|
Fries, Bernhard - 1820 Heidelberg - München 1879
Blick von erhöhtem Standpunkt auf ein Flußtal, gesäumt von Bergen; darüber Bleistiftskizze einer Landschaft, um 1846.
o.J. Feder in Schwarzbraun, über Bleistift, auf grauem Velin, mit zahlreichen Farbangaben innerhalb der Darstellung. 31,8:46,8 cm. - Leicht fleckig und mit kleinem Einriß am Oberrand. - Verso: Flußlandschaft mit schroffen Felsformationen an den Ufern. Feder in Schwarzbraun, über Bleistift, mit mehreren Farbangaben innerhalb der Darstellung. - Besonders zum rechten Rand hin leicht angeschmutzt. [2 Warenabbildungen]
Bookseller reference : 85-BF
|
|
Langkammer, Eva - 1888 1894? Leipzig - Berlin 1956
Kinder auf einem Steg am Wasser sitzend.
o.J. Aquarell und Kohle, Buntstifte, über Bleistift, auf festem chamoisfarbenem Velin, rechts unten monogrammiert ?E. L.?. 21,8:18,3 cm. Nach dieser Zeichnung entstand ein uns ebenfalls vorliegender Farbholzschnitt (siehe die folgende Nr.), der bis auf das Format, dort Querformat, und der kleinen Ortschaft am Fuße der Berge im Hintergrund links sowie eines näheren Ausschnittes, motivisch weitgehend übereinstimmt.
Bookseller reference : 172-W
|
|
Freyberg, Maria Electrine Freiin von, geb. Stuntz - 1797 Straßburg - München 1848
Bad Heilbrunn. Oberbayerischer Bauernhof mit einer Wäscherin am Brunnen, spielendem Kind und einem Holzträger.
1839. Feder und Pinsel in Grau und Bleistift, grau laviert, auf chamoisfarbenem Velin, rechts oben bezeichnet und datiert ?Heilbrunn 27. Sept. 1839.?. 26,3:34,1 cm. In den Rändern ungleich. In der Graphischen Sammlung München befindet sich eine ebenfalls auf 1838 datierte, grau lavierte Bleistiftzeichnung, betitelt ?Oberbayerischer Bergbauernhof?.
Bookseller reference : 150-W
|
|
Stróbl von Liptóujvár, Alajos, Alois - 1856 Királylehota/Nordungarn - Budapest 1926
Carola Bornemisza, Büste, den Kopf nach rechts gewandt.
o.J. Bleistift und Buntstift, auf strukturiertem chamoisfarbenem Papier, rechts unten bezeichnet, datiert und signiert ?Kolomea October 14 - 1915 ?. Strobl Bornemisza Carola??. 40,8:29,5 cm. Entwurf für eine bildhauerische Arbeit.
Bookseller reference : 053-H
|
|
Liebermann, Max - 1847 - Berlin - 1935
Drei Landschaften. Drei Blätter aus einem Skizzenbuch.
o.J. Bleistift auf grautonigem Papier, eine Zeichnung rechts unten monogrammiert "ML" (ligiert). Je 9,8 : 16,7 cm. Auf den Rückseiten der Zeichnungen befinden sich jeweils weitere, jedoch sehr flüchtige Skizzen. Zu drei Seiten hin - rechts, links und unten - ist das Papier vergilbt. Mit dem oberen Rand waren die Blätter in das Skizzenbuch geheftet.
Bookseller reference : 064-H
|
|
Pathé, Moritz d.J. - 1893 Berlin - Essen 1956
Selbstbildnis mit Hut, Brille und Pfeife, Dreiviertelprofil nach rechts; darüber der Kopf einer Tangwefrau, im Profil nach rechts, mit Helmfrisur und Nasenzügel.
o.J. Gouache, auf festem Zeichenkarton, rechts unten bezeichnet und signiert ?Am oberen N?tem (Rampo) Nieder-Guinea! Selbstporträt am Feuer Moritz Pathé?, links oben betitelt. 36:23,9 cm. - Verso Reste von Leimspuren.
