Il sito di sole librerie professionali

‎Philologie‎

Main

Topic's parents ***

‎Linguistique‎
Numero di risultati : 20,075 (402 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 117 118 119 [120] 121 122 123 ... 162 201 240 279 318 357 396 ... 402 Pagina successiva Ultima pagina

‎Zarini, Vincent, François Dolbeau, Jacques Fontaine, Claude Lepelley (comité de direction)‎

‎Revue d'études Augustiniennes et patristiques 2014 - 60/1‎

‎Brepols Publishers, Turnhout, 2014. 24,5 cm ; kart.‎

‎Revue soutenue par l'Institut des Sciences Humaines et Sociales du CNRS. Französischsprachige Paperbackausgabe, 174 Seiten. Gutes Exemplar (bon état). hwR.-L.-1422 ISBN: 9782851212733‎

Riferimento per il libraio : 112926

‎Mayer, Cornelius (Hrsg.) und Karl Heinz Chelius (Red.)‎

‎Augustinus-Lexikon. Vol. 2. pp. I - XLVIII‎

‎Basel: Verlag Schwabe & Co., 1996. 27 cm ; kart.‎

‎Großformatige Paperbackausgabe, 48 Seiten. Gutes Exemplar. hwR.-L.-1422‎

Riferimento per il libraio : 111030

‎Aurelius Augustinus , Paulus Orosius und Klaus-Detlef Daur (editit)‎

‎Sanctus Aurelius Augustinus. Contra adversarium legis et prophetarum. Contra priscillianistas et origenistas. Orosius. De errore priscillianistarum et origenistarum (Instrumenta lexicologica latina. Fasciculus 29 (SL 49) series A - formae. Corpus Christianorum, series Latina, XLIX)‎

‎Turnholti: Brepols, 1985. 24,5 cm ; kart.‎

‎Fasciculus 29 (SL 49) series A - formae. Curante cetedoc universitas catholica lovaniensis lovanii novi. Lateinischsprachige Paperbackausgabe mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, 43 Seiten nebst 4 entnehmbaren Microfiches. Gutes Exemplar. hwR.-L.-1423 ISBN: 2503604927‎

Riferimento per il libraio : 107993

‎Zarini, Vincent, François Dolbeau, Jacques Fontaine, Jean-Claude Fredouille, Claude Lepelley (comité de direction)‎

‎Revue d'études Augustiniennes et patristiques 2011 - 57/2‎

‎Brepols Publishers, Turnhout, 2011. 24,5 cm ; kart.‎

‎Revue soutenue par l'Institut des Sciences Humaines et Sociales du CNRS. Französischsprachige Paperbackausgabe, XII, 313 Seiten (Seitenzahlen 189 bis 502). Gutes Exemplar (bon état) hwR.-L.-1422 ISBN: 9782851212573‎

Riferimento per il libraio : 109137

‎Zarini, Vincent, François Dolbeau, Jacques Fontaine, Jean-Claude Fredouille, Claude Lepelley (comité de direction)‎

‎Revue d'études Augustiniennes et patristiques 2011 - 57/1‎

‎Brepols Publishers, Turnhout, 2011. 24,5 cm ; kart.‎

‎Revue soutenue par l'Institut des Sciences Humaines et Sociales du CNRS. Französischsprachige Paperbackausgabe, II, 187 Seiten. Gutes Exemplar (bon état) hwR.-L.-1422 ISBN: 9782851212542‎

Riferimento per il libraio : 109136

‎Poitiers, Hilarius von und Jacques-Paul Migne‎

‎Sancti Hilarii pictaviensis episcopi opera omnia. Juxta editionem monachorum ordinis Sancto Benedicti e congregatione S. Mauri et omnes alias inter se collatas, reproducta, emendata, singulariter aucta (Patrologiae latinae cursus completus tomus 9)‎

‎Turnholti: Typographi Brepols editores pontificii, 1967. 28 cm ; kart.‎

‎Patrologiae latinae cursus completus tomus IX. Lateinischsprachige Paperbackausgabe, XXIV, 540 Seiten (1080 Textspalten). Umschlag angedunkelt und mit Randläsur. Einige wenige Anstreichungen/Eintragungen im Text. hwR.-L.-1422‎

Riferimento per il libraio : 109071

‎Mayer, Cornelius (Hrsg.) und Karl Heinz Chelius (Red.)‎

‎Augustinus-Lexikon. Schlußlieferung zu Vol. 1. Fasc. 1/2: pp. I - LX, col. 1 - 24‎

‎Basel: Verlag Schwabe & Co., 1994. 27 cm ; kart.‎

‎Großformatige Paperbackausgabe, LX Seiten, 12 Seiten (24 Spalten). Umschlag etwas berieben. Gutes Exemplar. hwR.-L-1422 ISBN: 3796509649‎

