Professional bookseller's independent website

‎Curiosa‎

Main

Parent topics

‎Literature ‎
Number of results : 12,557 (252 Page(s))

First page Previous page 1 ... 111 112 113 [114] 115 116 117 ... 136 155 174 193 212 231 250 ... 252 Next page Last page

‎Nin, Anais & Friends‎

‎White Stains.‎

‎London, Delectus Books, 1995. 8°. 192 S. Orig.-Pappband mit OU.‎

‎Faksimile Edition der Ausgabe ;ew York, S. Roth, 1940.‎

Bookseller reference : 9923A

‎Mutaner, Juan‎

‎Les Ecarlates. Préface de Louis Pauwels. Quinze illustrations de Arpad Elfer.‎

‎Paris, Cercle du Livre Précieux, 1963. Gr.8°. 258 S, Weißes Orig.-Leinen mit goldgepr. Front- u. RTitel.‎

‎[Die Scharlatane]. Numeriertes Exemplar. Die Illustrationen nach verfremdeten Fotografien. Ganz leicht berieben. Gutes Exemplar. --------------- Mutaner, Juan. Les Ecarlates. Préface de Louis Pauwels. Quinze illustrations de Arpad Elfer. Paris, Cercle du Livre Précieux, 1963. 8°. 258 p., toile blanche originale avec titre doré. Numérotée. Très légèrement frotté. Bonne copie.‎

Bookseller reference : 9908A

‎Flossie. A Venus of Fifteen‎

‎By one who knew this charming goddess and worshipped at her shrine. Social studies of the Century. Printed for The Erotica Biblion Society of London and New York.‎

‎Ohne Ort [Paris?]. Cleopatra Press No. 2, o. J. [um 1955]. 8°. 64 S. Broschur mit Fronttitel.‎

‎Die Geschichte um den 35jährigen Junggesellen und eine oral orientierte sehr junge Nymphomanin gehört zu den am meisten nachgedruckten Werken seiner Zeit. Der Autor ist unbekannt. Hier ein Nachdruck der zumindest in bliblographischer Hinsicht keinen Verweis auf bekannte Namen (Carrington etc.) ausläßt. Umschlag berieben, kl. Kulispur auf Deckel. Kanten leicht lädiert, papierbedingt gedunkelt. ---------------------- Flossie. A Venus of Fifteen. By one who knew this charming goddess and worshipped at her shrine. Social studies of the Century. Printed for The Erotica Biblion Society of London and New York. No place [Paris?]. Cleopatra Press [???] No. 2, no date [c. 1955]. 8vo. 64 pp. Softcover with title. This story about a 35-year-old bachelor and an orally oriented very young nymphomaniac is one of the most reprinted works of its time. The author is unknown. Here a reprint which, at least in bliblographical terms, omits no reference to familiar names (Carrington, etc.). Cover rubbed, small cultch mark on cover. Edges slightly damaged, paper darkened.‎

Bookseller reference : 10771A

‎Verführt. Mit sechs Original-Lithographien.‎

‎München, o.V. 1923. 8°. 31 S. als Blockbuch gebunden und 6 Tafeln mit eindeutig erotischen Illustrationen, nachträglich mit Buntstift koloriert. Schmuckloser Orig.-Pappband.‎

‎Erste und einzige Ausgabe. Eins von 300 numerierten Exemplaren. Die sechs eindeutigen Illustrationen zeigen lesbische Liebesspiele. Das Impressum nennt den Künstler beim Namen: Arto Amour - und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit darf hier von einem Pseudonym ausgegangen werden. Auch wer der Verfasser dieses Werkes ist, bleibt im Dunkeln. Es heisst auch am Anfang des Buches: "Dieses Buch wurde als Blockbuch gedruckt, und darf daher vorne nicht aufgeschnitten werden", doch leider hat ein etwas voreiliger Vorbesitzer wohl diese Zeile überlesen und die ersten 5 Block-Blätter durchtrennt... bis es ihm dann wohl dämmerte. Ansonsten innen in gutem Zustand. Der Einband etwas berieben und bestossen. Hayn-Got. IX, 601; Polunbi (1) 81 ("unbrauchbar zu machen").‎

Bookseller reference : 3176B

‎Winter, Maryse [d.i. Alphonse Momas]‎

‎Impudences.‎

‎Montpellier, Éditions Valkie, o. J. [Anfang 1960]. 4°. 200 S. mit 15 erotischen Illustrationen auf Tafeln. Orig.-Interimsbroschur mit Fronttitel.‎

‎Vollkommen klandestine Ausgabe, illustriert von einem anonymen Künstler. Hinter dem Pseudonym des Autors verbirgt sich Alphonse Momas. Das Werk erschien ursprünglich 1907 unter dem Titel 'Petites Effrontées', dort mit dem Pseudonym L'Èrotin. Umschlag etwas fleckig, Läsuren an den Kapitalen. Einige Seiten mit kleineren Braunflecken. Interimsbindung leicht gelockert. Wohl nur in kleinster Auflager erschienen. Dutel 1735. --------------- Edition Vilkie ,Montpellier 200 pages ,in 8. 15 pages hors texte d'illustrations. Reissue des Petites Effrontées 1907. Couverture légérement tachée. Alphone MOMAS:Fonctionnaire à la préfecture de la Seine au début des années 1890, il écrivit un très grand nombre de romans érotiques sous divers pseudonymes : Bébé, Clic-Clac, L'Érotin, Fuckwell, Le Nismois, Léna de Mauregard, Camille Mireille, Mercadette, Pan-Pan, Tap-Tap, Trix, Un journaliste du dernier siècle, Zéphyr, et fut le plus prolixe des écrivains pornographiques des années 1890; dès 1915 il publia à son compte des brochures plus mystiques et ésotériques.‎

