Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 45,444 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 741 742 743 [744] 745 746 747 ... 770 793 816 839 862 885 908 ... 909 Next page Last page

‎Die Novemberrevolution Berlin 1918 / 19 in zeitgenössischen Foto-Postkarten. Edition Photothek 4.‎

‎Berlin, Verlag Dirk Nishen, 1983. Mit zahlreichen Abbildungen. 30 S. Gr.-8°, Heft. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 48694

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€12.90 Buy

‎Domröse, Ulrich (Herausgeber)‎

‎Positionen künstlerischer Photographie in Deutschland seit 1945.‎

‎Köln, DuMont Verlag, 1997. Durchgehend bebildert. 191 S. 29 x 27,5 cm, Kt. Leichte Gebrauchsspuren, Namenszug und Datum auf dem Titelblatt, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 54442

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€14.90 Buy

‎Frank, Arno und Peter Unfried‎

‎Verboten. Die zärtlichste Rubrik, seit es Satire gibt.‎

‎Frankfurt, Westend Verlag, 2012. 200 S. Gr.-8°, Kt. Gut erhalten.‎

Bookseller reference : 37266

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€3.90 Buy

‎Kühn, Erdmann‎

‎Der Junge auf der Schaukel. Eine Berliner Kindheit in den Sechziger Jahren.‎

‎Münster, Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat / Edition Octopus, 2012. 198 S. Kl.-8°, Kt. Leichte Gebrauchsspuren, persönliche Widmung des Autors auf dem Vorsatz, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 31686

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€8.90 Buy

‎Kühn, Erdmann‎

‎Der Junge auf der Schaukel. Eine Berliner Kindheit in den Sechziger Jahren.‎

‎Münster, Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat / Edition Octopus, 2012. 198 S. Kl.-8°, Kt. Sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : 36748

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€6.90 Buy

‎Arnold, Dietmar und Reiner Janick‎

‎Sirenen und gepackte Koffer. Bunkeranlagen in Berlin.‎

‎Augsburg, Weltbild Verlag, 2012. Mit zahlreichen Abbildungen.215 S. 26,5 x 21,5 cm, Pp. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 53703

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€10.90 Buy

‎Hartung, Klaus‎

‎Berlin zwischen den Zeiten. Fotografiert 0von Ostkreuz. Mit Texten von Klaus Hartung.‎

‎Berlin, Nicolai Verlag, 1996. Mit zahlreichen Abbildungen. 107 S. 23 x 25 cm, Pp. Gut erhalten.‎

Bookseller reference : 23418 ISBN : 387584551

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€8.90 Buy

‎Sankt Bernhard Berlin-Dahlem 1934/1984. Festschrift zum 50jährigen Jubiläum.‎

‎Selbstverlag, 1984. Mit zahlreichen Abbildungen. 64 S. 19,5 x 19,5 cm, Kt. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 42922

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€9.90 Buy

‎Klee, Paul‎

‎Klee aus New York. Hauptwerke der Sammlung Berggruen im Metropolitan Museum of Art.‎

‎Berlin, Ars Nicolai Verlag, 1998. Durchgehend bebildert. 148 S. 31,5 x 25 cm, Pp., Ou. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 31857

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€10.90 Buy

‎Perov, Kira (Hrsg.)‎

‎Bill Viola. Going forth by day.‎

‎New York, Guggenheim Museum Publ. / Berlin, Deutsche Guggenheim, 2002. Durchgehend bebildert. 136 S. 27 x 23 cm, Ln. Leichte Gebrauchsspuren, Einband leicht berieben, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 32378 ISBN : 892072563

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€10.90 Buy

‎Jakob, Kai‎

‎Street art in Berlin.‎

‎Berlin, Jaron Verlag, 2008. 1. Auflage. Durchgehend bebildert. 175 S. 27,5 x 20,5 cm, Kt. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 49219

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€9.90 Buy

‎Taylor, Marga (Hrsg.)‎

‎Jeff Koons. Easyfun-Ethereal.‎

‎Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz Verlag / Berlin, Deutsche Guggenheim, 2000. Durchgehend bebildert. 80 S. 22 x 29 cm, Pp. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 33229

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€7.90 Buy

‎Fehlemann, Sabine (Hrsg.)‎

‎Max Slevogt - die Berliner Jahre.‎

‎Köln, Wienand Verlag, 2005. Mit zahlreichen Abbildungen. 206 S. 29,5 x 23 cm, Pp. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 57561

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€11.90 Buy

‎Bartmann, Dominik (Hrsg.)‎

‎Hans Meid. 1883 - 1957. Welt und Gegenwelt.‎

‎Berlin, G-+-H-Verlag / Stiftung Stadtmuseum Berlin, 2008. Mit zahlreichen Abbildungen. 261 S. 28,5 x 21,5 cm, Pp., Ou. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 51191

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€10.90 Buy

‎Duwe, Harald‎

‎Harald Duwe. Bilder 1948 - 1982.‎

‎Berlin, Galerie Poll, 1983. Durchgehend bebildert. ca. 80 S. 24 x 19 cm, Kt. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 46142

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€7.90 Buy

‎Raddatz, Fritz J‎

‎Ich habe dich anders gedacht. Erzählung.‎

‎Zürich / Hamburg, Arche Verlag, 2001. 110 S. Gr.-8°, Pp., Ou. Leichte Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 37278

Antiquariat.de

Antiquariat O. Jenischek
DE - Bergisch Gladbach
[Books from Antiquariat O. Jenischek]

€3.90 Buy

‎Berlin in Zahlen. Taschenbuch. Ausgabe 1939. 1. bis 35.Tsd. Hrsg. vom Statistischen Amt der Reichshauptstadt Berlin.‎

‎1939. 382 S.; Tab.; graph. Darst.; Illustr.; 11,5 cm; fadengeh. Broschur.‎

‎Gutes, akzeptables Ex.; Gebrauchs- u. Lagerspuren; mit Folie überzogen; Seiten leicht nachgedunkelt. - Vorwort "Dr. Büchner, Statistisches Amt, Berlin, 1939". - In Frakturschrift. - INHALT / Kapitel: Verwaltung ----- Stadtgebiet ----- Allgemeines und Geschichtliches ----- Schaubilder ----- Unterricht, Bildung, Kirchen ----- Gesundheit ----- Sport, Leibesübungen ----- Soziale Fürsorge ----- Rechtspflege und Polizei ----- Werke und Betriebe ----- Erzeugung, Verbrauch, Preise ----- Verkehr ----- Bevölkerung ----- Landwirtschaft ----- Wirtschaft - (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1239981

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€18.00 Buy

‎Berlin in Zahlen. Taschenbuch. Ausgabe 1939. Herausgegeben vom Statistischen Amt der Reichshauptstadt Berlin. 1. bis 35. Tsd. (Vorwort Dr. Büchner).‎

‎(Berlin), (1939). 383 Seiten; Kt.; Tab.; graph. Darst.; 11,5 cm; fadengeh. Broschur.‎

‎Gutes Exemplar; Einband stw. berieben; Seiten etwas nachgedunkelt. - In Frakturschrift. - " Der hiermit vorgelegte 12. Jahrgang des Taschenbuchs 'Berlin in Zahlen' soll ... eine gedrängte Zusammenfassung des gesamten Zahlenmaterials über die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Verhältnisse der Reichshauptstadt geben, dazu im Anhang eine Reihe sonstiger wissenswerter allgemeiner Angaben. In den meisten Abschnitten konnten bereits die Hauptergebnisse für das Jahr 1938 gebracht werden. Von den neu-aufgenommenen Abschnitten seien besonders genannt diejenigen über die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung Berlins, über die Lage Berlins im brandenburgischen Talsystem, über berlins geologischen Untergrund, über das Klima von Berlin und über die Berliner Wälder. ... " (Vorwort) // INHALT (Kapitel) (Auszug) : Allgemeines und Geschichtliches / Verwaltung / Stadtgebiet / Bevölkerung / Erzeugung, Verbrauch, Preise / Verkehr / Wohlfahrt / Sport, Leibesübungen / Soziale Fürsorge / Rechtspflege und Polizei / Werke und Betriebe / Finanzen und Steuern / Vergleichende Übersichten - (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1239799

