Il sito di sole librerie professionali

‎Philologie‎

Main

Topic's parents ***

‎Linguistique‎
Numero di risultati : 20 070 (402 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 118 119 120 [121] 122 123 124 ... 163 202 241 280 319 358 397 ... 402 Pagina successiva Ultima pagina

‎Grammaire de l'Académie française.‎

‎Paris, Firmin-Didot, 1932. 8°. 19 x 13 cm. X, 252 (1) Seiten. Privater Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel und Kopfgoldschnitt.‎

‎1. Auflage. Französischsprachige Ausgabe. Einband leicht berieben. Blätter teils gebräunt. Namenseintrag auf erstem leeren Blatt. Wenige Blätter leicht fleckig, einzelne Blätter mit Marginalien in Blei. Gutes bis sehr gutes Exemplar. First edition. French language edition. Private half leather binding with gilt embossed title on spine and gilt top edge. Cover slightly rubbed. Some sheets darkened. Name inscription on first blank sheet. Few sheets slightly spotted, few sheets with marginals with pencil. Nearly fine copy.‎

Riferimento per il libraio : 62853BB

‎Homer - Rössing, Karl‎

‎Homers Odyssee.‎

‎Stuttgart, Cotta Verlag, 1979. 4°. 31 x 20 cm. 389 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Pappband.‎

‎Eins von 1000 Exemplaren. Mit Original-Holzstichen im Text von Karl Rössing. Den Satz in der Monotype Romulus-Antiqua und den Druck auf Offsetpapier BO von Scheufelen, Lenningen, besorgte nach den Angaben von Hans Peter Willberg die Offizin Chr. Scheufele in Stuttgart. Den Einband fertigte die Firma Lachenmaier in Reutlingen. Sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 4467FB

‎Gdanskie Towarzystwo Naukowe (Hrsg.)‎

‎Gdanskie Studia Jezykoznawcze II‎

‎1979. Gr.8°; 237 pp.; [Polnisch]; Orig.-Broschur Einband mit Knickspuren‎

Riferimento per il libraio : 15549

‎CICERO, Marcus Tullius‎

‎Ausgewählte Werke, 5 Bde. Philosophische Schriften; Prozessreden; Politische Reden; Über den Redner; Briefe. (Bibliothek der Alten Welt).‎

‎Zürich: Artemis (Liz.Ausgabe f. WBG) 2011. 2500 S. Kl 8° Kart.mS. *Name auf Titel, sonst neuwertig*.‎

Riferimento per il libraio : 243410

‎SCHNEIDERS, Werner‎

‎Lexikon der Aufklärung.‎

‎München: Beck 1995. 462 S., Stichwortverz. Ln.mS. *gutes Expl.*.‎

Riferimento per il libraio : 66532

‎Ovid [Ovidius Naso, Publius]‎

‎Werke in zwei Bänden. Verwandlungen. - Liebeselegien. Briefe berühmter Frauen. Die Liebeskunst. Heilmittel gegen die Liebe. Gedichte der Trauer. Ausgewählt, eingeleitet u. kommentiert von Liselot Huchthausen.‎

‎Berlin und Weimar, Aufbau-Verlag, 1982. XL, 543, [1]; 611, [1] S. Original-Leinenbände mit Farbkopfschnitten u. Schutzumschlägen. 2 Bände. 3. Aufl. Vorsätze leicht, Schnitte teils etwas gebräunt u. teils leicht angestaubt. Umschläge leicht lichtrandig u. an den Kanten teils bestoßen, sauber. (Bibliothek der Antike. Römische Reihe)‎

Riferimento per il libraio : 5142AB

‎Wolf, Ferdinand‎

‎Über die Lais, Sequenzen und Leiche. Ein Beitrag zur Geschichte der rhythmischen Formen und Singweisen der Volkslieder und der volksmässigen Kirchen- und Kunstlieder im Mittelalter.‎

‎Heidelberg, C. F. Winter, 1841. Mit 8 Faksimiletafeln und 9 Musikbeilagen (auf 14 Tafeln). XVI, 514 Seiten, 1 Bl. Halblederband der Zeit goldgepr. Rückentitel und Rückenvergoldung.‎

‎Erste Ausgabe. - Hauptwerk Ferdinand Wolfs (1796-1867), des hervorragenden Forschers auf dem Gebiete der romanischen Philologie und Mitbegründer dieser Wissenschaft. - "Als eines der glänzendsten Ergebnisse der Methode Wolf's, auf Grund eines umfassenden Materials unter sorgfältiger Sichtung der zu behandelnden Litteraturproducte die Untersuchung zu führen, darf sein [hier vorliegendes Werk] bezeichnet werden, eine Leistung, welche sich außerdem noch dadurch auszeichnet, daß sich W. hier geradezu auf einen universellen Standpunkt erhebt und das Gesammtgebiet der mittelalterlichen Litteratur, natürlich mit Bezug auf den erörterten Gegenstand, in den Kreis seiner Untersuchung zieht" (ADB 43, 729 ff.). - Meist stockfl., gegen Ende Ränder etw. angestaubt und, bedingt durch die am Ende eingebunden Falttafeln, etw. knittrig; Einband etw. beschabt, Vordergelenk oben angebrochen. Exlibris. - Wolffheim II, 901.‎

Riferimento per il libraio : 1975

‎Minnesang - Wiedeburg, Basilius Christian Bernhard‎

‎Ausführliche Nachricht von einigen alten teutschen poetischen Manuscripten aus dem dreyzehenden und vierzehenden Jahrhunderte welche in der Jenaischen akademischen Bibliothek aufgehalten werden.‎

‎Jena, J. A. Melchiors Witwe, 1754. 4 Bll., 152 Seiten. 4°. Mod. Pappband mit Rückenschild.‎

