Professional bookseller's independent website

‎Autographs‎

Main

Number of results : 64,612 (1293 Page(s))

First page Previous page 1 ... 135 136 137 [138] 139 140 141 ... 305 469 633 797 961 1125 1289 ... 1293 Next page Last page

‎Nestle, Eberhard, Theologe und Orientalist (1851-1913)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Maulbronn, 12. V. 1899, 8°. 1 Seite.‎

‎An den Verlag Reuther & Reichard in Berlin: "[...] Nachdem mir bekannt geworden ist, daß Sie eine Syrische Grammatik [...] durch [Carl] Brockelmann herausgegeben haben, betrachte ich meine Beziehungen zu Ihrer Firma in jeder Hinsicht als abgeschlossen [...]" - Nestle gab 1898 seine Fassung des griechischen Neuen Testaments heraus; es bedurfte nur weniger Jahre, bis sich 'der Nestle' weltweit als textkritische Referenzausgabe durchsetzte.‎

Bookseller reference : 59847

‎Nestle, Eberhard, Theologe und Orientalist (1851-1913)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Genf, 4. IX. 1894, 8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎Legt einem Professor seine Entwürfe zur Beurteilung vor: "[...] Sehen Sie sich einmal, wenn Sie Zeit haben, die beiliegenden Bltter an, ob eine derartige Ausführung Ihren Absichten entspricht. [...]" - Nestle gab 1898 seine Fassung des griechischen Neuen Testaments heraus; es bedurfte nur weniger Jahre, bis sich 'der Nestle' weltweit als textkritische Referenzausgabe durchsetzte.‎

Bookseller reference : 59853

‎Mann, Katia, geb. Pringsheim, Ehefrau Thomas Manns (1883-1980)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Kilchberg, 2. XII. 1960, Gr.-8° (21 x 14,5 cm). 3 Seiten auf 2 Blättern. Mit Briefkopf "Frau Thomas Mann" und eigenh. Umschlag.‎

‎An Emil August Fester (1877-1974) in Frankfurt am Main, u. a. über einen Unfall ihrer Tochter Erika: "[...] Vor zwei Monaten kam sie so unglücklich zu Fall, dass sie sich den Schenkelhals brach, eine der schlimmsten Frakturen, die es gibt, wozu noch, nicht ohne Verschulden der Ärzte, mit allerlei Komplikationen kamen. Wir haben sie nun wenigstens in eine andere Klinik bringen können, wo sie sehr gut aufgehoben zu sein scheint. Aber wann sie wieder auch nur an Krücken wird gehen können, ist garnicht abzusehen. Ach ja, das Interview! Nur ungern habe ich Frau Yella Leppmann [so!], eine gute Bekannte, dazu ermächtigt. Aber dass ich samt meinen Töchtern nun darin auftreten soll, das wusste ich nicht [...] Ich bin vorläufig durch Erikas Unfall hier sehr gebunden. Ob ich nach den Feiertagen, wie nun schon seit vielen Jahren, mit Kindern und Enkeln nach Pontresina werde gehen können, ist noch ganz ungewiss. Es hängt davon ab, ob eine gute Freundin von Erika mich inzwischen vertreten kann. Leider wurde sie aber kürzlich von einem Auto angefahren, und obwohl sie noch glücklich davon kam, ist es noch ungewiss, ob sie wird reisen können [...]" - Jella Lepman (1891-1970) veröffentlichte das erwähnte Interview "Die Gefährtin des Dichters: Katia Mann" in "Heim und Leben" (Jg. 30, Nr. 38, 23. IX. 1961) im Anschluß an ihren Text "Thomas Mann, so wie ihn viele nicht kennen" (vgl. Jonas II, 1979, S. 120). Sie begründete nach Jahren des Exils die Internationale Jugendbibliothek in München. - Emil August Fester war ein Kinder- und Jugendfreund der Familie Pringsheim. Über seine Zeit in München verfasste er "Münchener Erinnerungen", die im Typoskript in der Münchener Monacensia erhalten sind: ein wichtiger, bislang unbeachtet gebliebener Quellenbestand zur Geschichte der Familie Pringsheim und zu den Jugendjahren Katia Manns. Der Spross einer Frankfurter Bankiersfamilie wurde in München geboren, wo sein Vater Direktor der Bayerischen Vereinsbank war, und kam mit 13 Jahren nach Frankfurt. Dort absolvierte er eine Kaufmannslehre. 1905 wurde er in das Bankhaus Jakob S. H. Stern berufen, später ging er nach New York zur American Metal Company, arbeitete für Edward D. Adams, dem Präsidenten der Northern-Pacific-Railway und Vertreter der Deutschen Bank. 1909 wurde Fester als Prokurist von der Philipp Holzmann A.G. zum Bau der Bagdad-Bahn übernommen.‎

