Onafhankelijke website van professionele boekhandelaars

‎Autographes‎

Main

Aantal treffers : 64,812 (1297 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 850 851 852 [853] 854 855 856 ... 918 980 1042 1104 1166 1228 1290 ... 1297 Volgende pagina Laatste pagina

‎Mestrozi, Paul, Komponist, Kapellmeister und Theaterimpresario (1851-1928).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Küb bei Payerbach, 7. VII. 1913.‎

‎1½ SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Professor, mglw. Robert Nagel: "[...] Es freut mich, daß mein vorgeschlagener Weg zu dem vorausgesehenen Ziele zu führen scheint. Es scheint mir zweckdienlich wenn Sie Veranlassung nehmen Herrn Franz j. anzudeuten daß seine 'Mitarbeiterschaft' sehr erwünscht wäre (auch wenn er de facto nichts am Buche ändert) und ihm, vorsichtig, eine Beteiligung in Aussicht zu [!] stellen. Bei dieser Gelegenheit könnten Sie ihn auch darüber beruhigen, daß die Kratzl'schen Kompositionen meist lyrisch sind und seiner bekannten Kompositionsweise gar nicht ähneln [...]". - Paul Mestrozi war Kapellmeister des Theaters in der Josefstadt und Mitglied des Hofburgtheater-Orchesters sowie der Hofkapelle. Später Eigentümer und Direktor des Fürst-Theaters im Prater und Leiter des Theaters in Wiener Neustadt, verfaßte bzw. komponierte Mestrozi neben zahlreichen Sprechstücken humoristischer Art auch Märsche, Walzer, Chöre u. a. Vgl. Eisenberg, Das geistige Wien, s. v. - Auf Briefpapier mit Adreßstempel.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 150.00 Kopen

‎Mestrozi, Paul, Komponist, Kapellmeister und Theaterimpresario (1851-1928).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Küb bei Payerbach, 9. X. 1913.‎

‎1 S. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Professor, mglw. Robert Nagel: "Wir hatten uns ja eigentlich nichts zu schreiben darum haben wir auch nichts versäumt. Wenn es sich nicht darum handelte zugleich mit dem 'Bearbeiter' auch einen Bohrer zu gewinnen der in den Theaterkanzleien angesetzt werden kann, so hätte[n] wir ja die ganzen Pla[u]dereien [?] nicht [...]". - Paul Mestrozi war Kapellmeister des Theaters in der Josefstadt und Mitglied des Hofburgtheater-Orchesters sowie der Hofkapelle. Später Eigentümer und Direktor des Fürst-Theaters im Prater und Leiter des Theaters in Wiener Neustadt, verfaßte bzw. komponierte Mestrozi neben zahlreichen Sprechstücken humoristischer Art auch Märsche, Walzer, Chöre u. a. Vgl. Eisenberg, Das geistige Wien, s. v. - Auf Briefpapier mit Adreßstempel.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 150.00 Kopen

‎Mestrozi, Paul, Komponist, Kapellmeister und Theaterimpresario (1851-1928).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 29. XI. 1898.‎

‎1 S. Gr.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Sei so liebenswürdig der Theaterkanzlei IX Fuchsthallergasse 12 mitzutheilen, ob wir von Dir die Partitur zu dem Couplet 'Ratenweis' bekommen könnten [...]". - Paul Mestrozi war Kapellmeister des Theaters in der Josefstadt und Mitglied des Hofburgtheater-Orchesters sowie der Hofkapelle. Später Eigentümer und Direktor des Fürst-Theaters im Prater und Leiter des Theaters in Wiener Neustadt, verfaßte bzw. komponierte Mestrozi neben zahlreichen Sprechstücken humoristischer Art auch Märsche, Walzer, Chöre u. a. Vgl. Eisenberg, Das geistige Wien, s. v. - Auf Briefpapier mit lithogr. Briefkopf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 180.00 Kopen

‎Mestrozi, Paul, Komponist, Kapellmeister und Theaterimpresario (1851-1928).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wohl Wien, 23. XI. 1913.‎

‎1 S. 8vo. An Professor Robert Nagel: "Vergebens warte ich auf Nachricht daß Sie sich mit D. Frieser geeinigt haben und die Arbeit beginnen kann. Ich bedaure die Verzögerung um so mehr als in letzter Zeit D. Frieser hier in Wien wie in Budapest mit Arbeiten angenommen und aufgeführt wurde, man also umsomehr Hoffnung hätte daß er Ihr Libretto mit der Kratzl'schen Musik placieren könnte, zumal er das Buch für gut, nur bearbeitungsbedürftig findet [...]". - Paul Mestrozi war Kapellmeister des Theaters in der Josefstadt und Mitglied des Hofburgtheater-Orchesters sowie der Hofkapelle. Später Eigentümer und Direktor des Fürst-Theaters im Prater und Leiter des Theaters in Wiener Neustadt, verfaßte bzw. komponierte Mestrozi neben zahlreichen Sprechstücken humoristischer Art auch Märsche, Walzer, Chöre u. a. Vgl. Eisenberg, Das geistige Wien, s. v. - Auf Briefpapier mit Adreßstempel.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 150.00 Kopen

‎Mestrozi, Paul, Komponist, Kapellmeister und Theaterimpresario (1851-1928).‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit U. O. O., 1. XI. 1922.‎

‎1 S. Qu.-4to. 35 Takte aus dem "Leichtsinn-Lied" und 5 Strophen Text. - Paul Mestrozi war Kapellmeister des Theaters in der Josefstadt und Mitglied des Hofburgtheater-Orchesters sowie der Hofkapelle. Später Eigentümer und Direktor des Fürst-Theaters im Prater und Leiter des Theaters in Wiener Neustadt, verfaßte bzw. komponierte Mestrozi neben zahlreichen Sprechstücken humoristischer Art auch Märsche, Walzer, Chöre u. a. Vgl. Eisenberg, Das geistige Wien, s. v. - Die Noten in Bleistift, der Text in Tinte.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 450.00 Kopen

