Die unabhängige Plattform professioneller Buchhändler und Antiquare

‎Philologie‎

Main

Eltern des Themas

‎Linguistique‎
Anzahl der Treffer : 20,070 (402 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 138 139 140 [141] 142 143 144 ... 180 216 252 288 324 360 396 ... 402 Nächste Seite Letzte Seite

‎CICERO‎

‎Die politischen Reden: Lateinisch / Deutsch. Herausgegeben, übersetzt und erläutert von Manfred Fuhrmann. 3 Bde. .(Sammlung Tusculum).‎

‎München: Artemis & Winkler 1993. 738/ 724/ 716 S. Kl 8° Ln. *gute Expl.*.‎

Referenz des Buchhändlers : 273390

‎Epiktet‎

‎Teles - Musonius. Ausgewählte Schriften. Hrsg. und übersetzt von Rainer Nickel. (Sammlung Tusculum).‎

‎Zürich: Artemis 1994. 580 (3) S., Anhang, Lit.verz. Kl 8° Ln. *ohne den Schutzumschlag, sonst sehr gutes, sauberes Expl.*.‎

Referenz des Buchhändlers : 231975

‎Vergil‎

‎Landleben. Bucolica, Georgica, Catalepton. Lateinisch und deutsch. Herausgegeben von Johannes / Maria Götte. (Tusculum Bücherei). 4.,verb. Aufl.‎

‎München: Artemis 1981. 905 S., Reg., Lit.verz. Kl 8° Ln.mS. *Umschlag gebräunt*.‎

Referenz des Buchhändlers : 231971

‎Deutsches Dante-Jahrbuch. 41./42. Band. Herausgegeben von Alfred Noyer-Weidner.‎

‎Weimar, Verlag Herm. Böhlaus Nachf., 1964. 253 S. Original-Halbleinenband mit farbigem Kopfschnitt. Vorsätze leicht gebräunt, Schnitt etwas stärker. Einband leicht lichtrandig u. angestaubt, Äusseres teils etwas braunfleckig, innen sauber. Gute Papierqualität.‎

‎- Enthält u.a.: Reinhold Hammerstein: Die Musik in Dantes Divina Commedia. [S. 59-125]. - Rudolf Baehr: Dantes Verhältnis zur Musik. - SW: Göttliche Komödie, Jahrbücher, Periodika‎

Referenz des Buchhändlers : 32330AB

‎RUHNKEN, David‎

‎Elogium Tiberii Hemsterhusii. Editio secunda castigatior, cui duae Richardi Bentleji Epistolae ad Hemsterhusium accedunt.‎

‎Leiden, Luchtmans, 1789. 112 S. Interimskartonage d. Zeit (Rücken mit Fehlstellen). [2 Warenabbildungen]‎

‎Der griechische Philologe Tiberius Hemsterhuis begründete an der Universität in Leiden die sog. "holländische Hellenistenschule", aus der David Ruhnken (1723-98) als einer ihrer prominentesten Vertreter hervorging. "Niemand war mehr berufen als R[uhnken], das Gedächtnis des Heimgegangenen [Hemsterhuis] zu ehren. Als R. am 8. Februar 1768 das (...) Rectorat der Universität niederlegte, that er dies mit seiner berühmten Rede auf Hemsterhuys (...), einem Meisterstück der Beredtsamkeit, welches nach Form und Inhalt die vollendetste von allen Arbeiten Ruhnken's ist" (ADB XXIX, 622). Ab S. 79 der Text der beiden Briefe des englischen Gräzisten Richard Bentley an Hemsterhuis. - Unbeschnitten. Vereinzelt fleckig, Buchblock oben etwas gestaucht.‎

Referenz des Buchhändlers : 622059

‎Petronius Arbiter‎

‎Satyrikon. (Übers. v. Carl Fischer. Mit Ergänzungen v. Nodot in der Übers. v. Wilhelm Heinse. Nachwort v. Bernhard Kytzler). (Lizenzausg.).‎

‎Stuttgart/Hamburg, Dt. Bücherbund, (1966). 241 S. Mit 10 Bildtafeln nach der Ausg. von 1694/1695. OLn.‎

‎Nach der Winkler-Ausgabe 1962.‎

Referenz des Buchhändlers : 13350

‎Petronius Arbiter‎

‎Satyrikon. (Übers. v. Carl Fischer. Mit Ergänzungen von [Francois] Nodot in der Übersetzung von Wilhelm Heinse. Nachwort v. Bernhard Kytzler) [Lizenzausgabe].‎

‎Stuttgart, Europäischer Buchklub, (1963). 241 S. Mit 10 Taf. nach den Illustr. der Ausgabe 1694/1695. 19 cm. Rotbraunes, flexibles OGanz-Leder. m. Goldprägung und Kopfgoldschnitt im illustr. Orig.-Schuber.‎

‎Nach der Winkler-Ausgabe 1962. - Schuber leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 13351

‎Karadzic, Vuk Stefanovic‎

‎Vuk Stefanovic Karadzic 1787-1987. Festschrift zu seinem 200. Geburtstag. Red.: Walter Lukan und Dejan Medakovic.‎

‎Woen, (Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut), 1987. 312 S. Mit einigen Abb. (= Österreichische Osthefte / Sonderband 29. Osthefte [6]). 4to (24 x 17). OLn.‎

‎Vuk Stefanovic Karadzic (1787-1864), serbischer Philologe, Spracherneuerer, Dichter, Übersetzer und Diplomat, Sammler serbischer Märchen und anderer Volksüberlieferungen. U.a. über seine Poetik der serbischen Volksliteratur, seine Volksliedbücher, den Einfluß der deutschen Lexik und Phraseologie bei Vuk, Volksleben und Brauchtum in Montenegro der Sicht Vuks, seine "Serbische Geschichte" u.a.m. - Gutes, sauberes Exemplar‎

Referenz des Buchhändlers : 78201

‎Auerbach, Erich‎

‎Introduction aux Etudes de Philologie Romane. (3. Auflage).‎

‎Vittorio Klostermann; Frankfurt/M., 1965. 252 Seiten; 24 cm; fadengeh. Broschur.‎

‎Gutes Exemplar; Einband mit geringer Feuchtigkeitsspur am Rücken. - Französisch. - INHALT : Preface ------ Premiere partie. ------ La philologie et sts differentes formes ------ A. L'edition critique des textes ------ B. La linguistique ------ C. Les recherches litteraires ------ I. Bibliographic et biographie ------ II. La critique esthetique ------ III. L'histoire de la litteratnre ------ D. L'explication des textes ------ Seconde partie. Les origines des langues romanes ------ A. Rome et la colonisation romaine ------ B. Le latin vulgaire ------ C. Le christianisme ------ D. Les invasions ------ E. Tendances du developpement linguistique ------ I. Phonetique ------ II. Morphologie et syntaxe ------ III. Vocabulaire ------ F. Tableau des langues romanes ------ Troisieme partie. ------ Doctrine generate des epoques litteraire ------ A. Le moyen age ------ I. Remarques preliminaires ------ II. La litterature francaise et provencale ------ III. La litterature italienne ------ IV. La literature dans la peninsule iberique ------ B. La Renaissance ------ I. Remarques preliminaries ------ II. La Renaissance en Italie ------ III. Le scizieme siecle en France ------ IV. Le siecle d'or de la litterature espagnole ------ C. Les temps modernes ------ I. La littérature classique du 17e siecle en France ------ II. Le dix-huitieme siecle ------ III. Le romantisme ------ IV. Coup d'oeil sur le siecle dernier ------ Quatrieme partie. ------ Guide bibliographique ------ Table analytique. // Erich Auerbach (* 9. November 1892 in Berlin; ? 13. Oktober 1957 in Wallingford, Connecticut, Vereinigte Staaten) war ein deutscher Literatur- und Kulturwissenschaftler und Romanist. Nach Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft 1940 war er bis 1945 staatenlos. Nach seiner Emigration 1947 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft. ? Auerbach gehörte mit Karl Vossler, Leo Spitzer, Ernst Robert Curtius zu den bedeutendsten Vertretern seines Faches. Sein im Exil zwischen 1942 und 1945 entstandenes Hauptwerk Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur zählt bis heute zu den grundlegenden Werken der deutschen Romanistik mit einer großen Wirkungsgeschichte. ? (wiki)‎