Bookseller reference : 57922

‎Schaumburg-Lippe, Karoline Luise Prinzessin zu, (1786-1846)‎

‎Eigenh. U. auf einem alten Briefabschnitt.‎

‎o.J. Ohne Ort, Ohne Jahr, 6 x 12 cm. 1 Seite, bläuliches Papier.‎

‎"Karoline Prinzessin zu Schaumburg Lippe" war die Tochter der Juliane Wilhelmine Luise Gräfin zu Schaumburg-Lippe (1761-1799), die 1787 die vormundschaftliche Regierung über die Grafschaft für ihren minderjährigen Sohn antrat, nach der Besetzung durch hessische Truppen die Flucht nach Minden antrat, nach einer Intervention des Königs von Preußen zurückkehrte und die Regentschaft wieder bis zu ihrem Tod fortführte. Karoline Luise lebte unverheiratet in Bückeburg am Hof ihres Bruders Georg Wilhelm Graf zu Schaumburg-Lippe.‎

Bookseller reference : 59794

‎Michel, Robert, Schriftsteller (1876-1957)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Wien, 17. VI. 1926, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎An eine Buchgemeinschaft mit dem Mansukript zu "Jesus im Böhmerwald", das Ernst Lissauer angekündigt hatte. - Michel war nach dem Ersten Weltkrieg kurze Zeit Direktionsmitglied des Wiener Burgtheaters und lebte seit 1919 als freier Schriftsteller, Übersetzer, Theaterkritiker und Feuilletonist in Wien.‎

Bookseller reference : 59836

‎Nagel, Hanna, Malerin und Grafikerin (1907-1975)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Heidelberg, 19. I. 1948, 8°. 2 Seiten.‎

‎An Herrn Mayer-Klinke. "[...] mein Mann, Hans Fischer, ist seit 2 Jahren zurück und arbeitet als Buchillustrator hier. Bis 26. 1. ist er verreist, dann werde ich ihm Ihren Brief zeigen. Er besucht Sie sicher gern einmal in Maulbronn, seine Familie stammt ja daher. [...] Unsere Verhältnisse sind sehr beengt, Küche, und sehr hungrig [...] Sie werden auch mit Entsetzen merken, wie schwierig das Leben jetzt ist [...]" - Feuchtigkeitsspur.‎

Bookseller reference : 59868

‎Molnar, Franz, Schriftsteller (1878-1952)‎

‎Eigenh. Signatur auf einem Albumblatt.‎

‎o.J. Ohne Ort, Ohne Jahr (um 1930), Quer-8°. 1 Seite.‎

Bookseller reference : 59816

‎Miller, Oskar von, Elektroingenieur und Gründer des "Deutschen Museums" (1855-1934)‎

‎Urkunde mit eigenh. U. "Dr. Osk. v. Miller".‎

‎o.J. München, 7. V. 1933, Fol. (33 x 21 cm). 1 Seite. Doppelblatt. In Ledermappe.‎

‎Gedruckte Ernennungsurkunde für Heinrich von Ficker (Meteorologe und Geophysiker; 1881-1957) in Berlin zum lebenslänglichen Mitgliede des Auschusses, unterzeichnet von Miller, Conrad Matschoß (Ingenieur und Technikhistoriker; 1871-1942) und Jonathan Zenneck (Physiker; 1871-1959). - Die repräsentative Mappe von "F. X. Weinzierl, Pasing bei München" mit Adler, Wappen und zwei Löwen sowie Eule auf Zahnrad in einer Art Lederschnitt-Prägestil mit Relief, Gold- und Farbhöhung auf kräftigen Deckeln mit Seidenspiegeln. - Beiliegend: I. Zenneck, Jonathan, masch Begleitbrief mit eigenh. U. - II. Ders., Urkunde mit eigenh. U. München 1950. - Für denselben.‎

Bookseller reference : 59827

‎Miller, Ferdinand von, Erzgießer und Bildhauer (1842-1929)‎

‎Briefkarte mit eigenh. U.‎

‎o.J. München, 30. V. 1925, Quer-8°. 2 Seiten, mit Trauerrand.‎

‎"Dir und Deiner lieben Gattin herzlichen Dank für die liebevolle Teilnahme anläßlich des Todes meines großen Bruders Winfried. Der war für den armen Dulder eine Erlösung von langem Leiden und für uns Trost in unserm Schmerz! ..." - Der Maler Winfried von Miller starb am 21. Mai 1925 in München.‎

Bookseller reference : 59799

‎Menzel. Adolph von, Maler (1815-1905)‎

‎Porträtfotografie sitzend, Ganzfigur. Kollodiumabzug mit kleiner Blindprägung rechts unten. Kabinettformat.‎

