Professional bookseller's independent website

‎Autographs‎

Main

Number of results : 71,536 (1431 Page(s))

First page Previous page 1 ... 496 497 498 [499] 500 501 502 ... 634 766 898 1030 1162 1294 1426 ... 1431 Next page Last page

‎Karsten, Julius, Schauspieler (1881-1959).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 2. III. 1941.‎

‎1 S. 8vo. Kondolenzschreiben von Josefine Karsten an den Schauspieler Paul Pranger (1888-1961) bez. des Todes seiner Gattin. Mit eigenh. Notiz und U. Julius' Karsten: "nehmen Sie auch von mir einen Haendedruck entgegen, der Sie alles Mitgefühl und aller Teilnahme versichern soll […]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Kinski, Klaus, actor (1926-1991).‎

‎Autograph letter signed ("Nikolaus"). [Vienna, c 1957].‎

‎4 SS. auf 2 Bll. Gr.-8vo. To his first wife Gislinde Kühbeck, towards whom he complains bitterly about (alleged) intrigues of the Viennese Burgtheater, and asking to call Thomas Harlan (son of the German director Veit Harlan), with whom Kinski should establish the "Junge Ensemble" at Berlin in tzhe year after.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€1,400.00 Buy

‎Klein-Hruby, Elisabeth, Schauspielerin (geb. 1871).‎

‎Portraitphotographie mit eigenh. U. Wien, Juni 1897.‎

‎165:110 mm. Ganzfigürliche Darstellung der Schauspielerin aus dem Atelier Székely, Wien, mit dessen gedr. Signet am unteren Rand des Trägerkartons. Auf der Verso-Seite signiert. - Hruby-Klein war seit 1898 mit dem Schauspieler Josef Klein (1862-1927) verheiratet.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€70.00 Buy

‎Klinger, Karl, Schauspieler (1907-1971).‎

‎Portraitpostkarte mit eigenh. U. verso. O. O. u. D.‎

‎8vo.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Klitsch, Wilhelm, Schauspieler und Regisseur (1882-1941).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., 6. XI. 1924.‎

‎1 S. 8vo. Empfiehlt einer namentlich nicht gennanten "Frau Doctor" seinen Kollegen Herrn Blum.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Klitsch, Wilhelm, Schauspieler und Regisseur (1882-1941).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O., 25. VIII. 1929.‎

‎1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An eine Dame: "Auf meine Anfrage erfahre ich eben von Onno, dass Sie ein so liebes Buberl bekommen haben, und beglückwünsche Sie und Ihren lieben treuen Gemahl aufs Innigste! [...]". - Wilhelm Klitsch war seit 1906 am Deutschen Volkstheater engagiert, wurde dort "als Interpret zahlreicher klassischer Hauptrollen (Karl Moor, Marquis Posa, Egmont, Wilhelm Tell u. a) bekannt und betätigte sich seit 1927 auch als Regisseur. 1932 wurde er Professor an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien; 1933 übernahm er die Leitung der neugegründeten Meisterschule für Redekunst" (DBE). Daneben trat Klitsch auch als Rezitator hervor und unternahm zahlreiche Gastspiel- und Vortragsreisen ins europäische Ausland.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Klitsch, Wilhelm, Schauspieler und Regisseur (1882-1941).‎

‎Eigenh. Portraitpostkarte mit U. [Frankfurt a. M.], 17. V. 1925.‎

‎1 S. Qu.-8vo. An Hans Nüchtern: "In Frankfurt war's herrlich schön. - Ich bin jetzt vom 18. bis 30. Mai in Wien; vielleicht läßt sich was unternehmen? [...]". - Wilhelm Klitsch war seit 1906 am Deutschen Volkstheater engagiert, wurde dort "als Interpret zahlreicher klassischer Hauptrollen (Karl Moor, Marquis Posa, Egmont, Wilhelm Tell u. a) bekannt und betätigte sich seit 1927 auch als Regisseur. 1932 wurde er Professor an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien; 1933 übernahm er die Leitung der neugegründeten Meisterschule für Redekunst" (DBE). Daneben trat Klitsch auch als Rezitator hervor und unternahm zahlreiche Gastspiel- und Vortragsreisen ins europäische Ausland. - Der aus Wien stammende Journalist und Dramaturg Hans Nüchtern (1896-1962) war seit 1924 Leiter der literarischen Abteilung der RAVAG und unterrichtete auch an der Akademie für Musik und darstellende Kunst sowie am Max Reinhardt-Seminar.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Koch, Georg August, Schauspieler (1883-1963).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Wien, März 1930.‎

