|
Seidel, Irene - tätig 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Entwurf einer Epaulette für eine Uniform.
o.J. Deckfarben, Goldbronze, Aquarell, über Bleistift, auf festem chamoisfarbenem Velin, rechts unten signiert und datiert ?Irene Seidel Juli (1)876.?. 31,5:34,4 cm. Verso an den oberen Ecken Reste alter Verklebung.
Bookseller reference : 236-W
|
|
Schulz-Matan, Uta - geb. 1930, tätig in München
Zweige eines Vogelbeerbaumes.
o.J. Aquarell, auf chamoisfarbenem Zeichenpapier, rechts unten monogrammiert und datiert ?USM 88?. 49,5:39,8 cm.
Bookseller reference : 234-W
|
|
Schmöle, Mathilde, geb. Loretz - 1844 - Frankfurt am Main oder Kronberg 1918
Benedetta Ernestina Maria, Prinzessin von Modena. Nach einem Gemälde von Rosalba Carriera 1675-1757, Staatl. Kunstsammlungen Dresden.
o.J. Pastell und Aquarell, über Kohle, mit Deckweiß gehöht, auf beigem Zeichenkarton. 56,9:45,8 cm. Provenienz: Nachlaß Friedrich Schmöle.
Bookseller reference : 232-W
|
|
Pfauser, Wilhelmine - Mitte/Ende 19. Jahrhundert
Porträt Herr Mayerhofer, Brustbild im Dreiviertelprofil nach rechts.
o.J. Kohle, teils gewischt, auf bräunlichem Velin, aufgezogen, rechts unten monogrammiert, bezeichnet und datiert ?W.P. fec München 1885 / München Wilhelmine Pfauser fec. 1885?, verso auf einem montierten Papier bezeichnet ?Dies hier ist Herr Mayerhofer zu München / ein aus gezeichnetes Modell der Akademie. - Wilhelmine Pfauser fec. / München 1885 / G. Mayerhofer legte seine Hand nach der Sitzung auf den Scheitel und Stirne der Zeichnerin und sagte ?Sie sind eine Künstlerin! So sehe ich aus? - !?. 45,4:32,9 cm. In den Ecken etwas unfrisch und mit Nagellöchlein.
Bookseller reference : 226-W
|
|
Luttich, Mila von - 1872 - Wien - 1929
Eine nach rechts schreitende Dame mit langem Schleier, Rosen verteilend, die von einigen ihr folgenden Herren aufgehoben werden, links in der Darstellung eine große blühende Rose.
o.J. Mischtechnik, Aquarell, Feder und Pinsel in Schwarz, mit breiter rosafarbener Umrandung in Spritztechnik, auf Zeichenkarton. Darstellungsgröße 14,1:44,8 cm, Blattgröße 45,7:28,5 cm. Verso mit dem Stempel der ?Meggendorfer-Blätter?. In dem zum Teil breitem Rand Reste aller Verklebung.
Bookseller reference : 224-W
|
|
Kruck-Körner, Linde - geb. 1925 Nürnberg
Ortschaft mit Windmühlen
o.J. Farbstifte und Kohle, auf Velin, rechts unten signiert ?L. K. Körner?. 32:39,6 cm. Verso am Oberrand Reste alter Verklebung.
Bookseller reference : 220-W
|
|
Kruck-Körner, Linde - geb. 1925 Nürnberg
Ansicht von New York - Manhattan.
o.J. Farbstifte und Bleistift, auf festem Velin, links unten signiert und datiert ?Linde Kruck Körner 1966?. 35,2:53,6 cm. Minimal fleckig. Verso am Oberrand Reste alter Verklebung.
Bookseller reference : 219-W
|
|
Ade, Mathilde - 1877 Sárbogárd/Ungarn - Dachau 1953
Zarte Annäherung. Junges Paar auf einem Wiesenhang lagernd.
o.J. Feder und Kreide in Schwarz, mit Deckweißlichtern, auf cremefarbenem Velin, rechts signiert ?M. Ade?. 46,6:37,8 cm. Vorzeichnung für eine Illustration, erschienen in: ?Meggendorfer Blätter?, Nr. 2006.
