Il sito di sole librerie professionali

‎Autographes‎

Main

Numero di risultati : 64.808 (1297 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 120 121 122 [123] 124 125 126 ... 293 460 627 794 961 1128 1295 ... 1297 Pagina successiva Ultima pagina

‎Breker, Arno, Bildhauer und Architekt (1900-1991)‎

‎Porträtpostkarte mit eigenh. U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. Düsseldorf, ca. 1976‎

‎"Arno Breker formt das Porträt von Ernst Fuchs im deutschen Atelier Brekers [...]" - Breker und Fuchs verband eine Freundschaft des Herzens. Sie hat bei Ernst Fuchs ihren Ursprung in den Kinder- und Jugendjahren. Sohn eines jüdischen Vaters, der nach Palästina emigrierte, lebte Fuchs mit seiner österreichischen Mutter in der NS-Zeit in Wien und Düsseldorf. Bereits als Schuljunge sammelte Fuchs nach eigenen Angaben Kunstpostkarten mit Skulpturen von Arno Breker. "Er hat mich inspiriert und war für mich ein Vorbild."‎

Riferimento per il libraio : 60624

‎Goes, Albrecht, Schriftsteller (1908-2000)‎

‎2 eigenh. Gedichtmanuskripte (zus. 8 Zeilen) mit U.‎

‎o.J. Stuttgart, 8. I. 1984, Fol. 2 Seiten. Mit Umschlag.‎

‎I. "Süssem Leben zugleich und allen bitteren Fiebern, | Himmel und Erde teilhaftig bin ich geboren [...]" - II. "Wohl, den Abgrund gilts zu wissen, | Und die Wahrheit: fahl und bang [...]" - Stellenw. gebräunt.‎

Riferimento per il libraio : 60603

‎Neher, Caspar, Bühnenbildner (1897-1962)‎

‎Bühnenbild-Entwurf für die Verdi-Oper "Otello" am Frankfurter Opernhaus 1940. Lavierte und aquarellierte Federzeichnung, rechts unten vom Künstler voll signiert "Caspar Neher".‎

‎o.J. Ohne Ort (Frankfurt oder Berlin), 1940, 39,5 x 25 cm. Passepartout.‎

‎Bertolt Brecht nannte Caspar Neher "den größten Bühnenbauer unserer Zeit". - Schlußszene aus dem 3. Akt (Jago mit dem bewußtlosen Otello). - Die Oper (Regie Hans Meissner) war unter der Stabführung von Franz Konwitschny am 25. Dezember 1940 über die Frankfurter Bühne gegangen. - Sehr selten.‎

Riferimento per il libraio : 60543

‎Boulez, Pierre, Komponist und Dirigent (1925-2016)‎

‎3 Porträtpostkarten (Fee Schlapper) mit eigenh. U. am Unterrand.‎

‎o.J. Baden-Baden, ca. 1985‎

‎Originalfotografien. - Boulez war Gastdirigent des Südwestfunk-Orchesters in Baden-Baden.‎

Riferimento per il libraio : 60618

‎Boulez, Pierre, Komponist und Dirigent (1925-2016)‎

‎Porträtfotografie (Clive Barda, London) mit eigenh. U. auf der Bildseite links oben.‎

‎o.J. Bayreuth, 1976, 15,5 x 11 cm. Rückseitig roter Atelierstempel.‎

‎Die Bayreuther Ring-Inszenierung von Boulez und Patrice Chéreau zum 100-jährigen Bestehen der Bayreuther Festspiele im Jahr 1976 wird als "Jahrhundertring" bezeichnet. Sie gilt bis heute als maßstabsetzende Arbeit in der Interpretationsgeschichte des Werkes.‎

Riferimento per il libraio : 60619

‎Böll, Heinrich, Schriftsteller und Nobelpreisträger (1917-1985)‎

‎3 eigenh. Unterschriften "Heinrich Böll".‎

‎o.J. Köln, 1974-78, Verschied. Formate. Mit 2 Umschlägen.‎

‎2 Unterschriften auf je einem Verlagsprospekt zum ersten Erscheinen von "Die verlorene Ehre der Katharina Blum", eine Unterschrift auf einem DIN-A-6 Blatt. Dazu eine Grußkarte mit faks. Unterschrift.‎

Riferimento per il libraio : 60617

‎Böckli, Karl, genannt Bö, Cartoonist und Grafiker (1889-1970)‎

‎Originalzeichnung in Tusche, weiß gehöht, mit eigenh. Signatur "Bö" und Beschriftung auf der Bildseite und der Rückseite.‎

