Professional bookseller's independent website

‎Curiosa‎

Main

Parent topics

‎Literature ‎
Number of results : 12,557 (252 Page(s))

First page Previous page 1 ... 52 53 54 [55] 56 57 58 ... 85 112 139 166 193 220 247 ... 252 Next page Last page

‎Trois petits Poèmes érotiques. C'est à savoir: La Foutriade, La Masturbomanie et la Foutromanie.‎

‎A Bale, Imprimé exclusivement pour les membres de la Societé des Bibliophiles, Les Amis des Lettres et des Arts galants. [Bruxelles, Gay & Doucé, 1880]. 8°. 4 Bll. (Titelei u. Vorwort), 142 S., 1 Bl. Halbleder d. Zeit mit Lederecken, goldgepr. Rückentitel und -Ornamenten, Deckel mit handgefertigtem Marmorpapier und einf. Goldfileten. Kopfgoldschnitt. Einband sign. Durvand. [3 Warenabbildungen]‎

‎Seltener klandestiner Druck von Gay & Doucé mit 3 höchst unanständigen Gedichten; jedem der 3 Gedichte ist ein eigenes Titelblatt mit den Angaben der Orig.-Ausgabe vorangestellt. Dieses Exemplar verfügt nicht über die drei Frontispize, die allerdings auch nur wenigen Exemplaren beigegeben wurden (s. Dutel 857). Rückenkanten berieben, am oberen Kapital eingerissen, Kante des Honterdeckels an 2 Stellen bestossen. Innen stellenweise kleinste Stockflecken u. vereinzelt leicht fingerfleckig. Insgesamt gutes, unbeschnittenes Exemplar auf Vergé de Hollande. Dutel 857; Pia 1343f; Kearney 418; Duprilot 89. ----------------- Trois petits Poèmes érotiques. C'est à savoir: La Foutriade, La Masturbomanie et la Foutromanie. A Bale, Imprimé exclusivement pour les membres de la Societé des Bibliophiles, Les Amis des Lettres et des Arts galants. [Bruxelles, Gay & Doucé, 1880]. 8vo. 4 ff. (title page and preface), 142 p., 1 leaf. Contemporary half leather with leather corners, gilt spine title and ornaments, cover with handmade marbled paper and gold fillets. Gilt head edge. Binding signed Durvand. Rare clandestine printing by Gay & Doucé with 3 highly indecent poems; each of the 3 poems is preceded by its own title page with the details of the original edition. This copy does not have the three frontispieces, which, however, were only added to a few copies (see Dutel 857). Spine edges rubbed, torn at upper capital, edge of honter cover bumped in 2 places. Smallest foxing in places and occasional light fingerstaining inside. Overall a good, untrimmed copy on vergé de Hollande. Dutel 857; Pia 1343f; Kearney 418; Duprilot 89. ----------------- Trois petits Poèmes érotiques. C'est à savoir : La Foutriade, La Masturbomanie et la Foutromanie. A Bale, Imprimé exclusivement pour les membres de la Société des Bibliophiles, Les Amis des Lettres et des Arts galants. [Bruxelles, Gay & Doucé, 1880]. In-8. 4 ff. (tit. et préface), 142 p., 1 f. demi-veau de l'époque avec coins en cuir, titre et ornements dorés au dos, plats avec papier marbré à la main et filets dorés. Tête dorée, sign. Durvand. Rare impression clandestine de Gay & Doucé avec 3 poèmes hautement indécents ; chacun des 3 poèmes est précédé d'une page de titre séparée avec les indications de l'édition originale. Cet exemplaire ne possède pas les trois frontispices, qui n'ont cependant été ajoutés qu'à quelques exemplaires (voir Dutel 857). Dos frotté, déchirure à la coiffe supérieure, manque sur le bord du plat de Honter à deux endroits. A l'intérieur, quelques petites piqûres et quelques légères taches de doigts. Dans l'ensemble, bon exemplaire non coupé sur vergé de Hollande. Dutel 857 ; Pia 1343f ; Kearney 418 ; Duprilot 89.‎

Bookseller reference : 4337B

‎Japanisches Kopfkissenbuch. Pillow Book.‎

‎Um 1850. 8° (21,7 x 15,5 cm). 30 S. (davon 22 S. mit Holzschnitten und 8 S. mit Text). Als Blockbuch in traditioneller japanischer Fadenbindung gebunden. Schmuckloser Originalumschlag. [5 Warenabbildungen]‎

‎Illustriert mit 10 doppelseitigen und 2 einseitigen Holzschnitten. Das Werk beginnt mit einer Landschaftsszene, und zeigt dann verschiedene Stellungen und Techniken beim Liebesspiel; einmal auch mit Mann und zwei Frauen, oder mit Beobachterin, oder einem weiteren Mann, der zusätzlich kitzelt. Einband berieben und leicht fleckig, Reste eines kl. Papierschilds. Das empfindliche Papier stellenweise etwas fleckig und am unteren Rand fingerfleckig und dort auch mit Abbreibung. ----------------------- Japanese Pillow Book. Circa 1850. 8° (21.7 x 15.5 cm). 30 pp. (22 p. with woodcuts and 8 p. with text). Bound as a block book in traditional Japanese sewn binding. Undecorated original cover. Illustrated with 10 double-page and 2 single-page woodblock prints. The work begins with a landscape scene, and then shows different positions and techniques of couples making love; once also with a man and two women, or with an observer, or with another man tickling additionally. Binding rubbed and slightly stained, remains of a small paper label. The delicate paper a little bit stained in places and fingerstained at lower margin and there also with rubbing.‎

Bookseller reference : 4051B

‎Stendhal [i.e. Henry Beyle]‎

‎Les écrits érotiques de Stendhal.‎

‎Bruxelles, 1801 - 1832 [Paris, Artisans Imprimeurs, 1927]. Gr.8°. 51 nn. S. Orig.-Broschur mit Fronttitel und Deckelvignette.‎

‎Eins von 90 numerierten Exemplaren auf vergé d'Arches (Gesamtauflage 98). Alle Exemplare reserviert für die Mitglieder der "Société Stendhalienne". Titel in Rot/Schwarz, breitrandiger Druck auf unbeschnittenem Bütten. Diese rare Ausgabe wurde von Pascal Pia und André Malraux herausgegeben und von Louis Chevasson gedruckt. Es sind die erotischen Texte aus Stendhals Tagebüchern und Korrespondenz. Fast die gesamte Ausgabe wurde aber von Dorbon d. Ä. aufgekauft. Rücken etwas lichtrandig, sonst sehr gutes Exemplar. Pia 379. Dutel 1452. Nordmann, Première partie 390. -------------- Les Ecrits érotiques de Stendhal. 1801-1832. Bruxelles, s.n., s.d. [Paris, Artisans Imprimeurs, 1927]. In-4. 51 pp. n.ch. Couverture impr. et rempl. Non rogné. Un des 90 vergé d'Arches, seul tirage avec 8 chine, tous réservés à la Société Stendhalienne. Edition établiée par Pascal Pia et André Malraux et publiée en 1927 par Louis Chevasson. "Cette édition a été presque entièrement achetée par Dorbon aîné" (Pia). Dos un peu jauni. Sinon très bel exemplaire. Pia 379. Dutel 1452. Nordmann, Première partie 390. --------------- English description available on request.‎

Bookseller reference : 3353B

‎Texier, Olivier‎

‎69 dessins sales. Gang-Bang graphique.‎

‎Marseille, Le Dernier cri, (2001). Quer-4° (21 x 29,5 cm). 80 nn. S. mit farbigen Siebdrucken. Orig.-Broschur mit farb. Siebdruck-Illustration und Titel. [4 Warenabbildungen]‎

‎Original-Ausgabe in 150 Exemplaren. Pornographischer Kultcomic von Texier (geb. 1972), erschienen im kleinen, feinen Künstler-Kollektiv-Verlag Le Dernier Cri aus Marseille, der sich auf Siebdruckverfahren und besonders auf Comics spezialisiert hat. In dem vorliegenden Band verbinden sich drastische Bildsprache mit brutal-phantastischen Porno-Visionen. Sehr gutes Exemplar. ----------------------- Texier, Olivier. 69 dessins sales. Gang-Bang graphique. Marseille, Le Dernier cri, (2001) Oblong 4vo (21 x 29.5 cm). 80 nn. pp. with coloured silkscreens. Stapled. Orig. wrappers with coloured silkscreen illustration and title. Original edition of 150. Cult pornographic comic by Texier (born 1972), published by Le Dernier Cri, a small collective of artists from Marseille who specialise in silkscreen printing and comics in particular. This volume combines drastic imagery with brutal-fantastic porn visions. A very good copy. ------------------- Texier, Olivier. 69 dessins ventes. Gang-bang graphique. Marseille, Le Dernier cri, (2001). In-4 oblong (21 x 29,5 cm). 80 nn. p. avec des sérigraphies en couleur. Relié par des agrafes. Brochure originale avec illustrations sérigraphiées en couleur et titre. Édition originale à 150 exemplaires. BD pornographique culte de Texier (né en 1972), publiée par Le Dernier Cri, petite maison d'édition collective d'artistes marseillaise, spécialisée dans la sérigraphie et plus particulièrement dans la bande dessinée. Dans le présent volume, l'imagerie drastique se combine avec des visions pornographiques brutales et fantastiques. Très bon exemplaire.‎

Bookseller reference : 4298B

‎Bachelet, Gilles‎

‎Hotel des Voyageurs.‎

‎Paris, Crapule!, 1986. Quadr.-4° (31 x 29 cm). 40 nn. S. mit farbigen Zeichnungen. Orig.-HLeinen mit Pappdeckeln, der Vorderdeckel farbig illustriert mit Titel und Passepartout-Ausschnitt. [4 Warenabbildungen]‎

‎Original-Ausgabe. Ausgesprochen witziger Comic mit viel und wildem Sex - und das ohne Männer, ohne Frauen - doch es endet in einer wüsten Origie und tut am Schluss als sei nix gewesen... Sehr gutes Exemplar. --------------------- Bachelet, Gilles. Hotel des Voyageurs. Paris, Crapule!, 1986. Square 4vo (31 x 29 cm). 40 nn. pp. with coloured drawings. Original half cloth with cardboard covers, the front cover illustrated in colour with title and passepartout cut-out. Original edition. Extremely funny comic with a lot of wild sex - without men, without women - but it ends in a wild orgy and pretends at the very end as if nothing had happened... Very good copy. --------------------- Bachelet, Gilles . Hôtel des Voyageurs. Paris, Crapule !, 1986. 4° carré (31 x 29 cm). 40 nn. p. avec des dessins en couleur. Toile de lin originale avec couvertures cartonnées, le premier plat illustré en couleur avec titre et découpe passe-partout. Édition originale. Bande dessinée très drôle avec beaucoup de sexe sauvage - et cela sans hommes, sans femmes - mais qui se termine par une origie sauvage et fait à la fin comme si de rien n'était... Très bon exemplaire.‎

Bookseller reference : 4300B

‎[Collot, André]‎

‎Mémoires de Casanova. Vingt eaux-fortes en couleurs.‎

‎Paris, ohne Verlag [d.i. Paul Cotinaud], 1932. 4°. 20 Tafeln mit kolorierten Radierungen unter Seidenhemdchen. Im betitelten Orig-Umschlag mit kl. Illustration, Pappmappe mit Frontillustration und -titel und kl. Vignette am Hinterdeckel. [7 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 350 numerierten Exemplaren auf Vélin d'Arches (Gesamtauflage 470). Diese so charmante wie eindeutig erotische Folge erschien ohne Text. Und da hier jene Abenteuer Casanovas illustriert werden, wo es zum 'Äußersten' kommt, bleibt der Künstler Collot auch ungenannt. Mappe etwas berieben und leicht lichtrandig, an den Kapitalen kl. Einrisse. Innen sehr schönes und frisches Exemplar. Dutel 1959. Hobart & MacLean 314-323. ------------------- [Collot, André]. Mémoires de Casanova. Vingt eaux-fortes en couleurs. Paris, without publisher [i.e. Paul Cotinaud], 1932. 4vo. 20 plates with coloured etchings under silk shirts. In titled original wrapper with small illustration, cardboard folder with front illustration and title and small vignette on back cover. One of 350 numbered copies on Vélin d'Arches (total edition 470). This charming and clearly erotic series was published without text. And since Casanova's adventures are illustrated here, where it comes to the ?extreme?, the artist Collot also remains unnamed. Portfolio somewhat rubbed and slightly light-stained, small tears at the capitals. Internally a very nice and fresh copy. Dutel 1959. Hobart & MacLean 314-323. ------------------- [Collot, André]. Mémoires de Casanova. Vingt eaux-fortes en couleurs. Paris, sans éditeur [i.e. Paul Cotinaud], 1932. In-4. 20 planches avec eaux-fortes colorées sous serpentes. Dans une couverture originale titrée avec une petite illustration, chemise en carton avec illustration et titre sur le front et petite vignette sur la couverture arrière. Un des 350 exemplaires numérotés sur Vélin d'Arches (au total 470). Cette série, aussi charmante que libre, paru sans texte. Et parce qu'il s'agit ici des aventures de Casanova les plus explicites, l'artiste Collot n'est pas mentionné. Chemise un peu frotteé et légèrement sali. Dutel 1959. Hobart & MacLean 314-323.‎

