Professional bookseller's independent website

‎Early printed books ‎

Main

Number of results : 25,712 (515 Page(s))

First page Previous page 1 ... 370 371 372 [373] 374 375 376 ... 395 414 433 452 471 490 509 ... 515 Next page Last page

‎Niceron, J.P.‎

‎Mémoires pour servir à l'histoire des hommes illustres dans la république des lettres avec un catalogue raisonné de leurs Ouvrages. Tome 10.‎

‎Paris, Briasson, 1730. M. gest. Front. (mont. verso Tit.), Tit.-Vign. 2 Bl., XVI, 190, CLXX S., 2 Bl. Ldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt u. bestoßen. Gebräunt u. braunfl.‎

Bookseller reference : 199694

‎Niceron, J.P.‎

‎Mémoires pour servir à l'histoire des hommes illustres dans la république des lettres avec un catalogue raisonné de leurs Ouvrages. Tome 4.‎

‎Paris, Briasson, 1728. M. gest. Front. u. Tit.-Vign. 2 Bl., 416 S., 6 Bl. Ldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt u. bestoßen. Exlibris a. Innendeckel. Gebräunt u. braunfl.‎

Bookseller reference : 199692

‎Niceron, J.P.‎

‎Mémoires pour servir à l'histoire des hommes illustres dans la république des lettres avec un catalogue raisonné de leurs Ouvrages. Tome 7.‎

‎Paris, Briasson, 1729. M. gest. Front. (mont. verso Tit.) ,Tit.-Vign. 5 Bl., 408 S., 8 Bl. Ldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt u. bestoßen. Exlibris a. Innendeckel. Gebräunt u. braunfl.‎

Bookseller reference : 199693

‎Niceron, J.P.‎

‎Mémoires pour servir à l'histoire des hommes illustres dans la république des lettres avec un catalogue raisonné de leurs Ouvrages. Tome 12.‎

‎Paris, Briasson, 1730. M. gest. Front. (mont. verso Tit.), Tit.-Vign. 3 Bl., 406 S., 8 Bl. Ldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. stark beschabt u. bestoßen. Lederbezug m. kl. Fehlst. Exlibris a. Innendeckel. Gebräunt u. braunfl.‎

Bookseller reference : 199695

‎Niceron, J.P.‎

‎Mémoires pour servir à l'histoire des hommes illustres dans la république des lettres avec un catalogue raisonné de leurs Ouvrages. Tome 8.‎

‎Paris, Briasson, 1729. M. gest. Front. (mont. verso Tit.), Tit.-Vign. 3 Bl., 408 S., 8 Bl. Ldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. stärker beschabt u. bestoßen. Exlibris a. Spiegel. Gebräunt u. braunfl. Wenige S. m. kl. Randausrissen.‎

Bookseller reference : 249871

‎Niceron, J.P.‎

‎Mémoires pour servir à l'histoire des hommes illustres dans la république des lettres avec un catalogue raisonné de leurs Ouvrages. Tome 15.‎

‎Paris, Briasson, 1731. M. gest. Front. (mont. verso Tit.), Tit.-Vign. 4 Bl., 409 S., 8 Bl. Ldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt u. bestoßen. Exlibris a. Spiegel. Gebräunt u. braunfl.‎

Bookseller reference : 249872

‎Niceron, J.P.‎

‎Mémoires pour servir à l'histoire des hommes illustres dans la république des lettres avec un catalogue raisonné de leurs Ouvrages. Tome 13.‎

‎Paris, Briasson, 1730. M. gest. Tit.-Vign. 4 Bl.,408 S., 7 Bl. Ldr. d. Zt. Einbd. beschabt u. bestoßen. Hint. Deckel m. winziger Wurmspur. Exlibris a. Innendeckel. Gebräunt, leicht braunfl.‎

Bookseller reference : 198502

‎Niceron, J.P.‎

‎Mémoires pour servir à l'histoire des hommes illustres dans la république des lettres avec un catalogue raisonné de leurs Ouvrages. Tome 5.‎

‎Paris, Briasson, 1728. 3 Bl., 408 S., 8 Bl. Ldr. d. Zt. Einbd. stark beschabt. Exlibris a. Innendeckel. Gebräunt u. braunfl.‎

Bookseller reference : 198396

‎Niceron, J.P.‎

‎Mémoires pour servir à l'histoire des hommes illustres dans la république des lettres avec un catalogue raisonné de leurs Ouvrages. Tome 9.‎