‎Frühe (erste?) Veröffentlichung von Liedern des Minnesangs aus der Jenaer Liederhandschrift. - Der Mathematiker und Astronom Wiedeburg (1722-1758) "war seit 1740 Mitglied der Teutschen Gesellschaft in Jena, als deren Sekretär er ab 1753 wirkte. Als solcher hatte er sich besondere Verdienste um die Hebung und Beschreibung der Jenaer Liederhandschrift aus dem 14. Jahrhundert erworben". - Etw. stockfl.; Titel verso mit Dubl.-Stempel der Bibliothek zu Wolfenbüttel. - (Noch) nicht im VD18.‎

Riferimento per il libraio : 2243

‎Krämer, Hans‎

‎Platon y los fundamentos de la Metafisica. Ensayo sobre la teoria de los principios y sobre las doctrinas no escritas de Platon, con una recopilacion de los documentos fundamentales, en edicion billingüe y bibliografia. Traduccion: Angel J. Cappelletti, Alberto Rosales. Introduccion: Giovanni Reale.‎

‎Caracas, Monte Avila Editores Lattinoamericana. 1a edicion. 1996 Gr.-8°, Original-Broschur.‎

‎Pensamiento filosofico. - Ecken und Rückenenden leicht bestoßen, papierbedingt gering gebräunt, sonst sauber und gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 67094

‎Friedrich, Rainer‎

‎Stilwandel im homerischen Epos. Studien zur Poetik und Theorie der epischen Gattung.‎

‎Heidelberg, Winter, 1975. 211 SS. Gr.-8°, Original-Broschur.‎

‎Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 55. - Umschlag minimal fleckig, sonst sauber und gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 69943

‎Homer, Homerus‎

‎Homeri Ilias; Volumen Primum: Ad Codicem Vindobonensem Expressa (1789) Altgriechisch‎

‎kein Ort und Verlag ermittelbar. ca (1789). 560 Seiten gebundene Ausgabe, Halbleder, Rückenleder unten mit Fehlstück, und oben Einriss, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Hellas +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 66531

‎Hermanns, Will‎

‎Aachener Sprachschatz. Wörterbuch der Aachener Mundart. Im Auftrag des Vereins 'Öcher Platt' für den Druck überarbeitet und herausgegeben von Rudolf Lantin.‎

‎Aachen, Mayer 1980. Vierter fotomechanischer Nachdruck. Lex.-8°. LII, 596 S. Original-Leinwand. Widmung am Vorsatz. (=Beiträge zur Kultur- und Wirtschaftsgeschichte Aachens und seiner Umgebung. Band 1) 4‎

‎EA. Sawallich 184. Hoffmann 411.‎

Riferimento per il libraio : 45238AB

‎Werner, Fritz Clemens‎

‎Wortelemente lateinisch-griechischer Fachausdrücke in den biologischen Wissenschaften‎

‎Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig, 1961. 470 S. ; 22 x 16 cm ; Leinen.‎

‎2., erweiterte und verbesserte Auflage. Hardcoverausgabe, Leineneinband, 470 Seiten. Innendeckel mit Namensaufkleber. Exemplar mit Anstreichungen und Eintragungen. pw345‎

Riferimento per il libraio : 131451

‎Cicero, Marcus Tullius‎

‎M. T.Ciceronis Epistolae ad Atticum, ad M. Brutum, ad Q. Fratrem. Editio ad Manutianam et Brutinam conformata. Adiectae sunt Annotationes.‎

‎Frankfurt, Aubrios & Schleicium, 1625. 547 S., mit Titelkupfer und einigen kleineren Textkupfern, Kl.-8° Halbpergament mit goldgeprägten Rückentitel, ( kein Originaleinband), umlaufender Farbschnitt‎

‎Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, stellenweise gering kantenberieben, Buch später neu eingebunden, Seiten vorwiegend recht sauber,, ein Teil der Seiten zum Kopfbereich teilweise im Maximum auf 2,5 Zentimeter braunfleckig, die meisten davon betroffenen Seiten aber nur außerhalb des Textes, sonst nur selten etwas braunfleckig, vereinzelte Seiten zum Rand- oder Eckenbereich aber nur außerhalb des Textes schwach wasserrandig fleckig, alter Namenseintrag auf Titel- und Vorsatzblatt, auf den ersten 100 Seiten teilweise mit Anstreichungen und Anmerkungen,‎

Riferimento per il libraio : 166674

‎Stone, Michael E. and Dickran Kouymjian‎

‎Album of Armenian paleography. +++ Fotokopie vom Original +++ Michael E. Stone ; Dickran Kouymjian ; Henning Lehmann Text: englische Sprache‎

‎Aarhus : Aarhus Univ. Press 2002. 554 S. : zahlr. Ill. ; 40 cm gelumbecktes Buch +++ Fotokopie vom Original +++ sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Presents a selection of some 200 definitively dated, hand-written texts, sampled from among the 30,000 manuscripts preserved in the major public collections of Europe, the Middle East, the former USSR and North America. This title is suitable for students of the Armenian language, literature and art, as well as for paleographers and codicologists.Provides a comprehensive selection of some 200 definitively dated, hand-written texts, sampled from among the 30,000 manuscripts preserved in the major public collections of Europe, the Middle East, the former USSR and North America. Selected specimen pages from these manuscripts are presented in chronological order, and span the period from AD 862 to 1911. Each text is illustrated by a high-quality colour facsimile of a typical page, and is accompanied by an alphabet table for the folio in question and a sample transcription. All photographs are new, taken especially for the Album. Thanks to the large format of the volume it has been possible to show all manuscript pages (except the very largest) in actual size. In addition, each facsimile page is accompanied by a colour enlargement of several lines of the text, enabling the reader to study the lettering in even greater detail. In a separate section, computerised tables are used to show changes in the forms of individual letters. By following the development of letter shapes, it is possible to discern the evolutionary process of the Armenian scripts in a far more detailed and sophisticated manner than the traditional division of the Armenian hands into types: erkatagir, bolorgir, notrgir, duagir, thereby providing much more precise datings than those previously available to scholars. The foundations are thus laid for a better understanding of the chronology of Armenian manuscripts and the literature and art they contain. This volume will be an indispensable tool for any serious student of the Armenian language, literature and art, and its innovative approach to the study of lettering will be of interest to paleographers and codicologists. Russia 8772885564 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 66481

