Professional bookseller's independent website

‎Philology‎

Main

Parent topics

‎Linguistics‎
Number of results : 20,075 (402 Page(s))

First page Previous page 1 ... 171 172 173 [174] 175 176 177 ... 209 241 273 305 337 369 401 ... 402 Next page Last page

‎Dindorf, (Karl) Wilhelm‎

‎Lexicon Sophocleum.‎

‎Leipzig, Teubner, 1870. VIII, 533 Seiten, 1 Bl. Anz. Gr.-8°. Halbleinen der Zeit mit goldgepr. Rückentitel.‎

‎Wohl einzige Ausgabe dieses umstrittenen Werkes aus der Feder des bekannten klassischen Philologen (1802-1883). - Vorsatz mit hs. Besitzvermerk des klass. Philologen Otto Crusius (1857-1918), der die Lehrstühle an den Universitäten Tübingen, Heidelberg und München innehatte, mit dem Zusatz: "OPUS RARISSIMUM". - Leichte Bräunung. Einband berieb., Kapitale etw. bestoßen.‎

Bookseller reference : 187

‎Narayana, Bhatta‎

‎Venisamhara: Die Ehrenrettung der Königin. Ein Drama in 6 Akten. Kritisch mit Einleitung und Noten hrsg. von Julius Grill.‎

‎Leipzig, Fues, 1871. VIII, XXXVI, 181 Seiten. 4°. Etwas späteres Halbleinen mit Rückentitel.‎

‎"Grill knüpfte weder an die historisch-kritische, spekulativ begründete Methode Ferdinand Christian Baurs noch an die eher supranaturalistische Exegese Oehlers an, sondern wurde geprägt von der philologischen und religionsgeschichtlichen Vorgehensweise Rudolf Roths. Auf seine Anregung befasste er sich mit der kritischen Edition eines indischen Dramas, die er als Dissertation einreichte. In seiner Calwer Zeit verfolgte Grill anfangs vor allem philologische Interessen." (Reinhold Rieger, in: Württembergische Biographien 1, 2006, 92-94). - "The critical edition of the Venisamhara, prepared with the help of Lenz?s posthumous collation, was Grill?s main Indological work."(Klaus Kartunnen). - Der evangelische Theologe, Indologe und Religionswissenschaftler Julius Grill (1840 Gaildorf - 1930 Tübingen) war Professor an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen (1888-1913). 1902/1903 amtierte er als Rektor der Universität. - Stellenw. braunfleckig.‎

Bookseller reference : 528

‎HAUPT, Moritz (Hrsg.)‎

‎Von dem übelen Weibe. Eine altdeutsche Erzählung. Mit Anmerkungen von Moriz Haupt.‎

‎Leipzig. Verlag von S. Hirzel 1871. 78 Seiten. Hübscher Ganzpergament-Einband mit dekorativ vergoldetem Rücken und dreiseitigem Goldschnitt. (Einband etwas angestaubt. Namenseintrag a. d. Vorsatz. Wenige Anmerkungen). 17,5x11,5 cm‎

‎* Rudolph Friedrich Moriz Haupt (* 27. Juli 1808 in Zittau; ? 5. Februar 1874 in Berlin) war ein deutscher klassischer Philologe und Germanist. Moriz Haupt wuchs in Zittau auf, wo sein Vater Ernst Friedrich (? 1843) bis 1830 Bürgermeister war und sich als Herausgeber der Jahrbücher des Zittauischen Stadtschreibers Johannes von Guben (Görlitz 1837) sowie als Übersetzer Goethescher Gedichte und deutscher Kirchenlieder ins Lateinische (Carmina Goethii, Leipzig 1841, und Hymni sacri, Leipzig 1842) einen Namen machte. Er erhielt bis zu seinem 13. Lebensjahr von seinem Vater Unterricht und besuchte von 1821 bis 1826 das Gymnasium in Zittau. Von 1826 bis 1830 studierte er an der Universität Leipzig Klassische Philologie bei Gottfried Hermann und wurde 1831 promoviert. Anschließend lebte er bis 1837 bei seinem kranken Vater in Zittau, unterbrochen durch Reisen nach Wien und Berlin im Jahr 1834. Die in Berlin geschlossene Freundschaft mit Karl Lachmann war prägend für seine weitere Entwicklung. Von 1830 bis 1837 baute er seine Kenntnisse in Griechisch, Latein, Deutsch, Böhmisch, Altfranzösisch und Provenzalisch aus. 1837 habilitierte er sich in Leipzig mit einer Arbeit über Catull und wurde Privatdozent, 1841 außerordentlicher, 1843 ordentlicher Professor des für ihn neu gegründeten Lehrstuhls für deutsche Sprache und Literatur. 1842 heiratete er Louise Hermann, die Tochter seines akademischen Lehrers und Kollegen Gottfried Hermann. Nach der Märzrevolution von 1848 wurde er mit Theodor Mommsen und Otto Jahn wegen seiner Beteiligung an dem Aufstand vor Gericht gestellt. Er wurde zwar freigesprochen vom Vorwurf des Aufruhrs, nicht jedoch von jeglicher Schuld, wie auch Mommsen und Jahn. 1851 wurde er durch den Senat der Universität Leipzig seines Amtes enthoben und lebte als Privatgelehrter in Leipzig, bis er 1853 auf Karl Lachmanns Lehrstuhl für römische Literatur nach Berlin an die Friedrich-Wilhelms-Universität berufen wurde. Seit 1861 auch ständiger Sekretär der Akademie der Wissenschaften, starb er in Berlin am 5. Februar 1874 an einem Herzschlag. Für Gustav Freytags Roman Die verlorene Handschrift ist Haupt das Vorbild des ?Professor Werner?. Haupt war einer der wichtigsten Gründungsväter der Germanistik. Für seine zahlreichen mittelhochdeutschen Editionen übernahm er die textkritische Methode Lachmanns. Die älteste noch existierende germanistische Fachzeitschrift, die Zeitschrift für deutsches Altertum, ist 1841 von ihm begründet worden. Voraus ging mit Hoffmann von Fallersleben die Sammlung Altdeutsche Blätter (Leipzig 1836?40, 2 Bände). Zu Haupts Schülern gehörten die Philologen Christian Belger, Karl Lucae, Lucian Müller, Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff und Friedrich Zarncke. (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 143713