Bookseller reference : 067-H
|
|
Behmer, Marcus - 1879 Weimar - Berlin 1958
Neumühle bei Sassenhagen, kleine Brücke zwischen hohen Bäumen, rechts angeschnitten eine Mühle 1925.
o.J. Bleistift, auf bräunlichem Velin, links unten signiert, rechts unten datiert ?11.VII 25?, verso nochmals datiert und bezeichnet ?11.VII.25. Neumühle bei Sassenhagen i. Pommern. Mühlbach-Brücke und, rechts, Mühle.?. 31,3:24,2 cm.
Bookseller reference : 066-H
|
|
Hirzel, Hermann Robert Catumby - 1864 Buenos Aires/Argentinien - Berlin 1939
Landschaftsausschnitt mit strahlendem Stern über einem Berggipfel.
o.J. Entwurf für ein Exlibris für Carl Fried. Schulz-Euler mit den ersten Zeilen eines Gedichts von L. Jacobowski (1868-1900): ?Ach unsre leuchtenden Tage / Glänzen wie ewige Sterne..?. Tuschfeder in Schwarz, auf cremefarbenem Japan, rechts unten signiert und datiert ?Herm. R.C. Hirzel Octo. 1903?. 44,8:31,5 cm. - Etwas braunspurig im weißen Rand links.
Bookseller reference : 063-H
|
|
Born, Franz - 1881 Frankfurt/Main - Mazedonien 1917
Römischer Tempel, der in einer Landschaft mit Gewässer und Bäumen steht.
o.J. Römischer Tempel, der in einer Landschaft mit Gewässer und Bäumen steht. Entwurf für ein Exlibris für Franz Born. Feder in Schwarz, auf cremefarbenem Japan, rechts unten datiert und monogrammiert ?19 FB 03?, rechts unten signiert ?Franz Born?. 29,7:24,4 cm. Unter der Darstellung befindet sich der Spruch des römischen Gelehrten Aulus Gelius (2. Jh. n. Chr.) ?Introite nam et hic Dii sunt? (Tretet ein, denn auch hier sind (die) Götter), den G. E. Lessing seinem ?Nathan der Weise? voranstellte.
Bookseller reference : 062-H
|
|
Hofmann, Ludwig von - 1861 Darmstadt - Pillnitz 1945
Titelblatt zur 10-Blatt-Folge - Rhythmen 1919.
o.J. Kohle, mit einzelner Umfassungslinie in Kohle, auf chamoisfarbenem dünnem Japan, links unten monogrammiert ?LvH?. Darstellungsgröße 40:32 cm, Blattgröße 46:36 cm. - Gering knitterfaltig, mit Reißnagellöchlein in den Ecken und mit einigen Strichproben im weißen Rand rechts unten. Provenienz: Peter Hüssy, Zürich. Die Folge erschien in Leipzig, Fritz Dehne Verlag 1919. - ?Mit seinem zweiten Mappenwerk "Rhythmen" greift Ludwig von Hofmann erneut das bereits für die vierzehn Jahre zuvor erschienene Mappe "Tänze" maßgebliche Thema des bewegten Körpers auf, um es durch die inzwischen entwickelten künstlerischen Mittel zu vertiefen. Auf den zehn Blättern entfaltet Hofmann figurative Gefüge, die in ihren übergreifenden Strukturen den einzelnen Körper übersteigen, durch den sie zugleich getragen werden. Vor dem Hintergrund der Eurhythmie fungiert der Körper hier nicht als Mittel eines subjektiven Ausdruckstanzes, sondern tritt - dem namensgebenden Titel der Mappe entsprechend - als Medium einer übergeordneten, daseinsbestimmenden Rhythmik in Erscheinung, wodurch dem bewegten menschlichen Körper eine symbolische, auf den geheimnisvollen Sinn des Daseins bezogene Dimension verliehen wird. Daher ist der menschliche Körper bei Hofmann auch nicht - wie dies für den Expressionismus charakteristisch ist - dezentriert oder in Fragmente aufgelöst, sondern er bleibt - der Kunst Hans von Marées' vergleichbar - intakt und wird aufgrund eines neuen metaphysischen Menschenverständnisses gerade in seiner Anthropomorphizität aktiviert. Dies macht den inmitten des Stromes der Moderne als Einzelgänger agierenden Hofmann zu einem klassischen Künstler.? (Zit. aus: Saur, AKL - Allgem. Künstlerlexikon. Bd. 74. Berlin, 2012, S. 144ff.).
