Professional bookseller's independent website

‎Autographes‎

Main

????? : 64,807 (1297 ?)

??? ??? 1 ... 638 639 640 [641] 642 643 644 ... 737 830 923 1016 1109 1202 1295 ... 1297 ??? ????

‎Johnny HALLYDAY‎

‎Carte postale photographique signée par Johnny Halliday‎

‎s. n. | Paris 1964 | 8.5 x 14 cm | Une carte postale‎

‎Carte postale photographique du studio Philips représentant, en noir et blanc, Johnny Hallyday sa guitare dans la main droite et posée sur son épaule. Au verso de la carte, discographie de l'artiste avec petits manques de texte en tête et en pied. Bel exemplaire. Signature manuscrite de Johnny Halliday au stylo bille bleu. - Photographies et détails sur www.Edition-Originale.com -‎

书商的参考编号 : 88429

‎John-Antoine NAU - [Eugène Léon Edouard Torquet sit] - [San Francisco 1860 - Tréboul 1918] - Ecrivain américain‎

‎Lettre Autographe Signée à "Louis Coulembier" - Portovecchio le 9 mars 1913 -‎

‎2 pages in4 - bon état -‎

‎Belle lettre : Il écrira à Royère au sujet "de ce sympathique antillais", Mr de Souza, dont il vient de lire "l'Ajoupa du Sachem" (paru sous le pseudo de Charles Zombi) - Cependant il est jeune et "ne se foule pas assez" - Il ne trie pas - Il faudra "qu'il se demanche un peu plus s'il veut devenir un écrivain solide et artiste" - Il ne parle pas de plaire au public, "une question de chance" - Voir le succès de Paul Adam et l'insuccès de Gide - ou "Pourquoi le détestable écrivain Marcel Prévost connait il le succès alors que Bouhelier ou Adolphe Aderer tout aussi mauvais...remportent des vestes"?..- Cela dit, il va les soutenir auprès de Royère qui même s'il n'est plus seul maitre chez lui, doit conserver quelque influence - Mais c'est "un grand artiste aux gouts littéraires assez sèvéres" - Cependant Mr de Souza est antillais "donc un ami" - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

书商的参考编号 : GF28924

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 350.00 购买

‎John GRAND-CARTERET - [Paris 1850 - 1927] - Historien français‎

‎Lettre autographe signée à "Mon cher Monsieur" - Paris le 12 avril 1892 -‎

‎1 page in8 - bon état - Bel en-tête de la "Revue Encyclopédique"‎

‎On lui a dit qu'il venait de publier un "recueil de costumes militaires" - Pourrait-il le lui envoyer et , en même temps, l'autoriser à reproduire quelques imges "sous forme de réduction", dans la "revue graphique" de la Revue encyclopédique - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

书商的参考编号 : 34405

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 100.00 购买

‎John-Antoine NAU - [Eugène Léon Edouard Torquet dit] - [San Francisco 1860 - Tréboul 1918] - Romancier et poète américain‎

‎Lettre autographe signée à A. Toussaint-Luca - Le Lavandou - le 6 juillet 1909 -‎

‎1818 Carte postale représentant "Le Lavandou - Ensemble du village - A. Bougault" - trés bon état -‎

‎Chalet du Docteur Pech : "Mon cher ami, que devenez vous?"...- Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

书商的参考编号 : 34801

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 50.00 购买

‎JOHNSON, Michael‎

‎Portraits Chefs d'Orchestre Pianistes et Compositeurs. Johnson Portraitiste et Caricaturiste [ Livre dédicacé par l'auteur ] Portraitures and Caricatures. Conductors, Pianists, Composers‎

‎1 vol. in-4 br., Les Dossiers d'Aquitaine, 2018‎

‎A bilingual french-english book. Bon exemplaire (très bon état - VG copy) pour ce curieux et intéressant ouvrage.‎

书商的参考编号 : 56339

Livre Rare Book

SARL Librairie du Cardinal
Gradignan France Francia França France
[Books from SARL Librairie du Cardinal]

€ 75.00 购买

‎Johann Casimir, Fürst von Anhalt-Dessau (1596-1660).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("Johann Casimir, F. zu Anhalt"). Dessau, 17. VII. 1621.‎

‎½ S. auf Doppelblatt. Folio. Wasserzeichen: Hund im Kreisring. Mit eh. Adresse und Ringsiegel (Faltbrief). Seltener eigenhändiger Brief an den Fürsten Ludwig von Anhalt-Cöthen, den Begründer und Vorsitzenden der "Fruchtbringenden Gesellschaft", zur Abhaltung eines Treffens auf Schloss Plötzkau, mit der Bitte, die Nachricht und Einladung nach Sachsen, Brandenburg und Mainz weiterzusenden: "Hochgeborner Fürst, Freuntlicher, Vielgeliebter Herr Vetter was Der Herr Vetter F. Augustus [d. i. August von Anhalt-Plötzkau, 1575-1653] an Uns wegen einer Zusammenkunf auff den Donnerstag nahe Plötzka gelangen lassen solches werden EHFt aus beiliegendem Schreiben mit mehreren vernehmen, undt will ich mich darnach zu richten wissen, undt benanten tag zu plötzka einstellen, Die Schreiben an Chur Sachsen Brandenburg undt Meintz thue Derselben ich hirmit auch volzogen zuschicken, nicht zweifelnde sie sie an gehöriege orte abschicken werden [...]". - Johann Casimir, Fürst von Anhalt-Dessau, war seit 1617 als "Der Durchdringende" Mitglied Nr. 10 der "Fruchtbringenden Gesellschaft". Fürst August, als "Der Sieghafte" gleichfalls Mitglied der "Fruchtbringenden Gesellschaft", hatte erst zehn Jahre zuvor Schloss Plötzkau in Nachbesserung der anhaltischen Erbteilung (1606) erhalten und begründete hier die fürstliche Linie Anhalt-Plötzkau. - Mit mehreren kleinen parallelen Einschnitten durch Briefverschluss, geringfügigem Tintenabklatsch, papierbedingt etwas gebräunt und leicht braunfleckig.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1,500.00 购买

