Professional bookseller's independent website

‎Asia - orient‎

Main

Parent topics

‎Travel‎
Number of results : 14,355 (288 Page(s))

First page Previous page 1 ... 74 75 76 [77] 78 79 80 ... 109 138 167 196 225 254 283 ... 288 Next page Last page

‎Kaster Heinrich L‎

‎Kleine Geschichte des Orients‎

‎Frankfurt (Heinrich Scheffler) 1967 (= 2., neu bearbeitete Auflage). 8°, Originalleinen mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover), ca.185 S., 2‎

‎papierbedingt leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V16624

‎Illesch Andrej‎

‎Die roten Paten - Organisiertes Verbrechen in der Sowjetunion‎

‎Berlin (Rowohlt Berlin) 1991. 8°, illustrierte Originalbroschur, 207 S.,‎

‎sehr gutes Exemplar‎

Bookseller reference : V3455

‎Hourani Albert‎

‎Die Geschichte der arabischen Völker‎

‎Frankfurt (S.Fischer) 1992 (= Erste deutsche Ausgabe). 8°, Originalleinen mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover), 635 S., ISBN 3100318307 1‎

‎LiEFERUNG ALS DHL-BRIEFSENDUNG/PAKET MIT BEILIEGENDER RECHNUNG - handschriftliche Nummer aut Titelblatt, sonst gutes Exemplar‎

Bookseller reference : Khe03893

‎Andrae, Walter, Rainer Michael Boehmer und Jane Moon‎

‎Bilder eines Ausgräbers : die Orientbilder von Walter Andrae 1898 - 1919 = Sketches by an excavator. Zweisprachig Deutsch / English. Ernst Walter Andrae ; Rainer Michael Boehmer. Engl. Übers.: Jane Moon. Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Baghdad. Deutscher Text bis S. 89, 128 Tafeln / Plates, English Text pp 91-174‎

‎Berlin : Gebr. Mann Verlag, 1989. 128 Kunstdruck-Tafeln, 174 S. 4° (26x19cm), Hardcover/Pappeinband‎

‎Zustand: Sehr gut. - Walter Andrae (18. 2.1875 - 28. 7.1956): Ausgräber, Museumsfachmann, Hochschullehrer. Im Alter von erst 23 Jahren reist er mit der Babylon-Expedition der Deutschen Orient-Gesellschaft 1898 in den Orient. Von Robert Koldewey erlernt er das Ausgraben. Aus zahlreichen verstreuten Glasur-Ziegeln rekonstruiert er das völlig zerstörte Ischtar-Tor Babylons. 1903 betraut ihn Koldewey mit der Grabung von Assur. Im 1. Weltkrieg ist er im Orient eingesetzt. 1928 Direktor der Vorderasiatischen Abteilung des Pergamon-Museums in Berlin, richtet er seine Räume in einzigartiger Weise ein: antike Architektur wird als wesentlicher Teil in die Ausstellung mit einbezogen; seine Konzeption ist bis heute erhalten. Immer hat er außerdem gezeichnet und gemalt. Sein tiefes Einfühlungsvermögen befähigt ihn zu meisterhaften Rekonstruktionen, hält Situationen und Stimmungen in eindrucksvoller Weise fest. In unserer so scluiellebigen Zeit haben seine Bilder vieles bewahrt, was heute bereits vergangen, Geschichte ist. Das erhöht ihre Aussage. - Walter Andrae (18.2.1875 - 28.7.1956): excavator, museologist, lecturer. He was only 23 when he set off for the East with the German Oriental Society's Babylon Expedition in 1898. There he learnt from Robert Koldewey himself how to excavate. He reconstructed the completely destroyed Ishtar Gate of Babylon from countless minute fragments of glazed bricks. In 1903 Koldewey entrusted him with the excavation of Assur. The First World War found him back in the East: this time in uniform. Then in 1928, as Director of the Near Eastern Section of the Pergamon Museum in Berlin, he arranged his rooms in a unique fashion: the reconstructed living architecture of antiquity was incorporated into the exhibition. And there it still stands today. All this time he drew and painted as well. His empathy and Imagination enabled him to create masterly reconstructions, and to capture situations and moods in an equally impressive fashion. His pictures have increased merit in that they preserve a great deal already lost to us in our fast-changing world of today. ISBN: 9783786115885‎

Bookseller reference : 12025

Antiquariat.de

Antiquariat ExLibris Erlach
DE - Ochsenfurt - Erlach
[Books from Antiquariat ExLibris Erlach]

€20.00 Buy

‎Hirsch, Leo‎

‎Reisen in Süd-Arabien, Mahra-Land und Hadramut. ...‎

‎Buchhandlung und Druckerei vormals E. J. Brill; Leiden, 1897. XII; 232 Seiten; graph. Darst.; 24 cm; fadengeh., goldgepr. Halbleinenband.‎