‎o.J. Ohne Ort, (um 1956), 36,5 x 25,5 cm. 2 Seiten.‎

‎Die Karikatur zeigt ein vollbesetztes Auto mit einer unbekleideten Kühlerfigur: "Künftig jeden Samstag Auto-Extrakurs von Zürich nach Konstanz und zurück ... Fahrt ins Glück.Volles Füderchen, Kreuz am Wimpelchen, Falsches Lüderchen Lockt die Gimpelchen." - Beiiegend ein masch. Brief mit eigenh. U. von Werner Wollenberger (1927-1982): "Leider steckt der Vollbart-Dölfi (Ankunft: Circa zehn ab zwölfi), leider steckt besagter schon wo in einer Kollektion ... Nehmen Sie dafür anstatt dieses andre Böckli-Blatt, mit dem ich für vierzehn Tage wo mich freuten 'Merci' sage! In Dankbarkeit Ihr Wollenberger".‎

Riferimento per il libraio : 60642

‎Bochkoltz-Falconi, Anna, Sängerin und Komponistin (1820-1879)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit Widmung und U.‎

‎o.J. Coburg, 20. XI. 1855, Quer-Fol. 1 Seite.‎

‎Die fünf Anfangstakte "Aus dem Liede: Pilgers Sehnsucht" mit Gesang und Klavierstimme: " ... Ich wandle einsam und allein ... Herrn Jacob Holzinger zur freundlichen Erinnerung ...".‎

Riferimento per il libraio : 60636

‎Bischofberger, Karl Franz Joseph Anton, Arzt und Politiker, Landammann Appenzell Innerrhoden (1765-1826)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Appenzell, 20 II. 1811, 4° (20,5 x 16 cm). 3 Seiten. Doppelblatt mit Adresse und Siegelrest.‎

‎An den Staatsrat und Arzt Paul Usteri (1768-1831) in Zürich über den Kauf eines versteigerten Gutes zur Sicherung der Straße und des Wegerechtes gegenüber Außerrhoden. "Wie sein Vater lag er mit Ausserrhoden im Streit um Rangordnungs- und Hoheitsfragen, die er für Innerrhoden zu entscheiden wusste." (HLS).‎

Riferimento per il libraio : 60686

‎Harig, Ludwig, Schriftsteller (1927-2018 )‎

‎2 Widmungsblätter mit eigenh. U. sowie 2 farbige Fotografien mit rückseitigem eigenh. Grußworten und U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Dudweiler), November 1979 und 22. V. 1982, Fol. und Qu.8°. Zus. 4 Seiten.‎

‎I. und II.: "für [...] mit herzlichstem Gruß [...]" - III. und IV. "mit herzlichem Gruß [...]" - Die Fotos von 1979 zeigen Harig als Kapitän eines Hausbootes auf einem kleinen Fluß.‎

Riferimento per il libraio : 60615

‎Löwenstein, Rudolf, Schriftsteller (1819-1891)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Marienbad, 15. VI. 1879, 4°. 1 Seite.‎

‎"Der Schiffsmann, der durch die Fluthen fährt, | Vor Allem den Polarstern ehrt: | Zu ihm blickt nächtlich er hinauf, | Und lenkt nach ihm des Schiffes Lauf; | Er ist's, der druch den Ocean | Zum Hafen zeigt die sichre Bahn. | Und welchem Manne zur Lebensfahrt | Die Lieb als Leitstern beschieden ward, | Der preist des Sturmes stetiges Licht | Und wankt in Sturm u. Wetter nicht | Und betet zum Stern mit frommer Seele: | 'Du bist's, den ich zum Führer wähle, | dem ich all' was ich hab' befehle, | Du, mein Polarstern - Gabriele! [...]". - 1848 gründete Löwenstein mit David Kalisch und Ernst Dohm die Berliner satirische Zeitschrift "Kladderadatsch", deren Redaktion er wegen seiner vorübergehenden Ausweisung aus Berlin noch im selben Jahr niederlegen musste, später jedoch wieder aufnehmen konnte.‎

Riferimento per il libraio : 60631

‎Bartels, Karl Heinrich Christian, Arzt und Hochschullehrer (1822-1878)‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U. "Bartels".‎

‎o.J. Kiel, 4. VII. 1877, 17,5 x 7 cm. 1 Seite.‎

‎Rezept für ein Arzneimittel fü Dr. Wolfser: "Nach dem Frühstück eine Pille". - Bartels erhielt 1859 einen Ruf als ordentlicher Professor für Pathologie und als Direktor der Medizinischen Klinik Kiel. 1875 verfasste er als Hauptwerk das "Handbuch der Krankheiten des Harnapparates". Vgl. Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon, I, S. 64 f.‎

