Professional bookseller's independent website

‎Early printed books ‎

Main

Number of results : 25,712 (515 Page(s))

First page Previous page 1 ... 437 438 439 [440] 441 442 443 ... 453 463 473 483 493 503 513 ... 515 Next page Last page

‎Schaller, G.J. (anonym)‎

‎Die Stuziade oder der Perükenkrieg. Bd. 1 (v. 3).‎

‎Strassburg, Silbermann, 1802. M. gest. Tit.-Vign. 8 Bl., 303 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Kleberest a. Innendeckel.‎

‎Erste Ausgabe.- Holzmann/Bohatta IV, 4063.‎

Bookseller reference : 167268

‎Schaller, J. (praes.) u. J. Will (resp.)‎

‎Christus lapis offensionis, è I. Petr. II. Verf. VII & VIII.‎

‎Straßburg, Welper, 1690. 12 Bl. Ohne Einbd. Gebräunt. Kl. Sign. a. Tit.‎

‎VD17 1:051150R. - Jakob Schaller (1604-1676), Philosoph u. luther. Theologe.‎

Bookseller reference : 198486

‎Schamberg, C.F. u. C.H.v. Einsiedel‎

‎De jure. Digitorum. Von Finger-Rechte.‎

‎Leipzig, Schediana, 1715. 2 Bl., 84 S. Ohne Einbd. Gebräunt u. braunfl. Leicht angeschmutzt. Name a. Tit.‎

‎VD18 15143082.‎

Bookseller reference : 191115

‎Scharf, J‎

‎Manuale Logicum: Ex Aristoteles, & Philipp. Melanchthone, Communi Germaniae Praeceptore ita concinnatum, ut potiss. Log. praecepta propriis ipsorum verbis proponantur.‎

‎Wittenberg, Mevius, 1652. 12°. 23 Bl., 384 S. Einbd. d. Zt. unter Verwend. eines alten beschrift. Prgt.-Bezuges. Berieben. Einbd. m. kl. Wurmspuren. Stark gebräunt u. braunfl. Durchg. m. Schreibpapier durchschossen, darauf zahlr. Marginalien von alter Hd. Text mitunter m. Unterstreich. Teils m. Nässespur. Titel in Rot u. Schwarz.‎

‎VD17 23:667941C.‎

Bookseller reference : 180546

‎Schatter, G.H‎

‎Predigten über die Episteln der Sonntage u. Feste eines ganzen Jahres. Tl. 1 (v. 2).‎

‎Jena u. Leipzig, Frommann, 1802. X, 606 S. Pp. d. Zt. Einbd. beschabt u. abgegriffen sowie bestoßen. Gerbäunt, braunfl. u. m. Nässespur.‎

Bookseller reference : 189332

‎Schaumburg, J.G‎

‎De constitutionibus imperatorum antiquis iis speciatim.‎

‎Lemgo, Meyer, 1735. 8 Bl., 116 (recte 216) S . Br. d. Zt. Umschl. Angeschmutzt, etwas läd. u. m. St. Gebräunt. Unbeschnitten.‎

‎VD18 11365765. - Johann Gottfried Schaumburg (1703-1746), deutscher Rechtswissenschaftler.‎

Bookseller reference : 195341

‎Scheele, C.W‎

‎Sämmtliche physisische u. chemische Werke, nach dem Tode des Verfassers gesammlet (!), u. in deutscher Sprache herausgegeben v. S.F. Hermbstädt. Bd. 1 (v. 2).‎

‎Berlin, Rottmann, 1793. XXXII, 264 S. Neuer Hlwdbd. m. marmor. Deckeln u. Rsch. Durchg. gebräunt u. (teils auch stärker) braunfl. Anfangs m. kl. Nässespur am Seitenrand.‎

