Professional bookseller's independent website

‎Theology‎

Main

Parent topics

‎Religions‎

See sub topics

Sub topics

Number of results : 120,811 (2417 Page(s))

First page Previous page 1 ... 496 497 498 [499] 500 501 502 ... 775 1048 1321 1594 1867 2140 2413 ... 2417 Next page Last page

‎[Fontaine, Nicholas; Pseud.:] Royaumont, Sieur de.‎

‎L'histoire du Vieux et du Nouveau Testament, representée avec des figures et des explications edifiantes, tirées des Saints Peres pour regler les moeurs dans toutes sortes de conditions. Brüssel, Jean Leonard fils, 1737.‎

‎(10), 576 SS. Mit gest. Frontispiz, gest. Titelvignette, gest. Kopfstück und 267 Textkupfern. Lederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschildchen, hübscher Rückenvergoldung und Spuren von Stehkantenvergoldung. Dreiseitiger Rotschnitt. Lesebändchen. 8vo. Etwas spätere Ausgabe der vielgedruckten, erstmals 1670 erschienenen illustrierten Bibelnacherzählung, die gewöhnlich dem Historiker Nicolas Fontaine (1625-1709) zugeschrieben wird. Die hübschen Textkupfer gestochen von Pieter Devel (vgl. Thieme/B. IX, 181); das Frontispiz von Jan Baptist Berterham (ebd. III, 488f.: "Seine Technik verwendet mit gleichem Geschick die Radiernadel wie den Grabstichel"). Der dekorative Lederband kaum berieben. Gutes, sauberes Exemplar. Vgl. Brunet IV, 1433 ("les réimpressions [...] de Bruxelles [...] ont encore de la valeur").‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€450.00 Buy

‎Forer, Laurenz.‎

‎Anti-Melander. Das ist: Warnungs-Schrifft, an die lieben Teutschen, warumb sie dem, der sich Philoxenum Melandrum nennet, durchauß keinen Glauben sollen zustellen, in seiner vermainten Actione Perduellionis, und Flagello Iesuitico, wie auch Anklag wider die Jesuiter, etc. München, Nikolaus Heinrich, 1634.‎

‎(20), 268 SS. - (Vorgebunden) II: Ders. Mantissa ant-anatomiae Jesuiticae, opposita famosis quibusdam contra Societatem Jesus parsis libellis, quorum tituli sunt: I. Mysteria Patrum Societatis Jesu. II. Consultatio Fr. Iuniperi de Ancona Minoritae. III. Fr. Ludovici Soteli relatio, de ecclesiae Iaponicae statu. Innsbruck, Johann Gäch, 1635. (4), 153, (3) SS. - (Beigebunden) III: Anatomia anatomiae Societatis Jesu, sive antanatomia qua infamis ille liber, qui sub titulo Anatomia Societatis Jesu, nuper ab anonymo quodam anatomico furtim in lucem protrusus est [...]. Köln, Heinrich Kraft, 1635. (8), 191 (falsch: 173), (1) SS. Jeweils mit kl. Titelvignette in Holzschnitt. Pergamentband der Zeit auf 3 durchzogenen Bünden mit blindgepr. Deckelfileten und hs. Rückentitel. Dreiseitiger Farbschnitt. Bindebänder fehlen. 4to. Hübscher Sammelband mit drei Streitschriften des Luzerner Jesuiten Forer (1580-1659), der in Ingolstadt und Dillingen Moral- und Kontroverstheologie lehrte, gegen den beißenden antijesuitischen Polemiker Kaspar Schoppe. Verfaßt während Forers Jahren in Tirol, wohin er sich wegen der vorrückenden Schweden mit Heinrich von Knoringen, dem Bischof von Augsburg, zurückgezogen hatte. I: Zweite Ausgabe; ein Jahr nach der Erstausgabe im selben Verlag. II: Erste Ausgabe. III: Zweite Ausgabe; ein Jahr nach der Innsbrucker Erstausgabe. "Auf [Schoppes] 'Actio' erschien 1633 Forers 'Anti-Melander'; der 'Anatomia' setzte er die 'Anatomia Anatomiae ... sive Ant-Anatomia...' entgegen [...] (u. a. gegen die Echtheit der 'Monita Secreta'); [...] Die 1627 in Rom bekanntgewordene Relation mit Brief des spanischen Japanmissionars Luis Sotelo OFM (1574-1624) an Urban VIII., die schwerste Vorwürfe gegen die Jesuiten enthielt und deren Echtheit von ihnen bestritten wurde, hatte bereits eine heftige Kontroverse ausgelöst, als Schoppe sie 1634, aus dem Italienischen ins Lateinische übersetzt, in Frankfurt publizierte, vermehrt um einen Anhang über die Wiederherstellung der religiösen Disziplin in der Gesellschaft Jesu. 'Postwendend' antwortete Forer 1635 aus Innsbruck mit der 'Mantissa Ant-Anatomiae Jesuiticae'" (Bautz). - Aus der Bibliothek der Wiener Unbeschuhten Augustiner mit entspr. hs. Besitzvermerk (um 1730) am Titel; deren hs. Signaturvermerk am vorderen Innendeckel; das Signaturschildchen am Rücken. I: VD 17, 547:675480P. Vgl. de Backer/Sommervogel III, 867, 39 (ebd., 1633). - II: VD 17, 12:114875G. De Backer/Sommervogel III, 868, 42. Nicht bei Cordier (Japan) etc. - III: VD 17, 547:671907Z. De Backer/Sommervogel III, 868, 41. Bautz, BBKL XVIII, 1261ff.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,500.00 Buy

‎Forer, Laurenz, SJ.‎

‎Grammaticus Proteus arcanorum Societatis Jesu Daedalus [...]. Accessit auctarium animadversionum in Gasparis Scioppii ecclesiasticam astrologiam. Ingolstadt, Gregor Hänlin, 1636.‎

‎(2), 506 SS. (Dabei:) Ders. Appendix ad grammaticum Proteum, qua breviter ostenditur, quid de relatione Alphonsi de Vargas ad reges et principes Christianos sit sentiendum. Ebd., 1636. (2), 84 SS. Pergamentband der Zeit mit hs. Rückentitel. Dreiseitiger Farbschnitt. Bindebänder fehlen. 8vo. Jeweils erste Ausgabe. - Verteidigungsschrift der Jesuiten gegen Caspar Schoppes "Arcana Soc. Jesu" (1635) und "Astrologia ecclesiastica" (1634), scharfe Schriften im Dienste der päpstlichen Partei, gegen einen Teil der Jesuiten und ihren Einfluß auf Kaiser Ferdinand II. - Ecken etwas bestoßen. Zu Beginn und gegen Ende etwas braunfleckig; letzte Bll. mit kl. Wurmspuren im w. Rand. VD 17, 12:115243U und 23:297858H. De Backer/Sommervogel. III, 869, 43 und 44. Dünnhaupt (unter Schoppe) S. 3736 und 3776, 79.1 Anm. (nur I). Bautz, BBKL XVIII, 1261ff.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€900.00 Buy

‎Forsthuber, Edmund.‎

‎Predigt bei Gelegenheit der Primiz-Feier des Hochwürdigen Herrn Claudius Viehaus, Kapitulars des Stiftes Kremsmünster, in der Stiftskirche zum verklärten Heilande am 9. Sonntage nach Pfingsten 1851. Linz, Josef Feichtingers Erben, [1851].‎

‎15, (1) SS. Flexibler Pappband der Zeit unter Verwendung eines blindgepr. zwetschkenfarbenen Dekorpapiers. 8vo. Primizpredigt für Klaudius (Joseph) Viehaus, 1827 geboren in Kremsmünster, der 1838-46 das dortige Stiftsgymnasium besucht hatte, 1850 seine Ordensprofeß hatte und am 10. August 1851 zum Priester geweiht wurde. "Bis 1856 war er im Stift, dabei 1851/52 Kooperator in Thalheim, 1853 bis 1855 Kooperator in Kirchham, 1856-1864 Kooperator in Vorchdorf. 1864-1871 Professor für Naturgeschichte, 1865-1882 Lehrer der Stenographie, 1871 bis 1886 Küchenmeister. Vorzüglicher Entomologe und Botaniker" (Kurzbiographien Kremsmünster). Viehaus starb 1886. - Leicht braunfleckig (Titel stärker). Exemplar aus der Stiftsbibliothek Kremsmünster (OÖ).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€60.00 Buy