Riferimento per il libraio : 60685

‎Searle, Ronald, Grafiker und Zeichner (1920-2011)‎

‎Eigenh. kolorierte und signierte Federzeichnung mit Widmung und Paraphe am Unterrand.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, Blattgr.: 40,5 x 35 cm. Bildgr.: 27 x 30 cm. Zeichenkarton.‎

‎Katze mit Hut reitet auf einem Bein stehend auf einem nach rechts aufspringendem Pferd. - Ähnliche Motive verwendete Searle in seinen Büchern "Cats. New and Revised Edition" und "Big Fat Cat Book". - Widmung in blauem Farbstift: "A Charles avec les meilleus voeux R. S." - Searle zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Zeichnern; Friedrich Dürrenmatt nannte ihn einen "Jonathan Swift an der Feder". - Oberrand etwas knittrig‎

Riferimento per il libraio : 54845

‎Japha, Georg, Komponist und Konzertmeister (1835-1892)‎

‎Eigenh. musikalisches Albumblatt mit Widmung und U.‎

‎o.J. Köln, 1. 4. 1878, Quer-Fol. 18 x 25 cm. 1 Seite.‎

‎Die ersten zehn Takte seiner Klavierkomposition "Frühlingslied": "... Herrn Landau zum freundlichen Andenken ..." - Japha war Konzertmeister des Gürzenich-Orchesters in Köln.‎

Riferimento per il libraio : 56003

‎Lewinsky, Josef, Schauspieler (1835-1907)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Marienbad, 13. VII. 1884, 4°. 1 Seite.‎

‎"Segen dem Hause, das mir durch Herzlichkeit der Gesinnung, durch Liebenswürdigkeit und schöne Gaben der Kunst eine freundliche Stätte u. frohe Stunden bereitet. Möge mein Andenken in diesem Heim edler Menschen noch eine Weile bewahrt werden. [...]". - Lewinsky debütierte 1855 am Theater an der Wien, ging 1856 an das Brünner Stadttheater und gab 1858 als Franz Moor sein Debüt am Wiener Burgtheater.‎

Riferimento per il libraio : 60630

‎Friedländer, Ludwig Hermann, Mediziner (1790-1851)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 2. X. 1836, 8°. 1 Seite. Doppelblatt mit Adresse.‎

‎An den Kunsthistoriker Benoni Friedländer (1773-1858) in Berlin. Absage einer Einladung, da er in Berlin unerwartet Besuch von seinem Bruder erhalten habe, den er lange nicht gesehen habe und der auf einer Geschäftsreise nach Cottbus und Frankfurt/Oder begriffen sei. - Friedländer kam 1815 in Begleitung des Malers Philipp Veit nach Italien, wo er vorwiegend in Künstlerkreisen verkehrte, und legte die Eindrücke dieses Aufenthalts in seinen Ansichten von Italien (1818-20) dar. 1817 kehrte er nach Deutschland zurück, habilitierte sich an der Univ. Halle und wurde dort 1819 Professor der theoretischen Medizin.‎

Riferimento per il libraio : 50188

‎Dorst, Tankred, Schriftsteller, Dramatiker (1925-2017)‎

‎3 eigenh. Briefe mit U.‎

‎o.J. München (Poststempel), 20. II. 1982 bis November 1988, Fol. 3 Seiten. Adressierte Umschläge.‎

‎An eine Sammlerin: "Sie möchten ein Autogramm, hier ist es ..." - "Manuskripte und Photos habe ich nicht zu vergeben ..."‎

Riferimento per il libraio : 59486

‎Hérold, Louis-Joseph-Ferdinand, Komponist (1791-1833)‎

‎Eigenh. Schriftstück mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Paris?), Ohne Jahr, 15,5 x 17 cm. 1 Seite..‎

‎An Monsieur Spindler in französischer Sprache. Hérold bittet ihn, von seinen Billets Gebrauch zu machen, auch wenn sie inzwischen weniger Wert seien, da es kein Amphithéatre mehr gebe.‎

Riferimento per il libraio : 55997

‎Lenz, Siegfried, Schriftsteller (1926-2014)‎

‎2 Porträtfotografien mit eigenh. U. am weißen Unterrand.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr (1986), 16 x 10,5 cm.‎

Riferimento per il libraio : 60640

‎Huelsenbeck, Richard, Schriftsteller und Psychoanalytiker (1892-1974)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Richard Huelsenbeck" sowie Nachschrift seiner Frau Beate.‎

‎o.J. Zürich, Hotel Glockenhof, ohne Jahr (ca. 1973), Gr.-8°. Zus. 1 1/2 S. Doppelblatt. Hotelpapier. Mit Umschlag.‎