‎Mozin, [Dominique Joseph]‎

‎Dictionnaire complet de langues Francaise et Allemande. Mozin s vollständiges Wörterbuch der deutschen und französischen Sprache. Mit Beiträgen von Guizot, Biber, Hölder, Courtin. 3. Auflage auf's Neue durchgesehen und vermehrt von A. Peschier.‎

‎Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1842-1859. 4°. VIII, 1057 SS.; 2 Bll., 1316 SS.; 2 Bll., 1168 SS.; 2 Bll., 1401 SS., 5 Bll. 4 Halblederbände, 1 Leinenband. 4 Bände u. Supplement in 5 Bänden. 3 eme edtion. 3 Buchblöcke lose, teils braunfleckig. Äusseres angestaubt, Einbände bestoßen.‎

‎- "Enthaltend die Erklärung aller Wörter, die Aussprache der schwierigern, eine Auswahl erläuternder Beispiele, die hauptsächlichsten Synonymen beider Sprachen, die Ausdrücke des Napoleon schen Gesetzbuches, ein besonderes Wörterbuch der alten und allerneuesten geographischen Namen, deren deutsche Schreibart von der französischen abweicht, nebst einem Verzeichniß der Manns- und Frauennamen sowohl als der Münzen, Maaße und Gewichte der verschiedenen Staaten" (Titel) -Versandkosten innerhalb Deutschlands EUR 5,00 (versicherter Versand)‎

Riferimento per il libraio : 35567AB

‎Lutz, Eckart Conrad (Hrsg.)‎

‎Das Mittelalter und die Germanisten. Zur neueren Methodengeschichte der germanischen Philologie. Freiburger Colloquium 1997.‎

‎Freiburg (Schweiz), Universitätsverlag, 1998. 165 SS. 8°, Original-Leinen mit Schutzumschlag.‎

‎Scrinium Friburgense, Band 11. Erste Ausgabe. - Nur Schutzumschlag mit wenigen winzigen Randrisschen, sonst sehr schönes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 49241

‎Battisti, Carlo‎

‎La Biblioteca di Babele. Venticinque lavori tratti da un racconto di J. L. Borges. Von Carlo Battisti. (Vorworte: Paolo Albani und Roberto Amato).‎

‎(Bambino Editore ?), 2009. Ca. 90 Seiten; Illustrationen; 22,5 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.‎