‎1 S. 8vo. Die Postkarte zeigt ein Portrait des Schauspielers in seiner Rolle im Film "Atlantik".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Köck, Eduard, Schauspieler (1882-1961).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Wien, 30. VII. 1918.‎

‎2 SS. Qu.-8vo. An Arthur Holländer: "Zur freundlichen Erinnerung an das Wiener Gastspiel in der Volksoper (Juli 1918)".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€90.00 Buy

‎Königswarter-Formes, Margarete, Schauspielerin (1869-1942).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. O. O., 15.9., O. J.‎

‎2 SS. 8vo. An Dr. Gutmann: "Gestern Abend hier im tiefsten Ungarland angelangt, wurde ich vom Enkelchen des Hauses mit den Worten empfangen: 'Tante Gretel hast Du das Reh auch mitgebracht?' So leid es mir tat, den kleinen Vier-Jährigen enttäuschen zu müssen, so sehr freute es mich als der 7-Jährige mir sagte: 'Es war so schön, wir haben jedes Wort gehört als ob du neben mir ständest, aber ich war doch froh, dass der Priny erschossen wurde. Der war zu hochnasig".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Konstantin, Leopoldine, Schauspielerin (1886-1965).‎

‎Eigenh. Bildpostkarte mit U. [Berlin], März 1933.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse. An Hans Nüchtern: "[...] Wenn ich wieder nach Wien komme melde ich mich [...]". - Von ihrem späteren Gatten Alexander Strakosch in Wien ausgebildet, debütierte Konstantin 1907 als Lesbia in Hebbels "Gyges und sein Ring" am Deutschen Theater in Berlin. Nach weiteren Stationen in München, London, Paris und Budapest kam sie 1917 an das Theater in der Josefstadt. Daneben war sie seit 1912 auch im Film zu sehen, so etwa 1913 in Max Reinhardts "Insel der Seligen" oder 1946 in Alfred Hitchcocks "Notorious". Seit 1919 wieder in Berlin tätig, emigrierte die Schauspielerin 1935 zunächst nach Wien und später über London in die USA, wo sie u. a. mit dem Emigrantenensemble "The Players from Abroad" erfolgreich war. 1948 kehrte sie nach Wien zurück und gab seit 1950 Gastspiele. - Der aus Wien stammende Journalist und Dramaturg Hans Nüchtern (1896-1962) war seit 1924 Leiter der literarischen Abteilung der RAVAG und unterrichtete auch an der Akademie für Musik und darstellende Kunst sowie am Max Reinhardt-Seminar.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Konvolut: Schauspielerportraits.‎

‎Sammlung von 12 gestochenen Schauspielerportraits (18./19. Jh.). O. O. u. D.‎

‎Zumeist Kupferstichportraits der Zeit, auf Kartonträger montiert und teils im späten 19. Jh. annotiert. Unter den Dargestellten: Antonie Adamberger, Esther Charlotte Brandes, Johann Christian Brandes, Katharina Magdalena Kleefeld-Brückner, Johann Franz Brockmann, Karl Ludwig Costenoble, Maria Anna Jaquet(-Adamberger), Anna Maria Müller (Miller), Johann Nestroy, Ferdinand Raimund, Friedrich Wilhelm Weiskern und Albert Aloys Wurm (teils in Rollenkostümen). - Teils etwas braunfleckig.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€140.00 Buy

‎Koren, Erhard, Schauspieler (geb. 1944).‎

‎Albumblatt mit eigenh. Widmung und U. [Graz], 1995.‎

‎1 S. 8vo.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Korff, Arnold, Schauspieler (1870-1944).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Wien, 3. I. 1898.‎

‎1 S. Ca. 133:133 mm. "Mutter, ich schäme mich! Ledige Leute Schluß des 3. Aktes [...]". - Der gebürtige Arnold Kirsch trat bis 1894 an amerikanischen Bühnen auf. Im Juni 1896 verließ er die USA und setzte seine Schauspielerlaufbahn im mährischen Proßnitz fort, weitere Stationen waren Abbazzia, Olmütz und Wien, wo er am Carltheater und von 1899 bis 1913 am Burgtheater auftrat. - Mit Spuren alter Montage verso.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€60.00 Buy

‎Kräuser, Martin, Schauspieler (1839-1898).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 8. IV. 1865.‎

‎1 S. und 1 Zeile. 8vo. An den Schauspieler Carl Adolph Friese (1831-1900) mit Dank für die finanzielle Unterstützung: "Für die mir am 6ten dies. Monates zugekommenen Sendung von 50 f als Erträgniß des von Ihnen und Herrn Graselli veranstalteten Kränzchens, sage ich Ihnen meinen innigsten Dank ab, desgleichen für Ihre gütige Fürsprache bei Girardi, da ich durch dieselbe Beihilfe im Stande war, das dringendst Nöthige in Bezahlung zu bringen und mich dadurch aus einer drückenden Verlegenheit zu retten. Mit gestärktem Vertrauen, sehe ich nun meiner Zukunft hoffnungsvoll entgegen […]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€100.00 Buy