‎Poggendorff II, 777. Ferchl 473. DSB XII, 143. Waller 11231. Der erste Band der ersten deutschen Gesamtausgabe. - "Scheele war auf dem chemischen Gebiet einer der erfolgreichsten Entdecker, die je gelebt haben. Manche halten ihn für den größten deutschen Chemiker überhaupt." (Ferchl). Die berühmteste Entdeckung ist der von ihm "Feuerluft" genannte Sauerstoff, welchen er vor und unabhängig von Priestley erkannte und erstmals in "Chemische Abhandlung von der Luft und dem Feuer" (1777) veröffentlichte, diese Abhandlung ist hier im vorliegenden Band enthalten.‎

Bookseller reference : 170909

‎Schefer, L‎

‎Laienbrevier. Erstes Halbjahr.‎

‎Berlin, Veit & Comp. 1834. 2 Bl., 304 S. Hldr. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Einbd. berieben u. bestoßen, angestaubt. Teils braunfl. St. a. Tit.‎

‎Clausen I.A.2.1-834. Erste Ausgabe. - Philosophisch-pantheistische Weltschau Leopold Schefers in Gedichten in reimlosen Versen (hier Nr. 1-30). Die Sammlung galt lange als modisches Erbauungsbuch und erlebte bis zum Ende des Jahrhunderts 20 Auflagen. Der Autor, von Arno Schmidt "wiederentdeckt", war Freund und Verwalter des Fürsten Pückler zu Muskau und wie dieser an der Geisteswelt des Orients, von der das "Laienbrevier" beeinflußt ist, interessiert.‎

Bookseller reference : 196980

‎Scheffer, W‎

‎Das Reich Gottes u. Christi. Predigten gehalten in der Universitätskirche zu Marburg u. kleinere geistliche Amtsreden.‎

‎Marburg, Elwert, 1842. X, 341 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. u. Rsign. Eigentumsverm. a. Innendeckel. Gebräunt, teils braunfl.‎

Bookseller reference : 181245

‎Scheffmacher (Jean-Jacques)‎

‎Lettres d'un Docteur Allemand de l'Université Catholique de Strasbourg à un GentilHomme protestant, sur les six Obstacles au Salut, qui se rencontrent dans la Religion Lutherienne (quatrième édition). Lettres d'un théologien de l'université catholique de Strasbourg, à un des principaux magistrats de la même ville, faisant profession de suivre la confession d'Augsbourg. Sur les six premiers obstacles à la conversion des protestans.‎

‎français 2 vol. in-12 de xii-482 et xvij-628 pp.; veau moucheté, dos à nerfs orné, pièces de titre et de tomaison de maroquin fauve et vert, tranches rouges (reliure de l'époque). Quatre petits manques de cuir dans les reliures (plats et mors), intérieur frais.‎

‎SCHEFFMACHER Johann Jakob‎

‎Lettres d'un docteur allemand de l'université catholique de Strasbourg à un gentilhomme protestant sur les six obstacles au salut qui se rencontrent dans la religion luthérienne‎

‎Strasbourg, chez Jean François Le Roux, 1730. In-4 plein veau d'époque, 496 + 8 pages. Page de garde un peu détachée, reliure défraichie, intérieur en bon état. Bon exemplaire malgré les défauts signalés.‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Books from Artgil]

€150.00 Buy

‎Schegg, P.‎

‎Ueber Jesaja XXXVI-XXXIX. Ein Beitrag zur alten Geschichte.‎

‎Freising, 1848. 24 S. Ohne Umschl. Rücken m. Kleberest u. Fadenlöcher v. ehemaliger Bind. St. a. Tit. Etwas stockfl. Einige Ecken etwas eselsohrig. (Jahresbericht über d. kgl. Lyceum... Freysing).‎

Bookseller reference : 155314

‎Scheibel, J.E.‎

‎Einleitung zur mathematischen Bücherkentnis. St. 7-12 (v. 20) in 1 Bd.‎

‎Breslau, Meyer, 1775-1781. 114 S., 1 Bl.; 1 Bl., S. (115) - (256); 1 Bl., S. (257) - (402); 1 Bl., S. (407) - (508); 5 Bl., S. (319 !!) - 426; S. (425) - 558, 1 Bl. In 1 Hldrbd. m. Rsch. Einbd. leicht berieben.Rücken m. kl. Kleberest. Vorsätze leimschattig. Titelbl. m. hinterl. Ausschnitt. Gebräunt, teils etwas braunfl.‎

