Professional bookseller's independent website

‎Berlin‎

Main

????? : 45,444 (909 ?)

??? ??? 1 ... 767 768 769 [770] 771 772 773 ... 792 811 830 849 868 887 906 ... 909 ??? ????

‎Dückers, Alexander‎

‎Graphik der "Brücke" im Berliner Kupferstichkabinett. Fotos: Jörg P. Anders. Bilderhefte der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz ; H. 48/50‎

‎Berlin : Mann, 1984. 168 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - »Mit dem Glauben an Entwicklung, an eine neue Generation der Schaffenden wie der Genießenden rufen wir alle Jugend zusammen. Und als Jugend, die die Zukunft trägt, wollen wir uns Arm- und Lebensfreiheit verschaffen gegenüber den wohlangesessenen, älteren Kräften. Jeder gehört zu uns, der unmittelbar und unverfälscht wledergibt, was ihn zum Schaffen drängt.« Mit diesen von Aufbruchsgewißheit erfüllten, als »Unser Programm« bezeichneten Sätzen traten 1906 vier junge Männer an die Öffentlichkeit, die sich am 7. Juni des Vorjahres in Dresden zu der Künstlergruppe »Brücke« zusammengeschlossen hatten. Die Keimzellen der Vereinigung waren bereits eine Reihe von Jahren zuvor entstanden, in Gestalt von zwei Freundespaaren. 1901, während des gemeinsamen Besuchs des Realgymnasiums in Chemnitz (dem heutigen Karl-Marx-Stadt), waren Karl Schmidt und Erich Heckel Freunde geworden. Heckel stammte aus dem sächsischen Döbeln, wo er 1883 geboren wurde, der um ein Jahr jüngere Karl Schmidt aus dem Chemnitzer Vorort Rottluff. Das zweite Freundespaar bildeten der 1880 in Zwickau geborene Fritz Bleyl und der gleichaltrige, aus Aschaffenburg gebürtige, aber mit seiner Familie seit 1890 in Chemnitz ansässige Ernst Ludwig Kirchner. Dieser schrieb sich zum Sommersemester des Jahres 1901 an der Technischen Hochschule in Dresden ein und schloß bereits zu dieser Zeit Freundschaft mit Bleyl; beider Fachrichtung war die Architektur. ISBN 9783786111542‎

书商的参考编号 : 1152182

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Jakisa, Miranda (Herausgeber), Monique (Mitwirkender) Bellan und Andreas (Herausgeber) Pflitsch‎

‎Jugoslawien - Libanon : Verhandlung von Zugehörigkeit in den Künsten fragmentierter Kulturen. Miranda Jakisa ; Andreas Pflitsch (Hg.). Mit Beitr. von Monique Bellan / TopographieForschung ; Bd. 3; LiteraturForschung ; Bd. 11‎

‎Berlin : Kulturverl. Kadmos, 2012. 342 S. : Ill. ; 23 cm kart.‎

‎Sauberes und frisch erhaltenes Exemplar, keine wahrnehmbaren Gebrauchsspuren. Inhalt: Miranda Jakisa, Andreas Pflitsch: Verhandlungen von Zugehörigkeit in den Künsten fragmentierter Kulturen 7 Ines Weinrich: Die ambivalente Rolle der osmanischen Vergangenheit im libanesischen GEsangstheater der 1950er und 1960er Jahre 17 Andreas Pflitsch: Pränationalismus als Postnationalismus. Zur osmanenfreudnliichen LEvante-Nostalgie bei Amin Maalouf 32 Riccardo Nicolosi: Dialogische Toleranz? Die Erfindung Bosniens in den 1990er Jahren im Zeichen osmanischer Idealisierung 47 Tanja Zimmermann: Jugoslawien als neuer Kontinent. Politisiche GEographie des dritten Weges 73 Miriam Yzounes, Manfred Sing: Auf der Suche nach der verlorenen Metahper. Kommunisstische Vergangenheiten und gegenwärtige Unbehaustheit in Maher Abi Samras FIlm We were Communists 101 Peter Stankovic: Revolution for whom_ Constuctions of Gender Identities in Slovenian Partisan FIlms 119 Tatjana Petzer: Geoästhetische Konstellationen. Kartographische Kunst im Spiegel von Balkanisierung/Libanonisierung 143 Lotte Fasshauer: Zwischen Hier und Anderswo. Über Ghassan >Salhabs Beirut-Filme 166 Anne Cornelia Kenneweg: Im Niemandsland. Poetik der Zugehörigkeit bein Aleksandar Hemon 185 Zoran Terzic: Politischer als die POlitik. Zum vorgängigen Verhältnis zwischen der Fiktion der Mcht und der Realität der Macht 207 ISBN 9783865991492‎

书商的参考编号 : 1162571

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 17.00 购买

‎Bellmann, Günther (Hrsg.)‎

‎Potsdamer Platz : Drehscheibe der Weltstadt.‎

‎Berlin : Ullstein, 1997. 248 S. : Ill. ; 23 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl.‎

‎Sehr gutes Ex. - ... Mit zeitgenössischen Dokumenten, Fotografien und literarischen Texten von Zeugen vergangener Zeiten fängt dieser Band die Atmosphäre des Platzes im Herzen Berlins im Wandel der Zeitläufte ein, erzählt von legendären gesellschaftlichen Treffpunkten und von politischen Ereignissen, die nicht nur die Geschichte der Stadt entscheidend beeinflußten» sondern zu historischen Wendepunkten für ganz Deutschland wurden. (Verlagstext) // INHALT : Günther Bellmann Das lange Warten --- Horst Mauter Der Potsdamer Platz im Wandel der Zeiten --- Isidor Kastan Für 30 Pfennig ins Konzert --- Theodor Fontane "Auch heute wieder unpassierbar" --- "Weil da das meiste Leben ist" --- Hans Ostwald Alle Tische besetzt --- Paul Boldt Auf der Terrasse des Cafes Josty --- Edmund Edel Die Königin der Konfektion --- Curt Corrinth Zu Ungeheurem getrieben --- Harry Domela Aufgegriffen im Wartesaal Karl-Hermann Zehm --- "Darbietungen auf drahtlosem Wege" --- Hardy Worm "... um Ihr'n jeruchssinn zu kitzeln?" --- Franz Hessel Ich wähle "Käse" --- Bruno Möhring Kreuzung statt Karussell --- Erich Kästner Besuch vom Lande --- Berliner Tageblatt Einhundertfünfzig pro Minute --- Inge von Wangenheim Das Hinterteil der Muse --- Ilse Nicolas Name und Gesicht gewechselt --- Günther Weisenborn Als die Stadt schwieg --- Kurt Pomplun "Ach Willy, ach Willy, um sechs im Piccadilly" --- Erst Kaiser-Festakt, dann Maurerstreik --- (u.v.a.) ISBN 9783550069444‎

书商的参考编号 : 1152665

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Arin, Cihan (Hrsg.)‎

‎Ausländer im Wohnbereich : Dokumentation e. Seminars d. Internationalen Bauausstellung Berlin. In Zsarbeit mit Karolus Heil.‎

‎Berlin : Express-Edition, 1983. 217 S. : Ill., graph. Darst., 1 Kt. ; 21 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband gering nachgedunkelt; minimale Anstreichungen. - ... Entstanden ist dieses Buch auf der Grundlage eines öffentlichen Seminars der Internationalen Bauausstellung Berlin, das den Wohnbereich mit all seinen Errungenschaften wie Wohnungs- und Infrastrukturversorgung, kulturelle Widersprüche, soziale Netze, Ghet-toisierung etc. in den Mittelpunkt der Diskussion stellte. Ausgehend von praktischen Erfahrungen aus dem Ausland, Bundesgebiet und dem Sanierungsalltag in Berlin-Kreuzberg will dieses Buch theoretisch wie praktisch Denkanstöße geben für eine Kommunalpolitik, die sich zu den sozio-kulturellen Problemen im Alltag bekennt und sie angeht, auch wenn dies der zentralen Ausländerpolitik konträr laufen muß. (Verlagstext) // INHALT : Hardt-Waltherr Hämer Vorwort --- Cihan Arin --- Einleitung - Immigranten in der Deutschen Gesellschaft --- oder: Inhaltliche und strukturelle Anmerkungen --- Karolus Heil --- Ausländer im Wohnbereich - Versuch eines Resümees --- TEIL I: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen --- Fritz Franz --- Rechtliche Rahmenbedingungen der Ausländer --- in der Bundesrepublik Deutschland und in Berlin (West) - --- eine kritische Betrachtung --- Detlev Ipsen --- Was heißt eigentlich --- "Integration ausländischer Familien"? --- Hermann .Wurtinger --- Reproduktionsbedingungen der Ausländerbevölkerung --- Cihan Ann --- Arbeitsimmigranten aus der Türkei: --- eine Gegenüberstellung der Reproduktionsbedingungen --- vor und nach der Migration --- Dieter Hoffmann-Axthelm --- Ghettosituation und kulturelle Widersprüche --- TEIL II: Städtevergleich --- Monica Boye-Möller --- Einwanderer als Bewohner Stockholms --- Pieter Slijkerman --- Wohnverhältnisse der Ausländer in Rotterdam --- Hubertus Schröer --- Zur Situation von Ausländern in München --- (u.v.a.) ISBN 9783885480655‎

书商的参考编号 : 1186891

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Lim, Andy (Hrsg.)‎

‎Palme in Berlin oder der Hase und die Vase.‎

‎Köln : Darjeeling Publ., 2007. 166 S. : überw. Ill. Ln.‎

‎Sehr guter Zustand. - 14 Tage Thomas Palme bei Galerie Michael Haas in Berlin-Charlottenburg oder Hase und die Vase. UNZENSIERTE Edition / Index: Thomas Palme: Hares! -- Thomas Palme: Hasen! -- Maren Elison: Palme, Playboy und der Ursprung der Welt -- Rafael von Uslar: Hase, Vasen und Hasenfrauen - Kapitel 1 -- Thomas Palme/Andy Lim: Die Litfass-Fotografien -- Thomas Palme: Hotel Otto Haiku Zyklus -- Arne Rautenberg: Der Hase ist das Kreuz -- Thomas Palme: Hasenakte, Arbeiten auf Papier -- Rafael von Uslar: Hase, Vase und Hasenfrauen - Kapitel III -- Index -- Biographie -- Dank -- Die Sondereditionen -- Impressum. / ?1983 begann Thomas Palme ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Hans Baschang, um kurz darauf für ein Jahr an die Akademie der Bildenden Künste nach Wien zu wechseln. Von 1988 bis 1994 besuchte er an der Kunstakademie Düsseldorf die Klassen von Tony Cragg und Michael Buthe. Obwohl er sein Studium offiziell mit Diplom abschloss, nahm er nur spärlich am Unterricht teil, da er von den Professoren laut Eigenaussage nichts lernte. Ab 1992 zeichnete sich eine Psychose ab, da er nicht wusste, mit welcher Hand er zeichnen soll. Palme hat die Gabe, mit beiden Händen gleich gut zeichnen und schreiben zu können, doch empfindet er, dass jede Hand für eine andere Ausdrucksqualität steht. Da ihm niemand sagen kann, was er tun soll, hörte er auf künstlerisch tätig zu sein und arbeitete für verschiedene Kunsttransportfirmen. Erst 2001 begann er inmitten einer existenziellen Ausnahmesituation wieder zu zeichnen.? (Wikipedia) ISBN 9783939130383‎

书商的参考编号 : 1221034

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 25.00 购买

‎Rohling, Gerd‎

‎Gerd Rohling : Arbeiten 1979/80. Ausstellung im Neuen Berliner Kunstverein vom 9. Januar - 7. Februar 1981. Einführung Lucie Schauer. NBK, Neuer Berliner Kunstverein / Berliner Künstler der Gegenwart H. 41.‎

‎Berlin : NBK, 1981. [60] S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht berieben. - Gerd Rohling ist Maler und Objektkünstler. Rohling gilt als ein vielreisender Künstler, der Teile des Jahres in Neapel, Mumbai, Rio de Janeiro, Ghana, Thailand oder den USA verbringt. In seiner frühen Zeit wurde er mit der gestischen Malerei der Neuen Wilden in Verbindung gebracht. In den 1980er Jahren wandte er sich der Objektkunst zu. Aus einfachsten Materialien, wie Abfallteilen aus Papier, Glas, Metall oder Kunststoff gestaltete er mit großem Farbeinsatz sowohl Objektensembles als auch raumfüllende Installationen. ?Aus Pappe und Plastikresten, mit Sprayer-Unbekümmertheit und Quasi-Lässigkeit baut und bemalt er urban-abenteuerliche Szenerien...?‎

书商的参考编号 : 1143779

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Haußig, Hans-Michael und Bernd Scherer (Hgg.)‎

‎Religion - Eine europäisch-christliche Erfindung? Beiträge eines Symposiums am Haus der Kulturen der Welt in Berlin.‎

‎Berlin, Wien: Philo Verlagsgesellschaft, 2003. 213 S. kart.‎

‎Ein sehr gutes und sauberes Exemplar, frei von Anstreichungen. - Inhalt Abkürzungen Bernd M. Scherer Vorwort Hans-Michael Haußig Einleitung I. Religionen und Religionsverständnis Kurt Rudolph Schwierigkeiten der Verwendung des Begriffs »Religion« und Möglichkeiten zu ihrer Lösung Ernst Feil Religion - Begriffsgeschichtliche Analysen und systematische Konsequenzen Arvind Sharma How Hinduism Perceives Religion Jacob Neusner Law as the Medium of Theology in Judaism Seyyed Hossein Nasr The Meaning of »Religion« in the Islamic Tradition II. Religion und gesellschaftliche Wirklichkeit Günter Kehrer Etablierte Religionen und religiöser Pluralismus in der Bundesrepublik Deutschland Jacques Waardenburg Normative and practiced Islam. A problem of conceptualization Peter Gerlitz Wandlungen des Religions- und Gesellschaftsverständnisses bei den Khasi Die Folgen von christlicher Mission und Kolonialismus Per Kvaerne Canonical Tradition and Popular Religion in Tibetan Buddhism III. Religion und das Problem der Identität Jacob K. Olupona Yoruba Identity between Traditional Religion, Christianity and Islam Wilhelm Halbfass The Structure of Dharma: Religious and Social Identity in Traditional Hinduism Paul Mendes-Flohr Post-Traditional Jewish Identities.‎