‎Kralik, Willy, österr. Moderator (1929-2003).‎

‎Foto mit eigenh. Widmung. O. O. u. D.‎

‎1 S. 120 x 90 mm.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Kramer, Leopold, Schauspieler und Intendant (1869-1942).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Wien, 16. IV. 1929.‎

‎1 S. Qu.-8vo. "Du musst es dreimal sagen | Faust I". - Schauspielerisch als Bonvivant und Liebhaber erfolgreich, wirkte Leopold Kramer viele Jahre am Deutschen Volkstheater in Wien, wo er auch bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges als Oberregisseur tätig war. In späteren Jahren sah man ihn in Prag, wo er das Deutsche Landestheater leitete, in Berlin, wo er als Schauspieler an der "Tribüne" tätig war, und in Brünn, wo er noch hoch betagt die Direktion der Vereinigten Deutschen Theater sowie deren Oberspielleitung übernahm. Zudem war Kramer ein Förderer zahlreicher Wiener Schauspielgrößen, darunter die Brüder Paul und Attila Hörbiger, Paula Wessely und Maria Gerhart.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Kramer-Glöckner, Josefine, Schauspielerin (1874-1954).‎

‎Eigenh. Brief m. U. [Poststempel: Wien, 7. XII. 1906].‎

‎2 SS. 8vo. Beiliegend Umschlag. Am dem Komponisten Paul Mestrozi (1851-1928) in Wien: "Es ist ja unerhört aber Sie wissen wie manchmal wir Theaterleut gehetzt sind. Da bleibt so ein Brief liegen. Im Trubel vor Weihnachten vergisst man und heut find ich Ihren lieben Brief und scham mi. Wenn Sie verzeihen können bitte ich um Einsendung des Teufelsmädl! Bitte aber nicht um Gleichnisse. Ich brauche für Februar zum Gastspiel nach München ein Stück und suche. Mit den herzlichsten Grüßen bitte ich um Ablaß meiner Sünden […]". - Gefaltet. - Die Tochter der Soubrette Berta Glöckner und des Humoristen Josef Matras zählte zu den beliebtesten Volksschauspielerinnen ihrer Zeit; neben zahlreichen Bühnenrollen war sie in annhähernd dreißig Filmen zu sehen, u. a. in G. W. Pabsts ‚Prozeß' (1948).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€90.00 Buy

‎Kramer-Glöckner, Josefine, Schauspielerin (1874-1954).‎

‎Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D.‎

‎1 ½ SS. auf gefalt. Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Baron: "Das war eine Überraschung. Ich traute meinen Augen kaum. - Nehmen Sie meinen herzlichen Dank für Ihre Wünsche und dafür daß Sie sich meiner erinnert […]". - Auf Briefpapier mit gepr. Initialen. - Die Tochter der Soubrette Berta Glöckner und des Humoristen Josef Matras zählte zu den beliebtesten Volksschauspielerinnen ihrer Zeit; neben zahlreichen Bühnenrollen war sie in annhähernd dreißig Filmen zu sehen, u. a. in G. W. Pabsts ‚Prozeß' (1948).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Kramer-Glöckner, Josefine, Schauspielerin (1874-1954).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Gmunden, Sommer 1905.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. Qu.-8vo. "Kinder wer ka Geld hat der bleibt zu Hause […]". - Mit eigenh. Zitat und U. ihres Gatten Leopold Kramer: "Luft und Liebe sind die Fittiche zu großen Thaten […]". - Ihr erstes Engagement erhielt sie am Deutschen Theater in Budapest, danach folgten Jahre in Berlin und schließlich ab 1892 am Deutschen Volkstheater in Wien, an dem sie bis zu ihrem Tod blieb. Sie heiratete 1900 ihren Kollegen Leopold Kramer und nannte sich ab nun Pepi Kramer-Glöckner. Ab 1917 spielte sie neben dem Theater auch in Stummfilmen.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Krastel, Friedrich, Schauspieler (1839-1908).‎

‎Schriftstück mit eigenh. Unterschriften. Wien, 15. IX. 1884.‎

‎1 S. auf gefalt. Doppelblatt. Qu.-8vo. "Wenn die Herrn Professoren Arnsburg und Baumeister einverstanden sind Fräulein Ida Neumann zur Nachprüfung zuzulassen, so erkläre ich mich damit einverstanden". - Mit Unterschriften von Bernhard Baumeister (1828-1917) und Friedrich Ludwig Arnsburg (1820-1891).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Krastel, Fritz, Schauspieler (1839-1938).‎

