Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

Parent topics

‎Germany‎
Number of results : 45,444 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 565 566 567 [568] 569 570 571 ... 619 667 715 763 811 859 907 ... 909 Next page Last page

‎Vogler, Paul und Gustav Hassenpflug‎

‎Das Gesundheitswesen in der Bauplanung Berlins. Von Paul Vogler u. Gustav Hassenpflug. Mit 54 Abbildungen und 30 Plänen.‎

‎Arbeitsgemeinschaft Medizinischer Verlage / Verlag Dr. Werner Saenger; Berlin, 1948. 95 Seiten; graph. Darst.; illustr. Faltpläne; 30 cm; fadengeh. Pappband.‎

‎Gutes Ex.emplar; Gebrauchs- u. Lagerspuren; Einband nachgedunkelt u. m. kl. Läsuren; Seiten und Pläne nachgedunkelt. - Vorworte: Dr. Harms (Stadtrat); Paul Vogler u. Gustav Hassenpflug. - Der Wiederaufbau der zerstörten deutschen Städte kann nur nach einem sorgfältig aufgestellten Bauplan geschehen, welcher nicht nur die Erfahrungen vergangener Jahre berücksichtigt, sondern auch die neuzeitlichen Erkenntnisse, besonders des Auslandes, verwertet. Keine Stadt wird wieder so entstehen, wie wir sie in der Vergangenheit gesehen und erlebt haben. Daß bei diesen Städteplanungen die Forderungen der Hygieniker und Gesundheitsbeamten sowie der Leiter der Krankenanstalten eine besondere Berücksichtigung finden, erscheint selbstverständlich und ist in der Zeit begründet. Was die Krankenanstalten betrifft, so muß eine Neuplanung stattfinden, welche nach den Erfordernissen der Bevölkerung, den Zweckbestimmungen der Anstalten, ihrer geeigneten Lage und Verteilung ausgerichtet ist. In Erkenntnis dieser Erfordernisse hatte das Landesgesundheitsamt Berlin kurze Zeit nach Beendigung der Kampfhandlungen ein besonderes Dezernat für den Wiederaufbau und die Planung seiner in so großem Umfange zerstörten Krankenanstalten eingerichtet und diese Abteilung einem im Krankenhausbau besonders erfahrenen Architekten, Prof. Hassenpflug, und einem im Krankenhauswesen erfahrenen Arzt, Prof. Vogler, unterstellt. Durch die Zusammenarbeit dieser beiden Fachleute und durch die sorgfältige Arbeit der ihnen unterstellten Abteilung wurde der Wiederaufbau des Berliner Krankenhauswesens nach dem Gesichtspunkt der Zweckmäßigkeit und Planwirtschaft vorgenommen und auf diesem Gebiete richtunggebende und vorbildliche Aufbauarbeit geleistet. ? (Dr. Harms) // INHALT : Einleitung. ------ A. Die Grundlagen ------ a) historisch: ------ Die Baustelle der Charite 1945. ------ Seuchen- und Krankenbettenaktion Berlin Winter 1945/46 ------ b) ökonomisch: ------ Die Wirtschaftlichkeit des Krankenhausbetriebes. ------ Der Anteil des Gesundheitswesens an den öffentlichen Ausgaben. ------ Finanzierungsprobleme. ------ c) organisatorisch: ------ Der Planungsausschuß. Schema der am Krankenhausbau beteiligten Stellen. ------ d) klimatologisch : ------ Klimatologie und Städteplanung. ------ B. Der Krankenhausplan ------ Verzeichnis der Berliner Krankenanstalten. ------ Bestand und Bedarf an Krankenbetten. ------ Zonale, städtische, charitative und private Krankenanstalten. Plan und Text ------ Altersaufbau der Berliner Krankenanstalten.Plan und Text ------ Zerstörungsgrade der Berliner Kranken-anstalten.Plan und Text ------ Die Klassifizierung. ------ Die Mittelverteilung 2 Pläne und Text ------ Krankenhäuser in Schulen ------ Plan und Text nach ------ Neukonstruktion von Krankenhäusern. ------ Entwicklung von Dauerkrankenhäusern aus Provisorien. ------ Die Tuberkulose. ------ Das Infektionskrankenhaus. ------ Die Geisteskranken. ------ Die Hospitaliten. ------ Spezialkliniken ------ a) Spezialstationen I (Internistik, Gynäkologie und Geburtshilfe, Chirurgie) ------ Plan und Text nach ------ b) Speziailstationen II (Hals-Nasen-Ohren-, Augen-, Nerven- und Geschlechts-krankheiten).Plan und Text ------ c) Kinderbetten in Berliner Krankenanstalten.Plan und Text ------ d) Knochen- und Gelenktuberkulose. ------ e) Der Rheumatismus. ------ f) Die Geschwulstklinik. ------ Die Universitätskliniken. ------ Der Zielplan.Plan und Text ------ C. Gesundheitliche Probleme der Stadtplanung ------ Überblick. ------ Das Bild der Bezirke. ------ Das Krankenhaus in der Stadtplanung (das Stadtrandkrankenhaus). ------ Die Ambulatorien. ------ Die Auflockerung der Großstadt. ------ a)- Ausgleich der Siedlungsdichte. ------ b) Auflockerung von alten Mietskasernenblöcken. ------ c) Trennung von Wohnen und Arbeiten. ------ d) Gründurchbrüche. ------ e) Wohnprobleme. ------ f) Neue Wohnsiedlungen. ------ Die Strandbäder Berlins. ------ Die Abriegelung Berlins von den Wasserflächen. ------ Die Abriegelung Berlins von der Landschaft. ------ Die Außenlungen. ------ D. Rückblick und Ausblick. ------ Schlußwort.‎

Bookseller reference : 1256240

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€38.00 Buy

‎Gast, Lilli und Jürgen Körner (Hrsg.)‎

‎Über die verborgenen anthropologischen Entwürfe der Psychoanalyse. Psychoanalytische Anthropologie 1.‎

‎Tübingen : Ed. diskord, 1997. 154 S. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Hanna Gekle, Die unbewußte Phantasie: zu Struktur und Genese -- Hermann Beland, Unbewußte Phantasien: strukturierende Beziehungsgeschichten -- Christina von Braun, Das Behagen in der Schuld -- Klaus Winkler, Schuld und Schuldgefühl. Die Möglichkeit von Daseinsverfehlung -- Hermann Lang, Was ist "Wahrheit" in der psychoanalytischen Erkenntnis? -- Alfred Schöpf, Können psychoanalytische Aussagen bestätigt und widerlegt werden? ISBN 9783892956143‎

Bookseller reference : 1111350

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎Varnhagen von Ense, Karl August‎

‎Journal einer Revolution : Tagesbl. 1848/49 [Die Ausw. d. Texte hat Hans Magnus Enzensberger besorgt. Von Michael Becker stammen d. Noten u.d. Personenverz.] / Die andere Bibliothek‎