Bookseller reference : 202-W
|
|
Sommer, Alice - 1898 Dresden - Rotthalmünster 1982
Stilleben mit Kaktus.
1927. Kohle, auf chamoisfarbenem Velin, rechts unten datiert und monogrammiert ?20. Sept. 27. A. S.?, verso mit Nachlaßstempel der Künstlerin. 68,7:49,8 cm. In den Rändern vor allem oben und rechts etwas unfrisch.
Bookseller reference : 196-W
|
|
Eynard-Châtelain, Suzanne-Elisabeth - 1775 Amsterdam - Genf 1844
Landschaft mit großen Bäumen und einem links angeschnittenen Gutshaus im Waadtland in der Schweiz, mit Reiter und vierspänniger Kutsche.
o.J. Aquarell, über Bleistift, um 1810, auf Bütten mit Fragment des Wasserzeichens: C & I Honig. 56,5:68,5 cm. Links ein ca. 1,8 cm breiter Papierstreifen zur Vergrößerung der Darstellung angesetzt. Mit kleineren Restaurierungen. Provenienz: Schweizer Privatbesitz. Literatur: Ausst. Katalog: P.-A. Guerretta: Pierre-Louis De la Rive ou la belle nature. Vie et oeuvre peint (1753-1817), Genf 2002, Farbabb. 289, S. 267; Karl Viktor von Bonstetten. Bonstettiana XI 1811-1817. Historisch-kritische Ausgabe der Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises (1753-1832), hrsg. von Doris und Peter Walser-Wilhelm, Heinz Graber, Göttingen 2007, S. 505.
Bookseller reference : 195-W
|
|
Eynard-Châtelain, Suzanne-Elisabeth - 1775 Amsterdam - Genf 1844
Große Baumlandschaft, in deren Mitte ein Weg verläuft, unter dem Baum links zwei Hütebuben, vier Schafe und eine Ziege.
o.J. Aquarell, über Bleistift, um 1810, auf Papier mit Wasserzeichen: Whatman Turkey Mill. 58:74,5 cm. Mit kleineren Restaurierungen. Provenienz: Schweizer Privatbesitz. Literatur: Ausst. Katalog: P.-A. Guerretta: Pierre-Louis De la Rive ou la belle nature. Vie et oeuvre peint (1753-1817). Genf 2002, Farbabb. 290, S. 267; Karl Viktor von Bonstetten. Bonstettiana XI 1811-1817. Historisch-kritische Ausgabe der Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises (1753-1832), hrsg. von Doris und Peter Walser-Wilhelm, Heinz Graber, Göttingen 2007, S. 505.
Bookseller reference : 194-W
|
|
Groppe, Johanna Luise - 1863 Berlin - vermutlich vor 1922
Büste einer Frau mit dunklem hochgestecktem Haar im Profil nach links.
o.J. Kohle und Farbstifte, teils gewischt, Pinsel in Grau, auf braunem Velin, rechts unten signiert ?J. L. Groppe.?. 48,1:48,2 cm. In der Ecke rechts unten Knickfalte, im Rand rechts kleiner Einriß, verso in den Rändern alte Verklebung, mit Bereibungen im oberen Drittel des Blattes. Das Bildnis führt uns vor Augen, daß die Künstlerin neben der korrekten Erfassung anatomischer Gegebenheiten auch virtuos den Charakter der Dargestellten einzufangen wußte.
Bookseller reference : 193-W
|
|
Albert-Lasard, Loulou Albert-Lazard - 1885 Metz - Paris 1969
Landschaft mit Hahn und Goldfasanenpaar.
o.J. Aquarell, Feder und Pinsel in Schwarz, auf festem strukturiertem Papier, links unten signiert ?Lou Albert-Lasard.?. 36,1:51,4 cm. Da sie seit ihrem Berlin-Aufenthalt in den 20er Jahren ihren Namen mit s statt mit z schreibt, ist davon auszugehen, daß das Blatt nach 1919 entstand.