‎= Bd. 2. - Hamberger/Meusel VII,83 (zählte 19 Stücke, ebenso Poggendorff II, 782). Heinsius III. 538 (verzeichnet 20 Stücke, ebenso wie Wolf 785). Houzeau/Lancaster 88-89. Cantor IV,15. Smith (Rara) 685. - St. 11/12 auch einzeln erhältlich. - Als die "tüchtigste Leistung" des Breslauer Mathematikers und Astronomen Johann Ephraim Scheibel (1736 - 1809) gilt seine "Einleitung zur mathematischen Bücherkenntnis", die "über alle Theile der Mathematik chronologische Bibliographien" meist mit kurzen Kommentaren oder mit z.T. ausführlichen Rezensionen der aufgeführten Büchern enthält. Das Unternehmen umfaßt neben der ständigen Rubrik "Nachrichten von alten und neuen mathematischen Büchern und Schriften" mehrere, chronologisch geordnete Spezialbibliographien zu "Euclides", zur "Fortification" (mit einem Register der dort angezeigten Schriftsteller u. späteren Zusätzen), zur "Optik, Katoptik und Dioptrik", zur "Perspectiv", zur "Markscheidekunst", zur "Arithmetik" sowie die Sonderveröffentlichungen "Auszug aus der Histoire des Mathematiques par Mr. Montucla", "Deutsche Schriften, welche bey Gelegenheit des im Jahr 1769 erscheinenen Kometen herausgekommen" und "Catalogus omnium operum manuscriptorum et schematum elegantissimorum Gr. Christoph. Eimmarti, quae ... possidet Christoph. Theoph. de Murr". Ab dem dreizehnten Stück beginnt Scheibel seine "Astronomische chronologische Bibliographie", I. 15. Jahrhundert (von 1472 - 1499) u. 16. Jahrhundert (Teil 1: von 1500 - 1550). II. 16. Jahrhundert (Teile 2-3: von 1551 - 1600) einschließlich "Cometen-Schriften" u. "Anhang zu den Cometenschriften von 1580: Andreas Dudiths Brief an D. Thaddäus Hagecius von Hayck (vom) 26. Septemb. 1580" sowie dem zweiten Anhang mit "Johann Keplers Brief an Nicolaus Raimarusw Ursus, Grätz d. 15. Novemb. 1595". III. Astronomische chronologische Bibliographie. Siebzehntes Jahrhundert. (1.) Schriften von 1601 - 1615 (ohne den Titel zu Stück 17).- Hamberger/Meusel VII,83 (zählte 19 Stücke, ebenso Poggendorff II,782); Heinsius III.538 (verzeichnet 20 Stücke, ebenso wie Wolf 785); Houzeau/Lancaster 88-89; Cantor IV,15; Smith (Rara) 685.‎

Bookseller reference : 173718

‎Schellenberg, J.Ph‎

‎Gemeinnütziges Handlexikon, oder: erklärendes u. verdeutschendes Wörterbuch für Beamte, Schullehrer, Künstler, Kaufleute, Fabrikanten, Rittergutsbesitzer etc. Bd. 1 (v. 2): A-L.‎

‎Rudolstadt, Hof-, Buch- u. Kunsthandlung, 1817. XIX, 547 S. Pp. d. Zt. Einbd. bestoßen u. berieben. Durchg. stark gebräunt sowie braun- bzw. fingerfl. Anfangs m. Nässespur. Löchlein von ehem. Fadenheftung sichtbar.‎

Bookseller reference : 190512

‎Scheller, I.J.G‎

‎Lateinisch-deutsches u. deutsch-lateinisches Handlexicon vornehmlich für Schulen von neuem durchgesehen, verbessert u. vermehrt v. G.H. Lünemann. 3., verm. u. verbess. Aufl. Tl. 2 (dt.-lat.).‎