‎Nördlingen : Greno 1986. 1. - 12. Tsd. 343 S. : Ill. (farb.) ; 22 cm Pappe 0‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand, mit montiertem Rückentitelschild, Werbeeinleger, Lesebändchen --- Inhalt: Tagebuchblätter, illustriert T5-5 ISBN: 9783921568705‎

Bookseller reference : 82504

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Books from Antiquariat Biebusch]

€10.00 Buy

‎GOLTZSCHE, Dieter‎

‎Dieter Goltzsche. Werkverzeichnis der Lithographien 1954-1996. Bearbeitet von Anke Scharnhorst. Herausgegeben von der Stiftung Archiv der Akademie der Künste.‎

‎Karlsruhe, Berlin:, MCM Art Verlag., (1996). 20,5x21 cm. 336 S. Original Pappband mit Rückentitel und Deckelvignette (Faksimile der Signatur). 1000 Exemplare. Gut erhalten, tadelloserZustand.‎

‎Mit 755 sw u. 24 farbigen Abbildungen. Beiträge von Karin Thomas u. W. Schade, Biographie u. Ausstellungsverzeichnis.‎

Bookseller reference : 2263B

‎Schiller in Berlin‎

‎oder Das rege Leben in einer großen Stadt‎

‎Bearbeitet von Michael Beinert. Marbach 2004. Mit 1 gefalteten farbigen Stadtplan u. zahlreichen Abbildungen. 84 S., 1 Bl. Or.-Kart. mit Schutzumschlag. (Marbacher Magazin, 106). (I‎

Bookseller reference : 175383

‎Moderne Kunst in Meister-Holzschnitten. Nach Gemälden und Skulpturen berühmter Meister der Gegenwart. XXIV . Band. ( vollständig in einem Band)‎

‎Berlin; Verlag von Richard Bong, ohne Jahr. 41x31,5 cm. 336 Seiten zuzüglich umfangreicher nicht nummerierter Anhang. Originalleinen. FOLIO‎

‎SEHR gutes Exemplar. - Mit mehreren Fortsetzungsromanen sowie Berichten über gesellschaftliche Ereignisse . U.a. auch ein Beitrag über die Wiederkehr des 100.Todestages von Königin Luise und auch über Berliner Caféhäuser. Eva Gräfin von Baudissin: Briefe aus dem Kloster. Lotte Kempert: Mutter. Paul Grabein: Auf die Mensur. Carl Conte Scapinelli: Die Künstlerkolonie. C. Droste: Heinrich Hensel. Max Osborn: Ludwig Dettmann. Gedichte von Christian Morgenstern, August Trinius, Kurt Erich Meurer, Maurice von Stern u.a.‎

Bookseller reference : 268758

‎Düttmann, Martina und Felix Zwoch (Hrsg.)‎

‎Bauwelt Berlin Annual 1997. Chronik der baulichen Ereignisse 1996-2001:1997.‎

‎Basel - Berlin - Boston, Birkhäuser, 1998. Orig.-Broschur, 175 Seiten, 4°. Bauwelt Berlin Annual 1997. Sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. Mit zahlreichen Abbildungen. Herausgegeben von Martina Düttmann und Felix Zwoch.‎

Bookseller reference : 008471

Antiquariat.de

nebenmond
DE - Essen / Margarethenhöhe
[Books from nebenmond]

€9.00 Buy

‎Heimann-Jelinek, Felicitas und Cilly Kugelmann (Hg.)‎

‎Haut ab! Haltungen zur rituellen Beschneidung. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung vom 24. Oktober 2014 bis 1. März 2015 im Jüdischen Museum Berlin.‎

‎Göttingen, Wallstein, 2014. 175 Seiten, illustriert, 25 x 21 cm, Pappband.‎

‎Geringfügige Gebrauchsspuren, sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 43987

Antiquariat.de

Antiquariat Neue Kritik
DE - Frankfurt am Main
[Books from Antiquariat Neue Kritik]

€18.00 Buy

‎Gropius, George (Hrsg.)‎

‎Chronik der Königl. Haupt- und Residenz-Stadt Berlin für das Jahr 1837. Bearbeitet von mehreren Gelehrten und Geschichtsfreunden.‎

‎Berlin, George Gropius, 1840. 4to. Mit farbig lithograph. Frontispiz u. 10 Lithographien, (darunter 1 mehrf. gef. Grundriß). Titel in Rot u. Schwarz, 2 Bl., 279; XIX S. Moderne Hlwd. m. geprägt. Rückentitel.‎

‎Berlin-Bibliographie, S. 98 - Reste v. Signaturschild am Rücken, getilgte Signatur auf Titel recto et verso. Kl. Einriß an Falzkante d. Grundrisses. Stellenweise etw. stockfleckig.‎

Bookseller reference : 791

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€280.00 Buy

‎Gropius, George (Hrsg.)‎

‎Chronik der königl. Haupt- und Residenzstadt Berlin für das Jahr 1837. Bearbeitet von mehreren Gelehrten und Geschichtsfreunden.‎

‎Berlin, George Gropius, 1840. .4to. Mit farbig lithograph. Frontispiz u. 10 Lithographien, (darunter 1 mehrf. gef. Grundriß u. 6 Taf. mit Ansichten aus Berlin). Titel in Rot u. Schwarz, 2 Bl., 279; XIX S. HLdr. d. Zeit mit goldgepr. Rückentitel. Marmorierter Schnitt [2 Warenabbildungen]‎

‎Einband etw. berieben und mit ein paar Kratzern, kl. Fehlstelle unten am Rücken. Innengelenke an den Vorsätzen und zw. zwei Textseigen verstärkt. Vereinzelt leicht stockfleckig. Wohlerhaltenes Ex.‎

Bookseller reference : 31105

Antiquariat.de

Antiquariat Düwal
DE - Berlin
[Books from Antiquariat Düwal]

€400.00 Buy

‎Ina Dentler‎

‎Kindheit in Berlin. 1945 - 1953. Frieling - Erinerungen. 1. Auflage 1994, 284 Seiten, 2 Blatt. Fast NEUWERTIG. Siehe Fotos. WIDMUNG ????????????‎

‎o.J. [3 Warenabbildungen]‎

Bookseller reference : 34022

Antiquariat.de

BerlinAntiquariat
DE - Berlin-Steglitz
[Books from BerlinAntiquariat]

€10.00 Buy

‎Heim, Albert‎

‎Farbiges kleines Werbeplakat für den Reklameball im Berliner Zoo.‎

‎Berlin: Druck bei Weylandt. ca. 1928). 23 x 31 cm. (gut erhalten) Ein Blatt,‎

‎Einzelblatt aus einer gebrauchsgraphischen Zeitschrift der Zeit. Zeigt ein saxophon-spielendes Teufelchen. Aus dem Saxophon quillt eine Seifenblase, in der sich Masken, Tänzer und eine leichtbekleidete Tänzerin tummeln. Im Druck in deutscher Schrift signiert: "heim". Albert Heim (Künstler) (Esslingen am Neckar 1890 - 1960 Berlin) war ein deutscher Maler, Karikaturist, Lithograf, Grafikdesigner und Gebrauchsgraphiker. - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage.‎