‎Paris, Briasson, 1730. M. gest. Tit.-Vign. 2 Bl., 410 S., 6 Bl. Ldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. stark beschabt u. bestoßen. Gebräunt u. braunfl. Teils m. Nässespur. Exlibris a. Innendeckel.‎

Bookseller reference : 249563

‎Niceron, J.P.‎

‎Mémoires pour servir à l'histoire des hommes illustres dans la république des lettres avec un catalogue raisonné de leurs Ouvrages. Tome 14-15.‎

‎Paris, Briasson, 1731. M. 2 gest. (wiederh.) Tit.-Vign. 5 Bl., 401 S., 7 Bl.; 4 Bl., 409 S., 7 Bl. in 1 Ppbd. d. Zt. m. Rsign. Einbd. berieben u. bestoßen. Gebräunt u. braunfl. M. mehr. St.‎

Bookseller reference : 251116

‎Nickel, M.A. u. J. Kehrein‎

‎Homiletik, aus d. Werken d. Kirchenväter gezogen u. m. Beispielen aus denselben erläutert.‎

‎Regensburg, Manz, 1846. XII, 720 S. OPp. M. Rgoldpräg. a. rotem Rsch. u. m. Rsign. Einbd. etwas berieben. Sign. a. Vors. St. a. Tit. Teils stockfl. (Beredsamkeit d. Kirchenväter 1).‎

Bookseller reference : 159576

‎NICODEMI, GIORGIO.‎

‎DELIZIE GALANTI. DI INCISORI FRANCESI NEL SETTECENTO.‎

‎Relie en toile bleu, cadre fleuronne d' argent, dos orne de fil. argent, 25,5x32,5cm, 36pp + 100pp planches n/b. Edizione di 200 copie numerate, n?° 37. Composiziones di Freudenberger (1745 - 1801), Pietro Antonio Baudouin ( 1723 - 1769), Niccolo Lafrensen ( 1737 - 1781), Giovanni Michele Mareau ( 1741 - 1814), Stefano Aubry ( 1745 - 1781), Giovanni Onorato Fragonard ( 1732 - 1806), L. Trinquesse ( 1767 - 179?), G. B. Le Prince ( 1736 - 1807), Augustino di Saint - Aubin ( 1736 - 1807), Antonio Borel ( 1743 - 1810), Giovanni Battista Greuze ( 1725 - 1805), Francesco Boucher ( 1703 - 1776), Carlo Eisen ( 1720 - circ. 1780).‎

‎Nicol, W‎

‎Der practische Pflanzer oder Abhandlung über die Anpflanzung der Waldbäume u. über die Anlegung lebendiger Zäune, Steinbewehrungen etc. Aus d. Engl. von K.A. Nöldechen.‎

‎Berlin, Nicolai, 1800. XII, 218 S., 1 Bl. Spät. Ppbd. m. Rsch. Einbd. leicht bestoßen. Minimale Fehlst. im vord. Deckelbezug. St. verso Tit. (durchsch.). Gebräunt.‎

‎Erste deutsche Ausgabe. Nicol, Mitglied der naturforschenden Gesellschaft zu Edinburgh, veröffentlichte zahlreiche Schriften zum Thema Gartenbau. Vorliegende Schrift entstand im Auftrage des "Board of Agriculture".‎

Bookseller reference : 164715

‎Nicolai, C.F.‎

‎Das Leben u. d. Meinungen d. Herrn Magister Sebaldus Nothanker. 3 Bde.‎

‎Berlin, Nicolai, 1773-76. M. 5 (st. 10) Kpfr.-Taf. v. D. Chodowiecki. Ldr. u. brosch. Rücken etwas angerissen. Einbde. teils angeschmutzt, beschabt u. bestossen. Vors. teils geknickt, angeschmutzt u. m. Sign. 1 Vorsatzbl. fehlt. Stellenw. fleckig. Bd. 1 S. 51/52 u. 231/32 Textverl.‎