Riferimento per il libraio : 111025

‎Zarini, Vincent, François Dolbeau, Georges Folliet, Jacques Fontaine, Jean-Claude Fredouille, Claude Lepelley (comité de direction)‎

‎Revue d'études Augustiniennes et patristiques 2010 - 56/2‎

‎Brepols Publishers, Turnhout, 2010. 24,5 cm ; kart.‎

‎Revue soutenue par l'Institut des Sciences Humaines et Sociales du CNRS. Französischsprachige Paperbackausgabe, II, 269 Seiten (Seitenzahlen 135 bis 404). Gutes Exemplar (bon état) hwR.-L.-1422 ISBN: 9782851212474‎

Riferimento per il libraio : 109138

‎Bouhot, Jean-Paul, Louis Brix, François Dolbeau et plein d'autres (comité de rédaction)‎

‎Revue des études Augustiniennes XXVII 3-4, 1981‎

‎Études Augustiniennes, Paris, 1981. 25 cm ; kart.‎

‎Französischsprachige Paperbackausgabe, 243 Seiten (Seitenzahlen 209 bis 452). Gutes Exemplar (bon état). hwR.-L.-1422‎

Riferimento per il libraio : 109630

‎Ambrosius von Mailand und Jacques-Paul Migne‎

‎Sancti Ambrosii mediolanensis episcopi opera omnia (Patrologiae latinae cursus completus tomus 16)‎

‎Turnholti: Typographi Brepols editores pontificii, 1966. 28 cm ; kart.‎

‎Patrologiae latinae cursus completus tomus XVI. Editio prae aliis omnibus completa, quarum instar haberi potest ; ad manuscriptos codices vaticanos, galicanos, belgicos, etc., negnon ad veteres editiones, maxime vero ad benedictianam recensita et emendata ; notis lectionibusque variantibus, textui subjacentibus, continenter illustrata ; variss insuper opusculis qualis vel omisere vel ne memoravere quidem eruditi benedictini, locupletata. Lateinischsprachige Paperbackausgabe, 772 Seiten (1544 Textspalten). Umschlag angedunkelt und mit Randläsur. Einige wenige Anstreichungen/Eintragungen im Text. hwR.-L.-1422‎

Riferimento per il libraio : 109072

‎Mayer, Cornelius (Hrsg.) und Karl Heinz Chelius (Red.)‎

‎Augustinus-Lexikon. Vol. 1. Fasc. 7/8: Ciuitas dei - Conuersio‎

‎Basel: Verlag Schwabe & Co., 1994. 27 cm ; kart.‎

‎Großformatige Paperbackausgabe, 167 Seiten (333 Spalten). Rückenkanten etwas berieben, unterer Seitenschnitt etwas unfrisch, innen gutes und sauberes Exemplar. hwR.-L.-1422 ISBN: 3796509622‎

Riferimento per il libraio : 111034

‎Eusebius von Caesarea und Jacques-Paul Migne‎

‎Eusebii Pamphili, caesareae palaestinae episcopi, opera omnia quae exstant, curis variorum, nempe: Henrici Valesii, Francisci Vigeri, Bernhardi Montfauconii, card. Angelo Maii (Patrologiae graecae cursus completus tomus 22)‎

‎Turnholti: Typographi Brepols editores pontificii, 1969. 28 cm ; kart.‎

‎Patrologiae latinae cursus completus tomus XXII. Paperbackausgabe, Text in lateinischer und griechischer Sprache, 656 Seiten (1312 Textspalten). Umschlag angedunkelt und mit Randläsur. hwR.-L.-1422‎

Riferimento per il libraio : 109073

‎Poitiers, Hilarius von und Jacques-Paul Migne‎

‎Sancti Hilarii pictaviensis episcopi opera omnia. juxta editionem monachorum ordinis Sancto Benedicti e congregatione S. Mauri et omnes alias inter se collatas, reproducta, emendata, singulariter aucta (Patrologiae latinae cursus completus tomus 10)‎

‎Turnholti: Typographi Brepols editores pontificii, 1966. 28 cm ; kart.‎

‎Patrologiae latinae cursus completus tomus X. Lateinischsprachige Paperbackausgabe, 516 Seiten (1032 Textspalten). Umschlag angedunkelt und mit Randläsur. Einige vereinzelte Anstreichungen/Eintragungen im Text. hwR.-L.-1422‎

Riferimento per il libraio : 109074

‎Mayer, Cornelius (Hrsg.) und Karl Heinz Chelius (Red.)‎

‎Augustinus-Lexikon. Vol. 1. Fasc. 1/2: Aaron - Anima, animus‎

‎Basel: Verlag Schwabe & Co., 1986. 27 cm ; kart.‎

‎Großformatige Paperbackausgabe, LI Seiten, 160 Seiten (320 Spalten). Rückenkanten etwas berieben, unterer Seitenschnitt unfrisch, innen gutes und sauberes Exemplar. hwR.-L.-1422 ISBN: 3796508553‎