Referenz des Buchhändlers : 1241058

‎DEMANDT, Karl E‎

‎Laterculus Notarum. Lateinisch-deutsche Interpretationshilfen für spätmittelalterliche u. frühneuzeitliche Archivalien. Mit 4 Taf. spezieller Zahlenschreibungen des 14.-16. Jh. (Veröff.d.Archivschule Marburg, 7). 9., unv. Aufl.‎

‎Marburg 2014. 332 S. Br. *neuwertig*.‎

Referenz des Buchhändlers : 57172

‎Sysang, Johann Christoph‎

‎Johann Jakob Breitinger.‎

‎o.O., o.Dr., 1750. Kupferstich. Blattgröße = Druckspiegel: 15,4 x 9,2 cm.‎

‎Gut Klarer Druck auf etwas gebräuntem Papier, auf Druckspiegelgröße beschnitten, rückseitig Montagereste, insgesamt gut erhalten. Inventarnummer von alter Hand in Tinte unter Stich. Schönes Portrait des schweizer Philologen Johann Jacob Breitinger (1701-1776) als Halbfigur nach rechts gewendet im protestantischen Talar.‎

Referenz des Buchhändlers : 12593

‎Kauke Berol, Friedrich Johann‎

‎Johann Jakob Bodmer.‎

‎Leipzig, o.Dr., 1758. Kupferstich. Blattgröße = Druckspiegel: 15,9 x 9,3 cm.‎

‎Gut Klarer Druck auf etwas gebräuntem Papier, auf Druckspiegelgröße knapp beschnitten, rückseitig Montagereste, insgesamt gut erhalten. Schönes Portrait des schweizer Philologen Johann Jacob Bodmer (1698-1783) nach Johann Caspar Füssli als Halbfigur nach rechts gewendet mit Buch in der rechten Hand vor Mauer und Säule, auf der Brüstung Namenstafel.‎

Referenz des Buchhändlers : 12592

‎Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu‎

‎Vier Tragödien des Aeschylos (Aischylos).‎

‎Hamburg, Friedrich Perthes, 1802. 1. Auflage 8° (18,5-22,5 cm). 300 S., 1 Bl. Halbleder der Zeit mit montiertem Rückenschild [3 Warenabbildungen]‎

‎Gut "Einband berieben und bestoßen, Seiten gebräunt und etwas fleckig (Tafeln stärker gebräunt), ansonsten gut erhalten. Mit dreizeiligem Besitzereintrag ""(Friedrich August?) Hülsenbeck / Geschenk / von F. (Friedich) Perthes. Wohl also das Geschenk des Verlegers an den Hamburger Kaufmann Friedrich August Hülsenbeck. Enthält die Tragödien: Prometheus in Banden; Sieben gegen Theben; Die Perser; Die Eumeniden. Mit 16 ganzseitigen Radierungen, 2 davon gefaltet, von Gerdt Hardorff nach John Flaxman." Signiert‎

Referenz des Buchhändlers : 12558

‎Heilig, Otto und Philipp Lenz‎

‎Zeitschrift für hochdeutsche Mundarten - Jahrgang 1911 Hrsg. v. Otto Heilig ; Philipp Lenz Neudr.‎

‎Berlin, Verlag des Allgem. Deutschen Sprachvereins 1911. gr. 8°, IV,384, nachgebundene Ausgabe, , Halbleinen, ausgemustertes Bibliotheksexemplar mit Bibliotheks-Signatur, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Lit-Ge- +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 61428

‎Astius, D. Fridericus‎

‎Lexicon Platonicum sive vocum Platonicarum Index. Vol. I, II und III.‎

‎Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1956. Reprint of the ed. Leipzig, Weidmann 1835 - 1838, 3 Vols. (in 2) VI, 880, 502, 592 p. Large-8°, original clothbinding.‎

‎Very fine copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 201365

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Buch & Cafe Antiquarius]

€119.00 Kaufen

‎ARISTOTELES und W. D. Ross‎

‎Aristotelis. De Anima. In: Scriptorum Classicorum, Bibliotheca Oxoniensis.‎

‎Oxford, Clarendon, 1959. 1. ed. 110 p. Small-8°, original cloth binding.‎

‎Fine copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 201385

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Buch & Cafe Antiquarius]

€18.00 Kaufen

‎ARISTOTELES und I. Bywater (ed.)‎

‎Aristotelis. Ethica Nicomachea. In: Scriptorum Classicorum, Bibliotheca Oxoniensis.‎

‎Oxford, Clarendon, 1959. Reprint of the 1894 ed. 264 p. Small-8°, original cloth binding.‎

‎Fine copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 201388

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Buch & Cafe Antiquarius]

€11.00 Kaufen

‎L. Annaeus Seneca und Manfred Rosenbach (Hg.)‎

‎De Providentia de Constantia Sapientis de Ira ad Marciam de Consolatione. Über die Vorsehung. Über die Standhaftigkeit des Weisen. Über den Zorn. Trostschrift an Marcia. (Dialoge I-VI). De Vita Beata de Otio de Tranquillitate Animi de Brevitate Vitae ad Polybium de Consolatione ad Helviam Matrem de Consolatione. Über das Glückliche Leben. Über die Musse. (...) (Dialoge VII-XII). In: Philosophische Schriften, Lateinisch und Deutsch. 1. und 2. Band.‎

‎Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1989. 4. Aufl., 2 Bde. 407, 371 S. 8°, OLnbde. 1993.‎

‎Tadelloses Ex.‎

Referenz des Buchhändlers : 201383

Antiquariat.de

Buch & Cafe Antiquarius
Germany Alemania Alemanha Allemagne
[Bücher von Buch & Cafe Antiquarius]

€23.00 Kaufen

‎Maas, Utz‎

‎Sprachpolitik und politische Sprachwissenschaft : 7 Studien. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 799 1. Aufl.‎

‎Frankfurt am Main : Suhrkamp 1989. 366 S. ; 18 cm kart., Taschenbuch‎

‎Politische Sprachwissenschaft ist der Versuch, die Randbedingungen der sprachwissenschaftlichen Praxis durch eine historische Analyse des Gegenstandsverständnisses und der Methoden zu kontrollieren. Der Terminus ist mehrfach ambivalent: Da sich keine akademische Disziplin »politische Sprachwissenschaft« im Sinne der üblichen gegenstandsbezogenen Revierausgrenzungen etabliert hat, fungiert unter diesem Etikett auch ein Bemühen, das vielleicht besser mit dem Programm einer »Kritik der politischen Sprachwissenschaft« zu umschreiben gewesen wäre. Als solches gehörte es zu den Anstrengungen, die Ende 1960er Jahren mit dem Versuch begannen, aus der einfachen Reproduktion der philologischen Fächer auszubrechen. Nach 1968 war die Fragestellung unter dem Druck der »studentischen Basis« in sprachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen unvermeidlich. Politische Sprachwissenschaft untersucht die Sprachpraxis im Hinblick auf ihre gesellschaftlichen Determinanten. Phil TB 9 9783518283998 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 61376