Bookseller reference : 23927

‎Heinrich Mannn: Das private Adressbuch 1926-1940‎

‎Herausgegeben und kommentiert von Christine Fischer-Defoy‎

‎Leipzig, Koehler & Amelang, 2006. Kl.-8vo. Mit Faksimiles der Seiten u. zahlreichen fotografischen Abbildungen. 275 S. Illustrierter Or.-Pp.; Vorderdeckel mit Resten eines Preisschilds. [5 Warenabbildungen]‎

‎Akribisch kommentiertes u. annotiertes Faksimile des Adressbuchs von Heinrich Mann aus der Berliner Zeit u. dem französischen Exil. - Titel u. letzte Seite mit privatem Besitzvermerk, vereinzelt zarte Bleistiftmarkierungen.‎

Bookseller reference : 216678

‎Hessel, Franz‎

‎Spazieren in Berlin‎

‎Nachwort von Janos Frecot. München, Rogner & Bernhard, 1968. Mit 24 ganzseitigen Photographien der Zeit u. Stadtplänen auf den Vorätzen. 258 S., 1 Bl. Or.-Pp. mit Schutzumschlag; dieser mit hinterlegtem Einriss. [6 Warenabbildungen]‎

‎Titel u. letzte Seite mit kl. privaten Besitzvermerken, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 216745

‎Arndt, Adolf‎

‎Geist der Politik‎

‎Reden. Berlin, Literarisches Colloquium, 1965. 330 S. Illustrierter Or.-Kart.‎

‎Die hier abgedruckten Reden des Juristen, SPD-Politikers, Berliner Senators für Wissenschaft und Kunst u. Vorsitzenden des Deutschen Werkbunds beschäftigen sich u.a. mit folgenden Themen: Die geistige Freiheit als politische Gegenwartsaufgabe, Kulturelle Politik, Die Persönlichkeit in der parlamentarischen Demokratie, Sozialistische Staatspolitik - heute, Unsere geschichtliche Verantwortung für die Freiheit, Demokratie als Bauherr, Zur Eröffnung der neuen Philharmonie, Dank an Max Reinhardt, Gustaf Gründgens, Dank an Karl Schmidt-Rottluff und Staat und Kunst. Am Ende "Anmerkungen zu Reden von Adolf Arndt" von Hans Mayer. - Titelei u. letzte Seite mit kl. privaten Besitzvermerken, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 216769

‎Bender, Friedrich/Hans Franzke (Red.)‎

‎Grüne Woche Berlin 1953. 30. Januar bis 8. Februar.‎

‎Berlin, Berliner Ausstellungen, 1953. 20,5 cm. 80 S. Mit einem gefalt. Ausstellungsplan Illustrierter Originalkarton (Softcover). Seiten papierbedingt etwas gedunkelt.‎

Bookseller reference : 10176AB

‎Bender, Friedrich/Hans Franzke (Red.)‎

‎Grüne Woche Berlin 1954. 29. Januar bis 7. Februar.‎

‎Berlin, Berliner Ausstellungen, 1954. 20,5 cm. 88 S. Mit einem gefalt. Ausstellungsplan. Illustrierter Originalkarton (Softcover). Deckel mit Lochung.‎

Bookseller reference : 10178AB

‎Bender, Friedrich/Hans Franzke (Red.)‎

‎Grüne Woche Berlin 1954. 29. Januar bis 7. Februar.‎

‎Berlin, Berliner Ausstellungen, 1954. 20,5 cm. 88 S. Mit einem gefalt. Ausstellungsplan. Illustrierter Originalkarton (Softcover). Guter Gesamtzustand. Decke mit einem Einriss.‎

Bookseller reference : 13192AB

‎Bender, Friedrich/Hans Franzke (Red.)‎

‎Grüne Woche Berlin 1953. 30. Januar bis 8.Februar.‎

‎Berlin, Berliner Ausstellungen, 1953. 21 cm. 80 S. Mit einem ausklappbaren Ausstellungsplan Illustrierte Originalkarton (Softcover). Gutes, etwas bestoßenes Exemplar. Rücken am Kopf eingerissen. Namenszug.‎

Bookseller reference : 13156AB

‎Strittmatter Eva/Erwin Strittmatter‎

‎Landschaft aus Wasser, Wacholder und Stein. Ein Jahreszeitenbuch.‎

‎Berlin, Aufbau-Verl., 2005. 24 cm. 174 S. mit 78 Farbtafeln von Anke Fesel. Original Pappband (Hardcover), Fadenheftung, Lesebändchen. 1. Aufl. Neuwertiges Exemplar.‎

Bookseller reference : 6357AB

‎Berlin, Hotel Markgrafen-Hof.‎

‎o. O., o. V., o. J. 6 S. 8° Oktav, Softcover/Paperback‎

‎Text in deutsch und englisch. Mit s/w Abb. Der Rücken hat eine Läsur. Das Heft ist in der Kopfecke etwas bestoßen. Das Heft hat in der Mitte längs eine Knickspur.‎

Bookseller reference : 106660

Antiquariat.de

Antiquariat Boller
DE - Staufenberg
[Books from Antiquariat Boller]

€27.50 Buy

‎Rau, Gustav‎

‎Die Reitkunst der Welt an den Olympischen Spielen 1936 = L`art equestre du monde aux Jeux Olympiques de 1936 = International equitation at the Olympic Games of 1936. Documenta hippologica‎

‎Hildesheim, Olms, 1978. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1938 mit einer Einführung von B. Schirg 395 S. mit zahlr. Ill. 25 x 18 cm, Werkstoffeinband ohne Schutzumschlag [4 Warenabbildungen]‎

‎Einband berieben. Schnitt fleckig.‎

Bookseller reference : 44125

‎Schwenk, Paul‎

‎Die Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands. Berliner Genossen berichten von der Entstehung der Kommunistischen Partei Deutschlands. Kommission zur Erforschung der Geschichte der Berliner Arbeiterbewegung bei der Bezirksleitung der SED Groß-Berlin.‎

‎Berlin, Bezirksleitung der SED Groß-Berlin, 1960. 63 S. mit mehreren Porträts. Original-Broschur. Papierbedingt leicht gebräunt, Umschlag angestaubt. Kleine papierbedingte Beschädigung in einem Blatt, minimaler Textverlust, ansonsten sauber, wirkt ungelesen. (Geschichte der Berliner Arbeiterbewegung)‎

Bookseller reference : 29081AB

‎Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz‎

‎Grünes Handbuch. Wegweiser durch Behörden, Institutionen, Verb.ände, Vereinigungen, Bürgerinitiativen sowie Gesetze u. Verordnungen.‎