Bookseller reference : 7140A

‎[Courbouleix, Léon]‎

‎Lapsus linguae. Dites: ... Ne dites pas: ... 34 eaux fortes. Tiré a 150 exemplaires.‎

‎Ohne weitere Angaben, [um 1923]. 4°. 1 illustrierte Titelradierung, 34 Tafeln mit Radierungen als Doppelblätter, wobei sich 2 Radierungen immer gegenüber stehen, 1 Bl. mit Erläuterungen zu den Radierungen "légendes explicatives des illustrations contenues dans cet album. Dites: - Ne dites pas: " Moderner Umschlag mit Passepartous-Ausschnitt für die Titelradierung. [7 Warenabbildungen]‎

‎Original-Ausgabe. Erschienen in nur 150 Exemplaren, wahrscheinlich als Privatdruck des Künstlers Courbouleix selbst. Ein überaus unterhaltsames Werk, das den Wortwitz in wunderbaren, eindeutig erotischen Bildwitz übersetzt. Es stehen sich jeweils 2 Radierungen gegenüber; die linke stellt die 'normale Redewendung dar, die rechte die im Wortwitz erotisierte Variante , es stehen sich also die ''anständige' und die 'unanständige' Variante gegenüber (z.B.: "A l'auberge du BON COUCHÉ" - "A l'auberge du CON BOUCHÉ" = übersetzt: 'Zur Herberge des guten Schlafes' - wird 'Zur Herberge der gestopften Möse'). Die Radierungen sind voller Witz und die erotische Variante immer sehr deutlich. Die unbedruckten Außenseiten der Doppel-Tafeln teils angestaubt, stellenweise stock- und fingerfleckig - die innen liegenden Radierungen jedoch im Wesentlichen gut; das Textblatt "Légendes" etwas fleckig und mit kl. Randläsuren; die Titelradierung gedunkelt und mit Randläsuren. Sehr rar. Dutel 1830. Nicht bei Pia. ------------------ [Courbouleix, Léon]. Lapsus linguae. Dites: ... Ne dites pas: ... 34 eaux fortes. Tiré a 150 exemplaires. Without place, [c. 1923]. 4°. Etched title, 34 plates with etchings as double plates, with 2 etchings always facing each other, 1 leaf with explanatory notes to the etchings "Légendes explicatives des illustrations contenues dans cet album. Dites: - Ne dites pas: " Modern cover using the original title etching. Original edition. Published in only 150 copies, probably as a private print by the artist Courbouleix himself. An extremely entertaining work that translates the wordplay into wonderful, clearly erotic pictorial humour. There are 2 etchings facing each other; the one on the left depicts the 'normal' phrase, the one on the right the eroticised version in the pun, i.e. the 'decent' and the 'indecent' version face each other (e.g: "A l'auberge du BON COUCHÉ" - "A l'auberge du CON BOUCHÉ" = translated: 'To the hostel of good sleep' - becomes 'To the hostel of the stuffed cunt'). The etchings are full of humour and the erotic variant is always very clear. The unprinted outer pages of the double plates partly dusty, foxing and fingerstaining in places - the etchings inside, however, generally good; the text sheet 'Légendes' somewhat stained and with small marginal tears; the title etching darkened and with marginal tears. Very rare. Dutel 1830, not in Pia.‎

Bookseller reference : 4170B

‎Werner, Dr‎

‎Mr. Flag's Werdegang. Psychologischer Roman.‎

‎Ohne Ort, Selbstverlag des Verfassers, Privatdruck, o. J. [1920]. Band I. (= alles Erschienene). 8°. 136 S. mit 5 Illustrationen im Text sowie 8 Illustrationen auf Tafeln. Pappband d. Zt.; die farbig illustrierte Orig.-Broschur mit eingebunden. [6 Warenabbildungen]‎

‎Lebensgeschichte von Heinz Wolter, genannt Mr. Flag. "Tagebuchblätter und nachträgliche Aufzeichnungen über Jugenderinnerungen gaben dem Verfasser die Möglichkeit, durch genaue Verfolgung aller im Leben dieses Flagellanten auftretenden Ereignisse ... ein genaues Bild der geistigen Entwicklung des nicht mehr unter den Lebenden weilenden Flagellanten zu schaffen. Die ebenfalls hinterlassenen Zeichnungen des recht künstlerisch veranlagten Rutenenthusiasten ergänzen das Bild" (S. 7). Und das beinhaltet frühkindliche, homo- und heterosexuelle Spiele. Das Buch sei "nicht auf die 'Erweckung der Sinnlichkeit' eingestellt, wie der polizeitechnische Ausdruck lautet". Die Behörden sahen das jedoch anders. Einband sehr stark beschabt mit Fehlstellen im Bezug. Rückenkanten etwas lädiert. Papierbedingt gebräunt. Teils finger- bzw. blass braunfleckig. Kleine Einrisse in dem unteren Falz hinterlegt. Hayn-Got. IX, 183. Polunbi 2, 103 ("unbrauchbar zu machen").‎

Bookseller reference : 8411A

‎Vidbergs, S[igismunds]‎

‎Kama Sutra. Illustrejis S. Vidbergs.‎

‎Riga, Izdevnieciba Ars, (1931). 4° (25,5 x 18 cm). 75 S. mit 10 ganzseitigen und 5 kleineren erotischen Zeichnungen, durchgängiger Buchschmuck mit floralen Vignetten; 4 S. gedrucktes Besitzerverzeichnis der 401 gedruckten und numerierten Exemplare. Original-Broschur mit Fronttitel. [4 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 401 numerierten (hier nicht) Exemplaren. Text in lettischer Sprache. Dieses Werk Vidbergs besticht durch orientalisch üppige Ornamentik verbunden mit der klaren Formensprache des Art Deco, es entwickelt eine exotisch eindeutige Erotik in den Zeichnungen ohne explizit zu werden. Die Zeichnungen wurden in Tuschetechnik erstellt. Sehr seltenes Werk dieses Meisters der lettischen Moderne der 1920er und 1930er Jahre. Einband etwas fleckig, Rückenkanten beschabt. Innen nur vereinzelt kleinste Flecken. Zum Künstler: Thieme/Becker 33/34, S. 333. --------------------- Vidbergs, S[igismunds]. Kama Sutra. Illustrated by S. Vidbergs. Riga, Izdevnieciba Ars, (1931). 4° (25,5 x 18 cm). 75 pp. with 10 full-page and 5 smaller erotic drawings, book decoration throughout with floral vignettes; 4 pp. printed list of owners of the 401 printed and numbered copies. Original wrappers with title on front cover. One of 401 numbered copies (not here). Text in Latvian. This work by Vidberg captivates with its oriental, opulent ornamentation combined with the clear formal language of Art Deco, which develops an exotic, clear eroticism in the drawings without becoming explicit. The drawings are executed in the ink technique. Very rare work by this master of Latvian modernism of the 1920s and 1930s. Binding somewhat stained, spine edges rubbed. Inside only a few small stains. On the artist: Thieme/Becker 33/34, p. 333.‎

Bookseller reference : 4281B

‎[Haraucourt, Edmond.] Le Sire de Chambley (Edmond H...)‎

‎La Légende des Sexes. Poëmes Hystériques et profanes. [Mit der extrem seltenen großformatigen 1. Fassung der Radierungen Martin van Maeles zu "Legende des Sexes"].‎

‎Bruxelles, Édition Privée, Revue par l'Auteur [d.i. Amsterdam, A. Brancart, impr. par F. Avonstond, 1893], 1893. 4° (28,3 x 19,5 cm). 2 Bll., 96 S. und 10 Tafeln mit Orig.-Radierungen mit eingraviertem Text (Plattengröße: 24,3 x 17,8 cm / Motivgröße: 21,4 x 14,4 cm). Dunkelrotes Halbmaroquin mit goldgepr. RTitel und goldgepr. Rückenornamenten, Deckel mit Goldfileten. Kopfgoldschnitt. (Einband sign. P. Ruban). [7 Warenabbildungen]‎

‎Diese 10 großen Original-Radierungen von Martin van Maele erschienen unter dem Titel: Suite complete de dix eaux-fortes inspirées de la "Legende des Sexes" in einer Folio-Mappe um 1905 vermutlich bei Jules Chevrel. Sie sind hier in die ebenfalls recht großformatige und sehr ansprechend gestaltete Text-Ausgabe von Brancart eingebunden. Van Maeles gerade durch ihr großes Format beeindruckende 1. Folge der 'Legende', bei der jedes Blatt einen eingravierten Text trägt, ist deutlich seltener als die ca. 1908 erschienene kleinformatige Folge von 12 Radierungen (ohne Text) zu 'Legende des Sexes'. Die Radierungen sind auf Vélin-Papier abgezogen, der Text ist auf Bütten gedruckt. Einband leicht berieben. Vortitel und Titel mit Rostspur einer Büroklammer, leichter Abklatsch der Radierungen auf gegenüberliegender Seite, anfangs leicht stock- und etwas fingerfleckig. Textausgabe: Dutel 445; Pia 766f. Radierungen: Dutel Supplement 446 (bis) "Rare recueil de 10 superbes eaux-fortes originales de Martin van Maele". ------------------------------ [van Maele] [Haraucourt, Edmond] Le Sire de Chambley (Edmond H...) La Légende des Sexes. Poëmes hystériques et profanes. [With the extremely rare large-format 1st version of Martin van Maele's etchings for "Legende des Sexes"]. Bruxelles, Édition Privée, Revue par l'Auteur [i.e. Amsterdam, A. Brancart, impr. par F. Avonstond, 1893], 1893. 4vo. (28.3 x 19.5 cm). 2 pp., 96 pp. and 10 plates with original etchings with engraved text (plate size: 24.3 x 17.8 cm / motif size: 21.4 x 14.4 cm). Dark red half morocco with gilt title and gilt spine ornaments, cover with gilt fillets. Gilt head edge. (Binding signed P. Ruban). These 10 large original etchings by Martin van Maele were published under the title: Suite complete de dix eaux-fortes inspirées de la "Legende des Sexes" in a folio portfolio circa 1905, presumably by Jules Chevrel. They are bound here into Brancart's text edition, which is also quite large-format and very well designed. Van Maele's 1st series of 'Legende', which is particularly impressive due to its large format and in which each plate also has an engraved text, is considerably rarer than the small-format series of 12 etchings (without text) for 'Legende des Sexes', which appeared around 1908. The etchings are printed on Vélin paper, the text is printed on laid paper. Binding slightly rubbed. Front cover and title with a trace of rust from a paper clip, slight shadow of the etchings on the opposite page, initially slightly foxed and somewhat finger-stained. Text edition: Dutel 445; Pia 766f. Etchings: Dutel Supplement 446 (bis) "Rare recueil de 10 superbes eaux-fortes originales de Martin van Maele". -------------------------- [van Maele.] [Haraucourt, Edmond.] Le Sire de Chambley (Edmond H...) La Légende des Sexes. Poèmes Hystériques et profanes. [Avec l'extrêmement rare 1ère version grand format des gravures de Martin van Maele sur la Légende des Sexes]. Bruxelles, Édition Privée, Revue par l'Auteur [i.e. Amsterdam, A. Brancart, impr. par F. Avonstond, 1893], 1893. In-4° (28,3 x 19,5 cm). 2 ff., 96 pp. et 10 planches de gravures originales avec texte gravé (dimensions des planches : 24,3 x 17,8 cm / dimensions des motifs : 21,4 x 14,4 cm). Demi-maroquin rouge foncé avec titre doré et ornements dorés au dos, plats avec filets dorés. Tête dorée. (Reliure signée P. Ruban). Ces 10 grandes eaux-fortes originales de Martin van Maele sont parues sous le titre : Suite complète de dix eaux-fortes inspirées de la "Légende des Sexes" dans un portfolio in-folio vers 1905, probablement chez Jules Chevrel. Elles sont ici intégrées dans l'édition textuelle de Brancart, également de grand format et de présentation très agréable. La 1ère suite de la 'Légende' de Van Maele, impressionnante justement par son grand format et dont chaque planche porte un texte gravé, est nettement plus rare que la suite de 12 eaux-fortes de petit format (sans texte) de la 'Légende des Sexes', publiée vers 1908. Les gravures sont tirées sur papier Vélin, le texte est imprimé sur vergé. Reliure légèrement frottée. Trace de rouille d'un trombone sur le faux-titre et le titre, légère ombre des eaux-fortes sur la page opposée, au début légères rousseurs et quelques taches de doigts. Édition de texte : Dutel 445 ; Pia 766f. Eaux-fortes : Dutel Supplément 446 (bis) "Rare recueil de 10 superbes eaux-fortes originales de Martin van Maele".‎

