Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 45,444 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 582 583 584 [585] 586 587 588 ... 633 678 723 768 813 858 903 ... 909 Next page Last page

‎Kindler, Helmut u. Anselm Heyer‎

‎Berlin - Brandenburger Tor. Brennpunkt deutscher Geschichte. 3. Auflage.‎

‎Kindler, Berlin 1958. 228 Seiten mit 1 Karte u. zahlreichen Abbildungen. 4°. Leinen. Etwas fleckig u. gebräunt.‎

‎Reichhaltiges Abbildungsmaterial zur Berliner und deutschen Geschichte.‎

Bookseller reference : 13290

Antiquariat.de

Kaner & Kaner GbR
DE - Staufen
[Books from Kaner & Kaner GbR]

€20.00 Buy

‎KINDLER, HELMUT.‎

‎Berlin. Brandenburger Tor. Brennpunkt deutscher Geschichte. Zitat von H. Heine, Fotos-Reportagen über Th. Heuss, K. Adenauer, O. v. Bismarck u.v.a.‎

‎EA. Illustr.‎

‎Kinogeschichte. - Astor-Filmtheater, Berlin-Charlottenburg (Lichtspiele/Kino):‎

‎Der gebieterische Ruf. Ein Wien-Film. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1946.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1946/1947 im Astor-Filmtheater, Berlin-Charlottenburg (Kurfürstendamm 217). Regie: Gustav Ucicky, Schauspieler/innen: Maria Holst, Rudolf Forster. Der Prospekt enthält Filminformationen, Besetzungsliste und genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Charlottenburg und Wilmersdorf. Das "Astor-Filmtheater" bestand durchgehend von 1934 bis 2002. Das Programm (hier: Dezember 1946) gehört zu den frühen Film-Aufführungen auf dem Kurfürstendamm seit 1945. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Astor-Filmtheater, Berlin-Charlottenburg (Lichtspiele/Kino):‎

‎Es war eine rauschende Ballnacht. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1946.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit gestaltetem Deckeltitel (Illustration mit Zarah Leander). Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1946 im Astor-Filmtheater, Berlin-Charlottenburg (Kurfürstendamm 217). Regie: Carl Froelich, Schauspieler/innen: Zarah Leander, Marika Rökk, Paul Dahlke, Leo Slezak und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen, Besetzungsliste und Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Charlottenburg und Wilmersdorf. Das "Astor-Filmtheater" bestand durchgehend von 1934 bis 2002. Das Programm (hier: Oktober 1946) gehört zu den frühen Film-Aufführungen auf dem Kurfürstendamm seit 1945. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Cosima. Das intime Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):‎

‎Das Indische Grabmal. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1949.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit gestaltetem Deckeltitel (farbige Illustration). Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1949 in den Cosima-Lichtspielen, Berlin-Friedenau (Sieglindestraße 10). Regie: Richard Eichberg, nach dem Roman von Thea von Harbou, Schauspieler/innen: Theo Lingen, Hans Stüwe, Kitty Jantzen und viele andere. Der Prospekt enthält Texte und Besetzungsliste, die farbige Deckelgestaltung trägt die Signatur "Pka". Zudem enthält der Prospekt zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Wilmersdorf und Schöneberg. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Cosima. Das intime Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):‎

‎Der Weg nach Marokko. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1949.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit gestaltetem Deckeltitel (farbige Abbildung). Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1949 in den Cosima-Lichtspielen, Berlin-Friedenau (Sieglindestraße 10). Regie: David Butler, Schauspieler/innen: Bob Hope, Bing Crosby, Dorothy Lamour, Anthony Quinn und viele andere. Der Prospekt enthält Texte und weitere Abbildungen, die farbige Deckelgestaltung trägt die Signatur "Pka". Zudem enthält der Prospekt zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Wilmersdorf und Schöneberg. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Cosima. Das intime Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):‎

‎Die Reise nach Marrakesch. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1950.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit gestaltetem Deckeltitel (farbige Illustration). Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1950 in den Cosima-Lichtspielen, Berlin-Friedenau (Sieglindestraße 10). Regie: Richard Eichberg, Schauspieler/innen: Luise Ullrich, Grethe Weiser, Paul Dahlke und viele andere. Daneben ist auch eine Anzeige für den Film "Der blaue Strohhut" (Regie: V. Tourjansky) mit einigen Informationen enthalten. Der Prospekt enthält Texte und Besetzungsliste, die farbige Deckelgestaltung trägt die Signatur "Pka". Zudem enthält der Prospekt zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Wilmersdorf und Schöneberg. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Film-Bühne Wien, Berlin-Charlottenburg (Lichtspiele/Kino):‎

‎Der Engel mit dem Saitenspiel. Ein Film nach dem gleichnamigen Bühnenwerk von Alois Lippl. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1946.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1946 in der Film-Bühne Wien, Berlin-Charlottenburg (Kurfürstendamm 26). Regie: Heinz Rühmann, Schauspieler/innen: Lina Carstens, Erich Ponto und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen, Besetzungsliste und genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Charlottenburg, Wilmersdorf und Zehlendorf. Das Kino "Film-Bühne Wien" wurde schon kurz nach Kriegsende wieder in Betrieb genommen, der sogenannte "Union-Palast" überstand den Krieg weitgehend ohne Schäden. Das Programm (hier: Januar 1946) gehört zu den frühen Film-Aufführungen auf dem Kurfürstendamm seit 1945. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Film-Bühne Wien, Berlin-Charlottenburg (Lichtspiele/Kino):‎

‎Es lebe die Liebe. Der große Revuefilm. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1946.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1946 in der Film-Bühne Wien, Berlin-Charlottenburg (Kurfürstendamm 26). Regie: Erich Engel, Schauspieler/innen: Johannes Heesters, Lizzi Waldmüller und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen, Besetzungsliste und genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Charlottenburg, Wilmersdorf und Zehlendorf. Das Kino "Film-Bühne Wien" wurde schon kurz nach Kriegsende wieder in Betrieb genommen, der sogenannte "Union-Palast" überstand den Krieg weitgehend ohne Schäden. Das Programm (hier: April 1946) gehört zu den frühen Film-Aufführungen auf dem Kurfürstendamm seit 1945. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Filmtheater im Sportpalast, Berlin-Schöneberg (Lichtspiele/Kino):‎