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€25.00 Buy

‎Herz, Rudolf‎

‎Berliner Barock. Bauten und Baumeister aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Von Rudolf Herz. Mit 75 Abbildungen. Berlinische Bücher; hrsg. vom Archiv d. Stadt Berlin. Zweiter Band.‎

‎Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte; Berlin, 1928. 157 S. Text u. Illustr. auf Tafelseiten; 24,5 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. berieben; geringe Lagerspuren. - INHALT : Vorwort. ----- Einleitung. ----- Der Stil der Zeit Friedrich Wilhelms I., Grundlagen und Richtungen ----- Teil I Die Lebensgeschichte der Baumeister, ihre Stellung im Staate. ----- Teil II Die Bauten ----- Abschnitt A: Öffentliche Gebäude. ----- Die Hauptwache in Berlin am Neuen Markt. ----- Der Umbau des kronprinzlichen Palais. ----- Das alte Kammergericht in Berlin. ----- Die Gold- und Silbermanufaktur in Berlin. ----- Das Rathaus von Geldern im Rheinland. ----- Das Rathaus von Prenzlau. ----- Die Hauptwache in Prenzlau. ----- Ein Kaminentwurf für Prenzlau. ----- Die Stadtschule in Frankfurt a. d. O. ----- Die Stadtschule in Potsdam. ----- Das Reithaus in Schwedt a. d. O. ----- Die Kaserne in Bayreuth. ----- Die Kanzlei in Bayreuth. ----- Das Jagdschloß Kaiserhammer. ----- Abschnitt B: Die Kirchenbauten. ----- Die alte Kirche in Charlottenburg. ----- Die Parochialkirche in Berlin. ----- Die Garnisonkirche in Berlin. ----- Die Waisenhauskirche in Berlin. ----- Die Jerusalemer Kirche in Berlin. ----- Die Petrikirche in Berlin. ----- Die alte Garnisonkirche in Potsdam. ----- Die neue Garnisonkirche in Potsdam. ----- Die Nicolai"(StadtoKirche in Potsdam., ----- Die Sophienkirche in Berlin. ----- Die Heilige-Geist-Kirche in Potsdam. ----- Die Spitalkirche in Kulmbach. ----- Abschnitt C: Die Privatbauten in Berlin. ----- Das Haus Splitgerber (Schickler). ----- Der Palast des Freiherrn von Marschall. ----- Der Palast des Vizepräsidenten von Görne. ----- Der Palast des Generals von Montargues. ----- Der Palast von Sydow. ----- Das Eckenbrechersche Haus. ----- Der Palast Thulmeyer Montargues. ----- Der Palast Kamecke. ----- Der Palast Borck (Saldern, Reichenbach). ----- Abschnitt D: Die städtebauliche Tätigkeit ----- Die Erweiterung von Charlottenburg. ----- Die Erweiterung von Berlin. ----- Die Häuser in der Königstraße. ----- Der Entwurf zum Petrikirchenplatz. ----- Die Einrichtung von Katastern in den Städten. ----- Die Anlage des Marktplatzes in Köslin. ----- Der Brunnen auf dem Roßmarkt in Stettin. ----- Teil III Stilkritische Untersuchungen ----- Gerlach. ----- Grael. ----- Anhang. ----- Anmerkungen. ----- Literaturverzeichnis. ----- Meisterverzeichnis. ----- Bilderteil. // Illustrationen: Der Belle-Alliance-Platz in Berlin. - Turm der Westerkirche in Amsterdam. - Plan des Königlichen Bauhofes in Berlin. - Entwurf von Lilien zum Geldrischen Rathaus. - Gerlachs Entwurf zum Geldrischen Rathaus. Vorderansicht. - Das heutige Rathaus in Geldern. - Gerlachs Entwurf zum Geldrischen Rathaus. Grundrisse. - Zweiter Entwurf von Lilien. - Kaminentwurf Gerlachs für das Prenzlauer Rathaus. - Teilgrundriß der Kaserne in Bayreuth. - Lageplan der Kaserne in Bayreuth. - Grundrisse der Parochialkirche in Berlin, Sta. Maria della Consolazione in Todi und der Neuen Kirche im Haag. - Die Wilhelmstraße in Berlin. - Der Palast Kamecke in Berlin von Grael. Vorderansicht. - Der Palast Kamecke. Grundriß (Erdgeschoß). - Der Palast Kamecke. Grundriß (Obergeschoß). - Der Palast Kamecke. Schnitt. - Abbildungen auf Tafeln - Klosterstraße mit Parochialkirche in Berlin - S. Agnese an der Piazza Navona in Rom - Bremer Börsengebäude von Broebes - Entwurf zu einem Berliner Börsengebäude von Gerlach - Kommandantenhaus in Berlin von Gerlach (Vater) - Charlottenburger Schloß - Bauten Eosanders in Charlottenburg - Schloß Charlottenburg. Zeichnung von Gerlach - Bürgerhäuser von Grünberg - Petrikirche in Berlin, Titus Favres Entwurf für den Wiederaufbau - Palast des Generals von Grumbkow in Berlin von Böhme - Kronprinzliches Palais in Berlin - Haus des Kammerpräsidenten von Osten in Berlin - Hauptwache am Neuen Markt in Berlin von Gerlach. Vorderansicht - Hauptwache am Neuen Markt. Grundrisse und Schnitt - Kammergericht in Berlin von Gerlach - Gold" und Silbermanufaktur in Berlin von Gerlach. Vorderansicht - (u.v.a.)‎

Bookseller reference : 1240039

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎Einem, Karl von (u.a.)‎

‎Felddienst-Ordnung (F. O.). D.V.E. Nr. 267.‎

‎(Berlin / Kriegsministerium), (1908). Ca. 150 Seiten; graph. Darst.; Illustr. (auch farbig); 15,5 cm; klammergeh. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes, akzeptables Exemplar; Titelblatt fehlt; Bindung leicht gelockert; Einband berieben. - In Frakturschrift. - Vorwort: " Ich genehmige die beifolgende Felddienst-Ordnung. ... Der für die Handhabung des Felddienstes gelassene Spielraum soll der selbständigen Überlegung und Tätigkeit der Führer zugute kommen. Er darf nicht durch Anordnungen der Vorgesetzten eingeengt werden. ... - Berlin, den 22. März 1908. Wilhelm R. ... v. Einem " // INHALT / Hauptkapitel : Einleitung ------ Kriegsgliederung. Truppeneinteilung ------ Verbindung der Kommandobehörden und Truppen ------ Aufklärung und Sicherung ------Marsch ------ Unterkunft und Biwak ------ Bagagen, Munitionskolonnen und Trains ------ Verpflegung ------ Sanitätsdienst ------ Munitionsergänzung ------ Eisenbahn ------ Nachrichtenmittel ------ Feldgendarmerie ------ Waffenwirkung ------ Anlage 1 - 3. Kaiser- und Königsstandarten. Kommandoflaggen ------ Anhang I: Ergänzende Zahlen und Hinweise ------ Anhang II: Anlage zum Abkommen betr. Die Gesetze und Gebräuche des Landkrieges vom 18.10.07.‎

Bookseller reference : 1239451

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€29.00 Buy

‎Kolland, Dorothea (Hrsg.)‎

‎Rixdorfer Musen, Neinsager und Caprifischer. Musik und Theater in Rixdorf und Neukölln. Hrsg. von Dorothea Kolland im Auftr. d. Bezirksamtes Neukölln von Berlin, Abt. Volksbildung/Kunstamt / Reihe Deutsche Vergangenheit ; Band 41. 1. Auflage.‎

