Professional bookseller's independent website

‎Early printed books ‎

Main

Number of results : 25,712 (515 Page(s))

First page Previous page 1 ... 455 456 457 [458] 459 460 461 ... 468 475 482 489 496 503 510 ... 515 Next page Last page

‎SPELTE Ant. Marie‎

‎La déléctable folie support des capriciaux soulas des fantasques, nourriture des Bigearres : pour l'utilité des cerveaux faibles & retenue des boutadeux‎

‎A Lyon, Chez Claude Larjot, 1628. In-12 pleine reliure de l'époque. Manque en dos et en queue. Epidermures. 1 ff blanc, faux-titre gravé, titre, 2ff non chiffrés, 407 pages, 7ff non chiffrés, 1 ff blanc.Traduit en français par L Garon. Seconde partie seule de l'ouvrage dont le titre premier est : La sage folie de Spelte. Poëte & historiographe du roy d'Espagne. Traduite d'italien en françois par Louys Garon. Rousseurs, parfois fortes et mouillures marginale. Edition originale française, peu courante.‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Books from Artgil]

€200.00 Buy

‎Spener, J.C‎

‎Examen Longobardicae doctrinae de Felonia ad status Imperii communiter adplicatae. Resp.: Th.de Huyssen.‎

‎Vitembergae, Off. Gerdesiana, 1718. Kl.-4°. 3 Bl., 67 S., 3 Bl. Ohne Umschlag u. Rückenfalz. Lose.‎

‎Jöcher IV, 723.‎

Bookseller reference : 628272

‎Spener, Ph.J‎

‎Insignium theoria seu Operis heraldici pars generalis (u.) Historia insignium illustrium seu Operis heraldici pars specialis. Editio secundo. 2 pars (Pars generalis u. pars specialis).‎

‎Frankfurt/M. Off. Zunneriana apud J.A. Jung, 1717. Fol. M. 2 Kpfr.-Titeln, 2 (wiederh.) Holzschn.-Titelvign. u. 36 (st. 58) Kpfr.-Taf. 6 Bl., 368 S., 35 Bl.; 6 Bl., 36 S., 778 S. In 1 Prgtbd. d. Zt. m. Lederrückensch. Einbd. etwas fleckig. Innendeckel m. hs. Besitzverm. Gebräunt, teils etwas fleckig. Gelegentl. m. kl. Feuchtigkeitsspur. 2 S. (Register) m. Überklebungen (kl. Textverl.). Mit Fehlpaginierungen im 2. Teil (S. 257-260 nicht paginiert, dafür 729/730 doppelt u. 612-614 als Blatt ohne Pagin. verso.‎

‎Graesse VI/1, 464. Faber du Faur 1408. Jantz 2365 (pars specialis). Zweite Ausgabe d. umfangreichen Werkes zur Heraldik mit dem Titelkupfer der Ausgabe 1690 bzw. 1680. Teil 1 behandelt d. allgemeinen Themen d. Heraldik u. Teil 2 die Wappen d. verschiedenen Fürsten- u. Adelshäuser.‎

Bookseller reference : 164637

‎Sperbach, K.G. (praes.) u. F.I. Schwarz (resp.)‎

‎Exercitationes historico-criticae in utrumque samaritanorum pentateuchum. Tl. 1-2 in 1.‎

‎Wittenberg, Tzschidrich, 1753. 56 S. Kart. Gebräunt. St. a. Tit. M. einigen Anmerk. v. alter Hd.‎

‎VD18 80484085. Zweiter Tl. u.d.T.: Lorenzkirchens. Misn XVI. Kalend. Martii MDCCLIII, def. St. Nagy.‎

Bookseller reference : 196024

‎Sperbach, K.G. (praes.) u. G.C. Herrius (resp.)‎

‎Caussam philosophiae adversus atheismi calumniam. Dissertatio philosophica.‎

‎Leipzig, Langenheim, 1730. 56 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. angeschmutzt. Sign. a. Tit.‎

‎VD18 1160283X.‎

Bookseller reference : 196998

‎Sperl, Ph‎

‎De sacris fabricis metallicis speciatim ferrariis vulgo Eisenhämmern ad Titulum Codicis de fabricensibus liber commentarius ex principiis iuris Romani et Germanici ad usum hodiernum adornatus et indice instructus .‎