‎Der Glöckner von Notre Dame. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1948.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen mit Beilage 4 S. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1948 im Filmtheater im Sportpalast, Berlin-Schöneberg (Potsdamer Straße 170-172). Regie: William Dieterle, Schauspieler/innen: Charles Laughton, Maureen O´Hara und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen und Besetzungsliste, eine ergänzende Beilage (4 S.) beinhaltet eine genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Schöneberg, Charlottenburg und Steglitz. Das Filmtheater im Sportpalast wurde 1948 eröffnet, erst ab 1953 fanden auch im großen Saal wieder Kinovorstellungen statt. Das Programm gehört also zu den ersten Film-Aufführungen im Sportpalast seit 1945. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Filmtheater im Sportpalast, Berlin-Schöneberg (Lichtspiele/Kino):‎

‎Der große Bluff. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1948.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1948 im Filmtheater im Sportpalast, Berlin-Schöneberg (Potsdamer Straße 170-172). Regie: George Marshall, Schauspieler/innen: Marlene Dietrich, James Stewart und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen, Besetzungsliste und genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Schöneberg, Charlottenburg und Steglitz. Das Filmtheater im Sportpalast wurde 1948 eröffnet, erst ab 1953 fanden auch im großen Saal wieder Kinovorstellungen statt. Das Programm (hier: ab 2. Januar 1948) gehört also zu den ersten Film-Aufführungen im Sportpalast seit 1945, womöglich handelt es sich sogar um die erste Spielwoche seit dem Kriegsende und Wiedereröffnung eines Filmtheaters im Sportpalast. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Filmtheater im Sportpalast, Berlin-Schöneberg (Lichtspiele/Kino):‎

‎Jenny und der Herr im Frack. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1948.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen mit Beilage 4 S. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1948 im Filmtheater im Sportpalast, Berlin-Schöneberg (Potsdamer Straße 170-172). Regie: Paul Martin, Schauspieler/innen: Paul Kemp, Hilde Hildebrand, Gusti Huber, Johannes Heesters und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen und Besetzungsliste, eine ergänzende Beilage (4 S.) enthält genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Schöneberg, Charlottenburg und Steglitz. Das Filmtheater im Sportpalast wurde 1948 eröffnet, erst ab 1953 fanden auch im großen Saal wieder Kinovorstellungen statt. Das Programm gehört also zu den ersten Film-Aufführungen im Sportpalast seit 1945. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Filmtheater im Sportpalast, Berlin-Schöneberg (Lichtspiele/Kino):‎

‎Zwischen Gestern und Morgen. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1948.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen mit Beilage 4 S. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1948 im Filmtheater im Sportpalast, Berlin-Schöneberg (Potsdamer Straße 170-172). Regie: Harald Braun, Schauspieler/innen: Hildegard Knef, Viktor de Kowa, Viktor Stahl, Willy Birgel und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen und Besetzungsliste, eine ergänzende Beilage (4 S.) beinhaltet eine genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Schöneberg, Charlottenburg und Steglitz. Das Filmtheater im Sportpalast wurde 1948 eröffnet, erst ab 1953 fanden auch im großen Saal wieder Kinovorstellungen statt. Das Programm gehört also zu den ersten Film-Aufführungen im Sportpalast seit 1945. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre. - Beiliegend eine Original-Eintrittskarte für das Filmtheater im Sportpalast (5.10.1950).‎

‎Kinogeschichte. - Kronen-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):‎

‎Der große Bluff. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1947.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen mit Beilage 4 S. Original-Prospekt zum Aufklappen mit farbig gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des amerikanischen Films im Jahr 1947 im Kronen-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Rheinstraße 65). Regie: George Marshall, Schauspieler/innen: Marlene Dietrich, James Stewart und viele andere. Prospekt enthält Filminformationen und Besetzungsliste, eine ergänzende Beilage (4 S.) enthält genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Charlottenburg, Wilmersdorf, Schöneberg, Steglitz, Britz und Wedding, sowie auch aus Berlin-Mitte (sowjetische Besatzungszone). Das Kronen-Filmtheater (später: Welt-Theater) wurde in den Jahren 1907-1969 in Berlin-Friedenau betrieben. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Kronen-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):‎

‎Kalkutta. (Calcutta). Filmprogramm zur Aufführung des Films 1947/1948.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen mit Beilage 4 S. Original-Prospekt zum Aufklappen mit farbig gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des amerikanischen Films im Jahr 1947/1948 im Kronen-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Rheinstraße 65). Regie: John Farrow, Schauspieler/innen: Alan Ladd, William Bendix und viele andere. Prospekt enthält Filminformationen und Besetzungsliste, eine ergänzende Beilage (4 S.) enthält genaue Inhaltsbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Charlottenburg, Wilmersdorf, Schöneberg, Steglitz, Britz und Zehlendorf, zudem auch aus Berlin-Mitte (damals sowjetische Besatzungszone). Das Kronen-Filmtheater (später: Welt-Theater) wurde in den Jahren 1907-1969 in Berlin-Friedenau betrieben. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Kronen-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):‎

‎Kinder des Olymp. (Les Enfants du Paradis). Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1947.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des französischen Films im Jahr 1947 im Kronen-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Rheinstraße 65). Regie: Marcel Carne, Schauspieler/innen: Jean-Louis Barrault, Pierre Renoir und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen, Besetzungsliste und genaue Inhaltsbeschreibung. Das Programm enthält auch die Voranzeige für den Film "Die Waise von Lowood" mit Orson Welles. Das Kronen-Filmtheater (später Welt-Theater) wurde in den Jahren 1907-1969 in Berlin-Friedenau betrieben. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Pamet Filmtheater, Berlin-Schöneberg (Lichtspiele/Kino):‎