‎o.J. München, Adolf Baumann, 1899, 16,5 x 10,5 cm. Auf Trägerkarton.‎

‎Unbekanntes Atelierbildnis des Münchner Hoffotografen Adolf Baumann (A. Marn Nachfolger), der ca. 1898-1912 in der Münchener Residenzstrasse 12 (Filialen in der Maximilianstraße und am Max Josefsplatz) arbeitete und ursprünglich ein Atelier für Porträtmalerei betrieben hatte. - Im Jahr 1899 poträtierte auch Eduard Thöny "Adolf Menzel in Kürassieruniform zu Pferd" in einer Tuschezeichnung für den Simlicissimus. - Minimale Oberflächenkratzer, sonst gut erhalten. - Rückseitig gestempelt "Ad Menzel Nachlaß." - Beliegend 3 Holzstichporträts Menzels aus der "Gartenlaube".‎

Bookseller reference : 59802

‎Hohenlohe-Langenburg, Fürst Hermann zu, Staatsmann (1832-1913)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Strassburg, "Statthalter-Palais", 19. XII. 1902, 8°. 4 Seiten. Doppelblatt mit Blind- und Goldprägung.‎

‎An einen Pfarrer in Plochingen, Gelder für Verbesserungen am 1864 begründeten Johanniter-Krankenhaus betreffend. Besonders die Kinderabteilung könne verbessert werden, aber an eine Erweiterung sei derzeit nicht zu denken. Diese kam 1906; 2014 wurde die Klinik geschlossen. - Hohenlohe war 1894-1907 Statthalter in Elsass-Lothringen. - Schöner Brief.‎

Bookseller reference : 59845

‎Marini, Marino, Bildhauer und Grafiker (1901-1980)‎

‎Gedrucktes Programm mit eigenh. U.‎

‎o.J. Zürich, 25. XI. 1956, 8°. 2 Seiten, Doppelblatt.‎

‎"Einladung zur Übergabe des Kunstpreises der Stadt Zürich für das Jahr 1956 an Otto Charles Bränninger ..." (gedruckt), auf der Vorderseite signiert von Marini sowie von der Bildhauerin Germaine Richter (1904-1959), der Gattin Bänningers.‎

Bookseller reference : 59783

‎Mann, Katia, geb. Pringsheim, Ehefrau Thomas Manns (1883-1980)‎

‎Eigenh. Briefumschlag.‎

‎o.J. Kilchberg, 1976‎

‎Adressiert an H. H. Stuckenschmidt in Berlin. - Beiliegend ein Umschlag von Gottfried von Einem an denselben.‎

Bookseller reference : 58996

‎Mann, Golo, Historiker und Publizist (1909-1994)‎

‎Originalfotografie mit eigenh. U. auf der Rückseite.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr (ca. 1970), 14,5 x 10,5 cm.‎

‎Lesend, vor einem Tisch mit Lampe.‎

Bookseller reference : 59948

‎Lepsius, Johannes, Theologe und Orientalist (1858-1926)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Westend bei Berlin, 5. IV. 1897, 8°. 2 Seiten. Doppelblatt mit Briefkopf.‎

‎An die Schriftstellerin Agnes Willms: "[...] Herzlichen Dank für Ihre freundlichen Zeilen, die Ihrem warmen Interesse für die armenische Sache Ausdruck geben. Die Begründung Ihrer Zeitschrift hat mein lebhaftes Interesse. Ich würde Ihnen gern dienen, bin aber für die nächsten Monate noch so sehr durch rückständige und laufende Arbeiten, wozu auch die Herausgabe unserer Zeitschrift der 'Christliche Orient' gehört, in Anspruch genommen, daß es Unrecht wäre, Ihnen Versprechungen zu machen, die ich voraussichtlich nicht werde einlösen können. Doch hoffe ich Ihnen später über unsere Frauen-Arbeit in Armenien - es stehen gegenwärtig 5 Damen in unserm Dienst und 2 Ärztinnen sind im Begriff, in unsere Arbeit einzutreten - einen Bericht geben zu können. [...]" - Johannes Lepsius war ein deutscher evangelischer Theologe und Orientalist, der sich hauptsächlich mit der Geschichte des armenischen Volkes befasste. Sein Hauptwerk ist das von ihm ins Leben gerufene Armenische Hilfswerk.‎

Bookseller reference : 59858

‎Kramer-Glöckner, Josefine "Pepi", Schauspielerin und Sängerin (1874 -1954)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, Ohne Jahr, Quer-8°. 1 Seite. Gelocht.‎

‎"Aviso für Liebende: | Zeichnet auf die Siebente! | Was könnte bessere am Platze sein | Als für sein Schätzchen - ein Schatzschein!" - Beiligend ein eigenh. Briefausschnitt (Grußformel): "ergebens Ihre Pepi Glöckner".‎