‎An Herrn und Frau Zuber in Opfikon: "[...] Meine Frau und ich möchten Ihnen unseren besonderen Dank für den gelungenen Abend bei Ihnen aussprechen. Wenn wir wieder nach Zürich kommen werden wir uns erlauben Sie anzuläuten. Also nochmals besten Gruss und Dank [...]" Anschließend Dank seiner Frau Beate für Kinderbilder. - Herbert Zuber (1926-2022) war als Molekularbiologe seit 1957 für die Basel Ciba AG tätig. Ab 1968 war er an der ETH Zürich Professor für Molekularbiologie. - Innenseiten minimal fleckig. - Selten.‎

Riferimento per il libraio : 60501

‎Huelsenbeck (Hulbeck), Beate (geb. Löchelt), Malerin, Gattin von Richard Huelsenbeck (1898-1983)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Minusio, 19. II. 1974, 8°. 1 Seite. Doppelblatt. Mit Umschlag.‎

‎An Frau Prof. Zuber in Opfikon mit Dank: "[...] Mein Mann und ich würden Sie gern einmal wiedersehen. Leider muss mein Mann im März in Zürich ins Sptal und das ist kein erfreulicher Anlass [...]" - Beiliegend: I. Gedruckter Trauerbrief. Minusio, 20. IV. 1974. 4°. 1 Seite. Doppelblatt. Mit Umschlag. - II. Gedruckter Trauerdank. Minusio, Mai 1974. 4°. 1 Seite. Doppelblatt. Mit Umschlag. - III. 6 Zeitungsausschnitte zu Huelsenbeck.‎

Riferimento per il libraio : 60502

‎Boulez, Pierre, Komponist und Dirigent (1925-2016)‎

‎Porträtpostkarte (Fee Schlapper) mit eigenh. U. am Unterrand.‎

‎o.J. Baden-Baden, ca. 1965, 1 Seite.‎

‎Originalfotografie. - Boulez war Gastdirigent des Südwestfunk-Orchesters in Baden-Baden.‎

Riferimento per il libraio : 58215

‎Armstrong, John, Mediziner (1784-1829)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "J: A".‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr [London, ca. 1820], 8°. 2 1/2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An Didot [?] mit einer Verabredung. - "1818 he settled in London. A short time after his arrival in town he published his 'Practical Illustrations of the Scarlet Fever, Measles, Pulmonary Consumption and Chronic Diseases, with remarks on Sulphureous Waters' (1818). The work was noticed, and generally with approval, in various reviews, and had the effect of drawing attention to the author, and to the fact that he was resident in town. In 1819 Dr. Armstrong was appointed physician to the London Fever hospital." (Royal College of Physicians).‎

Riferimento per il libraio : 60684

‎Areschoug, Johan Erhard, Botaniker (1811-1887)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, 5. VII. 1842, (25 x 21 cm) 2 Seiten.‎

‎Wegen der Sendung von Büchern sowie über Kollegen: "Mit wenigen Worten will ich Ihnen nur melden dass ich zu meinem Freunde, dem Herrn Dr. Ringius, geschrieben habe er möge Ihnen, in meinem Numen, die zwey ersten Fascikeln des Herbarium normale recht bald senden. Die folgenden Centurien stehen mir bey ihm freylich nicht zu Gebote, doch hege ich die sichre Hoffnung, Ihnen auch diese in der Zukunft verschaffen zu können; auch schreibe ich in dieser Hinsicht zu meinem Fries. Falls es aber etwas dauern sollte bevor Sie alle Centurien erhalten können, mögen Sie dieses nicht als eine Vernachlässigung meiner Seite betrachten [...] Dass Niemand etwas irgend Brauchbares in der Botanik leisten kann ohne ein gutes Mikroskop und mit dem Gebrauch dieses Instrumentes völlig vertraut zu seyn - ist ja wohl etwas zu viel gesagt und verrätht eine grosse Einseitigkeit [...]." - Areschoug war Professor für Botanik an der Universität Uppsala.‎

Riferimento per il libraio : 60656

‎Album amicorum‎

‎Gelehrter in seiner Studierstube. Farbige Gouache auf Pergament aus einem Studentenstammbuch.‎

‎o.J. Ohne Ort, ca. 1750, 9 x 16 cm. 1 Seite.‎

‎Sehr schöne Gouache: in einer einfachen Stube mit Kachelofen sitzt etwas ratlos der Gelehrte mit Tonpfeife im rosa Schlafrock am wuchtigen Schreibtisch vor einem aufgeschlagenen Folianten, im Hintergrund das Bücherregal mit einer einheitlich gebundenen Reihe von Schweinslederbänden, neben sich Tintenfass, Kohlebecken, Teekanne und Tabaksdose. Vermutlich ein Jurist beim Pandektenstudium. - Leichte Altersspuren.‎