书商的参考编号 : 1213202

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 12.00 购买

‎Görtemaker, Manfred (Herausgeber)‎

‎Weimar in Berlin : Porträt einer Epoche. Manfred Görtemaker und Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz (Hrsg.)‎

‎Berlin ; Brandenburg : be.bra-Verl., 2002. 222 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm Pp.‎

‎Sehr sauber und frisch erhalten. Dieser Band beschreibt die Facetten der Entwicklung Berlins vom Ende des Kaiserreiches bis zur Machtübernahme Hitlers. Die politischen Ereignisse und Persönlichkeiten werden ebenso dargestellt wie der Alltag in der Großstadt, Architektur und Städtebau, Kunst, Kultur und Medien, das Berliner Nachtleben und der Beginn der Frauenemanzipation in einer von den Zwängen der vorangegangenen Epoche weithin befreiten Welt. Zugleich wird deutlich, wie der Aufbruch der demokratischen Gesellschaft den Keim des Untergangs bereits in sich trug, um schließlich - vielleicht nicht zwangsläufig, aber doch mit einer gewissen Folgerichtigkeit - in der Katastrophe des Dritten Reiches zu enden. Mit u.a. den Texten von Wolfgang Schäche "Das Neue Berlin. Architektur und Städtebau", Christiane Eifert "Die neue Frau. Bewegung und Alltag", Will Jasper "Berlin Alexanderplatz. Mythos und Literatur der Metropole" und Bernd Sösemann "Macht und Meinung. die Berliner Pressezaren". ISBN 9783898090346‎

书商的参考编号 : 1158694

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 14.50 购买

‎Lämmert, Eberhard‎

‎Ekstasen der Großstadt. Das literarische Berlin 1880-1930. (Sonderdruck?); Estrato da studi germanici ... 1992-93.‎

‎o.J. S. (181) - 200; 23 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. leicht berieben. - ... Nachgeholter Frühkapitalismus mit der krassen Verzerrung von Luxus und Hunger, Equipagen und Leierkasten, und dazu die blankknöpfigen Monturen eines Militär- und Beamtenstaates: diese Ballung von dissonanten Eindrücken ergab ein Reizklima, in dem eine intensive Erfahrung die andere jäh ablöste, ein Schock den anderen heilte. Da wurde die blanke Intensität der Verarbeitung zur Bedingung des Schreibens und zum angemessenen Modus des Überlebens. Von der Hand in den Mund mußten sie alle mehr oder weniger leben, die da aus deutschen Kleinstädten und vom Lande nach Berlin strebten, um das neue Großstadtgefühl zu kosten. In den engen und düsteren Straßen im Osten der Innenstadt traf man sie an in Kellerlokalen oder in Mansarden unter dem Dach, und die Brüder Hart versammelten in ihrer möblierten Stube in der Luisenstadt, " über der Eisenbahn, [...] im Zentrum der Weiberkneipen und Versatzämter des Studentenviertels" zuweilen ein Dutzend "stellenlose Schauspieler [...], neu zugereiste Halbpoeten, die noch keine Wohnung hatten und auch kaum eine finden würden, literarische Propheten, die vom Prophetentum nur die Heuschrecken und Kamelshaare besaßen. Das kam und ging, lebte hier Wochen und Monate wie zuhause, aß, was da war, und pumpte, was bar war ". So beschreibt Wilhelm Bölsche in seinem Erinnerungsbuch Hinter der Weltstadt, 1904 , die Literaturszene ein paar Kilometer östlich vom Cafe des Westens, wo am Kurfürstendamm um diese Zeit schon Else Lasker-Schüler residierte und ihre Freunde und Liebhaber, Richard Dehmel, Peter Hille und Gottfried Benn träumerisch zu Fürsten, Heiligen und Königen erklärte ? (183 / 184)‎

书商的参考编号 : 1152032

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 8.00 购买

‎Lederer, Arno und Walter A. Noebel‎

‎BND - die Zentrale = Headquarters of the Federal Intelligence Service. Kleihues + Kleihues : Arno Lederer, Walter A. Noebel Erste Auflage‎

‎Berlin : Hatje Cantz, 2017. 119 Seiten ; 27 x 30 cm Originalhalbleinen‎

‎Sehr sauber, neuwertig erhalten. 80 Fotos , Verlag: BND. Die Zentrale / The Headquarter of the Federal Intelligence Agency Gebundenes Buch Im Zentrum Berlins liegt die neue Zentrale des Bundesnachrichtendienstes - das größte Bauprojekt der BRD nach 1945 - auf einer Liegenschaft, die allein 10 Hektar groß ist. Basierend auf dem Masterplan von Jan Kleihues wurde für die Gesamtliegenschaft und das funktional sehr komplexe Hauptgebäude ein Konzept umgesetzt, das sowohl der städtebaulichen Lage als auch dem Anspruch des Dienstes gerecht werden sollte. In seiner differenzierten Ausführung einer selbstbewussten Architektursprache bildet es einen markanten Baustein, der dem Ort seine wesentliche Identität verleiht. Diese Werkmonografie erlaubt exklusive Einblicke in ein für die Öffentlichkeit verschlossenes Gebäude. Sie zeigt, wie die herausfordernd vielschichtige Bauaufgabe im Inneren wie Äußeren gelöst wurde und gewährt den Blick auf ungeahnte Details. Anhand ausgewählter Textbeiträge werden neben Geschichte und Wettbewerb auch Entwurf und Ausführung beleuchtet. ISBN 9783775743501‎

书商的参考编号 : 1234354

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 28.00 购买

‎Titzenthaler, Waldemar‎

‎Berlin. Photographien. Mit Bilderläuterungen von und einer Einführung von Wilhelm van Kampen und Reinhard Kirchner. Hrsg. von der Landesbildstelle Berlin. 2. Aufl.‎

‎Berlin : Nicolai, 1987. 111 S. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.‎

‎Nur der Umschlag lichtbedingt etwas nachgedunkelt, sonst gut erhalten. Neben Albert Schwartz, Friedrich Seidenstücker und anderen gehört Waldemar Titzenthaler zu den Berlin-Chronisten mit der Kamera, ohne deren oft jahrzehntelange Arbeit wir uns heute kein "Bild" vom früheren Berlin würden machen können. Nach seiner Ausbildung als Photograph in Hannover und weiteren Lehr- und Wanderjahren kam er im Jahre 1896 nach Berlin, wo er sich schon nach einem Jahr mit einem "Photographischen Institut" selbständig machte und bald auf dem Gebiet der damals beginnenden freigewerblichen Bildberichterstattung in Verbindung mit Architektur-, Gewerbe- und Industriephoto-graphie einen guten Ruf hatte. Seine Berlin-Photographien sind unter Kennern seit langem berühmt. Die Landesbildstelle Berlin konnte Anfang der 50er Jahre einen großen Teil der Original-Glasplatten Titzenthalers aus dem Nachlaß erwerben und hat diesen stadtgeschichtlich wertvollen Bestand seitdem gesichert und durch sorgfältige Pflege und Bearbeitung der Nachwelt erhalten. 50 Jahre nach dem Tode Titzenthalers stellt sie anläßlich der 750-Jahr-Feier der Stadt in diesem Bildband eine Auswahl der Berlin-Aufnahmen Titzenthalers vor. Um einen möglichst originalgetreuen Eindruck von diesen meisterhaften Photographien zu vermitteln, wurden für den Druck nur Kontaktkopien von den Original-Platten verwendet. ISBN 3875841956‎

书商的参考编号 : 1197217

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Hager, Jens (u.a.)‎

‎Die Rebellen von Berlin. Studentenpolitik an der Freien Universität Berlin. Hrsg. von Hartmut Häussermann u.a. Information Sonderband.‎

‎Kiepenheuer u. Witsch, 1967. 194 S.; 20,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - ... Dieses Buch vermittelt Informationen, auf Grund derer sich jeder ein eigenes Urteil über die Rebellen von Berlin zu bilden vermag. Es erläutert und dokumentiert, wie sich aus einer Protesthaltung gegenüber der Universität eine politische Bewegung entwickelte, die heute weite Teile einer schlechtinformierten Öffentlichkeit erschreckt. Die Herausgeber haben als AStA-Vorsitzende selbst die Politik der Berliner Studenten an maßgeblicher Stelle mitbestimmt. Ihnen waren daher die Quellen zugänglich, die zum erstenmal eine eingehende Darstellung der Vorgeschichte und des Verlaufs der Auseinandersetzungen an der Freien Universität möglich machen. Eine Fülle von Dokumenten, Briefen, Flugblättern und Programmschriften geben einen unmittelbaren Eindruck von der Art und der Bedeutung der Differenzen. ... (Verlagstext) // INHALT : ... Zwangsexmatrikulation ---- Das Sit-in vom 22. Juni 1966 ---- Selbstorganisation ---- Die Konfrontation mit der staatlichen Gewalt ---- Die Dezemberdemonstrationen ---- Der Besuch Humphreys ---- Das Sit-in vom 19. April 1967 ---- Entente zwischen Universität und staatlicher Gewalt ---- Der "Notstands"-Plan ---- Die Urabstimmung ---- Der Kampf um die Stimmen ---- Der "urdemokratische Wille" ---- Das Abstimmungsergebnis ---- Kommuneflugblätter ---- Die Aberkennung der Förderungswürdigkeit des SDS ---- Der Tod Benno Ohnesorgs ---- Der 2. Juni ---- Die Erklärungen des Regierenden Bürgermeisters ---- Die Gewerkschaft der Polizei ---- Die Berliner Presse und der 2. Juni ---- Die Solidarität der Studenten ---- Solidarisierung von Universitätslehrern und Assistenter. ---- Die Debatte im Abgeordnetenhaus ---- Die Trauerfeier ---- Der Kongreß "Hochschule in der Demokratie" ---- Die Demonstrationen gehen weiter ---- Die "Kritische Universität" ---- (u.v.a.)‎

书商的参考编号 : 1147279

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Elser, Georg und Johannes Tuchel (u.a.)‎

‎"Ich habe den Krieg verhindern wollen" - Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939 : eine Dokumentation ; Katalog zur Ausstellung. Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Peter Steinbach und Johannes Tuchel.‎

‎Berlin : Gedenkstätte Deutscher Widerstand, 1997. 111 S. : Illustr. ; 25 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar. - Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; ? 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein deutscher Kunstschreiner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Am 8. November 1939 führte er im Münchner Bürgerbräukeller ein Sprengstoffattentat auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte nationalsozialistische Führungsspitze aus, das nur knapp scheiterte. ... (wiki) // Vorwort ----- Lebensdaten von Johann Georg Elser ----- "Ich habe den Krieg verhindern wollen" ----- Das Attentat vom 8. November 1939 ----- Verhöre, Haft und Tod ----- Georg Elser ----- Hitlerputsch 1923 ----- Entschluß zur Tat ----- Vorbereitungen ----- Das Attentat vom 8. November 1939 ----- Nach der Explosion ----- Propaganda nach dem Anschlag ----- Reaktionen ----- Ermittlungen und Festnahme ----- Vernehmungen ----- KZ-Haft und Ermordung ----- Nach 1945 ----- Auswahlbibliographie. ISBN 9783926082084‎

书商的参考编号 : 1191124

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Verzeichnis der Mitglieder des Diplomatischen Korps in Berlin. Dezember 1940. Herausgegeben vom Auswärtigen Amt.‎

‎(Berlin; Reichsdruckerei, Abt. Verlag), (1940). 115 Seiten; 21 cm; fadengeh. Broschur.‎