‎Franco, Loreto de.‎

‎Controversiae inter episcopos et regulares [...] atque observationes Zachariae Pasqualigi [...]. Rom, ex typographia reverandae Camerae Apost., 1656.‎

‎(28), 584, (64) SS. Titel in rot und schwarz gedruckt. Mit Holzschnittvignette am Titel. Pergamentband der Zeit auf 5 Bünden mit Spuren alter Rückenkalkung. Bindebänder fehlen. Folio. Erste Ausgabe; 1670 in Köln nachgedruckt. - Kirchenrechtliche Abhandlung des neapolitanischen Bischofs Loreto de Franco (um 1560-1638). - Papierbedingt durchgehend etwas braunfleckig (im Rand stärker). Der Einband berieben und stellenweise mit kl. Kratz- und Wurmspuren. Vgl. ICCU URBE\017971 und OCLC 45224997 (Ort, Jahr und Kollation ident, aber mit Verlegerangabe "sumptibus Blasii Deversin, typis Vitalis Mascardi").‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€250.00 Buy

‎F[uchs], B[enno].‎

‎Erbauendes und belehrendes Gespräch zwischen einem Pfarrer und Bauer über die heiligen Kirchen-Patrone und verschiedene christliche Wahrheiten. Mit besonderer Berücksichtigung der Pfarre Wartberg im Traunviertel und anderer angränzender Pfarren. Linz, Jos. Feichtingers Erben, 1851.‎

‎76 SS. Papierheftstreifen am Rücken. 12mo. Titel und letztes Blatt unbedeutend fleckig, sonst sauber. Selten; in Bibliothekskatalogen international nur ein Exemplar nachweisbar (ÖNB). Exemplar aus der Stiftsbibliothek Kremsmünster (OÖ).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€40.00 Buy

‎F[uchs], B[enno].‎

‎Erbauendes und belehrendes Gespräch zwischen einem Pfarrer und Bauer über die heiligen Kirchen-Patrone und verschiedene christliche Wahrheiten. Mit besonderer Berücksichtigung der Pfarre Wartberg im Traunviertel und anderer angränzender Pfarren. Linz, Jos. Feichtingers Erben, 1851.‎

‎76 SS. Papierheftstreifen am Rücken. 12mo. Etwas braunfleckig. Selten; in Bibliothekskatalogen international nur ein Exemplar nachweisbar (ÖNB). Exemplar aus der Stiftsbibliothek Kremsmünster (OÖ).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€40.00 Buy

‎Gaichies, Jean, CO.‎

‎Lehrsätze für das Predigamt, aus dem Französischen übersetzet von einem Priester des heiligen Benedictinerordens, und Professen des Klosters Gleink. Steyr, J. F. Holzmayr, 1772.‎

‎(16), 243 SS. Mit kleiner Holzschnitt-Titelvignette. Interims-Pappband der Zeit mit hs. Rückentitel und kl. hs. Bibliotheksschildchen. 8vo. Seltener Steyrer Druck. - Erstes und letztes Bl. gelockert, Spiegel geringfügig wurmstichig. Kanten minimal berieben. Exemplar aus der Stiftsbibliothek Kremsmünster mit entspr. Doubletten-Signaturvermerk am vorderen Vorsatz. Vgl. Fromm 10252f. (nur spätere Ausgaben). Der Drucker nicht bei Durstmüller.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€100.00 Buy

‎Gallizia, Pier Giacinto / Gennzinger, Franz Xaver, SJ.‎

‎Leben des Heiligen Francisci von Sales Bischoffen zu Genff [...]. München, Maria Magdalena Riedls Wwe. für Johann Gastl in Stadtamhof, 1739-1740.‎

‎2 Teile in 1 Bd. (30), 699, (19) SS. (8), 472, (16) SS. Beide Titel in rot und schwarz gedruckt. Mit gest. Portraitfrontispiz (Franz Sebastian Schaur sculps.). Dunkelbrauner Lederband der Zeit über Holzdeckeln mit abgeschrägten Deckelkanten auf 4 Bünden mit 1 Schließe (von 2). Dreiseitiger gesprenkelter Farbschnitt. Marmorspiegel. 4to. Erste deutsche Ausgabe der Lebensgeschichte des Hl. Franz von Sales (1567-1622), verfaßt vom italienischen Chorherrn Petrus Hyacinth Gallizia (gest. 1737) und ins Deutsche übertragen vom Münchner Jesuiten F. X. Gennzinger (1671-1749). - Einband etwas berieben; am Hinterdeckel stärker beschabt; Ecken und Kanten bestoßen. Titel mit kl. Einriß am oberen Rand. Innen wenig gebräunt. Fliegende Vorsätze fehlen. De Backer/Sommervogel III, 1318, 1.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€220.00 Buy

‎[Garasse, François, SJ.].‎

‎Les recherches des recherches & autres oeuvres de M.e Estienne Pasquier, pour la defense de nos roys, contre les outrages, calomnies, & autres impertinences dudit autheur [...]. Paris, Sebastien Chappelet, 1622.‎

‎(36), 985 (recte: 997), (1) SS. Mit Holzschnittdruckermarke am Titel. Marmorierter Pappband mit altem hs. Rückenschildchen. Marmorierter Schnitt. 8vo. Erste Ausgabe. - Scharfe Attacke des streitbaren Jesuiten Garasse (1584-1631) gegen die "Recherches" des Parlamentsrats Pasquier, der vehement für die Universität und gegen den Jesuitenorden auftrat. "Pasquiers Söhne vertheidigten ihren Vater in der Schrift 'Défense pour Et. Pasquier', Paris 1624, nachmals (1627) 'Antigarassus' betitelt. Beide Schriften, sagt Abbé d'Artigny, seien ein wahres Wörterbuch von Injurien und gallichten Ausfällen" (Wetzer/W.). - Gutes, kaum fleckiges Exemplar mit zeitgenöss. Besitzvermerk des Jesuitenkollegs Senonais am Titel und alter hs. Verfasserauflösung am Vorsatz. Barbier IV, 19. Goldsmith P 611. De Backer/Sommervogel III, 1187, 13. LThK IV, 289. Wetzer/Welte V, 95.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€500.00 Buy

‎Garcés [y Maestre], Antonio.‎

‎Novenario del patriarca S. Joaquin, padre de Maria Santisima. Madrid, Manuel Martin, 1781.‎

‎45, (1) SS. Geflammter Lederband der Zeit mit floraler Rückenvergoldung und goldgepr. Deckelbordüre sowie Stehkantenvergoldung. Marmorvorsätze. Kl.-8vo. Zweite Ausgabe (EA Zaragoza, um 1750) dieses Novenariums, den gedruckten Gebeten einer Novene (Ordensgebete für neun aufeinanderfolgende Tage) auf den Hl. Joachim, Vater der Jungfrau Maria. Antonio Garcés (1701-73) war Dominikanerprovinzial von Aragon. - Erste Bll. leicht wasserrandig; etwas knapp beschnitten. Am Titel verso Stempel der Zentralen Kunstbibliothek Dresden (ausgeschieden). Der hübsche Schmuckeinband von sehr schöner Erhaltung. Selten; nur die Erstausgabe in Bibliotheken nachweisbar (1 Exemplar: Biblioteca de Catalunya , Barcelona). Vgl. Palau² 97.737 (nur spätere Ausg. 1783).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€300.00 Buy

‎Gaugler, Georg, SJ.‎

‎Colloquium, oder Gespräch, von der Richtschnür christlicher Lehr, und dem Richter aller Stritt und Zwispalt in Religions- und Glaubenssachen: Auff sonderbare Anordnung [...] gehalten zu Regenspurg im Monat Novembri, im Jahr Christi 1601. Lauingen, Jakob Winter für Hans Georg Portenbach in Augsburg, 1602.‎

‎638, (2) SS. Titel in rot und schwarz. Grün eingefärbter Pergamentskriptband der Zeit unter Verwendung einer Antiqua-Handschrift des 15. Jahrhunderts. Bindebänder fehlen. 4to. Einer von zwei Drucken im selben Jahr. Der Jesuit Georg Gaugler nahm an den Regensburger Religionsgesprächen teil, welche er hier ausführlich in deutscher Sprache protokolliert. - Einband berieben; Ecken und Kapitale bestoßen. Etwas gebräunt und fleckig; die Ecken teils mit Quetschfalten. Aus der Bibliothek der Wiener Unbeschuhten Augustiner mit deren hs. Besitzvermerk (um 1730) am Titel und dem hs. Signaturetikett am Rücken. VD 17, 12:114215L. De Backer/Sommervogel III, 1272, 1. Bucher 359 (beide ohne Variantenunterscheidung).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€450.00 Buy

