Professional bookseller's independent website

‎Arts et métiers‎

Main

?????

????

????? : 113,101 (2263 ?)

??? ??? 1 ... 18 19 20 [21] 22 23 24 ... 343 662 981 1300 1619 1938 2257 ... 2263 ??? ????

‎Hertel, G. (Hrsg.), H. G. Mertens (Hrsg.) K. Ricker (Hrsg.) u. a‎

‎Myasthenia gravi und andere Störungen der neuromuskulären Synapse. [Herausgegeben von G. Hertel, H. G. Mertens, K. Ricker und K. Schimrigk]. Mit Beiträgen von: W. F. Arts, F. Balzereit, H. Bammer, R. Beckmann, u. v. a.‎

‎Stuttgart: Georg Thieme Verlag 1977. XII, 339, (2) Seiten. Mit 85 Abbildungen und 77 Tabellen. Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht berieben. Rücken schwach ausgeblichen. - Ingesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 313549201X‎

书商的参考编号 : 141612

‎Grieshaber, HAP‎

‎Totentanz von Basel. Mit den Dialogen des mittelalterlichen Wandbildes.‎

‎Dresden, VEB Verlag der Kunst, 1966. Groß-Folio. 46 x 36,2 cm. 120, VII Seiten. Original-Leinenband. [11 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Fichtner 55. Fürst 66/1c-40c. Mit 40 farbigen Original-Holzschnitten von HAP Grieshaber. Dreisprachige Ausgabe in Deutsch, Englisch und Französich. Die Holzschnitte wurden von den Originalstöcken in den Werkstätten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von Druckermeister Karl-Heinz Schneider gedruckt. Innenfalz oben für 2 cm gerissen, die ersten Blätter im oberen Rand leicht wellig. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 45651AB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 380.00 购买

‎Grieshaber, HAP‎

‎Totentanz von Basel. Mit den Dialogen des mittelalterlichen Wandbildes.‎

‎Dresden, VEB Verlag der Kunst, 1966. Groß-Folio. 46 x 36,2 cm. 120, VII Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. [11 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Fichtner 55. Fürst 66/1c-40c. Mit 40 farbigen Original-Holzschnitten von HAP Grieshaber. Dreisprachige Ausgabe in Deutsch, Englisch und Französich. Die Holzschnitte wurden von den Originalstöcken in den Werkstätten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von Druckermeister Karl-Heinz Schneider gedruckt. Schutzumschlag stärker fleckig, stärkere Randläsuren und Einrisse, Innenfalz oben für ca. 1 cm gerissen. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 45652AB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 400.00 购买

‎Brücke, Ernst Wilhelm von‎

‎Die Physiologie der Farben für die Zwecke der Kunstgewerbe. Auf Anregungen der Direction des kaiserlich Oesterreichischen Museums für Kunst und Industrie bearbeitet von Dr. Ernst Brücke, Professor des Physiologie an der Wiener Universität, Mitglied der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften und des Curatoriums des kaiserlichen Museums für Kunst und Industrie. (Mit 30 in den Text gedruckten Holzschnitten).‎

‎Leipzig, Verlag von S. Hirzel, 1866. 8°. Groß-8°. 23 cm. VI, 298 Seiten. Privater Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und Fileten. Marmorierter Buchschnitt. [5 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Lederrücken berieben, winzige Fehlstelle am oberen Kapital, obere Außenfalz gerissen. Papier im Randbereich leicht gebräunt. Gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 10109EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 120.00 购买

‎Maeght Editeur - Titus-Carmel, Gerard‎

‎Derriere le miroir. No. 230. Gerard Titus-Carmel. Suite Narwa.‎

‎Paris, Maeght Editeur, 1978. Groß-4°. 38 x 28 cm. 28 Seiten. Original-Karton.‎

‎1. Auflage. Mit 10 Reproduktionen in Farbe, davon 3 doppelblattgroß, und 10 Reproduktionen in Schwarzweiß von Gerard Titus-Carmel. Text von Werner Spies. [Maeght, DLM Seite 100, N° 230]. Sehr gutes Exemplar. First edition. With 10 reproductions in color, 3 doublepage sized, and 10 reproductions in b/w by Gerard Titus-Carmel. Text by Werner Spies. Fine copy.‎

书商的参考编号 : 45681AB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 35.00 购买

‎Maeght Editeur - Noguchi, Isamu‎

‎Derriere le miroir. No. 245. Noguchi. Granits, basaltes, obsidiennes.‎

‎Paris, Maeght Editeur, 1981. Groß-4°. 38 x 28 cm. 20 Seiten. Original-Karton.‎

‎1. Auflage. Mit 18 Reproduktionen, davon 10 in Farbe von Isamu Noguchi. Text von Andre Pieyre. Einband leicht berieben. [Maeght, DLM Seite 107, N° 245]. Sehr gutes Exemplar. First edition. With 10 reproductions in color and 8 reproductions in b/w by Isamu Noguchi. Text by Andre Pieyre. Cover lightly rubbed. Fine copy.‎

书商的参考编号 : 45675AB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 35.00 购买

‎Maeght Editeur - Artigas, Josep Llorens i‎

‎Derriere le miroir. No. 181. Artigas.‎

‎Paris, Maeght Editeur, 1969. Groß-4°. 38 x 28 cm. 22 Seiten. Original-Karton.‎

‎1. Auflage. Mit 7 Reproduktionen in Farbe von Josep Llorens-Artigas, eine davon doppelblattgroß und 2 Illustrationen in Schwarz-Weiß. Text von Josep Llorens-Artigas: "Avant de commencer" und von Pierre Courthion: "Un artiste du feu: Llorens-Artigas". [Maeght, DLM Seite 76, N° 181]. Sehr gutes Exemplar. First edition. With 7 reproductions in color by Josep Llorens-Artigas, one doublepage sized, and 2 illustrations in b/w. Text by Josep Llorens-Artigas and Pierre Courthion. Fine copy.‎

书商的参考编号 : 45661AB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 35.00 购买

‎Grieshaber, HAP‎

‎Totentanz von Basel. Mit den Dialogen des mittelalterlichen Wandbildes.‎

‎Dresden, VEB Verlag der Kunst, 1966. Groß-Folio. 46 x 36,2 cm. 120, VII Seiten. Original-Leinenband. [10 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Fichtner 55. Fürst 66/1c-40c. Mit 40 farbigen Original-Holzschnitten von HAP Grieshaber. Dreisprachige Ausgabe in Deutsch, Englisch und Französich. Die Holzschnitte wurden von den Originalstöcken in den Werkstätten der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von Druckermeister Karl-Heinz Schneider gedruckt. Sehr gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 45654AB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 400.00 购买