‎Berlin : Edition Hentrich, 1990. 319 S. : Illustr. ; 25 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; der farb. illustr. Einband stw. minimal berieben. - Dieses Buch zur Wiedereröffnung des >Saalbau Neukölln", einem der alten traditionellen Festorte bürgerlicher Kultur in Rixdorf, erzählt von Theatergründungen, Amateurtheatervereinen, Stadttheaterambitionen, Erwin Piscators Proletarischem Theater<, von Leopold Jessners Gastspielen in der >Neuen Welt<, vom kleinstädtischen Konzertleben, von Bandoneon-, Blasmusik- und Zithervereinen, von Synagogalmusik wie von der Musik der böhmischen Herrnhuter Brüdergemeine, von der Tanzschule Meisel, von der >Tanzmeile Hasenheide<, von Arbeitermusikfesten, von Instrumentenbau, Schallplattenfirmen und Verlagen und von Neuköllner Komponisten, aus deren Feder immerhin die >Caprifischer< und >Berliner Jungens< flössen. Die Musik- und Theatergeschichte von unten wirft ein ungewohntes Licht auf ein Stück Berliner Kulturgeschichte, das in einem derartigen Ansatz regionaler Vernetzung neu ist. / Daß das einstige Dörfchen Rixdorf, das sich in den Gründerjahren in Windeseile zur Großstadt am Rande der Großstadt entwickelte und 1920 von Großberlin geschluckt wurde, über ein profiliertes Musik- und Theaterleben verfügte, daß es fast 150 Säle und Kneipen gab, in denen Theateraufführungen, Konzerte und sonstige Vergnügungen stattfanden, weiß kaum mehr jemand. Die gängige Musik-und Theatergeschichtsschreibung orientiert sich an den Genies und Stars der Hochkultur. Im Regelfall nicht bemerkenswert war aber die Kultur, die das kulturelle Profil Rixdorfs bestimmte: Volkstheater, Sommerbühnen, Theater- und Musikvereine, Tanz- und Unterhaltungsmusik, Wohltätigkeitskonzerte, Militärmusik, Musikschulen, aber auch Arbeiterchöre, Agit-Prop-Gruppen und Brechts Lehrstück-Experimente umreißen ein riesiges Spektrum von Kultur. Großstadt und Provinz, alteingesessenes Kleinbürgertum und Arbeiterbewegung, Unterhaltungsbedürfnis, Bildungsbeflissenheit und Aufklärung bilden ihre geistigen Eckpfeiler. ? (Verlagstext) // INHALT (Auswahl) : Rixdorf im Jahr 2000 ----- Einführung / Dorothea Kolland ----- Siegfrieds Tod in Rixdorf ----- Musikkultur zwischen Dorf und Großstadt/ Hubert Kolland ----- Sie gaben hier den Ton an... ----- Die Kramers - eine Musikerfamilie / Jutta Stannebein ----- Von der Mühle zur Muse ----- Die Musik-Badings / Hubert Kolland ----- Musik im Böhmischen Dorf ----- Dorothea Kolland ----- Eine drollige Geschichte ----- Littke-Carlsen und >Der Rixdorfer< / Raymond Wolff ----- >lck bin aus Rixdorf, bei Berlin< ----- Was Lokalstücke erzählen / Ursula Ahrens ----- Wie es euch gefällt ----- Theater zwischen Kommerz und Kunst bis 1945 / Gerd-Hermann Susen ----- >Aujust. Aujust, zieh' die Strippe !< ----- Marionettentheater und Puppenspiel / Susann Hellemann ----- >Neue WelU ----- Harald B. Ramm ----- >Ja hier war Leben, war das Herz des Volkes< ----- Spuren des Arbeitertheaters / Ursula Ahrens ----- Der Jasager und der Neinsager ----- Brecht-Weills Schuloper an der Karl-Marx-Schule Neukölln 1930/31 / Albrecht Dümling ----- Sängerkrieg ----- Arbeiterchöre in Neukölln von 1882 bis 1945 / Dorothea Kolland ----- Erst Gewerkschaft, ----- dann Vergnügen ----- Die Arbeiter-Gesangvereine >Melodia 1854< und Neuköllner Liedertafel 1913< / Inka Bertz ----- > Marsch mit Musik ...< ----- Der Rixdorfer Musikverein Harmonie in der Kaiserzeit / Inka Bertz ----- Vergnügen und Lebenshilfe ----- Vereinswesen um 1900 / Horst Groschopp ----- Gut Ton ----- Bandonionkultur als Teil des regionalen Musiklebens vor 1933 / Maria Dunkel ----- Wir marschieren auch ----- Das Blasorchester von 1911 Neukölln E.V. / Christhard Zimpel ----- Schöne Stimmen ----- Der Oratorienverein Rixdorf / Ulrike Springer ----- Rollenwechsel ----- Lokale Theatervereine / Susann Hellemann ----- Oberkantor Frommermann ----- Musik in der Jüdischen Brüdergemeinde Neukölln / Raymond Wolff ----- (u.v.a.) ISBN 9783926175786‎

Bookseller reference : 1240021

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€25.00 Buy

‎Reuter, Ernst (u.a.)‎

‎Berlin in Zahlen. 1950. Taschenbuch. Hrsg.: Hauptamt für Statistik und Wahlen. 1. Auflage.‎

‎Kulturbuch-Verlag; Berlin, 1950. VIII; 279 S.; Tab.; graph. Darst.; 15 cm; fadengeh. Broschur.‎

‎Gutes Ex.; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren; Einband berieben; Titelblatt gestempelt; Seiten minimalst nachgedunkelt. - In der hiermit vorgelegten 16. Ausgabe des Taschenbuchs »Berlin in Zahlen« ist das Wichtigste aus den Ergebnissen der Berliner Statistik für die Jahre 1948 und 1949 zu handlichem Gebrauch zusammengestellt. Die beiden Berichtsjahre erhielten ihr besonderes Gepräge durch eine Reihe von Ereignissen, die das Leben Berlins tiefgreifend beeinflußten. Es sind dies vor allem die Währungsumstellung und Einführung der D-Mark im Juni 1948, die Blockade West-Berlins von Juli 1948 bis Mai 1949, die Spaltung der Groß-Berliner Verwaltung in West-Berlin und den sowjetischen Sektor Ende November 1948 und die Festsetzung der DM-West als maßgebendes gesetzliches Zahlungsmittel für West-Berlin im März 1949. Dieser wechselvollen Entwicklung vermochte die Statistik nur zum Teil nachzukommen. Insbesondere wurde durch die Zweiteilung der Verwaltung, die auch eine Teilung des statistischen Dienstes in Groß-Berlin zur Folge hatte, die Beschaffung des Zahlen-stoffs erheblich behindert. Nur auf einzelnen Gebieten war es möglich, für das Jahr 1949 die Angaben außer für West-Berlin auch für Groß-Berlin beizubringen, während andererseits für 1948 die Ergebnisse für AVest-Berlin nicht immer nachträglich aus den Gesamtergebnissen für Groß-Berlin ausgesondert werden konnten. Als nicht weniger störend für die Vergleichbarkeit der Zahlenergebnisse erwiesen sich die beiden Währungsumstellungen sowie vor allem das Nebeneinanderbestehen der West- und Ostmarkwährung von Juni 1948 bis März 1949 und die beträchtlichen Schwankungen des Wertverhältnisses der beiden Währungen zueinander. ... (Vorwort; Dr. Treitschke) // INHALT : Groß-Berlin. ---- Stadtgebiet. ---- Bevölkerungsstand. ---- Bevölkerungsbewegung. ---- Erwerbstätigkeit. ---- Arbeitszeit, Arbeitsverdienst. ---- Landwirtschaft, Versorgung, Preise. ---- Wohnungswesen, Baugewerbe. ---- Wirtschaft. ---- Güterbewegung. ---- Verkehr. ---- Geld- und Kreditwesen. ---- Gesundheitswesen. ---- Sozialversicherung. ---- öffentliche Fürsorge. ---- Schul- und Bildungswesen.:. ---- Rechtspflege, Polizei. ---- Werke, Betriebe. ---- Finanz- und Steuerwesen. ---- Wahlen. ---- Witterung. ---- Stichwortverzeichnis. ---- Schaubilder : Groß-Berlin nach Verwaltungsbezirken und Besatzungssektoren. ---- Bevölkerung Groß-Berlins nach Altersjahren am 17. 5.1939 und am 27. 10. 1946 ---- Bevölkerung der Verwaltungsbezirke 1939, 1945 und 1949. ---- Lebendgeborene und Gestorbene in Groß-Berlin. ---- Wanderungen 1948/1949. ---- Unselbständige Erwerbstätige und Arbeitslose in West-Berlin. ---- Unselbständige Erwerbstätige und Arbeitslose nach Berufsgruppen in West-Berlin Ende 1949. ---- Täglicher Lebensmittelbedarf West-Berlins. ---- Kaloriengehalt der täglich zugeteilten Lebensmittel in West-Berlin. ---- Wohngebäude nach der Zahl der Wohnungen in Groß-Berlin 1946. ---- Wohnungen nach der Zahl der Wohnräume in Groß-Berlin 1946. ---- Wohnräume in Groß-Berlin 1943 und 1946. -- (u.v.a.)‎