Bookseller reference : 4264B

‎Radiguet, Raymond‎

‎Jeux innocents. Avec reproductions de trois poèmes manuscrits en fac-similé.‎

‎Robinson, Sous les Tonnelles [Paris, René Bonnel, 1926]. Gr.-8°. 52 nn. S. und ein betitelter Briefumschlag mit 4 Bll. der handschriftlichen Gedicht-Faksimiles. Orig.-Broschur mit betiteltem rosafarbenem Orig.-Umschlag. [5 Warenabbildungen]‎

‎Erschienen nur in 64 Exemplaren, hier eins von 60 numerierten Exemplaren auf Hollande. Original-Ausgabe dieses apokryphen Sammelbandes mit authentischen Texten, aber auch mit Pastiches von Pascal Pia. Laut Pia, der sich hütete, den Schwindel zuzugeben, war diese Ausgabe eine Replik auf Jean Cocteaus Erklärungen, in denen er die Echtheit von Radiguets ?Vers libres" anzweifelte, die einige Monate zuvor im selben Verlag erschienen waren". Gutes Exemplar. Pia 692; Dutel 1797. --------------------- Radiguet, Raymond. Jeux innocents. Avec reproductions de trois poèmes manuscrits en fac-similé. Robinson, Sous les Tonnelles [Paris, René Bonnel, 1926]. 8vo. 52 nn. pp. and a titled envelope with 4 vols. of the handwritten facsimiles of the poems. Original brochure with titled and original rosé coloured dust jacket. Published only in 64 copies, here one of 60 numbered copies on Hollande. Original edition of this apocryphal anthology with authentic texts, but also with pastiches by Pascal Pia. According to Pia, who was careful not to admit the hoax, this edition was a replica of Jean Cocteau's declarations in which he doubted the authenticity of Radiguet's "Vers libres", which had been published a few months earlier by the same publisher". Good copy. Pia 692; Dutel 1797. ---------------------- Radiguet, Raymond. Jeux innocents. Avec reproductions de trois poèmes manuscrits en fac-similé. Robinson, Sous les Tonnelles [Paris, René Bonnel, 1926]. Grand in-8. 52 nn. p. et une enveloppe titrée avec 4 ff. de poèmes manuscrits en fac-similé. Brochure originale avec couverture originale rose titrée. Tirage à 64 exemplaires numérotés seulement; un des 60 sur hollande. Edition originale de ce rcueil apocryphe contenant des textes authentiques mais aussi des pastiches dûs à Pascal Pia. Selon Pia qui se garde bien d'avouer la supercherie, cette édition constitue une réplique aux déclarations de Jean Cocteau contestant l'authenticité de "Vers libres" de Radiguet parus chez le même éditeur quelques mois plus tôt. Bon exemplaire. Pia 692; Dutel 1797.‎

Bookseller reference : 4271B

‎Gautier, Theophile‎

‎Das Hündchen der Marquise. Mit galanten Radierungen von Maler Scheibenberger [d.i. Otto Schoff].‎

‎Ohne weitere Angaben [d.i. Berlin, Gurlitt, 1922]. Gr.8°. 67 S., 2 Bll. mit insgesamt 19 eindeutig erotischen Orig.-Radierungen von Otto Schoff, davon 12 im Text und 7 ganzseitig. Orig.-HMaroquin mit goldgepr. RTitel. Kopfgoldschnitt. In mod. roter Leinenkassette mit goldgepr. RTitel. [8 Warenabbildungen]‎

‎Sehr seltene Variante mit den 19 explizit erotische Original-Radierungen von Otto Schoff, klandestiner Druck des Gurlitt Verlags. Dieses Werk erschien zunächst offiziell in der 4. Reihe "Neue Bilderbücher" des Gurlitt Verlags mit 19 'harmlosen' Radierungen von Paul Scheurich. Bei der vorliegenden Ausgabe wurden Text und Ausstattung übernommen, jedoch mit den erotischen Radierungen von Otto Schoff versehen, hier unter dem Pseudonym 'Maler Scheibenberger' und ohne Verlagsangaben / Impressum erschienen. Eine Auflagenhöhe ist nicht bekannt, doch es können nur wenige Exemplare sein. Gedruckt ist das Werk auf Bütten. Einbandkanten etwas beschabt. Im Schnitt gering stockfleckig, insgesamt gutes Exemplar dieses raren Drucks mit den reizvollen (hier wortwörtlich zu nehmen) Radierungen von Schoff. Bibliographisch nur bei Englisch, Irrgarten, S. 266. Nicht bei Galerie Taube. ---------------------- [Schoff]. Gautier, Theophile. The Marquise's little dog. With gallant etchings by the painter Scheibenberger [i.e. Otto Schoff]. Without further details [i.e. Berlin, Gurlitt, 1922]. Large 8vo. 67 pp., 2 ff. with a total of 19 clearly erotic original etchings by Otto Schoff, 12 in the text and 7 full-page. Orig. half morocco with gilt stamped title. Gilt head edge. In modern red cloth box with gilt stamped title. Very rare variant with the 19 explicitly erotic original etchings by Otto Schoff, clandestine printing by Gurlitt Verlag. This work was first officially published in Gurlitt Verlag's 4th series ?Neue Bilderbücher? with 19 ?harmless? etchings by Paul Scheurich. In the present edition, the text and design were adopted, but with the erotic etchings by Otto Schoff, published here under the pseudonym ?Maler Scheibenberger? and without publisher's details / imprint. The number of copies is not known, but it can only be a few. The work is printed on laid paper. Edges of binding somewhat scuffed. Slight foxing to the edges, overall a good copy of this rare print with the charming (to be taken literally here) etchings by Schoff. Bibliographically only in English, Irrgarten, p. 266. -------------------- Schoff. Gautier, Theophile. Das Hündchen der Marquise [Le petit chien de la marquise]. Mit galanten Radierungen von Maler Scheibenberger [d.i. Otto Schoff]. [Avec eaux-fortes galantes du peintre Scheibenberger [i.e. Otto Schoff]. Sans lieu, ni date, ni éditeur [i.e. Berlin, Gurlitt, 1922]. Grand in-8. 67 pages, 2 feuilles, 19 eaux-fortes très libres, dont 12 in-texte et 7 sur pleine page. Demi-maroquin de l'éditeur, titre en lettres dorées, tête dorée. Dans un étui moderne en toile rouge avec titre doré. Variante très rare avec les 19 gravures originales explicitement érotiques d'Otto Schoff, impression clandestine des éditions Gurlitt. Cette ?uvre a d'abord été publiée officiellement dans la 4e série « Neue Bilderbücher » des éditions Gurlitt avec 19 gravures 'inoffensives' de Paul Scheurich. Pour la présente édition, le texte et le décor ont été repris, mais les gravures érotiques d'Otto Schoff y ont été ajoutées, ici sous le pseudonyme 'Maler Scheibenberger' et sans indication d'éditeur / d'impressum. Le tirage n'est pas connu, mais il ne peut s'agir que de quelques exemplaires. L'ouvrage est imprimé sur vergé. Bords de la reliure légèrement éraflés. Petites taches sur les coupes, bon exemplaire de cette rare impression avec les charmantes gravures de Schoff (à prendre ici au pied de la lettre). Bibliographie uniquement chez Englisch, Irrgarten, p. 266.‎

Bookseller reference : 4288B

‎Perceau, Louis‎

‎Les Pisseuses. Poème. [Widmungsexemplar mit Orig.-Radierung einer "Pisseuse"].‎

‎Paris, Imprimé pour l'auteur [Paris, Maurice Duflou], 1934. 8°. 11 (+1) S. sowie 1 Orig.-Radierung als Frontispiz. Rotes HMaroquin d.Zt. auf 5 Bünden mit goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt. Die Orig.-Broschur mit eingebunden. [5 Warenabbildungen]‎

‎Rar. Original-Ausgabe - mit einer Widmung von Perceau - sowie einer signierten Original-Radierung, die eine nackte Frau über einem Nachttopf hockend zeigt. Diese Gedichtsammlung erschien als Privatdruck des Autors nur in sehr wenigen Exemplaren für ihn und seine Freunde, gedruckt auf vergé antique. Die Gedichte huldigen und beschreiben die verliebte, die ganz junge oder frisch verheiratete oder reife Frau beim Pinkeln, ein kleines Defilee der Pisseuses. Die Radierung entstand wohl um 1920, die Signatur können wir nicht entziffern. Vortitel und Titel ganz leicht braunfleckig, sonst schönes Exemplar. Pia 1136f. -------------------- Perceau, Louis. Les Pisseuses. Poème. [Dedication copy with an original etching of a "Pisseuse"]. Paris, Imprimé pour l'auteur [Paris, Maurice Duflou], 1934. 8°. 11 (+1) pp. plus 1 orig. etching as frontispiece. Red coloured half morocco on 5 raised bands with gilt-stamped spine title and top gilt edge. The original brochure bound in. Rare. Original edition - with a dedication by Perceau - as well as a signed original etching showing a naked woman squatting over a chamber pot. This collection of poems was published as a private edition by the author in very few copies for him and his friends, printed on vergé antique. The poems pay homage to and describe the woman in love, the very young or newly married or mature woman peeing, a small defilee of the pissuses. The etching was probably made around 1920, we cannot decipher the signature. Front cover and title very slightly brownstained, otherwise a fine copy. Pia 1136f. -------------------- Perceau, Louis. Les Pisseuses. Poème. [Exemplaire dédicacé avec une gravure originale d'une "Pisseuse"]. Paris, Imprimé pour l'auteur [Paris, Maurice Duflou], 1934. 8°. 11 (+1) p. et 1 gravure originale en frontispice. Maroquin rouge de l'époque sur 5 nerfs avec titre doré au dos et tête dorée. La brochure originale est reliée. Une édition rare. Édition originale - avec une dédicace de Perceau - ainsi qu'une eau-forte originale signée, représentant une femme nue accroupie au-dessus d'un pot de chambre. Ce recueil de poèmes a été publié en tant que tirage privé de l'auteur, à très petit nombre d'exemplaires pour lui et ses amis, imprimés sur vergé antique. Les poèmes rendent hommage et décrivent la femme amoureuse, la toute jeune, la jeune mariée ou la femme mûre en train de faire pipi, un petit défilé de pisseuses. La gravure a probablement été réalisée vers 1920, nous ne pouvons pas déchiffrer la signature. Très légères rousseurs sur le faux-titre et le titre, sinon bel exemplaire. Pia 1136f.‎

Bookseller reference : 4232B

‎Esseintes, Jean Riche des‎

‎Mademoiselle de Maupin. Ein imaginäres Porträt.‎

‎Erster Herzoglicher Druck im Auftrag des Herrn Herzog von *** für ihn und seine Freunde in einer einmaligen Privatausgabe [d.i. Berlin, A. Hoennicke, ca. 1921]. Folio (35 x 27,5 cm), (Heft 33 x 24 cm, Grafik von 10 x 7,5 bis 19,5 x 16,5 cm). 6 gestochene Tafeln mit Orig.-Grafiken von A. Beardsley in Röteldruck auf altem Japan-Bütten in Passepartouts und Textteil mit 8 Blättern als fadengebundenes Heft mit illustr. Orig.-Umschlag, zusammen mit den Passepartouts in der original Halb-Pergament-Mappe mit Buntpapierbezug und goldgepr. Lederdeckelschild und chinesischem Steckverschluß. [8 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 20 bezifferten und signierten Stücken. "Dieses Stück ist bestimmt für Herrn Konsul Max. K. Herzberg. Es trägt die Nummer 12" und ist am Ende des Druckvermerks signiert mit "des Esseintes", vermutlich von Alfred Hoennicke selbst. Die Gravüren von Beardsley sind auf altem Japanbütten und der von Georg Krause geschriebene lithographierte Text ist auf Zanders Handbütten abgezogen. "Titel, Initial, Ornament und Schlußstück sind vom Künstler mit der Hand farbig in jedes Stück eingeschrieben". Beardsley schuf die erst posthum erschienenen Illustrationen ursprünglich für Gautiers Briefroman "Mademoiselle de Maupin". Pergament am unteren Rücken rissig. Fachgerecht restaurierter Riss im Papier des Text-Umschlags. Sonst schönes Exemplar dieses äußerst raren, erotischen - im eigentlichsten Sinne des Wortes - Privatdrucks. Backe, Hoennicke 57. ----------- [Beardsley, Aubrey] Esseintes, Jean Riche des. Mademoiselle de Maupin. An imaginary portrait. First ducal print commissioned by the Duke of *** for him and his friends in a unique private edition [i.e. Berlin, A. Hoennicke, ca. 1921]. Folio (35 x 27.5 cm), (booklet 33 x 24 cm, graphics from 10 x 7.5 to 19.5 x 16.5 cm). 6 engraved plates with original prints by A. Beardsley in red chalk print on old Japan laid paper under passepartouts and text part with 8 sheets as sewn-bound folder with illustrated original cover, together with the passepartouts in the original half vellum portfolio with coloured paper covers and gilt-stamped leather title label and Chinese closure. One of 20 numbered and signed pieces. 'This piece is designated for Mr Consul Max. K. Herzberg. It bears the number 12' and is signed "des Esseintes" at the end of the printer's mark, presumably by Alfred Hoennicke himself. The engravings by Beardsley are on old Japan laid paper and the lithographed text written by Georg Krause is printed on Zander's handmade paper. 'Title, initial, ornament and final piece are inscribed in colour by the artist in each piece'. Beardsley originally created the illustrations, which were only published posthumously, for Gautier's epistolary novel 'Mademoiselle de Maupin'. Parchment cracked at lower spine. Professionally restored tear in the paper of the text cover. Otherwise a fine copy of this extremely rare, erotic - in the truest sense of the word - private print. Backe, Hoennicke 57.‎