‎Grieshaber, HAP und Hannsmann, Margarete‎

‎Grob, fein & göttlich. [Erstausgabe].‎

‎Hamburg, Düsseldorf, Claassen Verlag, 1970. Folio. 39 x 26 cm. Original-Pappband. Unpaginiert. [4 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Fichtner 199. Mit 40 Farbholzschnitten von HAP Grieshaber. Werkverzeichnis Fürst 69/52-89. Einband gebräunt, leicht fleckig, Rückentitel minimal verblasst, Kapitale leicht bestoßen. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 45649AB ???????? : 354643935

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 50.00 购买

‎Grieshaber, HAP und Hannsmann, Margarete‎

‎Grob, fein & göttlich. [Signiertes Exemplar].‎

‎Hamburg, Düsseldorf, Claassen Verlag, 1970. Folio. 39 x 25,5 cm. Original-Pappband. Unpaginiert. [5 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe. Fichtner 199. Von HAP Grieshaber und Margarete Hannsmann auf Vorderdeckel in Blei signiert. Mit 40 Farbholzschnitten von HAP Grieshaber. Werkverzeichnis Fürst 69/52-89. Einband leicht fleckig, Außenfalz an unterem Kapital bestoßen, eingerissen (ca. 1 cm). Rückenbeschriftung etwas verblasst. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 45650AB ???????? : 354643935

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 110.00 购买

‎Dentist - Dagen Georges‎

‎Le dentiste d' Autrefois. 60 reproductions annotées par Georges Dagen Éditions de la Revue "La semaine Dentaire".‎

‎Paris. Etabl. Ash, Chaplain Saint-André. 1923. 60 planches (plates). Illustrated, original softcover (Partially a little used). 32x25 cm‎

‎* Text in English and French. In Englisch und Französisch. Jede Tafel mit einem Text-Pergaminblatt als Deckblatt.‎

书商的参考编号 : 143857

‎Bahti, Tom‎

‎Southwestern Indian Arts and Crafts [and] Southwestern Indian Tribes. 2 volumes.‎

‎Talkington: KC Publications 1966, 1968. 32, 72 Seiten. With many illustrations. 4° (25-35 cm) Klammergeheftete Orig.-Broschuren. [Softcover / Paperback].‎

‎Edges faintly rubbed, paper slightly browned. Otherwise good and clean copies. - Kanten schwach berieben, Papier leicht gebräunt. Sonst gute und saubere Exemplare.‎

书商的参考编号 : 2144660

‎International Directory of Arts. Volume 1, 2 and 3. 35th Edition 2011. 3 Bände. 35. Ausgabe.‎

‎München: De Gruyter 2010. Gr. 8° (24,5 x 17,5 cm). Orig.-Pappbände. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit entfernter Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Vorsatz- und Titelblatt. - Einbände leicht angestaubt, mit minimalen Lagerspuren, sonst tadellos. - Former library copy with removed back signature, inventory numbers and stamps on the end cover and title page. - Slightly dusty covers, with minimal signs of storage, otherwise flawless. ISBN: 9783110230383‎

书商的参考编号 : 2118022

‎Tennyson, Alfred‎

‎This then is Maude. Being a monodrama. Done into a book for the delectation of the discerning.‎

‎New York, Roycrofters 1900. 1900. 2 Bll., 79, (1) S., 2 Bll. Brauner Orig.-Wildlederband m. goldgeprägtem Deckelschild.‎

‎Schöner Druck auf Roycraft-Bütten mit reichem Buchschmuck von Samuel Warner. - Einband gelockert, am Rücken mit kleinen Fehlstellen u. Brandspuren, innen sehr gut.‎

书商的参考编号 : 64495

‎Morris, William‎

‎Wahre und falsche Gesellschaft. [Deutsch von R. Seliger].‎

‎Leipzig, Hermann Seemann, 1902, dtsch. EA [Aufkleber auf Titelblatt: *Dieses Werk ging im Jahre 1907 in den Verlag von Klinkhardt & Biermann zu Leipzig über*.]. Broschur, 8°, 46 S., unbeschnitten; -Einband etwas fleckenspurig und bestoßen, gutes Exemplar.‎

‎Deutsche Erstausgabe des Vortrages *True and False Society* an der Socialist League Office, 1888 in London, zuerst erschienen bei Longman, Green. Satz und Druck von der Offizin E.Haberland in Leipzig-Reudnitz.‎

书商的参考编号 : 3079

Antiquariat.de

Antiquariat Atlas
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Atlas]

€ 30.50 购买

‎Cremer, F‎

‎Für Mutter Coppi u. die Anderen, Alle!.‎

‎Berlin, Akad. d. Künste, 1986. Gr.-Fol. 40 farb. Offsetdrucke auf Tafeln u. Begleitbuch m. 63 S OLwd.-Mappe. Diese angeschmutzt u. m. Wasserschaden. Einschlagklappen d. Mappe eingerissen. Titelbl. farbfleckig.‎

书商的参考编号 : 181695

‎Maszkowska, B‎

‎Z dziejów polskiego meblarstwa okresu oswiecenia.‎

‎Wroclaw, 1956. 4°. M. 4 farb. Taf. u. 118 Abb. 109 S. OLwd. Einbd. stark schmutzrandig u. m. großem Feuchtigkeitsfleck. (Studia i dziejów polskiego rzemiosla artystycznego; 1)‎

书商的参考编号 : 156763

‎Haslam, Malcolm‎

‎Arts & crafts carpets.‎

‎London, David Black, 1991. 200 S., mit 141 meist farb. Abb. 4°, OLwd., OSu.‎

‎Schutzumschlag teils leicht berieben; ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 0950501875‎

书商的参考编号 : 24242 ???????? : 950501875

‎Paraschkewow, Boris‎

‎Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur: Lexikon etymologischer Dubletten im Deutschen 1. Aufl.‎

‎Berlin: De Gruyter 2004. 471 S. Broschiert, Taschenbuch‎

‎brosch. Eb., tadelloses Ex.‎

书商的参考编号 : 6240456

Antiquariat.de

Antiquariat Wilder
DE - Salzhemmendorf
[Books from Antiquariat Wilder]

€ 76.00 购买

‎Luther, Adolf‎

‎Kosmische Installationen. Galerie Merten, Mülheim an der Ruhr, 15. November bis 31. Dezember 1979.‎

‎Mülheim an der Ruhr., Galerie Merten., 1979. 21 x 21 cm. 32 S. OKarton., 65765BB 1.Auflage. Einband gering angestaubt, hinterer Einband mit Abklatsch von Stempel ("Festival Mondprojekt 2000"), Seitenränder lichtrandig, sonst gutes Exemplar.‎

‎Stempel "Festival Mondprojekt 2000" auf dem Titel. Mit einem Text von Werner Krüger. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen.‎

书商的参考编号 : 766FB

‎Luther, Adolf‎

‎Kosmische Installationen. Galerie Merten, Mülheim an der Ruhr, 15. November bis 31. Dezember 1979.‎