‎Gutes Exemplar. - Mit Beilagen. - Italienisch. - Carlo Battisti (geboren 10. Oktober 1882 in Trient, Österreich-Ungarn; gestorben 6. März 1977 in Empoli) war ein italienischer Romanist, Italianist, Toponomastiker und Politiker des Irredentismus. ... Von 1925 bis zu seiner Emeritierung 1952 lehrte Battisti Romanische Philologie an der Universität Florenz. In Florenz bildete er Bibliothekare und Archivare aus und war Direktor des Instituts für Glottologie und Mitdirektor des "Istituto Internazionale Etrusco". Nach seiner Emeritierung war er weiterhin wissenschaftlich tätig und hielt noch Vorlesungen an der Universität Lecce (heute: Università del Salento). In der Reihe Dizionario toponomastico atesino [Ortsnamenwörterbuch des Etschtals] war er zwischen 1936 und 1978 Autor oder Mitautor von 13 Bänden. ? (wiki) // Le raffinate elaborazioni visive di Carlo Battisti sul tema borgesiano della biblioteca di Babele mi hanno fatto venire in mente - sarà per una mia deformazione culturale - gli esercizi di stile di Queneau, novantotto riscritture narrative in stili diversi (metafora, sogno, lettera ufficiale, comunicato stampa, onomatopee, ecc.) di un banalissimo episodio che ha inizio sulla linea S di un autobus, nell'ora di traffico. Di fatto anche Battisti muove da una "Notazione" di partenza, e cioè un foglio 34 x 34 che racchiude, composto in versione integrale usando caratteri piccoli, il racconto La Biblioteca di Babele di Borges e su tale notazione compie 25 mirabolanti variazioni, mettendo in gioco, sul filo di una grafica originale e corroborante, suggestioni, riferimenti, allusioni, passaggi contenuti nel testo dello scrittore argentino. Sembra che Queneau abbia concepito l'idea dei suoi Exercices ascoltando delle variazioni sinfoniche: e non c'è da stupirsene perché la "variazione", intesa come modifica degli aspetti melodici, ritmici, ecc. senza però alterarne la riconoscibilità, è alla base di ogni musica elaborata, dal Canto Gregoriano fino alla musica di oggi. Al riguardo si pensi, tanto per fare alcuni esempi famosi, a certi brani musicali di Bach, Boccherini, Mozart, Strawinsky, Schönberg. 11 processo costruttivo della variazione lo si ritrova anche nelle arti visive, e qui ci limiteremo a ricordare la serie de Las Meninas di Picasso, ciclo di dipinti e studi realizzati nel 1957, ispirati al famoso quadro di Diego Velàzquez. Le soluzioni geometriche escogitate da Battisti, le permutazioni ottiche che ha operato sul corpo (quadrato) del testo borgesiano sono come le pagine di un sorprendente libro d'artista che diventano ora una specie di alveare con celle esagonali che custodiscono le parole-nettare -"L'universo (che altri chiama la Biblioteca) si compone d'un numero indefinito, e forse infinito, di gallerie esagonali, con vasti pozzi di ventilazione nel mezzo, bordati di basse ringhiere": è l'incipit del racconto di Borges - ora un intreccio di righe tipografiche o più esplicitamente un vero e proprio tessuto cartaceo, un arazzo linguistico dove la trama - è proprio il caso di dirlo - del racconto segue i ghirigori ripetuti di un disegno in bianco e nero. Un altro espediente usato da Battisti - e anche qui, di nuovo, mi verrebbe da dire alla maniera di Queneau, pensando a quel meraviglioso libro-oggetto intitolato Cent mille milliards de poèmes - è la riduzione a striscioline del testo borgesiano, riproposto in monocromatiche stelline filanti che sembrano invitare l'osservatore a scoprire cosa si nasconda dietro il linguaggio (la tentazione di toccarle, di sollevarle, quelle striscioline, di sbirciarne il rovescio, è forte) ? (Paolo Albani) // ? für Battisti stand in den Arbeiten nach 1945 die Untermauerung des italienischen Anspruchs auf Südtirol im Vordergrund seiner staatlich geförderten Veröffentlichungen. "Er hielt auch nach 1945 unbeirrt an der Berechtigung der Brennergrenze, der Gültigkeit des Prinzips der natürlichen Grenzen und der Wasserscheidentheorie ... fest ..." "Die Zugehörigkeit Südtirols zu Italien legitimierte sich bei Battisti aus der vermeintlichen "tiefen Romanität" des gesamten Gebiets, das er prinzipiell als gemischtsprachige Region ansah." In der heiklen Frage der Revision der Optionsbestimmungen wandte er sich vehement gegen die Rückoption bzw. Rücksiedelung ausgewanderter Südtiroler. Battisti reagierte noch 1955 mit heftiger Polemik auf die Versuche des nun wieder souveränen Österreichs, in der Südtirolfrage aktiv zu werden. Gleichwohl ging mit dem allmählichen "Verzicht" der italienischen Politik auf die Tolomeische Entnationalisierung der Minderheiten eine auch wissenschaftliche Anerkennung des sprachlichen Status quo einher. Das Pendant des mühsamen Wegs zur Autonomie Südtirols in der Politik war in der von Battisti geleiteten Zeitschrift allmähliche Anerkenntnis von Minderheiten in der Region und die Aufnahme des "bilinguismo" in die wissenschaftliche Analyse. Ab 1969 wurde in der Zeitschrift kein politischer Beitrag mehr veröffentlicht. Allerdings hat Battisti die von Tolomei vertretene und politisch gemünzte historische These, Südtirol sei im Mittelalter nur oberflächlich germanisiert gewesen, auch in den 1960er Jahren auch entgegen historischer Evidenz noch nicht verwerfen wollen. ? Als Battisti zur Teilnahme an einer Prüfungskommission nach Rom reiste, sprach ihn Vittorio De Sica vor dem Unterrichtsministerium an, um ihn für seinen neorealistischen Film Umberto D. zu engagieren. Im Alter von 70 Jahren spielte er 1952 die Hauptrolle in diesem Film De Sicas. Diese Erfahrung veranlasste Battisti, sich als Linguist mit der Sprache des Films auseinanderzusetzen und einen wissenschaftlichen Dokumentarfilm über ladinisches Brauchtum zu drehen, Le Nozze Fassane ? (wiki) ISBN 9788889322815‎

Riferimento per il libraio : 1255032

‎Irmscher, Johannes (Hrsg.)‎

‎Die Literatur der Spätantike - polyethnisch und polyglottisch betrachtet. Eine Aufsatzsammlung.‎

‎Amsterdam, Hakkert, 1997. 237 SS. Gr.-8°, Original-Broschur.‎

‎Sauber und gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 63941

‎Haltenhoff, Andreas u. Fritz-Heiner Mutschler (Hrsg.)‎

‎Hortus litterarum antiquarum. Festschrift für Hans Armin Gärtner zum 70. Geburtstag.‎

‎Heidelberg, Winter, 2000. XII, 560 SS. inkl. Porträt. Gr.-8°, Illustrierter Original-Pappband.‎

‎Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe, Band 109. - Buchblock minimal verzogen, die unteren Ecken und Vorderdeckel am Kapital etwas bestoßen, sonst sauber und gut erhalten.‎

Riferimento per il libraio : 63488

‎ROSTHORN, A(rthur) von‎

‎Studien zur chinesischen Lautgeschichte. Vorgelegt in der Sitzung am 11.Juni 1941.‎

‎Wien u. Lpz.,Hölder-Pichler-Tempsky 1942. gr.8°. 62 S.,1 Bl. Obrosch., gering berieben u. angestaubt, Umschlagränder gebräunt, vereinzelt min. fingerfl., gutes Expl. - Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte, 220.Bd. 1.Abhandlung‎

‎Erstausgabe. ÖBL IX,270‎

Riferimento per il libraio : R2310-02

‎Koch, Karl‎

‎Der Zug der Zehntausend, nach Xenophons Anabasis, geographisch erläutert.‎

‎Leipzig, J. C. Hinrich?sche Buchhandlung, 1850. 8°. Mit einer gest. grenzkolor. Karte. X, 236 S., HLdr. d. Zt. m. Rückenverg. u. goldgepr. Rückenschild.‎

‎Erstausgabe. - Einband etw. berieben u. bestoßen. Oberes Kapital m. kl. Fehlstellen, die vordere Rückenkante hier etw. angebrochen. Vorderdeckel m. Nummernschildchen. Papierbedingt durchg. gebräunt u. stockfleckig.‎