‎Albumblatt mit eigenh. U. Wien, 1. XI. 1892.‎

‎75:110 mm. "Die ganze Welt spielt Komödie". Mit zwei montierten Portraitdarstellungen.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Krastel, Fritz, Schauspieler (1839-1938).‎

‎Eigenh. Postkarte mit U. Szolgabirosag, O. D.‎

‎1 S. Qu.-8vo. An Herrn Pohl.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€90.00 Buy

‎Kroetz, Franz Xaver, Regisseur, Schauspieler, Schriftsteller (geb. 1946).‎

‎Eigenh. Brief mit U. sowie ms. Schriftstück mit eigenh. Widmung und U. Kirchberg, 27-10.1976 und 19.07.1981.‎

‎Zusammen 2 SS. auf 2 Bll. Gr.-4to. An Herrn Kollebrandt: "hier eine Seite aus meinem Stück Mensch Meier" (Kirchberg, 27.10.1976).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€160.00 Buy

‎Küstner, Karl Theodor von, Theaterdirektor (1784-1864).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Leipzig, 22. II. 1928.‎

‎2½ SS. auf Doppelblatt. 4to. Mit eh. Adresse (Faltbrief). An den Sänger Ludwig Cramolini (1805-1884) in Wien: "Einem mir neuerdings gemachten Anerbieten zufolge, unter günstigen Bedingungen das hiesige Stadttheater wieder zu übernehmen, das dem 1. August d. J. sonach wieder eröffnet werden dürfte, und infolge der vortheilhaften Meinung, die mir über Ihr angenehmes Talent zugekommen, mache ich [...] folgende Anfrage. Ob Sie nähmlich im Fache der Tenor und Spielparthien des Joseph, Maurer, G. Braun in weiße Dame [von Boïeldieu] usw. vom 1. August d. J. bis Pfingsten 1830 [...] ein Engagement beim hiesigen Stadttheater [...] annehmen wollen? Nach allem, was ich von Ihnen und Ihrem Talent gehört, sollte es mich freuen, Sie den unsrigen zu nennen [...]". - Küstner leitete von 1817 bis 1828 das Stadttheater in Leipzig, war 1830/31 Chef des Darmstädter Hoftheaters, seit 1833 Intendant des Münchner Hoftheaters und von 1841 bis 1852 Generalintendant des Hoftheaters in Berlin. - Etwas angestaubt und fleckig; Bl. 2 mit kleinem Ausriß durch Siegelbruch.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€800.00 Buy

‎Kutschera, Viktor, Schauspieler und Regisseur (1863-1933).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, Dezember 1929.‎

‎1 S. Kl.-4to. An Hans Nüchtern mit Dank "für Deine lieben Glückwünsche, die mein altes Käferherz innigst erfreut haben [...]". - Der dem Deutschen Volkstheater lebenslang eng verbundene Schauspieler "konnte hier bis zu seinem Tod seine große schauspielerische Vielseitigkeit unter Beweis stellen" (ÖBL IV, 376) und gab vom jungen Liebhaber bis hin zum Charakterdarsteller fast das gesamte Rollenrepertoire des klassischen wie modernen Theaters in insgesamt rund 541 Stücken. - Der aus Wien stammende Journalist und Dramaturg Hans Nüchtern (1896-1962) war seit 1924 Leiter der literarischen Abteilung der RAVAG und unterrichtete auch an der Akademie für Musik und darstellende Kunst sowie am Max Reinhardt-Seminar. - Auf Briefpapier mit gepr. Initialen.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎La Grange, Anna de, Sängerin (1825-1905).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Leipzig, 10. V. 1892.‎

‎2 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An eine namentlich nicht genannte Adressatin über ein Empfehlungsschreiben: "J'envoie mon père en Ambassadeur auprès de vous, pour vous prier d'avoir la bonté de me donner cette lettre de recommandation pour Londres que vous avez bien voulu m'offrir il y a quelque temps […]". - Auf Briefpapier mit floraler Dekoration.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€200.00 Buy

‎La Roche, Karl von, Schauspieler (1794-1884).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Gmunden, 1. VI. 1868.‎

