Professional bookseller's independent website

‎Early printed books ‎

Main

Number of results : 25,710 (515 Page(s))

First page Previous page 1 ... 220 221 222 [223] 224 225 226 ... 267 308 349 390 431 472 513 ... 515 Next page Last page

‎Freiesleben, J.C‎

‎Magazin für d. Oryktographie von Sachsen. Ein Beytrag zur mineralogischen Kenntniß dieses Landes u. zur Geschichte seiner Mineralien. H. 2-3, 6.‎

‎Freyberg, Graz u. Gerlach, 1828-1834. OBr. Hefte angeschmutzt, Rücken m. Sign. u. angerissen sowie m. kl. Randläsuren. S. teils unaufgeschn. u. leicht stockfl.‎

‎EINZELBDE. a. Anfrage.‎

Bookseller reference : 145914

‎Frentzel, C.H.‎

‎Geheime Geschichte d. Verschwörung der Pazzi wider d. Medicis.‎

‎Halle, Hemmerde, 1780. 196 S. Pp. M. kl. Rsign. Rücken etwas angerissen. Einbd. berieben. Angeschm. Vors. m. Name v. alter Hd. Etwas angeschmutzter Tit. m. hinterlegten Ausschnitt.‎

‎Erste Ausgabe d. ersten Buchveröffentlichung C. H. Frentzels, d. königlicher Kriegsrat u. expedierender Sekretär im Außenministerium sowie bei d. Akademie d. Wissenschaften in Berlin u. deren Archivar war. - Schmidt/Mehring (Neuestes gelehrtes Berlin) I,134. - Holzmann/Bohatta II/206.‎

Bookseller reference : 164445

‎Fresacher, E.M‎

‎Erbauliche Lob-Reden von d. Heiligen Gottes. Auf vershied. Cantzlen, u. bey allerley Andachten vorgetragen. Tl. 2 (v. 2).‎

‎Augsburg, Mauracher, 1763. Kl.-4°. 10 Bl., 912 S., 10 Bl. Pp. d. Zt. Berieben u. etwas fleckig. St. a. Tit. Stellenw. gering stockfl.‎

Bookseller reference : 630640

‎Fresnel, A‎

‎Extrait d'un Memoire sur la double Refraction particulière que présente le cristal de roche dans la direction de son axe ET: Extrait d'un Memoire sur la double Refraction.‎

‎Paris, Crochard, 1825. In: Annales de chimie et de physique (Gay-Lussac et Arago) Bd. 28, S. 147-161 u. 263-279. Hldr. d. Zt. m. Rsch. Rücken angeplatzt. Einbd. berieben. Exlibris a. Innendeckel. Vorsätze leimschattig. Gebräunt u. etwas braunfl. St. a. u. verso Tit.‎

‎Poggendorff I, 801. - Augsutin Fresnel (1788-1827) wendet in diesen bedeutenden Arbeiten das Konzept der Transversalwellen auf die Doppelbrechung an. - Der Band (insgesamt 448 S.) enthält noch weitere wichtige Abhandlungen u.a. von: Poisson, Berzelius, Herschel, Ferrè.‎

Bookseller reference : 249531

‎Fresnel, A‎

‎Sur la diffraction de la lumière.‎

‎Paris, Crochard, 1816-1819. In: Annales de chimie et de physique (Gay-Lussac et Arago) Bd. 1, S. 239-281 u. 11, S. 246-296 sowie S. 337-378. Hldrbde. d. Zt. m. Rsch. Rücken stark berieben, der von Bd. 1 angerissen u. m. Fehlst. Einbde. berieben. Vorsätze leimschattig. Innendeckel m. Exlibris. OU. von Bd. 11 eingeb. Gebräunt u. teils braunfl. St. a. u. verso Tit.‎

‎Poggendorff I, 800. DSB V, S. 171. Erste Veröffentlichung von Augsutin Fresnels (1788-1827) bahnbrechenden Veröffentlichungen zu den Phänomenen der Lichtbeugung. Er stellte die Wellentherie auf eine solide mathematische Grundlage. - Die Bde. (insgesamt Bd. 1: M. 3 gef. Kpfr.-Taf. 2 Bl., 452 S; Bd. 11: M. 3 gef. Kpfr.-Taf. 448 S.) enthalten noch weitere wichtige Abhandlungen u.a. von: Arago & Petit, Laplace, Gay-Lussac; A.v. Humboldt, Thenard, Stromeyer, Berzelius, Ampère.‎

Bookseller reference : 249117

‎Fresnel, A. et D.F.J. Arago‎

‎Lettre, sur l'influence du mouvement terrestre dans quelques phénomènes d'optique.‎

‎Paris, Crochard, 1818. In: Annales de chimie et de physique (Gay-Lussac et Arago) Bd. 9, S. 57-66. Hldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. etwas berieben. Exlibris a. Innendeckel. Vorsätze leimschattig. Gebräunt u. etwas braunfl. St. a. u. verso Tit.‎