‎Gessl, Johann Ferdinand.‎

‎Des gutmeinenden Petriners catechismalisches Feyertags-Brod für die Himmel-hungerige Christen-Kinder. Das ist: Catechetische Predigen auf alle Fest- oder Feyertag des ganzen Jahrs [...]. Erster Jahrs-Gang. Linz, Johann Michael Feichtinger, 1734.‎

‎(10), 644, (6) SS. Titel in rot und schwarz gedruckt. Lederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschildchen und hübscher -vergoldung. Dreiseitiger gesprenkelter Rotschnitt. Marmorvorsätze. 4to. Erste Ausgabe. - Der Verfasser war Rat zu Passau und Pfarrer in St. Georgen bei Grieskirchen (OÖ). - Papierbedingt wie stets leicht braunfleckig. Am Titel zeitgenöss. hs. Kaufvermerk: "Comparavit sibi P. F. Martinus Schwenck" sowie alter Stempel der Bibliothek des Stiftes Zwettl. Der hübsche Klostereinband von ungewöhnlich guter Erhaltung.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€350.00 Buy

‎Giraudeau, Bonaventure, SJ.‎

‎Histoires et paraboles [...]. Paris, a la Société Catholique des Bons Livres, 1827.‎

‎(2), 338 SS. Marmorierter Pappband der Zeit (Rücken fehlt). 12mo. Spätere, erweiterte Ausgabe. - "Well-known and influential collection of moral parables, short stories, and fables by the Jesuit, Bonaventure Giraudeau [1697-1774]. Giraudeau, who taught grammar and humanism at La Rochelle, authored a popular Greek grammar (1739), and served as papal secretary from 1732 to 1740, first published his collection of parables and stories in 1766" (OCLC). "Cette Edition a quelques additions" (de Backer/S.). - Papierbedingt durchgehend etwas gebräunt. Einband berieben; Rücken fehlt. Unbeschnittenes Exemplar. Vgl. OCLC 36334726 (Ausg. 1825). De Backer/Sommervogel III, 1451.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€70.00 Buy

‎[Godden (d. i. Tylden), Thomas].‎

‎Catholicks no idolaters. Or A full refutation of Doctor Stillingfleet's unjust charge of idolatry against the Church of Rome. [London], o. Dr., 1672.‎

‎(32), 48, 448 SS. Gesprenkelter Lederband der Zeit mit blindgepr. Deckelfileten (Rücken restauriert). 8vo. Wohl einzige Ausgabe. - Der englische Theologe Th. Godden (1624-88), nach Studien in Oxford und Cambridge zum Katholizismus konvertiert und in Lissabon ordiniert, war als Kontroversschriftsteller bekannt. "In 1671 he was engaged in a controversy with Stillingfleet, upon the question whether salvation was attainable by converts from protestantism, as well as persons bred in the catholic religion" (DNB). Das aus diesem Streit hervorgegangene vorliegende Werk ist eine Entgegnung auf Stillingfleets 1671 erschienene Schrift "A Discourse of the Idolatry practis'd in the Church of Rome'. Die DNB nennt für Goddens Erwiderung noch eine vorausgegangene Ausgabe von 1671, die allerdings nirgends nachgewiesen werden konnte und deren Existenz zweifelhaft ist; als Vorlage für die Ann Arbor-Mikroverfilmung ("Early English books") wurde die vorliegende Ausgabe (Cambridger Exemplar) herangezogen. - Titel mit Spuren von 2 unschön geschwärzten Stempeln, sonst sauber und wohlerhalten. Selten; in deutschen und internationalen Auktionsverzeichnissen seit 1950 kein Werk des Verfassers nachgewiesen. DNB VIII, 29, 1. OCLC 12574877. Wing² G198. Clancy (Engl. Catholic books) 420. McAlpin Coll. III, 633.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€950.00 Buy

‎Gregor I., der Große.‎

‎[Benedikt von Nursia.] Christliche Alterthümer. Ein Neujahrsgeschenk. Enthält: Des heiligen Gregorius des Großen Buch von dem Leben und den Wundern des heiligen Abtes Benedictus. Des heiligen Anselmus Selbstgespräch. Wien, Mechitaristen, 1836.‎

‎(32), 140 SS. Mit einer gefalt. Tabelle. Bedr. Originalbroschur. 8vo. Als Neujahrsgabe edierte Vita des Benedikt von Nursia, verfasst von Papst Gregor I. dem Großen (Dial. II, 1) und die einzige Quelle für sein Leben. Gregors vier Bücher umfassende "Dialogi" (593/594) waren sehr populär und "wurden im mittelalterlichen Klosterleben als geistliche Lesung verwendet, zumal das 2. Buch ausschließlich von Benedikt von Nursia handelt und, von jedem gebildeten Mönch gelesen und als maßgebende Darstellung des Ordensvaters geschätzt, in Ausdruck und Gehalt die spätere Hagiographie beeinflußte (W. v. d. Steinen)" (Lex. d. MA IV, 1664ff.). Ferner enthalten ist das "Selbstgespräch" des Hl. Anselm. - Die ersten Lagen enthalten das Subskribentenverzeichnis; die Tabelle informiert über die Verbreitung und Auslieferung der von der Mechitaristenkongregation vertriebenen Reihe. - Teils leicht braunfleckig. Gestempeltes Exemplar der Wiener Redemptoristen, Hernals. Kalemkiar 33, 182.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Gregor I., der Große.‎

‎Opera omnia [...]. Studio & labore monachorum Ordinis Sancti Benedicti, e Congregatione Sancti Mauri. Paris, Claude Rigaud, 1705.‎

‎4 Bde. Mit gest. Portraitfrontispiz, 4 gest. Titelvignetten, 5 gest. Kopfstücken, 5 gest. Initialen sowie mehreren Vignetten und Initialen in Holzschnitt. Hübsche blindgepr. Schweinslederbände der Zeit auf 7 Bünden mit doppelten goldgepr. Rückenschildchen in orange und grün. Dreiseitiger gesprenkelter Rotschnitt. Folio (290:422 mm). Seltene Pariser Werkausgabe des bedeutenden Papstes, dessen Kirchenpolitik die Christianisierung der Angelsachsen begründete und die Bindung des Frankenreiches an den Papst festigte. Der Heilige und Kirchenvater Gregorius Magnus ist der jüngste der vier großen lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike. "Den Erfolg und die Beliebtheit seiner Werke im Mittelalter und deren Einfluss auf die Volksfrömmigkeit hat [Gregors einfacher, 'demütiger'] Stil wesentlich mitbegünstigt: seine exegetischen Schriften gehören zu den am häufigsten exzerpierten, seine Dialogi zu den meistgelesen Werken im Mittelalter". - Hübsch ausgestattete Ausgabe, besorgt von den Mauristen, inbesondere Denis de Sainte-Marthe, der hernach die "Gallia Christiana" edierte. Von Brunet hervorgehoben: "Avant cette édition il en avait été publié plusieurs autres [...], mais elles ont peu de valeur" (ebd.). - Vortitel etwas eingerissen; im w. Rand teils braunfleckig. Einbände etwas berieben; Kanten und Kapitale bestoßen; Vordergelenk des 1. Bandes unten angeplatzt. Exemplar aus der Bibliothek der Wiener Unbeschuhten Augustiner mit entspr. hs. Besitzvermerk der Zeit am Titel; am vorderen Innendeckel entspr. spätere hs. Bibliothekssignatur; am Rücken das hs. Signaturschildchen. Ebert 8868. Brunet II, 1724. Graesse III, 150.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€2,000.00 Buy

‎[Groll, Adolph; Pseud.:] Adolphus a S. Georgio.‎

‎Testis et doctor. Opus [...] lingua hebraica primum conscriptum, deinde ab eodem in latinam translatum, ac Pontifici Summo Clementi XI. inscriptum anno 1708. Wien, Johann van Ghelen, 1709.‎