‎3 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An eine namentlich nicht genannte Adressatin: "Auf Ihre liebenswürdige Anfrage erwiedere ich Ihnen daß das Stück 'Geheimrath' eins der ersten war welches ich gelesen u. Hackländer als Verfasser vermuthete da es in seiner Manier geschrieben ist. Es ist bühnenkundig u. ich empfahl es meinen Collegen als bemerkenswerth [...] Die Witterung ist hier wundervoll. Der Morgen u. Abend sehr zu benutzen. Untertags allerdings etwas heiß! Die Besitzung der Baronin Engelshofen ist zu einer Kaffe [!] u Restauration geworden u. dort ist jeden Abend ganz Gmunden versammelt u. geht es sehr lustig zu u. sitzen wir bei Mondschein oft bis Mitternacht. Allgemein werden Sie u. Eduard sehr vermißt u. ich bedaure Euch von Herzen, denn es ist gar zu schön! Möge Baden oder Brühl Ihnen einigen Ersatz bieten [...]". - 1829 Darsteller des Mephisto in der Uraufführung von Goethes "Faust", wurde der Schauspieler 1833 auf Lebenszeit ans Wiener Hofburgtheater engagiert. "Ein glänzender Lustspielkomiker ist La Roche, den das Gerücht, ein natürlicher Sohn Goethes zu sein, ein Leben lang interessant gemacht hat. Tatsächlich hatte sich Goethe seiner angenommen und den Mephisto mit ihm einstudiert, der seine berühmteste Rolle wurde. 'An dieser Rolle ist nichts mein Eigentum, alles, jede Gebärde, jede Grimasse, jede Betonung ist von Goethe', sagte er" (Haeusserman, Das Wiener Burgtheater, S. 41).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎La Roche, Karl von, Schauspieler (1794-1884).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Gmunden, 4. VIII. 1880.‎

‎4 SS. auf Doppelblatt. 8vo. An einen Herrn Demuth: "Ihre Nachrichten über Emilie machen uns Kummer. Läßt die niederträchtige Witterung nach so billige ich Ihren Beschluß wegen einer Luftveränderung, das Alles wollen wir besprechen bei Ihrem Herkommen das ich mit Sehnsucht erwarte [...]". Berichtet weiters von seinen Gästen in Gmunden: "[...] Hölzel [Gustav Hölzel, Sänger, 1813-83] ebenfalls, wird Sie wohl aufgesucht haben. Gab hier ein Concert, hat Absicht auf Gastein u. wird Ischl wohl auch unsicher machen! Wann kann ich Sie erwarten? [...]". - 1829 Darsteller des Mephisto in der Uraufführung von Goethes "Faust", wurde der Schauspieler 1833 auf Lebenszeit ans Wiener Hofburgtheater engagiert. "Ein glänzender Lustspielkomiker ist La Roche, den das Gerücht, ein natürlicher Sohn Goethes zu sein, ein Leben lang interessant gemacht hat. Tatsächlich hatte sich Goethe seiner angenommen und den Mephisto mit ihm einstudiert, der seine berühmteste Rolle wurde. 'An dieser Rolle ist nichts mein Eigentum, alles, jede Gebärde, jede Grimasse, jede Betonung ist von Goethe', sagte er" (Haeusserman, Das Wiener Burgtheater, S. 41).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€160.00 Buy

‎La Roche, Karl von, Schauspieler (1794-1884).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Gmunden, September 1879.‎

‎½ S. 4to. 5 Zeilen auf einem gedruckten Blatt aus einem Freundschaftsalbum: "Nicht neid' ich: Mimen, Bildner, Sänger, / den Croesus nicht in Glückes Schoos, / den Mächtgen nicht, ob sehr und groß / Ich neide, um sein heit'res Loos / Vor allen, nur den Grillenfänger! [...]". Die Versoseite von fremder Hand ausgefüllt. - 1829 Darsteller des Mephisto in der Uraufführung von Goethes "Faust", wurde der Schauspieler 1833 auf Lebenszeit ans Wiener Hofburgtheater engagiert. "Ein glänzender Lustspielkomiker ist La Roche, den das Gerücht, ein natürlicher Sohn Goethes zu sein, ein Leben lang interessant gemacht hat. Tatsächlich hatte sich Goethe seiner angenommen und den Mephisto mit ihm einstudiert, der seine berühmteste Rolle wurde. 'An dieser Rolle ist nichts mein Eigentum, alles, jede Gebärde, jede Grimasse, jede Betonung ist von Goethe', sagte er" (Haeusserman, Das Wiener Burgtheater, S. 41).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎La Roche, Karl von, Schauspieler (1794-1884).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Gmunden, 7. VI. 1879.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Ein Goethewort zur Erinnerung: "Eines schickt sich nicht für Alle! / Sehe Jeder was er treibe, / Sehe Jeder wo er bleibe, / Und wer steht daß er nicht falle! [...]". - 1829 Darsteller des Mephisto in der Uraufführung von Goethes "Faust", wurde der Schauspieler 1833 auf Lebenszeit ans Wiener Hofburgtheater engagiert. "Ein glänzender Lustspielkomiker ist La Roche, den das Gerücht, ein natürlicher Sohn Goethes zu sein, ein Leben lang interessant gemacht hat. Tatsächlich hatte sich Goethe seiner angenommen und den Mephisto mit ihm einstudiert, der seine berühmteste Rolle wurde. 'An dieser Rolle ist nichts mein Eigentum, alles, jede Gebärde, jede Grimasse, jede Betonung ist von Goethe', sagte er" (Haeusserman, Das Wiener Burgtheater, S. 41).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎La Roche, Karl von, Schauspieler (1794-1884).‎