‎Ulmae, Wohler, 1743. Kl.-4°. M. 2 Holzschn.-Kopfvign. 6 Bl., 88 S., 2 Bl. Rückenbroschur. Etwas angeschmutzt u. stellenw. gering fleckig. Gebräunt.‎

Bookseller reference : 628265

‎Sperlin, P.G. (praes.) u. Ch.G. Lange (resp.)‎

‎De strumis et scrophulis. Dissertatio inauguralis.‎

‎Wittenberg, Gerdes, 1707. 18 Bl. Ohne Einbd. Durchg. stark geberäunt u. braunfl. Teils eselsohrig. Sign. a. Tit.‎

‎VD18 11006048. Hirsch V, 362. - Paul Gottfried Sperlin (1652-1709), in Jena u. Wittenberg wirkender Mediziner.‎

Bookseller reference : 197820

‎Speyer, A.F‎

‎Beitrag zur chirurgischen Heilmittellehre u. Krankenpflege.‎

‎Hanau, König, 1835. M. 1 gef. lith. Taf. 39 S. Interimsbr. d. Zt. Umschl. beschmutzt u. eingerissen. S. teils m. Knickspuren u. angeschmutzt. Tafel leicht beschäd. u. m. Nagelspuren.‎

Bookseller reference : 147868

‎SPIRE (André)‎

‎Tentations.‎

‎1920 Paris, Camille Bloch, 1920, in-16, broché, couverture rempliée, 56 pp. Édition originale tirée à 775 exemplaires numérotés sur vergé d'Arches. exemplaire 176 bon exemplaire‎

Bookseller reference : 6060

Livre Rare Book

Librairie Chanut
Paris France Francia França France
[Books from Librairie Chanut]

€20.00 Buy

‎Spielmann, J.R‎

‎Institutiones materiae medicae praelectionibus academicis accommodatae.‎

‎Straßburg, Bauer & Socius, 1774. 4 Bl., 656 S., 52 Bl. Hprgt. d. Zt. m. Rsign. Rücken beschäd. (m. Fehlst.). Einbd. beschabt u. bestoßen. Tekt. St. a. Tit. Etwas gebräunt.‎

‎Ferchl 511. Hirsch V, 365. Erste Ausgabe. "Das vollständigste Lehrbuch dieser Disziplin (der Pharmakognosie) zu damaliger Zeit". - Jakob Reinbold Spielmann, ausgezeichneter Arzt u. Chemiker, lehrte Arzneiwissenschaften an der Universität Straßburg, war Direktor d. botanischen Gartens u. führte zudem d. traditionsreiche, in Familienbesitz befindliche Hirsch-Apotheke. "Eine über das deutsche Sprachgebiet weit hinausgehende Berühmtheit hatte der mit praktischen Übungen verknüpfte Chemieunterricht erlangt, den Spielmann in dem Laboratorium seiner Hirschapotheke erteilte" u. den auch d. junge Goethe im Wintersemester 1770/71 eifrig besucht hatte, um seine "wunderlichen Vor- oder vielmehr Überkenntnisse" (Brief Goethes an Frl. v. Klettenberg) abzurunden (siehe Adlung/Urdang S. 147 u. 496).‎

Bookseller reference : 142343

‎Spielmann, J.R‎

‎Institutiones materiae medicae praelectionibus academicis accommodatae. Editio nova revisa.‎

‎Straßburg, Treuttel, 1784. M. gest. Titelportr. in Scherenschnittmanier u. gest. Tit.-Vign. 3 Bl., 656 S., 55 Bl. Ppbd. d. Zt. Einbd. stärker bestoßen u. beschabt. Papierbezug (insbes. am Rücken) m. Fehlst. M. mehr. St. Gebräunt.‎

‎Ferchl 511, Hirsch V, 356: "das vollständigste Lehrbuch dieser Disziplin (der Pharmakognosie) zu damaliger Zeit". - Jakob Reinbold Spielmann, ausgezeichneter Arzt und Chemiker, lehrte Arzneiwissenschaften an der Universität Straßburg, war Direktor des botanischen Gartens und führte zudem die traditionsreiche, in Familienbesitz befindliche Hirsch-Apotheke. "Eine über das deutsche Sprachgebiet weit hinausgehende Berühmtheit hatte der mit praktischen Übungen verknüpfte Chemieunterricht erlangt, den Spielmann in dem Laboratorium seiner Hirschapotheke erteilte" und den auch der junge Goethe im Wintersemester 1770/71 eifrig besucht hatte, um seine "wunderlichen Vor- oder vielmehr Überkenntnisse" (Brief Goethes an Frl. v. Klettenberg) abzurunden (siehe Adlung/Urdang S. 147 u. 496).‎