‎Goedeke IV/1, 500, 12. Brieger 1852. Rümann 209. Erstausgabe. - Nicolais berühmter satirischer Roman, von Goethe, Lessing, Herder, Schubart u.a. mit Beifall aufgenommen, richtet sich gegen Pietismus, Orthodoxie u. Empfindsamkeit. Die Zeitgenossen sahen darin einen Angriff auf d. religiös-weltanschauliche sowie d. politisch-soziale Ordnung. Denn Nicolai wendet sich gegen d. "Machtlüsternheit der sogen. rechtgläubigen Geistlichkeit", d. als Handlanger d. absolut herrschenden Fürsten fungierte, u. prangert d. höfische Verschwendungssucht u. d. sklavische Nachahmung französisch-höfischer Bräuche u. Moden an. Aber Nicolai verteidigt auch als Haupt d. Berliner Aufklärung d. Gewissensfreiheit in religiösen Dingen. - Goed. IV/1,500,12; Nicolai 268; Bauer 165-169, 175-179 u. 181-185. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 113903

‎Nicolai, F. (Hrsg.)‎

‎Anekdoten von König Freidrich II. von Preussen, und von einigen Personen, die um Ihn waren. Nebst Berichtigung einiger schon gedruckten Anekdoten. H. 6 (v. 6).‎

‎Berlin u. Stettin, 1792. 8 Bl., S. 129-230, 5 Bl. Beschrieb. Kart. d. Zt. Einbd. angeschmutzt u. fleckig. Rücken fehlt. Bindung gelockert. St. verso Tit. Sign. a. Innendeckel u. Tit. Gebräunt u. braunfl. Unbeschnitten.‎

Bookseller reference : 197856

‎Nicolai, J‎

‎Demonstratio, qua probatur gentilium theologiam, (ceu tenebras) deos, sacrificia ex fonte scripturae (ceu luce) originem traxisse.‎

‎(Helmstedt), Erich, 1681. 2 Bl., 304 S., 3 Bl., 48 S., 4 Bl. Etwas spät. Ppbd. m. Rsch. u. Rsign. Gebräunt. Einige Seiten eng beschnitten mit geringem Textverlust. Titel in Rot u. Schwarz.‎

‎ADB XXIII, 593. Johann Nicolai (1665-1708), Prof. der Alterthumskunde u.a. in Tübingen.‎

Bookseller reference : 187361

‎Nicolas de Cues [Nicolai de Cusa], Cardinal‎

‎D. Nicolai de Cusa Cardinalis, utriusque Juris Doctoris, in omnique Philosophia incomparabilis viri Opera.‎

‎latin 3 tomes en un fort volume in-folio de titre, (94)-1176-(2) pp.; demi-reliure postérieure (XVIIIe siècle). Exemplaire en provenance de la bibliothèque de Maurice de Gandillac, lequel "a été le premier à le faire sortir de l'ombre en traduisant ses textes. Or le Cusain est un auteur majeur qui a assuré le passage du Moyen Age à la Renaissance. C'est, en quelque sorte, le premier des humanistes, un théologien incontournable, un esprit universel qui s'intéresse aussi bien au droit qu'aux mathématiques, à l'astronomie, à la philosophie, ou à l'action sociale (Editions du Cerf)." C'est la meilleure édition de ses oeuvres. Reliure usagée, (premier plat désolidarisé), renforts de papier au verso du titre (restauration ancienne), intérieur propre. Rare.‎

‎Nicolas, A‎

‎Etudes philosophiques sur le Christianisme. 2. ed. Bd. 1-2.‎

‎Bruxelles - Louvain, Vanderborght, 1846. 531; 623 S. Hlwd. M. Resten v. Rsign. Einbde. etwas berieben. St u. Sign. a. Vors. Teils etwas stockfl. M. Rotschnitt.‎

Bookseller reference : 156360

‎Nicolas, A‎

‎Etudes philosophiques sur le Christianisme. 2. ed. Tome 2.‎

‎Paris, Auguste Vaton, 1858. 508 S. Hldr. m. goldgepr. Rtit. Einbd. berieben. S. 497-500 lose beiliegend.‎

Bookseller reference : 186146

‎Nicolas, A‎

‎Etudes philosophiques sur le Christianisme. 2. ed. Tome 1.‎

‎Paris, Auguste Vaton, 1858. 441 S. Hldr. m. goldgepr. Rtit. Einbd. berieben. Vorsatz fleckig.‎

Bookseller reference : 186280

‎Nicolas, A‎

‎Etudes philosophiques sur le Christianisme. 2me ed. Tome 3.‎

‎Paris, Auguste Vaton, 1858. 552 S. Hldr. m. goldgepr. Rtit. Einbd. berieben. Vorsatz fleckig.‎

Bookseller reference : 186281

‎Nicolaus Hanapis‎

‎Exempla Biblica in materias morales distributa.‎

‎Augustae Vindelicorum, Wolff, 1730. Kl.-4°. 8 Bl., 334 S., 3 Bl. Ldr. d. Zt. Einbd. berieben u. etwas fleckig. St. a. Tit.‎