‎(16), 159, (1) SS. Lederband der Zeit. 4to. Erste lateinische Ausgabe (1747 von Johann Heinrich Callenberg in Halle neu ediert; Wurzbach nennt eine frühere Neuausgabe von 1711). Substitutionstheologische Abhandlung des Kremsierer Piaristen und Orientalisten Adolph Groll (1681-1743), hernach Bischof von Raab, über die Ablösung des Alten Testaments durch das Neue Testament Jesu Christi, des Messias, unter Heranziehung von Talmud und Midraschim. Ursprünglich in hebräischer Sprache verfaßt und lt. Wurzbach so 1708 in Wien erschienen (jedoch in Bibliotheken unauffindbar). Der hebräische Titel "'Ed wa-Aluf", "Zeuge und Gelehrter", ist auch ein Wortspiel mit dem Namen des Verfassers (Ed-Aluph / Ad-olph). Groll war als Rektor des Piaristenkollegiums in der Wiener Josefstadt verantwortlich für den Bau der prächtigen Barockkirche Maria Treu. - Exemplar aus der Bibliothek der Piaristenschule in Schlackenwerth (Böhmen) mit entspr. hs. Besitzvermerk (dat. 1715) am Titel. Selten. Vgl. Wurzbach V, 365.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€200.00 Buy

‎Grosez, Jean Etienne, SJ.‎

‎Diarium sanctorum, seu meditationes in singulos anni dies ex evangelio, vel vita sanctorum desumptae, cum compendio vitae. Wien, Maria Theresia Voigt Wwe., 1731.‎

‎2 Teile in 1 Bd. (6), 268, (10) SS., 1 w. Bl. 253 [recte: 252], (24) SS. Lederband der Zeit über Holzdeckeln mit hübscher Deckelgoldprägung (weitgehend oxydiert): Bordüren, Eckfleurons und maureskes Mittelornament. Dreiseitiger Goldschnitt. Gr.-12mo. Spätere lateinische Ausgabe von Grosez' vielgedrucktem "Journal des Saints" (EA Lyon 1670). Der Jesuit und Missionar J. E. Grosez (1642-1718) lehrte in Grenoble, Lyon und Aix. - Etwas fleckig; Bindung teils gelockert. Der Einband etwas berieben; Vorderdeckel mit Knickspur. Vgl. de Backer/Sommervogel III, 1856.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€90.00 Buy

‎Gruber, Augustin.‎

‎Katechetische Vorlesungen über des heiligen Augustinus Buch: Von der Unterweisung der Unwissenden in der Religion. Salzburg, Mayr, 1830.‎

‎XVIII, 312, (4) SS. Marmorierter Halblederband der Zeit mit goldgepr. blauem Rückenschildchen und Rückenvergoldung. Gr.-8vo. Erste Ausgabe von Grubers religionspädagogischem Hauptwerk. - Johann Josef A. Gruber (1763-1835), Fürsterzbischof von Salzburg, gilt als “Überwinder der rationalistischen Sokratik im Religionsunterricht. [...] Er verlangt, daß der Katechet als ‘der Bote Gottes’ vor die Kinder trete und in einem Gemüt und Willen ergreifenden Lehrvortrag das Offenbarungsgut vermittle, nicht aber in einem räsonierenden Lehrgespräch aus der eigenen Einsicht der Kinder entwickle. Der Religionsunterricht müsse ‘geschichtlich’ gegeben werden, weil die Religion als Geschichte geoffenbart sei, und weil der Glaube auf göttlicher Autorität beruhe” (LThK). Vgl. auch ÖBL und DBE. - Gutes, sauberes Exemplar. LThK IV, 719. ADB IX, 791.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€100.00 Buy

‎Grundmayer, Franz.‎

‎Jesus von Nazareth, der göttliche Bußprediger. [Ausgburg, Bolling], 1811.‎

‎VIII, 216 SS. Mit gest. Frontispiz. Pappband der Zeit. 8vo. Erste Ausgabe. Der Verfasser war "Ceremoniar bey St. Peter in München". - Einband leicht berieben; innen sauber und kaum gebräunt. Kayser II, 447.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€70.00 Buy

‎Grustorff, Amandus, OSB.‎

‎Institutiones philosophiae rationalis, seu logicae. Steyr, Gregor Menhardt für Johann Michael Segnitzer in Kremsmünster, 1765.‎

‎(6), 178, (8) SS. Lederband der Zeit auf 4 Bünden mit goldgepr. Rückenschildchen. Dreiseitiger Rotschnitt. 8vo. Erste Ausgabe. - Schulphilosophische Einführung in die Logik, bestimmt zum Gebrauch am noch heute existierenden Gymnasium Kremsmünster, Teil des Benediktinerstifts ebendort. - Etwas braunfleckig; Einband berieben; oberes Kapital mit kl. Wurmspur. Exemplar aus der Stiftsbibliothek Kremsmünster mit entspr. hs. Signaturvermerk am vorderen Innendeckel. Pachmayr IV, 789, 1. Wurzbach V, 399. Hess (Steyr) 282.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€140.00 Buy

‎Grustorff, Amandus, OSB.‎

‎Institutiones philosophiae rationalis, seu logicae. Steyr, Gregor Menhardt für Johann Michael Segnitzer in Kremsmünster, 1765.‎

‎(6), 178, (8) SS. Lederband der Zeit auf 4 Bünden mit goldgepr. Rückenschildchen. Dreiseitiger Rotschnitt. 8vo. Erste Ausgabe. - Schulphilosophische Einführung in die Logik, bestimmt zum Gebrauch am noch heute existierenden Gymnasium Kremsmünster, Teil des Benediktinerstifts ebendort. - Etwas gebräunt; Einband berieben; Rücken mit minimalen Wurmspuren. Exemplar aus der Stiftsbibliothek Kremsmünster mit entspr. hs. Signaturvermerk am vorderen Innendeckel. Pachmayr IV, 789, 1. Wurzbach V, 399. Hess (Steyr) 282.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€140.00 Buy

‎Haiden, Johann, SJ / Zeman, Franz.‎

‎De therapeutis Philonis Iudaei dissertatio. Prag, Franz Jonathan Kirchner, 1756.‎

‎(38) SS. (ohne das l. w. Bl.). Geheftet. 4to. Einzige Ausgabe. - Promotionsschrift des mährischen Jesuiten J. Haiden (geb. 1716) über den jüdischen Philosophen Philo von Alexandria und die Frage, ob die in seiner Schrift "De vita contemplativa" ("Das beschauliche Leben") beschriebene mönchsähnliche Gemeinschaft der "Therapeuten" Christen waren. - Titel stärker angestaubt, sonst gut. Selten; in Bibliothekskatalogen nicht nachweisbar. De Backer/Sommervogel IV, 23f., 1.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€100.00 Buy

‎Hartmann, Philipp Karl.‎

‎Der Geist des Menschen in seinen Verhältnissen zum physischen Leben, oder Grundzüge zu einer Physiologie des Denkens. Wien, Gerold, 1832.‎

‎XXVIII, (2), 365, (3) SS. Bedruckte Originalbroschur. Gr.-8vo. Zweite, vermehrte Auflage. - Der österr. Mediziner P. K. Hartmann (1773-1830) wurde 1811 Professor der allgemeinen Pathologie und Arzneimittellehre nach Wien und "tauschte 1829 auf eigenen Wunsch seinen Lehrstuhl mit der Position eines Vorstandes der Medizinischen Klinik im Allgemeinen Krankenhaus Wien. Hartmann stellte sich gegen die Schellingsche naturphilosophische Richtung in der Medizin und trat für den Kritizismus Kants ein. Sein Handbuch 'Theoria morbi seu Pathologia generalis' (1814) galt als bestes pathologisches Werk seiner Zeit. Neben medizinischen Abhandlungen veröffentlichte er philosophische Schriften" (DBE). - Etwas fleckig; unbeschnitten. Hirsch/H. III, 74. Schönbauer 186.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎Hauck, Ferdinand, CRSP.‎

‎Verlangter Messias, in newer Kleidung vorgestellt. Den Erb-Sündlichen Schaden zuheylen. Das ist: O-Predigt in Advent [...]. Wien, Peter Paul Vivian, 1678.‎

