Site indépendant de libraires professionnels

‎Exil‎

Main

Thèmes parents

‎Politique‎
Nombre de résultats : 3 644 (73 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 28 29 30 [31] 32 33 34 ... 39 44 49 54 59 64 69 ... 73 Page suivante Dernière page

‎Heynicke, Kurt (1891-1985)‎

‎Alle Finternisse sind schlafendes Licht. Gedichte. [signiert, signed].‎

‎Erich Norberg Verlag, Worms, 1969. 95(3) Seiten, OPappband m. OKlarsichtumschlag, vom Autor signiert und mit Jahreszahl `1970` versehen. An den Einbandkanten leicht berieben.Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 15745

‎Heynicke, Kurt (1891-1985)‎

‎Andreas-Gryphius-Preisträger 1970/71. Lyrik und Prosa. [signiert, signed, Widmung an Ingeborg Drewitz]. Preisträger waren: Wolfgang Koeppen, Kurt Heynicke, Dagmar Nick, Kurt Ihlenfeld, Barbara König, Kurt Pinthus, Horst Wolff.‎

‎Wulff Verlag, Dortmund, 1972. 72 Seiten, OBroschur m. OU, gewidmet und signiert. ("Einen herzlichen Pfingstgruss für Ingeborg Drewitz 1972 Kurt Heynicke Seite 17-28"). Ein gutes Exemplar. Der Schutzumschlag verschmutzt. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 14047

‎Hilbig, Wolfgang (1941-2007)‎

‎Die Territorien der Seele. Fünf Prosastücke. [signiert, signed].‎

‎Friedenauer Presse, Berlin, 1986. 14(1) Seiten, OBroschur. Fadenheftung, signiert, mit Ort und Jahreszahl versehen. Der Einband mit Randläsuren. Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 14479

‎Hilbig, Wolfgang (1941-2007)‎

‎in: Der Berliner Literaturpreis 1992. [signiert, signed]. Herausgegeben von der Stiftung Preußische Seehandlung.‎

‎Mathias Gatza verlag, Berlin, 1992. 14(1) Seiten, OPappband. von Hilbig signiert, mit Ort und Jahreszahl versehen. ("Für Dietrich Oltmanns herzlichst Wolfgang Hilbig Januar 1993"). Weitere Texte von: Thomas Hürlimann, Chrisoph Hein, Ingomar von Kieseritzky, Hans Joachim Schädlich, Uwe Kolbe, Libuse Monikova. Ein gutes Exemplar. Selten. Very rare. Good copy, signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 14480

‎HILLER, Kurt‎

‎Geistige Grundlagen eines schöpferischen Deutschlands der Zukunft. Rede zu Hamburg am 31. Mai 1947 auf Einladung des Kulturrats der Hansestadt. -‎

‎Hbg., Stgt.: Rowohlt 1947. 61 Ss. 8°. Br. (gebräunt u. min. bestoßen).‎

‎ERSTE AUSGABE. - [= Flugschriften zur Zeit. Nr. 1]. - "Bald nach dem Kriege erregte Hillers Rede ... großes Aufsehen." (Soergel/Hohoff II,153): "Nach über vierzehn Jahren zum erstenmale wieder vor Deutschen in Deutschland zu sprechen, ist keine Kleinigkeit. Man könnte heulen. ..." (S. 7). - Kosch3 VII,1191. - Müller 23. - Raabe 127.23. - Wilpert-G.2 34. - Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. - Papierbedingt gebräunt.‎

Référence libraire : 76118

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

10,00 € Acheter

‎HILLER, Kurt‎

‎Geistige Grundlagen eines schöpferischen Deutschlands der Zukunft. Rede zu Hamburg am 31. Mai 1947 auf Einladung des Kulturrats der Hansestadt. -‎

‎Hbg., Stgt.: Rowohlt 1947. 61 Ss. 8°. Br. (gebräunt u. min. bestoßen).‎

‎ERSTE AUSGABE. - [= Flugschriften zur Zeit. Nr. 1]. - "Bald nach dem Kriege erregte Hillers Rede ... großes Aufsehen." (Soergel/Hohoff II,153): "Nach über vierzehn Jahren zum erstenmale wieder vor Deutschen in Deutschland zu sprechen, ist keine Kleinigkeit. Man könnte heulen. ..." (S. 7). - Kosch3 VII,1191. - Müller 23. - Raabe 127.23. - Wilpert-G.2 34. - Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. - Papierbedingt gebräunt.‎

Référence libraire : 74772

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

14,00 € Acheter

‎Hiller, Kurt‎

‎Profile. Prosa aus einem Jahrzehnt.‎

‎Paris, Editions Nouvelles Internationales, 1938. Gr.-8vo. 254 S., 1 Bl. OBrosch. m. gest. Deckel- u. Rückentitel.‎

‎Dt. Exilarchiv 2368. - Sternfeld-Tiedemann 218. - Umschlag fleckig u. etw. gebräunt. Sonst seh wohlerhalten.‎

Référence libraire : 28055

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Livres de Antiquariat Düwal]

75,00 € Acheter

‎Hiller, Kurt‎

‎Ratioaktiv. Reden 1914 - 1964. Ein Buch der Rechenschaft.‎

‎(Wiesbaden), Limes, (1966). 8°. 306 S. OLn. OUmschl. (Margret Bofinger)., Hiller, Ratioaktiv‎