Riferimento per il libraio : 111035

‎Kirchhoff, Adolf‎

‎Thukydides und sein Urkundenmaterial. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte seines Werkes. Gesammelte akademische Abhandlungen.‎

‎Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968. 4 Bll., 179 SS., 1 gefaltete Tafel. Original-Leinen mit Schutzumschlag.‎

‎Wenige Seiten am Rand mit handschrifltichen Anmerkungen in Bleistift, sonst gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 70113

‎Molé, A‎

‎Neues Taschenwörterbuch der französischen und deutschen Sprache zum Schulgebrauche.‎

‎Braunschweig: Westermann 1891. 2 Theile (in 1 Band). 59. vollständig umgearb. Auflage. X,700 S., OHLdr. mit RGoldprägung‎

‎Einbanddeckel stark berieben, Vorsatz fleckig, sonst innen sauber (II) 6724‎

Riferimento per il libraio : 6724

‎Paul, Hermann (Hrsg.)‎

‎Grundriss der germanischen Philologie. II.Bd., 2.Abt. (apart): Wirtschaft. Recht. Kriegswesen, Sitte. Kunst.‎

‎Strassburg: Trübner 1893. Mit umfangreichem Namen-, Sach- und Wortverzeichnis, 484 S., Gr.-8°, marmor. OHLdr. mit Ldr.-Ecken und RGoldprägung‎

‎Ecken und Kanten nur leicht berieben/bestoßen, sonst sehr gut erhalten (I-II) 528‎

Riferimento per il libraio : 528

‎Bennett, Alva Walter‎

‎Index Verborum Sallustianus. ("Alpha - Omega. Lexika, Indizes, Konkordanzen zur klassischen Philologie", XII)‎

‎Hildesheim: Olms 1970. XI,280 S., Gr.-8°, OLn.‎

‎So gut wie neu (I-) 2751‎

Riferimento per il libraio : 2751

‎Schlegel, Friedrich‎

‎Über das Studium der griechischen Poesie. Hrsg. und eingeleitet von Paul Hankamer.‎

‎Godesberg: Küpper 1947. 232 S., 8° , OKart.‎

‎Unaufgeschnitten und unbeschnitten, tlw. etwas gebräunt, sonst gut (II+) 4028‎

Riferimento per il libraio : 11107

‎Amend-Söchting, Anne et al. (Hrsg.)‎

‎Das Schöne im Wirklichen - Das Wirkliche im Schönen. Festschrift für Dietmar Rieger zum 60. Geburtstag.‎

‎Heidelberg: Winter 2002. 528 S., Gr.-8°, OPb.‎

‎Fast neuwertig (I-) 395 ISBN 3825314030‎

Riferimento per il libraio : 395

‎Sweeney, Robert Dale‎

‎Prolegomena to an Edition of the Scholia to Statius. ("Mnemosyne Bibliotheca Classica Batava", Suppl. 8)‎

‎Leiden: Brill 1969. VIII,121 pp gr.-8°, cased boards, [2 Warenabbildungen]‎

‎Unopened, good condition (II+) 855‎

Riferimento per il libraio : 855

‎Gumbrecht, Hans Ulrich‎

‎Die Macht der Philologie. Über einen vergorgenen Impuls im wissenschaftlichen Umgang mit Texten. Aus dem Amerikanischen.‎

‎Frankfurt/M.: Suhrkamp 2003. 1. Auflage. 137 S., 8°, OKart.‎

‎Neuwertig (I) 7121 ISBN 3518583689‎

Riferimento per il libraio : 7121

‎Daab, Ursula (Hrsg.)‎

‎Die Althochdeutsche Benediktinerregel des Cod. Sang 916. ("Altdeutsche Textbibliothek", 50)‎

‎Tübingen: Niemeyer 1959. 304 S., zweispaltig gedruckt Latein und Althochdeutsch, 8°, OKart.‎

‎Kleiner Eignersstempel auf Innendeckel, Einband nur minimal unfrisch, sehr gut erhalten (I-II) 4083‎

Riferimento per il libraio : 4083

‎Müller, Curt‎

‎Die geschichtlichen Voraussetzungen des Symbolbegriffs in Goethes Kunstanschauung. ("Palaestra 211")‎

‎Leipzig: Mayer & Müller 1937. Mit Register, VIII,247 S., 8°, OKart.‎

‎Einband etwas gebräunt, Rücken mit filmoplast verstärkt, sonst gut (II) 278‎

Riferimento per il libraio : 278

‎Bo, Dominicus‎

‎Auli Persii Flacci Lexicon. ("Alpha-Omega. Lexika, Indizes, Konkordanzen zur Klassischen Philologie", Band VIII)‎