‎Wasser für Canitoga, Der verkaufte Großvater, Carmen, Der zweite Schuß, Menschen in Gottes Hand, Eva. Kinoprogramm für die Zeit 17.09.-14.10.1948.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Monatsprogramm des ehemaligen Filmtheaters "Pamet-Lichtspiele", Berlin-Schöneberg (Bülow Straße 6, später Hausnummer 24), welches aus dem Kino "Concordia-Lichtspiele" hervorging. Das Monatsprogramm stellte die laufenden Filme vor, es wurde im Juni 1948 gedruckt. Im Jahr 1949 wurden die Lichtspiele umgebaut, nachdem verschiedenen Berichten zufolge im Herbst 1948 die baufällige Decke einstürzte und 19 Menschen starben. Das Programm scheint genau diesen Zeitraum kurz vor Einsturz und Umbau zu betreffen, womöglich wurden die Filme gar nicht mehr zur Gänze aufgeführt. Der handschriftliche Datumseintrag auf dem Deckel nennt den 18.09.1948, der Einsturz soll nach verschiedenen Quellen im September/Oktober geschehen sein. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):‎

‎Caesar und Cleopatra. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1948.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen mit Beilage 4 S. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1948 im Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Rheinstraße 60). Regie: Gabriel Pascal, Verfilmung nach Bernard Shaw, Schauspieler/innen: Stewart Granger, Claude Rains, Vivien Leigh und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen und Besetzungsliste, eine Beilage (4 S.) enthält genaue Inhaltsbeschreibung. Das Programm enthält auch den Hinweis auf das damalige Nachtprogramm mit Vorstellungen um 23 Uhr (Film "Damals", mit Zarah Leander). Zudem enthält der Prospekt viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den Stadtteilen Friedenau, Wilmersdorf und Schöneberg. Das Rheinschloss-Filmtheater wurde in den Jahren 1912-1975 in Berlin-Friedenau betrieben. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):‎

‎Der Tiger von Eschnapur. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1949.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit gestaltetem Deckeltitel (farbige Illustration). Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1949 im Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Rheinstraße 60). Regie: Richard Eichberg, Schauspieler/innen: Fritz von Dongen, Theo Lingen, Hans Stüwe und viele andere. Der Prospekt enthält Besetzungsliste und Inhaltsangabe. Zudem enthält der Prospekt überaus viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Wilmersdorf und Schöneberg. Das Rheinschloss-Filmtheater wurde in den Jahren 1912-1975 in Friedenau betrieben. Seltenes Filmprogramm und ein Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):‎

‎Der wunderbare Kris. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1949.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1949 im Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Rheinstraße 60). Regie: Kurt von Oerthel. Der Prospekt enthält Filmdaten und Inhaltsangabe. Zudem enthält er überaus viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Wilmersdorf und Schöneberg. Das Rheinschloss-Filmtheater wurde in den Jahren 1912-1975 in Friedenau betrieben. Seltenes Filmprogramm und ein Stück Berliner Kinogeschichte der späten 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):‎

‎Die Frau, von der man spricht (Woman of the Year). Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1947.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen mit Beilage. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des bekannten amerikanischen Films im Jahr 1947 im Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Rheinstraße 60). Regie: George Stevens, Schauspieler/innen: Spencer Tracy, Katharine Hepburn und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen und Besetzungsliste, ein beiliegendes Blatt enthält die Filmbeschreibung. Zudem enthält der Prospekt überaus viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Wilmersdorf und Schöneberg. Das Rheinschloss-Filmtheater wurde in den Jahren 1912-1975 in Berlin-Friedenau betrieben. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!‎

‎Kinogeschichte. - Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Lichtspiele/Kino):‎

‎Hafen der Versuchung. Filmprogramm zur Aufführung des Films im Jahr 1948.‎

‎(ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen mit Beilage 4 S. Original-Prospekt zum Aufklappen mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Prospekt etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekt wurde gelocht. Handschriftliche Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. Original-Programm zur Aufführung des Films im Jahr 1948 im Rheinschloss-Filmtheater, Berlin-Friedenau (Rheinstraße 60). Regie: Lance Comfort, Schauspieler/innen: Robert Newton, Simone Simon und viele andere. Der Prospekt enthält Filminformationen und Besetzungsliste, eine ergänzende Beilage (4 S.) enthält genaue Inhaltsbeschreibung. Das Programm enthält auch den Hinweis auf das damalige Nachtprogramm mit Vorstellungen um 23 Uhr (Film "Ein Herz geht verloren"). Zudem enthält der Prospekt viel zeitgenössische Werbung von Berliner Firmen, insbesondere aus den West-Berliner Stadtteilen Friedenau, Wilmersdorf und Schöneberg. Das Rheinschloss-Filmtheater wurde in den Jahren 1912-1975 in Berlin-Friedenau betrieben. Seltenes Filmprogramm und ein kleines Stück Berliner Kino- und Kulturgeschichte der späten 1940er Jahre!‎

‎Kionigliche Museen zu Berlin‎

‎Verzeichnis der vorderasiatischen Altert�umer und Gipsabg�usse 1889 Leather Bound‎

‎2019. Leather Bound. New. Leather Binding on Spine and Corners with Golden Leaf Printing on round Spine. Reprinted in 2019 with the help of original edition published long back 1889. This book is printed in black & white sewing binding for longer life Printed on high quality Paper re-sized as per Current standards professionally processed without changing its contents. As these are old books we processed each page manually and make them readable but in some cases some pages which are blur or missing or black spots. If it is multi volume set then it is only single volume if you wish to order a specific or all the volumes you may contact us. We expect that you will understand our compulsion in these books. We found this book important for the readers who want to know more about our old treasure so we brought it back to the shelves. Hope you will like it and give your comments and suggestions. Lang: - German Pages 154. EXTRA 10 DAYS APART FROM THE NORMAL SHIPPING PERIOD WILL BE REQUIRED FOR LEATHER BOUND BOOKS. FOLIO EDITION IS ALSO AVAILABLE. hardcover‎