‎Berlin [West], Senator für Stadtentwicklung u. Umweltschutz; zu beziehen: Kulturbuch-Verlag, 1985. 22 cm. 188 S. Mit zahlr. Abb. u. Karten. Illustrierter Originalkarton (Softcover). 1.Aufl. 1985/86; 1. Ausg. aus Anlaß der Bundesgart Gutes, ordnungsgemäß entwidmetes Bibl.-Exempl m. entspr. Stempeln.‎

‎Erscheint unregelmäßig‎

Bookseller reference : 11416AB

‎Schumacher, Horst (Hrsg.)/Daniela M. Fiebig (Text)‎

‎David Gilly im Spaziergang mit Marie Luise Gothein durch den Schlosspark Steinhöfel.‎

‎Potsdam/Berlin, Keyser, 2009. 22 cm. 67 (1) S. mit 1 doppelseitigen Farbtafel. Beilage: 1 Audio-CD: Ein kurzweiliger Dialog. Illustrierter Pappband (Hardcover), Fadenheftung. Widmung im Vorsatz, sonst tadelloses Exemplar. Brandenburg - das ganze Land ein Garten ; 4.‎

Bookseller reference : 20967AB

‎Günther, Harri‎

‎Peter Joseph Lenné. [16] Pläne.‎

‎Potsdam, Staatl. Schlösser u. Gärten, 1989. 32,5 cm. Geklammerte Broschüre mit 8 Textseiten und 16 Blatt Kunstdruckkarton mit Farbplänen im Einseitdruck. Illustrierte Einschlagmappe (Softcover). Einschlagmappe gedunkelt, mit Einrissen, Knicken und Bügen. 2 Karten mit Nadeleinstichen in den Ecken und etwas bestoßen.‎

‎Hrsgg. von der Generaldirektion der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci. Broschüre mit einem Druckfehler: "Harri Günter". Die qualitätsvollen Farbdrucke zeigen u. a. den Verschönerungsplan zum Garten des Prinzen Albrecht, die Pfaueninsel, ein Project die bei dem Eingange von Sans-Souci gelegene Wiese und Wasserleitung zu verschönern, einen Verschönerungsplan von einem Theile des Gartens zu Sans-Souci [Richtung Neues Schloss], den Situationsplan von Chorin, Wolfshagen (zum Grafen von Schwerin gehörig), Plan vom Neuen Garten, Besitzung des Königl. u. Geh. St. Minister von Lottum, Kirchplatz Moabit, (beim König, Plan vom Charlottenhof oder Siam, Neuhardenberg, Burgberg Hohenzollern.‎

Bookseller reference : 20940AB

‎Scheer, Thorsten, Josef Paul Kleihues und Paul Kahlfeldt (Hrsg.)‎

‎Stadt der Architektur - Architektur der Stadt. Berlin 1900 - 2000. Ausstellung Neues Museum, Museumsinsel Berlin-Mitte, 23. Juni bis 3. September 2000‎

‎Berlin: Nicolai Verlag, 2000. 430 S. ; 31,5 x 25 ; Pp. ;‎

‎Mit Beiträgen zahlreicher Autoren. Großformatige und schwere Hardcoverausgabe mit Schutzumschlag, 430 Seiten mit 556 Abbildungen. Gutes Exemplar. hw639 ISBN: 3875840178‎

Bookseller reference : 131647

Antiquariat.de

Antiquariat Weber
DE - Neuendorf
[Books from Antiquariat Weber]

€19.40 Buy

‎Antonowa, Irina [Hrsg.] und Jörn Merkert (Hrsg.)‎

‎Berlin - Moskau 1900 - 1950. [anlässlich der Ausstellung "Berlin - Moskau, Moskau - Berlin 1900 - 1950" ; (3. September 1995 - 7. Januar 1996 im Martin-Gropius-Bau, Berlin ; 1. März 1996 - 1. Juli 1996 im Staatlichen Puschkin-Museum, Moskau)] = Moskva - Berlin 1900 - 1950. 2. Aufl.‎

‎München ; New York : Prestel, 1995. 709 S. : zahlr. Ill., 31 cm. Pp., gebundene Ausgabe.‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783791314884‎

Bookseller reference : 238911

‎Bartmann, Dominik‎

‎Galerie der Romantik. Nationalgalerie, Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Berlin.‎

‎Berlin : Nicolai, 1986. 188 S. : zahlr. Ill. (farb.), 31 cm. Broschiert.‎

‎Einband leicht berieben, ansonsten sehr gut erhalten. ISBN: 9783875841886‎

Bookseller reference : 238965

‎Dreifuss, Alfred‎

‎Deutsches Theater Berlin. Schumannstraße 13a. Fünf Kapitel aus der Geschichte einer Schauspielbühne.‎

‎Berlin. Henschelverlag. 1983. 247 S. Hardcover. Mit zahlreichen Szenenbildern und Photographien. Sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : THE51498

‎Schlösser-Fischer, Monika (Red.) / Frecot, Janos (Nachwort)‎

‎Gruss aus Berlin. Ein Bummel durch Berlin um 1900 auf 120 Postkarten mit Onkel Theo und seiner Nichte Lottchen.‎

‎Berlin. Agora. o.J. unpaginiert. Hardcover mit Schutzumschlag. 120 Abbildungen von Postkarten. Nachwort von Janos Frecot. Sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : GEO16888

‎Bienert, Michael‎

‎Berlin. Wege durch den Text der Stadt.‎

‎Stuttgart. Klett-Cotta. 1999. 227 S. Hardcover. Sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Kanten minimal berieben, sonst sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : GEO28401

‎Grützke, Julius / Thomas Platt‎

‎Berlin im Griff. Mit 1000 Adressen und Empfehlungen.‎

‎Berlin. Rowohlt. 1999. 382 S. Hardcover mit Schutzumschlag. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Mit Register. Gut erhalten.‎

Bookseller reference : GEO32958

‎Walther, Ingo F. (Redaktion)‎

‎Paris-Berlin 1900-1933. Übereinstimmungen und Gegensätze Frankreich-Deutschland. Kunst, Architektur, Graphik. Literatur. Industriedesign. Film, Theater, Musik. Katalog Paris, Centre Pompidou.‎

‎München. Prestel.1979. 632 Seiten. 4°. Hardcover. Zahlreiche teilweise farbige Abbildungen. Einband minimal berieben, sonst in gutem Zustand.‎

Bookseller reference : KUN10788

‎Schindehütte, Albert‎

‎Diptychon der Märchenbrüder. Ein Riesenholzschnitt von Albert Schindehütte in seiner Entstehung fotografiert von Michael Zapf nebst dem Werkverzeichnis aller Riesenholzschnitte von 1994 bis 2012.‎

‎Berlin. Edition Braus 2012. 128 Seiten. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln. Hardcover, gebundene Ausgabe, 4°. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Sehr guter Zustand. Neuwertig. Mit handschriftlicher Signatur von Albert (Ali) Schindehütte.‎

Bookseller reference : KUN41376

‎Waidenschlager, Christine (Hrsg.)‎

‎Berliner Chic. Mode von 1820 bis 1990. Mit Beiträgen von Christa Gustavus, Brigit Haase, Ruth Haber u.v.m.‎