Bookseller reference : 59777

‎Klenze, Clemens August Karl, Jurist (1795-1838)‎

‎Gedruckte und eigenh. ausgefülltes Dokument mit U.‎

‎o.J. Berlin, 5. V. 1828, Fol. 1 Seite.‎

‎Immatrikel für den späteren Finanzrat Karl Augustin (1808-1902); mit Angabe der gehörten juristischen Vorlesungen von Sommer 1828-29 in der unteren Blatthälfte. Klenze war 1828/29 Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin.‎

Bookseller reference : 59934

‎Kirsten, Wulf, Lyriker (geb. 1934 )‎

‎fahrt durch Mähren. Mit einer Grafik von Tom Tritschel.‎

‎o.J. Warumbronn, Christan-Wagner-Gesellschaft, 1984, Fol. 4 Seiten.‎

‎Nr. 14 von 100 Exemplaren, eigenh. signiert und datiert "Wulf Kirsten 6. Dezember 1984". - 4. Einblattdruck der Christian-Wagner-Gesellschaft.‎

Bookseller reference : 59798

‎Kinau, Rudolf, Schriftsteller (1887-1975)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U.‎

‎o.J. Hamburg-Finkenwerder, 30. VI. 1955, 8°. 1 Seite.‎

‎An Jutta Lipper in Neubeckum: "[...] Den 13. 9. fang ik wedder mit Reisen un Vörlesen an [...] As 'Honorar' mütt ick düssen Winder 60,- DM un de Reis' reken [...]"‎

Bookseller reference : 59869

‎Kempff, Wilhelm, Pianist und Komponist (1895-1991)‎

‎Porträtfotografie (Harcourt, Paris) mit eigenh. Beschriftung und U. am weißen Unterrand.‎

‎o.J. Ohne Ort (Ammerland), Ostern 1957, 15 x 10 cm. 1 Seite. - "Gute Besserung!".‎

Bookseller reference : 59893

‎Kaulbach, Hermann, Maler (1846-1909)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Hermann Kaulbach".‎

‎o.J. München, 9. V. 1871, 8°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An einen Herrn: "[...] Seien Sie unbesorgt, ich werde mein Bild so ausführen, daß Sie gewiß Ihren raschen Entschluß nicht bereuen werden. - Ich denke bis Ende Juli damit fertig zu werden, oder wünschen Sie, daß ich Ihnen zuerst das kleinere zusende? [...] Bevor mein großes Bild in die Hände des künftigen Besitzers übergeht, wünschte ich sehr, daß dasselbe noch ausgestellt würde, und zwar, wenn irgend möglich, 8-14 Tage in Berlin. Die Herrn Defregger und Gysis lassen sich Ihnen bestens empfehlen [...]"‎

Bookseller reference : 59787

‎Kapff, Sixt Karl von, Theologe und Pietist (1805-1879)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. "Kapff".‎

‎o.J. Stuttgart, 17. V. 1865, Qu.-Gr.-8°. 1 Seite.‎

‎"Bleibet in Mir und Ich in euch! (Joh. 15,4.) | Diesem tiefen innhaltsreichen Wort des HErrn, in dem Gesetz und Evangelium aufs schönste enthalten ist, sei das erste Blatt dieses Albums gewidmet! Er der für uns gekreuzigte und auferstandene Heiland sei allezeit Deines Herzens Freude, Deines Wandels Richtschnur, deines Lebens Hoffnung! In Ihm ist Leben und volle Genüge. Seinen reichen Segen und himmlischen Frieden Dir von Herzen würschend Dein teuer Lehrer [...]" - Kapff hat die Evangelische Kirche in Württemberg maßgeblich gestaltet. - Beiliegend ein dreiseitiger Brief von Rudolf von Kapff, Theologe (1876-1954), dat. 1942.‎

Bookseller reference : 59850

‎Jünger, Ernst, Schriftsteller (1895-1998)‎

‎Briefabschnitt mit eigenh. U. "Ernst Jünger".‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr (ca. 1950), 14 x 11 cm.‎

Bookseller reference : 59944

‎Schadewaldt, Wolfgang, Altphilologe (1900-1974)‎

‎5 Sonderdrucke mit eigenh. Widmungen und U. (Paraphe) "W.S.".‎

‎o.J. (Tübingen), 8. VI. 1968 bis 19. III. 1972, 8°. Zusammen ca. 57 Seiten. Geheftet..‎

‎"Für Ernesto ..." - Antikes und Modernes in Schillers Braut von Messina (1969). - Nachruf auf Bernhard Schweitzer (1966). - Rezension zu "Schadewaldt, Griechisches Theater". - Humanidad y Tecnica (1966). - Über Mimnermosis (1972). - Beilagen.‎