‎Leipzig, Huhn, 1817. XII, 1032 S. Hldr. M. Rgoldpräg. u. rotem sowie schwarzem Rsch. Rücken etwas porös. Einbd. etwas berieben. Sign. a. etwas geknicktem Tit. Kaum stockfl. St. a. Schnitt.‎

Bookseller reference : 175165

‎Scheller, I.J.G‎

‎Lateinisch-deutsches u. deutsch-lateinisches Handwörterbuch vornehmlich für Schulen. 2. Aufl. Bd. 1 u. 3.‎

‎Leipzig, Fritsch, 1796. M. 2 Titl.-Vign. Hldr. Einbde. berieben. Stellenw. fleckig.‎

‎Feht:. Bd. 2 = lat.-dt. L-Z. - Zaunmüller 254: "Einst viel benutzt, Grundlage vieler späterer Werke. Berücksichtigt auch kirchl. Schriftsteller bis z. 8. Jh."‎

Bookseller reference : 614146

‎Scheller, I.J.G‎

‎Praecepta stili bene Latini in primis Ciceroniani seu eloquentiae Romanae. 2 Bde. in 1.‎

‎Lipsiae, Fritsch, 1779. M. 2 gest. Tit.-Vign. XXXII, 826 S., 32 Bl. OHldrbd. m. Resten v. hs. Rtit. Vord. Decke lose. Einbd. stark berieben u. bestoßen. St. a. Tit. Buchbl. tadellos.‎

Bookseller reference : 164865

‎Schellhaffer, H.G. (praes.) u. Ch.L. Obbarius (resp.)‎

‎Disquisitionem de indole legis permittentis, seu de principio actionum licitarum.‎

‎Leipzig, Breitkopf, 1729. 2 Bl., 20 S. RBr. Gebräunt u. braunfl.‎

‎VD18 11596066.‎

Bookseller reference : 196053

‎Schelling, F.W.J‎

‎Denkmal der Schrift von d. göttlichen Dingen usw. des Herrn Friedrich Heinrich Jacobi. u. der ihm in derselben gemachten Beschuldigung eines absichtlich täuschenden, Lüge redenden Atheismus.‎

‎Tübingen, Cotta, 1812. VI S., 1 Bl., 215 S. Mod. marmor. Ppbd. m. Rsch. M. mehr. St. Etwas gebräunt, bzw. braunfl.‎

‎Schneeberger 105. Erste Ausgabe. - Deutliche Abrechnung Schellings mit Jacobis letzter Schrift "Von den göttlichen Dingen und ihrer Offenbarung" (1811), in der dieser Schelling des Pantheismus bzw. des Atheismus beschuldigt hatte. Schellings "Schrift ist Vernichtung des Gegners. Litterarisch und moralisch" (ADB). Dieser Streit führte dazu, daß Jacobi die Präsidentschaft der Bayerischen Akademie der Wissenschaften niederlegen mußte.‎

Bookseller reference : 147864

‎Schels, (J.B.)‎

‎Leichte Truppen; kleiner Krieg. Ein praktisches Handbuch für Offiziere aller Waffengattungen. Bd. 1, Abt. 1.‎

‎Wien, Strauß, 1813. XXIV, 288 S. Hldr. d. Zt. Einbd. etwas beschabt. Vorderdeckel m. Bibl.-Aufkl. Gebräunt, meist auch braunfl.‎

‎Teilband von Band 1, insges. erschienen 4 Bände. - Enth.: Die leichten Truppen; Die Detaschements; Der Dienst d. Vorposten u. Patrouillen; Skizze d. Taktik aller Waffengattungen, Übersicht d. Feldbesfestigungskunst, Der Straßen- u. Brückenbau für Kolonnenmärsche; Terrainlehre.‎

Bookseller reference : 162052

‎Schels, J.B‎

‎Der Felddienst. Bd. 3-4 (v. 4) in 1.‎

‎Wien, Mösle's Witwe, 1840. Kl.-8°. 243; 254 S. Lwd. Rücken m. Aufkl. Einbd. angeschmutzt. Vorsatz u. Tit. m. Bibl.-Marke (Verlagsangaben teils überklebt). Durchg. stark stockfl.‎