Bookseller reference : 9700A

‎Das kleine Kamasutra.‎

‎Leipzig, BuchVerlag für die Frau, 2001. Höhe 9,5 cm. 128 S. mit zahlreichen farb. Abbildungen aus der indischen Kunst. Ganzleder.‎

‎Frisches Exemplar.‎

Bookseller reference : 9834A

‎Mutzenbacher, Josefine‎

‎Lebensgeschichte einer Wiener Dirne.‎

‎Weimar, Kiepenheuer, 1989. 4 Bändchen. 5,5x4 cm. Ca. 1200 S. Fliederfarbene Orig.-Lederbände mit goldgepr. Rücken im Pappschuber.‎

‎Die Ausgabe folgt weitgehend u. ungekürzt der 1906 in Wien erschienenen Erstausgabe. Schuber leicht berieben.‎

Bookseller reference : 1084B

‎Meyer-Eberhardt, Kurt‎

‎Erotika. Zehn erotische Radierungen.‎

‎Ohne Ort, Privatdruck [ca. 1920]. Folio (43,5 x 34 cm). 2 Bll. (Titel, Inhalt, Colophon] und 10 erotische Original-Radierungen auf Velin lose unter Passepartout gelegt. Original-Halbpergamentmappe mit Buntpapierbezügen.‎

‎Eins von 100 nummerierten Exemplaren "nur für Private und Sammler hergestellt. Die Blätter sind Handdrucke des Künstlers" (Druckvermerk). Dieses sehr seltene Mappenwerk enthält 10 signierte eindeutig erotische Radierungen die in hintergründiger, teils auch grotesk-humoristischer Weise das Thema der sodomitischen Liebe zwischen Frau und Tier darstellen. Die großformatigen Radierungen zeigen die künstlerische Stärke Meyer-Eberhardts (1895-1977). Er studierte an der Großherzoglich-Sächsischen Hochschule für Bildende Kunst in Weimar bei Max Thedy, Theodor Hagen und Walther Klemm, dessen Meisterschüler er 1916 wurde. Im Wintersemester 1919/1920 kehrte Meyer-Eberhard aus München nach Weimar an das neu gegründete Staatliche Bauhaus zurück. Er besuchte dort den Akt- und Porträtkurs bei Lyonel Feininger. 1920 heiratete er die Bauhausstudentin Luise Gertrud Neumann und siedelte im gleichen Jahr endgültig nach München über. Er beschäftigte sich in der Zeit zwischen 1915-30 mit der Technik des Radierens und spezialisierte sich auf Tierdarstellungen. Das Mappenwerk ist mit 10 Radierungen komplett (das Bilder-Lex. II, 671 gibt "ungefähr 12 Originalradierungen" an). Mappe etwas berieben. Titel und Druckvermerk leicht gebräunt, sonst tadelloses Exemplar äußerst seltenen Werks. Vgl. Bilder-Lex. II, 671 u. Döpp, Erotik-Museum 34. ----------------------------- Meyer-Eberhardt, Kurt. Erotika. Zehn erotische Radierungen. No place, privately printed [ca. 1920]. Folio (43.5 x 34 cm). 1 double page (title, contents, colophon) and 10 erotic original etchings on wove paper (papier vélin) loosely laid under passe-partout. Original half parchment portfolio with coloured paper covers. One of 100 numbered copies "only made for private and collectors. The plates are handprints of the artist" (print note). This very rare portfolio contains 10 signed, clearly erotic etchings which depict the theme of the sodomitic love between woman and animal in an enigmatic, partly also grotesque-humorous way. The large-format etchings show the artistic strength of Meyer-Eberhardt (1895-1977). He studied at the Großherzoglich-Sächsische Hochschule für Bildende Kunst in Weimar under Max Thedy, Theodor Hagen and Walther Klemm, whose master pupil he became in 1916. In the winter semester of 1919/1920 Meyer-Eberhard returned from Munich to the newly founded Staatlichen Bauhaus of Weimar. There he participated in the nude and portrait course of Lyonel Feininger. In 1920 he married the Bauhaus student Luise Gertrud Neumann. In the period between 1915-30 he was engaged in the technique of etching and specialised in depicting animals. The portfolio is complete with 10 etchings (the picture lex. II, 671 gives "about 12 original etchings"). Folder slightly rubbed. Title and imprint slightly browned, otherwise perfect copy of extremely rare work. Cf. picture lex. II, 671 and Döpp, erotic museum 34. --------------------------- Traduction française sur demande.‎

Bookseller reference : 3799B

‎Original Scherenschnitt. Bordellstrasse Nr. "69".‎

‎Um 1925. Scherenschnitt: 20,3 x 13,4 cm; Blattgröße: 27,5 x 19,3 cm. Original Scherenschnitt montiert auf cremefarbenem Papier.‎

‎Fein gearbeiteter Scherenschnitt, der eine Strassenszene im Bordellviertel darstellt. Zwei Postituierte präsentieren sich unter der Hauslaterne mit der Nr. 69. Im Toreingang daneben sieht man die Silhouetten zweier sich beratschlagender eleganter Herren. Scherenschnitt unleserlich signiert.‎