‎Visitenkarte mit eigenh. Widmung. O. O. u. D.‎

‎Visitkartenformat. "Recipe! Der schönen Frau von Treumann verordnet jeden Vormittag ein volles Glas zur Stärkung sämtlicher Glieder zu nehmen". - 1829 Darsteller des Mephisto in der Uraufführung von Goethes "Faust", wurde der Schauspieler 1833 auf Lebenszeit ans Wiener Hofburgtheater engagiert. "Ein glänzender Lustspielkomiker ist La Roche, den das Gerücht, ein natürlicher Sohn Goethes zu sein, ein Leben lang interessant gemacht hat. Tatsächlich hatte sich Goethe seiner angenommen und den Mephisto mit ihm einstudiert, der seine berühmteste Rolle wurde. 'An dieser Rolle ist nichts mein Eigentum, alles, jede Gebärde, jede Grimasse, jede Betonung ist von Goethe', sagte er" (Haeusserman, Das Wiener Burgtheater, S. 41).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎La Roche, Karl von, Schauspieler (1794-1884).‎

‎Ausschnitt mit eigenh. U. O. O. u. D.‎

‎1 S. 30 x 85 mm.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€40.00 Buy

‎La Roche, Karl von, Schauspieler (1794-1884).‎

‎Kabinettphotographie mit eigenh. Widmung und U. O. O., 19. V. 1883.‎

‎167:110 mm. Brustbild aus dem Atelier Carl Jagerspacher, Gmunden. Verso-Seite eh. signiert und mit Widmung an einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Die herzlichste Gratulation zum heutigen Geburtstag".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€180.00 Buy

‎Labatt, Leonhard, Opernsänger (1838-1897).‎

‎Eigenh. Quittung mit U. Wien, 11. III. 1871.‎

‎1 S. Folio. "Quittung über 150 Gulden Ö.W. welche ich als Extra Honorar für die am 22. Februar nach der Oper Norma gesungene Partie des Tannhäuser aus der Cassa des K. K. Hofoperntheaters erhalten habe [...]". - Labatt wurde am schwedischen Konservatorium ausgebildet. Von dort kam er an das Hoftheater in Dresden, wo er zwei Jahre verblieb, und folgte dann dem Ruf nach Wien an die Hofoper, welcher er seit dem 1. Oktober 1869 angehörte. - Kassa- und Registraturvermerke in Buntstift, Gegenzeichnung und zwei Stempelmarken.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€200.00 Buy

‎Landing, Eveline, Schauspielerin (1885-1925).‎

‎2 eigenh. Briefe mit U. Partenkirchen und Wien, 1916.‎

‎Zus. (1½+2 =) 3½ SS. auf 4 (= 2 Doppel-)Blatt. 8vo. Wohl an den Dramatiker und Literarhistoriker Robert Nagel (1875-1945): "Mit bestem Dank sende ich Ihnen das Stück zurück. Falls Sie es der Neuen Wiener Bühne überlassen werden - so will ich mich mit meinem ganzen Können hineinarbeiten [...]" (7. VI. 1916).‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€260.00 Buy

‎Lange, Joseph, Schauspieler, Maler, Komponist und Schriftsteller (1751-1831).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Hamburg, 3. VIII. 1789.‎

‎1 S. Qu.-8vo. Dreiseitiger Goldschnitt. "Lieber! Behalten Sie in Ihrem Andenken Ihren Sie gewiß liebenden Freund". - Der vielseitige Lange, einer der bedeutendsten Schauspieler seiner Zeit, ist der Maler des wahrscheinlich populärsten Bildes seines Schwagers Wolfgang Amadeus Mozart, das vermutlich 1782/83 entstand und - wie der Musikwissenschaftler Michael Lorenz 2009 erkannte - ursprünglich auf einem Format von 19:15 cm nur Mozarts Kopf zeigte (wahrscheinlich 1789 wurde mit einer Vergrößerung des kleinen Portraits begonnen, die Mozarts Oberkörper und ein Klavier hinzufügen sollte, aber nie vollendet wurde). Mit seiner Frau, der Sängerin Maria Aloysia (geb. Weber), trat Lange 1789 in Hamburg und Berlin auf. - Einem Stammbuch entnommen, oben links numeriert "44". Auf der ansonsten leeren Verso- (eigentlich: Recto-)seite ("43") Bleistiftvermerk des 19. Jhs.: "Schauspieler in Wien".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€9,500.00 Buy