‎Hildesheim: Olms 1967. 1.-5. Tsd. XIII,199 S. 8°, OLn.‎

‎Neuwertig (I) 3195‎

Riferimento per il libraio : 3195

‎Philologische Gesellschaft zu Leipzig /Hrsg.‎

‎Theophrasts Charaktere. Hrsg., erklärt und übersetzt von der Philologischen Gesellschaft.‎

‎Leipzig: Teubner 1897. Mit Textabb., LXII,276 S. 8°, HLn.‎

‎Mit 2 Exlibris auf Vorsatz (Familie Wendtland und Wolf Margendorff). Eignervermerke auf eingebundenen Originalumschlag, sonst gut (II+) 1577‎

Riferimento per il libraio : 1577

‎Mikkola, Eino‎

‎Die Konzessivität des Altlateins im Bereich des Satzganzen. Êine syntaktisch-stilistisch-semantische Untersuchung. ("Sprache und Denken". Finnische Beiträge zur Philosophie ud Sprachwissenschaft", II)‎

‎Helsinki und Leiden 1964. 247 S., Gr.-8°, OKart.‎

‎Nur minimale Lagerspuren, sehr gut erhalten (I-II) 11639‎

Riferimento per il libraio : 11639

‎Horten, M‎

‎Kleine Türkische Sprachlehre. (Methode Gaspey-Otto-Sauer)‎

‎Heidelberg: Groos 1916. IX,188 S., 8°, OLn.‎

‎Nur minimal gebraucht, sehr gut erhalten (I-II) * "Wer das Türkische erlernen will, muß sich darüber im klaren sein, daß er daran geht, drei durchaus verschiedene Sprachen sich anzueignen: Türkisch, Persisch und Arabisch; denn aus diesen dreien besteht das Osmanisch-Türkische". (Vorwort) 4321‎

Riferimento per il libraio : 4321

‎Wanning, Frank‎

‎Diskursivität und Aphoristik. Untersuchungen zum Formen- und Wertewandel in der höfischen Moralistik. ("mimesis", 6))‎

‎Tübingen:Niemeyer 1989. Mit Register, 213 S., 8°, OKart.‎

‎Nur minimal gebraucht, sehr gut erhalten (I-II) 4508 ISBN 3484550066‎

Riferimento per il libraio : 4508

‎Tacitus, Publius Cornelius‎

‎Annalium ab excessu Divi Augusti libri. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit C.D. Fisher.‎

‎Oxonii (Oxford), e typographeo Clarendoniano (1909). 1 Bl., V(+1) S., Text unpagin. (über 400 S.), 2 Bl. Verl.-Anz. OLw., etwas begriffen u. berieben. - Ca. 2 Anfangslagen mit zahlr. Margin. u. Unterstreich. in Blei, teils auch in roter Tinte.‎

‎(Scriptorum classicorum Bibliotheca Oxoniensis.) AntRom‎

Riferimento per il libraio : 400296

‎Steinfeld, Thomas‎

‎Der leidenschaftliche Buchhalter : Philologie als Lebensform. ERSTAUSGABE.‎

‎München ; Wien : Hanser, 2004. 224 Seiten Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. ; 21 cm‎

‎FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.‎

Riferimento per il libraio : 304122

‎Schlaffer, Heinz‎

‎Poesie und Wissen : die Entstehung des ästhetischen Bewußtseins und der philologischen Erkenntnis. ERSTAUSGABE.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1990. 249 Seiten. 20 cm. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Wenige leichte Bleistiftanstreichungen und Randnotizen eines Literaturwissenschaftlers. Sonst aber schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit Personenregister.‎

Riferimento per il libraio : 303892

‎Nietzsche, Friedrich‎

‎Werke. Dritte Abteilung. Band XVII. Philologica. Gedrucktes und Ungedrucktes aus den Jahren 1866-1877. Herausgegeben von Ernst Holzer Erster Band ERSTAUSGABE.‎

‎Stuttgart, Alfred Kröner Verlag., 1910. XV, 352 Seiten. Originalhalbleinen. 23 cm‎

‎Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Die Deckel leicht berieben, die Ecken leicht bestoßen) . Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. über Diogenes Laertius, Einleitung zu Sophocles Oedipus Rex, Einleitung in das Studium der classischen Philologie ( NUR in diesem Beitrag mehrere saubere Bleistiftanstreichungen) , Analecta Laertiana, Der Florentinische Tractat über Hesiod und Homer.‎

Riferimento per il libraio : 294439

‎Pfeiffer, Rudolf‎

‎Geschichte der klassischen Philologie : Von den Anfängen bis zum Ende des Hellenismus. Aus dem Englischen übersetzt von Marlene Arnold. Deutsche ERSTAUSGABE.‎