Bookseller reference : 058-H
|
|
Lendecke, Otto Friedrich Carl - 1886 Lemberg/Österreich-Ungarn - Wien 1918
Zeppelinfurcht in London. Drei Frauen flüchten in panischer Angst durch ein Treppenhaus nach unten.
o.J. Pinsel in Grau und Bleistift, auf cremefarbenem Karton, links unten signiert und datiert ?Lendecke 16?. 38:30,4 cm.- Die Zeichnung, vermutlich als Vorzeichnung für eine Zeitschriften-Illustration gedacht, entstand unter dem Eindruck der Bombenangriffe mit Luftschiffen über London, die Deutschland seit 1916 gegen England flog.
Bookseller reference : 061-H
|
|
Anonym, 1924 vermutlich österreichischer Maler
Mit übergeschlagenen Beinen auf einer Bank sitzende junge Frau.
o.J. Aquarell, über Bleistift, auf cremefarbenem Velin, rechts unten undeutlich signiert und datiert ?24?. 39,7:29,1 cm. Provenienz: Kurt Klemperer (1917 Prag-Dachau 1944), nicht bei Lugt. Reizvolles Frauenbildnis, das den Geist der Zwanziger Jahre atmet!
Bookseller reference : 056-H
|
|
Hofmann, Otto - 1907 Essen - Pompeiana/Ligurien 1996
Das Wachsen der Pflanzen.
1934. Feder in Schwarz, auf leicht bräunlichem festem Japan, unten bezeichnet und datiert, signiert, mit Widmung und betitelt ?Jena 1934?, ?O Hofmann-Jena?, ?mit bestem Gruß für Herrn Kraus?. 65 x 48,5 cm.
Bookseller reference : 007-H
|
|
Jungnickel, Ludwig Heinrich - 1881 Wunsiedel/Oberfranken - Wien 1965
Sonnwendzeit. Rosenstilleben.
o.J. Aquarell, auf dünnem Velin, auf chamoisfarbenem festem Velin aufgezogen, rechts unten monogrammiert ?L.H.J.?. 5,8:4,6 cm. Fotokopierte Bezeichnung im Passepartout eingeheftet: ?1923. / 21.6. / ?Sonwendzeit.? / Frau Prof. Theiß=Wien / gew. / als verspätetes Ostern / 33 · 41 / Tempera? sowie entlang des rechten Randes signiert ?Jungnickel?.
Bookseller reference : 001-H
|
|
Maurer, Wilhelm - 1930 in Frankfurt/Main nachweisbar, wohnte Wiesenhüttenstr. 14
Hessische Ortsansichten mit Fachwerkhäusern, Kirch- und Stadttürmen.
o.J. Serie von 12 Entwürfen. Schwarze Tusche, mit Deckweiß gehöht, auf chamoisfarbenem Zeichenkarton. Je 3,6:3,8 cm, auf schwarzen Untersatz aufgezogen und verso wohl von anderer Hand bezeichnet ?W. Maurer um 1910?.
Bookseller reference : 076-H
|
|
Hassmann, Karl Ludwig - 1868/69 - Wien - 1933
Das Alräunchen.
o.J. Feder in Schwarz und Aquarell, über Bleistift, auf Velin, mit Feder rechts unter der Darstellung signiert ?K Hassmann ?, rechts unten mit Bleistift betitelt?. 25,9:19,9 cm. Gebräunt, mit Lichtrandrand rundum. Bekannt wurde Hassmann wegen seiner originellen Tierkarikaturen, wie sie hier vorliegen.
Bookseller reference : 003-H
|
|
Hassmann, Karl Ludwig - 1868/69 - Wien - 1933
Der Gurm 1902.
o.J. Feder in Schwarz und Aquarell, über Bleistift, auf Velin, mit Feder rechts unter der Darstellung signiert und datiert ?K Hassmann. 1902?, rechts unten mit Bleistift betitelt. 25,7:19,3 cm. Gebräunt mit Lichtrandrand rundum. Bekannt wurde Hassmann wegen seiner originellen Tierkarikaturen, wie sie hier vorliegen.