‎(12), 266, (36) SS. Titel in rot und schwarz. Mit Holzschnittdruckermarke am Titel, gest. dreiteiligem Frontispiz (Dom. Rossetti fec.), halbseitigem Wappenkupfer (kaiserl. Adler, Rossetti fec.) am ersten Widmungsblatt recto sowie einem ganzseitigen Textkupfer von zwei Platten (Verfasserportrait und Monogramm; A. Bloom del., Tob. Sadeler sculp.) am letzten Widmungsblatt verso. Mod. Pappband mit goldgepr. Rückentitel. Kl.-Folio. Eine von zwei Ausgaben im selben Jahr (zugleich bei Mayr in Salzburg erschienen). "Ten sermons for Advent, one added for Lent" (Jantz). Sehr ansprechendes Beispiel für gelungene Buchgestaltung im Wiener Barock, von der Literatur einhellig gerühmt: "Schöne Fracturtypen. Das ganze Buch typographisch hübsch ausgestattet" (Mayer); ebenso Durstmüller: "Besonders gut ausgestattet". Zum in Venedig und Verona tätigen Architekten und Radierer Domenico Rossetti (1650-1736) vgl. Thieme/Becker 29, 48. Der Verfasser war Sohn der Stadt Amorbach im Odenwald. - Teils unterschiedlich gebräunt, letztes Bl. etwas braunfleckig. aber im ganzen sehr sauber. Am Titel zeitgenöss. hs. Besitzvermerk der Kollegiumsbibliothek zu St. Michael in Wien sowie entspr. Stempel. Am Vortitel Stempel der "Südmährischen Privatbibliothek Alexander Franz Fleischer, Wien". VD 17, 12:630450K. Jantz 1307. Mayer I, 2071. Durstmüller I, 119. Gugitz 13.869. Nicht in der Slg. Mayer.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€500.00 Buy

‎Herzig, Franz, SJ.‎

‎Manuale parochi, seu methodus compendiosa munus parochi apostolicum rite obeundi, in commodum praesertim pie ad illud aspirantium concinnata. Editio septima. Augsburg, Martin Veith, 1743.‎

‎(12), 334 SS. Mit Holzschnittdruckermarke und 2 gest. Tafeln. - (Beigebunden) II: Ders. Manuale confessarii, seu methodus compendiosa munus confessarii rite obeundi [...]. Editio sexta. Ebd., 1741. 2 Teile. 168, (14) SS. (8), 428, (28) SS. Mit 2 (wdh.) Holzschnittdruckermarken. Pergamentband der Zeit auf 3 durchzogenen Bünden mit hs. Deckelmonogrammierung und -datierung "N.L.P.P.E | 1744" sowie kl. Supralibros. Dreiseitiger Farbschnitt. 8vo. Sammelband aus zwei vielgebrauchten seelsorgerlichen Handbüchern des mährischen Jesuiten F. Her(t)zig (1674-1732) in der 7. bzw. 6. Auflage. Herzig unterrichtete Philosophie, Theologie und die Heilige Schrift in Bratislava, wo er die letzten 27 Jahre seines Lebens verbrachte. - Sauberes, wohlerhaltenes Exemplar. Der schöne, monogrammierte und datierte Einband am Vorderdeckel mit einem Jesuitenmonogramm als Supralibros, am Hinterdeckel Agnus Dei. Am hinteren Innnendeckel kl. Besitzvermerk des 20. Jhs. in blauer Tinte. De Backer/Sommervogel IV, 329 (Nrn. 2 u. 3).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€280.00 Buy

‎Hess, J[ohann] J[akob].‎

‎Geschichte der drey letzten Lebensjahre Jesu, samt dessen Jugendgeschichte. Erster (-zweiter) Band. Fünfte durchaus verbesserte Auflage. Zürich, Orell, Geßner, Füeßlin & Co., 1776.‎

‎2 Bde. XXXIV, 402 SS. XLVI, 47-466 SS. Grüne Interimspappbände der Zeit mit hs. Rückenschildchen. Dreiseitiger Rotschnitt. Gr.-8vo. Fünfte Ausgabe (EA 1768ff.). - Der Zürcher Theologe J. J. Hess (1741-1828), Freund Lavaters und des Malers Füssli, "gehörte während seines Theologiestudiums an der Universität Zürich zum Kreis der Aufklärer um Johann Jakob Bodmer und Johann Jacob Breitinger, wurde 1760 zum Verbi Divini Minister ordiniert und war dann bis 1767 Vikar in Neftenbach bei Winterthur". - Einbände etwas fleckig und stellenwiese lädiert. Innen teils etwas braunfleckig; vereinzelt kl. Wurmspuren (etwas Buchstabenberührung). Am Vorsatz des 1. Bandes längere zeitgenöss. bibliograph. Eintragung eines "M. Phil. Heinr. Schüler"; am Schluß des 2. Bandes eine 1875 datierte ungar. Eintragung eines Julius Király (d. i. der spätere Seelsorger Gyula Király [geb. 1860; vgl. Szinnyei, József: Magyar írók]?). Vgl. ADB XII, 285. Goedeke VI, 497, 8, 4.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎(Hess, Johann Jakob).‎

‎Geschichte der Könige Juda und Israels nach der Trennung des Reichs. Von dem Verfasser der Geschichte Jesu. Tübingen, Johann Friedrich Balz und Wilhelm Heinrich Schramm, 1790.‎

‎2 Bde. XXIV, 468 SS. 463, (1) SS. Mit einer mehrf. gefalt. gest. Karte. Halblederbände der Zeit mit goldgepr. Rückenschildchen und etwas Rückenvergoldung. 8vo. Zweite Ausgabe. - Der Zürcher Theologe J. J. Hess (1741-1828) "widmete [...] sich längere Zeit ohne Amt theologischen Studien und schriftstellerischen Arbeiten. Hess wurde 1777 Diakonus am Frauenmünster in Zürich und 1795 Pfarrer am Großmünster und damit Antistes der Zürcher Kirche. Er war ein einflußreicher Vertreter des biblischen Offenbarungsglaubens im Zeitalter des Rationalismus. Zu seinem großen Freundeskreis gehörten Johann Kaspar Lavater und Johann Heinrich Jung-Stilling, aber auch Katholiken, u. a. Johann Michael Sailer, der spätere Bischof von Regensburg, und Johann Leonhard Hug, Professor an der Universität Freiburg (Breisgau). Durch sein 'Leben Jesu' wurde Hess der erfolgreiche Bahnbrecher der ganzen reichen Literatur hierüber" (Bautz, BBKL II, 786f.). - Einbände berieben. Etwas braunfleckig; die Kupferkarte mit kl. Papierdurchbruch. Am vorderen Innendeckel zeitgenöss. hs. Besitzvermerk "Joannis Höltzl | Parochi in Zwentendorf" (möglicherweise zu identifizieren als der von Thieme/Becker verzeichnete Büchsenmacher dieses Namens, der in der 2. Hälfte des 18. Jhs. im benachbarten Asparn an der Zaya wirkte: "2 sign. Steinschloßgewehre von ihm in der Waffensammlung auf Schloß Grafenegg (Bez. Krems, Nied.-Österr.)" [Thieme/B. XVII, 205]). Holzmann/Bohatta II, 6414.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎Hinckelmann, Abraham.‎

‎Antwort auff die eitlen Außflüchte und Vorwürfe Hn. D. Johann Friederich Mäyers, enthalten in seiner gestrigen Schrifft. Hamburg, 1694.‎

‎4to. (12) pp. Disbound. First printing of this polemical apology against Johann Friedrich Mayer. The Saxon theologian and orientalist Abraham Hinkelmann (1652-95) became deacon of St. Nikolai in Hamburg in 1685; in spite of sharp criticism by his Hamburg adversaries, who attacked him for his sympathy for Spener and Pietism, he was made head pastor of St. Catharine's in 1689. "But when in 1690 and especially in 1693 the well-known Pietist disputes broke out in Hamburg, Hinckelmann and his friends Winckler and Horbius were attacked by the notorious Johann Friedrich Mayer (a former friend from Wittenberg) and his associaties in a way that defies description" (cf. ADB 12, 461). Hinckelmann was also an exegete of Jakob Böhme's; his special contribution to scholarship is his preparation of the first complete printed Arabic Qur'an, also printed in 1694. - Contemporary handwritten note regarding the year of printing on title-page. Binding loosened; edges with slight defects. VD 17, 3:003969B. Jöcher II, 1613.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€250.00 Buy

‎Hock, C[arl] F[erdinand Freiherr von].‎

‎Cartesius und seine Gegner, ein Beitrag zur Charakteristik der philosophischen Bestrebungen unserer Zeit. Wien, F. Beck, 1835.‎