Bookseller reference : 191-W
|
|
Schmerfeld, Wilhelmine Marie Jeanette Ada von - 1770 - Kassel - 1832
Parklandschaft mit einem Denkmal, davor ein Reigen tanzender junger Frauen.
o.J. Feder in Schwarz, grau laviert, mit schwarzer Feder umrandet, auf Bütten mit Wasserzeichen: D & C Blauw, verso bezeichnet ?Dessin par Wilhelmine de Schmerfeld?. 21,5:28,1 cm.
Bookseller reference : 185-W
|
|
Nagel, Hanna auch Nagel-Fischer - 1907 - Heidelberg - 1975
Junge Nonne, eine alte Äbtissin umarmend.
o.J. Feder und Pinsel in Schwarz, auf chamoisfarbenem Velin. 13,3:10 cm. In den Rändern etwas ungleich beschnitten. Vermutlich Vorzeichnung für eine Illustration.
Bookseller reference : 178-W
|
|
Nagel, Hanna auch Nagel-Fischer - 1907 - Heidelberg - 1975
Junge Frau einen Kreuzritter in Rückenansicht umarmend.
o.J. Feder in Schwarz, auf chamoisfarbenem Velin, rechts unten monogrammiert (vgl. Goldstein, S. 185 u. S. 559), verso angeschnittene Handschrift. 18,5:11,4 cm. Vermutlich Vorzeichnung für eine Illustration.
Bookseller reference : 177-W
|
|
Kerkovius, Ida - 1879 Riga/Lettland - Stuttgart 1970
Fensterbank mit zwei Blumentöpfen und Flasche, links Ausblick auf eine Landschaft.
o.J. Bleistift, mit Bleistiftlinie umrandet, auf chamoisfarbenem Pauspapier, rechts unten monogrammiert ?IK.?. 22,8:17,8 cm. Aufgrund des ausdrucksstark-dynamischen Zeichenstrichs möglicherweise frühe Arbeit der Künstlerin. Zudem hat das Blatt, da Kerkovius nur selten mit dem Bleistift arbeitete - die Pastelltechnik war ihr Gebiet -, einen besonderen Reiz.
Bookseller reference : 170-W
|
|
Czernichew, Nina - tätig um 1810
Arkadische Landschaft mit dorischem Tempel.
o.J. Graphit und Sepiakreide, auf Karton mit Kreidegrundierung, im Unterrand mit Widmung ?Offert par Mlle Czernichew a son ancien ami et a son chèr maitre Monsieur Fuguer?. Verso von der Künstlerin bezeichnet ?Accepte le avec indulgeance mon cher maitre personne rien à plus besoin que la C. Nina Czernichew.? 13,3:17,4 cm.
Bookseller reference : 161-W
|
|
Bromberger, Dora - 1881 Bremen - Konzentrationslager Minsk 1942
Landschaft am Mittelländischen Meer.
o.J. Aquarell, über Bleistift, auf festem chamoisfarbenem Velin, links unten signiert ?Brom?, auf Untersatz montiert, dort nochmals signiert ?Bromberger? sowie bezeichnet ?Landschaft a Mittelländischen Meer?. 24:29,9 cm.
Bookseller reference : 158-W
|
|
Lipowsky, Ernestine von, geb. Eder - 1828 - wohl München - 1910
Landschaft mit Häusern in Gmund am Tergernsee.
o.J. Bleistift, auf gelblichem Velin, mit Bleistift umrandet, rechts unten bezeichnet ?Beim Fischer / in Gmund.?. 17,6:23,6 cm. Liebevoll-detaillierter und frischer Landschaftsausschnitt, der das zeichnerische Talent der sicher allein im Familienkreis tätigen Künstlerin deutlich belegt.
Bookseller reference : 156-W
|
|
Blau, Tina, verh. Lang auch Blau-Lang - 1845 - Wien - 1916
Schwarzenberggarten, Wien.
o.J. Bleistift, auf gelblichem strukturiertem Papier, rechts unten signiert ?T. Blau?. 27,3:26,5 cm. Insgesamt etwas stockfleckig. Virtuos-atmosphärischer Ausschnitt einer Parklandschaft, der, wie von der Künstlerin bekannt, von einem mächtigen Laubbaum hinterfangen wird.
Bookseller reference : 155-W
|
|
Egloffstein, Julie Gräfin von - 1792 Erlangen - Marienrode/Hildesheim 1869
Landschaft bei Sorrent.