‎Mülheim an der Ruhr., Galerie Merten., 1979. 21 x 21 cm. 32 S. OKarton., 65765BB 1.Auflage. Einband gering angestaubt, hinterer Einband mit Abklatsch von Stempel ("Festival Mondprojekt 2000"), Seitenränder lichtrandig, sonst gutes Exemplar.‎

‎Stempel "Festival Mondprojekt 2000" auf dem Titel. Mit einem Text von Werner Krüger. Durchgehend mit schwarz-weiß Abbildungen versehen. Beiliegend: Berichtigung.‎

书商的参考编号 : 65765BB

‎Frobenius, Leo‎

‎Der Kopf als Schicksal. Mit 13 Abb., davon 12 als mont. Tafeln.‎

‎München, Wolff 1924. 4°. 3 Bll., 185 (1) S., 3 Bll. Original-Leinwand. Einband etwas angestaubt.‎

‎Göbel 622. Kainbacher³ 129.20.‎

书商的参考编号 : 7566AB

‎Waldmann, Emil (Hrsg)‎

‎Max Slevogts graphische Kunst.‎

‎Dresden, Arnold 1924. 2. Auflage. 4°. 3 Bll., 30 S., 99 Tafeln. OHLwd. Rücken fleckig und angeplatzt; Ecken bestoßen; einige Bll. lose; Widmungen am Vorsatz. (=Arnolds grapische Bücher 1. Folge Bd 4). 2‎

书商的参考编号 : 9767AB

‎Wülfing, Sulamith‎

‎Von der Seele. Die Heilige und ihr Narr. Zwölf Bilder zu dem Buch von Agnes Günther.‎

‎Wuppertal-Elberfeld, Sulamith Wülfing-Verlag 1935. 1. Auflage. 4°. 2 Bll. und 12 mont. Tafeln. Illustrierter Original-Karton. Umshlag mit minimalen Gebrauchsspuren; Widmung am Vorsatz. (=Sulamith Wülfing. Band VIII). [2 Warenabbildungen] 1‎

书商的参考编号 : 32750AB

‎Richter, Gerhard - Elger, Dietmar‎

‎Gerhard Richter, Maler.‎

‎Köln, DuMont, 2018. Groß 8°. 24,5 x 17,5 cm. 431 Seiten. Gebundener Original-Pappband mit Original-Schutzumschlag.‎

‎Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe der Ausgabe von 2008. Sehr gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 9912EB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 28.00 购买

‎Schmuki, Karl; Ochsenbein, Peter und Dora, Cornel‎

‎Cimelia Sangallensia. Hundert Kostbarkeiten aus der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mit 100 ganzseitigen farbigen Abbildungen.‎

‎St. Gallen, Verlag am Klosterhof 2000. 2., revidierte und ergänzte Auflage. Gr.-4°. 227, (1) S., 1 Bl. Original-Leinwand mit Schutzumschlag. Schutzumschlag mit kleinen Gebrauchsspuren. Kaufbeleg am Vorsatz montiert. 2‎

‎Alle Objekte ausführlich kommentiert.‎

书商的参考编号 : 30769AB

‎Messeausstellung des Städtischen Kunstgewerbemuseums Leipzig. Grassimuseum. Leipziger Frühjahrsmesse 1941 vom 2. bis 7. März.‎

‎Leipzig, 1941. M. zahlr. Abb. 96 S. OU. Umschl. m. Sign. Papier nachgedunkelt.‎

书商的参考编号 : 248740

‎Pankok, Otto‎

‎Stern und Blume. Mit 150 Abbildungen. Herausgegeben und verlegt vom Freihochschulbund Düsseldorf. [Mit handschriftlichem, signiertem Brief von Hulda Pankok].‎

‎Düsseldorf, Freihochschulbund, 1930. 4°. 25,5 cm. 32 Seiten, 64 Blatt. Illustrierter Original-Leinenband. [3 Warenabbildungen]‎

‎1. Auflage. Mit einem 16-zeiligen handschriftlichen Brief von Hulda Pankok (dieser am hinteren Vorsatz fixiert) in dem diese erläutert, dass ihr Mann in Urlaub sei, er aber wünsche, dass sie dem "Sehr geehrten Herr Direktor" dieses Buch zukommen lassen möge. Von Hulda Pankok signiert und datiert (Düsseldorf, d. 14 April 1931). Mit zahlreichen Abbildungen. Sehr gutes Exemplar. First edition. With a 16-line handwritten letter from Hulda Pankok (this one is fixed on the back cover) in which she explains that her husband is on vacation, but he wishes that she would send this book to the "Dear Mr. Director". Signed and dated by Hulda Pankok (Düsseldorf, April 14, 1931). With numerous illustrations. Original cloth binding. Very good copy.‎

书商的参考编号 : 13287DB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Books from Antiquariat Lenzen]

€ 250.00 购买

‎SCHAEFER-SIMMERN Henry‎

‎The Unfolding of Artistic Activity: Its Basis, Processes and Implications by Henry Schaefer-Simmern. With a foreword by John Dewey.‎

‎University of California Press. Berkeley and Los Angeles 1948. 201 pages. With 109 b/w illustrations and one plate in colour. Illustrated original cloth bindingn. (Partially a little used). 28x20 cm‎

书商的参考编号 : 147258

‎Martini, A‎

‎L'impressionnisme.‎

‎Paris: Editions tete de feuilles, 1976. 100 Seiten, in französisch, zahlr. Ill. OPp., gebundene Ausgabe, SU.‎

‎SU leicht berieben/bestoßen, Papier altersbedingt gebräunt, sonst gut erh.‎

书商的参考编号 : 223699

‎Reynolds, Joshua. - Armstrong and Sir Walter‎

‎Joshua Reynolds. Aus dem Englischen von E. von Kraatz.‎

‎Vereinigte Kunstanstalten, München, 1900. 242, XIV S. mit 52 Bildtafeln ( teilw. Tiefdruck-Tafeln ) Gr.-8°, Halbleinen‎

‎Buch in gutem Zustand‎

书商的参考编号 : 127925

‎Bott, Gerhard (Herausgeber)‎

‎Von Morris zum Bauhaus. Eine Kunst, gegründet auf Einfachheit.‎

‎Hanau : Peters, 1977. 272 S. 4°, Leinen mit orig. Umschlag‎

‎Buch in gutem Zustand, Einband nachgedunkelt.‎

书商的参考编号 : 143134

‎KUCHLING, Heimo‎

‎TEXTE- Texte zur Kunsttheorie und Kunstpädagogik.‎

‎Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung 1989. Textheft mit 37 Seiten u. 34 lose Kunstdrucktafeln mit 34 Abbildungen zusammen in Originalmappe. (Geringe Gebrauchsspuren). 23x21 cm‎