‎Gut erhaltenes Exemplar; Gebrauchs- und Lagerspuren; Seiten etwas nachgedunkelt; 1 Seite lose (Seite "Fernsprechanschlüsse"; durchgehend mit zahlr. handschriftlichen Eintragungen; Exemplar aus der Bibliothek des libertären Dokumentaristen u. Widerstandsforschers Hansdieter Heilmann; mit Zettel- bzw. Notiz-Beilagen. - Namen der Diplomaten bzw. "Missionschefs" von USA, China, Argentinien, Vatikan, Brasilien, Türkei, Italien, Chile, UdSSR, Dänemark, Uruguay, Haiti, Nicaragua, Panama, Peru, Bulgarien, Schweiz, Thailand, Slowakei, Finnland, Iran, Rumänien, Portugal, Bolivien, Irland / u.a.m. --- ... Manchmal werden sämtliche Bedienstete einer ausländischen Mission ungeachtet ihrer Funktion, also beispielsweise auch das Verwaltungs- und technische Personal einer Botschaft, dem Diplomatischen Corps zugerechnet. Verwaltungsbeamte können in seltenen Fällen Leitungsfunktionen übernehmen. Ist kein Mitglied des diplomatischen Personals der Mission im Empfangsstaat anwesend, kann der Entsendestaat mit Zustimmung des Empfangsstaats ein Mitglied des Verwaltungs- und technischen Personals mit der Leitung der laufenden Verwaltungsangelegenheiten der Mission beauftragen (Art. 19 Abs. 2 WÜD). Der Verwaltungsbeamte ist dann der oberste Repräsentant des Entsendestaates. Die Leiter der im Gastland ansässigen Internationalen Organisationen genießen eine Sonderstellung. Sie sind wegen der Souveränität der Internationalen Organisation innerhalb der Staatengemeinschaft - auch gegenüber dem Gastland - nicht bei diesem akkreditiert. Die Regelungen des WÜD gelten für sie nicht unmittelbar. Der Status der Bediensteten muss jeweils in einem mit dem Sitzstaat geschlossenen Sitzstaatabkommen vereinbart werden, wobei es vorkommt, dass dem Leiter einer bedeutenden Internationalen Organisation die diplomatischen Vorrechte eingeräumt werden, die nach dem WÜD Botschaftern zustehen. Sie gehören daher dem Diplomatischen Corps des Sitzstaates nicht an. Aufgrund ihres mit Botschaftern vergleichbaren Rangs werden die Leiter jedoch zu offiziellen Anlässen, z. B. dem Neujahrsempfang des Diplomatischen Corps beim Staatsoberhaupt, eingeladen und in den offiziellen Mitteilungen verkürzt als Angehörige des Diplomatischen Corps bezeichnet. ? Institutionelle Strukturen (z. B. eine Organisation, eine Satzung, eine Geschäftsstelle oder ähnliches) hat das Diplomatische Corps im Allgemeinen nicht. Dem eher losen Zusammenschluss steht völkergewohnheitsrechtlich der Doyen vor. Doyen ist der am längsten im Empfangsstaat tätige Botschafter. Um heikle Protokollfragen zu vermeiden, haben viele Staaten (z. B. Deutschland, Österreich, die Schweiz und Liechtenstein) den Apostolischen Nuntius zum Doyen bestimmt. Die dem päpstlichen Vertreter im Völkerrecht seit langem eingeräumte Vorzugsstellung als Sprecher des Diplomatischen Corps hat auch in Art. 16 Abs. 3 WÜD ihren Niederschlag gefunden: Die Übung, die ein Empfangsstaat hinsichtlich des Vorrangs des Vertreters des Heiligen Stuhls angenommen hat oder künftig annehmen wird, bleibt bei der Einteilung der Missionschefs in Klassen unberührt. In Deutschland ist die Funktion des Doyens dem Nuntius gemäß dem Schlussprotokoll zu Art. 3 des Konkordats zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich vom 20. Juli 1933 (weiterhin heute noch gültig) völkervertraglich zugesichert. Der Doyen vertritt gegenüber dem Empfangsstaat die Interessen der Gesamtheit der diplomatischen Vertreter. Er wird in Protokollfragen aktiv, die mit den Vertretern des Empfangsstaates zu klären sind, und überwacht die Respektierung der den Diplomaten gewährten Vorrechte, Immunitäten und Befreiungen. Gegebenenfalls kann der Doyen gegen deren Verletzung beim Empfangsstaat protestieren. ... (wiki)‎

书商的参考编号 : 1232583

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 98.00 购买

‎Büttner, Horst, Ilse Schröder und Christa Stepansky‎

‎Kunstdenkmäler, der Bezirke Berlin. DDR und Potsdam,‎

‎Akademie-Verlag Berlin, 1987, 1987. 168+352 Bildteil S., Mit 352 Bildern‎

‎Buchumschlag zeigt Gebrauchsspuren und kleine anrisse. Das Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler von Georg Dehio dient als Nachschlagewerk am Schreibtisch sowie gleichermaßen als kunsthistorisches Reisehandbuch. Deshalb wurde die "Betrachtung" mit Abbildungen stets vermieden. Dennoch ist der vielfaach geäßerte Wunsch nach Anschaulichkeit des "Dehio" natürlich berechtigt. Er wurde durch die Bildbandreihe, soweit in diesem Rahmen möglich, bekanntlich erfüllt. Die Auswahl der Abbildungen ist aus naheliegenden Gründen begrenzt. Trotzdem wurde auch im vorliegenden Band versucht, eine Vorstellung von der Entwicklung der Kunst im Kerngebiet der Mark Brandenburg mit den drei Zentren Brandenburg, Berlin und Potsdam zu vermitteln. Die Abfolge der Bilder ist chronologisch in acht Stilperioden untergliedert und innerhalb diesert jeweils nach Kunstarten aufgeteilt. Wem es nicht so sehr auf die Entwicklung ankommt, sondern vielmehr auf ein bestimmetes Denkmal an einem bestimmeten Ort, der kann sein Objekt leicht über ein ausführliches Register finden. (Von der inneren Klappe.) ISBN 9783050003641‎

书商的参考编号 : 1162028

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Schinkel, Karl Friedrich‎

‎Schinkel in Berlin und Potsdam : Führer zum Schinkeljahr 1981. Text von Brigitte Stamm. Hrsg. vom Senat von Berlin, Arbeitskreis Schinkel 200.‎

‎Berlin : Nicolai, 1981. 180 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt. ; 18 cm; kart.‎

‎Gutes Ex. - Inhalt: EINFÜHRUNG --- KARL FRIEDRICH SCHINKEL --- ARCHITEKTUR - MALEREI - KUNSTGEWERBE --- Schloß Charlottenburg, Große Orangerie (15. 5. - 15. 9. 81) Ausstellung der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Berlin und der Nationalgalerie, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz. Berlin --- KARL FRIEDRICH SCHINKEL --- WERKE UND WIRKUNGEN --- Berlin, Martin-Gropius-Bau (15. 5. - 17. 5. 81) Ausstellung des Senators für Bau- und Wohnungswesen Berlin, des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin und der Technischen Universität Berlin --- KARL FRIEDRICH SCHINKEL 1781 - 1841 --- Altes Museum (25.10. 80 - 19. 4. 81) --- Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin (Ost) --- SCHINKELS ERHALTENE WERKE IN BERLIN --- UND POTSDAM --- BERLIN (WEST) --- CHARLOTTENBURG --- SPANDAU --- ZEHLEND ORF-WANNSEE --- REINICKENDORF-TEGEL --- WEDDING --- KREUZBERG --- TIERGARTEN --- SCHONEBERG --- DAHLEM --- BERLIN (OST) --- POTSDAM (DDR) --- STADT --- BEZIRK --- DATEN ZUM LEBEN SCHINKELS --- LITERATURHINWEISE --- RUNDFAHRTEN ZU SCHINKELS WERKEN --- ALPHABETISCHES REGISTER DER ERHALTENEN WERKE. ISBN 9783875840988‎

书商的参考编号 : 1150264

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 9.00 购买

‎Bienert, Michael‎

‎Mit Brecht durch Berlin : ein literarischer Reiseführer. Insel-Taschenbuch ; 2169 2. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl., 2003. 270 S. : Ill., Kt. ; 18 cm kart.‎

‎Fußschnitt mit Mängelstempel, sonst sehr sauber. ISBN 9783458338697‎

书商的参考编号 : 1220142

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 8.00 购买

‎Steiner, Rudolf und Karl Boegner‎

‎Zeitgenossen Rudolf Steiners : im Berlin der Jahrhundertwende. Mit Beitr. von Karl Boegner ... Mit e. Vorw. hrsg. von Angelika Oldenburg.‎

‎Dornach : Verl. am Goetheanum, 1988. 179 S. : Ill. ; 21 cm, kart.‎

‎Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - INHALT : Angelika Oldenburg: Zum Geleit ---- Christoph Lindenberg: Proletarier - Künstler - Theosophen ---- Rudolf Steiner in Berlin ---- Henning Köhler: Otto Erich Hartleben Ein Geist voller Anmut und Schalkheit ---- Ruth Jacobs: Ludwig Jakobowski Ein deutscher Jude ---- Angelika Oldenburg: Else Lasker-Schüler Der Prinz von Theben ---- Karl Boegner: Peter Hille ---- Der Waldmensch in der Großstadt ---- Walter Kugler: Wilhelm Bölsche und Bruno Wille Einsiedler und Genossen ---- Peter Halborn: Paul Scheerbart Ein kosmischer Ulkist ---- Renate Riemeck: Rosa Luxemburg ---- Die Kämpferin mit dem zarten Gemüt ---- Manfred Kannenberg-Rentschler: John Henry Mackay Der Sänger der Anarchie ---- Peter Halborn: Erich Mühsam Der Rufer in der Wüste ---- Anmerkungen. ISBN 9783723504598‎

书商的参考编号 : 1158483

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Kühnel, Anita, Ulrike Nürnberger und Adelheid Rasche (Hgg.)‎

‎Intermezzo Berlin: Wiener in Berlin 1890 - 1933. Katalog zur Ausstellung in der Kunstbibliothek, 11. November 1998 - 10. Januar 1999 anläßlich der Jüdischen Kulturtage in Berlin zum Thema "Jüdisches aus Wien".‎

‎Berlin: Kunstbibliothek, 1998. 84 S.: Ill. Karton.‎

‎Minimal vergilbt. - Inhalt: Vorwort - Einführung - Das Theater als Auftraggeber - Wiener Mode in Berlin, 1907 bis 1932 - Katalog mit Verzeichnis der ausgestellten Werke. Aus dem Vorwort: ?Der ?Meilen-Zeiger derer vornehmsten Haupt- und Handelsstädte in Europa? aus dem Jahre 1796 gibt die Entfernung zwischen Berlin und Wien mit 74 Deutschen Meilen an (1 Deutsche Meile entspricht 7,5 km). Man rechnete damals im Durchschnitt mit zwei Stunden pro Meile und konnte somit bei günstigen Verbindungen und Witterungen innerhalb von 6 bis 7 Tagen die Strecke zwischen den beiden Residenzstädten bewältigen. Was die moderne Form des Reisens angeht, so wissen wir aus eigener Erfahrung, daß das ?Reisen? aus unserer Lebenspraxis und aus unserem kulturellen Bewußtsein zu verschwinden droht. Die Zeitökonomie der modernen Verkehrsmittel hat das, was einmal das Reisen ausmachte und Sehnsüchte freisetzte, auf Start und Ankunft reduziert. Goethes Satz ?Man reist doch nicht um anzukommen? hat seine Gültigkeit eingebüßt. So ist das Fremde in die Nähe gerückt. Die Vielfalt der Kulturen, die Andersartigkeit der Fremde droht auf dem immer kleiner werdenden Globus zu einer einzigen Form von Fremdheit zu gerinnen. Für eine Metropole ist evident, daß sie durch Zuwanderung von außen entsteht. Sie zeichnet sich weniger durch traditionsverhaftete Einheimische als vielmehr durch eine stetig wachsende Zahl Fremder mit jeweils eigenen Kulturen aus. Die besondere Toleranz, die Berlin als eine offene Stadt ihren Zuwanderern über Jahrhunderte gewährt hat, ist sprichwörtlich geworden. [...]? ISBN 9783886094332‎

书商的参考编号 : 1184406

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Niemann, Bodo (Hrsg.)‎

‎Von Mund zu Mund - Magazin und Programm. Galerie Bodo Niemann.‎

‎Berlin : Galerie Niemann., 1995. 119 S. : überw. Ill. ; 24 cm, Beilage kart.‎

‎Aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann, wie meist kleine Beilagen und ggf auch Bleistiftanstreichungen, insgesamt aber immer ein sehr gutes Exemplar. - INHALT -- PREISAUSSCHREIBEN -- ETWAS VERRÜCKT -- Das Revuejahrzehnt Berlins Wolfgang Jansen -- DIE "VERKAPPTE" FRAU -- Schöne Frauen zeigen schöne Hüte -- VOM ESSEN -- DIE WELT WIRD NACKT! -- von Stefan Grossmann -- ILLUSION UND ALLTAG -- Eine Zirkuserinnerung von Sofie von Uhde -- MODISCHE KLEINIGKEITEN FÜR DEN ABEND Zu Haus und Auswärts -- TILLER UND TILLERGIRLS -- WER KENNT DIESE FRAU? -- WEIBCHEN, THEORIE -- REVUEPROGRAMM "VON MUND ZU MUND" -- DIE UNTERSTE ELEGANZ -- Eine Modeplauderei von Siegmund Reiß -- DAS ENDE DES BUBIKOPFES -- KLEINE ERLEBNISSE -- MADAME GEHT AUS -- Modische Skizze von Jane Zoger -- BERLINER COCKTAIL -- Gemixt von Dr. Martin Maske -- REVUE-BILANZ VON OLA ALSEN -- GESTATTEN SIE - "VON MUND ZU MUND"! von Hans Alsen -- WAHRE GESCHICHTEN -- BIOGRAPHISCHE NOTIZEN -- HINTER DEN KULISSEN DES ZERO von Peter Gerin -- ÜBER DAS GEHEIMNIS EINES "SCHLAGERS" -- EINE "MELANGE" AM KURFÜRSTENDAMM -- Zigeuner im Auto von Delia Arndt-Steinitz -- RÄTSEL-ECKE. ISBN 9783926298218‎

书商的参考编号 : 1229147

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 18.00 购买

‎Brech, Joachim (Herausgeber)‎

‎Migration - Stadt im Wandel : [diese Publikation entstand im Zusammenhang mit der 6. Europäischen Wohnbund-Konferenz "Migration - Stadt im Wandel" vom 27. - 30.11.1997 in Berlin]. [Veranst. Wohnbund e.V. Joachim Brech ; Laura Vanhué (Hg.)]‎