1830. Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, rechts unten bezeichnet und datiert ?Sorrento am 25. Juli 1830? und von einer anderen Hand ?im Hause der Gr(äfin) v(on) E(gloffstein). 18,3:24,1 cm. - Verso: Porträt der Karoline Lauska. Bleistift, rechts unten bezeichnet ?Frau Lauska?. Minimal fleckig. Im Juli 1830 reiste Julie von Egloffstein in Begleitung des Malers Fr. Preller d.Ä. (1804-1878) von Rom über Neapel nach Sorrent, wo sie einige Gemälde und Zeichnungen schuf. Unsere Ansicht ist von dem Haus aus gemalt, in dem die Künstlerin sich während ihres Sorrenter Aufenhaltes aufhielt. Das rückwärtige Bild zeigt ein Porträt der 1794 in Berlin geborenen Malerin Karoline Ermeler, die den Musiker F.I. Lauska (/1764-1825) geheiratet hatte. Sie war eine Schülerin von J.C.H. Kretschmar (1769-1847) und von W. von Schadow (1788-1862). Lauska bereiste Italien drei Mal, sicher 1829-1830. Möglich ist, daß sich Lauska ebenfalls 1830 in Sorrent aufhielt, wo dann Egloffstein das Porträt gemalt haben könnte. Ungewöhnlich ist bei diesem Porträt nicht nur die Wahl der Porträtansicht, sondern auch, daß es sich um eines jener seltenen Porträts einer Künstlerin handelt, das von einer Künstlerin gemalt wurde.
Bookseller reference : 151-W
|
|
Friedrich, Caroline Friederike - 1749 Friedrichstadt/Dresden - Dresden 1815
Zwei Papageientulpen.
1800. Gouache, auf Bütten, verso signiert und datiert ?Carolina Friederica Friedrich à l'an 1800?. 29:20,3 cm.
Bookseller reference : 146-W
|
|
Strechine, Stephanie - 1858 Odessa/Ukraine - Bad Tölz ? 1940
Brustbild einer Heroine mit Lorbeerkranz im Haar.
o.J. Aquarell, mit Deckweiß gehöht, über Bleistift, auf bräunlichem Zeichenkarton, links oben signiert und datiert ?S. v. Strechine 4. 93.?. 22:15,3 cm. Recto im Rand links und verso am Oberrand Reste alter Verklebung. Ein für das Werk der Künstlerin ungewöhnliches Motiv, das jedoch beweist, daß sie auch auf dem Gebiet der figürlichen Malerei Qualitätvolles leistete.
Bookseller reference : 143-W
|
|
Odin, Blanche - 1865 Troyes - Bagnères-de-Bigorre 1957
Großer Brunnentrog umrankt von Grünpflanzen.
1905. Aquarell, auf Karton, rechts unten signiert ?Bl. Odin?, verso bezeichnet und datiert ?Barbazay 15 8bre 1905?. Ca. 28,1:19,6 cm. Verso mit handschriftlicher Widmung des Vorbesitzers aus dem Jahr 1958. Verso an den Ecken Reste einer alten Verklebung.
Bookseller reference : 142-W
|
|
Schleusner, Thea - 1879 Wittenberg/Elbe - Berlin 1964
Grabgesang.
1920. Pinsel in Schwarz, über Bleistift, mit schwarzer Tuschlinie umrandet, auf Malkarton, links unten signiert ?Thea Schleusner? sowie bezeichnet und datiert ?Grabgesang - Aquarell - 1920? und als ?preisgekrönt? ausgewiesen. 20,8:30 cm. Verso Pinselproben. Provenienz: Slg. Helmut Goedeckemeyer, Petterweil (hier noch die Adresse von Frankfurt a.M., Rödelheim, März 1921). Vermutlich Entwurf für einen Holzschnitt.