Riferimento per il libraio : 66694

‎Fuhrmann, Manfred und Detlef Liebs (Hrsg.)‎

‎Exempla iuris romani - Römische Rechtstexte [zweisprachige Ausgabe]‎

‎München: dtv - Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1988. 223 S. ; 18 x 11 cm ; kart. ;‎

‎Herausgegeben, übersetzt und erläutert von Manfred Fuhrmann und Detlef Liebs. Paperbackausgabe, Text in lateinischer und deutscher Sprache, 223 Seiten. Vorsatz mit Namenszug. Gutes Exemplar. hw1362 ISBN: 3423092432‎

Riferimento per il libraio : 129281

‎Jöhrens, Gerhard/ Jöhrens, Eveline/ Sandner-Behringer, Christa‎

‎Verzeichnisse und Indices. (Archaeologia Homerica).‎

‎Göttingen: V & R unipress 2015. 444 S. Gr 8° Br. *verlagsneu*.‎

‎Mit der Lieferung »Verzeichnisse und Indices« ist das Gesamtwerk »Archaeologia Homerica« abgeschlossen. Für die Analyse der homerischen Epen und der archäologischen Denkmäler leistet dieser Band mit einem Abkürzungsverzeichnis, einem Verzeichnis der Text- und Tafelabbildungen sowie den Indices die notwendige Orientierungshilfe. Die Indices gliedern sich in drei Wortverzeichnisse (Mykenisch, Griechisch und Lateinisch) und sechs Register, die die Werke Homers, Hesiods und weiterer antiker Autoren sowie ein Register der Aufbewahrungsorte umfassen.‎

Riferimento per il libraio : 233403

‎Plutarch (Plutarque)‎

‎Oeuvres Morales. Traite 23. Isis et Osiris. (Collection des Universites de France publiee sous la patronage de l'Association Guillaume Bude).‎

‎Paris: Les Belles Lettres 2003. 361 (1) S., Reg. Br. *Name auf Vorsatz, sonst wie neu*.‎

Riferimento per il libraio : 230178

‎BAUMGARTNER, Alexander‎

‎Geschichte der Weltliteratur. Bde 1-5.‎

‎Freiburg: Herder 1897/1902. zus. ca. 3000 S. Reg. priv. HLn.‎

‎1) Die Literaturen Westasiens und der Nilländer. 2) Die Literaturen Indiens und Ostasiens. 3) Die griechische und lateinische Literatur des klassischen Altertums. 4) Die lateinische und griechische Literatur der christlichen Völker. 5) Die französische Literatur‎

Riferimento per il libraio : 48583

‎Heeren, Arnold Hermann Ludwig‎

‎Geschichte der Künste und Wissenschaften seit der Wiederherstellung derselben bis an das Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Von einer Gesellschaft gelehrter Männer ausgearbeitet. Vierte Abtheilung. Philologie. I. Geschichte des Studiums der griechischen und römischen Litteratur. 2 Bde. (Geschichte des Studiums der classischen Litteratur seit dem Wiederaufleben der Wissenschaften).‎

‎Göttingen: Rosenbusch 1797-1801. XIV, 308; VIII, 311 S., Pappbände der Zeit *mit Rückenvergoldung und hellgrünem Vollschnitt *Einbände an Kanten leicht bestossen, sonst sehr gute,feste, saubere Exemplare*.‎

Riferimento per il libraio : 230573

‎De Stefani, Claudio‎

‎Ps.-Manethonis Apotelesmatica Einleitung, Text, Appendices. (Serta Graeca, Beiträge zur Erforschung griechischer Texte, 33).‎

‎Wiesbaden: Reichert 2017. 304 S., 3 Abb., Reg., Lit.verz. Gr 8° Ln. *neuwerrtig*.‎

‎Die vorliegende Edition von De Stefani basiert auf den sechs Büchern von Apotelesmatica (astrologischen Gedichten auf griechischen Hexametern, 2.?5. Jhdt. n. Chr.), die fälschlicher Weise dem ägyptischen Manetho zugeschrieben wurden. Der Herausgeber hat die Handschriften, die das Werk überliefern, neu zusammengetragen. Die letzte kritische Ausgabe des Ps.-Manetho, wurde von Hermann Koechly 1858 verfasst und beruht auf der Kollation der wichtigsten Handschrift von Jacob Gronovius von 1698. Die neue Edition wird von einer Beschreibung der Textüberlieferung des Ps.-Manetho, seines Stils und Sprachgebrauchs eingeleitet und bietet dazu einen Nachtrag und ein umfangreiches Wortverzeichnis.‎

Riferimento per il libraio : 242709

‎Cicero, Marcus Tullius‎

‎Epistolarum libri XVI ad T. Pomponium Atticum. Ex recensione Joannis Georgii Graevii, cum eiusdem animadversionibus, ex notis integris Petri Victorii, Paulli Manutii, Leonardi Malhespinae, D. Lambini, Fulvii Ursini, Sim. Bosii, Fr. Junii, Aus. Popmae, nec non selectis Sebast. Corradi, Is. Casauboni, Joan. Fred. Gronovii, & aliorum. 2 Bde.‎

‎Amstelaedami: Blaviorum & Henrici Wetstenii 1684. (14), 822, 284; 802, 344, (89) S., zahlr. s/w Textvignetten, Frontispiz, Reg. Perg. *farb. gesprenkelter Schnitt, Bibl.- Stempel auf Titelblatt *aus der Stiftsbibl. Einsiedeln, schönes Expl.*.‎

Riferimento per il libraio : 227961

‎KERÉNYI, Karl‎

‎Die griechisch-orientalische Romanliteratur in religionsgeschichtlicher Beleuchtung. Ein Versuch mit Nachbetrachtungen. 2., erg. Aufl. [Nachdruck d. 1. Aufl., Tübingen 1927.].‎