Bookseller reference : 3831B

‎Postkarte/ Ansichtskarte / Künstlerkarte / Carte postale‎

‎Barbara von Kalckreuth, Träumerei. Nr. 352, München, Haus der Kunst.‎

‎Um 1940. 15 x 10,5 cm.‎

‎Erotische Postkarte. Akt-Darstellung. Ungelaufen.‎

Bookseller reference : 3841B

‎Postkarte/ Ansichtskarte / Künstlerkarte / Carte postale‎

‎Ernst Liebermann, Naja an der Quelle. Nr. 408, München, Haus der Kunst.‎

‎Um 1940. 15 x 10,5 cm.‎

‎Erotische Postkarte. Akt-Darstellung. Ungelaufen.‎

Bookseller reference : 3840B

‎Postkarte/ Ansichtskarte / Künstlerkarte / Carte postale‎

‎Jacob V. Fehrle, Diana. Nr. 327, München, Haus der Kunst.‎

‎Um 1940. 15 x 10,5 cm.‎

‎Erotische Postkarte. Akt-Darstellung. Ungelaufen.‎

Bookseller reference : 3842B

‎Postkarte/ Ansichtskarte / Künstlerkarte / Carte postale‎

‎Jak. Wilh. Fehrle, Tänzerin. Nr. 473, München, Haus der Kunst.‎

‎Um 1940. 15 x 10,5 cm.‎

‎Erotische Postkarte. Akt-Darstellung. Ungelaufen.‎

Bookseller reference : 3837B

‎Postkarte/ Ansichtskarte / Künstlerkarte / Carte postale‎

‎Joh Schult, Erwartung. Nr. 507, München, Haus der Kunst.‎

‎Um 1940. 15 x 10,5 cm.‎

‎Erotische Postkarte. Akt-Darstellung. Ungelaufen.‎

Bookseller reference : 3835B

‎Postkarte/ Ansichtskarte / Künstlerkarte / Carte postale‎

‎Johann Schult, Im Lebensfrühling. Nr. 411, München, Haus der Kunst.‎

‎Um 1940. 15 x 10,5 cm.‎

‎Erotische Postkarte. Akt-Darstellung. Ungelaufen.‎

Bookseller reference : 3839B

‎Postkarte/ Ansichtskarte / Künstlerkarte / Carte postale‎

‎Josef Thorak. Leda mit dem Schwan. München, Haus der Kunst.‎

‎Um 1940. 15 x 10,5 cm.‎

‎Erotische Postkarte. Akt-Darstellung. Ungelaufen. Etwas ausgesilbert.‎

Bookseller reference : 3833B

‎Postkarte/ Ansichtskarte / Künstlerkarte / Carte postale‎

‎Konstantin Gerhardinger, Modell-Pause. Nr. 448, München, Haus der Kunst.‎

‎Um 1940. 15 x 10,5 cm.‎

‎Erotische Postkarte. Akt-Darstellung. Ungelaufen.‎

Bookseller reference : 3838B

‎Postkarte/ Ansichtskarte / Künstlerkarte / Carte postale‎

‎M. Alfred Brumme, Die Belebende. Nr. 497, München, Haus der Kunst.‎

‎Um 1940. 15 x 10,5 cm.‎

‎Erotische Postkarte. Akt-Darstellung. Ungelaufen.‎

Bookseller reference : 3836B

‎Postkarte/ Ansichtskarte / Künstlerkarte / Carte postale‎

‎Prof. Richard Scheibe, Der Morgen. Nr. 58, München, Haus der Kunst.‎

‎Um 1940. 15 x 10,5 cm.‎

‎Erotische Postkarte. Akt-Darstellung. Ungelaufen.‎

Bookseller reference : 3844B

‎Postkarte/ Ansichtskarte / Künstlerkarte / Carte postale‎

‎Sepp Hilz, Eitelkeit. München, Haus der Kunst.‎

‎Um 1940. 15 x 10,5 cm.‎

‎Erotische Postkarte, farbig. Akt-Darstellung. Ungelaufen.‎

Bookseller reference : 3834B

‎[Acidalius, Valens] und Simon Gediccus. [- Mulieres Homines non esse - und angebunden: - Ob die Weiber Menschen seyn -]‎

‎Disputatio Perjucunda, Qua Anonymus probare nititur, Mulieres Homines non esse: Cui opposita est Simonis Gedicci, Sacros. Theol. Doctoris Defensio Sexus Muliebris, Qua singula Anonymi argumenta distinctis Thesibus proposita viriliter enervantur. Parisiis, M.DC.XCIII (1693). 192 S. Angebunden: Gründ- und probierliche Beschreibung Argument und Schluß-Articul samt beygefügten ausführlichen Beantwortungen: Belangend die Frag, Ob Die Weiber Menschen seyn, oder nicht? Meistentheils aus H. Schrift, das übrige aus andern Scribenten und der Experientz selbsten zusammen getragen, zuvor Teutsch im Druck nie gesehen: An itzo aber zu mercklich guter Nachrichtung, Bevorab dem Weiblichen Geschlecht, zu gebührlicher Verantwortung, Gesprächsweiß lustig verfasset und publicirt, Durch einen besonderen Liebhaber der Lieb und Bescheidenheit. Gedruckt im Jahr MDCLXXXIX (1689). 36 Bll.‎

‎o.J. 16° (13,8 x 8,1 cm). Pappband d. Zt. mit marmoriertem Kleisterpapier bezogen‎

‎Zu: Disputatio Perjucunda, Qua Anonymus probare nititur, Mulieres Homines non esse: Spätere Ausgabe dieser berühmt-berüchtigten antifeministischen Schrift. Sie wird dem deutschen Humanisten Valens Acidalius zugeschrieben, der darin das Menschsein der Frauen (und damit zugleich ihre Heilsfähigkeit) in Abrede stellte. Ab S. 65 findet sich Simon Gediccus Gegenschrift: "Defensio sexus muliebris", in der er die Thesen Acidalius fein säuberlich widerlegt. Die 'Disputatio' und die 'Defensio' werden gerne zusammen publiziert und erhalten manchmal (wie hier auch) eine Umarbeitung dieser Thesen - Gegenthesen in einen Dialog zwischen einem frauenfeindlichen Benediktiner und einem frauenfreundlichen Jesuiten, welche 1618 unter dem Titel "Ob die Weiber Menschen seyn, oder nicht?" erschien. Einband stärker berieben und bestossen, oberes Kapital eingerissen. Innen durchgängig etwas stockfleckig und gebräunt. Jeder der beiden Drucke für sich schon selten. Gay-Lem. II, 6; vgl. Hayn-Got. I, 342f.‎