‎Gutes, stabiles Exemplar; Einband berieben u. stw. beschabt; Vorsatz mit kl. hs. Besitzvermerk; sehr geringe Bleistift-Eintragungen u. Anstreichungen; Seiten minimal nachgedunkelt; die auf dem Titelblatt sowie im Inhaltsverzeichnis erwähnte Karte leider NICHT enthalten. - Deutsch; stellenweise auch in arabischer Schrift. - Julius Rothstein (gewidmet). - Am 18. November 1892 verliess ich Berlin, schiffte mich am 21. November in Genua an Bord des Norddeutschen Lloyddampfers ?Bayern" ein und erreichte das paradiesische Aden am 2. December in der zweiten Nachmittagsstunde. Es war noch Alles beim Alten dort. Dieselbe glühende Sonne, die ihre Feuerstrahlen auf die unverändert öde Felslandschaft herabsenkte; Steamer-Point, der Hafen, den vollkommen gleichen, nüchternen Anblick bietend; sogar die Somals, die mich mit dem Gepäck an's Land setzten, ganz die nämlichen: wenigstens machten sie soviel Lärm wie je. Im Hotel, ebenfalls ein schon früher von mir bewohntes, blieb ich nur wenige Tage, dann nahm ich meines Freundes Mac Oonkey Einladung an, ein geräumiges Haus in Malla zu beziehen, dessen er nur zum geringen Theile für Bureau-Zwecke bedurfte. Malla liegt mitten Wegs zwischen Steamer-Point und der Araberstadt; sein Hafen ist der Ankerplatz der Arabischen Segelschiffe, die hier ihre Ladungen löschen und empfangen. Die Eückwand meines Hauses wird vom Meere bespült; von hier habe ich den Blick über die Bucht, die sich nach links bis an das Vorgebirge Hedjuf dehnt, das vor dem Dampferhafen gelagert ist. Der vorderen Hausseite liegen die starren Bergmassen gegenüber, an denen man die Fahrstrasse nach Aden emporsteigen sieht zu dem hohen Felsenthor, durch dessen weite Öffnung der klare blaue Himmel wie ein leuchtendes Gottesauge hindurchschaut. ... (Seite 1) // INHALT : Vorwort. ------ I. Nach Schehr. ------ II. Schehr. ------ III. Nach Sehut. ------ IV. Sehut. ------ V. Nach Gischin und Makalla. ------ VI. Makalla.:. ------ VII. Nach Aden und wieder zurück nach Makalla. ------ VIII. Nach Hadjaren. ------ IX. Von Hadjaren nach Schibäm. ------ X. Schibäm. - Nach Saiün und Terim, und zurück nach Schibäm. ------ XI. Von Schibäm nach Makalla durch die Wadis Bin 'Ali und Adim und über das Figra-Gebirge. ------ XII. Schluss. ------ Anhang : Qaside (Arabischer Text). ------ Brief des Djem'adar's Seläh (Arabischer Text). ------ Verzeichniss der gesammelten Pflanzen. ------ Register. ------ Münzen von Terim ------ Facsimile des Briefes des Djem'adar's Seläh. // ... Eine hohe Lehmmauer umfasst die ganze Stadt, zu deren beiden Seiten in's Meer auslaufend und links mit einem niedrigen runden Thurm abschliessend. Im Hafen, wenn man so sagen will - denn Einrichtungen zu Gunsten der Schifffahrt sind nicht vorhanden - schaukeln sich ein halbes Dutzend Säyen oder Sambuken, wie die grösseren Arabischen Schiffe genannt werden, auf der hellgrünen Fluth, die jetzt in langen gleich-massigen Wellenlinien gegen das flache Ufer ebbt. Das Boot wurde ausgesetzt, und der Kapitän nahm die Tabakleute und mich mit an's Land. Da ich mich erst über die zu erwartende Aufnahme vergewissern wollte, liess ich Gepäck und Diener vorläufig an Bord. Am Strande hatte sich inzwischen eine schaulustige Menge angesammelt, uns umlärmend und umschwärmend, und unsern Schritten folgend. Ein Muqaddam der Askeris nahm uns in Empfang, uns zum Djemadär zu geleiten. Der Weg führte zunächst durch den tiefen Ufersand aufwärts, dann vorbei am Hüsn, einem aus Lehm und Steinen auf einer Erhöhung errichteten quadratischen Bau von ansehnlichen Dimensionen, vor dem an hohem Mäste die Farben des Djemadärs, weiss und roth, wehten. Der unfern davon gelegene Palast des Herrschers ist ein hohes aus mehreren ungleichartigen Theilen zusammengefügtes Gebäude, abwechselnd in drei und vier Stockwerken , mit unregelmässig eingeschnittenen Fensteröffnungen, zwar geweisst, doch mit grossen Lücken im Putz, die den darunterliegenden Lehm bioslegen. Davor einige Kanonen auf niedrigen Laffetten; in einem grösseren Eck-Portiko eine Wache, aus Soldaten verschiedener Racen zusammengesetzt, Araber, schwarze Sklaven und Indier, bunt, verschiedenartig gekleidet, doch gleichmässig mit dem breiten Arabischen Dolch und einem starken Messer eigener Form bewaffnet, beide nach Wohlhabenheit des Besitzers mit kostbareren oder geringeren Griffen ? (Seite 5) // ... Am 9. Juli. Bin sturmartiger Süd fegte die ganze Nacht über die Hochebene hin, zeitweise von massigem Eegen begleitet. Das Barometer weist 588mm, das Thermometer nm 5 Uhr Morgens 23° 0. Wie man sich doch verändert; bei dieser Temperatur bin ich vollständig durchfroren und lasse deshalb vor unserm Aufbruch Kaffee bereiten. Am Bett des Wadi Skit erweist sich, wie bei dem am Nachmittag vorher verlassenen Wadi Metän, deutlich die Gesteinsformation des Djöl, die überall die gleiche ist. Bin heller dichter krystallinischer Kalk mit dunklen Brzpunkten hat sich in dicken, gleichmässigen Platten auf ein graues krystallinisches, theilweise durch Eisenoxyd rothgefärbtes Kalkgestein gelagert, das bisweilen etwas sandig und mit Quarztheilen durchsetzt ist. Das obere Plattengestein senkt sich in fast regelmässigen Treppen zum Thalgrunde ab, ähnlich wie wir es bei der Aqaba von Howere beobachtet; bei der Verwitterung zerfällt es zu blättrigen Scherben, die oft weite Strecken bedecken. Im Grunde und auf den Uferhängen des Wadis hat sich eine kräftige Vegetation entwickelt ; besonders häufig war ein Dornstrauch, der weisse Kätzchen trug, und den sie kitäde (ktad) nannten. Nach 6 Uhr brechen wir auf und passiren nach kurzem einen langen und breiten, von Menschenhänden zusammengetragenen Steinhaufen, dem sie den Namen Meschhed Ali geben, nahe dem Rande des schroff abfallenden Wadi Häsra, das hier eine Krümmung macht, an der wir rechts vorbeiziehen. Das Terrain erhält sich eben; die Hügel aber treten näher zusammen und erheben sich meist zu mehreren Terrassen. ... (Seite147)‎