Bookseller reference : 004-H
|
|
Hassmann, Karl Ludwig - 1868/69 - Wien - 1933
Morgentoilette 1902.
o.J. Feder in Schwarz und Aquarell, über Bleistift, auf Velin, mit Feder rechts unter der Darstellung signiert und datiert ?K Hassmann 1902?, rechts unten mit Bleistift betitelt. 25,4:19,5 cm. Gebräunt, mit Lichtrandrand rundum. Bekannt wurde Hassmann wegen seiner originellen Tierkarikaturen, wie sie hier vorliegen.
Bookseller reference : 005-H
|
|
Tricart, Édouard Félix Joseph - 1826 - Arras - 1908
Kopf eines Mannes mit Kinn- und Schnauzbart und Melone.
o.J. Schwarze Tusche und ein wenig Deckweiß, auf Velin, links unten bezeichnet ?A Monsieur Col .........? (nicht zu entziffern). und monogrammiert. 21,4:20,3 cm. - Rand unregelmäßig beschnitten.
Bookseller reference : 008-H
|
|
Tricart, Édouard Félix Joseph - 1826 - Arras - 1908
Zwerg mit Melone, Schnauz- und Kinnbart auf einem Barhocker, Paris 1906.
1906. Pinsel und Feder in schwarzer Tusche, über Bleistift; Kopf und Körper der Figur aus grauem Papier ausgeschnitten und auf Bütten geklebt, Barhocker in schwarzer Tusche, auf Bütten, links unten bezeichnet, signiert, und datiert ?au bon camerade Col / Ed. J. Tricart 06 Paris.?. 31:24,6 cm. - Blatt insgesamt vergilbt und mit leichten Gebrauchsspuren. Möglicherweise handelt es sich hier um eine Darstellung von Henri Toulouse-Lautrec (1864-1901), dessen Kleinwüchsigkeit allgemein bekannt war. Zeitgenössische Abbildungen zeigen den bekannten Chronisten der Welt des Pariser Künstlerviertels Montmartre mit schwarzer Melone und üppigem Schnurrbart.
Bookseller reference : 009-H
|
|
Barabandy, E. französischer Jugendstilkünstler, tätig um 1900
Chanson Naive.
o.J. Aquarell in Blau und Gelb, über Bleistift, auf Velin, links unten signiert ?EBarabandy?,. 31,5:19,8 cm. Illustrationsentwurf.
Bookseller reference : 010-H
|
|
Biju, Leon - 1880 - Bukarest - 1970
Titelblattentwurf für das Kinderbuch ?Märchen unseres Großmütterchens? von Emilie Teskova.
o.J. Schwarze Tusche und Aquarell, auf Zeichenkarton, monogrammiert. 33,5:23,4 cm. - Verso mit Resten einer alten Verklebung, Knickfalte in der linken unteren Ecke.
Bookseller reference : 011-H
|
|
Fischer, Carl gen. Fischer-Köystrand - 1861 Wien - Maria Enzersdorf 1918
Im Maleratelier: ein Paar betrachtet ein auf der Staffelei stehendes Gemälde, während der Künstler wartend hinter beiden steht.
o.J. Feder und Aquarell, über Bleistift, auf cremefarbenem festem Velin, innerhalb der Darstellung signiert ?CKöystrand?, rechts unten bezeichnet ?CKöystrand?. 34,8:26,7 cm. - Der rechte Rand etwas unregelmäßig geschnitten.
Bookseller reference : 012-H
|
|
Fischer, Carl gen. Fischer-Köystrand - 1861 Wien - Maria Enzersdorf 1918
Der Waldschrat.
o.J. Bleistift, Aquarell, etwas weiß gehöht, auf bräunlichem Velin, rechts unten signiert ?C. Fischer-Koystrand. 24,8:20,8 cm. Auf Untersatz montiert, dort mit ornamentaler Umrandung in Schwarz und Gelb sowie Titel. - Verso rechts Studienkopf eines Mannes mit Hut im Profil nach links, angeschnitten. Bleistift. - Vertikale und horizontale Knickfalte geglättet. Entwurf für das Londoner Magazin ?The Studio. An Illustrated Magazin of Fine & Applied Art? von 1908. S. 71 (vgl. handschriftliche Anmerkung verso).