Bookseller reference : 3850B

‎Englisch, Paul‎

‎Sittengeschichte. Sittengeschichte Europas. Sittengeschichte des Orients.‎

‎Berlin, Wien, Kiepenheuer, Phaidon, 1931/32. 2 Bände. 8°. 442 S. mit 230 Abbildungen; 391 S. mit 200 Abb. Oranges Ganzleinen mit Titel.‎

‎Der und Die Klassiker zum Thema. 'Europa' leicht berieben, Vorsätze angeschmutzt, angestaubt. 'Orient' stärker berieben, Rücken aufgehellt, Vorsätze mit Notizen, Seiten papierbedingt gedunkelt.‎

Bookseller reference : 10516A

‎Fischer-Köystrand, Carl (1861-1918)‎

‎O diese Weiber !!‎

‎Leipzig, Adolph Schumann, o. J. [1893]. Gr.8°. Illustrierer Titel, 50 Tafeln mit Zeichnungen, jeweils untertitelt. Orig.-HLeder mit RTitel; Deckel mit aufgezogener Illustration.‎

‎Der österreichische Maler, eigentlich Carl Fischer, war Mitglied der Zeitschrift "Wiener Caricaturen". Diese war eine wöchentliche Wiener Karikaturzeitschrift, die in den Jahren 1881 bis 1925 jeweils sonntags mit acht Seiten im Format 31 × 48 cm erschien. Die Karikaturen waren vor allem gesellschaftskritischen, aber auch politischen Inhalts. Hier eher leicht bekleidete Damen in der erotisch- schnippigen Darstellung der angeblich besseren Kreise. Einband berieben und Kanten bestossen, Deckel leicht fleckig. Papierbedingt gleichmäßig gedunkelt. Im Falz gelockert.‎

Bookseller reference : 10521A

‎Helbing, Franz‎

‎Die Tortur. Geschichte der Folter im Kriminalverfahren aller Völker und Zeiten.‎

‎Berlin, Langenscheidt, o. J. [1926.]. Dritte, von M. Alsberg erweiterte Auflage. Zwei Teile einem Band. 4°. 266 u. 271 S. Orig.-Interimsbroschur. 3‎

‎Mit 43 Illustratinen im Text. Broschur stärker berieben, Kanten und Rücken mit Einrissen. Der unbeschnittene Schnitt angeschmutzt. Bindung gelockert. Stellenweise etw. fingerfleckig.‎

Bookseller reference : 10512A

‎Clauren, Heinrich‎

‎Mimili. Hrsg. von K. H. Kramberg mit einer Kontroverspredigt von Wilhelm Hauff.‎

‎München, Rgner & Bernhard, 1969. 8°. 170 S. Leinen. Deckel des Umschlags auf hinterem Innendeckel angeklebt. (= Bibliotheca Erotica et Curiosa).‎

‎Der Autor, eigentlich Karl Gottl. Samuel Heun (1771-1854) war der Kultautor der lüsternen Biedermeierzeit. "Überall versteht er, ganz harmlos die Sinne zu kitzeln ... wie seine Frauengestalten, es sei an den typischsten Fall seiner 'Mimili' erinnert, Naturkinder heucheln wollen, die sich in all ihrer 'reizenden Naivität' und Unschuld gelegentlich unter die Röcke gucken und nach dem Strumpfband greifen lassen." (Bilderlex. II, 500). Einband etwas berieben. Vgl. Hayn-Got. I, 615.‎

Bookseller reference : 10641A

‎Müller, Erich‎

‎Sittengeschichte Russlands. Entwicklung der sozialen Kultur Russlands im 20. Jahrhundert.‎

‎Stuttgart, Püttmann, o. J. [ca. 1932]. 2 Bände (= alles: Lieferung 1 und 2). 4°. Zus. 128 S. Orig.-Broschuren mit Fronttitel.‎

‎Seltenes Werk zur Sittengeschichte des neuen Russlands. Es erschienen nur die vorliegenden 2 Lieferungen; bereits das 1. Heft wurde lt. Pounbi 2,131 beschlagnahmt. Das Werk bricht daher in der 2. Lieferung abrupt ab. Zahlreiche teils seltene Abbildungen. Die Original-Umschläge stärker lichtrandig, Kanten mit kl. Einrissen, Rücken an den Kapitalen stärker. Unbeschnitten, gelockert, papierbedngt gedukelt.‎

Bookseller reference : 2974A

‎Schertel, Ernst‎

‎Sitte und Sünde. Eine Sittengeschichte im Querschnitt. Mit 239 ein- und mehrfarbigen Illustrationen und Kunstbeilagen.‎

‎Leipzig, Parthenon-Verlag, 1930. 4°. 16 S., 336 S. mit zahlreichen Abb. und Text und vielen Tafeln, teils mit farb. Illustrationen. Illustr. Orig.-Leinen mit goldgepr. Front- und RTitel, Kopfgoldschnitt.‎

‎Erste Ausgabe. Gekonnter und souveräner Parforceritt durch die Sittengeschichte in ihren historischen, soziologischen, kulturellen und religiösen Artungen und Entartungen. Umfangreich illustriert. Studienexemplar: Einband stark berieben und gedunkelt, Einrisse an den Kapitalen. Buchblock in vorderen Drittel gebrochen, Seiten fest. Papierbedingt gedunkelt und etwas angestaubt.‎

