Professional bookseller's independent website

‎Curiosa‎

Main

Parent topics

‎Literature ‎
Number of results : 12,557 (252 Page(s))

First page Previous page 1 ... 56 57 58 [59] 60 61 62 ... 89 116 143 170 197 224 251 ... 252 Next page Last page

‎Gomi, Akira‎

‎Yellows Privacy '94. Photographs.‎

‎Japan, 1994. 4°. (31,5 x 23 cm). 399 S. mit Abb. von Farbfotografien. Farb. illustr. Pappband mit Front- und RTitel mit farb. illustr. Orig.-Umschlag.‎

‎Üppig illustrierter Band mit oft ganzseitigen Aktfotografien junger Asiatinnen, immer begleitet von etlichen kleineren und kleinen Fotografien, die privaten Lebensverhältnisse der Models zeigen (Badezimmer, Wohnraum, Küche - bis hin zum Schrankinhalt). Spannendes Werk des japanischen Kult-Fotografen Akira Gomi. Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 4002B

‎[van Maele, Martin]‎

‎Suite complete de dix eaux-fortes inspirées de la "Legende des Sexes".‎

‎Ohne Ort, Verlag und Jahr [vermutl. Jules Chevrel, um 1905]. Folio (39 x 29 cm). 10 Tafeln mit großformatigen Originalradierungen (Größe der Tafeln: 35 x 25,5 cm / Plattengröße: 24,3 x 17,8 cm / Motivgröße: 21,4 x 14,4 cm). Blaugrüne Orig.-Leinenmappe mit Flügeln und Titelschild. [8 Warenabbildungen]‎

‎Sehr rare großformatige Folge dieser herausragenden Radierungen. Mit der Feder numeriertes Exemplar einer sehr kleinen nicht benannten Auflage. Die Tafel "Coït des Atomes" ist von van Maele signiert und trägt am unteren Rand mit seinem roten Monogramm-Stempel. Die Radierungen sind auf festem Velin Papier abgezogen, jede Radierung mit einem eingravierten Text. Diese Radierungen gehören zu den ausdrucksstärksten von van Maele. Hier wird die den Menschen übermächtig beherrschende Sexualität mit fast visionärer Kraft dargestellt. Gleichzeitig trägt seine Kunst hier auch subversive exzentrische Züge. Diese großformatige und mit Titeln versehene Folge der 'Legende des Sexes' ist wesentlich seltener als die spätere, ca. 1908 erschienene kleinformatige Folge von 12 Radierungen. Deshalb ist sie überhaupt erst in jüngster Zeit bibliographisch dokumentiert worden. Mappe leicht fleckig und leicht berieben, Mappen-Flügel lose beiliegend. Einige Tafeln leicht gebräunt, insgesamt jedoch gutes Exemplar. Dutel Supplement 446 (bis) "Rare recueil de 10 superbes eaux-fortes originales de Martin van Maele". Binet 100-A. --------------------- [van Maele, Martin]. Suite complete de dix eaux-fortes inspirées de la "Legende des Sexes". No place, publisher or year [presumably Jules Chevrel, ca. 1905]. Folio (39 x 29 cm). 10 plates with large-format original etchings (size of the plates: 35 x 25.5 cm / printing plate size: 24.3 x 17.8 cm / motif size: 21.4 x 14.4 cm). Blue-green original linen portfolio with paper wings and title label. Very rare large-format suite of these outstanding etchings. Pen-numbered copy of a very small, unnamed edition. The plate "Coït des Atomes" is signed by van Maele and bears his red monogram stamp in the lower margin. The etchings are printed on firm wove paper, each etching with an engraved text. These etchings are among van Maele's most expressive. The sexuality that dominates mankind is depicted here with almost visionary power. At the same time, his art here also bears subversive, eccentric traits. This large-format and titled series of the 'Legend of Sex' is considerably rarer than the later, small-format series of 12 etchings (without text) published around 1908. This is why it has only recently been documented bibliographically. Portfolio slightly stained and slightly rubbed, portfolio leaf enclosed loose. Some plates slightly browned, but overall a good copy. Dutel Supplement 446 (bis) "Rare recueil de 10 superbes eaux-fortes originales de Martin van Maele". Binet 100-A -------------------- [van Maele, Martin]. Suite complète de dix eaux-fortes inspirées de la "Légende des Sexes". Sans lieu, ni éditeur, ni date [probablement Jules Chevrel, vers 1905]. In-folio (39 x 29 cm). 10 planches de grandes eaux-fortes originales (dimensions des planches : 35 x 25,5 cm / dimensions des plaques : 24,3 x 17,8 cm / dimensions des motifs : 21,4 x 14,4 cm). Chemise d'éditeur en toile originale bleu-vert à rabats avec étiquette de titre. Très rare suite de grand format de ces gravures exceptionnelles. Exemplaire numéroté à la plume d'un très petit tirage non nommé. La planche "Coït des Atomes" est signée par van Maele et porte dans la marge inférieure son cachet monogramme rouge. Les gravures sont tirées sur du papier vélin fort, chaque gravure est accompagnée d'une légende gravée. Ces gravures comptent parmi les plus expressives de van Maele. La sexualité qui domine l'homme y est représentée avec une force presque visionnaire. En même temps, son art porte ici aussi des traits excentriques subversifs. Cette suite de la 'Légende du sexe', de grand format et légendée, est beaucoup plus rare que la suite de 12 gravures de petit format (sans texte) publiée plus tard, vers 1908. C'est pourquoi elle n'a été documentée que récemment dans les bibliographies. Chemise légèrement tachée et légèrement frottée, rabats de chemise détachés. Quelques planches légèrement brunies, mais bon exemplaire dans l'ensemble. Supplément Dutel 446 (bis) "Rare recueil de 10 superbes eaux-fortes originales de Martin van Maele". Binet 100-A.‎

Bookseller reference : 4266B

‎Philipp, Martin Erich (MEPH 1887-1978)‎

‎Liebespaar im Freien. Original-Radierung in 3 Zuständen.‎

‎1915. 17,5 x 19 cm.‎

‎Signiert, datiert und betitelt. Bezeichnet als 1: 1. Zustand 2.-4. 2: 2.-30. 3:II. Zustand 2.-4. Werkverzeichnis A 153.‎

Bookseller reference : 9376A

‎Vor der Hochzeitsnacht. Aquarellierte und lavierte Federzeichnung.‎

‎Ungarn [?], um 1920. 17 x 15 cm. Auf festem Papier.‎

‎Der anonyme Künstler zeigt ein Hochzeitspaar noch in voller Festkleidung. Er nähert sich ihr von hinten, schon sichtlich erregt. Karton am Rand stärker fleckig. Schwache Druckspur im Hintergrund.‎

Bookseller reference : 9333A

‎Gamiani-Illustrationen. 10 fotografische Abzüge von Zeichnungen.‎

‎Um 1920. 16 x 10,5 cm. Montiert auf Tafeln, in einem schmucklosen Album mit Kordelbindung. [5 Warenabbildungen]‎

‎Diese anonyme Illustrationsfolge ist zwar titellos, die Motive beziehen sich aber klar auf Szenen des Romans 'Gamiani. Spannend daran ist, dass sich diese drastisch-erotischen Gamiani-Illustrationen keiner der bekannten illustr. Ausgaben zuordnen lassen. Die Körper leicht ankoloriert. Umschlag leicht berieben, Hinterdeckel mit Fleck. Die Abzüge sehr gut. -------------------- Gamiani illustrations. 10 photographic prints of drawings. Circa 1920. 16 x 10.5 cm. Mounted on boards, in a plain album with cord binding. This anonymous series of illustrations is untitled, but the motifs clearly refer to scenes from the novel 'Gamiani. It is interesting that these drastic-erotic Gamiani illustrations cannot be assigned to any of the known illustrated editions. The bodies slightly coloured. Cover slightly rubbed, back cover with stain. The prints very good.‎

Bookseller reference : 9131A

‎Erotische Lithographie des Biedermeier‎

‎"Le Cheval entier dressé par Mme Lejars". 1 Original-Lithographie mit Orig.-Untertitel. Aufgezogen auf grauem Karton.‎

‎Um 1840. (Maße: Lithographie: 22 x 16,2 / Blatt: 26 x 18,3 / Karton: 37 x 29,5 cm).‎

‎Sehr interessante Biedermeier-Lithographie, die nicht nur eine drastisch zoophile Szene mit Hengst und 3 jungen Damen zu bieten hat, sondern auch einen spannenden kulturhistorischen Hintergrund. Denn der Untertitel "Trait pénétrant d'humanité d'un Cheval entier dressé par Mme Lejars pour l'usage des femmes délicates" spielt auf die berühmte Zirkusakrobatin Antoinette Lejars an. Sie war Kunstreiterin und die Attraktion des Cirque d'Hiver in Paris, zudem von großer Schönheit, deshalb wurde sie auch "la Taglioni du Cirque" genannt (Marie Taglioni gilt als erste Meisterin des Spitzentanzes, war der erste ?Star" des romantischen Balletts und bereits zu Lebzeiten ein Mythos). Lithographie leicht stockfleckig. ------------------------- Erotic lithograph from the romantic period. "Le Cheval entier dressé par Mme Lejars". 1 original lithograph with original subtitle. Mounted on grey cardboard. Circa 1840 (dimensions: lithograph: 22 x 16.2 / sheet: 26 x 18.3 / card: 37 x 29.5 cm). Very interesting romantic lithograph, which not only offers a drastically zoophilic scene with stallion and 3 young ladies, but also an exciting cultural-historical background. The subtitle "Trait pénétrant d'humanité d'un Cheval entier dressé par Mme Lejars pour l'usage des femmes délicates" alludes to the famous circus acrobat Antoinette Lejars. She was an artistic rider and the attraction of the Cirque d'Hiver in Paris, and also of great beauty, which is why she was also called "la Taglioni du Cirque" (Marie Taglioni is considered the first master of pointe dancing, was the first "star" of romantic ballet and was already a myth during her lifetime). Lithograph slightly foxed. ------------------- Lithographie érotique de l'époque romantique. "Le Cheval entier dressé par Mme Lejars. 1 lithographie originale avec sous-titre original. Montée sur carton gris. Vers 1840. (Dimensions : lithographie : 22 x 16,2 / feuille : 26 x 18,3 / carton : 37 x 29,5 cm). Lithographie romantique très intéressante, qui n'a pas seulement à offrir une scène drastiquement zoophile avec un étalon et 3 jeunes femmes, mais aussi un contexte culturel et historique passionnant. En effet, le sous-titre "Trait pénétrant d'humanité d'un Cheval entier dressé par Mme Lejars pour l'usage des femmes délicates" fait allusion à la célèbre acrobate de cirque Antoinette Lejars. Elle était cavalière d'art et l'attraction du Cirque d'Hiver à Paris, de plus d'une grande beauté, c'est pourquoi on l'appelait aussi "la Taglioni du Cirque" (Marie Taglioni est considérée comme la première maîtresse de la danse sur pointes, fut la première "étoile" du ballet romantique et déjà un mythe de son vivant). Lithographie légèrement tachée.‎

