1948) auf Deckel. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Aufführung unter dem Titel "Naturtheater Rehberge". Musikalische Leitung: Guhl / Schmidt-Rhein. Aufgeführt wurde ein Programm aus 3 Folgen mit Stücken verschiedener Komponisten. Mitglieder der Freien Volksbühne hatten hohe Ermäßigung bei den Kartenpreisen. Der Programmzettel enthält genaue Information über die jeweils beteiligten Solist/innen für die einzelnen Musikstücke. Auch eine Anzeige für eine weitere Aufführung der Städtischen Oper im Jahr 1948 ist rückseitig enthalten. Die Städtische Oper (Charlottenburg) wurde erst 1961 in "Deutsche Oper Berlin" umbenannt. Hier wurde ein Konzert in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freien Volksbühne veranstaltet. Das Konzert fand im Volkspark Rehberge in Berlin-Wedding statt. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Musiktheatergeschichte!‎

书商的参考编号 : 7378C

‎LEGAL, Ernst (Intendant)‎

‎Rigoletto. Oper in 4 Bildern von Guiseppe Verdi. Programmzettel. 04.02.1950. Spielzeit 1949/1950. Deutsche Staatsoper Berlin im Admiralspalast. Intendant: Ernst Legal.‎

‎Berlin., 1950. (ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel, gefaltet, mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Opernbesuch (1950) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Musikalische Leitung: Gerhard Hüttig, Inszenierung: Wolf Völker, Bühnenbild: Lothar Schenck von Trapp. Sänger/innen waren: Julius Katona, Karl Wolfram, Liselotte Losch, Annie Kley und viele andere. Der Programmzettel enthält eine ausführliche Besetzungsliste und innen zweiseitig Texte zur Oper. Rückseitig ist ein Teil des Spielplans der Staatsoper in der damals aktuellen Spielzeit abgedruckt. Die Staatsoper (Lindenoper) wurde ab 1945 als Deutsche Staatsoper bezeichnet und konnte nach 1945 für mehrere Jahre den Admiralspalast in der Friedrichstraße für ihre Aufführungen nutzen. Dieses Gebäude war kaum kriegsbeschädigt, während das Operngebäude auf der Unter den Linden stark zerstört worden war und in der frühen DDR wiederaufgebaut wurde. Erst 1955 konnte die Deutsche Staatsoper ihr wiederaufgebautes Stammhaus neu beziehen. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Opern- und Musikgeschichte!‎

书商的参考编号 : 7274C

‎Hertha Stelse. Porträtkarte. Original-Postkarte mit Porträtabbildung der Künstlerin (Echte Photographie).‎

‎(1919). (ca. 13,5 x 8,5 cm). 1 Karte. Original-Porträtkarte, Bildfläche mit weissem unteren Rand und Signatur des Photoateliers, rückseitig typische Postkartenlineatur. Karte ganz leicht knickspurig, handschriftlich auf der Rückseite beschrieben und signiert. Altersentsprechend guter Zustand.‎

‎Seltene Porträtpostkarte von 1919 mit einer Photographie von Hertha Stelse, die ihre eigene Porträtkarte mit Grüßen für eine Kollegin (Ellen Koppel) versah und auch datierte (1919). Auf der Bildfläche ist die Signatur des damaligen Photoateliers (Willinger, Berlin NW 7) geprägt. Aus dem rückseitigen Grusstext geht hervor, daß die porträtierte Hertha Stelse wohl als Schauspielerin am Central-Theater in Berlin (Luisenstadt) tätig war und heute zu den vergessenen Akteuren im Berlin der 1920er Jahre gehört.‎

书商的参考编号 : 8348C

‎BERNDAL, Karl Gustav‎

‎Original-Photographie des Schauspielers Karl Gustav Berndal (1830-1885). Photo auf Karton montiert, auf bedruckter Rückseite: "Reichard & Lindner. Hof-Photographen... Berlin NW. Unter den Linden 54/55."‎