‎1. und einzige Ausgabe dieser Arbeiten des bedeutenden Publizisten (1885-1872), der wenig später mit seinen Erinnerungen beträchtliche Kontroversen ausgelöst hat, wie schon seit Anfang des Jahrhunderts in seinen Verbindungen mit Jakob van Hoddis, Ernst Blass und Georg Heym, weiters Franz Pfemfert, Herwarth Walden und Magnus Hirschfeld, in Wien Korrespondenz mit Robert Müller. Durch Register erschlossen auch die Arbeiten im Exil. - Raabe/HB 127; WG 44. Gutes Exemplar.‎

Référence libraire : 6496BB

‎HILLER, Kurt‎

‎Ratioaktiv. Reden 1914-1964. Ein Buch der Rechenschaft. -‎

‎Wiesbaden: Limes Vlg. (c 1966). 306 Ss., 1 Bl. 8°. Grünes Ln. mit goldgeprägt. Rückentitel u. Umschl. (Umschlag angestaubt u. tls. etw. geblichen, kl. Randeinrisse hinterlegt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Vor-Rede Kurt Hillers (1885-1972) und 24 Reden "unterschiedlichen, wiewohl meist politischen Themas, die ich bei unterschiedlichen Gelegenheiten während eines halben Jahrhunderts in Berlin, Braunschweig, Wien, dem Onchan Internment Camp (Isle of Man), in London, Marbach und Hamburg gehalten habe (wiederholenderweise auch andernorts), zwei vom Radio München aus, und die insgesamt etwa die Hälfte der öffentlichen Reden bilden, die ich, ja weder Dozent noch Parteimann, in meinem Leben überhaupt hielt. Klar, daß ich jene ausgesucht habe, die mir als die sachlich wichtigeren und persönlich bezeichnenderen erschienen sind ..." (Vor-Rede S. 7). - Mit einer Karl May-Erwähnung: "Von unantastbar glaubwürdiger Seite habe ich erfahren, daß ein vor mehreren Semestern verstorbener Ordinarius der Philosophie ... die Stirn gehabt hat, in seinem Kolleg Friedrich Nietzsche mit Karl May auf eine Stufe zu stellen und die Gestalt seines Zarathustra mit Old Shatterhand. Er glaubte wohl, damit witzig zu sein und ein herrliches aphoristisches Ei zu legen. Der dümmere Teil der Hörerschaft grinste. Meine Meinung ist, daß solchem Strolch nicht die venia legendi gebührt hätte, gar ein Ordinariat, sondern ein Tritt in den Hintern." (S. 293). - Mit einem Namen-Verzeichnis. - Kosch3 VII,1191. - Müller 31. - Raabe 127.30. - Wilpert-G.2 44. - Vorsätze etw. gebräunt.‎

Référence libraire : 74063

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

20,00 € Acheter

‎HILLER, Kurt‎

‎Ratioaktiv. Reden 1914-1964. Ein Buch der Rechenschaft. -‎

‎Wiesbaden: Limes Vlg. (c 1966). 306 Ss., 1 Bl. 8°. Ln. mit dunkelblauem Rückentitel, Kopffarbschnitt u. Umschl. (Umschlag angestaubt u. tls. etw. geblichen, kl. Einrisse hinterlegt).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Vor-Rede Kurt Hillers (1885-1972) und 24 Reden "unterschiedlichen, wiewohl meist politischen Themas, die ich bei unterschiedlichen Gelegenheiten während eines halben Jahrhunderts in Berlin, Braunschweig, Wien, dem Onchan Internment Camp (Isle of Man), in London, Marbach und Hamburg gehalten habe (wiederholenderweise auch andernorts), zwei vom Radio München aus, und die insgesamt etwa die Hälfte der öffentlichen Reden bilden, die ich, ja weder Dozent noch Parteimann, in meinem Leben überhaupt hielt. Klar, daß ich jene ausgesucht habe, die mir als die sachlich wichtigeren und persönlich bezeichnenderen erschienen sind ..." (Vor-Rede S. 7). - Mit einer Karl May-Erwähnung: "Von unantastbar glaubwürdiger Seite habe ich erfahren, daß ein vor mehreren Semestern verstorbener Ordinarius der Philosophie ... die Stirn gehabt hat, in seinem Kolleg Friedrich Nietzsche mit Karl May auf eine Stufe zu stellen und die Gestalt seines Zarathustra mit Old Shatterhand. Er glaubte wohl, damit witzig zu sein und ein herrliches aphoristisches Ei zu legen. Der dümmere Teil der Hörerschaft grinste. Meine Meinung ist, daß solchem Strolch nicht die venia legendi gebührt hätte, gar ein Ordinariat, sondern ein Tritt in den Hintern." (S. 293). - Mit einem Namen-Verzeichnis. - Kosch3 VII,1191. - Müller 31. - Raabe 127.30. - Wilpert-G.2 44.‎

Référence libraire : 71977

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

18,00 € Acheter

‎Hilsenrath, Edgar (1926-2018)‎

‎Bronskys Geständnis. Roman.‎

‎Langen Müller Verlag, München, 1980. 307 Seiten, OLeinen m. OU, mehrzeilige Widmung von Hilsenrath auf dem Vorsatzblatt. Datiert (8.10.1980). Gutes, wohl ungelesenes Exemplar. Good copy. Signed and dedicated by the author. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 12369