Bookseller reference : 4268B

‎Viau, Théophile de‎

‎Le Parnasse satirique.‎

‎Ohne weitere Angaben. 1950. 8°. 125 S. und 16 erotische Illustrationen auf Tafeln. Als ungebundene Lagen eingelegt in einen Umschlag, im Schuber. [8 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 500 numerierten Exemplaren. Vollkommen klandestine Ausgabe dieser zotigen Verse, die dem Autor im 17. Jahrhundert Verfolgung und Verbannung einbrachten. Unsere Ausgabe, gedruckt für eine Gruppe von Bibliophilen, bringt eine Einleitung über den Autor, einen Abdruck des historischen Haftbefehls und schließlich die Verse selbst. Gedruckt in rot/schwarz auf gelblichem Papier. Neben zwei erotischen Vignetten ist das Werk geschmückt mit qualitätsvollen erotischen Illustrationen, in ihrer Darstellung sehr deutlich, im Ambiente der Zeit. Der Schuber etwas berieben und leicht fleckig. Seiten gelegentlich leicht knittrig, aber schönes Exemplar. Dutel 2138. ---------- Viau, Théophile de. Le Parnasse satirique. Sans informations supplémentaires. 1950. In-8. 125 pages avec 16 illustrations sur planches. En feuilles, chemise, étui. Un des 500 exemplaires numérotés. Édition clandestine de ces vers grivois, pour lesquels cet auteur fut poursuivi et s'exila au 17ème siècle. Notre exemplaire, imprimé pour un groupe de bibliophiles, contient une introduction sur l'auteur, l'arrèt de la cour en fac-similé et enfin les vers. Imprimé en rouge et noir sur un papier créme. En dehors de deux vignettes érotiques, l'oeuvre fut décorée d'illustrations érotiques de qualité, très libres, dans l'ambiance du temps. Étui un peu frotté, légèrement taché. Les pages un peu frossées par endroit. Bel exemplaire. Dutel 2138 (avec des illustrations différentes). ------------- English description available on request.‎

Bookseller reference : 5345A

‎Verlaine, Paul‎

‎Freundinnen. Amies. Mit 6 farbigen Lithographien von Günther Stiller.‎

‎Hamburg, Asmus Verlag, 1965. 4°. 18 nn. Blätter und zusätzlich zu den 6 Lithographien eine Extra-Suite der Lithographien auf echt Kaiserlich Japan. Als Blockbuch gebunden in Seidenleinen mit montiertem Deckelschild. Suite unter Passepartouts. In den Orig.-Pappschubern.‎

‎Vorzugsausgabe. Eins von 35 handschriftlich numerierten Exemplaren ausgestattet mit der Extra-Suite (Gesamt 550). Hier jedes Blatt vom Künstler signiert, das Buch im Druckvermerk signiert. Texte zweisprachig in der Übertragung von Franz von Rexroth. Schuber leicht berieben und lichtrandig. Schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 8432A

‎Thurn, Fritz (Übersetzt u. Hrsg.)‎

‎12 Briefe des Chevalier de Grammont an die Herzogin von Richelieu.‎

‎Ohne weitere Angaben [d. i. Wien, um 1926]. Kl.8°. VI, 149 S. und 4 erotische Illustrationen auf Tafeln. Orig.-HLeinen mit Deckeltitel. [4 Warenabbildungen]‎

‎Klandestiner Druck dieses sehr erotischen Briefwechsels. "Hier wird die Fiktion gebraucht, der Herausgeber hätte die alten Briefe während des Weltkrieges in einem Schlosse im besetzten Frankreich gefunden. Das Werk ist überaus flott und graziös geschrieben" (Bilderlex. II, 846). Die Bilder bemüht, aber eindeutig. Einband berieben und etwas verzogen. Schnitt und einige Seiten blass braunfleckig. Leicht gelockert. Hayn-Got. IX, 584 ("Drei schlechte erotische Zeichnungen"). Polunbi 1,11 ("unbrauchbar zu machen").‎

Bookseller reference : 8499A

‎Sapiens, Docteur‎

‎Sept nuits d'amour. Ou le pucelage gagné.‎

‎Ohne Ort, Au Péché rose, o. J. [um 1950]. 4°. 29 Seiten mit 16 erotischen Illustrationen im Text und 7 erotische Farbtafeln. Als Lagen eingelegt in einen Umschlag mit Titel. [4 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 310 numerierten Exemplaren. Klandestine Ausgabe in der Doktor Sapiens detaillierte Anweisungen zur erfolgreichen Defloration gibt. In 6 Nächten führt uns ein sehr attraktives Paar verschiedene Spiele vor: man masturbiert und leckt sich, 69, anal. Schließlich, in der siebten Nacht, ist es dann so weit. Die Illustrationen im Text sind in Braun gedruckt, die Tafeln farbig. Schuber stärker berieben. Umschlag leicht fleckig. Vereinzelt minimale blasse Braunflecken. Dutel 2392. ------------------------ Sapiens, Docteur. Sept nuits d'amour. Ou le pucelage gagné. No place, Au Péché rose, n.d. [around 1950]. 4°. 29 pages with 16 erotic illustrations in the text and 7 erotic colour plates. Loose quires inserted in an envelope with title. One of 310 numbered copies. Clandestine edition in which Doctor Sapiens gives detailed instructions for successful defloration. In 6 nights a very attractive couple shows us different games: they masturbate and lick each other, 69, anal. Finally, on the seventh night, the time has come. The illustrations in the text are printed in brown, the plates in colour. Slipcase more heavily rubbed. Cover slightly stained. Occasional minimal pale brown stains. Dutel 2392. ----------------------------Traduction française sur demande.‎

Bookseller reference : 7936A

‎[Maupassant, Guy de]. G. de M‎

‎A la Feuille de Rose - Maison Turque. Comédie de m?urs (mauvaises) en un acte en prose représentée pour la première fois à Paris en 1875.‎

‎Paris, (d.i. Nice, André Bottin] (1945). Gr.8°. 69 Seiten, 4 Bll., 2 Tafeln mit 3 farbigen Orig.-Lithografien, das Frontispiz davon als Doppel-Lithografie zum Aufklappen. Halbpergament mit Pergamentecken, goldgeprägtem Rückentitel und feinen Goldfileten an den Deckeln. Kopfgoldschnitt. Die Orig.-Broschur mit rotem Deckeltitel mit eingebunden. Im Pappschuber. [5 Warenabbildungen]‎

‎Sehr seltene Originalausgabe dieses Textes von Maupassant. Eins von 160 numerierten Exemplaren auf Ingres (Gesamtauflage 225 Exemplare). Die kolorierten Doppel-Lithographie zum Aufklappen eröffnet dieses erotische Theaterstück Maupassants: wie in einem Theater wird der Vorhang geöffnet und offenbart eine deutlich erotische Szene. Lt. Pia sollen diese Lithografien von einem Künstler aus Nizza stammen. Das nicht signierte Vorwort schrieb Pierre Borel. Das Theaterstück handelt von einem Bordell, in das sich ein verwirrtes Paar aus der Provinz verirrt... Edmond de Goncourt wird das, was dann passiert als "salauderie", sprich "Schweinerei" bezeichnen. Das Theaterstück wurde damals nicht veröffentlicht. Es wurde aber von Maupassant und Freunden zweimal aufgeführt (1875 und 1877), zur hellen Freude eines erlesenen Zirkels u.a. von Octave Mirbeau, den Brüdern Goncourt, Flaubert, Turgenjew, Zola. Breitrandiger Druck auf unbeschnittenem Ingres-Bütten, unaufgeschnitten. Ganz vereinzelt kleinste Stockflecken. Ansonsten sehr schönes Exemplar, elegant gebunden. Dutel 938; Pia 23. ------------------- [Maupassant, Guy de]. G. de M. A la Feuille de Rose - Maison Turque. Comédie de m?urs (mauvaises) en un acte en prose représentée pour la première fois à Paris en 1875. Paris, [i.e. Nice, André Bottin] (1945). Gr.8°. 69 pp., 4 leaves, 2 plates with 3 original colour lithographs, the frontispiece of which is a fold-out double lithograph. Half vellum with parchment corners, gilt-stamped spine title and fine gilt fillets on the covers. Gilt head edge. The original brochure with red cover title bound in. In a cardboard slipcase. Very rare original edition of this text by Maupassant. One of 160 numbered copies on Ingres (total edition 225 copies). The coloured fold-out double lithograph opens this erotic play by Maupassant: as in a theatre, the curtain is opened to reveal a clearly erotic scene. According to Pia, these lithographs are by an artist from Nice. The unsigned foreword was written by Pierre Borel. The play is about a brothel into which a confused couple from the provinces stray... Edmond de Goncourt will describe what happens next as "salauderie", or " mess". The play was not published at the time. However, it was performed twice by Maupassant and friends (1875 and 1877), to the delight of a select circle including Octave Mirbeau, the Goncourt brothers, Flaubert, Turgenev and Zola. Wide-margined impression on untrimmed Ingres laid paper, untrimmed. Very occasional tiny foxing spots. Otherwise a very fine copy, elegantly bound. Dutel 938; Pia 23. ----------------------- [Maupassant, Guy de]. G. de M. A la Feuille de Rose - Maison Turque. Comédie de m?urs (mauvaises) en un acte en prose représentée pour la première fois à Paris en 1875. Paris, ([i.e. Nice, André Bottin] (1945). In-8. 69 pp., 4 ff., 2 planches de 3 lithographies originales en couleurs, dont le frontispice est une double lithographie à déplier. Demi-parchemin avec coins en parchemin, titre doré au dos et filets dorés fins sur les plats. Tête dorée sur la tranche. Reliée avec la brochure originale avec le titre rouge. Dans un étui en carton. Édition originale très rare de ce texte de Maupassant. Un des 160 exemplaires numérotés sur Ingres (tirage total 225 exemplaires). La double lithographie coloriée à ouvrir inaugure cette pièce de théâtre érotique de Maupassant : comme dans un théâtre, le rideau s'ouvre et révèle une scène clairement érotique. Selon Pia, ces lithographies seraient l'?uvre d'un artiste niçois. La préface, non signée, a été écrite par Pierre Borel. La pièce de théâtre parle d'une maison close dans laquelle un couple de provinciaux désorientés s'égare... Edmond de Goncourt qualifiera ce qui se passe alors de "salauderie". La pièce de théâtre n'a pas été publiée à l'époque. Mais elle fut jouée deux fois par Maupassant et ses amis (1875 et 1877), pour la plus grande joie d'un cercle sélect composé entre autres d'Octave Mirbeau, des frères Goncourt, de Flaubert, de Tourgueniev, de Zola. Impression à grandes marges sur vergé d'Ingres non rogné, non coupé. Très rares petites taches de rousseur. Sinon très bel exemplaire, élégamment relié. Dutel 938 ; Pia 23.‎