Bookseller reference : 2054B

‎Schreiber, Hermann‎

‎Die Sexwelle. Lolita, Candy und die Folgen.‎

‎München, Lichtenberg, 1970. 8°. 206 . Illustrierte Orig.-Broschur. (= Reihe Sexualwissenschaft).‎

‎Einband berieben, Deckel etwas aufgebogen. Besitzerstempel auf Titel und Vorsatz.‎

Bookseller reference : 10517A

‎Ackroyd, Peter‎

‎Dressing up. Transvestism and Drag: The History of an Obsession with 146 illustrations.‎

‎London, Thames and Hudson, 1979. Gr.8°. 160 S. mit zahlr. s/w-Abbildungen sowie Bibliographie und Index. Farb. illustr. Orig.-Broschur mit Front- und RTitel.‎

‎Erste Ausgabe. Diese spannende Untersuchung zur Geschichte von Männern in Frauenkleidern, widmet sich diesem Phänomen in historischer aber auch ethnologischer und sozio-kultureller Hinsicht. Einband leicht berieben, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 2411B

‎Giesen, C.H‎

‎Scherz-, Jux- und Vexir-Artikel - Carneval-Artikel, Gduldspiele. Joke and comi-articles, puzzles - Article à surprise, farces, attrapes. Zu den Muster-Messen in Leipzig.‎

‎Kassel, Giesen, n.d. 22,5 : 14,5 cm. 64 pages with hundreds of illustrations. Coloured illusstrated original wrappers.‎

‎Extensive, richly illustrated catalogue on joke and comic-articles, articles for carnaval, plkay, pass-times, curiosities etc. Each article with illustration. - With a price list with 4898 articles.‎

Bookseller reference : 17584AB

‎Umfangreiche Sammlung von Werbezettel und Abbildungen für verschiedenste Dinge.‎

‎Meist Österreich, 1890-1910. Unterschiedliche Formate Auf unterschiedliche Papiere gedruck, teils in Holzschnitt, Lithographie.‎

‎Unter den Werbezetteln sind: Beleuchtungshaus Walter Wien - Berlin - Prima Nähzwirn für Hand u. Maschine - Orig. Americ. Jazz Band - Gaugl & Trostler, Maschinen - Technische Lederriemen-Werke Vinzenz-Stransky - Alfa-Laval-Separator- Pelz-Werkstätte Stein & Littner - Veuve liquot Chapagne usw. eiters Abbildungen von Gewehren, Maschinen für die Landwirtschaft, techn ische Geräte, Geschirr, Lederwaren und Koffer, verschiedene Möbe, Musikinstrumentel u.v.a.‎

Bookseller reference : 18397AB

‎Müller dem Jüngsten, Max‎

‎Sprachvergleichend Indo-germanische Ballade über die Wurzel 'prd'. Allen Liguisten. Etymologen, Ethnologen, Philologen, Archäologen und Historikern, Meistern wie Jüngern gewidmet.‎

‎Leipzig, Druck und Verlag des "Schalk", 1881. 17 :11,5 cm. 47 Seiten Mit 12 ganzseitigen Holzschnitten und 1 Vignette. Typographisch bedruckte Original-Broschur.‎

‎Skatologisches Curiosum. Mit vorangestelltem Motto von Hacob und Wilhelm Grimm. - Rechtes unteres Eck mit durchgehenden Braunfleck. - Hayn-Got. V, 195.‎

Bookseller reference : 12123AB

‎Fan‎

‎Fan with an romantic scene of mythology in the middle.‎

‎n.d.(ca. 1820). ca. 50 : 27 cm. Coloured lithograph, handle out of stanced decorated in gold merfil.‎

‎Wonderful elaborated fan. On teh reverse side it shows couples dancing and on one side harvesting and on the other side wine tasting. Specially the handle is of fantastic handycraft.‎

Bookseller reference : 12412AB

‎Fan‎

‎Fan with an elegant scene of two ladies and a man, two children in the background, on both sides richly decorated in gold.‎

‎n.d.(ca. 1860). ca. 55 : 27 cm. Coloured lithograph, handle out of stanced merfil.‎

‎Lovely fan. Specialy the decortion in gold are unique.‎

Bookseller reference : 12411AB

‎Nork, F‎

‎Der Festkalender, enthaltend die Sinnduete und Monatszeichen, die Entsehungs- und Umbildungsgeschichte von Naturfesten nin Kirchenfest, Schilderung der an derselben vorkommenden Gebräuche und Deutung ihrer Sinnbilder.‎

‎Stuttgart, Verlag des Herausgeber, 1847. 16 : 14 cm. LX, 1020 pages, 4 leaves, 37 lithographed plates. Contemporary half cloth with title label.‎

‎Contains the religious festivals for each day of the year and their relationship to pre-Christian and Pagan celebration. - Volume 7 of 'Das Kloster' a collection of popular, occult and magic curiosities and droll literature. - Some foxing throughout, binding rubbed, specialy on the edges.‎

Bookseller reference : 17845AB

‎Drei alte Messingschilder: Mezzanin - 1. Stock - 2. Stock.‎

‎Wien, ca. 1880. 16 : 41 cm.‎

‎Diese, die Stockwerke bezeichnenden, Schilder, fanden in den herrschaftlichen Häuser in Wien, im letzen drittel des 19. Jahrhunderts Verwendung und sind noch heute in manchen Häuser zu finden. - Sehr gut erhalten und fertig zur Montage. - Gewicht je ca. 3 Kilo.‎