Bookseller reference : 59817

‎Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Adolph Ernst von, Diplomat und Politiker (1783-1856)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Darmstadt, 20. II. 1832, 4° (23,5 x 19 cm). 2 1/2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An einen Freund in Wien wegen einer Ordensverleihung (siehe unten) und mit Überdruss über sein Amt: "[...] Mit dem besten Willen von der Welt kann man ja doch nichts wirken. Niemand hört, alles schläft, nur unsere Gegner nicht, und mit diesen Mißständen fühlt man sich nur glücklich, wenn man seinen Garten bebauen kann. Ich gehe dieses Jahr nicht nach Wien, in mancher Hinsicht ist es mir lieb, obwohl ich ungern die Freude entbehre Sie zu sehen [...]" - Wittgenstein war Diplomat und Mitglied der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen. - Beiliegt: Adolf von Drachenfels, hessischer Diplomat in Wien (1795-1863). Eigenh. Brief mit U. Wien, 9. II. 1832. 8°. 2 1/2 Seiten. Doppelblatt mit Adresse und Lacksiegel. - An Adolph von Sayn-Wittgenstein in Darmstadt wegen der am 11. Januar 1832 datierten Verleihung des Ritterkreuzes I. Klasse des Ludewigsordens.‎

Bookseller reference : 59791

‎Sainte-Beuve, Charles-Augustin, Schriftsteller (1804-1869)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr, 8°. 1 Seite.‎

‎"Recevez, Monsieur, mes remerciemens et mes complimens bien sincères pour la lecture de votre savant et ingénieuse dissertation; j'y trouve un interêt tout particulier par le gout que j'ai de ce qui regard ce grand siècle [...]" - Nietzsche schrieb an Ida Overbeck am 18. August 1880 begeistert von Sainte-Beuve.‎

Bookseller reference : 59940

‎Hauptmann, Carl, Schriftsteller (1858-1921‎

‎Gedichttyposkript (15 Zeilen) mit eigenh.U.‎

‎o.J. Ohne Ort, Ohne Jahr, Fol. 1 Seite.‎

‎"Mich selber! | Ich will mich selber finden | im flüchtigen Erdengang - | was anderes nie ergründen | ich will mich selber künden | in meinem Seelenklang ..." - Gedruckt in: "Das Suchen der Zeit. Blätter deutscher Zukunft. Hrsg. von Friedrich Daab und Hans Wegener. Bd. 2. Berlin 1904.‎

Bookseller reference : 59803

‎Heim, Karl, Theologe (1874-1958)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Prenzlau, 20. VIII. 1906, 8°. 4 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An den Missionar, Afrikanist und Bibelübersetzer Jakob Spieth (1856-1914): "[...] Vor mir liegt Ihr großartiger Band 'Ewe-Kunde' [...] Ich habe mich in den wenigen Tagen seines Besitzes wiederholt und größtem Genusses hineinvertieft und verspreche mir ein reiches Maß an Freude [...]" - Gemeint ist Spieths "Die Ewe-Stämme. Material zur Kunde des Ewe-Volkes in Deutsch-Togo" (1906).‎

Bookseller reference : 59871

‎Sainte-Beuve, Charles-Augustin, Schriftsteller (1804-1869)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Paris, 4. X. 1863, 8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎"Monsieur, Je vous remercie de votre obligeante réponse. Je profite sans gene de votre offre; si vous ouviez lundi par exemple, ou mardi, vers quatre heures, vous me trouveriez en plein. Gavarni est prêt à m'absorber par tous les pores [...]" - Nietzsche schrieb an Ida Overbeck am 18. August 1880 begeistert von Sainte-Beuve.‎

Bookseller reference : 59939

‎Unruh, Fritz von, Schriftsteller (1885-1970)‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. "FU".‎

‎o.J. Florenz, 20. I. 1923, 1 Seite.‎

‎An Fritz Droop beim "Mannheimer Tagblatt" mit Dank für die Anzeige des "Grillparzer-Preises".‎

Bookseller reference : 59833

‎Viktoria Luise, Prinzessin von Preußen, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg (1892-1980)‎

‎Gedruckte Dankeskarte mit eigenh. U.‎

‎o.J. Braunschweig, September 1972, 15 x 10,5 cm..‎

‎"Dank für die Glückwünsche zu meinem [80.] Geburtstag." - Blindgepr. Wappen.‎

Bookseller reference : 59894

‎Runkel, Ferdinand, Freimaurer und Schriftsteller (1856-1946?)‎

‎6 eigenh. Gedichtmanuskripte.‎

‎o.J. , Ohne Ort und Jahr (ca. 1890), Verschied. Formate. 6 Seiten.‎

‎Runkel verfaßte u. a. eine Geschichte der Freimaurerei.‎

Bookseller reference : 59918

‎Wolff, Louise, Konzertagentin und Sängerin (1855-1935)‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U.‎