Bookseller reference : LB1111002262026

Biblio.com

Gyan Books
India India Índia Inde
[Books from Gyan Books]

€31.43 Buy

‎Kipke, Rüdiger‎

‎Die Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestages. Praxis und Reform der parlamentarischen Enquète. Von Rüdiger Kipke. (= Politologische Studien, Band 30).‎

‎Berlin: Berlin-Verlag Spitz 1985. 248 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückensignatur, Inventarnummern und Stempeln auf Titelblatt / wenigen Seiten. - Einband leicht angestaubt. Blätter etwas gebräunt. - Insgesamt gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783870612863‎

Bookseller reference : 3112897

‎KIPP, Theodor‎

‎Der Staat und die Jugend. Rede zur Gedächtnisfeier des Stifters der Berliner Universität König Friedrich Wilhelms III. in der neuen Aula der Universität am 3. August 1915.‎

‎Berlin, 1915. 34 S. Geheftet. 4to.‎

Bookseller reference : 436196

‎KIPP, Theodor‎

‎Humanismus und Rechtswissenschaft. Vortrag, gehalten in der Versammlung der Vereinigung der Freunde des humanistischen Gymnasiums in Berlin und der Provinz Brandenburg am 5. Dezember 1911.‎

‎Berlin:, Waidmann., 1912. 43 S. Original Karton mit Deckeltitel. Leicht berieben, guter Zustand.‎

Bookseller reference : 31707A

‎KIPP, Theodor:‎

‎Humanismus und Rechtswissenschaft. Vortrag, gehalten in der Versammlung der Vereinigung der Freunde des humanistischen Gymnasiums in Berlin und der Provinz Brandenburg am 5. Dezember 1911.‎

‎43 S. Original Karton mit Deckeltitel. Leicht berieben, guter Zustand.‎

‎Kips, Alexander (1858 - Berlin - 1910)‎

‎Palmen. Öl auf Leinwand.‎

‎1880/90er Jahre. Verso mit dem Nachlaßstempel. 35,8 x 22,5 cm.‎

‎Die hochformatige Arbeit zeigt den Blick in einen Garten mit Palmen und Agaven aus der Untersicht. In lockerer Strichführung impressionistisch gemalte Studie. - Der Landschafts-, Architektur und Porzellanmaler Alexander Kips unternahm in den 1880er Jahre mehrfach Studienreisen durch Italien, Griechenland und Kleinasien, 1893 folgte eine zweijährige Studienreise nach Italien. Kips war 22 Jahre künstlerischer Leiter der Berliner Porzellanmanufaktur . - In den Ecken und im Rand mit Nadeleinstichen. Im Bereich des Himmels mit kleinen Farbabplatzungen. Die Leinwand nicht auf Keilrahmen aufgezogen.‎

Bookseller reference : 150658

‎Kirchengemeinde Dietrich Bonhoeffer (Hrsg.)‎

‎Dietrich Bonhoeffer. Märtyrer - Heiliger - Vorbild? Eine Spurensuche 50 Jahre nach seinem Tod. [Herausgegeben von der Kirchengemeinde Dietrich Bonhoeffer, Berlin-Lankwitz].‎

‎Berlin: Druckerei H. Schlesener 1995. 99 Seiten. Mit einigen fotografischen Abbildungen im Text. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].‎

‎Einband leicht berieben, leicht angestaubt und leicht fleckig. Ecken teils mit kleineren Knickspuren. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 155745

‎Kirchenkreis Steglitz/Team Sozialplanung unter Mitwirkung der Gemeinwesenarbeit der Petrus-Kirchengemeinde (Hg)‎

‎Konzept für die Sozialplanung / Gemeinwesenarbeit im Sanierungsgebiet Steglitz-Woltmannweg.‎

‎Berlin, Kirchenkreis Steglitz/Team Sozialplanung unter Mitwirkung der Gemeinwesenarbeit der Petrus-Kirchengemeinde (Hg), 1979. 4°,176 S., Verfasser für den Kirchenkreis Steglitz: Christiane Hannemann, Heinz Hoffmann, Ralf Kraak; für die Petrus-Kirchengemeinde: Dietrich Grothe-Jung; Bibl.Ex., Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Spiralbindung‎

Bookseller reference : 28873

‎Kirchenleitung der Kirchenprovinz Berlin-Brandenburg (Hg)‎

‎Ordnung für die Haushalts-, Kassen und Rechnungsführung der Kirchengemeinden der Kirchenprovinz Berlin-Brandenburg (Wirtschaftsordnung) vom 27. Juni 1946.‎

‎Berlin, Kirchenleitung der Kirchenprovinz Berlin-Brandenburg (Hg), 1946. 8°, 44 S., Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, Regalspuren am Fußschnitt, Einband ger. beschabt und ger. bestoßen, altersbedingte Bräunungen, sonst ger. Gebr.sp., geheftet‎

Bookseller reference : 23509

‎KIRCHENORDNUNG BRANDENBURG THE FIRST BOOK PRINTED IN BERLIN FROM THE LIBRARY OF ADOLF HITLER‎

‎Kirchen Ordnung im Churfurstenthum der Marcken zu Brandenburg wie man sich beide mit der Leer vnd Ceremonien halten sol. Und Catechismus oder kinder Predig wie die in dem Churfurstenthumb der Margken zu Brandenburgk allenthalben gepredigt werden. Und Von dem gebrauch der heiligen Hochwirdigen Sacramenten Auch von den ceremonien so darbey gehalten vnd andern Kirchenvbungen die in Unserm Churfurstenyhum vnd Landen abgethan oder behalten werden sollen. 3 Theile.‎