Bookseller reference : 1219045

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Books from Fundus-Online GbR]

€298.00 Buy

‎Schmökel, Hartmut (Herausgeber)‎

‎Kulturgeschichte des Alten Orient: Mesopotamien, Hethiterreich, Syrien - Palästina, Urartu; mit Zeittafel. in Zusammenarbeit mit Heinrich Otten ... hrsg. von Hartmut Schmökel‎

‎Augsburg: Weltbild-Verl. 1995. Genehmigte Lizenzausg. XII, 778 S.: Ill., Kt.; 18 cm Pappe‎

‎Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand mit Schutzumschlag, Papier gebräunt --- Inhalt: Der alte Orient beeinflußte die Entwicklung in Wirtschaft und Technik, Wissenssammlung und Literatur, Kunst und Religion maßgeblich für Jahrtausende. Hier die imposanten menschlichen Leistungen in einer übersichtlichen, prägnanten Form M4-3 ISBN: 9783893507474‎

Bookseller reference : 63123

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Books from Antiquariat Biebusch]

€13.20 Buy

‎Asien-Korps / Levante-Korps‎

‎Sammlung von 4 Fotopostkarten der Ausbootung der deutschen Orientkämpfer auf dem bulgarischen Dampfschiff "Varna" vom 14.04.1919‎

‎Wilhelmshafen. je 14x9cm, ungelaufen, unbeschrieben‎

‎- Das Asien-Korps oder Levante-Korps war ein Verband der Streitkräfte des Deutschen Reiches, der im Ersten Weltkrieg zur Unterstützung des Osmanischen Reiches im Vorderen Orient eingesetzt wurde. Bereits im März 1916 wurde auf Ersuchen der Türkei ein deutsches Expeditionskorps unter dem Kennwort Pascha I aufgestellt und nach Palästina entsandt. Anfang 1917 wurde Pascha II als Vorbereitung für das zukünftige Asien-Korps initiiert. Pascha II bestand u. a. aus dem Stab der 201. Infanterie-Brigade unter dem Kommando von Oberst Gustav von Oppen und wurden dem Asien-Korps zugeschlagen. Nach dem Bündnis zwischen der Türkei und Deutschland am 2. November 1914 erklärten Großbritannien, Frankreich und Russland der Türkei den Krieg. Die türkischen Truppen konnten in Armenien, Mesopotamien und Südpalästina zunächst Erfolge erzielen. Nach der Palästinaschlacht, die am 19. September 1918 begann und der Einnahme von Damaskus zogen sich die Truppen immer weiter zurück. Zahlreiche kleinere deutsche Verbände des Asienkorps mussten sich während des militärischen Zusammenbruchs des Osmanischen Reichs auf eigene Faust durchschlagen, um das nackte Leben zu retten. Am 30. Oktober 1918 kapitulierte die Türkei und schloss zum 31. Oktober 1918 den Waffenstillstand von Mudros (auf Limnos), der den deutschen und österreichisch-ungarischen Truppen freies Geleit zusicherte. Das deutsche Asien-Korps wurde nach der Kapitulation mit der anatolischen Eisenbahn nach Konstantinopel transportiert und dort mit den anderen deutschen Soldaten interniert. Die deutschen Soldaten kehrten teils über das Schwarze Meer und die Ukraine und teils ab Januar 1919 über das Mittelmeer nach Deutschland zurück. (vgl. Wikipedia) - Vorliegendes Konvolut zeigt die Ankunft der deutschen Soldaten auf dem völlig überfüllten, bulgarischen Dampfschiff "Varna" am 14.04.1919 in Wilhelmshafen, sowie das längsseits stehende deutsche Torpedoboot "V130" (Eiserne Flotille). - Karten in gutem, zeigemäßen Zustand‎

Bookseller reference : 18-0-88

‎Beale, Thomas William‎

‎An oriental biographical dictionary founded on material collected by the late Thomas William Beale. A new edition, revised and enlarged by Henry George Keene.‎

