Professional bookseller's independent website

‎War 39/45‎

Main

Parent topics

‎War‎
‎History‎
Number of results : 54,333 (1087 Page(s))

First page Previous page 1 ... 29 30 31 [32] 33 34 35 ... 185 335 485 635 785 935 1085 ... 1087 Next page Last page

‎LIFE AND LABOUR in Germany. With an appendix infirmity and old age pensions in Germany. Reports of the Gainsborough Commission.‎

‎London, 1906. XXIV, 286 S. Hlwd.‎

Bookseller reference : 3076542

‎Lin Bao-jia Pottery Catalog Chinese Language‎

‎Taiwan: Zuoyang Publishing 1992. Light soiling to covers light foxing to inside of covers. Catalog of works from the famous Taiwanese ceramicist Lin Bao-jia. Color plates. 117 pages. Chinese language. Soft Cover. Very Good. 4to - over 9�" - 12" tall. Zuoyang Publishing Paperback‎

Bookseller reference : 05650

Biblio.com

Whiting Books, IOBA
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Whiting Books, IOBA]

€63.46 Buy

‎LINDE WABER. Mit einem Vorwort von Walter Koschatzky.‎

‎Wien, Galerie Würthle (1985). 4°, 91 S. m. zahlr. Abb., 7 nn. S. Werkverz., OLn. m. OU., makelloses Expl.‎

Bookseller reference : EEzz9786f

‎links. Sozialistische Zeitung. Neunter Jahrgang, 1977, Hefte Nr. 84-94 (Jan.-Dez. - Juli/Aug. Doppelnummer).‎

‎Offenbach/Main., Verlag 2000 / Sozialistisches Büro., 1977. 4° (ca. 31 x 22 cm) ca. 286 S. Halbleinwand mit Deckeltitel. Guter Zustand.‎

‎Reichhaltig illustriert.‎

Bookseller reference : 3601C

‎links. Sozialistische Zeitung. Neunter Jahrgang, 1977, Hefte Nr. 84-94 (Jan.-Dez. - Juli/Aug. Doppelnummer).‎

‎4° (ca. 31 x 22 cm) ca. 286 S. Halbleinwand mit Deckeltitel. Guter Zustand. Reichhaltig illustriert.‎

‎links. Sozialistische Zeitung. Zehnter Jahrgang, 1978, Hefte Nr. 95 - 105 (Jan.-Dez. - Juli/Aug. Doppelnummer).‎

‎Offenbach/Main., Verlag 2000 / Sozialistisches Büro., 1977. 4° (ca. 31 x 22 cm). ca 300 S. Halbleinwand mit Deckeltitel. Guter Zustand.‎

‎Reichhaltig illustriert.‎

Bookseller reference : 3602C

‎links. Sozialistische Zeitung. Zehnter Jahrgang, 1978, Hefte Nr. 95 - 105 (Jan.-Dez. - Juli/Aug. Doppelnummer).‎

‎4° (ca. 31 x 22 cm). ca 300 S. Halbleinwand mit Deckeltitel. Guter Zustand. Reichhaltig illustriert.‎

‎Liste der auszusondernden Literatur. Hrsg. von der Deutschen Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone. Vorläufige Ausgabe nach dem Stand vom 1. April 1946.‎

‎Berlin, Zentralverlag, 1946. 8°. 526 S. Original-Broschur.‎

‎Wichtiges Nachschlagewerk - auch gut zum Entschlüsseln von Pseudonymen. - Etwas angestaubt und leicht angerändert.‎

Bookseller reference : 113006AB

‎Liste der auszusondernden Literatur. Hrsg. von der Deutschen Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone. 1. Nachtrag nach dem Stand vom 1. Januar 1947.‎

‎Berlin, Zentralverlag, 1947. 8°. 179 S. Original-Karton.‎

‎Einband mit kleinen Läsuren.‎

Bookseller reference : 74934AB

‎literarisches cabaret 16 12 1959 wien [Einladung].‎

‎Wien, 1959. 13,3 x 13,3 cm. 1 Blatt., 1‎

‎Seltene Einladung (das erste literarische cabaret hatte im Dezember 1958 im Künstlerklub 'Alte und Neue Welt' hierorts in der Windmühlgasse stattgefunden, ein weiteres im April 1959). Mit Friedrich Achleitner, Konrad Bayer, Gerhard Rühm und Oswald Wiener. - Vgl. weibel, peter. die wiener gruppe. a moment of modernity 1954-1960. Wien New York, Springer 1997 (Biennale Venedig) und Kunsthalle Wien 1998, S. 102 ff. Mint.‎