Bookseller reference : 4301B

‎Mirabeau, [Honoré Gabriel Riquetti Comte de.]‎

‎Erotika Biblion - par Mirabeau. Nouvelle édition, Revue et corrigée sur un exemplaire de l'an IX, et augmentée d'une préface et de notes pour l'intelligence du texte.‎

‎Paris, Chez les frères Girodet, 1833. 8°. xii, 269 S., 2 S. (Errata, Table des Matières). HKalbsleder d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel und Rückenornamenten. [5 Warenabbildungen]‎

‎Extrem seltene Ausgabe, die aber als erste das Pierre Pierrugues zugeschriebene Vorwort und Anmerkungen enthält und zur Grundlage aller weiteren Nachdrucke - von Poulet-Malassis über Gay & Doucé bis zu Brancart - im 19. Jahrhundert wurde. Die große Seltenheit dieser Ausgabe wird von den maßgeblichen Bibliographien Gay-Lemonnyer, Pia und Drujon gleichermaßen betont. Der Grund dafür ist nicht eindeutig geklärt. Einerseits wird ein Brand in der rue du Pot-de-Fer als Ursache vermutet. Als wahrscheinlicher gilt aber die Annahme, dass der Autor von Vorwort und Anmerkungen das Werk zurückgezogen oder vernichtet habe bevor es in den Verkauf kam. So ist zu erklären, dass diese Ausgabe um ein Vielfaches seltener ist, als die erste Ausgabe von 1783 respektive der beiden anderen Nachdrucke aus dem 18. Jahrhundert. Einband an den Kanten etwas berieben. Innendeckel mit 2 alten Katalogaufnahmen u. letzte S. verso kleiner Sammlerstempel. Bis auf ganz vereinzelte winzige Stockfleckchen sehr gutes, unbeschnittenes Exemplar. Gay-Lem.II, 151f.; Pia 443 (mit dem gesonderten Hinweis auf die Peyrefitte Auktion 1977 als 'Fundort' dieser Ausgabe); Drujon S. 149 (mit auch mehreren Verboten); Dutel A-343; Peyrefitte (1977) II, 154. --------------------- Mirabeau, [Honoré Gabriel Riquetti Comte de.] Erotika Biblion - par Mirabeau. Nouvelle édition, Revue et corrigée sur un exemplaire de l'an IX, et augmentée d'une préface et de notes pour l'intelligence du texte. Paris, Chez les frères Girodet, 1833. 8vo. xii, 269 p., 2 p. (Errata, Table des Matières). 8vo. xii, 269 p., 2 p. (Errata, Table des Matières). Half calf with gilt spine title and gilt spine ornaments. Extremely rare edition, although it is the first to contain the preface and notes attributed to Pierre Pierrugues, and became the basis for all further reprints - from Poulet-Malassis to Gay & Doucé and Brancart - in the 19th century. The great rarity of this edition is also underlined by the authoritative bibliographies of Gay-Lemonnyer, Pia and Drujon. The reason for this is not clear. On the one hand, a fire in the Rue du Pot-de-Fer is considered to be the cause. However, it is more likely that the author of the preface and notes withdrew or destroyed the work before it went on sale. This explains why this edition is much rarer than the first edition of 1783 and the two other reprints from the 18th century. Binding somewhat rubbed at the edges. Inside cover with 2 old catalogue entries and a small collector's stamp on verso of last page. Very good copy except for very occasional tiny foxing spots. Gay-Lem.II, 151f.; Pia 443 (with the separate reference to the Peyrefitte auction 1977 as 'place of discovery' of this edition); Drujon p. 149 (also with several prohibitions); Dutel A-343; Peyrefitte (1977) II, 154. -------------------------- Mirabeau, [Honoré Gabriel Riquetti Comte de.] Erotika Biblion - par Mirabeau. Nouvelle édition, Revue et corrigée sur un exemplaire de l'an IX, et augmentée d'une préface et de notes pour l'intelligence du texte. Paris, Chez les frères Girodet, 1833. In-8 : XII, 269 p., 2 p. (Errata, table des matières). Demi-veau d'époque avec titre doré et ornements au dos. Il s'agit d'une édition extrêmement rare, qui est néanmoins la première à contenir la préface et les notes attribuées à Pierre Pierrugues. Elle servit ensuite de base à toutes les autres réimpressions au XIXe siècle, de Poulet-Malassis à Brancart en passant par Gay & Doucé. La grande rareté de cette édition est soulignée de la même manière par les bibliographies qui font autorité, celles de Gay-Lemonnyer, Pia et Drujon. La raison de cette rareté n'est cependant pas clairement établie. D'une part, on suppose qu'un incendie dans la rue du Pot-de-Fer en est la cause. Cependant, l'hypothèse selon laquelle l'auteur de la préface et des notes aurait retiré ou détruit l'ouvrage avant sa mise en vente est considérée comme plus probable. Cela explique pourquoi cette édition est beaucoup plus rare que la première édition de 1783, respective des deux autres réimpressions du XVIIIe siècle. Reliure un peu frottée sur les bords. Couverture intérieure avec 2 anciens fiches et dernière page avec un petit cachet amorié de collectionneur. Très bon exemplaire non rogné, à l'exception de quelques minuscules piqûres isolées. Gay-Lem. II, 151 et suiv. ; Pia 443 (avec la mention séparée de la vente Peyrefitte 1977 comme « lieu de découverte » de cette édition) ; Drujon p. 149 (avec également plusieurs interdictions) ; Dutel A-343 ; Peyrefitte (1977) II, 154.‎

Bookseller reference : 4294B

‎Nerciat, A[ndréa] de‎

‎Pandämonium. Mit den 12 Gravüren von Félicien Rops. Deutsche Ausgabe von Heinrich Conrad.‎

‎Privatdruck. Ohne Ort u. Jahr [ca. 1906]. 3 Bände. Kl.8°. 3 Bll., 266 S.; 2 Bll, 298 S.; 2 Bll., 285 S. und zus. 12 Tafeln. Orig.-Seidenleinen mit goldgepr. RTiteln, im Orig.-Pappschuber. [6 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 950 maschinenschriftl. numerierten Exemplaren nur für Subskribenten. Titel in rot/schwarz gedruckt. Die 12 eindeutig erotischen Illustrationen von Rops auf Tafeln. Seltene und schöne Ausgabe des wohl berühmtesten Werks Nerciats, im Original 'Le Diable au Corps', bzw. 'Der Teufel im Leibe'. Dieses umfangreichste seiner Werke tauchte erst nach seinem Tode auf und ist eine wahre Ode an den Priapus, der hier in allen Arten erscheint und auf alle Arten genossen und von Rops meisterhaft illustriert wird. Schuberkanten leicht berieben. Leinen an einer Gelenkkante auf 1 cm leicht angerissen. Sonst gut erhaltenes und frisches, unbeschnittenes Exemplar. Hayn-Got. IX, 428; Stern-Szana (97); Bilder-Lex. II, 702. Wider Erwarten nicht bei Polunbi. --------------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Bookseller reference : 1559B

‎Nerciat, Andréa de‎

‎Mon Noviciat ou Les Joies de Lolotte. Première [et seconde] Partie.‎

‎Ohne Ort und Verlag [Bruxelles, Jean-Pierre Blanche, um 1870], 1792 - 1864. 2 Bände / 2 vol. Kl.-8° (17 x 11 cm). 2 gestochene erot. Frontispize, 2 Bll., 259 S. und 2 Bll., 264 S. 2 Bll. Orig.-Interimsbroschur mit Front- und Rückentitel. [4 Warenabbildungen]‎

‎Bei dieser hübschen Ausgabe handelt es sich um eine Contrefaçon der Jean-Pierre Blanche Ausgabe von ca. 1870. Sie ist ebenso mit 2 reizenden eindeutig erotischen Kupferstichen als Frontispiz ausgestattet, nur Titelblätter sind einfarbig statt rot/schwarz gedruckt. Die vorliegende Ausgabe ist ein Nachdruck nach der Original-Ausgabe von 1792. Bibliographisch nicht nachweisbar, auch nicht bei Dutel. Broschur angestaubt mit Randläsuren, Rücken fragmentiert mit Fehlstellen an den Kapitalen. Faden-Bindung stark gelockert. Bd. II anfangs etwas stockfleckig, ansonsten innen gutes, unbeschnittenes Exemplar. Vgl. Dutel A-713, Kearney 81 und Nordmann I, 18. ------------------ Nerciat, Andréa de. Mon Noviciat ou Les Joies de Lolotte. Première [et seconde] Partie. 2 vols. No place or publisher [Bruxelles, Jean-Pierre Blanche, ca. 1870], 1792 - 1864. Small-8vo. (17 x 11 cm). 2 engraved erot. frontispieces, 2 pp., 259 pp. and 2 pp., 264 pp. Orig. brochure with front and spine title. This beautiful edition is a contrefaçon of the Jean-Pierre Blanche edition of ca. 1870 and is also equipped with 2 charming, clearly erotic copperplate engravings as frontispieces, only the title pages are printed in one colour instead of red/black. The present edition is a reprint after the original edition of 1792. Bibliographically not documented, not even by Dutel. Brochure dusty with marginal wear, spine fragmented with losses at the capitals. Bindings heavily loosened. Vol. II somewhat foxed at the beginning, otherwise a good, uncut copy inside. Cf. Dutel A-713, Kearney 81 and Nordmann I, 18. -------------------------- Nerciat, Andréa de. Mon Noviciat ou Les Joies de Lolotte. Première [et seconde] Partie. 2 volumes. Sans lieu ni éditeur [Bruxelles, Jean-Pierre Blanche, vers 1870], 1792 - 1864. In-12. (17 x 11 cm). 2 frontispices érotiques gravés, 2 ff. 259 p. et 2 ff. 264 p. Brochure originale avec titre. Cette jolie édition est une contrefaçon de l'édition de Jean-Pierre Blanche de 1870 environ. Elle est également pourvue des 2 charmantes gravures clairement érotiques en frontispice, seules les pages de titre sont imprimées en monochrome au lieu de rouge/noir. La présente édition est une réimpression d'après l'édition originale de 1792, non référencée bibliographiquement, même chez Dutel. Brochure poussiéreuse avec des mouillures marginales, dos fragmenté avec des manques aux coiffes. Reliure à fil fortement relâchée. Taches au début du tome II, sinon bon exemplaire intérieur, non coupé. Cf. Dutel A-713, Kearney 81 et Nordmann I, 18.‎

Bookseller reference : 4292B

‎[Mirabeau, Gabriel-Honoré de Riquetti]‎

‎L'Adam lascif ou Lettres a la Marquise. Avec des figures finement gravées pour animer par l'image ces billets fort galamment troussés.‎

‎Au Carquois d'Argent, ohne weitere Angaben [d.i. Paris, um 1950.]. Gr. 8°. 184 S. mit 19 erotischen Gravüren. Ungebundene unbeschnittene Büttenlagen, eingelegt in einen illustrierten Umschlag. In Pappdecke im Schuber. [6 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 131 Exemplaren (Gesamt 250). Erste Ausgabe dieses Textes. Das eindrucksvolle Werk ist illustriert mit 19 erotisch-pornografischen Radierungen, 10 davon ganzseitig, die anderen halbseitig im Text. Der Künstler wird nicht genannt; es ist Gaston Barrett. Kapitelanfänge in blau/schwarz gedruckt und mit Abb. kleiner lüsterner Putten verziert. Schuber schwach fingerfleckig. Frisches Exemplar. Dutel 951. Drouot, Imp. Biblio., 212 (mit nur 18 Illustrationen.) ------------------------ First edition with 19 explicit erotic etchings, 10 of them on plates. The unmentioned artist is Gaston Barrett. With little erotic illustrations in blue a the beginning of each chapter. One of 131 copies (total stage 250). Copy in sheets of uncut handmade paper in illustrated orig. boards. Slipcase. Some slight fingerstains. Good copy. Dutel 951. Drouot, Imp. Biblio., 212 (with only 18 illustrations.) ------------------- Un des 131 exemplaires (250 au total). Il s'agit de la première édition de ce texte. L'ouvrage impressionnant est illustré de 19 gravures érotico-pornographiques, dont 10 à pleine page et 9 à demi-page dans le texte. L'artiste n'est pas mentionné, mais il s'agit de Gaston Barrett. Les débuts de chapitres sont imprimés en bleu et noir et décorés de figures de petits putti lascifs. L'étui est légèrement taché de doigts. Exemplaire frais. Dutel 951. Drouot, Imp. Biblio., 212 (avec seulement 18 illustrations).‎