‎Bürger, Johannes Wolfgang / Emil Eugen Roesle‎

‎Die Schreiber bei den alten Griechen, Römern und Deutschen. Philologische Disputation der Universität Wittenberg vom 15. April 1668. Die Universität Wittenberg in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kommentar und Erläuterungen uir Disputation von Dr. Emil Eugen Roesle ( = Einzelschriften des Familienverbandes Bürger Ansbacher-Schwäbisches Geschlecht Nr. 2 ).‎

‎Selbstverlag des Familienverbandes Bürger, Westgartshausen bei Crailsheim 1939. 17,5 x 12,5 cm. Rotes Originalheft mit einem Wappen auf dem Vorderdeckel. 48 Seiten mit einem Faksimile des Titelblatts der Original-Ausgabe der Disputation vom Jahre 1668. Gutes Exemplar.‎

‎Erstmals wird eine Disputation des 17. Jahrhunderts in deutscher Sprache wiedergegeben, auch um die akademischen Verhältnisse der damaligen Zeit deutlcih zu machen. - Neu kommentiert von Dr. Roesle. --- Johannes Wolfgang Bürger (gest. 1716) war Theologe und Pfarrer in der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach, seine philologische Disputation diente zur Erlangung der Magisterwürde. Gr59-506691‎

Bookseller reference : 506691

‎Voigt, Werner‎

‎Die Leiden der alten Wörter: Homonymie, labile Wortkörper und andere Faktoren im Wandel zwischen Alt- und Neugriechisch (Drei Bände). . Teil 1: Text / Teil 2: Anmerkungen und Exkurse / Teil 3: Glossare, Anhänge, Indices.‎

‎Wiesbaden, Beerenverlag, 2005. Drei Bände. Drei Bände (Teil 1: Text / Teil 2: Anmerkungen und Exkurse / Teil 3: Glossare, Anhänge, Indices). Gebundene Ausgaben. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Keine Besitzervermerke! Keine Anstreichungen! Keine Mängelexemplare! ('Meletemata - Beiträge zur Byzantinistik und neugriechischen Philologie', Band 9/1 ; 9/2 und 9/3).‎

Bookseller reference : 40889BB

‎Olson, Greta (Ed.)‎

‎Current Trends in Narratology. .‎

‎Berlin/New York, Publishers: De Gruyter, 2011. Original Hardcover-Volume. Ex-Library-Copy. Library-Stamp [dropped out] on Title, verso Title, and on Cutting. Otherwise good Condition. No Markings in the Text! No Underlinings! No private Owner's Note! Cover only minimally rubbed and only minimally bump (Narratologia: Contributions to narrative Theory, Volume 27).‎

Bookseller reference : 40896BB

‎Catica-Vassi, Maria‎

‎Alexandros Sutsos Orestis - Einleitung. Kritische Edition. . Dissertation zur Erlangung der Würde des Doktors der Philosophie der Universität Hamburg.‎

‎Hamburg, ohne Verlag, 1994. Ausgabe 1994. XIII, 232 Seiten. Titelbedruckter Original-Kartonband. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! ('Meletemata - Beiträge zur Byzantinistik und neugriechischen Philologie', Band 3).‎

Bookseller reference : 40882BB

‎Agapitos, Panagiotis A. (Hrsg.) / Reinsch, Diether R. (Hrsg.)‎

‎Der Roman im Byzanz der Komnenenzeit. . Referate des Internationalen Symposiums an der Freien Universität Berlin, 3.-6. April 1998.‎

‎Wiesbaden, Beerenverlag, 2000. Titelbedruckter Original-Kartonband. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! ('Meletemata - Beiträge zur Byzantinistik und neugriechischen Philologie', Band 8).‎

Bookseller reference : 40888BB

‎Chryssomalli-Henrich, Kyriaki‎

‎Erzähltechnik, Zeitgestaltung und ihr Einfluss auf die Gestaltbildung. . Untersuchungen zu Myrivilis, Venesis und Fakinu unter besonderer Berücksichtigung der Frauengestalten.‎