Bookseller reference : 1239716

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Grantzow, Hans und Julius Lippert‎

‎700 Jahre Berlin. Im Auftrage der Stadtverwaltung zur 700-Jahr-Feier der Reichshauptstadt. ( Mit 3 Original-BEILAGEN ). Dargestellt von Hans Grantzow. Mit sechs Abbildungen im Text. (Vorwort Dr. Lippert).‎

‎Berlin, 1937. 32 Seiten; Abbildungen; 21 cm; geheftet.‎

‎Gutes Exemplar; Seiten minimal nachgedunkelt; stw. Anstreichungen im Text. - In Frakturschrift. - Mit 3 Orig.-BEILAGEN / Textbeilagen aus der Zeit : 1. Karte "Berlin nach 1920" (gefaltet u. gelocht) // 2. Herakles. Musikalisches Drama von G.F. Händel. Dietrich-Eckart-Freilichtbühne. 15. und 19. August 1937 ... (1 Blatt; mit Läsuren) // 3. Postkarte "Berlin in 7 Jahrhunderten deutscher Geschichte. Olympia-Stadion 18., 21., 22. August 1937 ... " ---- INHALT / Kapitel : Zum Geleit (Dr. Lippert) ---- Die Gründung Berlins ---- Leben und Blüte bis 1448 ----Die kurfürstliche Stadt bis 1648 ---- Berlin im absolutistischen Staate (1648-1806) ---- Die Bürgerstadt des 19. Jahrhunderts ---- Die Hauptstadt des Dritten Reiches. // Julius Lippert (* 9. Juli 1895 in Basel; ? 30. Juni 1956 in Bad Schwalbach) war ein deutscher Journalist und nationalsozialistischer Politiker. Lippert stand von 1933 bis 1940 an der Spitze der Berliner Kommunalverwaltung. ... (wiki)‎

Bookseller reference : 1239453

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€48.00 Buy

‎Kleines Berliner Taschenbuch. Berlin in Zahlen. 1. bis 18. Tsd. Ausgabe 1934/35. Herausgegeben vom Statistischen Amt der Stadt Berlin. (Vorwort Dr. Büchner).‎

‎Berlin, (1935). XIII; 268 Seiten; graph. Darst.; Tab.; Kt.; 11,5 cm; fadengeh. Broschur.‎

‎Gutes Exemplar; Einband beschabt; hs. Besitzvermerk auf Titelblatt; Seiten gering nachgedunkelt. - In Frakturschrift. - " ... Die einzelnen Abschnitte über die Verfassung und die Verwaltung der Hauptstadt Berlin sind vollständig neubearbeitet und u.a. durch eine kurze Geschichte der Stadt sowie eine Chronik der wichtigen Begebenheiten in den letzten beiden Jahren ergänzt worden. In den übrigen Abschnitten wurde die Zahl der Berichtsgebiete ebenfalls vermehrt. ... (Vorwort) // INHALT (Kapitel ) (Auswahl) : Stadtgebiet // Wohlfahrt // Verkehr // Werke und betriebe // Rechtspflege und Polizei // Finanzen und Steuern // Vergleichende Übersichten - (u.a.m.)‎

Bookseller reference : 1239800

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€25.00 Buy

‎Ostrowski, (Otto) (u.a.)‎

‎Berlin in Zahlen 1945. Taschenbuch. Hrsg. vom Statistischen Amt der Stadt Berlin. (Vorwort Dr. Ostrowski). 1. Auflage.‎

‎Das Neue Berlin; Verlagsgesellschaft; Berlin, 1947. XII; 399 S.; Tab.; graph. Darst.; 15,5 cm; klammerge. Broschur.‎

‎Gutes, akzeptables Exemplar; Seiten nachgedunkelt; Einband berieben; Bindung gelockert. // Otto Ostrowski (* 28. Januar 1883 in Spremberg, Brandenburg; ? 16. Juni 1963 in Knokke, Belgien) war ein deutscher Politiker (SPD) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er war von 1922 bis 1926 Bürgermeister von Finsterwalde, von 1926 bis 1933 Bürgermeister des Berliner Bezirks Prenzlauer Berg und von Dezember 1946 bis April 1947 Oberbürgermeister von Groß-Berlin. ... (wiki) // INHALT (Auswahl) : I. Geschichtliches ----- Berlin als Weltstadt vor dem Kriege ----- Zur Verfassung Berlins S. 2 ----- Oberbürgermeister von Berlin ----- Beamte und Angestellte, 1929 bis 1939 ----- Zur Geschichte Berlins ----- Zur Geschichte der ehemaligen Berliner Vorstädte ----- Daten zur Geschichte Berlins ----- Bevölkerungsstand bei bemerkenswerten ortsgeschichtlichen Ereignissen ab 1709 ----- Die ehemaligen Groß-Berliner Gemeinden und Gutsbezirke ----- Die Verwaltungsbezirke und. Ortsteile nach dem Gesetz vom 27. 4. 1920 ----- Neuabgrenzung der Verwaltungsbezirke ab 1. 4. 1938 ----- II. Stadtgebiet ----- Entwicklung der Stadtigebietsfläche ----- ----- Benutzung des Stadtgelbiets 1937 ----- Stadtgebietsfläche 1942 ----- Grenzen des Stadtgebiets 1939 ----- Randgemeinden, Einwohnerzahlen 1925, 1933 u. 1939 ----- Eingemeindungen ----- Ausgemeindungen ----- Radfahrwege 1938 ----- Pferde-Rennbahnen ----- Straßen 1938 ----- Befestigte Bürgersteige am 1. April 1939 ----- Fahrbahnflächen 1938 ----- Brücken 1940----- Von den städtischen Gartenämtern unterhaltene Grünflächen 1938 ----- Wasserläufe ----- Seen ----- Spree- und Grundwasserstand 1925 bis 1943 ----- Naturschutzgebiete ----- Naturschongelbiete ----- Naturdenkmale ----- Landschaftsschutzgebiete ----- Geographische Lage und Höhenlage ----- Witterung 1927 bis 1944 ----- Klima von Berlin ----- Berliner Wälder ----- Berlin im brandenburgischen Talystem - (u.v.v.a.) // Schaubilder : Entwicklung der Stadt Berlin -- Die Stadt Berlin nach der Neuordnung der Vorwaltungsbezirksgrenzen -- Benutzung des Stadtgebiets Berlin 1937 -- Die Evakuierung Berlins bis Ende 1944 -- Bevölkerung Berlins 1939 -- Erwerbspersonen und Angehörige nach Wirtschaftsabteilungen 1939 -- Erwerbspersonen und Angehörige nach sozialer Stellung 1939 -- Bevölkerungsvorgänge in Berlin 1925 bis 1944 -- Neuerstellte Wohngebäude 1925 bis 1944 -- Neuerstellte Wohnungen 1925 bis 1944 -- Sparkasse der Stadt Berlin 1925 bis 1941 -- Berliner Nahverkehr 1925 bis 1944 -- Berliner U-Bahnnetz -- Berliner Güterverkehr 1925 bis 1940 -- Im Verkehr befindliche Kraftfahrzeuge in Berlin 1930 bis 1942 -- Übernachtungsfremde in Berlin 1925 bis 1943 -- Versicherungspflichtige Krankenkassenmitglieder 1925 bis 1938 -- Arbeitslosigkeit in Berlin 1925 bis 1938 S. 270 -- Polizeilich gemeldete tödliche Unfälle 1926 bis 1938 -- Wasser-, Gas- und Stromverbrauch in Berlin 1925 bis 1938 (44) -- (u.a.)‎