‎* Mit handschriftlichem Vermerk auf dem Titelblatt "Mit Dank Frau Karin von Maur". ----- Heimo Kuchling (* 25. September 1917 in Kapfenberg, Steiermark; ? 23. September 2013 in Wien) war ein österreichischer Kunsttheoretiker. Er gründete das Fach Morphologie der Bildenden Kunst an der Akademie der Bildenden Künste in Wien und lehrte es später auch an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz. Neben seiner publizistischen Tätigkeit fungierte er als Ankäufer für Sammlungen und als Kurator und künstlerischer Berater für Galerien. Um seine Person bildete sich nach dem Krieg bis in die Gegenwart der Kuchling-Kreis. Sein Vater Rudolf Franz Kuchling war Fachlehrer für Maschinenbau und überzeugter Sozialist, die Mutter Cäcilia geb. Fabian stammte aus einer Uhrmacherfamilie mit italienischen Wurzeln. Heimo Kuchling war verheiratet mit Ursula Berg, einer Tochter des Malers Werner Berg, er hatte mit ihr drei Kinder, Christine, Gerald (Zoologe, Herpetologe) und Elisabeth. Frühe Jahre: 1917 gegen Ende des Ersten Weltkriegs geboren, wuchs er in Klagenfurt auf. Hatte als Schüler vor allem Interesse an den Fächern Naturwissenschaften und Kunst. Weitläufige Wanderungen mit Vater und jüngerem Bruder in Kärnten und Steiermark. Sein Hauptschulfreund, der Dichter Michael Guttenbrunner, wurde sein engster Weggefährte. 1935?1939 Ausbildung zum Keramiker an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Robert Obsieger. Teilnahme an Vorlesungen und Übungen der philosophischen und medizinischen Fakultät der Universität Wien. Lebenslange Freundschaft mit seinen Studienkollegen Rudolf Korunka und Kurt Schwarz (später Professoren für Gebrauchsgrafik an der Hochschule für Angewandte Kunst), Franz Kure und den Kolleginnen Adele Stadler und Luise Janacek. Eine große Neigung waren Fotografie und Mikroskopie. Nach der Studienzeit freier Kunstschriftsteller in Wien, ab 1941 Schriftleiter bei der Zeitschrift Kunst dem Volk. In dieser Zeit lernte er den Maler Herbert Boeckl kennen. 1945/46 besuchte Maria Lassnig seine Vorträge über Moderne Kunst in Klagenfurt. Er wurde auch auf den damals 16-jährigen Arnulf Rainer aufmerksam. 1946 lernte er den Maler Werner Berg kennen, dessen Tochter Ursula er 1951 heiratete. Ab 1950 Lehrauftrag an der Akademie der Bildenden Künste Wien, vermittelt durch Fritz Wotruba. Entwicklung des Fachs Morphologie der Bildenden Kunst­. Enge Zusammenarbeit mit Joannis Avramidis? Bildhauerklasse in der Böcklinstraße. Clemens Holzmeister empfahl den Studenten seiner Architekturklasse, Kuchlings Vorlesungen und die Übungen zum elementaren Formstudium zu besuchen. Ab 1973 fächerübergreifende Vorlesungen an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. Arbeitsbesprechungen in den Klassen für Bildnerische Erziehung (Rektor Hannes Haybäck), Malerei (Eric Ess), Bildhauerei (Erwin Reiter) und Keramik (Günter Praschak). 1980 Verleihung des Titels ao. HS Professor an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz. 1987, anlässlich seines 70. Geburtstages, fand dort die Ausstellung Wege zum Bildwerk statt. Für die Sammlung Fritz Kamm ersteigerte Kuchling auf internationalen Auktionen bedeutende Werke von Künstlern wie Cézanne, Picasso, Gris, Macke, Klee, Kirchner, Schlemmer. In Kamms Galerie Würthle in Wien arbeitete er von 1953 bis 1968 als Kurator und stellte sowohl internationale als auch österreichische Künstler aus. Von 1963 bis 1993 gemeinsam mit Eric Ess Kurator und künstlerischer Berater für die Galerie Haemmerle in Götzis, Vorarlberg. Von 1960 bis 1973 Herausgeber und Autor der Zeitschrift für Kunsttheorie KONTUR. Maria Lassnig, die nach Auslandsaufenthalten 1980 nach Österreich zurückkehrte, knüpfte die Annahme einer Professur an der Hochschule für angewandte Kunst an die Bedingung, dass Kuchling sie beim Aufbau und der Führung ihrer Klasse unterstützt. Späte Jahre Seine Offenheit für alles Neue blieb bis zuletzt treibende Kraft für die Auseinandersetzung mit jungen Künstlern und neuen Ideen in der Bildenden Kunst. In den letzten zwei Jahrzehnten holte sich Maria Lassnig Rat bei Heimo Kuchling und besprach ihre Bilder mit ihm. Er hatte die Qualität der Bilder Maria Lassnigs als einer der ersten erkannt, sie vertraute seinem Urteilsvermögen. Im Alter von 80 Jahren begann er, seine Texte auf dem Computer zu verfassen. Seitdem wurden diese von seiner Tochter Christine Shamari und dem ehemaligen Hörer Martin Hasenschwandtner korrigiert und redigiert. Bis zu seinem Tod arbeitete er intensiv und ohne Unterbrechung an kunsttheoretischen Problemen und der Akzentuierung bisheriger Erkenntnisse. Er wurde am Hütteldorfer Friedhof bestattet. In der Zeitschrift KONTUR zeigte Kuchling auf, wie sich Kunsttheorie und Kunstkritik wechselseitig bedingen. Sein Buch Kritik der Bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts und die Schriftenreihe KONTUR riefen positive Reaktionen seitens Daniel-Henry Kahnweilers und Rudolf Arnheims hervor. Mit seinen theoretischen Positionen setzten sich Kunsthistoriker und Kunsttheoretiker wie Kurt Badt, Max Imdahl und Fritz Novotny auseinander. Für seinen in der Zeitschrift Kunst ins Volk publizierten Aufsatz zur 25. internationalen Kunstausstellung in Venedig 1950 erhielt er einen außerordentlichen Biennale-Preis. ... (Quelle Wikipedia)‎

书商的参考编号 : 147146

‎Roth, Dieter‎

‎Dieter Roth - Zeichnungen. [Katalog zu den Ausstellungen:] Hamburger Kunsthalle 5. 12. 1987 bis 17. 1. 1988 / Graphische Sammlung Staatsgalerie 6. 2. bis 20. 3. 1988 / Kunstmuseum Solothurn 9. 4. 1988.‎

‎Hamburg, Bücherdruckkunst Herres-Costard, [ 1987. [172] S., überwiegend tls. farb. Tafeln, mit 2 Fotos (Porträt, Zeichentisch). 30 cm. OBrosch.‎

‎Texte von Werner Hofmann, Hanna Hohl, André Kamber, Jens Kräubig. - Mit Verzeichnis der Exponate nach Werkgruppen. - Dieter Roth (eig. Karl-Dietrich Roth, 1930-1998), Schweizer Dichter und Aktionskünstler, Vertreter der Konkreten Poesie. - Ordentliches Exemplar mit Lichtspur u. schwacher Bestoßung des oberen Kanten.‎