‎Hilsenrath, Edgar (1926-2018)‎

‎Gib acht, Genosse Mandelbaum. Roman.‎

‎Langen Müller Verlag, München, 1979. 270 Seiten, OLeinen m. OU, mehrzeilige, und mit einem anderen Stift ergänzte Widmung von Hilsenrath auf dem Vorsatzblatt. Datiert (12.10.1979). Gutes, wohl ungelesenes Exemplar. Good copy. Signed and dedicated by the author. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 12370

‎Hindemith, Paul‎

‎A Concentrated Course in Traditional Harmony with Emphasis on Exercises and a Minimum of Rules.‎

‎N.Y./London, Associated Music Publ./Schott & Co., (1944). 8°, VII,125 S.m. Noten, OKstLdr.m. gldgepr.TSchrift, Bd. ger. berieben, stellenw. Bleistiftmarg.; insges. schönes Expl.‎

‎"Second, revised edition"; DtExilAr.2372.‎

Référence libraire : 10929AB

‎Hindemith, Paul‎

‎Elementary Training for Musicians.‎

‎N.Y./London, Associated Music Publ./Schott & Co., 1949. 8°, XIII,237 S.m.Reg. u. Noten, typogr. OBrosch., Bd. ger.gebräunt, einige Bleistiftmarg.; schönes Expl.‎

‎"Second, revised edition"; DtExilAr/2 8913.‎

Référence libraire : 13984AB

‎Hippen, Reinhard‎

‎Satire gegen Hitler - Kabarett im Exil.‎

‎Zürich, pendo-Verlag, 1986. Orig.-Pappband, 8°, 179 S.‎

‎Schönes Expl.‎

Référence libraire : 9484

‎Hippen, Reinhard [Hrsg.]‎

‎Satire gegen Hitler : Kabarett im Exil. Kabarettgeschichte-n ; 14.‎

‎Zürich : pendo-Verlag, 1986. 178 S. : Ill., Noten. Fadengehefteter Originalpappband.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Rolf Anders: In Deutschland fehlt eine Scheuerfrau - Die Ballade vom Riesen Koschchei -- Anonym: Zehn kleine Meckerlein -- Jimmy Berg: Man stellt sich um -- Viktor Berossi: Leben und Lieben im Dritten Reich -- CurtBry: Das Lied von den Stoffen - Straßenmusikanten - Die Pointe (mit Noten) - Die Welt ist Welt geworden -- MaxColpet: Unsere Generation -- KarlFarkas: Greenhorn denkt nach -- Robert Gilbert: Berlin 1940 - Resolution der bombardierten Babys -- Max Herrmann-Neiße: Ein deutscher Dichter bin ich einst gewesen -- Egon Larsen: Die Hellseherin - Der Warum-Song - Die Zwanzigjährige - Die Lorelei -- Hugo E Königsgarten: Der Reisepaß erzählt -- Henrik Keisch: Neues aus der Flüstergrotte -- Erika Mann: Der Prinz von Lügenland - Der Koch - Des Fischers Frau - Frau X - Kälte - Das Lied vom reichen Mann - Die Dummheit - Kinderlied - Zugegeben -- Klaus Mann: Ein Brief - Die kleine Seejungfrau - Don Quichote - Ich weiß nicht, was soll es bedeuten -- Walter Mehring: Emigrantenchoral - Ode an Berlin -- Martin Miller: Der Führer spricht -- Herbert Nelson: Die große Straße -- Peter Pan: Herr Krause und Herr Cohn - Säuberung im Zoo - Mars -- Willy Rosen: Abschied von Westerbork -- Jura Soyfer: Man hat zugelernt -- Rudolf Spitz: Bow Street -- Heini Walfisch -Wir haben in Gurs Theater gespielt -- Erich Weinert: Der Führer (mit Noten) -- Max Zimmering: Das Flugblatt - Lied von Finsternis und Licht - Die Exilierten -- Hedda Zinner: Ballade vom großen Trommler - Wiegenlied der Massen -Pst-still, Frau Rummelmann. ISBN 3858422010‎

Référence libraire : 991781

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Livres de Fundus-Online GbR]

14,00 € Acheter

‎Hirsch, Ernst E‎

‎Als Rechtsgelehrter im Lande Atatürks‎

‎Einführung von Reiner Möckelmann u. Vorwort von Jutta Limbach. Berlin, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2008. Mit Abbildungen. 252 S. Or.-Kart.‎

‎Vortitel mit Widmung von Jutta Limbach "im Namen meines geschätzten Doktorvater Ernst E. Hirsch".‎

Référence libraire : 189182

‎Hirsch, Rudolf‎

‎Theo Bennes. In: 'Kroniek van hedendaagsche kunst en kultuur', IVe Jaargang, Februari 1939, Nr.VII.‎

‎Amsterdam, Uitgeversbedrijf "De Spieghel", 1939. 4°, S.97-112 m. Abb., illustr. OBrosch.; (sehr) schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe dieses zweiseitigen Artikels mit einer Reproduktion des Künstlers. Hirsch war zuerst im niederländischen Exil bevor er nach Palästina ging .Ausserdem Beiträge zahlreicher anderer Autoren, darunter Max Nord, J.Gans, M.Mok u.a.‎

Référence libraire : 21409AB

‎Hirschberg, Max‎

‎Die Weisheit Russlands. Meisterwerke der russischen Literatur. Die Bedeutung des russischen Geistes in der Kulturkrise der Gegenwart.‎

‎Stockholm u.a., Neuer Verlag, (1947). 8°, 584 S., OHLwdbd.m. rotgepr. RTitel, ger. Gebrauchssp.; insges, schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe mit der Typographie von Bror Zachrisson und dem Einband von Margaretha Bergh; DtExilAr.2415.‎