Bookseller reference : 139-W
|
|
Fehling, Ilse, verh. Witting - 1896 Danzig-Langfuhr - München 1982
Drei stehende weibliche Akte.
o.J. Feder und Pinsel in Schwarz, grau laviert, auf Velin, links unten signiert und datiert ?Fe 31?, verso Nachlaßstempel. 32,8:25,1 cm. Insgesamt nicht ganz frisch. Aus einem Skizzenbuch. Literatur: Ausst. Kat.: ilse fehling - bauhaus bühne akt skulptur, Galerie Bernd Dürr, München 1990, Nr. 86 mit Abb. (dort irrtümlich mit 29 x 17,5 cm angegeben).
Bookseller reference : 138-W
|
|
Auer, Ernestine von, geb. von Breslau - 1827 - München - 1910
Baumgruppe im Forstenrieder Park.
1845. Aquarell, über Bleistift, auf festem chamoisfarbenem Velin, verso bezeichnet und datiert ?Im Forstenrieder Park. den 27ten August 1845.? 19,5:14,7 cm. Literatur: Aus adeligen Alben. 100 Aquarelle des 19. Jahrhunderts. Buch und Kunstantiquariat Robert Wölfle, München 1993, Kat. 88, Nr. 12 mit Farbabb.
Bookseller reference : 128-W
|
|
Friedrich, Caroline Friederike - 1749 Friedrichstadt/Dresden - Dresden 1815
Mispelzweig.
o.J. Aquarell und Pinsel in Grau, auf Velin. 15,8:20,2 cm. Provenienz: Sammlung St. K. im Kreis, nicht bei Lugt.
Bookseller reference : 127-W
|
|
Reutern, Elisabeth von, verh. Schukowskij - 1821 Ayasch/Dorpat - Moskau 1856
Ansicht von Lac du Vernex, Schweiz, mit Gebirgskulisse.
o.J. Pinsel in Grau, auf cremefarbenem Velin, schwarz umrandet, rechts unten bezeichnet und datiert ?Vernex 11/23 Fevrier?. 14,2:13,6 cm. Auf Albumblatt montiert.
Bookseller reference : 125-W
|
|
Raesfeld, Johanna Jenny, geb. Spies - 1853 - München - 1928
Via Appia bei Rom.
o.J. Bleistift, auf festem strukturiertem Papier, links unten bezeichnet und datiert ?Rom 1883?, rechts unten bezeichnet ?Via Appia?, verso Nachlaßstempel. 13,8:21,5 cm. Mitte unten drei kleine Nagellöchlein. Vorzeichnung zu der uns vorliegenden Ölstudie
Bookseller reference : 122-W
|
|
Wildemann, Anneliese - 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Entwurf für ein Bühnenbild.
o.J. Pinsel in Schwarz, mit schwarzer Tuschlinie umrandet, auf festem gelblichem Karton, rechts unten signiert und datiert ?Anneliese Wildeman 13.?. 28,4:25,6 cm. Insgesamt nicht ganz frisch. Provenienz: Hans-Franck-Archiv, Berlin.
Bookseller reference : 115-W
|
|
Wendelstadt, Johanna Wilhelmine - 1824 - Frankfurt am Main - 1902
Illustrationsentwurf zu einem Kinderbuch mit 9-zeiligem Vers ?Dienerschaft? und umlaufenden Rand mit 8 Szenen aus dem Kinderleben.
o.J. Feder in Schwarz, über Bleistift, auf festem strukturiertem Papier, links unten signiert ?W. Wendelstadt?. 26:20 cm. Möglicherweise Entwurf zu: Ornements de la mémoire. Contes et poésies pour le premier âge, illustres par Guillme Wendeltstadt, Frankfurt, C. Jügel. Das reizvolle Blatt belegt das große zeichnerische Können der Künstlerin.
Bookseller reference : 114-W
|
|
Trefftz, Gertrud 1859 - Leipzig - nach 1930
Bauernhof in Giesing/München.
o.J. Aquarell, über Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, links unten Nachlaßstempel. 25,9:33,9 cm. Skizzenbuchblatt.
Bookseller reference : 112-W
|
|
Wanke, Alice - 1873 - Wien - 1936
Burgfräulein und Knappe.
o.J. Feder in Schwarz und Aquarell, mit schwarzer Tuschlinie umrandet, auf Pergament, links oben signiert ?Alice Wanke?. Blattgröße 26,6:20,8 cm, Darstellungsgröße 18,8:17 cm.