‎Hamburg, ohne Verlag, 1995. Titelbedruckter Original-Kartonband. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! ('Meletemata - Beiträge zur Byzantinistik und neugriechischen Philologie', Band 5).‎

Bookseller reference : 40884BB

‎HARTMANN von AUE - MERTENS Volker‎

‎Gregorius Eremita. Eine Lebensform des Adels bei Hartmann von Aue in ihrer Problematik und ihrer Wandlung in der Rezeption.‎

‎Artemis Verlag. Zürich und München. 1978. XI, 215, (1) Seiten. Beiger Original-Leinwand-Einband und Original-Schutzumschlag. (Geringe Gebrauchsspuren). 24x16 cm‎

‎* Hartmann von Aue, auch Hartmann von Ouwe (? vermutlich zwischen 1210 und 1220) gilt neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als der bedeutendste Epiker der mittelhochdeutschen Klassik um 1200. Gemeinsam mit Heinrich von Veldeke steht er am Beginn des aus Frankreich übernommenen höfischen Romans. Von ihm sind die Verserzählungen Erec, Gregorius oder Der gute Sünder, Der arme Heinrich, Iwein, ein unter dem Namen Das Klagebüchlein bekanntes allegorisches Streitgespräch, sowie einige Minne- und Kreuzlieder überliefert.Mit Stempel (Quelle Wikipedia)‎

Bookseller reference : 143613

‎Zucker, Friedrich‎

‎Ein neugefundenes griechisches Drama.‎

‎Berlin, Akademie-Verlag, 1960. 21 S. Original-Broschur. Umschlag leicht lichtrandig bzw. ein wenig angestaubt. (Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Klasse für Sprache, Literatur und Kunst. Jahrgang‎

Bookseller reference : 29877AB

‎Zernial, Hans Leberecht‎

‎Über den Satzschluß in der Historia Augusta.‎

‎Berlin, Akademie-Verlag, 1956. Gross-8°. VII, 156 S. Original-Broschur. Unaufgeschnitten. Äusseres leicht gebräunt, Umschlag lichtrandig, abgegriffen u. etwas angestaubt. Deckblatt an einer Ecke geknickt mit kleinem Ausriss. (Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Schriften der Sektion für Altertumswissenschaft. 2)‎

‎Nachdem gegen Ende des vorigen Jahrhunderts das Problem des Prosarhythmus in der antiken Literatur durch eine Reihe von Gelehrten, wie W. MEYER, L. HAVET, H. BORNECQUE und ED. NORDEN, in Angriff genommen war, schossen im darauf folgenden Jahrzehnt auf dem weiten Felde der griechisch-römischen Prosa die Arbeiten über Klauseln wie Pilze aus dem Boden. Für die Historia Augusta hat P. v. WINTERFELD die Klauseluntersuchungen mit einem "kühnen Rekognoszierungsritt" begonnen; dabei "vergaloppierte" der Verfasser sich allerdings reichlich, als er mit Hilfe der metrischen Klauseln die Autobiographie des Kaisers Hadrian von dem Material des Aelius Spartianus scheiden wollte. Wenn v. W. schreibt : "Die Scriptores historiae Augustae wenden ihn (den Satzschluß) alle an", so wäre dieser lapidare Satz als Resultat eindringender Forschung ein höchst willkommenes Ergebnis gewesen, als Praemisse für eine Untersuchung der Komposition in der Vita Hadriani dagegen ist er doch recht bedenklich. In einem II. Teil seiner Arbeit hat v. W. einige Konjekturen mit Hilfe der quantitierenden Klauseln vorgetragen, von denen zwei im Laufe der vorliegenden Untersuchung besprochen werden sollen. (Einleitung)‎

Bookseller reference : 24690AB

‎Wattenbach, W. (Wilhelm)‎

‎Anleitung zur griechischen Palaeographie.‎

‎Leipzig, Verlag von S. Hirzel, 1867. Gross-8° und 4°. VIII, 55 Seiten, 32 autographierte Seiten u. 12 Schrifttafeln. Bibliotheks-Halbleinwand der Zeit. Gestempelt u. nummeriert, Blätter vom Schnitt her gebräunt, Vorderdeckel u. 2 Blätter feuchtigkeitsfleckig.‎

‎Erste Ausgabe - SW: Paläographie, Paläografie, Lehre von alten Schriften, historische Hilfswissenschaften, Philologie des Mittelalters und der Neuzeit‎

Bookseller reference : 14230AB

‎Junghahn, E. A. (Emil August)‎

‎Studien zu Thukydides. Neue Folge. Historisch-Kritisches, Exegetisches, Polemisches.‎

‎Berlin, S. Calvary & Co., 1886. 3, 95 S. Neuere private Broschur. Unaufgeschnitten. Umschlag randgebräunt, Kopfschnitt gebräunt u. angestaubt. Innen frisch. (Berliner Studien für classische Philologie und Archäologie. 5. Band. 3. Heft)‎