Référence libraire : 11401AB

‎Hirschberg, Max‎

‎Die Weisheit Rußlands. Meisterwerke der russischen Literatur. Die Bedeutung des russischen Geistes in der Kulturkrise der Gegenwart. Typographie Bror Zachrisson. Einband Margarehta Berg.‎

‎Stockholm-Zürich-New York-London: Neuer Verlag. 1947. (Rücken minimalst stockfl.) 584 Seiten. OHLwd.,‎

‎Erste Ausgabe. Breit eingeleitete und reich kommentierte Anthologie vom 11. bis ins 20. Jahrhundert.‎

Référence libraire : 6063

‎Hirschberg, Max (Hg.)‎

‎Die Weisheit Russlands. Meisterwerke der russischen Literatur. Die Bedeutung des russischen Geistes in der Kulturkrise der Gegenwart. Exilveröffentlichung des Verfassers bzw. Herausgebers.‎

‎Stockholm etc: Neuer Verlag. 1947. 584 S. 8°. EA. OLeinen.‎

‎Einband leicht berieben, bestoßen und gebräunt. Vgl. Sternfeld-Tied. 221 (kennt nur die Neuausgabe von 1963).‎

Référence libraire : 39959

‎Hoch, Paul H. (Edit.)‎

‎Failures in Psychiatric Treatment. The Proceedings of the Thirty-seventh Annual Meeting of the American Psychopathological Association, held in New York City, June 1947.‎

‎New York, Grune & Stratton, 1948. 8°, (V),241 S.m. Reg., grüner OLwdbd.m. goldgeprägt. RTitel, Besitzverm.a.V., Name a. unt. Schnitt; sonst schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe; nicht im DtExilAr.‎

Référence libraire : 15300AB

‎HOCH, Theodor H(ellmuth) von‎

‎Der Klangspiegel. (Gedichte).‎

‎Budapest-Lpz.,Lauffer (1942). 96 S. Hld., Rücken erneuert, Deckelränder mit schwachem Lichtrand, innen nur ganz vereinzelt min. fingerfleckig, sonst gut erh.. - Eins von 300 num. Expl. der Vorzugsausg. (Nr. 154), gedr. v.d. Offizin Hungaria auf Bütten. - Mit eh. Widmung (ungar.) des. Verf. im Kolophon‎

‎Erstausgabe. Kosch VII,1271; St.-T. 222‎

Référence libraire : DR0089-09

‎Hoch, Theodor H(ellmuth) von‎

‎Der Klangspiegel. Gedichte.‎

‎Budapest/Lpz., Theodor Laufer, (1942). Gr.8°, 93 S., 2 S.(= Impr.). heller OBrosch. m. gehöhter VDeckel-Vignette; schönes Expl.‎

‎Erste Ausgabe; St/T.222; nicht im DtExilAr. Mit einer handschriftlichen Widmung von Theodor Hoch am Vorsatz (1942). Ohne das (lose beigelegte) Geleitwort von Karl Kerenyi.‎

Référence libraire : 22510AB

‎Hochmuth, Ursula (Bearb.)‎

‎Faschismus und Widerstand 1933-1945. Ein Literaturverzeichnis.‎

‎Ffm., Röderberg, 1973. 197 S., OKart.‎

‎Die Arbeit verzeichnet 1371 Titel aus der Nachkriegszeit zum Thema.‎

Référence libraire : 37370

‎Hochwälder, Fritz‎

‎Das heilige Experiment. Schauspiel in 5 Aufzügen.‎

‎Hamburg Wien, Zsolnay, 1957. 8°. 77 S. OLn. OUmschl., Hochwälder, Das heilige Experiment. Widmung‎

‎So nicht bezeichnete 2. Auflage in seinem Hausverlag, mit eigenh. Widmung 1984 an Erwin Chvojka, den Herausgeber der Gedichte von Theodor Kramer. - Schönes Exemplar des erfolgreichsten Bühnenstücks des in den 50er Jahren sehr angesehenen Wiener Schriftstellers (1911-1986), der im Zürcher Exil gelebt hat.‎

Référence libraire : 5542BB

‎HOCHWÄLDER, Fritz‎

‎Das heilige Experiment. Schauspiel in 5 Aufzügen.‎

‎Hamburg u. Wien, Zsolnay Vlg. 1957. 77(1) S. OLeinenbd. m. goldgepr. Rü.titel. Guter Erh.zustand. - Auf Schmutztitel v. Verfasser eh. signiert und datiert (Wien, 17.I.1967). Entstanden 1941. - Die erste Ausgabe erschien 1947 in Züricher Verlag Elgg (vgl. dazu WG² 1, Sternf.-T. 223).‎

Référence libraire : EDzz1411a

‎Hochwälder, Fritz‎

‎Das heilige Experiment. Schauspiel in 5 Aufzügen.‎

‎Elgg, Volksverlag, 1947. 72 S. Origianlbroschur.‎

‎Sternfeld-T. S. 223. - Erste Ausgabe. - Schönes Widmungsexemplar mit handschriftlicher Widmung "Für Ursula von Wiese", der Witwe von Werner Johannes Guggenheim, dem das Buch gewidmet wurde "In Memoriam Werner Johannes Guggenheim. Dessen Fürsprache, Niederschrift und Uraufführung dieses Stücks ermöglichte". - Fritz Hochwälder kam 1938 als politischer Flüchtling in die Schweiz. Dank Guggenheim erhielt er, im Gegensatz zu andern, Arbeits- und Aufführungsbewilligung.‎