‎V, 114 SS. Bedr. Originalbroschur. 8vo. Erste Ausgabe. Philosophische Studie über Descartes, in dessen Methode der Verfasser das einzige Mittel zum "Heil der Wissenschaft" inmitten des posthegelianischen Aufbrechens und Eklektizismus' erblickt. Der Philosoph und Nationalökonom Hock (1808-69), später Sektionschef im Finanzministerium, Rechnungshofpräsident und Dekan der philosoph. Fakultät, "verfaßte philosophische Studien im Anschluß an die Lehren Anton Günthers (1783-1863), in denen sich spekulative Theol. mit metaphys. Spekulation auf Grundlage einer Weiterführung Cartesian. Gedanken verbanden" (ÖBL). - Im w. Rand vereinzelt etwas braunfleckig, sonst gutes Exemplar. ÖBL II, 346.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€100.00 Buy

‎Holden, Henry.‎

‎Divinae fidei analysis, seu de fidei christianae resolutione libri duo. [...] Editio novissima. Paris, J. Barbou, 1767.‎

‎XXIII, (1), 456 SS. Französischer Lederband der Zeit mit goldgepr. rotem Rückenschildchen und dekorativer floraler Rückenvergoldung. Dreiseitiger marmorierter Farbschnitt; Marmorvorsätze. 8vo. Dritte Pariser Ausgabe (EA 1652) der Schrift des englischen Katholiken Henry Holden (1576-1662), der in Paris als Generalvikar wirkte. "A concise exposition of catholic articles of faith as distinguished from matters of opinion. A short treatise on schism was appended to it" (DNB). Bereits 1658 war das Werk, ebenfalls zu Paris, in englischer Übersetzung ("The analysis of divine faith") erschienen. - Titel schwach fingerfleckig; der hübsche Einband unbedeutend berieben. DNB IX, 1014. OCLC 5872151 u. 66256838. Vgl. Clancy (English Catholic books) 1303X.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎Hoorn, Karel van.‎

‎Cornucopiae concionum sacrarum, & moralium formatarum. Pars prima (-secunda). Köln, Hermann Demen, 1676.‎

‎2 Teile in 1 Band. (8), 525, (75) SS. (8), 286, (32) SS. Titel in rot und schwarz. Mit 2 (wdh.) Holzschnittvignetten. Pergamentband der Zeit. Dreiseitiger Farbschnitt. 4to. Seltene zweite Ausgabe der erstmals 1670 posthum gedruckten und hernach noch mehrfach aufgelegten Predigtensammlung des Augustiners Carl van Horn (1618-68). - Papierbedingt durchgehend etwas gebräunt bzw. braunfleckig. Zu Beginn und gegen Ende kl. Wurmgänge (etwas Buchstabenverlust im Index). Titel mit hs. Besitzvermerk "Ex libris Joan. Steffen[ius] (?) 1691) sowie weiterem Besitzeintrag von zeitgenöss. Hand. Vgl. Jöcher/Adelung II, 2134.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€220.00 Buy

‎Humboldt, Wilhelm von.‎

‎Ästhetische Versuche. [Erster Theil = alles Erschienene]. Über Göthe's Herrmann und Dorothea. Braunschweig, Friedrich Vieweg, 1799.‎

‎XXX, (2), 360 SS. Marmorierter Pappband der Zeit mit goldgepr. grünem Rückenschildchen. 8vo. Erste Ausgabe. - Die Bandangabe auf dem Titel getilgt und mit Kugelschreiber durch den Namen des Vorbesitzers Adolf Wilbrandt ersetzt (dessen eigenh. Besitzvermerk, dat. 1862, am ersten Vorsatzblatt). Der aus Rostock gebürtige Journalist und Dramatiker Wilbrandt (1837-1911) war 1881-87 Direktor des Wiener Hofburgtheaters. Von seiner Hand stammen auch die ausführlichen Notizen am zweiten Vorsatz. - Besitzstempel des Josef Ullschmied. Teils etwas braunfleckig; der Einband berieben, Kanten leicht bestoßen. Goedeke IV/3, 346, D, 3 und XIV, 557, 692. Krieg (MNE) I, 343.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€300.00 Buy

‎Imelda von Jesus, OP [ehem. Lucia Rennefeld].‎

‎Der König ruft. Von Sr. Imelda von Jesus. Berlin, Selbstverlag Christkönigskloster Berlin-Alt-Lankwitz, 1936.‎

‎63, (3) SS. Mit einer ganzs. Illustration. Originalbroschur. Kl.-4to. Erstes Heft der Schriftenreihe zur Förderung des Apostolates der persönlichen Heiligkeit, "Nur wer brennt - zündet", herausgegeben von der Kongregation der Christkönigsschwestern. Mit eigenh. Widmung der Verfasserin, der Berliner Dominikanerin Imelda von Jesus (1890-1970), am 1. Blatt recto: "Sr. Gnaden, dem hochwürdigsten Herrn Prälaten Ignaz Schachermaier OSB, in Verehrung und Dankbarkeit. Sr. Imelda von Jesus. Berlin, den 14. September 1936". - Ignaz Schachermai(e)r (1877-1970; vgl. BBKL XIV, 1417f.) war Abt des Stiftes Kremsmünster (OÖ), aus dessen Bibliothek das vorliegende Exemplar stammt. - Broschur etwas braunfleckig, sonst sauber.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€100.00 Buy

‎[Jesuiten].‎

‎Amicus ad amicum, de tribunali inquisitionis, et Jesuitis. O. O. u. Dr., 1815.‎

‎138 SS., l. w. Bl. Broschur der Zeit. 8vo. Zur Wiederzulassung der Gesellschaft Jesu 1814 durch Papst Pius VII. (kraft der Bulle "Sollicitudo omnium ecclesiarum" vom 7. August 1814). - Zu Beginn und gegen Ende leicht wasserrandig; einige kl. Eckläsuren. Zeitgenöss. Kauf- und Geschenkvermerk an Innendeckel und Titelblatt. Selten; nur drei Exemplare über Bibliothekskataloge nachweisbar (WStLB Stuttgart; BSB München; SB Passau).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎[Jesuiten].‎

‎Via viri in adolescentia, seu juventutis in avia deviae. München, Sebastian Rauch, 1693.‎

‎(6), 196 SS. Mit gest. Frontispiz. Lederband der Zeit mit abgeriebener Rückengoldprägung. Reste von Schließen. 12mo. Seltener Münchner Jesuitendruck, über die rechte Betätigung des Jungmannes und Studenten. Obwohl gelegentlich dem ungarischen Jesuitenprovinzial Gábor Hevenesi (1656-1715) zugeschrieben, wird das Werk von de Backer/Sommervogel nicht verzeichnet. Nur zwei Exemplare über Bibliothekskatalogen nachweisbar (BSB München; Leopold-Sophien-Bibliothek Überlingen). - Einband berieben; Kapitale lädiert. Einige zeitgenöss. hs. Anstreichungen; im Rand etwas braunfleckig. Am Frontispiz verso alte hs. Besitzvermerke (darunter der eines Eisenstädter Konvents). VD 17, 12:100429N. Nicht bei Holzmann/Bohatta.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€140.00 Buy

‎Johannes à Jesu Maria.‎

‎Utriusque legis thesaurus: Absconditus quidem in lege veteri, manifestatus autem in aureis saeculis legis gratiae. Wien, Gregor Kurzböck, 1737.‎

‎(44), 542, (18) SS. Mit gest. Frontispiz. Lederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschildchen und Rücken- sowie Spuren von Stehkantenvergoldung. Dreiseitiger gesprenkelter Rotschnitt. 4to. Lateinische Ausgabe; einer der wenigen bekannten Drucke aus der Offizin Gregor Kurzböcks (vgl. Mayer II, 24). Aus dem Spanischen von Joseph à S. Maria Austriacus. - Der spanische Barfüßer-Trinitarier Johannes a Jesu Maria (gest. 1614 zu Frascati), "vormals de Sancto Petro genannt, [...] von Calahorra, hat in Italien seinen Orden weiter fortgepflanzet [und] viele Schrifften meist in italiänischer Sprache hinterlassen" (Jöcher II, 1926). - Titel gestempelt und mit verblaßtem hs. Besitzvermerk (dat. 1781). Frontispiz und Titel unten mit unbedeutender Eckläsur. Oberes Kapital defekt; der minimal beschabte Vorderdeckel mit kl. Bibliotheksetikett.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎Johannes Chrysostomos, Hl.‎