Riferimento per il libraio : 56124

‎Adenauer, Konrad, Politiker (1876-1967)‎

‎Porträtfotografie mit eigenh. U. "Adenauer" in Tinte am weißen Unterrand.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 14,5 x 10,5 cm - Schönes Bildnis..‎

Riferimento per il libraio : 60629

‎Ahrens, Heinrich, Rechtsphilosoph (1808-1874)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Brüssel, 26. IX. 1837, 8°. 2 Seiten.‎

‎Über den Verlag seines Buches "Cours de psychologie fait à Paris sous les auspices du gouvernement" (1834). Der Verleger des ersten Bandes sei insolvent und der zweite Band sei nun Eigentum des Verfassers. Über die weiteren Regelungen. - Ahrens war einer der Auslöser der Göttinger Revolution. Da er steckbrieflich gesucht wurde, flüchtete er nach Brüssel und später nach Paris. Dort verdiente er sich ab 1833 seinen Lebensunterhalt mit Vorträgen und Vorlesungen. Bereits ein Jahr später nahm er einen Ruf als außerordentlicher Professor für Philosophie an die Universität in Brüssel an. - Sehr selten.‎

Riferimento per il libraio : 60682

‎Heger, Robert, Komponist und Dirigent (1886-1978)‎

‎Portätpostkarte mit eigenh. U.‎

‎o.J. München, Ohne Jahr, 13,5 x 8,5 cm. 1 Seite..‎

‎Aus dem Fotoatelier Joseph Paul Böhm, München.‎

Riferimento per il libraio : 55996

‎Ionesco, Eugène, Schriftsteller und Maler (1909-1994)‎

‎Karte mit eigenh. Widmung und U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Paris), 10. VII. 1978, 8 x 12 cm. - "Pour Thomas [...]".‎

Riferimento per il libraio : 60645

‎Jaffé, Theodor Julius, Schauspieler (1823-1898)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Marienbad, Juli 1896, 4°. 1 Seite.‎

‎"Bei trübem und stetigem Regenwetter, | Durchlas ich diese Gedächtnisblätter | Die den Kunstsinn im 'Kaiser von Oesterreich' preisen, | Und leider wohl auf - Vergangenes weisen. | Doch höre auch ich noch im Hause das Klingen | Von Stimmen, die harmonisch im selben singen, | Obgleich der Schmerz darin böse gewühlt; | Denn wer nicht Musik in sich selber fühlt, | Dem wird kein Sphärenklang im Ohre tönen, | Und auch die Kunst nicht das Leben erschönen! [...]". - Jaffé kam 1849 ans Weimarer Hoftheater, ging danch nach Breslau, und 1864 ans Dresdner Hoftheater.‎

Riferimento per il libraio : 60632

‎Gunz, Gustav Georg, Sänger (1831-1894)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Marienbad, 22. VII. 1880, 4°. 1 Seite.‎

‎"Frei und treu in Lied und That [...]". - 1863 trat Gunz beim Niederrheinischen Musikfest in Düsseldorf zusammen mit Jenny Lind auf, die ihn daraufhin nach London einlud.‎

Riferimento per il libraio : 60635

‎Miller, Henry (1891-1980)‎

‎Ms. Briefkarte mit e. Zusatz.‎

‎Big Sur, California, 30. Nov. 1948 (Poststempel). [2 Warenabbildungen]‎

Riferimento per il libraio : A225

‎Remarque, Erich Maria (1898-1970)‎

‎Eigenhändiger Brief mit U. als ?Reichsjägermeister zur See?.‎

‎O. O. [Porto Ronco (Tessin/Schweiz)] 18. XII. 1935 (Poststempel Umschlag). 4°. 1 S. An den befreundeten Verleger im Londoner Exil Lothar Mohrenwitz (1886-1960), dem er Reisepläne und Neuigkeiten mitteilt: ?Alter, guter Baron, ich bin auf dem Sprunge, - morgen oder übermorgen nach Paris, Hotel Raphael, Av. Kléber. Habe kurz entschlossen alles gemordet oder verheiratet in meinem Buch und werde es Huntington zu Weihnachten überreichen [1936 erschien bei Gyldendal in Kopenhagen die erste Buchausgabe von ?Drei Kameraden?]. Möglicherweise komme ich auf 2-3 Tage nach London [?] Es wäre großartig, wenn Sie nach Paris kämen; ich bleibe nicht allzulange [?] Inzwischen war Homolka hier; er ist jetzt in Nizza, und wir marschieren vereint nunmehr auf Paris, die alte Sehnsucht jedes deutschen Militärs. [?]Ihr Tyrann der westlichen Seehälfte. Reichsjägermeister zur See [Quer:] Haltet die alten Traditionen hoch, Baron!?. Der eigenhändig adressierte Briefumschlag beiliegend.‎