‎Johann Ernst I., Herzog von Sachsen-Eisenach (1566-1638).‎

‎Schriftstück mit eigenh. U. Eisenach, 4. I. 1615.‎

‎1¾ SS. Folio. In einer juristischen Streitsache über eine Vormundschaftsregelung zwischen Hermann von Stein und den Erben nach Wilhelm von Bottlach mit der Bitte, eine mögliche friedliche Einigung zu erzielen: "Veste, Hochgelarte, liebe getreue, Euch ist unverborgen, Welcher maßen nun eine geraume Zeit hero, sich zwischen Herman vom Stein, Undt weilandt Wilhelm von Bottlars seligen, itzo deßen nachgelaßenen Söhnen undt Erben, wegen streittiger Vormundtschafftrechnung schwere Rechtfertigung erhalten [...]". - Mit einigen winzigen Löchern durch Tintenfraß; zahlreiche kleine und einige größere Randein- und ausrisse. Papierbedingt stärker brüchig, gebräunt und braunfleckig. Es fehlt das Gegenblatt mit der Adresse.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 750.00 购买

‎Johann Friedrich, Duke of Württemberg (1585-1628).‎

‎Letter signed. Stuttgart, 10 Dec. 1626.‎

‎4to. 1 p. on a bifolium. With papered seal and address on verso. Watermark: crown and panel "Wer Got vertraut hat wol gebaut". To Vincenzo II Gonzaga (1594-1627), Duke of Lorraine on his mother's side, sending condolences after the death of his elder brother, the Duke of Mantua, Ferdinando Gonzaga (1587-1626): "La perte que mon affection et le service que ie vous ay voué, me donne a vos contentemens & a vos desplaisirs, m'oblige de me condouloir avec vous de la perte de feu Monsieur mon Cousin le Duc de Mantoue Vr. oncle d'heureuse memoire, mais puis que c'est le decret inevitable de Dieu, il faut de resoudre d'en porter patienment l'affliction & avec tant plus de constance, qu'il a laissé Monsieur mon Cousin son frère pour digné successeur non seulement de ses Estats mais aussi de ses belles parties & virtus [...]". - Vincent II succeeded his brother as Duke of Mantua but died little more than a year later. - Dated in both styles (30 Nov. / 10. Dec. [16]26), as the Duchy of Württemberg did not adopt the Gregorian calendar until 1700. Some edge damage (slightly touching text).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1,500.00 购买

‎Johann Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach (1654-1686).‎

‎Brief mit eigenh. Courtoisie und U. Onolzbach (heute Ansbach), 26. XII. 1672.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 4to. Mit schönem papiergedecktem Siegel und Adresse verso. Wasserzeichen: Posthorn mit Beizeichen S-L. An seinen Vetter, den Herzog von Sachsen (Gotha-Altenburg) Ernst I., den Frommen (1601-75), in Gotha mit Gratulationen zum Geburtstag des Herzogs und den besten Wünschen für Gesundheit, Wohlstand und göttlichen Schutz im neuen und allen kommenden Jahren für die ganze Familie: "Bey gegenwertig zu End gehenden, und hingegen annahenden Lieben Neuen Jahr, haben bey Ew. Ld. Wir unsere herzliche Congratulation abzulegen, nit ermanglen wollen, den grundgütigen Gott inniglich ersuchend, daß derselbe mit seinem allgewaltigen Macht Schuz über Ew. Ld. noch ferner walten, und Sie sambt allen Hochwerthen Angehörigen, nit allein in solch Neuem; sondern unzehlig viel folgenden Jahren, bey allen selbstwehlenden Fürstl. prosperitäten unverrukt gnädiglich fristen und erhalten [...] wolle [...]". - Mit Ausschnitt durch Brieföffnung und Lochspur alter Heftung entlang des Falzes.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 650.00 购买

‎Johann Georg I., Fürst von Anhalt-Dessau (1567-1618).‎

‎Brief mit eigenh. U. ("Hans Georg F. z. Anhalt manu ppria."). Dessau, 4. III. 1602.‎

‎2¼ SS. Folio. Wasserzeichen: Mond im Kreisring. Mit hs. Adresse (Faltbrief). An die Dechanten und die Kapitelgemeinschaft des Doms von Magdeburg mit der Aufforderung zur Bereinigung eines Vorfalls zwischen dem fürstlichen Rat Sigismund von Lattorff zu Quast (1538 - um 1606) und dem Kämmerer Heinrich Albrecht Münsinger von Frundeck (1564-1613), Sohn des Juristen und Schriftstellers Joachim Münsinger. Münsinger beschuldige Lattorff zu Unrecht, im Amt Möckern Pachten vorenthalten zu haben. Münsinger solle abgemahnt werden und von seinen Beschuldigungen absehen, ansonsten würde gegen Münsinger und dessen Familie auf Dessauischem Gebiete eine Acht verhängt: "Sollte aber gedachter Minsinger in seinem Trotze und ubermuthe beharren, wurden wir uff den Vahle unns der gegenschantze zugebrauchenn, unnd uff Ihn unnd die seinen, in Unnsernn gebiete wieder achtung gebenn zulaßen [...] Sintemahll wir sambtt denn Unnserenn, wieder die Reichsordtnung unndt Abschiede von Münsingernn wollen unnbeschwerett seinn [...]". - Johann Georg I. war als "Der Wohlriechende" das Mitglied Nr. 9 der "Fruchtbringenden Gesellschaft". - Mit Siegelrest, teilweise geringfügigen Randläsuren, kurzen Einrissen entlang der Faltlinie, kleinen Papierdurchbrüchen durch Brieföffnung und kleinen parallelen Einschnitten durch Briefverschluss. Papierbedingt etwas gebräunt und leicht braunfleckig.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1,500.00 购买

‎Johann Georg II., Fürst von Anhalt-Dessau (1627-1693).‎

‎Brief mit eigenh. Ergebenheitsformel und U. Berlin, 25. X. 1677.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Folio. Mit Siegel und Adresse verso. Gratulationsschreiben an Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1646-91) in Friedenstein zur Geburt des zweiten Prinzen Johann Wilhelm: "Ewr. Ld. freundvetterliches notification schreiben [...] wohl empfangen, und daraus ersehen, daß Gott der Allerhöchste dero herzgeliebten Gemahlin Ld. Ihrer fräulichen Bürden in gnaden entbunden, und Sie beyderseits mit einem wohlgestalten Jungen Printzen abermahls mildväterlich gesegnet [...]". - Bl. 2 mit kleinem Ausschnitt durch Brieföffnung (keine Textberührung).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 950.00 购买