‎Originalausgabe - SW: Altertum, Altphilologie‎

Bookseller reference : 19311AB

‎Wagler, Paulus Reinholdus [Paul Reinhold]‎

‎De Aetna poemate quaestiones criticae.‎

‎Berlin, S. Calvary & Co., 1884. 3, 107 S. Original-Broschur. Unaufgeschnitten. Leicht gebräunt. Umschlag lichtrandig, angestaubt u. an den Ecken teils bestossen mit kleineren Fehlstellen. Innen sauber. (Berliner Studien für classische Philologie und Archaeologie. 1. Band. 6. Heft)‎

‎Dissertation über das pseudovergilische Lehrgedicht Aetna‎

Bookseller reference : 32051AB

‎Cardauns, Burkhart‎

‎Stand und Aufgaben der Varroforschung (mit einer Bibliographie der Jahre 1935-1980).‎

‎Mainz, Akademie der Wissenschaften und der Literatur und Franz Steiner Verlag, Wiesbaden, (1982). Gross-8°. 46, 2 S. Original-Broschur. Umschlag teils leicht abgegriffen. (Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse, Jahrgang‎

‎Mit persönlicher handschriftlicher Widmung des Autors‎

Bookseller reference : 25737AB

‎Burmeister, Fridericus [Friedrich]‎

‎De fontibus Vellei Paterculi.‎

‎Berlin, S. Calvary & Co., 1894. 5, 83, 1 S. Original-Broschur. Unaufgeschnitten. Umschlag gebräunt, fleckig, angestaubt u. an den Rändern brüchig mit kleineren Fehlstellen. Innen sauber. (Berliner Studien für classische Philologie und Archaeologie. 15. Band. 1. Heft)‎

‎SW: Altertum, Altphilologie‎

Bookseller reference : 32047AB

‎Sehrwald, Konrad‎

‎Der Apollonmythus und seine Deutung.‎

‎Berlin, S. Calvary & Co., 1895. 36 S. Original-Broschur. Unaufgeschnitten. Umschlag gebräunt u. an den Rändern brüchig mit kleineren Fehlstellen. Innen frisch. (Berliner Studien für classische Philologie und Archäologie. 16. Band. 2. Heft)‎

‎SW: Apollo, Apollon, Apollonmythos, Altertum, Altphilologie‎

Bookseller reference : 15165AB

‎Seeliger, (Konrad)‎

‎Die Überlieferung der griechischen Heldensage bei Stesichoros. I. Seiten 1-41 in: Jahresbericht über die Fürsten- und Landesschule St. Afra in Meissen vom Juli 1885 bis Juli 1886.‎

‎Meissen, Druck C. E. Klinkicht & Sohn, 1886. 4°. 1 Bl., 60, 4 S. mit einem gefalteten Stundenplan. Original-Broschur. Heftung gelöst (lose Lagen). Leicht gebräunt, die äusseren Blätter teils geknickt und mit Randbeschädigungen. (1886. Programm Nr. 500)‎

Bookseller reference : 28393AB

‎Peter, Hermann (1837-1914)‎

‎Historicorum Romanorum reliquiae. Vol. 1. Veterum historicorum Romanorum relliquiae. Disposuit, recensuit, praefatus est Hermannus Peter.‎

‎Leipzig, B. G. Teubner, 1870. Gross-8°. XV, CCCLXVIII, 377, 1 S., 2 S. Verlagsanzeigen. Bibliotheks-Halblederband. Gestempelt u. nummeriert. Schnitt u. Vorsätze gebräunt u. teils braunfleckig. Kopfsteg wasserrandig. Einbandecken u. -kanten teils bestossen, Rückenkanten stark berieben, eine angeplatzt.‎

‎Erster Band der Historicorum Romanorum reliquiae (HRR) in erster Auflage - Versandkosten wegen des hohen Gewichts innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Bookseller reference : 30057AB

‎Troost, Karl‎

‎Inhalt und Echtheit der platonischen Dialoge auf Grund logischer Analyse.‎

‎Berlin, S. Calvary & Co., 1889. 48 S. Original-Broschur. Unaufgeschnitten. Umschlag gebräunt u. an den Rändern brüchig mit kleineren Fehlstellen, hinteres Umschlagblatt mit Einriss u. gknickter Ecke. (Berliner Studien für classische Philologie und Archäologie. 9. Band. 2. Heft)‎

‎SW: Altertum, Altphilologie‎

Bookseller reference : 19315AB

‎Langen, P. (Peter)‎

‎Plautinische Studien.‎

‎Berlin, S. Calvary & Co., 1886. VII, 400 S. Späterer Kunstledereinband. Schnitt sowie erste, letzte Seite u. S. 16 gebräunt bzw. angestaubt, Äusseres teils leicht braunfleckig u. angestaubt. Innen sauber. (Berliner Studien für classische Philologie und Archäologie. 5. Band. 1. Heft)‎

‎Originalausgabe - SW: Altertum, Altphilologie‎

Bookseller reference : 28865AB

‎Paschke, Franz‎

‎Die beiden griechischen Klementinen-Epitomen und ihre Anhänge. Überlieferungsgeschichtliche Vorarbeiten zu einer Neuausgabe der Texte.‎