Bookseller reference : 113-W
|
|
Suchodolska, Lisbeth Elisabeth von, geb. Bauer - 1844 Leipzig - nach 1912
Blick auf ein baumumstandenes Gebäude, im Vordergrund ein frontal stehender Junge und ein auf einer Wiese liegender Hund.
o.J. Bleistift, auf festem Velin. Rechts unten bezeichnet und datiert ?Spinnmühle 31. Aug. 83?. 22,8:14,8 cm. In den Rändern leicht vergilbt. Skizzenbuchblatt.
Bookseller reference : 110-W
|
|
Suchodolska, Lisbeth Elisabeth von, geb. Bauer - 1844 Leipzig - nach 1912
Bildnis Friedrich Preller d.J. 1838-1901, Brustbild im Profil nach links.
o.J. Feder in Schwarzbraun, Bleistift, auf festem Velin. 22,2:15,2 cm. Verso: drei Handstudien. Bleistift. Zu den Rändern hin etwas vergilbt. Skizzenbuchblatt.
Bookseller reference : 109-W
|
|
Suchodolska, Lisbeth Elisabeth von, geb. Bauer - 1844 Leipzig - nach 1912
Bildnis Friedrich Preller d.J. 1838-1901, Brustbild in Dreiviertelprofil nach links mit gesenktem Kopf.
o.J. Bleistift, auf festem chamoisfarbenem Velin, rechts unten bezeichnet und datiert ?Spinnmühle 92.?. 22,8:14,7 cm. In den Rändern etwas vergilbt. Skizzenbuchblatt.
Bookseller reference : 108-W
|
|
Schrader, Bertha - 1842 Memel - Dresden 1920
Flußlandschaft mit Wehr.
o.J. Aquarell, über Bleistift, auf festem strukturiertem Papier. 24,1:36,9 cm. Verso: Haus hinter Bäumen, Bleistift. In den Ecken Nagellöchlein. Provenienz: Sammlung Blucke, Dresden, nicht bei Lugt. Sehr frischer und dynamischer, im Kolorit geradezu modern anmutender Landschaftsausschnitt, der die Orientierung an progressiven Stilmerkmalen der Zeit verrät.
Bookseller reference : 104-W
|
|
Schrader, Bertha - 1842 Memel - Dresden 1920
Marienlyst. Park mit ansteigendem Weg, der auf eine klassizistische Villa zuführt.
o.J. Aquarell und Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, links unten bezeichnet und datiert ?Marienlyst. 9. Sept. 1903.?. 34,7:24,7 cm. In den Ecken Nagellöchlein, vereinzelt winzige schwarze Farbspritzer. Provenienz: Sammlung Blucke, Dresden, nicht bei Lugt. Die bewegte und sichere Zeichenführung mit dem akzentuierten frischen Farbauftrag verweist auf das Talent der Künstlerin.
Bookseller reference : 103-W
|
|
Schmöle, Mathilde, geb. Loretz 1844 - Frankfurt am Main oder Kronberg 1918
Sommerliches Waldstück.
o.J. Aquarell, über Bleistift, auf Karton. 22,2:28,5 cm. Links unten Blindstempel mit einem Eichenzweig im Kreis. Provenienz: Nachlaß Friedrich Schmöle.
Bookseller reference : 102-W
|
|
Schmöle, Mathilde, geb. Loretz 1844 - Frankfurt am Main oder Kronberg 1918
Kronberg, Gartenwinkel mit Treppe und Laubbäumen sowie zwei Putten auf einer Bank.
o.J. Bleistift, braun laviert, auf grünlichem Velin, rechts unten bezeichnet und datiert ?Cronberg 1894.?. 20,9:28,5 cm. Provenienz: Nachlaß Friedrich Schmöle.
Bookseller reference : 101-W
|
|
Schmöle, Mathilde, geb. Loretz 1844 - Frankfurt am Main oder Kronberg 1918
Eingang zu einem Kloster in Morcole.
o.J. Aquarell, über Bleistift, auf festem Papier, rechts unten datiert und bezeichnet ?1910 Morcole?. 19,8:13,4 cm. Provenienz: Aus dem Nachlaß von Fr. Ph. Schmöle. Morcole liegt im Tessin am Luganer See.