‎Nikolaus v. Hannapes (um 1225-1291), letzter Patriarch v. Jerusalem.‎

Bookseller reference : 622064

‎Nicole‎

‎Pensées de Nicole de Port-Royal, suivies de son traité sur les moyens de conserver la paix avec les hommes; et précédées d'une notice sur sa vie et ses ouvrages par J.-B.-J. Champagnac.‎

‎français In-16 de xvj-303 pp.; veau marron, dos lisse orné, fer doré du Collège royal de Henri IV au centre du premier plat, motif estampé à froid sur le second plat, filet doré encadrant les plats, tranches dorées (reliure de l'époque). Quelques rousseurs.‎

‎NIEUPOORT (Willem Hendrik)‎

‎Explication abrégée des coutumes et cérémonies observées chez les Romains. Pour faciliter l'intelligence des anciens Auteurs.‎

‎A Paris, chez Jean Desaint, 1741. In-12, xvij-[3]-415p. Reliure plein veau moucheté d'époque, dos à nerfs orné de fleurons dorés, pièce de titre rouge, garde marbrées.‎

‎Première édition. Traduction par M. l'abbé *** [ Desfontaines]. Ex-libris moderne sur le premier contreplat. En excellente condition.‎

Bookseller reference : 38895

Livre Rare Book

Le Cabinet d'Amateur
Neuchâtel Switzerland Suiza Suíça Suisse
[Books from Le Cabinet d'Amateur]

€238.92 Buy

‎Nieupoort‎

‎Explication abrégée des coutumes et cérémonies observées chez les romains‎

‎Chez Rusand 1829 in12. 1829. Reliure editeur. 408 pages. envois en suivi pour la france et l'etranger Bon Etat intérieur propre sans rousseurs couverture frottée sur ses bords‎

Bookseller reference : 168656

Livre Rare Book

Livres-sur-sorgue
Isle-sur-la-sorgue France Francia França France
[Books from Livres-sur-sorgue]

€39.70 Buy

‎Niebuhr, B.G‎

‎Preußens Recht gegen d. sächsischen Hof. 2. Aufl. mit Zusätzen.‎

‎Berlin, 1815. 104 S. OBr. Umschl. gebräunt u. angerissen. Seiten teils etwas braunrandig. Unaufgeschn.‎

Bookseller reference : 187742

‎Niebuhr, B.G‎

‎Vorträge über alte Geschichte an d. Universität Bonn gehalten.. Hrsg. v. M. Niebuhr. 3 Bde.‎

‎Berlin, Reimer, 1847-51. Hlwd. m. Rgoldpräg. u. marmor. Deckeln. Einbde. teils berieben. (Histor. u. philol. Vorträge an d. Univ. Bonn 2/1-3).‎

‎Bd. 1: Der Orient bis zur Schlacht von Salamis. Griechenland bis auf Perikles.; 2: Griechenland bis zur Niederlage d. Agis bei Megalopolis. Sicilien's Primordien. Der Orient bis zum Tode Alexander's des Großen. Philipp u. Alexander von Makedonien; 3: Die makedonischen Reiche. Hellenisirung d. Orients. Untergang d, alten Griechenlands. Die römische Weltherrschaft.‎

Bookseller reference : 143171

‎Nieeupoort, G.H‎

‎Rituum qui olim apud Romanus obtinuerunt, succincta explicatio. Acc. Columna rostrata duillii ut et J.M. Gesneri prolusio. Ed nova.‎

‎Berolini, Voss, 1751. M. Kpfr.-Tit. u. 12 gest. Taf. XXXII, 513 S., 22 Bl. Hldr. Rücken u. Kanten stark bestoßen.‎

Bookseller reference : 801332

‎Niemann, J.F‎

‎Handbuch d. Staats-Arzneiwissenschaft u. staatsärztl. Veterinärkunde. Tl. 2: M-Z.‎

‎Leipzig, Barth, 1813. XVI, 702 S., 1 Bl. Pp. d. Zt. Bezugspapier beschäd.‎

‎Hirsch IV, 366. Callisen XIV, 9.‎

Bookseller reference : 627174

‎Niemann, J.F‎

‎Taschenbuch d. Civil-Medicinal-Polizei für Ärzte u. Wundärzte, Medicinal- u. Sanitätsbeamte.‎