‎Mestrozi, Paul, Musiker und Schriftsteller (1851-1928).‎

‎4 eigenh. Briefe mit U. Wien und Küb bei Payerbach, 1911-1913.‎

‎Zusammen 4½ SS. 8vo. Ersucht um Intervention in der Angelegenheit seines Schwiegersohnes Hermann Prigl betr. der Nachbesetzung einer Stelle als Operateur und Chirurg im Kaiser Franz Josef-Spital (1911). Ein ander Mal gestattet er sich die Anfrage, “ob Sie sich nicht für einige Autogramme und seltene Fotografien die in meinem Besitz sind interessieren wollten [...] Unter den Autogrammen befinden sich solche von: Dr. Karl Stieler, Hallenstein, Ankovitz, Tyrolt, Albin Svoboda, Marie Geistinger, Wilhelm Knaak, Hans Richter, Komzak [...]” (Br. v. 28. X. 1913). - Paul Mestrozi war Kapellmeister des Theaters in der Josefstadt und Mitglied des Hofburgtheater-Orchesters sowie der Hofkapelle. Später Eigentümer und Direktor des Fürst-Theaters im Prater und Leiter des Theaters in Wiener Neustadt, verfaßte bzw. komponierte Mestrozi neben zahlreichen Sprechstücken humoristischer Art auch Märsche, Walzer, Chöre u. a. Vgl. Eisenberg, Das geistige Wien, s. v. - Zwei Briefe mit gestemp. Briefkopf; zwei Br. im Rand gelocht (minimale Textberührung). - In altem Sammlungsumschlag.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 180.00 Kopen

‎Mestrozi, Paul, Musiker und Schriftsteller (1851-1928).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., 24. II. 1921.‎

‎1 S. Folio. An eine namentlich nicht genannte Adressatin: "[…] Ich habe in den letzten Tage unermüdliche Versuche gemacht mit Ihnen telefonisch sprechen zu können (ich hätte Ihnen gern die Mühe meine Schrift lesen zu müssen, erspart) aber es war unmöglich, eine Verbindung zu erreichen. Es handelt sich darum die Lehrerin, Frl. Schön nach Wien zu bringen wo Sie mit Ihrer Mutter leben und weit schaffen könnte. Es ist ein intelligentes, fleißiges Mädchen, das ihren Beruf ernst nimmt und gerne hat […]". - Paul Mestrozi war Kapellmeister und Kompositeur am Theater in der Josefstadt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 180.00 Kopen

‎MESURET, Robert‎

‎Les Peintures Murales du Sud-Ouest de la France, du XIe au XVIe siècle [ Livre dédicacé par l'auteur ] Languedoc - Catalogne Septentrionale - Guienne - Gascogne - Comté de Foix‎

‎1 vol. in-4 br., Editions A. et J. Picard et Cie, Paris, 1967, 312 pp Bel exemplaire (parfait état) enrichi d'un bel envoi de l'auteur à l'écrivain et journaliste Albert Rèche. Français‎

‎MESURET, Robert‎

‎Les Peintures Murales du Sud-Ouest de la France, du XIe au XVIe siècle [ Livre dédicacé par l'auteur ] Languedoc - Catalogne Septentrionale - Guienne - Gascogne - Comté de Foix‎

‎1 vol. in-4 br., Editions A. et J. Picard et Cie, Paris, 1967, 312 pp,‎

‎Bel exemplaire (parfait état) enrichi d'un bel envoi de l'auteur à l'écrivain et journaliste Albert Rèche.‎

Referentie van de boekhandelaar : 50485

Livre Rare Book

SARL Librairie du Cardinal
Gradignan France Francia França France
[Books from SARL Librairie du Cardinal]

€ 35.00 Kopen

‎MESUREUR Amélie [née De Wailly] - [Paris 1854 - 1926] - Femme de lettres française‎

‎Carte autographe signée à Madame Henry Lapauze (Daniel Lesueur) -‎

‎carte format: 9 x 11 cm - En tête "La Pomponnette par Lagny - Seine et Marne" -‎

‎Elle ne lui a envoyé personne du nom de Louise Labey qu'elle ne connait "ni de vue ni de nom" pour lui demander un secours - Elle la félicite pour une haute distinction - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referentie van de boekhandelaar : GF25317

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 50.00 Kopen

‎MESUREUR Amélie [née De Wailly] - [Paris 1854 - 1926] - Femme de lettres française‎

‎Carte autographe signée à Mr Henri Lapauze - à son chiffre - sans date -‎

‎Carte format: 7,5 x 11 cm -‎

‎Elle sera au théatre Sarah Bernhardt pour applaudir au succès de votre "cher Daniel Lesueur" (pseudonyme de Jeanne Lapauze) - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referentie van de boekhandelaar : GF25315

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 50.00 Kopen

‎MESUREUR Amélie [née De Wailly] - [Paris 1854 - 1926] - Femme de lettres française‎

‎Lettre autographe signée à Mr Henri Lapauze - Paris le 5 avril 1905 -‎

‎1 carte pneumatique avec adresse au dos - bon état -‎

‎Elle est d'une "inquiètude folle" car elle n'a pas reçu les épreuves du "pauvre petit dialogue" que vous savez [pour une parution dans le Gaulois] - Elle est confuse de le tourmenter autant - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referentie van de boekhandelaar : GF25313

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 50.00 Kopen

‎MESUREUR Amélie [née De Wailly] - [Paris 1854 - 1926] - Femme de lettres française‎