书商的参考编号 : 97788

‎Wilkie, David (1785-1841)‎

‎Sir Davin Wilkie R. A.. Stahlstich-Porträt von Robinson nach Beechey.‎

‎The London Printing and Publishing Company, um 1850. Bild ca. 9,5 x 11,5 cm, Blatt ca. 26 x 16,5 cm. 1 Blatt, verso weiß.‎

‎Halbfigur-Portrait im Rechteck mit Zierrahmen und faksimilierter Signatur. Dargestellt ist der schottische Maler Sir David Wilkie (1785-1841). - In der oberen linken Ecke mit Feuchtigkeitsspur, sonst gutes Exemplar.‎

书商的参考编号 : 46557

‎COUPERIE Pierre, DESTEFANIS Proto e.a‎

‎BANDE DESSINEE ET FIGURATION NARRATIVE. Histoire, Estehetique, Production et Sociologie de la Bande Dessinne mondiale procedes narratifs et structure de L'Image dans la Peinture Contemporaine.‎

‎MUSEE DES ARTS DECORATIFS / PALAIS DU LOUVRE 1967. 256 pages. With a lot of b/w illustrations. Illustrated original softocver binding. (Cover a little used). 27x20 cm‎

书商的参考编号 : 144486

‎Blume, Th‎

‎Der Hildesheimer Silberfund.‎

‎Hildesheim, [ca. 1910]. 4 TextS. und 24 s/wTaf. 21 cm. OBrosch.‎

‎Im Oktober 1868 wurde bei Hildesheim ein Silberschatz aus frühaugustinischer Zeit gefunden, vermutlich das Tafelgerät eines römischen Feldherren. Der Hildesheimer Goldschmied Th. Blume fertigte anläßlich der Vermählung des Kronprinzen originalgetreue Nachbildungen der 38 Gegenstände, hier mit Einzelabbildungen aller Geräte und deren Maßen wiedergegeben, sowie weitere Ausführungen in Kupfer und Silber. - Beiliegend 6 Tafeln mit Wiedergaben weiterer Nachbildungen von historischen Hildesheimer Kunstschätzen aus der Werkstatt Blumes. - Umschlag gering lichtspurig. Gutes Exemplar‎

书商的参考编号 : 15617

‎EXLIBRIS Sigg. [Monogramm o. r.?].‎

‎[ca. 1915]. Federlithographie auf feinem Japan Papier. 14,8 x 8,9 cm (Plattenmaß).‎

‎Für den Importkaufmann Nathan Sigg (Pfister & Sigg), Zürich? - Ein Eingeborener mit Federkopfschmuck und Speer schaut, auf einem Felsbrocken unter einer Palme sitzend, in eine Bucht hinunter, an deren Strand die Bewohner eines Strohhüttendorfes die Landung eines Segelschiffes beobachten. Links und rechts zieren das Berner und das Graubündener Wappen den Schriftzug.‎

书商的参考编号 : 77635

‎Ady, Helene - Berlin, tätig um 1915/30 - möglicherweise‎

‎Junge Frau in Ballkleid sich vor dem Spiegel musternd.‎

‎o.J. Linolschnitt, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert. Darstellungsgröße 16,5:13,8 cm, Blattgröße 24,3:19,1 cm. - Besonders im unteren Rand leicht braunfleckig. [2 Warenabbildungen]‎

‎Helene Ady war vermutlich Schülerin von Ludwig Dettmann (1865-1944), der seit 1891 an der Malschule des Vereins der Berliner Künstlerinnen lehrte. In Dresslers Kunsthandbuch 1930 ist Helene Ady als wohnhaft in Berlin, Luitpoldstr. 7 genannt.‎

书商的参考编号 : FH-001

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 320.00 购买

‎Orlik, Emil - 1870 Prag - Berlin 1932‎

‎Die Näherin.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1896, auf hauchdünnem Japan-Bütten, mit Bleistift signiert und links unten von Orlik als ?Probedruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 15,8:15,7 cm, Blattgröße 19,9:18,4 cm. Literatur: Führer des Rhein. Landesmuseums in Bonn: K. A. Reiser, Graphik des deutschen Jugendstils. Düsseldorf, 1972, Nr. 112; Kat. Galerie Glöckner, Köln 2007/2008, Nr. 41/31. Blatt 31 aus der Mappe: Kleine Holzschnitte 1896-1899. 34 Bll. Verlag Neue Kunsthandlung, Berlin 1920. Orlik wiederholt mit diesem Holzschnitt das Motiv des gleichnamigen Pastells, für das er 1892 die Silberne Medaille der Münchner Akademie erhielt.‎

‎Orlik studierte von 1889-1893 in München an der Kunstakademie und an der privaten Malschule von Heinrich Knirr (1862-1944). 1894 kehrte er in seine Heimatstadt Prag zurück und war 1895 Gründungsmitglied des Vereins Deutscher Bildender Künstler in Böhmen. 1896 ging er wieder nach München, zog mit seinem Künstlerfreund Bernhard Pankok (1872-1943) zusammen und setzte sich in dieser Zeit intensiv mit der Technik des Farbholzschnitts auseinander. 1897 erschienen von ihm vier kleine Radierungen im ?Pan?, er schuf einige Plakate und bis 1901 erschienen von ihm immer wieder Arbeiten in der ?Jugend?. Durch seine Freundschaft mit Rainer Maria Rilke wurde er angeregt, sich auch als Buchkünstler zu betätigen. Anfang März 1900 trat er eine Reise nach Japan an, von der er erst ein Jahr später zurückkam. Die dort erhaltenen Eindrücke verarbeitete er in unzähligen Zeichnungen, Radierungen und Farbholzschnitten. 1902 beteiligte er sich an der Beethoven-Ausstellung in der Wiener Sezession. Noch im selben Jahr widmeten ihm die ?Graphischen Künste? einen Beitrag von Julius Leisching, der auch als Sonderdruck erschien und die berühmte Trilogie ?Maler-Holzschneider-Drucker? enthielt. Im April 1905 wurde Emil Orlik Nachfolger von Otto Eckmann (1865-1902) am Kunstgewerbemuseum Berlin. Es folgten Jahre der Lehrtätigkeit und Beteiligungen an Ausstellungen z. B. in Berlin und Weltausstellung in Brüssel. 1911 unternahm er eine Reise zu Ferdinand Hodler (1853-1918) nach Genf, den er mehrfach zeichnete. 1912 unternahm er eine zweite Ostasien-Reise, die ihn nach Ägypten, Nubien, Sudan, Ceylon, China, Korea und Japan führte, die Rückreise über Sibirien nach Berlin. 1913 reiste er nach Italien, Dalmatien und nach Paris. Bis zu seinem Tod im September 1932 spielte er im kulturellen Leben Berlins eine bedeutende Rolle und stand mit zahllosen Kulturschaffenden seiner Zeit in Verbindung.‎