‎Leipzig, Barth, 1828. M. gest. Tit.-Vign. u. 2 gef. Kpfr.-Taf. XVI, 899 S. Hldr. d. Zt. Einbd. beschabt u. bestoßen. Oberes Kapital leicht angerissen. Gebräunt, teils (besonders an d. Rändern) stockfl. (Allgem. Encyclopädie f. pract. Ärzte u. Wundärzte 10/ Taschenb. d. Staats-Arzneiwiss. 2,1).‎

‎Hirsch IV, 366. - Beinhaltet: Medicinalpflege, Medicinalwesen, Medicinalverfassung; Gesundheits-Polizei; Öffentliche Krankenpflege.‎

Bookseller reference : 150955

‎Niemann, J.F‎

‎Taschenbuch d. Staats-Arzneiwissenschaft für Ärzte u. Wundärzte. Bd. 1: Gerichtliche Arzneiwissenschaft.‎

‎Leipzig, Barth, 1827. M. gest. Tit.-Vign. u. 2 Kpfr.-Taf. XII, 520 S. Hldr. d. Zt. Einbd. etwas beschabt u. bestoßen. Gebräunt, teils leicht braunfl. u. eselsohrig. Oberer Rand teils m. Feuchtigkeitsspur. (Allgem. Encyklopäie f. pract. Ärzte u. Wundärzte 10,1).‎

‎Hirsch IV, 366. - Beinhaltet u.a.: Geschlechtsbestimmung, Zeugungsvermögen, Begattung, Empfängniss u. Ehe; Schwangerschaft. Ueberfruchtung. Ueberschwängerung; Ausgang d. Schwangerschaft; Lebensperioden; Krankheiten d. Sinne u. d. Seele; Krankheiten von mechanischer Einwirkung oder Körper-Verletzungen; Krankheiten, die nach ihrem zufälligen Unterschieds-Charakter bei gesetzlichen Entscheidungen zu Erörterungen kommen; Plötzliche Übergangsarten d. Lebens zum Tode in medic. gerichtl. Beziehung; Strafbares Curverfahren. Strafbare Arzneibereitung.‎

Bookseller reference : 150944

‎Niemeyer, A.H‎

‎Beobachtungen auf Reisen in u. außer Deutschland. Nebst Erinnerungen an denkwürdige Lebenserfahrungen u. Zeitgenossen in d. letzten funfzig Jahren. Bd. 4, Tl. 1: Beobachtungen auf einer Deportationsreise nach Frankreich im Jahr 1807 Tl. 1.‎

‎Halle, Buchhandlung des Waisenhauses, 1824. M. gest. Tit.-Vign., 1 gest. gef. Plan u. 4 Kpfr.-Taf. XVI, 436 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. berieben u. bestoßen. Gebräunt, teils braun- bzw. stockfl. M. mehr. St. u. Sign.‎

‎August Hermann Niemeyer (1754-1828), ein Urenkel A. H. Franckes, war seit 1785 Mitdirektor d. berühmten Hallischen Waisenhauses u. übernahm 1799 d. Gesamtleitung d. Franckeschen Anstalten. Außerdem war er Professor d. Theologie u. langjähriger Rektor d. Universität Halle in d. schwierigen u. ereignisreichen Jahren d. Napoleonischen Kriege. Seine Reisebeschreibungen u. Erinnerungen enthalten eine Fülle zeitgeschichtlich wertvoller Beobachtungen, wobei sein Interesse vor allem d. pädagogischen, wissenschaftlichen, politischen u. wohltätigen Einrichtungen d. besuchten Länder galt.‎

Bookseller reference : 188360

‎Niemeyer, A.H‎

‎Beobachtungen auf Reisen in u. außer Deutschland. Nebst Erinnerungen an denkwürdige Lebenserfahrungen u. Zeitgenossen in d. letzten funfzig Jahren. 2. Ausg. Bd. 2: Beschluß der Reise nach England.‎

‎Halle, Buchhandlung des Waisenhauses, 1822. M. gest. Tit.-Vign. u. 3 (dav. 2 kolor.) Taf. XII, 468 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. berieben u. bestoßen. Gebräunt.‎