Bookseller reference : 100-W
|
|
Schmöle, Mathilde, geb. Loretz 1844 - Frankfurt am Main oder Kronberg 1918
Porträt Marie Grünewald, Ganzfigur auf einem Stuhl sitzend.
1877. Bleistift, auf Velin, rechts unten datiert ?1877?, auf Untersatz montiert und dort bezeichnet ?Marie Grünewald / war mit Math. Loretz in Weimar bei Preller?. 24:16,7 cm. Provenienz: Nachlaß Friedrich Schmöle. Die schriftliche Anmerkung der Künstlerin läßt den Schluß zu, daß Mathilde Schmöle in Weimar eine Schülerin des Malers und Radierers F. Preller d. Ä. (1804-1878) war.
Bookseller reference : 099-W
|
|
Reutern, Elisabeth von, verh. Schukowskij - 1821 Ayasch/Dorpat - Moskau 1856
Ansicht von Lac du Vernex, Schweiz, mit Fischerboot.
o.J. Pinsel in Grau, auf cremefarbenem Velin, schwarz umrandet, rechts unten bezeichnet und datiert ?Vernex. 13/25 Fevrier?. 14,2:14,1 cm. Auf Albumblatt montiert.
Bookseller reference : 095-W
|
|
Reutern, Elisabeth von, verh. Schukowskij - 1821 Ayasch/Dorpat - Moskau 1856
Lac du Vernex, Schweiz, mit Ortschaft.
o.J. Aquarell und Pinsel in Braun, schwarz umrandet, auf cremefarbenem Velin, links unten bezeichnet und datiert ?Vernex 14/26 Fevr.?. 12,4:13,6 cm. Auf Albumblatt montiert.
Bookseller reference : 096-W
|
|
Naumann, Charlotte - 1880 Dresden - letzte Erwähnung 1930
Hügelige, teils bewaldete Landschaft mit einer Burg auf der Anhöhe.
o.J. Aquarell, Buntstifte und Pinsel in Schwarz, mit schwarzer Tuschlinie umrandet, auf festem chamoisfarbenem Velin. 25,2:22,4 cm. Links unten mehrere Nagellöchlein, links oben zwei Knickfalten. Skizzenbuchblatt.
Bookseller reference : 077-W
|
|
Nagel, Hanna auch Nagel-Fischer - 1907 - Heidelberg - 1975
Sitzende Frau in Rückenansicht nach links, die ein vor ihr kniendes junges Mädchen in den Armen hält, im Hintergrund links angedeutete Säulenarkade.
o.J. Feder in Schwarz, auf bräunlichem Velin, links unten monogrammiert (vgl. Goldstein, S. 185 u. S. 559). 18,2:14,6 cm. Horizontale Knickfalte geglättet, verso Klebereste an den Ecken. Ausdrucksstarke Darstellung mit melancholischem Charakter. Virtuose Gestaltung der verschatteten Partien durch dichte Strichlagen.
Bookseller reference : 075-W
|
|
Münster-Meinhövel, Asta Thusnelda Gräfin von - 1788 Osnabrück od. Linden/Hannover - Schleswig 1842
Stil eines Blühenden Weihnachtskaktus'.
o.J. Aquarell, über Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, Mitte unten signiert, bezeichnet und datiert ?Thusnelde Grf. Münster / Derneburg am 8 Okt 1839.?. 31,5:22,3 cm. Insgesamt unfrisch. Horizontale Knickfalte unten geglättet. Verso Reste alter Verklebung.
Bookseller reference : 072-W
|
|
Münster-Meinhövel, Asta Thusnelda Gräfin von - 1788 Osnabrück od. Linden/Hannover - Schleswig 1842
Blütenstengel einer Iris und Ackerwinde.
o.J. Aquarell und Deckfarben, über Bleistift, auf bräunlichem festem Velin, rechts unten signiert ?Ida Gfv: Münster?, links unten bezeichnet und datiert ?Derneburg Nov. a 1834.?. 33,1:23,2 cm. Insgesamt nicht ganz frisch. Horizontale Knickfalten oben und unten geglättet.
Bookseller reference : 071-W
|
|
|