‎Johann Georg II., Fürst von Anhalt-Dessau (1627-1693).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Cleve, 3. VI. 1661.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 4to. Seltener eigenhändiger Brief als Statthalter der Mark im Auftrag des Großen Kurfürsten, Friedrich Wilhelm, zu einer Schuldenbegleichung und Übereignung der Ländereien "La Renne". Der Beschluss des Kurfürsten sei unveränderlich, die gesamte Summe müsse in zwei Raten abbezahlt und unter der Bedingung, dass die Ländereien unbelastet durch Hypotheken und Ansprüchen von Gläubigern wären, an Friedrich Wilhelm übergeben werden: "S. A. El. m'a respondû qu'elle ne changera iamais de resolution pour ce qui est de la somme capitale, et vous la fera payer, en deux termes, a condition que vous mettiez le terres de quoy la question en est, entres les mains de S. A. El. toutes libres et hors des debtes, et que vos créanciers, qui ont eu la premiere hypotheque sur les terres nommé la Renne, n'agent [...] d'incommoder et importuner [...]". - Johann Georg II. war General unter Schweden und Brandenburg, Statthalter der Mark, Diplomat und Feldmarschall unter dem Großen Kurfürsten und als "Der Gefüllte" Mitglied Nr. 322 der "Fruchtbringenden Gesellschaft". - Stellenweise leicht braunfleckig. Mit Empfängernotiz verso und längeren Einrissen entlang des Mittelfalzes, diese mit Japanpapier hinterlegt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1,500.00 购买

‎Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen (1613-1680).‎

‎Brief mit eigenh. Ergebenheitsformel und U. Dresden, 4. I. 1676.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Folio. Mit Adresse verso. Das papiergedeckte Siegel lose beiliegend. An Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1646-91) mit Dank für Neujahrswünsche und deren Erwiderung: "[...] versichern Unß von Göttl. Allmacht gnädiger gewehrung, und schöpffen über dero bißherigen wohlfährigen fristung gleichmäßig ein herzliches vergnügen, mit inniglichen gegen wuntsch [...]". - In Rändern und Ecken etwas lädiert bzw. gebräunt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1,200.00 购买

‎Johann Georg III., Kurfürst von Sachsen (1647-1691).‎

‎Brief mit eigenh. Ergebenheitsformel und U. Dresden, 13. I. 1676.‎

‎1½ SS. auf Doppelblatt. Folio. Mit papiergedecktem Siegel und Adresse verso. Dankschreiben für Neujahrswünsche an Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1646-91) mit Erwiderung der Segenswünsche für den Herzog und das Vaterland: "[...] es wolle der grundgütige Gott Ew. Ldn. dieses und noch viele künfftige Jahre bey allem hochgesegneten Wohlergehen fernerweit beständig erhalten, auch waß sonsten zu vergnüglichen ruhestand und Wohlfarth Unsers geliebten Vaterlandes, und dero Fürstlichen Haußes auch Lande und Leuthe aufnehmen ersprießlich, in gnaden verleyhen [...]". - Mit Spuren alter Bindung entlang des Falzes.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 950.00 购买

‎Johann Georg IV., Kurfürst von Sachsen (1668-1694).‎

‎Schriftstück mit eigenh. U. Dresden, 6. II. 1693.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. Folio. Mit papiergedecktem Siegel und Adresse verso. An den Generalkriegszahlmeister Johann Lämmel (1644-1705), eine an Kämmerer Rudolph August von der Planitz zu leistende säumige Zahlung über 120.000 Reichstaler einfordernd: "[...] Alß begehren wir hiermit nochmals ernstlich, Ihr wollet bey Verlust Unserer Churfürstl. Gnade ia gar Ewrer charge solche bemelte Summam derer 120.000 thlr. ohne fernere wiedersezligkeit und einige Zeit Verschub an ermelten Unsern Cämmerer gegen Unsere und deßen eigenhändige Quittung gehorsambst vergnügen [...]". - Mit Unterstreichungen sowie dem Vermerk "H" in roter Tinte und Sammlervermerk in Bleistift. Etwas gebräunt und braunfleckig.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 800.00 购买

‎Johann Georg von Sachsen, General (1704-1774).‎

‎Schriftstück mit eigenh. U. Dresden, 27. II. 1769.‎

‎1½ SS. auf Doppelblatt. Folio. An Generalmajor Ludwig Ernst von Benkendorf (1711-1801) zur Klärung finanzieller Ansprüche aus der geplanten Heirat des Rittmeisters Brauschitz mit der Witwe Kirchmann: "Obwohl [...] ich jedoch verhoffe, es werden Mein Hochgeehrtester Herr General-Major diesen Umstand bereits behörig erörtert haben, und dann auch die Verlobte, mittelst eingesandten Reverses, auf alle dereinstige Wittben-Pension schon renunciret hat, Als habe nicht anstehen mögen, [...] zu condescendiren, daß diese Heyrath durch feierliche Copulation vollzogen werde [...]". - Teilweise leicht angestaubt an den Rändern, mit Sammlervermerk in Blei.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 950.00 购买

‎Johann Hartwig Ernst, count of Bernstorff, German-Danish statesman (1711-1772).‎

‎Autograph letter signed “Bernstorff”. N. p. [Copenhague], 5. VIII. 1754.‎

‎4to. 1 p. on bifolium. To a fellow diplomat and friend, bidding him farewell and expressing his hope for a swift return: "Rien ne me console de votre départ que la promesse que vous me faites de votre prompt retour. Recevez je vous supplie tous mes vœux pour le bonheur de votre voyage et faites-moi la justice de croire qu'il est impossible de rien ajouter à l'attachement infini avec lequel j'ai l'honneur d'être [...]". The recipient was probably leaving Copenhague for Stockholm, as Bernstorff included a letter for Carl Fredrik Scheffer and sent greetings to a Count of Esteblodt, as specified in a short postscript: "Aussi je vous supplie de faire tenir à S.E. le Baron de Scheffer l’incluse, et d’assurer de mes respects S. E. Mr. le C. d’Esteblodt en cas qu'il me fit l'honneur de se rappeler mon souvenir". - Count Bernstorff undoubtedly met Scheffer as his Swedish counterpart during his time as Danish ambassador in Paris (1744-50). In 1751, King Frederick V made Bernstorff his foreign minister, a position he retained until 1770. His biggest political success was the protection of Danish neutrality during the Seven Years' War (1756-63). - Carl Fredrik Scheffer (1715-86) had been Swedish ambassador in Paris from 1743 to 1746. After his return to Stockholm, he served as chancellor and financial advisor to the Swedish Kings. His most important position, however, was as preceptor to the future King Gustav III from 1756. - Traces of folds. Well preserved.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 450.00 购买