‎Lettre autographe signée à Mr Henri Lapauze - Paris le 14 avril 1905 -‎

‎1 carte pneumatique avec adresse au dos - bon état -‎

‎Elle est "transportée de joie" à la réception du Gaulois - Elle le remercie de son amicale et souveraine protection - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referentie van de boekhandelaar : GF25314

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 50.00 Kopen

‎MESUREUR Amélie [née De Wailly] - [Paris 1854 - 1926] - Femme de lettres française‎

‎Lettre autographe signée à Mr Henri Lapauze - à son chiffre - sans date -‎

‎2 page in8 - bon état -‎

‎Elle est ravie de sa réponse "et combien fière" - "Comme j'ai bien fait de me mettre sous votre protection" - Amitiés et remerciements - Le magasin est fermé jusqu'au 6 avril - Nous verrons vos commandes ensuite - Merci -‎

Referentie van de boekhandelaar : GF25316

Livre Rare Book

Galerie Fert
Nyons France Francia França France
[Books from Galerie Fert]

€ 50.00 Kopen

‎Metastasio, Pietro, Italian poet and librettist (1698-1782).‎

‎Autograph receipt signed. Vienna, 1 April 1775.‎

‎Oblong 4to. ½ page. Confirming the receipt of 300 guilder: "Io sottocritto a ricevuto dal Sig. Gaetano Carrara fiorini trecento, d'egli mi paga d'ordine del Sig. Giuseppe Tanzi mio procuratore in Milano: e questi sono a conto del mio soldo colà da lui esatto per l'anno corrente [...]". - Spotty.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 2,500.00 Kopen

‎METCALF Lee 1911 78‎

‎Two Signatures‎

‎Montana's bow to conservatism served the Senate from 1961 to 1978. Bold signature heavy stock 5" X 3" carded n.p. 1967 July 31. Fine. Accompanied by a heavy stock 5" X 4" printed transmittal card also signed by Metcalf. Near fine. With original envelope. unknown‎

Referentie van de boekhandelaar : 19120

Biblio.com

Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Main Street Fine Books & Manuscripts, ABAA]

€ 16.92 Kopen

‎METELLUS (Jean).‎

‎Jacmel au crépuscule.‎

‎Paris Gallimard 1981 1 vol. broché in-8, broché, 178 pp. Edition originale sans grand papier de ce roman haïtien. Exemplaire enrichi d'un bel envoi de l'auteur. Coupure de presse jointe. Dos légèrement bruni. Petite tache claire sans gravité en pied de la couverture. Bon état.‎

Referentie van de boekhandelaar : 64942

Livre Rare Book

Vignes Online
Paris France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 30.00 Kopen

‎METELLUS (Jean).‎

‎Jacmel au crépuscule.‎

‎Paris Gallimard 1981 1 vol. broché in-8, broché, 178 pp. Edition originale sans grand papier de ce roman haïtien. Exemplaire enrichi d'un bel envoi de l'auteur. Coupure de presse jointe. Dos légèrement bruni. Petite tache claire sans gravité en pied de la couverture. Bon état.‎

Referentie van de boekhandelaar : 64942

Livre Rare Book

Vignes Online
Eymoutiers France Francia França France
[Books from Vignes Online]

€ 30.00 Kopen

‎METENIER Oscar.‎

‎Outre-Rhin.‎

‎1888 Paris, Nouvelle Librairie Parisienne, Albert Savine Editeur, 1888; In-18°, demi-percaline rose-rouge de l'époque, filets et titre dorés au dos, couverture illustrée conservée; 336pp.Bel envoi autographe signé de Méténier au chansonnier et auteur Aristide Bruant :“ A mon vieux copain Bruant un ancien encore que nouvel ami, j'offre ce péché de jeunesse - premier écrit, dernier paru, Bien fraternellement. Oscar Méténier ". Dos de percaline un peu passé, couverture conservée légèrement jaunie, très bon état intérieur. Mention de 2ème édition sur la couverture. Edition originale.‎

‎Exemplaire de la Collection de J. Raveau ( n°27). Oscar Méténier (1959-1913), était originaire de Sancoins (Cher), auteur dramatique, il donna des textes au Chat Noir, et acquit en 1897 un théatre à Paris, dans le 9e arrondissement, Le Grand-Guignol où il joua ses pièces. (Reu-Bur) Je suis absente du 14 au 19 juillet. Vos commande seront enregistrées, mais nous ne pourrons pas y répondre avant le 20. Merci de votre compréhension et de votre patience.‎

Referentie van de boekhandelaar : 10297

Livre Rare Book

Livres Anciens N. Rousseau
Reuilly France Francia França France
[Books from Livres Anciens N. Rousseau]

€ 250.00 Kopen

‎Metge Geneviève‎

‎La voix douce‎

‎éditions Ipomée In-8 , broché, couverture souple rempliée brune à pontusseaux rempliée, envoi de l'auteur (on joint également qq mots sur une carte bristol ), très bel exemplaire;‎

‎Comme neuf Franco de port pour la France par MONDIAL RELAY dés 20 euros pour les ouvrages modernes . Paiement immédiat par Paypal . Chèques et virement acceptés. Votre Libraire vous accompagne dans toutes les étapes de vos achats. Achat et déplacement France Suisse.‎

Referentie van de boekhandelaar : 10153

Livre Rare Book

Artlink
Saint-Haon-le-Vieux France Francia França France
[Books from Artlink]

€ 10.00 Kopen

‎Methfessel, Friedrich, Komponist (1771-1807).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Alsbach, 8. VIII. 1797.‎