Bookseller reference : 013-H
|
|
Kaulbach, Hermann - 1846 - München - 1909
Die Einbrecher.
o.J. Bleistift, auf gelblichem Bütten, links unten monogrammiert, bezeichnet und datiert ?H. K. Die Einbrecher No. II. März 1905? sowie verso mit blauer Tinte vom Künstler datiert ?August 1906.?. 25:35,7 cm. - Verso Spuren einer alten Verklebung, der linke Rand unregelmäßig geschnitten. Provenienz: Aus dem Familienalbum des Künstlers/erworben von Frau März/Verwandte des Hermann Kaulbach... Febr. 1976?.
Bookseller reference : 014-H
|
|
Lingner, Otto Theodor Gustav - geb. 1856 in Kolberg, bis 1930 in Berlin nachweisbar
Die Fliegensteuer. Humoristische Darstellung zum Thema ?Fliegenfangen? mit einem Spottgedicht.
o.J. Aquarell über Bleistift und Tuschfeder, auf cremefarbenem Karton, links unten monogrammiert und datiert ?19 L 01?. 36,7:23,5 cm. Provenienz: Fürstin Schwarzburg, Schwarzburg/Thüringen. Literatur: F. Goldstein, Monogrammlexikon. Berlin, 1964, S. 485.
Bookseller reference : 015-H
|
|
Struck, Hermann - 1876 Berlin - 1944 Haifa
Stufenpyramide des Pharao Djoser in Sakkara.
1939. Aquarell und Bleistift, rechts unten bezeichnet und datiert ?Sakkarah 19.2.39?, auf Velin. 12,7:17,8 cm. Aus einem Skizzenbuch aus dem Besitz der Tochter. Sakkara ist eine bedeutende altägyptische Nekropole am linken Nilufer. Der Ort liegt ca. 20 km südlich von Kairo.
Bookseller reference : 018-H
|
|
Bernstein, Moshe - 1920 Polen - Tel Aviv 2006
Büste eines jüdischen Mädchens mit Kappe, den Oberkörper nach rechts gewandt, der Kopf en face.
o.J. Pinsel in Schwarz, auf gelblichem strukturiertem Papier, links unten signiert. 39,7:29 cm. Verso an den Rändern Reste einer alten Verklebung. Provenienz: Frankfurter Privatbesitz.
Bookseller reference : 022-H
|
|
Meyer-Basel, Carl Theodor - 1860 Basel - Hauptwil/Thurgau 1932
Bachlandschaft.
o.J. Kohle und weiße Kreide, auf grauem Bütten, rechts unten undeutlich bezeichnet. 23:27 cm.
Bookseller reference : 023-H
|
|
Meyer-Basel, Carl Theodor - 1860 Basel - Hauptwil/Thurgau 1932
Voralpenlandschaft mit einem Gewässer.
o.J. Kohle und weiße Kreide, auf graugrünem Bütten, unten bezeichnet, datiert und signiert ?Oberstdorf 1915. C Th Meyer-Basel. 27,1:37,7 cm.
Bookseller reference : 024-H
|
|
Meyer-Basel, Carl Theodor - 1860 Basel - Hauptwil/Thurgau 1932
Landschaft bei Leutstetten in Oberbayern mit einem Gewässer im Vordergrund.
o.J. Kohle und weiße Kreide, auf graugrünem Zeichenkarton, rechts unten bezeichnet, datiert und signiert ?Leutstetten 1890. C M-B?, mit dem handschriftlichen Zusatz: ?nach Frankfurt verkauft, als Ölbild gemalt?. 29,4:45 cm.
Bookseller reference : 025-H
|
|
Meyer-Basel, Carl Theodor - 1860 Basel - Hauptwil/Thurgau 1932
Landschaft am Maisinger See in Oberbayern.
o.J. Kohle, Bleistift und weiße Kreide, auf graugrünem Zeichenpapier, links unten bezeichnet und signiert ?Maising b. Starnberg C Th Meyer-Basel?. 30:41,8 cm.