‎Fritze, Franz‎

‎Sämmtliche Tragödien des Sophokles. Metrisch übertragen.‎

‎Berlin, Förstner, 1845. XXIV, 521 SS. 8°, Leinen d. Zt.‎

‎1. Elektra / 2. König Oedipus / 3. Oedipus in Kolonos / 4. Antigone / 5. Philoktetes / 6. Die Trachinierinnen / 7. Der rasende Aias. - Ehemaliges Bibliotheksexemplar (Vorderdeckel mit altem Signaturschild, Titel mit Stempel). Einband stärker fleckig, berieben und bestoßen. Leinenbezug an den Rückengelenken oben und unten mit kleinen Anplatzern. Schnitt mit wenigen Fleckchen. Vorderes Innengelenk etwas brüchig. Vorsatzblatt und Titel vorne angerändert. Ein Blatt unten mit restauriertem Eckabriss (wenig Textberührung). Vereinzelt winzige Anstreichungen oder handschriftliche Anmerkungen alt in Bleistift. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst noch gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 60919

‎Schmölders, Claudia‎

‎Die Kunst des Gesprächs : Texte zur Geschichte der europäischen Konversationstheorie hrsg. von Claudia Schmölders / dtv ; 4446 Orig.-Ausg.,‎

‎München : dtv / Deutscher Taschenbuch-Verlag 1979. 293 S. ; 18 cm kart., Taschenbuch, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Lit-Ge-TB 9783423044462 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 61276

‎Homer‎

‎Homer's Ilias‎

‎Leipzig, Verlag von F. E. C. Leuckart, 1912. Kl. 8°; 440 Seiten; Orig.-Leinen Einbandkanten berieben, staubig‎

‎übersetzt von Reinhold Herda‎

Referenz des Buchhändlers : 77380

‎Cicero, Marcus Tullius - Schwarzenberg, Johannes von und Johann‎

‎Der Teutsch Cicero. [Beigebunden: Officia. Ausgabe 1537].‎

‎Augspurg, Verlag Heinrich Steiner, 1535. 4°. 32 x 21 cm. 4 unpaginierte Blatt, 147 von 160 paginierten Blatt, 1 von 2 unpaginierten Blatt. Blindgeprägter Halblederband der Zeit auf 4 Bünden über teilrestaurierten Holzdeckeln. [7 Warenabbildungen]‎

‎3. Ausgabe. Benzinger 17. VD16 C3775. Graesse II, 179. Mit 116 [von 129] halb- und ganzseitigen Holzschnitten unter anderem von Hans Schäufelein, Hans Weiditz und Hans Burgkmaier, zahlreichen Holzschnittvignetten und Holzschnittinitialen. Bogenzählung der Ausgabe: [IV], A-M6, N8, O-P6, Q4, R-Z6, Aa6, Bb4, Cc6, Dd8. Bei dem vorliegenden Exemplar fehlen die Blätter N4, N5, R3, T2, X1, X2, Y6, Aa1, Dd2, Dd3, Dd4, Dd5, Dd6, Dd7, damit insgesamt 14 Blatt und 13 Holzschnitte. In der Paginierung wurde Blattnummer LXXIX übersprungen, ab LXXVIII und CXIII je sich fortsetzende Paginierungsfehler, CL außerdem fälschlich als CLVI paginiert. Beigebunden: Cicero: Offica. Augsburg, Heinrich Steiner, 1537. 8 unpaginierte Blatt, 81 von 90 paginierten Blatt. 5. Ausgabe. Graesse II, 180. VD16 C3244. Mit 94 [von 104] halb- und ganzseitigen Holzschnitten, Holzschnittvignetten und Initialen. Bogenzählung der Ausgabe: [VIII], A-G6, H4, I-O6, P8. Bei dem vorliegenden Exemplar fehlen die Blätter E1, F4, G1, H3, H4, M3, M4, O1, P7, damit insgesamt 9 Seiten und 10 Holzschnitte. Blatt XXXII (F3) wurde fälschlich mit XXXI paginiert, LXXIII (N1) als LXXIIII. Einband berieben und mit Fehlstellen im Rücken und an den Kanten des vorderen Holzdeckels, letzterer mit späteren Messingverschlüssen für die zwischenzeitlich entfernten Schließen, Vorsatz und weißer Rand des ersten Titelblatts mit Besitzvermerk von alter Hand in Tinte, im vorderen Innengelenk gelockert, Seiten gering gebräunt, gelegenltich in den Ecken etwas knickspurig, stellenweise in den Stegen fingerfleckig, fast durchweg etwas und an einzelnen Stellen stark wasserrandig (Wasserrand nur leicht nachgebräunt, zum Teil in Bild und Text hineinreichend), einige Seiten mit kleineren Randeinrissen (ohne Text- oder Bildberührung), eine Seite mit größerem Einriss (ca. 4,5 cm, Textberührung aber kein Textverlust), letzte Lage stärker gelockert und mit kleinem Wurmloch (minimaler Textverlust einzelner Buchstaben), ansonsten gutes Exemplar mit Holzschnitten in kräftigem Abdruck. 3rd edition. Benzinger 17. VD16 C3775. Graesse II, 179. With 116 [of 129] half- and full-page woodcuts by, among others, Hans Schäufelein, Hans Weiditz and Hans Burgkmaier, numerous woodcut vignettes and woodcut initials. Foliation of this edition: [IV], A-M6, N8, O-P6, Q4, R-Z6, Aa6, Bb4, Cc6, Dd8. This copy is missing sheets N4, N5, R3, T2, X1, X2, Y6, Aa1, Dd2, Dd3, Dd4, Dd5, Dd6, Dd7, and therefore 14 sheets with 13 woodcuts. In the pagination, sheet number LXXIX was skipped, there are continuing pagination errors beginning with sheet LXXVIII and sheet CXIII, and CL was also incorrectly paginated as CLVI. Second work annexed: Cicero: Offica. Augsburg, Heinrich Steiner, 1537. 8 unpaginated sheets, 81 of 90 paginated sheets. 5th edition. Graesse II, 180. VD16 C3244. With 94 [of 104] half- and full-page woodcuts, woodcut vignettes and initials. Foliation of this edition: [VIII], A-G6, H4, I-O6, P8. This copy is missing sheets E1, F4, G1, H3, H4, M3, M4, O1, P7, meaning a total of 9 sheets and 10 woodcuts. Sheet XXXII (F3) was incorrectly paginated as XXXI, LXXIII (N1) as LXXIIII. Cover rubbed and with missing parts in the spine and in the edges of the front wooden cover, the latter with later brass fasteners for the now removed clasps, endpaper and white margin of the first title page with an ownership note in an old hand in ink, front hinge loosened, pages slightly darkened, corners occasionally a little crease-marked, some margins finger-stained, almost throughout with sometimes broad tidemark (waterstain only slightly darkened, partly extending into the image and text), some pages with smaller tears to the margins (without entering text or image), one sheet with a larger tear (approx. 4.5 cm, entering text but no loss of text), last layer loosened and with a small wormhole (minimal loss of individual letters), otherwise a good copy with woodcuts in a strong impression.‎