‎2 SS. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Eben erhalte ich einen Brief von Herrn Wachsmuth aus Berlin, der mir die Wahl des gesuchten musikalischen Subjekts für die Fr. Gräfin von Brügl kund macht, und diese ist denn noch auf mich gefallen. Es werden mir anschl. Bedingungen vorgeschlagen, und da ich ohnedies mehr zur Annahme dieser, als zu jener von Ihnen mir gütigst vorgeschlagenen Stelle, geneigt war, so habe ich also auch schon an die Fr. Gräfin selbst geschrieben, und ihr meinen Entschluß, die Stelle bei ihr anzutreten bekannt gemacht. Ich hoffe, dass sich zu jener Organistenstelle mehrere Kompetenten finden werden, die vielleicht eben das, und wohl noch mehr leisten können, als ich […]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 2,500.00 Kopen

‎METIN ELOGLU, (1927-1985). Metin Eloglu‎

‎[Autograph greeting card and painting signed].‎

‎Very Good Turkish Original greeting card and handmade letter by Eloglu. 2 p. On front side, original oil painting signed by Eloglu, on verso, letter signed sent to Nedret Gürcan, (was a Turkish author and poet), (1931-). A congratulations script.‎

‎Mettel, Hans, Bildhauer (1903-1966).‎

‎Eigenh. Billet mit U. und monogrammiertem Flachdruck. O. O., 1963.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. Qu.-8vo. An Rudolf Hintermayer, Dom-Galerie: “Sie sind ja ein geduldiger Treuer! Aber seien Sie mir bitte nicht böse. Besondere Arbeitsumstände im vergangenen Jahr behinderten mich sehr, sodasz ich einfach nicht zum abschicken kam. Dazu sind ein grosser Paket [!] von meinen Zeichnungen seit längerer Zeit auf Ausstellungsreise durch Schweden und Norwegen unterwegs [...]”. - Mettel ließ sich 1931 als freischaffender Bildhauer in Berlin nieder, wurde 1936 mit Arbeitsverbot belegt, geriet während des Krieges als Soldat in Gefangenschaft und wurde 1948 Professor an der Städelschule/Staatlichen Hochschule für bildende Kunst in Frankfurt/Main, deren Direktor er 1950-56 war. Vgl. Vollmer III, 379.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 85.00 Kopen

‎Mettenheimer, Carl von, Mediziner, Naturwissenschaftler und Komponist (1824-1898)‎

‎Eigenh. Brief mit. U.‎

‎o.J. Schwerin, 28. XI. 1888, 8°. 4 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An einen Kollegen, dem er seinen Sohn zur Untersuchung empfiehlt. Mettenheimer hatte ihm eine Warze am Kopf mit Salpeter weggeätzt, aber es bildeten sich neue Wucherungen: "[...] Die Entstehung des Gebildes läßt sich auf die üble Gewohnheit meines Sohnes zurückführen, beim Lesen mit den Nägeln sich den Kopf zu Kratzen [...] Mein Sohn hatte sehr fleißig präpariert, seine Nägel mögen daher [...] sich doch nicht immer ganz Frei von infectiösen Stoffen erhalten haben [...]" - Mettenheimer wurde 1861 zum Leibarzt des mecklenburgischen Großherzogs Friedrich Franz II. nach Schwerin berufen. "Mettenheimer gehört zu den angesehensten Praktikern und Medizinalbeamten unserer Zeit." (Pagel 1125). Er eröffnete 1884 in Graal-Müritz das erste Kinderkrankenhaus an der Ostsee.‎

Referentie van de boekhandelaar : 60725

‎Mettenheimer, Carl von, Mediziner, Naturwissenschaftler und Komponist (1824-1898)‎

‎Eigenh. Brief mit. U.‎

‎o.J. Frankfurt am Main, 20. VII. 1856, Gr.-4°. 1 Seite.‎

‎An die Redaktion der "Schmidt'schen Jahrbücher" mit der Bitte, in Band 91 einen Auszug aus dem Jahresbericht des eben gegründeten "Mikroskopischen Vereins" nebst den Statuten abdrucken zu wollen. - Mettenheimer war Assistent von Johannes Müller in Berlin und von 1849 bis 1861 Arzt an verschiedenen Frankfurter Kliniken, später Medizinalrat in Schwerin. "Mettenheimer gehört zu den angesehensten Praktikern und Medizinalbeamten unserer Zeit." (Pagel 1125). Zu seinen Patienten gehörte unter anderen Arthur Schopenhauer. Er eröffnete 1884 das erste Kinderkrankenhaus an der Ostsee.‎

Referentie van de boekhandelaar : 60724

‎Mettenleiter, Dominicus, Kirchenmusiker und Musikschriftsteller (1822-1868).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Regensburg, 5. III. 1862.‎

‎1 S. 4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An die Verlagshandlung Peters in Leipzig betr. des Verkaufs von Noten von Bach und Händel. - Dominicus Mettenleiter war Vikar am Kollegiatstift zur Alten Kapelle in Regensburg, gab das musikalische Taschenbuch "Philomele" heraus und verfaßte mehrere musikgeschichtliche Werke, darunter eine "Musikgeschichte der Stadt Regensburg" (1866).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 450.00 Kopen

‎METTERNICH [ Richard Klemens prince de Metternich-Winneburg ]‎

‎Lettre autographe signée par Metternich‎

‎0 Une lettre manuscrite de 1 page signée par Metternich, 15 août 1865 Paris, avec le timbre à sec armorié de Metternich. Feuillet double de format: 250mm x 200mm, papier Watmann 1861. Joint son enveloppe à l'adresse de Monsieur Feuillet de Conches avec le sceau de cire rouge aux armoiries de Metternich, Sous-Directeur au Ministère des Affaires Etrangères. Lettre de remerciements suite à un envoi de volumes par Feuillet de Conches. Félix-Sébastien Feuillet de Conches, Paris 1798-1887, diplomate, journaliste, écrivain et collectionneur français. Richard Klemens prince de Metternich-Winneburg, Vienne (Autriche) 1829 - 1895, de la Maison de Metternich, fils unique du chancelier d'État autrichien, Klemens Wenzel von Metternich et de la baronne Maria Antonia de Leykam, homme politique et diplomate autrichien‎