‎Des heiligen Johannes Chrysostomus Ermahnungsschreiben an Theodorus von Mopsuestia, nachdem derselbe in seinen noch jungen Jahren vom Wege des Heils abgewichen war. Steyr, Abraham Wimmer, 1773.‎

‎XII, 124 SS. Lederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschildchen und etwas -vergoldung. Dreiseitiger Rotschnitt. 8vo. Hübsche Ausgabe der gegen den jungen antiochischen Theologiestudenten Theodor gerichteten Schrift, welcher der Askese entsagt und sich mit einem Mädchen namens Hermione verlobt hatte. Tatsächlich kehrte Theodor ins Kloster zurück und wurde später Bischof von Mopsuestia. "Ins Deutsche übertragen von P. H. B." (d. i. der Kremsmünsterer Kirchenrechtler und Bibelgelehrte P. Hieronymus Besange, 1726-81). "Translatio haec ab illa Io. Adolphi Schlegelii, quae in homiliis et opusculis D. Chrysostomi, a cl. P. Vitale Moesl Sanpetrensi coenobita editis, occurrit, probe distinguenda venit" (Pachmayr). - Einband schwach berieben; Titel mit kl. Papierdurchbruch. Exemplar aus der Stiftsbibliothek Kremsmünster (OÖ). Pachmayr 785, V.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€180.00 Buy

‎Johannes Chrysostomos, Hl.‎

‎Des heiligen Johannes Chrysostomus Ermahnungsschreiben an Theodorus von Mopsuestia, nachdem derselbe in seinen noch jungen Jahren vom Wege des Heils abgewichen war. Steyr, Abraham Wimmer, 1773.‎

‎XII, 124 SS. Marmorbroschur der Zeit. 8vo. Hübsche Ausgabe der gegen den jungen antiochischen Theologiestudenten Theodor gerichteten Schrift, welcher der Askese entsagt und sich mit einem Mädchen namens Hermione verlobt hatte. Tatsächlich kehrte Theodor ins Kloster zurück und wurde später Bischof von Mopsuestia. "Ins Deutsche übertragen von P. H. B." (d. i. der Kremsmünsterer Kirchenrechtler und Bibelgelehrte P. Hieronymus Besange, 1726-81). "Translatio haec ab illa Io. Adolphi Schlegelii, quae in homiliis et opusculis D. Chrysostomi, a cl. P. Vitale Moesl Sanpetrensi coenobita editis, occurrit, probe distinguenda venit" (Pachmayr). - Durchgehend braunfleckig; Rücken lädiert; Vorderdeckel etwas aufgeworfen. Exemplar aus der Stiftsbibliothek Kremsmünster (OÖ). Pachmayr 785, V.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€130.00 Buy

‎Joly, Raymund, OSB (praes.) / Krözer, Franz Michael (resp.).‎

‎Ratio praelectionum theologicarum secundum normam decreti Caesarei: pars prior, quam cum parergis theologicis in Academia Cremifanensi publicae disputationi exposuit. Steyr, Gregor Menhardt, 1754.‎

‎(32), 96, (16) SS. Marmorbroschur der Zeit. Dreiseitiger gesprenkelter Rotschnitt. 4to. Einzige Ausgabe. - Kremsmünsterer theologische Disputation unter dem Vorsitz des Philosophieprofessors Raymund (Matthias Johannes Nepomuk) Joly (1720-92), ab 1772 Prior des Benediktinerstifts. Ein zweiter Teil erschien 1755. - Papierbedingt teils etwas braunfleckig; der Einband berieben. Exemplar aus der Stiftsbibliothek Kremsmünster. Pachmayr IV, 776, I.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Joly, Raymund, OSB (praes.) / Krözer, Franz Michael (resp. I) / Adde, Joseph Johann Nepomuk (resp. II).‎

‎Ratio praelectionum theologicarum secundum normam decreti Caesarei: pars prior (-posterior). Steyr, Gregor Menhardt, 1754-1755.‎

‎2 Bde. in einem. (32), 96, (16) SS. (16), 166, (24) SS. Lederband der Zeit auf 4 Bünden mit goldgepr. Rückenschildchen. Dreiseitiger Rotschnitt. 4to. Jeweils einzige Ausgabe. - Beide Teile dieser über zwei Jahre hinweg separat erschienenen Kremsmünsterer theologischen Disputationen unter dem Vorsitz des Philosophieprofessors Raymund (Matthias Johannes Nepomuk) Joly (1720-92), ab 1772 Prior des Benediktinerstifts. - Papierbedingt teils gering braunfleckig; der Einband unbedeutend berieben. Exemplar aus der Stiftsbibliothek Kremsmünster mit entspr. hs. Signaturvermerk am vorderen Innendeckel. Pachmayr IV, 776, I und II.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€200.00 Buy

‎[Joseph von Calasanz, Hl.].‎

‎Leben, und Tugendlauf des Heil. Josephus Calasantius, Stifters des regulirten Ordens der frommen Schulen. In hundert Puncten zum leichteren Begriefe zusammengezogen. Krems, Ignaz Anton Präxls Erben, 1768.‎

‎32 SS. 8vo, hier in 2 ungefalzten Druckbögen. Folio (ca. 340:220 mm). Seltene Kleinschrift in authentischem Zustand der Bucherzeugung als ungefalzte Druckbögen. Kurz nach dem Tod von Ignaz Anton Präxl von dessen Gesellen Johann Karl Richter gedrucktes Werk, der Präxls Tochter ehelichte und die Kremser Offizin übernahm.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€90.00 Buy

‎Justinus, St.‎

‎[Ta heuriskomena panta]. Opera quae exstant omnia. Venice, Augustin Savioli, 1747.‎

‎Folio (230 x 344 mm). (4), CXX, 668, XL pp. With woodcut title vignette; t. p. printed in red and black. Half calf (c. 1850) with giltstamped spine title. Fine Venetian reprint of the Maurine edition published in Paris and the Hague in 1742, edited by Prudent Maran (1683-1762). "This is by far the best edition, in all repects, and [...] was reprinted at Venice in 1747, folio" (Dibdin). "Diese vorzügliche Ausgabe enthält einen nach Handschriften verbesserten Text und eine verbesserte lateinische Übersetzung, sowie höchst schätzenswerthe Prolegomena, nebst kritischen und erklärenden Anmerkungen unter dem Text" (Hoffmann). - Printed in two-column Greek and Latin parallel text. Slight browning and waterstaining; occasional worming in lower corner (not touching text). Upper spine-end damaged. Dibdin I, 181. Hoffmann II, 503. OCLC 6270688.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€650.00 Buy

‎(Kaiserer, Jakob).‎

‎Nachricht von einer wahren Abbildung des Angesichtes unseres Herrn Jesu Christi. (Wien, Sebastian Langer, 1810).‎

