|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Veduta di Capua.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 13,5:19,4 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 058-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Capri da Massa.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 13,7:22,3 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 053-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Caserta presa da S. Leucio.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 13,5:19,7 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 054-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Strada S. Carlo in Napoli.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 14,4:20,8 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 055-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Il Ponte nella Villa Lucia a Vomero.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 14:20,8 cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 056-I
|
|
Senape, Antonio - Rom 1788 - nach 1853 Neapel
Pozzuolo e il Capo Misene.
o.J. Feder in Braun und Blau, mit vier braunen Tuschlinien umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet ?Marina di Palermo?. Darstellungsgröße 14, 6:21cm, Blattgröße 22,1:32,8 cm.
Bookseller reference : 057-I
|
|
Neapel um 1850
Calesso sulla strada di Portici fuor di Napoli.
o.J. Aquarell, mit schwarzer Tuschlinie umrandet, auf Velin, aufgezogen. 15,5:21,7 cm. Leicht wellig. Verso auf dem Untersatzkarton alter Besitzvermerk und mit Zuschreibung an Eugène Burnand (1850-1921), auf einem beigefügten Blatt von alter Einrahmung betitelt sowie bezeichnet ?Souvenir de Naples. E. D. 1845?.
Bookseller reference : 047-I
|
|
Lory, Gabriel Mathias d.J. - 1784 - Bern - 1846
Römische Landschaft mit Gewässer und einem von hohen Bäumen beschatteter Weg mit drei Frauen, die an einem Bildstock beten.
o.J. Aquarell über Bleistift, mit Gummi arabicum gehöht, auf chamoisfarbenem Velin, links unten signiert ?G. Lory?. 16:21,6 cm. In Albumblatt geklebt, dort bezeichnet ?Lory Fils de Neuchatel?.
Bookseller reference : 048-I
|
|
Hopfgarten, August Ferdinand - 1807 - Berlin - 1896
Rom, Häuserpartie mit Kirchturm am Fuße des Palatin mit Blick auf das Capitol.
1830. Bleistift, mit unregelmäßiger Bleistiftlinie umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet und datiert ?Rom 1830?. 15:22,2 cm.
Bookseller reference : 049-I
|
|
Nerly, Friedrich - eigentl. Nehrlich - 1807 Erfurt - Venedig 1878
Ansicht des Kreuzganges des Kapuzinerklosters von Amalfi, mit Blick zur dahinter liegenden Grotte, im Vordergrund der Zeichner.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Transparentpapier, unten bezeichnet ?Amalfi?. 22:17 cm. Rechte obere Ecke ergänzt. Ein Aufenthalt Nerlys in Unteritalien 1832/33 ist durch mehrere Zeichnungen mit Motiven aus Sorrent, Neapel und Capri belegt.
Bookseller reference : 050-I
|
|
Italien, 18. Jahrhundert
Rom, Blick über den Tiber auf die Engelsburg.
o.J. Feder in Braun, grau laviert, auf Bütten mit Wasserzeichen: bekröntes Lilienwappen und anhängende Zahl 4. 19:26,9 cm.
Bookseller reference : 051-I
|
|
Andreae, August Heinrich - 1804 Horst/Hannover - Hannover 1846
Rom, Blick auf das Augustusforum mit der Ruine des Mars Ultor-Tempels.
o.J. Feder und Pinsel in Grau und Zartbraun, mit grauer Feder umrandet, rechts unten signiert ?A. Andreae del.?, auf chamoisfarbenem Velin. 7,7:13,7 cm. Blatt aus einem Freundschaftsalbum. Verso mit Widmung des Künstlers, datiert, bezeichnet und signiert ?Hannover 11ten May 1829 August Heinrich Andreae?.
Bookseller reference : 052-I
|
|
Gärtner, Heinrich - 1828 Neustrelitz - Dresden 1909
Blick auf Häuser am Hang auf Capri.
1869. Bleistift, mit Bleistift umrandet, auf festem cremefarbenem Velin, rechts unten bezeichnet und datiert ?Capri Mai / 69.?. 19,3:17,2 cm. Verso: Landschaftsskizze. Bleistift. An den Rändern leicht vergilbt und ungleich beschnitten. Minimal angeschmutzt. Verso im Rand oben und rechts Reste alter Verklebung.