‎August Hermann Niemeyer (1754-1828), ein Urenkel A. H. Franckes, war seit 1785 Mitdirektor d. berühmten Hallischen Waisenhauses u. übernahm 1799 d. Gesamtleitung d. Franckeschen Anstalten. Außerdem war er Professor d. Theologie u. langjähriger Rektor d. Universität Halle in d. schwierigen u. ereignisreichen Jahren d. Napoleonischen Kriege. Seine Reisebeschreibungen u. Erinnerungen enthalten eine Fülle zeitgeschichtlich wertvoller Beobachtungen, wobei sein Interesse vor allem d. pädagogischen, wissenschaftlichen, politischen u. wohltätigen Einrichtungen d. besuchten Länder galt.‎

Bookseller reference : 178935

‎Niemeyer, A.H‎

‎Charakteristick der Bibel. Bd. 3 (v. 5).‎

‎Halle, Gebauer, 1777. Mit gest. Tit.-Vign. 4 Bl., 592 S. Ldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. Einbd. bestoßen u. berieben. Rücken am unt. Kapital angerissen. Gebräunt u. etwas braunfl.‎

Bookseller reference : 250164

‎Niemeyer, A.H‎

‎Charakteristick der Bibel. Bd. 4 (v. 5).‎

‎Halle, Gebauer, 1779. Mit gest. Tit.-Vign. 16 S., 1 Bl., 606 S. Ldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. bestoßen u. berieben. Innendeckel m. Exlibris. Gebräunt u. leicht braunfl. St. a. Tit.‎

Bookseller reference : 250167

‎Niemeyer, A.H‎

‎Charakteristick der Bibel. Dritte verb. Aufl. Bd. 3 (v. 5).‎

‎Halle, Gebauer, 1781. Mit gest. Tit.-Vign. 7 Bl., 608 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. Einbd. bestoßen u. berieben. Rücken etwas fleckig. Gebräunt u. leicht braunfl. St. verso Tit. Vorsatz m. kl. Ausschnitt.‎

Bookseller reference : 250166

‎Niemeyer, A.H‎

‎Charakteristick der Bibel. Verb. u. stark verm. Aufl. Bd. 1 (v. 5).‎

‎Halle, Gebauer, 1777. Mit gest. Tit.-Vign. 651 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. Einbd. bestoßen. Rücken stärker berieben. Stark gebräunt u. braunfl. Notiz a. Vorsatz.‎

Bookseller reference : 250154

‎Niemeyer, A.H‎

‎Charakteristick der Bibel. Zweyte verb. Aufl. Bd. 4 (v. 5).‎

‎Halle, Gebauer, 1785. Mit gest. Tit.-Vign. 608 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. bestoßen u. berieben. Gebräunt u. braunfl. St. verso Tit.‎

Bookseller reference : 250168

‎Niemeyer, A.H‎

‎Charakteristick der Bibel. Zwote verb. Aufl. Bd. 3 (v. 5).‎

‎Halle, Gebauer, 1779. Mit gest. Tit.-Vign. 6 Bl., 604 S. Ldr. d. Zt. m. Rsch., Rverg. u. Rsign. Einbd. bestoßen u. berieben. Rücken teils etwas angerissen. Gebräunt u. etwas braunfl. St. verso Tit. (durchschein.).‎

Bookseller reference : 250165

‎Niemeyer, A.H‎

‎Charakteristik der Bibel. Neue Aufl. Bd 1-2, 4- 5 (v. 5).‎

‎Halle, Gebauer, 1830-1831. Zus. etwa 1800 S. Ppbde. d. Zt. m. Rsch. Einbde. berieben u. bestoßen. Hinterer Buchdeckel v. Bd 5 mit Nässespuren. Gebräunt u. braunfl.‎

‎Unter Charakteristik versteht Niemeyer hier soviel wie Psychologie oder Menschenkunde. Die 'Charakteristik der Bibel' ist also eine Darstellung der biblischen Personen unter psychologischem Aspekt oder der Versuch, die Bibel für eine Menschenkunde fruchtbar zu machen.‎

Bookseller reference : 250163

‎Niemeyer, A.H‎

‎Grundsätze der Erziehung u. des Unterrichts für Eltern, Hauslehrer u. Erzieher. 5., verb. u. verm. Ausg. Tl. 1-2 (v. 3).‎

‎Halle, Waisenhaus-Buchh. 1805. M. 2 gest. Tit.-Vign. XX, 524; 494 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbde. beschabt u. bestoßen. M. mehr. St. Gebräunt u. braunfl.‎