Bookseller reference : 1239442

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎Kleines Berliner Taschenbuch. Berlin in Zahlen. Ausgabe 1936. (Vorwort Dr. Büchner). Hrsg. vom Statistischen Amt der Stadt Berlin. 1. bis 23.Tsd.‎

‎Berlin, 1936. 362 Seiten; Tab.; graph. Darst.; Illustr.; 11,5 cm; fadengeh. Broschur.‎

‎Gutes Exemplar; Einband berieben; Seiten leicht nachgedunkelt; stw. geringe Läsuren. - In Frakturschrift. - " Der hiermit vorgelegte 9. Jahrgang des 'Kleinen Berliner Taschenbuchs', das früher unter dem Titel 'Berlin in Zahlen' erschien, schließt sich im wesentlichen an die letztjährige Ausgabe an. Für die meisten Abschnitte enthält der vorliegende Band wiederum bereits die Hauptergebnisse des Jahres 1935; er bildet so die Ergänzung zu dem vor kurzem erschienenen großen 'Statistischen Jahrbuch der Stadt Berlin', welches das gesamte Zahlenwerk für 1934 im einzelnen enthält. ... " // INHALT (Hauptkapitel) : Allgemeines und Geschichtliches // Verwaltung // Stadtgebiet // Bevölkerung // Grundstücke, Wohnungen, Bautätigkeit // Landwirtschaft // Wirtschaft // Erzeugung, Verbrauch, Preise // Verkehr // Unterricht, Bildung, Kirchen // Gesundheit // Sport, Leibesübungen // Soziale Fürsorge // Wohlfahrt // Rechtspflege und Polizei // Werke und Betriebe // Finanzen und Steuern // Vergleichende Übersichten // Anhang: Allgemeine Angaben; Schaubilder.‎

Bookseller reference : 1239688

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€25.00 Buy

‎Schwedler, Rolf und Franz Hart (u.a.)‎

‎Stahlbauten in Berlin. Hrsg.: Deutscher Stahlbau-Verband (DSTV).‎

‎Institut für Internationale Architektur-Dokumentation; München / Stgt., o.J. (um 1970). 120 Seiten; zahlr. Illustr. (s/w); graph. Darst.; 1 Faltplan; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; Einband gering berieben. - Die Broschüre "Stahlbauten in Berlin" hat sich zum Ziel gesetzt, die Leistungen der Deutschen Stahlbauindustrie auf dem Bausektor dokumentarisch festzuhalten, die Vielfältigkeit der Anwendung von Stahl im Bauwesen deutlich zu machen und damit gleichzeitig Basis für weitere Überlegungen, Planungen und Techniken zu sein. Eindrucksvolle Bauten der Vor- und Nachkriegszeit wurden in diesem Band zusammengestellt, die schon damals und erst recht heute das Stadtbild Berlins nicht nur bereichern sondern wesentlich mitbestimmen. Der Fächer reicht vom Berliner Wahrzeichen, dem Funkturm von Heinrich Straumer, über Büro- und Industriebauten, Einrichtungen des Verkehrs, der Wissenschaft und Kunst, des Einkaufens, des Sports, über Brücken und Pavillonbauten verschiedenster Art bis hin zur Neuen Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe. An dieser Auswahl werden Anteil und Gewicht des Stahlbaues besonders deutlich. Die Schrift schließt eine Lücke in der Literatur über das Baugeschehen auf diesem Gebiet in Berlin und darüber hinaus in Deutschland. Es ist zu wünschen, daß dieser Band den Fachleuten neue Anregungen vermittelt, aber auch dem interessierten Laien aufzeigt, wie umfangreich und vielfältig sich der Auf- und Ausbau einer Millionenstadt darstellt. (Vorwort von Rolf Schwedler, Senator für Bau- u. Wohnungswesen) // INHALT : 170 Jahre Bauen mit Eisen und Stahl in Berlin Franz Hart ---- 19. Jahrhundert ---- Gußeisenbrücken Bahnhofshallen Kuppelbauten ---- 20. Jahrhundert ---- Hallen (Behrens) Stahlskelettbauten (zwischen den beiden Kriegen) Ausstellungshallen oIndustriehallen Atelierhalle Wohnbauten Stadion Flughafen ---- Neuere Stahlbauten in Berlin ---- Geschoßbauten ---- Läden und Kaufzentren Schulen und Kindergärten Gemeinschaftsunterkünfte Büro- und Verwaltungsbauten Hochschulbaufen Fernsehzentrum Kirchen und Hallenbauten ---- Industriebauten ---- Verkehrsbauten ---- Parkbauten Omnibusbahnhof Flugzeughalle Verschiedene Stahl-Baukonstruktionen ---- Pavillons Tanzrestaurant Stahldetails am Bau Stege und Brücken ---- Fußgängerstege Straßenbrücken Stahlhochstraßen Bahnbrücken. // ILLUSTRATIONEN (Auswahl) : Kongreßzenfrum - Charlottenburg, Messedamm - Messehallen Erweiterungen - Charlottenburg, Messedamm, Bus A 66 - Nationalgalerie - Tiergarten, Kemperplatz, Bus A 24, 48, 75, 83 - Bowlingbahn der Süd-Bowling - Steglitz, Albrechtstraße 98, Bus A 2, 33, 81 - Schwimmhalle Schöneberg - Schöneberg, Sachsendamm 11, Bus A 73, 74 - Normturnhalle - Charlottenburg, Preußenallee 14, Bus A 92,94 Kraftwerk Steglitz - Steglitz, Kanalstraße, Bus A 17, 86 - Abspannwerk der Bewag - Schöneberg, Prinzregentenstraße 30, Bus A 2,25, 81,8(5 - Schwermaschinenhalle der AEG - Wedding, Brunnenstraße 107a, U-Bahnhof Voltastraße, Bus A61, 64 - Kraftwerk Rudow - Rudow, Minzeweg, Bus A 52 - Fernheizwerk Märkisches Viertel - Reinickendorf, Eichhorster Weg 68, Bus A 22 - Sobanski Halle - Reinickendorf, Montanstraße 8, Bus A 12 - Müllschlackensinteranlage - Ruhleben, Freiheit 23, Bus A 5, 31, 35, 54 - AEG-Halle Märkisches Viertel - Reinickendorf, Quickborner Straße/ Zerpenschleuser Ring, Bus A 21 - Teppichweberei Adoros - Spandau, Am Juliusturm 13, Bus A13, 55, 99 - Parkdeck Prälat - Schöneberg, Hauptstraße 122, Bus A 48, 83, 84 - Parkhäuser Krupp - (alle in Buckow-Rudow) - 1. Fritz-Erler-Allee, Bus A 41 - 2. Walther-Frank-Zeile - 3. Wutzkyallea U-Bahnhof Wutzkyallee - Parkhaus mit Werketagen - Wilmersdorf, Wilhelmsaue, Bus A 1 - Zentraler Omnibusbahnhof - Charlottenburg, Messedamm 8, Bus A 66, 92, 94 - Flugzeushalle Tegel - Reinickendorf, Avenue J. Mermoz, Bus A 1 - E-Pumpenwerk Lützowplatz - (u.v.a.)‎

Bookseller reference : 1239515

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€29.00 Buy

‎Grosch, Otto‎

‎Straubes Führer durch Berlin, Potsdam und Umgebung. Fremdenführer und Straßenverkehrsführer. Bearb. v. Otto Grosch. Mit 4 Stadtplänen, 5 Umgebungs- und 2 Verkehrskarten. 21. Auflage.‎