Referenz des Buchhändlers : 3555FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Bücher von Antiquariat Lenzen]

€4,500.00 Kaufen

‎Caesar, Gaius Iulius‎

‎Rerum Gestarum Commentarii XIV. Nempe: C. Iulii Caes. de Bello Gallico, Comm. VII. A. Hirtii de Eodem, Liber I. C. Iul. Caes. de Bel. Civ. Pompeiano, Comm. III. A. Hirtii de Bel Alexandrino, Liber I. De Bello Africano, Liber I. De Bello Hispanico, Liber I. Omnia Collatis Antiquis Manuscriptis Exemplaribus, quae passim in Italia, Gallia, & Germania inuenire potuimus, docte, accurate, & emendate restituta [...]. 3 Teile [in 1 Band, komplett].‎

‎Frankfurt, von Corvinus für Strada, 1575. 2°. 37 x 25 cm. [12] Blatt, 265 Seiten, [12] Blatt, 35, 207 Seiten. Schweinslederband der Zeit auf fünf Bünden mit handschriftlichem Rückentitel in Tinte. [7 Warenabbildungen]‎

‎Erste umfassende Gesamtausgabe in der Bearbeitung von Strada. Graesse II, 7. Schweiger II,1, 43. Mit einer Titelvignette und einer Druckermarke in Holzschnitt und 30 Textholzschnitten (darunter ein Wappenholzschnitt und Stadt- und Belagerungsansichten, 2 Textholzschnitte doppelblattgroß), und zahlreichen figürlichen Holzschnittvignetten und -initialen. "Der Text ist der der Vaccosana mit wenigen Änderungen. Sehr geschätzt. Die Holschn. sind trefflich." (Schweiger ibidem). Einband berieben und stellenweise beschabt und etwas fleckig, vorderes Außengelenk weit eingerissen (Deckel und Bindung jedoch fest), Titelblatt und hinterer Vorsatz mit Streichung bzw. Namenslöschung von alter Hand in Tinte, Vakatblätter, Titelblatt und letzte Seite mit einzelnen kleinen Wurmlöchern (minimaler Textverlust einzelner Buchstaben) und die letzten Seiten zusätzlich mit kleinerer Eckfehlstelle, Seiten durchweg mäßig bis stellenweise stärker gebräunt und etwas stockfleckig, die letzten 50 Blatt etwa mit blassem Wasserrand im Außensteg (ohne Textberührung), ansonsten gutes Exemplar. Leather binding of the times with handwritten title on spine. First comprehensive complete edition by Strada. Graesse II, 7. Schweiger II,1, 43. With a title vignette and a printer's mark in woodcut and 30 text woodcuts (including a coat of arms woodcut and city and siege views, 2 text woodcuts double-sheet size), and numerous figurative woodcut vignettes and initials. "The text is that of Vaccosana with a few changes. Highly appreciated. The wood engravings are excellent." (Schweiger ibid). Cover rubbed, partly scuffed and a bit stained, front hinge torn (cover and binding nevertheless firm), title page and rear endpaper with deletions by an old hand in ink, blank pages, title page and last page with few small wormholes (minimum text loss of single letters) and the last pages additionally with a small corner defect, pages throughout moderately to partially strongly darkened and slightly foxed, the last 50 sheets with pale tidemarks to the outside margin (without touching the text), otherwise a good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 3559FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Bücher von Antiquariat Lenzen]

€1,500.00 Kaufen

‎Caesar, Gaius Iulius‎

‎Rerum Gestarum Commentarii XIV. Nempe: C. Iulii Caes. de Bello Gallico, Comm. VII. A. Hirtii de Eodem, Liber I. C. Iul. Caes. de Bel. Civ. Pompeiano, Comm. III. A. Hirtii de Bel Alexandrino, Liber I. De Bello Africano, Liber I. De Bello Hispanico, Liber I. Omnia Collatis Antiquis Manuscriptis Exemplaribus, quae passim in Italia, Gallia, & Germania inuenire potuimus, docte, accurate, & emendate restituta [...]. 3 Teile [in 1 Band, komplett].‎

‎Frankfurt, von Corvinus für Strada, 1575. 2°. 37 x 25 cm. [12] Blatt, 265 Seiten, [12] Blatt, 35, 207 Seiten. Pergamentband der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel späterer Zeit und Rundum-Rotschnitt. [7 Warenabbildungen]‎

‎Erste umfassende Gesamtausgabe in der Bearbeitung von Strada. Graesse II, 7. Schweiger II,1, 43. Mit einer Titelvignette und einer Druckermarke in Holzschnitt und 30 Textholzschnitten (darunter ein Wappenholzschnitt und Stadt- und Belagerungsansichten, 2 Textholzschnitte doppelblattgroß), und zahlreichen figürlichen Holzschnittvignetten und -initialen. "Der Text ist der der Vaccosana mit wenigen Änderungen. Sehr geschätzt. Die Holzschn. sind trefflich." (Schweiger ibidem). Einband etwas wellig, gebräunt und leicht fleckig, Rücken mit Papierschildrest, Titelblatt mit kleiner Zahlennotiz von alter Hand in Tinte, Seiten etwas gebräunt, von den Stegen ausgehend leicht stockfleckig und in den Stegen fast durchweg mit Wasserrand (Wasserrand leicht nachgebräunt, nicht wellig, stellenweise mit geringer Textberührung, Titelblatt und die ersten Seiten in den genannten Punkten stärker betroffen), ansonsten gutes Exemplar. Vellum binding of the times with handwritten title on spine and red edges. First comprehensive complete edition by Strada. Graesse II, 7. Schweiger II,1, 43. With a title vignette and a printer's mark in woodcut and 30 text woodcuts (including a coat of arms woodcut and city and siege views, 2 text woodcuts double-sheet size), and numerous figurative woodcut vignettes and initials. "The text is that of Vaccosana with a few changes. Highly appreciated. The wood engravings are excellent." (Schweiger ibid). Binding slightly wavy, darkened and slightly stained, spine with paper label remnants, title page with small numeric note in old hand in ink, pages slightly darkened, slightly foxed and with tidemarks almost throughout (tidemarks slightly darkened, not wavy, sometimes with minor text contact, title page and the first pages more affected in the points mentioned), otherwise a good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 3558FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Bücher von Antiquariat Lenzen]

€1,300.00 Kaufen

‎Tacitus - Lipsius, Justus und Grotius, Hugo‎

‎[Opera] ex [Iusti] Lipsii Editione cum Not. et Emend. H. Grotii. 2 Bände [in 1, komplett].‎

‎Leiden, Elzevir Verlag, 1640. 16°. 13,5 x 8 cm. [8] Blatt, 746 Seiten, [8] Blatt. Ledereinband der Zeit mit Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelfileten und rotem Sprengschnitt. [6 Warenabbildungen]‎