Bookseller reference : 8197A

‎[Louys, Pierre]‎

‎3 richtige Töchter ihrer Mutter. Original-Übersetzung aus dem Französischen von einem unbekannten Verfasser. Illustriert.‎

‎Wien, Privatdruck, 1930. 2 Bände. 8°. 119 S., 121 S. und 8 erotische Illustrationen auf Tafeln. Gemustertes braunes Orig.-Leinen (Streifenmuster). [7 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 500 in der Maschine numerierten Exemplaren "nur für Sammler und Bibliohilen". Wohl erste deutsche Ausgabe von Louys Werk 'Trois filles de leur mère'. Eine ungemein zotiges Werk in entsprechender Sprache und ein Loblied auf den Analkoitus. Ein zwanzigjähriger Mann bekommt neue Nachbarn: eine Mutter mit ihren drei Töchtern von 10, 14 und 20 Jahren. Alle drei sind Huren, er hat es mit jeder einzelnen und eine Schlußszene versammelt sie alle. Laut Vorwort ist "dieses Buch kein Roman. Es ist die wahre Geschichte bis auf wenige Einzelheiten." Klandestin erschienen und ebenso illustriert. Der Künstler ist Benis, Pseud. für Peters in Magdeburg. Einbände leicht berieben. Klebebindung gebrochen, doch Bindung durch Fadenheftung intakt. Insgesamt sehr gutes, innen frisches Exemplar dieser seltenen Ausgabe. Polunbi 2, 142 ("eingezogen, unbrauchbar zu machen". Zahlreiche Verbote). Zum Künstler: Bilderlex IV, 48. ------------------ [Louys, Pierre]. 3 richtige Töchter ihrer Mutter. Original-Übersetzung aus dem Französischen von einem unbekannten Verfasser. Illustriert. 2 volumes. Vienna, privately published, 1930. 8vo. 119 pp., 121 pp. and 8 erotic illustrations on plates. Patterned brown original linen (stripe pattern). One of 500 numbered copies 'only for collectors and bibliohiles'. Probably the first German edition of Louy's work 'Trois filles de leur mère'. An incredibly raunchy work in appropriate language and a paean to anal coitus. A twenty-year-old man has new neighbours: a mother and her three daughters aged 10, 14 and 20. All three are whores, he has it off with each of them and a final scene brings them all together. According to the foreword, 'this book is not a novel. It is a true story, except for a few details.' Published clandestinely and also illustrated. The artist is Benis, pseudonym for Peters in Magdeburg. Binding slightly rubbed. Adhesive binding broken, but binding intact by thread stitching. All in all a very good, internally fresh copy of this rare edition. Polunbi 2, 142 ('withdrawn, to be made unusable'. Numerous prohibitions). About the artist: Bilderlex IV, 48.‎

Bookseller reference : 8410A

‎Louveau, Erneste‎

‎Eros im Bürgerquartier. Mit 8 Bildern nach alten Stichen.‎

‎Rouen, [ohne Verlag], 1840 [d.i. 1918]. 8°. 196 S. mit 8 Illustrationen nach Zeichnungen auf Tafeln. HPergament d. Zt. , Rücken mit kalligr. Titel und erotisch-floraler Tuschzeichnung [7 Warenabbildungen]‎

‎Sehr seltene illustrierte Ausgabe, die in wohl weit weniger als den angegebenen 700 numerierten Exemplaren erschienen ist. Es handelt sich um ein deftiges Erotikon in einer klandestinen Ausgabe. Der Künstler der eindeutig erotischen Illustrationen ist nicht bekannt. Die detailreichen kleinen Zeichnungen sind 'modern', sie entstammen dem frühen 20. Jahrhundert und sind keine "Reproduktionen nach alten Stichen" lt. Impressum. Und was hat man unter Eros im gutbürgerlichen Haushalt zu verstehen?: "Blutschande und Sodomie spielen eine große Rolle in dieser Erzählung, die mit einer Orgie, die jener Lots mit seinen Töchtern ähnelt, endet." (Bilder-Lex. IV, 416). Einband leicht berieben. Innen ganz vereinzelt winzige Fleckchen, insgesamt sehr gutes und frisches Exemplar. Hayn-Got. IX, 376 (ohne Abbildungen). Polunbi 2, 32 ("unbrauchbar zu machen"). ---------------------------- Louveau, Erneste. Eros im Bürgerquartier. Mit 8 Bildern nach alten Stichen. Rouen, [unpublished], 1840 [i.e. 1918]. 8vo. 196 p. with 8 illustrations from drawings on plates. Half vellum, spine with calligr. title and erotic-floral ink drawing. Very rare illustrated edition, probably published in far fewer than the stated 700 numbered copies. It is a juicy erotikon in a clandestine edition. The artist of the clearly erotic illustrations is not known. The detailed little drawings are 'modern', they date from the early 20th century and are not 'reproductions from old engravings' according to the imprint. And what is meant by Eros in a bourgeois household? 'Blood dishonour and sodomy play a major role in this story, which ends with an orgy similar to that of Lot with his daughters.' (Bilder-Lex. IV, 416). Binding slightly rubbed. Very occasional tiny stains inside, overall a very good and fresh copy. Hayn-Got. IX, 376 (without illustrations). Polunbi 2, 32 ('to make unusable').‎

Bookseller reference : 4341B

‎Les Lauriers ecclesiastiques, ou Campagnes de l'Abbé de T***. Avec Le Triomphe des religieuses, &C. Seconde Edition. Corrigée & augmentée.‎

‎À Luxuropolis, De l'Imprimerie ordinaire du Clergé, 1749. Kl.-8°. 4 Bll., 155 S. und 2 Bll., 45 S. und 5 kolorierte Faltatfeln mit erotischen Stichen. Brauner Perkalin-Einband mit goldgepr. Rückentitel (um 1900). Der zweite Teil trägt den Titel: Le Triomphe des religieuses ou Les Nones babillardes, A Congo, Chez Monomotapa, au Perroquet, 1749. [6 Warenabbildungen]‎

‎Frühe Ausgabe dieses Werks, reizend getrüffelt mit 5 eindeutig erotischen Gravüren, aquarelliert auf gefalteten Tafeln, aus der "Suite Hollandaise" des 'Meursius français'. Dieses satirische, antiklerikale und teils obszöne Werk wird Charles-Jacques Rochette de la Morlière zugeschrieben. Es soll lt. Pia 761 auf den Abbé Joseph-Marie Terray, den Schützling der Madame Pompadour, abzielen. Titelblatt etw. fleckig-gebräunt mit kl. Eckausriss, vereinzelt leicht stockfleckig, letzte Seiten etw. feuchtrandig. Dutel A-615. ------------------- Les Lauriers ecclesiastiques, ou Campagnes de l'Abbé de T***. Avec Le Triomphe des religieuses, &C. Seconde Edition. Corrigée & augmentée. À Luxuropolis, De l'Imprimerie ordinaire du Clergé, 1749. Cl.-8°. 4 vols. 155 p. and 2 vols. 45 p. and 5 folded plates with coloured erotic engravings. Brown percale binding with gilt-stamped title on spine (around 1900). The second part is entitled: Le Triomphe des religieuses ou Les Nones babillardes, A Congo, Chez Monomotapa, au Perroquet, 1749. Early edition of this work, charmingly truffled with 5 clearly erotic engravings, watercoloured on folded plates, from the "Suite Hollandaise" of the 'Meursius français'. This satirical, anticlerical and partly obscene work is attributed to Charles-Jacques Rochette de la Morlière. According to Pia 761, it is aimed at the Abbé Joseph-Marie Terray, Madame Pompadour's protégé. Title page somewhat stained and browned with small corner tear, occasional light spotting, last pages somewhat dampstained. Dutel A-615. --------------------- Les Lauriers ecclésiastiques, ou Campagnes de l'Abbé de T***. Avec Le Triomphe des religieuses, &C. Seconde édition. Corrigée & augmentée. À Luxuropolis, De l'Imprimerie ordinaire du Clergé, 1749. cl. 8°. 4 ff., 155 p. et 2 ff., 45 p. et 5 planches dépliantes avec gravures érotiques coloriées. Reliure en percaline brune avec titre doré au dos (vers 1900). La deuxième partie porte le titre : Le Triomphe des religieuses ou Les Nones babillardes, A Congo, Chez Monomotapa, au Perroquet, 1749. Une édition précoce de cet ouvrage, délicieusement truffé de 5 gravures clairement érotiques, aquarellées sur des planches repliées, qui proviennent de la "Suite Hollandaise" du 'Meursius français'. Cette ?uvre satirique, anticléricale et en partie obscène est attribuée à Charles-Jacques Rochette de la Morlière. Selon Pia 761, elle viserait l'abbé Joseph-Marie Terray, le protégé de Madame Pompadour. Page de titre un peu tachée et brunie avec petite manque de papier en coin, quelques piqûres éparses, quelques mouillures sur les dernières pages. Dutel A-615.‎

Bookseller reference : 4275B

‎[Godal, Erich] - [Richard Werther]‎

‎Aus den Erinnerungen eines Detektivs.‎

‎Privatdruck [Charlottenburg, Bilitis-Verlag d.i. Dr. Tschich], 1921. 8°. 279 S., 1 Bl. und 7 lithographische Tafeln von Erich Godal, eine davon als Frontispiz; sowie weiterhin kl. lithgr. Vignette am Titel. Orig.-HLeinen mit kl. goldgepr. Deckel-Vignette. [7 Warenabbildungen]‎

‎Sehr seltene, in nur kleiner (ungenannter) Auflagenhöhe erschienene Ausgabe. Ausgestattet mit eindeutig erotischen Lithographien, die Godal (eigentl. Erich Jakob Josef Goldbaum, 1899-1969) für diesen Roman Werthers schuf. Die Lithographien zeigen in der elegant dekadenten Manier der 20er Jahre die erotischen Erlebnisse des Detektivs, der den "schönen Sünderinnen" die Freiheit schenkt, wenn sie auf seine sexuellen Wünsche eingehen (s. Bilder-Lex.). Die Lithographien sind im Stein monogrammiert mit dem Pseudo-Monogramm "AS" oder "SA". Über den Roman selbst schreibt Hayn-Got. VIII, 381: ?Unter den sotadischen Neuheiten eine der interessanteren." Und das Bilder-Lexikon lobt das Werk als ?schmissig illustriert" und erwähnt, dass "der nicht übel geschriebene Roman [...] seit 1910 bis 1924 zehnmal durch gerichtliches Verfahren zur Vernichtung verurteilt [wurde]." Einband etwas berieben und bestoßen, leicht fleckig. Vorderes Innengelenk gebrochen, innen ganz vereinzelt kleinste Stockflecken, 3 Bll. mit Eselsohr, letztes Bl. mit winziger Fehlstelle am unteren Blattrand. Newsletter 2, 38; Hayn-Got. VIII, 381 u. IX, 623; Bilder-Lex. II, 906 für die Buchausgabe und mit Auflösung des Pseudonyms von Godal; Polunbi 45 "unbrauchbar zu machen". ----------------------- [Werther, Richard] - [Erich Godal]. Aus den Erinnerungen eines Detektivs. Privatdruck [Charlottenburg, Bilitis-Verlag d.i. Dr Tschich], 1921. 8vo. 279 pp., 1 leaf and 7 lithographic plates by Erich Godal, one as frontispiece; also small lithographic vignette on title. Original half cloth with small gilt-stamped cover vignette. Very rare edition, published in a small (not stated) number of copies. Illustrated with explicit erotic lithographs created by Godal for this novel by Werther. In the elegant, decadent style of the 1920s, the lithographs depict the erotic experiences of the detective, who grants freedom to the 'beautiful sinners' if they satisfy his sexual desires (see Bilder-Lex.) The lithographs are monogrammed in the stone with the pseudo-monogram 'AS' or 'SA'. On the novel itself, Hayn-Got. VIII, 381: 'One of the most interesting of the Sotadic novelties'. And the Bilder-Lexikon praises the work as 'lavishly illustrated' and mentions that 'the not badly written novel [...] was condemned to destruction by legal proceedings ten times between 1910 and 1924'. Binding somewhat rubbed and scuffed, lightly stained. Front inner hinge broken, very occasional tiny foxing spots inside, 3 pages dog-eared, last page with tiny loss at lower margin. Newsletter 2, 38; Hayn-Got. VIII, 381 and IX, 623; Bilder-Lex. II, 906 for the book edition and with cancellation of Godal's pseudonym; Polunbi 4.‎

Bookseller reference : 3705B

‎Die philosophische Therese oder Beitrage zur Geschichte des Paters Dirrag und des Fräuleins Eradice. Herausgegeben und ins Deutsche übersetzt von Heinrich Conrad. Mit 12 Bildbeigaben.‎