‎Johann II., Markgraf von Brandenburg-Küstrin (1513-1571).‎

‎Eigenh. U. (ausgeschnitten, Pergament). O. O., 1535.‎

‎1 S. Ca. 140 x 57 mm. Nur die Unterschrift.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1,200.00 购买

‎Johann IV. und Siegmund, Herzöge von Bayern-München (1437-1463 und 1439-1501).‎

‎Lehensbrief. München, 25. V. 1461.‎

‎½ S. Qu.-4to. auf Pergament. Für einen "Conradus Velnstich" bezüglich zweier Güter zu Brunnen: "Von gotts gnaden Wir Johanns und Wir Sigmund gebrudere Phallenntzgraven bey Reine hertzogn in Obern und Nidern Bayrn etc Bekennen Als umb die zway gut gelegen zu Prunnen zwischen Mannching und Smiehen der ains hat bey vier Juchart ackers und bey sechs tagwerch wismats das annder hat auf ain velld bey vier Juchart ackers und bey Siben tagwerch wissmats baide gelegen in unserm lanntgericht lanntsperg das alles von uns und unnserm fürstentumb zu Bayrn zulehen geet, das wir die egenante gut mitsambt den Juchart ackers und wismatt Conraten Välnstich verlihen haben und leyhen Im das in kraft des briefs alles das wir Im durch recht und pillich daran leyhen sollen, Doch uns und manniclich an seinen rechten unentgollten darauf hat er uns gewöndlich glubd getan unnsern frommen befürdern schaden zewennden und in allen sachen zetun das ain getrewer lehenman seinen lehenherrn von lehens wegen schuldig ist zetun, und ob er ynndert verwigne lehen wesst oder erfure die sol er uns oder unnsern oberisten Ambtleweten zewissen tun so er erst mag trewlich ungevarlich zu urkund haben wir unnsre Secret heran haissen [...]". - Mit Spuren alter Montage, zwei parallelen Einschnitten vom fehlendem Siegel und Regest verso. Beiliegend eine vollständige ms. Transkription.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 2,500.00 购买

‎Johann Joseph Wenzel RADETZKY von Radetz (1766-1858), Feldmarschall und Generalgouverneur von Lombardo-Venetien:‎

‎Fünfteiliges Konvolut mit 4 eigenhändigen Dienstschreiben an Franz Edlern von Stock, Sektionsrat im K.k. Kriegsministerium und hoher Militärverpflegungsbeamter. Eigenhändige Unterschriften, Orts- und Datumsangaben, sowie Adressierungen, zwei der Briefe auf Briefpapier mit dem Blindstempel „Feldmarschall Graf Radetzky“. (5) „Il dolce far niente.“ Handschriftliches Gedicht in Versen.‎

‎Joseph Wenzel Graf Radetzky, der wohl bedeutendste österreichische Heerführer in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, war ab 1831 Oberbefehlshaber der österreichischen Armee im Königreich Lombardo-Venetien, wo er 1848/49 die im Sog der Märzrevolutionen sich gegen die österreichische Vorherrschaft erhebende italienische Unabhängigkeitsbewegung niederschlug. Bis zu seinem Tod im Jahr 1857 blieb er auch Generalgouverneur und lenkte aus Mailand und später Verona auch die militärische Verwaltung des Gebietes. In dieser Funktion verfasste er die hier vorliegenden 4 Dienstbriefe an Franz Edlern von Stock, in den Jahren 1848 bis 1851 dortselbst als »Militär-Verpflegs-Verwalter« bzw. nach seiner Beförderung als leitender Referent der Abteilung für Verpflegung im K. k. Landes-Militär-Kommando tätig. In den Briefen behandelt Radetzky (1) die Auszeichnung Stocks mit der „Civil-Verdienst Medaille“, (2) dessen Beförderung zum Sektionsrat und »Verpflegs-Oberverwalter« und (3) eine Gehaltsaufbesserung um ein „Quartiergeld von jährlichen Vierhundert Gulden“. Ausserdem forderte er Stock (4) dazu auf, seine adelige Abstammung zu belegen, widrigenfalls die „Leibehaltung" einer Kutsche, die der Familie Stock zur Verfügung stand, aufgekündigt werden müsse. – Darüber hinaus liegt dem Konvolut (5) ein in undatiertes und -signiertes Mundartgedicht in Versen mit dem italienischen Titel „Il dolce far niente“, indem ein lern- und arbeitsunwilliger junger Mann als lyrisches Ich seine Freude am Nichtstun bzw. an Wein, Weib und Gesang bekennt. Das Gedicht ist in anderer Hand abgefasst. – Erhaltung: Die Bögen stellenweise mit kleinen Randeinrissen und und gering fleckig, letzte Seite von Brief [3] mit kurzen, datierten (1852 – 1857) Notizen. – Literatur: Militär-Schematismus des österreichischen Kaiserthums, Jg. 1848, S. 484, Jg. 1850, S. 31 und S. 598.‎

‎Johann Nepomuk David, Komponist und Chorleiter (1895-1977).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. [Poststempel: Stuttgart], 3. II. 1949.‎

‎1 S. Qu.-8vo. An den Schriftsteller W. A. Eberwein: "Für Ihre mich ehrenden Zeilen bestens danke, muß ich jedoch zu meinem Bedauern mitteilen, daß ich Ihrem Angebot nicht nähertreten kann, da ich auf sehr lange Zeit hinaus durch meine Pläne beschäftigt bin [...]". - Mit gestempeltem Absender.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 220.00 购买

‎Johann von Österreich, Erzherzog, General, Reichsverweser (1782-1859).‎

‎Schreiben mit eigenh. U. Beiliegend Holzstichportrait. Wien, 28. II. 1810.‎

‎½ S. 4to. Holzstichportrait 130 x 140 mm. Empfiehlt Joseph Freiherrn Leithner, dem Vizepräsidenten der Hofkammer in Münz- und Bergwesen, einen Herrn Anton Ritter, den er "als einen vortrefflich guten und biederen Mann" kennenlernen durfte, und "so nehme ich mir's zum Vergnügen, ihn als solchen dem Herrn Vizepräsidenten mit der Versicherung anzuempfehlen, dass es mich recht herzlich freuen würde, ihn mit der obgedachten Stelle beglückt zu sehen [...]". - Wohlerhalten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 800.00 购买