‎Très bon Pas de couverture Signé par l'auteur‎

Referentie van de boekhandelaar : 50958

Livre Rare Book

Librairie Rouchaléou
Saint André de Sangonis France Francia França France
[Books from Librairie Rouchaléou]

€ 180.00 Kopen

‎Metternich, Clemens Lothar Fürst von, Staatsmann (1773-1859).‎

‎Eigenh. Mitteilung mit U. O. O., 18. III. 1819.‎

‎½ S. (3 Zeilen). 4to. An einen Grafen mit der Bitte um eine Unterredung: "Diesen Morgen wünsche ich sehr mit Ihnen zu sprechen, lieber Graf. Sie finden mich zu jeder Stunde, 2 Uhr ausgenommen [...]". - Papierbedingt etwas gebräunt und fleckig, drei Randeinrisse von ca. 10 mm (davon zwei hinterlegt).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 650.00 Kopen

‎Metternich, Clementine Fürstin von‎

‎3 eigenh. Briefe und 6 eh. Postkarten mit U. Wien, 1916-1917.‎

‎Zusammen 14 SS. Meist 8vo. Mit 2 eh. adr. Kuverts. Betr. zumeist Terminvereinbarungen und Korrespondenz über einen Subventionsbeitrag: "Verzeihen Sie, daß ich in dieser so schweren Zeit für Sie [...] mit einer sachlichen Angelegenheit komme, doch das Interesse für meinen Dienstmädchen-Verband erheischt es. Sie erinnern sich wohl, daß ich der Hoffnung Ausdruck gab, die Gemeinde Wien würde für die Herstellung der Fassade des Stanislawhaus eine Subvention bewilligen [...]" (Br. v. 10. I. 1917). - In altem Sammlungsumschlag.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 250.00 Kopen

‎Metternich, Franz Georg Fürst von, Diplomat (1746-1818).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("Fr. G. Prince Metternich"). Wien, 9. I. 1815.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 4to. In französischer Sprache an einen "Monsieur Le Baron" und in betreff einer Reisekosten-Dotation nach Neapel. - Der Vater von Clemens Wenzel Fürst von Metternich stand seit d. J. 1773 in kaiserlichen Diensten und war Gesandter in Trier, Köln, am Niederrheinischen Kreis und in Mainz. "Seit 1790/91 bevollmächtigter kaiserlicher Minister in den Österreichischen Niederlanden, hatte Metternich bald heftige Auseinandersetzungen mit dem Hofkanzler der Niederlande in Wien, Trauttmansdorff, und kehrte nach dem endgültigen Verlust der Niederlande 1794 nach Wien zurück. 1804 wurde er kaiserlich österreichischer Staats- und Konferenzminister" (DBE). - Papierbedingt etwas gebräunt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 180.00 Kopen

‎Metternich, Franz Georg Fürst von, Diplomat und Minister (1746-1818).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Grünberg, 19. VII. 1806.‎

‎1 S. 4to. An einen Grafen mit der Empfehlung eines russischen Ingenieurs: "Le Dr. Missel, fameux méchanicien, desire d'obtenir la parmission de se mettre aux pieds de S.M. Il avoit quitté son attelier à Paris dans la principe de la Révolution, cet vecue habiter les Pays Bas. Chassé par les Français, il a trouvé son assyle pendant 10 ans en Boheme. Il pense que la capitale de la monarchie lui offre plus de lattitude pour faire valoir ses talens. Je connois cet individu comme un artiste trés habil, & honnête homme [...]". - Der Hydrauliker Michael Missel wirkte zunächst als Oberaufseher des Wasserbaus in Russland, später als Mechaniker in Paris, Berlin, und Dresden. Zu seinen zahlreichen Erfindungen zählen Tabakstampf- und -schneidemaschinen, Wasch- und Dreschmaschinen, Feuerleitern und Handmühlen (vgl. Haymann, Dresdens Schriftsteller und Künstler [1809], S. 434f.). - Mit kleinen Randläsuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 460.00 Kopen

‎Metternich, Josef, Sänger (1915-2002)‎

‎Rollenfotografie (als Rigoletto) mit eigenh. Bezeichnung und Unterschrift auf der Bildseite.‎

‎o.J. Ohne Ort, (nach 1950), 15 x 10 cm.‎

Referentie van de boekhandelaar : 56129

‎Metternich, Joseph, Bariton (1915-1971).‎

‎Albumblatt mit eigenh. Namenszug. O. O. u. D.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Metternich war in den 35 Jahren seiner Bühnenkarriere an allen berühmten Opernhäusern der Welt und bei zahlreichen Festspielen zu hören gewesen. Berühmt waren vor allem seine Rollen in Verdi-Opern wie "Il Trovatore" oder "La Forza del Destino". Zudem war Metternich lange Jahre als Musikpädagoge und Gesangslehrer tätig und leitete bis zu seiner Pensionierung die Meisterklasse für Gesang an der Hochschule für Musik Köln; als Gesangspädagoge zählt er zu den bedeutendsten Lehrern des späten 20. Jahrhunderts und arbeitete u. a. mit Mechthild Gessendorf, Matthias Hölle, Michalis Katsoulis, Jonas Kaufmann, Wolfgang Koch, Eike Wilm-Schulte, Wicus Slabbert und Michael Volle.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 20.00 Kopen

‎Metternich, Paul von, Diplomat (1853-1934)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Berlin, 1. III. 1915, Qu.-8°. 2 Seiten. Hotelkarte.‎

‎An Maximilian Harden: "[...] Unser Hamburger Freund hat ganz recht in der Annahme, daß es auch mich freuen würde, wenn wir unsere Gespräche fortsetzten. Heute fahre ich nun nach dem Osten. Ob ich mich bei meiner Rückkehr von dort in Berlin aufhalten werde, ist noch ungewiß [...]" - Metternich war deutscher Botschafter in Großbritannien (1903-1912) und im Osmanischen Reich (1915-16).‎