‎Ohne Ort und Verlag, 1908. 8°. 269 S. und 12 Tafeln nach erotischen Stichen. Orig.-Halbleder mit Lederecken, goldgepr. RTitel, Zierleisten in Gold- und Blindprägung im Jugendstildekor, Deckel und Vorsätze aus handgefert. Buntpapier, Kopfgoldschnitt. [6 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 600 numerierten Exempla­ren nur für Subskribenten. Seltene erste deutsche Ausgabe dieses zu den berühmtesten französischen Erotika zählenden Werkes. Die 12 erotisch-pornographischen Illustrationen, 4 davon auf Doppelblattgröße, nach Kupfern von Antoine Pesne (4) und der Cazin'schen Original-Ausgabe (8). Ecken u. Kanten etwas berieben. Innen gut. Schönes Exemplar dieser seltenen Ausgabe. Hayn-Got. III, 404f. u. VII, 629ff.; Stern-Szana S. 137; Bilder-Lex. II, 841ff.; Kearney 135. --------------- Die philosophische Therese oder Beitrage zur Geschichte des Paters Dirrag und des Fräuleins Eradice. Edited and translated into German by Heinrich Conrad. With 12 illustrations. No place and publisher, 1908. 8vo. 269 pp. and 12 plates reproduced from erotic engravings. Original half leather with leather corners, gilt-stamped spine title, spine ornaments in gold and blind embossing in Art Nouveau decor, covers and endpapers in handmade coloured paper, gilt headpieces. One of 600 numbered copies for subscribers only. Rare first German edition of this work, one of the most famous French erotica. The 12 erotic-pornographic illustrations, 4 of them on double sheet size, after engravings by Antoine Pesne (4) and the original Cazin edition (8). Corners and edges somewhat rubbed. Internally fine. Fine copy of this rare edition. Hayn-Got. III, 404f. and VII, 629ff.; Stern-Szana p. 137; Bilder-Lex. II, 841ff.; Kearney 135.‎

Bookseller reference : 8293A

‎De la Sale, Anthoine‎

‎Die hundert neuen Novellen. Übersetzt und eingeleitet von Alfred Semerau. Mit 5 Bilderbeigaben von Franz von Bayros.‎

‎München, Georg Müller, 1907. 2 Bände. Kl.8°. A-Z (!), XXXVI, 726 S. Mit 10 Illustrationen auf Tafeln, davon 2 Frontispize. Original HalbPergament mit ornamentaler Deckel- und Rückengoldprägung; Kopfgoldschnitt. (= Perlen älterer romanischer Prosa Bd. V u. VI). [5 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 800 numerierten Exemplaren (Gesamt 850). Im Anhang befindet sich ein Kommentar zu den fingierten Erzählern der Novellen, sowie zu Ursprung und Verwendung der Motive durch weitere Autoren. Seiten unbeschnitten. Deckel leicht fingerfleckig. Exlibris. Buchblock am Voratz im ersten Band gebrochen. Schönes Exemplar dieser in der Tat seltenen Bände der 'Perlen'. Hayn-Got. IX, 340. Brettschneider 57. Stern-Szana 27 ("Seltene Bände!") ------------------------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Bookseller reference : 7354A

‎Koszella, Leo‎

‎Der literarische Flohzirkus.‎

‎München, Hesperos Verlag Grünwald, 1922. Gr.8°. 396 S., 11 Tafeln mit Orig.-Radierungen, 2 Bll. (Inhalt u. Impressum). HPergament mit einer Deckelzeichnung und Fronttitel, Rücken mit Titel und der Illustr. eines Flohs. Kopfgoldschnitt.‎

‎Eins von 500 numerierten [hier nicht] Exemplaren, vom Künstler signiert. Breitrandiger Druck auf gelbfarbenem Papier. Die Ausgabe ist illustriert mit 11 Original-Radierungen auf Tafeln, die hauptsächlich nackte Menschen zeigen, die sich, natürlich, kratzen. Sie stammen wie die Einbandzeichnung von Walter Scheidemandel. Im Impressum vom Künstler signiert. "Außerordentlich witzige Sammlung, in der ... von Vridank, Waldis, Fischart an bis auf die allerjüngste Gegenwart alle Autoren zu Wort kommen, die über den braunen Plagegeist geschrieben und gedichtet haben; dabei ist das Mundartliche und aus dem Volksmunde Gesammelte besonders berücksichtigt" (Hayn-Got. IX, 186). Einband berieben und etwas fleckig. Innen gelegentlich fingerfleckig und ganz vereinzelt minimalst braunspottig. Montiertes Exlibris von B. Heroux für Hans Schmidt auf dem Innendeckel. Reizvolles Werk zu diesem pikanten Thema. Rodenberg 404. Hayn-Got. IX, 186 u. 329. -------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Bookseller reference : 1479B

‎Die geheimen Visionen einer Jungfrau. Unter Vermeidung alles Anstößigen herausgegeben von Alois Hierangel [d.i. Paul Neu]. Mit 19 handkolorierten Originallithographien von Paul Neu. Mappe 1 [vermutl. alles Erschienene].‎

‎München, Hausmann Verlag, o.J. [um 1924]. Gr.-Folio. 1 Bl. illustr. Titel, 9 Bll. mit kolorierten Lithographien u. lithographiertem Text. Farb. illustr. Orig.-Kartoneinband.‎

‎Erzählt wird in diesem urbayrischen Werk mit viel Witz und Charme - und das betrifft sowohl den Text als auch die Lithographien - folgende Geschichte: ein vollschlankes Fräulein von 17 Jahren entdeckt bei einem Spaziergang einen Waldsee und nimmt darin ein Bad, ganz nackt und "einer eventuellen Überraschung nicht abgeneigt". Doch ihr werden lediglich von einem ignoranten Pilzsammler die Kleider gestohlen. So muss sich die Jungfer dann splitternackt auf den Heimweg begeben und bringt dadurch ihre Kleinstadt in völligen Aufruhr und einen irritierten Herrn zur Heirat. Wegen der wohl doch nicht gänzlich geglückten "Vermeidung alles Anstößigen" ist der Verlagsname fingiert (die Malerin Martha Hausmann war eine Tante von Neus Frau). Das Pseudonym 'Hierangel' nach der Figur in Ludwig Thomas Roman 'Andreas Vöst'. Eine der wenigen Veröffentlichungen des Münchner Graphikers und Illustrators Paul Neu. Einband leicht fleckig und etwas berieben. Gutes Exemplar. Hayn-Got. IX, 429 (verz. nur eine Ausgabe in Gr.8° und nicht diese großformatigen Blätter). Vollmer III, 471. --------------------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Bookseller reference : 2533B

‎Spaddy [d.i. Jean Gros]‎

‎Dévergondages. Souvenirs érotiques.‎

‎Saint-Raphaël, A la Fontaine des Nymphes, ohne Jahr [um 1940]. 8°. 151 S. und 10 kolorierte, erotische Illustrationen (fotografischen Reproduktionen) auf Tafeln, lose eingelegt. Orig.-Broschur mit Fronttitel. [4 Warenabbildungen]‎

‎Eins von 250 numerierten Exemplaren auf "Alfa mousse" (Gesamtauflage 260). Umschlag und Titel gedruckt in Rot/Schwarz, Titel mit kl. erotischer Illustration in Rötel. Es handelt sich bei dieser Ausgabe um einen Nachdruck der Orig.-Ausgabe (mit identischem Titel und Seitenzahl), die 1937 in Paris bei Duflou erschien, jedoch in 390 Exemplaren gedruckt und mit 12 Heliogravüren ausgestattet wurde. Bei den pornografischen Illustrationen der vorliegenden, ebenfalls sehr seltenen 2. Ausgabe handelt es sich um fotografische Reproduktionen nach den Heliogravüren der Orig.-Ausgabe. Orig.-Broschur etwas fleckig und berieben, Rückenbereich mit stark beschädigt mit Papierverlust. Bindung gelockert, sonst innen recht gutes Exemplar. Dutel 1390. --------------- Spaddy [i.e. Jean Gros]. Dévergondages. Souvenirs érotiques. Saint-Raphaël, A la Fontaine des Nymphes, no date [c. 1940]. 8vo. 151 pp. and 10 coloured erotic illustrations (photographic reproductions) on plates, loosely inserted. Original wrappers with front cover. One of 250 numbered copies on 'Alfa mousse' (total edition 260). Cover and title printed in red/black, title with small erotic illustration in red chalk. This edition is a reprint of the original edition (with identical title and number of pages) published by Duflou in Paris in 1937, but printed in 390 copies and with 12 heliogravures. The pornographic illustrations of the present, also very rare, 2nd edition are photographic reproductions after the heliogravures of the original edition. Original wrappers somewhat stained and rubbed, spine heavily damaged with loss of paper. Stapling slacked, otherwise quite good inside. Dutel 1390. ------------------- Spaddy [i.e. Jean Gros]. Dévergondages. Souvenirs érotiques. Saint-Raphaël, À la Fontaine des Nymphes, sans date [vers 1940]. 8° ; 151 p. et 10 illustrations érotiques coloriées (reproductions photographiques) sur planches, insérées séparément. 151 p. et 10 illustrations érotiques coloriées (reproductions photographiques) sur planches, insérées séparément. Couverture rempliée avec titre en noir et rouge. Un des 250 exemplaires numérotés sur « Alfa mousse » (tirage total : 260). Couverture et titre imprimés en rouge et noir, titre avec une petite illustration érotique à la sanguine. Cette édition est une réimpression de l'édition originale (avec titre et pagination identiques) parue à Paris en 1937 chez Duflou, mais tirée à 390 exemplaires et agrémentée de 12 héliogravures. Les illustrations pornographiques de la présente 2^e édition, également très rare, sont des reproductions photographiques d'après les héliogravures de l'édition originale. Brochure originale un peu tachée et frottée, dos très abîmé avec perte de papier. Reliure relâchée, sinon assez bon exemplaire à l'intérieur. Dutel 1390.‎

Bookseller reference : 4343B

‎Weidemann, Magnus‎

‎Körper und Tanz.‎

‎Rudolstadt, Greifenverlag, 1925. Gr. 8°. 33 S. Text und 21 ganzseitige s/w Fotos auf Tafeln. Orig.-Broschur mit goldgepr. Deckeltitel.‎

‎Der Autor, Wegbereiter des Naturismus in Deutschland, hier in einem Essay über den Ausdruck des Körpers im Tanz. Die Fotos zeigen durchweg weibliche Akte, meist in der Natur, in tänzerischen Posen. Der empfindliche Einband leicht fleckig. Buchblock gebrochen, sonst innen gutes Exemplar. Köhler/Barche 431. Bertolotti 33. --------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Bookseller reference : 5494A

‎Mirabeau‎

‎Le Libertin de Qualité. Nouvelle Edition accompagnée d'une Notice bibliographique par HELPEY Bibliographe poitevin [d.i Louis Perceau]. Ouvrage orné de 20 Eaux-fortes.‎

‎Alencon, Chez Jean-Zacharie Malassis, 1929. 8°. 244 S. mit 10 kolorierten Radierungen auf Tafeln und 10 Radierungen im Text. Orig.-Broschur.‎

‎Eins von 100 numerierten Exemplaren auf 'Vélin d'Arches' (Gesamt 320). Sehr seltene Ausgabe dieses berühmten Werkes. Hier abweichend, und so bibliographisch nicht dokumentiert, mit von Hand kolorierten Radierungen. Unbeschnittenes Exemplar. Im Schnitt und einige Seiten schwach braunfleckig. Bindung fachmännisch erneuert. Dutel 1853. ---------------------------- Miraberau. Le libertin de qualité. Ouvrage orné de 20 eaux-fortes. Alecon, J.-Z. Malassis, 1929. In-8°, broché, couverture muette. L'un des 100 exemplaires numérotés sur Vélin d'Arches (320 au total). Très rare édition. Ici déviante, et donc non documentée bibliographiquement, toutes les gravures sur plaques ont été colorées à la main. Un exemplaire unique. Pages non rognées. Quelques pages légèrement brunies. Reliure renouvelée par un expert. Dutel 1853.‎

Bookseller reference : 9402A

‎Hügel, Fr. S‎

‎Zur Geschichte, Statistik und Regelung der Prostitution. Social-medicinische Studien in ihrer praktischen Behandlung und Anwendung auf Wien und andere Grossstädte.‎

‎Wien, Zamarski & Dittmarsch, 1865. 8°. 229 S. HLeinen d. Zt. mit RTitel.‎

‎Erste Ausgabe. Dem Autor geht es nicht nur um eine Beschreibung, sondern besonders um eine "Organisirung der Prostitution". Im Mittelpunkt steht Wien; beschrieben werden u.a. "Frauenhäuser in der Vorstadt, die Keuschheits-Commission, Classification der Bordelle, Einregistrirung der öffentlichen Mädchen." Das Werk meldet schon Hayn-Gotendorf als "Vergriffen!" (ebd. III,350.) Einbandkanten etw. beschabt u. Rücken aufgehellt. Stellenweise leicht braunfleckig.‎