‎Poggendorff I, 800. Erstveröffentlichung. - Der Band (insgesamt mit 1 Kpfr.-Taf. u. 448 S.) enthält noch weitere wichtige Abhandlungen u.a. von: Vauquelin, , Berzelius, Longchamp, Biot.‎

Bookseller reference : 249294

‎Fresny, Ch. Rivière du‎

‎Mercure galant. Jg. 1712 August.‎

‎La Haye, Johnson, 1712. Kl.-8°. M. Tit.-vign.. S. 435-568. Ohne Umschl. Etwas angestaubt. Tit. etwas angerissen.‎

‎Der 'Mercure' erschien seit 1672 unter wechselnden Namen in umfangreichen Monatsbänden.‎

Bookseller reference : 179820

‎Freudensprung, S‎

‎Commentatio de Jornande sive Jordane ejusque libellorum natalibus, qua Solennia anniversaria.‎

‎Monaci, Wild, 1837. 28 S. Ohne Umschl. Rücken m. Kleberest u. Fadenlöcher v. ehemaliger Bind. Minimal stockfl. S. mittig m. Knick.‎

Bookseller reference : 155356

‎FREVILLE (Anne-François-Joachim).‎

‎Histoire des chiens célèbres, entremêlée de notices curieuses sur l'histoire naturelle, pour donner le goût de la lecture à la jeunesse.‎

‎Présentation des chiens et de leurs différentes races (ornée de 22 vignettes réparties sur les 3 premières planches), suivie d'une alternance d'histoires de chiens et de notices sur d'autres animaux ou autres éléments de sciences naturelles, "pour instruire en amusant"; par Anne-François-Joachim FREVILLE (1749-1832), précepteur, homme de lettres, "auteur des "Nouveaux essais d'éducation"" et autres ouvrages pédagogiques; 9 planches hors texte (certaines comportant 2 ou 3 vignettes). 2è édition, augmentée, d'un ouvrage publié en 1796 (Paris, Louis); exemplaire complet en 2 volumes, et des 9 planches. Français‎

‎Frey, F.A.‎

‎Mehr Noten als Text zu d. Denkschrift über d. Verfahren d. römischen Hofs bei d. Ernennung d. Generalvikars Freiherrn von Wessenberg zum Nachfolger im Bißthum Konstanz u. zu dessen Verweser u. d. dabei von Sr. königl. Hoheit d. Großherzog von Baden genommenen Maßregeln. Karlsruhe 1818.‎

‎Germanien (d. i. Berlin), 1818. VI, 159 S. Pp. M. Rsign. Einbd. angeschmutzt u. teils fleckig. Sign. a. etwas leimschattigem Vors. St. a. Tit. Einige S. etwas (stock-)fl.‎

‎Holzmann/Bohatta III/4110. - Ignaz Heinrich Karl, Freiherr von Wessenberg (geb. 4. November 1774 in Dresden; gest. 9. August 1860 in Konstanz) war ein aufgeklärter römisch-katholischer Theologe aus schwäbischem Adel. Sein Bruder war der österreichische Minister Johann von Wessenberg. 1801 wurde er von Fürstbischof Karl Theodor von Dalberg zum Generalvikar des Bistums Konstanz ernannt. Erst 1812 empfing er d. Priesterweihe. Auf d. Wiener Kongress bemühte er sich in Dalbergs Auftrag um d. Herstellung einer deutsch-katholischen Nationalkirche unter deutschem Primas. Infolgedessen versagte der Papst sowohl seiner Wahl zum Koadjutor 1814 wie zum Bistumsverweser 1817 die Bestätigung. Der Verfasser Franz Andreas Frey, Kirchenrechtslehrer, geb. zu Bamberg den 20. Juli 1763, gest. daselbst am 24. Juni 1820. Nach Absolvierung aller vorgängigen Studien in seiner Vaterstadt wurde er daselbst am 13. März 1787 zum Priester geweiht u. im nächsten Jahr Lic. theol. Wie sehr F. im Ganzen auf Seite der curialen Anschauung stand, soweit solche damals sich äußerlich kundgeben konnte, zeigt weniger sein Bestreben, d. Säcularisation zu verhindern, als nach deren Eintritt der energische Kampf gegen d. von d. bairischen Regierung beanspruchte landesherrliche Patronat, d. Eintreten zu Gunsten d. Wohnungsrechts d. Domherren in ihren Curien, auch nach der Säcularisation, d. Kritik d. Dalberg?schen Planes hinsichtlich d. deutschen Kirche, vor Allem aber sein Auftreten gegen Wessenberg, d. ihn noch auf d. Todesbette zu d. Plane d. Widerlegung eines eben erschienenen Artikels (Freimüthige Beurtheilung sämmtlicher in der Angelegenheit des Fr. v. Wessenberg erschienenen Streitschriften. im 6. St. von Hermes, Leipzig 1820) führte.‎