Bookseller reference : 4262B

‎Kohlhoff, Friedrich‎

‎Die furchtsame Ev.‎

‎O.O., Privatdruck, 1920. 16° (quadr.), 14,5 x 14,8 cm. Erotisches Frontispiz, 18 S. Eleganter mod. HPergamentband mit goldgepr. Rückentitel, Deckel mit vertikaler Goldfilete u. handgefertigtem Buntpapier, Orig.-Broschur mit Fronttitel mit eingebunden. Im Pappschuber. [5 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 220 numerierten Exemplaren einer einmaligen Auflage. Bei dem Autor "Kohlhoff" handelt es sich anscheinend um "das Pseudonym eines nicht unbegabten Erotikers" (Bilder-Lex. IV, 353). Dieses kleine Werk behandelt in charmanter, teils im bayrischen Dialekt geschriebener Sprache die unerschöpfliche Liebeskraft von Herzog Wilhelm (Sieger über Ungarn u. weibliche Schamhaftigkeit). Ein reizvoller erotischer Titelscherenschnitt ziert das Bändchen. Titel mit leichtem Abklatsch des Scherenschnitts. Sehr gutes Exemplar. Hayn-Got. IX, 327. Polunbi 52.‎

Bookseller reference : 4227B

‎Fauneries. Morceaux Choisis.‎

‎Ohne weitere Angaben. Um 1925. Kl.8° quer. 95 S. Illustrierte Orig.-Broschur.‎

‎Eins von 102 numerierten Exemplaren (Gesamt 107). Original-Ausgabe. Eine Sammlung von 5 sehr erotischen Versgedichten. Der Text gesetzt in einen roten Rahmen. Jede Seite mit einer erotischen, sich wiederholenden, Kopf- und Fußbanderole. Einband mit kleineren Läsuren. Unbeschnitten. Sehr selten. Dutel 1553 (ohne Abbildung); aber Dutel, Supplement 1553 mit Abb. ------------------------ Fauneries. Morceaux Choisis. No place, printer or year. Circa 1925. Small 8vo. (oblong). 95 pp. Illustrated original brochure. One of 102 numbered copies (107 in total). Original edition. A collection of 5 very erotic verse poems. The text set in a red frame. Each page with an erotic, repeating head and foot banderole. Binding with minor losses. Untrimmed. Very rare. Dutel 1553 (without illustration); but Dutel, Supplement 1553 with illustr. ----------------------- Les Fauneries. Morceaux Choisis. Sans autre indication. Vers 1925. In-8 oblong. 95 p. Brochure originale illustrée. Un des 102 exemplaires numérotés (total 107). Édition originale. Un recueil de 5 poèmes en vers très érotiques. Le texte est placé dans un cadre rouge. Chaque page est ornée d'un bandeau érotique répétitif en tête et en pied. Couverture avec de petites épidermures. Non découpé. Très rare. Dutel 1553 (sans illustration); mais Dutel, Supplement 1553 avec illustr.‎

Bookseller reference : 9393A

‎Casa, Giovanni della‎

‎Des Herrn Giovanni della Casa Backofen. Benebst gleichermaßen raren und kurzweiligen Schwänken in Terzinen und Ottaven verfaßt von den geistlichen und weltlichen Herren Ludovico Ariosto, Aloyse Cynthio degli Fabritii, Domenico Batacchi, Giambattista Casti.‎

‎München, Georg Müller, 1923. Gr.8°. 169 S. und 6 Holzschnitte auf Tafeln. Orig.-Pappband mit Rückenschmuck und Deckelillustration.‎

‎Eins von 600 numerierten Exemplaren nicht für den Handel. Mit Orig.-Holzschnitten von Eduard Ege. Übertragen von Gaston Vorberg. "Das Capitolo del Forno, das Lobgedicht auf den Backofen, ist eines jener Scherzgedichte, die in Form eines Gleichnisses auf geschlechtliche Dinge anspielen. Mit Vorliebe wählen sie [die Dichter] einen doppelsinnigen Stoff. Berni besang Aale, Gelantine und Pfirsiche, Mauro lobte die Bohne, Varchi den Fenchel, Molza die Feigen, Franzesi die Karotten." (Vorwort). Und daß in der Renaissance auch nicht alles nach Gottes Regeln lief, zeigt folgender Vers: "Den Ofen pflegten Frauen sonst allein, / Jetzt ist gewissen Burschen dran gelegen, / Fast ausgeschaltet sind die Weiberlein." Vergnüglicher Lesestoff in einer schönen, bibliophilen Ausgabe. Einband etwas berieben, Kanten bestoßen, Kapitale beschabt. Papierbedingt leicht gedunkelt, vereinzelt schwach fingerfleckig. Hayn-Got. IX, 99. ------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Bookseller reference : 5755A

‎Boccaccio‎

‎Fünf Erzählungen.‎

‎München, Privatdruck, 1923. 16°. 133 S. mit 10 Orig.-Holzschnitten. Orig.-HPergament mit RTitel und dem stilisierten Schriftzug "Eros" als goldgepr. Deckelvignette. [9 Warenabbildungen]‎

‎Illustriert mit 10 Original-Holzschnitten auf Tafeln, die deutliche erotisch-pornografische Szenen zeigen. Von guter künstlerischer Qualität. Der Künstler bleibt ebenso ungenannt wie der Verlag. Druck auf unbeschnittenem, handgeschöpftem Bütten. Einband leicht berieben, schwach fingerfleckig. Eine Kante bestoßen. Innen sporadisch winzige, helle Braunflecken. Gutes Exemplar dieses seltenen und schön gestalteten Werkchens. Hayn-Got. IX,73. Polunbi 1,11; 2,18 ("unbrauchbar zu machen").‎

Bookseller reference : 1252B

‎Anonym‎

‎Zapisky Malé Mimi. [Die Notizen der kleinen Mimi].‎

‎Tschechisch, Z francouzského originálu prelozil B. P. [Übersetzt aus dem französischen Original von B. P.] Ohne Jahr [um 1960]. Kl.8°. 80 S. mit 3 erotischen Abbildungen nach Zeichnungen. Priv. HLeder; Deckel mit Blümchenstoff bezogen. [2 Warenabbildungen]‎

‎Anonymes und sicherlich saftiges Erotikon aus Tschechien. Ohne bibliographischen Nachweis. Die weiteren Impressums-Angaben bieten nichts Neues: "Vytisteno jako soukroumy tisk jen pro sberatele, nesmi byti verejne prodavano ani vylozeno ani pujcovano nebo jinak rozsirovano, ani zarazeno do verejnych knihoven. Veskera prava na rozsirovani, opisovani nebo otiskovani jsou vyhrazena prekladateli, ktery zakoupil na ne pravo autorske [Als Privatdruck nur für Sammler gedruckt, darf es nicht öffentlich verkauft oder verliehen oder anderweitig vertrieben werden und auch nicht in öffentlichen Bibliotheken aufgestellt werden. Alle Rechte der Verbreitung, Vervielfältigung oder des Nachdrucks sind dem Übersetzer vorbehalten, der das Urheberrecht daran erworben hat]. Einband leicht berieben, etwas angestaubt. ------------------ Anonymous. Zapisky Malé Mimi. [The notes of little Mimi]. Czech, Z francouzského originálu prelozil B. P. [Translated from the French original by B. P.] No year [c. 1960]. Smal 8vo. 80 pp. with 3 erotic illustrations of drawings. Priv. half-leather; cover covered with floral cloth. An anonymous and certainly juicy erotica from the Czech Republic. Without bibliographical reference. The further imprint details offer nothing new: "Vytisteno jako soukroumy tisk jen pro sberatele, nesmi byti verejne prodavano ani vylozeno ani pujcovano nebo jinak rozsirovano, ani zarazeno do verejnych knihoven. Veskera prava na rozsirovani, opisovani nebo otiskovani jsou vyhrazena prekladateli, ktery zakoupil na ne pravo autorske [Printed as a private edition for collectors only, it may not be publicly sold or lent or otherwise distributed, nor may it be placed in public libraries. All rights of distribution, reproduction or reprinting are reserved to the translator, who has acquired the copyright]. Binding slightly rubbed, somewhat dusty.‎

Bookseller reference : 10298A

‎Williams, [Charlotte?]‎

‎Lettres d'une dame angloise et de son amie à paris: Contenant les Mémoires de Madame de Williams. Premiere [et seconde] partie.‎