书商的参考编号 : FH-463

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,700.00 购买

‎Klemm, Walter - 1883 Karlsbad ? Weimar 1957‎

‎Königsfischer.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1912, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert, datiert, nummeriert und als ?Handdruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 24,9:17 cm, Blattgröße 26:19 cm. Nr. 9 von 40 Exx. ? Aus einer Mappe mit 6 Vogel-Darstellungen, die Klemm 1912 in einer Auflage von 40 Exemplaren veröffentlichte.‎

‎Klemm studierte an der Universität in Wien Kunstgeschichte und dort zugleich an der Akademie und Kunstgewerbeschule bei Koloman Moser (1868-1918), Felician von Myrbach (1853-1940) und Anton von Kenner (1871-1951). Unter Anregung von Emil Orlik (1870-1932) entstanden um 1903 erste Farbholzschnitte. Seit 1906 unterhielt er eine Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann (1881-1966) in Liebotz bei Prag, 1907 schloss er sich der Dachauer Künstlerkolonie an. 1913 wurde er als Professor und Leiter der Graphischen Abteilung an die Weimarer Kunstakademie berufen.‎

书商的参考编号 : FH-464

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,580.00 购买

‎Klemm, Walter - 1883 Karlsbad ? Weimar 1957‎

‎Zwei Cormorane.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1912, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert, datiert, nummeriert und als ?Handdruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 29,8:15 cm, Blattgröße 35:16,8 cm. Nr. 9 von 40 Exx. ? Aus einer Mappe mit 6 Vogel-Darstellungen, die Klemm 1912 in einer Auflage von 40 Exemplaren veröffentlichte.‎

‎Klemm studierte an der Universität in Wien Kunstgeschichte und dort zugleich an der Akademie und Kunstgewerbeschule bei Koloman Moser (1868-1918), Felician von Myrbach (1853-1940) und Anton von Kenner (1871-1951). Unter Anregung von Emil Orlik (1870-1932) entstanden um 1903 erste Farbholzschnitte. Seit 1906 unterhielt er eine Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann (1881-1966) in Liebotz bei Prag, 1907 schloss er sich der Dachauer Künstlerkolonie an. 1913 wurde er als Professor und Leiter der Graphischen Abteilung an die Weimarer Kunstakademie berufen.‎

书商的参考编号 : FH-465

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,580.00 购买

‎Klemm, Walter - 1883 Karlsbad ? Weimar 1957‎

‎Balzender Auerhahn.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1912, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert, datiert, nummeriert und als ?Handdruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 19,5:19,7 cm, Blattgröße 23,5:23,2 cm. Nr. 9 von 40 Exx. ? Aus einer Mappe mit 6 Vogel-Darstellungen, die Klemm 1912 in einer Auflage von 40 Exemplaren veröffentlichte.‎

‎Klemm studierte an der Universität in Wien Kunstgeschichte und dort zugleich an der Akademie und Kunstgewerbeschule bei Koloman Moser (1868-1918), Felician von Myrbach (1853-1940) und Anton von Kenner (1871-1951). Unter Anregung von Emil Orlik (1870-1932) entstanden um 1903 erste Farbholzschnitte. Seit 1906 unterhielt er eine Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann (1881-1966) in Liebotz bei Prag, 1907 schloss er sich der Dachauer Künstlerkolonie an. 1913 wurde er als Professor und Leiter der Graphischen Abteilung an die Weimarer Kunstakademie berufen.‎

书商的参考编号 : FH-466

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,280.00 购买

‎Klemm, Walter - 1883 Karlsbad ? Weimar 1957‎

‎Zwei Kampfläufer Männchen im Schlichtkleid.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1912, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert, datiert, nummeriert und als ?Handdruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 19,7:23,5 cm, Blattgröße 26,4:28,5 cm. ? Etwas braunfleckig. Nr. 9 von 40 Exx. ? Aus einer Mappe mit 6 Vogel-Darstellungen, die Klemm 1912 in einer Auflage von 40 Exemplaren veröffentlichte.‎

‎Klemm studierte an der Universität in Wien Kunstgeschichte und dort zugleich an der Akademie und Kunstgewerbeschule bei Koloman Moser (1868-1918), Felician von Myrbach (1853-1940) und Anton von Kenner (1871-1951). Unter Anregung von Emil Orlik (1870-1932) entstanden um 1903 erste Farbholzschnitte. Seit 1906 unterhielt er eine Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann (1881-1966) in Liebotz bei Prag, 1907 schloss er sich der Dachauer Künstlerkolonie an. 1913 wurde er als Professor und Leiter der Graphischen Abteilung an die Weimarer Kunstakademie berufen.‎

书商的参考编号 : FH-467

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,500.00 购买

‎Orlik, Emil - 1870 Prag - Berlin 1932‎

‎Japanischer Taschenspieler.‎

‎o.J. Farbholzschnitt, 1901, auf Japan-Bütten, mit Bleistift signiert, datiert und bezeichnet ?Emil Orlik 1901 Kioto?. Darstellungsgröße 18,5:15,2 cm, mit schmalem Rand rechts und unten. Literatur: Emil Orlik. Leben und Werk 1870-1932. Prag-Wien-Berlin. Hrsg. von Eugen Otto. Wien, Brandstätter 1997, Farbabb. S. 134; Ausst. Katalog: Wie ein Traum. Emil Orlik in Japan. Hrsg. von Peter Voss-Andreae. Hamburg, 2012, Farbabb. S. 47, Nr. 7.‎

‎Orlik studierte von 1889-1893 in München an der Kunstakademie und an der privaten Malschule von Heinrich Knirr (1862-1944). 1894 kehrte er in seine Heimatstadt Prag zurück und war 1895 Gründungsmitglied des Vereins Deutscher Bildender Künstler in Böhmen. 1896 ging er wieder nach München, zog mit seinem Künstlerfreund Bernhard Pankok (1872-1943) zusammen und setzte sich in dieser Zeit intensiv mit der Technik des Farbholzschnitts auseinander. 1897 erschienen von ihm vier kleine Radierungen im ?Pan?, er schuf einige Plakate und bis 1901 erschienen von ihm immer wieder Arbeiten in der ?Jugend?. Durch seine Freundschaft mit Rainer Maria Rilke wurde er angeregt, sich auch als Buchkünstler zu betätigen. Anfang März 1900 trat er eine Reise nach Japan an, von der er erst ein Jahr später zurückkam. Die dort erhaltenen Eindrücke verarbeitete er in unzähligen Zeichnungen, Radierungen und Farbholzschnitten. 1902 beteiligte er sich an der Beethoven-Ausstellung in der Wiener Sezession. Noch im selben Jahr widmeten ihm die ?Graphischen Künste? einen Beitrag von Julius Leisching, der auch als Sonderdruck erschien und die berühmte Trilogie ?Maler-Holzschneider-Drucker? enthielt. Im April 1905 wurde Emil Orlik Nachfolger von Otto Eckmann (1865-1902) am Kunstgewerbemuseum Berlin. Es folgten Jahre der Lehrtätigkeit und Beteiligungen an Ausstellungen z. B. in Berlin und Weltausstellung in Brüssel. 1911 unternahm er eine Reise zu Ferdinand Hodler (1853-1918) nach Genf, den er mehrfach zeichnete. 1912 unternahm er eine zweite Ostasien-Reise, die ihn nach Ägypten, Nubien, Sudan, Ceylon, China, Korea und Japan führte, die Rückreise über Sibirien nach Berlin. 1913 reiste er nach Italien, Dalmatien und nach Paris. Bis zu seinem Tod im September 1932 spielte er im kulturellen Leben Berlins eine bedeutende Rolle und stand mit zahllosen Kulturschaffenden seiner Zeit in Verbindung.‎