Bookseller reference : 18114AB

‎Grosser, Karlheinz‎

‎Gigolo oder die Kunst der Existenz. Roman.‎

‎Berlin, edition q, 1991. 8°. 255 S. Orig.-Pappband mit illustriertem Orig.-Umschlag.‎

‎Komik, Ironie u. Narretei im 'roaring' Berlin der 20er.‎

Bookseller reference : 4917A

‎Eliot, Alexander‎

‎Love Play. Eine Romankomödie.‎

‎Düsseldorf, Rauch, 1968. 8. 255 S. Orig.-Pappband mit illustr. Orig.-Umschlag.‎

‎"Ein Buch, das nicht nur die Herren der Schöpfung schmunzeln läßt, sondern auch alle weibl. Leser, die Frivolität von Obszönität wohl zu unterscheiden wissen." (Klappentext.) Leicht verzogen, sonst gut.‎

Bookseller reference : 4924A

‎Pierre & Gilles - Bernard / Cameron, Dan‎

‎Arrache mon Coeur.‎

‎Wien / Paris, KunstHausWien / Galerie Jerome de Noirmont, (2001). 4° (30,3 x 25,2 cm). 155 (4) Seiten. Mit sehr zahlreichen, teils doppelseitigen Farbtafeln. Farbig illust. Orig.-Karton., 11097bb|Pierre & Gilles - Bernard / Cameron, Arrache mon Coeur. [2 Warenabbildungen] Minimal berieben, sonst frisches, sauberes Exemplar.‎

‎Text dreisprachig dt./ engl./ franz. - Mit einem Werkverzeichnis 1999 - 2001 (jeweils mit Abbildung und Beschreibung), sowie einer Bibliographie im Anhang. // Pictorial softcovers, folio, 155 (4) pp., with numerous colour plates, some double-paged. Including a catalogue raisonne 1991 - 2000 (73 color photographs and descriptions of the work portrayed) and an extensive bibliography. - Text in English, French and German. - Covers minimally rubbed, else nice, clean copy.‎

Bookseller reference : 11097BB

‎Das Große Liebes- Ehe- und Sternenbuch für den deutschen Mann.‎

‎Frankfurt, euphorion-Verlag, 1969. 24 Umschläge, Original kartoniert, mit Silberfolie eingeschlagen, kl.8°. In Handarbeit produziertes so genanntes Umschlagbuch mit 24 eingebundenen Briefumschlägen. In den Briefumschlägen liegen Ausschnitte aus "Stern", "Constanze", "Quick" und anderen Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit Text oder Bild mehr oder weniger mit dem Thema befassen. Neben konventionell hergestellten Büchern hat der Verlag auch mehrere solcher "Umschlagbücher" herausgegeben. Alle 24 Umschläge sind befüllt, im ersten liegt ein hektographiertes Blatt auf dem die Intention des Buches erläutert wird: In der "achsoschnelllebigenzeit, da kaum jemand versteht, was er liest, wenn überhaupt gelesen wird, habe der Verlag beschlossen, "als Bremse Bücher zu collagieren, die, wenn sie tatsächlich gelesen werden, so gelesen werden müßen, daß das Verständnis wie der Hund an der Leine bellend auf dem Fuße folgt." Das vorliegende Umschlagbuch ist, obschon davon sogar eine zweite Auflage erschienen sein soll, äusserst selten.. 2. Auflage. Softcover‎

Bookseller reference : 165419

‎Regal 3 Kiste 3 - LEONHARDT & KERN WERBEAGENTUR‎

‎Gesänge aus der Nymphenklinik. Eine Weihnachtsekstase in drei Akten, dargeboten von einer Göttin, einem Frauenquartett, einem Arzt, einem Direktor sowie von diversem männlichen Personal, allerhand Weihnachtsparaphernalien und einem Tonband.‎

‎Stuttgart. Leonhardt & Kern Im Dezember 2001. 22, (3) Seiten. Mit teils farbigen Abbildunge. Originalbroschur mit roter Fadenheftung. (Geringe Gebrauchsspuren). 28x17,5 cm‎

‎* Kuriose Weihnachtsgabe der Stuttgarter Werbeagentur.‎

Bookseller reference : 142239

‎Knigge, L[udwig] von‎

‎Die Kunst mit Männern glücklich zu seyn und sich derselben Liebe und Achtung zu erwerben und zu erhalten. Ein Geschenk für Bräute und junge Weiber. Neue Auflage.‎

‎Berlin, ohne Verlagsangabe, 1810. Duodez. 1 ungez. Bl., 1 unpag. S., S. 4 - 52. Broschur der Zeit (alt-rosé).‎

‎Kleiner Leitfaden für Ehefrauen, in dem sich das Rollenverständnis des Biedermeier bereits ankündigt. - Vgl. Hayn/Gotendorf III, 590 (Ausgabe um 1805 bei Joachim, Lpz.; dass. 1850 - beide Ausg. mit leicht verändertem Titel); vgl. Weller, Lex. Pseud., S. 298; Rassmann S. 229. - In der vorliegenden Broschüre unterweist ein Bruder seine gerade vermählte Schwester im korrekten Verhalten ihrem Mann gegenüber. Die Berechtigung für seine Belehrungen stützt er auf die Annahme, daß der anfängliche Überschwang der jungen Liebe wohl kein Dauerzustand sein werde und die Befolgung gewisser Regeln seitens der Ehefrau deshalb für ein stetiges gutes Zusammenleben mit ihrem Mann notwendig sei. Der Verfasser formuliert insgesamt 21 Lehren, die er näher ausführt. Er versieht sie mit Überschriften wie: "Halte Maaß in Deiner Zärtlichkeit gegen Deinen Mann", "Klage nie über eingebildete Kälte Deines Mannes", "Ermüde deinen Mann nicht durch unnützes Gespräch oder vielmehr Gewäsche", "Mäßige deine Laune" oder "Tadle seine Fehler nicht bitter". - Laut Hayn/Gotendorf (a.a.O.) erschien im Jahr 1819 vom selben Verfasser das Pendant: "Die Kunst, mit Weibern glücklich zu seyn und sich die Liebe ect. Ein Geschenk für heirathslustige Jünglinge und junge Männer." - Bei dem Verfassernamen handelt es sich um ein Pseudonym, das in der einschlägigen, oben zitierten Literatur nicht aufgelöst wird. - Rückenbezug mit Fehlstellen; besonders an den Rändern knitterig; unbeschnitten; stellenweise mit kleineren Fehlstellen im Falz; durchgehend fleckig und gebräunt.‎