Bookseller reference : 662DB

‎LITERARISCHES LEBEN IN DER DDR 1945 BIS 1960. Literaturkonzepte und Leseprogramme von einem Autorenkollektiv (unter der Leitung von) Ingeborg Münz-Koenen.‎

‎Berlin/DDR, Akademie-Verlag, 1979. 347 S. (Literatur und Gesellschaft). OKart. (Einbd leicht gebräunt).‎

Bookseller reference : 1512227

‎Literatur und Kritik. Österreichische Monatsschrift. In den ersten 10 Originalheften. Hrsg. Gerhard Fritsch, Rudolf Henz, Paul Kruntorad.‎

‎Salzburg, Otto Müller, 1966-1967. 8°. OBr. (anfangs Gertie Fröhlich und Helga Philipp)., 1‎

‎Geschlossene Reihe der wichtigen ersten Nummern dieser Zeitschrift in einem guten Exemplar, vollständig, mit allen Umschlägen. Die Redaktion der Zeitschrift war in einer Wohnung in der Wiener Riemergasse untergebracht. Gegründet in der Nachfolge von 'Wort in der Zeit', hier mit Erstdrucken von H.C. Artmann, Konrad Bayer (vor Erscheinen von 'der sechste sinn'), Thomas Bernhard (Jauregg - Henzig, Huber, Zehetmayer, später in 'Verstörung'), Elias Canetti (Aufzeichnungen 1957), Heimito von Doderer (Grenzwald), Hermann Hakel, Peter Handke (Hausierer), die Auseinandersetzung zwischen Friedrich Torberg und Barbara Bronnen über Herzmanovsky-Orlando, Hans Lebert (Feuerkreis), Eduard Goldstücker über ein angebliches Stück von Franz Kafka, von Theodor Kramer seine letzten Gedichte, aus dem Nachlass von George Saiko, Gerhard Rühm, Berthold Viertel und frühe Veröffentlichungen im Erstdruck von Franz Kaltenbäck, Gundl Nagl, Georg Oost, Heidi Pataki, Reinhard Priessnitz, Hermann Schür(r)er, Peter Weibel u.a. Organ der tschechoslowakischen Avantgarde über den in Budweis geborenen Kruntorad, der an der ersten Kafka-Konferenz in Liblice teilgenommen hatte und längere Zeit als Verbindungsmann für Vaclav Havel, Bohumil Hrabal u.a. zwischen Prag und Wien gewirkt hat.‎

Bookseller reference : 509DB

‎LITERATURKALENDER SPEKTRUM DES GEISTES 1961. Ein Querschnitt durch das Geistesschaffen der Gegenwart. 10. Jahrgang. Hrsg. von Hartfrid Voss. (Mit zahlr. Autorenporträts u. Handschriftproben.) -‎

‎Ebenhausen b. Mch.: Hartfrid Voss (1960). 139 Ss., 2 Bll. 8°. LnKt. (etw. angestaubt u. min. bestoßen, Rücken stärker gebräunt). [4 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - Mit eigenhändigen Signaturen von H.C. Artmann (1921-2000) unter seinem Porträtfoto (S. 65) und Christoph Meckel (1935-2020) unter der Unterschrift seiner faksimilierten Handschriftprobe (S. 17). - In- und ausländische Autoren der Gegenwart in Wort und Bild mit Kurzbiographien und Handschriftproben; faksimilierte Gedichthandschriften und Manuskriptproben von Rainer Brambach, Gottfried Kölwel, Hans Henny Jahnn, Carl Guesmer, Christine Lavant, Dagmar Nick, Ernst Stadler, Wolfgang Bächler, Ilse Aichinger und Nelly Sachs; ferner mit einem Beitrag von Arno Schmidt ('Nibelungen 1948 - vom Monde aus gesehen' aus 'Kaff, auch Mare Crisium', mit Porträtfoto und faksimilierter Unterschrift, S. 24 f.; Müther S. 349 31.12.60). - Umschlagentwurf: Martin Kausche.‎

Bookseller reference : 79843

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€16.00 Buy

‎Literaturmagazin.‎

‎Reinbek, Rowohlt, 1973-1979. Bände 1 bis 10. Hrsg. von H. C. Buch (1,2,4), N. Born (3), H. P. Piwitt und P. Rühmkorf (5), N. Born und H. Schlaffer (6), N. Born und J. Manthey (7,8) und D. Schmidt (9,10). Mit sehr zahlreichen Beiträgen (Essays, Lyrik und Prosa) und einigen Abbildungen auf Tafeln. 8°. Zwischen 224 und 350 S. je Band. Ill. OBroschuren. z. T. leicht gebraucht, Papier etwas vergilbt, Band 2 mit wenigen Anstreichungen.‎