‎Berlin, 1884. Photo 14,2 x 9,8 cm. Der Karton mit Randfehlstellen, die Photographie in gutem Zustand mit einer minimalen Läsur am unteren Rand.‎

‎Rechte untere Ecke mit blindgeprägtem "1884". Handschriftlicher Vermerk auf Kartenrückseite: " Gustav Berndal. Gest.1885. Hoftheater Berlin".‎

书商的参考编号 : 11816B

‎Tilli Peppler. Porträtkarte. Original-Postkarte mit Porträtabbildung der Künstlerin (Echte Photographie).‎

‎[ca. 1920]. (ca. 13,1 x 8,1 cm). 1 Karte. Original-Porträtkarte, mit rückseitiger Postkartenlineatur. Abbildung minimal fleckig, im unteren Bereich handschriftlich von der Porträtierten mit Grüssen beschrieben und signiert, rückseitig unbenutzt. Altersentsprechend noch guter Zustand.‎

‎Seltene Porträtpostkarte von ca. 1920 mit einer Photographie von Tilli Peppler, die ihre eigene Porträtkarte mit Geburtstagsgrüßen für eine Kollegin (Ellen Koppel) versah und auch datierte (1922). Rückseitig findet sich ein (unleserlicher) Hinweis auf das Photoatelier (Berlin-Schöneberg). Sehr wahrscheinlich war die porträtierte Tilli Peppler als Schauspielerin am einstigen Central-Theater in Berlin (Luisenstadt) tätig und gehört heute zu den vergessenen Künstlern im Berlin der 1920er Jahre.‎

书商的参考编号 : 8347C

‎KALMAN, Emmerich (Musik)‎

‎Die Csardasfürstin. Operette in 3 Akten von Leo Stein und Bela Jenbach. Inszenierung: Rolf Lansky. Musikalische Leitung: Willy Sommerfeld. Eine Karl-Heinz Stracke-Produktion.‎

‎Berlin:, Theater des Westens., 1969/70. Ca. 20 x 21 cm. (48) S. Original Broschur mit Deckeltitel. Etwas berieben, sonst guter Zustand.‎

‎Mitwirkende: Sari Barabas, Max von Maxen, Karin Steinbeck, Julius Katona, Eric Joey Pflüger u.a. Mit etlichen (fotografischen) Abbildungen, Besetzungsliste, Inhaltsangabe, Werbung.‎

书商的参考编号 : 14374B

‎Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (Herausgeber)‎

‎Beschwingter Start. Veranstaltung der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. Moderation: Günter Keil. Künstlerische Leitung: Inge Siegel. Mittwoch, 30. Januar 1952, Beginn 16,30 Uhr und 20 Uhr. Titania-Palast, Berlin-Steglitz.‎

‎Berlin., 1952. (ca. 28 x 21 cm). 1 Blatt, gefaltet. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Blatt gering berieben, randseitig stärker gegilbt. Blatt war mittig gefaltet, leicht rissig an der Faltlinie. Zettel wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Besuch (1952) auf dem Deckel.‎

‎Original-Programmzettel aus dem Jahr 1952 für einen Veranstaltungsabend im Titania-Palast, unter Verantwortung der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr. Unter den Mitwirkenden: Brigitte Mira, Erich Pollack, Ingeborg von Streletzky, Erich Poremsky, Liselotte Köster, Jockel Stahl und andere. Der Programmzettel enthält genaues Programm des Abends. Der Zettel hat aufgrund seiner Größe womöglich auch als kleines Plakat fungiert. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten ab den 1950er Jahren dort bereits reguläre Veranstaltungen stattfinden. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kultur- und Musikgeschichte!‎

书商的参考编号 : 7332C

‎LEGAL, Ernst (Intendant)‎

‎Madame Butterfly. Oper in 3 Akten von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica. Programmzettel. 23.04.1949. Spielzeit 1948/1949. Deutsche Staatsoper Berlin im Admiralspalast. Intendant: Ernst Legal.‎