Bookseller reference : 155961

‎Freyberg, K.D‎

‎Quaestionem cur libenter homines id quod velint credant occasione dicti Caesariani usu quotidiano confirmati quae volumus credimus libenter ...‎

‎Wittenberg, Eichsfeld, 1761. 1 Bl., XXVIII S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎Carl Daniel Freyberg (1728-1802), Prof. der Metaphysik u. Logik.‎

Bookseller reference : 198749

‎Freytag, F.G. (d.J.)‎

‎Narrationem Maximi Planudae de insigni Aesopi deformitate ... examinabit.‎

‎Leipzig, Schede, 1717. 23 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎VD18 14955075. ADB VII, 850. - Der jüngere Friedrich Gotthilf Freytag (Freitag), Sohn des gleichnamigen Rektors von Schulpforta, machte sich durch eine Reihe geschätzter bibliographischer Werke bekannt.‎

Bookseller reference : 249752

‎Freytag, F.G. (d.Ä./praes.) u. Ch.G. Wilisch (resp.)‎

‎Statuas tetelecmen ac veterum suffragio superiorum.‎

‎Leipzig, Schede, 1715. 24 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl.‎

‎VD18 11490330. - Friedrich Gotthilf Freytag (1686-1761) war klassischer Philologe u. Rektor der Schule Schulpforta.‎

Bookseller reference : 249655

‎Freytag, G‎

‎Die Valentine. Schauspiel.‎

‎Leipzig, Ruge, 1848. 180 S. Hlwd. Einbd. berieben. (Dramat. Werke 1).‎

Bookseller reference : 800010

‎FRIEDERICH.‎

‎DER FREIMAURERBUND UND DIE JEZUITIZCH = HIERARCHIZCHE PROPAGANDA.‎

‎, Darmstadt, Verlag L. Babft, 1845., Gebunden, authentisch Deckel aus Pappe mormoriert, verschnorkelter Buchstabe, angestaubt, 13x22cm, 97pp, frontispice.‎

Bookseller reference : 6300

Livre Rare Book

ERIK TONEN BOOKS
Antwerpen Belgium Bélgica Bélgica Belgique
[Books from ERIK TONEN BOOKS]

€ 140.00 Buy

‎FRITH JEFFERS J. M. A.-‎

‎History primers. History of Canada.-‎

‎Toronto. Canada Publishing Company. 1879. Petit in-12 (104 x 158mm) cartonnage bradel rouge brique de l'éditeur, titre en noir, 112, (6) pages. Auréoles claires d'humidité marginales sur certaines feuilles sinon assez bon exemplaire.‎

Bookseller reference : ORD-14496

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Books from Librairie Les Vieux Ordinaires]

€ 30.00 Buy

‎Friedel Louis‎

‎Lettres à sophie ou les derniers accens de la tendresse maternelle‎

‎Friedel et gasc 1828 180 pages in12. 1828. Broché. 180 pages.‎

Bookseller reference : 194794

Livre Rare Book

Un Autre Monde
Val Couoesnon France Francia França France
[Books from Un Autre Monde]

€ 30.00 Buy

‎FRIEDEL Louis.-‎

‎Nouvel abrégé de l'Ancien (du Nouveau) Testament à l'usage de la Jeunesse, des Institutions primaires et des Maisons d'éducation. Traduit de l'allemand de Christophe Schmid.-‎

‎Bibliothèque de la Jeunesse. Tours. Alfred Mame & Fils. 1880. 1882. 2 volumes petit in-12 (92 x 149mm) cartonnages papier de l'éditeur au riche décor or sur fond vert pour l'Ancien Testament, sur fond bleu pour le Nouveau, 143 et 144 pages, frontispices gravés. Très bon état malgré de menus défauts. La collection Bibliothèque de la Jeunesse se rencontre rarement. (Photo sur demande).‎

‎L'auteur était romancier et éditeur.‎

Bookseller reference : ORD-16685

Livre Rare Book

Librairie Les Vieux Ordinaires
Toulon France Francia França France
[Books from Librairie Les Vieux Ordinaires]