‎London: Allen 1894. VIII, 431 pp. Kart.d.Zt.‎

Bookseller reference : 174990

‎Jacquemart, A‎

‎Les merveilles de la céramique ou l'art de façonner et décorer les vases en terre cuite, faience, gres et porcelaine. Partie I : Orient. 4. Ed.‎

‎Paris: Hachette 1885. 339 S., einige Textabb. u. Taf. Kl 8° HLdr. *China, Japan, Persien, Indien*.‎

Bookseller reference : 92837

‎Bertrand, Nathalie (Dir.)‎

‎L'orient des architectes.‎

‎Aix en Provence Universite de Provence 2006. 190 S., einige teilw. farb. Abb. Br. *neuwertig*.‎

Bookseller reference : 260278

‎Wirth, Eugen‎

‎Die orientalische Stadt im islamischen Vorderasien und Nordafrika. Städtische Bausubstanz und räumliche Ordnung, Wirtschaftsleben und soriale Organisation.‎

‎Mainz., Verlag Philipp von Zabern., 2001. 30,5 x 21,5 cm. 584 S./ 168 Tafeln/ 3 lose Pläne und 1 Legende zu Tafel 37 (Baghdad), 4 Blatt, in hinterer Innentasche. OPappbände mit illustrierten OUmschlägen., 13915D 2 Bände. Zweite Auflage. Umschlagkanten minimal berieben. Sonst sehr gute Exemplare.‎

‎Umfangreiche Monographie in 2 Bänden: Band 1 Text/ Band 2 Tafeln.‎

Bookseller reference : 13915DB

‎Literatur. - Arabien‎

‎Die Erzählungen aus den tausendundein Nächten. Vollständige deutsche Ausgabe in sechs Bänden zum ersten Mal nach dem arabischen Urtext der Calcuttaer Ausgabe aus dem Jahre 1830. Übertragen von Enno Littmann. 6 Bände‎

‎Frankfurt a. M., Insel, 1968. 8°, Jeder Band ca. 770 Seiten, Dünndruckausgabe Flexible, blaue OKunstLdr. mit reicher ornamentaler Silberprägung auf dem Rücken‎

‎Die Einleitung schrieb Hugo von Hofmannsthal; für die vorliegende Neuausgabe (erstmals 1953) hat Littmann [1875-1958] seine ursprünglich 1921-1928 in Leipzig erschienene Übertragung durchgesehen, mit Nachträgen versehen und an einigen Stellen "gefeilt oder die Übersetzung nach dem arabischen Urtext verbessert" (Nachwort). - Sarkowski 1719B. - Druckfrisch.‎

Bookseller reference : 433B

‎Kulturgeschichte. - Leipzig‎

‎Zimelien. Bücherschätze der Universitäts-Bibliothek Leipzig‎

‎Leipzig, E. A. Seemann, 1988. 4° (30,3 x 24 cm), 346 Seiten, 262, darunter viele ganzseitige und farbige Abb., Kunstdruckpapier Blauer goldgeprägter OLn. mit weißem, farb. illustr. OU‎

‎Prachtvoller Band; Erstausgabe. - Wissenschaftliche Beiträge von D. Debes, D. Döring, P. König, G. Loh, G. Müller und H. Mürmel. Mit Literaturverzeichnis und Register zum Bildteil. - Druckfrisch.‎

Bookseller reference : 20609B

‎Literatur. - Ohanian, Armen‎

‎Die Tänzerin von Shamakha. Mit einem Vorwort von Anatole France. Autorisierte Übersetzung von Ernst Friedrich Eckert‎

‎Berlin, Axel Juncker, 1925. (4.-6. Tsd.), Kl.-4°, 311 (1) Seiten, 6 montierte farbige Taf., Schönes Exlibris. OLn. mit goldgeprägtem Titel‎

‎Orientalische Geschichte mit Abbildungen aus den "Meisterwerken muhammedanischer Kunst".‎

Bookseller reference : 2523B

‎Religion. - Orthodoxie. - Yacoub III, H. H. Mar Ignatius‎

‎The Syrian Orthodox Church of Antioch‎

‎Damascus, Alef-Ba 'Al-Adis Press, 1980. (Second Edition), Gr.-8° (24 x 17 cm), 32 + 32 Seiten Beigefarbener OKt. (Klammerheftung) Mit arabischem BV in Blei‎

‎Sehr selten. - Vorlesung an der Universität Göttingen im Jahr 1971; das Vorwort datiert 1974. Der Verfasser war laut Patriarch of Antioch and all the East. The Supreme Head of the Universal Syrian Orthodox Church. - Neuwertig.‎

Bookseller reference : 19765B

‎Literatur. -Libanon. - Gibran, Khalil‎

‎Die Musik und Der Reigen (Aus dem Arabischen von Ursula Assaf-Nowak und S. Yussuf Assaf. Mit Bildern von Francoise Girardot Hiestand)‎

‎Zürich und Düsseldorf, Walter, 1998. 8°, 85, (3) Seiten, mehrere farbige Abb. Farb. illustr. OHLn. mit Lesebändchen‎

‎"Die Musik" ist das Erstlingswerk des libanesischen Schriftstellers (geschrieben 1905): "Der Reigen" entstand 1919. -Neuwertig.‎