‎Erste Ausgaben (Band 7: 9.-11. Tausend) = dnb 38,49,57,66,72,77,87,81,100 und 119. Die Bände jeweils zu einem Thema: Für eine neue Literatur (1), Von Goethe lernen (2), Literatur als Utopie (3), Die Literatur nach dem Tod der Literatur (4), Das Vergehen von Hören Und sehen. Aspekte der Kulturvernichtung (5), Die Literatur und die Wissenschaften (6), Nachkriegsliteratur (7), Die Sprache des großen Bruders (8), Der neue Irrationalismus (9) und Vorbilder (10). Beiträge von H. Böll, R. D. Brinkmann, Uwe Johnson, M. Rutschky, H. C. Artmann, Ludwig Fels, Otto Jägersberg, Ernst Kreuder, Martin Walser, H. E. Nossack, Alfred Andersch, G. Grass, Horst Lange, H. Heissenbüttel, G. Herburger, Y. Karsunke, G. Vesper, Gabriele Wohmann u.a. - Zahlreiche AutorInnen: S. Kirch, M. Schneider, D. Kühn, W. Kirsten, E. Erb (2 mal), B. Jentzsch, J. Kelter, H. J. Schädlich (4), U. Krechel, D. Kühn, A. Muschg (6), B. Kronauer, H. Lenz, G. Kunert (8), H. J. Schädlich (9) haben ihren Beitrag signiert.‎

Bookseller reference : 4601

‎LIVRE BLANC sur les crimes de guerre de l'inspecteur général de la Bundeswehr, le général Heinz Trettner.‎

‎Berlin, 1964 pet. in-8, 61 pp., broché.‎

‎- - VENTE PAR CORRESPONDANCE UNIQUEMENT‎

Bookseller reference : 69277

‎LIVRE BRUN. Les criminels de guerre et les criminels nazis. en République Fédérale et à Berlin Ouest‎

‎Berlin, 1968 gr. in-8, 478 pp., fac-similés, cartonnage imprimé (reliure de l'éditeur).‎

‎- - VENTE PAR CORRESPONDANCE UNIQUEMENT‎

Bookseller reference : 69278

‎Llyn Foulkes: The Pasadena Art Museum September 18 Through October 24 1962‎

‎Pasadena: The Pasadena Art Museum 1962. 1st Edition . No Binding. Near Fine. Illustrated Poster For The Exhibition 1962. No Wear Center Horizontal Crease. Rare <br/> <br/> The Pasadena Art Museum unknown‎

Bookseller reference : 031212

Biblio.com

Arroyo Seco Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Arroyo Seco Books]

€190.37 Buy

‎Lo spessore delle cose‎

‎brossura‎

‎Lo stabilimento ex-Sasa di San Pellegrino. Una pagina di archeologia industriale‎