Bookseller reference : 146001

‎Spier, J.J. (praes.) u. J. Mokoschini (resp.)‎

‎Disputatio philologica de Pauli anathemate votivo ad Rom. IX.3.‎

‎Wittenberg, Eichsfeld, 1743. 1 Bl., 38 S. Ohne Einbd. Gebräunt. Kl. Sign. a. Tit.‎

‎VD18 90812336.‎

Bookseller reference : 198736

‎Spies, (F.F.v.)‎

‎Historisch-topographische Darstellung der im königl. bayer. Gesetze mit spezieller Angabe derselben u. einer Rechtsstatistik.‎

‎Bamberg, 1837. IV, 120 S., 1 Bl. Neuer kart. Einbd. Durchg. braunfl. St. u. Notiz a. Tit.‎

Bookseller reference : 180016

‎Spies, J.A‎

‎De comperendinatione. Exerc. philol. Resp.: M. Poppe.‎

‎Lipsiae, Titius, 1728. Kl.-4°. 52 S. Ohne Umschlag. Titelbl. sauber ausgebessert. Etwas angestaubt. Sign. a. Tit.‎

Bookseller reference : 628277

‎Spies, J.A‎

‎De revocatione testamentorum inprimis reciprocorum.‎

‎Altdorf, Meyer, 1733. 28 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. angeschmutzt.‎

‎VD18 10305106.‎

Bookseller reference : 196216

‎Spieß, G.Ch.A‎

‎Dissertatio inauguralis de cauta Germanicorum mixti generis statutorum interpretatione.‎

‎Altdorf, Hessel, 1764. 2 Bl., 28 S., 2 Bl. Ohne Einbd. Lose. Gebräunt. M. einigen farb. Unterstreich.‎

‎VD18 10300899.‎

Bookseller reference : 250205

‎Spindler, C‎

‎Der Jesuit. Charaktergemälde aus d. ersten Viertel d. achtzehnten Jahrhunderts. Tl. 2.‎

‎Stuttgart, Arnold, 1838. 176 S. Hldr. M. Rsign. Einbd. berieben u. angestaubt. Vors. M. Klebezettel u. kl. Sign. St. a. Tit. Teils finger- bzw. stockfl.‎

‎Ein "Charakter- und Sittengemälde (des 18. Jahrhunderts) voll pulsierenden Lebens, farbenprächtiger, historisch getreuer Schilderungen und spannender Motive".‎

Bookseller reference : 183330

‎Spinoza, (B. de)‎

‎Corpus philosophorum optimae notae, qui ab restauratione litterarum ad Kantium usque floruerunt. Edidit, et praefaktionibus instruxit A. Gfoerer. Tomus III(/1): Scripta Spinozae philosophica omnia continens.‎

‎Stuttgart, Metzler, 1830. LXXVIII, 265 S. Marmor. Ppbd. d. Zt. m. Rsch. Einbd. beschabt u. bestoßen. M. kl. Fehlst. im Papierbezug. Gebräunt u. braunfl. (Opera philosophica omnia).‎

Bookseller reference : 196916

‎Spinoza, B.de‎

‎Opera quae supersunt omnia. Ed. H.E.G. Paulus. 2 Vols.‎

‎Ienae, Bibliopolio Academico, 1802-1803. M. einigen Holzschnittillustrationen. XXIV, 700; XXXX, 680 S. Hldrbde. d. Zt. m. marmor. Deckeln. Einbde. lose u. beschäd. M. Rsign. u. mehr. St. (auch a.d. Schnitt). Stellenw. braunfl. OHNE d. Portr.‎

‎Ziegenfuß II, 605. Brunet V, 492. Kritische Gesamtausgabe.‎

Bookseller reference : 605077

‎Spittler, L.T‎

‎Geschichte d. Pabstthums nach dessen akademischen Vorlesungen. M. Anmerk. hrsg. v. J. Gurlitt. Neu hrsg. v. H.E.G. Paulus.‎