Bookseller reference : 042-I
|
|
Wagner, Carl - 1796 Rossdorf an der Rhön - Meiningen 1867
Die Zyklopenmauer in Palestrina.
o.J. Bleistift, 1824, auf Bütten mit Wasserzeichen: Vogel auf Dreiberg im Kreis, rechts unten bezeichnet ?Ciclopenmauer in Palestrina?. 19,5:27,3 cm. Mit Knickfalte. Für beide Zeichnungen von Richter und Wagner gilt, daß sie am 20. September 1824 während der Studienwanderung der Künstler in den Sabiner Bergen entstanden sind. Sie hatten diese Ortschaft nach einer Nachtwanderung erreicht, worüber Richter in seinen Lebenserinnerungen berichtet. Die Zeichnungen sind vor der Natur entstanden, wobei Wagner etwas rechts von Richter gesessen haben muß. Sie benutzten sogar Papier mit demselben Wasserzeichen. Literatur: Katalog 76: Carl Wagner. Frankfurt a.M., Joseph Fach, 1999, Nr. 19 mit Abb.
Bookseller reference : 043-I
|
|
Richter, Ludwig - 1803 - Dresden - 1884
Die Zyklopenmauer in Palästrina.
o.J. Bleistift, 1824, auf Bütten mit Wasserzeichen: Vogel auf Dreiberg im Kreis, auf Untersatz montiert, dort von Richter bezeichnet ?aus Palestrina?. 19,7:27,5 cm. Verso: Bleistiftskizze mit den Konturen des Volskergebirges. Verso an den Ecken alte Leimspuren, an der linken unteren Ecke kleines Stück abgerissen, leichte Quetschfalte im Papier unten (außerhalb der Zeichnung). Provenienz: Nachlaß Frau Helene Kretzschmar, geb. Richter; Sammlung SK im Kreis, nicht bei Lugt sowie weitere unbekannte Sammlung. Die Zeichnung entstand am 20. September 1824, als Richter und Carl Wagner (1796-1867) gemeinsam eine Wanderung nach Olevano unternahmen.
Bookseller reference : 044-I
|
|
Steinkopf, Julius - 1815 oder 1816 - Stuttgart - 1892
Landschaft mit einem Blick auf Castel Gandolfo am Albaner See.
o.J. Aquarell und Gouache, über Spuren von Bleistift, auf Velin, verso auf dem alten Untersatz Reste der Signatur ?Julius Steink(opf)? sowie bezeichnet ?Castel Gandolfo?. 21,8:31,5 cm. Verso Reste einer alten Verklebung sowie von fremder Hand bezeichnet ?Castel Gandolfo? und ein unvollständiger Name ?Julius Stein(kopf)?. Provenienz: Sammlung Carl Meurer, Straßburg, nicht bei Lugt.
Bookseller reference : 045-I
|
|
Wiegmann, Rudolf - 1804 Adensen / Elze - Düsseldorf 1865
Pompeji, der Jupitertempel an der Via Stabiana.
o.J. Bleistift auf Velin, links unten bezeichnet und datiert ?Il tempio di Giove a Pompei li 15 Settembre 31.?, in der Mitte signiert (?) ?Wiegmann?. 29:35,5 cm. Provenienz: Drei nicht identifizierbare Sammlerstempel.
Bookseller reference : 046-I
|
|
Förster, Ernst - 1800 Münchengosserstädt/Thür. - München 1885
Rom ?Die Kaiserpaläste von S. Balbina aus gesehen?.
1817. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, links unten signiert ?E. Förster?, betitelt und datiert ?Rom 21 Apr. 1858?, rechts oben numeriert ?OHz 817.?. 23,4:28,7 cm. Papier vergilbt. Provenienz: Mit Stempel der Münchner Künstlergesellschaft, nicht bei Lugt.
Bookseller reference : 035-I
|
|
Förster, Ernst - 1800 Münchengosserstädt/Thür. - München 1885
Römische Landschaft, gesehen von der ?Villa Albani?.
1821. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, links unten signiert ?E. Förster?, betitelt und datiert ?Rom 9 Apr. 1858?, rechts oben numeriert ?OHz 821.?. 23,4:28,7 cm. Auf Untersatz montiert. Provenienz: Mit Stempel der Münchner Künstlergesellschaft, nicht bei Lugt.