书商的参考编号 : FH-468

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 1,980.00 购买

‎Rötteken, Ernst - 1882 - Detmold - 1945‎

‎Vergissmeinnicht.‎

‎o.J. Farblinolschnitt, auf cremefarbenem Velin, signiert, betitelt und als ?Handdruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 19,7:16 cm, Blattgröße 29,1:22,7 cm.‎

‎Nach dem Abitur begann Rötteken in Marburg, wohin die Familie umgezogen war, an der Philipps-Universität ein Studium im Fach Botanik. Der Familientradition folgend, wollte er Forstmeister werden, wie sein Grossvater und zwei Onkel vor ihm. Nach Beendigung des Studiums kehrte die Familie Rötteken nach Detmold zurück, fand hier allerdings keine freie Stelle im Forstamt und entschloss sich zum Kunststudium. Er besuchte die Akademie in Düsseldorf und wurde Schüler von Peter Janssen (1844-1909) und die Karlsruher Akademie, wo er bei Heinrich Wilhelm Trübner (1851-1917) studierte, der sich in seinem Spätwerk dem Impressionismus zuwandte. Dessen flächiger Pinselstrich beeinflusste den Malstil Röttekens. Reisen führten den Künstler in den Schwarzwald, in die Alpen und nach Mecklenburg und hielt seine visuellen Eindrücke in Ölgemälden fest. 1908 beendete Rötteken seine akademische Ausbildung und ließ sich in Detmold als freischaffender Künstler nieder. 1912 heiratete Röttken und zog mit seiner Frau nach Hiddesen bei Detmold, 1913 trat er dem ?Lippischen Künstlerbund? bei, dessen Vorsitzender er 1932 wurde. Am 1. Weltkrieg nahm er als Kriegsfreiwilliger teil. Vom Verkauf der Ölgemälde allein konnte die inzwischen fünfköpfige Familie Rötteken nicht leben. Deshalb arbeitete der Künstler in den 1920er Jahren als Zeichenlehrer am Detmolder Gymnasium und von 1927-1941 auch an der Aufbauschule. Darüber hinaus malte er Blumenbilder, die er als mehrfarbige Linolschnitte vervielfältigte. Diese wurden von ihm handsigniert, galten als gedruckte Originale und wurden überregional verkauft. So entstanden 50 unterschiedliche Blumenmotive, die Ende der 1930er und Anfang der 1940er Jahre in über 450 Kunsthandlungen in Deutschland erfolgreich verkauft wurden.‎

书商的参考编号 : FH-469

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 120.00 购买

‎Rötteken, Ernst - 1882 - Detmold - 1945‎

‎Enzian.‎

‎o.J. Farblinolschnitt, auf cremefarbenem Velin, signiert, betitelt und als ?Eigener Handdruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 19,2:15,5 cm, Blattgröße 27,5:19,5 cm.‎

‎Nach dem Abitur begann Rötteken in Marburg, wohin die Familie umgezogen war, an der Philipps-Universität ein Studium im Fach Botanik. Der Familientradition folgend, wollte er Forstmeister werden, wie sein Grossvater und zwei Onkel vor ihm. Nach Beendigung des Studiums kehrte die Familie Rötteken nach Detmold zurück, fand hier allerdings keine freie Stelle im Forstamt und entschloss sich zum Kunststudium. Er besuchte die Akademie in Düsseldorf und wurde Schüler von Peter Janssen (1844-1909) und die Karlsruher Akademie, wo er bei Heinrich Wilhelm Trübner (1851-1917) studierte, der sich in seinem Spätwerk dem Impressionismus zuwandte. Dessen flächiger Pinselstrich beeinflusste den Malstil Röttekens. Reisen führten den Künstler in den Schwarzwald, in die Alpen und nach Mecklenburg und hielt seine visuellen Eindrücke in Ölgemälden fest. 1908 beendete Rötteken seine akademische Ausbildung und ließ sich in Detmold als freischaffender Künstler nieder. 1912 heiratete Röttken und zog mit seiner Frau nach Hiddesen bei Detmold, 1913 trat er dem ?Lippischen Künstlerbund? bei, dessen Vorsitzender er 1932 wurde. Am 1. Weltkrieg nahm er als Kriegsfreiwilliger teil. Vom Verkauf der Ölgemälde allein konnte die inzwischen fünfköpfige Familie Rötteken nicht leben. Deshalb arbeitete der Künstler in den 1920er Jahren als Zeichenlehrer am Detmolder Gymnasium und von 1927-1941 auch an der Aufbauschule. Darüber hinaus malte er Blumenbilder, die er als mehrfarbige Linolschnitte vervielfältigte. Diese wurden von ihm handsigniert, galten als gedruckte Originale und wurden überregional verkauft. So entstanden 50 unterschiedliche Blumenmotive, die Ende der 1930er und Anfang der 1940er Jahre in über 450 Kunsthandlungen in Deutschland erfolgreich verkauft wurden.‎

书商的参考编号 : FH-470

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 120.00 购买

‎Rötteken, Ernst - 1882 - Detmold - 1945‎

‎Kleine Glockenblume.‎

‎o.J. Farblinolschnitt, auf cremefarbenem Velin, signiert, betitelt und als ?Handdruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 20,2:15,5 cm, Blattgröße 27,5:21,5 cm.‎