‎ill., ril. L'occasione dell'allestimento di una mostra fotografica dedicata allo stabilimento SASA di San Pellegrino Terme nel secondo dopoguerra ha consentito di aprire uno squarcio sulla storia di questa fabbrica, dismessa da sessant'anni e ormai quasi dimenticata. Il contributo fondamentale alla ricostruzione della vicenda dell'ex SASA proviene dalla ricerca didattica "Un passato da scoprire in una fabbrica da demolire", realizzata nel 1988 da una classe del Liceo Scientifico di Zogno in occasione della riqualificazione dell'area su cui sorgeva la fabbrica, degradatasi di anno in anno. Il testo, le fotografie e i documenti della ricerca vengono qui pubblicati pressoché integralmente e così abbiamo una panoramica completa e dettagliata delle vicende che accompagnarono lo stabilimento dalla sua nascita, nel 1874, come setificio, alla successiva trasformazione in iutificio, ai vari passaggi di proprietà, fino alla chiusura nel 1961. Una storia importante, perché ci lavorarono migliaia di persone, in gran parte donne, in condizioni spesso difficili, fornendo un contributo non trascurabile all'economia locale. L'auspicio è che questa pubblicazione, promossa dal Centro Storico Culturale Valle Brembana "Felice Riceputi", tramite il suo presidente Tarcisio Bottani, e sostenuta dalla partecipazione del Comune di San Pellegrino Terme, possa contribuire alla riscoperta di questa realtà della nostra storia alla quale sono legate le vite di tante famiglie di tutta la Valle Brembana, divenendo una vicenda simbolo di tante altre consimili in Italia in quel periodo storico. Il solo elenco dei titoli dei vari capitoli meglio evidenzia questa realtà: Un passato da scoprire in una fabbrica da demolire; Lo sviluppo industriale nella Bergamasca tra Ottocento Novecento; La condizione operaia nella provincia di Bergamo; Le vicende dell'Opificio di San Pellegrino da Filatoio a Iutificio, a Sacchificio Agricolo; La condizione operaia nello stabilimento, testimonianze; Aspetti tecnici, edilizi e urbanistici della fabbrica e realizzazione del nuovo insediamento abitativo sul terreno ex SASA. In appendice, interessanti documenti e un "Album Sasa" con 32 foto storiche tratte dall'album di un servizio fotografico dell'Azienda, ordinato dal direttore Riccardo Grassi al fotografo Marcello Marchiori negli Anni Quaranta. Fu un direttore di vedute aperte per quel tempo, stimato dalle maestranze che furono con lui quando durante la guerra nascose e fece lavorare in fabbrica una famiglia ebrea per salvarla dalle leggi razziali dell'epoca fascista, e furono con lui quando alla fine della guerra si temette una eventuale rappresaglia contro le persone che avevano avuto rapporti con il fascismo. Proprio a motivo di quella sua scelta a favore della famiglia ebrea, una delegazione delle maestranze lo rassicurò che non aveva nulla da temere. Da ricordare anche quando, in seguito alla crisi mondiale del 1929, molte fabbriche italiane dovettero chiudere. Fra queste la SASA, Saccherie Agricole di San Pellegrino. Decine e decine di famiglie furono costrette ad emigrare con grandi pene e sacrifici, molte in Francia, come quella del futuro sindaco di San Pellegrino Terme, Gianbattista Galizzi, "esempio memorabile per il suo alto senso civico", come ha ricordato l'attuale sindaco di San Pellegrino Terme, Vittorio Milesi, che ha favorito questa pubblicazione ed ha scritto una documentata e interessante presentazione.‎

‎Lohse.‎

‎(Amsterdam, Stedelijk Museum, 1961). Zürich, Switzerland. Ausstellungskatalog. Mit einigen Abbildungen. 4°. 16 ungez. S. Farb. ill. OBroschur. Eine Ecke minimal gestaucht, sonst schön.‎

‎Erste Ausgabe. = Cat. Nr. 268. * Richard Paul Lohse.‎

Bookseller reference : 24416

‎Lothar Fischer. Plastiken 1975-1977 Auswahl.‎

‎München, Franz Bleimeier Offset, (1977). 8°. (2),65,(3) S., mit sehr zahlreichen Abbildungen. Orig.-Karton.‎

‎Lothar Fischer (1933 - 2004), deutscher Bildhauer; zusammen mit Heimrad Prem, Helmut Sturm und Hans Peter Zimmer Mitbegründer der 1957 gegründeten Künstlergruppe Spur. - Einband etwas berieben; Ecken und Kanten etwas berieben und bestoßen.‎

Bookseller reference : 16344

‎Lothar Kestenbaum / Mai Onno‎

‎Los Angeles: The Ankrum Gallery. First Edition . No Binding. Fine. Four Color Reproductions. Six page folding brochure printed on both sides of a single large sheet. No year indicated opening on January 11. <br/> <br/> The Ankrum Gallery unknown‎

Bookseller reference : 021576

Biblio.com

Arroyo Seco Books
United States Estados Unidos Estados Unidos États-Unis
[Books from Arroyo Seco Books]

€19.04 Buy

‎Lucento mon amour‎

‎br.‎

‎Lucien Clergue. Texte de Michel Tournier. Version écrite du discours de réception à l'Académie d'Arles.‎

‎Paris, Èdition Perceval, 1974. 4°. Ca. 50 nn. Seiten. Orig.-Leinen mit aufmontierter fotografischer Illustration auf den Deckeln.‎

‎Eine Hommage an den Fotografen, thematisch eingeteilt in Fotos von Mers (Meer), Plages (Strände), Sources et Torrents (Quellen u. Flüsse), Arbres (Bäume). Mit Bio- und Bibliographie sowie Auststellungsverzeichnis. Beiliegend ein separater Abzug der Deckelillustration. Einband leicht berieben. Buchblock gebrochen, sonst sehr guter Zustand. - English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Bookseller reference : 5392A