Riferimento per il libraio : A222

‎Buck, Pearl S[ydenstricker] (1892-1973)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎Perkasie, Pennsylvania, 31. Dez. 1965. 4°. 1 S. Briefkopf. An Justin G. Turner (1936-2007) in Los Angeles.‎

Riferimento per il libraio : A224

‎Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu, Schriftsteller (1750-1819)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. "à la campagne près Münster", 7. VII. 1807, 4°. 3 1/4 Seiten. Doppelblatt mit Adresse, zwei Poststempeln und Siegelresten.‎

‎An "Monsieur de Luc lecteur de S. Mté la Reine de la Grande Bretagne à Windsor en Angleterre". Diese Adresse ist durchgestrichen und die neue von anderer Hand auf das Adressfeld geschrieben: "J A Deluc Esq. at Miss Burges Ashfield ... Devon". Jean André Deluc (auch de Luc; 1727-1817), Geologe, Mineraloge und Meteorologe aus Genf, war 1773 Vorleser und Physiklehrer der engl. Königin in London, wo Lichtenberg ihn kennenlernte. 1776 und 1786 lebte er in Göttingen. Ende 1797 wurde er dort zum Honorarprofessor ernannt, trat die Stelle jedoch nie an. Er war bekannt mit dem niederl. Philosophen Hemsterhuis, der Fürstin Gallitzin, Sophie von La Roche und dem sog. "Kreis von Münster", dem auch Stolberg angehörte. In der Hauskapelle der Fürstin Gallitzin in Münster war Stolberg mit seiner Frau Pfingsten 1800 zum kath. Glauben übergetreten. - Stolberg schreibt dem "très chèr et très respectable ami", dass er auf Grund der Kriegswirren erst jetzt auf dessen Brief vom 6. Oktober 1806 antworten könne, da der Postverkehr zwischen Großbritannien und dem Kontinent gestört sei. Diesen Brief schicke er jetzt über Hamburg. Dann behandelt er ausführlich religiöse Fragen: "Je ne me serr jamais de l'expression religion naturelle, le mot de religion supposant une révélation, soit vraye ou fausse. Je croix que tout ce que la raison, laissée à elle seule, peut voir avec certitude, c'est l'existence de Dieu, manifestée par l'existence de la nature, et par l'ordre admirable qui s'y trouve [...]" Dann berichtet er von der Geburt seiner Tochter am 12. April. Er habe nun 14 lebende Kinder, von denen 12 zu Hause lebten. "J'en ai trois dans le ciel. Nous coulons des jours heureux, ma femme et moi, malgré les malheurs du tems, malgré la perspective qui humainement parlant s'offre à nos enfans. Dieu y pourvoira! [...] J'attens avec impatience Votre portrait en estampe. Milady Findlater, en passant par Altona, pour se rendre en Ecosse, en a donné quelques exemplaires à une de mes connoissances, qui connoissont mon profond attachement pour Vous [...]" - Kleiner Siegelausriß; das ursprüngliche Adressfeld unmerklich mit Chinapapier restauriert. - Nicht in den Briefverzeichnissen von Behrens und Hempel.‎

Riferimento per il libraio : 38205

‎Stockhausen, Margarete, Opernsängerin (1803-1877)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Norwich, 19. IX. 1839, (20,5 x 17,5 cm) 1 Seite.‎

‎Die berühmte Sopranistin war die Mutter des Sängers Julius Stockhausen.‎

Riferimento per il libraio : 60456

‎Stinde, Julius, Schriftsteller (1841-1905)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin, 23. III. 1886, 8°. 2 Seiten. Briefkopf.‎

‎An die Redaktion der Leipziger Illustrierten Zeitung (J. J. Weber): "[...] Ihrem Wunsche entsprechend, erlaube mir, Ihnen eine Photographie von mir - neueste Aufnahme zu übersenden. Für die Abfassung der biografischen begleitenden Notizen möchte ich Ihnen Herrn Dr. Hans Mayer empfehlen, der sich ein Vergnügen daraus machen würde, den Text zu schreiben [...]" - Registraturvermerk.‎

Riferimento per il libraio : 60513

‎Sporer, Eugen, Maler und Holzschneider (1920-1994)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Gräfelfing, 19. XI. 1963, Fol.1 Seite. Briefkopf.‎