Referentie van de boekhandelaar : 43827

‎Metternich, Richard Klemens von, Diplomat (1829-1895)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wien, 21. VI. 1859, 8°. 1 Seite. Trauerrand.‎

‎Bittet um eine Audienz bei Erzherzog Rainer und um Angabe von Tag und Stunde. - Richards Vater war am 11. Juni 1859 gestorben. - Ecken mit Montagespuren. - Beiliegend eine zeitgenössische Porträtfotografie Metternichs von Ch. Reutlinger.‎

Referentie van de boekhandelaar : 48453

‎Metternich, Richard Klemens von, Diplomat (1829-1895)‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie eigenh. Billett mit U.‎

‎o.J. Wien, 3. VII. 1887 (Brief) und 25. III. 1865 (Billett), 8°. Zus. 3 Seiten. Doppelblätter.‎

‎Aus dem Elsaß an Zellner über die von ihm nach Wien gesandten 100 unterzeichneten Diplome sowie mit der Bitte um einen Reisebericht und der Frage nach der Sanierung. - Das Billett mit der Einladung zu einer Audienz.- Roter Sammlerstempel.‎

Referentie van de boekhandelaar : 52926

‎Metternich-Sándor von Winneburg, Klementine, Prinzessin (1870-1963)‎

‎5 eigenh. Briefe mit U. sowie 2 eigenh. Postkarten mit U.‎

‎o.J. Corvey, 10. I. 1960 bis 28. II. 1961, Verschied. Formate. Zus. 12 Seiten..‎

‎Interessante Briefe an einen Autographensammler und -verkäufer.‎

Referentie van de boekhandelaar : 48455

‎Metternich-Sándor, Pauline, Philanthropin (1836-1921).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("GfinvonMetternich-Sándor"). O. O., 25. VI. 1895.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An eine Frau Schrödter, wohl die Gattin des Hofopernsängers Fritz Schrödter (188-1924), betr. eines in Aussicht stehenden Besuches "übermorgen Donnerstag". "Falls Ihnen unser Besuch an diesem Tage ungelegen kommen sollte", so möge man "ganz einfach" absagen "ohne zu fürchten dadurch unhöflich zu erscheinen [...] Gf. Széchenyi, welcher wieder hergestellt ist, wird seine Töchter u. uns begleiten. Ich meine meine Tochter u. mich! Sie sehen es ist eine förmliche Invasion im Schrödter-Heim geplant [...]". - Die mehrere Jahre in Paris lebende Enkelin Clemens Wenzel Fürst von Metternichs und Gattin von Richard Fürst von Metternich stand u. a. mit Franz Liszt und Richard Wagner in freundschaftlichem Kontakt, dessen "Tannhäuser"-Uraufführung sie 1861 in Paris durchsetzte. 1870 mit ihrem Gatten nach Wien zurückkehrend, "setzte sie ihr gesellschaftliches und kulturelles Wirken fort und engagierte sich in zahlreichen wohltätigen Stiftungen. 1892 initiierte sie die Internationale Musik- und Theaterausstellung im Prater" (DBE). - Auf Briefpapier mit Trauerrand und erhaben gepr. Fürstenkrone; beide Bll. mit einem winzigen Einriß im Mittelfalz.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 280.00 Kopen

‎Metternich-Sándor, Pauline, Philanthropin (1836-1921).‎

‎Eigenh. Brief mit U. [Wohl Wien], 26. April, o. J.‎

‎2 SS. Qu.-8vo. An Gustav Pick: "Haben Sie noch Exemplare von Ihrem Liede ‚Der Tanz-fex'? Wenn ja, darf ich Sie um ein Solches bitten […] So viel ich mich erinnere hatten Sie noch ein anderes sehr amüsantes Lied welches Sie uns eines Abends bei Wilesek vortrugen. Falls es existiert bitte ich gleichfalls darum - man kann nicht genug Pick'sche complets u. Lieder haben […]". - Für eine Wohltätigkeitsveranstaltung der Fürstin Pauline von Metternich anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Fiakerzunft im Mai 1885 komponierte Gustav Pick (1832-1921) das berühmte Fiakerlied, welches der Schauspieler Alexander Girardi, der als Höhepunkt dieses Praterfestes auftrat, zum Besten gab. Dieses Lied machte Pick schlagartig bekannt. - Auf Briefkarte mit gedr. Adresse und schwarzem Trauerrand.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 240.00 Kopen

‎Metternich-Sándor, Pauline, Philanthropin (1836-1921).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., 8. II., o. J.‎

‎1 S. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ich weiß nicht ob die auf anliegender Liste stehenden Patronessen-Namen schon eingetragen sind? - Um jeder Irrung vorzubeugen übersende ich sie lieber noch einmal […]". - Die mehrere Jahre in Paris lebende Enkelin Clemens Wenzel Fürst von Metternichs (1773-1859) und Gattin von Richard Fürst von Metternich (1829-1895) stand u. a. mit Franz Liszt (1811-1886) und Richard Wagner (1813-1883) in freundschaftlichem Kontakt, dessen 'Tannhäuser'-Uraufführung sie 1861 in Paris durchsetzte. 1870 mit ihrem Gatten nach Wien zurückkehrend, "setzte sie ihr gesellschaftliches und kulturelles Wirken fort und engagierte sich in zahlreichen wohltätigen Stiftungen. 1892 initiierte sie die Internationale Musik- und Theaterausstellung im Prater" (DBA, Saur). - Auf Briefpapier mit gepr. Monogramm. Gefaltet.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 220.00 Kopen