‎Lust. Sexualität im Bild. Bild: A. Skolnick. Text: R.L. Harkel.‎

‎Wien, Wiener Verlag, Ed. Plexus, 1969. 8°. 263 S. Orig.-Pappband.‎

‎Erste dt. Ausgabe. "Das Buch geht weit über alle bisherigen Versuche hinaus, Begegnungen mit und ohne Trikot zu zeigen." In fast 200 Abbildungen, davon einige wenige farbig, wird die körperliche Liebe eines Paares abgebildet, in sehr erotischen, aber nie pornografischen Bildern. Dazu ein Text um sexuelle Lust und Fähigkeiten sowie 51 beschriebene Stellungen. Leicht berieben, angestaubt und etwas fingerfleckig.‎

Bookseller reference : 1427B

‎LUSTIGER TIERREIGEN. (Bilder von Hedy Fuchs, Wien.)‎

‎Ohne Ort, Vlg. und Jahr [ca.1950]. quer-kl.8°. 6 nn. Bl. Verse mit 7 ganzseit. farb. Illustr. Farbig illustr. Okart., etw. bestoßen, angestaubt und fleckig, hintere Umschlaginnenseite bekritzelt, innen stellenw. (finger)fleckig, insges. aber noch ordentliches Expl.‎

‎Nicht bei Mück‎

Bookseller reference : D1404-01

Antiquariat.de

Antiquariat Krikl
AT - Wien
[Books from Antiquariat Krikl]

€15.00 Buy

‎Lyrik im Schaukelstuhl.‎

‎(Gerlingen/Stgt), Bleicher, (1971). Elmar Ellis, Armas Sten Fühler, Henry Grocholl, Michail Krausnick und Petrina Stein. Ausgewählt und hrsg. von Sigurd König. 8°. 191,1 S. Ill. OLeinen mit Schutzumschlag von Hans Schultz-Severin. Mit Klarsichtschutzumschlag. Sehr schön.‎

‎Erste Ausgabe. * Auf dem Vortitel A. St. Fühler, Sigurd König und Hans Dierter Hüsch signiert‎

Bookseller reference : 23738 ISBN : 392109707

‎Lügensieb 1977-1984. Eine Berliner Künstlergruppe und ihr 15jährige Geschichte. Galerie Taube. Berlin, Pariser Str.54. Ausstellung 78. 1.Juni-28.Juli 1984.‎

‎Berlin, 1984. (20), (4) S. Original Karton mit zweifarbigem Deckeltitel. In sehr ordentlichem Zustand.‎

‎Mit einer signierten numerierten Original-Radierung (Bücking) und 1 montierten farbigen Abbildung sowie 23 s/w-Abbildungen.‎

Bookseller reference : 28737A

‎Lügensieb 1977-1984. Eine Berliner Künstlergruppe und ihr 15jährige Geschichte. Galerie Taube. Berlin, Pariser Str.54. Ausstellung 78. 1.Juni-28.Juli 1984.‎

‎(20), (4) S. Original Karton mit zweifarbigem Deckeltitel. In sehr ordentlichem Zustand. Mit einer signierten numerierten Original-Radierung (Bücking) und 1 montierten farbigen Abbildung sowie 23 s/w-Abbildungen.‎

‎Mac Zimmermann. 8. Dezember 1976 - 29. Januar 1977. Galerie Hennemann.‎

‎Bonn, Galerie Hennemann, 197600. (116) S., mit zahlreichen Abbildungen. Orig.-Karton.‎

‎Katalogreihe: Nr. 11. - Einband gering berieben; Ecken etwas bestoßen.‎

Bookseller reference : 16727

‎Mac Zimmermann. Zeichnungen 1973 - 1976.‎

‎München, Galerie Christoph Dürr, 1976. Quer 4°. 10 S. + 32 Tafeln. Orig.-Pappband.‎

‎Eines von 1000 Exemplaren. - Kapitale und Außengelenke gering beschabt und bestoßen.‎

Bookseller reference : 21504

‎Macht ganz Berlin zur Stadt des Friedens. [Dokumentation]. [Hrsg.:] Parteihochschule "Karl Marx" beim ZK der SED.‎

‎Berlin, 1959. 8°. 321 S. Original-Broschur.‎

‎Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 67338AB

‎Magie, Dämonie und Groteske in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Ausstellung vom 16. Juli 1973 bis 15. Septmenber 1973.‎

‎Berlin, Galerie Peös-Leusden., 1973. ca.20 x 21 cm. 36 S. (1) Bl. Original-Karton. mit farbig illustriertem Deckerltitel. Gut erhalten.‎

‎Mit zahlreichen s/w-Abbildungen und beiliegender Preisliste.‎

Bookseller reference : 29086A

‎Magie, Dämonie und Groteske in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Ausstellung vom 16. Juli 1973 bis 15. Septmenber 1973.‎