€ 60.00 Buy

‎FRISI Paolo‎

‎Traité des rivières et des torrents. Augmenté du traité des canaux navigables‎

‎Imprimerie Royale A Paris, de l'Imprimerie Royale, 1774. In-4 relié plein veau, dos à nerfs très orné, pièce de titre de maroquin rouge, tranches rouges. 2 feuillets blancs, titre, 1 feuillet blanc, xxiii + 248 pages, 2 feuillets blancs. Bien complet des deux planches dépliantes et d'un tableau : Plan du nouveau canal et pas de Trollhette dans la rivière de Gotha en Suède, et, Cours du Po de Primaro et des rivières de plaines, du Boulonnois et de la Romagne, avec quelques lignes proposées. Mors un peu fragile et petit manque en coiffe, coins émoussés. 2 feuillets blancs sont annotés de lettres du Baron d'Holbach copiées à la bibliothèque de Milan. Ex-libris. R.P Frisi , était Professeur royal de Mathématiques à Milan, membre de la Société Royale de Londres, de l'Institut de Bologne, des Académies, de Petersbourg, de Berlin & de Stockolm,etc. Correspondant de l'Académie royale des Sciences de Paris. Edition originale de la traduction française par De Serrey. Frisi (ou parfois orthographié Frizy), est un auteur technique spécialisé dans le domaine de l'ingénierie hydraulique, et particulièrement réputé pour son traité sur les cours d'eau. Dans son ouvrage "Traité des Rivières et des Torrents", Frisi aborde de manière exhaustive les dynamiques des rivières et des torrents, en s'intéressant aux problèmes hydrauliques posés par leur gestion, leur aménagement, et les méthodes de prévention des inondations et des érosions. Hydrodynamique et comportement des eaux courantes : Frisi examine les principes hydrodynamiques qui gouvernent les flux d'eau, en analysant les forces qui influencent le mouvement des rivières et des torrents, notamment la vitesse, la pression, et la force d'érosion. Gestion et contrôle des rivières : Le traité explore des solutions pratiques pour maîtriser les rivières et les torrents, particulièrement les techniques de construction de barrages, de digues, et de canaux pour diriger et contrôler les flux deau afin de réduire les risques d'inondation. Érosion et sédimentation : Frisi analyse les processus d'érosion des berges et le transport de sédiments par les rivières. Il propose des moyens pour stabiliser les berges et limiter la formation d'embâcles, souvent responsables des débordements. Application à l'ingénierie et à l'agriculture : Le traité inclut des méthodes pour canaliser et utiliser les rivières dans les projets d'irrigation et de drainage agricoles, ce qui montre son intérêt pour une application pratique de la gestion des ressources en eau. Le traité de Frisi est important dans lhistoire de lingénierie hydraulique et de la gestion des cours d'eau, influençant les approches de gestion hydraulique dans l'Europe du XVIIIe siècle. Son travail a inspiré les ingénieurs dans la conception d'ouvrages pour lutter contre les catastrophes naturelles liées à l'eau et pour améliorer les infrastructures hydrauliques, un domaine crucial pour les économies agricoles et industrielles de l'époque.‎

‎Toutes les expéditions sont faites en suivi au-dessus de 25 euros. Expédition quotidienne pour les envois simples, suivis, recommandés ou Colissimo.‎

Bookseller reference : 182329

Livre Rare Book

Librairie Gil - Artgil SARL
Rodez France Francia França France
[Books from Librairie Gil - Artgil SARL]

€ 650.00 Buy

‎Fricke, H.A. (praes.) u. G. Wagner (resp.)‎

‎De coecis eruditis.‎

‎Leipzig, Schedianis, 1715. 3 Bl., 48 S. RBr. Gebräunt u. etwas angeschmutzt. Sign. a. Tit.‎

‎VD18 10261273.‎

Bookseller reference : 196988

‎Friderici, J‎

‎De bibliotheca homiletica eaque compendiosa ac selecta schediasma.‎

‎Leipzig, Titius, 1720. 32 S. RBr. Gebräunt, etwas braunfl. Tit. beschmutzt.‎

‎VD18 10504257.‎

Bookseller reference : 196227

‎Friderici, J.A. (praes.) u. J. Geinitz (resp.)‎

‎Disputatio medica de paeonia.‎

‎Jena Jena, Werther, 1670. 14 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl.‎

‎VD17 12:172103U. - Johann Arnold Friderici (1637-1672), Jenenser Arzt u. Botaniker.‎

Bookseller reference : 250567

‎Fridl, B. u. F. Arb‎

‎Quaestiunculae de veritate Aristotelico-Thomisticae ex libris Perihermeniarum. Praeambulis, S. Scripturae, SS. PP. Juris Utriusque textibus, Philosophorum, aliorumque pronuntiatis regulis, adagiis ...‎

‎Regensburg, Franz, 1713. 8 Bl., 182 S., 1 Bl. Br. d. Zt. m. Goldschnitt. Vorderdeckel m. Sign. Etwas abgegriffen u. bestoßen. Gebräunt u. braunfl. M. Bibl.-St.‎

Bookseller reference : 196575

‎Friedel, E. (F.)‎

‎Die Früchte meiner Muse. Zur Erziehung einer Waise geopfert.‎

‎Breslau, Selbstverlag, 1805. XXIV, 184 S., 1 Bl. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. etwas beschabt. Vord. Vorsatz fehlt. Durchg. gebräunt u. braunfl.‎