‎Amsterdam, D. J. Changuion, 1770. 2 Bände in einem. Kl. 8° (16 x 10,2 cm). 6 Bll. (Vortitel, Titel, Vorwort), 162 S.; 2 Bll. (Vortitel, Titel), 214 S. HKalbsleber auf 5 Bünden mit goldgepr. RTitelschildchen u. altem Papierbibliotheksschildchen und dezenter Goldprägung. Rotschnitt. [3 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Die Autorenschaft dieses anonym erschienen Werks wird von englischen Bibliotheken einer Charlotte Williams zugeschrieben (über die aber quasi nichts bekannt ist). Die gern verwendete Zuschreibung an Helen Maria Williams ist einfach nur zu schön (sie war gegen die Sklaverei und für die Französische Revolution), um wahr zu sein, denn Helen Maria wurde 1759 oder 1762 geboren und hätte demzufolge im zarten Alter von 11 bzw. 8 Jahren dieses Werk verfassen müssen... Einband etwas berieben und an den Kapitalen bestossen. Vereinzelt leicht braunfleckig. Insgesamt gutes und sauberes Exemplar. ------------------ Amsterdam, D. J. Changuion, 1770, 2 parties reliées en 1 vol. in 12 de 1 fx-titre, 1 titre, (4) ff. de préface, 162 pp. ; 1 fx-titre, 1 titre, 214 pp.Demie veau avec étiquette de titre dorée et ancienne étiquette de bibliothèque en papier, dos à nerfs ornés filets dorés. Tranches rouges. Première édition. Les bibliothèques anglaises attribuent la paternité de cette ?uvre publiée anonymement à une Charlotte Williams (dont on ne sait cependant pratiquement rien). L'attribution souvent utilisée à Helen Maria Williams est trop belle (elle était contre l'esclavage et pour la Révolution française) pour être vraie, car Helen Maria est née en 1759 ou 1762 et aurait donc dû écrire cet ouvrage à l'âge tendre de 11 ou 8 ans... La reliure a été un peu froissée et cognée sur les capitales. Taches brun clair occasionnelles. Dans l'ensemble, exemplaire est bonne et propre. ---------------------- Amsterdam, D.J.Changuion, 1770. 2 parts in 1 vol. Small 8vo. (xii), 162; (iv), 214 pp. Half calf with gilt title label and old paper library label and discreet gilt decoration on spine. First edition. The authorship of this anonymously published work is attributed by English libraries to a Charlotte Williams (about whom, however, virtually nothing is known). The popular attribution to Helen Maria Williams is just too good to be true (she was against slavery and for the French Revolution), because Helen Maria was born in 1759 or 1762 and should have written this work at the tender age of 11 or 8 years... Binding somewhat rubbed and bumped at the capitals. Occasional light brown spotting. Overall a good and clean copy.‎

Bookseller reference : 3885B

‎Thurn, Fritz [d.i. Fritz Foregger.]‎

‎Die Weisheiten der Aspasia.‎

‎Wien, Privatdruck, 1923. 4°. 394 S., 2 Bll. Orig.-Pappband. Deckel mit Titelschildchen. 1‎

‎Erste Ausgabe. Eins von 323 handschriftl. numerierten Exemplaren. "Das beste erotische Werk der letzten Jahre, sowohl hinsichtlich des Inhalts wie der typographischen Ausstattung." (Englisch, Geschichte, S. 294.) Schöner breitrandiger Druck auf cremefarbenem Bütten, das Titelblatt in rot/schwarz gedruckt. Einband leicht berieben und fingerfleckig. Rücken etwas stärker und Kapitale bestossen. Buchblock am Vorsatz gebrochen. Dort auch Besitzereintrag. Im Schnitt etwas braunfleckig, einige hinterlegte Randeinrisse. Sonst schönes, frisches Exemplar. "Mustergültig" (Hayn-Got. IX, 584). Polunbi 2, 155 (" unbrauchbar zu machen). -----------------------------English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Bookseller reference : 412A

‎The Dialogues of Luisa Sigea. Literally translated from the Latin by Nicolas Chorier.‎

‎Paris, Isidore Liseux, 1890. Hier: Paris, Parisien Society of Letters and Art, o. J. [Um 1930]. 3 Bände. 8°. LI, 87 S.,134 S., 142 S., 2 Bll., 2 Bll. Verlagsprospekt. Ganzleinen mit goldgepr. RTitel.‎

‎Eins von 300 Exemplaren für "Collectors, Anthropologists, Travellers, Medical Men and Psychiatrists". Das Werk ist mehr als der Nachdruck der ersten englischen Ausgabe von Liseux. Von den 7 Dialogen der Aloisia enthielt diese nur 6, im Gegensatz zu französischen und lateinischen Ausgaben. Dieser siebte Dialog liegt hier vor ("This is the only complete edition in English ever published. It contains the Seventh Dialogue translated from the Latin, especially for this edition"). Mit bibliographischen Angaben, die ebenfalls in anderen engl. Ausgaben ausgelassen wurden. Wer sich hinter der 'Parisien Society" verbirgt, ist nicht geklärt. Breitrandiger Druck auf unbeschnittenem Bütten. Exlibris J. B. Rund. Einbände leicht berieben. Kanten schwach bestossen. Vereinzelt etwas fingerfleckig. Merten, Aloisia Bibliographie Newsletter 5, 18. ("J. B. Rund schätzt 1900-1910 als Erscheinungsdatum"). Kein Exemlar weltweit über KVK nachweisbar. --------------------------- The Dialogues of Luisa Sigea. Literally translated from the Latin by Nicolas Chorier. 3 vols. Paris, Isidore Liseux, 1890. here: Paris, Parisien Society of Letters and Art, n.d. [Circa 1930]. 8°. LI, 87 pp.,134 pp., 142 pp., 2 leaves and 2 leaves. publisher's prospectus. Full cloth with gilt stamped title. One of 300 copies for "Collectors, Anthropologists, Travellers, Medical Men and Psychiatrists". The work is more than a reprint of the first English edition of Liseux. Of the 7 dialogues of Aloisia, this only contained 6, in contrast to French and Latin editions. This seventh dialogue is available here ("This is the only complete edition in English ever published. It contains the Seventh Dialogue translated from the Latin, especially for this edition"). With bibliographical details that were also omitted in other English editions. It is not clear who is behind the 'Parisien Society'. Wide-margined impression on untrimmed laid paper. Ex-libris J. B. Rund. Bindings slightly rubbed. Edges slightly bumped. Sporadically somewhat fingerstained. Merten, Aloisia Bibliographie Newsletter 5, 18. ("J. B. Rund estimates 1900-1910 as the date of publication"). No copy traceable worldwide via KVK.‎

Bookseller reference : 8471A

‎Contes théologiques suivis des litanies des catholiques du dix-huitième siècle et de poésies érotico-philosophiques ou Recueil presque édifiant.‎

‎Bruxelles, Gay & Doucé, 1879. Kl.8°. 2 Bll., 319 S., IV. Priv. Pappband mit goldgepr. ledernem RTitelschildchen.‎

‎Eins von 450 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage 500). "Eine sehr geistreiche, aber auch äußerst frivole Sammlung von 101 Gedichten, Epigrammen und kleinen Prosastücken, die neben ihrer erotischen auch eine starke antiklerikale Tendenz haben (...) Unter den Autoren sind Crebillon père, Voltaire, Piron, Boufflers, Favart, Dissautier u.a. vertreten" (Bilder-Lex. II, 254). Die Original-Ausgabe erschien 1783 und ist äußerst rar. Etwas berieben, vordere Rückenkante angeplatzt und fixiert. und in den Gelenken teils angeplatzt. Innen vereinzelt leicht stock- bzw. fingerfleckig, sonst gutes Exemplar. Gay-Lem. I, 717; Duprilot 176, 8; Rose 1063; Galitzin 412; vgl. Peyrefitte 61. ---------------- Petit in-8°. 2 fl., 319 pp., IV. Cartonnage d'époque avec titre en lettres dorées au dos. Un de 450 exemplaires numérotés (au total 500). "Collection de 101 poèmes, epigrammes et petits morceaux de prose, à l'humour raffiné mais aussi d'une grande frivolité, qui outre leur érotisme dénotes une forte tendence anticléricale (...). Parmi les auteurs figurent Crébillon père, Voltaire, Piron, Boufflers, Favart, Dissautier" (Bilder-Lex. II, 254). L'édition originale paru en 1783, elle es extrêmement rare. Reliure un peu frottée et charnières partiellement fendues. Légères rousseurs ou taches de doigts à l'intérieur. Sinon bel exemplaire. ------------------ English description available on request.‎

Bookseller reference : 1202A

‎Hegar, Udo Dr‎

‎Flugblatt "Frieden für Vietnam"‎

‎Kampagne für Abrüstung Örtlicher Ausschuss Karlsruhe. 1967. 1 Blatt. 4°. Blatt masch. hektographiert, erste Zeile etwas schlecht leserlich, gefaltet, sonst gut‎

Bookseller reference : 54267

Antiquariat.de

Antiquariat Eppler
DE - Karlsruhe-Grötzingen
[Books from Antiquariat Eppler]

€7.00 Buy

‎Albert de Lasalle‎

‎L'hôtel des haricots. Maison d'arrêt de la garde nationale de Paris. 70 dessins par Edmond Morin‎

‎E. Dentu, Paris 0. Halbleder Gut‎

‎Ohne Jahr, ca 1860. Text Französisch. Pappbezogener kartonierter Einband, Ledereckenecken, goldgeprägter Lederrücken, Titelei, 5 Bünde, Kopfschnitt vergoldet, Front-/Fußschnitt nicht ebarbiert, marmoriertes Vor-/Nachsatzpapier, sehr ordentlich. Illustriertes Titelblatt, 153 paginierte Seiten mit 70 Zeichnungen/Karikaturen von Edmond Morin, Papier durchgehend stockfleckig. L'hôtel des haricots, eigentlich " Hôtel Darricaud ", war das Gefängnis der nationaler Garde in Paris. Das Buch besteht aus Anekdoten und Sprüche, mit den hinterlassenen Graffitis der damaligen Insassen illustriert. +++ Texte en français. Sans date, vers 1870. Reliure demi-cuir avec titre doré, 5 mors, tranche superieure dorée, pages de garde marbrées, bon état. 153 pages paginées avec 70 dessins/caricatures d'Edmond Morin. +++ L'hôtel des Haricots (de son vrai nom " Hôtel Darricaud ") situé à l'emplacement de la cour des départs de la gare d'Austerlitz (13e arrondissement de Paris), était la prison de la Garde nationale détruite en 1864. Sont representés ici les dessins (graffitis) et crayonnages de ses pensionnaires. Une ouvrage curieux en très bon état malgrè ses nombreuses rousseurs de par le texte. +++ 15 x 20,5 cm, 0,5 kg. +++ Stichwörter/Mots-clés: Paris Kerker Curiosa Kulturgeschichte‎

Bookseller reference : 031835

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€60.00 Buy

‎Die Zauberflöte. Eine Sammlung von erotischen Novellen, Märchen und Liedern der asiatischen Literatur. Mit acht montierten Farbtafeln.‎

‎Berlin, Hyperionverlag [1918]. Kl.-8°. 4 Bl., 263 S. Orig.-Pergament mit Rückentitel und -vergoldung, Deckelfileten, Kopfgoldschnitt sowie 2 Deckelvignetten. Pergament etwas angestaubt, etwas fleckig. Kopfschnitt leicht oxydiert. [=Dionysos-Bücherei. I. Reihe, Band 3].‎