‎Geogr. Institut und Landkartenverlag Jul. Straube; Berlin, 1925. IX; 190 Seiten; Karten / Faltkarten; graph. Darst.; 17,5 cm; klammergeh. Broschur.‎

‎Akzeptables Exemplar; Einband mit Läsuren; Seiten nachgedunkelt; Gebrauchs- u. Lagerspuren. - " ... Während der Inflationszeit mit ihren Unerfreulichkeiten auch im Reiseverkehr, mit ihrem Niedergang weltstädtischer Einrichtungen, aber auch mit dem danach beginnenden großartigen Neubau der Gemeinde Berlin in einem vielfach größeren Rahmen als früher hielten wir die Herausgabe eines Führers nicht für zweckmäßig. Inzwischen hat die Reichshauptstadt ihren Ruf als glanzvolle, interessante und gepflegte Weltstadt in vollem Maße zurückgewonnen und durch den Wiederaufbau alles Mangelhaften in Verkehr und Gaststätten sowie durch große Veranstaltungen bewiesen, daß sie auf der Höhe des modernen Lebens steht. Daher war jetzt der Zeitpunkt zur Herausgabe eines neuen Führers durch Berlin gekommen. Der Führer ist völlig neu bearbeitet und als solcher der erste, der das wirkliche Groß-Berlin in seinem gewaltigen Inhalt, in seinem gesamten Wesen, auf allen Gebieten neuzeitlichen Wirkens zu umfassen sucht. Die Bearbeitung und Schriftleitung hat ein namhafter Reiseschriftsteller und Redakteur der Reisebeilagen von zwei der größten deutschen Zeitungen besorgt. Es bedarf kaum des Hinweises, daß die gesamte textliche Abfassung im Geiste strengster Objektivität ohne irgend ein Parteiinteresse in politisch-konfessioneller Art, kunstkritischer oder sonstwie gearteter Richtung erfolgt ist. Der Führer soll in allgemeinverständlicher Darstellungsweise zeigen, was Berlin vorstellt, welches mächtige mannigfaltige Leben darin pulsiert und was es den Besuchern und Einheimischen bietet. ... " (Vorwort) // INHALT (Auszug) : Berufs- und Verkehrsleben - Straßen- und Volksleben. - Heilwesen und Wohlfahrt. - Krankenhäuser - Heime - Gesundheitspflege. - Sport und Spiel. - Sportbetrieb - Leibesübungen - Wanderwesen. - Praktische Angaben für Besucher - Fernverkehr. - Fernbahnhöfe - Flugdienst - Reisebüros usw. - Konsulate. Stadt- und Vorortverkehr. - Stadt- und Vorortbahn - Untergrundbahn - Straßenbahn -Autobus. - Postdienst. - Briefe - Telegraph - Fernsprecher. - Nützliche Adressen. - Gaststätten. - Hotels - Wein- und Bierrestaurants - Cafes und Konditoreien. Unterhaltung und Vergnügen. - Theater - Konzert - Kabarett - Sport. Sehenswürdigkeiten. - Architektur - Sammlungen - Plastik - Parks. - Besichtigungsplan. - Zeiteinteilung - Rundfahrten. - Spaziergänge durch Berlin - Durch das monumentale Berlin und seine Kunstsammlungen. - Unter den Linden - Lustgarten - Museumsinsel - Schloßplatz -Gendarmenmarkt. - Zu den geschäftlichen und kommunalen Hauptpunkten und durch Alt-Berlin. - Potsdamer Platz - Leipziger Straße - Königstraße -Alexanderplatz. - Auf der Straße des Vergnügens. - Durch die Friedrichstraße. Nordwestlicher Rundgang. - Friedrichstraße - Moabit - Königsplatz - Potsdamer Platz. - Durch den Tiergarten zum Zoo. - Der Südwesten. - Königgrätzer Straße - Kreuzberg - Tempelhofer Feld. - (u.v.a.) // KARTEN : Stadtplan von Berlin, 1:25000. ----- Berlin, innere Stadt, 1:15000, ----- Plan der westlichen Stadtteile (Lankwitz, Lichterfelde, Zehlendorf, Schlachtensee), 1:25000. ----- Spezialkarte des Grunewaldes, 1:60 000. ----- Stadtplan von Potsdam, 1 :20000. ----- Übersichtskarte von Potsdam bis Werder, 1 :130000. ----- Übersichtskarte von Cöpenick, Müggelsee und Umgebung, 1 :130000. ----- Übersichtskarte von Spandau, Tegel und Umgebung, 1:130000. ----- Plan des Gemeindegebietes von Berlin, 1 :300000. ----- Eisenbahnkarte der Stadt-, Ring- und Vorortbahn usw. (Reichsbahn). ----- Linienplan der Hoch- und Untergrundbahn.‎

Bookseller reference : 1239310

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€29.00 Buy

‎Evers-Milner, Helge‎

‎Ein Frauenbild der Menzelzeit. Berliner Erinnerungen.‎

‎Berlin, Mittler & Sohn, 1940. 8°. XVIII, 157 S. mit 10 Abb. auf Tafeln. Original-Leinenband.‎

‎Erste Auflage. - Vorderer Vorsatz fehlt.‎

Bookseller reference : 117266AB

‎Gélieu, Claudia von / Neubauer, Beate‎

‎Loben Sie mich als Frau. Berliner Frauengeschichte erzählt.‎

‎Berlin, Berlin Edition, (2001). 8°. 144 S mit einigen Abb. Original-Karton mit Titelphoto (Kollegium des Kaufhauses Sternberg).‎

‎Erste Ausgabe. Mit einer sechszeiligen Widmung mit Unterschrift von Beate Neubauer. - Bestens erhalten.‎

Bookseller reference : 119734AB

‎Loesch, Vilma von‎

‎Variationen über Berlin. Liebevolle Kritik einer Stadt.‎

‎Stuttgart / Berlin, Deutsche Verlags-Anstalt, 1932. 8°. 192 S. Original-Leinenband mit Gestaltung von Erika Hansen.‎

‎Erste Ausgabe. - Einband und Schnitt etwas fleckig, Immer noch ein ordentliches bis gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 119730AB

‎Karschin, Anna Louisa‎

‎O, mir entwischt nicht, was die Menschen fühlen. Gedichte und Briefe. Stimmen von Zeitgenossen. Hrsg. und Nachwort von Gerhard Wolf.‎

‎Berlin, Buchverlag Der Morgen, 1981. 8°. 325 S. Original-Leinenband mit OUmschlag. (=Märkischer Dichtergarten).‎

‎Erste Auflage. Neben einer vielfältigen Gedichtauswahl, biograph. und erläuternden Texten 'auch einige wesentliche Briefe ..., die hier erstmals nach den Handschriften wiedergegeben werden'. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 113163AB

‎Mittenzwei, Ingried‎

‎Friedrich II. und seine Zeit. Probleme und Fragestellungen. Hrsg. von der "Interessengemeinschaft für Denkmalpflege .. beim Kulturbund der DDR.‎

‎Berlin, 1980. 8°. 29 S. mit 18 Zeichnungen von Daniel Chodowiecki. Original-Broschur. (=Miniaturen zur Geschichte, Kultur und Denkmalpflege Berlins; 4).‎

‎Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 109733AB

‎Schindler, Norbert‎

‎Berliner Pflanzen. Berlin und Berliner als Namensgeber.‎

‎Berlin, Informationszentrum Berlin, 1985. 15 cm. 114 S. Mit zahlreichen Abb. und einer Karte. Originalkarton (Softcover). Sehr schönes gepflegtes Exemplar. Berliner Forum ; 2/85.‎

‎Hrsgg. anläßlich der Bundesgartenschau.‎

Bookseller reference : 11986AB

‎ZeitRäume. Milet in Kaiserzeit und Spätantike. Herausgegeben von Ortwin Dally, Martin Maischberger, Peter I. Schneider, Andreas Scholl. [Katalog anlässlich der Ausstellung "ZeitRäume - Milet in Kaiserzeit und Spätantike" der Antikensammlung und des Deutschen Archäologischen Instituts im Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel, 6. Mai 2009 - 10. Januar 2010].‎