‎Hier erstmals in der sehr geschätzten Elzevier-Ausgabe mit den Anmerkungen von Grotius. Ausgabe in Latein. Schweiger II, 1002. Dibdin II, 415. Graesse VII, 9. Mit gestochenem Titelblatt. Einband berieben und an den Kanten beschabt, Lederbezug rissig, vorderer Vorsatz mit Fehlstelle und Namen von alter Hand in Tinte, hinterer Vorsatz und Vakatblätter mit Tintenspuren und zum Teil zarter Farbpatina, die ersten beiden Blatt mit Eckausriss (minimaler Bild- und Textverlust am äußersten Rand), ein weiteres Blatt der Vorrede im unteren weißen Rand mit Tintenzeichen, die ersten Seiten mit blassem Wasserrand (stellenweise in den Text hineinreichend), einige Seiten mit zarter Knickspur, nur sehr vereinzelt minimal fleckig, ansonsten gutes Exemplar. Leather binding of the times with gilt spine decoration, gilt cover fillets and red sprinkled edges. Here for the first time in the highly valued Elzevier edition with Grotius' annotations. Edition in Latin. Schweiger II, 1002. Dibdin II, 415. Graesse VII, 9. With engraved title page. Cover rubbed and edges scuffed, leather fissured, front endpaper with missing part and name in old hand in ink, rear endpaper and interleaf with traces of ink and partly with color patina, the first two sheets with tear to the corner (minimal loss of image and text), foot margin of one sheet of the preface with ink marks, the first few pages with pale tidemarks (sometimes extending into the text), some pages with light creases, only very occasionally minimal foxing, otherwise a good copy.‎

Referenz des Buchhändlers : 3557FB

Antiquariat.de

Antiquariat Lenzen
DE - Düsseldorf
[Bücher von Antiquariat Lenzen]

€350.00 Kaufen

‎Günther, L[ouis]‎

‎Die deutsche Gaunersprache und verwandte Geheim- und Berufssprachen.‎

‎Leipzig, Quelle & Meryer 1919. XVIII, 238 S., OPpbd., leicht berieben, Vorsätze erneuert.‎

Referenz des Buchhändlers : LING0196

‎Meineke, August und Theokrit‎

‎Carmina. Theocriti bionis et moschi. Edidit Augustus Meineke. Accedit brevis annotatio critica.‎

‎(Leipzig); B. G. Teubner / (in Kommission C.H.F. Hartmann), MDCCCXXV (1825). 151 Seiten; 16,5 cm; Halblederband d.Zt.‎

‎Gutes, stabiles Exemplar; Einband berieben u. beschabt; Besitzvermerk und einige hs. Eintragungen im Text. - Griechisch; im Anhang auch Latein. - Theokritos (deutsch Theokrit; um 270 v. Chr.) war ein antiker griechischer Dichter. Er war der Schöpfer und Hauptvertreter der bukolischen Poesie der Griechen. Theokrit stammte höchstwahrscheinlich aus Syrakus. Er scheint einen Teil seines Lebens in der östlichen Ägäis verbracht zu haben; erkennbar ist ein besonderer Bezug zu Kos. Sein Gönner war der ägyptische König Ptolemaios II. Unter Theokrits Namen sind außer einer Anzahl von Epigrammen 32 größere Gedichte überliefert, sogenannte Idylle (Eidyllia). Sie haben meist eine dramatische Form und sind teils künstlerische Nachahmungen des Wechselgesangs der sizilischen Hirten, teils stellen sie Szenen des Alltagslebens dar, während andere mythologische Erzählungen enthalten, noch andere rein lyrischer Natur sind. Bei der Schöpfung der Ersteren stand Theokrit vor allem unter Einfluss des Mimus. Mimen sind kleine Possenspiele bzw. deren literarische Umsetzung, in welchen das Alltagsleben parodiert wird. Hauptvertreter dieser Gattung war Sophron (5. Jahrhundert v. Chr.), der ebenfalls aus Syrakus stammte. Die dichterische Umsetzung bei Theokrit besteht in einer distanzierten, teils destruktiven Imitation klassischer Genres, deren Funktionalität aufgrund der soziopolitischen Umgebung nicht mehr zeitgemäß sein konnte (die autarke Polis des 8.-5. Jahrhunderts v. Chr. gegenüber den hegemonialen monarchischen Flächenstaaten des 3. Jahrhunderts v. Chr.). Daher ist ganz im Gegenteil zur oft "idyllisierenden" Hirtendichtung späterer Prägung in den thematisch verwandten Kurzgedichten Theokrits vor allem das, oft charmante, manchmal böse, Amusement des exzellent gebildeten Stadtbürgers über die ungeschickt-kunstlosen Unterhaltungen der Landbevölkerung zu konstatieren. Etwa ein Drittel der im Corpus Theocriteum überlieferten sogenannten Eidyllia gilt heute als erwiesenermaßen unecht. Schon in der Antike standen die Werke Theokrits wegen seiner anspruchsvollen Reflexion älterer Dichtung sowie seiner minutiös ausgearbeiteten, gleichwohl lebendigen Darstellung in hohem Ansehen und waren Muster und Beispiel für spätere Dichter, zum einen (in der poetischen Auffassung) der Neoteriker, zum anderen (thematisch auf das Landleben bezogen) von Vergils Eklogen und dessen Epigonen Calpurnius Siculus. Auch hinsichtlich der Form und Sprache unterscheiden sich die Gedichte. Während diejenigen, in welchen hauptsächlich heroisch-epische Themen behandelt werden, auch die entsprechenden Formen annehmen und die Sprache ebenfalls hauptsächlich episch ist, herrscht in den mimetischen Gedichten eine dorische Kunstsprache vor. Der im Hellenismus allgemein bevorzugte Hexameter ist das Versmaß der Eidyllia 1-27. ? (wiki) // Johann Albrecht Friedrich August Meineke (auch Augustus Meineke; * 8. Dezember 1790 in Soest; ? 12. Dezember 1870 in Berlin) war ein deutscher Altphilologe. Wie sein Vater besuchte er von 1805 bis 1810 die Landesschule Pforta. Anschließend studierte er bei Gottfried Hermann an der Universität Leipzig drei Semester Klassische Philologie und wurde auf dessen Empfehlung zum Professor am Conradinum in Jenkau (bei Danzig) berufen. 1814 wechselte er an das Akademische Gymnasium in Danzig, wo er ab 1817 Gymnasialrektor war. Von 1826 bis 1856 war er als Nachfolger von Bernhard Moritz Snethlage in Berlin Direktor des Joachimsthalschen Gymnasiums. Sein Lebenswerk war die Ausgabe der Fragmenta Comicorum Graecorum (1839-1857), einer zu ihrer Zeit unübertroffenen Ausgabe der Fragmente aller griechischen Komödiendichter. ... (wiki)‎

Referenz des Buchhändlers : 1240583

‎Lötzsch, Ronald‎

‎Jiddisches Wörterbuch. Teil von: Anne-Frank-Shoah-Bibliothek‎

‎Leipzig : Bibliogr. Inst. 1990. 204 S. ; 20 cm Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Einband lichtschattig, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Judaica 9783323003149 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 61121

‎Huang, Po-Ch'iao‎

‎Tê hua piao chun ta Tse tien = Deutsch-chinesisches Standard-Handwörterbuch. Chu pien: Huang Po-ch'iao‎

‎Shanghai : K'o hsüe chi shu ch'u pan shèh 1957. IX, 1364 S. ; 4°, mit Schutzumschlag, SU bräunlich, Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎chineschisches Wörterbuch China +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 60948

‎Biehle, Herbert‎

‎Redetechnik : Einführung in die Rhetorik von / Sammlung Göschen ; Bd. 6061 4., erg. Aufl.‎