‎Exemplar der Vorzugsausgabe auf echtem Bütten.- "Die Exemplare 1-100 wurden auf echtes Bütten, die Exemplare 101-1200 auf feinstes Velinpapier abgezogen. Dieses Exemplar ist Nr. 45". - Hayn-G. IX.127 und 636 (datiert abweichend '1919). Göbel 947. Einband von Emil Preetorius. Die Abbildungen mit Wiedergaben persischer Miniaturen.‎

Bookseller reference : 48303AB

‎Rochester, [John Wilmot] Earl of‎

‎Sodom. Ein Spiel. Mit illustriertem Titel und 15 - teils ganzseitigen - Illustrationen.‎

‎[O.O. und Verlag um 1980?]. 4°. 104 S., 2 Bl. Roter Moiré-Seidenband, Deckel mit Ttel in Gold und Strichlinienvergoldung. [2 Warenabbildungen]‎

‎Nachdruck der Originalausgabe, die als Privatdruck 1909 in einer Auflage von 150 Exemplaren erschien in der Übersetzung von Theophil Marquardt und mit den Illustrationen von Julius Klinger. - Am letzten, sonst leeren Blatt, hs. Vermerk '650/202'. Möglicherweise Nummer des vorliegenden Exemplars und des Auflagenumfangs. Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 48296AB

‎Birch, John‎

‎Rutenspiele und Liebesabenteuer der Miss Ophelia Cox. (Modern sports in the westend of London.) Mit 8 Zeichnungen von H. Wenske.‎

‎Ohne Ort, Edition UKE [= unkastrierte Erotik], o. J. [um 1970.]. 8°. 96 S. Farbig illustr. Orig.-Leinen.‎

‎Gedruckt nach der ersten Ausgabe in einer Auflage von 1000 numerierten Exemplaren. Die ganzseitigen Illustrationen teils deutlich; 4 davon farbig auf Tafeln. "Es ist die typisch englische Verquickung von Liebesabenteuern und Flagellation. Die Titelheldin beginnt ihre flagellantische Laufbahn als Erzieherin kleiner Mädchen, wobei sie Gelegenheit findet, ihre Neigungen an ihren Opfern zu befriedigen." (Bilderlex. II, 770.) Das reicht ihr jedoch nicht, weshalb sie freiwillig in ein Bordell eintritt. Lt. Verlagsmitteilung "wurde das Werk in Ungarn von ungarischen Setzern gesetzt. Einige Druckfehler waren daher leider nicht zu vermeiden." Einband ganz leicht berieben. Frisches Exemplar.‎

Bookseller reference : 1730A

‎Abbé Prévost‎

‎Histoire de Manon Lescaut et du Chevalier des Grieux.‎

‎Leipzig, Rowohlt, 1911. 8°. 2 Bll., 298 S., 1 Bl. Orig.-HLeder mit goldgepr. RTitel und RVergoldung, Deckel mit zarten Goldumrandung. (= 13. Drugulin-Druck).‎

‎Erste Ausgabe in dieser Form. Herausgegeben von Georges A. Tournoux. Der Text in Französisch gedruckt auf unbeschnittenem Van-Gelder-Bütten. Einband etwas berieben, Rücken aufgehellt und Ecken und Kanten bestossen. Innen ganz vereinzelt leicht fingerfleckig. Schöner Pressendruck dieses berühmten Romans. Rodenberg 379.‎

Bookseller reference : 2599B

‎Saint-Lambert, [Jean-Francois 1716 - 1803]‎

‎En Teckning af Qvinnan. [Eine Zeichnung der Frau]. Översättning af Carl Carlström.‎

‎Lund, Tryckt hos Diretoeren Chr. Fr. Berling, pä dess förlag, 1804. Kl.8°. 135 S. Schlichte Broschur. (Männe Fruntimrens Handlingar i allmänhet bestämmas af Noedvädigneten eller Kaprisen?)‎

‎Die Frage, ob die Handlungen der Frauen eher durch Notwendigkeit oder Launen bestimmt werden, erregte offenbar nicht nur Frankreich sondern auch den schwedischen Norden. Einband sehr stark berieben. Altersbedingt durchgehend gebräunt und altersfleckig. Läsuren an den Ecken und Kanten. Angestaubt.‎

Bookseller reference : 10135A

‎Crébillon der Jüngere‎

‎Sittenbilder unserer Zeit. Gefolgt von Die Geschichte der Zaïrette von I. le Riche de la Popelinière.‎

‎Leipzig, Privatdruck, 1911. 8°. Illustriertes Titelblatt, 214 S. und 10 Heliogravüren auf Tafeln sowie eine Schlußvignette von Choisy le Conin [d.i. Franz von Bayros]. Orig.-HPergament mit Deckeltitel.‎

‎Erste dt. Ausgabe. Eins von 500 numerierten Exemplaren. Die Illustrationen von Bayros sind eindeutig erotisch. Trotz der Versicherung des Verlegers, die Platten seien vernichtet, kamen die Bilder 1916 erneut als Mappe heraus. Die hier vorliegende rare Erstausgabe in mittlerem Zustand: Einband stärker berieben und beschabt; breitrandiger Druck auf unbeschnittenem Bütten. Buchblock gebrochen und dadurch stärker gelockert. Schnitt gedunkelt; durchgehend stärker fingerfleckig, teils auch braunfleckig. Gelegentlich eselsohrig. Die Tafeln mit den Heliogravüren nur am Rand fleckig, die Illustrationen selbst nicht betroffen. Eine Tafel mit hinterlegtem Randeinriss bis zur Abbildung. Brettschneider 39. Hayn-Got. IX,117. ---------- [Bayros]. Crébillon der Jüngere. Sittenbilder unserer Zeit. Gefolgt von Die Geschichte der Zaïrette von I. le Riche de la Popelinière. Leipzig, Privatdruck [privately printed], 1911. 8vo. Illustrated titlepage, 214 pages and 10 heliogravures on plates and a vignette at the end by Choisy le Conin [i.e. Franz von Bayros]. Original half-vellum with title on cover. First German edition. One of 500 numbered copies. The illustrations by Bayros are clearly erotic. Contrary to the editor's statement that the plates were destroyed after printing, the illustrations were again edited in 1916 in form of a portfolio. This rare first edition in mediocre condition: covers strongly rubbed. Bookblock broken, stapling slacked. Edge darkened, some fingerstains, partly brown spots. Some dog's ears. The plates stained only at margins, the illustrations themselves not affected. One plate with repaired tear up to the illustration. Brettschneider 39. Hayn-Got. IX,117.------------------------- In-8. Page de titre illustrée, 214 pages, 10 héliogravures sur planches et un cul de lampe de Choisy le Conin [À savoir Franz von Bayros ]. Demi parchemin contemporain avec titre sur premier plat. Première édition allemande. Un des 500 exemplaires numérotés. Les illustrations de Bayros sont définitivement érotiques. Malgré l'assurance de l'éditeur que les disques ont été détruits, les images sont ressorties en 1916 sous forme de portfolio. La présente première édition rare en condition moyenne: reliure fort frottée et épidermée. Corps d'ouvrage cassé et ainsi fort relâché. À l'intérieur les pages avec taches de doigt et partiellement aussi rousseurs. Les planches avec les héliogravures seulement en marge tachée, les illustrations elles-mêmes non affectées. Une planche avec une déchirure marginale jusqu'à l'image. Brettschneider 39. Hayn-Got. IX., 117.‎

Bookseller reference : 3317A

‎von Stockhausen‎

‎Stock und Peitsche als Zuchtmittel im Haus.‎

‎Hamburg, Amber, o. J. [90er]. Band 1. 8°. 60 S. und 68 Abildungen auf Tafeln nach flagellantischen llustzrationen der 20er u. 30er Jahre. Illustrierte Orig.-Broschur.‎

‎Gut erhalten.‎

Bookseller reference : 11005A

‎Liebesgeschichten des japanischen Kavaliers Narihira. Aus dem Ise-Monogatri Mit 14 farbigen Wiedergaben nach den Sotatsu zugeschriebenen Bildern.‎

‎München, Hanser, 1958, 1957. 47 S. 8° , Leinen ohne OU‎

‎Buch in gutem Zustand‎

Bookseller reference : 130990

‎Stockmann, Helmuth‎

‎Puder. 15 Satanische Capricios.‎

‎Berlin, Carl Sabo, o.J. [ca. 1918]. Folio 37 x 29 cm.. Mit einem Kupfer illustriertes Titelblatt, 1 Blatt Inhalt u. Impressum sowie 15 stark erotische Kupferstiche. Orig.-Pappmappe mit Fronttitel. [9 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 350 numerierten Exemplaren auf Bütten (Gesamtauflage 410). Gedruckt im Handpressen-Kupferdruck. Titelblatt signiert. Sehr spannendes erotisches Mappenwerk, das von einer düsteren und hintergründigen Phantasie geprägt ist. In eher sparsamen Strichen zeichnet Stockmann Szenen des Abseitigen, Verbotenen und Gefährlichen. So ist es denn nicht verwunderlich, dass dieses Werk verboten und seine Unbrauchbarmachung angeordnet wurde. Das Bilder-Lex. IV, 751f. schreibt über Stockmann: "geistig am nächsten Fingesten verwandt und so wie dieser fast nur in phallischen Phantasien schwelgend. St.s Ziel ist die Rache am Weibe, dessen nimmersatten Geschlechtshunger er in seinen Blättern geisselt. Als sein bedeutendstes Werk gilt 'Puder'". Mappe stärker berieben, angeschmutzt. Rücken defekt, Fehlstellen an den Kapitalen. Tafeln teils fingerfleckig. Seltenes Mappenwerk. Hayn-Got. IX, 561; Bilder-Lex. IV, 751f.; Polunbi 170 ("Unbrauchbar zu machen"). ----------------------- Stockmann, Helmuth. Powder. 15 Satanic Capricios. Berlin, Carl Sabo, n.d. [ca. 1918]. Folio 37 x 29 cm. With a copper illustrated title page, 1 leaf contents and imprint as well as 15 strongly erotic copper engravings. Original cardboard folder with front cover. One of 350 numbered copies on laid paper (total edition 410). Printed in hand-press copperplate. Title page signed. Very exciting erotic portfolio, characterised by a dark and enigmatic fantasy. Stockmann draws scenes of the remote, forbidden and dangerous in rather sparse strokes. It is therefore not surprising that this work was banned and ordered to be made unusable. The Bilder-Lex. IV, 751f. writes about Stockmann: "spiritually closest to his neighbour and, like him, indulging almost exclusively in phallic fantasies. pp.'s goal is revenge on women, whose insatiable hunger for sex he scourges in his works. His most important work is 'Puder'". Portfolio heavily rubbed, soiled. Spine defective, losses to the capitals. Plates partly fingerstained. Rare portfolio. Hayn-Got. IX, 561; Bilder-Lex. IV, 751f.; Polunbi 170 (" To be made unusable"). -------------------- [15 farces sataniques]. S.d. [vers 1918]. In-folio. Page de titre illustrée avec une gravure au burin, 1 f. (contenu et collophon), 15 cuivres très érotiques. Portfolio en carton d'éditeur avec titre. Un des 350 exemplaires numérotés sur papier à la forme (en tout 410). Imprimé à la main. Page de titre signée. La caractéristique de cette ?uvre très attrayante est son imagination sombrée et énigmatique. Dans une style assez sobre, l'artiste montre des scènes privées, interdites et dangereuses. Pour cette raison, l'?uvre fut interdite et sa destruction ordonnée. Portfolio frotté, sali. Usures. Taches de doigts sur les planches. Portfolio rare.‎