‎Berlin, Akademie-Verlag, 1966. 4°. XXX, 321 S. Original-Broschur. Unaufgeschnitten. Umschlag stärker lichtrandig, angestaubt u. mit kurzen Einrissen. Rücken oben bestossen. Innen sauber. (Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Institut für griechisch-römische Altertumskunde. Kommission für spätant‎

Bookseller reference : 30653AB

‎Pausanias, Periegeta (Autor), Otto Jahn u. Adolf Michaelis (Hrsg.)‎

‎Pavsaniae descriptio arcis Athenarvm in usum scholarum edidit Otto Iahn. (Descriptio arcis Athenarum).‎

‎Bonn, A. Marcus, 1880. 4°. IV, 69 S. mit 8 Falttafeln mit teils mehreren Abbildungen. Original-Halbleinenband. Editio altera recognita ab Adolfo Michaelis. Heftung etwas gelockert. Leicht gebräunt, Kopfschnitt stärker. Äusseres leicht gebräunt bzw. etwas braunfleckig, angestaubt u. teils bestoßen.‎

‎Teilausgabe von: Pausanias, Descriptio Graeciae.‎

Bookseller reference : 29487AB

‎Michel, Charles‎

‎Recueil d'inscriptions grecques. Fascicule IV (Première partie) IV/1: Droit public. Institutions politiques (Suite).‎

‎Paris, Ernest Leroux, 1898. 2 S., S. 575-1000. Halbleinwand der Zeit. Gestempelt u. nummeriert, Schnitt leicht gebräunt.‎

‎Originalausgabe‎

Bookseller reference : 14232AB

‎Menander‎

‎Das Rauhbein (Dyskolos). Komödie in fünf Akten. Übersetzt u. eingeleitet von Rudolf Schottlaender.‎

‎Berlin, Akademie-Verlag, (1961). 59 S. mit 8 Bildtafeln. Original-Broschur. Nur geringe Lagerspuren: Schnitt u. Umschlagränder teils ein wenig gebräunt bzw. etwas angestaubt. (Lebendiges Altertum. Populäre Schriftenreihe für Altertumswissenschaft. Band 6)‎

‎Übersetzungen auch unter dem Titel: Der Schwierige, Der Griesgram oder Der Menschenfeind‎

Bookseller reference : 13345AB

‎Lukian von Samosata (Lucianus Samosatensis)‎

‎Lukians von Samosata Sämtliche Werke. Band 2. Märchenband. Aus dem Griechischen übersetzt von M. Weber.‎

‎Leipzig, Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung (Theodor Weicher), 1913. Gross-8°. VI, 208, 4 S. Original-Broschur. Unaufgeschnitten. Umschlag nummeriert, mit leichten Druckstellen u. leicht lichtrandig, Schnitt gebräunt u. teils etwas angestaubt. Die ersten vier Blätter am unteren Rand leicht fleckig.‎

Bookseller reference : 28481AB

‎Kytzler, Bernhard‎

‎Sermones Salisburgenses XII. Zwölf Vorträge zu klassischen Texten und ihrem Nachleben.‎

‎Anif, Salzburg, Verlag Mueller-Speiser, 2004. 127 S. mit einigen Abbildungen u. einem farbigen Porträt. Original-Broschur. Frisch. (Im Kontext. Beiträge zur Religion, Philosophie und Kultur. Herausgegeben von Peter Tschuggnall. 25)‎

‎I: Moses und Mathis, Aaron und Palrestrina. Zur Krise des kreativen Künstlers im mythischen Spiegel der Moderne. / II:Minima Marginalia Mozartiana. / III: "Frieden für immer". Theater - Tod - Theologie. Aischylos: "Die Orestie". / IV: Krisis des Faustischen. Zur Faust-Philosophie des Johannes Pinsk. / V: "He, Meister Volk, komm doch heraus!" Zur Figur des Demos in den "Rittern" des Aristophanes. / VI: "Fort mit den Festspielen!" Kritische Stimmen aus der heidnischen und christlichen Antike zum Festspiel(un)wesen. / VII: Nephelekokkygia. Wolkenkuckuckungsheim - Aristophanes' erste Europäische Bühnenstadt. / VIII: Achill und die Dichter. / IX: Blicke vom Rande des Lebens. Die Staatsmythen Platons und Ciceros. / X: Texte zum Denken. / XI: Die vielen frühen Formen der Danae. Bilder einer Königstochter von Homer bis Hygin. / XII: "Der Übel größtes das Exil". Euripides, Cicero und Seneca zu den Leiden der Verbannung.‎

Bookseller reference : 25735AB

‎Lukian (Lucianus Samosatensis)‎

‎Hetärengespräche. Übersetzt von C. M. Wieland. Illustrationen von Harry Jürgens.‎

‎Berlin, Verlag Neues Leben, 1987. Klein-8° (10 x 6,5 cm). 159, 1 S. Original-Leder mit Titelgoldprägung. Leicht schiefgelesen, Schnitt leicht gebräunt, riecht leicht nach Zigarettenrauch.‎

‎Midibuch, Miniaturbuch‎

Bookseller reference : 20275AB

‎Christes, Johannes‎

‎Der frühe Lucilius. Rekonstruktion und Interpretation des XXVI. Buches sowie von Teilen des XXX. Buches.‎