‎(4) SS. Mit gest. Tafel. - (Beigebunden): Leben des heiligen Johann des Täufers. (4) SS. [Ebd., o. J.]. Nachricht von dem heiligen Erzengel Michael. (4) SS. (Ebd., o. J.). Nachricht von dem heiligen Erzengel Raphael. (4) SS. (Ebd., o. J.). Nachricht von dem heiligen Erzengel Gabriel. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Apostels und Evangelisten Matthäus. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Apostels und Evangelisten Johannes. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Evangelisten Markus. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Evangelisten Lukas. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Apostels Andreas. (4) SS. [Ebd., o. J.]. Leben des heiligen Apostels Bartholomäus. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Apostels Jakob mit dem Beynahmen der Größere. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Jakob des Kleineren, Apostels und Bischofs zu Jerusalem. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Apostels Judas Thaddäus. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Apostels Mathias. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Apostels Philippus. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Apostels Simon. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Apostels Thomas. (4) SS. (Ebd., o. J.). Das Leben des heiligen Petrus, Apostels und Märtyrers. (4) SS. [Ebd., o. J.]. Leben des heiligen Paulus, Apostels und Märtyrers. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Erzbischofs und Kirchenlehrers Ambrosius. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Bischofs und Kirchenlehrers Augustin. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Bischofs und Kirchenlehrers Gregorius von Nazianz. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Kirchenlehrers Hieronymus. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Stephan des ersten Märtyrers. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben der heiligen Jungfrau und Märtyrerin Apollonia. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Aloysius von Gonzaga. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben der heiligen Jungfrau Katharina von Siena. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Anton von Padua. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben der heiligen Jungfrau und Märtyrinn Agnes. (4) SS. [Ebd., o. J.]. Leben des heiligen Stanislaus Kostka. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben der heiligen Jungfrau Clara. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Stephan, des Königs von Ungarn. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben der heiligen Elisabeth, Königs-Tochter von Ungarn. (4) SS. [Ebd., o. J.]. Leben des heiligen Paulus, des ersten Einsiedlers. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben der heiligen Juliana. (4) SS. [Ebd., o. J.]. Leben des heiligen Märtyrers Sebastian. (4) SS. (Ebd., o. J.). Das Leben der heiligen Jungfrau Rosalia. (4) SS. [Ebd., o. J.]. Leben des heiligen Rochus. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben der heiligen Jungfrau und Märtyrinn Barbara. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen Märtyrers Laurentius. (4) SS. (Ebd., o. J.). Das Leben der heiligen Jungfrau Theresia. (4) SS. [Ebd., o. J.]. Leben des heiligen Franziskus Seraphikus. (4) SS. [Ebd., o. J.]. Leben der heiligen Maria Magdalena der Büsserin. (4) SS. [Ebd., o. J.]. Leben des heiligen Ordensstifters Johann von Gott. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben der heiligen Franziska Romana. (4) SS. [Ebd., o. J.]. Leben des heiligen Franziskus Xaverius. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben der heiligen Gertrud. (4) SS. (Ebd., o. J.). Leben des heiligen David Königs in Israel. (4) SS. [Ebd., o. J.]. Leben der heiligen Jungfrau und Märtyrinn Cäcilia. (4) SS. [Ebd., o. J.]. Marmorierter Lederband der Zeit mit floraler Rückengoldprägung. 8vo. Sammlung von 49 Einblattdrucken mit Heiligenviten sowie der Schilderung eines Christusportraits (dieses auf der Tafel abgebildet). "Diese aus Buchhändlerspeculation herausgegebene Schrift veröffentlichte [der Wiener Buchhändler und Professor J. Kaiserer, gest. 1810] mit dem Kupferstecher Sebastian Langer, der das Bild gestochen" (Wurzbach). Die Verlegerschaft auch der übrigen Schriften durch den Stecher Langer (1772-1841) sowie die Rückenstärke des Bandes legen nahe, daß den Heiligenleben ursprünglich ebenfalls (nun fehlende) Kupfer beigegeben waren (wohl aus der von Thieme/B. verzeichneten Folge von 106 Heiligenbildnissen) - Vereinzelt mit geringfüfigen Randein- bzw. ausrissen. Thieme/Becker 22, 339. Wurzbach X, 375 (wohl falsch: "1806").‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€350.00 Buy

‎[Kalasantiner].‎

‎Sanctus Josephus Calasantius a Matre Dei. Oratio habita ad nobilem iuventutem academiae sabavdicae et collegii Loevenburgici [...]. Wien, Johann Thomas Trattner, 1779.‎

‎42 SS. Mit Holzschnittzierstück am Titel sowie einem figuralen Initiale und zahlreichen Zierstücken in Holzschnitt. Geheftet. 4to. Etwas spätere Ausgabe. - Mit Randein- und Eckausrissen. Lagen tw. lose. Vgl. Seemann (Trattner) 1819 (Ausg. 1768).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€65.00 Buy

‎Kant, Immanuel.‎

‎Logik. Ein Handbuch zu Vorlesungen. (Ed. by Gottlob Benjamin Jäsche). Königsberg, o. Dr., 1801.‎

‎8vo. XVI, 215, (1) pp. Contemporary half calf, spine lightly gilt (and rubbed). All edges red. Second edition; a pirated edition of the first, which had been published by Nicolovius the previous year, edited by Jäsche at Kant's behest. - From the collection of the Vienna mathematician and private tutor Gotthelf Joseph Schöps (cf. Hamberger/Meusel XV, in DBA I 1133, 41) with his autogr. ownership (dated 1 Jan. 1801) on t. p. Corners and edges repaired professionally; slight damage to lower spine-end. Warda 208. Adickes p. 576, no. 104. Akad.-Ausg. IX, 505, 3.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€250.00 Buy

‎[Katechismus].‎

‎Catechismuß, oder Kurtzer Begriff der christlichen Lehr, in fünff Hauptstück abgetheilt auß Verordnung Ihro Hochwürdigen Gnaden Herrn, Hn. Frantz von Camilly, Abts und Grafen zu St. Peter an der Dive [...]. Straßburg, Michael Storcks Wwe., (1700).‎

‎(6), 118 (statt 126) SS. (Dabei:) Kleiner Catechismuß, für die kleine Kinder. Ebd., o. J. 24 SS. Buntpapierbroschur der Zeit. 12mo. Auf Befehl von François Blouet de Camilly (1664-1723) herausgegebener Katechismus (mit Kinderkatechismus im Anhang). - Papierbedingt etwas gebräunt. Es fehlen die SS. 2-10 (A5-10) im Hauptteil. Am Titel hs. Besitzvermerk der Piaristenschule in Schlackenwerth/Böhmen (dat. 1748).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Katzenberger, Kilian, OFM.‎

‎Columna et firmamentum veritatis, seu fides, doctrina, et ecclesia christiana, catholica, romana, contra suos adversarios veteres & recentiores, praecipue tamen contra septem, nimirum Gentiles, Judaeos, Mahumetanos, Graecos, Lutheranos, Calvinistas, & Jansenistas [...]. Augsburg, Mathias Wolff, 1738.‎

‎(28), 854, (38) SS., 2 l. w. Bll. Mit doppelblattgr. Frontispiz (Schaur sc. Augsburg); das Titelblatt ebenfalls doppelblattgroß. Lederband der Zeit auf 4 Bünden. Dreiseitiger gesprenkelter Rotschnitt. 8vo. Erste Ausgabe (die 3. Ausgabe erschien 1756). "Gegen sieben verschiedene Widersacher der römischen Kirche geschrieben" (Jöcher/A.). Kilian Katzenberger war "ein strenger Franciskaner und Controversprediger zu Augsberg" (ebd.). - Einband stellenweise unbedeutend berieben; innen teils schwach gebräunt. Am Widmungsblatt hs. Besitzvermerk der Piaristenschule in Schlackenwerth/Böhmen (dat. 1754). Gutes Exemplar. Jöcher/Adelung III, 141.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎[Khell, Joseph, SJ].‎

‎Autoritas utriusque libri Maccab. canonico-historica adserta et Froelichiani annales Syrae defensi adversus commentationem historico-criticam viri eruditi Gottliebi Wernsdorffii cujus inaniae atque offuciae passim degteguntur a quodam Societas Jesu sacerdote. Wien, Trattner, 1749.‎

‎(10), 309, (1) SS. Buntpapierbroschur der Zeit mit hs. Rückentitel. 4to. Einzige Ausgabe. - Verteidigungsschrift von Erasmus Froelichs "Annales compendiarii regum et rerum Syriae" (Wien, 1744) gegen Gottlieb Wernsdorffs Angriffe. Der Wiener Jesuit J. Khell von Khellburg (1714-72), Vorsteher der Garelli’schen Sammlung in der Nachfolge Frölichs, war seit 1758 Prof. der Geschichte, Altertümer und Numismatik am Wiener Theresianum; sein bedeutendster Schüler war Eckhel. - Titel mit kl. Randläsuren und Durchrieb (alt hinterlegt). Am vorderen Vorsatz alter schwedischer hs. Besitzvermerk (dat. 1815); anderer schwed. Besitzvermerk (dat. 1948) am Titel. Unbeschnittenes Exemplar; Einband etwas gebleicht. De Backer/Sommervogel IV, 1026, 4 und III, 1021. Seemann (Trattner) 15. Giese 11. GV 74, 354. Mayer (Wiens Buchdruckergesch.) II, 43. Vandenhoeck I, 553 (nennt als Autor Erasmus Frölich).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€250.00 Buy

Number of results : 120,811 (2417 Page(s))

First page Previous page 1 ... 496 497 498 [499] 500 501 502 ... 775 1048 1321 1594 1867 2140 2413 ... 2417 Next page Last page