‎Berlin. Stiftung Stadtmuseum. 2002. 104 S. Kartoniert. 4°. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : KUG33428

‎Roth, Andrew / Frajman, Michael‎

‎Das jüdische Berlin heute. Ein Wegweiser. Aus dem amerikanischen Englisch von Elisabeth Seligmann. Vorwort von A. Nachama.‎

‎Berlin. Quadriga. 1999. 224 S. Kartoniert. Zahlreiche s/w. Abbildungen und Tafeln. Register. Lesefalz am Buchrücken, sonst Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Gut erhalten.‎

Bookseller reference : JUD17948

‎Zille, Heinrich -- Ranke, Winfried (Hrsg.)‎

‎Heinrich Zille. Photographien Berlin 1890 - 1910.‎

‎München. Schirmer / Mosel. 1979. Sonderausgabe zum Gedenkjahr 1979. 199 S. 4°. Kartoniert. Zahlreiche s/w. Abbildungen und Tafeln. Einband etwas fleckig, Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Gut erhalten.‎

Bookseller reference : FOT23091

‎Zille, Heinrich -- Ranke, Winfried (Hrsg.)‎

‎Heinrich Zille. Photographien Berlin 1890 - 1910.‎

‎München. Schirmer / Mosel. 1975. 199 S. 4°. Hardcover mit Schutzumschlag. Zahlreiche s/w. Abbildungen und Tafeln. Mit Bleistift-Anstreichungen. Schutzumschlag etwas eingerissen, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : FOT53937

‎Riemer, Marly / Wiehtüchter, Annette (Red.)‎

‎Alexanderplatz. Städtebaulicher Ideenwettbewerb. Urban Planning Ideas Competition.‎

‎Berlin. Ernst & Sohn. 1994. 246 S. 4°. Hardcover mit Schutzumschlag. Zweisprachig: Deutsch / Englisch. Zahlreiche s/w. und farbige Abbildungen im Text und auf Tafeln. Minimale Gebrauchsspuren an Kanten. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Sehr gut erhalten.‎

Bookseller reference : ARC20549

‎Jaeger, Falk‎

‎Zurück zu den Stilen. Baukunst der achtziger Jahre in Berlin. Photographien von Christina Bolduan.‎

‎Berlin. Ernst und Sohn. 1991. 180 S. Hardcover mit Schutzumschlag.4°. Zahlreiche Abbildungen und Tafeln. Mit Straßenverzeichnis. In gutem Zustand.‎

Bookseller reference : ARC12174

‎Amtliches Fernsprechbuch Berlin‎

‎Amtliches Fernsprechbuch Berlin. Ausgabe Dezember 1945. Herausgegeben vom Magistrat der Stadt Berlin Abteilung für Post- und Fernmeldewesen.‎

‎Berlin, Staatsdruckerei, Deutscher Adressbuch Verlag 1945. 8°. 20 x 14,5 cm. Gelbe Originalbroschur. Der Einband ist stärker randlädiert und knickspurig und wurde an 4 Stellen mit säurehaltigem Filmoplast verstärkt. Der Hinterdeckel mit handschriftlichen Namen und Telefonnummern in alter Tinte. 436 Seiten, durchgehend etwas randbestoßen, wobei die ersten und letzten ca. 20 Seiten stärker betroffen sind. Papierbedingt leicht gebräunt, aber sauber. Nur ganz vereinzelt (auf etwa 10 Seiten) saubere Unterstreichungen mit Rostift. Insgesamt noch ganz gut erhalten. [5 Warenabbildungen]‎

‎Gliederung: 1. Zentralverwaltungen 2. Magistrat 3. Abteilung für Personalfragen und Verwaltung ( einziger Eintrag: Beschaffungsamt in der Stralauer Straße 42/43) 4. Gesundheitswesen 5. Städtische Energie- und Versorgungsbetriebe 6. Volksbildung 7. Post- und Fernmeldewesen 8. Städtischer Verkehr 9. Ernährung 10. Wirtschaft 11. Handel 12. Sozialwesen 13. Bau- und Wohnungswesen 14. Finanzabteilung 15. Planungen 16. Arbeit 17. Beirat für kirchliche Angelegenheiten 18. Polizei 19. Feuerwehr 20. Gerichtswesen 21. Deutsche Reichsbahn 22. Sonstiges M10611/BbgUeb/Post‎

Bookseller reference : 413873

‎Finnendahl, Orm (Herausgeber)‎

‎Die Anfänge der seriellen Musik : eine Publikation des Instituts für Neue Musik der Hochschule der Künste Berlin. hrsg. von Orm Finnendahl / Kontexte ; 01 Erstausg.‎

‎[Hofheim] : Wolke, 1999. 176 S. , Softcover/Paperback‎

‎Fresh and clean copy in good condition. Frisches und sauberes Exemplar in gutem Zustand. Inhalt: 1 Mark Delaere - Auf der Suche nach serieller Stimmigkeit:Goeyvaerts' Weg zur Komposition Nr. 2 (1951) - 2 Thomas Bösche - Auf der Suche nach dem unbekannten oder Zur Deuxieme Sonate (1946-1948) von Pierre Boulez und der Frage nach der seriellen Musik - 3 Pascal Decroupet - First sketches of reality - Fragmente zu Stockhausens (Klavierstück VI) - 4 Heribert Henrich - Serielle Technik und große Form / Zu Jean Barraques Sonate pour piano - 5 Abschlußiskussion ISBN 9783923997763‎

Bookseller reference : 1255842

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€15.00 Buy

‎Mattenklott, Gert und Gundel Mattenklott‎

‎Berlin-Transit : eine Stadt als Station. Mit Fotogr. von J. F. Melzian. 1. Aufl.‎

‎Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1987. 317 S. : Ill. ; kart.‎

‎Gebraucht, aber gut erhalten; Einband leicht gebräunt. - (Mit zahlreichen Fotos). - Gert und Gundel Mattenklott suchen nach Zeichen und Zeugnissen aller derjenigen,für die Berlin wichtige Durchgangsstation war. Hier wird ein anderes Berlin sichtbar: das der Russen und Juden aus dem Osten, für die Berlin Tor zum Westen war; das der Künstler, die sich im Café trafen und später in einer "Künstlerkolonie", bis 1933 der große Auibruch und die Austreibung begann; das der abenteuernden Vergnügungs- und Polittouristen der zwanziger Jahre; das der Türken, Studenten und Durchreisenden unserer Zeit. // Transit - Ratschlag für Ankömmlinge - Superlative - Jetztzeit und Niemandsland - Ästhetische Opposition - Ex oriente - Vitaly Saulowitsch Arlosoroff - Georg Hermann. Ein Porträt - Stadt im Satzspiegel - Interieurs - Liebesschwindel -Jagdszenen - Mythos Potsdamer Platz - Wolkenschieber und Asyle - Else Lasker-Schüler: Heilige Tippelschickse - und weiblicher Ahasver - Bahnanlagen und eine Künstlerkolonie - Gertrud Kolmar. Metaphorischer Schattenriß - Schlacht um Berlin - Georg Knepler - Ruinen sind die Wächter des Traums - Die sich morgens ertränken - Die Szene - Teresa Salema Cadete - Berliner auf Zeit - Die Dame Multimedia - Thomas Lange - Ausstellungsbahnhof Berlin - Ablagerungen - Konrad Bussemer - Frühling in Berlin - Literaturhinweise. ISBN 3498043064‎