‎Reinbek b. Hamburg : Rowohlt, 1970. 374 S , 18 cm,‎

‎Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren. Die Seiten STARK gebräunt, papierbedingt. S. 77-88 durch Lagerung mit schwachem Längsknick. Sonst gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE.‎

Riferimento per il libraio : 258687

‎Pfeiffer, Rudolf‎

‎Geschichte der klassischen Philologie : Von den Anfängen bis zum Ende des Hellenismus. Aus dem Englischen übersetzt von Marlene Arnold. Deutsche ERSTAUSGABE.‎

‎Reinbek b. Hamburg : Rowohlt, 1970. 374 S , 18 cm, Originalkarton.‎

‎Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren. Deckel etwas lichtgebräunt. Die Seiten STARK gebräunt, papierbedingt. Sonst sehr gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE.‎

Riferimento per il libraio : 253720

‎Pfeiffer, Rudolf‎

‎Geschichte der klassischen Philologie : Von den Anfängen bis zum Ende des Hellenismus. Aus dem Englischen übersetzt von Marlene Arnold. Deutsche ERSTAUSGABE.‎

‎Reinbek b. Hamburg : Rowohlt, 1970. 374 S , 18 cm, Originalkarton.‎

‎Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren. Die Seiten STARK gebräunt, papierbedingt. Sonst gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. BEILIEGT: Ausführliche, sehr positive REZENSION des Titels durch CURT HOHOFF.‎

Riferimento per il libraio : 252344

‎Herrmann, Joachim [Hrsg.]‎

‎Griechische und lateinische Quellen zur Frühgeschichte Mitteleuropas bis zur Mitte des 1. Jahrtausends u. Z. Herausgegeben von Joachim Herrmann. Vierter Teil. Von Ammianus Marcellinus bis Zosimos (4. und 5 Jh. u. Z.).‎

‎Berlin, Akademie Verlag, 1992. Groß-8°. 25 cm. 656 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (=Schriften und Quellen der alten Welt. Herausgegeben vom Zentralinstitut für alte Geschichte und Archäologie. Band 37,4‎

‎1. Auflage. Mit 4 beiliegenden Karten. Schutzumschlag minimal bestoßen und berieben. Sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 55861BB

‎Schmidt, Karl Eduard‎

‎Parallel-Homer oder Index aller Homerischen Iterati in lexikalischer Anordnung.‎

‎Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht's Verlag, 1885. Groß-8°. 23 cm. VIII, 250 Seiten. Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel und marmoriertem Bezugspapier.‎

‎1. Auflage. Einleitung und Nachtrag in Deutsch, Index komplett in Altgriechisch. Einband berieben, kleiner privater Eintrag auf Titelblatt. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 5951EB

‎Platon‎

‎Opera. Tomus I: Tetralogias I-II continens. Tomus II: Tetralogias III-IV continens. Tomus III: Tetralogias V-VII continens. Tomus IV: Tetralogiam VIII continens. Tomus V: Tetralogiam IX definitiones et spuria continens. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit Ioannes Burnet. 5 Bände (komplett).‎

‎Oxford, Oxford University Press, 1985-1989. 8°. 19 x 14 cm. XIV, 325, IX, 400, unpaginiert, XIX, unpaginiert, 597 Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen. (Scriptorum classicorum bibliotheca oxoniensis).‎

‎Nachdruck der Ausgabe, 1900-1907. Griechische Ausgabe, Einleitungen in Latein. Schutzumschläge leicht fleckig, lichtrandig und am Rücken deutlich aufgehellt. Alle Innendeckel mit eingeklebtem Exlibris. Gute bis sehr gute Exemplare. Impression of the first edition, 1900-1907. Greek language edition, prefaces in Latin. Original cloth bindings with dust jackets. Dust jackets slightly spotted, partly brightened and spine clearly brightened. Exlibris on inner cover. Nearly fine copies.‎

Riferimento per il libraio : 61574BB

‎Ovid‎

‎Publius Ovidius Naso. Metamorphosen. Epos in 15 Büchern. Herausgegeben und übersetzt von Hermann Breitenbach.‎

‎Zürich, Artemis Verlag, 1958. Klein-8°. 17,5 x 11 cm. XXXV, 1220 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (Die Bibliothek der alten Welt. Römische Reihe.).‎

‎1. Auflage. Schutzumschlag mit Randläsuren, leicht fleckig, ansonsten sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 45758AB

‎Prokop (Prokopios von Caesarea)‎

‎Gotenkriege. Griechisch-deutsch ed. Otto Veh.‎

‎München, Heimeran Verlag, 1978. Klein-8°. 18 cm. 1288 Seiten. Original-Leinenband. Dünndruck. (= Prokop, Werke, Band 2).‎

‎2. Auflage. Zweisprachige Ausgabe auf Griechisch und Deutsch. Kanten minimal bestoßen. Sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 47841CB