‎Goedeke VII, 445, 56. Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 184949

‎Friedemann, F.T‎

‎Paränesen für studirende Jünglinge auf deutschen Gymnasien u. Universitäten. 2., vielfach verm. Aufl. Bd. 2.‎

‎Braunschweig, Meyer, 1845. XVIII, 444 S., 1 Bl. Pp. d. Zt. m. Rsign. Einbd. berieben u. bestoßen. Gebräunt. Sign. a. Vorsatz. St. a. Tit. Gebräunt u. braunfl.‎

Bookseller reference : 249342

‎Friedemann, F.T‎

‎Paränesen für studirende Jünglinge auf deutschen Gymnasien u. Universitäten. Bd. 5 (v. 6).‎

‎Braunschweig, Meyer, 1840. XVI, 376 S. Marmor. Ppbd. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. Einbd. leicht berieben. Gebräunt. Sign. a. Innendeckel.‎

Bookseller reference : 249341

‎Friedemann, F.T‎

‎Paränesen für studirende Jünglinge auf deutschen Gymnasien u. Universitäten. Bd. 4 (v. 6).‎

‎Braunschweig, Meyer, 1839. 2 Bl., 542 S. Marmor. Ppbd. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. Einbd. leicht berieben. Gebräunt. Sign. a. Innendeckel.‎

Bookseller reference : 199709

‎FRIEDERICH.‎

‎DER FREIMAURERBUND UND DIE JEZUITIZCH = HIERARCHIZCHE PROPAGANDA.‎

‎Gebunden, authentisch Deckel aus Pappe mormoriert, verschnorkelter Buchstabe, angestaubt, 13x22cm, 97pp, frontispice.‎

‎Friederike Sophie Wilhelmine, Markgräfin von Bayreuth‎

‎Denkwürdigkeiten aus dem Leben der Königl. Preußischen Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine (Schwester Friedrichs des Großen), Markgräfinn von Bayreuth vom Jahr 1709 bis 1733. Von ihr selbst in französ. Sprache geschrieben. Bd. 1 (v. 2).‎

‎Tübingen, Cotta, 1810. 2 Bl., 360 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt u. bestoßen. Gebräunt.‎

‎Fromm 28546. Hayn/Gotendorf II, 448. Einzelband der ersten deutschen Ausgabe.‎

Bookseller reference : 178738

‎Friedrich August (der Starke), König v. Polen‎

‎Wir, Friedrich August, von Gottes Gnaden König in Pohlen, Groß-Hertzog in Litthauen, Reussen, Preussen ... Entbiethen allen und jeden ... Unsern Gruß ... und fügen hierdurch jedermänniglich zu wissen, welchergestalt ... der wahre Wohl- und Ruhe-Stand Unserer ... Chur- und Erb-Lande ... jederzeit Unser besonderes Augenmerck gewesen, ... dennoch Wir... erfahren müssen, daß... Unterthanen... keinen Scheu getragen, ... Raisonnements über die... in die Regierung... einschlagenden Angelegenheiten zu führen. So geschehen u. geben zu Dreßden, den 18. April Anno 1750.‎

‎Dresden, 1750. Fol. M. Holzschn-Vign. 3 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl.‎

‎VD18 11596406.‎

Bookseller reference : 249795

‎Friedrich August I., Kurfürst von Sachsen‎

‎General-Accis-Ordnung, über die Handlung, Manufacturen u. Handwercker auff denen Dörffern, des Chur-Fürstenthums Sachsen u. sämbtlicher Lande.‎

‎Dresden, Riedel, 1705. 4°. 4 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl.‎

Bookseller reference : 186824

‎Friedrich August I., König von Sachsen‎

‎Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn ... Friedrich Augusti, Hertzogs zu Sachßen, Jülich, Cleve ... Vollmächtiger Land-Voigt des Marggrafthums Ober-Lausitz ... Wir Hieronymus Friedrich von Stammer, auf Prietitz, Groß-Hermsdorf und Hartmannsdorff etc. Entbiethen denen Hoch- und Wohlgebohrnen ...Unsern freundlichen Dienst ... Denenselben und euch hierdurch zu wissen, welchergestalt ... die ... zur Verbesserung derer Schul-Anstalten, auf dem Lande sowohl, als in denen Städten, in Ansehung der deutschen und Mägdlein-Schulen, entworffene Schul-Ordnung gnädigst genehmiget, und deren Publication ... gemessenst angeordnet haben ... (Geben auf dem Chur-Fürstlich Sächßischen Schloß Ortenburg zu Budißin, den 27. April 1770.‎

‎Bautzen, 1770. Fol. 25 (4 gef.) Bl. RBr. (mit mod. Leinen überklebt). Gebräunt u. braunfl. M. wenigen Anstreich.‎