‎Niemeyer, ein Urenkel A.H. Franckes, war selbst Schüler d. Halleschen Stiftungen gewesen, wurde 1785 Mitdirektor d. Waisenhauses, 1787 Leiter d. neugegründeten Lehrerseminars, übernahm 1799 d. Gesamtleitung d. Stiftungen u. wurde 1805 Kanzler u. Rektor perpetuum d. Universität Halle. An d. Lehrerbildungsanstalt entwickelte er seine pädagogischen Anschauungen, die er in seinen berühmten 'Grundsätzen der Erziehung' niederlegte. Niemeyer betrachtet sich selbst nicht als einen Neuschöpfer, sondern als "Auswähler". Aufgrund seiner unmittelbaren Kenntnis d. Strömungen d. "Pädagogischen Jahrhunderts" u. seiner vielfältigen Unterrichts- u. Welterfahrung hat er mit sicherem Griff d. Bewährte ausgewählt u. in d. richtige Beziehung zueinander gebracht, so daß Herbart mit Recht von d. Werk sagen konnte, es sei d. "Summe der heutigen Pädagogik". Niemeyer hat d. Werk ständig bearbeitet u. erweitert. Die letzte (8.) Auflage zu seinen Lebzeiten erschien 1824/25 in drei Bänden.‎

Bookseller reference : 181205

‎Niemeyer, A.H‎

‎Grundsätze der Erziehung u. des Unterrichts für Eltern, Hauslehrer u. Erzieher. 2. fast unveränd. Aufl.‎

‎Halle, Waisenhaus-Buchh. 1796. X, 710 S., 2 Bl. Ppbd. d. Zt. Einbd. leicht berieben.‎

‎Niemeyer, ein Urenkel A.H. Franckes, war selbst Schüler d. Halleschen Stiftungen gewesen, wurde 1785 Mitdirektor d. Waisenhauses, 1787 Leiter d. neugegründeten Lehrerseminars, übernahm 1799 d. Gesamtleitung d. Stiftungen u. wurde 1805 Kanzler u. Rektor perpetuum d. Universität Halle. An d. Lehrerbildungsanstalt entwickelte er seine pädagogischen Anschauungen, die er in seinen berühmten 'Grundsätzen der Erziehung' niederlegte. Niemeyer betrachtet sich selbst nicht als einen Neuschöpfer, sondern als "Auswähler". Aufgrund seiner unmittelbaren Kenntnis d. Strömungen d. "Pädagogischen Jahrhunderts" u. seiner vielfältigen Unterrichts- u. Welterfahrung hat er mit sicherem Griff d. Bewährte ausgewählt u. in d. richtige Beziehung zueinander gebracht, so daß Herbart mit Recht von d. Werk sagen konnte, es sei d. "Summe der heutigen Pädagogik". Niemeyer hat d. Werk ständig bearbeitet u. erweitert. Die letzte (8.) Auflage zu seinen Lebzeiten erschien 1824/25 in drei Bänden. Die vorliegende zweite Auflage erschien nur ein halbes Jahr nach d. Erstausgabe.‎

Bookseller reference : 1056477

‎Niemeyer, A.H‎

‎Grundsätze der Erziehung u. des Unterrichts für Eltern, Hauslehrer u. Schulmänner. 7. Aufl. Bd. 1-2 (v. 3).‎

‎Halle, Waisenhausbuchh. 1818. M. 2 gest. Tit.-Vign. Pp. m. hs. Rtit. u. Rsign. St. a. Tit. Einbde. bestoßen . Sign. a. Innendeckel. St. a. Tit. Vord. Vorsatz jeweils m. Eckausschnitt. Vorsatz u. Tit. jeweils braunfl.‎

‎Niemeyers Hauptwerk, d. v. Herbart als "Summe der heutigen Pädagogik" bezeichnet wurde, "wovon jeder kühne Versuch ausgehen u. wohin er bei jeder Anwandlung v. Zweifel u. Ungewißheit sich wie in eine feste Burg zurückziehen muß".‎

Bookseller reference : 164144

‎Niemeyer, A.H‎

‎Grundsätze der Erziehung u. des Unterrichts für Eltern, Hauslehrer u. Schulmänner. 8. Aufl. 3 Bde.‎

‎Halle, Waisenhausbuchh. 1824-1825. M. 3 gest. Tit.-Vign. XXII, 610; VII, 784; IX, 438 S. Pp. d. Zt. m. hs. Rsch. (1 abweich.). Einbde. beschabt u. bestoßen. Name a. Tit. Gebräunt, teils etwas braunfl. Bd. 3 anfangs m. Nässespur.‎