Bookseller reference : 1456B

‎Busch, Wilhelm‎

‎Gesamtausgabe. Vierte Auflage. Herausgegeben von Otto Nöldeke.‎

‎München, Braun & Schneider Verlag 1958. Vierte, überarbeitete Auflage 547, 505, 463, 479, 466, 507 S., 22cm Leinen‎

‎Zustand: einheitliche blaue Leineneinbände, ohne Schutzumschläge, Kopf-Farbschnitt, Lesebändchen. Leinen geringfügig unterschiedlich ausgeblichen, hell, Schnitt schwach altersfleckig, innen sauber, fest, mit einigen Farbtafeln. Umfangreiche s/w-Illustrationen. --- Inhalt: I (1 Farbt.) Geleitwort, Was mich betrifft, Künstlerverein Jung-München Fliegende Blätter, Münchener Bilderbogen; II Bilderpossen, (1 Farbt.) Max und Moritz, Hans Huckebein, Bildergeschichten, Das wundersame Leben des Bienenvolkes, Der heilige Antonius von Padua, Die fromme Helene; III Bilder zur Jobsiade, Pater Filucius, Der Geburtstag, Dideldum, Abenteuer eines Junggesellen, Herr und Frau Knoop, Julchen; IV Die Haarbeutel, Fipps der Affe, Stippstörchen, Der Fuchs, Die Drachen, Plisch und Plum, Balduin Bählamm, Maler Klecksel; V (4 Farbt.) Hernach, Von mir über mich, Eduards Traum, Der Schmetterling, Spricker, Kritik des Herzens, Zu guter Letzt, Schein und Sein, Einzelne Gedichte, Antworten an Autographensammler und anderes, Aus Gesprächen; VI (7 Farbt.) Busch als Maler, Briefe und Zeichnungen in Auswahl, ut oler Welt: Volksmärchen, Sagen, Volkslieder, Reime; Chronik von Buschs Leben. -- Die Ausgabe wurde von den Busch Erben herausgebracht, Otto Nöldeke, der Neffe Wilhelm Buschs starb 1948. vW2-8‎

Bookseller reference : 60309

Antiquariat.de

Antiquariat Biebusch
DE - Lilienthal
[Books from Antiquariat Biebusch]

€180.00 Buy

‎Stierlin, Henri‎

‎Städte in der Wüste. Petra, Palmyra und Hatra - Handelszentren am Karawanenweg‎

‎Stuttgart, Belser Verlag, 1987. "In der Reihe ""Antike Kunst im Vorderen Orient"", Text u. Photos von Henri Stierlin, großformatiger Bildband (31 x 25 cm), 224 S., mit sehr zahlreichen Abbildungen, Leinen-Einband gebunden mit illustr. Schutzumschlag, in Papp-Schuber"‎

‎Sehr schönes Exemplar. Schuber minimal lichtrandig.‎

Bookseller reference : 71503

‎Brockelmann, Carl‎

‎Geschichte der Arabischen Litteratur. Bd. I u. II sowie Supplementbände I - III. 5 Bde. Zweite, den Supplementbänden angepasste Auflage.‎

‎Leiden, Brill 1943-49 u. 1937 - 42. 8°. IX,676, XIV,686, XVII,973, XVIII,1045, X, 1326 S. OLn. Tadellos! OLn.‎

Bookseller reference : 44984AB

‎Pander, Klaus‎

‎Sowjetischer Orient. Kunst und Kultur, Geschichte und Gegenwart der Völker Mittelasiens (=DuMont Kunst-Reiseführer).‎

‎Köln: DuMont Buchverlag (1982). 8°, 413 S. mit zahlreichen Abb., farbige Klappenbroschur.‎

‎Vorderer Einbanddeckel mit Knickspur, geringe Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 17291

‎Pander, Klaus‎

‎Sowjetischer Orient. Kunst und Kultur, Geschichte und Gegenwart der Völker Mittelasiens (=DuMont Kunst-Reiseführer).‎

‎Köln: DuMont Buchverlag (1982). 8°, 413 S. mit zahlreichen Abb., farbige Klappenbroschur.‎

‎Vorderer Einbanddeckel mit Knickspur, geringe Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten.‎

Bookseller reference : 17291

‎McMullan, Joseph V‎

‎Islamic Carpets. With a Foreword by Ernst J. Grube. Photographs Otto E. Nelson.‎

‎New York, Near Eastern Art Research Center, 1965. Erste Ausgabe. 385 SS. mit 152 überwiegend farbigen Abbildungen (meist ganzseitig, teils doppelseitig-gefaltet). Fol., Original-Leinen mit Schutzumschlag.‎

‎Schutzumschlag etwas berieben und randrissig, sonst sauber und gut erhalten.‎

Bookseller reference : 66424

‎Meyer-Pünter, Carl‎

‎Meisterwerke altpersischer Teppichknüpferei. Sammlung stylgetreuer Nachschöpfungen nach weltberühmten Originalen orientalischer Teppichkunst aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Artur Weese in Bern. Mit 12 Farbentafeln.‎

‎Zürich, Meyer-Müller, 1921. 58 SS. mit 12 ganzseitigen farbigen Abbildungen. Fol., Original-Pappband mit Schutzumschlag.‎

‎Sauber und gut erhalten.‎

Bookseller reference : 65792

‎Enderlein, Volkmar‎

‎Orientalische Kelims. Flachgewebe aus Anatolien, dem Iran und dem Kaukasus.‎

‎Wesel, Hülsey, 1986. 1. Auflage. 175 SS. mit vielen Abbildungen. Fol., Original-Leinen mit Schutzumschlag.‎