Bookseller reference : 036-I
|
|
Förster, Ernst - 1800 Münchengosserstädt/Thür. - München 1885
Blick auf Rom ?Von Casa Tarpea auf dem Capitolinus?.
1819. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, links unten signiert ?E. Förster?, betitelt und datiert ?15 Apr. 58?, rechts oben numeriert ?OHz 819.?. 23,4:28,7 cm. Auf Untersatz montiert. Provenienz: Mit Stempel der Münchner Künstlergesellschaft, nicht bei Lugt.
Bookseller reference : 037-I
|
|
Förster, Ernst - 1800 Münchengosserstädt/Thür. - München 1885
Rom ?Die Kaiserpaläste von der Villa Wolters auf dem Aventin.? aus gesehen.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, links unten signiert ?E. Förster?, betitelt und datiert ?Rom 3/7 Apr. 1858?, rechts oben numeriert ?OHz 817.?. 23,4:28,7 cm. Papier vergilbt. Provenienz: Mit Stempel der Münchner Künstlergesellschaft, nicht bei Lugt.
Bookseller reference : 038-I
|
|
Förster, Ernst - 1800 Münchengosserstädt/Thür. - München 1885
Rom ?Der Aventin von Casa Tarpea aus?.
o.J. Bleistift, auf cremefarbenem Velin, links unten signiert ?E. Förster?, betitelt und datiert ?Rom 16 Apr. 1858?, rechts oben numeriert ?OHz 822.?. 23,4:28,7 cm. Auf Untersatz montiert. Provenienz: Mit Stempel der Münchner Künstlergesellschaft, nicht bei Lugt.
Bookseller reference : 039-I
|
|
Fries, Bernhard zugeschrieben - 1820 Heidelberg - München 1879
Ischia, Blick auf Lacco Ameno.
o.J. Bleistift, blaugrau laviert, auf gelblichem Velin. 19:22 cm. Verso: Heilige Familie. Bleistiftskizze. ? Wahrscheinlich Studie nach einem Altmeister-Gemälde. Provenienz: Sammlung Fritz Hasselmann, München, Lugt 1012. Hier handelt es sich um eine Zeichnung nach C. Rottmanns (1797-1850) Fresko, ausgeführt 1832, aus dem Italien-Zyklus, den Rottmann im Auftrag König Ludwig I. für die Hofgarten-Arkaden in München ausführte.
Bookseller reference : 040-I
|
|
Corrodi, Salomon - 1810 Fehraltorf - Como 1892
Porta Saracinesca Segni.
o.J. Bleistift, aquarelliert, auf festem Zeichenpapier, auf Untersatz montiert und dort rechts unten wohl signiert ?Corrodi ? Rom?. 10,2:23 cm. Literatur: Chr. Steinhoff: Salomon Corrodi und seine Zeit 1810-1892. Ein Schweizer Künstlerleben im 19. Jahrhundert, Fehraltorf 1992, vgl. 5Z; hier zeigt der Künstler dieselbe Mauer von der entgegengesetzten Seite.
Bookseller reference : 041-I
|
|
Werner, Carl Friedrich Heinrich - 1808 Weimar - Leipzig 1894
Venedig, Ansicht der Piazetta und Piazza San Marco.
1840. Aquarell über Bleistift, auf cremefarbenem Aquarellkatron, links signiert, datiert und bezeichnet ?C. Werner f. 1840. Rom.? 24,3:33,1 cm. Provenienz: Galerie Arnoldi Livie, München. Wunderbar farbfrisches, charakteristisches Aquarell von herausragender künstlerischer Qualität! Vergleichsliteratur: Galerie Joseph Fach, Frankfurt am Main, Kat. 75 mit Farbabb. S. 71; Ausst. Katalog: Venedig Bilder in der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts. Karlsruhe/Paderborn, 2011, Seite 208, Farbtaf. 72.
Bookseller reference : 030-I
|
|
Wolfensberger, Johann Jakob - 1797 Rumlikon - Zürich 1850
Bajae am Golf von Neapel. Blick auf das Kastell, rechts im Hintergrund ein Teil der Bucht mit dem Vesuv.
1822. Bleistift, auf Bütten mit Wasserzeichen: H Collande, links unten bezeichnet, signiert und datiert ?Baja Wolfensberger Baja I. 6 December 1822?. 21,2:32 cm.