‎Johann Zschokke‎

‎Manuscript History Concerning the Protestant Reformation in Switzerland, Drawing from the Work of Reformer and Author Johann Zschokke: "Neuere Geschichte vom Beginn der kirchlichen Trennung 1519 bis auf die heutigen Tage. Auszug aus Zschokke, 1833-34.‎

‎Manuscript of religious interest, concerning the Protestant Reformation in Switzerland and drawing strictly from the work of reformer and author Johann Zschokke. Manuscript entitled, "Neuere Geschichte vom Beginn der kirchlichen Trennung 1519 bis auf die heutigen Tage. Auszug aus Zschokke. 1833-34." [Recent History from the Beginning of the Ecclesiastical Separation 1519 to the Present Day. Short Excerpt from Zschokke. 1833-1834.] The writer only identifies himself as "Bernhard" on the title page. Text is in German, in a fine hand. 8vo. 129 pages, plus title page. Brown continental boards. Volume measures approximately 12 x 18 cm. Slight wear to boards at extremities, otherwise in very good condition, internally very crisp and bright, a beautifully preserved document. Zschokke is widely remembered for writings of history and fiction. As the present volume transcribes from a religious treatise, it preserves parts of a little-known and more scarce work, while also providing insight into his perspective as a religious reformer. The present volume contains highlights from Zschokke's history of Switzerland during the religious reformation era, a subject of great importance to him as a Protestant reformer himself. Manuscript‎

‎Johann, Erzherzog von Österreich (1782-1859).‎

‎Briefausschnitt mit eigenh. U. Wien, 21. VIII. 1805.‎

‎1 S. Ca 65:180 mm. Etwas knittrig und unregelmäßig beschnitten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 200.00 购买

‎Johann, Erzherzog von Österreich (1782-1859).‎

‎Eigenh. Annotationen (39 Zeilen) auf einem Referat Philipp von Körbers. Wien, 3. V. 1832.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. Folio. "Euer kaiserliche Hoheit! Habe die Ehre in tiefster Ehrfurcht vorzulegen im heutigen Elench des Genie H[au]pt-Amts vom 3. May 1832 / in welchem eigentlich nicht merkwürdiges vorköm[m]t. Mit Bezug auf den gestrigen gehorsamsten Bericht überreiche ich: das instruirte Gesuchsschreiben des FZM Fürst Liechtenstein wegen Anlage von Baumparthien im Hirschgraben [...] in der weiteren Anlage die ganze Expedition wegen des durch Hpt. Castelli's Tod - bereits vorläufig höchst resolvirten avanamento samt den drei Decreten zur gnädigsten Unterzeichnung [...]". - Philipp von Körber erfuhr seine militärische Ausbildung in der Wiener Neustädter Militärakademie, "aus welcher er im October 1832, als einer der befähigtesten Zöglinge, als Lieutnant in das Infanterie-Regiment Nr. 33 eingetheilt wurde" (Wurzbach XII, 237); hernach diente er knapp drei Jahrzehnte lang in verschiedenen Regimentern bis hinauf zum Oberst und trat 1861 in den Ruhestand. "Körber war von früherer Zeit her literarisch thätig und schon im Jahre 1832 veröffentlichte er in der damals zu Mailand erscheinenden deutschen Zeitung 'Echo' mehrere historische, geographische und volkswirthschaftliche Aufsätze, und früher noch waren kleinere in Prosa und gebundener Rede, in Almanachen und Unterhaltungsblättern erschienen" (ebd.).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 3,500.00 购买

‎Johann, Erzherzog von Österreich (1782-1859).‎

‎Eigenh. Brief m. U. ("John, Archduke of Austria"). Wien, 3. VI. 1817.‎

‎1½ S. auf Doppelblatt. 4to. An den britischen Diplomaten und Sprachwissenschafter Gore Ouseley (1770-1844) mit der Bitte um Abschriften von Inschriften aus Persepolis für das Grazer Joanneum: "Sir! I had the pleasure of receiving your letter dated the 20 December last year and acknowledge with thank the comunication [!] of some lines of your persepolitain inscriptions. I supposed you had some particular reasons for not comunicating them at full length [...] and refraind [!] therefore for [!] troubling you any further about them. - But having just learnt that you sent a longer and fuller copy by Dr. Nöhden to the academy of Göttingen, I beg again of you the favour of a full and correct copy of all your persepolitain inscriptions. I destinate them for the Institute patronised under my name at Gratz in Styria [...]. - In the case, some of your inscriptions are to be published in your brother's work, I shall have the pleasure of meeting them there, and beg in this case you will be so good, to send me only those, which are not yet published [...]". - Ouseley war ab 1810 britischer Gesandter in Persien. Sein größter diplomatischer Erfolg war die Ausarbeitung des Friedensvertrags von Gulistan, der den russisch-persischen Krieg von 1804-13 beendete. Als Botschafter wurde er von seinem Bruder, dem Orientalisten William Ouseley, begleitet. Gemeinsam besuchten sie u. a. Persepolis und führten Ausgrabungen durch. 1813 kehrten die Brüder nach England zurück und widmeten sich der Wissenschaft. - Das Joanneum erhielt 1816/17 mehrere Abschriften persischer Keilschrifttexte. Außerdem überließ Gore Ouseley dem Institut einen wohl aus Bagdad stammenden Inschriftenziegel Nebukadnezars II., der 1819 in die altorientalische Sammlung aufgenommen wurde. Erzherzog Johann hatte die Brüder bei seiner Englandreise 1815/16 kennengelernt und die Schenkungen angebahnt. Dass er die "persepolitanischen Inschriften" nicht selbst mitgebracht hat, wie er Joseph von Hammer-Purgstall in einem Schreiben vom 29. Jänner 1816 ankündigte, belegt der vorliegende Brief. 1821 erschien William Ouseleys Publikation "Travels in Various Countries of the East, More Particularly Persia" mit verkleinerten Reproduktionen der Inschriften. - Leicht knittrig mit leichtem Wasserrand am oberen Blattrand.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 2,500.00 购买

‎Johann, Erzherzog von Österreich (1782-1859).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Gastein, 7. VIII. 1843.‎

‎1¼ SS. auf Doppelblatt. 4to. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Professor Harles aus Bonn schrieb mir vor einiger Zeit damit ich mich bey seinem Könige verwende - ihm ein Reise Geld zu Bestreitung der Reise nach Grätz zu bewirken. Dieß Begehren ist nicht zu willfahren, ich kann unmöglich dem König von Preussen diese Bitte stellen, denn dieß würde aussehen als wollte ich nach Grätz von allen Seiten Leute zusammenbringen, und mir den Schein einer grossen Eitelkeit werfen [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1,600.00 购买