‎Heidelberg, Oßwald, 1826. VI, 394 S. Pp. St. a. Tit.‎

Bookseller reference : 207403

‎Spittler, L.T‎

‎Grudriß der Geschichte der christlichen Kirche. 3. verb. Aufl.‎

‎Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1791. 3 Bl., 530 S. Pp. d. Zt. m. hs. Rtit. Etwas angeschmutzt u. bestoßen. Gebräunt, teils leicht braunfl‎

Bookseller reference : 177241

‎Spitz, F. (praes.) u. J.C. Hofmann (resp.)‎

‎Dissertatio juridica de procurationibus canonicis, Von Visitations-Mahlen u. Verpflegungen.‎

‎Altdorf, Kohles, 1717. 1 Bl., 42 S. Ohne Einbd. Gebräunt.‎

‎VD18 15178269.‎

Bookseller reference : 250204

‎Spitzner, F‎

‎Kurze Darstellung der früheren Geschichte u. neuen Einrichtung des Lyceums zu Wittenberg, als Einladungsschrift zur öffentlichen Herbstprüfung, den 24. Septbr. u. folgende Tage.‎

‎Wittenberg, Rübener, 1817. 35 S. Br. d. Zt. m. Rsign. Leicht gebräunt.‎

Bookseller reference : 178087

‎Spix, J.B.v. u. C.F.Ph.v. Martius‎

‎Reise in Brasilien auf Befehl Sr. Majestät Maximilian Joseph I. Königs von Baiern in den Jahren 1817 bis 1820 gemacht und beschrieben. Bd. 1 (v. 3).‎

‎München, Lindauer, 1823. 4°. 4 Bl., XIV (recte XVI), 412 S., 1 Bl. Hldr. m. Rverg. u. Rtit. Einbd. leicht berieben. Gebräunt, etwas braunfl. Widm. a. Vorsatz. Ohne die Karte, Tafeln u. Musikbeilage!‎

‎Sabin 89549. Koppel 346. Borba de Moraes 829. Henze III, 386 f. - Einzelband der ersten Ausgabe.- Das dreibändige Werk "ist ein Seitenstück zu Alex. von Humboldts "Relation historique", ausgezeichnet wie diese durch Gedankenschwung und verklärte Anschauung. Kein zweites Reisewerk kam dem hohen Muster so nahe wie das" von Spix/Martius. "Sie wollten darin "ein Gemälde sowohl von dem physischen Charakter des Landes, als auch von dem sittlichen, geistigen und bürgerlichen Leben seiner Bewohner entwerfen". In dieser Hinsicht wird ihre Leistung stets klassisch bleiben" (Henze). Darüber hinaus gingen von dem Werk "mächtige Anstöße für die Forschung aus. In der wissenschaftlichen Erhellung Amazoniens ist Martius der große Bahnbrecher. Alle späteren Reisenden bauen auf ihm auf" (Henze). - Musikbeilage: Brasilianische Volkslieder u. Indianische Melodien.‎

Bookseller reference : 173699

‎Spiz, E. (praes.) u. F.M.v. Lersner (resp.)‎

‎De corredo ictorum consensu ...‎

‎Altdorf, Kohles, 1716. 42 S. Ohne Einbd. Buchbl. Gelockert. Kopfsteg eng beschnitten. Gebräunt u. braunfl.‎

‎VD18 10037721.‎

Bookseller reference : 250861

‎SPORER (Patricius)‎

‎Theologia moralis super Decalogum ad praecepta secundae tabulae... Editio novissima plurilmis additionibus locupletata cui praeter Supplementa R.P. Kiliani Kazenberger...‎

‎Venetiis, apud Nicolaum Pezzana, 1755. 5 parties en 2 forts vol. in-folio rel. modeste mais solide, début XIXe, demi-parchemin, dos lisses, pièces de titre papier vert pâle, roulettes en noir, tranches rouges.‎

‎Volume 1 : Tomus I, [3] ff., 280 pp., [5] ff. - Tomus II, [5] ff., 294 pp., [6] ff. - Recollectiones morales..., [3] ff., 218 pp., [4] ff. - Volume 2 : Tomus tertius, [2] ff., 360 pp., [6] ff. - Supplementum, [6] ff., 404 pp., [4] ff. Deuxième édition de cet ouvrage du père récollet Patricius SPORER ; elle est amplement augmentée par un de ses confrères le père Kilain Kazenberger. Etiq. ex-libris Aloy. Capredoni Archip. Casalismorani. Petits cachets aux titres, plats défraîchis, coins émoussés, un petit manque de couvrure en queue d'un dos, reliure solides, qq. rares rouss., bonne condition. -‎