‎Berlin Johann Weiss 1540. 4to. Bound - presumably in 1933 for Hitler when he was given it as a present - as a pastiche in a full pigskin over wood profusely blindtooled with rolls and stamps in a perfect way imitating a typical contemporary German binding. Raised bands and blindtooled compartments. Double sewn headbands. With brass clasps and catches. Handwritten title on front edge. All leaves unnumbered. 68 last blank12494 leaves. 3 large coat of arms of Markgraf von Brandenburg on the two title-pages and on verso of the second and one bischopric. Some large woodcut initials. The last part partly printed in red and black and many leaves with musical notes. The first part with a faint dampstain in inner lower margins decreasing and with some headlines in old hand added in upper margins. A few contemporary underlinings and notes in the second part. Title-page to the second part with a hole in the paper in lower margin no loss of letters. Some annotations on the title-pages. On the first title-page and on one of the last leaves a contemporary owners name: "Johannes K�ppring". Internally clean and fine.<br><br>On front free endpaper a printed linen-label 47 x 85 mm "Privateigentum des F�hrers/ Nr." under this is typed after "Nr." "556/27 - 1933 - Geschenk der Stadtbibliothek/ L�beck dem Kanzler/ Adolf Hitler". As Hitler became Reichkanzler in 1933 this could indicate that he received the book as a gift when he was installed as Chancellor. In upper compartment the booknumber 556 is repeated in black letterpress. At the top of the number a monogram "GL" also in black. � The extremely scarce first edition of the first Church Ordinance for Mark Brandenburg and is is also the FIRST BOOK PRINTED IN BERLIN. The printer Johann Weiss was called by the Marggraf to Berlin in 1539 to found the first bookpress here and he received his privilege in 1540: "Geben mit unserm Secret besiegelt zu Coln an der Sprew Dinstag nach Jubilate Im funffzehnhundersten und vierzigsten Jahr" Begnadung und Befreyhung des Druckers folio 1.<br>An the library of Adolf Hitler: The first description of his private collection was published in 1942. Hitler's private books that were kept in the Reich Chancellery in Berlin were confiscated by the Soviets and sent to Moscow. Books in Munich and Berchtesgaden as well as Hitler's Globe from Berchtesgaden were taken as war booty by individual American soldiers. 3000 were later discovered in a Berchtesgaden salt mine and they were taken by the Library of Congress. As many books from Hitler's three locations were looted by American and Russian servicemen and soldiers in the vicissitudes of the destruction of the Third Reich it is impossible to trace the offered item but as it obviously is one of the most scarce and valuable books from Hitler's library it is probably removed from the Reich Kanzellei in Berlin.<br> <br>"According to Beierl Florian Beierl the head of the Archive for the Contemporary History of the Obersalzberg in Berchtesgaden Hitler's Berghof experienced successive waves of looters: first local residents then French and American soldiers and eventually members of the U.S. Senate. Beierl showed me archival film footage taken by the legendary World War II photographer Walter Rosenblum of a delegation of American senators - Burton Wheeler Homer Capehart and Ernest McFarland - emerging from the Berghof ruins with books under their arms. "I doubt if they were taking them to the Library of Congress" Beierl said." Timothy W. Ryback - see his "Hitler's forgotten Library" - www.Theatlantic.com.<br><br>Brunet III 666 and IX179-80. - Graesse IV20. hardcover‎

Bookseller reference : 54621

Biblio.com

Lynge & Son
Denmark Dinamarca Dinamarca Danemark
[Books from Lynge & Son]

€33,575.00 Buy

‎Kirchheimer, Otto‎

‎Politische Justiz. Verwendung juristischer Verfahrensmöglichkeiten zu politischen Zwecken. [Von Otto Kirchheimer].‎

‎Neuwied & Berlin: Luchterhand 1965. 687 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Einband leicht berieben und etwas angestaubt. Rücken etwas ausgeblichen. Papier etwas gebräunt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 160338

‎KIRCHHOFF, A‎

‎Rede zur Feier des 3. August 1884 in der Aula der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität.‎

‎Berlin, 1884. 31 S. Broschur (Stempel auf Titel).‎

‎Über das Bildungswesen im klassischen Athen.‎

Bookseller reference : 3312537

‎Kirchhoff, Adolf‎

‎Thukydides und sein Urkundenmaterial. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte seines Werkes. Gesammelte akademische Abhandlungen. [Von Adolf Kirchhoff]. 2., unveränderte Auflage. / Repografischer Nachdruck der 1. Auflage, Berlin 1895.‎

‎Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) 1968. (6), 179 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Besitzeintrag eines bekannten Marburger Altphilologen auf Vorsatz. - Einband mit dezenter Lichtkante. Mit einigen Bleistiftanstreichungen/-anmerkungen. - Insgesamt gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar.‎

Bookseller reference : 95684

‎Kirchhoff, Adolf‎

‎Thukydides und sein Urkundenmaterial. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte seines Werkes. Gesammelte akademische Abhandlungen. [Von Adolf Kirchhoff]. 2., unveränderte Auflage. Repografischer Nachdruck der 1. Auflage, Berlin 1895.‎

‎Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) 1968. (6), 179 Seiten. Mit einer gefalteten Beilage. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. [Hardcover / fest gebunden].‎

‎Minimale Lagerspuren, sonst tadelloses, fast neuwertiges Exemplar.‎

Bookseller reference : 2124037

‎Kirchhoff, Bodo (1948)‎

‎Eros und Asche. Ein Freundschaftsroman. [signiert, signed].‎

‎Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt, 2007. 277(1) Seiten, OPappband m. OU, vom Autor gewidmet und signiert. Gutes Exemplar. Selten. Rare. Good copy. Signed by the author. Das Buch stammt aus der Bibliothek eines Autographensammlers.‎