‎VD18 10598529. - Enth.: Schul-Ordnung. Von Verbesserung derer Evangelischen Schul-Anstalten, auf dem lande und in denen Städten, in Betracht derer Deutschen u. Mägdlein-Schulen.‎

Bookseller reference : 249350

‎Friedrich Auguust I., Kurfürst v. Sachsen‎

‎Nachdem Ihre Königl. Majest. in Pohlen und Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen, etc. etc. unser allergnädigster Herr, entschlossen, in den letzten Drey Tagen gegenwärtigen Carnevals, die Ergötzligkeit der Masquen-Freyheit sowohl ein- als ausheimischen Anwesenden, eine längere Zeit zu gönnen; Als wird ... angeordnet, bevorstehenden 7ten Februarii nachmittags um 4. Uhr die Masquen ihren Anfang nehmen ...: Datum Dreßden, am 5. Febr. Anno 1723. Der Rath zu Dreßden.‎

‎Dresden, 1723. Fol. M. 1großen Holzschn.-Initiale. 1 Doppelbl. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

Bookseller reference : 187678

‎Friedrich I., König v. Preußen‎

‎Demnach Seine Königl. Majestät in Preussen ... in denen wenigen Wochen, da das Land begriffen gewesen, die ausgeschriebene Recruten auffzubringen ... Dieses Verfahren aber wider die herausgegebene Werbe-Edicta ... Signatum Cölln an der Spree, den 7. Decembr. 1711.‎

‎(Berlin), 1711. Fol. 2 Bl. Ohne Einbd. Etwas gebräunt. Unbeschnitten. Sign. a. Tit. M. kl. Wurmspur.‎

‎VD18 90330803.‎

Bookseller reference : 195620

‎Friedrich I., König v. Preußen‎

‎Demnach Seine Königl. Majestät in Preussen ... in denen wenigen Wochen/ da das Land begriffen gewesen/ die ausgeschriebene Recruten auffzubringen ... Dieses Verfahren aber wider die herausgegebene Werbe-Edicta und den Nachbarlichen guten Umbgang lauffet/ denen Städten selbst auch die bedürfende Zufuhre ... Signatum Cölln an der Spree/den 7. Decembris 1711.‎

‎(Berlin), 1711. Fol. 2 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎VD18 90330803.‎

Bookseller reference : 195807

‎Friedrich I., König v. Preußen‎

‎lar Der Notification, Welche Se. Königl. Majestät in Preussen, Wegen des betrübten, doch seligen Hintritts aus diesem zeitlichen Leben ... Dero ... Gemahlin ... Der Frauen Sophien Charlotten, Königin in Preußen ... Von den Cantzeln in Dero Königreich, Chur- und andern Landen thun lassen.‎

‎Cüstrin, Heinichen, (1705). Fol. 2 Bl. Ohne Einbd. Leicht braunfl.‎

‎VD18 90172760.‎

Bookseller reference : 198053

‎Friedrich I., König v. Preußen‎

‎Nachdem Se. Königl. Majestät in Preussen ... bey Sich erwogen, wasgestalt der in Dero letzt publicirten Desertions-Edict, de dato Potsdam, den 15. May 1711. zu Wieder-herbeybringung der desertirten von dero Trouppen gesetzte Terminus von zweyen Monathen von Zeit der Publication an zurechnen bey ein und andern zu kurtz gewesen ... Als wollen Sie ... verheissenen Pardon, annoch weiter, und zwar á dato bis zum Anfang der künfftigen Jahres Campagne, hiermit ... prolongiret haben ...; So geschehen und gegeben zu Cölln an der Spree/den 26. Octobr. 1711.‎

‎(Berlin), 1711. Fol. 1 Doppelbl. Gebräunt. Ohne Einbd. Falz etwas beschäd./geklebt.‎

‎VD18 90715950.‎

Bookseller reference : 195810

‎Friedrich I., König v. Preußen‎

‎Nachdem Seine Königliche Majestät in Preussen/ [et]c. Unser allergnädigster Herr/ allerunterthänigst benachrichtiget worden/ wasmassen die Wege an theils Ohrten sehr schadhafft und schier impassabel seyn sollen ... Singnatum Charlottenburg/den 30. Augusti 1712.‎

‎(Berlin), 1712. Fol. 1 Doppelbl. Ohne Einbd. Gebräunt. Falz geklebt. M. winziger Wurmspur.‎

‎VD18 90205693. Edict zu "schlechten Straßen".‎

Bookseller reference : 195811

‎Friedrich I., König v. Preußen‎

‎Nachdem Seine königliche Majestät in Preußen ... allemahl beim fünfften oder sechsten Hause eine Brandfreye Mauer aufgeführet ... Die Bürger aber, welche hierunter sich widersetzlich erweisen möchten, sollen zur Straffe, keiner Gelder ... aus der Feuer-Cassen ... sich zu erfreuen haben. Signatum Cölln an der Spree, den 20. Augusti 1709.‎