‎Lange, Raoul, Schauspieler (geb. 1893).‎

‎Eigenh. Brief mit U. [Wien, o. D.‎

‎2 SS. Gr.-8vo. An eine Dame: "Bedauerlicherweise hab ich Sie heut den ganzen Tag nicht erreichen können. Hoffentlich krieg ich Sie bald zu sehen. Vielleicht sind Sie so freundlich [...] mir in's Hotel Bristol Nachricht zu schicken [...]". - Der häufig von Max Reinhardt eingesetzte Schauspieler war u. a. 1934 als "Jedermann" in Salzburg zu sehen; im Film spielte er lediglich vier Rollen, darunter die des Paganini in Richard Oswalds "Das Dreimäderlhaus" (1918). - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Hotels Österreichischer Hof in Salzburg; kleine Randläsuren; in Bleistift.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

‎Langkammer, Karl, Schauspieler und Theaterdirektor (1854-1936).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. Wien - Rudolfsheim, 26. I. 1897.‎

‎65:105 mm. "Man wird vom Leben häßlich hergerichtet". - Langkammer kam nach Engagements in München, Ingolstadt und Schweinfurt 1882 an das Carltheater in Wien, trat später am Deutschen Theater in Budapest auf und ging 1885 mit einer Theatergesellschaft auf Amerikatournee. Nach seiner Rückkehr kurze Zeit im Münchner Ensemble verpflichtet, kam er 1889 an das neugegründete Volkstheater nach Wien; später Schauspieler und Regisseur am Raimundtheater, war er seit 1897 am Theater an der Wien tätig und übernahm 1900 dessen Leitung. Mit Oskar Fronz gründete er das Wiener Bürgertheater. Als "gefeierter Charakterkomiker" (DBE) hatte er seine größten Erfolge in den Stücken Ludwig Anzengrubers.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€90.00 Buy

‎Laube, Heinrich, Theaterdirektor und Schriftsteller (1806-1884).‎

‎2 eigenh. Briefe mit U. Wien, 1868.‎

‎Zusammen 2 SS. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Wenn Sie mir Ihre Dramen senden wollen, geehrter Herr, so werd' ich sie lesen u. nach Kräften beurtheilen. Aber ich verreise morgen, u. bin wohl erst von 5. Mai an wieder hier. Bis dahin also mögen Sie mit der Zusendung warten" (Br. v. 14. IV. 1868). - "Nachdem ich Ihre dramatischen Arbeiten durchgesehen, werther Herr, bin ich der Meinung Derer, welche Ihre Fähigkeit vorzugsweise der epischen Form zuweisen. Spezifisch Dramatisches ist nichts in diesen Dramen [...]" (Br. v. 3. VI. 1868). - Beide Br. mit stärkeren Randläsuren und kl. Einr.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€250.00 Buy

‎Laube, Heinrich, Theaterdirektor und Schriftsteller (1806-1884).‎

‎Brief mit eigenh. U. ("Laube"). Wien, 11. X. 1872.‎

‎1 S. Gr.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Ich erlaube mir hiermit, Sie zur nächsten Vorstellung im Stadttheater einzuladen. Bisher war ich so überhäuft, daß ich mich um Cassa-Angelegenheiten gar nicht kümmern konnte […]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Wiener Stadttheaters; etwas gebräunt und mit kleinen Randläsuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Laube, Heinrich, Theaterdirektor und Schriftsteller (1806-1884).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 12. IX. 1871.‎

‎½ S. 8vo. An einen Schauspieler: "Ich habe nichts einzuwenden gegen Ihren jeweiligen Urlaub für Breslau, werther Herr, und wir erwarten also Ihren hiesigen Entritt zum 1. October dieses Jahres".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Laube, Heinrich, Theaterdirektor und Schriftsteller (1806-1884).‎

‎Eigenh. Brief mit U. Wien, 20. IX. 1882.‎

‎¾ S. 8vo. An Frl. Anna Vogel in Wien: "Das Augenlicht eines alten Mannes, liebes Fräulein, gestattet mir schon lange nicht mehr, Manuscripte zu lesen, ich muss deshalb Ihre freundliche Einladung ablehnen". - Mit kl., unbed. Einr. an den Rändern.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎Laube, Heinrich, Theaterdirektor und Schriftsteller (1806-1884).‎