‎Libanius [Libanios] - Wolf, Johannes Christoph (Bearb.)‎

‎Libaniu Sophistu Epistolai. Libanii Sophistae Epistolae. Quas Nunc Primum Maximam Partem E Variis Codicibus, Manu Exaratis, Edidit, Latine convertit & Notis illustravit Joannes Christophorus Wolfius.‎

‎Amsterdam, verlegt von Janssonius van Waesberge, 1738. 2°. 42 x 28 cm. [10] Blatt, 865 Seiten. Pergamentband der Zeit auf 7 Bünden mit goldgeprägten Amsterdamer Wappen und Rollstempeldruck auf Rücken und Deckel. [5 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Zweisprachige Ausgabe in Altgriechisch und Latein. Graesse IV, 195. Brunet III, 1050. Schröder VIII, 148, 46. Ledeboer 176. Mit in Rot und Schwarz gedrucktem Titelblatt, gestochener Titelvignette und einigen Holzschnittvignetten. Mit Anmerkungsapparat je am Fuß der Seite. Bei Smith als beste Ausgabe angegeben und die Briefe als äußerst interessant hervorgehoben, da sie an Männer wie Kaiser Julian, Athanasius, Basilius, Gregor von Nyssa und Chrysostomus gerichtet seien (A Classical Dictionary of Greek and Roman, Seite 487). Die Sammlung beinhaltet auch die Fälschungen des Venezianers Francesco Zambeccari. Altgriechischer Text und lateinische Übersetzung in zweispaltigem Druck als Paralleltext gesetzt. Einband berieben, leicht bestoßen und mit einzelnen kleinen Fehlstellen im Pergamentbezug, vorderer Außenfalz eingerissen (ca. 12 cm, Bindung jedoch fest), Seiten gering gebräunt, stellenweise leicht stockfleckig und sehr vereinzelt leicht staubschmutzig, Vakatblatt vor dem Vortitel entfernt, ansonsten gutes bis sehr gutes Exemplar. Vellum binding of the times with 7 raised bands, gold-stamped Amsterdam coats of arms and roll stamp on spine and cover. First edition. Bilingual edition in ancient Greek and Latin. Graesse IV, 195. Brunet III, 1050. Schröder VIII, 148, 46. Ledeboer 176. With title page printed in red and black, engraved title vignette and several woodcut vignettes. Imprinted annotations at the foot of each page. Smith describes it as the best edition and emphasises the letters as extremely interesting, as they are addressed to men such as Emperor Julian, Athanasius, Basil, Gregory of Nyssa and Chrysostom (A Classical Dictionary of Greek and Roman, page 487). The collection also includes the forgeries of the Venetian Francesco Zambeccari. Ancient Greek text and Latin translation set as a parallel text in two columns. Binding rubbed, slightly bumped and with a few small losses to the vellum cover, front joint torn (approx. 12 cm, but binding tight), pages slightly darkened, light foxing in places and very occasionally slightly dust-soiled, blank page removed before the half-title, otherwise a good to very good copy.‎

Riferimento per il libraio : 3893FB

‎Lucretius Carus (Lukrez), Titus‎

‎De rerum natura libri sex, ad postremam Oberti Gifanii Ic. emendationem accuratissimè restituti.‎

‎Leiden, Officina Plantin für Franciscus Raphelengius, 1595. 8°. Titel m. Holzschn.-Druckermarke. Mit zahlr. Holzschn.-Initialen. 24 Bll., 486 S., 1 weißes Bl., Pgmt. d. Zt. m. durchzogenen Bünden u. handschriftl. Rückentitel.‎

‎Philosophisches Lehrgedicht des Titus Lucretius Carus (um 95-55 oder 53 v. Chr.) in sechs Büchern über epikureische Physik, Psychologie und Kulturtheorie, bestehend aus 7421 daktylischen Hexametern. Angeblich von Marcus Tullius Cicero aus dem Nachlaß des Dichters herausgegeben, auf jeden Fall vom Autor nicht abschließend redigiert. - Die vorliegende Ausgabe redigiert von dem deutschen Philologen und Juristen Obertus Giphanius (Hubert van Giffen; 1534-1604). - Einband angestaubt u. etw. wellig. Name a. Innendeckel u. Vorsatzbll. Titel m. fachmännisch ergänztem ausgeschnittenem alten Besitzvermerk. Etw. gebräunt. - Adams L 1671; BM STC, Dutch Books 126; Dibdin II, 200; Graesse IV, 287; Schweiger I, 574; vgl. Carter/Muir, Bücher die die Welt verändern 87 u. PMM 218.‎