Bookseller reference : 519638

Livre Rare Book

Librairie Le Trait d'Union
Troyes France Francia França France
[Books from Librairie Le Trait d'Union]

€280.00 Buy

‎Spohr, K.H‎

‎Abhandlung von d. venerischen Krankheiten. Aus d. Italienischen übers. u. m. Anmerk. versehen v. K.H. Spohr. 2 Bde.‎

‎Nürnberg, Raspische Buchhandl. 1790-91. M. 3 Kpfr.-Taf. XCVI, 511; VIII, 500 S., 2 Bl. Pp. d. Zt. m. hs. Rsch. u. Rsign. Einbd. beschabt u. bestoßen. M. mehr. St. u. wenigen Unterstreich. Etwas gebräunt.‎

‎Hirsch I, 509. Erste deutsche Ausgabe.‎

Bookseller reference : 165931

‎Spor, C.R.de‎

‎De natura vasallagii et subjectionis in territoriis S.R. imperii. (Cum): Ordinis iure consultorum in Academia Viadrina decanus Bernardus Henr. Reinoldus... Diss. (1723).‎

‎Francofurti ad Viadrum, Schwartz, 1739. Kl.-4°. M. Druckermarke u. Holzschn.-Kopfvign. u. -Initiale. 59 S., 2 Bl. Ohne Umschlag u. Rückenfalz. Titelbl. m. geringen Textverlust (Autorenname) u. S. 55- Schluß ohne Textverlust beschäd. Am ob. Rand wasserfleckig.‎

Bookseller reference : 628267

‎Spor, C.R.de‎

‎De natura vasallagii et subjectionis in territoriis S.R. imperii. Diss.‎

‎Francofurti ad Viadrum, Schwartz, 1723. Kl.-4°. M. Holzschn. Kopfvign. u. -Initiale. 5 Bl., 55 S., 1 Bl. Ohne Umschlag u. Rückenfalz. Titelbl. ohne Textverlust m. kl. Loch. Stellenw. gering fleckig.‎

Bookseller reference : 628266

‎Sporer, J.G‎

‎Der heilige Franciscus Seraphiens ein Mensch nach dem Ebenbilde des dreyeinigen Gottes, d.i. Lob- u. Ehrenrede als das hohe Fest dieses heiligen Ordensvaters In der berühmten Kloster- u. Wallfahrts Kirche ... zu Maria Hülf auf dem Lechfeld, den 4. Oct. 1770 ... begangen wurde.‎

‎Augsburg, Mauracher, 1771. 15 S. RBr. Gebräunt u. stock- bzw. spakfl. Letztes Bl. beschäd. m. Ausriß. Sign. a. Tit.‎

Bookseller reference : 249211

‎Sporer, P‎

‎Theologiae moralis super decalogum. Tract. II, pars II.‎

‎Salisburgi, Mayr, 1685. M. Druckermarke. 12 Bl., 709 S. Spät. Ppbd. Stellenw. fleckig.‎

‎ADB XXXV, 273. Erstausgabe.‎

Bookseller reference : 621503

‎Sporschil, J‎

‎Der bisherige Kampf d. französischen Republikaner gegen Ludwig Philipp, König d. Franzosen.‎

‎Leipzig, Wigand, 1834. 188 S., 1 Bl. Br. Umschl. angeschmutzt u. angerissen. Vorderumschl. etwas gelockert. 1 Bl. m. Randläsuren. Durchgängig stockfl.‎

Bookseller reference : 174752

‎Sporschil, J‎

‎Die Schweizer-Chronik. Von der Stiftung des Rütlibundes bis zum ewigen Frieden mit Frankreich.‎

‎Leipzig, Kayser, 1840. M. gest. Titel u. 25 Stahlst.-Taf. I(nach Orig.-Zeichn. v. G. Opiz). IV, 652 S. Mod. Hldrbd. m. goldgepr. Rtit. Gebräunt, teils stockfl. M. mehr. St.‎