Bookseller reference : 026-H
|
|
Conz, Walter - 1872 Stuttgart - Überlingen 1947
Strandszene, Blick von einer Düne über den hellen Sandstrand aufs Meer.
o.J. Aquarell und Gouache über Bleistift, auf festem Aquarellpapier, rechts unten signiert ?W. Conz?, verso bezeichnet ?Bristol?, verso: Landschaftsskizze. 27,4:38,9 cm. - Mit Reißnagellöchlein in den Ecken.
Bookseller reference : 030-H
|
|
Großmann, Rudolf - 1882 - Freiburg/Breisgau - 1941
Frauenakt mit angewinkeltem Bein.
o.J. Feder in schwarzer Tusche, auf gelblichem Velin, signiert. 38,5:32,4 cm.- Links oben fleckig, an drei Rändern verso Reste alter Verklebung.
Bookseller reference : 031-H
|
|
Großmann, Rudolf - 1882 - Freiburg/Breisgau - 1941
Vier Herren zu einer Besprechung am Tisch sitzend.
o.J. Bleistift, aquarelliert, auf aufgewalztem gelblichem China, links unten signiert ?R. Großmann?, rechts unten bezeichnet und datiert ?Originalzeichnung 23?. 25:40 cm. Provenienz: Aus dem Nachlaß des Malers Robert Hoffmann (1868-1935). Vermutlich Vorzeichnung für eine Graphik, mit Werkstattspuren.
Bookseller reference : 033-H
|
|
Haueisen, Albert - 1872 Stuttgart - Kandel/Pfalz 1954
Mutter und Kind hockend.
o.J. Pinsel in Grau und Deckweiß, über Bleistift, auf ockerfarbenem Papier, rechts unten monogrammiert ?AlbH.?. 22:27 cm. - Recto an den Rändern befinden sich Reste von einer früheren Montierung in ein Passepartout. Die Zeichnung ist mit Bleistift quadriert und es darf deshalb angenommen werden, daß sie als Vorzeichnung für eine andere Arbeit entstanden ist.
Bookseller reference : 034-H
|
|
Staeger, Ferdinand - 1880 Trebitsch/Mähren - Waldkraiburg/Bayern 1976
Entwurf für eine Hochzeitseinladung.
o.J. Feder und Pinsel in Schwarz, über Bleistift, auf Bütten, rechts unten signiert ?F. Staeger.?. Darstellungsgröße 20,5:22 cm, Blattgröße 56,5:38,8 cm. Außerhalb der Darstellung im Unterrand handschriftliche Notizen für den Druck. Vorzeichnung für eine Illustration in ?Meggendorfer Blätter?, verso Stempel der Verlagsbuchhandlung J. F. Schreiber, Esslingen, Nr. 10356.
Bookseller reference : 035-H
|
|
Staeger, Ferdinand - 1880 Trebitsch/Mähren - Waldkraiburg/Bayern 1976
Vergehen.
o.J. Feder in Schwarz, auf gelblichem Japan, rechts unten signiert ?FStaeger?, links unten vermutlich eigenhändig betitelt. Darstellungsgröße 32,5:21,1 cm, Blattgröße 51,3:36,5 cm.
Bookseller reference : 036-H
|
|
Poppe, Georg - 1883 Wartha/Schlesien - Frankfurt am Main 1963
Stehender weiblicher Akt beim Bade in einem Gewässer, das rechts und links von hochaufragenden Felsen eingeschlossen ist.
o.J. Tempera und Öl, auf geöltem braunem Papier, rechts unten signiert ?Georg Poppe?. 34,4:26 cm. In den Rändern links und unten ungleichmäßig beschnitten, in der linken unteren Ecke ein Nagellöchlein. Mit dem vorliegenden Blatt, das sich durch eine spannungsreiche Komposition und Pinselführung auszeichnet, griff Poppe auf ein bei den französischen Impressionisten beliebtes Bildthema zurück - der Akt im Freien. In der statuarischen Auffassung der Figur werden zudem Erinnerungen an Plastiken der klassischen Antike wach.
Bookseller reference : 037-H
|
|
Franck, Philipp - 1860 Frankfurt am Main - Berlin-Wannsee 1944
Skizzenblatt mit Schweinestudien 1923.
o.J. Bleistift, auf dünnem Velin, rechts unten signiert und datiert ?PH-FRANCK 1923?. 31,3:24,2 cm. In den Ecken rechts oben und rechts unten Druckstellen.