‎Berlin., 1949. (ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel, gefaltet, mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Opernbesuch (1949) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Oper in 3 Akten von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, Deutsch von Alfred Brüggemann. Musik: Giacomo Puccini, Musikalische Leitung: Karl Fischer. Inszenierung: Wolf Völker, Bühnenbild: Lothar Schenk von Trapp. Sänger/innen waren: Madlon Harder, Anneliese Müller, Kurt Rehm, Gerhard Witting und viele andere. Der Programmzettel enthält eine ausführliche Besetzungsliste und innen zweiseitig Texte zur Oper. Rückseitig ist ein Teil des Spielplans der Staatsoper in der damals aktuellen Spielzeit abgedruckt. Die Staatsoper (Lindenoper) wurde ab 1945 als Deutsche Staatsoper bezeichnet und konnte nach 1945 für mehrere Jahre den Admiralspalast in der Friedrichstraße für ihre Aufführungen nutzen. Dieses Gebäude war kaum kriegsbeschädigt, während das Operngebäude auf der Unter den Linden stark zerstört worden war und in der frühen DDR wiederaufgebaut wurde. Erst 1955 konnte die Deutsche Staatsoper ihr wiederaufgebautes Stammhaus neu beziehen. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Opern- und Musikgeschichte!‎

书商的参考编号 : 7273C

‎Berliner Liedertafel (Herausgeber)‎

‎Winter-Konzert der Berliner Liedertafel unter Mitwirkung des Berliner Symphonischen Orchesters. Sonntag, den 21. Januar 1951, 19 Uhr. Solistin: Esther Hilbert. Leitung; Karl Schmidt. Titania-Palast, Berlin-Steglitz.‎

‎Berlin., 1951. (ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Konzertbesuch (1951) auf dem Deckel. Original-Zeitungsartikel von 1951 angeheftet. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Original-Programmzettel aus dem Jahr 1951 für ein Konzert der Berliner Liedertafel. Aufgeführt wurden Werke von Luigi Cherubini, Johannes Brahms und Richard Strauß. Der Programmzettel enthält genaues Programm des Abends, zudem Texte aus Requiem und Liedern. Auf dem Deckel sind zudem Informationen über die Berliner Liedertafel (Urbanstraße 21, Berlin SW 61) nach 1945 abgedruckt. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten ab den 1950er Jahren dort bereits reguläre Veranstaltungen stattfinden. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kultur- und Musikgeschichte!‎

书商的参考编号 : 7330C

‎Zur Erinnerung an den Märkischen V.A.T. und den V.C. Berlin. (Liedertext-Buch).‎

‎Berlin, o.J. [um 1910]. Kl.8°. 30 S. Original Karton mit Deckeltitel. Einband berieben und etwas fleckig, Klammerbindung angerostet, Eigenvermerk auf Titel, Titel mit kleinen Fleckchen, sonst innen in gutem Zustand.‎

‎Enthält Texte (keine Noten!) zu studentischen Liedern über Liebe, Heimatland und fröhliche Trink- Gelage.‎

书商的参考编号 : 15487B

‎BREFFORT, Alexandre‎

‎Irma la Douce. (Autoren-Signatur). (Programmheft).‎

‎Berlin, 1961/1962. 16 S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Leicht berieben, guter Zustand. Auf dem Deckeltitel vom Autor handschriftlich signiert.‎

‎Mit einigen sw Abbildungen von Schauspielern, einem Text des Verfassers über sein Stück, Besetzungsliste (Violetta Ferrari, Harald Juhnke, Paul Esser, Horst Keitel u.a.) und Werbung der Zeit.‎