‎Berlin, New York : de Gruyter 1974. 187 S.; ; 18 cm kart., Softcover/Paperback, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Inhalt -- 1. Voraussetzungen -- 1. Rede oder Schreibe? -- 2. Rednerschulung -- 3. Angst und Hemmungen -- 4. Vorbereitung -- 5. Materialsammlung -- 6. Redeaufbau (Disposition) -- 7. Ausdrucksmittel (Stil) -- 8. Stimmliche Voraussetzungen -- 9. Vortrag -- 10. Äußeres Auftreten -- 11. Rednerpult -- 12. Gedächtnis -- II. Anwendung -- 13. Berufs-Rhetorik -- 14. Rednerinnen -- 15. Gelegenheits-Rhetorik -- 16. Diskussion -- 17. Massen-Rhetorik -- 18. Zuhörer -- 19. Hörsamkeit -- 20. Nachwirkungen -- Benutzte Literatur -- Namenregister Lit-Ge 9783110048360 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 60372

‎Latacz, Joachim‎

‎Achilleus : Wandlungen eines europäischen Heldenbildes. Lectio Teubneriana ; 3‎

‎Stuttgart ; Leipzig : Teubner 1995. 108 S. : Ill. ; 21 cm, Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt Top Zustand, Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, unbekannter Einband‎

‎Joachim Latacz, geboren 1934, ist einer der weltweit besten Kenner Homers. Seit 1981 lehrt er Griechische Philologie an der Universität Basel. Als Autor und Herausgeber veröffentlichte er zahlreiche Werke zu Homer und der altgriechischen Literatur. Hellas 9783519075523 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 60017

‎Hofmann, Johann Baptist‎

‎Etymologisches Wörterbuch des Griechischen. J. B. Hofmann Unveränd. reprograf. Nachdr. d. Ausg. München 1950, erg. durch e. Corrigenda-Verz. im Anh.‎

‎Darmstadt : WBG / Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1966. 433 S. ; 8° gebundene Ausgabe, Leinen, ausgemustertes Bibliotheksexemplar mit Bibliotheks-Signatur , Klebereste auf dem Leinenband, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Hellas +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 60018

‎Saran, Franz und Bert Nagel‎

‎Das Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen. Franz Saran. Neubearb. von Bert Nagel 6., erg. Aufl.‎

‎Tübingen : Niemeyer 1975. XIV, 228 S. ; 22 cm, Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt kart., Softcover/Paperback, Einband bräunlich, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Einführung. -- 1. Allgemeines -- 2. Der Bedeutungswandel der Wörter -- 3. Die historische Grammatik -- 4. Winke zum Erlernen des Mhd -- 5. Hilfsmittel für das Studium des Mhd -- Übersetzungen ausgewählter Stücke mit grammatischen Erklärungen und metrischen Erläuterungen -- Der Arme Heinrich Hartmanns von Aue -- 1. Zur Verslehre des Armen Heinrich -- 2. Übersetzung der Verse 1-510 -- Übersetzungsproben aus verschiedenen mhd. Dichtern -- I. Dichtungen in Reimpaaren -- II. Strophische Epik -- III. Minnesinger -- Zur grammatischen Terminologie: Stamm, Wurzel, Hauptsilbe -- Wörterbuch. Verzeichnis häufig vorkommender oder besonders wichtiger Wörter mit Etymologie und Bedeutungsentwicklung -- Anhang Lit-MA 9783484100763 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 60045

‎Paul, Hermann‎

‎Mittelhochdeutsche Grammatik. Von Hugo Moser u. Ingeborg Schröbler / Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte / A / Hauptreihe ; Nr. 2 21., durchges. Aufl.‎

‎Tübingen : Niemeyer 1975. XLVII, 504 S. : 1 Kt.; ; 23 cm, Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt kart., Softcover/Paperback, Einband etwas bräunlich, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Die "Mittelhochdeutsche Grammatik" von Hermann Paul ist seit 1881 ein bewährtes, von nachfolgenden Kollegen immer wieder aktualisiertes Lehrbuch und Nachschlagewerk für den akademischen Unterricht und die Forschung, das in der 20. Auflage (1969) von Ingeborg Schröbler mit einem neuen Syntax-Kapitel versehen wurde. Die von Peter Wiehl und Siegfried Grosse neu bearbeitete und umgestaltete 23. Auflage (1989) wurde in der vorliegenden 24. Auflage behutsam überarbeitet: Einige Kapitel wurden gestrafft, so daß Raum für Ergänzungen gewonnen werden konnte; einige Abschnitte wurden zugunsten einer klareren Darlegung umgestaltet; Anregungen der Rezensenten wurden, soweit wie möglich, berücksichtigt, ebenso Ergebnisse der jüngsten Forschungsliteratur. Lit-MA 9783484102330 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 60044

‎Reinhardt, Udo und Publius Ovidius Naso Ovid‎

‎Ovids Metamorphosen in der modernen Kunst : eine visuelle Ergänzung für die Schullektüre. Auxilia ; 48 1. Aufl.‎

‎Bamberg : Buchner 2001. 165, 32 S. : zahlr. Ill. ; 20 cm Pp., gebundene Ausgabe, gebundene Ausgabe, Exemplar in gutem ErhaltungszustandHardcover/Pappeinband‎

‎Ovids Metamorphosen haben wie kein anderes Werk der römischen Literatur Impulse auf die bildende Kunst Europas aller Epochen ausgeübt. Besonders die zeitgenössischen Rezeptionsdokumente eröffnen dem Betrachter dabei völlig neue Perspektiven. Rom 9783766154484 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 59981

‎Heinisch, Georg Friedrich‎

‎Die Sprache der Prosa, Poesie und Beredsamkeit, theoretisch erläutert und mit vielen Beispielen aus den Schriften der besten deutschen Klassiker versehen. Ein Sprach- und Lesebuch für höhere Lehranstalten und Familien. von G. Fr. Heinisch u. J. L. Ludwig Heinisch, Georg Friedrich [Autor/in] ; Lorenz, Ludwig Johann [Autor/in] ; Ludwig, Johann Ludwig [Autor/in]‎

‎Bamberg: Verlag d Buchner'schen Buchhandlung / Buchner, 1852. XXXVIII, 764 S. 8°, Schrift: Fraktur / Altdeutsche Schrift. einige Seiten mit Buchklebstreifen nachgeklebt. nachgebundene Ausgabe, Halbleinen mit Rückenvergoldung, Seiten alters- und papierbedingt gebräunt, stockfleckig, sonst guter Zustand‎

‎Lit-GE +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 59903

‎Steuernagel, Carl‎

‎Hebräische Grammatik : mit Paradigmen, Literatur, Übungsstücken u. Wörterverzeichnis Porta linguarum orientalium ; Bd. 1 9.+ 10. Aufl.‎

‎Berlin : Reuther & Reichard 1933. X, 156, 146 S. ; 8° Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Judaica +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 60024

‎Weiher, Anton und Homerus Homer‎

‎Homerische Hymnen. - griech. - deutsch - Sammlung Tusculum Hrsg. von Anton Weiher / Tusculum-Bücherei Altgriechisch; Zweisprachige Lektüre‎

‎München : Heimeran 1951. 165 S. ; 8°, Schrift: Antiqua, ohne Schutzumschlag, Lw., gebundene Ausgabe, Leinen, sonst Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎Tusculum 9783776520385 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 59633