‎Berlin, 1709. Fol. 1 Doppelbl. Ohne Einbd. Gebräunt. Im Falz m. kl. Löchlein. Vorn mit Siegelabklatsch.‎

Bookseller reference : 198058

‎Friedrich I., König v. Preußen‎

‎Wir Friderich von Gottes Gnaden, König in Preussen, Marggraff zu Brandenburg/ des Heil. Röm. Reichs Ertz-Cäm[m]erer und Churfürst ... Geben hiermit allen ... Unterthanen Unserer Chur- und Marck Brandenburg ... zu vernehmen, wasgestalt Uns ... vorgetragen worden, daß Unser unterm 28. Julij 1705. wieder die Profanation und Entheiligung des Sabbath-Tages publicirtes Edict ... mehr und mehr ausser Acht gelassen ... Wann wir ... nöthig befunden, sothanen Inconvenientien und Unordnungen durch renovirung und schärffung sothanen Unser Edicts nachdrücklich zu begegnen ... : So geschehen und gegeben zu Cölln an der Spree, den 28. Octobris, 1711 ...‎

‎(Berlin), 1711. Fol. 4 Bl. Ohne Einbd. Etwas gebräunt. Unbeschnitten.‎

‎VD18 10434356. - Edict zur "Sonntagsruhe".‎

Bookseller reference : 195618

‎Friedrich I., König v. Preußen‎

‎Wir Friderich von Gottes Gnaden, König in Preussen, Marggraf zu Brandenburg ... ob Wir gleich bereits hiebevor um die Supplicanten in denen Schrancken guter Ordnung zu halten, verschiedene Edicta ergehen lassen, solche dennoch so wenig gefruchtet, daß vielmehr die Vermessenheit und der Muthwill derselben ... dergestalt überhand genommen ... So finden Wir Uns gemüßiget, solchem Unwesen ernstlich und mit Nachdruck zu steuren ... So geschehen und gegeben zu Cölln an der Spree, den 17. Mart. 1710.‎

‎Berlin, 1710. Fol. 4 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎VD18 11316632.‎

Bookseller reference : 198059

‎Friedrich I., König v. Preußen‎

‎Wir Friderich, von Gottes Gnaden, König in Preussen, Marggraf zu Brandenburg, des Heiligen Röm. Reichs Ertz-Cämmerer und Churfürst ... Thun kund ... daß wie Wir bereits in dem, unterm dato des 12. Decembris 1708. publicirten Pest-Edict heilsamlich verordnet, daß die Reisende, welche der offentlichen und erlaubten Heer- und Land-Strassen sich bedienen, und mit Glaubwürdigen Pässen und Attestatis darthun können, daß sie von gesunden und unverdächtigen Orten herkommen ... in Unsere Lande ein - und weiter durchgelassen ... Gegeben zu Cölln an der Spree, den 16. Februarii 1711.‎

‎(Berlin), 1711. Fol. 6 Bl. Ohne Einbd. Etwas gebräunt. Unbeschnitten. M. kl. Wurmspur.‎

‎VD18 90715659. - "Pest-Edict".‎

Bookseller reference : 195619

‎Friedrich I., König v. Preußen‎

‎Wir Friderich, von Gottes Gnaden, König in Preussen ... fügen ... zu wissen, daß ... Unserm Königreich Preussen, in Hinter-Pommern, in der Neu- und Ucker-Marck von der schädlichen Seuche heimgesuchet ... nach verstrichener ... Quarantaine, auch geschehener Verbrennung verdächtigen Haus-Geräths, Betten und Kleider ... Vorige Freyheit im Handel und Wandel wiederumb zu gönnen ... Gebät ... Unsern vorigen seither drey Jahren, emanirten Pest-Edicten und Reglementen ... verordnet ... Paß-Briefe ... Reisende ... Pest in der Nachbarschafft ... Pässe ... Freygebung der Commercii mit Vor-Pommern und Dantzig ... ansteckende Kranckheiten ... Sachen und Waaren ... geplagte Königreich Pohlen ... schädliche Seuche ... Königlich-Dähnische Insel Seeland betroffen ...Dähnischen Inseln ... Hollstein, Mecklenburg, und aus denen Städten, Hamburg, Lübeck und Altena ... Gefahr ... Edict ... Thoren und Wacht-Häusern, auch bey denen Postirungen ...: So gegeben zu Cölln an der Spree, den 2. Novembris 1711.‎