Bookseller reference : 2413B

‎Chinesische Miniaturen. Erste Folge: Aus dem Leben einer chinesischen Dame.‎

‎Wien, Leipzig, Verlagsabt. der Hermes-Druckerei Urban, 1928. Hrsg. von Dr. R. Payer-Thurn. Folio. Titel, 2 Bl. Text, 12 farbige Drucke unter Passepartout. Eingelegt in die Orig.-HLeinenmappe mit Titel und Vignette. (= Erste Veröffentlichung aus den Schätzen der Familien-Fideikomiss-Bibliothek des ehem. Kaisers von Österreich). [2 Warenabbildungen]‎

‎"Wir sind gezwungen, die vorliegenden Blätter als Bilder von Halbweltdamen anzusehen, denn sie zeigen ganz ungeniert, ja ziemlich kokett ihre kleinen Ziegenfüßchen. Bei näherer Betrachtung wird sich noch mancher Zug ergeben, der diese Beurteilung zu bestätigen scheint." (Vorwort). Mappe berieben, Rücken angerissen. Die Tafeln in frischem Zustand und Kolorit. ---------------------- Chinese miniatures. First instalment: From the life of a Chinese lady. Edited by Dr R. Payer-Thurn. Vienna, Leipzig, published by Hermes-Druckerei Urban, 1928. folio. Title, 2 pp. text, 12 coloured prints under passepartout. Inserted in the original linen portfolio with title and vignette. (= First publication from the treasures of the Family Fideikomiss Library of the former Emperor of Austria). "We are forced to regard the present sheets as pictures of demimondaine ladies, for they show their little goat feet quite unabashedly, indeed rather coquettishly. Closer examination will reveal many features that seem to confirm this judgement." (Preface). Portfolio rubbed, spine cracked. The plates in fresh condition and colouring.‎

Bookseller reference : 9391A

‎[van Maele, Martin]‎

‎Suite complète de 12 eaux-fortes inspirées de la "Legende des Sexes".‎

‎[Paris, Carrington, 1908]. 22,5 x 15 cm. 12 Orig.- Radierungen auf Büttentafeln (23 x 14 cm), mit Bleistift betitelt: "Chanson du moine", "La Parisienne", "Obsession", "Reine du monde", "Europe", "Coït des atomes", "Danaé", "Eden", "Lourcine", "Le crâne", "La flûte" et "Mélancolie". Die Radierungen im Orig.-Umschlag mit Titelschild (in einer mod. HLeinen-Flügel-Schatulle mit Buntpapierbezug u. goldgepr. Leder-Rückenschild / Spezialanfertigung). [9 Warenabbildungen] 1‎

‎Original-Ausgabe der seltenen Suite mit den 12 Orig.-Radierungen von Martin van Maele zu dem berühmten Werk von Haracourt. Die Radierfolge ist anonym in nur kleiner Auflage erschienen. Diese Radierungen gehören zu den ausdrucksstärksten von van Maele. Hier wird die den Menschen übermächtig beherrschende Sexualität mit fast visionärer Kraft dargestellt. Umschlag leicht angestaubt, kleinste Randläsuren, insges. sehr gutes Exemplar. Bilderlex. II, 490. Simonson, Midi, 339. Newsletter 3, S. 14, 35. Drouot, Imp. Biblio. 265. ---------------- [Martin van Maele]. Suite complète de 12 eaux-fortes inspirées de la "Legende des Sexes" : S.l.n.d. [Paris, Carrington, 1908]. In-8, en feuilles, sous chemise cartonée avec vignette de titre sur le plat supérieur et étui posterieur. Edition orginale. Suite complète des 12 belles eaux-fortes "erotico-macabres" de Martin van Maele tirées sur papier vergé ( papier à la main ) à un très petit nombre. Les gravures sont titrées au crayon: "Chanson du moine", "La Parisienne", "Obsession", "Reine du monde", "Europe", "Coït des atomes", "Danaé", "Eden", "Lourcine", "Le crâne", "La flûte" et "Mélancolie". Simonson, Midi, 339. Newsletter 3, S. 14, 35. Drouot, Imp. Biblio. 265. -------------------- [Martin van Maele]. Suite complète de 12 eaux-fortes inspirées de la "Legende des Sexes": 8vo. Orig. protective wrapper with title label in a modern handmade portfolio. First edition. 12 plates with etchings by Martin van Maele. Printed in a very smale edition on hand made paper. The etchings titled with pencil:"Chanson du moine", "La Parisienne", "Obsession", "Reine du monde", "Europe", "Coït des atomes", "Danaé", "Eden", "Lourcine", "Le crâne", "La flûte" et "Mélancolie". A very strong and impressing work of van Maele treating the force of sexuality on man. Simonson, Midi, 339. Newsletter 3, S. 14, 35. Drouot, Imp. Biblio. 265.‎

Bookseller reference : 3762B

‎[Geetere, Frans de.]‎

‎Spasmes.‎

‎Ohne Ort, Verlag und Jahr [um 1930]. Folio (40 x 30 cm). 2 Bll. (Einleitung und Impressum) und 12 Tafeln mit Orig.-Radierungen. Schwarze Orig.-HLeinenmappe mit montiertem Titelschild (erneuert) am VDeckel. [2 Warenabbildungen]‎

‎Seltene Original-Ausgabe. Eins von 149 numerierten Exemplaren auf vélin d'Arches (Gesamtauflage 150) mit dem Vermerk "Ne se vende nulle part". Die 12 explizit erotischen und künstlerisch herausragenden Radierungen unter betitelten Seidenhemdchen. Dieses Mappenwerk erschien anonym, was bei der sexuellen Eindeutigkeit der Szenen auch nicht verwundert. Und es ist ohne Zweifel chef d'oeuvre érotique von Geetere. Weit entfernt von jeglicher Schlüpfrigkeit oder pornografischem Voyeurismus wendet es sich mit elementarer und unvoreingenommener Wucht dem Sexuellen zu. Die 12 Radierungen tragen die Titel: The Back Door, Paysage, Idylle, Post Coïtum, Confidence, Fidélité, Coulisses, Bachelières, Assaut, En Visite, Les Deux Soeurs, Introduction. Das Werk wurde später nachgedruckt, in kleinerem Format und mit den Illustrationen lediglich als Heliogravüren. Mappe berieben und bestossen, Leinenband am Rücken der Mappe erneuert wie auch das Titelschild am VDeckel. Vorwort-Tafel etwas lichtrandig, Seidenhemdchen teils mit Knickfalten und teils mit kleinen Randeinrissen. Dutel 2449. ---------------------------- Spasmes. Ne se vend nulle part [À Paris chez l'auteur, vers 1930]. 1 vol. (285 x 385 mm) en feuilles de 2 ff. (justification et préface) et 12 eaux-fortes, portefeuille cartonné noir, titre sur le premier plat (complet des serpentes légendées). EDITION ORIGINALE et PREMIER TIRAGE, fait à 150 exemplaires (un second tirage fut fait, plus petit, les illustrations en héliogravure). Frans de Geetere a illustré quelques ouvrages dans les années vingt et au début des années trente. Remy de Gourmont écrivit à propos de ses eaux-fortes : "Ces dessins, d'une rare intuition érotique, fixent miraculeusement, sans cette injure des vaines précisions, l'atmosphère de mysticité sensuelle où j'avais voulu moi-même baigner mes idées et mes rêves". Cette suite d'estampes libres est son chef d'oeuvre érotique. -------------------------------------------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Bookseller reference : 3706B

‎[Haraucourt]. La Sire de Chambley (Edmond H......)‎

‎La Légende des Sexes. Poemes hystériques. 1882.‎

‎Imprimé a Bruxelles pour l'auteur [Bruxelles, Kistemaeckers, 1883]. Kl.8°. 147 S., 1 Bl. Orig.-Broschur mit rot-schwarzem Front- und Rückentitel.‎

‎Die seltene Textausgabe erschien in 200 Exemplaren. Es handelt sich um eine Contre-Façon der Erstausausgabe von Kistemaeckers. Broschur leicht angestaubt u. leicht wellig. Innen bis auf vereinzelte leichte kleine Stockflecken gut. Dutel Supplément 444. ------------------- [Haraucourt]. La Sire de Chambley (Edmond H......) La Légende des Sexes. Poèmes hystériques. 1882. Imprimé a Bruxelles pour l'auteur [Bruxelles, Kistemaeckers, 1883]. In-8°. 147 p., 1 bl. Brochure originale avec titre en rouge et noir au recto et au verso. Cette rare édition de texte a été tirée à 200 exemplaires. Il s'agit d'un Contre-Façon de la première édition de Kistemaeckers. Brochure légèrement poussiéreuse et légèrement ondulée. Intérieur en bon état, à l'exception de quelques petites piqûres éparses. Supplément Dutel 444. -------------------- [Haraucourt]. La Sire de Chambley (Edmond H......) La Légende des Sexes. Poemes hystériques. 1882. imprimé a Bruxelles pour l'auteur [Bruxelles, Kistemaeckers, 1883]. 8vo. 147 pp., 1 leaf. Original brochure with red and black front and spine titles. The rare text edition was published in 200 copies. It is a contre-façon of the first edition by Kistemaeckers. Softcover slightly dusty and slightly wavy. Interior good except for occasional minor foxing. Dutel Supplément 444.‎