‎Regensburg: Schnell + Steiner 2009. 225 S., zahlr. Abb. 22,5 x 22,5 cm. Original-Klappenbroschur.‎

‎Sehr gut erhalten. 9783795422356‎

Bookseller reference : 64581

‎Voss, Rüdiger von und Gerhard Ringshausen (Hrsg.)‎

‎Die Predigten von Plötzensee. Zur Herausforderung des modernen Märtyrers. Mit Geleitw. von Wolfgang Huber und Robert Zollitsch. Erstausg.‎

‎Berlin : Lukas, 2009. 272 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Gerhard Ringshausen, Die Gegenwart Gottes im Raum des Todes -- Odilo Braun, Die Opfer, derer wir gedenken, brauchen unsere Ehrung nicht (1954) -- Günther Härder, An der Tat selbst können wir uns nicht trösten (1954) -- Peter Buchholz, "Kann es eine größere Liebe geben, als wenn einer sein Leben gibt für die Seinigen?" (1954) -- Harald Poelchau, "Ist Gott für uns, wer mag wider uns sein ?" (1954) -- Walter Adolph, Ein Opfer von ganz seltenem Rang (1955) -- Hanns Lilje, "Gott, der mich erhört hat zur Zeit meiner Trübsal, ist mit mir gewesen auf dem Wege, den ich gezogen bin." (1955) -- Walter Dreß, "Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten." (1959) -- Otto Dibelius, "Es ist ein köstlich Ding, dass das Herz fest werde, welches geschieht durch Gnade." (1960) -- Odilo Braun, Bewunderung und Stolz (1961) -- Hanns Lilje, Ein leuchtendes Beispiel geistigen Mutes (1961) -- Julius Kardinal Döpfner "Widerstehet tapfer im Glauben!" (1964) -- Hanns Lilje, "Ich dachte ihm nach, dass ich's begreifen möchte, aber es war mir zu schwer, bis dass ich ging in das Heiligtum Gottes." (1964) -- Eberhard Bethge, Das neue Alphabet. Gesichtspunkte für das Verständnis des modernen Märtyrers (1969) -- Julius Kardinal Döpfner Verantwortung für morgen (1969) -- Uri Themal, Menschlichkeit als höchstes Prinzip (1969) -- Odilo Braun, Zum Gedenken unserer großen, unvergesslichen Toten (1971) -- Christof Karzig, "Der ist zum Sterben fertig, der sich lebend zu dir hält." (1971) -- Erwin Gerlach, Gewalt und Brutalität können das Unheil nicht beseitigen (1972) -- Odilo Braun, Ein 30. Jahrestag ist genug Anlass zur Besinnung (1974) -- Odilo Braun, Abrahams Bitten (1978) -- Eberhard Bethge, Die Nähe des Todes (1980) -- Odilo Braun, "Kostbar ist in den Augen des Herrn der Tod Seiner Heiligen." (1980) -- Odilo Braun, Das Aufreißen alter Wunden (1981) -- Karl Meyer, Die Gefahren des Gedenkens (1983) -- Bringfried Naumann, Der Blick ins Morgen (1983) -- Eberhard Bethge, Begrüßungsworte (1984) -- Martin Kruse, Die letzte Wahrheit (1984) -- Karl Meyer, Das Leben im Weizenkorn (1984) -- Wolfgang H. Neumann, "Der Herr aber lenke eure Herzen zur Liebe Gottes und zur Geduld Christi." (1985) -- Karl Meyer, "Das Unvollendete will mehr als Erinnerer und Bewahrer, es will Fortsetzer." (1986) -- Wolfgang H. Neumann, "Ihr seid das Salz der Erde." (1986) -- Karl Meyer, Im totalen Unrechtsstaat ein Zeichen für die Menschlichkeit setzen (1987) -- Hans Storck, "Das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren werden; uns aber, die wir selig werden, ist es eine Gotteskraft." (1987) -- Eberhard Bethge, "Nicht nur die Tat, sondern auch das Leiden ist der Weg zur Freiheit." (1988) -- Karl Meyer, Frauen und Männer, denen die Wahrheit und Güte nicht abhanden gekommen war (1988) -- Gemma Hinricher "Wenn das Weizenkorn nicht in die Ernte fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht." (1989) -- Karl Meyer, "Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen und den glimmenden Docht nicht auslöschen, bis er dem Recht zum Sieg verholfen hat." (1991) -- Winfried Böttier, "Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde." (1992) -- Karl Meyer, "Wer den Willen meines himmlischen Vaters erfüllt, der ist für mich Bruder und Schwester und Mutter." (1993) -- Eberhard Betbge, "Gedenket nur nicht, dass ich dem Tyrannen hierin gehorsam sein will; sondern ich will das Gesetz halten, das unseren Vätern durch Mose gegeben ist." (1994) -- Karl Meyer, "Kommt zu mir alle, die ihr euch müht und unter Lasten stöhnt! Und ich werde euch ausruhen lassen." (1995) -- Carsten Bolz, "Selig sind, die Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden!" (1996) -- Karl Meyer, Dieser Ort ist ein heiliger Ort (1999) -- Carsten Bolz, "Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht!" (2002) -- Karl-Heinrich Lütcke, Getrost sein, Vertrauen haben zu Gott und Orientierung finden an seinen Weisungen (2004) -- Karl Meyer, "Er ist das Licht der ganzen Welt." (2006) -- Carsten Bolz, Von Gott nicht mehr loskommen können, das ist die dauernde Beunruhigung jedes christlichen Lebens! (2006) -- Karl Meyer, "Gott hat dem Menschen die Fähigkeit zur Wahrheit mitgegeben." (2007) -- Karl Meyer, Golgatha, dieser Ort ist auch Plötzensee (2008) -- Carsten Bolz, Das Blut der Märtyrer ist der Samen der Christen! (2008) -- Anhang: Die Prediger, -- Predigten im Rahmen der Gedenkfeiern zum 20. Juli von 1953 bis 2008. ISBN 9783867320641‎

Bookseller reference : 1096989

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€13.00 Buy

‎Lorenz, Andreas‎

‎"Nach dem Osten mit unbekanntem Ziel" : Großvater Hugo, eine Spurensuche. Studien und Dokumente zu Alltag, Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus ; Band 5 Erstausgabe, 1. Auflage‎

‎Berlin : Lukas Verlag, 2021. 237 Seiten : Ill. Festeinband‎

‎Wie neu. - Inhalt -- Kapitel i -- »Schwierige Zeiten waren es damals« n -- Vom Vergessen und Verschweigen -- Kapitel 2 -- Nur ein Name im Gedenkbuch 26 -- Die Verhaftung des Großvaters -- Kapitel 3 -- Vom Matrosen zum Matratzenfabrikanten 31 -- Die erstaunliche Karriere von Großvater Hugo -- Kapitel 4 -- »Das können wir für später gebrauchen« 45 -- Von Königsberg in die Höhle des Löwen -- Kapitel 5 -- »Die Juden haben Schuld« 75 -- Von Antisemitismus und Verschwörungstheorien -- Kapitel 6 -- »Unmenschlich und viel zu schwer« 84 -- Großvater Hugo träumt von Chile und Hitler von einer Insel in Afrika -- Kapitel 7 -- »Ich will nicht wieder weinen« 107 -- Ernas Schicksal und eine Postkarte aus Posen -- Kapitel 8 -- »Einspruch zwecklos« 134 -- Der Großvater wird Zwangsarbeiter, und die Nazis streiten sich -- Kapitel 9 -- »Frauen klatschten Beifall« 148 -- Die Fabrikaktion -- 164 -- Kapitel 10 -- »Reiß deinen Stern ab« -- Ein ehemaliger Seemann und ein mutiger Sozialdemokrat - -- die Firma Teves -- Kapitel 11 -- »Jeder wusste, dass es vorbei war« 177 -- Juden zwischen Flucht und Veronal -- Kapitel 12 -- »Er ist das Anfang und das Ende« 184 -- Eva in der Berufsschule -- Kapitel 13 -- »Ohne Gepäck« 191 -- Eva und Georg kämpfen einen langen Kampf mit der Bürokratie -- Kapitel 14 -- »Ich habe Doris Day gesehen« 204 -- Von Rüstungsbaronen, Tänzerinnen und einem einsamen New Yorker - -- die erstaunliche Geschichte von sehr entfernten Verwandten -- Kapitel 15 -- Es bleibt nur ein Elefant 219 -- Hugo Lewandowski - ein Mann, den wir nicht vergessen dürfen -- Nachwort 225 -- Die Familie 228. ISBN 9783867323956‎