Bookseller reference : 195184

‎Sporschil, J‎

‎Oesterreich u. die Broschürenschmiede gegen dieses Kaiserthum.‎

‎Leipzig, Jackowitz, 1847. 345 S. Pp. Sign. a. Rücken. St. a. Tit.‎

Bookseller reference : 116587

‎Spreckelsen, H.v. (praes.) u. J. Schele (resp.)‎

‎Disputatio feudalis de investitura.‎

‎Helmstedt, Muller, 1672. 18 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl. Etwas feuchtwellig, Nässespur. Sign. a. Tit.‎

‎VD17 7:700440V.‎

Bookseller reference : 251098

‎Spreckelsen, J.P.v‎

‎De remedio ex L. ult. C. de edicto D. Hadriani Tollendo.‎

‎Göttingen, Schultze, 1749. 3 Bl., 78 S., 2 Bl. RBr. Etwas angestaubt, gebräunt u. braunfl. Kl. Sign. a. Tit. Letzte 2 Bl. m. Einrissen.‎

‎VD18 15179818. - Johannes Peter von Spreckelsen (1722-1795), Jurist u. Ratsherr von Hamburg.‎

Bookseller reference : 250712

‎Sprengel, C‎

‎Die Bodenkunde oder d. Lehre vom Boden, nebst einer vollständigen Anleitung zur chemischen Analyse d. Ackererden u. d. Resultaten von 170 chemisch untersuchten Bodenarten aus Deutschland, Belgien, England, Frankreich, d. Schweiz, Ungarn, Rußland, Schweden, Ostindien, Westindien u. Nordamerika. Ein Handbuch für Landwirthe, Forstmänner, Gärtner, Boniteure u. Theilungscommissäre.‎

‎Leipzig, Müller, 1837. M. 1 gef. lith. Taf. XVI, 576 S. Ppbd. d. Zt. m. goldgepr. Rtit. Einbd. bestoßen. Name a. Vorsatz. Teilw. gering stockfl.‎

‎Poggendorff II, 976. ADB XXXV, 293. Erstausgabe. - Carl Sprengel (1787-1859) gehört neben Albrecht Daniel Thaer u. Justus von Liebig zu d. geistigen Wegbereitern d. neuzeitlichen Landbauwissenschaft. Er beschreibt in seinem Werk, das als erstes seiner drei wegweisenden Lehr- u. Handbücher erschien u. d. erste an d. Bedürfnissen d. Landwirtschaft orientierte Lehrbuch für Bodenkunde war, d. verschiedenen Böden nicht nur als geologisch-mineralische Verwitterungsprodukte, sondern vor allem als Standorte für d. Anbau von Kulturpflanzen u. er zeigt d. Beziehungen zwischen Gestein, Boden u. Pflanze auf.‎

Bookseller reference : 415713

‎Sprengel, K‎

‎Handbuch d. Pathologie. Bd. 1-2 (v. 3).‎

‎Leipzig, Schäfer, 1795-96. XXIV, 711; XII, 508 S. Pp. d. Zt. Einbde. (teils stark) berieben u. bestoßen. Bd. 2 m. Rsign. u. erste Lagen m. schmalem Nässerand. Bd. 1 Name a. Tit. Gebräunt u. braunfl.‎

‎Callisen XXXII, 2345 a. Erste Ausgabe. - Bd. 1: Allgemeine Pathologie; Bd. 2: Fieber, Entzündungen. - EINZELN AUF ANFRAGE.‎

Bookseller reference : 191656

‎Sprengel, K‎

‎Institutiones medicae. Bd. 1-2 (v. 11).‎

‎Amsterdam, Sumtibus Tabernae Librariae et Artium, 1809-11. XX, 528;. XVI, 637 S. Hldr. d. Zt. St. a. Tit. Gebräunt. Einbde. beschabt.‎

‎Erste Ausgabe der ersten vier von insgesamt elf Bänden von Sprengels großer Arbeit über die medizinischen Disziplinen. - Kurt Polykarp Joachim Sprengel (1766-1833) war Mediziner u. Botaniker. Sein besonderes Verdienst liegt auf dem Gebiet der Medizingeschichte, die er in Deutschland recht eigentlich begründete; so war er auch Wegbereiter einer epidemologischen Geschichtsschreibung.- Auch unter dem Titel "Institutiones physiologicae, Pars prior et secunda", sowie "Pathologia generalis" u. "Pathologia specialis".‎