‎Diem, Carl‎

‎Körpererziehung bei Goethe. Ein Quellenwerk zur Geschichte des Sportes. Mit Abb. im Text und auf Tafeln.‎

‎Frankfurt am Main, Kramer 1948. Gr.8°. 523, (1) S. Original-Halbleinwand. Kleberest am Rücken. Gebräunt. Stempel an Vorsatz und Titel.‎

Referenz des Buchhändlers : 6880AB

‎Ingerslev, C(hristian) F(rederik)‎

‎Deutsch - Lateinisches Schul-Wörterbuch. 2. verbesserte Aufl.‎

‎Braunschweig, Vieweg, 1865. 4 S., XXII, 714 S. Gr.-8°. HLdr. der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (berieben und bestoßen).‎

‎(= Lateinisch - Deutsches und Deutsch - Lateinisches Schul-Wörterbuch). - 5. Abdruck. - Durchgehend etw. braunfleckig. Vorsätze gebräunt mit kl. Randläsuren.‎

Referenz des Buchhändlers : 22697

‎Auer von Welsbach, Alois Ritter.‎

‎o.J. Drucker, Philologe. 1841 Direktor der k.k. Hof- und Staatsdruckerei, erfand 1853 den galvanoplastischen Naturselbstdruck, verwendetet als erster Rollenpapier in der Buchdruckerpresse, sammelte Typen fast aller Sprachen, führte den Noten- und Blindendruck ein. 1813 Wels - 1869 Wien-Hietzing. Halbfigur, unten faksim. Schriftzüge: "Was die Dampfmaschine für das industrielle Leben der Gegenwart, das ist die Presse für das sittliche und geistige ...". Getönter Holzstich von E. Kretzschmar. 223 x 180 mm.‎

‎schönes Exemplar mit Rand, minimal knitterig.‎

Referenz des Buchhändlers : 22989

Antiquariat.de

Harlinghausen
DE - Osnabrück
[Bücher von Harlinghausen]

€50.00 Kaufen

‎Aristoteles‎

‎Hauptwerke. Ausgew., übers. u. hrsg. v. W.Nestle.‎

‎Lpz., Kröner, (1934). XLIX,410 S., Verlagsanhang, Kl.-8°, OLwd. (=Kröners Taschenausgaben Bd. 129),‎

Referenz des Buchhändlers : 28778

‎Schneider, Hermann‎

‎Vergleichende Untersuchungen zur sprachlichen Struktur der beiden erhaltenen Lehrgedichte des Nikander von Kolophon.‎

‎Wiesbaden, Harrassowitz, 1962. Erste Ausgabe. 131 SS. Gr.-8°, Original-Broschur.‎

‎Klassisch-philologische Studien, Heft 24. - Unbeschnitten. Sehr gutes Exemplar.‎

Referenz des Buchhändlers : 54619

‎Schlieben-Lange, Brigitte, Horst Geckeler Eugenio Coseriu u. a‎

‎( 5 BÄNDE ) Logos Semantikos. Studia Linguistica in Honorem Eugenio Coseriu, 1921-1981. Eds.: Horst Geckeler; Brigitte Schlieben-Lange; Jürgen Trabant; Harald Weydt. Band I bis V.‎

‎Walter de Gruyter, NY, Berlin / Editorial Gredos, Madrid, 1981. 5 Bände; pro Band ca. 450 Seiten; 25 cm; 5 fadengeh. Orig.-Leinenbände.‎

‎Gute Exemplare; minimalste Gebrauchs- u. Lagerspuren; 1 Seite leider mit Textmarker. - 5 BÄNDE. - In Deutsch und anderen Sprachen. - BEILAGE : Sonderdruck aus Zeitschrift für Romanische Philologie ... / Besprechungen, u.a. über diese 5-bändige Ausgabe Logos Semantikos. - Band I: Geschichte der Sprachphilosophie und der Sprachwissenschaft // Band II: Sprachtheorie und Sprachphilosophie // Band III: Semantik // Band IV: Grammatik // Band V: Geschichte der Architektur der Sprachen. - INHALT (Auswahl) : JÜRGEN TRABANT (Berlin) ----- ".und die Seele leuchtet aus dem Style hervor". Zur Stiltheorie im 19. Jahrhundert: Heymann Steinthal. ----- TAKASHI KAMEI (Tokyo) ----- A Saussurian Mystery. ----- PETER WUNDERLI (Düsseldorf) ----- Saussure und die "signification". ----- ROMAN JAKOBSON (Cambridge, Mass.) ----- To the History of the Moscow Linguistic Circle. ----- TZVETAN TODOROV (Paris) ----- Mikhai'l Bakhtine et la theorie de l'enonce. ----- III ----- ZUR GESCHICHTE DER ERFORSCHUNG EINZELNER SPRACHEN ----- HISTORIA DEL ESTUDIO DE LENGUAS INDIVIDUALES ----- HISTOIRE DE L'ßTUDE DE LANGUES INDIVIDUELLES ----- HISTORY OF THE STUDY OF INDIVIDUAL LANGUAGES ----- JENS LÜDTKE (Tübingen) ----- Oswald von Wolkenstein und die romanischen Sprachen. ----- GABRIELE STEIN (Hamburg) ----- The English Dictionary in the 15th Century. ----- JUAN M. LOPE BLANCH (Mexico) ----- Dos principios gramaticales de Villalön. ----- FRANZ JOSEF HAUSMANN (Tübingen) ----- Abel Mathieu et ses DEVIS DE LA LANGUE FRANCOYSE (1559, 1560, 1572). ----- FRANCISCO J. OROZ ARIZCUREN (Tübingen) ----- Lucubraciüncula sobre un glosario vasco-latino: El PARERGON de Vulcanius (1597). ----- MANFRED FAUST (Konstanz) ----- Schottelius' concept of Word formation. ----- WINFRIED BUSSE (Stuttgart) ----- Domergue, grammairien patriote. ----- ANTONIO TOVAR (Madrid) ----- The Spanish linguist Lorenzo Herväs on the eve of the discovery of Indo-European. ----- WERNER BAHNER (Berlin) ----- Zu den Anfängen der rumänischen Sprachwissenschaft. // Jiri KRÄMSKY (Prag) ----- Morphology in relation to other language levels. ----- JOE LAROCHETTE (Antwerpen) ----- "Normal" et "anormal" dans la syntaxe. ----- BERTIL MALMBERG (Lund) ----- La linearite comme Clement de forme. ----- HERBERT PILCH (Freiburg i.Br.) ----- Die enklitischen Wortkörper des Englischen. Wie universell ist die Silbe?. ----- KLAUS STRUNK (München) ----- Stammbaumtheorie und Selektion. ----- RENZO TITONE (Rom) ----- Perspective psycholinguistique de l'apprentissage de la grammaire. ----- ALBERTO VÄRVARO (Neapel) ----- Tempo della lingua e tempo della storia. ----- LEO WEISGERBER (Bonn) ----- Die Muttersprachapostel. FRANCIS J. WHITFIELD (Berkeley) ----- Glossematica. ----- SPRACHPHILOSOPHIE ----- FILOSOF1A DEL LENGUAJE ----- PHILOSOPHIE DU LANGAGE ----- PHILOSOPHY OF LANGUAGE ----- RAIMO ANTTILA (LOS Angeles) ----- Space-time, history, and philosophy of language. ----- KARL-OTTO APEL (Frankfurt/Main) ----- Hermeneutic philosophy of understanding as a heuristic horizon for displaying the problem-dimensions of analytic philosophy of meaning. ----- HEIDI ASCHENBERG (Tübingen) ----- Sprache als Prinzip und Tatsache. Zur Sprachphilosophie Richard Hönigswalds. ----- HELMUT FAHRENBACH (Tübingen) ----- Sprachanalyse und kritische Theorie. ----- JOSEPH MÖLLER (Augsburg) ----- Sprache, Bild, Bildung. ----- GURAM RAMISVILI (Tbilisi) ----- Über die philosophischen Grundlagen der Sprachanthropologie. // JEAN ROUDIL (Paris) ----- Du traitement automatique des textes espagnols du Moyen Age ä l'analyse semantique: Une voie plantee d'importants jalons. ----- GIUSEPPE SCARPAT (Parma) ----- Due note di lingua latina. ----- BERNFRIED SCHLERATH (Berlin) ----- Culinaria Romano-Germanica. ----- CARLO DE SIMONE (Tübingen) ----- Latino sodalis, un problema di ricostruzione semantica. ----- NICOL SPENCE (Londres) ----- Ancien francais toute(s) voie(s), ancien fransais toute(s) foiz, francais toutefois. ----- OSWALD SZEMEREOTI (Freiburg) ----- Etyma Latina III (19-23): Latin uindex, uindicit, uindicta, prouincia, Greek (w)anaks, and West European Veneti from the point of view of semasiology. ----- HARALD THUN (Münster) ----- Faire ecole. ----- LEXEMATISCHE STRUKTUREN ----- ESTRUCTURAS LEXEMATICAS ----- STRUCTURES LEXfiMATIQUES ----- LEXEMATIC STRUCTURES ----- ANGELA BIDU-VRXNCEANU (Bucarest) ----- Problemes d'analyse des champs lexicaux. ----- HILTRAUD DUPUY-ENGELHARDT (Strasbourg) ----- Typen syntagmatischer Relationen. Dargestellt an den Verben des deutschen Paradigmas 'hörbar'. ----- LEONHARD LIPKA (Munich) ----- On the interrelation of syntagmatic modification and paradigmatic lexical structuring in english. ----- BRUNO STAIB (Münster) ----- Structures semantiques d'un vocabulaire dialectal: Les denominations des bovins dans le departement du Cantal. ----- SORIN STATI (Padoue) ----- Relations lexicales paradigmatiques actualisees dans la phrase. -- (u.v.v.a.m.)‎