‎Sauber und gut erhalten.‎

Bookseller reference : 66494

‎Schiras, Iran‎

‎Schiras in Persien. Stahlstich-Ansicht.‎

‎Hildburghausen, Bibliographisches Insitut, um 1850. Bild ca. 9,5 x 14,5 cm, Blatt ca. 15 x 22,5 cm. 1 Blatt, verso weiß.‎

‎Wenige Stockfleckchen, papierbedingt gering gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 41026

‎Theben - Ägypten‎

‎Theben in Aegypten. Stahlstich-Ansicht.‎

‎Hildburghausen, Bibliographisches Institut, um 1850. Bild ca. 10 x 14,5 cm, Blatt ca. 17 x 24 cm. 1 Blatt, verso weiß.‎

‎Papierbedingt minimal gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 58877

‎Moti Masjid‎

‎Moti-Musjet, Palast der Mogul-Kaiser in Agra. Stahlstich-Ansicht.‎

‎Hildburghausen, Bibliographisches Institut, um 1850. Bild ca. 15,5 x 10 cm, Blatt 22,5 x 15 cm.‎

‎Gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 41016

‎Lamartine, Alphonse de‎

‎Souvenirs, impressions, pensées et paysages, pendant un voyage en Orient (1832-1833), ou notes d`un voyageur.Tome second & troisième. 2 Bände (apart, von 4).‎

‎Brüssel, Hauman, 1835. 2 Bll., 405 SS.; 2 Bll., 362 SS. 8°, Marmorierte Pappbände Zt.‎

‎1: Voyage de Bayruth, a travers la Syrie et la Palestine, a Jérusalem / 2: Paysages et pensées en Syrie. - Bibliotheksexemplar mit den üblichen Stempeln und Signaturen. Einbände deutlich berieben und bestoßen. Fußschnitt von Band 1 alt tintenfleckig. Jeweils ohne das hintere Vorsatzblatt. Teils etwas fleckig. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst noch gut erhalten.‎

Bookseller reference : 60982

‎Gerasa - Jordanien‎

‎Die Ruinen von Djerash in Syrien. Stahlstich-Ansicht von Poppel.‎

‎Hildburghausen, Bibliographisches Institut, um 1850. Darstellung ca. 10 x 15 cm, Blatt ca. 17,5 x 23 cm. 1 Blatt, verso weiß.‎

‎Blick auf die römischen Tempelruinen. - Minimale Papierbräunung, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 65280

‎Delhi, Indien‎

‎Delhi, shewing the entrance to the Palace. Stahlstich-Ansicht von Miller nach Purser.‎

‎The London printing and publishing Company, um 1850. Bild ca. 11,5 x 18 cm, Blatt ca. 17 x 26 cm. 1 Blatt, verso weiß.‎

‎Papierbedingt gering gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 39962

‎Klimowsky, Ernst W‎

‎On Ancient Palestinian and other Coins, their Symbolism and Metrology.‎

‎Tel Aviv, Selbstverlag, 1974. 179 SS., 1 Bl., mit vielen Abbildungen im Text und auf 7 Tafeln. Gr.-8°, Original-Broschur.‎

‎Publications of the Israel Numismatic Society. Numismatic Studies and Researches, Volume VII. - Unaufgeschnitten. Sauber und sehr gut erhalten. / Uncut. Very well preserved.‎

Bookseller reference : 52259

‎Brentjes, Burchard‎

‎Alte Siegelkunst des vorderen Orients.‎

‎Leipzig, Seemann, 1983. 223 SS. mit vielen Abbildungen. 8°, Original-Broschur.‎

‎Seemann-Beitgräge zur Kunstwissenschaft. - Exlibris. Kanten berieben, untere Ecke deutlich bestoßen (knittrig), sonst gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 64604

‎Thompson, Jon‎

‎Orientteppiche. Aus den Zelten, Häusern und Werkstätten Asiens.‎

‎Herford, Busse Seewald, 1990. 176 SS. mit vielen Abbildungen. 4°, Original-Pappband mit Schutzumschlag.‎

‎Sehr gutes Exemplar.‎

Bookseller reference : 51765

‎Bausback, Peter‎

‎Alte und antike orientalische Knüpfkunst. Aussstellung vom 12. bis 21. Oktober 1979.‎

‎Mannheim, Selbstverlag, 1983. 160 SS. mit vielen Abbildungen. Fol., Illustrierte Original-Broschur.‎

‎Sehr gutes, sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 51742

‎Oppenheim, Max von‎

‎Der Tell Halaf. Eine neue Kultur im ältesten Mesopotamien.‎

‎Leipzig, Brockhaus, 1931. Gr. 8°. 275 (1) Seiten. Mit farbigem Titelbild, 131 bunten und einfarbigen Abbildungen sowie 2 Karten. Original-Leinen. (Einband stockfleckig, Schnitt ebenso, Innendeckel mit zwei kleinen Rückständen von abgelösten Schildchen, Papier - abgesehen von zwei Fleckchen - wundersam hell geblieben). [3 Warenabbildungen]‎

‎-- 1. Auflage. Oppenheim entdeckte 1899 die Siedlungshügel Tell Halaf (heute im Nordosten Syriens) und führte dort bis in die zwanziger Jahre Ausgrabungen durch.‎