‎ca.20 x 21 cm. 36 S. (1) Bl. Original-Karton. mit farbig illustriertem Deckerltitel. Gut erhalten. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen und beiliegender Preisliste.‎

‎magnum. Die Zeitschrift für das moderne Leben. Nr. 1-59 und das Sonderheft 'Woher wohin', das keine Nummer trägt, in 60 Originalheften (alles Erschienene!).‎

‎Wien Frankfurt Köln, Austria International, Magnum, ab Nr. 13 DuMont Schauberg, 1954-1966. 4°., 1‎

‎Vollständige, komplette Folge der hochwertigsten deutschsprachigen Kulturzeitschrift, gegründet in Wien von einem Kreis um Alfred Schmeller, Franz Hubmann und Karl H. Pawek (1906-1983), der vor dem Krieg 'die pause' geleitet hatte, die gleichfalls der Fotografie nicht nur breiten Raum eingeräumt, sondern Bilder als konstituierendes Element betrachtet hatte (später hat er die Ausstellungsserie Weltausstellung der Photographie ins Leben gerufen). In Format und Anlage aus der Propagandazeitschrift 'Austria International' hervorgegangen, wurde unter den späteren Redakteuren Schmeller, Hubmann, Friedrich Hansen-Loeve und in Deutschland Rolf Becker, Hans Bender, Carl Amery u.a. magnum zu einer Bühne der Avantgarde in Fotografie, Literatur, Architektur und Kunst. In den sehr seltenen frühen Heften, die sich den Themen 'Wieso modern?', 'Die junge Generation', 'Wie weiter?', 'Eine Menschheit, die photographiert' widmen, sind Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, Werner Bischof, Ernst Haas, Eve Arnold, Umbo, Erich Lessing, Alberto Burri, Otto Steinert, Okamoto, Wolf Suschitzky u.a. mit mehreren Bildern vertreten, gleichzeitig anonym im Bild spätere Wiener Größen wie Jörg Mauthe, Gustav Peichl und Karl Bednarik (der auch Redakteur war und beim Sender Rot-Weiß-Rot Ingeborg Bachmann im Script-Department nachgefolgt ist). Früh mit Texten Theodor W. Adorno (7), Werner Hofmann (2), Franz Roh, Lotte Eisner, Richard Neutra, Robert Jungk u.a. Kunstgewerbe, Mode und Design mit Arbeiten von Carl Auböck, Hans Bergström, Max Bill, Kalmár, Knoll, Charles Eames, Egon Eiermann u.a.). In Heft 1 ganzseitige Portraits von Inge Scholl und Otl Aicher vor dem Aufsatz von Max Bill über das Bauhaus. Die Hefte 1-8, 10, 15-18, 23 und 24 waren früh vergriffen und sind selten, Nr. 1-5 mit dem Wiener Impressum sind außerordentlich selten. - Teilweise mit Gebrauchsspuren.‎

Bookseller reference : 708CB

‎Mai 1933 - Mai 1983. 1. Mai-Salon 1983. Vom 1. bisn29. Mai 1983 im Haus am Lützowplatz.‎

‎Berlin, Haus am Lützowplatz / Förderkreis Kulturzentrum Berlin e.V. ca. 20 x 20 cm. (44) S. Original-Karton mit illustriertem Decketitel. Sehr gut erhalten.‎

‎63 Berliner Künstler stellen aus zum Thema mit s/w-Abbildungen der ausgestellten Werke (von Sigurd Kuschnerus, Kurt Mühlenhaupt, Monika Sieveking, Richard Heß, Ursula Hanke-Förster, Sigurd Wendland etc. - Einleitung: Horst Koffke; Vorwort: Ingrid Heinrich-Jost.‎

Bookseller reference : 5128C

‎Mai 1933 - Mai 1983. 1. Mai-Salon 1983. Vom 1. bisn29. Mai 1983 im Haus am Lützowplatz.‎

‎ca. 20 x 20 cm. (44) S. Original-Karton mit illustriertem Decketitel. Sehr gut erhalten. 63 Berliner Künstler stellen aus zum Thema mit s/w-Abbildungen der ausgestellten Werke (von Sigurd Kuschnerus, Kurt Mühlenhaupt, Monika Sieveking, Richard Heß, Ursula Hanke-Förster, Sigurd Wendland etc. - Einleitung: Horst Koffke; Vorwort: Ingrid Heinrich-Jost.‎

‎Malaiische Geschichten.‎

‎Jena, Diederichs, 1922. 330 S. Pp. sehr schöner Einband, sehr guter Zustand. Die Märchen der Weltliteratur.‎