‎Darmstadt : Verl. für Wiss. Publ., 1997. 299 S. ; 27 cm kart.‎

‎Noch folienverpackt, neuwertig. Joachim Brech 9 Der WOHNBUND und die WOHNBUND-Kongresse Laura Vanhue 11 Migration - Stadt im Wandel Joachim Brech 16 Migration - Stadt im Wandel. Und die Planung? Peter Strieder 20 Berlin, eine Stadt im Zeichen der Migration Barbara John ? Katja Simon 28 Zur Wohnungssituation ausländischer Zuwanderer in Berlin Walter Siebel 33 Die Stadt und die Fremden Sonia Fayman 41 Mikrointegration und Makrovalorisation Kollektives Handeln in den Vierteln der unteren Schichten in der Auseinandersetzung mit der Stadtplanungspolitik Pierre Sansot 47 Das Fremde und das Andere Jan Rath 50 Ein ethnisches Bäumchen-wechsel-dich-Spiel in Mokum? Immigranten und ihre Nachkommen in der Amsterdamer Wirtschaft Felipe Llamas ? Maite Martinez Pardo 65 Wohnen und Einwanderung in Spanien Michel Peraldi 73 Sozialer Aufstieg auf eigene Rechnung: Vorstadtjugendliche von Marseille im informellen Handel Alisdair Rogers 80 Räumlicher Mis-match oder ethnische Arbeitsteilung? Eine Fallstudie aus Greater London Sitla Bonoo 91 Den Haag - City Mondial Ethnische Unternehmer und Tourismus in benachteiligten Quartieren Gerard Riesthuis 96 Rotterdam und Migration ' Eine Betrachtung des sozialen, kulturellen und ökonomischen Kapitals der Stadt und ihrer Einwohner Josef Bura ? Claudia Leitsch 103 Flüchtlinge in der Metropole Spuren in Hamburg Pascal Bavoux 111 Übergangsbereiche im Kontext sozialer Sezession? Wolfgang Gerlich ? Winfried Ritt Anette Schawerda 118 Von der Parkbetreuung zur integrativen Stadtteilarbeit im öffentlichen Raum Beispiele und Erfahrungen aus Vierteln mit hohem Migrantenanteil in Wien Faruk Sen 124 Das Modellprojekt Regionale Transferstellen für die Integration ausländischer Unternehmer des Zentrums für Türkeistudien in Nordrhein-Westfalen Marc Uhry 129 Die Vereine und die Betreuung von Immigranten in französischen Städten Zwischen Markt und öffentlicher Förderung - ein dritter Sektor gegen urbane Brüche Daniel Behar 138 Zwischen Integration der Bevölkerungsgruppen ausländischer Herkunft und Kommunalpolitik in Frankreich Die positive Diskriminierung? Rinus Visser ? Cyriel Triesscheijn 145 Kooperation zwischen RADAR und der Polizei in Rotterdam-Rijnmond Von einer antagonistischen Beziehung zur Partnerschaft gegen Rassismus in den Niederlanden Russell Profitt 151 Kommunale Angebote der öffentlichen Verwaltung für Immigranten und ethnische Minderheiten in Southwark Colin Hann 156 Die Bekämpfung von Diskriminierung im Wohnbereich Erfahrungen aus Großbritannien Theo Winters 160 Was bleibt von der behutsamen Stadterneuerung in Berlin-Kreuzberg? Reiner Staubach ? Karin Veith 168 Überblick über wohnungs- und städtebauliche Strategien zur Förderung der Integration von Zuwanderern in Deutschland Benedicte Madelin 177 Die Qualifizierung professionell Tätiger Alain Tarrius 184 Ethnizisierung der grenzüberschreitenden Parallelökonomien von Psychotropen zwischen Barcelona und Perpignan Soziale Umstrukturierungen und neue Vereinsdynamik in einer mittleren französischen Stadt Ellis Blackmore 190 Die English.Housing Corporation und ihre Politik gegenüber Schwarzen und ethnischen Minderheiten Inger Bonnesen 194 Das Zentrum für Interkulturelle Gemeinwesenarbeit Christian Guinchard 199 Die Letzten werden die Ersten sein Walter Pahl 208 Zusammenarbeit zwischen Migranten und Deutschen in einer Genossenschaft Bekir Alboga 216 Symbole der Integration türkischer Kultur in die Stadt Der Moschee-Neubau in Mannheim Hugo Hinsley 224 Spitalfields und der Communitiy Plan Fragen der Integration und Entwicklungsmodelle in einem zentralen Londoner Distrikt mit langer Zuwanderungstradition Gerhard Naegele' 233 Älterwerden in der Fremde Cesare Ottolini 245 Die Kooperative CORALLI Entstehung eines selbstverwalteten multikulturellen Quartiers Marina Aldrovandi 253 Beteiligung der Immigranten in der lokalen Demokratie Das ?Bologna - Partizipationsprojekt" Maurice Blanc 259 Bürgerschaft, Ethnizität und Nationalität in Deutschland, Frankreich und Großbritannien Phil Barnett 267 Ethnische Gleichberechtigung: eine Qualitätsfrage Standards der Antidiskriminierungspolitik für die Kommunalverwaltung Safter C.inar 271 Zur bürgerrechtlichen Situation der enthnischen Minderheiten in der Bundesrepublik Deutschland Martin Davies 274 Bürgerbeteiligung und Bürgerrecht Die Erfahrungen in Bradford Nicolas Rialan 277 La Bellevilleuse: Welche Mobilisierung zur Verteidigung eines Lebensumfeldes? Alisdair Rogers ? Steve Vertovec 286 Multikulturelle Politik und Staatsbürgerschaft ISBN 9783922981916‎

书商的参考编号 : 1214100

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 18.00 购买

‎Sozialistische Projektarbeit im Berliner Schülerladen Rote Freiheit : [Analysen, Protokolle, Dokumente]. Autorenkollektiv am Psycholog. Inst. d. Freien Univ. Berlin / Fischer-Taschenbücher ; 1147 : Informationen z. Zeit.‎

‎Frankfurt (am Main), Hamburg : Fischer-Taschenbuch-Verlag, 1971. 463 S. : Ill.; 19 cm, kart.‎

‎Gutes Ex., leichte Gebrauchsspuren; Seiten gering gebräunt. - In den Berliner Schülerläden versuchen sozialistische Studenten zusammen mit Arbeiterkindern politisches Bewußtsein zu entwickeln und Schulkampf-Praxis zu organisieren. Das Buch gibt eine theoretische Darstellung der Inhalte und Prinzipien dieser Arbeit. In 80 Tagesprotokollen aus dem Schülerladen Rote Freiheit sind die konkreten Erfahrungen und Schwierigkeiten der Praxis festgehalten. Die Hetzkampagne von Parteien, in der Presse und im Fernsehen gegen dieses Projekt wird dokumentiert und analysiert. (Verlagstext) / INHALT : Vorbemerkung - I. Analysen - 1. Zum Theorie-Praxis-Verhältnis im Projektstudium - 2. Die Konzeption - 3. Inhalte und Probleme der praktischen Arbeit - 4. Sozialisationsbedingungen und Verhaltensäußerungen von Arbeiterkindern und die Bedeutung "kompensatorischer" Erziehung für die Arbeit im Schülerladen - 5. Zum politischen Bewußtsein der Arbeiterkinder im Schülerladen. Versuch zur Analyse der Kategorie Klassenbewußtsein - II. Protokolle - III. Dokumente - Der sexuell-politische Skandal als Instrument anti-demokratischer Kampagnen (W. F. Hang). ISBN 9783436013561‎

书商的参考编号 : 1161144

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Bärnreuther, Andrea (Hrsg.)‎

‎Das XX. Jahrhundert : Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft in Deutschland ; ... Jahrhundertausstellung der Nationalgalerie Berlin "Das XX. Jahrhundert. Ein Jahrhundert Kunst in Deutschland". hrsg. von Andrea Bärnreuther und Peter-Klaus Schuster.‎

‎Köln : DuMont, 1999. [568] S. : überw. Illustr. ; 32 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. OUmschlag.‎

‎Gutes Ex. - Das XX. Jahrhundert - Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft in einem großen Überblick zu zeigen ist das Anliegen dieses in der Konzeption außergewöhnlichen Buches, das die Visualität unseres Jahrhunderts aufgreift und sich als eine Collage aus Bildern, Texten und Zitaten präsentiert, die neue Zusammenhänge und vor allem die Wirkungsmacht der Kunst erkennen läßt. Im Blickpunkt steht das jeweils aktuelle Kunstgeschehen, das vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse sowie der gesellschaftlichen und kulturellen Tendenzen beleuchtet wird. Dabei gilt es zum einen die Grenzüberschreitung der Künste im 20. Jahrhundert und zum anderen Deutschland als Transitland der unterschiedlichsten Strömungen internationaler Kunst erfahrbar werden zu lassen. Dieses "Panorama des 20. Jahrhunderts" erscheint zur großen Ausstellung zur Jahrhundertwende in der Nationalgalerie in Berlin, die die Gewalt der Kunst, ihre Entmaterialisierung unter dem Einfluß von Philosophie, Religion und Wissenschaft sowie die Formen der Bildproduktion und des Bildkonsums thematisiert. Im Gegensatz zu einer enzyklopädischen, alle Bereiche möglichst umfassenden konventionellen Chronik will dieser Band durch pointierte Aussagen das Interesse eines breiten Publikums wecken und neue Fragen provozieren. (Verlagstext) ISBN 9783770150649‎

书商的参考编号 : 1143923

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Schuler-Schömig, Immina von‎

‎Werke indianischer Goldschmiedekunst im Museum für Völkerkunde Berlin. [Fotos: Dietrich Graf. Kt. u. Zeichn.: Lieselotte Zillat] / Bilderhefte der Staatlichen Museen Preussischer Kulturbesitz Berlin ; H. 17.‎

‎Berlin : Mann, 1972. 46, [32] S. : zahlr. Ill. (z. T. farb.), 1 Kt.; 24 cm; Originalkarton‎

‎Kartonierte Ausgabe, sauber erhalten. - ... Ebenfalls einem geistig-religiösen Inhalt verbunden sind die Schmuckanhänger des Tairona-Stils, der im Nordosten Kolumbiens, in der Sierra Nevada de Santa Marta, beheimatet ist (Abb. 24). Er ist freilich jüngeren Datums und reicht bis in die Zeit der Eroberung durch die Spanier am Anfang des 16. Jahrhun-derts. Der Name Tairona, in spanischen Quellen des 16. Jahrhunderts im geographischen Sinne gebraucht, bedeutet "Schmiede, Schmelzstätte" (Bischof 1971). Er ist somit neben den archäologischen Funden Zeugnis für ein Goldschmiedezentrum im betreffenden Gebiet. Im Gegensatz zu den Arbeiten des Darien-Stils sind übrigens die im Tairona-Stil oft aus niederkarätigen Goldlegierungen gefertigt. Auch der letzte der hier in Abbildungen repräsentierten Stile kolumbianischen Goldes reicht bis in die Zeit der Eroberung hinein und wird mit einem historisch greifbaren Indianervolk verbunden, nämlich den Muisca der Hochländer in den heutigen Departementen von Cundinamarca und Boyacä. Sie waren politisch in mehrere Staatswesen unter unabhängigen Fürsten aufgeteilt, unter denen der "Zaque" von Tunja und der "Cipa" von Bogota die mächtigsten waren. Anteilmäßig an der Spitze unter ihren Erzeugnissen aus Gold stehen flache Votivgaben in einem kanonisch gebundenen Stil (Abb. 26, 27), die Männer und Frauen, Götter und Göttinnen, aber auch Schlangen, Eidechsen und Geräte wiedergeben. Sie sind flüchtig gearbeitet und aus mehr oder minder kupferhaltigen Goldlegierungen gegossen. Aus demselben Material bestehen die Schmuckstücke. Unter ihnen zeichnen sich große Anhänger durch schwierige Gußtechnik und größere Realität der Darstellung (Abb. 25) besonders aus. Im Gebiet der Musica fanden sich auch hochpolierte, glatte Steinmatrizen als technisches Hilfsmittel der Goldschmiede (Uhle 1889). Von diesen länglich -rechtecki -gen, flachen Steinwürfeln, die auf allen Seiten herausgeschnitzte Motive tragen, wurden die Wachsmodelle für die Goldgüsse abgenommen. Wie in Peru ist also auch hier eine gewisse Mechanisierung der Herstellung zu beobachten. An den kolumbianischen Kulturkreis schließt sich nach stilistischen, technischen und auch inhaltlichen Kriterien die Goldschmiedekunst Panamas und Costaricas so eng an, daß man mit Recht von einer Region sprechen kann. Hier wie dort sind Gold-Kupfer-Legierungen, mise en couleur-Färbung und Gießen in verlorener Form die häufigsten Verarbeitungsmethoden des Goldes, und unter den Schmuckstücken überwiegen auch bei weitem die Anhänger über andere Typen wie Ohrpflöcke, Nasenzierate, Arm- und Beinschmuck. Wie in Kolumbien haben diese Anhänger, die auf der Brust getragen wurden, oft die Gestalt tiermenschlicher Mischwesen (Abb. 28, 29) oder mythologischer Tierfiguren (Farbtafel IV, Abb. 30, 31), unter denen Vögel in der Mehrheit sind. ? (S. 12) ISBN 9783786160687‎

书商的参考编号 : 1152675

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 8.00 购买

‎Gardill, Ingrid‎

‎Sancta Benedicta. Missionarin, Märtyrerin, Patronin. Der Prachtcodex aus dem Frauenkloster Sainte-Benoîte in Origny. Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte.‎

‎Petersberg: Imhof, 2005. 302 S. Mit zahlr., auch farb. Abb., gebundene Ausgabe.‎