‎An Karl Rauter: "[...] In Deutschland werden wohl wieder viele und schöne Bücher gemacht, illustrierte und bibliophile Bände jedoch meist nur in relativ kleinen Auflagen. Für die Büchergilde in Frankfurt am Main habe ich zwar vor Jahren einmal die Originalfassung der Märchen der Brüder Grimm in zwei Bänden mit über 350 Holzschnitten versehen und die Bände wurden auch in einer Auflage von 30000 Stück gedruckt, sind aber leider vergriffen [...]"‎

Riferimento per il libraio : 60481

‎Speer, Albert, Architekt (1905-1981)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Albert".‎

‎o.J. Heidelberg, 24. II. 1976, 21 x 15 cm. 4 Seiten. Doppelblatt. Briefkopf.‎

‎An seinen Freund Ed (vermutlich Edward L. Homze; 1930-2009) mit Dank für dessen Briefe, in englischer Sprache: "[...] Dont't be too upset [...] When I am (by publishing a new book), going again in publicity, I expect worse reviews [...] The second thing with John Toland is bothering [...] me seriously. Until now in public opinion I was an exception. This Toland gives some bad lights on me. And he is more a Journalist. Because he knows me, had a long talk with me once. So, if he really would be an Historian, he would ask my opinion on the facts, as I see them. But I don't want to approach him. Now it is too late for that. But possibly you can convince him? I have the vague idea, to bring the whole case [...] as a kind of arbiter to some institute, which is occupied in the field of contemporary history [...]" Weiter über Interviews englischsprachiger Medien: "I am [...] tired of always the same questions [...]" - John Toland (1912-2004) veröffentlichte 1976 seine maßgebliche englische Hitler-Biographie und hatte Speers Autobiographie 1970 in der "New York Times" empfohlen. Edward L. Homze veröffentlichte 1976 seine Studie "Arming the Luftwaffe". - Die Selbstdarstellungen Speers wurden inzwischen korrigiert (vgl. etwa Magnus Brechtken, Albert Speer, 2017). - Selten.‎

Riferimento per il libraio : 60551

‎Sorma, Agnes (verh. Minotto), Schauspielerin (1862-1927)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Berlin-Wannsee, 5. XII. 1915, Qu.-8°. 2 Seiten.‎

‎An einen Grafen mit Dank für eine übersandte Bildkarte. - Die Schauspielerin wirkte in Berlin am Deutschen Theater. 1890 heiratete sie den venezianischen Grafen von Minotto. Unter ihren Verehrern war auch Thomas Mann.‎

Riferimento per il libraio : 38118

‎Tumler, Franz, Schriftsteller (1912-1998)‎

‎Der Mantel. Eine Erzählung. 1.-4. Tsd.‎

‎o.J. Frankfurt, Suhrkamp, 1959, 8°. 236 S. OLwd. mit Schutzumschlag.‎

‎Erste Ausgabe. - Wilpert-G. 27. - Vom Verfasser auf dem Vortitel signiert (Altersschrift).‎

Riferimento per il libraio : 38627

‎Sontheimer, Kurt, Politwissenschaftler (1928-2005)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. München, 24. III. 1975, Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎An den Verlagslektor Hans Rössner (1910-1997): "[...] Verzeihen Sie, daß ich zwischen einer Reise nach New York und einem längeren Urlaub (bis Anfang Mai) nicht mehr dazu komme, Sie aufzusuchen. Ich mache dies, sobald ich wieder zurück bin [...]"‎

Riferimento per il libraio : 39333

‎Sänger und Sängerinnen‎

‎Sammlung von 5 Autogrammkarten.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr, Ca. 1930-70, .‎

‎Emil Birron (als Don Carlos) - Zdenka Fassbender (als Brünnhilde) - Erna Sack (2).‎

Riferimento per il libraio : 38507

‎Solti, Sir Georg, Dirigent (1912-1997)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. London, 14. VII. 1965, 4°. 1 Seite. Briefkopf "Royal Opera House, Covent Garden".‎

‎An den Musiker Heinz Pringsheim (1882-1974), den Schwager Thomas Manns, mit Dank für dessen Artikel: "[...] I, too, was sorry that we saw so little of each other when you were here, but you know how much I had on my mind during the preparation of [Schoenbergs] Moses & Aaron, so I know you will forgive me. The success has been tremendous - every performance is sold out and hundreds of people turned away; we are now working out how soon we can revive it. We are all highly delighted, as we never expected it to be such a public atttraction [...]" - Solti leitete 1961-71 das Royal Opera House in London, 1972 erhielt er den Titel Sir.‎