Bookseller reference : 1008535

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€8.00 Buy

‎Gehlen, Arnold, Elmar Michel Walter Leisner u. a‎

‎Bericht der Kommission zur Untersuchung der Wettbewerbsgleichheit von Presse, Funk/Fernsehen und Film über Die Wettbewerbsbeziehungen zwischen Presse und Rundfunk in Berlin (West). (TYPOSKRIPT). (Mitglieder der Kommission: Elmar Michel; Arnold Gehlen; Karl Hoffmann; Walter Leisner; Joachim Mestmäcker; Heinz-Winfried Sabais; Karl Schwantag).‎

‎(ca. 1968). VII; 181 Seiten; Tabellen; 29,5 cm; Geheftet in Pp.-Mappe.‎

‎Gutes Exemplar; Seiten nachgedunkelt; Mappe mit Läsuren sowie Gebrauchs- u. Lagerspuren. - (Typoskript). ---- " Zur Vorgeschichte der Enquete. Die Auseinandersetzungen um die Wettbewerbsbeziehungen zwischen Presse und Rundfunk, speziell zwischen Tageszeitungen und Fernsehen, entzündeten sich auch in Berlin an der Präge des Werbefernsehens. Die Berliner Zeitungsverleger glaubten sich durch das Werbefernsehen des Senders Freies Berlin in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht und knüpften daran die Forderung, ihnen das Werbefernsehen zu übertragen. Die Diskussion zeigte insofern eine Reihe von Parallelen zu der im übrigen Bundesgebiet. Es wurden im wesentlichen die gleichen Argumente verwandt und ähnliche Vorschläge gemacht. Die Auseinandersetzungen wurden jedoch in Berlin von Anfang an mit größerer Schärfe geführt. Nach Auskunft beider Seiten hat es zu keiner Zeit Verhandlungen mit dem Ziel einer befriedigenden Vereinbarung über die Ausstrahlung von Werbesendungen gegeben. Die Berliner Verleger entschieden sich vielmehr schon früh für ein Maximalprogramm. Dies versuchten sie dadurch zu verwirklichen, daß sie eine eigene Fernsehgesellschaft errichteten und vom Senat ein Verbot der Werbetätigkeit des SFB verlangten. ? " (Seite 4) // INHALT : Erster Teil DER AUFTRAG UND SEINE DURCHFÜHRUNG --- Der Auftrag des Senators für Wissenschaft und Kunst Zur Vorgeschichte der Enquete Die Stellungnahmen der Berliner Zeitungsverleger und des Senders Freies Berlin --- Die Ausführung des Auftrages --- Zweiter Teil --- STRUKTURELLE UND WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG VON PRESSE UND RUNDFUNK IN BERLIN --- UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER BEVÖLKERUNGS- UND EINKOMMENSENTWICKLUNG --- Die Entwicklung der Bevölkerung und der Einkommen in Berlin (West) im Vergleich zum übrigen Bundesgebiet Rundfunk --- A. Verfügbare Frequenzen zur Aus-strahlung von Rundfunkprogrammen --- B. Die Organisation des Senders Freies Berlin und die Zusammenarbeit mit anderen Rundfunkanstalten --- 1. Organisation und Aufbau des Senders Freies Berlin --- 2. Die Zusammenarbeit mit anderen Rundfunkanstalten --- C. Tochtergesellschaften --- D. Programmleistungen --- E. Die Entwicklung der Gebühreneinnahmen und der Erträge aus Werbetätigkeit --- 1. Gebühreneinnahmen --- 2. Werbeerlöse, Werbezeiten, Werbepreise --- a) Erlöse aus Werbehörfunk und Werbefernsehen --- b) Werbezeiten in Hörfunk und Fernsehen --- c) Werbepreise und Preisgestaltung --- aa) Hörfunkwerbung bb) Fernsehwerbung --- 3. Zusammenfassung der Gebühreneinnahmen und der Werbeerlöse --- Aufwands- und Ertragslage des Senclers Freies Berlin --- 1. Ertragsstruktur --- 2. Aufwandsstruktur --- 3" Entwicklung ausgewählter Aufwandsarten --- a) Personalkosten und Zuführungen zu Pensionsrückstellungen --- b) Programmkosten --- c) Anlageabschreibungen --- d) Bemerkungen zu anderen Aufwandsposten 4. Kostenerstattungen --- Aufwands- und Ertragslage der Berliner Werbefunk GmbH Steuerliche Belastung des Senders Freies Berlin und der Berliner Werbefunk GmbH Die Überschüsse des Senders Freies Berlin und ihre Verwendung Bilanzstruktur, Anlageinvestitionen und Investitionsvorhaben --- 1. Bilanzstruktur --- 2. Anlageinvestitionen und Investitionsvorhaben des Senders Freies Berlin --- Presse --- A. Tagespresse --- 1. Die Struktur der Tagespresse und ihre Veränderungen --- a) Verlage --- aa) Die Marktanteile der Verlage --- bb) Eigentumsverhältnisse bei den Verlagen --- cc) Zeitungsdruck und Zeitungsvertrieb --- dd) Zusammenarbeit der Verlage --- b) Zeitungen --- aa) Die Marktanteile der Zeitungen --- bb) Sonstige Daten des Berliner Zeitungsmarkts --- 2. Die wirtschaftliche Entwicklung der Tagespresse --- a) Zur Vergleichbarkeit des Zahlenmaterials und dessen Auswertbarkeit für den Bericht --- b) Die wirtschaftliche Entwicklung der Verlage --- aa) Ertragsstruktur --- bb) Aufwandsstruktur --- cc) Steuerliche Belastungen --- c) Die wirtschaftliche Entwicklung der Zeitungen --- aa) Die Entwicklung von --- Auflage und Seitenzahl --- bb) Zeitungsvertriebspreise cc) Anzeigenpreise --- dd) Die Zeitungserlöse und ihre Entwicklung --- ee) Zeitungskosten --- ff) Zeitungsergebnisse B. Die Verbreitung von Unterhaltungszeitschriften in Berlin --- Dritter Teil --- DIE WBTTBEwERBSSITUATI0N --- 1. Abschnitt: Die Wettbewerbssituation von Presse --- und Rundfunk im "Vergleich zum übrigen Bundesgebiet --- 1. Die wettbewerbserhebliche wirtschaftliche Entwicklung der Medien im Vergleich --- II. Besonderheiten des Zeitungsmarktes --- II. Besonderheiten des publizistischen Wettbewerbs IV. Besonderheiten des Werbewettbewerbs --- A. Die Illustrierten --- B. Überregionale und lokale Werbung --- V. Zusammenfassende Würdigung der Wettbewerbsverhältnisse --- 2. Abschnitt: Untersuchungsergebnisse zu Problemen --- des Arbeitsmarktes --- Vierter Teil --- DIE STEUERRECHTLICHE STELLUNG DES SENDERS FREIES BERLIN IM VERGLEICH ZU DEN ÜBRIGEN RUNDFUNKANSTALTEN --- Fünfter Teil DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN MASSENMEDIEN IN BERLIN --- IN ÖFFENTLICH-RECHTLICHER SICHT --- I. Öffentlich-rechtliche Beurteilung der Wettbewerbslage der Presse in der besonderen wirtschaftlichen Situation der Medien in Berlin --- A. Das Wettbewerbsverhältnis zwischen Presse und Rundfunkwerbung --- B. Der publizistische Wettbewerb zwischen Presse und Programmrundfunk --- C. Bedrohung der Presse durch presseinterne Konzentration --- Die besondere Lage der "Exklave Berlin", Berlinstatus und Wiedervereinigungsgebot --- A. Berlinstatus und Wiedervereinigungsgebot --- B. Polgerungen aus Berlinstatus und Wiedervereinigungsgebot für die Lage der Presse in Berlin --- C. Folgerungen aus der besonderen Lage Berlins für die Beurteilung des SFB --- D. Besondere Berlin-Regelung als "unzulässiges Sondergesetz"? --- Zusammenfassung.‎