Référence libraire : 50137AB

‎Hochwälder, Fritz‎

‎Der öffentliche Ankläger. Schauspiel in drei Akten.‎

‎Zsolnay, Hamburg - Wien., 1954. 97 S. 8°, OLn.‎

‎1. Auflage dieser Ausgabe. Gedruckt in Wien. Fritz Hochwälder (1911 - 1985) gilt als repräsentativer Dramatiker Österreichs nach dem 2. Weltkrieg. Zuvor war er im Exil, als Sozialdemokrat und Jude. Einband am Rücken ausgeblichen, ansonsten sehr gut erhalten.‎

Référence libraire : 25544

Antiquariat.de

Prometheus Antiquariat
DE - Wilhelmshaven
[Livres de Prometheus Antiquariat]

10,00 € Acheter

‎Hodann, Max‎

‎De strijd om de sexueele moraal.‎

‎Hilversum, Boekenvrienden Solidariteit', 1934. Gr.8°, Portr., 40 S., 4 Bll.(= Vlgsanz.) m.Abb., illustr. OKart.(v. Melle), papierbed. ger. gebräunt; Rücken etw. angeplatzt; schönes Expl.‎

‎(Seltene) erste Ausgabe dieser niederländischen Übersetzung von Drs. A.Börger im Exilverlag von Hein Kohn (= 'Boekenvrienden Solidariteit, No.9'); DtExilAr/2 8960. Mit teils ganzseitigen Illustrationen von Willem van Schaik. Offenbar gibt es keine deutsche Ausgabe dieser seltenen Schrift des deutschen Sexualreformers zur sexuellen Moral im 19. und 20. Jahrhundert. Beiliegt ein vierseitiger 'Maandbericht' (S 24/25) der 'Bücherfreunde'.‎

Référence libraire : 3920AB

‎Hodann, Max‎

‎Liefde en geslachtsleven in biologisch en maatschappelijk opzicht.‎

‎Lochem, Nederlandse Vereniging voor Sexuele Hervorming, 1947. 8°, 231 S.m. Abb., gelber OLwdbd.m. rotgeprägt. TSchrift, papierbed. gebräunt; schönes Expl.‎

‎Erste (posthume) niederländische Ausgabe des seltenen Titels mit einer Einleitung des Anarchisten, Antiquars und engagierten Sexualreformers Gé Nabrink; DtExilAr.2439.‎

Référence libraire : 17062AB

‎Hoernle, E[dwin]‎

‎Deutsche Bauern unterm Hakenkreuz.‎

‎Berlin, Akademie-Verlag 1983 (Nachdruck der Ausgabe Paris, Ed. Promethee 1939), 1983. 8°. 129 S. Original-Leinenband. (=Antifaschistische Literatur in der Bewährung; 6).‎

‎Bibliotheksstempel und Signatur.‎

Référence libraire : 69178AB

‎Hoerschelmann, Antonia und Oskar Kokoschka‎

‎Oskar Kokoschka : Exil und neue Heimat 1934 - 1980 ; [zur Ausstellung Oskar Kokoschka. Exil und Neue Heimat, 11. April - 13. Juli 2008 ; 459. Ausstellung der Albertina]. hrsg. von Antonia Hoerschelmann. Mit Beitr. von Gunhild Bauer ... [Albertina] (Museumsausg.)‎

‎Ostfildern : Hatje Cantz 2008. 325 S. : 320 Abb., davon 280 farbig ; 28 cm Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Anhand der bedeutendsten Werke Kokoschkas werden die Lebens- und Schaffensphasen des Künstlers vom Prager Exil bis zu den letzten Jahren in der neuen Schweizer Heimat nachgezeichnet ? eine profunde Neubewertung seines Spätwerks. Zu Unrecht steht das Spätwerk Oskar Kokoschkas (1886?1980) im Schatten seines expressionistischen Frühwerks. Denn wie der späte Picasso erweist sich auch Kokoschka nach 1945 als Maler von großer Aktualität, die sich etwa in einer Gegenüberstellung mit der jüngeren Generation, wie der Malerei von Baselitz, Lüpertz und Immendorf, bestätigt. Der Band unternimmt mit Textbeiträgen ausgewiesener Kokoschka-Experten eine profunde Neubewertung seiner späten Kunst. Besondere Schwerpunkte bilden die Schaffensjahre des 1934 nahezu 50-jährigen Künstlers im Prager Exil, seine Zeit in England und Schottland nach der Flucht vor den Nationalsozialisten im Jahr 1938 sowie Kokoschkas Werk ab 1953 in seiner neuen Heimat, der Schweiz. Ebenso umfangreich wird die Reisetätigkeit des Künstlers anhand von zahlreichen Skizzenbüchern und den herausragenden Städtebildern aus ganz Europa veranschaulicht. Eingehend werden seine politischen Arbeiten, Porträts und Stillleben, aber auch seine Bühnenbildentwürfe für das Theater untersucht. Ein letzter Höhepunkt in Kokoschkas Schaffen: seine künstlerische Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen zu Tod und Leben. K-Kokoschka 9783775721554 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Référence libraire : 46442

‎Hof, Bernd‎

‎Europa im Zeichen der Migration : Szenarien zur Bevölkerungs- und Arbeitsmarktentwicklung in der Europäischen Gemeinschaft bis 2020‎