Bookseller reference : 6906BB

‎MALTE passe à l'attaque.‎

‎in-8, 12 pp., ill. dont certaines en coul., broché, couv. ill.‎

‎- - VENTE PAR CORRESPONDANCE UNIQUEMENT‎

Bookseller reference : 131721

‎Manifest an das deutsche Volk! Deutsche Männer und Frauen! Deutsche Jugend!‎

‎Berlin, (1946). 29 x 21,5 cm. (4)S. Original doppelseitiges Faltblatt mit Titel auf der vorderen Seite. Papierbedingt gegilbt und etwas randlädiert, sonst in Ordnung.‎

‎Aufruf der SED: das Manifest an dasd deutsche Volk, beschlossen auf dem Vereinigungsparteitag der SED Ostern 1946 in Berlin.‎

Bookseller reference : 12895B

‎Manifest und Ansprachen von Bernhard Kellermann, Eduard Spranger, Prof. Schirmer, Paul Wegener, Otto Dilschneider, Prof.Vasmer, Johannes R.Becher gehalten bei der Gründungskundgebung des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands am 4.7. 1945 im Haus des Berliner Rundfunks.‎

‎Berlin, Aufbau-Verlag, (1945). 8°. 40 S. Grüner typographisch gestalteter Original-Karton.‎

‎Erste Ausgabe und erste Publikation des Verlages. - Einband an den Rändern und Papier gebräunt, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 121566AB

‎manuskripte 17. Zeitschrift für Literatur Kunst Kritik. 6. Jahrgang 2. Heft.‎

‎(Graz, Forum Stadtpark, 1966). 4°. 32 S. Illustr. OBr. (Black Gentleman - for Cassius Clay - von Günter Waldorf)., 1‎

‎Erstdrucke von Wolfgang Bauer (Party for Six), Peter Handke (Lesestücke aus 'Hausierer', wie in Princeton, Gruppe 47, vorgetragen), Ernst Jandl (szenen aus dem wirklichen leben, musik Ernst Kölz), Friederike Mayröcker, Oswald Wiener (3. Fortsetzung der 'verbesserung'). Jandls Stück wurde im Rahmen des Nachtstudios der Wiener Festwochen im Theater an der Wien am 18. Juni 1966 uraufgeführt, gemeinsam mit 'Desperato' von Thomas Bernhard aus 'rosen der einöde', Musik Gerhard Lampersberg. - Kleiner alter Eignerstempel auf Innendeckel. Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 360DB

‎manuskripte 22. Zeitschrift für Literatur Kunst Kritik. 8. Jahrgang.‎

‎(Graz, Forum Stadtpark, 1968). 4°. 41 S. Illustr. OBr. (Richard Kriesche)., 1‎

‎Erstdrucke von Max Bense, Ernst Fischer, Gerhard Fritsch (Ihre Kreuzigung betreffend, nach Otto Breicha einer seiner besten Texte), Peter Handke, Raoul Hausmann, Ernst Jandl, Friederike Mayröcker, Michael Scharang, Oswald Wiener (letzte Folge: notizen zum konzept des bio-adapters). - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 14346CB

‎manuskripte 27. Zeitschrift für Literatur Kunst Kritik.‎

‎(Graz, Forum Stadtpark, 1969). 4°. 33 (2) S. Illustr. OBr. (Rudolf Kratochwill)., manuskripte 27‎

‎1. und einzige Ausgabe dieser letzten Nummer im (9.) Jahr der von Alfred Kolleritsch und Günter Waldorf herausgegebenen Zeitschrift. Mit der Marginalie: Offener Brief an Alfred Kolleritsch und Peter Handke von Elfriede Jelinek und Wilhelm Zobl über einen Beitrag von Michael Scharang in 'manuskripte' 25, sowie den Erwiderungen von Kolleritsch und Klaus Hoffer. Beiträge von Raoul Hausmann, Claus Bremer, Handke (Erstdruck der 1. Fortsetzung von 'Die Angst des Tormanns beim Elfmeter'), Otto Breicha über Peter Pongratz mit farbigen Abbildungen von dessen Bildern, 'Katatonenkunst' von Arnulf Rainer, Expeditus Blümel, Richard Kriesche u.a. - Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 2676CB

‎MANUSKRIPTE. Für Alfred Kollerisch. 1981. Hrsg. von Helmut Eisendle u. Klaus Hoffer. (Mit einem Titelbild von Wolfgang Bauer, einem farb. Porträt von Fritz Panzer u. einem Foto von Fritz Panzer.) -‎