Bookseller reference : 147524

‎Sprengel, K‎

‎Versuch einer pragmatischen Geschichte d. Arzneikunde. 2, umgearb. Aufl. Bd. 1 (v. 5).‎

‎Halle, Gebauer, 1800. M. gest. Front. XII, 688 S. Hldr. Etwas bestoßen. Rücken beschabt. Gebräunt, teils etwas braunfl. Stellenw. leicht eselsohrig.‎

‎Blake 429. Waller 15003. Vgl. Lesky 626 (verschiedene Auflagen). - Kurt Sprengel gilt als d. bedeutendste Medizinhistoriker seiner Zeit u. als eigentlicher Begründer d. medizinischen Geschichtsschreibung. "A monumental work, full of important information which has been of great assistance to later historians" (Garrison/Morton 6382).‎

Bookseller reference : 153757

‎Sprengel, K‎

‎Versuch einer pragmatischen Geschichte d. Arzneikunde. Fortges. v. B. Eble. Tl. 6, Abt. 2: Die Geschichte der practischen Arzneikunde (Systeme, Epidemien, Heilmittel, Bäder vom Jahre 1800-1825).‎

‎Wien, Gerold, 1840. M. 1 gef. Tab. XVI, 598 S. Hldr. d. Zt. Einbd. berieben u. bestoßen. Teils leicht braunfl. M. mehr. St.‎

‎Kurt Sprengel gilt als der bedeutendste Medizinhistoriker seiner Zeit u. als eigentlicher Begründer d. medizinischen Geschichtsschreibung. "A monumental work, full of important information which has been of great assistance to later historians" (Garrison/Morton 6382).‎

Bookseller reference : 198331

‎Sprengel, K‎

‎Versuch einer pragmatischen Geschichte der Arzneikunde. Bd. 3 (v. 5).‎

‎Halle, Gebauer, 1794. M. gest. Tit.-Vign. VIII, 636 S. Pp. d. Zt. Einbd. stark beschabt u. bestoßen. Rücken beschäd. Vorsatz m. kl. Ausschnitt. St. verso Tit. Gebräunt.‎

Bookseller reference : 174259

‎Sprengel, K‎

‎Versuch einer pragmatischen Geschichte der Arzneikunde. Bd. 4 (v. 5).‎

‎Halle, Gebauer, 1799. X, 564 S. Pp. d. Zt. Einbd. stark beschabt u. bestoßen. Rücken beschäd. Vorsatz m. kl. Ausschnitt. St. verso Tit. Gebräunt.‎

Bookseller reference : 173784

‎Sprengel, K. (Hrsg.)‎

‎Beiträge zur Geschichte der Medicin. Bd. 1, Stück 3.‎

‎Halle, Renger, 1796. X, 270 S. Priv. laienhaft geklebter flex. Kunststoffband m. Deckeltitel. Gebräunt, teils mit Nässespur. St. a. Tit.‎

‎Hirsch V, 374. Hamberger/Meusel 7, 584. Waller 15000 (nur dieses 3. Stück).- Sehr seltene Sammlung von medizinhistorischen und epidemologischen Einzelbeiträgen. Kurt Sprengel gilt als der bedeutendste Medizinhistoriker seiner Zeit und als eigentlicher Begründer der medizinischen Geschichtsschreibung. Insgesamt erschienen nur die drei Stück des ersten Bandes. - Die meisten Beiträge stammen von Sprengel selbst. Enthält u.a.: Medicinische Mythen bei den älteren Griechen; Über den mutmaßlichen Ursprung der Lustseuche aus dem südwestlichen Afrika; Ebn Sina (Avicenna) über die Primitiv-Nerven, arabisch und deutsch mit Anmerkungen Sprengels; und Geschichte der Physiologie des Blutes im Alterthume.‎

Bookseller reference : 198769

‎Sprengel, K. (praes.) u. A. Künzel (resp.)‎

‎De musicae artis cum medicina connubio.‎

‎Halle, Franke, 1800. 28 S., 1 Bl. RBr. Gebräunt u. braun- bzw. stockfl. Name a. Tit.‎

‎Hirsch V, 374. - Konrad Sprengel (1766-1833), Mediziner, Botaniker (u.a. Direkter des Botan. Gartens in Halle/S.) u. Medizinhistoriker.‎