Bookseller reference : 4251B

‎Hobes, Gustav [d.i. August Bohse (1661-1742), sonst Talander ps.]‎

‎Curieuse und deutliche Vorstellung unterschiedlicher Politic und Affecten, deren sich alles galante Frauen-Zimmer im Lieben bedienet. da denn unter anmuthigen Liebes-Verwirrungen und eingemischeten Regeln das Naturel honetter Damen zu vergönneter Gemüths-Ergötzung in zweyen Theilen entdecket wird von Gustav Hobes.‎

‎Liebenthal, zu finden bey Hermann von der Linden, 1708. Kl.8°: 16,5 x 9,5 cm. Titel, 7 Bll., 893 S., darunter Monsieur le Harlequin, oder Des Harlequins Hochzeit, vorgestellet in einem Singe-Spiel [von Cristian Reuter 1665-1712], 857-893. Mit 3 Kupfern auf Tafeln [von 7 bez. als II, IV, VI]. Pappband d. Zt.‎

‎Der Autor August Bohse (* 2. April 1661 in Halle (Saale); ? 11. August 1742 in Liegnitz) war Jurist, Rhetorikprofessor und als Verfasser von Romanen und Briefstellern - unter dem besser bekannten Pseudonym Talander - der wichtigste Repräsentant der ersten Generation deutscher 'galanter Autoren'. Der 2. Teil ("Anderer Theil") beginnt mit S. 391 und enthält u.a. Joh. v. Bessers berüchtigtes Gedicht " Ruhestatt der Liebe oder die Schooss der Geliebten (S. 821-833). Hayn-Got. III, 288 schreibt zu unserer Aushabe: "Enthält zahllose, z. Theil frivole Liebeshändel. (...) Sehr selten!". Hayn-Got. III, 288 u. zu 'Monsieur Harlequin': Hayn-Got. III, 88 (87f.) In einem, was das Alter betrifft sehr authentischen Zustand: Einband mit Überklebungen, in Auflösung begriffen. Komplett verzogen und Buchblock gebrochen, Seiten fest. Durchgängig braunfleckig, bes. erste Seiten zu den Rändern hin fleckig u. mit Randläsuren, teils kleiner Wurmfraß. Titelblatt mit Fehlstelle am unteren Rand (kl. Textverlust).‎

Bookseller reference : 10108A

‎Sturges, Jock‎

‎Der letzte Tag des Sommers.‎

‎München, Knesebeck, 1996. 2. Aufl. 4°. 96 S. Orig.-Leinen. 2‎

‎Die Fotografien wurden 1990 in den USA wegen Verdacht auf Kinderpornografie beschlagnahmt; nach heftigen Reaktionen konnten sie 1991 als Buch erscheinen. ("Bekannt wurde Jock Sturges durch seine Aufnahmen an FKK-Stränden in Kalifornien, Spanien und vor allem in Frankreich (Montalivet). Seine Bilder stellen vor allem nackte Mädchen und junge Frauen dar. Anders als etwa David Hamilton sieht Sturges seine Bilder nicht als sinnlich, erotisch oder gar pornografisch. Sie sollen im Gegenteil in erster Linie Schönheit, Zerbrechlichkeit und Vergänglichkeit zeigen. In den USA wurde Sturges' Büro 1990 vom FBI durchsucht und seine Bilder und seine Ausrüstung beschlagnahmt. Grund war der Vorwurf der Kinderpornografie. Diese Vorwürfe konnten nicht aufrechterhalten werden und er bekam seine Ausrüstung und seine Bilder zurück. Später im selben Jahr wurde er von der religiösen Rechten angegriffen. Durch Auftritte in TV-Sendungen und die Verteidigung durch viele Liberale in den USA konnte er auch diese Angriffe überstehen." (Wiki). Leicht berieben.‎

Bookseller reference : 797A

‎[Geetere, Frans de.]‎

‎Spasmes.‎

‎Ohne Ort, Verlag und Jahr [um 1930]. Folio (40 x 30 cm). 2 Bll. (Einleitung und Impressum) und 12 Tafeln mit Orig.-Radierungen. Schwarze Orig.-HLeinenmappe mit montiertem Titelschild am VDeckel.‎

‎Seltene Original-Ausgabe. Eins von 149 numerierten Exemplaren auf vélin d'Arches (Gesamtauflage 150) mit dem Vermerk "Ne se vende nulle part". Die 12 explizit erotischen und künstlerisch herausragenden Radierungen unter betitelten Seidenhemdchen. Dieses Mappenwerk erschien anonym, was bei der sexuellen Eindeutigkeit der Szenen auch nicht verwundert. Und es ist ohne Zweifel chef d'oeuvre érotique von Geetere. Weit entfernt von jeglicher Schlüpfrigkeit oder pornografischem Voyeurismus wendet es sich mit elementarer und unvoreingenommener Wucht dem Sexuellen zu. Die 12 Radierungen tragen die Titel: The Back Door, Paysage, Idylle, Post Coïtum, Confidence, Fidélité, Coulisses, Bachelières, Assaut, En Visite, Les Deux Soeurs, Introduction. Das Werk wurde später nachgedruckt, in kleinerem Format und mit den Illustrationen lediglich als Heliogravüren. Mappe etwas berieben und bestossen, Leinenband am Rücken der Mappe erneuert. Vorwort-Tafel etwas lichtrandig, Seidenhemdchen teils etwas gedunkelt und vereinzelt mit kleinen Randeinrissen, 1 Seidenhemdchen mit fachmännisch hinterlegtem Einriß, 1 Radierung mit verwechseltem Seidenhemdchen (es trägt nochmals den Titel 'Idylle' statt 'En Visite'). Dutel 2449. ---------------------------- Spasmes. Ne se vend nulle part [À Paris chez l'auteur, vers 1930]. 1 vol. (285 x 385 mm) en feuilles de 2 ff. (justification et préface) et 12 eaux-fortes, portefeuille cartonné noir, titre sur le premier plat (complet des serpentes légendées). EDITION ORIGINALE et PREMIER TIRAGE, fait à 150 exemplaires (un second tirage fut fait, plus petit, les illustrations en héliogravure). Frans de Geetere a illustré quelques ouvrages dans les années vingt et au début des années trente. Remy de Gourmont écrivit à propos de ses eaux-fortes : "Ces dessins, d'une rare intuition érotique, fixent miraculeusement, sans cette injure des vaines précisions, l'atmosphère de mysticité sensuelle où j'avais voulu moi-même baigner mes idées et mes rêves". Cette suite d'estampes libres est son chef d'oeuvre érotique. -------------------------------------------------- [Geetere, Frans de.] Spasmes. No place, publisher and year [circa 1930]. Folio (40 x 30 cm). 2 ll. (Introduction and imprint) and 12 plates with orig. etchings. Black original cloth portfolio with mounted title label on the front cover. ORIGINAL EDITION / FIRST EDITION. One of 149 numbered copies on vélin d'Arches (total edition 150) marked "Ne se vende nulle part". The 12 explicitly erotic and artistically outstanding etchings under titled silk shirts. This portfolio appeared anonymously, which is not surprising given the sexual explicitness of the scenes. And it is without a doubt chef d'oeuvre érotique of Geetere. Far from any salaciousness or pornographic voyeurism, it turns to the sexual with elementary and unbiased force. The 12 etchings are entitled: The Back Door, Paysage, Idylle, Post Coïtum, Confidence, Fidélité, Coulisses, Bachelières, Assaut, En Visite, Les Deux Soeurs, Introduction. The work was later reprinted, in smaller format and with the illustrations only as heliogravures. Portfolio somewhat rubbed and bumped, cloth binding renewed at the spine of the portfolio. Preface plate a bit light-margined, silk shirts partly a bit darkened and occasionally with small marginal tears, 1 silk shirt with expertly backed tear, 1 etching with mixed-up silk shirt (it is once again titled 'Idylle' instead of 'En Visite'). Dutel 2449.‎

Bookseller reference : 3502B

‎Puls, Erwin‎

‎Puls für den Intimbereich. Roman. Nicht vor der Jugend oder sonst sittlich unreifen Personen öffnen.‎

‎(Wien, Kunstanstalt "Der Puls", 1975). 13,5 x 10 cm Ca. 120 unpag. Seiten. Mit zahlreichen pornographischen s/w Fotoabbildungen. Illustr. Orig.-Karton mit illustr. Schutzumschlag., 11215ab|11215ab 2 [2 Warenabbildungen] 1. bis 2. Tausend.‎

‎Erste Ausgabe. - Selterner, früher Titel des Wiener Aktionskünstlers, Erwin Puls (1939-2003). Puls arbeitete seit den frühen siebziger Jahren v.a. mit reproduziertem und gefundenem Material. Für seine Montagen verwendete er häufig pornografische Fotos, was mehrfach für Aufsehen sorgte und zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führte. // First edition. - Ca. 120 unnumbered pages with reproductions of photographs and news clippings. Original pictorial wrappers with pictorial dustjacket. - Very fine copy. - Erwin Puls (1939-22003) studied 1962-1964 in Düsseldorf with Joseph Beuys, becoming notorius, as a promotor of "pornographic images", and as the editor of the magazine "Puls" Zeitung. - Rare.‎

Bookseller reference : 11215AB

‎Heinse, Wilhelm‎

‎Begebenheiten des Enkolp. Die Kirschen. Erzählungen.‎

‎Leipzig, Insel Verlag, 1903. 8°. 370 S. Orig. brauner Halb-Wildlederband mit goldgepr. RTitel, Kopfgoldschnitt und Lesebändchen. (= Der Gesamtausgabe zweiter Band).‎

‎Ein Klassiker in ansprechender Ausgabe. Ex Libris Paul Güntzel (Direktor der Bibliothek des Reichsgerichts). Sehr schönes Exemplar.‎

Bookseller reference : 10500A

‎Hennig, Jean-Luc‎

‎Der Hintern. Geschichte eines markanten Körperteils.‎

‎Köln, vgs, 1999. 8°. 231 S. Illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Guter Zustand.‎

Bookseller reference : 9291A

‎El Fantadu (d.i. Bernd G. Kreuzer)‎

‎Der Mann hinter dem Spiegel, (Komme als fragender Gast und gehe als wissender Freund: Biographie eines Wahrsagers),‎

‎Lörbach: Werner Pieper & The Grüne Kraft, um. 1980. 1. Auflage, mit 1 Abbildung, 95 S., auf Titelblatt signiert v. El Fantadu, Originalpappband, tadelloses Ex.,‎

Bookseller reference : 2831

Antiquariat.de

Antiquariat Eppler
DE - Karlsruhe-Grötzingen
[Books from Antiquariat Eppler]