‎Einband etwas berieben und Papier lichtbedingt von Rand her leicht nachgedunkelt, immer noch ein gutes Exemplar. - Die frühchristliche Märtyrerin predigte, taufte, missionierte und kämpfte gegen die alten Götter im Norden Galliens. Wunder bei der Wiederauffindung ihrer Reliquien führten im 9. Jh. zur Gründung eines Frauenklosters in Origny, in dem sie fortan verehrt wurde. Die Benediktinerinnen beauftragten und schrieben im Jahr 1312 eine prachtvolle Handschrift mit 54 ganzseitigen Miniaturen in Verbindung mit der Vita der Heiligen und Wunderberichten sowie Kalendarium, Chroniken, liturgischen Regeln und Anweisungen an die Schatzmeisterin. Anhand der Quelle beleuchtet die Autorin Geschichte und Rituale des einst wohlhabenden und einflussreichen Klosters. Den einzigartigen Bilderzyklus erschließt sie durch ikonographische Vergleiche und verschiedene Legendenversionen. Auftragsbedingte Besonderheiten belegen den Gebrauch des Codex. Der ?Benoîtemeister? genannte Maler, seine Werkstatt und Produktionen werden charakterisiert. 1 Einleitung 9 Gegenstand und Ziel dieser Untersuchung 9 Forschungsgeschichte 10 2 Das Buch und seine Auftraggeberin 11 Codicologische Daten und Erhaltungszustand der Handschrift 11 Geschichte der Handschrift 12 Entstehungszeit und Auftraggeberin 13 Die Familie der Stifterin 13 Präsentation der Auftraggeberin in der Handschrift 14 Kirchenpolitischer Hintergrund und Religiosität 15 Das Konzil von Vienne und die Kreuzzugsplanung 16 Beginen im nordfranzösischen Raum und der Prozeß gegen Marguerite Porete 16 Neue Frömmigkeitsformen 17 Zusammenfassung 17 Buchtypus 18 Textgattung des Berliner Codex und Schwesterhandschrift in Saint-Quentin 18 Libellus 19 Das Skriptorium 22 Charakterisierung und Auswertung der Schreiberhände 22 Eine Nonne des Klosters als Schreib er in 22 3 Kloster Sainte-Benoite in Origny als Bestimmungsort für die Handschrift 29 Geschichte des Klosters Sainte-Benoite 29 Quellen und Archivalien zur Gründungsphase 33 Die Briefe Bischofs Hinkmar von Reims bezüglich Kloster Sainte- Benorte in Flodoards Historia Remensis ecclesiae 33 Die Vie de Sainte Benoite, Berlin SMB-PK, KK 78 B 16 34 Ereignisse bis zur Aufhebung des Klosters 36 Zerstörungen durch Brand und Plünderung 36 Einfluß des Bischofs und Erstarken des Benedicta-Kultus im 13. Jahrhundert 37 Reformen im 16. und 17. Jahrhundert . 38 Revolution Heutiger Zustand 39 Ehemalige Gebäude und Besitzungen des Klosters 40 Exkurs: Frühe Frauenklöster in Nordostfrankreich und die Frage nach der Ordenszugehörigkeit der Nonnen von Sainte-Benoite in Origny 46 Status, Organisation und Zeremonien des Konventes nach der Berliner Handschrift und jüngeren Quellen 50 Kanoniker von Saint-Vaast 52 Äbtissin 52 Schatzmeisterin 53 Konversen und andere 54 Klausur 55 Hochfeste 56 Exkurs: Das sogenannte Osterspiel von Sainte-Benoite in Origny 56 Reliquienbesitz und -Inszenierung 57 Hauptreliquien 57 Reliquienbühne: Der ?Trotte" und seine Funktion 58 Der Schrein der heiligen Benedicta 59 Das große Reliquienfest ?cors sains" und weitere Benedicta-Feste 61 Exkurs: Verehrung der heiligen Benedicta 64 Textzeugnisse 64 Bildzeugnisse 4 Benedicta-Legenden in der Berliner Handschrift und weitere Versionen 87 Tradition 87 Versionen 88 Carmen de Sancta Benedicta 89 Lateinische Prosaversion 91 Jüngere Passio metrica 91 Zusammenfassung 93 Kurze Legendenversionen 94 Exkurs: Die aus der Benedictalegende hervorgegangene Saturninalegende 95 Französische Prosalegenden 97 Zusammenfassung 99 Exkurs: Frühchristliche Frauen im Dienst der Mission und die ?historische" Benedicta 99 5 Bildausstattung der Berliner Handschrift 107 Aufbau einer Bildseite und Abfolge der Arbeitsschritte 107 Kurze Genese formal vergleichbarer, häufig von Frauen rezipierter Bilderzyklen 108 Inhalt und Analyse der einzelnen Bilder 109 Zusammenfassung 152 Die Stellung der Begleiterin Benedictas innerhalb der Bilderfolge 153 Textvorlagen 153 Darstellung der Begleiterin im Berliner Bilderzyklus 154 Erzählstrategische Bedeutung der Begleiterin 154 Bilderfolgen von Heiligen im ikonographischen Vergleich 157 ?Apostel" Nordgalliens 157 Märtyrerinnen und weitere weibliche Heilige 172 Illustrationen des Kalenders 177 Charakteristik der Miniaturen und des Buchschmucks 187 Formensprache des Benoitemeisters 187 Struktur und Dramaturgie innerhalb der Bilderfolge 192 Zusammenfassende Würdigung des Benoitemeisters Mitarbeiter des Benoitemeisters in der Berliner Handschrift 196 Kalendermaler 196 Ausführende der Initialen und Ranken 198 6 Weitere Produktionen des Ateliers 219 Psalter, Modena Bibl. Est. Lat. 1152 a S.2.12. 219 Zwei Einzelblätter, Wien ÖMAK Inv. Nr. 1073 221 Medizinische Traktate, London BL Sloane 1977 224 Lancelot du Lac, New York PML M. 805/806 229 Legenden, Fabliaux und Chansons de geste, Turin Bibl. Naz. Ms. L.II.14 233 Atelier und Auftraggeber 240 7 Schlußfolgerungen und Ergebnisse 247 8 Anhang 251 Hinweise für die Leser 251 Der Kalender von Sainte-Benoite in Origny 251 Texte der Berliner Handschrift SMB-PK, KK 78 B 16 256 Texte in Saint-Quentin Bibl. mun. Ms. 86 und Konkordanz mit der Berliner Handschrift 261 Bezüge der Miniaturen zu den Legendenversionen 266 Händescheidung 273 Miniaturen und Buchschmuck 273 Schreiberhände 274 Benedicta-Verehrung 275 Textzeugnisse 275 Benedicta-Reliquien und -Patrozinien 282 Bildzeugnisse 283 Abkürzungen und Literatur 288 Allgemeine Abkürzungen 288 Standorte der Handschriften und Archivalien 288 Literatur und Quellen 288 Register 298 Bildnachweis ISBN 3865680240‎

书商的参考编号 : 1217110

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 45.00 购买

‎Laitko, Hubert, Fabian Eginhard Wolfgang Girnus u. a‎

‎Wissenschaft in Berlin : von d. Anfängen bis zum Neubeginn nach 1945. Autorenkollektiv Hubert Laitko, Leitung ...‎

‎Berlin : Dietz, 1987. 837 S., zahlr. Abb. u. Fotos ; 24 cm, Originalleinen mit Schutzumschlag.‎

‎Guter Zustand. - Inhaltsverzeichnis: Anfänge der neuzeitlichen Berliner Wissenschaft 1650-1790 Conrad Grau - Die lange Geburt einer Wissenschaftsmetropole 1789-187° Eginhard Fabian - Zwischen Reichsgründung und Jahrhundertwende 1870-1900 Wolfgang Girnus - Geschichtsbewußtsein und Tradition in der Wissenschaft Hubert Laitko - Der mühsame Anfang: an der Peripherie der Weltwissenschaft - Drei Berliner Gelehrte am Ausklang des 17. Jahrhunderts - Ein kluger Minister und die Spuren seines Wirkens Berlin erhält eine Wissenschaftsakademie Korporalstock und Wissenschaft - Wissenschaft und Praxis - die ersten Annäherungsversuche - Berliner Aufklärungsdenken ? bürgerlich und friderizianisch - Überall regt sich Bildung und Streben - Aufbruch in ein neues Zeitalter - Um die Jahrhundertwende - Der König gab nur seinen Segen - Förderung des Gewerbefleißes - Ein Jahrzehnt im Zeichen Hegels: die zwanziger Jahre - Debüt der Naturwissenschaften - Arena industriellen Aufschwungs und geistiger Kämpfe - Verschiebung der Akzente - Aufstieg zum Wissenschaftszentrum - Beginnender Zwiespalt - Musterung der Wissenschaften - ... und nicht nur Robert Koch - Berliner Wissenschaftskaleidoskop - Ein profitables Verhältnis - Wissenschaft und Industrie - Berliner Wissenschaft im Abgesang des Wilhelminischen Reiches 1900-1917 - Annette Vogt - Hauptstädtische Wissenschaft in der <Republik auf Zeit> 19l8-1933 - Horst Kant, Wolfgang Schlicker Wissenschaft unter dem braunen Stiefel 1933-1945 Dieter Hoffmann, Wolfgang Schlicker Zwischen Akribie und Apologetik -bürgerliche Geisteswissenschaft in der Defensive - Eine neue Art, Wissenschaft zu treiben - Ein vielfältiges Netz - Die unauffällige Revolution - Stadt der Nobelpreisträger - Drei Jubiläen - Ein deutsches Oxford? - Die offizielle und die inoffizielle Gesellschaftswissenschaft - Größer - schneller - höher - weiter - Die Gelehrten und das Vaterland - Restauration statt Revolution: Geburt einer neuen Wissenschaftsstrategie - Die Hochschulstadt - oder ein Versuch preußischer Hochschulpolitik unter Weimarer Vorzeichen - Wissenschaft als Elixier der Konkurrenzfähigkeit -das Beispiel Elektroindustrie - Das Wissen und das Volk - Wo sonst noch geforscht wurde ... - Die Physiker und die Ignoranten: Grundlagenwissenschaft im Sog politischer Kämpfe - Zwei Welten im Kontakt: Frühe deutsch-sowjetische Wissenschaftsbeziehungen - Sturz ins Dritte Reich - Zerstörung eines Wunders: Abgesang der großen Berliner Physik - Kein Platz zum Überwintern: die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und der Faschismus - Parole <Wissenschaft> - ... wenn alles in Scherben fällt - <Blut und Ehre> Befreiung - Besinnung - Vom schweren Anfang: Neubeginn Brechung eines Privilegs I945-I949 - Eine Universität des Volkes Hubert Laitko - Auf dem Weg zur Forschungsakademie - Die Wahrheit erkennen, das Neue gestalten - Medizin auf gesunden Fundamenten - ... und der Zukunft zugewandt - Synchronoptische Tabelle - Weitere Veröffentlichungen aus der DDR zur Geschichte der Wissenschaft in Berlin - Personenregister ISBN 9783320008215‎

书商的参考编号 : 1164239

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Beier, Rosmarie und Bettina (Hg.) Biedermann‎

‎Lebensstationen in Deutschland: 1903 - 1993. Katalog- und Aufsatzband zur Ausstellung des Deutschen Historischen Museums 26. März bis 15. Juni 1993 im Zeughaus Berlin. Deutsches Historisches Museum.‎

‎Giessen : Anabas, 1993. 319 S. : zahlr. Abb. u. Fotos, teilw. farbig; 29 cm, Paperback.‎

‎Guter Zustand. Besitzvermerk. Seitenschnitt angeschmutzt. -- Inhalt: DEUTSCHLAND UM 1900 -- NATIONALSOZIALISMUS -- DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK -- BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND -- AUFSÄTZE -- DIETER LENZEN: ALLES KANN JEDERZEIT PASSIEREN -- ZUR LINEARISIERUNG DES LEBENSLAUFS IN DER MODERNEN INDUSTRIEGESELLSCHAFT -- GÜNTER ROSKI: JUGENDLICHE IN DER DDR -- BARBARA HILLE: EHE UND FAMILIE IN DEN LEBENSPERSPEKTIVEN DER JUGENDLICHEN IN DER DDR -- GUDRUN LEIDECKER: KINDER UND JUGENDLICHE ERLEBEN DIE "WENDE" -- HANS BERTRAM: DIE FAMILIE IN DEN ALTEN UND NEUEN BUNDESLÄNDERN -- EVA JAEGGI: EHE AUF ZEIT - SINGLE AUF ZEIT? -- ARTHUR E. IMHOF: LEBEN WIR ZU LANGE? -- VOM UMGANG MIT DER STEIGENDEN LEBENSERWARTUNG. ISBN 9783870382490‎