‎Köln : Dt. Inst.-Verl., 1993. 368 S. : graph. Darst. ; 19 cm 8°. OBroschur. (Div-Sachbuchreihe ; 58)‎

‎Zustand: wenige Anstreichungen, gut bis befriedigend erhalten.‎

Référence libraire : 3297

‎Hofer, Peter, Stefan Rommerskirchen, Detlef Franzen u. a‎

‎Die Bundesrepublik Deutschland 1985, 1990, 2000 : d. Entwicklung von Wirtschaft u. Bevölkerung in d. Bundesrepublik u.d. Bundesländern bis 2000 ; Prognos-Report Nr. 11 (Textteil)‎

‎Stuttgart: Poller - Stuttgart : Verlag Bonn Aktuell, 1983. 315 S. Gr. 8°. OLwd mit transparentem Folienumschlag. (Prognos)‎

‎Zustand: SU mehrfach nachgeklebt; akzeptabel erhalten.‎

Référence libraire : 43881

‎Hoffmann, E.T.A. (1776-1822)‎

‎The Tales of Hoffmann. Illustrated with lithographs by Hugo Steiner-Prag together with a prologue from the illustrator.‎

‎The Limited Editions Club, New York, 1943. 336(1) S.,goldgeprägter schwarzer OLn in Schuber (dieser unfrisch). Über 40, teils ganzseitige Illustrationen von Steiner-Prag. Erste Ausgabe. Im Impressum eine Blindprägung des Limited Clubs. Entgegen den Angaben ist diese Ausgabe, obwohl von Steiner-Prag mit Bleistift signiert, nicht nummeriert. Stattdessen steht an dieser Stelle das Kürzel "H.S.P." Anscheinend handelt es sich um das Exemplar für Steiner-Prag selbst. Einmalig. Schremmer. S.32. Gutes Exemplar. Beigelegt: gefaltete, vierseitige DIN A4 - Ausgabe `Monthly letter of The Limited Editions Club, April 1943, Number 156`. Good copy of this book. Handsigned by Steiner-Prag. Limited, but not numbered. Instead of a number, there are the marks of Steiner-Prag himself. It seems to be his own book. <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 2439

‎Hoffmann, E(rnst) T(heodor) A(madeus)‎

‎The Tales of Hoffmann. Stories by E.T.A. Hoffmann, translated out of the German by various hands, illustrated with lithographs by Hugo Steiner-Prag together with a prologue from the illustrator.‎

‎N.Y., The Heritage Press, (um 1943). Gr.8°, XXVI,344 S. m. zahlr., teils ganzs. Textillustr., grauer OLwdbd.m. rotgeprägt. VDeckel-Vign. u.RTitel im roten OPpSchuber, dieser etw. berieben u. verfärbt; sonst (sehr) schönes Expl.‎

‎Erste (Handels-)Ausgabe; DtExilAr/2 8973. Steiner-Prag illustrierte diese Ausgabe im Exil und versah sie mit einem umfangreichen Vorwort, in dem er u.a. seine Beziehung zu Hoffmann im Hoffmann'schen Stil darlegt ("A Visit at Midnight").‎

Référence libraire : 13889AB

‎Hoffmann, Otto‎

‎Witze, Karikaturen und sonstige Ergötzlichkeiten aus dem III. Reich. 2. vermehrte Auflage.‎

‎Cassarate, Libreria Internazionale, 1935. 8°. 58 S., 3 w. Bl. Originalbroschur.‎

‎Deutsches Exil Archiv 6499. - Sternfeld-T. S. 226. - Schönes Exemplar.‎

Référence libraire : 18684AB

‎HOFFMANN, Ruth (d.i. Ruth Scheye, geb. Hoffmann)‎

‎Umgepflanzt in fremde Sommerbeete. (Mit Buchschmuck von Hans Leistikow.) -‎

‎Bln.: Chronos Vlg. (c 1948). 127 Ss. 8°. Pp. mit goldgprägt. Rücken- u. Deckeltitel, Deckelvergold., Kopffarbschnitt u. Umschl. (leicht bestoßen u. berieben, Rücken etw. gebräunt u. tls. fleckig; Umschlag stärker gebraucht, etw. gebräunt u. fleckig, Einrisse hinterlegt, ein größerer Ausriß im unbedruckten Umschlagteil restauriert).‎

‎ERSTE AUSGABE. - Mit eigenhändiger Widmung der Autorin auf dem Vorsatz: "Für Gisela Eich / zur Erinnerung an den 29.X.52. / Ruth Hoffmann." - Neunzehn Erzählungen von Ruth Hoffmann (1893-1974), die unter den Natinalsozialisten aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen worden war und 10 Jahre Schreibverbot erhalten hatte, weil ihr Mann, der 1943 in Auschwitz ermordete Bankbeamte Ernst Scheye, jüdischer Abstammung war; geschrieben in East Orange, New Jersey, im Mai 1938: "... Hin zu Euch, Ihr meines Bruders Kinder / ... Umgepflanzt in fremde Sommerbeete, / Blüht Ihr auf ... / Wird dereinst zum heimatlichen Garten / Weg sich bahnen über Meerestiefe?" (S. 7). - Buchschmuck in Blau- und Schwarzdruck von dem Graphiker Hans Leistikow (1892-1962), dem Mitbegründer der 'Kasseler Schule'. - Kosch3 VII,1395. - Wall I,147. - Wilpert-G.2 6. - Einband u. Schutzumschlag: Hans Leistikow, Frankfurt am Main. - Vorsätze etw. gebräunt, die ersten Blätter tls. min. fingerfleckig.‎