Bookseller reference : 197733

‎Scheltema, J‎

‎Geschieden letterkundig mengelwerk. 2 deels.‎

‎Amsterdam, Gartman, 1818-19. Hldr. M. Rgoldpräg. Etwas berieben. Vors. m. Anriss bzw. Knick. Tit. u. Schnitt etwas stockfl.‎

Bookseller reference : 805942

‎Schenk, K‎

‎De ortu et retractu feudali inclyti jureconsultorum ordinis ...‎

‎Altdorf, Kohl, 1717. 1 Bl. 100 S. RBr. Gebräunt u. angeschmutzt. Sign. a. Tit.‎

Bookseller reference : 196658

‎Schenkl, M‎

‎Institutiones Theologiae Pastoralis.‎

‎Ingolstadii, Attenkofer, 1802. XV, 644 S., 2 Bl. Hldr. M. etwas verblasster Rgoldpräg. u. Rsign. Einbd. teils berieben. Sign. a. Vors. St. a. Tit. M. Rotschnitt.‎

Bookseller reference : 156616

‎SCHERER Edmond‎

‎La démocratie et la France. Etudes‎

‎Paris, Librairie Nouvelle, 1883,.In-8 broché, 86 pages. Bon état. L'Histoire du suffrage universel. Les moeurs du suffrage universel. Les tendances de la démocratie. La démocratie et le socialisme. Les craintes et les illusions‎

MareMagnum

Artgil
Rodez, FR
[Books from Artgil]

€60.00 Buy

‎Scherer, H‎

‎Der Sundzoll. Seine Geschichte, sein jetziger Bestand u. seine staatsrechtlich-politische Lösung. Nebst einem Anhang über d. Sundzollfreiheit d. Pommerschen u. preuss. Städte.‎

‎Berlin, Duncker & Humblot, 1845. M. 1 kol. Faltkte. 332 S. Pp. M. schwarzem u. rotem Rsch., Rgoldpräg. u. kl. Rsign. Einbd. teils berieben u. m. minimalen Fehlstellen im Bezugspapier. St. u. Sign. a. etwas gebräuntem Vors. u. Tit. Kte. verso leicht fleckig. Hint. Vors. fleckig.‎

‎Einzige Ausgabe. Die Karte zeigt den Sund von Kullen bis Falsterboe.‎

Bookseller reference : 171639

‎Scherz, J.G. (praes.) u. W.Ch. Wentzel (resp.)‎

‎De jure belli in imperio Rom. Germanico. Dissertatio juris publici. Recusa der Disseration von 1719.‎

‎Leipzig, Trog, 1736. 32 S. Ohne Einbd. Gebräunt, teils braunfl.‎

‎ADB XXXI, 138f. - Johann Georg Scherz (1678-1757), Germanist u. Jurist.‎

Bookseller reference : 177699

‎Scheuchzer, J‎

‎Operis agrostographici idea Seu Graminum, Juncorum, Cyperorum, Cyperoidum, iisque affinium methodus.‎

‎Zürich, Bodmer, 1719. 4 Bl., 93 S., 6 Bl. Schlichter Kart. d. Zt. m. Rsign. Einbd. etwas angeschmutzt. Durchg. braunfl. Tekt. St. verso Widmungsbl. Unbeschnitten.‎

‎ADB XXXIV, 709. Erste Ausgabe. - Johannes Scheuchzer (1684-1738), Schweizer Arzt u. Naturforscher, gab "1719 den Grundriß seines beabsichtigten botanischen Werkes (Operis agrostographici idea) und noch im gleichen Jahre das Werk selbst (Agrostographia sive graminum, juncorum, cyperoidum eisque affinium historiae)" heraus. (vgl. ADB).‎