Bookseller reference : 031-I
|
|
Peipers, Jakob Friedrich - 1805 Elberfeld - Frankfurt am Main 1878
Tivoli, Haus via de Colle 7.
o.J. Bleistift, auf gelblichem Velin. 21,2:35,8 cm. Knickfalte in der rechten oberen Ecke. Entstanden vermutlich nach der Lithographie von L. Kuntz oder Fr. Eisenlohr, 1834, nach einer Zeichnung von E. Fries, entstanden 1826 (vgl. S. Wechsler, Ernst Fries (1801-1833). Heidelberg, 2000, Nr. 470 mit Abbildung (Zeichnung) sowie Nr. 822 mit Abbildung (Lithographie).
Bookseller reference : 032-I
|
|
Deutscher Zeichner, 1842
Neapel, Blick in die Straße Vico Santa Maria della Neve.
1842. Bleistift, auf Velin, links unten bezeichnet und datiert ?Neapel f. 3/3 42. Vico S.M. della Neve?, rechts oben mit brauner Feder numieriert ?6.?. 21,9:29,7 cm. Provenienz: Sammlung ACCN, Inv. 393, nicht bei Lugt. Möglicherweise handelt es sich um eine Vorzeichnung, die für eine Ansichtenfolge gedacht war. Die Nummer ?6.? rechts oben könnte ein Hinweis darauf sein.
Bookseller reference : 033-I
|
|
Deutscher Maler um 1840
Bucht von Bajae mit dem Kastell rechts, im Vordergrund rastende Fischerfamilie.
o.J. Aquarell, über Bleistift, auf bräunlichem Velin. 18,6:26,1 cm. - Verso Reste einer alten Verklebung.
Bookseller reference : 034-I
|
|
Blaschnik, Arthur - 1823 Strehlen/Schlesien - Berlin 1918
Porta Maggiore in Rom.
o.J. Aquarell über Bleistift, auf Velin, rechts unten bezeichnet und signiert ?Porta Maggiore in Roma. Blaschnik pixit?; verso bezeichnet ?Porta maggiore in Rom?. 25,3:34,9 cm. Insgesamt leicht fleckig; verso Reste von alten Klebeetiketten.
Bookseller reference : 023-I
|
|
Bosse, Ernst Gotthilf von - 1785 Riga - Florenz 1862
Landschaft bei Neapel.
1818. Feder in Grau, in Sepia laviert, mit grauer Tuschlinie umrandet, auf Velin, rechts unten bezeichnet und datiert ?Neapel ? 1818 ?? und ?Nähe von Grangano (sic!)?. 22:31,5 cm. Bei der Ortsbezeichnung handelt es sich um die bei Neapel gelegene Ortschaft Gragnano. Bosse betrieb dort mit anderen Künstlern um 1820 Landschaftsstudien.
Bookseller reference : 025-I
|
|
Geist, August Christian - 1835 Würzburg - München 1868
Ponte Nomentano in der Römischen Campagna mit Staffagen links auf dem Weg.
o.J. Bleistift und Pinsel in Dunkelbraun, auf cremefarbenem Velin. Ca. 15,5:25 cm. Verso zwei Entwurfskizzen südlicher Landschaften, rechts unten datiert ?9/5 66.?. Am Oberrand auf Untersatz montiert. Provenienz: Sammlung Joseph Heilmair (1843-1923). Rechts und unten ungleich beschnitten.
Bookseller reference : 026-I
|
|
Kaisermann, Franz - 1765 Yverdon - Rom 1833
Pozzuoli, Küstenlandschaft mit Fischern und einem Haus links im Vordergrund.
o.J. Zeitgenössisch aquarellierte Umrißradierung, mit schwarzer Tuschlinie umrandet und mit braun laviertem ca. 1 cm breitem Rand, in der Platte links unten signiert ?Keiserman (sic!)?, auf Bütten mit Wasserzeichen: C & I Honig sowie bekröntes Posthornwappen. 31:43,5 cm. In lichten Gelb- und Blautönen aquarelliert, wie für L. Ducros und seinen Schüler Kaisermann üblich. Leicht fleckig, doch von sehr gutem Gesamteindruck.