Bookseller reference : 6622

‎Kurtzman, Harvey / Will Elder‎

‎Playboy's Little Annie Fanny. Die Satirischen Missgeschicke von Playboys berühmter Comic Heldin. (Die Stories erschienen im Playboy Magazine, von 1963-1971). Deutsch von Walter Hartmann.‎

‎Frankfurt, Zweitausendeins, 1979. 4°. 159, 1 Seiten mit farbigen Illustrationen. Beidseitig farbig illustrierter Orig.-Pappband., 15279bb‎

‎DABEI: Lauzier. Die außergewöhnlichen Abenteuer von Zizi und Peter Panpan. Linden, Volksverlag, 1980. 45 Seiten mit farbigen Abbildungen. Farbig illustrierter Orig.-Karton. - Gute Erhaltung.‎

Bookseller reference : 15279BB

‎Johann Nikolaus Martius, völlig umgearbeitet von Gottfied Erich Rosenthal‎

‎Unterricht in der natürlichen Magie, oder zu allerhand belustigenden und nützlichen Kunststücken. Zehnter Band.‎

‎Friedrich Nicolai, Berlin und Stättin 1796. Halbleder Gebrauchsspuren‎

‎Völlig umgearbeitet von Gottfied Erich Rosenthal. Marmorierter, pappbezogener Einband, Buchecken stark bestoßen, Lederrücken mit kleiner Materialfehlstelle am Kapitalband, jedoch solide. Vorsatzblatt abgerissen. Zwei verbrannte Stempel gegenüber und auf Vorsatzblatt. Inhaltsverzeichnis (Elektrische Kunststücke, optische Kunststücke, chemische Kunststücke, mechanische Kunststücke, Rechenkunststücke und andere zu Mathematik gehörige, oeconomische Kunststücke, Kartenkunststücke, artistische Kunststücke, technologische Kunststücke), nicht paginiert. 362 Seiten, Papier teilweise stockfleckig, teilweise mit ehemaligen Feuchtigkeitsspuren. Dazu Register. Weiterhin 13 Falttafeln (alle unverletzt/Tafel 1 bis 14, TAFEL 10 FEHLT, Tafel 6 zwischen Tafel 3 und 4 gebunden). Ein unterhaltsames Buch in noch durchaus ordentlichem Zustand. +++ 11,8 x 20,8 cm, 0,51 kg. +++ Stichwörter: Curiosa Physik Spiele Ratgeber Zauberei Kulturgeschichte‎

Bookseller reference : 025641

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€100.00 Buy

‎Hrsg. Otto Ernst Sutter‎

‎Die "Jenny Lind-Spekulation", Den Erinnerungen Des Meisters Der Reklame Phineas Taylor Barnum, Nacherzählt Von Otto Ernst Sutter‎

‎Bibliophile-Gesellschaft, Frankfurt 1927. Numerierte, Limitierte Auflage Hartkarton/Halbpergament Zufriedenstellend‎

‎Nummerierte Ausgabe (Nr. 243) aus 250 Exemplaren. Hartkarton-Einband mit Pergamentecken leicht bestoßen, goldgeprägter Pergamentrücken mit Titelei, montiertes Foto Jenny Linds als Frontispiz, 55 Seiten auf Büttenpapier, nicht ebarbiert, klarer Druckspiegel (Diese kleine Schrift gibt das sechste Kapitel des 1924 im Verlag Otto Wigand in Leipzig erschienenen Buches "Die große Trommel, Phineas Taylor Barnum, seinen Memoiren nacherzählt von Otto Ernst Sutter" wieder.) Beigefügt kleiner Zettel mit Widmung an Alfred Knapp von Otto Ernst Sutter, April 1932. Trotz leichter Gebrauchsspuren eine interessante, auch illustrierte, bibliophile Monographie. Phineas Taylor Barnum (1810-1891), besonders bekannt als Schausteller und Zirkusdirektor, aber auch als Meister der Reklame. Jenny Lind (1820 - 1887), schwedische Opernsängerin (Sopran), bekannt durch kometenhafte Welt-Karriere, "Die schwedische Nachtigall" genannt, tourte für Barnum durch die USA und sorgte für einen bis dahin noch nie gesehenen Starrummel. 18 x 25 Cm. 0,51 Kg.‎

Bookseller reference : 012958

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€30.00 Buy

‎Holton Rower‎

‎Nettles‎

‎Flockophobic Press, New York 1991. Sehr gut‎

‎Text Englisch. Gestalteter, broschierter Klapp-Einband, illustrierter Spiralblock, Fotos und Zeichnungen, insgesamt sehr gut erhalten. Ein typisches New Yorker Werk, eine Sammlung von Fotografien (meist aus verzerrter Perspektive), Zeichnungen und Texten, ein Kultbuch! Born in Greenwich Village, New York City, 1962. Attended The Putney School. Currently lives in Brooklyn Heights. Studio located in Lower Manhattan. (Holton Rower) 24 x 29,5 Cm. 0,4 Kg.‎