Bookseller reference : 166137

‎Schevassu, (J.)‎

‎Sonntagspredigten u. Gespräche, von den Glaubensartikeln, Sacramenten, zehen Gebothen Gottes u. der Kirche; nebst der Weise u. der Art, wie sie bey den Missionen zu gebrauchen. Aus dem Französ. (v. J.B. Dilg). Tl. 1 (v. 4): Von dem ersten Sonntage des Advents bis auf den fünften Sonntag nach Ostern.‎

‎Augsburg, Rieger u. Söhne, 1770. 10 Bl., 604 S. Hldr. d. Zt. Einbd. beschabt u. bestoßen. Rücken etwas beschäd. Sign. a. Vorsatz. Gebräunt u. braunfl.‎

‎VD18 80025196.‎

Bookseller reference : 196920

‎Schickedanz, W‎

‎Des französischen Philosophen L. Ch. de St. Martin nachgelassene Werke. Aus d. Urschrift u. m. Anmerk. Tl. 1: Die theosophischen Gedanken.‎

‎Münster, Theissingsche Buchh. 1833. 228 S., 1 Bl. Hlwd. Ob. Rücken minimal angerissen. Einbd. teils berieben. Teils stockfl. M. einigen Anstreich.‎

Bookseller reference : 147226

‎Schierschmid, J.J. (praes.) u. J.A. Loew (resp.)‎

‎Dissertatio philosophica de pacto metu extortoiusto et iniusto methodo naturali evoluto.‎

‎Leipzig, Breitkopf, 1733. 1 Bl., 30 S. RBr. St. u. Sign. a. Tit. Etwas gebräunt.‎

‎VD18 15212696. ADB XXXI, 185f. - Johann Justin Schierschmid (1707-1778), Philosoph und Rechtswissenschaftler.‎

Bookseller reference : 196054

‎Schilcher, G‎

‎Historiae D. Virginis Oetinganae. Partis III, Liber 2.‎

‎München, Riedl, 1720. M. 1 Kpfr.-Taf. 1 Bl., S. 421-799. Ldr. d. Zt. m. Rverg. u. Rsch. Einbd. stark berieben u. bestoßen. Ob. Kapital etwas beschäd. Leicht gebräunt.‎

‎De Backer/Sommervogel VII, 782.‎

Bookseller reference : 248440

‎Schilcher, G‎

‎Historiae D. Virginis Oetinganae: Sive Continuatio miraculorum, ac beneficorum, quae Deus interventu Thaumaturgae Matris suae Virginis Mariae ad Vetus-Oetinganum in Bavaria Sacellum ab ... usque ad annum ... in variis animi, corporisque malis contulit. Pars IV, Liber 1.‎

‎München, Riedl, 1720. 8 Bl., 466 S., 14 Bl. Hldr. d. Zt. m. Rverg. u. Rsch. Einbd. berieben u. bestoßen. Unt. Kapital etwas beschäd. Leicht gebräunt. St. verso Tit.‎

‎De Backer/Sommervogel VII, 782.‎

Bookseller reference : 197146

‎Schildener, K‎

‎Guta-Lagh, d.i.: Der Insel Gothland altes Rechtsbuch.‎

‎Greifswald, Mauritius, 1818. XLVIII, 274 S. OBr. Leicht angestaubt. Teils minimal stockfl. Unaufgeschn. Ex.‎

Bookseller reference : 209600

‎Schiller, F.v‎

‎Die Braut von Messina oder d. feindlichen Brüder. Neue Aufl.‎

‎Stuttgart, Cotta, 1836. 146 S. Hldr. d. Zt.‎

Bookseller reference : 408360

‎Schiller, F.v‎

‎Die Jungfrau von Orleans, eine romantische Tragödie. Neue verb. Aufl.‎

‎Tübingen, Cotta, 1805. 198 S. Schlichter Ppbd. d. Zt. Einbd. bestoßen, beschabt u. etwas angeschmutzt. Papierbezug d. Rückens m. Fehlst. Vord. Vorsatz fehlt. Name a. Tit. Tekt. St. a. u. verso Tit. Gebräunt, teils leicht fleckig.‎