‎Johann, Erzherzog von Österreich (1782-1859).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 14. XI. 1827.‎

‎1 S. und 2 Zeilen auf 1 Bl. 4to. An Franz Xaver von Peball, den Verweser des Kommunitäts-Radwerks Nr. VI in Vordernberg (Steiermark): "Das ist doch etwas ganz neues mitten in einem halben Jahre den Preis vermindern zu wollen, und ich bin froh daß die mehrheit der Stimmen dagegen war. Ich hatte darüber mit dem Vorsteher gesprochen und wir waren übereingekommen, nicht vor dem Jahreswechsel etwas zu thun, sondern wenn es die Umstände Erforderten erst nach dem neuen Jahre auf den Preis von 3 f M. M. oder höchstens auf 8 f. Papiergeld zu steigen dann aber wieder fest Jahrlang zu bleiben; mir scheint daß er ganz darauf vergessen hat - [D]ie Stimme der Gratzer Eisenhändler ist eine sehr befangene und diese könne nie unsere Richtschnur werden da ihre Geschäfte ihre frühere Bedeutenheit [!] verlohren [!] und für uns der Platz Wienn [!] weit wichtiger ist. Dieses ewige Schwanken schadet nur dem Hammer Gewerkes und dadurch den für uns nothwendigen schnelleren und wichtigeren Zahlungen. Ich verstehe nicht wie so plötzliche Entschlüße entstehen da doch die möglichen einzutrettenden Umstände von jedem der seine Rechnung führet und sich um Getreidepreise [etc.] bekümmert vorgesehen werden könne; ob nicht andere Ausgaben des Hauswesens eine plötzliche Klassensteigerung Erfordern daß will ich nicht beurtheilen. Recht gut ist es daß Sie in meinem Namen sich dieser Steigerung wiedersezten [!] [...]". - Erzherzog Johann, der 1822 das Vordernberger Radgewerk Nr. 2 erworben hatte, sollte bis zum Ende des Jahrzehnts die anderen ortsansässigen Radmeister vom Eintritt in eine "Bergunion" überzeugen, deren Gründungsvertrag heute als eigentliches Gründungsdokument der Oesterreichisch-Alpine Montangesellschaft (ÖAMG) gilt, aus der im vergangenen Jahrhundert die Vereinigten Österreichischen Eisen- und Stahlwerke (VÖEST) und später die Voestalpine AG hervorgehen sollte. - Etwas gebräunt und mit starken Randläsuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 850.00 购买

‎Johann, Fürst von Anhalt-Zerbst (1621-1667).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("Johann Fürst zu Anhalt mppria"). Zerbst, 8. VI. 1658.‎

‎1½ SS. auf Doppelblatt. Folio. Mit eh. Adresse (Faltbrief). Hinsichtlich Schwierigkeiten bei der Rechtssprechung auf den Territorien deutscher Barockfürsten an die Dechanten und die Kapitelgemeinschaft der Erzbischöflichen Domkirche zu Magdeburg mit der Forderung nach rechtlicher Entscheidung zum Vorgehen gegen den Sebastian von Wallwitz wegen Ungehorsams gegen eine gerichtliche Ladung ("contumacia") und Störung der Gerichtsbarkeit ("turbation"). Von Wallwitz war nach einer Klage betreffend unterlassener Pachtzahlung gegen Pächter in Lühe wegen Regens ("starken gewäßers") nicht vor Gericht erschienen und hatte mittels anderer Gerichte eine ordentliche Rechtsprechung unterwandert: "Wir haben unns dahin resolviret, seind auch deßen gnugsam befugt, dem von Walwitz seine pächte die er in dem Ambte Möckern zu fordern, zu arrestiren, und so lange anzuhalten, bis er in denselben Gerichten entweder seine sache, welches er aber nicht thun kan, zu rechte ausgeführet, oder aber die straffe und abtrag, so erkant werden wirdt, abgestattet und caution de non amplius turbando geleistet [...]". - Johann, Fürst von Anhalt-Zerbst war als "Der Wohlgestalte" Mitglied Nr. 398 der "Fruchtbringenden Gesellschaft". - Mit Ausschnitt durch Brieföffnung, Siegelspur, kleinen Papierdurchbrüchen entlang der Faltlinien, Aktenvermerk und Sammlernotizen in Tinte und Blei.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1,500.00 购买

‎Johann, König von Sachsen (1801-1873).‎

‎Dokument mit eingeh. U. O. O., 17. XII. 1853.‎

‎3 ½ SS. auf Doppelblatt. Folio. Mitteilungen des Verwaltungsausschusses des "Gesamtvereins der deutschen Geschichte und Alterthumsverein" an den Verein für Geschichte der Mark Brandenburg zu Berlin, über Anträge und Beschlüsse, die bei Verhandlungen vom 13. bis 16. September getroffen wurden.- Mit der Notiz: "Abg. d. 18. Fbr. 1854" und einer weiteren Signatur "Löwe". - Etwas angestaubt und gebräunt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 850.00 购买

‎Johannes II., Pfalzgraf zu Zweibrücken (1584-1635).‎

‎Brief mit eigenh. U. Heidelberg, 1. V. 1609.‎

‎1 S. Folio. An einen namentlich nicht genannten Adressaten über einen erfolgreich abgeschlossenen Vergleich mit Eberhard von Dienheim (um 1540-1610), dem Bischof von Speyer, demzufolge alle beim kaiserlichen Kammergericht anhängigen Fälle einzustellen wären. - Etwas fleckig und angestaubt und mit einigen winzigen Papierdurchstichen.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 800.00 购买

‎Johannes II., Pfalzgraf zu Zweibrücken (1584-1635).‎

‎Brief mit eigenh. U. Heidelberg, 28. III. 1621.‎

‎¾ S. auf Doppelblatt. Folio. An den Bischof von Würzburg mit der Mitteilung, ihm verschiedene Abschriften zukommen lassen zu wollen. - Etwas (Bl. 2 stark) angestaubt und fleckig; Bl. 2 zu zwei Dritteln alt beschnitten; einige kleine Durchstiche.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 500.00 购买

‎Johannes Paul II., Papst (d. i. Karol Józef Wojtyla, 1920-2005).‎

‎Albumblatt mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit ms. adr. Kuvert.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 650.00 购买