书商的参考编号 : 1168136

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Lim, Andy (Hrsg.)‎

‎Palme in Berlin oder der Hase und die Vase.‎

‎Köln : Darling Publ., 2007. 166 S. : überw. Ill. Ln.‎

‎Sehr guter Zustand. - 14 Tage Thomas Palme bei Galerie Michael Haas in Berlin-Charlottenburg oder Hase und die Vase. ZENSIERTE Edition, d.h. über den Geschlechtsteilen der Aktfotografien liegen schwarze Balken. / Index: Thomas Palme: Hares! -- Thomas Palme: Hasen! -- Maren Elison: Palme, Playboy und der Ursprung der Welt -- Rafael von Uslar: Hase, Vasen und Hasenfrauen - Kapitel 1 -- Thomas Palme/Andy Lim: Die Litfass-Fotografien -- Thomas Palme: Hotel Otto Haiku Zyklus -- Arne Rautenberg: Der Hase ist das Kreuz -- Thomas Palme: Hasenakte, Arbeiten auf Papier -- Rafael von Uslar: Hase, Vase und Hasenfrauen - Kapitel III -- Index -- Biographie -- Dank -- Die Sondereditionen -- Impressum. / ?1983 begann Thomas Palme ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Hans Baschang, um kurz darauf für ein Jahr an die Akademie der Bildenden Künste nach Wien zu wechseln. Von 1988 bis 1994 besuchte er an der Kunstakademie Düsseldorf die Klassen von Tony Cragg und Michael Buthe. Obwohl er sein Studium offiziell mit Diplom abschloss, nahm er nur spärlich am Unterricht teil, da er von den Professoren laut Eigenaussage nichts lernte. Ab 1992 zeichnete sich eine Psychose ab, da er nicht wusste, mit welcher Hand er zeichnen soll. Palme hat die Gabe, mit beiden Händen gleich gut zeichnen und schreiben zu können, doch empfindet er, dass jede Hand für eine andere Ausdrucksqualität steht. Da ihm niemand sagen kann, was er tun soll, hörte er auf künstlerisch tätig zu sein und arbeitete für verschiedene Kunsttransportfirmen. Erst 2001 begann er inmitten einer existenziellen Ausnahmesituation wieder zu zeichnen.? (Wikipedia) ISBN 9783939130383‎

书商的参考编号 : 1221031

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 17.80 购买

‎Delius, Eberhard (Herausgeber)‎

‎Michael Ruetz, sichtbare Zeit. Photographien 1965 - 1995. Time unveiled. Dt./Engl. Erstausg., 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Zweitausendeins, 1995. 275 S. : überwiegend Ill. kart.‎

‎Seh guter Zustand, Einband mit geringen Gebrauchsspuren und einer Falte. - ZEITZEUGENEXEMPLAR des Autors, Bürgerschreck und Anarchist (TAZ) Hans Dieter Heilmann. Dieser hat in das Exemplar mit Bleistift zahlreiche Namen und Anmerkungen notiert zu ansonsten anonym veröffentlichten Fotos. (siehe Abb. 2). / Das Buch entstand anlässlich der Ausstellung "Michael Ruetz, Sichtbare Zeit, 1965 - 1995", die das Deutsche Historische Museum in Berlin vom 13. Oktober 1995 bis zum 2. Januar 1996 veranst. Gestaltung: Eberhard Delius. Umfassender und eindrucksvoller Band. ISBN 9783861501329‎

书商的参考编号 : 1216912

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 48.00 购买

‎Fallada, Hans‎

‎Ein Mann will nach oben : die Frauen und der Träumer. [Hrsg. von Paperview] / Berlin-Bibliothek ; [2]‎

‎Berlin : Berliner Verl., 2007. 508 S. ; 22 cm gebundener Originalpappband mit Umschlag‎

‎gebundener Originalpappband mit Umschlag, dieser etwas nachgedunkelt. Sauber erhalten ISBN 9789078432449‎

书商的参考编号 : 1189923

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 8.00 购买

‎Kerbs, Diethart (Hg.)‎

‎Gebrüder Haeckel. Sport in Berlin 1910-1914. Ausgewählt und mit einem Text von Hela Zettler.‎

‎Berlin: Verlag Dirk Nishen, 1991. 30 S. Originalbroschur.‎

‎minimale Randläsuren, Bleistiftanmerkung auf Titelblatt, sonst ein gutes Exemplar. - Die Gebrüder Haeckel stammen aus Sprottau in Schlesien, wo ihr Vater einen Kolonialwarenladen betrieb. Otto Haeckel wurde dort am 10.9.1872 geboren, Georg am 7.10.1873. Um 1905 ließ Otto Haeckel sich als selbständiger Fotograf in Berlin nieder, wenig später eröffneten die beiden Brüder in der Anhalter Str.6 ihre gemeinsame Illustrationsfirma, die später in die Rönigsgrätzer Str. 19 verlegt wurde. Den ersten Weltkrieg haben die beiden als Soldaten und Rriegsfotografen mitgemacht. 1919 trennten die Brüder ihr Geschäft. Georg Haeckel zog nach Lichterfelde und spezialisierte sich auf landwirtschaftliche Aufnahmen. Otto Haeckel ließ sich in Friedenau, Wielandstr. 35 nieder und arbeitete weiter als aktueller Fotograf, mußte sich aber bald aus gesundheitlichen Gründen auf die Auswertung seines umfangreichen Archivs beschrän ken. Im November 1942 starb Georg Haeckel, sein Bruder übernahm das Archiv. Am 7. Mai 1945 starb auch Otto Haeckel. Nun verwaltete seine Witwe die Archive weiter. Als sie 1975 starb, gingen die Reste der wertvollen Bildbestände - durch Krieg und andere Ereignisse dezimiert - an den Ullstein Bilderdienst. ISBN 3889402291‎

书商的参考编号 : 1202117

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Sauzay, Brigitte‎

‎Retour à Berlin. Journal d'Allemagne 1997.‎

‎Librairie Plon, 1998. 275 S.; 22,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Seiten minimal nachgedunkelt; leider mit einigen handschriftlichen Anmerkungen. - Französisch. - Brigitte Sauzay (* 25. November 1947 in Toulon; ? 11. November 2003 in Paris) arbeitete als Dolmetscherin für die drei französischen Präsidenten Georges Pompidou, Valéry Giscard d?Estaing und François Mitterrand. 1993 gründete sie gemeinsam mit Rudolf von Thadden das ?Berlin-Brandenburgische Institut für deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa? (BBI), die heutige Stiftung Genshagen. Nach der Bundestagswahl 1998 holte der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder sie als Beraterin für die deutsch-französischen Beziehungen nach Berlin. ... (wiki) / ... Ce journal mele, de Janvier a decembre 1997, analyses historiques, choses vues, reflexions intellectuelles, recits et portraits personnels. 1997 est I'annee, en Allemagne, de la nostalgie et de la redecouverte de la Prusse. Avec Brigitte Sauzay, on visitera les chateaux de Pomeranie et d'autres lieux de memoire ; il sera question de la religion en Allemagne, des etrangers, de I'absence d'une vraie gauche intellectuelle, des annonces matrimoniales, des memoires de Guillaume II, des quatre millions de chomeurs, de la fin des minorites allemandes en Europe de I'Est, du statut de la femme en Allemagne, de I'amour et de ses differences avec la France, du passe qui ne passe pas ... (Verlagstext) ISBN 2259185452‎

书商的参考编号 : 1199064

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Zille, Heinrich‎

‎Zille's Vermächtnis. Von Hans Ostwald. Unter Mitarbeit seines Sohnes Hans Zille. Mit 240 Bildern, davon 225 erstmalig veröffentlicht. 26.-50.Tsd.‎

‎Paul Franke Verlag Berlin, 1930. 464 S.; Frontispiz; zahlr. Illustrationen; 19 cm. Illustr. Originalleinenband.‎

‎Gutes Ex.; Einband nur geringfügig berieben; innen Seiten minimal nachgedunkelt. - Sehr viele Illustrationen. - Heinrich Rudolf Zille (* 10. Januar 1858 in Radeburg bei Dresden; ? 9. August 1929 in Berlin) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der Pinselheinrich genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben, das er ebenso lokalpatriotisch wie sozialkritisch darstellte. ... (wiki) // INHALT : Einleitung ----- Aus Zille's Studienmappen ----- Zille-Anekdoten ----- Begegnungen mit Heinrich Zille ----- Zille' im Urteil anderer ----- Zille im Urteil des Volkes ----- Heinrich Zille als Naturfreund ----- Zille und die Kriegszeit ----- Zille als Mitarbeiter von Theater, Film und Rundfunk ----- Zillebriefe ----- Aus Briefen an seinen Sohn Hans.‎

书商的参考编号 : 1167035

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 18.00 购买

‎Krammer, Mario‎

‎Berlin und das Reich. Die Geschichte der Reichshauptstadt.‎

‎Ullstein; Berlin, 1935. 218 S.; zahlr. s/w-Abb.; 22 cm. Originalleinen.‎

‎Gutes Ex.; Einband stw. gering fleckig u. leicht gebräunt. - 29 Textzeichnungen von Georg Fritz und 78 Tafelbilder. - In Frakturschrift. - INHALT / Kapitel: Der Reichsgedanke der Askanier; Die Landeshauptstadt der Hohenzollern; Berlin im Königreich des Barock; Könige und Bürger der Aufklärung und des Pietismus; Vom Biedermeier zu Bismarck; Zeittafel zur Geschichte Berlins / u.a.‎

书商的参考编号 : 1151363

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Stürzbecher, M. (u.a.)‎

‎Städtisches Krankenhaus Moabit 1872-1972. Festschrift zum 100jährigen Bestehen.‎

‎Bezirksamt Tiergarten (Hrsg.); Berlin, 1972. 116 S.; Illustr.; 22,5 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband u. Seiten geringfügig nachgedunkelt. - INHALT : Vorworte: ---- Senator Prof. Dr. A. Wolters Bezirksbürgermeister J. Karnatz Bezirksstadtrat P. Kittelmann ---- Dr. Dr. M. Stürzbecher: ---- Aus der Geschichte des Städtischen Krankenhauses Moabit ---- Einleitung ---- Aus der Gründungsgeschichte des Barackenlazarettes Moabit ---- Die bauliche Entwicklung des Krankenhauses bis zum ersten Weltkrieg ---- Von den Patienten ---- Das Pflegepersonal ---- Vom ärztlichen Dienst ---- Zwischen Inflation und Wiederaufbau ---- Prof. Dr. W. Pribilla: ---- Städtisches Krankenhaus Moabit 1972 ---- Dr. H.-B. Lewicki: Ein Blick auf Morgen ---- Anhang: ---- Personalien ---- Sachregister ---- Ortsregister ---- Personenregister.‎

书商的参考编号 : 1161848

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Carus, Benno und Angela Grützmann (Red.)‎

‎2000. Jahrbuch für Zehlendorf. Altes und Neues von Menschen, Landschaften und Bauwerken. Hrsg. : Heimatverein Zehlendorf (1886) e.V.‎

‎o.J. 160 S.; viele Illustr.; 24 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; Einband minimal berieben. - INHALT : Liste der Bezirksverordneten ---- Vorwort ---- Zehlendorf Zehlendorfer Jahreschronik ---- Jürgen Thonert: Zehlendorfer Zeittafel ---- Angela Grützmann: Das Zehlendorfer Wappen ---- Klaus Eichstädt: Denkmalschutz in Zehlendorf ---- Martina Markwitz: Lokale Agenda 21 ---- Zehlendorf-Mitte Frank Rattay: Von der Villenkolonie zur Bundesbedienstetenwohnung ---- Werner Stuhr: Ein Zehlendorfer Haus von 1904 ---- Eva Fischer: Begegnungen mit Ernst Reuter ---- Ursula Heise: Schwimmbadimpressionen ---- Werner Stuhr: Spargelernte iri der Stubenrauchstraße ---- Der "Heimatverein für den Bezirk Zehlendorf e V" stellt sich vor ---- Zehlendorf-Süd Detlev Lorenz: Auf allen Sätteln, zwischen allen Stühlen ---- Horst Kammrad: Schützenfest an der Machnower Straße ---- Helmut Doerwald: Wie ich die Blockade erlebte ---- Werner Stuhr: Töpfers Haus ---- H Chr Maurer: Jedes Ende erzeugt einen Anfang ---- Schwester Helga: Bestandteil des Alltags ---- Dahlem Burghard Hein: Hinter den Kulissen des Botanischen Gartens ---- Jaqueline Jancke: Die Domäne Dahlem darf kein Bauland werden! ---- Zehlendorf-West Rainer Schelling: Ein Haus mit viel(en) Geschichte(n) ---- Schlachtensee Marlies Menge: Von Hunden und Menschen ---- Gerhard Böhm: Kath - Durchschreibebücher seit 1878 ---- Nikolassee Die Villenkolonie Nikolassee 1903 ---- Wannsee Hahn-Meitner-Institut ---- Stadtinfoseiten Wichtige Telefonnummern ---- Verzeichnis der Inserenten.‎

书商的参考编号 : 1167642

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Spinnen, Burkhard (Mitwirkender) und Lorenz (Mitwirkender) Kienzle‎

‎Sein Glück verdienen : Theodor Fontanes zeitlose Heldinnen. Burkhard Spinnen ; Lorenz Kienzle‎

‎München : Knesebeck, 2012. 151 S. : zahlr. Ill. ; 26 cm Pp.‎

‎sauer erhalten mit Fachbuchquittung. »Verhältnisse« - über Theodor Fontanes »Berliner Romane« 13 Vom Wiederlesen oder: Probe ohne Kostüm 21+ DIE POGGENPUHLS Therese, Sophie, Manon oder: der Stillstand KO EFFI BRIEST UND CECILE Effi und Cecile oder: die Hilflosigkeit 70 STINE UND IRRUNGEN, WIRRUNGEN Stine und Lene oder: die »natürlichen Konsequenzen« ^OK FRAU JENNY TREIBEL Corinna und Jenny oder: vom Glück, das man sich nehmen kann 122 L'ADULTERA UND MATHILDE MÖHRING Melanie und Mathilde oder: selbst ist die Frau 150 EDITORISCHE NOTIZ, BILDNACHWEIS ISBN 9783868733938‎

书商的参考编号 : 1167706

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 13.00 购买

‎Dittrich, Lutz (Herausgeber)‎

‎"Obergeschoss still closed" : Samuel Beckett in Berlin 1936. 37 ; Ausstellung Literaturhaus Berlin / hrsg. von Lutz Dittrich ... / Literaturhaus Berlin: Texte aus dem Literaturhaus Berlin ; Bd. 16Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek‎