Bookseller reference : 1255891

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€75.00 Buy

‎Wahl, Pit (Hrsg.)‎

‎Macht, Lust : 2 Tabellen. Pit Wahl ... (Hg.) / Beiträge zur Individualpsychologie ; Bd. 35. 1. Aufl.‎

‎Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2009. 318 S. : Ill. ; 21 cm, kart.‎

‎Sehr gutes Ex. - Während Adler mit seiner Vorliebe für das Wiener Kaffeehausleben eher das Lustprinzip verkörperte, waren Fragen der Macht Freuds Domäne. In ihren Theorien verhielt es sich jedoch umgekehrt. Ein Jahrhundert nach dem Streit der Gründungsväter der Psychoanalyse ist es an der Zeit, das breite Spektrum der beiden motivationalen Konzepte »Macht« - von konstruktiver »Wirkmichtigkeit« bis hin zu Machtmissbrauch - und »Lust« - von Vitalität, Liebe, Eros, Sexualität bis hin zu Destruktivität - neu auszuloten und auf aktuelle gesellschaftliche und fachliche Diskurse zu beziehen. (Verlagstext) / INHALT : Vorwort --- Klaus Ohm --- Über Ethik und Ästhetik in Adlers Individualpsychologie --- Wolfgang Lehnert --- Zwei alte Männer mit Zigarren --- Heiner Sasse --- Von der Macht der Lust und der Lust an der Macht --- Bernd Nitzschke --- Der Wille zur Macht - die Sehnsucht nach Hingabe --- Historische Reflexionen über Autorität und Familie --- Nicole Welter --- Die Lust an der Selbstbehauptung Eine Jugendlichenpsychotherapie im Scheidungskonflikt --- Elisabeth Fuchs-Brüninghoff --- Machtverhalten zwischen Sucht und Lust --- Gisela Eife --- Die doppelte Dynamik: Was treibt und was hilft Menschen --- mit psychischen Störungen? --- Bernd Schäpers --- Die positive Macht der Peerkultur --- Almuth Bruder-Bezzel --- Die verschwiegenen Wege der Lust an der Macht --- Adlers Hofrat Eysenhardt --- (u.a.) ISBN 9783525450161‎

Bookseller reference : 1134013

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€28.00 Buy

‎Graff, Gerti (Hrsg.) u.a‎

‎Unterwegs zur mündigen Gemeinde. Die evangelische Kirche im Nationalsozialismus am Beispiel der Gemeinde Dahlem; Bilder u. Texte einer Ausstellung im Friedenszentrum Martin-Niemöller-Haus, Berlin-Dahlem. Hrsg. von Gerti Graff, Hertha von Klewitz, Hille Richers, Gerhard Schäberle. Mit e. Vorw. von Kurt Scharf.‎

‎Stuttgart : Alektor-Verlag, 1982. X, 157 S. : zahlr. Illustr., graph. Darst. ; qu.-20,5 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; der illustr. Einband stw. etwasberieben; hs. Besitzvermerk. - Dahlem ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Berlin. Er befindet sich im Südwesten der Stadt zwischen den Ortsteilen Zehlendorf und Steglitz, der Ortslage Lichterfelde West und dem Forst Grunewald. Viele Villen und kleine Parkanlagen prägen das Bild des Ortsteils. Zahlreiche Wissenschaftseinrichtungen sind in Dahlem angesiedelt, darunter auch die Freie Universität Berlin mit mehreren Instituten. Zudem befindet sich hier mit dem Museumszentrum Berlin-Dahlem ein Museumsstandort der Staatlichen Museen zu Berlin mit einer der weltweit bedeutendsten ethnologischen Sammlungen. ? Martin Niemöller war von 1931 bis zu seiner Inhaftierung 1937 Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem, die sich unter seiner Führung zu einem Zentrum des kirchlichen Widerstands entwickelte. Sein Vertreter bis 1940 wurde Helmut Gollwitzer. Die zweite Bekenntnissynode der Bekennenden Kirche wurde 1934 in Dahlem abgehalten, die das kirchliche Notrecht ausrief. ... (wiki) // INHALT : Kurt Scharf, Geleitwort ------ Vorwort der Herausgeber ------ Übersicht über die Gliederung der Ausstellung ------ Bilder und Texte der Ausstellung ------ Peter Winzeler, Was geht uns die Geschichte der Gemeinde Dahlem an? ------ Ein Nachwort ------ Nachweise, Quellen- und Literaturverzeichnis ------ Zu den Autoren und Herausgebern. ISBN 388425028X‎

Bookseller reference : 1255816

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€20.00 Buy

‎Geyer, Albert‎

‎(2 BÄNDE) Geschichte des Schlosses zu Berlin; Band 1. Die kurfürstliche Zeit bis zum Jahre 1698. Mit einer Einführung von Jürgen Julier. (In 2 Teilbänden:) Der Text / Die Bilder. (Reprint der Orig.-Ausgabe Berlin 1936).‎

‎Berlin : Nicolaische Verlagsbuchhandlung, 1993. VIII, 111 S.; Illustr. und ca. 100 Seiten (durchgeh. illustriert); 39,5 cm; 2 fadengeh. Orig.-Leinenbände mit farb. illustr. Schuber.‎