Riferimento per il libraio : 66764

‎Tibullus, Albius, Gaius Valerius Catullus u. Sextus Propertius‎

‎Tibullus, A. Elegiae. Mit Kommentaren von Bernardinus Veronensis. - Daran: Catullus, C. V. Carmina. Mit Kommentaren von Antonius Parthenius und Palladio Fosco. - Daran: Propertius, S. Carmina. Mit Kommentaren von Philippus Beroaldus. Mit Beigaben von Hieronymus Salius und Hieronymus Avancius.‎

‎Venedig, Johannes Tacuinus de Tridino, 19. V. 1500. Fol. Mit Holzschn.-Druckermarke u. zahlr. schwarzgrundigen figürl. u. floralen Initialen versch. Formats. 181 nn. Bll. (ohne das letzte weiße). - Vorgeb. [Trogus Pompeius, Gnaeus]. - Justinus, Marcus Justinianus. Ex Trogo Pompeio historiae cum multis memorabilibus in margine. Ebda., 17. V. 1507. Fol. Mit zahlr. schwarzgrundigen figürl. Initialen versch. Formats. LIII num., 1 weißes Bll., Etw. späterer Pgmt.-Bd. a. 5 Bünden m. handschriftl. Rückentitel.‎

‎Ad 1) Reich kommentierte Inkunabelausgabe der drei Elegiker. - Ad 2) Frühe Ausgabe der zur Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. verfassten Universalgeschichte ?Historiae Philippicae? des Pompeius Trogus, dessen Werk nur in dem vorliegenden Auszug des Justinus erhalten ist. - Elegante Antiquadrucke mit dekorativem Initialschmuck, u.a. aus einem großformatigen Kinderalphabet (Jennings 174f.). - Einband etw. berieben bzw. fleckig. Deckeln etw. geworfen (aufgebogen). Erste u. letzte Seite mit kl. gelöschtem Stempel, dadurch kleines Löchlein im Impressum mit min. Buchstabenverlust. Vereinzelte kl. Randläsuren bzw. Wurm- u. Knickspuren. Einige alte Marginalien. Tlw. etw. gebräunt u. stockfleckig. - Ad 1) Hain/C 4766; Goff T-374; Proctor 5461; BMC V, 535; BSB-Ink T-348; Schweiger II, 77; GW M47037; ISTC it00374000. - Ad 2) Panzer VIII, 385, 390; Schweiger II, 485; nicht bei Adams; Proctor/Isaac u. im BM STC, Italian Books.‎

Riferimento per il libraio : 50596

‎Heinold, Anton‎

‎Kurze Biographien aller bekannten Griechischen und Lateinischen Schriftsteller vom Anfang der Wissenschaften bis ins fünfte Jahrhundert in alphabetischer Ordnung zusammengetragen [...].‎

‎Wien-Prag, Franz Haas, 1800. 8°. Mit gest. Frontispiz (v. Weinrauch nach Maillard) u. gest. Titel m. Portraitvignette. XVI, 292 S., Ppbd. d. Zt. m. goldgepr. Rückenschild.‎

‎Erstausgabe. - Von Acestoridas bis Zosim(us). - Einband etw. berieben u. bestoßen. Schwach gebräunt bzw. stockfleckig.‎

Riferimento per il libraio : 33394

‎Humboldt, Wilhelm von‎

‎Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechts : über die Sprache.‎

‎Wiesbaden : Fourier 2003. 571 S. ; 21 cm Originalverschweißt, Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband‎

‎Phil H 9783932412486 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 66732

‎Thukydides, Thucydides‎

‎De Bello Peleponnesiaco - 2 Bände - Libri Octo - Recognovit Godofredus Boehme. Vol. I. Lib. I-IV und V-VIII Thucydidis‎

‎Lipsiae: B.G. Teubner Verlag 1867. kl.8°, 17,3 x 11,8 cm, XVIII,322/IV,301 (2) Seiten Halbleder, gebundene Ausgabe, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Hellas +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 63449

‎Löfstedt, Einar‎

‎Philologischer Kommentar zur Peregrinatio Aetheriae. Untersuchungen zur Geschichte der lateinischen Sprache‎

‎Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1962. 22,5 cm ; Leinen‎

‎Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der 1. Auflage, Uppsala 1911 (aus: Arbeten utgivna med understöd af Vilhelm Ekmans Universitetsfond, Uppsala, Band 9. Hardcoverausgabe, Leineneinband mit goldgeprägtem Rückentitel, [I], 359 Seiten. Einband und Seitenschnitt stellenweise etwas fleckig, innen sauber. hwR.-L.-1412‎

Riferimento per il libraio : 108660

‎Prutz, R. E. [Robert Eduard] (Hrsg.)‎

‎Literarhistorisches Taschenbuch. Sechster [6.] Jahrgang: 1848.‎

‎Hannover, Verlag von C. F. Kius, (1847). [8], 464 S., [1] Seite "Schlußwort" des Herausgebers. Bibliotheks-Pappband der Zeit. Nummeriert, Stempel auf Titelblatt gelöscht ("Gymnasium zu Brandenburg"). Blätter leicht gebräunt, Schnitt stärker u. abgegriffen. Heftung etwas gelockert, die vier ersten Blätter am Falz unten mit Tesafilm geklebt. Einband stark abgegriffen bzw. berieben‎