‎Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft 1962. XVII,296 S. Ln.‎

Riferimento per il libraio : 148777

‎Steub, Ludwig‎

‎Zur Namens- und Landeskunde der deutschen Alpen.‎

‎Nördlingen, Verlag der C. H. Beck'schen Buchhandlung, 1885. 8°. 19,5 x 13 cm. IV, 174 Seiten. Halbleinenband mit marmoriertem Bezugspapier und handgeschriebenem Rückentitel.‎

‎1. Auflage. Einband berieben und mit schwachen Kratzern. Kanten stärker berieben und mit minimalen Fehlstellen. Vorsatz mit eingeklebtem Exlibris, Abklatsch davon auf Vorsatzblatt. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 2283FB

‎Tiemann, Hermann [Hrsg.]‎

‎Der Roman von der Königin Sibille. In drei Prosafassungen des 14. und 15. Jahrhunderts. Mit Benutzung der nachgelassenen Materialien von Fritz Burg. Herausgegeben von Hermann Tiemann.‎

‎Hamburg, Dr. Ernst Hauswedell & Co., 1977. Groß-8°. 24,5 cm. 328 Seiten. Original-Leinenband. (= Veröffentlichungen aus der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Band 10).‎

‎1. Auflage. Rückenschildchen leicht fleckig. Sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 2328DB

‎Fabricius, Johann Albert‎

‎Bibliotheca graeca sive notitia scriptorum veterum graecorum quorumcumque monumenta integra aut fragmenta edita exstant tum plerorumque e mss. deperditis. Ab auctore tertium recognita et plurimis locis aucta. Editio quarta variorum curis emendatior atque auctior curante Gottlieb Christophero Harles. Band 1-12. 12 Bände (komplett).‎

‎Hildesheim, Verlag Georg Olms, 1967. Gr0ß-8°. 23 x 16,5 cm. CCXXX, 10759 Seiten. Blaue Original-Leinenbände mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. [2 Warenabbildungen]‎

‎1. Auflage. Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Hamburg 1807. Einbände minimal angestaubt, geringe Gebrauchsspuren. Sehr gute Exemplare.‎

Riferimento per il libraio : 59226BB

‎Eversberg, Gerd [Hrsg.]‎

‎Theodor Storm und die Medien. Zur Mediengeschichte eines poetischen Realisten.‎

‎Berlin, Erich Schmidt Verlag, 1999. Groß-8°. 23,5 cm. 461 Seiten. Original-Pappband. (= Husumer Beiträge zur Storm-Forschung. Herausgegeben von Gerd Eversberg und Karl Ernst Laage. Band 1).‎

‎1. Auflage. Sehr gutes, tadelloses Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 53655BB

‎Schulz, Hans und Basler, Otto‎

‎Deutsches Fremdwörterbuch. Band 2: Antinomie - Azur. Begonnen von Hans Schulz, fortgeführt von Otto Basler. Bearbeitet von Gerhard Strauß (Leitung), Elke Donalies, Heidrun Kämper-Jensen, Isolde Nortmeyer u.a.‎

‎Berlin und New York, Walter de Gruyter, 1996. Groß-8°. 25 x 18 cm. XII, 645 Seiten. Original-Leinenband.‎

‎2. Auflage, völlig neu bearbeitet im Institut für Deutsche Sprache. Neuwertiges Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 60295CB

‎Schulz, Hans und Basler, Otto‎

‎Deutsches Fremdwörterbuch. Band 1: A-Präfix - Antike. Begonnen von Hans Schulz, fortgeführt von Otto Basler. Bearbeitet von Gerhard Strauß (Leitung), Elke Donalies, Heidrun Kämper-Jensen, Isolde Nortmeyer u.a.‎

‎Berlin und New York, Walter de Gruyter, 1995. Groß-8°. 25 x 18 cm. XVII, 52, 615 Seiten. Original-Leinenband.‎

‎2. Auflage, völlig neu bearbeitet im Institut für Deutsche Sprache. Neuwertiges Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 60294CB

‎Schemann, Hans und Raymond, Alain‎

‎Idiomatik Deutsch-Französisch. Dictionnaire idiomatique allemand-français.‎

‎Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2011. Groß-8°. 25 cm x 19 cm. XLVII, 1235 Seiten. Original-Pappband.‎

‎2., durchgesehene Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 1277FB

‎Schulz, Gerhard‎

‎Die Deutsche Literatur zwischen Französischer Revolution und Restauration. 2 Bände. Teil 1: Das Zeitalter der Französischen Revolution 1789-1806. Teil 2: Das Zeitalter der Napoleonischen Kriege und der Restauration 1806-1830.‎

‎München, C.H. Beck, 1983-1989. Groß-8°. 23 cm. XIII, 763, XIV, 912 Seiten. Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen im Original-Pappschuber. Dünndruckausgabe. (= Geschichte der Deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Band 7, Teil 1 und 2).‎

‎1. Auflage. Schutzumschläge am Rücken leicht verblasst. Sehr gute Exemplare.‎

Riferimento per il libraio : 28083AB

‎Mörike, Eduard, Arbogast, Hubert; Krummacher, Hans-Henrik [Hrsg.]‎

‎Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe. Band 1-19 (in 24, von 29 geplanten Bänden). Herausgegeben von Hubert Arbogast, Hans-Henrik Krummacher, Herbert Meyer und Bernhard Zeller.‎

‎Stuttgart, Verlag Klett-Cotta, 1967-2006. 4°. 25 cm. ca. 15000 Seiten. Hellgrüne Original-Leinenbände mit Original-Schutzumschlägen.‎