Bookseller reference : 1256A

‎Schwaeblé, René‎

‎La divine magie. Une Conversion. L'église et la sience. L'Hermétisme chrétien. L'Imposition des mains. La Pierre philosophale. Une transmutation contemporaine. Le spiritisme. Des Hérésies.‎

‎Paris, Chez tous les libraires, 1918. 8°. 147 S. Orig.-Broschur mit Front- und RTitel.‎

‎Einband angestaubt und mit kl. Randläsuren. Innen papierbedingt gebräuntes, sonst jedoch gutes, noch unaufgeschnittenes Exemplar. ---------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Bookseller reference : 2337B

‎Fischer, Christ. J. Friedr‎

‎Ueber die Probenächte der deutschen Bauernmädchen. Wortgetreu nach der Ausgabe von 1780.‎

‎Stuttgart, J. Scheible, 1853. 16°. 100 S. u. 2 Bll. Verlagsanz. Orig.-Broschur. (= Antiquarische Raritäten 1.)‎

‎Berühmtes und vielfach verbotenes kleines Heft zur deutschen Sittengeschichte. Über die besonders in Schwaben verbreitete Sitte der Mädchen, ihren Zukünftigen quasi vorab schon mal auf seine Männlichkeit zu testen. Hier in dem seltenen Scheible-Nachdruck. Unbeschnitten. Stempel auf Titel. Rücken und Kanten mit kleinen Einrissen, Fehlstellen. Durchgehend braunfleckig. Gelockert. Hayn-Got. II,272. ----------------- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Bookseller reference : 1619A

‎Wulffen, Erich, E. Stenger u.a‎

‎Die Erotik in der Photographie. Die geschichtliche Entwicklung der Aktphotographie und des erotischen Lichtbildes und seine Beziehungen zur Psychopathia Sexualis. Von E. Wulffen, E. Stenger u.a.‎

‎Wien u.a., Verlag für Kulturforschung, 1930. 8°. 252 S. Orig.-Leinen mit Front- u. RTitel.‎

‎Ein Klassiker seiner Zeit. Mit sehr zahlreichen Abbildungen und Tafeln, diese meist farbig und aufwendig auf schwarze Pappen montiert. Etwas berieben und Kanten etw. gestaucht, kl. Fleck am VDeckel. Exlibris. Vereinzelt etwas fingerfleckig, insgesamt aber gutes Exemplar. Köhler/Barche 434. Bertoletti, Livres de Nus, 92f. (sehr ausführlich). ----------------- Die Erotik in der Photographie [Eroticism in photography]. Die geschichtliche Entwicklung der Aktphotographie und des erotischen Lichtbildes und seine Beziehungen zur Psychopathia Sexualis. By E. Wulffen, E. Stenger and others. Vienna, Verlag für Kulturforschung, 1931. 8vo. 252 pages. Original cloth with title on spine and cover. A classic in nude photography. With numerous illustrations and plates, these mostly in colour and monted on black boards. Slightly rubbed and corners a bit bumped. Small stain on front cover. Occasionally some light finger-stains, but overall good copy of this classic. Köhler/Barche 434. Bertoletti, Livres de Nus, 92f.‎

Bookseller reference : 657A

‎Di Maio, Dan‎

‎The Life and Times of Rosy Aster.‎

‎New York, Citadel Press, 1971. 4°quer. 64 einseitig bedruckte Seiten. Illustrierter Orig.-Karton.‎

‎Erste Ausgabe diese vergnüglichen Englisch-Buches, "dedicated to all those who enjoy a little nailing around". Jede Seite ist collagenhaft zusammengesetzt aus ausgeschnittenen Buchstaben, ganzen Wörtern und vor allem Bildern, die vorzugsweise Nackte und da besonders den Hintern zeigen. Der Autor arrangiert daraus einen fortlaufenden nett obszönen Text mit viel Witz. Die etwas andere Art Englisch zu lernen! Einband leicht berieben.‎

Bookseller reference : 7025A

‎Wirtschaftbuch. N. II. Handschrift in Tinte.‎

‎Nach 1754. 2 Bl. mit Abbildungen von Gerätschaften. 6 Blatt Index, 230 Bl., 1 leeres Bl. Lederband der Zeit, Rücken mit Titel und Ornamenten in Goldprägung. Zustand -2, Decke bestoßen u. beschabt, Vorsatze u. Titelblatt entfernt.‎

‎Auf 44 Seiten ist die "Wald- und Holz-Ordnung für das Erb-Marggrafthum Mähren de dato 23tia Novembris Anno 1754" wiedergegeben.‎

Bookseller reference : F0065

Antiquariat.de

antiquariat informatio Hans Lugmair
AT - Höflein an der Hohen Wand
[Books from antiquariat informatio Hans Lugmair]

€ 380.00 Buy

‎RITTLER, Franz‎

‎Die Zwillinge. Ein Versuch aus sechzig aufgegebenen Worten einen Roman ohne R zu schreiben. Dritte rechtmäßige, verbesserte und mit einem zweiten Theil vermehrte Auflage.‎

‎Wien, im Vlg. der Franz Härter'schen Buchhandlung 1820. 12°. 234 S., 2 Bll. Halbleinenband der Zeit m. goldgepr. Rückentitel u. marmor. Deckelbezug. Einband berieben, Spiegel m. Signaturen v. alter Hand, flieg. Vorsätze fehlen, Vorrede m. Bleistiftanstreichungen, im Text durchgehend abgegriffen u. braunfleckig. Goed. X,196,1; Gräffer/Cz. IV,398; Mayer 6569; Wurzbach XXVI, 200. - Erstmals mit dem zweiten Teil 'Emma und Gustav von Falkenau' (S. 95 ff.). - "Der Verfasser hat aber offenbar vergessen, daß der Titel eines Buches doch auch zum Buche gehört, und mit Ausschluß der 5 R in seinem Titel und Namen enthält der Titel des Romans noch 8, sage acht R." - "Eine der größten Seltenheiten der Deutschen Literatur. Der Roman enthält den unentbehrlich erscheinenden Konsonanten überhaupt nicht und liest sich doch spannend und fließend. Es handelt sich nicht um eine bloße Spielerei, sondern um ein sprachliches Kunstwerk" (Hayn-G. IX, 494 zur EA von 1813). - Am Ende kündigt der Verfasser den Roman 'Ottilie von Riesenstein' an, der ohne die Buchstaben A, B und C erscheinen sollte, offensichtlich jedoch nicht geschrieben wurde.‎

Bookseller reference : DLIT4190

‎Simons, Heinrich‎

‎Meine Lungenkur mit meinem Lungenstärker. Instrument zur Verhütung und Heilung der Schwindsucht, des Asthmas, Hustens, der Influenza und vieler anderer Krankheiten. Zur Erhaltung der Gesundheit und Verlängerung des Lebens.‎

‎A. Bergmann, Leipzig ohne Jahresangabe (ca. 1900). 90 S. mit Abbildungen, Groß 8°, illustriertes Original-Leinen, Einband minimal randstaubig, Stempel eines Verlagsarchivs auf Vorsatz, Titel und auf Außendeckel, Klammerheftung leicht angerostet, insgesamt gutes Exemplar,‎

Bookseller reference : 103158

Antiquariat.de

Antiquariat Silvanus
DE - Ahrbrück
[Books from Antiquariat Silvanus]

€ 165.00 Buy

‎Deutsches Schauspielhaus in Hamburg‎

‎[1.] Zum ersten Male: Maria Magdalena. Drama in drei Aufzügen von Maurice Maeterlinck. In Szene gesetzt von Max Montor. Autoris. Übersetzung von Friedrich v. Oppeln-Bronikowski.‎

‎Hamburg, Paul Conström's Verlagsanstalt u. Druckerei, 9. April 1910. 1 Doppel-Bl., mit 1 Theaterzettel u. 3 weiteren S. (Bekanntmachung, Spielplan, Anzeigen), je 30,5 x 22,5 cm.‎

‎Dabei: [2.] Gyges und sein Ring. Eine Tragödie ... von Friedrich Hebbel, In Szene gesetzt von Herman Wlach. Schüler-Vorstellung, Einführung: Prof. Dr. Schupp. A.a.O., 5. April 1922. 1 Bl., einseit. bedruckt. - Die Uraufführung des 1909 bei Eugen Diederichs, Jena, erschienenen Dramas (deutsch) fand im Februar 1910 statt. - Maeterlinck, Maurice (1862-1949) Oppeln-Bronikowski, Friedrich von (1873-1936); Montor, Max (1872-1934). - Das dünne Papier gebräunt, mit kl. Randläsuren u. Brüchen in der Bugfalte,‎

Bookseller reference : 99412

‎Notariatsverhandlung. Formular, mit Schreibmaschine ausgefüllt und erläutert zum Gesellschaftsvertrag. Not. Reg. No. 1934. Jahr: 1919. Zweite Ausfertigung.‎

‎Altona, 22. Dezember 1919. 2 Bl. mit Gebührenmarke, 2 Stempeln u. blindgepr. Notarssiegel, zweimal gefaltet. (33 x 21).‎

‎Beglaubigt wird der Gesellschaftsvertrag zwischen Johann Heinrich Jungclaus, dem Bahrenfelder Kaufmann Johannes Joachim Detlev Evers und Direktor Emil Schnabel. Jungclaus beteiligte sich vom 1. Januar 1920 an dem Farbenfabrikgeschäft des Johannes Joachim Detlev Evers als stiller Gesellschafter mit einer Kapitaleinlage von 31000 Mark; Emil Schnabel übernahm für Evers die selbstschuldige Bürgschaft. Notar war Hermann Uflacker. DABEI: Quittung über 31000 Mark der Westholsteinischen Bank vom 30. Juni 1921, das ist die Rückzahlung der Einlage an Jungclaus durch Evers. Siehe auch den Vermerk auf S. 1 des Vertrages in roter Tinte: "Durch Rückzahlung erledigt". - Gering fleckig u. mit winzigem Eckabriß‎

Bookseller reference : 77162

‎Maschenbauer, Joh(ann) Andreas Erdmann (Hrsg.)‎

‎Der aus dem Reiche der Wissenschafften wohlversuchte Referendarius, oder auserlesene Sammlungen von allerhand vermischten Schrifften und Versuchen aus der Naturlehre, Arzeneiwissenschaft, natürlichen Theologie und Rechtsgelehrsamkeit, Politic, Haushaltungskunst... 6. Band. XI. (und) XII. Theil (von 12).‎

‎Augsburg, Späth, 1758 u. 1767. Gr.-8°. XVI, 304 S.; [2] Bl., 296 S., [16] Bl. mit gestoch. Frontispiz, 5 (1 kol., 1 gefalt.) Kupfertafeln u. 1 metereol. Tabelle. Hprgt. d. Zt. mit kalligr. Rückentitel. 2 Teile in 1 Band.‎

‎Hayn/Gotend. IV, 430: "Höchst selten! Wichtige Enzyklopädie aller Tagesfragen, die die damalige Zeit beschäftigten." - Sehr vielseitiges und teils kurioses Barock-Kompendium mit Beiträgen aus den verschiedensten Wissenschaften. In den vorliegenden letzten beiden Teilen werden u.a. folgende Themen behandelt: "Etwas von dem Wunderbaren" (Astronomie), "Mikroskopische Entdeckungen", "Gründliche Anweiung zur Blutreinigung", "Gedanken über den Reichthum", "Nachricht von dem Carneval", "Von den Wetter-Beobachtungen", "Nachricht von einem grössern medicin. Nutzen der Electricität", "Einige physikalische Observationen und Merkwürdigkeiten", "Von dem Ursprung und Fortgang der Einpfrophung der Blattern in der Türkei", "Von dem Nutzen der Vergrößerungsgläser", "Von einer in der linken Herzkammer gefundenen Schlange", "Vom Hunds-Stern und den Hundstagen", "Von den Gedanken", "Von vernünftiger Anwendung des Geldes", "Vom Gebrauch des Schnupftobacks", "Ein Mittel den Fischen den morastigen Geschmak zu nehmen". - Die Kupfertafeln zeigen ein Segelschiff bei starkem Seegang (Frontispiz), das Sonnensystem, Planeten, menschliche und tierische Spermien, eine Wasch-Maschine (!) und Schwert-Fische. - Der erste Teil erschien bereits 1720. - Zeitgenöss. Besitzvermerk a. V., sehr gutes sauberes Exemplar.‎

Bookseller reference : 99116BB

‎Béranger, [Pierre Jean de]‎

‎Chansons. Supplément. [= Chansons érotiques]. (Getrüffelt mit den 4 Orig.-Lithographien von H. Monnier für die "Chansons érotiques" Ausgabe von 1829).‎

‎Paris, Marchands de Nouveautés, 1866. 8° (23 x 15 cm). 159 S. und 4 erotische kolorierte Lithographien auf Tafeln. Nachtblaues Halbmaroquin auf 5 Bünden. Goldgpr. RTitel und reicher Goldschmuck in den Kassetten; Deckelfileten und Kopfgoldschnitt.‎