Référence libraire : 69697

Antiquariat.de

DAS BÜCHERHAUS
DE - Bargfeld/Celle
[Livres de DAS BÜCHERHAUS]

30,00 € Acheter

‎Hofmann, Martha‎

‎Persephone und sieben Kapitel vom Sterben der Kreatur. [Mythische Dichtung in zwei Teilen].‎

‎Innsbruck, Österreichische Verlagsanstalt, 1950. 8°. 40 S. OKt., 1‎

‎1. Ausgabe, mit eigenh. Widmung, "Dem ausgezeichneten Kritiker Hermann Schreiber in Hochachtung!" (Weihnachten 1950)‎

Référence libraire : 8800199BB

‎Hofmannsthal, Hugo von‎

‎Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. Erneuert von Hugo von Hofmannsthal.‎

‎Wien, Bermann-Fischer, (1937). 8°, 106 (+1)S., typogr. OBrosch., stellenw. schwach stockfl., ger. gedunkelt; insges. schönes Expl.‎

‎Seltene Exilausgabe mit rotem Aufdruck "100.Auflage 1937"; nicht im DtExilAr.‎

Référence libraire : 14005AB

‎Hofmannsthal, Hugo von (Hg.)‎

‎Deutsches Lesebuch. Eine Auswahl deutscher Prosa aus dem Jahrhundert 1750 - 1850. (2 Bde in 1). 2. verm. Aufl.‎

‎München: Bremer Presse 1926. 342/330 S. Ln. 2 Bde. *Rücken ausgeblichen* *Titel und Initialen gezeichnet von Anna Simons*.‎

Référence libraire : 226811

‎Hofmannsthal, Hugo von und Jakob (Mitwirkender) Wassermann‎

‎Andreas oder Die Vereinigten: Fragmente eines Romans. Hugo von Hofmannsthal. Mit e. Nachw. von Jakob Wassermann‎

‎Wien: Bermann-Fischer Verl. 1936. 4. Aufl. 183 S.; 21cm Leinen‎

‎Zustand: Einband fleckig/aufgehellt, ohne Schutzumschlag, Farbkopfschnitt, Fadenbindung, Papier gebräunt, Antiquaschrift --- Inhalt: "Andreas oder Die Vereinigten ist der einzige Roman Hugo von Hofmannsthals. Das Werk entstand zwischen 1907 und 1927 und blieb Fragment. 1932 brachte der S. Fischer Verlag das Werk als Buch heraus." -- Zum Verlag: "Bermann bestimmte 1932 als redaktionellen Leiter der Neuen Rundschau Peter Suhrkamp, der im Herbst 1933 darüber hinaus auch in den Vorstand einrückte. Die verlegerische Arbeit konnte auch noch fortgesetzt werden, nachdem Samuel Fischer sich immer stärker ins Private zurückzog und am 15. Oktober 1934 starb, da die Nationalsozialisten im Ausland zunächst noch versuchten, den Eindruck einer gewissen Liberalität am Leben zu erhalten. Mehrere der lieferbaren Titel des Hauses fielen trotzdem bereits 1933 der Bücherverbrennung zum Opfer. Bermann entschloss sich 1936, einen Teil des Unternehmens in Deutschland zu lassen und unter dem Namen S. Fischer an einen Verlag zu verkaufen, der dem Propagandaministerium nicht ein Dorn im Auge sei. Dieser Teil sollte von Peter Suhrkamp geleitet werden und für ?unbelastete? Autoren bestimmt sein. Den anderen Teil mit den kritischen Schriftstellern wollte Bermann nach Wien transferieren und unter dem Namen Bermann-Fischer Verlag als GmbH fortführen. Sein Vorhaben wurde von den Behörden bewilligt, und im März wanderte er mit seiner Frau und den drei Töchtern nach Österreich aus. Hier gelang es ihm, weiterhin Werke von Autoren wie Thomas Mann, Hugo von Hofmannsthal, Hermann Hesse, Mechtilde Lichnowsky und Carl Zuckmayer neu herauszubringen und auf dem Markt zu halten." --beachtenswert ist auch das Nachwort von Jakob Wassermann (zu ihm:"Gleichzeitig mit der Bücherverbrennung 1933 in Deutschland wurden seine Bücher verboten, obwohl er bis dahin einer der meistgelesenen Autoren gewesen war. Das bedeutete für ihn nicht nur den materiellen Ruin, sondern vor allem den Zusammenbruch seiner lebenslang gehegten Hoffnungen, durch sein Werk mithelfen zu können, eine Welt des Friedens ohne nationale Spannungen und ohne Rassenhass aufzubauen. Wassermann starb am 1. Januar 1934 im Alter von 60 Jahren in Altaussee, verarmt und psychisch gebrochen." ) Zitate aus wikipedia T5-5‎

Référence libraire : 62558

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Livres de Antiquariat Biebusch]

30,00 € Acheter

‎HOLLAND, Vyvyan‎

‎Fils d'Oscar Wilde‎

‎1955 Editions Flammarion - 1955 - In-8, broché - 330 p.‎

‎Bon état - Couverture légèrement ternie avec auréole de mouillure au dos - Légères déchirures sans manque sur le bas de la quatrième de couverture‎

Référence libraire : 111027

Livre Rare Book

Librairie Le Père Pénard
Lyon France Francia França France
[Livres de Librairie Le Père Pénard]