Bookseller reference : 13839

‎Kirchhoff, Walter und Heinz Naumann‎

‎Die Feuerbestattung in Berlin. Die Krematorien der Hauptstadt und ihre Auslastung in kommunalpolitischer Sicht. Teil II.‎

‎Berlin, Volks-Feuerbestattung V.V.a.G., 1961. 4to. 35 S. Orig.-Kartoniert.‎

‎Einband etwas fleckig, Ecken leicht bestossen, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 201347AB

‎Kirchhöfer, Dieter (Hrsg.) und Christa Uhlig (Hrsg.)‎

‎Naturwissenschaftliche Bildung im Gesamtkonzept von schulischer Allgemeinbildung. Gesellschaft und Erziehung ; Bd. 6‎

‎Frankfurt, M. ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York, NY ; Oxford ; Wien : Lang, 2009. 232 S. : Ill. ; 22 cm Pp.‎

‎Tadelloses Exemplar. Naturwissenschaftliche Bildung als notwendigen Bestandteil einer modernen wissenschaftlichen Allgemeinbildung zu begreifen, ist heute mehr denn je eine Aufgabe pädagogischer Reflexion. Mit einem Plädoyer für eine anspruchsvolle naturwissenschaftliche Bildung in der Schule wendet sich dieser Band der Reihe «Gesellschaft und Erziehung», der auf ein Kolloquium der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin im November 2008 zurückgeht, zugleich gegen Tendenzen einer zunehmenden Entwertung naturwissenschaftlichen Wissens und seiner Bedeutung in gegenwärtigen schulischen Konzepten von Allgemeinbildung sowie gegen Versuche, den naturwissenschaftlichen Unterricht für wissenschaftlich umstrittene Betrachtungsweisen zu öffnen. Inhalt - Christian Ritzi BegrüßungI. Wissenschaftliches Welt bild und naturwissenschaftliche Bildung Dieter B. Herrmann Naturwissenschaftliche Bildung in einer modernen humanistischen All-gemeinbildung unter besonderer Berücksichtigung der Astronomie 13 Herbert Hörz Aufklärung und Allgemeinbildung 21 Lothar Kolditz Allgemeinbildung und Naturwissenschaften, Erfahrungen im Lernen und Lehren 47 Michael Geiger Naturwissenschafts unterricht und Zivilgesellschaft 59 Lothar Ebner Der Bedarf an naturwissenschaftlicher Bildung an den Schulen aus der Sicht eines Unternehmers 75 II. Naturwissenschaftlicher Unterricht - notwendiger Bestandteil wis-senschaftlicher Aligemeinbildung Eberhard Rossa Naturwissenschaftlicher Unterricht am Scheideweg 91 Marina Kreisel Ein etwas anderer Aspekt von naturwissenschaftlicher Bildung - Jedes Fachlernen ist zugleich Sprachlernen 109 Renate Tobies Mathematisch Naturwissenschaftlicher Unterricht auch für Mädchen -Tendenzen seit 1900 137 III. Wissenschaftliche Diskurse über naturwissenschaftliche Bildung Ingrid Lohmann Gott und Natur. Arbeit und Eigentum - Zur Konzeption naturwissen-schaftlichen Unterrichtes in der späten Aufklärung 159 Dietrich Hoffmann Naturwissenschaftliche schulische Bildung' ? die Ursachen ihrer Mängel 175 Rolf Löther Snows ?zwei Kulturen" oder Gehören naturwissenschaftliche Kennt-nisse zur Bildung?195 Gert Wangermann?Zwei Wissenschaftskulturen?" - Ein Exkurs in eigener Sache 209 IV. Anhang Offener Professorenbrief zur grundlegenden Bedeutung des Astrono-mieunterrichts 229 ISBN 9783631586495‎

Bookseller reference : 1088368

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€24.85 Buy

‎Kirchliche Erziehungskammer für Berlin (Hg)‎

‎Religionsunterricht in Berlin. Heft 1. 20 Jahre Religionsunterricht. Die Entwicklung der Christenlehre in Berlin von 1945 bis 1965 in Dokumenten.‎

‎Berlin, Verlag "Die Spur" - Herbert Dorbandt, um 1965. 8°, 84 S., Schriftenreihe, Bezahlung per PayPal möglich, we accept PayPal, re. ob. Ecke stark bestoßen, Einband ger. beschabt, altersbedingte Bräunungen, sonst ger. Gebr.sp., broschiert‎

Bookseller reference : 20989

‎Kirchner Ernst Ludwig / Museumspadagogischer Dienst Berlin Hrsg.‎

‎Ernst Ludwig Kirchner : Meisterwerke der Druckgraphik Ausstellungsmagazin‎

‎1990. Berlin Museumspädagogischer Dienst = Ausstellungsmagazin / Museumspädagogischer Dienst Berlin Heft 27 1990 4° 40 S. mit Farb- und s/w-Abb. illustr. original Kartonage geheftet schönes sauberes Exemplar Ku-Reg Should your order's weight exceed 1kg we shall need to message you to recalculate the shipping cost. = Sollte Ihre Bestellung mehr als 1k wiegen müssten die Portokosten angepasst werden Sie bekämen vorab eine Anfrage per Email. unknown‎

Bookseller reference : 35392AB

Biblio.com

Antiquariat Orban & Streu GbR
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Books from Antiquariat Orban & Streu GbR]

€18.00 Buy

‎Kirchner, Ernst Ludwig‎

‎Der Potsdamer Platz. Ernst Ludwig Kirchner und der Untergang Preußens. Ausstellung vom 27. April bis 12. August 2001 in der Neuen Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin].SMPK, Nationalgalerie Berlin. Hrsg. von Katharina Henkel und Roland März.‎

‎Berlin: G-und-H, 2001. 317 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover mit Schutzumschlag.‎