‎Nach dem Abitur begann Rötteken in Marburg, wohin die Familie umgezogen war, an der Philipps-Universität ein Studium im Fach Botanik. Der Familientradition folgend, wollte er Forstmeister werden, wie sein Grossvater und zwei Onkel vor ihm. Nach Beendigung des Studiums kehrte die Familie Rötteken nach Detmold zurück, fand hier allerdings keine freie Stelle im Forstamt und entschloss sich zum Kunststudium. Er besuchte die Akademie in Düsseldorf und wurde Schüler von Peter Janssen (1844-1909) und die Karlsruher Akademie, wo er bei Heinrich Wilhelm Trübner (1851-1917) studierte, der sich in seinem Spätwerk dem Impressionismus zuwandte. Dessen flächiger Pinselstrich beeinflusste den Malstil Röttekens. Reisen führten den Künstler in den Schwarzwald, in die Alpen und nach Mecklenburg und hielt seine visuellen Eindrücke in Ölgemälden fest. 1908 beendete Rötteken seine akademische Ausbildung und ließ sich in Detmold als freischaffender Künstler nieder. 1912 heiratete Röttken und zog mit seiner Frau nach Hiddesen bei Detmold, 1913 trat er dem ?Lippischen Künstlerbund? bei, dessen Vorsitzender er 1932 wurde. Am 1. Weltkrieg nahm er als Kriegsfreiwilliger teil. Vom Verkauf der Ölgemälde allein konnte die inzwischen fünfköpfige Familie Rötteken nicht leben. Deshalb arbeitete der Künstler in den 1920er Jahren als Zeichenlehrer am Detmolder Gymnasium und von 1927-1941 auch an der Aufbauschule. Darüber hinaus malte er Blumenbilder, die er als mehrfarbige Linolschnitte vervielfältigte. Diese wurden von ihm handsigniert, galten als gedruckte Originale und wurden überregional verkauft. So entstanden 50 unterschiedliche Blumenmotive, die Ende der 1930er und Anfang der 1940er Jahre in über 450 Kunsthandlungen in Deutschland erfolgreich verkauft wurden.‎

书商的参考编号 : FH-471

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 120.00 购买

‎Rötteken, Ernst - 1882 - Detmold - 1945‎

‎Kleine Apfelblüte.‎

‎o.J. Farblinolschnitt, auf cremefarbenem Velin, signiert, betitelt und als ?Handdruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 19,5:15,6 cm, Blattgröße 23,3:21,2 cm. ? Etwas knitterfaltig.‎

‎Nach dem Abitur begann Rötteken in Marburg, wohin die Familie umgezogen war, an der Philipps-Universität ein Studium im Fach Botanik. Der Familientradition folgend, wollte er Forstmeister werden, wie sein Grossvater und zwei Onkel vor ihm. Nach Beendigung des Studiums kehrte die Familie Rötteken nach Detmold zurück, fand hier allerdings keine freie Stelle im Forstamt und entschloss sich zum Kunststudium. Er besuchte die Akademie in Düsseldorf und wurde Schüler von Peter Janssen (1844-1909) und die Karlsruher Akademie, wo er bei Heinrich Wilhelm Trübner (1851-1917) studierte, der sich in seinem Spätwerk dem Impressionismus zuwandte. Dessen flächiger Pinselstrich beeinflusste den Malstil Röttekens. Reisen führten den Künstler in den Schwarzwald, in die Alpen und nach Mecklenburg und hielt seine visuellen Eindrücke in Ölgemälden fest. 1908 beendete Rötteken seine akademische Ausbildung und ließ sich in Detmold als freischaffender Künstler nieder. 1912 heiratete Röttken und zog mit seiner Frau nach Hiddesen bei Detmold, 1913 trat er dem ?Lippischen Künstlerbund? bei, dessen Vorsitzender er 1932 wurde. Am 1. Weltkrieg nahm er als Kriegsfreiwilliger teil. Vom Verkauf der Ölgemälde allein konnte die inzwischen fünfköpfige Familie Rötteken nicht leben. Deshalb arbeitete der Künstler in den 1920er Jahren als Zeichenlehrer am Detmolder Gymnasium und von 1927-1941 auch an der Aufbauschule. Darüber hinaus malte er Blumenbilder, die er als mehrfarbige Linolschnitte vervielfältigte. Diese wurden von ihm handsigniert, galten als gedruckte Originale und wurden überregional verkauft. So entstanden 50 unterschiedliche Blumenmotive, die Ende der 1930er und Anfang der 1940er Jahre in über 450 Kunsthandlungen in Deutschland erfolgreich verkauft wurden.‎

书商的参考编号 : FH-472

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 120.00 购买

‎Rötteken, Ernst - 1882 - Detmold - 1945‎

‎Osterblumen.‎

‎o.J. Farblinolschnitt, auf cremefarbenem Velin, signiert, betitelt und als ?Handdruck? bezeichnet. Darstellungsgröße 21,5:16,2 cm, Blattgröße 28,5:21,2 cm.‎

‎Nach dem Abitur begann Rötteken in Marburg, wohin die Familie umgezogen war, an der Philipps-Universität ein Studium im Fach Botanik. Der Familientradition folgend, wollte er Forstmeister werden, wie sein Grossvater und zwei Onkel vor ihm. Nach Beendigung des Studiums kehrte die Familie Rötteken nach Detmold zurück, fand hier allerdings keine freie Stelle im Forstamt und entschloss sich zum Kunststudium. Er besuchte die Akademie in Düsseldorf und wurde Schüler von Peter Janssen (1844-1909) und die Karlsruher Akademie, wo er bei Heinrich Wilhelm Trübner (1851-1917) studierte, der sich in seinem Spätwerk dem Impressionismus zuwandte. Dessen flächiger Pinselstrich beeinflusste den Malstil Röttekens. Reisen führten den Künstler in den Schwarzwald, in die Alpen und nach Mecklenburg und hielt seine visuellen Eindrücke in Ölgemälden fest. 1908 beendete Rötteken seine akademische Ausbildung und ließ sich in Detmold als freischaffender Künstler nieder. 1912 heiratete Röttken und zog mit seiner Frau nach Hiddesen bei Detmold, 1913 trat er dem ?Lippischen Künstlerbund? bei, dessen Vorsitzender er 1932 wurde. Am 1. Weltkrieg nahm er als Kriegsfreiwilliger teil. Vom Verkauf der Ölgemälde allein konnte die inzwischen fünfköpfige Familie Rötteken nicht leben. Deshalb arbeitete der Künstler in den 1920er Jahren als Zeichenlehrer am Detmolder Gymnasium und von 1927-1941 auch an der Aufbauschule. Darüber hinaus malte er Blumenbilder, die er als mehrfarbige Linolschnitte vervielfältigte. Diese wurden von ihm handsigniert, galten als gedruckte Originale und wurden überregional verkauft. So entstanden 50 unterschiedliche Blumenmotive, die Ende der 1930er und Anfang der 1940er Jahre in über 450 Kunsthandlungen in Deutschland erfolgreich verkauft wurden.‎

书商的参考编号 : FH-473

Antiquariat.de

Galerie Joseph Fach GmbH
DE - Oberursel im Taunus
[Books from Galerie Joseph Fach GmbH]

€ 120.00 购买

????? : 113,101 (2263 ?)

??? ??? 1 ... 18 19 20 [21] 22 23 24 ... 343 662 981 1300 1619 1938 2257 ... 2263 ??? ????