‎Johannes Paul II., Papst (d. i. Karol Józef Wojtyla, 1920-2005).‎

‎Ms. Brief mit eigenh. U. Krakau, 10. VI. 1978.‎

‎1 S. Qu.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Pfarrer mit der Mitteilung, daß Bruder Adam Szostak auf seine Empfehlung hin vom 3. bis 9. August d. J. die Ferienexerzitien des Liturgischen Dienstes von Waksmund leiten werde: "Uprzejmie zawiadamiam, ze Ks. Adam Szostak na moje polecenie bedzie prowadzil rekolekcje wakacyjne Sluzby Liturgicznej Waksmundzie od 3. 8. Do 19. 8. 1978 r [...]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der Kuria Metropolitalna.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1,200.00 购买

‎Johannes Paul II., Papst (d. i. Karol Józef Wojtyla, 1920-2005).‎

‎Photographie mit Widmung von fremder Hand. O. O. u. D.‎

‎217:285 mm. S/W-Aufnahme mit vierzeiliger Widmung "To Pater Gerald with affection". - Rechts unten mit dem Besitzstempel des "Lorenzo Michael de Valitch", Titularbischof von Ephesos, zum damaligen Zeitpunkt auch Generaloberer und Protektor des Malteser-Ritterordens.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 80.00 购买

‎Johannes XXIII., Papst (d. i. Angelo Giuseppe Roncalli, 1881-1963).‎

‎Portraitphotographie mit eigenh. U. ("Joannes PP XXIII"). Wohl Vatikan, [1958].‎

‎185:240 mm. In S/W. Schönes s/w-Portrait, das den neugewählten Papst an seinem Krönungstag, dem 4. November 1958, mit einer Gruppe von Bischöfen zeigt. - Aus dem Atelier Felici, dem offiziellen Photographen des Vatikans; rückseitig gestempelt "PONTIFICIA FOTOGRAFIA G. FELICI". - Beiliegend eine Echtheitsbestätigung des Privatsekretärs von Johannes XXIII., Loris Francesco Kardinal Capovilla (1915-2016), auf einem Briefbogen mit dem persönlichen Wappen des Papstes, dat. Vatikan, 21. Januar 1967 (Typoskript mit eigh. Unterschrift sowie Paparphe "LC").‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 4,500.00 购买

‎Johannot, Tony, Maler und Illustrator (1803-1852).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Paris, 26. VI. 1848.‎

‎1½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. Adresse verso. An seine Schwester Jeanne-Françoise Johannot in Achern über den Pariser Juniaufstand von 1848, der inzwischen zwar weitgehend niedergeschlagen, dessen schreckliche Ausmaße jedoch noch gar nicht absehbar seien. In der Annahme, sie kenne die Details aus den Zeitungen, und in der Hoffnung, ihr bald bessere Nachrichten überbringen zu können, da die in einem solchen Belagerungszustand zulässigen harten Mittel die triste Lage bald beenden würden: "La lutte a été affreuse et sie meurtrière qu'on ne peut encore mesurer toute l'étendue du mal. Je pense que tu recevas [!] les journaux et que tu savas [!] ainsi les horribles details de cette bataille. L'insurrection est maintenant refoulée sur quelques points et on peut espérer que tout sera bientôt terminé. L'état de siège a donné les moyens d'agir avec rig[u]eur et bientôt il faut espérer que cette triste situation où est Paris depuis vendredi sera bientôt cessé. Je ne t'en dis pas d'avantages et j'espère pouvoir bientôt te donner de meilleures nouvelles [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 250.00 购买

‎Johannsen, Ebba, Schauspielerin (1899-1976).‎

‎Albumblatt mit eigenh. U. O. O., 9. V. 1932.‎

‎½ S. Qu.-8vo. Ebba Johannsen wirkte ab 1926 an Otto Falckenbergs Kammerspielen in München, war zwischen 1929 und 1945 am Wiener Burgtheater und zwischenzeitlich für einige Jahre auch in Dresden und an Gustaf Gründgens' Preußischen Staatstheatern in Berlin aktiv. In den 1950er-Jahren wechselte sie ans Stadttheater Bern, nach Zürich und schließlich ans Stadttheater Basel. Ab 1966 gastierte sie wieder vermehrt in Wien und war bis zu ihrem Tod neuerlich am Burgtheater.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 20.00 购买

‎Johansson, Eric, Maler (geb. 1896).‎

‎8 ms. Briefe mit eigenh. U. Täby, 1971-73.‎

‎Zusammen 7½ SS. 4to. An Rudolf Hintermayer, Dom-Galerie: “Es int[e]ressiert mich etwas Näheres von Ihnen zu hören und von Ihren Ausstellungsplänen. Sind die Ausstellungen Verkaufsausstellungen? Sind Sie Kunsthändler, Kunstwissenschaftler oder reiner Kunstfreund? Sammeln Sie in erster Linie Arbeiten aus den ersten Jahrzehnten dieses Säculums? Diese sind ja die künstlerisch produktivsten und interessantesten des ganzen Jahrunderts. Ich besitze noch einen Teil meiner Arbeiten aus den Jahren 1912-25[,] [S]ie werden aber verstehen, dass es mir schwer fällt mich davon zu trennen, zumal ich selbst Sammler von Kunst und Antiquitäten bin [...]” (Br. v. 24. X. 1971). - “Ihr Freund Patera hat noch nichts von sich hören lassen ob und wann er nach Wien reisen wird, deshalb habe ich mit gleicher Post an Sie eine Rolle mit 8 Zeichnungen und 2 Aquarellen abgesand[t], von denen ich Sie bitte ein Blatt als Geschenk auszuwählen. Wollen Sie noch mehr von den Arbeiten haben, lassen Sie es wissen, das übrige schicken Sie mir bitte zurück [...]” (Br. v. 9. XII. 1972). - Die Hauptwerke des aus Dresden stammenden Malers entstanden zwischen 1919 und 1925 und “gehören zur revolutionären Tradition der bildenden Kunst in Deutschland” (a. d. beiliegenden Ausstellungskatalog). Vgl. Vollmer VI, 110. - Beliegend ein gedr. Katalog des Museums der Stadt Greifswald mit 4 Abbildungen von Johanssons Werken (deren Besitzer Johansson eh. vermerkt; 6 Bll. (davon 2 w.), klammergeheftet, 8vo) und 7 Bll. ms. Briefdurchschläge des Adressaten.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 150.00 购买