Referenz des Buchhändlers : 1239789

Antiquariat.de

Fundus-Online GbR
DE - Berlin
[Bücher von Fundus-Online GbR]

€150.00 Kaufen

‎Fries, Jan de‎

‎Altnordische Literaturgeschichte. Von Jan de Vries. Band I: Frühhistorische Literaturformen ... Grundriß der germanischen Philologie; 15.‎

‎Berlin; Walter de Gruyter, 1941. VII; 295 Seiten; 24,5 cm; fadengeh. Broschur.‎

‎Gutes Exemplar; leichte Lagerspuren; Einband nachgedunkelt. - EINZELBAND. - INHALT : Abkürzungen. ------ Kap. I: Vorbemerkungen ------ Kap. II: Die vorhistorische Periode ------ A. Die einfachen Formen ------ B. Die alte Heldendichtung ------ C. Die religiöse Dichtung ------ D. Das Preislied ------ Kap. III: Die Wikingerzeit bis zur Landnahme Islands ------ Kap. IV: Von der Landnahme Islands bis zur Einführung des Christentums ------ A. Die heidnische Periode ------ B. Die Skaldik ------ Kap. V: Das erste Jahrhundert nach der Bekehrung ------ A. Das Geschlecht der Bekehrung ------ B. Der Sieg des Christentums. // Jan Pieter Marie Laurens de Vries (* 11. Februar 1890 in Amsterdam; ? 23. Juli 1964 in Utrecht) war ein niederländischer Mediävist, Linguist, Lexikograph und Religionswissenschaftler. De Vries war einer der fachlich versiertesten Altgermanisten seiner Zeit, seine Beiträge zur sogenannten ?Germanischen Altertumskunde?, zur Religions-, Sprach- und Literaturwissenschaft sind wissenschaftliche Standardliteratur und Referenz, wenn auch die Ergebnisse der neueren Forschung seine Schlussfolgerungen teilweise revidieren. Besonderes Interesse brachte er der Etymologie, Mythologie, Religionsgeschichte und Ortsnamenforschung entgegen. ... (wiki)‎

Referenz des Buchhändlers : 1239985

‎Schönauer, Sonja‎

‎Untersuchungen zum Steinkatalog des Sophrosyne-Gedichts des Meliteniotes mit kritischer Edition der Verse 1107-1247. .‎

‎Wiesbaden, Beerenverlag, 1996. Titelbedruckter Original-Kartonband. Sehr guter, neuwertiger Zustand. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! ('Meletemata - Beiträge zur Byzantinistik und neugriechischen Philologie', Band 6).‎

Referenz des Buchhändlers : 40885BB

‎Piasek, Martin‎

‎Elementargrammatik des Neuchinesischen : Deutsch Fassung des grammatischen Lehrbuches d. Universität Peking. Übers. u. bearb. von Martin Piasek‎

‎Leipzig : VEB Harrassowitz 1957. 287 S. ; gr. 8°, mit Errata-Beilage, Eigentümersignatur auf Vorsatzblatt Kunststoffeinband, , gebundene Ausgabe, Exemplar in gutem Erhaltungszustand‎

‎China +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++‎

Referenz des Buchhändlers : 61075

‎Gabriele D'Annunzio e la musica. Scritti di Alfredo Casella, Alberto De Angelis, Mario Giannantoni, Ildebrando Pizzetti, Luciano Tomelleri.‎

‎Milano: Fratelli Bocca Editori 1939. 2 Blatt und 141 (1) Seiten. Neuere private Leinwand mit Rückenschild (etwas berieben, der vordere Einbanddeckel mit einem Fleck, sonst gutes und sauberes Exemplar). Gr.-8°. [2 Warenabbildungen]‎

‎[= Collezione Letteratura Musicale, N. 15].‎

Referenz des Buchhändlers : 34165-yk8076

‎Blumauer, (Johannes) Aloys‎

‎Virgils Aeneis. Erstes bis fünftes (richtig aber: 4.) Buch. - Und: Siebentes bis neuntes Buch. Travestirt von Aloys Blumauer. Herausgegeben von A. Kistenfeger.‎

‎München, E. A. Fleischmann, 1827. Klein-8°. 112, 96 S. Graue Original-Pappbände mit dreiseitigem Rotschnitt. Band 1 und 3 (ohne Bd. 2) in 2 Bänden. Name auf Vorsatz, Blätter teils leicht braunfleckig. Einbandecken u. -kanten teils bestossen bzw. berieben. (Aloys Blumauer's sämmtliche Werke. Herausgegeben von A. Kistenfeger. 5. u. 7. Bändchen)‎

‎Mit Anmerkungen‎

Referenz des Buchhändlers : 22564AB

Anzahl der Treffer : 20,070 (402 seiten)

Erste Seite Vorherige Seite 1 ... 138 139 140 [141] 142 143 144 ... 180 216 252 288 324 360 396 ... 402 Nächste Seite Letzte Seite