‎Fischer (Cotta) 511. Trömel/Marcuse 271. Goedeke V, 222, 6. - Titelauflage aus d. "Theater" Schillers, zugleich die erste bei Cotta erschienene Ausgabe dieses Werkes in 1500 Exemplaren. Der Druck in Schillers "Theater", also auch vorliegende Ausgabe, "ist nach einem vom Schiller revidierten Exemplare dieses Dramas veranstaltet worden; (die "Jungfrau von Orleans") erscheint hier zum erstenmal in der scenischen Eintheilung" (Trömel/M.).‎

Bookseller reference : 152114

‎Schiller, F.v‎

‎Die Jungfrau von Orleans.‎

‎Wien, Kaulfuß u. Armbruster, 1818. M. gest. Tit. 228 S. Hldr. d. Zt. m. Rsign. Einbd. beschabt u. bestoßen. Ohne Vorsätze. Tit. mehrf. gest. Gebräunt u. braunfl.‎

Bookseller reference : 821696

‎Schiller, F.v‎

‎Die Verschwörung d. Fiesko zu Genua. Trauerspiel.‎

‎Aachen, Forstmann, 1817. Kl.-8°. M. 1 Portr. VIII, 280 S. Pp. Einbd. berieben. (Etuis-Bibl. d. dt. Classiker)‎

Bookseller reference : 703167

‎Schiller, F.v‎

‎Don Carlos. Nach dessen ursprüngl. Entwurfe zus. gest. m. d. beiden späteren Bearb.‎

‎Hannover, Helwingsche Hofbuchh. 1842. XXXXII, 406 S. Pp.‎

‎Goedeke V, 180, 8.‎

Bookseller reference : 821693

‎Schiller, F.v‎

‎Don Karlos. Infant v. Spanien. Ein dramat. Gedicht. (2 Tle. in 1 Bd.).‎

‎Wien, Pichler, 1809. M. 2 Kpfr.-Taf. 179, 160 S. Pp. d. Zt. Titelbl. verbunden.‎

‎Vorgeb.: Ders., Die Huldigung d. Künste. Ein lyr. Gedicht. Wien, Pichler, 1809. 1 Bl., 16 S. Titelbl. m. falschen Angaben verbessert.‎

Bookseller reference : 612283

‎Schiller, F.v‎

‎Gedichte. 3 Tle.‎

‎Berlin, 1806-07. M. 3 gest. Tit. u. 3 gest. Front. 251 S., 1 Bl.; 285 S., 1 Bl.; 318 S., 1 Bl. Hldrbde. d. Zt. m. Rsch. u. Rverg. Einbde. beschabt. Rücken teils minimal angerissen.Gebräunt u. fast durchg. (vereinzelt auch stärker) braunfl.‎

‎Goedeke V. 156. 6. Nachdruckausgabe. - Am Ende des 1. und 3. Teils jeweils m. Hinweis: 'Wien, gedruckt bei Anton Strauß."‎

Bookseller reference : 158097

‎Schiller, F.v‎

‎Gedichte. 3. von neuem durchges. Aufl. Bd. 1 (v. 2).‎

‎Leipzig, Crusius, 1807. M. gest. Front. nach V.H. Schnorr v. Carolsfeld. VI, 335 S. Pp. d. Zt. Einbd. berieben u. bestoßen. Ohne Rücken. Durchg. gebräunt u. etwas braunfl.‎

Bookseller reference : 198408

‎Schiller, F.v‎

‎Geschichte des dreißigjährigen Kriegs. 2 Tle.‎

‎Upsala, Bruzelius, 1812. 10 Bl., 359 S.; 1 Bl., 416 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. Einbd. berieben u. bestoßen. Durchg. gebräunt u. braun- bzw. stockfl. Name a. Tit. Im ersten Teil fehlen die Seiten 241-274! (Werke).‎