‎Metternich-Sándor, Pauline, Philanthropin (1836-1921).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Oettingen, 12. VIII. 1884.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An die Schauspielerin Louise Schönfeld-Neumann, die Tochter des Schauspielerehepaars Karl Neumann und der wenige Tage zuvor verstorbenen Amalie Haizinger: "Soeben erfahre ich die Nachricht vom Tode Ihrer geliebten Mutter u. ist es mir ein wahres Herzens-Bedürfniß Ihnen zu sagen welchen tiefen warmen Antheil ich an dem für Sie so unersetzlichen Verluste nehme! Die vortreffliche Dahingeschiedene war nicht nur eine große unerreichte Künstlerin, sie war auch eine allgemein geliebte, geehrte u. hoch verehrte Frau […]". - Die mehrere Jahre in Paris lebende Enkelin Clemens Wenzel Fürst von Metternichs und Gattin von Richard Fürst von Metternich stand u. a. mit Franz Liszt und Richard Wagner in freundschaftlichem Kontakt, dessen "Tannhäuser"-Uraufführung sie 1861 in Paris durchsetzte. 1870 mit ihrem Gatten nach Wien zurückkehrend, "setzte sie ihr gesellschaftliches und kulturelles Wirken fort und engagierte sich in zahlreichen wohltätigen Stiftungen. 1892 initiierte sie die Internationale Musik- und Theaterausstellung im Prater" (DBA). - Auf Briefpapier mit gepr. Briefkopf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 400.00 Kopen

‎Metternich-Sándor, Pauline, Viennese and Parisian socialite and philanthropist (1836-1921).‎

‎Autograph letter signed and letter signed. Bajna (Hungary) and Vienna, 1891-1898.‎

‎8vo and large 4to. Altogether (3¾+1 =) 4¾ pp. on 4 ff. To an unidentifed recipient, in German, thanking for his participation in the "great international music and theater exhibition" held the previous year (23 Sept. 1891), and for "eight charming drawings" donated for a charity event (14 May 1898). - One letter on stationery with printed letterhead and small defects to paper, the other with embossed vignette and black border.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 1,500.00 Kopen

‎Metternich-Winneburg, Clemens Fst. von, Austrian statesman (1773-1859).‎

‎Autograph receipt signed. N. p., 13. II., n. y.‎

‎4to. ¾ p. on bifolium. To an unnamed recepient on the debts of a third party: " J'ai l'honneur d'envoyer ci joint à V. E. la dépêche que je viens de recevoir du B. de Koller [?]. Les lettres de Charge montant à 40262 fl. 45 kr. […]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 400.00 Kopen

‎Metternich-Winneburg, Pauline von (geb. Sandór), Salonière und Philanthropin (1836-1921)‎

‎2 eigenh. Briefkarten mit U.‎

‎o.J. o. O. u. D., (12,5 x 10 cm). 3 Seiten. Doppelblatt & (11 x 13,5 cm). 1 1/2 Seiten..‎

‎Erste Briefkarte (Doppelblatt): "Dienstag. Ihrem freundlichen Anerbieten zu Folge, erlaube ich mir, geehrter Herr Doktor, Ihnen einen Brief für Ritter von Lowy mit der Bitte zu übersenden, denselben in das Haus meines Vaters, Grafen Sándor, Seilerstätte 992, zu schicken. Wollen der Frau von Fleischmann die herzlichsten, besten Grüsse in meinem Namen sagen, u. empfangen Sie hiemit, Herr Doktor, die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung." Zweite Briefkarte: "Freitag 2. t. Feber. Fürsten von Metternich Sándor bedeauert dem freundlich ausgesprochenen Wunsche nicht nachzukommen in der Lage zu sein, da sie sich überhaupt schriftstellerischer Thätigkeit nicht hingiebt." - Jeweils mit rotem Sammlungsstempel.‎

Referentie van de boekhandelaar : 61037

‎Metternich-Winneburg, Richard Fürst von, Diplomat und Komponist (1829-1895).‎

‎"Rothe Nelken Walzer." Eigenh. Musikmanuskript mit Namenszug. O. O. u. D.‎

‎Titel, 6 SS. auf 2 gefalt. Bögen. Qu.-Folio. "Componirt und der Frau Gräfin Nina Apraxin gewidmet von Fürst Metternich". - Der Sohn des berühmten österreichischen Staatskanzlers Klemens Wenzel Fürst von Metternich diente 1855 als Legationssekretär in Paris, 1856 als österreichischer Gesandter und bevollmächtigter Minister am Dresdner Hof. 1859-71 war er Botschafter in Paris, wo er am Hof Napoleons III. mit seiner Gattin Pauline gesellschaftlich eine bedeutende Rolle spielte und vergeblich versuchte, Frankreich im Deutschen Krieg auf die Seite Österreichs zu ziehen; nach dem Sturz des Zweiten französischen Kaiserreichs sicherte er die Flucht Kaiserin Eugénies nach England. Als Komponist pflegte er vor allem die Tanzmusik für Klavier. "In harmonischem Zusammenwirken mit seiner populären Frau nahm der musikalisch sehr begabte Fürst in seiner noch über zwei Jahrzehnte währenden Wiener Periode ein kulturelles Mäzenatentum wahr" (ÖBL VI, 250). - Gering angestaubt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 2,000.00 Kopen