Bookseller reference : 038-H
|
|
Suchodolski, Siegmund von - 1875 Weimar - München 1935
Mordbrenner.
o.J. Bleistift mit Ritzungen, auf chamoisfarbenem Velin, aufgezogen, rechts unten signiert ?Siegm. v. Suchodolski?. 37,9:25,8 cm.
Bookseller reference : 039-H
|
|
Codron, Jef - 1882 Brüssel - vor 1953
Kniestück eines weiblichen Aktes, sitzend nach rechts, mit nach links gewandtem Kopf.
o.J. Rotbraune und etwas rote Kreide, weiß gehöht, auf grauem Velin, rechts unten signiert ?Jef Codron?. Ca. 43,5:30,5 cm. Etwas fleckig, der Unterrand ungleich beschnitten.
Bookseller reference : 040-H
|
|
Welden, Leo von - 1899 Paris - Feilnbach/Obb. 1968
Drei weibliche Akte in einer Landschaft.
o.J. Rohrfeder in Schwarz auf Bütten. 23 x 33,5 cm.
Bookseller reference : 042-H
|
|
Dickreiter, Heinrich K. - 1893 Ludwigshafen - ?
Im Atelier. Zwei Männer beim Betrachten einer Graphikmappe.
o.J. Feder in Schwarz, grau laviert, monogrammiert und datiert ?HKD 1919?. 18 x 17 cm.
Bookseller reference : 043-H
|
|
Vrieslander, John Jack - tätig zwischen 1897 und 1908
Zauberer, durch eine Wieselandschaft schreitend.
o.J. Feder in schwarzer Tusche, mit breiter Federlinie umrandet, auf beigem Zeichenkarton, links oben monogrammiert ?JV (ligiert)?. 25: 19,1 cm. Illustrationsentwurf; mit Deckweißkorreturen innerhalb der Darstellung.
Bookseller reference : 044-H
|
|
Stribrny, Vladimir - 1905 Ceske Budejovice - 1970
Sitzender weiblicher Rückenakt.
o.J. Pinsel in Braun, auf grauem Karton, rechts oben signiert und datiert ?V. Stribrny 56?. Darstellungsgröße ca. 22:23 cm, Blattgröße 36,8:27 cm.
Bookseller reference : 045-H
|
|
Demus, Jakob - geb. 1959 in Wien, dort ansässig
Salzburg, Feste, vom Mönchsberg.
o.J. Aquarellstudie, auf festem Bütten, rechts unten signiert und datiert ?Jakob Demus. Frühling 1991/2?. sowie betitelt. 38,2:56,2 cm.
Bookseller reference : 047-H
|
|
Lefèbre, Wilhelm Albert - 1873 Frankfurt am Main - Meran 1974
Salerno, Schiffe am Hafen.
o.J. Feder in Schwarz, über Bleistift, auf chamoisfarbenem Velin, links unten bezeichnet ?Salerno?, rechts unten monogrammiert und datiert ?WF. 4en IV 24?. 12,4:18,3 cm. Die mit flottem Strich gezeichnete Darstellung zeigt Lefèbres Nähe zum Spätimpressionismus.
Bookseller reference : 050-H
|
|
Scheffler, Rudolf - 1884 Zwickau/Sachsen - Old Lyme/Connecticut
Straße in Amsterdam bei Nacht mit zahlreichen Passanten.
o.J. Dicker Bleistift auf gelblichem Velin, links unten signiert, datiert und bezeichnet ?R. Scheffler/ Amsterdam/ Col Straat (?), 24. Juni 1919.?. 21,6 x 17 cm.
Bookseller reference : 051-H
|
|
Schwalbach, Carl - 1885 Mainz - 1983
Ein Abschied.
o.J. Aquarell, schwarze Tusche und Deckweiß, über Bleistift, auf chamoisfarbenem Zeichenkarton, links unten signiert ?Carl Schwalbach?, rechts unten bezeichnet und datiert ?Mchn 07?. 49:43,4 cm. Illustrationsentwurf für ?Meggendorfer Blätter?, verso mit Verlagsstempel und Nummer ?7181?.
Bookseller reference : 052-H
|
|
|