‎Sehr gute Exemplare / 2 BÄNDE; der illustr. Schuber stw. etwas berieben. - EINZELBAND / Teilband 1: Der Text / Teilband 2: Die Bilder. - ISBN 3875844807. - (Textband : Faksimile in Frakturschrift). - Geleitwort: Dieter Beuermann und Walter Rasch. - 1936 erschien der Band I der "Geschichte des Schlosses zu Berlin"" von Albert Geyer und damit die erste umfangreiche Monographie der Baugeschichte des bedeutendsten preußischen Königsschlosses. Albert Geyer, der selbst über dreißig Jahre lang als Architekt und als der letzte Schloßbaumeister unter Wilhelm II. tätig war, verfaßte sie im Auftrag des Ober-Hofmarschallamtes, der späteren Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Geyers Autorenschaft gründet sich auf sein nahezu enzyklopädisches Wissen, seine sorgfältige Recherche und seine detaillierte Kenntnis des komplexen Baus und dessen Jahrhunderte währende Baugeschichte. Selbstbewußt darf er sich in seinem Vorwort als den "zur Zeit besten Kenner des Bauwerks" empfehlen - ein Urteil, das bis heute uneingeschränkte Gültigkeit genießt. Um so bedauerlicher war bisher die Tatsache, daß dieses baugeschichtlich bedeutende Werk seit langem vergriffen und nur hin und wieder in Antiquariaten zu hohem Preis zu erwerben war. Durch gemeinsame Anstrengung ist es jetzt gelungen, mit dieser faksimilierten Ausgabe den ersten Band wieder zugänglich und verfügbar zu machen. Der Nicolaischen Verlagsbuchhandlung war die Neuherausgabe Verpflichtung und Freude, steht sie doch mit dem hier vorgelegten Nachruck in der Tradition ihres Ahnherrn, von dem Geyer anerkennend vermerkt, die Geschichte des Schlosses habe durch Friedrich Nicolai ihre "erste zusammenhängende und kritische Darstellung" erfahren. Mit der Förderung dieser Ausgabe kommt die Stiftung Preußische Seehandlung ihrer selbstauferlegten Verpflichtung nach, das Gedenken an historische Ereignisse und Persönlichkeiten der preußischen Geschichte zu bewahren. ? (Geleitwort) // Albert Geyer (* 17. Mai 1846 in Charlottenburg; ? 14. September 1938 in Berlin) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter, der sich auch als Bauhistoriker betätigte. Neben dem Studium war er als Praktikant bei Wilhelm Haeger im Baubüro für den Neubau der Reichsbank tätig, um später an der Berliner Bauakademie studieren zu können. Nach Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 nahm er sein Studium an der Bauakademie auf, das er 1874 mit der Bauführerprüfung (dem ersten Staatsexamen im Baufach) abschloss. Sein ausgezeichnetes Ergebnis wurde mit einer staatlichen Reiseprämie gewürdigt, die er für eine Studienreise in die Schweiz, Belgien, Frankreich und durch Deutschland nutzte. Anschließend wurde er von Reinhold Persius für seine Privatbauten in Potsdam angestellt. An der Bauakademie legte er 1880 die Baumeisterprüfung (das zweite Staatsexamen im Baufach) ab und wurde Mitarbeiter der Schlossbaukommission. Von 1909 bis zu ihrer Auflösung am 1. April 1921 war er ihr letzter Direktor. Unter seiner Leitung erfolgten - oft nach Entwürfen des kaiserlichen Hofarchitekten Ernst von Ihne - umfangreiche Umbauten und Modernisierungen, zum Beispiel am Berliner Stadtschloss. 1909 wurde er zum außerordentlichen und 1913 zum ordentlichen Mitglied der Preußischen Akademie des Bauwesens ernannt. ... (wiki) // " ... (es) entsteht ein geschlossenes, vom starken Interesse des Autors an seinem Gegenstand getragenes Gesamtbild. Wenn er häufig den nach brandenburgischen Herrschern vorgegebenen chronologischen Rahmen überschreitet, so geschieht das, um die zeitliche Vielschichtigkeit eines Gebäudeteils durch Verweise in Vergangenheit und Zukunft nachzuzeichnen. Bauarchäo-logische Forschungen im heutigen Sinn waren zu Geyers Zeit bei neuzeitlichen Objekten nicht üblich (wohl aber in der archäologischen Forschung). Sie wären auch von dem im tiefsten Grunde eher künstlerischen als wissenschaftlichen Verhältnis Geyers zum Schloß als zu kostspielig und überzogen angesehen worden. Dagegen fühlte er sich, ganz Kind seiner Zeit, sehr wohl beim Rekonstruieren, oder wie man das um 1900 gern nannte, Restaurieren verlorener historischer Bauzustände. Seine zeichnerische Wiederherstellung des Palastes Kurfürst Joachims II. hat im Lichte neuerer Forschungen doch etwas mehr vom Glanz wilhelminischer Neurenaissance angenommen als ihr bekommt. Der vorliegende erste Band beschäftigt sich mit der frühen Geschichte des Berliner Schlosses. Aus den dunklen Anfängen des 15. Jahrhunderts entsteht vor dem Auge des Lesers die prächtige Renaissanceanlage des Kurfürsten Joachim II., des ersten Monumentalbaus des neuen Stils in Brandenburg, schon zu Geyers Zeiten nur noch zu ahnen. Unklarheiten, was Chronologie und ausführende Meister angeht, bestehen vielfach bei den Bauten der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bis hin zu dem großen, vielfach umgebauten Quergebäude, mit dem der Spandauer Festungsarchitekt Rochus Graf zu Lynar die Anlage in zwei Höfe teilte. Mit der Wiederbelebung des im Dreißigjährigen Krieg heruntergekommenen Schlosses unter dem Großen Kurfürsten und Friedrich III. endet der erste Band. ? " (Einführung J. Julier)‎

Bookseller reference : 1255844

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€25.00 Buy

‎HERMANN, Paul‎

‎Lokaltermine. Berliner Kneipengedichte.‎

‎Berlin:, Verlag Mine-Ecke Suchmann., (1969). 23(2) Bl. Original-Karton-Einband mit Deckelabbildung. Sehr gut erhalten.‎

‎Mit 5 ganzseitigen Abbildungen. - In einer Auflage von 300 signierten und numerierten Exemplaren erschienen.‎

Bookseller reference : 34147B

‎Hegemann, Werner‎

‎1930. Das steinerne Berlin. Geschichte der grössten Mietskasernenstadt der Welt.‎

‎Braunschweig, Vieweg, 1976. 19 x 14 cm. 344 S. Mit zahlr. Abb. OKart., he 2. unveränd. Aufl. [Bauwelt Fundamente 3].‎

‎Der Text der vorliegenden Ausgabe ist gegenüber der Originalfassung von 1930 leicht gekürzt.- Vortitelblatt mit handschriftl. Eintrag.‎

Bookseller reference : 11050AB

Number of results : 45,444 (909 Page(s))

First page Previous page 1 ... 565 566 567 [568] 569 570 571 ... 619 667 715 763 811 859 907 ... 909 Next page Last page