‎Metternich-Winneburg, Richard Fürst von, Diplomat und Politiker (1829-1895).‎

‎Eigenh. Adreßzettel. O. O. u. D.‎

‎1 S. An den Mediziner Rudolf Rt. von Vivenot (1807-1884). - Der Sohn von Clemens Wenzel Fürst von Metternich (1773-1859) war Legationssekretär in London und nach 1856 Gesandter an den sächsischen Höfen. 1859 wurde er Kaiser Franz Josefs außenpolitischer Berater und war als solcher bis 1871 als Botschafter in Paris tätig, wo er gemeinsam mit seiner Gattin Pauline (1836-1921) eine gesellschaftlich wie politisch gewichtige Rolle am Hofe Napoleons III. zu spielen wußte. Während des Deutsch-Französischen Krieges organisierte er die Flucht der französischen Kaiserin Eugénie nach London, er selbst kehrte nach Wien zurück und quittierte 1874 seinen Dienst. - Rudolf Rt. von Vivenot gründete 1848 den „Konstitutionell-monarchistischen Verein“; als sich die angestrebte Gründung einer patriotischen Partei nicht verwirklichen ließ, zog er sich jedoch aus der aktiven Politik zurück. Seit 1868 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, wurde er 1872 Vorsitzender des Komitees zur Gründung des Sophienspitals in Wien; daneben war Vivenot Direktor des Unterstützungsvereins für Witwen und Waisen des medizinischen Doktor-Collegiums. - In altem Sammlungsumschlag.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 30.00 Kopen

‎Metternich-Winneburg, Richard Fürst von, Diplomat und Politiker (1829-1895).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., 3. II. o. J.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. Kl.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Da Baron Rothschild nicht gekommen ist übersende ich ihm das mir anvertraute Cirkular. B. Rothschild wird es Ihnen auf meinen Wunsch so früh als möglich zurückstellen […]". - Auf Briefpapier mit gepr. Vignette. - Der Sohn des berühmten österreichischen Staatskanzlers Clemens Wenzel Fürst von Metternich diente 1855 als Legationssekretär in Paris, 1856 als österreichischer Gesandter und bevollmächtigter Minister am Dresdner Hof. 1859-71 war er Botschafter in Paris, wo er am Hof Napoleons III. mit seiner Gattin Pauline gesellschaftlich eine bedeutende Rolle spielte und vergeblich versuchte, Frankreich im Deutschen Krieg auf die Seite Österreichs zu ziehen; nach dem Sturz des Zweiten französischen Kaiserreichs sicherte er die Flucht Kaiserin Eugénies nach England. Als Komponist pflegte er vor allem die Tanzmusik für Klavier. "In harmonischem Zusammenwirken mit seiner populären Frau nahm der musikalisch sehr begabte Fürst in seiner noch über zwei Jahrzehnte währenden Wiener Periode ein kulturelles Mäzenatentum wahr" (ÖBL VI, 250). - Gering angestaubt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 150.00 Kopen

‎Metternich-Winneburg, Richard Fürst von, Diplomat und Politiker (1829-1895).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Ort unleserlich, 25. X. 1880.‎

‎2 SS. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Der Bekannte Oberst Baron Stoffel wird Ihnen diese Zeilen in einer Geschäftsangelegenheit überbringen. Pauline u. ich wären Ihnen sehr dankbar wenn Sie sich diesem alten Freunde u. Bekannten freundlich u. nützlich erweisen wollten [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 180.00 Kopen

‎Metternich-Winneburg, Richard Fürst von, Diplomat und Politiker (1829-1895).‎

‎Quittung mit eigenh. U. ("RMetternich"). Wien, 13. IV. 1853.‎

‎½ S. Qu.-gr.-4to. Mit einigen Beilagen (s. u.). "Die fürstliche Centralkassa hat mir zwanzig Gulden Conv. Mze zur Bestreitung von Trinkgelde[r]n bey meiner Eidesablegung als k. k. Kämmerer erfolgt, welcher Betrag demnach zur gültigen Rechnungsausgabe zu gelangen hat [...]". - Der Sohn von Clemens Wenzel Fürst von Metternich (1773-1859) war Legationssekretär in London und nach 1856 Gesandter an den sächsischen Höfen. 1859 wurde er Kaiser Franz Josefs außenpolitischer Berater und war als solcher bis 1871 als Botschafter in Paris tätig, wo er gemeinsam mit seiner Gattin Pauline (1836-1921) eine gesellschaftlich wie politisch gewichtige Rolle am Hofe Napoleons III. zu spielen wußte. Während des Deutsch-Französischen Krieges organisierte er die Flucht der französischen Kaiserin Eugénie nach London, er selbst kehrte nach Wien zurück und quittierte 1874 seinen Dienst. - Etwas knittrig und mit einem großen Einriss am oberen sowie einem kleineren am linken Rand. Beiliegend zwei von anderer Hand unterzeichnete Quittungen (1821 und 1822), ein Brief des k. k. Festungskommandos an die Witwe nach Feldmarschalleutnant Graf Woyna (1859) und ein Brief mit eigenh. U. des Advokaten und Gerichtsdolmetschers Clemens Raczynski (1879).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€ 220.00 Kopen

‎Metz Diana‎

‎TALON AND THE DRAGONS OF CRINNELIA SIGNED by AUTHOR‎

‎Rock Springs WY: M. O. T. H. E. R. Publishing Company Inc. Very Good. 2002. First Paperback Edition. Paperback. 0971843112 . Book is Very Good. Signed by Author on front end paper. Stated First Paperback Edition 2002. Clean and unmarked text. Strong and sturdy binding. Some bumping to corners of book and some pages. Light edge wear to cover. Light small wrinkle top edge back cover. Very light corner soiling. Lift to front cover when book lays flat. ; Mass Market PB; 276 pages; Signed by Author . M. O. T. H. E. R. Publishing Company Inc paperback‎

Referentie van de boekhandelaar : 2981 ISBN : 0971843112 9780971843110

Biblio.com

Never Enough Stuff
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Never Enough Stuff]

€ 37.23 Kopen

Aantal treffers : 64,812 (1297 pagina's)

Eerste pagina Vorige pagina 1 ... 850 851 852 [853] 854 855 856 ... 918 980 1042 1104 1166 1228 1290 ... 1297 Volgende pagina Laatste pagina