Bookseller reference : 019-I
|
|
Kaisermann, Franz - 1765 Yverdon - Rom 1833
Rom, Blick vom Monte Mario auf die Stadt, im Vordergrund figürliche Staffage.
o.J. Zeitgenössisch aquarellierte Umrißradierung, mit schwarzer Tuschlinie umrandet und mit braun laviertem ca. 1 cm breitem Rand, in der Platte links unten signiert ?Keiserman (sic!)?, auf Bütten mit Wasserzeichen: C & I Honig sowie bekröntes Posthornwappen. 30,5:43,2 cm. In lichten Gelb- und Blautönen aquarelliert, wie für L. Ducros und seinen Schüler Kaisermann üblich. Leicht fleckig, doch von sehr gutem Gesamteindruck.
Bookseller reference : 020-I
|
|
Kaisermann, Franz - 1765 Yverdon - Rom 1833
Rom, Blick auf das Pantheon.
o.J. Zeitgenössisch aquarellierte Umrißradierung, mit schwarzer Tuschlinie umrandet und mit braun laviertem ca. 1 cm breitem Rand, in der Platte links unten signiert und bezeichnet ?Keiserman (sic!) Roma?, auf Bütten mit Wasserzeichen: C & I Honig sowie bekröntes Posthornwappen. 31,3:43,5 cm. In lichten Gelb- und Blautönen aquarelliert, wie für L. Ducros (1747-1810) und seinen Schüler Kaisermann üblich. Zu den Rändern hin leicht gebräunt, minimale Ausbesserung im Himmel rechts oben.
Bookseller reference : 021-I
|
|
Granet, Francois Marius - 1775 - Aix-en-Provence - 1849
Blick auf Viterbo, nördlich von Rom in Latium; im Hintergrund der Monte Cimino.
o.J. Sepia-Pinsel über schwarzer Kreide, auf Bütten mit Fragment des Wasserzeichens: bekrönter Wappenschild mit Lilie, links unten bezeichnet ?Viterbo près Corchiano?. 22,3:29,8 cm. Auf altem Etikett bezeichnet ?Philipp Hackert 1737-1807?. Verso dünne Stelle im Papier. Literatur: Vgl. Ausst. Katalog: D. Coutagne, Francois-Marius Granet 1775-1849. Une vie pour la peinture. Aix-en-Provence 2008, Abb. Nr. 46, S. 89, ?Vue du Tibre près du Ponte Molle à Rome, (1803?)?.
Bookseller reference : 022-I
|
|
Werner, Carl Friedrich Heinrich - 1808 Weimar - Leipzig 1894
Rom, Blick auf die Kirche Ss. Giovanni e Paolo, links der Südrand des Palatin, im Vordergrund die Substruktionen des Severus.
o.J. Aquarell, über Bleistift, teils mit Deckweiß gehöht, auf Velin, rechts unten signiert, datiert und bezeichnet ?C. Werner f. 1838. Roma?. 19,2:27,5 cm. Verso Reste einer alten Montierung und mit einer genauen topographischen Bestimmung versehen. An der rechten unteren Ecke kleine Fehlstelle, sonst sehr gut erhalten und farbfrisch.
Bookseller reference : 014-I
|
|
Welker, Ernst - 1788 Gotha - Wien 1857
Blick von Velletri über die Pontinischen Sümpfe nach Terracina.
o.J. Aquarell über Bleistift, mit einigen Deckweißlichtern, mit schwarzer Tuschlinie umrandet, verso vom Künstler bezeichnet ?Aussicht von Velletri aus über die Pontinischen Sümpfe nach Terracina zu?, auf Velin. 25:40 cm.
Bookseller reference : 015-I
|
|
Frey, Johann Jacob - 1813 Basel - Frascati 1865
Blick auf Castel Gandolfo am Albaner See.
o.J. Aquarell, auf cremefarbenem Velin, rechts unten signiert und datiert ?J.J. Frey Rom 1838.?, auf beigefügtem altem Untersatz vermutl. vom Künstler selbst numeriert und bezeichnet ?N 1 Castel Gandolfo bei Albano, See... Albano in der Ferne das Meer gegen Ardea zu.? . 31:45 cm.
Bookseller reference : 016-I
|
|
Knebel, Karl-Franz II - 1810 La Sarraz/Kanton Waadt - Rom 1877 - zugeschrieben
Neapel, Blick über die Bucht zum Vesuv, links oben Castel Sant'Elmo.
o.J. Aquarell, über Bleistift, auf Papier mit Wasserzeichen: J Whatman Turkey Mill 1824, rechts unten bezeichnet (vermutlich von fremder Hand) ?Naples?. 29,3:48 cm. Zwei Braunfleckchen am Oberrand. Literatur: W. Hauptmann: Peindre l?Italie Keiserman et Knébel: deux Vaudois à Rome vers 1800, Lausanne 2005, vgl. z.B. Abb. 67 u. 75.