‎Eigenh. Brief mit U. ("Laube"). Karlsbad, 13. VI. 1882.‎

‎1 S. Gr.-8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Der Roman 'Schatten Wilhelm', werther Herr, wird in einer Monatsschrift erscheinen, und ist dadurch an den Verleger dieser Monatsschrift auch in seiner Buchform verbunden. Für Ihr Anerbieten danke ich bestens […]". - Etwas gebräunt und mit kleinen Randläsuren.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎Laube, Heinrich, Theaterdirektor und Schriftsteller (1806-1884).‎

‎Portraitphotographie mit eigenh. Aphorismus und U. verso. Wien, 22. XII. 1865.‎

‎89:55 mm auf etwas größerem Trägerkarton. Ganzfigürliche Aufnahme im Sitzen: "Was unser Herz behält, | das bleibt am Leben. | Unser Bestes also stirbt nie. | Laube". - Etwas angestaubt und gebräunt.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€450.00 Buy

‎Lauder, Harry, Scottish entertainer (1870-1950).‎

‎Autograph portrait postcard signed and inscribed. [Edinburgh, December 1913].‎

‎(Oblong) 8vo. 2 pp. With autograph envelope. To John Henderson, Secretary of the National Liberal Club.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€150.00 Buy

‎Lay, Theodor, Sänger (1825-1893).‎

‎Eigenh. Quittung mit U. Wien, 30. IX. 1876.‎

‎1 S. Folio. Quittung über 365 Gulden, "die Gefertigter als Gehalt pro Monat September 1876 aus der Cassa des k. k. Hofoperntheaters erhalten hat [...]". - Beschnitten (ohne Textverlust). Kassa- und Registraturvermerke in Buntstift. - Lay wirkte bis zu seinem Rücktritt 1891 zwanzig Jahre lang an der Wiener Hofoper.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€120.00 Buy

‎Lehmann, Else, Schauspielerin (1866-1940).‎

‎Eigenh. Briefkarte mit U. Wien, 1912.‎

‎2 SS. Qu.-kl.-8vo. An den Redakteur der "Berliner Morgenzeitung" Wilhelm Auspitzer (1867-1931): "Nun bin ich doch nicht mehr dazu gekommen um Ihnen persönlich Adieu zu sagen und muß es hiermit thun - hoffentlich erholen sich die so nett erlebten Stunden bald in Berlin! [...]". - Else Lehmann, ehedem Schauspielschülerin von Franz Kierschner, debütierte 1885 am Stadttheater in Bremen und gastierte mit einem Teil des Berliner Wallnertheaters an Provinzbühnen. 1888 kam sie an das Berliner Wallnertheater und wurde von Otto Brahm für die Rolle der Helene Krause in der Uraufführung von Gerhart Hauptmanns "Vor Sonnenaufgang" an die Freie Bühne verpflichtet. 1891 kam sie ans "Deutsche Theater" in Berlin "und entwickelte sich zu einer der führenden Darstellerinnen des Naturalismus. Später spielte sie am Lessingtheater und kurze Zeit am Deutschen Theater unter Max Reinhardt. [Sie] verkörperte besonders eindringlich Rollen in Dramen von Henrik Ibsen und Gerhart Hauptmann" (DBE). - Auf Briefpapier mit gepr. Monogramm.‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€100.00 Buy

‎Lehmann, Else, Schauspielerin (1866-1940).‎

‎Eigenh. Albumblatt mit U. O. O. u. D.‎

‎½ S. 8vo. "Mit Vergnügen [...]". - Else Lehmann ging 1891 an das "Deutsche Theater" in Berlin und entwickelte sich zu einer der führenden Darstellerinnen des Naturalismus. Später spielte sie am Lessingtheater und kurze Zeit am Deutschen Theater unter Max Reinhardt. - Auf Trägerkarton montiert. Beiliegend eine Portraitpostkarte der Schauspielerin in ihrer Rolle als Hanne Schäl in "Fuhrmann Henschel".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€90.00 Buy

‎Lehmann, Guido, Schauspieler (1826-1909).‎

‎Eigenh. Widmung mit U. Graz, 1875.‎

‎1 S. Qu.-8vo. "Dem Mimen flicht die Nachwelt keine Kränze, / Drum muß er geizen mit der Gegenwart [...]".‎

MareMagnum

Inlibris
Wien, AT
[Books from Inlibris]

€80.00 Buy

Number of results : 71,536 (1431 Page(s))

First page Previous page 1 ... 496 497 498 [499] 500 501 502 ... 634 766 898 1030 1162 1294 1426 ... 1431 Next page Last page