‎Berlin : Matthes und Seitz, 2006. 125 S. : Ill. ; 26 cm Gebundener Originalpappband mit Umschlag‎

‎Sehr sauber erhalten. GABYHARTEL: >Ein großer Fußgänger< Samuel Beckett ist viel gewandert - auch in Berlin 27 CAROLA VEIT: >Lovely crucifixion< Beckett in den Berliner Museen 1936137 83 ANDREAS HÜNEKE: >Thecampaign against Art-Bokhevism is only just beginning< Die kunstpolitische Situation in Deutschland 1936137 97 ERNEST WICHNER: Das erste Theaterstück von Samuel Beckett 103 MARK NIXON: >Writing< Die Bedeutung der Deutschlandreise für Becketts schriftstellerische Entwicklung 123 SAMUEL BECKETT: Mittelalterliches Dreieck 126 Nachweise Abbildungen, Leihgeber ISBN 9783882219203‎

书商的参考编号 : 1223241

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 18.00 购买

‎Wörner, Martin und Doris Mollenschott‎

‎Architekturführer Berlin. Mit einer Einl. von Wolfgang Schäche.‎

‎Berlin : Reimer, 1989. XXIV, 314 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. Originalbroschur.‎

‎Einband leicht vergilt, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - BERLIN (WEST) und seine bedeutende Baugeschichte werden im Architekturführer Berlin Schritt für Schritt erschlossen. Der Band beschreibt und dokumentiert 463 Gebäude und Gebäudegruppen aller Gattungen und aller Epochen ? von den auf das 14. Jahrhundert zurückgehenden Kirchen über die Internationale Bauausstellung 1984/87 (IBA) bis zu Bauten der aller-neuesten Zeit ?, soweit sie heute (1989) im Stadtbild von Berlin präsent sind. 12 Bezirkskarten, in die alle Objektnummern eingezeichnet sind, erleichtern die Orientierung. Eine ausführliche Einleitung, die die Entwicklung in Berlin (Ost) einbezieht, vermittelt die architektonischen und städtebaulichen Zusammenhänge. Ein unentbehrliches Buch für alle, die Berlin auch über seine Repräsentativbauten hinaus kennenlernen möchten. ISBN 9783496009511‎

书商的参考编号 : 1144109

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Köllmann, Erich (u.a.)‎

‎Berliner Porzellan 1751-1954. Museum Dahlem Berlin. (Ausstellung). 1955.‎

‎Köln, 1955. 79 S.; Frontispiz; und 38 Illustr. (s/w) auf Tafelseiten; 24 cm. Orig.-Halbleinenband.‎

‎Gutes Ex.; Einband leicht gebräunt u. etwas fleckig. - Für Berlin war es ein dringendes Erfordernis, die vom Kunstgewerbemuseum der Stadt Köln veranstaltete Ausstellung "Berliner Porzellan" hier, an seinem Ursprungsort, auch zu zeigen. Diese repräsentative Schau gibt einen ausgezeichneten Überblick über mehr als 200 Jahre Berliner Bestrebungen auf keramischem Gebiet: zunächst durch die Fabrik von "Wilhelm Caspar Wegely (1751-1757), sodann Johann Ernst Gotzkowsky (1761-1763) und schließlich durch die Königliche Manufaktur von 1763 an. Auch das, was die Berliner Porzellanmanufaktur in heutiger Zeit leistet, ist in dieser Ausstellung zu sehen. Das Hauptinteresse konzentriert sich naturgemäß vor allem auf die Tafel-geschirre aus der Zeit Friedrichs des Großen, da hierin Berlin in der damaligen Porzellankunst eine führende Rolle einnahm, sowie auf die figürliche Porzellanplastik jener Zeit. Die spätere Epoche vertritt am würdigsten die Prinzessinnengruppe in Biskuit, die von Gottfried Schadow entworfen wurde und auf dem Plakat unserer Ausstellung zu sehen ist. Die Ausstellung wird durchgeführt vom Museum Dahlem zusammen mit der Staatlichen Porzellanmanufaktur unter der Ägide des Senators für Volksbildung sowie des Senators für Finanzen. Herrn Kustos Dr. Erich Köllmann, dem Leiter des Kölner Kunstgewerbemuseums, verdanken wir die Zusammenstellung und Arrangierung dieses reichhaltigen Überblicks über das gesamte Schaffen der Berliner Porzellanmanufaktur. Den wichtigsten Bestand der Ausstellung bilden die Stücke des Berliner Kunstgewerbemuseums, die gegenwärtig noch im Celler Schloß ausgelagert sind, sowie Leihgaben des Kunstgewerbemuseums in Hamburg und Köln. ? (Vorwort)‎

书商的参考编号 : 1144817

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Thieme, Wolf‎

‎Das Weinhaus Huth am Potsdamer Platz : die wechselvolle Geschichte einer Berliner Legende.‎

‎Berlin : Berlin-Ed., 1999. 327 S. : Ill. ; 19 cm Pp.‎

‎Gebraucht, aber gut erhalten. - "Das Weinhaus Huth am Potsdamer Platz" hat ein aufregendes Schicksal. Am Nabel von Berlin überlebte es als einziges den Krieg und die Abrißbirnen der Nachkriegszeit. Heute steht es als Erinnerung an glanzvolle und bittere Jahre mitten in der neuen Stadt. Menschen, die im Haus Huth gelebt oder gearbeitet haben, erzählen ihre wechselvolle Geschichte zurück bis ins Jahr 1912. Sie erinnern sich an Kaiserzeit und 20er Jahre, an Bombennächte, Mauerbau und Mauerfall. Das Haus Huth hatte einen Balkonplatz in der Stadtmitte Berlins. (Verlagstext) ISBN 9783814800790‎

书商的参考编号 : 1172589

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Ludwig, Andreas (Red.)‎

‎Berliner Heimatmuseen : 12 Wege in die Stadtgeschichte. Arbeitskreis Berliner Regionalmuseen. [Red. u. Gestaltung: Andreas Ludwig] / Berliner Sehenswürdigkeiten ; 7.‎

‎Berlin : Haude u. Spener, 1989. 88 S. ; Illustr.; 21 cm; geheftet.‎

‎Gutes Ex.; geringe Gebrauchsspuren. - INHALT : Vorwort ---- Heimatmuseum Charlottenburg ---- Archiv "Kreuzberg-Museum für Stadtentwicklung und Sozialgeschichte" ---- Emil-Fischer-Heimatmuseum Neukölln ---- Heimatmuseum Reinickendorf ---- Heimatmuseum Schöneberg ---- Stadtgeschichtliches Museum Spandau ---- Heimatmuseum Steglitz ---- Heimatmuseum Tempelhof ---- Heimatmuseum Tiergarten ---- Heimatmuseum Wedding ---- Kommunales Museum für Stadtteilgeschichte Wilmersdorf ---- Heimatmuseum Zehlendorf. ISBN 9783775903011‎

书商的参考编号 : 1157844

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Steinfeld, Thomas und Heidrun Suhr (Hg.)‎

‎In der grossen Stadt : Die Metropole als kulturtheoretische Kategorie. Athenäums Monografien / Literaturwissenschaft ; Bd. 101.‎

‎Frankfurt am Main : Hain., 1990. 189 S. : Ill. ; 24 cm Originalhardcover.‎

‎Sehr guter Zustand - INHAI,T -- Thomas Steinfeld Vorwort -- und Heidrun Suhr: Michael Rutschky: Das Reden von Berlin -- Über Literatur und die große Stadt -- Heidrun Suhr: Die fremde Stadt -- Über Geschichten von Aufstieg und Untergang in der Metropole -- Lothar Müller: Impressionistische Kultur. -- Zur Ästhetik von Modernität und Großstadt um 1900 -- Charles W. Die Entdeckung der Großstadt -- Haxthausen: Berlin als Motiv der bildenden -- Kunst 1910 -1914 -- Harald Jähner: Stadtraum - Textraum -- Die Stadt als Megaphon des Unbewußten -- Walter Moser: Zur Erforschung -- des modernen Menschen -- Zur wissenschaftlichen Figuration der Moderne in Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" -- Linda Schulte-Sasse: Stadt und Heimat -- Die Metropole im Film des Dritten Reiches -- Friedhelm Lach: Wer oder was schreibt die Stadt? -- Konvention und Dokumentation in der urbanen Literatur -- Thomas Steinfeld: Die Metropole -- Letzte Beschwörung. ISBN 9783445089519‎

书商的参考编号 : 1213011

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Klein, Heidi (Red.) u.a‎

‎LobbyPlanet Berlin. Der Reiseführer durch den Lobbydschungel. 1.Aufl.‎

‎LobbyControl, 2008. 168 S.; Illustr.; 20,5 cm; kart.‎

‎Gutes Ex.; gering berieben. - Dieser Reiseführer bietet eine anschauliche Einführung in den Berliner Lobbydschungel. Anhand von über 50 Stationen zeigt er. wie die Politik in Berlin beeinflusst wird - und welche Interessen dabei zu kurz kommen. Er stellt zahlreiche Lobbyorganisationen. Kampagnen und Netzwerke vor und erläutert ihre Methoden und Tricks. Auch ohne einen Besuch in der Hauptstadt verschafft er spannende Einblicke in eine meist verborgene Dimension unserer parlamentarischen Demokratie. ... (Verlagstext) / INHALT : EINFÜHRUNG ---- LOBBYING - WAS IST DAS & WER MACHT DAS? TRENDS UND ENTWICKLUNGEN WIE LOBBYISTEN ARBEITEN ---- DIE STRUKTUR DES REGIERUNGSVIERTELS ---- ROUTE 1 ---- FRIEDRICHSTRASSE NORD ---- Verband der Chemischen Industrie, RWE, Wilmer Hale, FischerAppelt, Informationsforum RFID, Konvent für Deutschland ---- UNTER DEN LINDEN WEST ---- Pro Generika, GlaxoSmithKline, Deutsche Börse, ADAC, ZDF, E ON, EUTOP, Cafe Einstein, VDMA und Tabaklobby, Russische Botschaft, Vertretung der EU, Hotel Adlon und China Club ---- PARISER PLATZ ---- DZ-Bank, bp, US-Botschaft, Commerzbank, Tucher ---- REICHSTAG ---- Reichstag, Deutsche Parlamentarische Gesellschaft ---- ABSTECHER : ---- VERBÄNDE NÖRDLICH DER SPREE ---- Bundespressestrand, Bundespressekonferenz, PJ - Berliner Büro für Kommunikation, Kanzler Eck und Wahlkreis, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, degepol, Greenpeace, BITKOM, Haus der Land- und Ernährungswirtschaft, Deutsches Atomforum ? (u.a.m.) ----‎

书商的参考编号 : 1163531

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Brüning, Elfriede‎

‎Kleine Leute. Antifa-Reihe. Neuausgabe, 1. Auflage.‎

‎Stuttgart : Verlag Roter Morgen, 1993. 225 S. ; 21 cm; kart.‎

‎Gutes Exemplar; der illustr. Einband berieben; leichte Lager- u. Gebrauchsspuren. - Aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen Hansdieter Heilmann; Vortitel mit WIDMUNG von Elfriede Brüning (an Hans-Dieter Heilmann) und SIGNIERT. - Elfriede Brüning (Pseudonym Elke Klent; * 8. November 1910 in Berlin; ? 5. August 2014 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. ... (wiki) // Der Roman "Kleine Leute" ist eigentlich Elfriede Brünings literarischer Erstling. Geschrieben 1932, konnte er im faschistischen Deutschland nicht mehr erscheinen. Er gelangt nun, nachdem er in der früheren DDR herausgekommen war, mit einem neuen Vorwort von Elfriede Brüning zur Wiederveröffentlichung. In der Geschichte der Handwerkerfamilie Wegener spiegelt sich mehr als nur ein Stück Vergangenheit. Hermann Wegener, selbständiger Tischlermeister aus dem Berliner Norden, wird ein Opfer der Weltwirtschaftskrise. Er wehrt sich verzweifelt gegen den drohenden Ruin, muß aber am Ende sein Gewerbe aufgeben und sich in das Millionenheer der Arbeitslosen einreihen. Tatenlos sieht er zu, wie es den Sohn zu den Nazis treibt. Mit dem Roman "Kleine Leute" setzt der Verlag Roter Morgen die Reihe "Antifaschistische Bücher" fort. Genauso wie Elfriede Brünings Roman "..damit Du weiterlebst" so ist auch "Kleine Leute" Warnung und Anklage zugleich gegen den Faschismus der heute in Deutschland wieder sein Haupt erhebt. (Verlagstext) // " ... Isaac sagte: "Sie machen sich immer noch was vor. Haben Sie noch nicht begriffen, Meister, was gespielt wird? So wie in Rußland müssen wir's machen, die Reichen zum Teufel jagen!" Er stand auf, nahm einen Hobel auf und besah ihn von allen Seiten. "Wenn Sie wenigstens Gesellen hätten", fügte er nach einer Weile hinzu. "So ein Mann hat fünfundzwanzig Mark die Woche, mehr verdient der nicht. Unter Umständen kann der einen Schrank in einer Woche fertigbauen - und Sie verdienen was dran. Den Mehrwert sozusagen." Er lachte. "Ja, mit Gesellen wäre es was anderes", stimmte ihm Hermann zu. "Mit dem Jungen allein ist es Krebserei." Jeder war vor einer der Bänke stehengeblieben. Isaacs Wangenmuskeln spielten. Hermann dachte daran, wie der gearbeitet hatte. Für zwei. "Was machen Sie denn jetzt?" fragte er. "Ach, Meisterchen, ich mache manchmal Aushilfe. Viel kommt nicht dabei heraus." "Sind Sie noch nicht verheiratet?" "Nein. Mich will ja keine." Er lachte schon wieder. Sein Gesicht rötete sich. "Bei mir ist das so", fing er an zu erklären, "ich habe gar keine Zeit. Ich sitze jeden Abend und lese. Man hat so vieles nicht gelernt." Hermann sagte: "Wenn man wüßte, daß es bald besser wird." "Solange niemand was verdient, wird es wohl so bleiben. Wer kann sich heute noch Möbel anschaffen. Erst muß es höhere Löhne geben." Der Junge band seine Schürze ab. Er stand in kurzen Hosen neben dem Vater. Hermann sah nach der Uhr. >Ist es schon soweit? Ja - Feierabend. Na, dann geh man nach Hause." Isaac sagte: "Ich komme gleich mit." ... " (Seite 133) ISBN 9783928666091‎