‎- Mit Beiträgen u.a. von Theodor Jacobi: Tasso oder Leonore, oder welchen Stoff hatte Goethe? - K. A. Mayer: Paul-Louis Courier. - D. H. [Daniel Hendel] Sanders: Die politische Poesie bei den Neugriechen. Eine Skizze. - R. Rudolf] Haym: Über die Bedeutung des Stils. - A. Bock: Abraham Gotthelf Kästner. - R. E. Prutz: Sophien's Reise von Memel nach Sachsen. - Köhring 135 - Letzter von sechs in den Jahren 1843-1848 erschienen Jahrgängen‎

Riferimento per il libraio : 35655AB

‎Aristophanes und W. B. Stanford‎

‎Aristophanes. The Frogs. Edited with Introduction, revised Text, Commentary and Index by W. B. Stanford. Second Edition.‎

‎MacMillan Education Ltd., (1971). LIX; 211 Seiten; 17 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Orig.-Leinenband.‎

‎Sehr gutes Ex.; Vorsatz mit Nummernstempel. - Englisch; griechisch. - Aristophanes (* zwischen 450 v. Chr. und 444 v. Chr. in Athen; ? um 380 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Komödiendichter. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der griechischen Komödie, insbesondere der Alten Komödie, und des griechischen Theaters. Seine Komödien, vor allem Lysistrata, werden immer wieder gespielt. ... Die Frösche (altgriechisch Bátrachoi) ist eine antike griechische Komödie des Aristophanes. Uraufgeführt wurde sie wahrscheinlich 405 v. Chr. Da sich Athen politisch wie kulturell in schlechtem Zustand befindet, reist Dionysos mit seinem Sklaven Xanthias in die Unterwelt, um einen bereits verstorbenen bedeutenden Dichter wieder ins Diesseits zu führen. Nach einer Diskussion mit Herakles über den besten Weg dorthin, gelangen sie bei Charon an, der aber nur Dionysos in seinem Boot akzeptiert, während Xanthias laufen muss. Im Verlauf der Überfahrt fühlt sich der Gott von den quakenden Fröschen gestört. In der Unterwelt angekommen, verkleidet sich Dionysos als Herakles. Da dem Halbgott aber nicht alle Bewohner des Totenreichs wohlgesinnt sind, wechselt er mehrfach mit seinem Sklaven die Kleidung und bringt damit auch Hades' Diener Aiakos in Verwirrung. Sogar dessen Versuch, den Gott anhand einer Folterprobe zu identifizieren, schlägt fehl. Durch ein Gespräch zwischen Xanthias und Aiakos stellt sich heraus, dass Aischylos den Ehrenplatz an Hades' Seite innehatte. Nach Euripides' Einzug in die Unterwelt errang er dort aber große Popularität und erwies sich als ernsthafter Konkurrent. Dionysos lässt beide in einem Wettstreit antreten, ohne aber zunächst den Grund zu offenbaren. Die beiden Dichter loben nun wechselweise ihre eigenen Werke und reden die des jeweils anderen schlecht. Da kein Ergebnis festgestellt werden kann, steigen sie auf Geheiß des Gottes in eine Waage und deklamieren kurze Verse. Sie schlägt dabei stets zu Aischylos' Gunsten aus. Auch seine Lösungsvorschläge für politische und militärische Probleme finden mehr Anklang. Dionysos nennt nun die Ursache seines Kommens und erklärt Aischylos zum Sieger. Hades erlaubt dem Dramatiker, wieder auf die Erde zurückzukehren und bittet den Weingott zugleich, den derzeitigen Beherrschern und Spitzenbeamten Athens auszurichten, sie mögen bald ins Totenreich eintreten. // Zwei Handlungsstränge werden miteinander verknüpft: Die Fahrt des Dionysos in die Unterwelt als Abenteuergeschichte nach dem Muster des Herakles kann jedoch nicht zur Identifikation des Helden dienen, da die Grenzüberschreitung keine Herausforderung darstellt. Der Held wird "im Off" identifiziert. Der zweite Handlungsstrang ist der Wettstreit der Dichter, der weder durch philologische noch naturwissenschaftliche Kriterien entschieden werden kann. Erst das Eingreifen Plutons führt die Handlungsstränge zusammen und lässt Aischylos obsiegen, da er momentan die bessere Wahl darstellt. ? (wiki)‎

Riferimento per il libraio : 1255907

Numero di risultati : 20,075 (402 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 117 118 119 [120] 121 122 123 ... 162 201 240 279 318 357 396 ... 402 Pagina successiva Ultima pagina