Bookseller reference : 010-I
|
|
Knebel, Karl-Franz II - 1810 La Sarraz/Kanton Waadt - Rom 1877
Römisches Mausoleum Villa Gordiani, auch ?Tor de? Schiavi?, an der Via Prenestina gelegen, heute Park Villa Gordiani in Rom.
o.J. Aquarell, über Bleistift, mit schwarzer Tuschlinie umrandet, auf cremefarbenem Velin, rechts unten signiert und datiert ?F. Knebel fec 1836?. 14,1:20,7 cm. - Farben leicht verblichen und mit kleinen sorgfältigen Restaurierungen.
Bookseller reference : 011-I
|
|
Blaschnik, Arthur - 1823 Strehlen/Schlesien - Berlin 1918
Blick in den Vesta-Tempel von Tivoli.
o.J. Aquarell, über Bleistift, auf Velin, links unten signiert und bezeichnet ?Blaschnik fe Roma.?. 29,5:22 cm. Vermutlich Vorzeichnung für eine Lithogaphie. Bei unserer Darstellung der Innenseite des berühmten Vesta-Tempels von Tivoli handelt es sich sicher um eine sehr seltene Wiedergabe des Motivs ? für gewöhnlich wurde die Außenseite des Tempels, entweder von der gegenüberliegenden Bergseite oder von unten vom Tal her, zusammen mit der Schlucht und den Wasserfällen, von den Malern der Zeit wiedergegeben. Blaschnik jedoch zeigt den Tempel vom Garten des Gasthauses aus, das sich auch heute noch dort befindet.
Bookseller reference : 013-I
|
|
Müller, Rudolf - 1802 Basel - Rom 1885
Gragnano bei Neapel, Ansicht der Kirche Santa Maria Assunta am Castello Gragnano, mit einer die Kirche verlassenden Prozession.
o.J. Aquarell und Deckweiß, der Vordergrund und die Bäume rechts mit Gummi arabicum lasiert, auf festem Velin, rechts unten signiert ?Müller f?. 37,8:31,1 cm. Literatur: J. Fichter, Weisslingen/Schweiz, wird das Aquarell in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis aufnehmen. Provenienz: Laut Auskunft des Vorbesitzers aus der Sammlung R. Rubinstein, London.
Bookseller reference : 006-I
|
|
Riepenhausen, Franz und Johannes - 1786 bzw. 1788 Göttingen - Rom 1831 bzw. 1860
Ischia; Landvolk in der Tracht von Ischia, im Hintergrund die Küste mit Blick auf San Angelo.
o.J. Aquarell, über Bleistift, dreifach umrandet, auf chamoisfarbenem Velin, links unten signiert ?Riepenhausen ad vivum del.?. 30,5:31,7 cm.
Bookseller reference : 007-I
|
|
Thoma, Hans - 1839 Bernau/Schwarzwald - Karlsruhe 1924
Landschaft mit dem rauchenden Vesuv.
o.J. Aquarell und Deckweiß, über Bleistiftskizze, auf bräunlichem festem Zeichenpapier, rechts unten monogrammiert, bezeichnet und datiert ?HTh (ligiert) Pompei 80?. 35:46,8 cm. Verso an den Ecken Reste alter Verklebung. Literatur: H. Thode: Thoma. Des Meisters Gemälde, Stuttgart/Leipzig, DVA, 1909, Abb. S. 152 unten.
Bookseller reference : 008-I
|
|
Suter, Jakob - 1805 Zürich-Hottingen - Zürich 1874
Rom, Baufragment in den Kaisergärten auf dem Aventin, um 1833/37.
o.J. Aquarell über Bleistift, auf Velin. 47:59,8 cm. Verso Reste einer alten Montierung. Literatur: Vgl. Ausst. Katalog: Kennst Du das Land... Zürcher Künstler in Italien. Zürich, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaften. Zürich 1977, Nr. 56, Abb. p. 31. Ausst. Katalog: Carl Morgenstern und die Landschaftsmalerei seiner Zeit. Frankfurt am Main, Museum Giersch, 2011, Nr. 37 mit Farbabb.