书商的参考编号 : 13439B

‎ARTAUD, Antonin‎

‎"Cenci". Ensemble Diogenes. In der Akademie der Künste, Berlin. Februar 1970.‎

‎Berlin, 1970. (5) S.,hektographiert. Original Broschur mit Deckeltitel. Guter Zustand.‎

‎Deutschsprachige Erstaufführung. Programmheft mit Text von Artaud, Besetzungsliste von 1970 und die der Erstaufführung in Paris 1935. Beiliegt Flyer mit Veranstaltungshinweis. Montiert auf Innendeckel : 1 Eintrittskarte und ein Verriß der Aufführung aus der BZ.‎

书商的参考编号 : 10637B

‎LEGAL, Ernst (Intendant)‎

‎La Traviata (Violetta). Oper in 3 Akten (4 Bildern). Programmzettel. 04.04.1950. Spielzeit 1949/1950. Deutsche Staatsoper Berlin im Admiralspalast. Intendant: Ernst Legal.‎

‎Berlin., 1950. (ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel, gefaltet, mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Notiz über Opernbesuch (1950) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Musikalische Leitung: Kurt Schmidt, Inszenierung: Wolf Völker, Bühnenbild: Paul Strecker. Sänger/innen waren: Liselotte Losch, Annie Kley, Julius Katona und viele andere. Der Programmzettel enthält eine ausführliche Besetzungsliste und innen zweiseitig Texte zur Oper. Rückseitig ist ein Teil des Spielplans der Staatsoper in der damals aktuellen Spielzeit abgedruckt. Die Staatsoper (Lindenoper) wurde ab 1945 als Deutsche Staatsoper bezeichnet und konnte nach 1945 für mehrere Jahre den Admiralspalast in der Friedrichstraße für ihre Aufführungen nutzen. Dieses Gebäude war kaum kriegsbeschädigt, während das Operngebäude auf der Unter den Linden stark zerstört worden war und in der frühen DDR wiederaufgebaut wurde. Erst 1955 konnte die Deutsche Staatsoper ihr wiederaufgebautes Stammhaus neu beziehen. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Opern- und Musikgeschichte!‎

书商的参考编号 : 7276C

‎OFFENBACH, Jacques‎

‎Perichole. (Programmheft des) Schiller-Theater Berlin. (mit Beilage).‎

‎Berlin, 1987. (36)S. Original Karton mit farbig illustriertem Deckeltitel. Leichte Gebrauchsspuren, guter Zustand. (=Staatliche Schauspielbühnen Berlin, Heft Nr. 46)‎

‎Mit zahlreichen Abbildungen nach sw Photographien. - Mit einer Beilage (Spielplan 1987/88, 28 S.).‎

书商的参考编号 : 13865B

‎ALBERTI, Conrad‎

‎Ohne Schminke! Wahrheiten über das moderne Theater.‎

‎Dresden, Leipzig:, Pierson., 1887. 119 S. Neuerer farbig marmorierter Pappband mit goldgeprägtem Rückentitel und Lesebändchen, Dreikantfarbschnitt. Papier etwas gebräunt, eigenvermerk auf Titel, Titel am Scharnier eingerissen und von Privat hinterlegt, stellenweise zarte Bleistiftanstreichungen im Text, sonst in gutem Zustand.‎

‎EA. WG 7. mit einem Verfasser-Vorwort.‎

书商的参考编号 : 14828A

‎LEGAL, Ernst (Intendant)‎

‎Hoffmanns Erzählungen. Phantastische Oper in 3 Akten, einem Vor- und Nachspiel von J. Barbier. Programmzettel. 25.06.1949. Spielzeit 1948/1949. Deutsche Staatsoper Berlin im Admiralspalast. Intendant: Ernst Legal.‎

‎Berlin., 1949. (ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel, gefaltet, mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Notiz über Opernbesuch (1949) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand.‎