‎o.J. Dresden-Oberloschwitz, Ohne Jahr, Quer-8°. 2 Seiten.‎

‎An eine "Frau Doktor": "... Tausend Dank für Ihre lieben Briefe u. die gütige Erfüllung meiner Bitte. Ich habe Ihre ... Zeilen mit der Adresse Ihrer Frau Schwester nach Rom geschickt, wo meine Tochter u. mein Enkel wol übermorgen eintrefffen werden, u. bin Ihnen aufrichtig dankbar für Ihren Fingerzeig - denn es ist nicht einerlei, wohin so ein junges Pflänzchen von der Muttererde aus versetzt wird ... Bitte grüßen Sie Frl. Berkel herzlich von mir. Mir geht es vorläufig noch nicht strahlend, aber doch besser ..." - Louise Wolff führte nach dem Tod ihres Mannes Hermann Wolff dessen Konzertagentur weiter und erhielt wegen ihrer dominanten Rolle im Berliner Musikleben den Beinamen "Königin Louise". Sie organisierte die Konzerte der Berliner Philharmoniker, war bekannt mit Gustav Mahler, Bruno Walter und Wilhelm Furtwängler und verhalf dem erst 13-jährigen Yehudi Menuhin mit seinem Debutkonzert zu unmittelbarem Weltruhm.‎

Bookseller reference : 59779

‎Tschirschnitz, Wilhelm von, Hannoverscher General (1796 -1873)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort, 1855, Qu.-8°. 1 Seite.‎

‎"Stets treu und furchtlos leben seiner Pflicht, Giebt sichren Pfad durch Nacht zum Licht! ..."‎

Bookseller reference : 59801

‎Halévy, Ludovic, Librettist (1834-1908)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr (Paris, ca. 1880), 8°. 1 Seite. Doppelblatt.‎

‎Der als Librettist Offenbachs berühmte Neffe des Komponisten Fromental Halévy wegen einer Buchwidmung.‎

Bookseller reference : 59786

‎Jean de Lattre de Tassigny, Jean, General (1889-1952)‎

‎Karte mit eigenh. U. und Datierung.‎

‎o.J. Saigon, 2. XI. 1951, 7 x 11,5 cm.‎

‎De Lattre wurde 1950-52 Hochkommissar und Oberbefehlshaber des Expeditionskorps in Indochina und in Ostasien und stellte die nationale vietnamesische Armee auf.‎

Bookseller reference : 59843

‎Sinclair, Upton, Schriftsteller (1878-1968)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Monrovia, California, 2. V. 1949, Qu.-8°. 1 Seite. Briefkopf.‎

‎An Robert Breuer in Elmhurst mit Dank für einen Brief: "I am passing it on to Viking [Press] to make sure that your receive a review copy of 'Oh Shepherd, Speak' [...]"‎

Bookseller reference : 59941

‎Rühmkorf, Peter, Schriftsteller (1929-2008)‎

‎Auf Wiedersehen in Kenilworth. Ein Märchen in Dreizehn Kapiteln.‎

‎o.J. Frankfurt am Main, Fischer, 1980, 8°. Mit Illustrationen von Albert Schindehütte. 139 S. Illustr. OPp..‎

‎Vorsatzblatt mit Eintrag von Peter Rühmkorf, dat Hamburg, 24. Dezember 1980; Vortitel mit kalligraphischer Widmung von Albert Schindehütte, dat. Weihnachten 1980.‎

Bookseller reference : 59826

‎Rühmkorf, Peter, Schriftsteller (1929-2008)‎

‎Eigenh. Albumblatt mit Selbstkarikatur und U.‎

‎o.J. Ohne Ort, Ohne Jahr, Fol. 1 Seite. - Im Halbprofil..‎

Bookseller reference : 59873

‎Wolff, Louise, Konzertagentin und Sängerin (1855-1935)‎

‎Gedruckte Dankeskarte mit ausführlicher eigenh. Nachschrift und U.‎

‎o.J. Berlin, März 1927, Quer-Schmal-8°. 2 Seiten, auf einem Doppelblatt.‎

‎Dank für Glückwünsche und Sympathiebekundungen zum 70. Geburtstag, darunter eigenhändig: "... Sie sind eben lieb, wie immer! So wage ich gleich eine Bitte: Mein Enkel hat das Abiturium gemacht u. soll das erste Semester in Heidelberg studieren. Er ist ein reizender, hochmusikalischer Bursche. - Ich wäre sehr glücklich, wenn Sie mir durch Ihre bielen Beziehungen dort, ihm zu einer netten Wohnung verhelfen könnten, wo man ein bisschen nach ihm sieht - er ist noch nicht 18 Jahre alt ..." - Louise Wolff führte nach dem Tod ihres Mannes Hermann Wolff dessen Konzertagentur weiter und erhielt wegen ihrer dominanten Rolle im Berliner Musikleben den Beinamen "Königin Louise". Sie organisierte die Konzerte der Berliner Philharmoniker, war bekannt mit Gustav Mahler, Bruno Walter und Wilhelm Furtwängler und verhalf dem erst 13-jährigen Yehudi Menuhin mit seinem Debutkonzert zu unmittelbarem Weltruhm.‎