Riferimento per il libraio : 38844

‎Soltau, Friedrich Leonard von, Volksliedforscher (1800-1846)‎

‎Eigenh. Billett mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr [Halle, ca. 1830], Qu.-Kl.-8°. 1 Seite.‎

‎Leihschein für die Bibliothek: "Ich bitte um denjenigen Katalog, der Literargeschichte u. was sonst zur Literaturkenntnis gehört, enthält; dergleichen um: die 2 ältesten deutschen Gedichte von Grimm [...]" - Soltaus Bedeutung für die Literaturgeschichte gründet sich auf die 1836 in Leipzig erschienene Publikation "Ein Hundert deutsche historische Volkslieder". Dabei handelte es sich um eine Volksliedersammlung, die sich durch ihren wissenschaftlichen Anspruch und die Quellentreue von früheren Publikationen dieser Art deutlich abhob.‎

Riferimento per il libraio : 39097

‎Schwaiger, Brigitte, Schriftstellerin (1949-2010)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort (Wien), 16. IV. 1996, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎"[...] lieber danke ich für Ihre ermutigenden und freundlichen Worte. Ich arbeite zur Zeit an einem sehr schwierigen Greichtsfall (1992-94) und bin seit 1994 beschäftigt mit Lesen und Denken [...]" - Beiliegend: Typoskript mit eigenh. Beschriftung "Im Hörspiel 'Die böse Königin vor Gericht' beeinflußt ein Anwalt sieben Zeugen. | Ihre Meinung zur Justiz würde mich interessieren."‎

Riferimento per il libraio : 39258

‎Schulte, Karl Joseph, Kardinal und Erzbischof von Köln (1871-1941)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Köln, 31. XII. 1923, 4°. 1 Seite. Doppelblatt mit Briefkopf "Der Erzbischof von Köln". Mit eigenh. Umschlag.‎

‎Wiederholung der Kondolenz zum Tode des Bruders der Adressatin Elisabeth Stoffels, des Weihbischofs Joseph Stoffels (1879-1923), anlässlich seiner Neujahrsansprache: "[...] Als ich dieser Tage in meinem Streben nach Weltfrieden und Versöhnung, das so ganz den Bemühungen des Seligen entsprechen würde, einen großen glücklichen Schritt vorangekommen bin (Belgien gegenüber) [gemeint ist wohl dessen Ruhrbesetzung], da hatte ich die Empfindung, der liebe Verstorbene, dem ich im Gebet das Anliegen empfahl, habe wirksam geholfen [...]" - Schulte amtierte 1910-20 in Paderborn und 1920-41 als Erzbischof von Köln. - Selten.‎

Riferimento per il libraio : 38885

‎Schuch, Ernst von, Dirigent (1846-1914)‎

‎Eigenh. Billett mit zweifacher U.‎

‎o.J. [Dresden], I. 1899, (7,5 x 11 cm).‎

‎"Meinem lieben kleinen Freunde Robert Spiess zur freundlichen Erinnerung". - Ernst von Schuch wurde 1867 Musikdirektor am Lobe-Theater in Breslau und war 1868-70 in Würzburg, 1870/71 in Graz und 1871 in Basel tätig. 1872 wurde er in gleicher Stellung an die Dresdner Hofoper engagiert und 1873 zum Kgl. Kapellmeister ernannt. 1882 übernahm er die Operndirektion und war seit 1889 Generalmusikdirektor. 1898 wurde er in den österr. Adelsstand erhoben. S. wandte sich vor allem der zeitgenössischen Musik zu und machte die Dresdner Oper zu einer der führenden deutschsprachigen Opernbühnen.‎

Riferimento per il libraio : 60455

‎Triesch, Irene, Schauspielerin (1877-1964)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Berlin-Charlottenburg, 29. I. 1915, 8°. 1 Seite. Trauerrand.‎

‎An eine Dame wegen eines Termins am 26. Februar. - Triesch war seit 1901 am Deutschen Theater in Berlin unter Otto Brahm engagiert und wurde als Darstellerin von Frauengestalten in Dramen von Henrik Ibsen, Gerhart Hauptmann und August Strindberg berühmt.‎

Riferimento per il libraio : 38113

‎Chailly, Luciano, Komponist (1920-2002)‎

‎Eigenh. Musikmanuskript mit nachträglicher U.‎

‎o.J. Rom, 5. III. 1963, Gr. 33 x 24 cm. Doppelblatt, 4 Seiten.‎

‎"Improvvisazione N. 7 (op. 275) (Dialogo per flauto solo)".‎

Riferimento per il libraio : 59960

Numero di risultati : 64.808 (1297 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 120 121 122 [123] 124 125 126 ... 293 460 627 794 961 1128 1295 ... 1297 Pagina successiva Ultima pagina