‎Johler, Jens‎

‎Eigenhändig geschriebene Postkarte mit eigenhändiger Unterschrift. 21.12.95.‎

‎1995. DIN A6 (guter Zustand).‎

‎Jens Johler (* 6. Januar 1944 in Neumünster), deutscher Schriftsteller. Klapp-Karte an Dietmar Dombrowski, Grossbarkau. Mit Unterschrift Jens.‎

书商的参考编号 : 306006AB

‎Johler, Jens‎

‎Maschinengeschriebener Brief mit eigenhändiger Unterschrift.27.4.1994.‎

‎1994. DIN A 4. (guter Zustand).‎

‎Jens Johler (* 6. Januar 1944 in Neumünster), deutscher Schriftsteller. Brief an Dietmar Dombrowski, Grossbarkau. Mit Unterschrift Jens.‎

书商的参考编号 : 306004AB

‎Johler, Jens‎

‎Maschinengeschriebener Brief mit eigenhändiger Unterschrift. 15. September 1994.‎

‎1994. DIN A 4. (guter Zustand).‎

‎Jens Johler (* 6. Januar 1944 in Neumünster), deutscher Schriftsteller. Brief an Dietmar Dombrowski, Grossbarkau. Mit eh. PS. und Foto. Unterschrift Jens.‎

书商的参考编号 : 306005AB

‎Johler, Jens‎

‎Maschinengeschriebener Brief mit eigenhändiger Unterschrift.13. Oktober 1993.‎

‎1993. DIN A 4. (guter Zustand).‎

‎Jens Johler (* 6. Januar 1944 in Neumünster), deutscher Schriftsteller. Brief an Dietmar Dombrowski, Grossbarkau. Beileage 1 Fotografie.‎

书商的参考编号 : 306003AB

‎John C. Tobin‎

‎The Fall Line A Skier's Journal‎

‎New York: Meredith Press 1969. Minimal soiling to edges inscribed by author on flyleaf otherwise a nice clean and unmarked copy. Price clipped jacket shows wear at corners soiling to back. Numerous B&W photos. Inscribed By Author. First Edition. White Cloth. Very Good/Good. Meredith Press hardcover‎

书商的参考编号 : 007386

Biblio.com

Trench Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Trench Books]

€ 15.23 购买

‎John D. Rucker‎

‎The Barney Years SIGNED‎

‎Minocqua WI: Northword Press 1992. First Edition First Printing . Hardcover. Near Fine/Very Good. 8vo. 139 2 pages. Hardcover with a brown dust jacket. Light wear to the jacket which may be clipped. Book is sound and clean. INSCRIBED and SIGNED on the title page "Best Wishes-- John Rucker / Christmas 1992." Rucker graduated from UNC-Chapel Hill and went west Montana and Alaska with his dog Barney. <br/> <br/> Northword Press hardcover‎

书商的参考编号 : 034928 ???????? : 1559711795 9781559711791

Biblio.com

Pages Past Used and Rare Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Pages Past Used and Rare Books]

€ 12.69 购买

‎John Davis Britton‎

‎Manuscrip Diary with Drawings By an Englishman of His Travels to Germany, Belgium, Switzerland and France‎

‎Manuscript diary with several drawings, kept by an Englishman who travelled with his family to Germany, Belgium, Switzerland from 29 May 1867 - 15 June 1867, then to France from 1 June 1873 - 12 December 1874, relocating them for these 15 months to Normandy. Contains approximately 36 drawings, one which is a double-leaf scene pasted within, and a few botanical specimens mounted within. Accompanied by a travel itinerary with colour map detailing part of the first journey to the continent in 1867. 8vo. 2, 136, 156 pages. Brown leather boards, tooled front and back. Volume measures approximately 10 x 15 x 2 cm. Map/itinerary leaf measures 18 x 12,5 cm. Wear to boards especially at spine, front hinge delicate, otherwise in very good condition, an interesting Victorian diary. The writer is John Davis Britton, born on 28 December 1832 as revealed within the diary when he celebrates his 41st birthday at home in Vire. He is travelling with his wife Kitty, and children, at least five of whom are named - Lizzie, Aline, Ethel, Diddy, Dick. The delightful two-week travel to the continent features accounts of Lucerne at the dawn of tourism before most of today's historic hotels were even built, and highly favourable descriptions of Freiburg im Breisgau which has nothing short of enamoured the visitors. Manuscript‎

‎John Elder‎

‎Reading the Mountains of Home‎

‎Cambricge MA: Harvard University Press 1998. Signed Hard cover. Published Cambricge MA: Harvard University Press 1998 second printing. 8vo. 253pp. Signed by author on title page. Near fine lacking the dust jacket. Signed by Author. Hard. Near Fine/No Jacket. 8vo. Harvard University Press Hardcover‎

书商的参考编号 : 007380 ???????? : 0674748883 9780674748880

Biblio.com

The Wild Muse
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from The Wild Muse]

€ 21.15 购买

‎John H. Roberts‎

‎What Have You Got in the House‎

‎Toronto: Reporter Publishing 1942. Very slight wear at lower corners very clean and bright. A book about how you are never truly "down and out". Signed and dated by the author on the flyleaf. Signed by Author. Burgundy Cloth. Very Good/No Jacket. Reporter Publishing Hardcover‎

书商的参考编号 : 006211

Biblio.com

Trench Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Trench Books]

€ 15.23 购买

‎JOHN R.W. SLINGER‎

‎POESIE - CON DEDICA AUTOGRAFA AUTORE‎

‎LEGATURA IN BROSSURA EDITORIALE CON ALETTE, LA DEDICA AUTOGRAFA DELL'AUTORE E' ALLA PRIMA PAGINA numero pagine: 63 formato: 17.8X12.9 stato conservazione: BUONO collana: FALENA / 29‎

‎John Steinbeck‎

‎The Moon is Down Play‎

‎New York: Viking 1943. Veryu minimal wear to edges light soiling to page edges; a previous owner's name/address inside front cover plus most recent owner's bookplate. Jacket shows edgewear soiling; original price $2.00 at top of front flap. Signed by Mr. Steinbeck on the front flyleaf. Prior owner was well known to me; provenance available to those with serious interest. Signed by Author. Blue Cloth. Very Good/Good. Viking Hardcover‎

书商的参考编号 : 007947

Biblio.com

Trench Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Trench Books]

€ 824.95 购买

????? : 64,807 (1297 ?)

??? ??? 1 ... 638 639 640 [641] 642 643 644 ... 737 830 923 1016 1109 1202 1295 ... 1297 ??? ????