Bookseller reference : 197102

‎Schiller, F.v‎

‎Maria Stuart. Trauerspiel. 5. Aufl.‎

‎Tübingen, Cotta, 1815. 200 S. Pp. d. Zt. Stellenw. etwas braunfleckig.‎

‎Goedeke V, 218, 2.‎

Bookseller reference : 703166

‎Schiller, F.v‎

‎Maria Stuart. Trauerspiel. Zweite Etui-Ausgabe.‎

‎Aachen, Forstmann, 1815. 12°. M. gest. Portr. XIV, 239 S. Pp. d. Zt. m. Rsch. Einbd. bestoßen u. berieben. M. mehr. priv. St. Durchg. braunfl. (Etui-Bibl. d. dt. Classiker 5).‎

Bookseller reference : 178662

‎Schiller, F.v‎

‎Sämmtliche Werke in zwölf Bänden.‎

‎Stuttgart u. Tübingen, Cotta, 1838. Kl.-8°. M. 1 Portr. in Bd. 1. 12 einheitl. Hldrbde. m. goldgepr. Rtit. Einbde. berieben u. bestoßen. Seiten meist schwach, teilw. aber auch stark braunfl.‎

Bookseller reference : 199640

‎Schiller, F.v‎

‎Sämmtliche Werke. 12 Bde.‎

‎Stuttgart, Cotta, 1835-36. M. 2 gest. Portr. u. 11 Stahlst.-Taf. Hldrbde d. Zeit m. jeweils 2 farbigen Rückenschildern, sparsamer Rückenvergoldung u. blindgeprägtem Rückendekor (berieben, Bezugspapier der Deckel teilw. etwas schadhaft, Stahlstiche u. Seidenpapierhemdchen stärker, Texte meist nur etwas braunfleckig).‎

‎Goedeke V, 142, K: Zw.-Aufl. Marcuse 19. - Die Körner'sche Ausgabe in Groß-Oktav mit Stahlstichen nach A. Rethel (1), A. Schrödter (4), W. v. Kaulbach (1), H. Mücke (2), H. Stilke (2) und E. Wächter (1), gestochen von Eduard Schuler und seinem Sohn Ch. A. Schuler, von K. Steifensand, Thaeter und Jacquemot. Nach Trömel/Marcuse mit den Kennzeichen des ersten Druckes. Exemplar auf Velin. - Goed. V,142,K; Trömel/Marcuse 19. - Einzeln a. Anfrage.‎

Bookseller reference : 612462

‎Schiller, F.v‎

‎Sämmtliche Werke. 12 Bde.‎

‎Stuttgart, Cotta, 1847. M. gest. Portr. Hübsche geprägte Lwdbde d. Zeit m. Rückenvergoldung, goldgeprägtem Deckelsignet u. marmoriertem Schnitt (innen teilw. stärker braunfl., besonders an den Rändern).‎

‎Goedeke V, 144, St. - Hübsche "Taschenausgabe" mit den Privilegien gegen den Nachdruck.‎

Bookseller reference : 703155

‎Schiller, F.v‎

‎Sämmtliche Werke. 12 Bde.‎

‎Stuttgart, Cotta, 1838. M. 18 Stahlst. OLwd. Ecken bestoßen. Stellenw. etwas braunfl. Die vord. Vorsatzbl. fehlen. Bd. 1 u. 5 Rücken beschäd.‎

‎Goed. V,144, St.; Trömel/Marcuse 24. - Die "Privilegien" der preußischen, bayerischen und dänischen Regierungen sollten der Familie Schiller für die nächsten 25 Jahre das Eigentumsrecht an den Werken Schillers sichern. Damit war ein bedeutsamer Schritt in Richtung Urheberrecht getan, wenn es sich auch erst viel später einbürgerte.‎

Bookseller reference : 703154

‎Schiller, F.v‎

‎Wallenstein. Neueste Aufl.‎

‎Reutlingen, Comptoir d. dt. Classiker, 1820. 1 Bl., 374 S. Umschlag lose.‎

Bookseller reference : 703169

Number of results : 25,712 (515 Page(s))

First page Previous page 1 ... 437 438 439 [440] 441 442 443 ... 453 463 473 483 493 503 513 ... 515 Next page Last page