‎Eins von 160 Exemplaren (Gesamt 175). Seltener Supplementband mit den erotischen Versliedern Bérangers (1780-1857) zu der maßgeblichen Gesamtausgabe der Chansons, den Oeuvres complètes, erschienen ab 1847 in 6 Bänden. Die 4 reizenden betitelten erotischen Lithographien sind von Henri Monnier (Bruxelles 1827); er schuf sie für für die extrem rare Ausgabe der Chansons érotiques von 1829. Die Lithographien tragen die Titel: Les Moeurs - Les Deux Soeurs - L'Accouchement - Le Tour de ronde. Einband ganz leicht bestossen, innen geringfügig fingerfleckig. Dekorativ gebundenes Exemplar. Vicaire I, 109. Zu den Lithographien von Monnier: Galitzin 210 (1, 6, 10, 13); Gay-Lem. I, 543; vgl. Dutel A 215. --------------- Volume tres rare regroupant les chansons érotiques. Truffé avec les 4 lithographies erotiques coloriées de Henri Monnier (Bruxelles 1827), les titres sont: Les Moeurs - Les Deux Soeurs - L'Accouchement - Le Tour de ronde. Galitzin 210 (1, 6, 10, 13). Gay-Lem. I, 543.‎

Bookseller reference : 9259A

‎La Fontaine, Jean de‎

‎Les Amours de Psyché et de Cupidon. Pointes séches de P.-E. Bécat.‎

‎Paris, Les Heures Claires, 1955. 4°. 181 S. mit 14 Radierungen (von 15). Breitrandige starke Büttenlagen, lose eingelegt in einen mit einer Radierung geschmückten Umschlag. Im Halbpergament-Schuber mit goldgeprägtem Rückentitel.‎

‎Eins von 500 numerierten Exemplaren (Gesamt 670). Illustriert mit 14 Radierungen (von 15), davon eine auf dem Umschlag, eine als Frontispiz und die anderen auf Tafeln. Die Darstellungen voll plastischer Delikatesse; verhalten und lasziv zugleich. Titel zweifarbig gedruckt und gestaltete Kapitelinitialien. Schuber etwas berieben und fingerfleckig. Im Schnitt etwas gedunkelt, sonst ausgesprochen frisches Exemplar. Es fehlt eine Radierung, die "Planche supplementaire". ------ [Bécat.] La Fontaine, Jean de. Les Amours de Psyché et de Cupidon. Pointes sèches de P.-E. Bécat. Paris, Les Heures Claires, 1955. In-4°. 181 pp. En feuilles sur papier à la forme épaisse avec de grandes marges, couverture illustrée. Étui demi-parchemin avec titre au dos en lettres dorées. Un des 500 exemplaires numérotés (au total 670). Illustré aves 14 pointes sèches (manque 1 poite sèche), dont une sur la couverture, une comme frontispice et 12 sur planches. Elles sont d'un caractère réaliste, lascif et retenu en même temps. Page de titre en deux couleurs, lettrines. Étui un peu frotté avec taches de doigts. Gouttière légèrement foncée, sinon exemplaire d'une grande fraicheur. Manque la planche supplementaire.-------English description available on request.‎

Bookseller reference : 2524A

‎Ruhender weiblicher Halbakt mit geschürztem Unterrock.‎

‎Vintage. Um 1870. 16,5 x 11,7 cm. Auf Karton aufgezogen, montiert unter Passepartout.‎

‎In bräunlichem Ton. Oberer rechter Rand mit winzigem Einriss. ---- English description available on request. Traduction française sur demande.‎

Bookseller reference : 2069B

‎Reimann, Manfred C. - Karge, Gesine - Fischer, Andreas (Hrsg.)‎

‎Darum sollte man im Leben mit dem Dorn nach vorne streben. Moderne erotische Lyrik.‎

‎Zürich, Walde u. Graf, 2011. 8°. 191 S. und 16 erotische Farbabbildungen auf Tafeln. Farbig illustriertes HLeinen. (= Band 3 der 3bändigen Reihe mit erotischer Lyrik.)‎

‎Wieder geht es zur Sache: kein "Händchenhalten" und keine sanft verschwurbelte Liebeslyrik, sondern eindeutig Zweideutiges steht im Mittelpunkt von Band 3 der Erotik-Anthologie. Die besten expliziten Gedichte des 20. und 21. Jahrhunderts von Autoren wie: Bertolt Brecht, Rolf Dieter Brinkmann, Jörg Fauser, Erich Fried, Robert Gernhardt, Thomas Gsella, Arno Holz, Oskar Kanehl, Erich Kästner, Karl Krolow, Alfred Lichtenstein, Erich Mühsam, Peter Rühmkorf, Kurt Schwitters, Regula Venske, Friedrich Wilhelm Wagner, Michael Wildenhain, Paul Wühr und vielen anderen. Mit eindeutigen Illustrationen.‎

Bookseller reference : 8104A

‎Gemmen. Treu und gewissenhaft nach der Natur gezeichnet.‎

‎Boston, Reginald Chesterfield [d.i. Altona, Verlagsbureau], o. J. [1873]. Vierter Theil. 16°. 157 S., 2 S. Anz. Schmuckloses HLeinen.‎

‎Eine der berühmtesten Sammlungen unzüchtiger Verse in deutscher Sprache, die insgesamt 6 Auflagen erlebte. Hier offenbar die 5. Aufl., die in 4 Teilen erschien. Das Bilderlex. II, 434 urteilt: "Zotige, frivole und dabei oft sehr alberne Gedichte und gereimte Anekdoten, von denen viele schon alte Bekannte sind. Viel Obszönes wird, ohne es beim rechten Namen zu nennen, in Umschreibungen und allegorischen Anspielungen vorgebracht." Immerhin aber so direkt, daß die Sammlung natürlich verboten wurde. Einband berieben und beschabt. Papierbedingt stärker gebräunt. Gelockert. Stellenweise fleckig. Hayn-Got. II,549.‎

Bookseller reference : 7927A

‎Gemmen. Treu und gewissenhaft nach der Natur gezeichnet.‎

‎Boston, Reginald Chesterfield [d.i. Altona, Verlagsbureau], 1870. Fünfte Auflage. 16°. 160 S. Leinen mit RTitel. 5‎

‎Eine der berühmtesten Sammlungen unzüchtiger Verse in deutscher Sprache, die insgesamt 6 Auflagen in verschiedenen Zusammenstellungen erlebte. Das Bilderlex. II, 434 urteilt: "Zotige, frivole und dabei oft sehr alberne Gedichte und gereimte Anekdoten, von denen viele schon alte Bekannte sind. Viel Obszönes wird, ohne es beim rechten Namen zu nennen, in Umschreibungen und allegorischen Anspielungen vorgebracht." Immerhin aber so direkt, daß die Sammlung natürlich verboten wurde. Einband berieben, Kanten bestoßen. Papierbedingt gebräunt. Stellenweise leicht fleckig. Hayn-Got. II,549.‎

Bookseller reference : 7928A

‎Poe, Edgar Allan‎

‎Vingt histoires extraordinaires traduites par Charles Baudelaire. Mit einer Originalzeichnung, 41 Radierungen und einer Extrasuite von drei (von vier) Druckzuständen mit insgesamt 60 Radierungen, insgesamt 101 Radierungen von Alméry Lobel-Riche.‎

‎Paris, Le Livre de Palntin, 1927. 4°. Original Umschlag [4 Warenabbildungen]‎

‎Nummeriertes Exemplar der Vorzugsausgabe auf Vélin d`Arches mit den Tafeln in den Druckzuständen "l`eau forte pure des vingt hors-texte, l`état avec remarques, l`etat noir des lettrines avec remarques. - Carteret Illustrés IV, 320 - Monod 9188 - Mahé, 138-139 - Nicht bei Dutel u. Slg. Nordmann - Wenige Tafeln der Extrasuite gebräunt. Insgesamt gutes Exemplar mit der zusätzlichen Originalzeichnung. - Original Cover. - With one original drawing, 41 etchings and an extra suite of three (of four) printing states with a total of 60 etchings, a total of 101 etchings by Alméry Lobel-Riche. Numbered copy of the special edition on Vélin d`Arches with the plates in the states of printing "l`eau forte pure des vingt hors-texte, l`état avec remarques, l`etat noir des lettrines avec remarques. - Only a few plates of the extra suite browned. Overall good copy with the additional original drawing. Schr-Ha Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 12281

‎Bouilhet, Henri und Erotica - Curiosa - Einbände‎

‎Melaenis. Préface de A. Join-Lambert. Mit 16 (davon 5 ganzs.) Farblithographien von Ch. Wittmann nach Aquarellen von Paul Gervais.‎

‎Évreux, Imprimerie de Charles Hérissey, 1900. XXIV, 149 S., 1 Bl., XVI S. Fein genarbter roter Maroquineinband mit goldgeprägten RTitel u. Jahreszahl, floraler Rücken- und Deckelvergoldung, Innen-, Steh und Aussenkantenvergoldung, Die Innenspiegel je mit rotenMaroquin u. floral gestalter goldgeprägten Bändern. Signiert: "Chambolle-Duru". Goldschnitt. Marmor. gefütteter Papp.-Schuber mit Lederkanten. [6 Warenabbildungen]‎

‎Eines von 140 num. Exemplaren auf "papier vélin des papeteries du marais". - Mahé I, 318. - Nicht bei Monod. - Mit zarterotischen Illustrationen (nicht bei Dutel) in prachtvollem Meistereinband aus der Bibliothek Maurice Méric. Tadellos. - With 16 (5 of them full-page) color lithographs by Ch. Wittmann after watercolors by Paul Gervais. Finely grained red morocco binding with gold-stamped RTitle u. Year, floral spine and cover gilding, inner, standing and outer edges gilding, The inner mirrors each with red morocco and floral design gold-stamped bands. Signed: "Chambolle-Duru". Gilt edges. Marbled. Splendid master binding from the library Maurice Méric. In half morocco slipcase. Schr-Ha Bei Bestellungen auf Rechnung bleibt Vorkasse vorbehalten. Bestellungen erfolgen ohne Gewähr und gelten erst nach Bestätigung der Verfügbarkeit. Payment in advance is reserved for orders on account. Orders are made without guarantee and are only valid after availability has been confirmed. The shipping costs to non-EU countries may vary depending on the weight. We also offer cheaper shipping options for books up to 1000g.‎

Bookseller reference : 15674

‎Werther, Richard‎

‎Der Skandal in Graz.‎

‎Bern, Privatdruck, 1919. Kl.8°. 204 S. Orig.-Pappband mit Rückentitelschildchen.‎

‎Eins von 100 numerierten Exemplaren, nur für Subskribenten und "ausschließlich für einen wissenschaftlich interessierten Leserkreis bestimmt" (Impressum). Deftiges Sotadikum in einer frühen und seltenen Ausgabe aus der Hand des bewährten Richard Werther. Auch wenn seine gesamte Produktion regelmäßig der Zensur und Anordnung zur Vernichtung anheim fiel, bestätigt ihm das Bilder-Lex. II, 904 eine gewisse Qualität: "Uebrigens ragen seine sotadischen Romane über den Durchschnitt ähnlicher Erzeugnisse sowohl stilistisch als auch an Erfindung und Temperament hinaus." Einband leicht berieben, Ecken u. Kapitale etw. bestoßen. Papierbedingt etw. gebräuntes, sonst gutes Exemplar. Hayn-Got. IX, 622. Newsletter 2, Werther Bibliographie S. 84. Vgl. Polunbi 193 ("unbrauchbar zu machen").‎

Bookseller reference : 2853B

‎Lorenz, Peter‎

‎Shaven Angels 3.‎

‎München, Edition Reuss, [2002]. Gr.4° (34 x 24,5). 162 nn. S. mit über 150 Ann. von farbigen Fotografien. Orig.-Pappband mit illustr. Orig.-Umschlag.‎

‎Erste Ausgabe - Originalausgabe. Vorwort von Karl Schönholtz in Deutsch, Englisch und Französisch. Die Fotos entstanden und die Modells entstammender Region Gotha, Leipzig, Gera. Ein gewisser Ost-Touch ist nicht zu übersehen im Ambiente von abgewickelten Werkhallen, Reichsbahn- und Mitropa-Dekor oder Erzgebirgswinterwelten. Oberer Umschlagrand leicht bestossen, sonst sehr gutes Exemplar. ---------------- Lorenz, Peter. Shaven Angels 3. Munich, Edition Reuss, [2002]. 4° (34 x 24,5). 162 nn. pp. with over 150 ann. of colour photographs. Original hardcover with illustrated original dust jacket. First edition - original edition. Preface by Karl Schönholtz in German, English and French. The photos were taken and the models come from the region Gotha, Leipzig, Gera. A certain touch of the East cannot be overlooked in the ambience of closed-down factory halls, Reichsbahn and Mitropa décor or winter worlds of the Erzgebirge. Upper cover edge slightly bumped, otherwise a very good copy.‎

Bookseller reference : 4144B

Number of results : 12,557 (252 Page(s))

First page Previous page 1 ... 52 53 54 [55] 56 57 58 ... 85 112 139 166 193 220 247 ... 252 Next page Last page