Bookseller reference : 34531A

‎Delitzsch, Friedrich‎

‎Im Lande des einstigen Paradieses. Ein Vortrag.‎

‎Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), 1903. Gr. 8°. 58 Seiten. Mit 52 Bildern, Karten und Plänen. Halbleinen. (Einband etwas fleckig, sonst gutes Exemplar).‎

‎-- Erste Ausgabe. Mit dem "einstigen Paradies" meint der Altorientalist Delitzsch Babylonien. Sehr anschauliche Schilderung basierend auf Reisen, die der Autor ab den 1890er Jahren unternommen hatte.‎

Bookseller reference : 32495A

‎Trojanow, Ilija‎

‎Nomade auf vier Kontinenten. Auf den Spuren von Sir Richard Francis Burton.‎

‎Frankfurt am Main, Eichborn, 2007. 8°. 438 (6) Seiten. Mit Abbildungen und Kartenskizzen. Original-Leinen mit rotem Rückenschild und Kopfgoldschnitt. (Ohne Schuber, sonst gutes Exemplar). * Die andere Bibliothek Bd. 269.‎

‎-- Nr. 3736 von 7000 nummerierten Exemplaren des ausnehmend schön gestalteten Bandes des Burton-Experten Trojanow.‎

Bookseller reference : 30995A

‎Haas, Rudolf de‎

‎Der Orangenpflanzer von Sarona.‎

‎Reutlingen, Enßlin & Laiblin, 1930. 8°. 112 Seiten. Mit 4 Bildern von Karl Mühlmeister. Original-Leinen. (Einband etwas fleckig, Schnitt stärker stockfleckig, Papier und Tafeln etwas stockfleckig).‎

‎-- Größtenteils in Palästina und Syrien angelegte Geschichte eines auslandsdeutschen Orangenpflanzers. - Sarona liegt unweit von Jaffa.‎

Bookseller reference : 34859A

‎Fadel, Marie‎

‎Damaskus. Der Geschmack einer Stadt. Aufgezeichnet von Rafik Schami.‎

‎München, Wien, Sanssouci Verlag, 2003. 8°. 206 (2) Seiten. Original-Pappband. Im Original-Schuber. (Rücken etwas aufgehellt, sonst sehr gutes Exemplar). * Oasen für die Sinne.‎

‎-- 2. Auflage.‎

Bookseller reference : 33030A

‎Paul Birukoff‎

‎Tolstoi und der Orient. Briefe und sonstige Zeignisse über Tolstois Beziehungen zu den Vertretern orientalischer Religionen.‎

‎Zürich/ Leipzig, Rotapfel-Verlag, 1925. Privater Lederband, 8°, 265 Seiten.‎

‎Einband Rücken und Kanten bestossen, Name auf Schmutztitel, Papier etwas gebräunt, Schmutztitel fingerfleckig, sonst guter Zustand.‎

Bookseller reference : 81458

‎Croutier, Alex Lytle‎

‎Harem. Die Welt hinter dem Schleier.‎

‎Mchn, Heyne, (1989). Aus dem Amerikanischen von Jürgen Abel. Mit sehr zahlreichen, oft farbigen Abbildungen. 4°. 223,1 S. OLeinen mit Schutzumschlag.‎

‎Deutsche Erstausgabe. * Reich bebilderte Sittengeschichte.‎

Bookseller reference : 6470

‎Kalidasa‎

‎Sakuntala oder Der Erkennungsring.‎

‎Zürich, Orell Füßli, 1833. Ein indisches Drama. Aus dem Sanskrit und Prakrit übersetzt von Bernhard Hirzel. 8°. 4,XXIV,155,1 S. Späterer Halbleinenband mit Leinenecken und handschriftlich beschriftetem, montiertem Rückenschildchen. Stempel auf Vorsatz (Erholungsheim Tassilo) und Titel (v. Varnbüler`sche Bibliothek), Notizen auf Vorsatz und Titel, gelegentlich etwas stockfleckig, gering gebraucht.‎

‎Erste Ausgabe. * Enthält auch Göthe an Chézy über die Sakuntala (2 S.). Der indische Dichter aus dem 4. oder 5. Jahrhundert schrieb wohl eines der schönsten Dramen der Welt und eines der ersten Werke indischer Literatur, das ins Deutsche übersetzt wurde. Goethe war begeistert.‎

Bookseller reference : 15681

‎Mankovskaya, L‎

‎Khiva.‎

‎Tashkent, (Gafur Gulyam Literature an Art Publishing House), 1982. A reserve of Khorezm architekture. Mit sehr zahlreichen ganzseitigen, farbigen Fotoabbildungen sowie kleinen, farbigen Textabbildungen im Kommentar. 4°. 260,4 S. Ill. OLeinen.‎

‎Erste Ausgabe. * Dreisprachiger Text (englisch, russisch, arabisch). Der Band dokumentiert die persische geprägte Stadtarchitektur.‎

Bookseller reference : 14709

‎Hunger, Hermann‎

‎Babylonische und assyrische Kolophone.‎

‎Kevelaer/Neukirchen, Butzon und Bercker/Neukirchener Verlag des Erziehungsvereins Neukirchen Vluyn, 1968. 30/21,5 cm. 189,3 S. OLeinen mit gering gebrauchtem Schutzumschlag. Recht schön.‎