‎Graz: Maximilian Droschl 1981. 1 Bl., 111 Ss., 6 nn. Bll. 4°. Illustr. Kt. mit blindgeprägt. Deckeltitel (leicht angestaubt u. gebräunt, Rücken mit schwacher Knickspur u. schwach stockfleckig). [3 Warenabbildungen]‎

‎ERSTE AUSGABE. - Eins von 1000 Exemplaren zum 50. Geburtstag von Alfred Kolleritsch (1931-2020) für Freunde, Förderer und Beiträger, außerhalb des Buchhandels. Der österreichische Schriftsteller, Lyriker und Philosoph Alfred Kolleritsch war Begründer der 'Manuskripte', einer der wichtigsten österreichischen Literaturzeitschriften, und Mitbegründer sowie langjähriger Präsident des Forum Stadtpark in Graz. Festschrift mit Beiträgen von Urs Widmer ('Geburtstagsrede für Alfred Kolleritsch'), Ilse Aichinger, H.C. Artmann, Wolfgang Bauer, Gerald Bisinger, Hans Christoph Buch, Jörg Drews ('Notizen zu den Ähnlichkeiten zwischen Karl Kraus' "Die letzten Tage der Menschheit" und Otto Nebels "Zuginsfeld", Ss. 21-29), Barbara Frischmuth, Peter Handke, Ludwig Harig, Ernst Jandl, Elfriede Jelinek, Karin Kiwus, Michael Krüger, Jürg Laederach, Franz Mon, Oskar Pastior, Peter Rosei, Gerhard Roth u.v.a. Den Text auf der beiliegenden Kassette haben einige der Autoren selbst gesprochen. - Layout: Horst Gerhard Haberl; die Tonbandkassette eingelegt in einen durchgehenden Seitenausschnitt.‎

Bookseller reference : 81432

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Books from DAS BÜCHERHAUS]

€40.00 Buy

‎Maria Lassnig - Zeichnungen.‎

‎Wien, Albertina, 1977. Mit Texten von Walter Koschatzky und Maria Lassnig sowie z.T. ganzseitigen Abbildungen nach Werken. 4°. 32 ungez. S. + 1 lose beiliegendes Bl. OKarton. Recht schön. [2 Warenabbildungen]‎

‎Erste Ausgabe.‎

Bookseller reference : 26145

‎Maria Lassnig.‎

‎(Wien, Galerie Kalb, 1976). Ausstellungskatalog. Mit 8 ganzseitigen Farbabbildungen. 4°. 8 S. OKarton. Minimal gebraucht, eigentlich recht schön.‎

‎* Zeigt einige Hauptwerke.‎

Bookseller reference : 24222

‎MARINE MILITARI. Bilancio della U.S. Navy per il 1983-'84 e il 1984-'85.‎

‎(Codice VN/0036) In 8° 19 pp. complessive. Due stralci, alcune illustrazioni e tabelle. Copertina in carta. ~~~ SPEDIZIONE IN ITALIA SEMPRE TRACCIATA‎

‎Mario Merz.‎

‎(Milano), Mazzotta, (1983). Ausstellungskatalog. A cura di Germano Celant. Mit zahlreichen Texten und sehr zahlreichen, z.T. ganzseitigen, z.T. farbigen Abbildungen, darunter einige Farbabbildungen auf Transparentpapier. 22,8/21 cm. 216,2 S. Farb. ill. OKarton. Untere Ecke minimal bestoßen, sonst sehr schön.‎

‎Erste Auflage. * Texte u.a. von Luciano Pistoi, Carla Lonzi, Ceant, Michael Sonnabend, Grégoire Müller, Renato Barili, Karl Ruhrberg, Wieland Schmied, Marlies Grüterich, Achille Bonito Oliva, Bruno Corà, Luciana Rogozinski, Zdenek Felix, Marlis Grüterich, Liesbeth Waechter-Böhm, Flaminio Gualdoni, Mario Diacono, Corinna Ferrari, Mirella Bandini, Angela Dragone und Nizza Meliniak. Im Anhang mit Literaturverzeichnis.‎

Bookseller reference : 26162

‎Markus PRACHENSKY : Arbeiten 1956 bis 1977.‎

‎Wien, Ulysses 1978. 4°. 68 nn. S., viele farbige Abb., OKart., Umschlag mit Lagerspuren.‎

Bookseller reference : EEZZ3200

Number of results : 54,333 (1087 Page(s))

First page Previous page 1 ... 29 30 31 [32] 33 34 35 ... 185 335 485 635 785 935 1085 ... 1087 Next page Last page