Bookseller reference : 250397

‎Sprengel, K. (praes.) u. S.A. Köppe (resp.)‎

‎Paucula de remediis nauseam vomitumque excitantibus. Dissertatio inauguralis medica.‎

‎Halle, Grunert, 1826. 23 S., 1 Bl. RBr. Gebräunt u. angeschmutzt, teils etwas braunfl.‎

‎ADB XXXV, 296 ff. Hirsch V, 374. - Konrad Sprengel (1766-1833), Mediziner, Botaniker (u.a. Direkter des Botan. Gartens in Halle/S.) u. Medizinhistoriker.‎

Bookseller reference : 249494

‎Spring, J.P‎

‎Akademische Rede von einem der Inoculation entgegen gesetzten neuen Rettungsmittel in- und vor der Blatterkrankheit welche an dem höchsten Namensfeste Seiner Churfürstlichen Durchleucht in Baiern [et]c. [et]c. im akademischen Saale gehalten worden.‎

‎München, Fritz, 1770. M. 1 gef. Kpfr.-Taf. 56 S. RBr. (m. Tesa geklebt). Umschl. etwas angeschmutzt. Gebräunt u. braunfl.‎

‎VD18 14549115.‎

Bookseller reference : 197597

‎Springer, J.Ch.E‎

‎Commentatio iuridica ad rem iudiciariam novissimam spectans de caussae continentia Germanica, quatenus distat a Romana sive connexitate caussarum, recentissimis caussis illustribus in primis Westphaliae probata.‎

‎Münster, 1770. 4 Bl., 100 S., 1 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt, leicht angeschmutzt. Die ersten 5 Bl. lose.‎

‎VD18 11067772. - Johann Christoph Erich Springer (1727-1798), Jurist u. Nationalökonom.‎

Bookseller reference : 188998

‎Springer, J.Ch.E‎

‎Dissertatio inauguralis juridica super quaestione: An testamenta magis inter leges quam inter contractus improprios sive quasi contractus sint referenda?.‎

‎Erlangen, Cameriaris, 1777. 2 Bl., 24 S. RBr. Angeschmutzt (insbes. Tit. u. letzte 2 Bl., diese auch geknittert) sowie gebräunt u. braunfl.‎

‎Johann Christoph Erich Springer (1727-1798), Jurist u. Nationalökonom.‎

Bookseller reference : 251094

‎Späth, J.L‎

‎Beschreibung u. ausführliche Gebrauchsanweisung eines neuen sehr einfachen Taxationsinstruments oder Baummessers, zum Behuf für Forstmänner u. Werkmeister bey Taxationen, u. bey Bau- u. Nutzholzanweisungen in dem Walde.‎

‎Nürnberg, Stein, 1802. M. 1 Kpfr.-Taf. 8 Bl., 60 S. Pp. d. Zt. Einbd. stark berieben, etwas angeschmutzt. Rücken beschäd. Titel m. kl. Abrieb. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎Erste Ausgabe. - Angeb.: Späth, J.L., Abhandlung über d. periodischen Durchforstungen oder über den regulairen, nach dem Locale geordneten Plänterhieb in unseren Hochwaldungen für Forstmänner u. Cammeralisten. Nürnberg, Stein, 1802. M. mehr. Tab. 8 Bl., 264 S., 1 Bl. Erste Ausgabe. - Johann Leonhard Späth (1759-1842) lehrte Mathematik, Physik und Forstkunde in Altdorf und München. Er galt als einer der wissenschaftlich gebildetsten Kameralisten seiner Zeit und als der beste Mathematiker unter den Forstmännern. Späth lieferte die erste wissenschaftliche Theorie der Durchforstung; die Mathematik war für ihn eine wichtige wissenschaftliche Grundlage zur "Betriebsregelung und Ertragsberechnung" (Mantel/Pacher). Trotz seiner regen Verfassertätigkeit fanden seine Schriften keine große Verbreitung, da diese mathematische Richtung der Forstwissenschaft den meisten Praktikern zu theoretisch gewesen sein dürfte.- Mantel/Pacher S. 155ff.‎

Bookseller reference : 186324

Number of results : 25,712 (515 Page(s))

First page Previous page 1 ... 455 456 457 [458] 459 460 461 ... 468 475 482 489 496 503 510 ... 515 Next page Last page