Bookseller reference : 012894

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€60.00 Buy

‎Molan Rácek‎

‎Die nicht zu Erde wurden. Kulturgeschichte der konservierenden Bestattungsformen. Unter Mitarbeit von Hans Biedermann und Winfried Petzwinkler.‎

‎Böhlau Böhlaus Nachf., Wien.köln. Graz 1985. Leinen Sehr gut‎

‎Gestalteter Schutzumschlag mit Rückentitelei, kleine Läsur am Kapitalband, sonst sehr ordentlich. Goldgeprägter Leineneinband, TADELLOS. 147 paginierte Seiten, zweispaltig, zahlreiche Abbildungen auch farbig. Insgesamt sehr gut erhalten. +++ 22 x 24,4 cm, 1,1 kg. +++ Stichwörter: Bestattung Tod Riten Rituale Jenseits Curiosa Mumifizierung Völkerkunde‎

Bookseller reference : 024066

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€18.00 Buy

‎Christoph Von Hellwig‎

‎Christoph Von Hellwig`s Neu Bearbeiteter Hundertjähriger Haus-Kalender‎

‎Andreas Kienreich, Grätz 1816. 6., Vermehrte Und Verbesserte Aufl. Interim-Broschur Zufriedenstellend‎

‎Noch Titel: "Worin I. Eine Erklärung des Kalenderwesens überhaupt, und ein Kalender vom Jahre 1801 bis 1900; II. Die Kenntnis der Gestirne und Einrichtung des Weltgebäudes; III. Die Kenntnis der Erde ins Besondere; IV. Landwirthschaftliche Bemerkungen; V. Abbildungen und Beschreibungen einiger besonderes giftigen und gefährlichen Pflanzen; VI. Ein Vieharzneybuch, und VII. Heilmittel gegen einige Krankheiten der Menschen enthalten sind. Mit einem Titelkupfer und vielen Holzschnitten." Fragile Interim-Broschur, vorderer Buchdeckel abgelöst, ganzseitiges Kupfer gegenüber vom Titelblatt, XVI., 252 Seiten, zahlreiche Tafeln, Skizzen, Holzschnitte im Text. Insgesamt durchaus zufriedenstellend, keine Stockflecken! Christoph von Hellwig (* 15. Juli 1663 in Kölleda, Thüringen; 27. Mai 1721 in Erfurt) war Stadtphysicus zu Erfurt, Publizist und Schöpfer des "Hundertjährigen Kalenders" (aus Wikipedia). 0,2 Kg, 12 x 21 Cm.‎

Bookseller reference : 012304

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€90.00 Buy

‎Dr. Friedrich S. Krauss‎

‎Anthropophyteia Jahrbücher Für Folkloristische Erhebung Und Forschungen Zur Entwicklungsgeschichte Der Geschlechtlichen Moral‎

‎Deutsche Verlag-Aktien-Gesellschaft, Leipzig 1905. Leinen Solide, Gut‎

‎Text Deutsch-Südslawische Sprachen, u.a. Ungarisch und auch Italienisch. II., 2., Zweiter Band. Goldgeprägter Leinenband mit goldgeprägtem Rücken mit Titelei, solide, aber mit Gebrauchsspuren, goldener Kopfschnitt, nicht ebarbiert, Buchschnitt stockfleckig. Privatdruck (nur für Gelehrte, nicht für den Buchhandel bestimmt), Nr. 147, Vorwort von Dr. Friedrich S. Krauss. XVI, 468 Seiten mit Bücherrezensionen und Verlagswerbung. Inhalt: Die Anthropophyteia im Sprachgebrauch der Völker, Volkswitz in Rätseln, Beiträge zur Sprichwörterforschung, Deutsche Volkslieder, Südslavische Volksüberlieferungen die sich auf den Geschlechtsverkehr beziehen. Inklusive Umfragen von Krauss und Reiskel "Geschlechtliche Verbildungen" mit 6 Fotos (Wienerin mit dem Zwillingsunterleib, Bartweib). Insgesamt solide und noch gut erhalten. 19,5 x 27,5 Cm. 1,6 Kg.‎

Bookseller reference : 013261

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€120.00 Buy

‎W. H. Roberts‎

‎The British wine-maker and domestic brewer. A complete, practical and easy treatise on the art of making and managing british wines, liqueurs and also domestic brewing.‎

‎Oliver & Boyd, Simpkin, Marshall & Co, Edinburgh, London. 1835. Second Edition Leinen Gut‎

‎Text Englisch. ORIGINALAUSGABE. Einband: gestalteter Leinen (florale Muster) auf Hartkaton gespannt, montiertes Rückenschildchen, solide trotz Gebrauchsspuren (eher Patina!). 12 Seiten (critical notices), Vorsatzblatt mit Namenseintragung, XII, 302 Seiten. Insgesamt gut erhalten. +++ In english. An original and rare second edition, cloth binding with floral patterns, title on spine, 12 pages (critical notices), fly-leaf with inscribed former owner's name, XII, 302 pages, altogether good condition inspite of some light wear-marks. +++ 11,2 x 17,8 cm, 0,3 kg. +++ Stichwörter!Keywords: Wein Önologie Winzer Ratgeber Oenology Enology Grossbritannien Wine-Making Kulturgeschichte Trinken Weinbau Curiosa Rarität Rara‎

Bookseller reference : 021663

Antiquariat.de

Antiquariat Clement
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Clement]

€100.00 Buy

Number of results : 12,557 (252 Page(s))

First page Previous page 1 ... 111 112 113 [114] 115 116 117 ... 136 155 174 193 212 231 250 ... 252 Next page Last page