‎Musik von J. Offenbach. Musikalische Leitung: Karl Fischer, Inszenierung: Ernst Legal. Bühnenbild: Lothar Schenk von Trapp. Sänger/innen waren: Kurt Schüffler, Johanna Görschler, Liselotte Losch und viele andere. Der Programmzettel enthält eine ausführliche Besetzungsliste und innen zweiseitig Texte zur Oper. Rückseitig ist ein Teil des Spielplans der Staatsoper in der damals aktuellen Spielzeit abgedruckt. Die Staatsoper (Lindenoper) wurde ab 1945 als Deutsche Staatsoper bezeichnet und konnte nach 1945 für mehrere Jahre den Admiralspalast in der Friedrichstraße für ihre Aufführungen nutzen. Dieses Gebäude war kaum kriegsbeschädigt, während das Operngebäude auf der Unter den Linden stark zerstört worden war und in der frühen DDR wiederaufgebaut wurde. Erst 1955 konnte die Deutsche Staatsoper ihr wiederaufgebautes Stammhaus neu beziehen. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Opern- und Musikgeschichte!‎

书商的参考编号 : 7277C

‎RUMPHORST, Heinrich‎

‎50 Jahre Berliner Choralschola. 1950 bis 2000. Ein Teil der katholischen Kirchenmusik in und außerhalb von Berlin.‎

‎Berlin, 2000. Gr.8°. 117 S. Original Karton mit Deckeltitel. Sehr gut erhalten.‎

‎Mit 43 sw Abbildungen im Text.‎

书商的参考编号 : 25838B

‎Schauspielhaus Gendarmenmarkt. Programmheft (16.5.39). Was wird hier gespielt? Kriminalstück v. Theo Lingen. Spielleitung: Th. Lingen. Hrsg. v. Staats-Theater Berlin. Verantwortlich für den Inhalt: A. Mühr.‎

‎Berlin:, Beck., (1939). unpag. Original-Kart. m. Deckelt. u. Deckel-Vign. Einband leicht berieben, mit hs. Bleistiftnotiz (Was wird hier gespielt 16.5.39) a. Deckelt., hint. Deckel an einer Stelle etwas fleckig, innen leichte Gebrauchsspuren, sonst wohlerhalten (II).‎

‎Aus dem Inhalt: Der spanische Poet: Köpfe (Abb.) des Dichters Lope de Vega 1562-1635. - Wer war doch dieser Lope de Vega? - Spanische Schauspieler. - Deutsche Schauspieler in spanischen Stücken. - Das Theater in der Karikatur (mit Abb. nach Zeichnungen v. Daumier). - Porträtabb. nach sw Photographien div. Schauspielerinnen u. Schauspieler, z.B. H. Leibelt, Th. Lingen, Elsa Wagner, Herma Clement, Marianne Hoppe, Maria Koppenhöfer, B. Minetti, G. Knuth, W. Trutz, Charlotte Witthauer u.a. - Mit weiteren Abb. nach sw Photographien u. Szenenbildern (z.B. zum Stück "Untreu" v. R. Braco, "Die Königin Isabella" v. H. Rehberg u. "Die kluge Närrin" v. Lope de Vega.), viel Werbung der Zeit u. einem eingebundenen Programm zum Stück "Was wird hier gespielt?" nebst Szenenbildern u. Spielplan. Beiliegend ein Zeitungsausschnitt v. 13.5.39.‎

书商的参考编号 : 5765B

‎Klangmesse. Neue Musik Berlin 1997. 14.-15. Juni Podewil. (mit CD).‎

‎Berlin, 1997. 29,7 x 21 cm. unpaginiert (44 S.). Original Karton mit illustriertem Deckeltitel und papierverstärktem Rücken. Guter bis sehr guter Zustand.‎

‎Mit etlichen sw Abbildungen und einer CD-Beilage.‎

书商的参考编号 : 22131B

????? : 45,444 (909 ?)

??? ??? 1 ... 607 608 609 [610] 611 612 613 ... 655 697 739 781 823 865 907 ... 909 ??? ????