‎Heidelberg, Carl Winter Universitätsverlag, 1971. Gross-8°. 212 S. Original-Leinwand. Wenige Bleistiftanstreichungen u. -marginalien. Schnitt u. Rücken leicht gebräunt. Ecken leicht bestossen, Rücken mit Stauchspur oben. (Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften. Neue Folge. Reihe 2, Band 39)‎

‎Handexemplar des langjährig an der Universität Rostock tätigen Latinisten Werner Krenkel (1926-2015) der eine zweibändige Ausgabe von Lucilius Satiren herausgab: (= SQAW 23,1?2). Lateinisch und deutsch von Werner Krenkel. 2 Bände, Berlin/Leiden 1970).‎

Bookseller reference : 25699AB

‎Kollesch, Jutta‎

‎Untersuchungen zu den pseudogalenischen Definitiones medicae.‎

‎Berlin, Akademie-Verlag, 1973. Gross-8°. 171 S. Original-Broschur. Umschlag u. Schnitt teils leicht bestossen, etwas gebräunt u. ein wenig angestaubt, ansonsten sauber. (Schriften zur Geschichte und Kultur der Antike. 7)‎

‎SW: Galen, Antike Heilkunst, Heilkunde‎

Bookseller reference : 28651AB

‎Hodermann, Maximilian‎

‎Quaestionum oeconomicarum specimen.‎

‎Berlin, S. Calvary & Co., 1896. 51 S. Original-Broschur. Unaufgeschnitten. Umschlag gebräunt u. ein wenig angestaubt sowie mit kurzen Einrissen. Deckblatt mit Fehlstelle am unteren Rand, auch die nächsten vier Blätter mit kleiner Fehlstelle dort. Innen frisch. (Berliner Studien für klassische (classische) Philologie und Archäologie. 16. Band. 4. Heft)‎

‎SW: Altertum, Altphilologie‎

Bookseller reference : 19326AB

‎Grunert, Stefan (Bearb.)‎

‎Thebanische Kaufverträge des 3. und 2. Jahrhunderts v. u. Z. Mit Umschriften und Übersetzungen.‎

‎Berlin, Akademie-Verlag, 1981. 4°. 28 Urkunden in Faksimile auf 51 Tafeln mit beilieg. Übersetzung u. Erläuterungen. Original-Halbleinenmappeband mit Farbkopfschnitt u. Schutzumschlag. Äusseres nur teils leicht gebräunt u. ein wenig angestaubt, ansonsten sauber. (Demotische Papyri aus den Staatlichen Museen zu Berlin. Lieferung 2 = DPB II)‎

‎SW: Kauf; Theben (Ägypten) / Recht; Papyrus; Demotische Sprache - Versandkosten wegen des hohen Gewichts innerhalb Deutschlands EUR 5,00‎

Bookseller reference : 31258AB

‎Heisterbergk, B‎

‎Die Bestellung der Beamten durch das Los. Historische Untersuchungen.‎

‎Berlin, S. Calvary & Co., 1896. VIII, 119 S. Neuere Bibliotheks-Broschur. Unaufgeschnitten. Umschlag randgebräunt u. ein wenig angestaubt. Innen frisch. (Berliner Studien für klassische (classische) Philologie und Archäologie. 16. Band. 5. Heft)‎

‎SW: Altertum, Altphilologie‎

Bookseller reference : 19324AB

‎Gasquy, Armand‎

‎De Fabio Planciade Fulgentio, Virgilii Interprete, disseruit Armand Gasquy.‎

‎Berlin, S. Calvary & Co., 1887. 6, 43 S. Original-Broschur. Unaufgeschnitten. Umschlag gebräunt u. an den Rändern brüchig mit kleineren Fehlstellen. Klammerheftung angerostet. Innen frisch. (Berliner Studien für classische Philologie und Archäologie. 6. Band. 1. Heft)‎

‎SW: Altertum, Altphilologie‎

Bookseller reference : 19313AB

‎Dieckmann, Oscar‎

‎De Granii Liciniani fontibus et auctoritate.‎

‎Berlin, S. Calvary & Co., 1896. VIII, 94 S. Neuere Bibliotheks-Broschur. Unaufgeschnitten. Umschlag randgebräunt u. ein wenig angestaubt. Innen frisch. (Berliner Studien für classische Philologie und Archäologie. 16. Band. 3. Heft)‎

‎SW: Altertum, Altphilologie‎

Bookseller reference : 19325AB

‎Dingeldein, Otto‎

‎Haben die Theatermasken der Alten die Stimme verstärkt? Eine Untersuchung.‎

‎Berlin, S. Calvary & Co., 1890. 46 S. Original-Broschur. Unaufgeschnitten. Umschlag gebräunt, angestaubt u. mit Knicken u. kleineren Fehlstellen. Innen sauber. (Berliner Studien für classische Philologie und Archaeologie. 11. Band. 1. Heft)‎

‎SW: Altertum, Altphilologie‎

Bookseller reference : 19318AB

‎Schoene, A. E‎

‎Cornelii Taciti de Vita et Moribus Julii Agricolae liber. Ad fidem codicum edidit.‎