‎Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - 1914 Preußens apokalyptischer Sommer. Von der Lust und Unlust am Untergang. Roland März -- Am Abgrund: Kirchners Potsdamer Platz. Roland März -- Stadttor, Bahnhof, Warenwelt Der Potsdamer Platz. Thomas Friedrich -- Eine Haßliebe. Kirchner im wilhelminischen Berlin. Roland März -- Die "Brücke" in Berlin. Katharina Henkel -- Berlin. Zwischen Tag und Nacht. Marion Hoock -- Luxus, Mode, Unsittlichkeit. Sherwin Simmons -- Ein "Alter Meisten der Selbstinszenierung. Christian Saehrendt -- Kirchner, Lehmbruck und die Skulptur. Fritz Jacobi -- Kirchner- Berlin und die neue Literatur. Katrin Wiethege -- Der Tod für die Idee. Die Expressionisten und der Weltkrieg. Katharina Henkel -- Kirchners Berliner Jahre 1911 bis 1917. Katharina Henkel -- Annäherungen. Kunst und Prostitution im Kaiserreich. Rita E.Täuber -- Kokotten & Freier. Rita E.Täuber -- Heilige Hure. Travestie und Groteske. Roland März -- Der veristische Eros. Rita E.Täuber -- Metropolis. "Berlin, dein Tänzer ist derTod". Roland März -- Verzeichnis der ausgestellten Werke und Illustrationen. Benita Piechaczek -- Bibliographie. Karin Rhein. ISBN 9783931768614‎

Bookseller reference : 1029779

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Kirchner, Ernst Ludwig‎

‎Der Potsdamer Platz. Ernst Ludwig Kirchner und der Untergang Preußens. Ausstellung vom 27. April bis 12. August 2001 in der Neuen Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin].SMPK, Nationalgalerie Berlin. Hrsg. von Katharina Henkel und Roland März.‎

‎Berlin: G-und-H, 2001. 317 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Mit Widmung von Roland März. - 1914 Preußens apokalyptischer Sommer. Von der Lust und Unlust am Untergang. Roland März -- Am Abgrund: Kirchners Potsdamer Platz. Roland März -- Stadttor, Bahnhof, Warenwelt Der Potsdamer Platz. Thomas Friedrich -- Eine Haßliebe. Kirchner im wilhelminischen Berlin. Roland März -- Die "Brücke" in Berlin. Katharina Henkel -- Berlin. Zwischen Tag und Nacht. Marion Hoock -- Luxus, Mode, Unsittlichkeit. Sherwin Simmons -- Ein "Alter Meisten der Selbstinszenierung. Christian Saehrendt -- Kirchner, Lehmbruck und die Skulptur. Fritz Jacobi -- Kirchner- Berlin und die neue Literatur. Katrin Wiethege -- Der Tod für die Idee. Die Expressionisten und der Weltkrieg. Katharina Henkel -- Kirchners Berliner Jahre 1911 bis 1917. Katharina Henkel -- Annäherungen. Kunst und Prostitution im Kaiserreich. Rita E.Täuber -- Kokotten & Freier. Rita E.Täuber -- Heilige Hure. Travestie und Groteske. Roland März -- Der veristische Eros. Rita E.Täuber -- Metropolis. "Berlin, dein Tänzer ist derTod". Roland März -- Verzeichnis der ausgestellten Werke und Illustrationen. Benita Piechaczek -- Bibliographie. Karin Rhein. ISBN 9783931768614‎

Bookseller reference : 1093043

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€36.00 Buy

‎Kirchner, Ernst Ludwig‎

‎Ernst Ludwig Kirchner : Zeichnungen und Aquarelle ; [Brücke-Museum Berlin, 1. September 1993 bis 9. Januar 1994 ... Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück, 7. Mai 1995 bis 2. Juli 1995]. Von Magdalena M. Moeller.‎

‎München : Hirmer, 1993. 215 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm. Originalleinen mit farb. illustr. Schutzumschlag.‎

‎Gutes Ex. - ... Dieser Band präsentiert die überragende Zeichenkunst Kirchners anhand des Bestandes im Berliner Brücke-Museum, der hier erstmalig in seiner Gesamtheit gezeigt wird: 78 Blätter, davon 12 auch rückseitig bearbeitet, sind ganzseitig abgebildet und einzeln kommentiert. Die in ihrer Qualität herausragende Sammlung umfaßt alle Schaffensphasen und vermittelt so einen tiefen Eindruck von einem der aufregendsten Kapitel der neueren deutschen Kunstgeschichte. Einzigartig -denn Kirchner hat sein Frühwerk fast vollständig zerstört - sind die Tuschblätter von 1904/05. Einen weiteren Höhepunkt bilden die großen, starkfarbigen Pastelle von 1908/09, in denen sich Kirchner mit der Kunst von Matisse auseinandersetzt. 1910 bricht sein eigener Stil endgültig durch und steigert sich 1911 zu einem ausgeprägten Expressionismus. Mit der Übersiedlung von Dresden nach Berlin Ende 1911 wird sein Stil noch radikaler. In Konfrontation mit der Großstadt entstehen die berühmten "Straßenszenen", die kühnen Aktbilder mit ihrer gesteigerten Erotik und während der Sommermonate auf Fehmarn die hieroglyphenartig erfaßten Landschaften. In Davos, wo sich Kirchner 1917 niederläßt, werden die Alpenlandschaft und ihre Menschen zum Gegenstand seiner Ausdruckskunst, die hier eine neue innere Monumentalität erreicht. Diese Werke sind den Dresdner und Berliner Arbeiten gleichwertig an die Seite zu stellen. (Verlagstext) / INHALT : Vorwort ---- Zu Kirchners Zeichnungen ---- Katalog ---- E. L. Kirchner über seine Zeichnungen ---- Biographie ---- Literatur ---- Bildnachweis. ISBN 9783777461809‎