‎(Berlin), 1711. Fol. 4 Bl. Ohne Einbd. M. kl. Wurmspuren.‎

Bookseller reference : 195809

‎Friedrich I., König v. Preußen‎

‎Wir Friderich, von Gottes Gnaden, König in Preussen, Marggraf zu Brandenburg ... Geben hiermit ... zu vernehmen, was gestalt Wir mit höchstem Mißfallen vernommen, daß diejenige ernstliche Edicta, welche ... wegen feyerlicher Begehung des Sonntages publiciret worden, so gar ausser Augen gesetzt, und freventlich übertreten werden ... Als haben wir nöthig befunden, vorgedachte Edicta ... zu erneuren und zu schärffen ... und verordnen, daß ... zu dem Ende alle Gewerbe und Hanthierungen eingestellt, die Krahm-Buden geschlossen, keine Märckte gehalten, noch auch sonsten einige Eß- und Trinck-Waaren, ehe und bevor Nachmittag die Glocke fünff geschlagen, verkauffet, und in specie der Fischmarkt in den Orten, da er am Sonntag gehalten wird, ehe nicht, als nach 5. Uhr gehalten werden solle ... So geschehen und gegeben zu Cölln an der Spree/ den 28. Julii 1705.‎

‎(Berlin), 1705. Fol. 2 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

Bookseller reference : 195806

‎Friedrich I., König v. Preußen‎

‎Wir Friderich, von Gottes Gnaden, König in Preussen ... entbiethen ... Wasgestalt, Ob Wir zwar in Unsern Edictis vom 10ten April 1696 und 19ten Novembris 1698 gnaedigst verordnet ... remediret ... [Bettler-Ordnung und Armen-Wesen in der Chur - und Marck Brandenburg ... Cölln an der Spree, den 18. Martii 1701].‎

‎Berlin, 1701. Fol. 6 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt u. etwas braunfl. M. wenigen Anstreich. Unbeschnitten.‎

Bookseller reference : 198049

‎Friedrich I., König v. Preußen‎

‎Wir Friderich, von Gottes Gnaden, König in Preussen ... entbieten ... und fügen denenselben hiermit zu wissen, daß ? denen Minoribus und Unmündigen, so ihr vollkommenes Alter nicht erreichet, ohne derer Eltern, Vormündere und Curatoren Consens oder Vorwissen weder zu contrahiren zu verkauffen, zu verschencken ... zu versetzen, Geld aufzunehmen, Wechsel-Brieffe auszustellen, keineswegs verstattet ... So geschehen zu Cölln an der Spree, den 10. Septembr. 1701.‎

‎Berlin, 1701. Fol. 1 Doppelbl. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl.‎

Bookseller reference : 198051

‎Friedrich I., König v. Preußen‎

‎Wir Friderich/ von Gottes Gnaden/ König in Preussen/ Marggraf zu Brandenburg ... Fügen hiemit allen und jeden Unsern Unterthanen und Einwohnern/ imgleichen denen/ so in Unserer Chur- und Marck-Brandenburg wie auch andern Unsern Provintzen und Landen handeln und Gewerbe treiben in Gnaden zu wissen. Nachdem Wir gantz mißfällig vernommen/ welchergestalt Unserm/ wegen der frembden kleinen Schiedes-Müntze/ bishero so vielfältig ergangenen und noch letzt unterm 21. Decembr. 1707. wiederhohlten ernstlichen Verboth zu wieder/ allerhand frembde Müntz-Sorten ... So gegeben zu Cölln an der Spree/ den 16. Decembris 1709.‎

‎(Berlin), 1709. Fol. 1 Doppelbl. Gebräunt. Falz geklebt.‎

‎VD18 90207297.‎

Bookseller reference : 195621

‎Friedrich II., Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg‎

‎Reglement, Wie es im Fürstenthum Gotha mit denen sowohl fremden, als einheimischen Bettlern u. verdächtigen Gesinde beyderley Geschlechts gehalten werden soll. Signarum Friedenstein, den 29. Junii 1725.‎

‎Gotha, 1725. Fol. 2 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

Bookseller reference : 187439

‎Friedrich II., König v. Preußen‎

‎Allgemeine Verordnung, daß künftig in Schlesien weder auf die Woll-Märckte noch ausser denselben Die Sterblings-Wolle zum Verkauff eingeführet werden solle. De Dato Breßlau den 28. April 1747.‎

‎Breslau, 1747. Fol. 2 Bl. Ohne Einbd. Name a. Tit. Gebräunt.‎

Bookseller reference : 187465

‎Friedrich II., König v. Preußen‎

‎Cantzley-Reglement für die Vor- u. Hinterpommersche Regierungs-Cantzley. So geschehen u. gegeben, zu Berlin den 4ten Februarii 1769.‎

‎Berlin, 1769. Fol. 9 Bl. Ohne Einbd. Lose Bl. Gebräunt.‎

Bookseller reference : 196281

Number of results : 25,710 (515 Page(s))

First page Previous page 1 ... 220 221 222 [223] 224 225 226 ... 267 308 349 390 431 472 513 ... 515 Next page Last page