50,00 € Acheter

‎HOLITSCHER, Arthur‎

‎Briefe aus dem Exil.‎

‎Bochum:, Braunsberger Presse., (1990). 4°. 15 num. Bl., 2 nn. Bl. mit original-lithographiertem Text und lithographischen Illustrationen von Wolfgang Kliszat. Orginal-Karton-Flügel-Mappe mit farbig lithographiertem Deckeltitel. Sehr gut erhalten.‎

‎Erstausgabe und vermutlich einzige. RAR !- No. 28/50. (Gesamtauflage 70). Handschriftlich numeriert und vom Künstler signiert im Innendeckel. - Enthält sechs unveröffentlichte Briefe an den Pazifisten und Friedensnobelpreisträger (1927) Ludwig Quidde aus dem Jahr 1939 aus dessem Nachlaß. Die Briefe wurden von Wolfgang Kliszat kaligraphisch umgesetzt und gestaltet. Druck auf 150 gr. Hahnemühle Bütten.‎

Référence libraire : 6815C

‎HOLITSCHER, Arthur:‎

‎Briefe aus dem Exil.‎

‎4°. 15 num. Bl., 2 nn. Bl. mit original-lithographiertem Text und lithographischen Illustrationen von Wolfgang Kliszat. Orginal-Karton-Flügel-Mappe mit farbig lithographiertem Deckeltitel. Sehr gut erhalten. Erstausgabe und vermutlich einzige. RAR !- No. 28/50. (Gesamtauflage 70). Handschriftlich numeriert und vom Künstler signiert im Innendeckel. - Enthält sechs unveröffentlichte Briefe an den Pazifisten und Friedensnobelpreisträger (1927) Ludwig Quidde aus dem Jahr 1939 aus dessem Nachlaß. Die Briefe wurden von Wolfgang Kliszat kaligraphisch umgesetzt und gestaltet. Druck auf 150 gr. Hahnemühle Bütten.‎

‎Hollander, Walther von (1892-1973)‎

‎Der Gott zwischen den Schlachten. Die Geschichte aus einer Liebe aus unserer Zeit. [signiert, signed, vom Autor gewidmet].‎

‎Propyläen Verlag, Berlin, 1942. 197(1) Seiten, ca 20x13cm, OPappband. vom Autor gewidmet und signiert. (handschriftliches Zitat aus Goethes `Wilhelm Meister`, darunter eine 6 zeilige Widmung inkl. Signatur, Ort und Datum"). Das Papier zeitbedingt gegilbt, der Papprücken am unteren Kapital mit kleinem Einriß und Fehlstelle in der Falz. Gutes Exemplar. Good copy. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers. Wikipedia: "Seit 1949 war er Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, von 1954 bis 1959 Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Schriftstellerverbände. In seinem Herrenhaus in Niendorf trafen sich nach dem Zweiten Weltkrieg Persönlichkeiten wie Peter von Zahn, Axel Eggebrecht, Ray Heycock und Hugh Carlton Greene, um über den Aufbau des Medienwesens in der Bundesrepublik zu beraten. Axel Springer fasste hier den Entschluss, den Axel-Springer-Verlag zu gründen. 1967 erhielt er das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse." <**UTFAQ**>Achtung: in der Zeit vom 15.6.2024 bis zum 20.6.2024 können wegen eines Umbaus keine Bestellungen versandt werden. Wir bitten um Geduld. During 15. June and 20. June we are not able to send the order to you.</**UTFAQ**>‎

Référence libraire : 14303

‎Hollitscher, Walter‎

‎Sigmund Freud. An Introduction. A Presentation of his Theory, and a Discussion of the Relationship between Psycho-analysis and Sociology.‎

‎N.Y., Oxford University Press, (1947). 8°, VIII,119 S.m. Reg., dklgrüner OLwdbd.m. goldgeprägt. RTitel, priv. Widm., Ex Libris; schönes Expl.‎

‎Erste amerikanischer Ausgabe (= International Library of Sociology and Social Reconstruction, edit.by Karl Mannheim); DtExilAr/2 8997.‎

Référence libraire : 11788AB

‎Hollitscher, Walter‎

‎Vom Nutzen der Philosophie und ihrer Geschichte.‎

‎Verlag Willy Verkauf, (Wien), o.J. (ca. 1947). 1 S. Gr. 8°, OBr.‎

‎Text einer Einleitungsvorlesung, die Hollitscher im Wintersemester 1946 - 1947 in Wien hielt. Sonderdruck aus dem Heft 3 von Verkaufs Zeitschrift 'Erbe und Zukunft'. Am Falz leicht brüchig, mittig mit horizontaler Knickspur, ansonsten gut.‎

Référence libraire : 16462

Antiquariat.de

Prometheus Antiquariat
DE - Wilhelmshaven
[Livres de Prometheus Antiquariat]

5,00 € Acheter

‎HOLLITSCHER, Walter‎

‎Über die Begriffe der psychischen Gesundheit und Erkrankung. Eine wissenschafts-logische Untersuchung.‎

‎Wien,Gerold 1947. 63 S. Okart., Einband leicht fleckig, Rücken an einer kleineren Stelle ausgebessert, Titel gestempelt.‎

‎Erstausgabe. St.-T. 229‎

Référence libraire : DR0074-14

Nombre de résultats : 3 644 (73 Page(s))

Première page Page précédente 1 ... 28 29 30 [31] 32 33 34 ... 39 44 49 54 59 64 69 ... 73 Page suivante Dernière page