‎Erste Ausgabe. = Alter Orient und Altes Testament, Band 2.‎

Bookseller reference : 27714

‎Der Barbier und der Färber und anderes.‎

‎Lpz. Anton, ca 1928. Mit 1 montierten farbigen Deckelbild, zahlreichen, z.T. ganzseitigen Abbildungen nach Zeichnungen und 3 montierten Farbabbildungen nach Bildern von Rie Cramer. Gr. 8°. 4,64 S. Farb. ill. OHalbleinen. Deckel leicht gebogen, Namenstempel auf Vortitel, leicht stockfleckig.‎

‎8. bis 13. Tausend. = Tausend und eine Nacht.‎

Bookseller reference : 16333

‎Dschudar und seine Brüder.‎

‎Lpz. Anton, ca 1928. Mit 1 montierten farbigen Deckelbild, zahlreichen, z.T. ganzseitigen Abbildungen nach Zeichnungen und 3 montierten Farbabbildungen nach Bildern von Rie Cramer. Gr. 8°. 4,64 S. Farb. ill. OHalbleinen. Kanten gering berieben, Einband z.T. leicht ausgebleicht und am Rückendeckel schwach fleckig. Name auf Vorsatz, kleine Widmung auf der ersten ungezählten S.‎

‎8. bis 13. Tausend. = Tausend und eine Nacht.‎

Bookseller reference : 6061

‎Hildebrandt, E[duard] (1817-1868)‎

‎Pilgerbad im Jordan.‎

‎Bln, Mitscher, ca. 1880. Hauptansicht. Prächtige Chromolithographie von Steinbock, in der Darstellung signiert und bezeichnet, datiert: 1852. Chromolithographie ca. 23,5/35 cm auf einem Karton ca. 44,4/46,5 cm. Rückseitig mit kleinem Verlagsschildchen. Trägerkarton gering vergilbt, Lithographie im linkenrand mit kleinen Schäden.‎

‎= Neue Folge Nr. 19 aus einem Mappenwerk mit Faksimile seiner auf Weltreisen entstandenen Aquarelle. * Der Maler unternahm zahlreiche, ausgedehnte Reisen auf der ganzen Welt von denen er sehr zahlreiche Aquarelle mitbrachte, die er meist an den königlichen Hof in Preussen und andere Adelige verkaufen konnte. In der Folge wurde er zum Hofmaler ernannt. Von den Blättern wurden aufwendige Faksimile angefertigt und verkauft.‎

Bookseller reference : 20708

‎Ihm gefallen weiße Saris.. Indische Kurzgeschichten.‎

‎Berlin, Verlag Volk und Welt, 1978. 19 x 12 cm 255 Seiten; 1. Auflage Engl. Broschur, mit Umschlagillustrationen Einband berieben, Kantenabrieb Reihe: Spektrum [Volk und Welt]‎

‎Nachw. Neufert, Gertraude. Hrsg. v. G. Neufert‎

Bookseller reference : VR-1120

Antiquariat.de

Antiquariat Thieme
DE - Leipzig
[Books from Antiquariat Thieme]

€3.00 Buy

‎Rahman Badawi, Abdul (Abd al-Rahman Badawi)‎

‎Mawsu'at al-Mustashriqin / Encyclopedia of Orientalists,‎

‎Beirut, Al Arabia Llnasher - AIRP, Beirut, 2003. 4°, 640 S. (Text: Arabisch, Literaturangaben zum Teil in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Latein), farbig illustr. original Pappband (Hardcover), Erstausgabe Einbandrücken unten an hinterer Kante mit ca. 1cm Anriss, Einband minimal berieben, wenige Seiten am Anfang an unterer Kante minimal bestoßen, sonst schönes, sauberes Exemplar (vo3)‎

‎Badawi listet Orientalisten des 19. und 20. Jahrhunderts mit Namen auf, beschreibt ihre wichtige Arbeit, ihre Spezialisierungen und Interessensgebiete. Weiter führt er ihre Publikationen und deren Wirkungsgeschichte auf.‎

Bookseller reference : 14768CB

‎Breydenbach, Bernhard von und Elisabeth Geck‎

‎Die Reise ins Heilige Land : ein Reisebericht aus dem Jahre 1483. Übertr. u. Nachw. von Elisabeth Geck Veränderte u. erw. Ausgabe - "Als einmalige Auflage von eintausend Exemplaren in der Offizin Chr. Scheufele in Stuttgart im Jahre 1977 gedruckt"‎

‎Wiesbaden : Guido Pressler 1977. 56 S. : 17 Holzschnitte, 5 Faltkarten, 6 Texts. in Faksimile. ; 31 cm, mit Schutzumschlag, Umschlag mit Randblessuren, Pp., gebundene Ausgabe, Halbpergamin, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Bernhard von Breidenbach war ein führender Beamter und Politiker des Erzbistums Mainz. Er ist als Autor einer viel gelesenen Reisebeschreibung in das Heilige Land und als Herausgeber des ersten medizinischen Kräuterbuchs in deutscher Sprache bekannt geworden. Orient 9783876460383 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Bookseller reference : 40560

Number of results : 14,355 (288 Page(s))

First page Previous page 1 ... 74 75 76 [77] 78 79 80 ... 109 138 167 196 225 254 283 ... 288 Next page Last page