‎Niemeyers Hauptwerk, das von Herbart als "Summe der heutigen Pädagogik" bezeichnet wurde, "wovon jeder kühne Versuch ausgehen und wohin er bei jeder Anwandlung von Zweifel und Ungewißheit sich wie in eine feste Burg zurückziehen muß".‎

Bookseller reference : 178291

‎Niemeyer, A.H‎

‎Grundsätze der Erziehung u. des Unterrichts für Eltern, Hauslehrer u. Erzieher. Tl. 3 (v. 3): Nachträge u. Zusätze.‎

‎Halle, Waisenhaus-Buchh. 1806. M. gest. Tit.-Vign. IV, 497 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. beschabt u. bestoßen. St. verso Tit. Gebräunt u. braunfl.‎

‎Niemeyer, ein Urenkel A.H. Franckes, war selbst Schüler d. Halleschen Stiftungen gewesen, wurde 1785 Mitdirektor d. Waisenhauses, 1787 Leiter d. neugegründeten Lehrerseminars, übernahm 1799 d. Gesamtleitung d. Stiftungen u. wurde 1805 Kanzler u. Rektor perpetuum d. Universität Halle. An d. Lehrerbildungsanstalt entwickelte er seine pädagogischen Anschauungen, die er in seinen berühmten 'Grundsätzen der Erziehung' niederlegte. Niemeyer betrachtet sich selbst nicht als einen Neuschöpfer, sondern als "Auswähler". Aufgrund seiner unmittelbaren Kenntnis d. Strömungen d. "Pädagogischen Jahrhunderts" u. seiner vielfältigen Unterrichts- u. Welterfahrung hat er mit sicherem Griff d. Bewährte ausgewählt u. in d. richtige Beziehung zueinander gebracht, so daß Herbart mit Recht von d. Werk sagen konnte, es sei d. "Summe der heutigen Pädagogik". Niemeyer hat d. Werk ständig bearbeitet u. erweitert. Die letzte (8.) Auflage zu seinen Lebzeiten erschien 1824/25 in drei Bänden.‎

Bookseller reference : 193666

‎Niemeyer, A.H‎

‎Grundsätze der Erziehung u. des Unterrichts. Hrsg. v. W. Rein. Bd. 2 (v. 3).‎

‎Langensalza, Beyer & Söhne, 1884. 268 S. OBr. St. verso Tit. (Beyer's Bibliothek pädagog. Klassiker)‎

Bookseller reference : 163595

‎Niemeyer, A.H‎

‎Grundsätze der Erziehung u. des Unterrichts. Hrsg. v. W. Rein. Bd. 3 (v. 3).‎

‎Langensalza, Beyer & Söhne, 1884. 3 Bl., 452 S. OLwd. m. goldgepr. Rücken-u. Deckeltitel u. m. Rsign. Exlibris a. Innendeckel. St. a. Tit.‎

‎Auch in d. Aufl. v. 1806 u. 1819 erhältlich.‎

Bookseller reference : 415439

‎Niemeyer, A.H‎

‎Theologische Encyclopädie u. Methodologie. Ein sicherer Wegweiser f. angehende Theologen.‎

‎Leipzig, Wienbrack, 1830. XVI, 249 S. Hldr. d. Zt. Stellenw. braunfleckig. St. a. Tit. Titelbl. ohne Textverl. beschäd.‎

Bookseller reference : 618486

‎Niemeyer, A.H‎

‎Timotheus. Zur Erweckung u. Beförderung d. Andacht nachdenkender Christen. 2. Aufl. 2 Tle. in 1.‎

‎Leipzig, Weidmann, 1789. Ldr. Einbd. beschabt.‎

Bookseller reference : 207603

‎Niemeyer, A.H.‎

‎Philotas. Ein Versuch zur Beruhigung u. Belehrung für Leidende u. Freunde der Leidenden. Bd. 2 (v. 3).‎

‎Karlsruhe, Schmieder, 1786. M. gest. Front. u. Tit.-Vign. XXIV, 270 S. Pp. d. Zt. Einbd. stark beschabt u. etwas fleckig. Durchg. gebräunt u. braunfl.‎

‎Holzmann/Bohatta III, 8896.‎

Bookseller reference : 187675

Number of results : 25,712 (515 Page(s))

First page Previous page 1 ... 370 371 372 [373] 374 375 376 ... 395 414 433 452 471 490 509 ... 515 Next page Last page