书商的参考编号 : 1222164

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 38.00 购买

‎Müller, Maria E. (Herausgeber)‎

‎Eheglück und Liebesjoch : Bilder von Liebe, Ehe u. Familie in d. Literatur d. 15. u. 16. Jh. hrsg. von Maria E. Müller / Ergebnisse der Frauenforschung ; Bd. 14‎

‎Weinheim ; Basel : Beltz, 1988. 233 S. : Ill. ; 21 cm kart.‎

‎Noch folienverpackt, bestens erhalten. Inhalt hier d-nb.info/881261858/04 ISBN 9783407583079‎

书商的参考编号 : 1224328

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

‎Menzel, Matthias‎

‎Die Stadt ohne Tod. Berliner Tagebuch 1943/45. (Einbandentwurf: Walter Bergmann).‎

‎Berlin; Carl Habel Verlagsbuchhandlung, 1946. 238 Seiten; 19 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Ex.; Einband berieben, leicht nachgedunkelt u. mit kl. Einrissen am Rücken; innen Seiten leicht nachgedunkelt; hs. Besitzvermerk (Bleistift). - " 2. August 1943. Das also ist wieder Berlin. Ein Jahr ist kurz, ein Jahr ist lang. Dies eine war eine Ewigkeit. Der Sommer vorher war die Fahrt durch die blühende Steppe am Don. Er liegt weit zurück. Einmal, in Obliwskaja, zwischen den summenden Bienen des Wermuts, muß es gewesen sein, daß der dünne schlaksige Psychologiedozent von der Berliner Universität sagte: "Jetzt möchte ich in einer Weddingkneipe sitzen und hören, was sie dazu sagen, daß wir hier, mitten in den schönsten Offensivwochen, auf einmal nicht weiterkommen. Dies Berlin reagiert immer richtig." Jede Wiederkehr ist schmerzvoll. Das Erlebnis trennt. Die Erfahrung richtet Mauern auf. Verändert scheinen die Freunde, verändert Frau und Kinder, verändert das Haus, verändert die Stadt. In der Ferne stieg immer das Bild der Zurückgebliebenen auf, und je weiter wir abrücken mußten von dem, was gewesen war, desto strenger und unberührter wünschten wir die Welt, die wir verlassen hatten, so zu erhalten wie sie war. Doch wie schon kein Dorf ohne die Narben des rasenden Krieges bleibt - um so viel weniger blieb es diese Stadt. Das kleine Landhäuschen nebenan mit den grünen Fensterläden hatte mich immer gestört. Es roch so bieder und muffig nach Plüsch. Es ist indessen in sich zusammengesunken. Und nun weiß ich, daß ich mich aus der Ferne nach allem Zurückgelassenen, auch nach dem Unschönen, Unpassenden und dem Hinderlichen gesehnt habe. Meine Kinder jedoch machen ihren eigenen Gebrauch davon. Zum Beispiel haben sie jetzt eine Ruine mit Balken und Stümpfen. Die Kleine hätte jedenfalls vor einem Jahr noch nicht auf solchen Balken herumturnen können. Daß sie in einem schön lackierten Gatter vor den grünen Fensterläden herumgestolpert sein soll, das habe ich versäumt. Versäumt auch die vielen kleinen, allmählich immer größer werdenden Stiche, die die Stadt trafen und sie waidwund schlugen. Es gibt Ruinen, und um das angeschlagene Häuschen nebenan klettert der wilde Wein, versöhnlich und voll gärenden Lebens. So scheint es überall zu sein in der Stadt. Man wünscht nicht den lauten Schmerz und die helle Einsicht. Gewinde von Frohsinn, Firlefanz, Theater, Blumen, Lust decken sich eilfertig, aber mühsam über die Lücken. Es ist, als sei einer durch die Straßen und die Häuser gegangen, besänftigend und bittend, um den Schrei zu unterdrücken. So schweigen die Trümmer, und neben dem Aschenhaufen eines großen Mietshauses jubelt der übende Chor der Oper. ? " (Seite 7 / 8)‎

书商的参考编号 : 1228963

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 15.00 购买

‎Ramlow, Erich (u.a.)‎

‎BVG Ausflugsführer. Hinaus aus der Stadt mit Straßenbahn, Omnibus, U-Bahn. Mit Karten der Landesaufnahme. (Kartenskizzen v. Erich Ramlow; Bilder: Hermann Deckwer; Umschlag- u. Titelblatt: Herbert Dangl).‎

‎Verlag der Berliner Verkehrs-A.G.; Berlin, (1930). 153 Seiten; Kt. (auch farbig); Illustr.; graph. Darst.; 19,5 cm; klammergeh. Orig.-Pappband.‎

‎Gutes Exemplar; Einband gelockert; kl. Läsuren; Seiten nachgedunkelt; Lagerspuren. - Der BVG-Ausflugsführer erscheint in diesem Jahre in einem neuen Gewände. Aber nicht nur der Umschlag, sondern auch der Inhalt wurde völlig neu gestaltet. Das gesamte Berliner Ausflugsgebiet wurde in acht Abschnitte geteilt: Tegel, Pankow-Niederschönhausen, Weißensee, Cöpenick, Britz, Dahlem und der Grunewald, Potsdam, Spandau. Jedem Abschnitt ist eine Übersichtskarte vorangestellt. Aus ihr ist das Gebiet, das in dem betreffenden Kapitel behandelt wird, klar zu erkennen. Der Hauptort (z. B. Tegel, Pankow, Weißensee usw.) ist durch strahlenförmig verlaufende dünn© Linien mit allen Orten verbunden, die in dem betreffenden Abschnitt erwähnt werden. Jeder Ort ist durch eine Zahl gekennzeichnet, die von einem Kreise umgeben ist. Die Reihenfolge dieser Zahlen und damit die Reihenfolge der Orte wurde durch die Drehrichtung des Uhrzeigers bestimmt. Durch diese Anordnung wird im Textteil des Abschnittes der Zusammenhang der Beschreibung gewahrt. Die starken Linien auf dieser Übersichtskarte lassen die vorhandenen BVG-Verbindungen erkennen. Auch die Eisenbahnlinien sind in der bekannten Markierung eingezeichnet. Der Text jedes Abschnittes beginnt mit einer kurzen Beschreibung des betreffenden Gebietes. Es werden die Verbindungen einschließlich Eisenbahn und Dampfer (im Abschnitt Potsdam auch die Post-Kraftwagenlinien) sowie die Entfernungen der einzelnen Orte vom Hauptort angegeben. Dann folgt die Beschreibung der auf der Übersichtskarte des betreffenden Abschnittes verzeichneten Orte. Auch hier werden stets die Verbindungen sowie die Entfernungen vom Hauptort und von den nächstliegenden Orten angegeben. Die Kilometerzahl gibt jedem Benutzer des B VG-Ausflugsführers die Möglichkeit, die Zeit zu berechnen, die seine Wanderung erfordert. Man kann damit rechnen, daß man bei gemütlichem Wandern in der Stunde etwa 4 km zurücklegt. Rüstige Wanderer werden mit kürzeren Zeiten auskommen. In einem besonderen Abschnitt werden die Verbindungen zu einer Reihe der wichtigsten Berliner Parkanlagen angegeben, und im Anschluß daran werden diejenigen Orte unserer schönen Mark kurz beschrieben ? (Vorwort) // INHALT : Geleitwort. ---- Vorwort. ---- 1. Abschnitt: Tegel und Umgebung. ---- 2. Abschnitt: Pankow-Niederschönhausen und Umgebung ---- 3. Abschnitt: Weißensee und Umgebung. ---- 4. Abschnitt: Cöpenick und Umgebung. ---- 5. Abschnitt: Britz und Umgebung. ---- 6. Abschnitt: Dahlem und der Grunewald. ---- 7. Abschnitt: Potsdam und Umgebung. ---- 8. Abschnitt: Spandau und Umgebung. ---- Verbindungen zu den Berliner Parks. ---- BVG-Sonderfahrten in die Mark nach: Neu-Ruppin. ---- Rheinsberg. ---- Neu-Globsow und Stechlin-See. ---- Lindow. ---- Lychen. ---- Fürstenberg i. Mecklbg. ---- Altenhof am Werbellinsee. ---- Wandlitz. ---- Kloster Chorin. ---- Schwedt a. d. Oder. ---- Freienwalde. ---- Strausberg. ---- Buckow (Mark. Schweiz). ---- Saarow am Scharmützelsee. ---- Lübbenau. ---- Meilen. ---- Kloster Lehnin. ---- Wörlitz. ---- Linienverzeichnis. ---- Ortsverzeichnis.‎

书商的参考编号 : 1226010

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 25.00 购买

‎Stein, H. (u.a.)‎

‎Sanierungsgebiet Schöneberg. Planungseinheit P IV. Entwurf der Planung der Neugestaltung im Auftrag des Senators für Bau- und Wohnungswesen. Mitarbeit: H. Stein.‎

‎AGP / Arbeitsgemeinschaft Stadtplanung, Bauplanung, Programmierung. Heidenreich Polensky Vogel Zeumer; Berlin, 1974. Ca. 50 Seiten; graph. Darst.; Skizzen; Tabellen; 30 cm; geheftete Mappe.‎

‎Gutes Ex., Einband berieben und nachgedunkelt. - INHALT : STÄDTEBAULICHES KONZEPT --- Übersichtsplan Lageplan --- Lageplan (mit Schatten) --- Lageplan Variante --- Obergeschoßgrundriss --- Erdgeschoßgrundriss Schnitte Flächennutzung --- Trasse Bülow Obentrautstraße Stufe 1 (mit U Bahn) --- Trasse Bülow Obentrautstraße Stufe 2 (ohne U Bahn) --- Trasse Bülow Obentrautstraße Stufe 2 mit Bebauungsvorschlag (ohne U Bahn) --- Isometrie --- Berechnungsplan --- Aufstellung der BGF Büro, BGF Läden, BGF Wohnen, BGF Öffentlicher Gemeinbedarf --- Modernisierte Altbauten, Neubauten Bestand und Planung --- Anzahl der Wohnungen/Gebäudeeinheit Zusammenstellung NBL, BGF, WE, E, Freiflächen GFZ-Ermittlung --- Verteilung der erforderlichen Wageneinstellplätze in den --- geplanten Stellplatzanlagen; 1. Stufe 50%, 2. Stufe 100% --- Berechnungsgrundlagen zur Ermittlung der erforderlichen WageneinstelIplätze --- Erläuterungsbericht --- Massenmodell --- PLANUNGSRECHTLICHES KONZEPT --- Bebauungsplanvorentwurf --- Vorentwurf der Planergänzungsbestimmungen --- SOZIALES KONZEPT --- Bestandspläne und Tabellen Bestandsplan --- Einwohner, Wohnungen, Wohnungsschlüssel --- Haushalte, Haushaltsgrößen --- Betriebe, Beschäftigte Wohnbevölkerung, Deutsche, Ausländer Sozialstruktur, Altersstruktur --- Haushalte, Haushaltsgrößen --- Wohnungen nach Anzahl der Räume --- Wohnungen nach Baualter --- Durchschnittliche Wohnungsgrößen --- Betriebe und Beschäftigte nach Anzahl und Art und Verteilung in den Wirtschaftsbereichen --- Umzugsmöglichkeiten innerhalb P IV --- Freimachung - Planung --- Wohnungsbilanz --- ORGANISATORISCHES KONZEPT --- Freimachung Bauphasen --- ZEITLICHES KONZEPT --- Zeitplan.‎

书商的参考编号 : 1212382

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 25.00 购买

‎Kollwitz, Käthe‎

‎Käthe Kollwitz : (1867 - 1945). Zeichnungen und seltene Graphik im Berliner Kupferstichkabinett. Ausstellung des Berliner Kupferstichkabinetts anlässlich des 50. Todestages von Käthe Kollwitz. Text Sigrid Achenbach. Bilderheft der Staatlichen Museen zu Berlin H. 79/80.‎

‎Berlin : Gebr. Mann, 1995. 146 S. Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.‎

‎Ein gutes und sauberes Exemplar. - Frühe Studien und technische Versuche -- Selbstbildnisse -- Durch Literatur und Geschichte angeregte Themen: Liebe und Schwangerschaft -- Aufruhr und Revolution -- Aus dem Leben der Arbeiter -- Verschiedene Porträts -- Weibliche Akte -- Mutter und Kind -- Tod: Frau/Eltern mit totem Kind -- Frau, mit dem Tod um das Kind ringend -- Frau und Tod -- Jüngling und Tod -- Politische Darstellungen der Zeit -- Krieg und seine Folgen -- Plakate und anderes. ISBN 9783786119036‎

书商的参考编号 : 1152218

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€ 10.00 购买

????? : 45,444 (909 ?)

??? ??? 1 ... 767 768 769 [770] 771 772 773 ... 792 811 830 849 868 887 906 ... 909 ??? ????