Bookseller reference : 009-I
|
|
Reinhold, Heinrich - 1788 Gera - Rom 1825
Hügellandschaft in der Serpentara bei Olevano.
o.J. Bleistift, auf Bütten mit Wasserzeichen: Vogel auf Dreiberg im Kreis, links unten bezeichnet und datiert ?Olevano den 11ten Sept. 24.?. 26,7:38,3 cm. Verso: Vier Studien einer stehenden jungen Frau. Bleistift. Die Studien auf der Rückseite der Zeichnung scheinen nach vorne durch. Horizontale Mittelfalte, vereinzelte kleine Stockflecken. In der bisher einzigen umfassenden Ausstellung der italienischen Landschaften von Heinrich Reinhold, waren 5 Zeichnungen vom Sommer 1824 zu sehen, die alle Landschaften bei Olevano darstellen (vgl. Ausst. Katalog: Heinrich Reinhold (1788-1825). Italienische Landschaften. Gera 1988, Nrn. 159-163, Abb. Ss. 243-247). Einen vergleichbaren Landschaftsausschnitt in der Serpentara mit dem kleinen Wäldchen, den wir hier vorstellen, hat Reinhold bereits 1821, von nahezu demselben Standort aus, gezeichnet (vgl. op. cit. Nr. 75, Abb. S. 161).
Bookseller reference : 002-I
|
|
Lindemann-Frommel, Karl - 1819 Markirch/Elsaß - Rom 1891
Blick auf Frascati von der Villa Aldobrandini aus.
o.J. Bleistift, in lichten Farben aquarelliert (grau, gelb und wenig rosa), mit Deckweißhöhungen, auf festem Zeichenpapier. 22:29,8 cm. Mit leichtem Lichtrand rundum, sonst tadellos. Vorzeichnung zur Lithographie (mit Tonplatte) von 1851 aus der Folge ?Skizzen und Bilder aus Rom und der Umgegend.? Literatur: P.K.W. Freude: Karl Lindemann-Frommel. Ein Malerleben in Rom. Murnau 1997, D/XXI/5, Abb. 68.
Bookseller reference : 003-I
|
|
Frommel, Carl Ludwig - 1789 Schloß Birkenfeld - Ispringen 1863
Amalfi, Ansicht einer am abschüssigen Ufer gelegenen Villa.
o.J. Aquarell und Pinsel in Grau, über leichter Bleistiftskizze, auf Bütten, auf grauen Büttenkarton aufgezogen, dort verso signiert und nummeriert ?Frommel 3? sowie mit Bezeichnungen von Vorbesitzern. 31,7:24,5 cm. Provenienz: 1. Sammlung E. Fuhrer, Essen, nicht bei Lugt; 2. Galerie Joseph Fach, Frankfurt a.M., Kat. 57, Nr. 70; 3. Sammlung Helmut Märkt, Reutlingen, nicht bei Lugt.
Bookseller reference : 004-I
|
|
Corrodi, Salomon - 1810 Fehraltorf - Como 1892
Ferentino Porta Romana.
o.J. Aquarell, über Bleistift, auf cremefarbenem festem Velin, rechts unten bezeichnet und datiert ?Ferentino Porta Romana Oct 1849?. 28,4:42,7 cm. Provenienz: Galerie Gerda Bassenge, Berlin, 1966; Galerie Joseph Fach, Frankfurt am Main; Sammlung H. Märkt, Reutlingen. Literatur: Chr. Steinhoff: Salomon Corrodi und seine Zeit 1810-1892. Ein Schweizer Künstlerleben im 19. Jahrhundert, Fehraltorf 1992, vgl. Abb. 26, S. 89; Ausst. Katalog: Carl Morgenstern und die Landschaftsmalerei seiner Zeit. Frankfurt am Main, Museum Giersch, 2011, Abb. 37. Ferentino ist ein mittelalterliches Städtchen in landschaftlich schöner Lage zwischen dem Apennin und dem Sacco-Tal gelegen. Seine Stadtmauern, in denen sich vorrömische, römische und mittelalterliche Bauelemente verbinden, gehören zu den schönsten des an antiken Stadtbefestigungen reichen Gebiets.
Bookseller reference : 005-I
|
|
|