‎1. Auflage. Bände 1 bis 19 in 24 Bänden (ohne die bis Ende 2016 noch nicht erschienenen Bände 1.2 und 2). Band 1.1: Gedichte. Band 3/4/5: Maler Nolten. (Lesarten und Erläuterungen). Band 6.1: Erzählungen. Band 6.2: Lesarten und Erläuterungen. Band 7: Idylle vom Bodensee. Dramatisches. Vermischte Schriften. Bände 8.1, 8.2 und 8.3: Übersetzungen. Bände 9.1, 9.2 und 9.3: Bearbeitungen fremder Gedichte. Band 10: Briefe 1811-1828. Band 11: Briefe 1829-1832. Band 12: Briefe 1833-1838. Band 13: Briefe 1839-1841. Band 14: Briefe 1842-1846. Band 15: Briefe 1847-1850. Band 16: Briefe 1851-1856. Band 17: Briefe 1857-1863. Band 18: Briefe 1864-1867. Band 19.1: Briefe 1868-1875. Nachträge. Band 19.2: Briefe. Nachträge. Berichtigungen. Gesamtverzeichnisse. Schutzumschläge mit Randläsuren, teils leicht fleckig. Einbände der Bände 3, 4, 5, 8.1 und 8.3 mit leichten Läsuren, wenig fleckig, Einband von Band 8.1 im unteren Bereich wasserrandig (innen wenige Blätter leicht wellig), ansonsten Bände in sehr gutem Zustand.‎

Riferimento per il libraio : 61325BB

‎Jaekel, Siegfried, Nicaenus Philistio und Ménandros Menander‎

‎Menandri Sententiae. (Menander) Comparatio Menandri et Philistionis Menander; Comparatio Menandri et Philistionis. Ed. Siegfried Jaekel / Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana Sprache: Alt-Griechisch‎

‎Lipsiae [Leipzig] : Teubner (in Verwaltung) 1964. XXXV, 230 S. ; 8° Lw., gebundene Ausgabe, Leinen +++ Einband wasserrandig, ++++ Seiten alters- und papierbedingt gebräunt, sonst guter Zustand‎

‎Hellas +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Riferimento per il libraio : 66297

‎Ovid and Roy K. Gibson‎

‎Ovid. Ars Amatoria. Book 3. Edited with Introduction and Commentary by Roy K. Gibson, University of Manchester. Cambridge Classical Texts and Commentaries; 40.‎

‎Cambridge University Press, 2002. X; 445 Seiten; 22,5 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Orig.-Pappband mit OUmschlag.‎

‎Gutes Exemplar; Vorsatz mit Eck-Abschnitt; Umschlag mit sehr geringen Lagerspuren. - Englisch und Lateinisch. - Publius Ovidius Naso, deutsch kurz Ovid (* 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; ? wohl 17 n. Chr. in Tomis), war ein antiker römischer Dichter. Er zählt in der römischen Literaturgeschichte neben Horaz und Vergil zu den drei großen Poeten der klassischen Epoche. Ovid schrieb in einer Frühphase Liebesgedichte, in einer mittleren Phase Sagenzyklen und in einer Spätphase Klagelieder. / Ars amatoria, auch Ars amandi (lateinisch für Liebeskunst oder ?Kunst des Liebens?), ist ein Lehrgedicht in drei Büchern des römischen Dichters Ovid, entstanden zwischen 1 v. Chr. und 4 n. Chr. ... (wiki) // This is the first full-scale commentary devoted to the third book of Ovid's Ars Amatoria. It includes an introduction, a revision of E. J. Kenney's Oxford text of the book, and detailed line-by-line and section-by-section commentary on the language and ideas of the text. Combining traditional philological scholarship with some of the concerns of more recent critics, both introduction and commentary place particular emphasis on the language of the text; the relationship of the book to the didactic, 'erotodidactic' and elegiac traditions; Ovid's usurpation of the lena's traditional role of erotic instructor of women; the poet's handling of the controversial subjects of cosmetics and personal adornment; and the literary and political significances of Ovid's unexpected emphasis in the text of Ars 3 on restraint and 'moderation'. The book will be of interest to all scholars working on Augustan poetry. (Verlagstext) // INHALT : Acknowledgements ------ INTRODUCTION ------ 1 Content and structure of Ars 3 ------ (a) Content ------ (b) Principles of structure and unity ------ (c) Unity and the 'catalogue' style ------ 2 The didactic tradition and Ars 3 ------ (a) Characteristics of didactic ------ (b) Instruction in didactic: imperatival expressions ------ (c) 'Technical' subject matter in Ars 3 ------ (d) 'Technical' vocabulary in Ars 3 ------ 3 The 'erotodidactic' tradition and Ars 3 ------ (a) The 'erotodidactic' tradition ------ (b) Erotodidactic texts and Ars 3 ------ (c) The praeceptor as 'lena' in Ars 3 ------ 4 The 'anti-cosmetic' tradition and Ars 3 ------ 5 The puellae of Ars 3 and the lex Iulia de adulteriis ------ (a) References in the Ars to the lex Iulia ------ (b) The lex Iulia ------ (c) The Ars and the legal uncertainties of the lex Iulia ------ (d) Matrona and meretrix in Ars 3 and the lex Iulia: Ovidian 'moderation' vs. Augustan polarities ------ (e) The puellae and the male audience of Ars 3 ------ (f) Carmen el error ------ 6 The date of Ars 3 ------ 7 The text of Ars 3 ------ TEXT AND CRITICAL APPARATUS ------ SIGLA ------ ARTIS AMATORIAE LIBER TERTIVS ------ COMMENTARY ------ Method of the commentary COMMENTARY ------ Bibliography ------ Abbreviations ------ Subject, index ------ Index of Latin and Greek ------ Index of passages ------ Index of names. ISBN 0521813700‎

Riferimento per il libraio : 1254671

‎Pautler, Stefan‎

‎Jakob Michael Reinhold Lenz. Pietistische Weltdeutung und bürgerliche Sozialform im Sturm und Drang.‎