Bookseller reference : 59782

‎Gustav III.,, König von Schweden (1746-1792)‎

‎Brief mit eigenh. U. "Gustaf".‎

‎o.J. Stockholm, 19. I. 1776, Fol. (37,5 x 23,5 cm). 1 Seite. Doppelblatt. Mit adressiertem Umschlag mit papiergedecktem Siegel.‎

‎In schwedischer Sprache an Ferdinand I., König von Neapel und Sizilien (1751-1825) mit Neujahrswünschen und Erwähnung seiner Tochter Maria Anna (1775-1780). - Gegengezeichnet von dem Kammerpräsidenten und Büchersammler Carl Albrecht Rosenadler (1717-1799). - Gustav war durch Heirat ein Neffe von Friedrich dem Großen. Er wurde auf einem Maskenball ermordet. - Schön erhalten.‎

Bookseller reference : 59785

‎Benn, Gottfried, Schriftsteller (1886-1956)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Benn".‎

‎o.J. Ohne Ort (Berlin), 14. IX. 1933, Gr.-8° (22,5 x 14 cm). 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎An die Journalistin Käthe von Porada (1891-1985) in Paris. Der neunzehnte Brief der Folge: "Reizende Briefe! Besonders der letzte! Ach, sowas ist genussreich! Ich war sehr böse im vorigen zu lesen, dass Sie wieder einen traurigen vernichtet hatten und nicht abgesandt, trotz des ausdrücklichen Hinweises meinerseits, sie an mich zu schicken! Süsse, reizende Kati! Ich war so über alle Maassen erkältet, hatte Fieber, Husten, - zum ersten Mal in meinem Leben habe ich gehustet und gleich sehr gründlich. War mehr als erkältet: tief erkrankt, schwerer Stoß ins Zentrum, Absinken, Altern, Sie haben recht, nicht für sich, gnädige Frau, für mich. Heute geht es mir besser. Das Hiersein meiner Tochter [Nele] strengt mich auch enorm an. Bin so absolut nicht gewohnt, ununterbrochen mit jemandem zu reden und zu sein. Die grösste Anstrengung, die mir vorstellbar ist. Morgen ist es vorbei: Dabei ist sie ein ganz reizendes kluges Wesen, mir sehr verwandt. | Schrecklich, was das Leben einem alles an Zerstreuendem und Ablenkendem auferlegt, statt dass man immer konzentriert sein kann. | Dann ein neuer, schwerer, man kann schon sagen übler Angriff in einem neuen Emigrantenblatt gegen mich: ich bin und habe: Tücke, Niedertracht, Mangel an Scham, Mangel an Geist, letzter Tiefstand, halb pathologisch, halb gemein, ekelerregend, hysterisch, Raserei der Brutalität usw. Darüber ein andermal mehr. Heute nur viele Grüsse und Gedanken an Sie. Meine Tochter lässt Sie schön grüssen. Stört Sie das vielleicht? [...]" - Druck: Meine Begegnung mit G. B., S. 138 f. - Gemeint ist die bekannte Kontroverse zwischen Benn und Klaus Mann, der im ersten Heft der Exilzeitschrift "Die Sammlung" im September 1933 "Gottfried Benn. Oder: Die Entwürdigung des Geistes" veröffentlicht hatte.‎

Bookseller reference : 59030

‎Gulbransson, Olaf, Zeichner und Graphiker (1873-1958)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Olaf" und silhouettenartiger Tuschfederzeichnung.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr (Tegernsee, 1942), Fol. (29,5 x 21 cm). 1 Seite.‎

‎An den Verleger (Albert Langen) Korfiz Holm (1872-1942) aus Anlass des Todes seiner Frau Annie (1870-1942): "Mein lieber Korfitz - und ich kann mich die liebe Annie nicht anders vorstellen als wie sie war in Finsterwald - die Franz Josefsstrasse - wie sie mir geholfen hat mit meinen ersten Frack - bei [dem Hofschneider Gabriel] Schöllhorn. Immer war sie so hilfsbereit und lieb zu mir. Und jetzt ists aus. Korfitz jetzt kratzen wir alle ab - schöner war es - wie wir noch alle beinander waren. Dein alter Olaf." - Korfiz Holm hatte 1899 verwitwete Augusta "Annie" Ziemann (geb. Schleich) geheiratet, die drei Töchter mit in die Ehe brachte. - Die schöne Tuschpinselzeichung zeigt die Hand des Künstlers, die von oben zwei Glockenblumen reicht, schwarz getuscht als Schattenriss. - Papier leicht wellig.‎