‎Berlin, S. Calvary & Co., 1889. 3, 47 S. Original-Broschur. Unaufgeschnitten. Umschlag gebräunt u. angestaubt u. an den Rändern brüchig mit kleineren Fehlstellen. Heftung gespalten. (Berliner Studien für classische Philologie und Archäologie. 10. Band. 1. Heft)‎

‎SW: Cornelius Tacitus, Gnaeus Julius Agricola, Altertum, Altphilologie‎

Bookseller reference : 19317AB

‎Das Problem der Klassik im Alten Orient und in der Antike. Protokoll der Tagung in Halle vom 10. bis 12. Februar 1966, besorgt von Bernhard Döhle und Heinrich L. Nickel.‎

‎Berlin, Deutsche Akademie der Wissenschaften, Institut für Griechisch-Römische Altertumskunde, 1967. 4°. IV, 185 Blätter, Maschinen-Typoskript. Broschur der Zeit mit Leinenrücken. Papierbedingt gebräunt, Äusseres stärker, teils angestaubt u. etwas bestossen. (Dissertationes Berolinenses. 3)‎

‎Inhalt: Bemerkungen zur Organisation der archäologischen Forschung in der DDR. - Robert Heidenreich: Klassik als Mittelpunkt. - Heinrich L. Nickel: Klassische Stufe eines Bewegungsstils? Untersuchung am Beispiel der minoischen Kunst auf Kreta. - Gerhard Zinserling: Die gesellschaftlichen Wurzeln der Hochklassik. - Heiner Protzmann: Paradeigma als Schlüsselbegriff des hochklassischen Stilbewußtseins. - Wolfgang Schindler: Der Anteil der griechischen Kunstkreise an der Wandlung von der Archaik zur Klassik in der Vasenmalerei. - Verena Zinserling: Zum Problem der Siegerstatue im klassischen Athen. - K.D. Ganina: Der Fund von Pescanoje. - T. Cernjakov: Ernst von Stern und die Erforschung der archäologischen Denkmäler des nordwestlichen Schwarzmeergebietes. - Gerald Heres: Tonlampen als Zeugnisse des augusteischen Klassizismus. - Klára Póczy: Ein bemaltes Mumienbild aus Aquincum. - Heinz Mode: Diskussionsbeitrag zum Vortrag von M. Riemschneider, "Vom Barock zur Klassik, Der Stilwandel des 4. Jhs. n. Chr.". - Burkhard Böttger: Die Amphoren aus dem Kastell Jatrus. - Gerhard Scheibner: Klassische Dichtung im Alten Orient und in der Antike: Gilgamesch-Epos und Homer. - Peer Helms: Gibt es eine klassische Periode in der Geschichte der griechischen Sprache? - Lukas Richter: Zur Frage der Klassik in der griechischen Musikgeschichte. - Berthold Häsler: Klassische lateinische Prosa. - Herbert Plaeschke: Das Problem der Klassik in der frühen indischen Kunst. - Gottfried von Lücken: Europäische Klassik. - Heinz Mode: Schlußwort. - Aus der Diskussion: Der Begriff 'klassisch'. - Schlußbemerkungen. - Versandkosten wegen des hohen Gewichts innerhalb Deutschlands EUR 5,00‎

Bookseller reference : 29504AB

‎Cicero, Marcus Tullius‎

‎M.Tullii Ciceronis Opera quae supersunt omnia ex recensione Io. Casp. Orellii (Johann Caspar Orell). Curaverunt Io. Casp. Orellius et Io. Georg. Baiterus. Editio altera emendatior.‎

‎Zürich (Turici), Orell, Füssli et Soc., 1845-1861. 4° (25,5 x 16 cm) VIII, 506, 1; XIV, 752 S.; XIV, 1 S., S. 753-1459; LXIV, 783; III, 1064 S. Original-Halblederbände. 4 in 5 Bänden. Besitzvermerke, Bd. 3 mit Unterstreichungen u. Randnotizen, ansonsten nur wenige Unterstreichungen. Von den Schnitten her gebräunt u. braunfleckig. Einbände berieben u. beschabt, 1 Rücken angeplatzt, 1 Lage gelockert. 2 Einbände u. 1 Gelenk mit Folienüber‎

Bookseller reference : 20462AB

‎Maisel, Joannes [Johannes]‎

‎Observationes in Cassium Dionem.‎

‎Berlin, S. Calvary & Co., 1888. 3, 3, 24 S. Private Broschur. Leicht gebräunt. Umschlag ein wenig angestaubt. (Berliner Studien für classische Philologie und Archaeologie. 8. Band. 1. Heft)‎

‎SW: Altertum, Altphilologie‎

Bookseller reference : 32046AB

‎Cauer, Fridericus [Friedrich]‎

‎De fabulis Graecis ad Romam conditam pertinentibus.‎

‎Berlin, S. Calvary & Co., 1884. 3, 34, 1 S. Original-Broschur. Unaufgeschnitten. Leicht gebräunt. Umschlag gebräunt, angestaubt u. an den Rändern brüchig mit kleineren Fehlstellen, das vordere Umschlagblatt lose. Innen sauber. (Berliner Studien für classische Philologie und Archaeologie. 1. Band. 5. Heft)‎