Bookseller reference : 1148966

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€19.00 Buy

‎Kirchner, Ernst Ludwig (Illustrator) und Anita (Herausgeber) Beloubek-Hammer‎

‎E. L. Kirchner, "Ekstase des ersten Sehens" und gestaltete Form. Kolloquium anlässlich der Ausstellung Ernst Ludwig Kirchner. Erstes Sehen, das Werk im Berliner Kupferstichkabinett ; [Kupferstichkabinett Berlin am Kulturforum am Potsdamer Platz, 3. und 4. Juni 2004]. SMB, Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin. Hrsg. von Anita Beloubek-Hammer ... [Über‎

‎Berlin : Kupferstichkabinett, 2007. 155 S. : zahlr. Ill. ; 23 cm brosch.‎

‎sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Einband‎

Bookseller reference : 28324

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€39.90 Buy

‎Kirchner, Ernst Ludwig (Illustrator) und Magdalena M. (Mitwirkender) Moeller‎

‎Ernst Ludwig Kirchner: Meisterwerke der Druckgraphik; [Brücke-Museum Berlin, 10.11.1990 - 27.1.1991; Museum Folkwang Essen, 10.2.1991 - 28.4.1991; Kunsthalle Bremen, 12.5.1991 - 7.7.1991]. Magdalena M. Moeller‎

‎Stuttgart: Hatje 1990. 344 S.: zahlr. Ill.; 32 cm Karton 0‎

‎Zustand: sehr gut --- Inhalt: Ernst Ludwig Kirchner (Pseudonym Louis de Marsalle; 1880-1938) war ein deutscher Maler und Grafiker und zählt zu den wichtigsten Vertretern des Expressionismus. Kirchner war ein Gründungsmitglied der Künstlergruppe Brücke. 1937 brandmarkten die Nationalsozialisten seine Werke als ?entartet?. Über 600 dieser Werke wurden daraufhin verkauft oder zerstört. Ein Jahr darauf starb er durch Suizid. wikipedia GOL1-1 ISBN: 9783775703017‎

Bookseller reference : 62984

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Books from Antiquariat Biebusch]

€18.00 Buy

‎Kirchner, Ernst Ludwig (Illustrator), Katharina (Herausgeber) Henkel und Thomas (Mitwirkender) Friedrich‎

‎Der Potsdamer Platz : Ernst Ludwig Kirchner und der Untergang Preußens ; [anläßlich der Ausstellung "Der Potsdamer Platz. Ernst Ludwig Kirchner und der Untergang Preußens", vom 27. April bis 12. August 2001 in der Neuen Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin]. SMPK, Nationalgalerie Berlin. Hrsg. von Katharina Henkel und Roland März. Mit Beitr. von Thomas Friedrich ... / Preussen 2001‎

‎Berlin : G-und-H-Verl. 2001. 317 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand mit Schutzumschlag --- Inhalt: Beigabe Lesezeichen. 18 Beiträge, Bibliographie; durchgängig illustriert ROS4-8 ISBN: 9783931768614‎

Bookseller reference : 79867

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Books from Antiquariat Biebusch]

€20.00 Buy

‎Kirchner, Ernst Ludwig (Illustrator), Katharina Henkel (Herausgeber) und Roland März (Herausgeber)‎

‎Der Potsdamer Platz : Ernst Ludwig Kirchner und der Untergang Preußens ; [anläßlich der Ausstellung "Der Potsdamer Platz. Ernst Ludwig Kirchner und der Untergang Preußens", vom 27. April bis 12. August 2001 in der Neuen Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin]. SMPK, Nationalgalerie Berlin. Hrsg. von Katharina Henkel und Roland März. Mit Beitr. von Thomas Friedrich ... / Preussen 2001‎

‎Berlin : G-und-H-Verl., 2001. 317 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm Pp.‎

‎sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren am Schutzumschlag, Bleistiftnotiz im Vorsatz‎

Bookseller reference : 44698

Antiquariat.de

Antiquariat Rohde
DE - Hamburg
[Books from Antiquariat Rohde]

€9.90 Buy

‎Kirchner, Ernst Ludwig (u.a.)‎

‎Expressionnisme a Berlin. 1910-1920. (Ausstellung). Palais des Beaux-Arts. (Brüssel) 22 sept. - 4 nov. 1984. K. J. Geirlandt / u.a.‎

‎o.J. 191 Seiten; viele Illustr. (auch farbig); 28 cm; kart.‎

‎Gutes Ex., Einband stw. lichtrandig. - Französisch. - INHALT : Introduction ----- par Karel J. Geirlandt ----- Berlin, Carrefour de I'Expressionnisme par Eberhard Roters ----- La nostalgie de la nature et la fievre de la grande ville. ----- L'Expressionnisme allemand entre Brücke et Berlin. ----- par Bernhard Schulz ----- Echanges belgo-berlinois de I'Art Nouveau aux annees vingt ----- par Paul Hadermann ----- Les relations d'Henri et Nele van de Velde avec Ernst Ludwig Kirchner 1916-1924 ----- par A.M. Bammacher ----- Catalogue ----- Biographies et ceuvres commentees ----- par Gabriele Heidecker, Peter Krieger et Lillian Dewachter ----- Textes d'artistes Textes sur les artistes ----- documentation reunie ----- par Gabriele Heidecker et Peter Krieger.‎

Bookseller reference : 1187967

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€24.00 Buy

‎Kirchner, Ernst Ludwig [Ill.]/Moeller, Magdalena M‎

‎Ernst Ludwig Kirchner. Meisterwerke der Druckgraphik ; [Brücke-Museum Berlin, 10.11.1990 - 27.1.1991 ; Museum Folkwang Essen, 10.2.1991 - 28.4.1991 ; Kunsthalle Bremen, 12.5.1991 - 7.7.1991].‎

‎Stuttgart, Hatje, c 1990. 32 cm. 344 S. : zahlr. Ill. kart. sehr guter Zust., Biblioth.-Aufkleber auf Rücks. v. Or.-Einband‎

Bookseller reference : 11BB

Number of results : 45,444 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 582 583 584 [585] 586 587 588 ... 633 678 723 768 813 858 903 ... 909 Next page Last page