€12.00 Buy

‎Kempen, Uwe‎

‎Intim.‎

‎Bönnigheim, Edition Braus, 2000. Gr. 8°-quadr. 119 S. mit fotografischen Abbildungen. Illustr. Orig.-Pappband mit Front- und RTitel.‎

‎Erste Ausgabe. Die erotischen S/W-Aktfotografien in Duoton gedruckt. Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 3731B

‎Newton, Helmut‎

‎White Women.‎

‎Gütersloh, Bertelsmann, 1988. 4°. Ca. 120 nn. S. Farbig illustr. Orig-Broschur.‎

‎Leicht berieben, gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 283B

‎Haskins, Sam‎

‎Cowboy Kate & autres histoires.‎

‎Paris, Éditions Prisma, 1965. 4°. Ca. 160 nn. Seiten. Orig.-Pappband mit illustriertem Umschlag.‎

‎Erste französische Ausgabe, zeitgleich mit der engl. Erstausgabe erschienen. Umschlag leicht berieben, minimale Läsuren an den Kapitalen. Innen schwach lichtrandig und vereinzelt minimal fingerfleckig. Bertolotti, Livres de Nus, S. 196. ---------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Bookseller reference : 8279A

‎Haskins, Sam‎

‎Cowboy Kate & andere Stories.‎

‎Bonn, Hieronimi, o. J. [ca. 1968.]. 4°. 155 S. Illustr. Orig.-Broschur. (= Hieronimi Bild-Paperback.)‎

‎Einband leicht gedunkelt. Innen mittig Buchblock gebrochen. Alle Seiten fest.‎

Bookseller reference : 627A

‎O'Keeffe, Georgia‎

‎One Hundred Flowers. Edited by Nicholas Callaway.‎

‎Frankfurt, Zweitausendeins, 1992. 1. Auflage. (11,9 x 10,1 cm). 32 nn. S. Text und ca. 100 Täfelchen mit Blumenabbildungen. OBroschur mit farb. illustr. Orig.-Umschlag mit Front- und Rückentitel. 1‎

‎Erste Auflage dieser reizenden Miniaturvariante von O'Keeffes wunderbaren Blütenbildern. Eine Zusammenarbeit von Zweitausendeins mit Callaway, New York. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 4243B

‎Beranger, P.-J. de‎

‎Chansons érotiques. Illustrées par Joseph Hémard.‎

‎Paris, Édition de G. Crès & Cie., 1924. 8°. 3 Bll., 164 S., 2 Bll. mit zahlreichen farbigen Illustrationen im Text. Broschur mit Orig.-Umschlag mit Front- und Rückentitel u. 2 kleinen Deckel-Illustrationen. [5 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 265 numerierten Exemplaren aus Vélin de Rives (Gesamtauslage 550). Sehr ansprechende Ausgabe der Chansons erotiques, mit vielen galant-erotischen, poschoirkolorierten Illustrationen von Hémard. Ex libris Bernard Mamy. Kapitale leicht bestossen, Rücken minimal stockfleckig. Insgesamt schönes Exemplar. ------------------ Béranger, P.-J. de. Chansons érotiques. Illustrées par Joseph Hémard. Paris, Édition de G. Crès & Cie, 1924. In-8. 3 ff., 164 p., 2 ff. avec de nombreuses illustrations en couleurs dans le texte. Broché avec couverture rempliée originale avec titre au recto et au verso et 2 petites illustrations sur les plats. Un des 265 exemplaires numérotés de Vélin de Rives (tirage total 550). Très belle édition des Chansons érotiques, avec de nombreuses illustrations galantes et érotiques d'Hémard, colorées au pochoir. Ex libris Bernard Mamy. Capitales légèrement abîmées, dos légèrement taché. Bel exemplaire dans l'ensemble. ------------------------ Beranger, P.-J. de. Chansons érotiques. Illustrées par Joseph Hémard. Paris, Édition de G. Crès & Cie, 1924. 8vo. 3 pp., 164 pp., 2 pp. with numerous colour illustrations in the text. Softcover with original dust jacket with front and spine title and 2 small cover illustrations. One of 265 numbered copies from Vélin de Rives (total edition 550). Very nice edition of the Chansons erotiques, with many galant-erotic, poschoir-coloured illustrations by Hémard. Ex libris Bernard Mamy. Capitals slightly bumped, spine minimally foxed. Overall a fine copy.‎

Bookseller reference : 4240B

‎Verlaine, Paul‎

‎Oeuvres libres. Amies. Femmes. Hombres suivies du Sonnet du Trou du Cul par Paul Verlaine et Arthur Rimbaud.‎

‎Ohne Ort, Aux dépens des Amis du Callibistris, o.J. [ca. 1950]. 4°: 33,5 x 27,5 cm. 112 S., 2 Bll. , mit 23 Orig.-Lithographien in schwarz und 10 kleineren Illustrationen in olivgrün im Text, sowie 16 Tafeln mit handkolorierten Orig.-Lithographien. Dunkelrotes Halbmaroquin mit Lederecken auf 5 echten Bünden mit goldgepr. RTitel u. kl. goldgepr. erotischer Illustration am unteren Rücken, Vorderdeckel mit goldgepr. Ornament; Kopfbuntschnitt mit dem Titeltext "Verlaine oeuvres libres". In einer Halbmaroquin Chemise mit Rückentitel und Schuber, je mit Lederkanten und handgefertigtem Buntpapier bezogen. Schwarze Velours-Originalbroschur mit eingebunden (Vorderdeckel mit Titel und zarter Illustration).‎

‎Eins von 172 numerierten Exemplaren auf Vélin de Rives pur Chiffon (Gesamtauflage 243), die Lithographien wurden vom Künstler von Hand koloriert. Der Künstler allerdings, dieser wohl am üppigsten gestalteten Verlaine-Ausgabe, blieb anonym und ist bis heute nicht bekannt. Die vielfältigen Liebes-Variationen Verlaines finden in den Zeichnungen ihren plastischen Ausdruck. Die Darstellung des Liebesspiels von Mann und Frau (9), der lesbischen (2) oder schwulen (5) Liebe lässt an Konkretheit nichts missen und spielt in den Ansichten mit dem reizvollen Wechsel von Totale und Detail. Titel und weitere typographische Gestaltung in schwarz und olivgrün. Seltenes und extravagantes Werk der Erotik. Innen stellenweise etwas fingerfleckig, sonst schönes Exemplar in einem aufwendigen, eleganten Handeinband. Pia 969f.; Drouot-Import. Biblio. 279. Dutel 2096. --------------------- Verlaine, Paul. ?uvres libres. Amies. Femmes. Hombres suivies du Sonnet du Trou du Cul par Paul Verlaine et Arthur Rimbaud. No place, Aux dépens des Amis du Callibistris, n.d. [ca. 1950]. 4°: 33.5 x 27.5 cm. 112 pp., 2 ff. , with 23 original lithographs in black and 10 smaller illustrations in olive green in the text, as well as 16 plates with hand-coloured original lithographs. Dark red half morocco with leather corners on 5 genuine bands with gilt stamped title and small gilt stamped erotic illustration on the lower spine, front cover with gilt stamped ornament; coloured top edge with the title text "Verlaine oeuvres libres". In a half marocco chemise with title on spine and a slipcase, each with leather edges and covered with handmade coloured paper. Original black velour brochure bound-in (front cover with title and delicate illustration). One of 172 numbered copies on Vélin de Rives pur Chiffon (total edition of 243), the lithographs were coloured by hand by the artist. However, the artist of this probably most opulently designed Verlaine edition remained anonymous and is still unidentified to this day. Verlaine's many variations on love find their vivid expression in the drawings. The depiction of the love play of man and woman (9), lesbian (2) or gay (5) love lacks nothing in concreteness and plays with the charming alternation of long shot and detail in the views. Title and other typographical design in black and olive green. Rare and extravagant work of erotica. Interior somewhat fingerstained in places, otherwise a fine copy in an opulent, elegant hand binding. Pia 969f.; Drouot import. Biblio. 279; Dutel 2096. ---------------------- Verlaine, Paul. ?uvres libres. Amies. Femmes. Hombres suivies du Sonnet du Trou du Cul par Paul Verlaine et Arthur Rimbaud. Sans lieu, Aux dépens des Amies du Callibistris, sans date [vers 1950]. In-4° : 33,5 x 27 cm. 112 pp., 2 f. avec 23 lithographies en noir, 10 petites illustrations en vert olive in-texte et 16 planches avec lithographies, coloriées à la main par l'artiste. Demi-maroquin rouge foncé avec coins en cuir sur 5 nerfs, titre doré sur le dos et petite illustration érotique dorée sur le dos inférieur, premier plat avec ornement doré ; tête colorée avec le texte du titre "Verlaine oeuvres libres". Dans une chemise en demi-maroquin avec titre au dos et étui, chacun recouvert de bordures en cuir et de papier coloré à la main. Brochure originale en velours noir reliée ( au recto avec le titre et une délicate illustration). Un des 172 exemplaires numérotés sur vélin de Rives pur Chiffon (tirage total 243), les lithographies ont été colorées à la main par l'artiste. L'artiste de cette édition de Verlaine, sans doute la plus luxueuse, est resté anonyme et n'est pas connu à ce jour. Les multiples variations amoureuses de Verlaine trouvent leur expression plastique dans les dessins. La représentation des jeux amoureux de l'homme et de la femme (9), de l'amour lesbien (2) ou gay (5) ne manque pas de concrétude et joue dans les vues avec l'alternance séduisante des plans d'ensemble et des détails. Titre et autres typographies en noir et vert olive. ?uvre érotique rare et extravagante. Intérieur légèrement taché de doigts par endroits, sinon bel exemplaire dans une reliure à la main somptueuse et élégante. Pia 969f ; Drouot-Import. Biblio. 279. Dutel 2096.‎

Bookseller reference : 4169B

‎Encreve, Pierre und Alfred Pacquemen‎

‎Pierre Soulages. Katalog zur Ausstellung in Paris, Centre Pompidou, 14.10.2009 - 08.04.2010 und in Berlin, Martin-Gropius-Bau, 02.10.2010 - 17.01.2011.‎

‎München, Hirmer Verlag, 2010. 4° (28,5 x 24,2 cm). 191 S., 1 Bl. mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen. Illustrierter Orig.-Pappband mit Front- und Rückentitel.‎

‎1. Auflage. Einband gering berieben, sonst sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 4238B

Number of results : 12,557 (252 Page(s))

First page Previous page 1 ... 56 57 58 [59] 60 61 62 ... 89 116 143 170 197 224 251 ... 252 Next page Last page