Bookseller reference : 1220180

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€12.00 Buy

‎Almanach der Insel für 1900‎

‎Almanach.‎

‎1899. Schuster und Löffler, Berlin, Erste Auflage. Kordelbindung, ohne Pag..‎

Bookseller reference : 24980

‎Salzwedel, Hartmut‎

‎Havelufer. Hakenfelde in Berlin-Spandau. Vom Verfasser gewidmet und signiert.‎

‎Göttingen, Cuvilier Verlag, 2024. Gr. 8°. Durchgängig z.T. farbig illustriert. 201 Seiten. Original-Broschur, fast neuwertig. Erstauflage. [3 Warenabbildungen]‎

‎"Die Studie über Hakenfelde in Berlin-Spandau beruht auf Dokumenten des Bundesarchivs, des Landesarchivs Berlin, des Stadtarchivs Spandau und der Rezeption zeitgeschichtlicher und sozialwissenschaftlicher Forschung sowie darüber hinaus Analysen oder Einschätzungen einiger Autoren, denen historische Firmenakten zugänglich waren. Aus verschiedenen Perspektiven skizziert Salzwedel ein Bild der Stadt- und Technikentwicklung, Baugeschichte, Fremd- und Zwangsarbeit. Neben den längst gründlich erforschten historischen Grundtatsachen, die den Zweiten Weltkrieg und Deutschlands Rolle in Europa als eine (weitere) menschliche und materielle Überberanstrengung und ideologische Sackgasse erfassen, ergeben die hier ausgewählten Dokumente ein noch deutlicheres wissenschaftliches Bild des Zeitgeschehens, das geeignet ist, als Grundlage mit herangezogen zu werden, wenn über eine politische Gestaltung des öffentlichen und privaten Gedenkens beraten und entschieden wird. Weitere Stichworte. Von Vertragsarbeit zur Zwangsarbeit in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, in Großbetrieben wie Siemens bis zu kirchlichen Institutionen und Kleinbetrieben. Kriegsgefangene in Hakenfede 1871, 1914 und 1939 bis 1945. Baracken und Lager. Gedanken zur Geschichte von Arbeit und Strafe." Fotos auf Wunsch.‎

Bookseller reference : 33937

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€49.00 Buy

‎Kemner, Gerhard und Gelia Eisert‎

‎Lebende Bilder. Eine Technikgeschichte des Films. (Berliner Beiträge zur Technikgeschichte und Industriekultur. Schriftenreihe des Deutschen Technikmuseums Berlin. Band 18).‎

‎Berlin: Nicolai, 2000. 159 S., Ill., graph. Darst., 26 cm. Kart., broschiert.‎

‎Einband berieben und bestoßen, Papier altersbed. gebräunt, sonst gut erhalten. ISBN: 9783875848786‎

Bookseller reference : 210796

‎Kleemann, Thomas [Ill.] und Bob Culverhouse‎

‎Thomas Kleemann. Malerei 1994 - 2001.‎

‎Berlin, Atelier Thomas Kleemann, 2001. 63 S. überw. Ill., 31 cm. OPp., gebundene Ausgabe.‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 9783000076220‎

Bookseller reference : 220804

‎Ottomeyer, Hans (Herausgeber) und Michaela Völkel (Hrsg.)‎

‎Die öffentliche Tafel : Tafelzeremoniell in Europa 1300 - 1900. Deutsches Historisches Museum, DHM. [Kronprinzenpalais 29. November 2002 bis 11. März 2003].‎

‎Wolfratshausen : Ed. Minerva, 2002. 275 S. : Ill. 28 cm. kart., Broschiert.‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783932353680‎

Bookseller reference : 232098

‎Haarmann, Hermann [Hrsg.] und Klaus Siebenhaar [Hrsg.]‎

‎Die Berliner Gesellschaft. Ein Sittenbild - gestern, heute, morgen. 1. Aufl.‎

‎Berlin: Bostelmann und Siebenhaar, 2000. 239 S., Ill., 24 cm. Opp., gebundene Ausgabe.‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 9783934189386‎

Bookseller reference : 213858

‎Kesten, Hermann‎

‎Die Abenteuer eines Moralisten.‎

‎Zürich : Atrium-Verl., 2007. 254 S. OPp., gebundene Ausgabe, SU.‎

‎SU. leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783855353637‎

Bookseller reference : 229309

‎Poschenrieder, Christoph‎

‎Das Sandkorn.‎

‎Zürich: Diogenes, 2014. 401 S., 19 cm. Leinen, gebundene Ausgabe, SU.‎

‎SU leicht berieben, sonst sehr gut erh. ISBN: 9783257068863 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre‎

Bookseller reference : 225764

‎Hettche, Thomas‎

‎Pfaueninsel. Roman. 2. Aufl.‎

‎Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2014. 343 S., Ill., 21 cm. Leinen, gebundene Ausgabe, Lesebändchen.‎

‎Schnitt etwas angeschmutzt, sonst sehr gut erh. ISBN: 9783462045994‎

Bookseller reference : 222836

‎Tietze, Hans‎

‎Die grossen Nationalgalerien. Meisterwerke der Malerei. Aus den grossen Museen der Welt.‎

‎Zürich: Phaidon Verlag, 1954. 441 S., mit 320 Abb. Leinen, gebundene Ausgabe, SU.‎

‎SU bestoßen/gebräunt/angeschmutzt/eingerissen und mit Knicken, Namenseintragung im Vorsatz, Schnitt etwas angeschmutzt, Seiten altersbedingt gebräunt, sonst gut erh.‎

Bookseller reference : 217030

‎Lang, Jochen von‎

‎Und willst du nicht mein Bruder sein... Der Terror in der Weimarer Republik.‎

‎Wien/Darmstadt: Paul Zsolnay, 1989. 271 S., 22 cm. Opp., gebundene Ausgabe, SU.‎

‎SU leicht berieben, ansonsten sehr gut erh. ISBN: 9783552041196‎

Bookseller reference : 226124

‎Müller, Adriaan von und Gisela (Fotogr.) Croon‎

‎Jahrtausende unter dem Pflaster von Berlin: Ausgrabungen zwischen Tegel und Nikolassee.‎

‎München : Praeger, 1973. 126 S., Ill., Kt., 21 cm. O.kart., broschiert.‎

‎Einband etwas berieben/angeschmutzt, Seiten und Schnitt altersbedingt etwas gebräunt, Buchrücken ist leicht gelöst, ansonsten gut erh. ISBN: 9783779640127‎

Bookseller reference : 213186

‎Pehnt, Wolfgang (Herausgeber) und Matthias Schirren (Herausgeber)‎

‎Hans Poelzig : 1869 bis 1936. Architekt, Lehrer, Künstler. [anlässlich der Ausstellung "Hans Poelzig. 1869 bis 1936. Architekt, Lehrer, Künstler" Akademie der Künste, Berlin, 14. Oktober 2007 - 6. Januar 2008 ; Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main, 23. Februar 2008 - 18. Mai 2008 ; Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart, Auslandspräsentation ; Ausstellung der Akademie der Künste, Berlin, und des Institut für Auslandsbeziehungen e.V., Stuttgart, in Zusammenarbeit mit dem Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin]. 1. Aufl.‎

‎München : Dt. Verl.-Anst., 2007. 269 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. 28 cm. Broschiert.‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783421036230‎

Bookseller reference : 230036

Number of results : 45,444 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 741 742 743 [744] 745 746 747 ... 770 793 816 839 862 885 908 ... 909 Next page Last page