Bookseller reference : 32050AB

‎Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete. 33. Band. Begründet von Ulrich Wilcken. Im Auftrage der Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben von Reinhard Koerner, Wolfgang Müller, Günter Poethke u. Kurt Treu.‎

‎Leipzig, B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, 1987. Gross-8°. 138, 2 S. u. 21 Abbildungen auf Tafeln. Original-Broschur. Äusseres leicht angestaubt u. teils leicht gebräunt‎

‎Enthält u.a.: Bärbel Kramer u. Dieter Hagedorn: Zwei ptolemäische Texte aus der Hamburger Papyrussammlung. - Herwig Maehler: Eine neue ptolemäische Enteuxis. - Reinhard Koerner: Eine Ehreninschrift aus Ägypten?‎

Bookseller reference : 29301AB

‎Engelmann, R. (Hrsg.)‎

‎Bilder-Atlas zum Homer. Sechsunddreissig Tafeln mit erläuterndem Texte.‎

‎Leipzig, Verlag d. Litterarischen Jahresberichts (Artur Seemann) 1889. quer 4°, 36 Taf., OHLn., berieben, Vermerk v. alter Hd. auf Vorderdeckel, Innentit. m. leichten Wasserspuren.‎

Bookseller reference : EEzz1496a

‎Lang, Tilman‎

‎Mimetisches oder semiologisches Vermögen ? . Studien zu Walter Benjamins Begriff der Mimesis.‎

‎Göttingen, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. Kartoniert. Sehr guter Zustand mit nur minimalen Gebrauchsspuren am Einband. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! (Palaestra, Band 301).‎

Bookseller reference : 40779BB

‎Cramer, Thomas‎

‎Waz hilfet âne sinne kunst?. Lyrik im 13. Jahrhundert. Studien zu ihrer Ästhetik.‎

‎Berlin, Erich Schmidt, 1998. 8°, 210 Seiten. Orig.Karton.‎

‎= Philologische Studien und Quellen; Heft 148. Mit Fußnoten und Literaturverzeichnis. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 21481

‎Brodersen, Kai / Günther, Wolfgang / Schmitt, Hatto H. (Hrsg.)‎

‎Historische griechische Inschriften in Übersetzung. Band I: Die archaische und klassische Zeit. Nur Band 1 (von 3).‎

‎Darmstadt, WBG, 1992. 8°, XVIII, 150 Seiten. Orig.Pappband.‎

‎= Texte zur Forschung; Bd. 59. Mit Quellenangaben, Glossar und Stellenkonkordanz.‎

Bookseller reference : 21479

‎Creuzer, Friedrich; Moser, Georg Heinrich (Bearb.); Mone, Franz Joseph (Bearb.)‎

‎Symbolik und Mythologie der alten Völker besonders der Griechen im Auszuge. Mit einer Übersicht der Geschichte des Heidenthums im nördlichen Europa.‎

‎Leipzig / Darmstadt, Verlag Carl Wilhelm Leske, 1822. 8°. 20,5 x 13 cm. XIV, 926 Seiten, 1 Blatt. Pappband der Zeit mit papiernem, handbeschriebenem Rückenschild.‎

‎Erste Ausgabe. Goedeke VI, 211, 3. Mit einigen Textholzschnitten. Umfassender Auszug aus dem Hauptwerk des "Mythen-Creuzer". Noch 1806 hatte sich Karoline von Günderode, nachdem Creuzer recht plötzlich sein außereheliches Verhältnis mit ihr beendet hatte, am Rheinufer mit einem Dolch ihrem Leben ein Ende gesetzt. Nur vier Jahre später ging Creuzer dann auch in wissenschaftlicher Hinsicht, mit der Veröffentlichung seines elaborierten und umfangreichen Hauptwerks zur Mythologie, als zentrale Figur der deutschen Hochromantik in die Geschichte ein. Einband berieben, Außenfalz und Rücken mit Einrissen (Bindung dennoch fest), gelöschter Stempel auf Titel, Seite 783/784 mit winziger Fehlstelle (Verlust zweier Buchstaben), Notiz von alter Hand in Tinte auf hinterem fliegendem Blatt, Seiten leicht stockfleckig. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 62613CB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 280.00 Buy

‎PLATON <Platonis>‎

‎Opera. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit Ioannes Burnet. Tomus I - Tomus V. 5 Vols. (Scriptorum classicorum. Bibliotheca Oxoniensis).‎

‎Oxford: Clarendon Press um 1975. zus. ca. 2000 S. Ln. *Text in Griechisch, Einleitungen und Apparat in Latein* Mischauflage Bd 1 1956, die restlichen 1975/1976*.‎

Bookseller reference : 53587

‎ARISTOTELES‎

‎Werke in deutscher Übersetzung. Begründet v. Ernst Grumach. Bd 3/2/I+II: Analytica Posteriora (1+2) 2 Bde.‎

‎Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft 1993. 438/888 S., Reg. Ln.‎

Bookseller reference : 58832

Number of results : 20,075 (402 Page(s))

First page Previous page 1 ... 171 172 173 [174] 175 176 177 ... 209 241 273 305 337 369 401 ... 402 Next page Last page