‎Gütersloh, Chr. Kaiser/Gütersloher Verlagshaus, 1999. Groß-8°. 23 cm. 514 Seiten. Original-Pappband. (= Religiöse Kulturen der Moderne. Herausgegeben von Friedrich Wilhelm Graf und Gangolf Hübinger. Band 8).‎

‎1. Auflage. Schnitt minimal fingerfleckig, Mängelstempel auf hinterem Innendeckel. Gutes bis sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 9029DB

‎Rovagnati, Gabriella‎

‎"Umwege auf dem Wege zu mir selbst". Zu Leben und Werk Stefan Zweigs.‎

‎Bonn, Bouvier Verlag, 1998. Groß-8°. 23 x 16 cm. 282 Seiten. Original-Pappband. (= Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, Band 400).‎

‎1. Auflage. Sehr gutes Exemplar.‎

Riferimento per il libraio : 1471FB

‎Norden, Eduard‎

‎Die antike Kunstprosa. 2 Bände (komplett). Vom VI. Jahrhundert v. Chr. bis in die Zeit der Renaissance.‎

‎Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1983. Groß-8°. 22,5 x 15,5 cm. XX, 968, 22, 20 Seiten. Original-Leinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln.‎

‎Lizenzausgabe des Verlags B.G. Teubner. 9., unveränderte Auflage. Neuwertige Exemplare.‎

Riferimento per il libraio : 61650CB

‎Panayotakis, Costas‎

‎Decimus Laberius: The Fragments. Edited with Introduction, Translation, and Commentary by Costas Panayotakis.‎

‎Cambridge u.a., Cambridge University Press, 2010. Groß-8°. 23 cm. XXIX, 512 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Cambridge classical texts and commentaries, 46).‎

‎1. Auflage. Kleiner Besitzeraufkleber und kleine Zahl auf Innendeckel. Sehr gutes, neuwertiges Exemplar. 1st edition. Small owner label and small number on inside cover. Very fine copy.‎

Riferimento per il libraio : 56702CB

‎Aurelius Augustinus und Serge Lancel‎

‎Gesta conlationis carthaginiensis. Anno 411. Accedit Sancti Augustini breviculus conlationis cum donatistis. Cura et studio S. Lancel (Corpus Christianorum, series Latina, CXLIX A)‎

‎Turnholti: Typographi Brepols editores pontificii, 1974. 24,5 cm ; Leinen‎

‎Corpus Christianorum, series Latina, 149 A. Cura et studio S. Lancel. Hardcoverausgabe, Leineneinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, XXXVI, 340 Seiten mit Farbkopfschnitt. Einband schwach fleckig und mit einer Druckstelle. Gutes und textsauberes Exemplar. hwR.-L.-1403‎

Riferimento per il libraio : 108095

‎Aurelius Augustinus und Klaus-Detlef Daur‎

‎Sancti Aurelii Augustini Opera. Pars III, 3. Epistulae CI - CXXXIX. Cura et studio Kl. D. Daur (Corpus Christianorum, series Latina, XXXI B)‎

‎Turnhout: Brepols Publishers, 2009. 25 cm ; Leinen‎

‎Corpus Christianorum, series Latina, 31 B. Cura et studio Kl. D. Daur. Hardcoverausgabe, Leineneinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, XXIV, 324 Seiten. Gutes und textsauberes Exemplar. hwR.-L.-1403 ISBN: 9782503003153‎

Riferimento per il libraio : 108097

‎Aurelius Augustinus und Klaus-Detlef Daur‎

‎Sancti Aurelii Augustini Opera. Pars III, 2. Epistulae LVI - C. Cura et studio Kl. D. Daur (Corpus Christianorum, series Latina, XXXI A)‎

‎Turnhout: Brepols Publishers, 2005. 25 cm ; Leinen‎

‎Corpus Christianorum, series Latina, 31 A. Cura et studio Kl. D. Daur. Hardcoverausgabe, Leineneinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, XVII, 266 Seiten. Gutes und textsauberes Exemplar. hwR.-L.-1403 ISBN: 2503003133‎

Riferimento per il libraio : 108096

‎Aurelius Augustinus und Almut Mutzenbecher‎

‎Sancti Aurelii Augustini Opera. Pars XIII, 2. De diversis quaestionibus octoginta tribus. De octo dulcitii quaestionibus. Edidit Almut Mutzenbecher (Corpus Christianorum, series Latina, XLIV A)‎

‎Turnholti: Typographi Brepols editores pontificii, 1975. 25,5 cm ; Leinen‎

‎Corpus Christianorum, series Latina, 44 A. Edidit Almut Mutzenbecher. Hardcoverausgabe, Leineneinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, CXLVI, 367 Seiten mit Farbkopfschnitt. Zwei Buchdeckelecken etwas angedrückt. Vorsatz mit Besitzvermerk. Gutes und textsauberes Exemplar. hwR.-L.-1403‎

Riferimento per il libraio : 108102

‎Fulgentius Ruspensis [Fulgentius von Ruspe] und Jean Fraipont‎

‎Sancti Fulgentii Episcopi ruspensis opera. Cura et studio Jean Fraipont (Corpus Christianorum, series Latina, XCI A)‎

‎Turnholti: Typographi Brepols editores pontificii, 1968. 25,5 cm ; Leinen‎

‎Corpus Christianorum, series Latina, 91 A. Cura et studio Jean Fraipont. Lateinischsprachige Hardcoverausgabe, Leineneinband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, 687 Seiten (Seitenzahlen 447 - 1134). Gutes und textsauberes Exemplar. hwR.-L.-1403‎

Riferimento per il libraio : 108144

Numero di risultati : 20 070 (402 pagina/e)

Prima pagina Pagina precedente 1 ... 118 119 120 [121] 122 123 124 ... 163 202 241 280 319 358 397 ... 402 Pagina successiva Ultima pagina