Bookseller reference : 59781

‎Gulbransson, Olaf, Zeichner und Graphiker (1873-1958)‎

‎Eigenh. Brief mit U. "Olaf" und silhouettenartiger Tuschfederzeichnung.‎

‎o.J. Ohne Ort und Jahr (Tegernsee, 1942), Fol. (36 x 21 cm). 1 Seite. Kartonpapier.‎

‎An die spätere Buchbinderin Edith Holm, die Tochter des Verlegers (Albert Langen) Korfiz Holm (1872-1942); Anlaß war wohl dessen Tod am 5. August 1942: "Meine liebe Edit. Ich war im Salzkammergut herum und zuletzt bei der Sattzburger Festspiele, und habe von nichts keine Ahnung gehabt. Unheimlich - es siet so aus - als ob die liebe Annie ihm direcht gerufen hast. Edit. - ich danke dir für sein kleines Buch. Sein letztes. Du liebe Edit - Ich weis nicht was ich sagen soll - Ich geb Dir meine Hand. Dein alter Olaf" (alles in Bleistiftversalien). - Korfiz Holms Frau Annie (1872-1942) war kurz zuvor verstorben. - Die schöne Tuschpinselzeichung zeigt die Hand des Künstlers, die von oben eine Glockenblume und eine Rose reicht, schwarz getuscht als Schattenriss. - Papier leicht wellig.‎

Bookseller reference : 59775

‎Grass, Günter, Schriftsteller und Nobelpreisträger (1927-2015)‎

‎Karte mit eigenh. Beschriftung und U. sowie Portätfoto nmit eigenh. U. auf der Bildseite.‎

‎o.J. Berlin, ca. 1970, 15 x 10,5 und 12,5 x 9 cm.‎

‎I. Dankt für einen Linolschnitt. - II. Foto von Hans Rama, Berlin.‎

Bookseller reference : 59947

‎Grunewald, Julius, Violinist (1834-1863)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Köln, 2. V. 1861, Gr.-8°. 2 Seiten. Doppelblatt.‎

‎"[...] Die Aachener sind nämlich auf uns Beide, v. Königlöw u. mich wüthend, daß wir Beide aus gewißen Ursachen nicht mitwirken wollen [...]" - Grunewald sollte als prominenter Geiger beim Aachener Musikfest konzertieren.‎

Bookseller reference : 59884

‎Graf, Max, Musikhistoriker (1873-1958)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Wien, 12. III. 1930, Gr.-4°. 1/2 Seite.‎

‎Mahnt eine schnellere Durchführung seiner Buchausgabe an.‎

Bookseller reference : 59887

‎Gradl, Hermann, Maler, Zeichner und Illustrator (1883-1964)‎

‎Eigenh. Brief mit U.‎

‎o.J. Nürnberg, 23. III. 1920, Gr.-4°. 1 Seite.‎

‎An einen Herrn: "[...] Ich weiß genau, was sie gerne möchten. Das ist aber auf so einem kleinen Bildchen schwer zu machen. Ihr Bildchen stellt eine Stimmung am späten Nachmittag im Herbst dar. Der viele Wasserdunst und der zurückgegangene Wald erzeugt solche feine Stimmungen. Wenn Sie mal nach Nürnberg kommen sollten, dann werden sie bei mir sehen, was sie suchen. Weite Fernblicke, Himmel, Bäume, alles, was ein Naturfreund begehren kann. Vielleicht kommen wieder andere Zeiten, wenigstens hoffe ich darauf, dass die jetzt wahnsinnig in die Höhe geschraubten Preise wieder zurückgehen, damit auch meine Bilder billiger werden können. Vorerst aber steigt die Nachfrage und die Preise immer noch [...]" - Gradl war später ein persönlicher Protégé von Hitler. Sein Heimatort Marktheidenfeld hat nach mehreren Umwegen zu einer besonnenen Rezeption des Künstlers gefunden.‎

Bookseller reference : 59844

‎Graevenitz, Fritz von, Bildhauer und Maler (1892-1959)‎

‎3 eigenh. Bildpostkarten mit U.‎

‎o.J. Davos und Gerlingen, 5. II. 1930 bis 21. XII. 1942, 8°. Zus. 3 Seiten.‎

‎Über eine Augenkrankheit und mit Verabredungen.‎

Bookseller reference : 59857

‎Roeder, Günther, Ägyptologe und Museumsleiter (1881-1966)‎

‎Masch. Brief mit eigenh. U.‎

‎o.J. Hildesheim, 30. I. 1918, Gr.-4°. 1 Seite. - Wegen eines Vortrags. - Beiliegend ein eigenh. Billett.‎

Bookseller reference : 59915

Number of results : 64,612 (1293 Page(s))

First page Previous page 1 ... 135 136 137 [138] 139 140 141 ... 305 469 633 797 961 1125 1289 ... 1293 Next page Last page